des Verschollenen zu ertellen vermögen, gebotstermin sich zu melden, widrigen falls [i04330] Aufgebot. a. d. Spree, beide veitreten durch den [104690] Oeffentliche Zustellung. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke, haltsre ĩ ĩ . 2 ergehl die Mufforkerung, spätestens im Auf. höre Todeserflärhng erfolgen würde. An . Das Antggericht Hamburg, hat, heute Rechtsanwalt Zr. Welßflog in Bautzen Dez Kaufmann Emil Hugo. Cöler in der, öffentlichen Justellhung wird . . e , m Scr e, g. lic; . ligten icht Zutelzng;., elt, dem Tage der Klägeauskelang, zn gebolstermine dem Gericht Anzeige zu alle, welche Auskunft über Leben oder Tod folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag als Yrozeßbetollmächtigten Klägerinnen, e. am Main, Friedbergerland. Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten zur mündlichen Verhandlung des den, Prözeßbevollmachtigt= 5 . ö. re Der Privatmann Hermann Römug in zahlen und das Urteil für borläufig voll⸗ machen. Epningen, den 9. Februar der Verschollenen zu erteilen vermögen, der Testamentbvollstrecker des verstorbenen laden zu J den Arbeiter Josef Fractowiat; , , , Saargemünd, den 9. Februar 1914. Hechtstreits bor die achte Ziiskammer des Veh i , r. 5 kanwalt Erfurt, vertreten lin 2. Rechtsgang durch streckbar zu erklären. Zur mündlichen 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichte. ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Rentners, Johann. Heinrich Christopb zuletzt in Markersdorf bei Zittau, zu 2 anwalt Doktor Erlanger in Frankfurt am Gerichtsschreiberei Königlichen Landgerichts in Essen auf den Komponisten Alvin irc r. den Pen. Seb: Hofrat, Justistat Dr. tun en cher Verhandlung des Nechtsstreits werden die w Aufgebotztermin dem Gericht Anzeige zu Lüring, nämlich des Nechtsanwalts Dr. E. den. Maurer Paul Martin Müller, Main, klagt gegen seine Ehefrau Kathinka des Katserlichen Landgerichtg. 26. Kpril 1 8E, Varmnittags lihr, Vreden, zt ehr i. rin in Hothg, klagt gen 1, den Maurer. Beflagten vor das Königliche Aimtegericht ö Aufgebot. . machen. a und des Fabrikanten Hermann früber in Sohland 4. d. Spree, deren Edler, ne, Wager, geborene von onde, dn, Zimmer 248. mit der Aufforberung, einen nnter der aur nern nne, , , Dermann Hauer in Erfurt, ver in Iserlohn auf den 3. April 1511, er Rechtsanwalt Frantz in Greifs⸗ Jen 10. Februar 1914. Jacob Schüler, vertreten durch die hiesigen Aufenthalt jeßt unbekannt ist, Beklagte, Einsiedel, früber in Offenbach, jetzt mit 3 Aus zug. . del dem gedachten Gerichte zugelaffenen An. im Jahre orf, se, r Bellagte treten durch Rechtsanwalt Essiger in Vormittags O Uhr, Immer 16, geladen, wald. als Abwesenhentspfleger des am Der Gerlchtsschreiber: Volk. Rechtsanwälte Dres. Hertz, Frambeln, wegen Chescheidung, zur Leistung des den unbekanntem Aufenthalt, auf Grund der Die Maunersehrfcgu. Rosa Bömmel, wal zu bestellen. Zum Zwecke der öffent., licher Vollmacht urch einen mir sckuezt, Hötha, 2) den vormaligen Jigelelbesizer Iseriohn, den 3. Januar 19id 30. Mal 1882 geborenen Ernst Gustav — Vorwerk und Hoeck, werden alle Nachlaß beiden Klägerinnen in den Urteilen vom 55 1367 Nr. 2 und 1568 B. G. B. wegen geborene Gleuh ler, in Nüdlingen, vertreten lichen? Zustellun 1 dieser Aug zun der tiate ö per sebenen Bepollmãach⸗ Fritz Berndt, zuletzt in Gräfentonna Wrede, Gerichtsschreiber läubiger des am 7. Mal 1835 zu Barg⸗ 27. Oktober 1913 bez. 10. November 1913 böslicher Verlassung und grober Verletzung Rid pie Röhtssnnäälte Schmitt 1. und Käage Fetnt n . . ö ul erg nn ee gr, ö ie. e , er f, 6 , ; t t ufbe⸗ und hat im ersten Rechtsgang Urteil beim ,,,,
Ludwig Lewe, hat beantragt, den ver⸗ᷓ 104332 L
schollenen Ernst Gustav Ludwig Lewe, In Sachen, betr. das Aufgebot des 3 geborenen und hierselbst am 2. No⸗ auferlegten Eides und zur Fortsetzung der der durch die Ehe begründeten Pflichten mit Putz in Schweinfurt, klagt gegen den , . . J ; zuletzt wohnhaft in Greifswald, für tot Heinrich August Hermann Meier, geb. vember 1913 verstorbenen Rentners Fohann Verhandlung vor die zweite Zipllkammer dein Antrag auf Ehescheidung oder eventuell auer Ludwig Vömmel, früher in w , n 1. Teppiche usw. ab Herzogl. Amtsgericht Tonna dahin erwirkt, . e , —
Nüdlingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3 f ghd ah ihr der Hetlagte nach daß . Bellaste zn J verunüseist wit d an Da ich nm fe wn . ,
. ö 9 *
zu erklären. Der bezeichnete Verschollene am 11. August 18564 in UFheng zum Heinrich Christoph Läring aufgefordert, des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf Hersiellung der häuslichen Gemein. — öniali j sem karmäß wird aufgefordert, sich spätestens in dem Zwecke der Todeerklärung, ist Termin . Forderungen bei der Gerichtsschreiberel auf den 6. April ERA. Vormittags schaft. Der Kläger ladet die Beklagte wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu . . n, Bertrage an tarmäßigen und ber. den Kläger ß ce 7 8. (3ufen auf die 6 auf den 5. Oktober 18914. Vor- nicht auf den 2. März 1914, sondern auf des hiesigen Amtsgerichts, zivlljuftizgebdude, A0 1jihr, mlt der Aufforderung, einen zur mündlichen Verhandlung des Nechtz— erkennen: 1) die am 6. April 19616 vor [04658] Oeffentliche Fustellung. k Gäeltäsen 4. reel chlnse Fett, bam s äprit his bis z0. Juni malen ie chlnisten malen, Larne, mittags 10 Uhr, vor dem