Sommerfeld, Rz. Frank f. O. gonturs verfahren. 101261] Neher das Vermögen des Mühlen besttzers Paul Richter in Gafsen ist heute, am 9. Februar 1914, Nachmittags Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet wolden. Der Kaufmann Hermann Schulz von hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind big zum 14. März 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ 6 und eintretendenfalls über die §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. März 1914. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den X. April 19A 4A, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt worden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die k auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1914 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Sommerfeld.
Traben-Trarbach. (104269 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe starl Maithige aus Traben Trarbach ist am 9. Februar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rech⸗ nungsrat Heinrich Lindner in Traben— Trarbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2 März 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1G. März E914, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am EO. März 1914, Vorm. IO Uhr, an heesiger Gerichtsstelle.
Traben⸗Trarbach, den 9. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Varel, Oldenb. 104437 Amtsgericht Varel. Abt. . Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 5. Dezember 1913 verstorbenen Pächters Johann Diedrich Oltmanns zu Neudorf wird heute, am 10. Februar 1914, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechnungssteller Th. Wilters in Varel wird zum Konkursverwalter ernann Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl Uns anberen Verwalters sowie über die Be— Ffellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. März 1914, Vormittags RO Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den Es. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu
ausschusses der Schlußtermin auf den 23. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen ern g. hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Angerburg, den 5. Februar 1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
R allenstedt. (103531 Bekanntmachung. ; In dem Konkurse über das Vermögen des Mälzereibesitzers Fedor Ebert, Frose, soll eine Abschlags verteilung er— solgen. Dazu sind ½ 7009 verfügbar Zu berücksichtigen sind „ 63, — bevor⸗ rechtigte und S 65 704,80 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei 2 des Herzog⸗ lichen Amtegerichts hierselbst eingesehen werden. Ballenstedt, den 7. Februar 1914. L. Gille, Konkursverwalter.
ex lin. 104222
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Schlofsermeisters Gustav Quolfe in Berlin. 80. 26, Waldemar⸗ straße 18, jetzt Mariannen Platz 4, ist zur Gläubigerversammlung zwecks Beschluß⸗ fassung über eine dem Gemeinschuldner zu bewilligende Unterstützung Termin auf den 19. Februar 1914, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, G. 2, Neue Friedrich— straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt.
Berlin, den 6. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154.
Eerlin. Konkursverfahren. 104223)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Moikereibesitzers Carl Schumacher in Berlin, Bremerstr. 59, ist zur Gläubigerversammlung zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse oder Leistung eines Vorschusses der Gläubiger von 2200 M Termin auf den 19. Fe⸗ bruar E94, Vormittags E10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, C. 2, Neue Frtedrichstr. 13 — 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143, anberaumt.
Berlin, den 6. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abt. 1564.
Kerlinm. Konkursverfahren. 104224]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Frauz Beüske in Berlin, Stolpischestraße 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 5. Fe⸗ bruar 1914 Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.
Abteilung 22.
Hmolkenhain. 104247
Fun dem Konkurgberfahren über den Nachlaß des am 12. Juni 1913 in Alt⸗— reichenau verstorhenen Handelsmanns Heinrich Bettermann aut Altreichenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den EI. März E914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Bolkeunhain, den 7. Februar 1914.
saung Smaglinskl in Czersk wird Termin zur Abhaltung einer Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfafsung über den Verkauf des zur Konkursmasse ge⸗ hörigen Grundstücks auf den 19. Februar E94, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Czersk bestimmt. Czersk, den 9. Februar 1914.
Der Gerschtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
PDanzig. sKtonkursverfahren. 104234] Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Scharper in Danzig, Altstädtischer Graben Nr. 84, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Dezember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be schluß vom 6. Dezember 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 11a.
Helme. Konkursverfahren. 104266! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kohlenhändlers Peter Vincent in SScourt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Deime, den 7. Februar 1914.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
PDresdem. 104446 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Kaufmannsehefrau Ilse Gayer, geb. Lazard, früher in Blasewitz bei Dresden. Marschall⸗Allee 111, jetzt in Dresden, Ostbahnstr. 12 III, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichßtermine vom 29. Dezember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Dresden, den 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eilper feld. 104448] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jaques Graf. Inhaber der Firma Simon Samuel in Elberfeld, soll die Schlußverteilung vor⸗ genommen werden. Der verfügbare Masse⸗ bestand beträgt 16 600,97 46. Die zu be⸗ rücksichtigenden, nicht bevorrechtigten Kon⸗ kursforderungen betragen 50 100,83 4. Elberfeld, den 10. Februar 1914.
Der Konkursverwalter:
Lands, Rechtsanwalt.
