Bekanntmachungen erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger.
Crefeld, den 28. Januar 1914. D Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 104712
In das hiesige Handelsregister ist heute
bei der Firma Hammann R Lepges
G. m. b. H. in Crefeld eingetragen
worden: .
Der Geschäftsführer Lepges ist abberufen
worden.
Crefeld, den 2. Februar 1914. m Königliches Amtsgericht.
Crefeld. (104711 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Crefelder Taxameter Fahrbetrieb mit beschräntter Haf⸗ tung in Crefeld eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Auto⸗ droschken⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Crefeld.
Crefeld, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
sellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 3. Februar 914 begonnen.
Nr. 3703 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Otto Wolff /, Cöln. Gesamt⸗ prokura ist erteilt für die Cölner Firma: dem Wilhelm Breuers, Karl Heimbach, Cöln, Karl Sicherg, Diedenhofen, und Dans Tletje, Cöln, mit der Berechtigung eines jeden, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Nr. 4900. bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Rath K JZotti“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Josef Rath ist alleiniger Inhaber der Firma. ö
Nr. 4928 bei der Kommanditgesellschaft: W. Girardet Filiale Köln“, Cöln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist auf⸗ gehoben.
Nr. 5184 bei der Firma: „Wilhelm Winkelmann“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Wilhelm Winkelmann, Kaufmann, Rodenkirchen. Der Uebergang der in dem Geschäfte begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf, mann Wilhelm Winkelmann ausgeschlossen.
Nr. 5536 bei der Firma: „Tturt Schleh“. Cöln. Dem Hans Oelbermann in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 5647 bei der Firma: „Peter Rost“, Cöln. Dem Carl Jurkovies in Cöln
Deggendorf. 104830 Aenderungen bei eingetragenen Firmen: „J. Wildberger“, offene Handelgesell. schaft; Sitz: Touisenfels. Der Kauf⸗ mann Werner Münch in Hof st infolge Todes auegeschieden; an dessen Stelle tritt Münch, Emilie geb. Brink, Kaufmanngz⸗ ist Prokura erteilt. witwe in Hof, mit ihren beiden Kindern:
Nr. 5690 bei der offenen Handelsgesell. Münch, Emma, und Münch, Hermann, schaft: „Hilgers I Co. Mrmaturen in fortgefetzter allgemeiner Gütergemein⸗ und Fittingsindustrie“, Cöln. Die schaft. Die Gesellschafterin Emilie Münch Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma hat auf Firmenzeichnung und Gesellschafts— erloschen. Die Prokura des Hubert Hilgers vertretung verzichtet. ist erloschen.
Abteilung B. .
Nr. 1835. „Kraftnährmittel Gesell⸗ schaft Nobura mit beschränkter Haftung“ Cöln. Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Fe⸗ bruar 1914 um 10 000 6 auf 30 000 erhöht. Als weiterer Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Bumb zu Cöln be— stellt. Der Gesellschaftsvertrag ist dahin geändert worden, daß jeder Geschäftsführer der Gesellschaft berechtigt ist, diese zu vertreten.
Nr. 1924. „Socisté Anomyme des Etablissements Omer De- cugis et ils“, Paris mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln. Die Zweigniederlassung in Cöln ist aufgehoben.
Nr. 2106. „Glasitta, Fabrikation und Vertrieb flüssiger Glasputz mittel, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung!“. Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb eines flüssigen Glasputzmittels, sowie von Haushaltungs⸗ und Gebrauchsgegenständen jeder Art. , e, 20 6 . . ührer:; Albert Haberfelder, irektor, ö Dresden. Hesellschafts vertrag bom 17. Te, Mar tmund. h ,, fember ll und 234 Januar IId. Als et der im, higsigen, Hendelßregiste nicht eingetragen wird Deröffentlicht; Der Abteilung Aà unter Nr. 226 eing tragenen Gefellschafter Haberfelder = vorgenannt = Firma „Friedrich Gras . 36 .. r , ein die durch ,, ist heute
eichsgebrauchsmusterschutz unter den Iolge! ng .
, g e rg ont geschützte . Dem Richard, Telgmann in Dortmund Verfahren zum Weite von 12000 9M. ist Prokura erteilt. Feb 191 Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge. Dortmund, den 5 , sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Königl. Amtsgericht.
anzeiger.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Dippoldiswalde. 104714 Auf Blatt 230 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Moritz in Ruppen⸗ dorf und als ihr Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Richard Otto Moritz in Ruppen⸗ dorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampfmolkerei.
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 10. Februar 1914.
— — — w Döbeln. 104715 Im Handelsregister hier ist heute das Erlöschen folgender Döbelner Firmen ein⸗ getragen worden: . Blatt 279: Louis Hänig; Blatt 136: Robert Dehne; Blatt 341: F. H. Großer, vormals J. G. Weishorn. Bahnhof Döbeln; Blatt 600: Trebs C Schädlich; Blatt 406: J. F. Wollner; Blatt 380: Oswald Greiner. Döbeln, den 11. Februar 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Dortmund. [104721
Deggendorf den 19. Februar 1914 Diese Sacheinlage wird mit ;
wertet
rich Zeh“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Zeh in ortmund eingetragen worden. Dortmund, den 6. Februar
Königl. Amtsgericht.