unter. den 2. März 1925, Vormittags Siepekingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen srreits vor die dritte Zibllammer Tkez dem Standesamte in Nüdlingen zwischen Fragner, Georg Wilhelm, uneheliches ,. Gebühren für Au sbewahrung Iols) zu zahlen sowie wegen dieser For. mann. früher in Kiel, unter der Behaup⸗ zeichneten Gericht, Domstr. Nr. 20, Vorder⸗ A0 uhr, bestimmt, Zimmer Nr. 165, spaͤtestens aber in dem Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Jwecke Königlichen Landgerichts in Frankfurt am den, Streitsteilen geschlossene Ehe wird Kind Hon Albertshausen, gesetzlich vertreten 1 Feuerversichetung anf das, Jahr 1911 Ferung die Zwangzvolistreckung in die' auf hang, daß der Beklagte der Klagerin aus Ebäude unten. Zimmer Nr. 3, anberaumten Uelzen, den ss Fehrugt 113. auf Freitag, den ü. April 1911. der öffentlichen Zu stellung wird dieser Main auf den 27. April 1914. Bor- geschieden, 2 r Beklagte Ladwig Bömmel bath zen Vormund Wilhrelhh Fragner in . Ac Euf ehr hreldl' üg go 3 feinen Jamen in Grundhach hon Gräsen, Maicntanf und in chlizßlih kr bis zur ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. Vormittags nA Ur, anberaumten Auszug der Schristsäße bekannt, gemacht. mittags 8 Uhr, mit, der Aufforderung, trägt die, Schuld an der Scheidung, Albertshausen, klagt gegen, den, Dienst⸗= u . 6 ht ls, l ts s 3 zu jonna Hb. A Bi lis. Br. G Bi. Szg, l. ahugr 1314 Ffrechteten nen, aber die Todezerklärung. erfolgen wir. An . w Aufgebotstermine, dafelbst, Hinterflügel, Bautzen. den 2. Februar 1914. sich durch einen bei diesem Gerichte zug, Päerer Vellagte hat die Kesten des Rechts, Knecht Ludwig Holgmoaniz in GHiehelstadt mhle babe Die Klägerin beantragt, zu Hä, Sab nd von Purgtonng Id. Lz Kböäglich der gese teten Abträg; intgefamt ö , , woegos K k . ,, streits zn tra en, und cker din Betlagten auf. Anerkennung Nder Vatersche zt un . Der Beklagt wird vsten. Bl. 564, Bd. D Bl. 984 und 1036 ein—⸗ öh. id nZ schuldig geworden sei, mit dem des Verschollenen zu erteilen vermögen, Der Bureguvorsteher Josef Jablonski zumelden.“ Die Änmeldung einer Forde= des Königl. Landgerichts. mächtigten vertreten zu lassen. Akt. Zeichen zur mündlichen. Perhandlung, vor das Unterhaltsleifiung. Termin zur Beweis. Pflichtig verurteslt, der Klägerin 275 o getragenen Grundsfücke an der Stelle Ker ,, , . R. Landgericht dahler, JI. Jwilkammer, aufnahme vor deni. Prezeßgericht und 5 . nebst co Zinsen von 131 6 seit Larauf für den Klsser in Aßtef lung IIj e eh r fe hf e , nin en. o Zinsen für 128,35 6 seit dem
ergeht die Aufforderung, spätestens im Äuf⸗ in Wreschen hat als Abwesenheitspfleger rung hat die Angabe des Gegenffandes 149106 . 4 127114. * 66 gebelstermine dem Gericht Anzeige zu bes Verschollenen beantragt., den Der; und, des Grundes der Forderung z 6 Frankfurt am Main, den 10. Febrrar gd? auf Fresrag, ben z. Kiprii ossscung, der mänklschen Herkähzlnz 1. Jerat ll, zen sl, d, S k eingeirngenen Hrßzeihst von ss , m, euch,, änlich n machen. schollenen Peter Knastak, zuletzt wohnhaft enthalten. Urkundliche Beweißftücke' sind inann, mne neh, mn, mn Lahner Lr. . 18. Vormittags 9 uhr, an- ist bestimmt auf Samstag, den . April . Jen . 1917 bon l, 3 . seit dulden und die Kosten des recht ftreit h. 66 h. ir. 1 69
, . lecke, 2 Der Gerichtsschreiber beraumten Verhandlungstermine mit der E914, Vormittags 6ö uhr, * im l. Januar 1914 zu zahlen. Das Urtell zu tragen. Gegen dieses Urteil hat der handlung des Rechtsstreits wird der Be—
Greifswald, den 6. Februar 1914. in Zawodzie, für tot zu erklären, Der in Uischrift oder in Abschrift beizufügen. ma z D 1 — 1 ; ; . ü Ytsstre . Königliches Amtsgericht. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, ,, des Königlichen Landgerichtz. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Sitzungssagle. Hiersu wird der Be— ist a. hollsite kbar. Der Beklagte Beklagte zu 1 Berufung eingelegt und . bor das Königliche Amtsgericht in . sich spätestens in dem auf den 6. No. können, unbeschadet des Rechts, vor den * . Lip 6. el z ag 6 it n nn, zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter klagte, dessen Aufenthalt nunmehr un, Pir zur mündlichen Verhandlung des Rechts. beantragt, unter Aufhebung degfellen den Kiel, Ringsiraße 21. Zimmer 81, auf
llo43 00] Aufgebot. vember REA, Mittags 12 uhr, Perbindlichkellen aus Pflichtteilgrechten, ihten Ehemann, unhelannten 6 ge, 98 zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten bekannt ist, geladen. streitz var das Königliche Amtegerlcht Kläger mit der Klage abfumctsen. Ver den 3. Ühprti 1813, KBormtttags
Der Rittergutsbesitze. Heinrich Brau. vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Vermächtnissfen und Auflagen berücksich— ul. Grund des 8 1567 Ziff. 2 B. 1 ia, effentliche Zuste lung. ö öffentlichen Zustellung an den Beklagten Ochsenfurt, den 11. Februar 1914. Dregden Lothringerstraße 1 il, Zimmer 145, Kläger beantragt, die Berufung des Be. A9 Uhr, geladen.
mann in Krelbau, vertreten durch den beraumten Aufgebotstermine zu melden, tigt zu werden, von den Erben nur info— Vb hiche Verla sung) mit dem Antrage Die Melanie Bauer, geh, Sommer. wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Kgl. Gerichtoschreiber auf den 31. Vtärz 9E, Bormittags klagten zu ], insoweit Abweisung der Klage Kiel, den 9. Februar 1914.