Eschweiler. (104435 KRonturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Philipp Rosen⸗ feld, früher in Eschweiler, jetzt in M.⸗Gladbach, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechta⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Dezember 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (Eschweiler, den 9. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 104261 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Guts besitzers Heinrich Ewald Schulze in Niederbabritzsch wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 9. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Goldlap. 102669 In dem Konkursverfahren der Goldaper Mühlenwerte Attien⸗Gesellschaft
HKalk berge, Mark. 1041235 gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bauunternehmers Albert Zernicke zu Erkner. Königstraße 45, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom II. Dezember 1913 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Dezember 1913 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
,, Mark), den 6. Februar
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 04259 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handels gesellschaft unter der Firma: Brocks Delzer ¶ Buchdruckerei) in Leipzig⸗Lindenau, Karl Heinestraße 48, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Luckenwalde. (104249 Im Konkurse über das Vermögen des Spediteurs Reinhold Mauer in Firma Emil Spuhl Nachfolger in Luckenwalde wird der auf den 2. März E9gEA, EO Uhr Vormittags, an⸗ beraumte Zwangsvergleichs termin auch zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen bestimmt.
Luckenwalde, den 10. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
LxCcCk. Konkursverfahren. 104496 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tierarztes Adolf Grimm in Lyck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit— alteder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den A. März 1914, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 111, be⸗ stimmt. Der Schlußtermin ist gleichzeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
orderungen der Gläubiger Dockendorff, Laube, Gionau, Sänio und Gerichts kasse Lyck anberaumt.
Lyck, den 6. Februar 1914.
Der Gerichtsschreioer des Königlichen Amtsgerlchts.
Magdeburg. 104258 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klischeefabrikanten Ernst Schiebold in Magdeburg, Berliner— straße 30/31, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Januar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9 en Tage be⸗ stättgt ist, hierdurch aufgehoben.
e den 7. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mülheim, Rhein. 104434 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kolonialwarenhändlers Franz Lemmer in Mülheim am Rhein wird nach Abhaltung des Schluß⸗ terming hiermit aufgehoben. Mülheim am Rhein, den 6. Februar
1914. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 104433 In dem Konkursverfahren über das
Wolsast. 104443 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Siewert in Wolgaß wird Schlußtermin auf den 23. Februar 1914, Vor⸗ mittags 104 Uhr, anberaumt. Wolgast. den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
VWolsast. 104444 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Neu⸗ mann in Zinnowitz wird Schlußtermin auf den T3. Februar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt. Wolgast, den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Wolsast. 104442] In dem Konkurgsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernfst Roth⸗ barth in Wolgast wird Schlußtermin auf den 26. Februar 1914, Vor⸗ mittags AH Uhr, anberaumt. In dem Termin wird auch über die Festsetzung des Honorars der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses Beschluß gefaßt werden.
Wolgast, den 31. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
wollstein, Bz. Posen. [104253] gonturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Wirtschafts. eleven Dionysius von Ponicki aus Kattowitz, zuletzt in Tloti wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wollftein, den 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt, Hz. MHagdeh. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 8. Oktober 1913 verstorbenen praltischen Arztes Dr. Robert Schwaner zu Wolmirstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (104256 Wolmirstedt, den 9. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Worbis. onkursverfahren. 104228]
In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen des 3 Rudolf Rensch in Birkungen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Februar 19H44. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Worbis, den 9. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
(104484 Staats und Privatbahngütertarif (Teilheft C 2). Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1914 wird Hertwigswalde als Versandstatiton in den Ausnahme⸗ tarif 5 w für Pflastersteine aufgenommen. Breslau, den 4. Februar 1914. stönigliche Eisenbahndirekttion.
104486
Niederschlesischer Staats ⸗ und Privatbahnkohlenverkehr. Heft 1. Mit Gültigkeit vom 1. März d. Ja. wird die Station Gunthen des Direktionsbezirks
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 12. Februar 1914.
1 Frank, 1 Lira, 1 C5u, 1 Peseta — O, 80 . 15 Gold. Gid. D z, o0 S. * bsterr. . . 1 Krone österr.- ung. W. — O. 88 Ss. 7 Gld. sildd. W. = 12.00 46. 1 G18. holl. W. — 1570 S6. 1 Mark Vanch — 1‚580 66. 1 stand. Krone — 1,128 S6. 1 Rubel = . , — 53,20 C6. 1 Peso (Gold) — 4, J eso (arg. Pap.) — 1,575 S. 1 — 41,20 6. 1 Livre Sterling — zb 20 66. ö
Dle einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt daß nur bestimmte Nummern oder Seri ; Emisston lieferbar sind. .
Hat gtwaige Jruckfehler in den henti KAurg⸗ angaben werden mor sen in der Zpalte er , Kurs“ * n werden. Irrtũmliche, spüter amtlich richtt kel te Notierungen werden möglichst bald am Ichlu aas Furgzettels als „Herichtigung? mitgeieilt. ij
Wechsel. Heutiger Voriger Kurs
iss 33s 867 - — zo zs g
*
1
Am sterd.⸗ Rott... IM fi. do. do. 100 f. Grüssel, Antw.. 100 3Frz. do. do. 100 Frs. 100 Kr.