PDortmund. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute „Richard Janßen Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ des
unter Nr. 531 d
und eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb aller für den Straßenhau in Be— tracht kommender Artikel und Materialien sowie Baumrostplatten in dem Gebrauchsmuster 561 188, jedoch mit Ausschluß aller anderen Artikel, welche für Bahnsteige, b Verwendung finden, mit Ausschluß ferner von Eisenbahnbordsteinen, T brunnen und aller für den Hochbau be⸗ nötigten Stein, und Zementwaren.
Das Stammkapital beträgt 20 000 6.
Werkstätten und
Geschäf tsfübrer sind die
Richard Janßen und Gottfried Schubert, Bekanntmachung. belde zu Dortmund. t Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. bezw. 29. Januar 1914 abgeschlossen. Jeder Geschäfts führer ist zur Vertretung
—
der Gesellschaft allein befugt.
Als nicht eingetragen wird ver
Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Richard Janßen das Hersiellungs- und Vertriebsrecht, das ihm
112 1913
durch Vertrag bezüglich des
*
Dortmund, den 6. Februar Königliches Amtsgerich
Dortmumd. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Handels gesellschaft trieb sgesellschaft tränke und Quellenproducte Baecker C Go.“ in
unter Nr. 2305 alkoholfr
Dortmund orden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Gerhard Baecker und Ehefrau Meta Baecker, geb. Gruß, beide zu Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 22.
1913 begonnen. . ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Dortmund, den 7. Februar
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. ; In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2306 die offene Handels gesellschaft „Gebr. Schubert“ in Dort⸗ mund eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Schubert und Karl Schubert in Dortmund.
Die Gesellschaft hat am
1912 begonnen. ( Dortmund, den 7. Februar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Beton
vom 26. S Gebrauchsmusters Nummer 561 188 eingeräumt worden ist
; 500 ½ be—
„Citronavis Ver-
eingetragen
lo4361] kanische Petroleum Gesellschaft, hier, daß die Prokura des Dr. Anton Bernhard Frledrich Theodor Prosper Heyl er⸗ loschen ist;
bei der Nr. 848 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma Eisenwerk Wülfel mit Hauptniederlassung in Wülfel bei Hannover und Zweigniederlassung hier unter der Firma „Eisenwerk Wülfel, Filiale Düsseldorf“, daß die Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf aufgehoben und die Firma der Zweigniederlassung er⸗ loschen ist; . ; bet der Nr. II62 eingetragenen Gesellschaft in Firma Panisan⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Düssel⸗ dorf Veerdt, daß Kaufmann Karl Acker⸗ mann hier als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und der Geschäftsführer Konrad Hüpgen jetzt in Düsseldorf⸗Oberkassel
wohnt. Amtsgericht Düffeldorf.
Duisburg. 104726 In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Nr. 237, die offene Handelsgesellschaft Alb. Wohlleben zu Duisburg be⸗ treffend: Die Eiben des am 16. Mai 1913 verstorbenen Gesellschafters Kauf⸗ manns Julius Wohlleben zu Duisburg, Heinrich und Johanna Wohlleben, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Wohlleben daselbst führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort. . Nr. 1136 die Firma Hermann Töpp junior, Duisburg, und deren Inhaber, Hermann Töpp junior in Duisburg, ge⸗ boren am 11. Juni 1908, gesetzlich ver⸗ treten durch seinen Vater, den Del kkatessen⸗ warenhändler Hermann Töpp senior zu Duisburg. Duisburg, den 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. 104727] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 292 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft Schütze Abraham zu Alt Grimnitz ist aufgelöst und die Firma erloschen. . Eberswalde, den 4. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.
Eibenstock. (104728 Die auf Blatt 281 des Handelsregisters für den Landbezirk Eibenstock eingetragene Firma: Tafelglashüttenwerke Weiters⸗ glashütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weitersglashütte, soll von Amts wegen gelöscht werden. / Die gesetzlichen Vertreter dieser Gesell⸗ schaft werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Löschung erfolgt, wenn nicht innerhalb dreier Monate gegen die beabsichtigte Löschung bei dem unterzeichneten Registergericht Widerspruch erhoben wird.
Königliches Amtsgericht Eibenstock,
den 27. Januar 1914.
Eibenstock. 104729 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ist heute auf Blatt 201 für den Stadtbezirk (Firma: Paul Rich. Müller in Eibenstock) eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Georg Paul Müller in
Dres dem. Auf Blatt 13 667 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Max. Glausch, Pharmaceutisches Laboratorium Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Saftung mit dem Sitze in Klotzsche und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗ nuar 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Fabrik und Handelsgeschäfts der Firma Max. Glausch und die Fabrikation von sowie der Handel mit pharmazeutischen, chemi⸗ schen, technischen und kosmetischen Pro⸗ dukten und Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen, deren Gegen⸗ stand Herstellung von und Handel mit pharmgzeutischen, chemischen und kosmeti⸗ schen Produkten und Artikeln ist. Das Stammkapital berrägt tausend Mark. Die Gesellschaft lastet nicht für die im Betriebe des Geschäͤfts der bisherigen Firma Max. Glausch in Klotzsche be⸗ gründeten Verbindlichkeiten, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf sie über. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so dürfen nur je zwei von ihnen die Ge— sellschaft gemeinsam vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Buchhalter Albin Adolf Steingen, der Faufmann Heinrich Philipp Robert Georg Lötzbeier, beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: . Der Gesellschafter Apotheker Arthur Maximilian Glausch in Klotzsche überträgt auf die Gesellschaft das von ihm unter 1914 der Firma Max. Glausch in Klotzsche be— . triebene Handelsgeschäft mit dem Firmen⸗ ; rechte, und ferner das in Klotzsche an der Querallee 1 belegene, im dortigen Grund⸗ buche auf Blatt 356 eingetragene Grund⸗ stück nebst Gebäuden, Maschinen, Kraft-, Heiz⸗ und Lichtanlagen, Inventar, Uten⸗ silien, Beständen von Rohmaterialien und Fabrtkaten, alles wie es steht und liegt, nach dem Stande des Geschäfts vom 15. Januar 1914, jedoch mit Ausnahme der Außenstände und Verbindlichkeiten. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernimmt ferner die auf dem vorbezeich⸗ neten Grundstück haftende Hypotheken⸗ forderung von 20 000 S samt Anhang, sowie etwaige auf diesem Grundstück haftende Renten. Das Handelsgeschäft geht vom 16. Ja⸗ nuar 1914 für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die von der Gesellschaft zu gewährende Veigütung beträgt fünfzigtausend, wovon auf die Stammeinlage des Gesellschafters Glausch neunundvierzigtausend Mark an⸗ gerechnet werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Dresden, am 10. Februar 1914. Königl. Amtsaericht. Abt. III. Dresden. (104647 Auf Blatt 8509 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Möller G Tischendorf in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Der Gesellschafter Kaufmann
1914.
