Gumbinnen. Io i847] In unser Genossenschaftsrchister ist am 6. Januar 1914 bei der Genossenschaft Seanmten⸗Verein, e. G. m. b. S., Gumbinnen eingetragen: Der Lehrer a. D. Laufmann in Gumblnnen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Oberpostassistent Erdmann in Gumbinnen in den Vorstand gewählt. Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Hechingen. Il104848
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Thanheimer Spar⸗ znd Darlehenskasfenverein e. G. m. 1. S. zu Thau heim (Nr. 13 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Karl Fecker ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an selne Sielle der Landwirt Johann Georg Dehner getreten.“
Hechingen, den 7. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 104849 Im hiesigen Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge— nossenschaft Beamten Wohnungs Verein e. G. m. b. H. in Herne folgendes eingetragen worden: Die 565 3, 6 und 40 des Statuts sind geänadert worden. Herne, den 9. Februar 1914. Köntgliches Amtsgericht.
HoF. 104850 Ger offen schaftsregister betr.
„Darlehenskaffenuerein Höch ftädt B. Wun ie del, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Höchstädi, A.-G. Thiersheim. Nach dem Statut vom 4 Februar 1914 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar— und Darlehensgeschäfts. Der Vorsfand besteht aus Mitgliedern: dem Vor⸗—
steher und
dessen Zeichnung in der Welse, daß mindestens 3 Vorstandg⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be— kanntmmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe“ in München ver— öffentlicht. Dle derzeitigen Vorstandg⸗ mitglieder sind: Schreinermeister Georg Matthetz in Höchstäht, Vereinsvorsteher, Landwirt Johann Adam Purucker in Braunersgrün, Stellvertreter des Vor— stehers. Schuhmacher Johann Reihl, idwirt. Georg Döhler und Gutepächter 8 an Lang in Höchstädt, Beisitzer. Die ECinsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Hof, den 10. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.
ist, und geschieh
Ho. 104851] Gen'ssenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Wüsten⸗
selbitz, e. G. m. u. H.“ in Wüsten⸗ selbitz, A.-G. Münchberg. Für Jobann Adam Schatz nun Oekonom Johann Nikol Köhler in Ottengrün Vereinsvor—Q ste
J. Februar 1914.
K. Amtsgericht.
Hohen szLzan. Bekauntmachung. unser Genossenschaftöregister ist
heute unter Nr. 62 folgende Genossen⸗ schast neu eingetragen worden: Die durch Statut vom 28. Januar 1914 begründete eShar⸗ und Darlehnstasse für das Kirchspiel Chelmee, eingetragene Geno senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Ehtzelmee, deren Gegenstand der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehen an die Mitalieder für deren Geschäfts⸗ und Wirtschafts— betrieb, der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns, neben⸗ bel der gemennfchaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel bildet, und deren Vorstand aus den Landwirten Adolf Neumann, Martin Wich und Jakob Abram, sämtlich in Weitendorf, besteht. — Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern, durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte in Berlin. — Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. — Die Einsicht der Genossenlifte ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hohensalza, den 5. Februar 1914.
Königliches Amtsgertcht.
Kaiserslanterm. 104852] Betreff: „Spar⸗ und Darleheus⸗ Fassenverein eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dörrmoschel. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandt⸗ mitgliedes Adolf Schwarz wurde als Vor⸗ standsmitglied bestellt: Ludwig Schmidt, Ackerer, in Dörrmoschel wohnhaft. staiserslautern, den 19. Februar 1914. Fegl. Amtẽgericht.
Hiesl. Gintragungen (1018531 in das Gengfsenschaftsregister am J. Februar 1914.
Nr. 63. Verein zur Förderung von Villenbauten e. G. m. b. H., Elmschenhagen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember
(104472
In
1913 ist das Statut geändert. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung des Baues von Villen und der damit ver⸗ bundenen Geschäfte sowie die Verwaltung, Verwertung und Vermittlung von solchen Grundstücken, die in dem jeweilig durch Polizeiverordnung des Regierungspräsi⸗ denten festgestellten Landbaubezirk Elm schenhagen siegen. Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Riel.
