1914 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

J . 3 6 ö 5 nleutlger Voriger Heutiger Voriger nent, orig Berliuer Warenberichte. D 6 uts. E E E 1 8 anz E ! er mirs urs 32 Berlin den 12. Febr. Produkten.

i, , Wiesloch Tonw. 3 ii sizzz5 8 iz zs 86 Eschweiler Sergw. ios o 25h Ir. Seiffert u. Co. ids . 206, 00b 6 r der en J 6 * . , n, 97008 Sibyllagr. Gew.. 102 44 markt. Die amtlich ermittelten Preise

6 . waren sper 1000 Kg) in Mark: W inländischer 184, 00— 188,900 ab

0 189.5. Vilte, Borg. Mit.. 6 S Ta ib. ßho 1 god ů lor e zbfaliender 179 66 = 156 95 Ban, 2 und

2 Wilmers d. Rhg. ... o D 14 73, 50 0 elt. u. Guill. os / os 105 ; or 108

1369962, S. Winner, Mei. a1 ä6 17 2s St 8e do de, , ö ö.

Normalgewicht 755 g 199 25 199, 0 Äh,

nahme im Mai, do. 202,50 - 202,25 Ap.

24, 50b 68 1. 80,00 6 3 ensb. Schiffbau 100 4 z ö ö ; 6 Siemens Glash. . 10845 nahme im Juli, do. 196,50 - 196. 25 bit

0 drh. Kali 19uk. 16 102 133,50 6 mdr Kalt i gur as Siem. u. Halske 12 10045 19650 Abnahme im September. Matt.

1211008 Frister u. Roßm. 105 . ier is. ; ; r” 6 6 35 9 J Roggen, inländischer 151, 00— 152365 6503 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 159 25 bz g. 8 158,75 übnahme im Mai, do. 16, 5 biz .

Sãchs tam mg . . * i. 231

o. Webstuhl⸗Fab. Saline Salzungen Sangerh. Masch. .. Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M. Saxonia Cement. . . Blech....

2 * 2 2 S8

2181 ü

2 2 22

—— o 2 2 2

863 2 2 S —— 2

22

Se = = 2 2

8

Schedewitz mg. .. Schering, chem. Fbr.

0. Vorz. Akt. Ernst Schieß Berz. k Cem. . 12 . immel, Masch. . 71

D

—— —— 2 ——— * 2

A A 2 2 2 22

ff

—— —— W A2

do. konv. 1084 lob. s6 6 161,50 Abnahme im Julk, do. 1599350 big

114, 00h 6 1.9 Filtstveop.i1Iut᷑ 1 100 Gasanst. Betr. 12 108 4 di Siemens Schuctt. 103 4 do. 1912 unk. 18 100 47 ob. bob 159,25 159,50 Abnahme im September. ga o g Flau. ö . * 6.

Ed] Deb e Gelsenl vergw. G Ihe 100, 1586b B ö do. do. 1905 100 1 137 00d do. 1911 unk. 16 100 Simonius Cell. 2 10s 173, io B Georgs⸗Marienh. 103 49 Sollstedt Kalimrk. 103 119, 15bo0 do. do. 10249 8 u. ble 193 3 goloniaiwerte. e, ge ee ü. , , . Stett. Vulkanog / 12 108

g6 . æß n afer, inländischer fein, 166, 00 176. 00 J .

2 ; ,,,, . ab Bahn und Kahn; Ter Bezugspreis heträgt nierteljährlich 5 M 40 5. 2 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits

jeh göre g szs. Normalgewicht 456 g 135, 50 * 105 5 ii, Aue Postanstalten nehmen Kestellung an; für Kersin außer . zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 86 3. K nahme im Mai, do. 158 25 Abnahme im den Nostanstalten und Jeitungssprditenren für Kelbstabholer 7 4 Anzeigen nimmt an: 8925. gsSzss Jul. Matt. auch die Expedition 8m. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ,. die Königliche Expedition des Reichs und Ktaatzanzeigerz Einzelne Aummern kosten 25 5. nr Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. . 2 7 RB .

6. neue Schles. Bergb. Zinlè Do. St. ⸗Pr. 2 bo. Cell ulose do. Elektr. u. Gas do. Lit. B ba. do. do. Kohlenwerk. .. do. Lein. Kram sta do. Portl⸗Zmtfbr. do. Textilwerke. . . Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf. XV. A. Scholten. Schomburg u. Se. . Schönebeck Met. .. 2 Terr. Schöning, Eisen. Echn wald Porz. .. 8 . 8894 Schriftgießerei Huck 6 5 u. Salzer 20 ?

.

2

8

1 3 1 371. 00h Deutsch⸗Dstafr. Ges. 9 11 170,569 8 io, 0oeb d Germania Portl. 19841 1 49, 25 69 48, 50bo 9 , e . 164, 50 6 is, gob a Germ. Schiffbau. 102 1 1 158,06 188, 00 6 Kamer. E. G.⸗A. S. B8 1.1 ga, iob s Ges. f. eleltr. Unt. 1084 1 187258 187096 bo. do. 106 63 11 ga, dh 6 do. do. 10s 4 1. 1

.