Rechtsanwalt Ueberschär in Hayngu, hat widrigen falls die Tobegerklrung erfolgen weit Befriedigung verlangen, als fich nach uf Scheidung Ler Ehe und Erklärung n,, deumnitz bei Gen Pro. gemacht. des Kgl. Amtsgerichts. 8 Uhr, geladen. hinsichtlich des perfönlichen Klaganspruchs Der Gicht schreiber
beant agt, den Verschollenen Einst Trau. wird. An alle, welche Auskunft Über Vesrsedigung? der nicht? auegeschlossenen des Beklagten für den schuldigen Teil. Bevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Wachter in Sch mein furt, den 9. Februar 1914 . ——— Dresden, den 19. Februar 1914. verlangt wird, kostenpflichtig zu verwerfen des Königlichen Amtsgerlchtz.
geit Müller Sobn, dez am b. Außust weben oder Tod? des Benschehenzn zu er She bte zun ohr ein kuck es el bh ö Der Obergerichts schreiber Il 38] Veffentliche Zuste kung. Der, Gericht; chre ber zichtet, nach erfolgten Üchergang des Die Firma Bernhard Anacker, Herren=
1840 in Lreibau veistorbenen Ausziglerg teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, auch haftet jeder Erbe nach ber Teilung ö ö . r . eg, , 1 . ö . . ⸗. . . zemann des K. Landgerichts. . 3 Dermann 2Cegemund in des Königlichen Amtsgerichts. Eigentum vorerwähnten Grundbesitzes schnelderei in Leipzig, Fteumarkt 3,
G,, ,, ,, , gr, , n,, n, , d d , , ee, ,, .
. n Jahre 188 nzeige zu machen. sprecher ĩ Verbi ö . z ö ö. . , ,,, ,, , . t . an wal te Sin ; . Die Handlung unte * Stein, diesen als Hauptpar id Eige Henni in Leipzign, Salo . ö , , . J , , ausgewander ĩ z für to zu er klären. er Königliches Amtisgeri . rechten Vermãchtnissen und Auflagen *, g* F 4a Ir 8 56 . PI. 2 B. 6 . . . gegen en Gafetter eéxander Kampe, zeßbevollmächtigter: Hechte and st Bick ; beantragt diesen zu verurteilen wegen der früher in Leipzig, j zeFan e. ö.
. ; , ⸗ 2 . 8 Par . ] r ; . er: Rechte Brücker! 191, t r fr Leipzig, jetzt unbekannten Auf⸗
bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, —— fowie für die Gläubiger, denen die Erben genannte Gericht mit der Aufforderung, mit dem Antrage: die zwischen den Par— ; süher in Berlin, Chausseestr. 33, jetzt; aß alt. k , betragenden Zinsen aus oben⸗ enthalt — Beh 1 ꝛöz . . ; ö 9 ; einen bei de ten Gerichte zu. teien am 26 September 1905 vor de Aufenthalt der Se⸗ dülten Elagt gegen zen Kaufmann währte ber die? Rtkalte, untgt der Behauptung, daß der
sich patestens in dem auf den E. Sentember l gt2d7 Dellen liche Aufforderung. unheschrãnkt haften, tritt, wren sie sich k ad a,,, chte . 896 . . . ,, . unter der . Josef Schippers. ht unbekannten Au! erwähnter Hypothet die Zwang boll streckung Heklagte, als, er seinen Wohnsitz in
EOHA, Bormittags 9 Uhr, vor dem Der Schriftsteller Georg Lewin genannt nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein . L ptung, daß Heklagte ihm Umzugs enthaltg, frühe Dnlke , in die oben beschriebenen Grundstücke zu Leipzig hatt Augufst 191 Kleid zei Auf in ö 23 er, ö . Braunschweig, den 9. Februar 1314 geschieden, der Beklagte für den allein und Lagerkosten schulde, mit dem Antre , n, . üllen, mit dem An. . , 1 Feiig hatte, im ugust kleidungs⸗
unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Herwarth Walden in Berlin, Potsdamer daß jeder Erbe ihnen nach der Teilun — den, d r d 9 sch dem Antrage trage: Der Beklagt? wird ve dulden, und beiden Beklagten als Gesamt⸗ slücke von ih k ellef
drigenfalls nz Ver⸗ 1 5 6 . einung A. Brandes, Gerichts sekretär, Gerichts, schuldigen Teil erklärt un flichtet, die auf kostenpflichtige, vorläufi, Istreckbare ge: Ver Betlagte wird verurteilt, an é ‚ ; ö * am e von ihr gekauft und geliefert er⸗ gebotgtermine zu melden, widrigenfalls die slraße 19, hat, nachdem die näheren Ver deg Nachlasses nur für den seinem Erb— jar elbe, de, ö . I 2 enpflichtige, fig vollstreckbare Klägerin zu Händen ihres Prozeßheboll— schuldnern die Kosten des Rechtestreite halten habe, mit dem Antrage, den Be—=
Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche wandten die Erbschaft ausgeschlagen haben, teil entsprechenden Teil der Verbindlich- relber des Herzoglichen Landgerichtz. 9 en des Rech öf . „zu tragen. Di an z 1666 ö äerurteilung desselben zur Zahlung von mächtigten, des Ftechtẽanwalts W. Brücker aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Be klagten kostenpflichtig zur Zahlung von
Aus rn r T es Ver⸗ 3 * ö ; . Klägerin ladet den Beflagten zur münd— mit dem Antrag auf Ehescheidu Die 162, — A nebst 40/0 Zinsen seit dem ĩ ö 3 ee, 2 Au 95 . s ; ;
ustunft über Leben oder Tod des Ver als alleiniger gesetzlicher Erbe einen Erb⸗ keit haftet. lotes6] Oeffentliche Zustellun ö k 1 9 f Eheschtidung. Die 162. o Zinsen seit dem Tage der in Büsken. 300 S = breihundert Mart klagten zu 2 hiermit zur Aufnahme des 252 Kaufpreis nebst 40,9 Zinsen seit