Rönigshütte, O. S. (l04891 Genossenschaftsregister Nr. 9 Schreber⸗ gärtenverein eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Hafthflicht in Königshiitte: Josef Barteczko ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An dessen und des Adolf Müller Stelle sind Joseph Alder und Hermann Krause gewählt. Ein—˖ getragen am 10. Februar 1914. Amtsgericht Königshütte.
Hüuü str n. 104854
In das Genossenschaftsregister ist bei Nummer 22 ((WBilkersdorfer Spar- und Darlehnskassen verein e. G. m. ü. S. in Witlkersdorf) heute folgendes eingetragen worden:
Der Gemeindevorsteher Karl Hübner J. in Wilkersdorf und der Kossät August Franke ebenda sind aus dem Vorstand ausgetreten; an ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt die Bauern Wilhelm k II. und Martin Kuke in Wilkers— orf.
Küstrin, den 7. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Landeskhut, Sćhles. 1048565
Eintragung im Genossenschaftsregister bei Nr. 4 Vorschußerein zu Landes⸗ hut, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Landes hut: Hermann Kuhnert hüier ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied gewählt.
Amtsgericht Landeshut i. Schl.,
6. 2. 1914.
Loslan. 104856
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. U. S. in Loslau am J. Februar 1914 eingetragen worden, daß der Baumeister Martin Sponer und der Schmledemeister Franz Krakowezyk aus dem Vorstande augsgeschieden und an ihrer Stelle Gastwirt Franz Einfalt und Ma⸗ gistraisassistent August Dudzik aus Lozlau als Vorstandsmitglieder gewählt worden sind. Königl. Amtsgericht Loslau.
Ma gaebnræ. 104858 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Magdeburger Garten⸗ bau Gesellschaft eingetragene Ge⸗ ugffenschaft mit beschräukter Hafi⸗ pflicht“ hier: Die Genassenschast sst durch Beschluß der Generalversammlung bom 13. Dezember 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Albert Bock und Hermann Polten, beide zu Magde⸗ burg, sind Liquidatoren. Magdeburg, den 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Melsungen. (104859
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Körler Darlehuskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Körle (Nr. 5h des Registers) folgendes eingetragen worden:
Aus dem Vorftand sind ausgeschieden: 1) Landwirt Heinrich Nadler, 25 Invalide Konrad Grunewald aus Röhrenfurth, 3) Lehrer Johannes Achler zu Empfers⸗ hausen, 4) Schneider Heinrich Hofmann zu Lobenhausen.
Melsungen, den 5. Fehruar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Nennen büg. 104860 ft. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Genossenschaftszregister Band JJ Blatt 3 wurde bel dem Darlehenskassen⸗ verein Engelsbrand, e. G. m. u. S. in Engelsbrand, am 7. Februar 1914
unter der Nr. H folgendes eingetragen:
1) In der Generalversammlung vom 29. Mai 1910 ist an Stelle des ausge⸗ tretenen Vorstandsmitglieds Gottlieb Gut— jahr der Holzhauer Gottlieb Klotz jun. gewählt worden.
2 In der Generalversammlung vom I. Dezember 1913 ist an Stelle des zurück⸗ getretenen Vereinsvorstehers Schultheiß Schaible der Landjäger a. D. Ludwig Merz zum Vorsteher gewählt worden.
Den 10. Februar 1914.
Amtsrichter Brauer.
Ostorode, Harxꝶ. 104861] In das Genossenschaftsregister ist zur Förster Molkerei, e. G. m. b. H. zu Förste a. Harz eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Fritz Beug— hausen der Landwirt Karl Borchert in Förste in den Vorstand gewählt ist. Osterode a. S. 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. J. Paderhbhorm. 104862
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Bäuerliche Be— zugs⸗ und Absatzgenoffenschaft“ zu 1Dewer (Nr. 26 des Genossenschafts— registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Liborius Freltag in Wewer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerwirt Johann Vahle in Wewer Nr. 59 in den Vorstand gewählt.