1

1

1

1

8

Stoewer Nähm. . io? 9 Stolberg. Zink .. 103 45

do. do. 1024 Tangermnd. Zuck. 103 41 Teleph J. Berliner 10219 Teutonia⸗Misb. . 1081

= 82

& r = d d = S8

1815506 ist, a5 6 v. Reich m. 3 Zins... P do. 1911 unk. 17 108 15. 23, 09 60 23, gobo u. 1205 Rilctz. Jar. P Ges. f. Teerverw. 105 13 10s ob g * 10] 3h82 Dftafr. Eisb.- G- ints 11 do. 1912 unk. 1 1084

28

6

1 166, 20b G8 ies, 9oh 6 v. Reich in S Zinf / Glückauf Yerka. 10847 1. Xe , 5

, , eien n,, do. IS is i ! d Thale Eisenhutte. 62

132, 90b G6 S 130, 80 860 tavi Minen⸗ u. Eis 8 14 115, J5po is, aobe do. Gew. Sondh. 108 1 11. 94,60 6 Thiederhal 1004

1 159,809 sg, 50 S ö C. P. Goerz, Opt. v. Tiele⸗ Winckler ö . Ruh

182906 620066 5 714 go, I6bo . ios i 11. ͤ 99,20 6 Unt. b. Ld. Bauv. 2 ö 68, S0 big. W⸗ *

8 120, 00h Th. Goldschmidt. 106 1 1.5.12 100, 60h 8 io sos do. Es unt. 31 100 T. 325 6 Weizenmehl per 100 k9ꝗ) ab Bahn 5 e , ür i ü K , Rößg und. Speicher Rr. 00 271.757 G 7 00b 6 . Jebr. ig. 11016. o. 1911 unk. 16 41 . Cham. Ku 103147 1.4.16 . 5 ,,, res. k J M AS. 124, 50b 6 e 122, 259 51 ĩ . dagen. Text. Ind. 1064 1127 6 ,, , g. l S7 ab Bahn 9 ö ö. ö , ,, . gs 1 rn kes s und Speicher Nr. G und J gemischt 18. 80 amm, . ee e , . Altm. Ueberldztr. 10219 , io go g a n ,, 1 ggg Aaiog etz. ihrn, ee, . gro, iz 21, io, do. 19,5 Abnahme im Mat. ; ! . . . ö ̃ ls goh 82s ls g? To, unt, nis 136t ra gzos g zi s a Harp. Serben , , i sg gg en . JJ ö. Matter. . Inhalt des amtlichen Teiles: dem Gutshofmeier Eschen bach zu Reitwein im Kreise des Offizier kreu zes des Königlich Italienischen e JJ . böl geschäftslos. Ordensverleihungen ꝛe Lebus, dem Gutshofmeister Raasch, dem Gutsvorknecht Grü tz⸗ St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: 63. 3 ö . Dt. G ldam. Te, ds, n, , ol r se J 6 . U we ; mann, beide zu Strachmin im Kreise Köslin, dem Gutshof⸗ dem Postdirektor Schäfer in Swinemünde sowie einr. A. Schulte 8 1.1 124, 128,50 6 Ueberl 17 106 Hasper Eisen ... 1084 1.1.7 —— . 3 1. 3 ö h P ö h h In ghulz sirn. 3 11 Sig 3e ö bäh. der, unk , , re isi ißen é 6 Degmann ut 16 is3 63. 1410 Czss as a , Deutsches Reich. RVeister Krüger zu Poplizf im Sgaltreife, den Vorarbeiter des Riterkreuzes desselben Ordens: ,, ö 3 1 do. Weferlingen 1661 1317 gi, 30 6 891, 30 0 K 1. ö ö . w Ernennungen 1c Burgard 3u Hannover und Lehmgnn 3u Ketschendorf im d P sti s fl 8 k chwanebeck Zem. 1.1 lio7, 0006 tos, do. 1915 unk. 28 108 4 1.1. Ghb d Hö, 5 I ö. . rei 8 * j inspettor Va e = Schwel mer mn , für Anilinf 1336. 1410169118 siggagg . Herne. Verginig 165 5 1427 899g zit, HechKriebitsch; id3 ä 14. 26,80 g 5. Bekanntmachung, betreffend die Zulassung von Kranken— bezw. Hreije Beeskow Starkom dem Fprstarbeiter , m m, n, ö ) Seck Mühlb. Dresd. 12 60 1 1Do, 00 8e iz). 75b 8 do. do. 10811 1.1.7 102008 102, 90eb d bo. do. 10861 14. 3 16 gaher . 3 0 Lanier nenn giassen s 6 sa * ff v. Bodenhagen im Kreise Kolberg⸗örlin, dem Arbeiter Kutz ki esch ttumpteeg = (sds (eb bo, oo unk. 17 1636 144 id dd ib sss Hiberniʒ kon, 1, n, . . zaiber Malginen 3 0 ge . stützung a rsatzkassen. zu, Marienwerder, dem früheren Brauereiarbeiter Moo ck zu

F Seiffe t u. Co., K 143, 106 6 142, 156 6 A.-G. f. Mt. J d. 102 9 1.4.10 581, 906 81,00 4 do. 1598 166 17 95, 40 6 9540 6 O. do. 103 4 1.1.7 99, 75eb G jo xoh 1 ĩ 1914. ö . wk . ö. . ; ö 9 ö k 8 , . , es hof. Balz, , . 2. gar e ig es . 1 9 ö Königreich Pren sze Nöschenrode im Kreise Grafschaft Wernigerode, dem bisherigen d , ö Il , . 1 ö wi e, ge, wgre dne chen Polizeiprästolunnge be! (Hochste dnn ,, . . Eisenbahnrangierarbeiter Schaller zu Neue Forstkolonie bei

emen Sind. 1 1.1 238, 236, Alkaliw. Ronnenb. 10365 1.4.10 94300 ga, Hirschbergergeder 108 4 14.10 98 z . do. 146.142 98 * h 8. 98 u 9 . * ; ; ö ö ö ;. grunen u. . ä U n gs, zope. fig ihbe, fen ö, ö. ,. e nn ö ie, , , s n, e gigs gs lege niedrigste Preife Ver Doppelzentner für⸗ Ernennungen, , e. Standeserhöhungen und Sagan, dem bis herigen k Sch . lder Deutsches Reich.

o. ult. sheutig. 2204219 do. 1908 S. 6 1004 1.1.7 of, i083 siot, io Höchster Farbw. . 106 4 1.1.7 199 ? r 100 . a, . Sort 720 . r rände . 3 i j iss i i isen⸗ ; .. . .