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die schein nach dem am 15. Januar 1912 zu Hamb hen 381. 8 1914 (4256 Tre sfentliche Zustenung. lichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Klagezustellung. Jur mündlichen Ver. ebst 6 o gi hpnnert! , Hechtsstreitz in., der gegenwärtigen Lage l September oil * . ver urg d
ufforderung, spatesteng lun Angebots. Herlin, berstorhenen ebenda. Gitschiner. Yer , gh ge iber een serteger chte . w . , des K. , . Verhandlung des Itechtsstreit; vor bie handlung des,. Rächtsstreit wird der 19! . Tn en gl gen en r und zur mündlichen Verhandlung ele. das n mer 2 ,
termine dem Gericht Anzeige zu machen. straße 6 wohnhaft gewesenen Rentners — . e , , 565 ti, bronn, auf Freitag, den T. April vierte Zivilkammer des Königlichen Land. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht ihl⸗ e of * 2 vor die Zivilkammer 1 des Herzogl. Land- erklä Der Betlagte wir nun
8 Mofenthka ; n. Kl. Gorryez bei Adelnau in posen, Pro, E914, Bormittagé 9 Uhr, mit der gerichtsz in Stettin, A stiezs *,. Berlin-Mitte, Abteil ge ehen, sablen und die Kosten des Rechtsstreits zũ— g ö heräohl, Land srllären. Der Hetlagte Hird ur münd. . 36. m, Kaufmanns) Eugen , , ö . ö kesbexollmächligte Rechtganwalte Just grat Mafforzeräs, minen dcher Henk, gächf? ,,, n n, , ,, 6 65 n ,, . Neue tragen. Das Urtell ist vo läufig voll—= . zu Goh zu dem auf den lichen Verhandlung des Rechtsstrejtz vor önigliches Amtsgericht. antragt, vermag aber nicht mit völliger er Privatier Einst Bernhar eyer Yaufen u. Vn Fath in Vortmund, klagt ; . 5 r tr., Apri 4, rie ; ; Zimmer streckbar. Zur mündlichen Verhandlun Avril 189 R, Vormittags E90 uhr, das Königliche Amtsgericht zu Leipzig
104302 . . Gewißhelt anzugeben, ob noch andere Per⸗ in Wandsbek, Schmüserstraße 25, vertreten a, . . Uäagt Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf 2171219, auf den T. April E91, Vor⸗ des HYeechtsffreits wird RBerle gte ig bestimmten Termin mit der Aufforderung Peterostein weg 8 Fim mer 158 auf ben
11 . Wildt fönen kn Verracht kommen. Intzbefondere durch ztechtgan balt hang Act in Wand ebck, gern f, ö . 36m ö . 5 H . sich durch einen bei diesem mittags 9 Uhr. geladen. das ,, 6. 26 einen bei dlesem Gerichte juge la fencki i. April — Vorn. lea gᷣ hu)!
; . ö. ; j j ar 1! . * ? . 16 Kl kann Herichte zug ⸗ der l ebr , 6 f iner Ver K f . ö 3
JJ , , 3 , , , , , , r e, n , , r, mes, , , de e de,, ni, , , , el hilf
schollenen, am 4. Mal 1857 in Tamm lässers, es,. .be, ,. D. denn Carf card scheldung. Die Klägerin ladet den Be. Heilbronn, ben 9. Februar 1914. Ste urin, dene Februar 1914 gerschtz Berlin. Mitte Abtetlun r' hr, Zimmer, 3. geladen. , eihzig. den 8. Februar 1914.
gezorenen Karl Rägust Wildt, zuießt saufmann Jateb Nesenttal, lbtgrzm. jz berg, s, D, Fredrich g Car (huchd klagten zur mündlichen Verhandlung dee Herichteschreiber ei K. Landgerichts. Der Ger schtgschrelbeß n hn i fen . ,, Dülten, den . Februar 1914 n er,, , n,, m, ,, Der Hrrich le schrelber
Kö ,,, , bre e gere die n , m ,,,, ,,,,
er beleichnzte. PVerschollene wird auf, em, . . z J . . niglichen Landgerichts in Dortmund auf * . ; es Königlichen Amtsgerichts. ai hz . O35b0] Oeffentliche Zustellung. efordert Häͤteftens in dem auf Verwandten deg Erblassers werden daher beantragt, Die Nachlaßgläubiger werden den 2g Uprik 164, Vormittag! ; ö — —— Kotha, den 9. Februar 1914. Der Ka ,,
He an, er, re bes on z . , . , guse Seysarth. lig. Segen tige Gr enn; der , . n , g. eln, 3.
Vormittage 8 üthr, vor dem unter. lustehenden Erbrechte sätestens im Termin pen Nachlaß des Verstorhenen späteftens cinen bf bemm' gebachten Gericht? zugt. . Die Fran Jakobine Laise Schulte, gel. treü' ft finder hrt ge Tuise Sęyfarth, ver. Bernhard Stten in Dässel dorf, Prozeß richts: Böhner, Kanzleirat. bevollmachtigter; Ifecht gan walt Jastiurht
. z 5 am 15. HV. er., ER Uhr, anzumelden in dem auf den 2K. Mpril R91A, 3 9 Femerling, in Hamburg, Bartelstroße 22, teten urch den Vormund, Berufsvormund bevollmächtigter: Rechte anw 5 ; , . . kö
, ,. . . und glaubhaft fi machen. AIndernfall Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ hiseng ie n, 3 . Haus . ee re,. Recht Gris (hüllen in Herlg Sw. 65. Kite llagt . . . , He sent ich. Zustell ung. e ,, . .
ö . , alle, weiche wird der beantragle Erbschein ertellt werden. zeichneten Gericht anheraumten Aufgehots. gern Kn ige, ; , . eler anwalt Genrich in Reurupbin, klagt gegen Jakobstraße. Nr. 38, Prozeßbevy ll mäch⸗ Düffelborf, jetzt ohne bekannlen . Die Schiffe wer ftbesitzer Dr. e e, Vier. zt 2 . 4
Uugkunst über Leben oder Tod des Ber-! Berlin, den 26. Januar 1914. termine bei diesem Gerichte anzumelden. Dortmund. ö. 360. 6 1914. ihren Ehemann, den Mustker Paul Gäanab ö 6 Nechts anwalt Goltze in Aschertz. enthaltsort, auf Grund eines gegebenen . ö,, Proieß⸗ Behauptung, daß der Beklagte laut fe
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht ble Königliches G k i, . . . Gegen⸗ Frank, Äktuar, Gerichts schreiber i n , ,, . ,, Franz baren Darlehns, mit dem Antrage auf K ö ,, dom 15. Nobember 1913 die ihm e, e.
Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ eilung 111. ande und des Hrundes der Horpberung zu des Köntglichen Landgerichts. rüher in Wittsteck, wegen Ehesche dung, . uber in, Ache leben, zetzt un- Verurteilung zur Zahlung von 769 S Dagkdorn““ ! . . Wechseln de dato Harzburg, den 20 April
. — enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in JJ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, ebst Ho, Zinf , Hagedorn, in Hamhurg, klagen gegen * . k
n n r. . ge e nr ö na Aufforderung gr, , . ehe wen, . 104689] Oeffentliche Zustellung. sttrennen und r Vellazen 6. 6 . ö . . , 3. , . ine! ö kö . . . ö
Königlickes Amtsgericht. 38 . wa, . achlabglanbiger welche sichenicht melden, te Ehefrau Bergmann August Fister, zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— e. dom age, der Gehurt an, zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Pufen belt?“ mst . 3 burg zustehende Forderung von oh M
. Landgeri 53 k . Hi n , det ö. , nden Clara geborene Kettler, in Dortmund, Hagten zur mündlichen Jerhant ung des 9 H J streits ver die 4 Ziwilkammer des l, . ö. . n. erf . k wee,
3.9 * ĩ 5 3 z . 7 stroi j j nil k nor * TXeben ö ! haltsrente 1h ] . 3 — 66 De 2 un 2. . . -. ; ; .
J , ,,,, , per mies Göde leit. Oer Gerschteighreibe e,, e, Der Aufgebotstermin zwecks Todes Varbara Muith, geb. Schetzel, ine gi werden, von dem Erben nur snfowein klagt gegen ihren Ehemann, früher in auf den 4. Mai ADIA, Vormittags , ö. sum vollendeten J 6. Kebenejahre des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Dh . . , . , pflichtig, ein schließlich bed rte ser fahren erklärung der Verschollenen Johann Klose, d . ,,,. ,, . fe a Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, O Uhr, mit ö. Aufforderung, sich urch gierlt fen n, gl, . 1 und . ios3181 O enn, gan j üg, bei diesem Gerichte zugelassenen ber rem en ö e 6 DJ G. S5siß * zu berurtellen, an den 8 ge E Befriedigun er ni ausgeschlossenen Sinh ss 1365, 1368 B GB. ; fe Geri gelasfener die rucstandigen Reträge sofort, die lau⸗ [104318 effen e Zustellung. z g * 349 . Huld Iz ger 5Mng 35 4 ü g, 3 3
9 auf Grund der S§ 1365, 1368 B G.⸗B., einen bei diesem Gerichte zugelassenen fenden in derte lsahns n r blumen, ll Gi n e, een erf siflh Felasse . Proʒeßbevollmãächtigten auftragsgemäß ausgeführte Reparaturen . ö 26 6 .
Alo Höhne. Albert Glatzel, Oekar kannt, . f . age .
Aut, Josef Scholz, Georg Herde und 5. April E814 angemeldet werden. Bläuhiger noch ein Ueberschuß ergibt. mit dem Antrage guf Ehescheidung. Bie Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ᷣ 3 hr icht ab . 8 l r 6 3.
Johann Wirth, sämklich zulegt wobnhaft München, 9. Februar 1914. Die Gläubiger aus Pflichttellsrechten, Ver. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen vertreten zu laffen. ; ö ,, 6 vorläufig voll⸗ suttet und Futterkaltfahrttk Kapitza & Düsseldorf, den 3. Februar 1914. e,. k ö. . das Urteil gegen Sicherhelteleistung für t rklären zu lassen. Die Klägerin Hachelberger in Nledersedlitz i. Sa, Pro— Reichert, Gerichtsschreiber Beklagte wird 6 ß . vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der
im Amtsgerichtsbeztrk Neisse (ogl. Oeffent⸗ Kgl. Amtsgericht München, ö mäͤchtnissen und Auflagen sowie die Gläu. Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte! Neuruppin, den 7. Februar 1914. i . . . e licher Anzeiger deß Deutschen Neich, Vormundschafts. und Nachlaßsachen. biger, denen der Erbe unheschrärn tt haftet, Zinilkammern dez Königlichen Landgerichte Gruhl, Gerichtsschreiber 3 den Bellagte hebe ihter Mutter, zehbepallnächtigter: Piechieanwalt Goh. des Königlichen Landgerichtz. lung des Rechtsstrettz vor das Amts, Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ werden durch das Aufgebot nicht betroffen. in Borkmund auf den æz9. Mpril FRA. des Königlichen Landgerichts. . ö , . Srpfarth in Chgzlotten Wolf in. Dresden, klagt gegen den Guts, ; * a in 9 b ö. Ac . . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
urg, währen? der gesetzlichen Empfängnis⸗ besitzer W. Rindfleisch, früher zu Gerz, [10406541 Oeffentliche Zustellung. ö. 9 ö. her n en die jwehe Zivilkammer des Königlichen
1 6 * 8. 11 I — 9 6.
363 23. uar 1914 Nr. 97 637 ö . 1 1 ,, . , Heinen Bein 3 a. . Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit zeit vom 6. August 1912 bis 5. Dezember dorf⸗Steine, ) bekannten Die Firma Dortmund ck ö. . i . 1 3 richt. , , . ; f . ö ö. 6. ö. gust 912 bis 5. Dezember dorf⸗Steine, n Aufenthalt ; ima 0 zer Sols s 3 geri in. M Dalberst . Vormittags 11 Uhr. G. 2, Kön gstr. 30, hat als Jiachla 5 pfleger Königliches Amtsgerich der Aufforderung, sich durch einen bei (1043341 Oeffentliche Zustellung. 1912 beigewohnt. Zur a nh,, Ver ⸗ unter ö , n n, werte Shen te wr nern n . . lat Eidgeschoß. Zimmer, Rr; 11, n, . . ͤ ö ö au timoch, den 13. Ayril 191 4 .
ch vril *, 2A. April E84, Vormittags S uhr,
Neisse, den 3. Februar 1914. des am 1. November 1913 in Berlin ver⸗ (io dlesen Gerichte sugelgsenen Rechtganwalt ie Ehef 66 s Mathias ĩ ĩ strei ĩ zeschäftsfi . r s aertät. ; 1913 in Ber er⸗ 14] Bekanntmachung. ö ; r Die Ehefrau des Schaffners Mathias handlung des Recht streits wird der Be ihr für gelleferte Wären nebst Sx treten durch den Geschäftsführer in Dort— .