Paderborn, den 31. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pasgan. 104863 Vom Vorstande des Darlehen dkassen⸗ vereins Pocking, e. G. m. u. S. in
Pocking ist ausgeschieden: Josef Abs⸗
meier; hierfür wurde gewählt: Martin Ortner, Gutsbesitzer in Eggersham. Passau, den JI. Februar 1914. K. Amtsgericht, Registergericht.
ECforzheim. 104864
Genosseuschaftsregistereintrag.
Band 1 O43. 49: Ländlicher Kredit⸗ Verein Nöttingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Nzttingen. Statut vom 26. Ja⸗ nugr 1914. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Vorstandsmitglieder sind: Ratschreiber Friedrich Küst, als Direktor, Schuhmacher Georg Adam Slebler, als Stellvertreter des Direktors, Schreiner Wilbelm Maier, Maurer Jakob Richter und Hafner Fridolln Freyburger, alle in Nöttingen. Die Bekanntmachungen erfolgen entweder unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmikgliedern, oder ausgehend vom Aufsichtsrat unter Benennung desselben, unterzeichnet von dessen Vorsigen dem im badischen landwirtschaftlichen Wochenblatt und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung in einem vom Vor⸗ stande mit Genehmigung des Aufsichtsrats bestimmten Glatte. Bie Willenserklaͤ⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch den Direktor oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeich— nung geschieht, indem zwei Vorstands— mitglieder der Firma ihre Namensunter— schrift beifügen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Pforzhein, 9. Februar 1914.
Gr. öertnericht als Registergericht.
10a865
Lirmasens, Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Syar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Thaleisch⸗ weiler. Aus dem Vorstand ist Jakob Bauer ausgeschieden. An seine Stelle wurde Wilhelm Bauer, pens. Bahnwatt, in Thalfröschen gewählt. Pirmasens, den 10 Februar 1914. K. Amtsgericht.
Rennerod. 04866
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ifd. Nr. 3, betreffend den Counsum⸗ verein Waigandshain, folgendes ein⸗ getragen worden:
Wilbelm Buchner ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Ludwig Buchner getreten.
Rennerod, den 9. Februar 1914.
Gn. R. 3. Köͤnigliches Amtsgericht.
Rentiingen. 104505 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
„Getverbliches Einziehungs⸗ Auskunstsamt Reutlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Sitz in Reutlingen. Statut vom 258. Januar 1914.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Einziehung von Forderungen aller Art.
2) Erteilung und Vermittlung von ge— schäftlichen Auskünften über Kreditwürdig—⸗ keit und Zahlungsfähigkeit, insbesondere zum Zwecke der Bekämpfung von Miß— ständen im Baugewerbe,
3) Förderung der Einführung geordneter Buchführung, insbesondere auch der Führung von Baubüchern,
4) Erteilung von Ratschlägen bel ge— schäftlichen Schwierigkeiten und Herbei— führung von Vergleichen,
6) Wahrnehmung der Interessen der Mitglieder bei Zahlungsschwierigkeiten, Zahlungseinstellungen und Konkursen ihrer Schuldner.
Die Ausdehnung des Geschäftsbetrtebs zugunsten von Personen und Korporationen, welche nicht Mitglieder des Auskunfta. und Einziehungsamts sind, ist nicht zulãssig.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse, Einladungen zu den Generalversamm— lungen, soweit sie vom Vorstand einbe— rufen werden, Veröffentlichungen der Bilanz sowie sonstige Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter der Firma Gewerbliches Einziehungs⸗ & Auskunfts amt Reutlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht? und werden mindestens pon zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und durch einmaltiges Einrücken 2. im Reutlinger Generalanzeiger, b. im Schwarz⸗ wälder Boten, c. in der Württ. Ge⸗ werbepereins⸗ und Handwerkerzeitung ver⸗ öffentlicht. Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf 20 ½ für jeden seiner Geschäftsanteile festgesetzt. Jeder Ge⸗ nosse kann bis zu 25 Geschäftsanteile er—⸗ werben.