SFebr. Uwvorig. 12161 b do. 1911 S. . 14.10 .. Hohenfels Gewsch. 103 s 147 3 WR,, Mais . . . 6 . , sonstige Pe sona ne n rungen . . -. . . zu Ziegenhals im Landkreise Neisse, . ,, ,. jsen⸗ Seine Ma jestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Silesig Portl. C.. 13 I. 11688, 5b 6 si8s, obs po- S. 1-5 100 versch. 94. 76 ga, Hohenlhew. uv. ah 106 4 1.2. . A5 8 Elelt. Unternehm. ö . 16,90 1¶M. la 8 (Donau) 16,30 4, Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung bahnarbeiter Winkler 3u Breslau und dem bisherigen Bahn⸗ d Ministerialdirekt T t in Straßb di

mnibezse iözsosg 160090 4. Mais (runder), gute in Berlin unterhaltungsarbeiter Meißner zu Gotschdorf im Kreise em Ministerigldtrektor von Traut in Straßburg die

do 2

X d DO

* 8

2

II, 006. Germ.⸗Br. Drtm. 1024 Sthhr u. Co wee, wor, fag, runder 146,00 as, oo ab Kahn.

0 20 1

2 2 02 2 2 2 25

m

de 82 *

1 21.

N

)

CC O ö *

.

Oo —·

8 S5

Stett. Bred. Cemt. 5 1.1 56,35. 675,8 6— aF Aĩtil. ui. oba 10.

bo. Chamotte 12 155, 06h 6 i565, 50h Basalt, A.-G. 02 103 11 1.. do. Elektriztt: W. 7 125, 25 80 i 25, 25 B0 do. 1911 uk. 17 1098 4 1 o. Vulkan 65 las, ob g isi, sch s Benrather Masch. 5. Stodiek u. Co.. 18

8

nnn enn, lig as g, Tien Port. Cem. 1e 141 ig ss 8 pg, , T. 8 S , ,, 110 Hösch E St. 1001 4.10 96 . l rg .... 108 4 ö 185 26. 17 ? . . ö , ,, , , hen , nr, e die, i e, eee. , it 8. 1 396 04 25 5 Humb Masch. * j 100, aph Brod. NRob. O0 ah J . 6. Va, , e. X * 2 2 2 Eo. 21 * Ehren git. Carzonit n do. do. 1356 i343 137 , . , böähäs (äs b, , m sds, i t r. dem Chausseewärter Kieck zu Güstow im Kreise Prenzlau, saß Lothringen. unte zelgung ö , d . , e g . ö diesem Anlasse den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter N55] 7 G0170.25 Archi es Ur 5 10: 7 = Ilse Bergb .. 10214 . d. Röhren abr. . ! S [or j ö j ü Stahl u. Rölte 1a, lh 6 Sies 860 Archimedes unk 5 16333 14. ie nnen, ö. ore moe os, Borgo , Bd 00 6, - Speisebohnen, im Kreise Hirschberg, dem Bergmann Wüschner . Klasse zu o eile . ö 9 ö. Starte u. Hoff. ab. is. ob d 29, 90b 60 ; g. 93 1021 1110 —— * Jessenitz taliwerke 1021 1.1.7 J Steaua Romana. 1056 0h 6 io, o veiß 0,00 AM6½, 35,00 SSs. Linser 83 ; 2 2 28356 ( j j sro j ir Or j ö r Ten ad, ,,, e, e, d e d, dn, , men Ti , dies ess weiße, 6096 6, 36, insen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: weiler im Kreise Ottweiler, dem Weber Bo dewein zu Orken im 1. k g3 75 n, , . w n, , , . ; zu Vohwinkel im K ise Mett⸗ . z 5 1 98.1586 98,156 Bictorid Jans Fon handel) 7, 900 A6, 4,00 16. Rindfleisch dem Bankdirektor Jo sten zu Vohwinkel im Kreise bauer ju Breslau, dem bisherigen Clsenbahnmäschinenputzer ; z ĩ w ,, . 16 356. v6 ß Ser. -G ul. 17 1106 1.1. s, oo 89 oo Ken 60 . s, 1,60 . ; Spedt V z ĩ ö dn her gen ö putz den Direktor im preußischen Justizministerium, Wirklichen y 65 er. CG u 5 von der Keule 1 Kg 2,40 46, 1,0 &. mann und dem Spediteur Vranken zu Cöln den Roten Richter zu Görliz, dem Hei Bot ende dmg D preußischen Justizminis ch 1. 0. ,, g. . . 3 e, . . ö ** ) h 8 1113506 56 30 350 46 Be. JBergm Clekt M3 163. Königin Marlenh. 166 14 117 Schweinefleisch 1 kg 2, 00 ς, 1,40 6 n jtali 5 ; fü, Gasser, ö ; , k staatssekretär im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen und

z dänn, , , ,, , e, e,. ö m ,, , , vg ö. 1 kg 20 6, 1.10 46. dem Mitgliede des Versicherungsbeirats beim Kaiserlichen dem Härtereiarbeiter Köchling, den ö Se ibert