. k Amtegericht . Carl . . Der Vogt Jakob Kanoniczaf zu Adlig ie tozeßbevollmächtigten vertreten in Ven ch, Marta,. geb, Breit ruck in Bochum, hlagte bor das Königliche Amtsgericht in und argh. 1294 S6 20 4 inn . mund, e d , . Rechts d,, , . uhr . 3um mit der Aufforderung, sich durch einen bei 104303] Aufgebot. ; chi gen n T. ten . we ö , , Rose, Heir Bromberg, erklärt hiermit Dortmund, den 7. Februar 1914 R ichardstraßhe h Preießbe vol mächtigter: AIschers leben auf den 23. Avril 1914. worden sel, mit dem Antrage: den Be⸗ anwalt Dr. Schücking zu Dortmund, klagt me ö der offentlichen ustellung wird diesem Gerichte zu gsassenen Rechtg anwalt Die Frau berwitwete Luise Richter, geh. 9 eng 3 , . ö. tast, die dem Baunntern e hmst Martin Tg nezat grr'ger, Tandzerichissekteät, Gerichts., Fiechtsanwast Peter J. Schmitz in Saar⸗ Vormittags 9 Uhr, immer Nr. 1, klagten zu, verurteilen, an wie Klägerin gegen den Gustar Schürmann, z. ä. dieser Aussug der Klage bekannt gemacht. als ,, e, . Schmidt. in Nowawet, IFiedrichlte aß , De — ö . werden gehn in, posen jetzt. Gn eisengustraße Nrrn 4, Ischrelber deg Könlglichen Landgerlhts? rücken 2, közgt gegen ihren Chemgnn, den geladen. . 12954 ½ 20 3 nebst 450 Zinfen von oachne bekannten Aufenlhalt, früher in n,, ,., Ren sl. Januar 1914. lassen⸗ 6 ; J I re e. e , ,. vom 14. März — Schaffner Mathiag Persch, früher in Aschersleben, den 7. Februar 1914. 1250 M seit dem J. September 1913 zu Duisburg⸗Laar, Kaiserstraße 99, unter der Ver Gerichts schreiber des Amtt gerichte. agbeburg, den 2. Februar 1914. 16. Februar 1882, zuletzt wohnhaft in in dem auf den 27. April E9EA, Pofen, den 6. Februar 1914. Die Ehefrau Bernhard Johann
(104287] Oeffentliche Zustellung. Schifflingen b. Esch in Luxemburg, unter Hirth, Aktuar, Gerichtaschreiber zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits. Behauptung, daß der Bek gate die bei der 99 ; ,. ; w ; . x ü 0 eiduck, der Behauptuna, daß der Beklagte, von des Königlichen Amtsgerichts. leistung vorläufig , zu 6 Klägerin für 33,89 66 gekauften VParen ö. e , , n,, ñ . , ,. , n,, fh zu ö . ö. , ien g fn , Königliches Amtsgericht. 1 eb. Holthoff, ö. Solingen, Pro⸗ ö m Eifersucht n,, der liozgas] fen g, n z Als Erfüllungsort fei Riedersedlitz verein, nicht bezahlt habe, mit dem Antrage, den a ö. k , . liotze 6 . . zeichnete Vrrschollene wird' aufgefordert, zeichneten Gericht, Neue Friedrichstt. I 1, at nr, wren n. eßbevollmächligter: echtganwalt Dr. Klägerin nach dem Leben getrachtet' und 3945 effentliche Zustellung. . e gen; 3. 2 ; ; en 6. Illt / V ig. Eppendorfe eg 3, vertreten 1101282 Oeffentliche Zustellung. 9. z chtsanwal g m T 9 9 bart worden. Die Klägerin ladet den Be. Beklagten jostenfällig zu verurteilen, an durch Rechtsanwalt Dr. F. Wulff, kagt Der Kaufmann Julien . in
sich spätestens in dem auf Dienstag, den III. Stockwerk, Zimmer 1065108, an⸗ (104301 Klenter in Elberfeld, klagt gegen ihren ihr eines Tages eine Kugel in den Kopf Die am 18. Oktober 1913 geborene ti. ündli V s Klägerin 33,80 ½0 nebst 50 Zinsen se 6 ö . , 194, Vormittags heraumten Aufgebotstermine bei diesem Durch Ausschlußurteil vom 3. Februar Ehemann, den ,, Hei jagte, mit . Antrag⸗ auf Schelbung der Gdith Dreisewerd, vertreten di den her erte g . ö 9. ö . rel . . üer Gärten (erh, rte lichllbin Beetz, lte Rlehtraßen n ig, ie gong EO Utz, vor dem unterzeichneten Gericht, Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat 1914 ist der zuletzt in Retterode wohnhaft duck, früher in Solingen, jetzt un⸗ zwischen Parteien im Iihre 1899 vor dem Vormund, den Berufsbormund Waster Könlglichen Land gerichis zu D 36 . Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu er— Aitzerodtk, wegen Hyhgtheken forderung, 1) Ter Firma Saß K Müller, Wein hand— Kaiser Wilhelmftr. 8s, Hinterhaus, Zimmer zie Angabe des Gegenstandes und des gewesene Nikolaus Preßler für tot er. bekannten Aufenthaltg, unter der Be. Standesbeamten in Wilhelmeburg bei Schielgs in Berlin 8. S5, Alte Jakob. den 36 Mär gen 3 n iu , , , klären. Zur mündlichen Verhandlung , , dem Antrage, den Beklagten kosten! lung in Thann, 2) Firma J. Maher Witwe Nr, S4, anberaumten Äufgebotstermine zu Grundeß der Forderung zu enthalten. klärt worden. Als Todestag ist der J. Ja. hauptkung, daß er sie' mißhandelt, bös. Samburg geschlofsenen Ehe,. den Belkagten straße 38, klagt gegen den Agenten Richard 8 Uhr , Aufforderung, sich 6 Rechtsstreliz wird der Beklagte vor das ilichtig zus Perurteilen, dem Kläger in Schiltigheim. Zusteslungsbevoll mäch— melden, widrigen falls die Todegerklärung er⸗ Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift nuar 1904 festgestellt . willig derlassen und nicht für ihren für den allein schuldigen Tell zu erklaren Hamann, jetzt unbekannten Aufenthastt, einen) bei diesem Gerschte , . Königliche Amtsgericht in Dulhb urg, Nuhr⸗ — geht . o Zinfen seit dem. FJtli tigter: „Alter. Reunkec in Mick, Schuül—. folgen wird. An alle, welche Auskunft über oder in Abschrift beizufügen. Die Hess. Lichtenau. den 3. Fehruar 1914. Unterhalt gesorgt habe, mit dem Antrag und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf— früher in Berlin⸗Schöncherg, Barbaroffa= eechtgannalt J. * i oh le . n . . n , , n ' . 