Das Geschäftsiahr beginnt am 1. April und endet am 31. März. ö
Der Vorstand besteht aus dret Mlt— gliedern. Er vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeich— nung geschleht in der Form, daß mindestens zwel Vorstandsmltglleder der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzusetzen.
Vorstandsmitglieder sind:
1 SVandwerkekammersekretär Hermann, 2) Chefredakteur Freytag, 3) Bäckermeister Zech,
sämtlich in Reutlingen.
Die Einsicht ber Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Den 7. Februar 1914.
Landgerlchtsrat Muff.
Nied lingen.
pflicht, zu Wittorf.
104867 Königliches Amtsgericht Riedlingen. Im Genossenschafteregister wurde heute bei der Moltereigennssenschaft Ün⸗ lingen, eingetragene Genn ssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein= getragen: !
In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1913 wurde an Stelle des auegeschiedenen Vorstandzmiiglieds Paul Schmid zum Vorstandsmitglled gewählt Fridolin Schirmer, Schuhmacher in Un— lingen.
Den 10. Februar 1914.
Oberamtsrichter Straub.
Röbel. ; (104868 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 zur Firma: Spar- und Darlehnskaffe e. G. m. u. S. zu Wredeuhagen das Nachstehende eln.
2 W
— —
Sta dtoldendoxt. 104869 Bei der im hlesigen Genossenschafts— register unter Nr. 37 eingetragenen Moitereigenoffenschaft Wangelnstedt, Ee. G. m. b. G. in Wangelnftedt ist heute folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung am 26. Ja⸗ nuar 1914 ist für den Großköter August Adam der Brinksitzet Heinrich Heinemtyer in Wangelnstedt in den Vorstand gewählt. Stadtoldendorf, den 2. Februar 1914.
Herzogliches Amtagericht. Köhler.
Wilsdruff. 1048717 Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Darlehus⸗ Spar und laudwirtschaftlichen Kon⸗ sumwnerein zu Sachsdorf bei Wils— druff, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, int heute eingetragen worden, daß der GSuts— besitzer Max Rudolf Walther in Sachs⸗ dorf aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Hugo Lorenz als Stell— vertreter dez Bor ffands bestellt worden ist. Wilsdruff, den 9. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Winsen, ELuhe. [1038311
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 eingetragen: Er= werbs⸗ und Verkaufe genofsenschaft Deutscher Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit beschrüuster Hast⸗ WGegenstand deg Unternehmens: Gemeinschafillcher Einkauf und Verkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be— triebeß. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt das Fünffache seines Ge— schäftsʒanteils. Jeder Genosse kann sich his zur Höhe von 50 (ij beteiligen (ein Geschäftsanteil). Vorstand: Vorsitzen der Hosbesitzer Peter Soltau in Barum, Ge— schäftsführer Hofbesitzer R. Lühr in Wit— torf und Stellvertreter Zimmermeister M. Ebeling in Wittorf. Statut vom 14 Fanuar 1914. Die öffentlichen Bekanntmachungen eifolgen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft, gezeichnet von? Vorstandsmitgliedern, in „Die Landarbelt! (Hamhurg). Die Willenserklärungen des Voestandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Bie Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder des Vorstandes ibre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.
Winsen a. L., 26. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. J.
rr nt, 104572
Auf Blatt 8 des Genossenschafteregisters, den Kansum⸗-⸗Werein für Meinersdorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Meinersdorf bett, ist beute das Erlöschen der Firma und der Voll— macht der Liquldatoren Karl Bruno Pfüller und Friedrich August Böhme jr. eingetragen worden.