Spinn. Renn u. Co. ] Anhalt. Kohlenw. 103 7 98, , , gg go o 6 DJ, ** un , 1, 94.5 6 . . 1o06* ü . dem Eijenbahnfchtankenmwärter a D Mäa tt has Ir kiefer m fer Zufriedenheit mit seiner Amtsführung zu erteilen und ihm aus Stahnsdorf Terr. , A4, 50 6 45, 256 8 en M. Pap. 10249 1.1.7 . do. 1913 unk. 17 100 1 1.1.7 100, 006 6 ibo, 0ob 6 do. Zellst. Waldh. 100 4 ö r , e, , ds e denich hdd örss s. S0, 00 6, 40,00 ν½. = Kartoffeln (lein. Kreise Grevenbroich, dem bisherigen Eisenbahndreher Neuge⸗ Ferner haben Seine Majestät geruht:

1

ant na ern., ö 36 88 Bauchfleisch 1 KAg 1,80 , 1, 30 . Adlerorden vierter Klasse, Berens, dem Kesselwärler Salcke, dem Kesfelheizet Menn! Geheimen Oberjustizrat Dr. Frenken in Berlin zum Unter⸗ e,, , , , ,,. ä Versicherungs aktien. Rumnmelsie sch 1 3. dior ob e,, e bgmte, fir Pwamhersicherung Oberbürgermeister nd und Teckhau g, sämilich' zn Gälscntirchen wan tg hrften bene den. Ministerlglrat im, Min steritin fir Cisaß Lothringen

28

8 51 5

1 1.1 . '. ö . ; Stolberger Zint . 10 1 izs, 18d. zs, sb ß. do. do, konv, 5 1604 r 63. sr ar, ss 3p s 38,56 s ? 2 . 97 36 ur m; . . . Arbeiter Erongu in Berlin zum Ministerialdireklor mit dem Range vebr ien. , beds ö, e, de, wt, de w ss. Po os 133 isdn sizcgeb e szzs s Aäachen- Münchener Feuer Versich Gef. iogdo e Butter ] Eg 5, 00 6, 2,10 6s. Eier, 9 ern . 24 ,,, zu zöttingen den Königlichen Theisfen zu Eschweiler im Landtreise' Aachen, dem Arbeiter der Räte erster Klasse zu ernennen.

Stralß gp. St. B. ies, i e, do, bo, , onze midi st, sißhßgß. Körtings leit; ins ad zösisgs zöcss än mne ho Stück 7,20 M6, 4, So0s sqg6. Karpfen itter , Eike zu Körtingsdorf-Lꝓinden, den bisherigen Bahnunter— ö. . ; 63. Gossentin 9 ? 116, 90b 6, 0080 Berl. H. Kaiserh. 90 1. 1.4.10 95 008 93, 00 8 Lref. Stahlw. uk. 1 195 47 1.1. 89, 25 6 998, 25 Leuch Feuer⸗Versich⸗Ges. Berlin 16308 1g 2 60 s 120 . j , Anal] E ; ; 1 ö 3 b i 0 f 1 6G La h ö 9 = ö dk if Dem Unterstaatssekretär Dr. Frenken ist die Leitung der 85 Akt. 3 1190 5 51. 19h 365 141068 *6 ried. Krupp 1833 196. 1.7 97, 69h 97, 108 rte ? ine Ve rstch. Ges. 22708 88 *, 6, 12 & ö yk * 419 haltungsar eitern ae zu roß äßwitz im andtreise ĩ ,, 4

Sturm Alt. ⸗Ges. . 3 10 54, 75h 51,190 do. do. 1907 10 4.10 896,70 g6, J0 Fried. Krupp 1693 190, ö ö. Frankfurter Allgemeine Versich.⸗Ges. 22 35 6 der 1 Règ 3 20 ! 1 ; z ö . Abteilung für Justiʒ und Kultus übertragen worden

Sildd. Immob. So 9 1.514 62006 622568 . do. 1908 1035 1.4. 10160, 96 ioo, 60 d do. do. 19056 1003 Minh gigs Germania. Lebens-Versich. Ge. T5 nᷣ 3,20 6, 1,60 . . Zan der 1g 3,20 , n ; t ; Rreise . an autze zu Deutsch Ossig im Landkreise Görlitz und k ö

Tafelglas 10 140, ß0b 8 * 142, 6b a? do. do. 1911 . 5 14.10 99,006 gg, 00 0 Kullmann u. Ko. 1054 1.1.7 954009 0 e Leipziger Feuer⸗Versich. Ges. 3326 0 1,20 46. Hechte 1 Rg 2,80 A6, 1,60 . z . 3 ; 2 ; ö J . 2. 8 6 3. ee, Ghrenzeichen . Tecklenbg. Schiff.. 8 . 3I6, 80h Berl. Luckenw. Wll. 108 14 1.1.7 96,008 g6, 00 8 Lahmeyer u. Ko. 108 4, 86, 99 6 a ggh. Magbeburger Feuer⸗Versich. Ges. 49350 . Barsche 1 Eg 2325 j, G0. 80 . 6 j 8a h

Teleph. J. Berliner s 1.7 1186, 90be 1855, 335be. Bing, Rürnb. Met. 1021 11.7 99, 25 6 39, 5 6 do 1908 10347 3b, 0 6. S6, 00b Magdeburger Hagel⸗Versich.Ges. 420 6 ö 7. 4 HJ