— 141
66 1111
talen. lite zo js gi derhagenẽᷣ nes kopenhagen ... 112, 30 6 Zissabon, Oporto ; ; e. do. do. ĩ — — — 20 4350 6 20,4458 20,4255 14 20, 34h 100 Pes. — —
100 Pes. — — 1è15 vista 4,2059
DR L S & G R . 83 S , e , g 11
18 . 100 Frs. vi S1, 175 100 Frs. — — 100 Frs. S0, 65 6 100 R. 8 T. — — do. do. 100 R. — — Schweizer Plätze 100 Frs. SI, tobe — — do. do. 100 Frs. 2 M. — — Stockholm, Gthbg. 100 Kr. T. 112,458 — — Warschau 100 R. 8 T. — — 100 Kr. S6, 1250 85, jo 100 Kr. — — — —
7
Bankdiskont.
Derlin 4 (omb. 5). Amsterdam 5. Brilssel 4. Christiania 145. Italien. Pl. 5z. Kopenh. 5. Lissa⸗ bon 39 London 3. Madrid 4. Paris 3ꝝ. St. Petersb. u. Warschau 5. Schweiz 4. Stockholm 46. Wien 4. Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten ro Stück — — Rand⸗Dukaten . do. e k
1 — —
20 abb g Gulden ⸗ Stücke . n.
Gold⸗Dollars — — — do. ,,, pro 500 g J — — Neues Ruffisches Glö. zu 100 *. 215, 55b
Ame rikanische Banknoten, große d. 269) q, 26h do. do. mittel — do. do. kleine d, 195 do. Coup. zb. New Jork — ——
Belgische San knoten 190 Francs go, ob
Dänische Banknoten 100 Kronen 112,30 6
Englis e Banknoten 1 20 20, 4560
Französische Banknoten 100 Fr. 21, 26h
Doll lndi che wann ven 100 . 169 145eb z
Italienische Banknoten 190 L 60, 80 3
Vorwegische Banknoten 100 Kr. ——
Oe er relch ich 3 . 100 Kr. 86, 85, 15b
de. o. 1000 Kr. G5, 15h 6
Russtsche Banknoten p. 100 R. 216.305 da. do. 500 R. 216, 25b 6 do. do. 5, 3 u. 1 R. 216, 10h do. do. ult. Febr.
r Banknoten 1065 Kr. — —
Schweizer Banknoten 109 Fr. 81, 2b
Zollcoupons 100 Gold · Rubel == do. do. kleine — —
Deutsche Fonds.
Nl mar · arow . Dt. Dstafr. Schldysch. i 117] (v. Meich sih t e h j Provinzialanleihen.
Brandbg. os, 11 uk. 2114
Ber lin, Donnersta
— —— .
Heutlger Voriger 26 , 6
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
g, den 12
Fehruar
eutlgor gor * 3 Kurs ö
Meckl. . 70 do. konf. Anleihe 86 do. do. 90, 94, 01, 065 Oldenb. St. A. O9 ur. 19 do. 1912 unk. 1922
do. do. 1896 S- Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente
do. ult. l heutig.
Febr. Lvorig. Schwarzb.- Sond. 1960 girttemnberg unk. 18
O. do. 1881 — 689
gtesssche do
! 3 Schleswig⸗Holstein .. do. .
Detm. Sndsp.⸗u. Leihek. 4 Aldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22 4
do. o. Sachs. Alt. Ldb.⸗ODbl. 3 do. Coburg. dandrbk. S. 1— 43 unk. 2022 4 do. S. 4 unk. 25 4 do. Gotha Landeskrd. alte u. uk. 16, 198, 20 4 do. do. uk. 22 4 do. do. uk. 24 4 do. do. uk. 26 4
Sachs.⸗ Mein. Lndkred. unk. 15, 17, 1914 bo. do. unk. 22, 23 4
gachs · Weim. bz tb.
/ ⸗ 3 do. Sondh. Ldzkred. 3
Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3)
Pfälzische Eisenbahn. do. lonv. u. v. 968 3
*
*
18682, 1897 3 IJ do. gl, 966, o M, o, 05 8) Berlin 1904 S. 2 do. 1912 M unkv. 224 1876, 1878 31 do. do. 1908 8 ;
2
do. Handlskam. Dbl.
Berliner Synode 1899
1906 unkv. 1900 1912 unkv. 23 1899, 1904, 05
Bielef. 98, 1900, 02, os
. 18 M ut o.
d ZT — — — — — — —
3 ** S
—
ͤ
unk. 6 6
Preußische Rentenbriefe.
1896 h.⸗Rummelsh. 99 — a. H. 19601
O. Breslau os M unk
O0 ukv. 19/22
. . 18908 S. 1, 3, ; se ein. un i il ö.
0. ö 901 37 Charlottenb. 39, 95, gg 4 do. 18907, osunkv. 17. 20 do. 1911 / 121ukv. 22
bo. 96, 99, 1903, 96s Coblenz 10 Nukv. 26 / 2?
Anleihen staatlicher Institute. Cöln 1900, 1906, 19063 do. 1912 M unk. 22/25 do. 94, g6, 8, ol, 9z Cöpenich .... ... 19601 Cottbus ... .... 1900 1909 M unkv. 15 1909 unkv. 26
— —
3533353
39 3.