Zwänitz, den 10. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausl'ländischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht)
FEramk fart, Main. 103750 K aus dem Musterregister.
ir. 2649. Firma Louis Marburg Söhne in Frankfurt a. M. hat die Verlängerung der Schutzfrist bezãglich der Fahriknummer 6752 um weitere drei Jahre angemeldet am 3. Januar 1914, Vormittaas 11 Uhr.
Nr. 2645. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Æ Co. Gesensschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. hat die Verlängerung der Schutz frist bezüglich der Fabriknummern Brief— kopf Nr. 4413, Etiketten Nrn. 1414, 4418, 4121, 4422, 4423, Weinkarten Nr. 4415 um weltere sieben Jahre an— gemeldet am 10. Januar 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 2922. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Go. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Frankfurt
a. M., 1 Umschlag mit 8 Mustern für:
sa. 2 Muster Menükarten, b.
3 Musser Umschläge, 9. 1 Muster Etikette, 4.2 Muster Prospekte, versiegelt. Flachen muster, Fabriknummern ju a 506g, hö, zu b 5070, 5071, 5072, zu e 5073, zu S074. S075, Schutzfrist 3 Jahre, ange, meldet am 10. Januar 1914, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2923. Firma August Osterrieih in Frankfurt a. M., Umschlag mit 0 Ctikettenmustern für Tabalepackungen, bersiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern 3366 ß, 3386 c, zz66 d, rih b, 3. 3440b, 3440 c, 3464ꝑ, 34540, 34566, 3459 a, 3459p, 34590, 3461 a, 3461 b, 3461 e, 34614, 34622, 3464a, 3464 h, 34640, 3471 b, 3471 e, J47ha, 34764, 3477, 3477p, 3475 p, 3479 c, 4e d 3498 b, 211665, 21166, 21184, , 3ltb6 e, 34509 e, 34772, 3475p, 21156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an! 109. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2924. Firma Türk X Pabst in Frankfurt a. M., Paket mit Mustern und Modellen für a. Etiketten für Cumber- landsgucen, b. Etiketten für Girondinesenf, . Etiketten für Monnikendamer Sardellen, d. Etifetten für sudländische. Sardellen, e: Etiketten für Bienenhonig. f. Eliketten für Pflaumeningwer, g. Etiketten für Preislistenumschlag, I. Saucen flasche, i. Verschlußkork mit aufgeklebtem Etikelt, versiegelt, 13 Flächenmuster und 2 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern i , . b 294, 295, , 3, 299, zu e 300, 301, zu f 302, zu g 305, zu h 365. zu i 304, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2925. Emilie Dilzer, geb. Dorn⸗ seiff, in Fraukfurt a. Mt, ein Umschlag mit einem Muster für eine Zeitfchrist Schönheits⸗Kult“, versiegelt, Flächen, muster, Fabriknummer 3, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar I9I4, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2645. Firma Flimsch's Druckerei J. Maubach K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. hat die Verlängerung der Schutz= frist bezüglich der Fabriknummern Etsketten⸗ muster 1426, 4428, 4430 um weitere 7 Jahre angemeldet am 20. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 1947. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt A. Pz. hat die Verlängerung der Schutz. frist bezüglich der Fabriknummern Plakat 3006, „Packung! 3009 und Etiketten“ 3015, 3016 um weltere 5 Jahre an- gemeldet am 20. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2626. Firma Türk æ Pabst in Franuklfurt a. M., Paket mit Mustern und Modellen für a. 2 Etiketts für Ver— packung von Frühstückszungen, b. 1 Etkkett für Büchsen mit Wurst, c. 1 Glasgefäß mit gelber Schraubkapsel, versiegelt, 3. Flächenmuster und 1 Mufter für plastische Erzeugnlsse, Fabriknummern zu a 306 und 307, zu b 308, zu e 309, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1914, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Frankfurt a. M., den 2. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Lahr, Raden. 104892 um Musterregtster wurde eingetrazen: Unter O.⸗3. 399: Meurer u. Braun
in Lahr, am 20. Januar 1914, Nachm.