1913 zu bezahlen, auch wegen dieser Be⸗ hraße 2, klagt gegen den Wirt Eduard deben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, Königliches Amtsgericht. auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be— straße 2, auf Grund der Behauptung, baß vertreien zu lassen . . mittags 10 uhr Immer Rr. 27, ge⸗ lichen daders bier stg ten die, Zwangs, Grrdt, frühe in. Metz, Töten rücken teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, können, unbeschadet des Rechts, vor den . den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des der Beklagte ihrer Mutter Martha Breise, Ver Gertchtsschtciber des Königlichen Land. laden. . ö F en eg, dunn, , spätestentz in Aufgebothtermine dem Gericht Verbindlichteiten auß Pflichtteilsrechten, 04307 . ⸗ lung des Rechtzstreits vor die 3 Zivil, Rechtsstreits vor die vierte Jloilkammer werd während der gesetzlihen Smpfängniz, gericht Dreöden? Ken , fog Duisburg Ruhrort, den 6 Februar Hlagten, eingetragen im Grundbuch von Aufenthaligork, unter der Behauptung, Anzeige zu machen. Vermächtniffen und Auflagen berüctsichtigt urg, Ausschlusurtei vom, g. Tebruar karnmgr des Königlichen Landzerichfz in des Khalglichen Landgerichtz in Gaar. zeit, vom 20. Dezember 1912 bis 20. pril ** r, . ; — Varmbeck Band ä XI Blatt Ar. L602, daß, der Beklagte für geliefert, Karen Vote dam, den 7. Februar 1914. zu werden, von den Erben nur insowelt 3 ist er am (e. Juli 1574 gebeten Glberfeld auf den TH. Aurtl KBM 4, kricken. guf den B. Mai 1821, 10a beigewohnt hate, nit dem Anträge, (16e 8] Oeffentliche Zuftellung. Her Gerichteschreiher des Kgl. Integerichtz; shatanläehnn. milten Eetzendt nn Te, fen, an, Koftfn den Bstigg don R sh n Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Matrose Ludwig Kloberg für tot erklärt Vornmttags 190 Uhr, mit der Auf. Vormittags 9 Uhr, mit der Aa den Beklagten kostenpflichlig und vorläufig Die Firma Tiedemann & Grahl in ,,, llagten zur mündlichen Verhandlung des verschulde, mit dem ÄAntrage, den Be— ö. *. — friedigung der nicht ausgeschloffenen Gäu, worden. ls Torestgg ist der 31. De, forderung, sich Purch“ einen bel' diefen forderung, Einen bei dem gepachten Gerschle pöllstreckbär zu veruriellen, ihr vom Tage Dreeden, Prozefhbepollrnächtigte: Mechtz. ; . . gedhtestse rnb anrichten, Listen kosteytill zu barneleilen, n 194331 . biger noch ein ücherschuß ergibt. Ruch zember 1312 festgestellt. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als zugelgssenen Anwast zu bestellen. Zum ihrer Geburt, den 18. Oktober 1513, an guwälte Pr. Zillich und Karl Hpltz in [194290] Oeffentliche Zustellung. kälg rs bil tame J G bils tgckände; Kläger ren Belag den ic s , neist FK. Aintsgericht Stuttgart Stadt. haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung Wennigseu, den 5. Fehruar 1914. Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwecke! der öffentlichen Justellung Kird bis zur Vollendung des 6. Lebenzsahreß Dresden, klagt gegen den Komponisten und Der Kaufmann Lohiz Neuhäntz in Siebekingplatz, auf den 2. April 4 oo Ztasen seit J5. Oktober 1909 aus eine Unterhaltsrente von monatlich 36 M“ Musikschristfleller Alwin Kranich, früher Wssllingen, Prozeßbepollmächtigter: Nechte, A914. Vormittags 9 Uhr, mit der Ss 3 e und seit 1. Bezeimber lr6h aus
Aufgebot, des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Königliches Amisgericht. J. Elberfeld, den 6. Feb ieser ? t gemacht . ; . ? ur r erbte ö . den 6. Februar 1914. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. halt ⸗ ⸗ ö r f . 1 ehrtet sche um Teger, Suh, mmisprechen en fell, ker erinichhen. 104333] Amtsgericht Westerstede. Ven . Akruar, Gerichtsschreiber Saarbrücken, den 5. Februar 1914. und dom Beginn des 7 bis zum vollendeten in Dresden jetzt unbekannten Aufenthalts, anwalt R. Sommer in Frankfurt . M. Auffarderung; einen zei dem gedachten 53 40 „ zu zahlen, dem Beklagten die 333 . 16. Lebenssahre eine folch' von 33 „ ju unter der Behauptung, daß sie dem Be, klagt gegen den Lehrer Konad Huhn, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kosten zur Last zu legen und das Urteil l Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der
macher, geboren am 14. Dttober 18165 in Für die Gläubiger gus Pflichtteilsrechten, . , n . des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber 7 Durch Ausschlußurteil vom 30. Januar ö glich gerich chtesch zahlen, und zwar die rückständigen Beträge klagten auf Bestellung am 16. Mal 1911 früher in Frankfurt a. M., jetzt unbe⸗
Stuttgart, Sohn der 1889 versterbenen Vermächtnifsen und Auflagen sowie für die , e. ; r a ⸗ des Königlichen Landgerichtt. ] ⸗ 1914 ist der am 24 März 1363 in Burg i288) Deffentliche Zustellung. 3 chen Landgerich sofort, die laufenden in vierkeljährlichen 8 Flaschen Kognak und am 15. Juli 1911 kannten Aulenihaltg, auf Grund? der Be. wird dieser Auszug der Klage und Ladung Beklagte wird zur münklichen Verhand
Christtgne geb. Seeger, gewes, Ehefrau Gläubiger, denen die Erben unbeschräntt . ; ; J l sorde geborene Haussohn Georg Oeltjen, Pie Ehefrau Tes JZimmermannz Heinrich Teilzahlungen im vorauß. Zur mündlichen 6 Flaschen Sekt zum vereinbarlen und an. hauptung, daß Klöger dem Beklagten ein k 7. Feb 1914 . . * 3 , rn, ,. . den J. Februar ; misgericht in Metz auf Same tag. den