23 S cd SGe SSG
bo. 1895 Crefeld 1900, 1901, os
1907 unkv. 17 1909 ukv. 19/21 1918 M unkv. 24
do. do. 1902, 98, os 3 Zantig O4, 0ogukv. 17/2
O. 190 do. do. konv. tg Darmstadt 1907
1909 unk. 25 1897, 1902, 085 D.⸗Wilmertd. Gem. 99 Stadt o9 ukv. 20 do. 1912 ukv. 28 Dortmund 07
do. do. unk. 18 4 do. o. 31 Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4 do. do .
—— — — — — —
— 8 86 26 2
2 — — — 2 2 2 — — —
Diverse Eisenbahn
Bergisch⸗Märk S. 3.. 39 1.1.7 Braunschweigische ... 4 Magdeb.⸗ Wittenberge z
O7 ukv. 20 22 do. 12,18 Mukv. 23/24 1891, 98, 1908
1908 unkv. 18
do. Dresd. Grbrpfb. do S
do. 12 R. 27. 32, uk. 25 4
*
do. S. 24 uk. 21 4 do. S. 25 uk. 22 1 do. do. Serie 193 do. do. Serie 2183
Hann. Landeskr. uk. 20 4
bo. Pr. S. 15, 16 4 do. do. Serte 984
bo. S. 8, ꝗ . 10unłk bo. S. 3, 4, 6 Mah do. Grundrbr. S. 1.8 1899, 1900,08 M, o7, os, 09 1910 unkv. 20 1911 unk. 28 do. 88, go, 94, 90, os 35 Duisburg 1899, 1907 1909 ukv. 185/17
do. 1699 3 Cassel Ldskr. S. 22, 26 4
O O O O
2 9 18695, 19502 M 3h Elberfeld ... . 1899 do. 1908 M ukv. 18/20
ü
2
Thorn .. 1900, os, 99 Trier .. 1910 unk. 21
Mainz
do 1902, 05
do. 18965, 1905
Rmlaneen 1903
do. 19083 9 1900, 065, os o.
Potsbam. ...... 1902 Regensburg 1908/09 unk. 1918/20
1889
O. ö 1900 31
1903
o. Rostock. ... 1881, 1884 do. 1908 do. 1895 Saarbrilcken 10 ukv. 15 36. 1910 unk. 24
1896
o. 9 Schöneberg Gem. 96 5 do. Stdt. Ma, 07ukvi 7/21
2 do. Os unlv. 19
1908 utv. 1919 do.
1918 unk. 28 do. unt. is oon ,,
do 1895
Liegnitz 191984 Ludwigshafen .. 1906 4 do. 1890, 94, 1900, o2 Magdeburg 1891 do. 1906 bo. 1902 untv. 17/20 1918 M unkv. 81 ö 1880 1886, 1891, 1902 St. ⸗Pf. (R. LIuł. 22 4
82233 w
6 8832322 22 2
do. 1995 unkv. 16 4 do. 1907 Lit. R uk. 154 do. 1911M Lit. Suk. 21 do. 88, 91 kv., 4, os 8 Mannheim 1901,06 / os do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 3 Marburg .... 1903 M 3h Minden 1 gos ul. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. Os / o7 do. 1918 P unk. 22 Mülheim Rh. 99, 4, os do. 1910 M ukv. 21 do. 1699, 1904 3 Mülh. Ruhr og Em. 11 u. 18 unk. 31, 85
1900/01, 06, o7 do. 1908111 unk. 19 do. 1912 unk. 42 do. S6, 87, 88, go, 94 3 do. 1897, 9g9, 08, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 M unk. 86 do. 1880, 1888 35 do. 1899, 03 M 3 Münster 1908 uv. 184 do. 1897 335 Naumburg 97, 1900 kv. 39 Nürnberg i sg9g – 02, 04 do. O7/os uk. 17,18 do. O9-11 uk. 19321 do. 91, 9z lv. ꝗ6- 98, 08, 05 do. 1503 Offenbach a. M. 19090 do. 19067 P unk. 15
S — 7 = —— 1 s — — — — — *
— 2 * —
2 2 —
8 — 2 d 8
—
Pforzheim 1901, 3, 15 do. 1912 unk. 17
AAA — = — 22 —— — 2
1894, 1908 38
* w — — — — — — — — — — —
.
— 2
g4, 50 g
pa 7 M or-bz, O5 ay Sg8, o G
gs bot
86, 10 B
96, 10 9 86, So G 92, o 9
82, 15 R 94,39 6 89, 00h
87, 15 6 g6, 15 6
o. 1904 319 Schwerin i. M. 18597 Spandau do. 1909 M unkv. 20 4 do. 1898:
1908 33 Stettin 12 7 K 8 uk. 22 do. Lit. N, O. P. Q.
do. Lit. R 3 Strßb. i. E. 1909 unk. 19
Do. ãuß. 8s 10904 bo.
Bern. Kt.⸗A s? kr. Bosn. Landes⸗A.
do. Buen. Ar. Pr. Os do
Bulg. Gd. Hyp. dꝛ 28 re s 1-646556
do. bo. 8 Schlegw⸗Hlst. C. Kr. do. do.
do.
do. do. Westpr. rittersch. S. 1 do. bo. S. 1 bo S. 1B do. S. 1 do. S. 2 do. S. 2 bo. S. 2 neulandsch. .. ö do.