Teltow, Ranalte rr. 33 00b 8 33, Coh B. Schkesische Feuer⸗-Versich - Gef. 25905 9 Schleie 1 kg 3, 20 1, 1,690 46. Blete w , 2 14 . . , . . ; , , de, a, , e Kg 160 , sb 466. —= Krebfe so Stich ĩ mb. l dtmann Tafel und dem Stabsarzt Dr. Wolff, Rei e an . Kaiser haben im Namen des Zerrn li e, és gg ge gk Kochum. Berg, igt 1] ,, es ears g GKittoria akg. Verf. Ss 24, 00 S, 3,50 M gn ie tester su beide in der Schutztruppe für Deutsch Ostafrika, die Rettun gs⸗ e , ; Terr. Großschiff. . 0 290,00 85 90,3569 do. 3.9 ol, seb G6 Leonhard, Brnk. 1634 1.17 89,506 89,50 G **, em, ,, 36 . . k. 61 nal ö ztrup z . ; den Reichsgerichtsrat a. Senata äsidenten bei B56. zi. Vol. Sd r ten 3s vo s 26 Jh . Soo d,, Ho, unt. ij 16a, ri, gs, b d, zH 5b s 2 nenmwulsch im Landkreise Stendal, dem Bauernauszügler medaille am Bande zu verleihen. en Reichsgerichtsrat Pre dari zum Senatspräsidenten bei e Lie ge chönz, , s, gigs (liz 3. 11 36, 56 K . Hoffmann zu Reichenau im Kreise Glatz, dem Guts— . dem Reichsgericht und ; ö oz So 6 oz, J . verwalter Weniger zu Neuzedlitz im Kreise Wit⸗ den. vortragenden Rat im Königlich sächsischen Justiz= 368 Vericht igu ng. . Vorgestern: Kölsch kowos dem Polijeisergeanten Burg zu Sulzbach im Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- ministerium, Geheimen Justizrat Staffel in Dresden zum

227

ss, 009 898, 00 0 kv. i021 1.1.7 92.00 6 10035

**

1 2

4525b6 3,E56hd Bis marckhütte. 10345 1.4.10 ib. 9 100, goh 6 Laurahütte 1004 .

32 2 26 2 8

ö

2

2

w 9c

bo. Nordost 0 ;

do. Rud.⸗Johthal. 0 . 5

Sildwest i. V. o Des p. St. 1006, oob e ioib ob G

Witzleben t. L. o Da p. St, 70, 90 6 Jio, 00 do. do. 99, 50 6 5 9 . 5 135 256. , . ö —ᷓ. . ö ö ;

3 ,. . . ö . i, n, d. Walzenguß 155, 256 3 Sin n , . . he e e. 4 gnädigst geruht: Reichsgerichtsrat zu ernennen.

T fish. St. -P. . 290 1.1 ö 235,5 Brown Boveri Mh. 100141 zig II. Gew. 13 1085 1.1. 3 889, . S . 5 ö . . ö .

,,, . ö Magdb. Allg. Gas 1933 .. = * J is über den Verkehr auf , , ,, . ö ö. e . den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗

Thiede rhall 1 141 Sz od e S7 dbh do. do. 165 1* 8 86, 5 85 366 do. Bau⸗ u. Krb. 103 4 ki Ausweis über den 2 2 Privatkrankenpfleger Tschirschky zu Bres au, dem Priva VJ ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen

Wär, ener, n n n ss, iss, Wurde Gewrtsch orb ä sd, d. do. Abt. iz, 13 1934 113 —– * dem, Berliner Schlachtyteß markt krankenpfleger Beinlich ebendaselbst, den, Eisenbahnschaffnern legung . Der Kaiserliche Konsularagent L. von der Hude in

Ehbcks Lern Seif. i i , Zöb, ᷣoh C * 20, 09 6 Zusch Waggonfbr 106 1 äwngd, gn do. Abt. 13, 14 10 1. . . vom 11. Februar 1914. (Amtlicher Bericht.) D. Hug sberae i Kreise Mi Tre; und zwar: . ö ; ö.

Thör, Nad. u. St. 10 8 17 Calnion Asbest. . . 105 1 726506 gö6. Do. Aöt. 15-18 10 J Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ . V. Hu ck zu Hausberge im Kreise Minden, und Kreiz zu 4 . =. ö J Svendborg ist gestorben.

Thürmng Salinen. 4. —= 11 33238 3339s Sarl äcter, Gen. is rg s, sgh, Mannes mann; 105 en, . i Malt, vebentgenichi Hannover, den Eisenbahnweichenstellern . D. Kön ig zu Depen— des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich

ö, , rl let e , . ö Fonds und Aktienbörse. r os ng lachtge wicht I6 = Kr AK, brock, im Landkreise Herfors, Rolapp zu Ronnenberg im Sächsischen Albrechts ordenz:

, , , w enn, , n, . Berlin, den 12 Februar. 3) feinste Masfkälber, vg. Sz z 4, Lahdtreise Linden, Wigland zn Havelse im Kreise Neustadt dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Eberhard, vor— Bekanntmachung.

rachenb. Zucker. 12 8 1.7 166, . do. 1911 unk. 171021 939 6 mn ö . Fisen⸗ . ö ; ö

ö BIriünau. * is ij Die 5. k ö ein e . in e f, 3) J, , 9. . ere . 3 . . 6 9 . Rat bei dem Rechnungshofe des Deutschen Die Zentral-Kranken- und Sterbekasse der Gold⸗

ziemlich festes Aussehen. Auf den Haupt, un, beste Saugkälber, Lg. 60 6. „z. zahnstations chahner a, , H . ; eichs; und Silberarbeiter und verwandter Berufsgenosfsen

3 Hon Cenis... gebieten waren die Kurse höher, namentlich Schlg. 100— 108 ½6, 4) geringe Mast— Minden, den Bahnhofsaufsehern a. D. Lahmann zu Röd— Deutschlands in Schwäbisch-Gm ünd ist ö. die 66

. ; ö '. 100,506 NMass. Bergbau .. 1044 Tuchfabrik Aachen. 5 0 60, 900b 8 61, 25 690 Hönningen. 1025 :