104719
ie Firma
nach
Fabriken
rinkspring⸗ fünfzig
Kaufleute
öffentlicht:
September
(104723 die offene
eier Ge⸗
Dezember
1914.
104724
1. Januar
FErturt. Ulo4? 34]
In unserm Handelsregister B ist heute
bel der unter Nr. 28 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft in Firma Deutich Lmerika⸗ nische Petroleum Gesellschaft in Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Erfurt eingetragen: Die Prokura des Dr. jur. Anton Bernhard Fritz Theodor Prosper Heyl ist erloschen. G furt, den 9 Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. (lo47365 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 781 verzeichneten Firma Körnersche Buch. und Musikalien handlung in Erfurt eingetragen, daß der Buchhändler Rudolf Hesse in Erfurt jeßt Inhaber der Firma ist. Erfurt, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Euskirchen. 104736 In unser Handelsregister Abteilung B Nummer 36 ist bei der Firma: Verkaufs⸗ vereinigung für Rollmaschinenfilze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Weilerswist am 7. Februar 1914 ein⸗ getragen worden: Die ÄUquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen. Euskirchen. den 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. 104737 Auf Blatt 499 des Handelsregisters is⸗ beute eingetragen worden, daß aug der Firma Tho 4 Feustel in Ellefeld der Kaufmann Carl Ottomar Feustel in Falkenstein ausgeschieden ist. Falkenstein, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Erankefurt, Main. 104273 Veröffentlichungen aus dem Handels register.
A 6448. MaxbStellbogen C Co.
Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels— gesellschaft errichtet worden, welche am . Februar 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Max Stell— bogen und die Kontoristin Gertrud Stell⸗ bogen, beide zu Frankfurt a. M. A 6444. Albin Noack. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Albert Albin Noack zu Frankfurt a. M. ein Handelsge— schäft als Einzelkaufmann. Die Firma ist geändert in Albin Noack (Strumpf— Noack).
A 6445. Farbenhaus Sebastian Lay. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Sebastian Lay zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
A 6445. J. S. Kahlbetzer. Die unter dieser Firma zu Cöln⸗-Deutz be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft, welche am 19. Februar 1897 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Carl Kahlbetzer und der Ingenieur Franz Esser, beide zu Cöln⸗Deutz.
A 6447. MaĩxPmu Müller C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels- gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Februar 1914 begonnen hat. Gesell—
Einzelprokura. det Kaufmanns Peter auinger bleibt bestehen. 5503. Leopold Feigenbaum. Der Kaufmann Alfred Feigenbaum zu Berlin⸗Tempelhof ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsge⸗ sellschaft hat mit dem Sitz in Frank— furt a. M. am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Arnold Sachs bleibt bestehen. A 6287. Albien „ Schmidt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Heinrich Schmidt zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma zu Frank⸗ furt a. M. fortführt. A 6321. Haimann . Isenberg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge— löst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Julius Isenberg zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Eranke furt, Main. (104274 Veröffentlichungen aus dem Handels⸗ register. B 56. Vereinigte Brauereien Aktiengesell schaft. Durch Amortisation von Aktien ist das Grundkapital um den Betrag von 165 000 „M herabgesetzt wor⸗ den. Das Grundkapital beträgt nunmehr 735 000 . B 730. Anciens Blumenthal, Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1913 sind die Artikel 12, 13, 31, 32, 39 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert worden, insbesondere können vom 1. Juli 1913 ab die Aktien der Gesellschaft, die nach Artikel 12 der Statuten selbst nach ihrer Vollzahlung Namensaktien bleiben sollten, unter der Bedingung voll⸗ s eingezahlt zu sein, in der Wahl des Aktionärs Namensaktien oder Inhaber— aktien sein. A 200. Christian Enders Nachf. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Etablissements
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
A 3399. Gallinger R Co. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die r Firma ist erloschen.
A 4312. Gustav Wilh. Schäfer. Die Firma ist erloschen. 1 A 5778. Wilhelm Beiner. Die Firma ist erloschen.
A 5898. Charles A. Quinn K Co. Die Firma ist erloschen.
A 3806. Gustav Reiser. Die Firma ist erloschen.