K e = = . 2
2 8 C C C C — — — — — , , , , w , ,
22
8 2 . 0 3 . 82 322222222232222222232322
— W —— * — — — * . , .
— 2
Hess. Sbg. Hyp. Pf. S. 12 — 17
do. S. 18— 22 .S. 10a, 28 - 26
ö S. 27
' S. 1-11 Kom. -Obl. 5-9
r = — —
8 * 83
Sächs. Ibw. Pf. bis 28 do. do. 26, 27 do. bis 285 Kredit. bis 22 bo. 26 33
bis 28
Bab. Präm.⸗Anl. 1867 BVraunschw. 20 Tir. L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L.
Verschiedene Losanleihen.
— p. St. 198, 10b a 198, 10h
= Ip. St. 34, 70b
Cöln⸗ Mind. Pr. Ant.
Argent. Eis. 1890 do.
1 *
horig' d. 1907
200 E
bo. 100 E, 20 bo. og 860er, 10er ö der, 1er Anleihe 1887
. leine abg.
II. abg.
innere
8 9 6 Q o . .
do0 * bo. 100 do. 20 do. Ges. Nr. 3378
233 dee
do. 1898 1902
en t= = . e
ö Pr. 10 do. 1000 u. 500
—— — S
Augsburger 7FI.⸗Lose — p. St. 34, 255 1.4. 10 142, 009 6 141, 30 a
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
w 8 C = D 0 D d e =
ö — — 2
1875/1577 39 1. do. 1883 1889 39 1.1. Elbing 1908 unkv. 174 do. 1909 unkv. 194 do. 1903 87 Erfurt 1898, 1901 M4 do. Os, 10 ukv 18/B3 4 do. 1898 M, 1901 M 3j Essen 19014 do. 06 M, O9 uv. 17119 4 do 1918 M4
ö te , n. or 1215511365609
. gos 3 1.1. 2x 61681. 856850
Wiesb. 1900, 01, o8 S. 4 4. 1r 6
do. 1908 S. 3 ukv. 16 3 ñ Chilen. A. 1911
1908 rückz. 37 19 bo. Gold 89 gr.
1908 unkv. 19 3. ö do. mittel
1906 unkv. 22 2. ⸗ leine
⸗ 1888 39 1.1. ö bo. 1906 do. 95, gs, ol, os 3 1.4. ] Chines.
Worm 1961, 1306, 9 * g6. aq ö
bo. konv. 1692, 1894 89 1.1. ꝛ do. 96 500, 1900
bo. 1908, 05 89 h. do. 60, 28
do. ult. ,
Weitere Stadtanleihen werden am d . rt,
Dienstag und Freit tiert ut. G '
⸗ nd Freitag notier unk. 26 Di Int.
ssiehe Seite c. do. C. Hukuang
3 m,, .
3 ; o Erg. 19uk. 21.8
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do. s zos, 106
do. S0, 28 é 15.908 1165,00 do. ult. 6
1065, 9006 sios, 90 0 Febr. Lorig. 101,909 igt, 90 G Daͤnische St. 97 91,50 6 Egyptische gar. 97, 10b 6 do. priv
383
Staatzanleihen. do. do. Serie 7, 8 3
88
verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ des Ti ern re en gte Mühle Goldap soll die Schlußverteilung Verms des Fabrikbesitzers, t Danzig in den obenbezeichneten Tarif auf⸗ , ni Imtsgerichts. . Schl ermögen des Fa esttzers, Kom. Danzig in den obenbezeichneten Tarif auf P ö erfolgen. Nach Abzug sämtlicher bevor- merz Dr.⸗Jug. Emil Guil. genommen. Die Frachtsätze werden im Vtsch. Ne cz · Schatz; Bberhess. B. A. ; ö nerztenrats Ing im genomm Frachtsätz der, Sache und, von den Forderungen, für Rraunsberg, Ost, ll0C240] rechtigter Forgerungen und Massekosten leathkure ist zur Priffuns, der nachträglich Gemeinsamen Taris⸗ und Verkehrganzeiger ana; , / unt 1. 190 ig. sie . ö. Sache ö 8. stontursnerfahren. sind noch zur Verteilung auf 6 310 109,13 angemeldeten Forderungen Termin auf den der Preußischen Staatsbahnen abgedruckt . J y. J, it . k 3 dem ,, . ö nicht bevorrechtigte Forderungen M 9223 84 25. Uprit 9E. Vormittags und auf Verlangen von den beieiligten Ii fie ch. Uni ati n Pom m. Rrov. il 36-1 41 n nen 5 . . . — ,, 2 be, . us i ia 9. vorhanden, sozaß, nachdem die nicht he. II uhr, vor dem Königlichen Ämks. Dienststellen mitgeteilt 06 * . ; K Verb fle ichn Her Gerichteschreiber , ö e. . . 2 ö. vgrrechtigten Glãͤuhiger samt ich hereits gerichte in Mülheim am Rhein, Kur⸗ Breslau, den 6. Februar 1914. bo. do. ofen 6 an urn ne ; h er.! nahme der ußrechnung des Verwalters, 325 ½ erhalten haben, sie noch 2,9743 0! fürsfenstraße 53, Zimmer Nr. II, anberaumt. stönigliche Gisenbahndirektion. do. do. / do. 18656, 99, S6, S3 o n 3. VWoldenhberzg. 