10, 25hB5 Mend. u. Schwerte 10341. 10101, 006 191,908 Mix u. Genest. . . 10 J

1 4 3 ö

8 13335 8

Tüllfabrik Flöha. 12 14 1.4 212, 00b 8 oi, Oobo Türk. Tabal⸗Regie 10 10 236, 40be 2Z36, 75bo0 do. ult. n 236 6 ag6 6 Febr. worig. 23712236 Ungar. Zuckersabr. 14516 14 —— Cöln. Gas u. Elkt. 103 47 Union, Bauges. 0 1.4 84, 00h 8 83, 10h do. do. do. Chem. Fabr 20 18 1.10213, 0000 210, 50b G0 Concordia Bergb. 1004 U. b. Lind. Bau v. B 19 1.1 153, 10D 6 154, 060b 6 Constant. der Gr. 1004 UnterhausenSpinn. 5 1156,00 6 156, 00 9 do. 19065 1004 Varziner Papierf. 15 125, 0b 6 is, 9ob d. Gont Elett. Fürnbt zt Venti, Maschin. .. 8 1.1 184,50 9 194,59 n do. Wasserw. S. 1,2 103 4 Ver. chem. Fab. Zeitz 8 11105, 000 111, 90h Dannenbaum ... 1034 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 1 . 126,00 9 Dessauer Gas ... 105 41 Ver. Berl. Mörtelw. 9 IS. 0ob d. do. 159. 105 4 bo. Chem. Charl. 21 ß, Qobe do. Cöln⸗Rottweil 9 339, 000 S539, 90b w , 1054 „Dtsch. Nictelw. i 1 1.4 294,90 G6 *91,59b 80 Disch. Aux. Bg. kv. 10041 Flanschenfabr. 9 1.1 114,756 115, 99eb 8 do, do. 1902 1024 Fränk. Schuhf. 38 1.1 130,006 1209.00 6 do. unk. 16103 41 Glanzst. Elberf. 409 565, 00b G6 56ßsß,25h 6 Dtsch. nebers. El. 1035 „Hanfschl. Gotha 0 1.1 102.905 E06, 0006 do. S. 3— 6 1035 Harzer Prtl.⸗ 3 0 S5, 25 6 53, 25 do. S. 6 unk. 15 1035

K —· = P id =

1 1 . ꝛ] . . ; 57 J Sauk 32 58 ; je. ; sBaeahe es Königlich Sächsi euzes: 3 ö älheim Vergw. 1oz ä 117 8 P crfreuten sich Russische Banlwerte, und gute Saugkälber, 2g. 52 33 „, denserhusch im Kreise Burgdorf, Martin zu Hildesheim und des Königlich Säch sischen Ehrenkr us . . ; 2 k Schannungaltten, gn arffoblete ur . . . . Qa ng . Schul zu Stederdorf im Kräise üelzen, den Bahnwärtern dem Oberleitungsaufseher a. D. Häusler in Leipzig; ,, 9 , Reicht 6. 355 89 . . 4 21 . J ( 8 iff . 1 in 553 e I ö er, . ; 2189 =— [ 7 86. C * 7 8 ö j D 2 1 ö z , s f where se , gel ; . K * , . VJ 66 . des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Berlin, den 12. Februar 1914 S625 3 do. Sen ten baohle 1631 1d. z Mespung über die Einigungebestrebungen mastschafe: 1) Mastlaͤmmer und jüngere zu Burgdorf, Jacksteit zu Insterburg, Ren en zu E fers⸗ Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Das Reichsversi samt

86 8 WAdl. Kohlen. . 1024 14.10 zwischen der Hamburg. Amerika. Tini d Masthammel, Tebendgewicht 45 47 4 hude im Kreise Geestemünde und Voßhöller zu Ennigerloh . , Das Reichsversicherungsamt, I 3 . . , . im, Kreise Beckum, den Eifenbahnschrankenwäͤrtern a., D. dem Oberpostrat von Nordheim in Stettin; Abteilung für Kranken-, Invaliden⸗ und 100, 99ß Nordd. Eiswerke. 103 1 1.110 66s, 869 6 zem Norddeutschen Lloyd zurückgeführ 2 6 * n Nr Tum, ; ; . . . ; . . ; ĩ 83 098 , ,, e. 1 . j werden. Besonderes Intrresse richtete sich Masthammel, geringere Mastlämmer und Schmidt zu Hundsfeld im Kreise Oels und Wagner zu des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Hinterbliebenenversicherung. . k sg auf 3 . . h ö unge Shale ö ge erl. . im . . . . en,. ö 9er . vin 9. . Dr. Kauf mann. 80 g do. Lisen Ind. 109 117 8093 go, zeigte s im späteren Verlaufe für Schlg. 6, mäßig. genährt Bönho zu Linden i. Hann., dem Kastellan odzins ki ordens des Herzogs eter Friedrich Ludwig: ö ö, , w Intere se: e n e n , ,,,, ö. zu Königsberg i. Pr.. dem Betriebsführer Isfel zu dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Lentz, Direktor ä hg Ji . Hi e i, ü nis hs Der Privatdiskont war g niedriger: mastschafe ; 1 Mastlanm mer. g. 9, Dar gat im . e hren , . ö. en zu im Kaiserlichen Gesundheitsamt; Bekanntmachung. 3.111 899, 899, atzenh. Brauerei 108 1 1.5. 13,0 21 . . 8 ö ' ö . 2 F . . . w , n, , ,, , gn, game . naere Rämmer Wester⸗Treia im Kreise Schleswig, dem Fabrikmeister igener . . ö . ; . ö e ö, ,,,, ee, h, e. . hej, ' ö. De n . . zu Osterfeld im Landkreise Recklinghausen, dem Schermeister des Offizierkreuzes des Herzoglich Braun Die Unterstützungskasse des Lippischen Ziegler⸗ do. gn ich ab zs ssd. Ss bob, do. S. I unt J . . ,, Für den Zen tagt: 1) Jett; Harzheim zu Euskirchen, dem Schuhmachermeister Hör zu schweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: Vereins zu Lieme in Lippe ist nach s 514 Abf. I der D. Ca bg. 0 55, 990. 59, 3. S. 7 unk. 18 1085 1.8.9 103, 25 Braunkohle. 108 149 1.4.10 97, 97.325 . ner 3 h H ; ö ö . * ö . ' ö in,, . ieee g e gg ln. , ,. 17 za 85 g zs sd s schwelne üher 3 Zentner Lehendgemicht, Spiesen im Kreise Ottweiler, dem Steinbruchmeister Steup dem Postdirektor a. D., Geheimen Postrat Kuhl mann in Reichsversicherungsordnung als Ersatzkaffe zugesaffen. ,, n ,, n,, n, . , . e rr er, n. 36 kdebendgewicht * n, Schlachlgewichi zu Betzdorf im Kreise Altenkirchen, dem Bodenmeister Töpfer Braunschweig; Berlin, den 12. Februar 1914. ,,, e. do. J , , O d in. n , e,. 66 . . 2 ö . zu Lützen im Kreise Merseburg, dem Schaumeister Wieland des neben demselben Orden gestifteten Verdienst— Das Reichsversicherungsamt,