A 6II5. A la Palais de Danse Nathan Herbst's Wintergarten. Die Firma ist erloschen.
ist erloschen. A 2920. F. Brandes. Das unter ir dieser Firma bisher von dem verstorbenen Kaufmann Friedrich Brandes zu Frank— furt a. M. betriebene Handelsgeschaft ist auf dessen Witwe Auguste Johanna
Brückner, Grund Nießbrauchs.
Grimma.
Auf Blatt 85 des Handelsregisters, die Firma Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft Golzern Grimma in Grimma betr., ist die von der Hauptversammlung
Blatt 453
Firma ist erloschen. vertrag schlossen mit dem Fuhrwerksbesitzer Hein⸗ erworbenen
stehend Rechten, im Werte von 4000 , b. die zur Ausübung der Abbaurechte vorhandenen Anlagen und Geräte, und zwar: l die Gruben⸗ und Gleisanlagen mit In⸗ A 5I52. Waller Co. Die Firma ventar im Werte von 4523,55 „, die vorhandenen Schuppen in Nerchau
Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Albin Hemmann in Gera ausgeschlossen.
Gera, den 9. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Gotha. 104741 In das Handelsregister ist bei der Firm Richard Brückner tragen worden: Inhaberin ist jetzt die Witwe Elisabeth in Gotha auf
geb. Schott, Gotha, den 9. Februar 1914.
Herzogl. Sch. Amtegericht. 3. 104742
—
am 20. Januar 1914 beschlossene Aende⸗ rung des 5 8 des Gesellschaftsvertrages eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Grimma, am 9. Februar 1914.
¶C d rIimma.
9 das Handelsregister ist
Gegenstand des
Das Stammkapital
tausend Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De— Aktiengesellschaft, zember 1913 geschlossen worden. Wenn der Abbau beendet ist und der Gesellschaft abbauwürdige Tonlager nicht mehr zur Verfügung stehen, kann jeder Gesellschafter die Gesellschaft mit einer
Rx ö
Frist von zwölf Wochen kündigen.
„Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Wiedel in Meißen bestellt. Als ihre Einlagen bringen die Gesell⸗
chafter
I) Kaufmann Karl Robert Winkler in Seidewitz seinen Anteil zur Hälfte a. an dem durch Vertrag vom 17. Juli
913 von ihm erworbenen Rechte
Abbau des auf den Flurstücken Nr. 459, . ; 161 a und 461 b des Flurbuchs für Nerchau A 1800. Hoffmann X Minor. Die lagernden Tones,
e b. an den durch Miet- und Speditions—⸗
vom 1. November 1913,
ich Liebscher in Nerchau,
J Rechten; diese Anteile zusammen im Werte von
000 46.
2) Fabrikdirektor Willy Heckmann in Meißen: a. seinen Anteil zur Hälfte an den vor⸗ bezeichneten
unter La und b
n Werte von 605,50 , in die Gesellschaft ein.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Grimma, am
in Gotha einge— 5
04743
die Firma Nerchauer Ton⸗ werk Winkler C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nerchau und weiter folgendes eingetragen worden: ö Unternehmens ist Erwerb von Tonabbaurechten, der Abbau und der Vertrieb von Ton und Kaolin. beträgt zwanzig⸗
Heide, Holstein. (log 374 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: ;
I) unter Nr. 163 die Firma Gebr. Schacht in Heide und als deren Inhaber der Schuhwarenhändler Ernst Schacht in eide und der Schuhwaren händler August Schacht in Heide. Offene Handelsg sell—⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 7. Sep⸗ tember 1395 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mãͤchtigt.
2) unter Nr. 164 die Firma Gebr. Kinde in Heide und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Heinrich Kinde in Deide und der Möbelfabrikant Friedrich Kinde in Heide. Offene Handelsgesell— schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Heide, den 26. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. 104747 Handelsregistereintrag Abt. A Band 11 O. 3. 250 zur Firma „J. J. Lindau“ in Heidelberg: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Peter Josef Jakob Lindau aufgelöst. Jakob Lindau, Kaufmann in Heidelberg, ist zum Liquidator bestellt. Heidelberg, den 11. Februar 1914. Großh. Amtsgericht. III.
Heilsberg. (104748 In unser Handelsregister A Nr. H8 ist heute bei der Firma Carl Stenig in Heilsberg eingetragen, daß die Firma jetzt Theodor Steinki lautet und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Steinki in Heileberg eingetragen ist. Helleberg, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hermsdorf, Kynnst. 104890 Im Handelsregister A 75 ist bei der Firma Gräflich Schaffgotsch'sche
5. Februar 1914 eingetragen worden:
Dem Hüttendireltor Rudolf Hohlbaum
in Schreiberhau ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Hermsoorf (Kynafst).
Höchst, Maim. 104831] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 54 folgende Firma neu einge⸗ tragen worden:
Allgemeine Nassauische Inhala⸗ tions Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Soden im Taunus. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Inhalatoren und die Einrichtung von Inhalatorten sowie die Herstellung und der Vertrieb von in diesen Geschästszweig einschlagenden Artikeln sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittel⸗ bar hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 46.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Bender in Wiesbaden bestellt.
Ver Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ja⸗ nuar 1914 festgestellt.