104243] jur Erhebung von Einwendungen gegen erhalten jollen. Die Schlußverteilunß Pülhelm aim Rhein, den 7. Fe— 104485 — do. 9 err. 86 urn , , die. Ucber dag, Vermögen des Kischier, dafs Schlußterseschniz der bei der Ver, fegt zu Cinsicht der Bekeisgten anf der bräat 1561. lios sz; do. Sch ee e n , r iso s, . meisters Wilhelm Gehring in Bern⸗ teilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen Gerichtsschreiberet des hiesigen Amts— Königliches Amtsgericht Niederschlesischer Staats. und uv. 2ß/as 4 1a. ' bo. Ausg. 2 u. 28 34 1. ee R. M. ist am 9. Februar 1914, der Schlußtermin auf den 2. März gerichis aug. Dieses veröffentliche ich gemäß ö Prxivatbahn fohlenverkehr, Heft *. Ir. Staat sch. 1 1133 1110 de. Ser ss 3, 1. do 1850 39 ra. lachmittags 12 Uhr 35 Minuten, Kon, E2N4, Vormittags n Uhr, vor dem 5 151 der Konkursordnung. Teurode. Konkursvverfahren. 104254 Mit Gültigkeit dom 1. März d. Js. . n, de, Lueg, 3, sg g no ZFranlfurt a. M. os , 1. ( n ; z ; öniglichen? erselbst, Zi ĩ R 14 f ; den die Frachtsätze nach der Station r e n, , , da, wusg. 3. 14. 10, do. 1907 uni. 18 1 kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zzimmer ?! Goldap, den 5. Februar 1914. Das Konkursherfahren uber daß Ver, werden sätze Rreuß. loꝛis. Anl it 15 12 - 11, T5, 24. -es gg versch ꝑ Hinz in Rilehnc. Anmeldefrist bis zum bestimmt. ; Der Konkurzverwalter der Goldaper mögen des Hoteliers Karl Ruttmann Ruhleben des Direktionsbezirks Berlin do. e unt. 28 1 14. 3 uss. , . , wn, . Brqunsberg, den Februar 1914. Mühlenwerke A.. G. Mühle Goldap. in Reurode wird nach erfolgter Abhal. ermäßigt. Näheres enthält der Gemesn—. 1 ir. ein dns, , n ini umi n; 5. zo 4 14.1 —— ⸗ 1665 33
3. März 1914. Termin zur Prüfung der ; Ste pu tat, Gerichtsaktuar. Marx Zachartaz. tung des Schlußtermins hierdurch aufg, same Tarif- und Verkehrsanzeiger der . hukp is / ag 4 . angemeldeten Forderungen am. 7. Märs K —— — 3 K h chluß ch auf Preußischen Staatsbahnen. Auch geben do. * versch d e 6 aan e n Kenn, . = .
18914, Vormittags 10 Uhr. Cremen. 104447] Hamburg. . 104265) hoben. 4 ̃ i f 1 ult. sheut ᷣ 6 Wolden berg N. M., den 9. Febr. 1914. Das Konkursverfahren über das Ver— i, mn, . l ö Neurode, den 3. Februar 1914. dee fr aten Dienststellen auf Verlangen gr. . 1 . an. Md ausg. 3 k Königliches Amtsgericht. mögen der Firma Bergmann & Scriba Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtẽgericht. Breslau, den 6. Februar 1914. k unt is: . . . . emrah er o, Wormg. Konkursverfahren. 104438! Gesellschaft mit beschräukter Haftung mögen des Schlachters Johannes 9yerzslogau. (104229 Fönigliche Eisenbahndirektion. do. 101112 unt. a gib s do. 9. Ausg. ** e, Ueber daz Vermögen ber Firma Mer in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung Marcus Müller wird, nachdem der in dem In dem Konkursverfahren über das idr ls. , e, m m . , d. . 1519
6
6
d A 2 222 2 D
232 8 271 81 32322 A 22
— 2 ö 2
CM, Q) 2
3283
= * . . 3383
35 21
D en D — — — r 2 em ö — — 2 2 —
— 3
2 — — 2
do. 1879, 1683 3 do. 1898, 1901 35 Flensburg 1901, 1909 4 bo. 1913 M utv. 28 4
. 833
—
22 —
— 2
S8 2 m. ö.
287 3 2
.
— 2
83
— 6 2 —
83333 33 1
— — —— —
9
833 ö —
8*8 2SSSSSS3 S S S S S D —
5 . . . . 2 2 2— — — — — 22
do. sooo, 128505 do. 2500, 500Fr. e i. St. Ei.
; 34 . do. 3 Brdbg. Pfdbrfamt 1-5 4
238
2355 3835333 S S S S c S S &
*
*
92 383
2 S == —— *
—
8
— —— — — * — d = 38
2 2 2 3 8 * 2X5 3 2 5
— — 3 — ** S 353332 22 .