Vinselfabriken 18 1 do. Linoleum. 108 1 o. Braunt. os 10a! 8 Wein , . ö. * n d g ,. zu . ö . 96 . ö , kreuzes erst er Klasse: ö ö, . , und . ] . ; u Berlin, den Untermeistern Krappen ö . interbliebenenversicherung. bon 200 - 240. Pfd. Lebendgewicht, g. zi Wet ar und Vetter; dem Postsekretär Henschel in Blankenburg (Harz);

n go oo do. do. O9 1029 117 . . 3 91 9 2 . gö6, o. ih- Kestf CI. 3 Io. I, 40. 60 M, Schlg. 6163 S6, 4) voll⸗ und Schlafen zu Orken im Kreise Grevenbroich, dem Walz— Dr. Kaufmann. 13,0098 175,090 6 Dorstfeld Gew. . . 10854 1. z k (aM ioo oo d. od oo 160 Pfd., Lg. 46 4 48, Schlg. H8 690 , Schriftsetzer Schellschmidt zu Eupen, den Gärtnern Hintze

Schmirg. u. M. 9 9 14 183300 82 133, 90 69 do. Sold. X. uk. 15 102 143 1. ] Smyrna⸗Tepy. 0 = 565, 50 6 56, 99 0 do. Wagg. Leih. 1025 1.1. . do. El. u. Klnb. 12 1034 1

7 j5bo 6s, 5 80 do. 102 1ü1. : ! r . - Hiltorian erte... lib g iss, do, Lienhandel hä! ige gg, do. 1011 unt 1 163 ] elschige Schweine von 160 200 Ppö. werkmeister Kranenberg, dem Kontrolleur Fey, den Hilfs⸗ des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich , . U ding ne nf. Mutes , y Lg. 48 0 ½0, Schlg. 60 arbeitern Fischbach und Pohlplatz, sämtlich zu Gelsenkirchen, Sachsen-Ernestinischen Haus ordens:

o 17 see gs zz 82 BDonnermarckth. 3 526 0s j ih sss Kööns , e, , ies t: nis, nr, ie, de igg Phet B ib Cos s 8 Sauen, Vg. 48-49 , Schlg. Ho bis zu Grone im Landkreise Göttingen und Mandelk5w zu des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Königreich Prenßzen. 86,9000 Dortm. Bergb. jetzt . Röchling Eis. u. St 103 47 , 99, 15b 6 61 6. Dedelow im Kreise Prenzlau, dem Schlachthofmaschinisten dem Postrat Küsgen daselbst; .

66 b

R 2 =

1— Q

* r FCC C C C D C D D ¶˖ D

E

. 2 22

ö 2

88 2 8 5

* =* 8* 22

8 2 28 2

OD CCC OD 835 2 M

Thilxing. Met 1 is 1.7 ziz 25 60 211,5 60 Stsch. Waff. 18956 16031 13. . Rhein. Metallw. . 105 * 1 do 3 141013400866 184, 00280 vdo. Kalser Gew. 16 897508 130s Os 16. Ii. 10 Vogt u. Wolf 18 1.9 230099682 do. do. 1904 100 / ; te n. ; h zu . e, sds ge wennersn ; ̃ö 2 * . , , , I bis e eK s) vollfleischige Schweine unter dem Zimmerpỹlier gange zu Rügenwalde im Kreise Schlawe, dem dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Ro nge in Erfurt; n 2836 . 0. 100 3

16 233, 109 224.006 Gewrk. General 105 1 . Rombach. Hütten 108 1a. 101, ig 101, 1004 jeb: : 400 Stü ! . e , j h J . 2 22: 8: . Wanderer Werke. . 27 e e , 5 , n. 1er 10045 14.10 2790 h . e i,. 4 . 3 fdr e eigen , Göritz zu Völklingen im Landkreise Saarbrücken, dem des Ritterkreuzes zweiter Klasse Seine . 26 . ,, . did g ö, J 3 ö J 36 ö Farm, 127 rg.) s] Laternenanzünder Brehm en zu Eschweiler⸗Röhe im Land— 3 felb den Gerichtsassessor Dr. Richard Werner in Breslau zum 20s, 99 6 203, 23bd6 do. do. .. ..... 100 14. 86 Rütgerswerke 4 19915 g6, 26 6 Kühe und Färsen 122 Stück; Kälber Xaternenanz 5 . * des selben Ordens: —ĩ ö . e . 225 Di 9 1654 V 3 iybniker Steink. . 106 . 5h * 4 . 2 ö , re; w . . . se, ss Wüisselh C.. Tr. oe n rä. ihn iter Stein. 1665 258 Stück; Schafe 1435 Stück kreise Aachen, dem Lagerverwalter Nawrath zu Berlin, dem dem Oberpostinspektor Schaar daselbst; Amtsrichter daselbst zu ernennen sowie

sict n, egg. Pere inn, s, de, ess s, ess ö . Schwe ne 18775 Stück. Kassenboten Gardon zu Frankfurt a. M, dem Hausdiener die Wahl des bisherigen Leiters des öffentlichen Lyzeums