Höchst am Main, den 3. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Joseyhinenhütte zu Schreiberhau am WB
Kaufmann Slegls mund genannt Siegmund Adler hierselbst eingetragen worden. Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Schuhwaren. Landsberg a. W. , den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Lauban. (lI04755 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma: L. Engler, Laubau, am 9. Fe⸗ druar 1914 eingetragen worden, daß die Firma unverändert auf den Kaufmann Martin Immerwahr in Liebau 4. Schles. übergegangen und dieser als alleiniger Inhaber der obigen Firma eingetragen worden ist. Laubanu, den 9. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 104650
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a. am 7. Februar 1914:
auf Blatt 14003, betr. die Firma „Almyra⸗Nährmittel“. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Richard Ulbrich und Karl Ehrhardt Rohland sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Carl Richard Ulbrich und Dr. jur. Carl Vierling, beide in Leipzig.
b. am 10. Februar 1914:
I) auf Blatt 15972, die Firma J. Assuschtewitz & Go. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Jaak Assuschkewitz in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Komman⸗ ditistin. Die Gesellschaft ist am 23. Ja⸗ nuar 1914 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwaren⸗, Kommissions- und Handelsgeschäfts.)
2) auf Blatt 15 973 die Firma Remigio Villar in Leipzig. Der Kaufmann Remigio Villar in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines aren⸗, Agentur und Kommissions⸗ geschãäfts).
3) auf Blatt 15 974 die Firma Förfter G Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Oswald Förster und Hermann Semmelhack, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1914 errichtet worden. (Angegebener Geschäftz⸗ zweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfts der Lebensmittel und verwandten Branchen.)
4) auf Blatt 15975 die Firma M. Bäcker Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Moses Abe Bäcker und Kalman Bienenstock, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1912 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Stickerei⸗, Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts.)
5) auf Blatt 15976 die Firma Blitz⸗ Gilboten⸗Institut Ellsabethe ston⸗ heiser in Leipzig. Elisabeithe verw. Konheiser, geb. Gebhardt, in Leipzig ist Inhabe lin. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Fritz Rudolf Konheiser in Leipzig.
6) auf Blatt 359, betr. die Firma Uhlmann Co. in Leipzig. Die Ein⸗ lage der Kommanditistin ist herabgesetzt worden.
7) auf Blatt 872, betr. die Firma Fertsch K Simon in Leipzig. Paul Wilhelm Emil Hansen ist — infolge Ab⸗
Am 7. Februar 1914. aufgelõöst. Figo
Nr. 816. „Rhein. Holzbearbeitungs Eihenstog⸗ Maschinenfabrik Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Kaufmann Conrad Schroeder ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Theodor Lohr in Cöln Klettenberg ist zum Geschäfts— führer bestellt. .
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
ioz127)
lebens — als Gesellschafter ausgeschieden. Der Gesellschafter Ernst Chrlstian Sieg⸗ fried Nissen hat seinen Wohnsitz nach Oetzsch⸗Raschwitz verlegt. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Erdmann Gustav Hugo Hohl in Leipzig.
Höchst, Main. (104749 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Mitteldeutsche Slwerke Nied ⸗Frank⸗ furt a. M. 7 H. R. A. 173.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. ĩ Höchft a. M., den 4. Februar 1914. 8s) auf Blatt 2202, betr. die Firma Königliches Amtsgericht. 7. J: Stehmann in Leipzig. Gustav , ,, Max Nierth ist als Inbaber auggeschieden. Kattowitz, O. S. 104452
2 . Gesellschafter sind Johanna Kathinka . Handelsregister Abteilung A Nr. 216 Adolpbine, ledige Stehmann und Pauline ist am 3. Februar 1914 eingetragen worden, Dorothea Helene ledige Stehmann, beide daß dag unter der Firma „Schikora & in Leipzig. Die Gesellschaft ist an 13. Ja- Wolff“ in Kattowitz bestehende Handels- nuar 1914 errichtet worden; geschäft infolge Erbgangs auf die Witwe 9) auf Blatt 5027, beir. die Firma Vaula Wolff, geb. Neubert, in Dresden, Gmanuel Gottstein in Leipzig. In Forststraße Nr. 4, und auf den am das Handelsgeschäft ist eingetreten der LB. Januar 1909 geborenen Gymnasiasten Kaufmann Stto Emanuel Gottstein in Otto Wolff in Dresden übergegangen ist Leipzig. Seine Prokura ist erlofchen. Die und von diesen unter unveränderter Firma Gesellschaft ist am 7. Januar 1914 er— fortgeführt wird. Ferner ist eingetragen richtet worden; orden, daß dem Kaufmann Erich Beer 10) auf Blatt 7216, betr. die Firma in Kattowitz Prokura erteilt ist L. Marold in Leipzig. Die Prokura Königl. Amtsgericht Kattowitz. ef Paul Franz Georg Kunart ist er⸗ . oschen. Kattowitz, O. S. 104451 f 8215 e T K . ,,. . ö em ist am 3. Februar 1914 die Firma „Jsmar Mum. S r mr, d,, , . . ness mar August Schwarzer ist — infolge Ablebens — Wolkoweri“ in Kattowitz und als In. (iz Gef illschaft 8geschied ber der Kaufmann Ismar Wolkowgki K aus geschledeen. haber 3 olkows 12) auf Blatt S356, betr. die Firma in e,, Leipziger Äsphaltmwerk RM. Tag ngnn Kgl. Amtsgericht Kattowitz. in Lein zig: Prokura ist erleilt dem Kauf⸗ iel. 7 ioc 1j 1 Friedr giert ban in Leipzig. 