=
D 2
8 9 w — r — ——— 822
S —— —— — — —— — de do de
— = — 8103 ** SG — — — — — 0 00
— — — — — — —
D — 2 — *
. gien bahn S. stönigliche Gisenbahndirektion. eic , r e d, . bo do. S
0
di O
2 8
— — —— * 2
23
3 1908 Herne 1909 M unkv. 24 arlsruhe
do. 1918 unkv. 18 do. lv. 1902, O08 1586, 1889
— — — — — 2 3 — 2
do. do. Posensche S. 6— 10.. do. S. 1—17
ö S
—— * — D — — 2
—
do. Marolk. 10 ułv. 26 Mex. gꝗod oo, 1900* do. 200,
— — —
ö .
= 27
25822
w —— ö — 83
8 2 885
3 2 6 2 2 28 —
1904 unkv. 17 do. oJ ulv. s / 19/21/23 do. 1889
28
3 R — =
= d 3
— 2 — 22 h — 0 0 —— — 83 22
= — , . D
do. 1898 do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 91 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 M ukv. 20/22 do. 1910 M do. 1991, 98, 9g bo. 1901 Lichtenberg Gem. 1900 bo. St. 996. 1 uty. 17
2
—— 2 — 2 e 2 o , ee, oe .
. 2100 Norw. Anl. 1894
22 3758833 —— . *
2
—
D de do =
— —
er Ce er — 2 ** d
landsch. do. do.
do. do.
2.
22
2 8 — —
. des Schlußterming durch Heschluß des Vergle : ; ed ö e isis ant i. Lalen bg e, ü, al garde tallwaren fabrik Georg Jäger K Co., d enn, , Kuß, des Vergleichstermine vom 21. Januar 1914 Vermögen des Ftaufmanns Thomas Gt ens in m . do. v. g, s, 15ß d Westyr. Pr. M. =. 8a 0 ß . ; angenommene Zwangsbergleich durch rechts. Pauder aus Twardawa ist zur Ab— taats. und Prinatbahngüterver⸗ 87 do. ba. Serie s 3 11.10 s. ide , Dt sbb. Anst. Posen Griech. M Men. Bremen, den 10. Februar 1914. kräftigen Beschluß von demselben Tage * J kehr. Heft OC 2. Mit Guͤltigkeit vom do. 1904. ....... 6) j ; 21 S . * unt. o 63s 4. 14. do. dSooß r. ftig schluß von s ge nahme der Schlußrechnung des Verwalters —
1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— ls. ( Fehrugr 1914 wrd, die Station K do. 15s 3g ir. do. do. neue s 11. .
verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Samburg, den 9. Februar 1914. das Schlußverzeichnis der bei der Ver. 2 : n Anklam Kr. 1301 ul. i 4 1410 — — , ö 4. 5 . gomm. - Dblig. g399 Amtsgericht. ö ; für Kalkasche, Staubkalk zum Düngen auf⸗ Emschebe 10/17 z 19 4. ;
Das Amtsgeri teilung zu berücksichtigenden Forderungen enommen. Ucher bie Höhe ver Frachl. do. 191 unk. aas 3 1.4. ; 16000 walter ernannt. Konkurs orderungen find In dem Rorturgt, fire heren , m. ; Flensburg Kr. 196! ia. do. 26d) bis zum 1. April 1914 bei dem Gericht Nachlaß des am 10. Dejember 1912 Hirschperg, Schies- 104246 1914, Wormittags 10 uhr, voi Agkunft⸗ , 10 do. 1912 unt. 10M ] 13. ; . do 33 ben g Golb M'
e 2 ¶ anal v Wilm. u. Telt. . 896,20 6 1000046 gemäß 5 132 R. O. am 4. März A914, 16 mögen d A öhm in Ztmimer 6, bestimmt. debus r. 1814 unt. . ,,,, 63 9 J.. do. Bormütags 1 Uhr,. Allgemeiner brü. er er, 5 . ee e, Tier ger n n nn, Dberglogau, den 9. Februar 1914. V— ö s i, , . . . 1. ba een G,
z ; . ; r . Teit. Kir. 19ho, o ut 13 3 1.1.10 6 0h Königliches Amtsgericht. 104449] Betanntmachung. Mere mer M oog un nd bo. ba. 1630 3 13. de. 1999 Jom mersche mittags 19 Uhr, Saal Nr. 16. Offener zur Erhebung von Einwendungen gegen der in dem Vergleichstermine vom nn , m, , e ö e,, ,,, . Awgest und Ammtldefrist big, 1. April 1914. dag Schlutzperzeichnis, der bei der Ver. 34. November 19 angenzéḿnene Zwangs, Recklinghausen. Ill0çt32] Eisenbahngütertgrif Teil I. Hefte k ö nchen iv e Hannover h . ö 99,085 ; 1902 S. 160 Heidelberg Gr. Hess. Amttgericht. und zur Beschlußfassung der Gläubiger üper vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch Das Konkurshersahren äber das Ver Selte 30 der Nachträge JJ zu den Heften ) Gl - dothringer Rente do. 13g unt. 15.1 ö d ö. 9. s . . , ö 9 . . Hamhurger St.⸗Rnt. ö. 1913 M unk. 23 ö j ö 1 it⸗ irschberg i. Schl., denß Februar 1914. mann in Herten, Ewaldstraße 4, wird trags 11 zu 5 vorgetragene Station . 