des Johannes Jung, Geschäftsführers in haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, 2 1. ,,. n ; ö ö Stuttgart, seit 1365 in Nordamerika und tznachteil ein, daß jeder Erbe gerdes füt tot erklärt worden,. Als Dinenburger, Hertha geb. Schernowekl, 194326 Oeffentliche Zustellung. Verhandlun Rechts Pe, gemessenen Preise von zus. I M 50 * Fahren 19811 und 1953 i seit r iel sss mit unbekanntem Auf⸗ kö ,, 5 zr fe ern, 2 ist der 1. Januar 1900 fest⸗ in Essen, Prozeßbevollmüchtigter: Rechts,, Der Maler Emi Schumi zn San, J . mr f . habe, . der Ber ö , , . a n. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz. 21. März 1914, Bormittags S üihr, enthalt abwesend; 2) Karoline Müller für den seinem Erbreil entsprechenden Teil gen i 9 30 . , ,,, . 3. ieh, ö gemnünd, Pertreten. durch Recht anwalt Schöneberg in Berlin. Schöneberg, Grune. der zur Zeit der Bestellung seinen Wohn den 1. Jul 1913 zur Zurückjahlung ge⸗ [10428 1) Oeffentliche Zustellun Sal 25 geladen. Zum Zaecke der offen von Wilferdingen, Amts Durlach, geboren der Verbindlichkeit haftet. , * ihlen Ehemann, unbekannten Aufenthalts, . in Saargemünd, klagt gegen seine näldstraße Sßss? duf den 16. Liprit sitz in Bresten hatte, angenommen, für kündigt hat, mit dein Antrag, den Ve, Der Metßgermeister Gruft ni lichen Zustellung wird diefer Auszug der am 20. Juli 1851, bis 1837 als Vienst⸗ Berlin, den 29. Januar 1914. iotbs?7! Geranntnmachung. früher in Essen wohnhaft, auf Grund deg Ghesrau Margareta. geb. Hochard, früher 1914. Vormittags 0 uhr, Zimmer g, sich verwendet, trotz Mahnungen aber nicht klagten zu verurteilen, an Kläger 450 „ baus in Iser lohn Vroʒeßbevollmãchti ö. Klage bekannt gemacht. ⸗ magd in Stuttgart und seitdem verschollen, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Durch Auzfchlußurteil vom 21. Januar ö Ge-B., mit dem Antrage auf n Saargemünd, jetzt ohne bekannten geladen. 7 G. 185. 14. 9 bezahlt hahe. Pie Klägerin beantragt zu nebft 460 Jinfen feit 5. Sti her. 1 * e hte nden Dbber n. * . . Metz, den 7. Fehr ar 1914. Dechter Rr, dert, Schuhmachz ehe gute Abteilung 86. 1914 ift Lie am 8 Hat 157 in Geünßer Fhescheidung, Die lägezin ladzt den Ve, Wohnt, und fufenths ltzort, wegen (he Ker lin- Schöneberg, den 6. Februar erkennen; Ber Veflagte wird kostennfiichtig sahlen und die Koklfen des Häechtgtests n gegen? ene Here rhärbelker n, Gerichtsschreib ret , Mann ahne ö geborene Emma S6 für tot ertlärt klagten zur mündlichen Verhandlung des scheidung, mit dem Antrage, die zwischen 1914. ö berurteilt, der Klägerin M M 50 3. nebst tragen. Der Kläger ladet den Beklagten He stah ., 2) den 6 Sinn des Kalserlichen Amtsgerichte. gebe, Kröner in Wilferdingen, werden (10t3z*0]! Bekanntmachung. kor den. Als Lodehtag ist der J. Januar Rechtestreite bor, die neunte Ziriskammer den Parteign vor dem, Stand, amt! (1. S8) Manterschrifth, ä . Zinlen seit, Lz. Ottober 1513 zu pur. mündlichen Werhandiung des Nechtg. Srestahr Fi; d) den Geer, . liotes] Oeffentliche Zi sufelge sugelaffenen Nufgetbotgantrags zu Ueber, den Nachlaß bes am 6. De l 4 sestgestellt ' der Königlichen Landgerichts n Essen auf Saargemünd am 14. April bod geschlofsene Gerichtsschreiher des Könlglichen Amts, zahlen. Dag Urteil ist vorläufig vollstreck, ftreitz vor die . Ilvilkammer des König. Mehrger, J Len Grbarbester 62. . Ber ga . . , , een m, seen hee Wr fätth'heßt 1 Höüttethaufsen a. V, den A Zanir Fruzen i , w, t 'n' gr gute nge, 'in iihis Heriin tener. at. Hin check, e does , , , ned, hlt, , süd, dee, d, , . Erger, Dinekters tn, Stuttgart, zu e des berhenen . ; ! , n, , ; ; . ,, , , , . erhandlung des Rechtsstreits vor da ; 8 n jetz ini gte nn ; Wilhelm Müller, Maschinenhausarhelters ö angeordnet. Zum . Köonlgliches Amtsgericht rung einen bei dem gedachten Gerichte zu, die Kosten des Rechttstreitt au zuerlegen, Il04289] Oeffentliche Zustellung. Kön el e ntesericht Bie kent n . . * 1 k 1 g nnn, m, . et; , in Wöttingen, hiermit aufgefordert, späte⸗ Nachlaßverwalter ist der Justizrat Dr. . . ; gelassenen Anwalt zu hestellen. Zum und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver Die Ehefrau Bernhard Spielmannt in siraße 1, II, Zimmer 148, auf den einen bei diesem Gerichte zu ger affenen ihm für kaͤuflich , ö . . 95 3 8. a . stens in dem auf Samstag, den 17. Ok. Danielewicz in Berlin, Potsdamerstraße 23, 103547] Oeffeutliche e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird handlung des Rechksstreits vor die zweite ,,, , , . 31. März 19A 4, Vormittags 9 Uhr, Rechtsanwalt als Prohegbevollmächtigten 131,60 ½ nebst 6, . e. 83 ö n wat , nn m,, tober 1914. Vormittags 19 Uhr, bestellt. In Ehesachen L) der Franziska berehel. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zivilkammer des Kalserlichen Landgerichts anwalt Hinsenkamp in Essen, klagt gegen geladen. vertreten zu lassen. ; ger Klagezuflellun n, 2 . 3 6 ö, ,, vor dem K. Amtegericht Stuttzart Berlin⸗Schöneberg, den 7. Februar Frackowiak, geb. Glowczak, in Posen und Gfsen, den 3. Februar 1914. zu Saargemünd auf den 20. April R 12A, ihren Ehemann, früher in Cöln, fetzt un, Dresden, den 10 Februar 1914. Frankfurt a. M., ben 31. Januar 1914. Antra ö. ĩ hie än ee 65 hi 9 . za n,, ee von ihm gepachtet 5 8 Roloff, Landgerichtssekretär, Gerichts. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag Der Gerichtsschreiber Gerichttzschreiber ö schuld ner tehlenpfschffh zu per telle nnr. keen f l tier n e e , 1 h ;
Stadt, Gerichts nebengebäude, Ulrichstr. 19, 1914. 2) der Handelsfrau Srnestine Pauline II. Stock, Zimmer 14, bestimmten Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 29. verehel. Müller, geb. Kunze, in Sohland] schrelber des Königlichen Landgerichts. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ auf Verurteilung zur Zahlung elner Unter. des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Landgerichts. den Kläger 131,560 M6 nebst 400 Zinsen] 416,57 M nebst 455 Jinsen sest 15. De