5 97 3) auf Blatt ghet, betr. die Firma , r 5 e, a, s: hermann A Hä: Bictorig Mpothere Richard ik it, „nel Ablebeng — als Ge⸗ Behnfen in Gaarden. Inhaber der sellschafter gusgeschteden. . Firma sind Wiswe Marie Behnsen, geb. 14 auf. Blatt 11 48, betr. die Firma Fiedler, und deren Kinder: a. Gerhard Förster Neubert in Leipzig: Albert wird durch einen oder mehrere Geschäfts. Dzkar Willy, geb. 5. April i898, b. Anne. Wilhelm Förster ist infolge Ablebens — führer vertreten, in letzterem Falle nur marie Ilfe Lina, geb. 3. Juni 1965, und alt Gesellschafter aus geschieden. gemeinschaftlich. . Wolfgang Hermann Juli . Ib) auf Blatt 11 42, betr. die Firma gang Julius, geb. ; Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ 20. Januar 180g, fämtlich in Kiel-Gaarden, Sloneck Co, in Leinzig: Der Gesell—= sellschaft, deren Gesellschaftsbertrag am in ungeteilter Erbengemeinschaft. schaster Georg. Sloneck heißt richtig Her. 24. Januar 1914 festgestellt ist, erfolgen Königl. Amtsgericht, Abt. 2, Kiel,. Mann Gegrg Leopold Sloneck. Prokura nur im Deutschen Reichsanzeiger. ——— — ist erteilt dem Kaufmann Adalberto Hattingen, den 31. Januar 1914. Landeshut, schles. lod753] Vianello in Venedig. enn Amtsgericht. Elntragung im Handelsregister unter 16) auf Blatt 13 795, betr. die Firma — Abt. A Nr. 212: Deinrich Grimmig
) Georg Jacob Gesenlschaft mit be— n, fe Wb lot? 46] in Sandeshut i. Schlef. Inhaber schränkter Haftung in Leipzig: Pro= ö 5h das Han . er Abteilung A ist Hotelier Heinrich Grimmig bier. Amis, kura ist erteilt dem Kaufmann Eduard ei der Firma Medard deim, Trikot. gericht Landeshut i. Schles., 6. 2. 1914. Rudolf Alfred Pröhl in Leipzig. Er darf fabrik in Burladingen (Nr. 128 des wm. die Geseßsschast nar in Gem kesch ant nl Regssters) als Inhaber eingetragen worden: Landaperg, Warthoe. (104754) einem Geschäftsführer vertreten. ; Josef Heim, Kaufmann in Burladingen. In das Handelsregsster A sst unter 17) auf Blatt 14 162, betr. die Firma FSechingen, den 7. Februar 1914. Nr. 517 die Firma Siegmund Adler
= D T 12 I * Königliches Amtsgericht. hierselbst und als deren Inhaber der . 3 — 1 gear
Die Gesellschaft ist am 22. Januar schaster find der. Posamentier Mar 1914 errichtet worden. Müll und die Ehefrau Olga Barth, Die Prokura dest Kaufmanns Georg geb. Müller, beide n Frankfurt a. M.
h. 3 / . 5 ; Mar Panl Müller in Eibenstock ist erfoschen. el l48. Fost, Schloß macher. Der Eibenstock, den 3. Februar 1914. Naufmnann Philipp Adam Vogt zu
dönlaliches ger Frankfurt a. M. ist in das Ge⸗ zni es Amtsgericht. Frank Ne. 1. das Ge
. zlches ü 6 2. ö schäft als persönlich haftender Ge⸗ Elbing. (1047301
sellschafter eingetreten. Die hierdurch be— In unser Handelsregister Abt. B ist gründete offene Handelsgesellschaft hat heute zu Nr. 22 bei der Firma „Dan⸗
Brandes, geb. ö zu Frankfurt a. M. ] 9. Februar 1914. übergegangen, welche es unter unveränderter 8 5 Firma fortführt. Dem Kaufmann Otto 6 ö delsregist ien, . Carl Heinrich Brandes, genannt Otto .. In sda hie lige San lsregistr Abt. B Brandes zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ ,, i, , prokura erteilt. . . 5 w J Frankfurt a. M., den 6. Februar 1914. an nn,. 29. n,, , Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. ee ervater ist nicht mehr Ge— Salle S., den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. (104745 In das hiesige Handelaregister ist heute eingetragen: Abt. A zu 478, betreffend die Firma Gebr. A. d H. Loesch in Halle S. Inhaber ist jetzt der Kauf— mann Karl Uhlmann in Halle S. — Abt. B zu 308, betreffend Hallesches Kaffee Kakao Versand Geschäft und Großströsterei Halloria Otto Born⸗ schein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Halle S. Christian Albrecht ist nicht mehr Geschäftsführer. Halle S., den 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hattingen, Run. 1043731 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 57 die Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung unter der Firma „König X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Bredenscheid eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens Iist die Herstellung von Branntwein und Likören sowie der Viehhandel.
Das Stammkapital beträgt 20 009 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Louis König in Dortmund. Die Gesellschaft
In unser Handelsregister Abteilung A st heute unter Nr. 2301 die offene Handelsgesellschaft „Baum E Pröpper“ in Dortmund eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1I) Kaufmann Arthur Baum zu Dortmund, 2) Kaufmann Heinrich Pröpper zu Dorst⸗
feld. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Dortmund, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Portmund. 1104717 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2302 die offene Handelsgesellschaft „Beer & Co.“ in Dortmund eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Billardfabrikant Ogkar Beer und der Tischler Oswald Beer, belde in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. August 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Dortmund, den 4. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.