50 ; 9 Anzerburg. (104250 ane be, fn fen de e . ö che ge ,, nach erfolgter ö, bes Schluß Neustadtl erhält den Zusatz: in Mähren. , e, r, 1 , z termin auf den 10. März 1914 d, , , ö. en. 1 n dem Konkursverfahren über das rön te. Hirschherg, Schles. lotet]! Recklinghaufen, ben 5. Februar 1914. Tarifamt ver g. B. Staats eisen bahnen a een gent, ni 1s, 15369 3 J f Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntg⸗ Dag Konkurgberfahren über den Nachlaß n e en, n f rechis des . h Yo. St. -A. 19183 rz. 58 Dreher in Sobiechen ist zur Abnahme Cottbus, den 5. Februar 1914 — 55 . do. 1666-160 oor unt 1 6853 ; — 2 * J * 4456 . . . Ber Schlußtechnng des Verwalters, zur 6. Be . d , e Kreis Hirschberg, verstorbenen verwitweten l J Eulen ge bir g 8 ba h n. , , n,, ; es Königlichen Amtsgerichts. ö Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 3 Ludewig, ge. Opitz, wird, nach Ausnahmetariss 8 für Steine von der Prwatladestelle Schlegel nach Mittelsteine . . Euch ,, . Anhörung der Gläubiger über die Erstattung In dem Konkurgverfahren über dag Ver. hierdurch aufgehoben. 4 ü. ar ö die Gewährung einer Ver- mögen der am 5. Mär; 1913 in Czerst Hirschberg i. Schl, den 7. Februar 1914. Reichenbach, den 7 Februar il . k
do. Ausg. 23 Gießen 1901, 97, 9 do. D. B. Hündb. 3. , , nn bfg ien r s, nr Amtsgerichts von heute aufgehoben. . J ndb. z do. Prop. Ani. in Worms, wird heute, am 9. Februar . ; t ; 114. ; , , 86 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: iat r ö Kreis⸗ und Stadtanleihen. 836 m. do. i688 1-85 berg gerich bestätigt ist, hierdurch aufgehoben und zur Erhebung bon Einwendungen gegen , ö h h . . Hein in Worms wird zum Konkursper, Cottbus. Konkure verfahren. I04237 . M : ö 69 8 do. 14. do g Pir.· Tat. Jo Tüte lun hir n en bben, der Echlußtermin auf den. M3. Därz sätze geben die beteiligten Dienststellen , Cebernch ee n 17 ö . — d . * 9 ö ; * ö 2 . do. ; anzumelden, Lrfte Gläußigerpersammlung Lerstorbenen Weinhändlers ‚pbolf Dag Ftonturkberfahren über das Ver., dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Cassel, den 9. Februar 1914. en , m de 139. 1303 g versch. 3 gg Ci eentide ö . 4 . Sonderburg. Kr. 1899 4 da 1886, 185 — 6 2. j ; ⸗ ⸗ ⸗ . Schuldy. nd. St. 1596 fungastermin am 15. April 191A, Vor⸗ 5 8 1 irschbe Schl., wi . . o 9 90 der Schlußrechnung des Verwalters, in Hirschberg i. Schl rd, nachdem Süddeutsch⸗ᷣsterreichischer Verkehr. do. do. i dos ul 3st TIB, gs, do. do. i gor s 1 ; 1, Worms, 9. Februar 1914. teilung zu berückfichtigenden Forderungen vergleich durch rechte kräftigen , Konkursverfahren. 2 I vom L. Mai A912. Die auf de. do. iss, 1602 3 1415 78. do. 18038 ut. 15 die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ aufgehoben. mögen des Kaufmanns Moritz Seide⸗ und 11, ferner auf Seite 23 des Nach— , ,, . onkursverfahren. termins hierdurch aufgeho München, den 7. Februar 1914. do. 1909 S. 1, a ub. 19 do. i911 unkv. 25/25 1 ; des Kaufmanns Gustav s ; r z 13577 Vermögen de f lichen Amtagerichte hierselbst bestimmt. der am Ii Mai 1915 n Vertheisy or da. amort. 135 19904 3 Erhebung von Einwendungen gegen, das dan delofr au Marie Ernestine Vom 20. Februar 1914 ab erhält der Frachtsatz von 5 3 für 100 kg des . isis an, HVaben⸗ Baden gh. Js Y zu e g Forderungen sowie zur Cros k. 104241] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Kleinbäahnbof auch in umgekehrter Richtung Gültigkeit. . ,, . e, h, cn d zätung an bie Milglicher sz Glaͤubiget, verstorbeuen Hausbesttztrwitwe Su— Königliches Amtsgericht. Dorstand der Eulengebirgsbahn Aktien Gesellschast. bo. isos 6 1. bo. ins
w — — — 8 8 88
E *
= W * e.. ü
k