3-230 Uhr, ein verstegeltes Paket, ent⸗
haltend 3 Goldleistenmuster Nr. 1896,
1899, 1903, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗
frist 3 Jahre.
Lahr, den 10. Februar 1914. Gr. Amtsgericht.
Meerane, Sachsem. 104893
In das hiesige Musterregister ist ein getragen worden:
Nr. 4365. Firma Gekrilder Boch⸗ mann in Meerane, ein versiegelies Paket mit 50 Mustern für Kleider- und Futter⸗ stsffe, Geschäftsnummern 26752724, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1914, Nach⸗ mittags 16 Uhr.
Nr. 4566. Flrma Max Funke in Meerane, ein veisiegelter Umschlag mit 50. Mustern für Blusen⸗ und Damen kleiderstoffe. Geschäftsnummern 4167 bis 1216, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1914, Nachmittags 35 Uhr.
Meerane, am 11. Februar 1914. Das Königl. Amtsgericht. Fassan. (104894 In das Musterregister wurde einge tragen: Franz Tauer Wagner, Tischler⸗ meister in Heining, 7 Muster, offen, für Holzimitatlon auf Glas, Nin. 1, 2, 3, 4, 56, 7, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar
1914, Nachm. 545 Uhr.
Passau, den 11. Febr. 1914.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Schmölln, S- A. 104895
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 351. Firma V. Donath in Schmölln, 24 Muster für Steinnuß⸗ knöpfe, Fabriknummern 11613,B, 11616, 1617, isis, 1i6ß ig, 116230, 11621, 11622, 11623, 11624, 11625, 11626, 1627, 11628, 1ißz9, i656, 11631, 11632, 11633, 11634, 11635, 11636,
11637, 11638, plastische Erzeugnisse, ver⸗
schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr.
Ar. 352. Firma SH. Donath in Schmölln, 2 Muster für Stelnnußkngpfe, Fabriknummern D 4061, H 208, plastische Erzeugnisse, verschlossen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1514, Vor⸗ mitiags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 353. Firma Kühn u. Co. in Schmölln, 8 Muster für Steinnußknöpfe, Fabriknum mern 11002, 11003, 11094, 11095, 11006, 11007, 119015, 11016, plastische Erzeugnisse, herschlossen, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1914. Nachmittags 5 Ühr 40 Minuten.
Schmölln, den 6. Februar 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Soran, X. L. 104896 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 238. Firma J. G. Zrenzel, ora, 1 Vaket mit 6 Jacquardgebild- nustern, versiegelt, Flächenmuster, Ge— chäftsnummern 275, 33h, 300, 302, 303 ind 304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr.
1
l 9
(.
— — M4
2 —
8 6
Soran, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
. .
Konkurse.
AlItkKüir ek.
HR æaruth, Mark. gtonkurs verfahren. Ueber den Nachlaß des am 24. Juli 1913 in Baruth verstorbenen Brau⸗ meisters August Grauer ist heute, am 9. Februar 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren erbffnet. Der Tämmerer Wilhelm Meinecke in Baruth ist zum Konkurs verwaster ernannt. An— meldefrist bis 6. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar EHR, Vormittags LE Uhr. Allge⸗ einer Prüfungstermin am RZ. März 914, Vormittags EE] uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Fe⸗ bruar 1914. Der Eerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Garuth (Mart).
Briesen, Westp. gFRonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1914 versterbenen Kaufmanns Gustarn Goetz in Briesen, Westpr., wird beute am 11. Februar 1914, Vormittag; 9 Ühr 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Giese in Brꝛiesen wird zum Konkurgverwalter ernannt. Kon- lurs sorderungen sind bls zum 3 März 1914 bei dem Gerlcht anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines inder Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfeg unn intretendenfalls über die im S 132 der nkursordnung bezeichneten Gegenstände t zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 10. März 1914, Bormittags 95 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Personen, welche eine zur
(104626
(104621
D 26
ĩ
Allen Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum
3. März 1914 Anzeige zu machen. Briescn, Wr., den 11. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtt.
H ü lhl, Haden. 104905
Ueber das Vermögen des Landwirts Karl Doll IE. in Kappelwinudeck ist heute, am 10 Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner zablungsunfähig ist. Konkursverwalter ist Rechtsagent Christ in Bühl. Anmeldefrist bis 37. Februar 914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 2. März R944, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1914.