Dresden. 104360 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 7724, betr. die Firma Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Samhurg unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Die Prokura des Dr. jur. Anton Bernhard Friedrich Theodor Prosper Heyl ist er— loschen. 2) auf Blatt 13 666: Die offene Handels⸗ gesellschaft Keramisch⸗Chemische Fabrik
Carl Johann Theodor Möller ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Willy Camillo Tischendorf, der jetzt in Dresden wohnt, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
Dresden, am 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dres dem. 104648
Auf Blatt 13 668 des Handelosregisters ist heute die Gesellschaft Druckerei und
mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. ziger · Privat Aktien⸗Bank Filiale El⸗ am 1. Februar 1914 begonnen. Die Zeitungs⸗Verlag Dresden Ost, Ge⸗ an, in Elbing, ,, 9 st . . Philipp . 1 ; Dae mn sellschaft mit beschränkter Haftung der anziger⸗Privat Aktienbank in Adam Vogt ist erloschen. Ferchland e Grille mit dem Sitze in . Sitze in gi * kin Danzig, 4 daß der Bankdirektor Ae 2326. 2. . E; Frank. Den Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ folgendes eingetragen worden: Karl Vleweg in Danzig aus dem Vor⸗ Kaufleuten Friedrich Falk und Siegfried mann Sötar ngo Wilhelm, Ferchlt nd Per Gesekkschaftspertrag ift am 10. Ja. stande ausgeschleden ist RKeißner, heide zu Frankfurt . M. ist und der Keramiker Adolph Max Grille, nusr 1914 abgeschloffen worben. Elbing, den 7. Februar 1914. Gesamtprokura erteilt. Die offene Han—⸗ beide in Dresden. Die Gesellkchrft hat an Gegensland! des Unternehmen ist die Königliches Amtsgericht. delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Han— 1äFebrust old begonnen, Beide Gesell, Ueberkahme und Weiterführung der bisher . ö dclegeschäft ist auf den, bisherigen Ge— schafter dürfen die Gesellschaft nur gemein muter der gerichtlich nicht eingetragenen, Elstleth. 194731 sellschafter Kaufmann Ernst Frank zu sam vertreten, . dem Kaufmann Joseph“ Hagedorn in . In das hiesige Handelsregister Abt. B Frankfurt a. M. übergegangen, welcher I) g4uf Platt 4937, betr. die offene Bresden gehörigen Firma „Dresden Ost“ ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ Handels gesellschaft Klickermann . Co. cerschienenen Zellung' und Lie llebernahme Firma „Chemische Fabrik, Attien. kaufmann fortführt. in Dresden; Die Gesellichaft ist auf, und Weiterführung des damit verbundenen gesellschaft in Oldenbrok“ folgendes A 3571. Joseph Löwenthal ( Co. gelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Carl Vuchhandels owe die Herstellung von eingetragen worden: Das unter dieser Firma von dem Kauf— Emil, Wittgenstein ist ausgeschieden. Der Drulkereiarbeilen aller Ark— em Kaufmann Friedrich Karl Heinrich mann Moritz Feitler zu Frankfurt a. M. Gesellschaster Kaufmann und Fahrikant Das Stammkapital beträgt vierund⸗ Harms in Neuenbrok ist Prokura erteilt, betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ Heinrich Georg Guido Vogel in Klotzsche zwanzigtan fend Mark. Der Prokurist vertritt die Gesellschaft mann Ernst Frank zu Frankfurt a. M. führt. das Handelt geschäst und die Flrma Zum Geschäftsführer ist bestellt der allein. übergegangen, welcher es unter unver⸗ als Alleininhaher fort . Kaufmann Christian August Jofeph Hage, Glsfleth, 1914. Februar 10. änderter Firma fortführt. Adr guts Blgtt 1h77 betr. Tie Firma dorn in Vrecden. Großherzogliches Amtsgericht. A 4106. Wetzler . Co. Fräu—⸗ Josef. Günther erlag in Tresden: us dem Gefellschaftevertrag wird noch . ö lin Helene Tauber ist aus der Gesell⸗ In das Handelsgeschäft sind eingetreten bekannt gegeben: Emmerich. 104732 schaft ausgeschieden. die Kaufmannsehefrau Johanna Martha In unser Handelsregister Abt. B Nr. 15 A 4435. Pilger . Neidhart Metall⸗
; ben , h Der Gesellschafter Kaufmann Christian Dand Bartl, geb. Pils genannt, Günther, in August , , heute bei Firma Dupuis &. Co Frankfurter Eisen⸗ Dresden und die Privata Gertrud ledige 8 werke. Das unter dieser Firma von
ö. ,, auf das Stammkapital in die Gesessschast Deutsch, Französische Cognak Gesell= r die , 1 . * . be⸗ ein dat von ihm bisher unter der nicht schaft Gesellschaft mit veschräunkter dem Kaufmann August Pilger zu Frank= 6 ,, 4 9 handelsgerichtlich gi eereg enen Firma den en r furt gg ng rah, 366. ,, 6 e t , . 9 old begonnen. Hesell Dresden Sst⸗ f z esellschaft ist aufgelöst und die Füum auf den Kaufmann Otto Pilger zu Frank⸗ schafterinnen Johanna Martha verehel. , furt a. M. übergegangen, . n