. . ; 1410 d . ö , , , z. h n ,, Marktverlauf: und Kassenboten Nickel zu Cöln, dem Glasbeschauer Alt⸗ ferner: in rl ge en n, Dr. Otto Draeger zum Direktor der 5 ö ö . Sächs. Thür. Prtl. 108 47 !. ö, h 211 ö 35 . 1 221 ; . ; . We rsch· Weißen. d Sarotti Schol. 2 10286. 134.5 S6 56 6. 16 g Bei den Rindern geringer Ueberstand. mann zu Penzig, im Landkreise Görlitz, dem Auflerber des Großkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Anstalt un G , n siwbo g hong, Lernen, i n n, Tissen, nns Der Kälher handel gestaltete fich ruhig. Brück zu Wahlschied im Landkreise Saarbrücken, dem Franz Josephordenz: infolg. der von der Stadtperordnetenversammlung in e . en agz , n. äs sg Söller Grilzn , g eg, ,s h S kaufen. Tischler Einzel zu Zeitz, dem Schmied Horst zu . . ; 6m Crefeld getroffenen Wahl den Rentner Alfred Molenaar Weser lt. Ges.. 4 11 65, h d. 62, Gobi. Ho. Papier 108 1 11. 69. 00 6 do. 1596 102 g6, 50 8 86, Ss5 a Bet den Schafen war auszuver au sch 3 zu. Selz, ; d . dem Präsidenten des Reichsversicherungtzamts Wirklichen Ge⸗ , eg ir. 1e, nes , , Der Schweine markt verllef ruhig. Westerenger im Landkreise Herford, den bisherigen Eisen— , ö daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Crefeld auf e err geh r. n ,, io, . wos dos stär gls bahnvorschmieden Schmidt zu Breslau und Weise zu heimen Oberregierungsrat Dr. Kaufmann; fernere sechs Jahre zu bestätigen Westeregeln Alkali i 1ẽ1974J0bB 119], so G do. do. 10547 1.4.1 990, 15 6 Scheidembl. ukp. 18 10235 10 96,9008 2586,00 z h h . ö . 5 ö , . Lauban, den bisherigen Eisenbahnschlossern Matthesius des Komturkreuzes desselben Ordens: , n zu Breslau und Vogel zu Minden, dem bisherigen Eisen⸗ dem Regierungsrat Tosse, ständigem Mitgliede des Reichs⸗

do. Vorz.⸗ Akt. 44 1920,00 8 295, 569 6 do. 1910 unk. 16 105 4416.5. 29,708 Schl. Elektr. u. Gas 108 4 6 go 6 36 bo bahnachsendreher Stahr, dem bisherigen Eisenbahndreher versicherungsamts; Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht:

Westfalia Cement. 1 125900 8 las,s0hs do. 1017 unk. 1s 108 4 1.1. gh, 90 G Hermann Schött, 198 1 Westf. Draht Hamm gr 10 1.7 166, 0b 6 o iS6s, 25 625 Cleftr. Stidwest 6 191] 4. 26, 090 6 Schuckert El. os. 99 1024 96, Ieh B 99, 40 R ö s . ; ; Warkus, dem bisherigen Eisenbahnvorputzer Serwotka ö ; ; . ĩ . err, zu Breglau, ö ,,, des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eisernen dem Kemmerzienrat Karl Gravemann in Düsseldorf den

do. Eisen u. Draht ö 3 . 1912 102 4 1.1. 5 . . . ,,,

2 . ; . n ö 1906 1024 1.4. . o. o. dos 168 4

, 1.7 114. 560b 88 II9, 00nè . gr u. . 4. 109, 25h65 do. 19153 unk. 18 10245 ; w ; ag ; ; ö ; Charakter als Geheimer Kommerzienrat zu verleihen. n ibo s 9 as de Adams zu Meißen im Kreise Minden und Üllrich zu . ö. ,, Klasse: . h ; ;

go v ũ z S . im Landkreise Neisse, dem Gutskämmerer dem Senatspräsidenten beim Reichsversicherungsamt, Geheimen .

da dd e so omg Klein zu Vorwerk Jakobsdorf im Kreise Wehlau, Regierungsrat Dr. Ludewig;

S

=

2

SCC CS

do. Stahlwerke, 8 1. 46 ob * *mob G? Kslettrochem. W. 1023 TL. 36,159 Schultheiß⸗BGr. 85 105 Westl. Bodeng. i. 8. St. 5]6, 90h 8 578, 00h Elettro⸗Treuh. 19 . 143 1.1. 100, 900 do. 1692 10984 Hicttug Portl. ... 1 1124 00bh 0 119, 19h d. Emsch- Lippe Gw. 1043 11. 100, 000 Schulz-Knaudt. . 102 Wickrath Leder.. 1ẽ 195,906 196, 756 Engl. Wollenw .. 1086 4 14. Schwabenbräu . .. 10244 Wieler u. Harbtm. 9b, I5b G69 97, 90h 09 bo. do. 103 n 4. 103, 06h Schwanebeck Zem. 108 14

dz embd. er. iss rr w GSeeben Schffew. Io: s