. bestehend in dem Verlag der Zeitung gelöscht. Hartl, geb bills genannt Günther, und Jö . Ost“ mit ben kemhie ihn e Gummerich, 2. Januar 1911. unveränderter Firma fortführt. Gertrud dig Günther sind von der Ver Fnndenen Buchhandel und zwar nach dem Königliches Amtsgericht. A 59651. Joh. Gg. Walther u. trelung der sells aft auegeschlossen, Stande vom J. Januar 1914 mit allen ,, 5 Co. Der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ oM anf. Blatt, d, bett. die, Firma ttiwen und, Bchssthen. Biese n Ginlag- Emmerien-. : log 33 hafte Kaufmann Albert Wolf ist als per⸗ Max Glausch in Kloötzsche: Nach lleher⸗ wird von der Gesellschaft zum Geldwerte; In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ tragung des Handelsgeschäfts guf eine Ge pon zwölftaufend Mark angenommen. ist heute bei der Firma; Speditions treten. Die hierdurch begründete offene Ellschast mit beschraͤnkter Haftung ist die Per zstentlichen Bekanntingchungen der Lagerhaus Aft engesellschaftt Aachen Dandelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Firma erloschen. . Gefellschaft erfolgen im Beutschen Reichs. mit, Zweigniederlassungen in Emmerich, Frankfurt a. M. am 1. Februar 1911 e, e nn . =. . . an e ger r. Herbesthal, Vohwinkel ein⸗ begonnen. Rudolf Jahn in Dresden: Die Firma an geg 6 1914. getragen: A 50960. Katharina Lauinger. ist erloschen. Fre den, am, 11. Februgz 16! Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ Die zu Frankfurt 1g wohnhafte . 7) auf Blatt 12 691, betr. die Firma sammlung vom 8. Januar 1914 ist das frau Elisabeth Krause, geb. Müller, ist Restaurant Schloßkeller Heinrich Grundkapital um 750 090 S erhöht in das Geschäft als persönlich haftende Miertzschke in Dresden: Die Firma worden. Die Erhöhung ist erfolgt und Gesellschafterin eingetreten. Die hier⸗ ist erloschen. beträgt das Grundkapital jetzt 000 000 1. durch begründete offene Handelsgesellschaft Dresden, am 19. Februar 1914. Emmerich, 27. Januar 1914. hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Königliches Amtsgericht. am 1. Januar 15913 begonnen. ie
Frankfurt, Oder. (104738
Die in unser Handelsregister A Nr. 717
eingetragene Firma Schuhhaus Bähr
Loemenberg in Frankfurt a. O. ist
erloschen.
Frankfurt a. O., 7. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 57 Spindelfabrik Eduard Latscha Söhne, G. m. b. H. in Sulz O. Els. eingetragen:
Der Rechtsbeistand Alfons Lentz in Rappoltsweiler ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Colmar, den 3. Februar 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Geldern. 104739] In das Handelsregister ist am 3. Fe⸗ bruar 1914 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Kloster⸗ Brennerei Winnekendonk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sttze in Kevelaer. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Kognak und sonstigen Spirituosen. Das Stammkapital beträgt 21 990 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1914 festgesetzt. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts—⸗ führer oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, ist nur ein Geschäftsfübrer bestellt, nur durch diesen. Geschäftsführer sind: 1) Kauf⸗ mann Friedrich Pollack in Düsseldorf⸗ Oberkassel, ) Leo Dehmen, Kaufmann in Kevelaer, 2) Dr. med. Franz Dehmen, praktischer Arzt in Kevelaer, letzterer stell= vertretender Geschäftsführer. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Geldern.
Colmar, Els. (103128 Betfauntmachung. .
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 42, Jean Courbot Cie. in Gebweiler, eingetragen:
Als persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten der Fabrikant Georg Courbot in Gebweiler. Dieser ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dessen Prokura ist erloschen.
Die Firma lautet jetzt „G. Courbot C Cie.“ U
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht der angegebene Geschaͤftszweig: Fabrikation von Eisenkonstrüktionen, von Maschinen und Maschinenteilen.
Colmar, den 5. Februar 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Crefeld. I1l04719ũ
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: ;
Die Firma Herold Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung, Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Schuhwarengeschäften in Crefeld und an anderen Orten.
Das Stammkapital beträgt 1090 900 4.
Gesellschafter sind 1) Heinrich Richter, Kaufmann in Cöln, 2) Paul Ludwig, Kaus⸗ mann zu Apolda. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1914 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen SGe— schäfts führer vertreten. Zum , , führer ist Herr ö Richter, Kauf⸗ mann in Cöln, bestellt. Die öffentlichen
Dortmund. 104718
Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 339 eingetragenen Firma „Deutsche Opernglas⸗Muto⸗ maten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der datoren ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
Dortmund, den 4 Februar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Liqui⸗
Dortmund. 104720
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2284 eingetragenen Firma „Automobil⸗Droschten⸗Cen⸗ trale Otto Röbel“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Dortmund, den 6. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. = 1104722
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2304 die Firma „Automobil Betriebs⸗Centrale Hein⸗
Gera, Renss. 104740 In unser Handelsreglster Abteilung A Nr. 559, betreffend die Firma Heinrich Jahn in Gera, ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Carl Albin Hemmann vorm. Heinrich Jahn. In« haber der Firma ist jetzt der Kaufmann Carl Albin Hemmann in Gera.
Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und
Düsseldorꝗs. 104725 In dem Handelsregister B wurde am 9. . 1914 eingetragen: ei der Nr. 158 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma Deutsch⸗Ameri⸗