Bühl, den 10. Februar 1914. Der Gerichtsschrelber Großh. Am tẽgerichts.
HD oxstem. 104613 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aleys TWgegener in Polsum 181 1st heute, 4 Uhr Nachmittags, der Konkurs rröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Spangemacher in Dorsten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 1. Märj 1214. Anmeldzcfrist bis zum 4. April 1914. Erste Gläubigerverfammlung am *. März 194, Vormitiags 9 ühr, im hiestgen Amtegericht, Lippestraße, Zimmer Nr. 190. Prüfungstermin am d. Mai 914A, Vorm. Dh ühr. daselbst.
Dorsten, den 10. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Elster ex da. 046508 Ueber das Vermögen des Gemischt⸗ warenhändlers Ott Jacobasch in Mückenberg ist heute, am 190. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Louis Krenkel in Elsterwerda. Konkurz— forderungen sind bis zum 15. April 1914 nzumelden. Termin zur Wahl elnes anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerauzschusses am ⁊. März 1914, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Miüfungstermin am Z. Mai 1914. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1914.
Elsterwerda, den 19. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Essen, Run. (101898 Aonkursverfahren.
Ueber dag Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Waren haus Kander GesellQschaft mit beschränkter Haftung“ zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der FKtonkurß eröffnet. Der Diplombücher⸗ rebisor Paul D. Schourp zu Essen ist jum Konfuröberwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. Februar 19314. Anmeldefrist bis zum 20. März 914. Erste Gläubigerversammlung den
8. März E91 A, Vormittags ER uhr, Prüfungstermin den 27. März E914, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, an der Gerschtsstelle, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 36.
Effen, den 9. Februar 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.
Grand enęx. 104597
Ueber das Vermögen des Händlers Josef Wolff zu Grandenz, Herrenstr Nr. 12, ist am 10. Februar 1914, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren 'röffnet. Verwalter: Kaufmann Ludwig Mey zu Graudenz. Anmeldefrist bis 26. Februar 1914. Grste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. März R914, Vormittags L2 lihr, Zimmer Nr. 13. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1914.
Graudenz, den 10. Februar 1914.
Der Gerichtsschrelber
Ma derslęben, Schles nig. 104609 stontuxrs verfahren. Ueber das Vermögen des Photo raphen tichard Deertz in Hadersleben ist am 7. Februar 1914, Nachmittags 1 Uhr 5 Min., der Konkurg eröffnek. Ver— walter; Auktlonator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 19 März 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1912, Vormittags LO lihr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 10. März 1914. Hadersleben, den 7. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. Mol del Berg. 104907] Ueber das Vermögen der Firma J. J. Lindau in Heidelberg ist heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Heinrich Müller. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis 12. März 1914. Erste. Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 20. März E 9EA. Vor- mittags O Uhr, Zimmer Nr. 23. Heidelberg, den 11. Februar 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. III. Herne. Konkursverfahren. 104611] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Senger in Herne, Inhaber Bauunter⸗ nehmer Heinrich Senger in Herne, Bochumerstraße 47, ist heute, am 11. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Kon kursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Rosenthal in Herne. Anmelde- frist bis zum 18. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 5. März E9IÆA, Vormittags IO Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am Z. April ER9ERR, Vormittags EO ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Fe— bruar 1914. Die Termine werden ab— gehalten vor dem unterzeichneten Gericht, Schulstraße 20. Herne, den 11. Fehruar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. HMH uüningen.
(104627 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Josef Dufour in St. Lubmwig wird heute, am 9. Februar 1914. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollziehergebilfe Markert in Hüningen wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigeraus— schusseg und eintretendenfallg über die im 5. 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen und zur Verhand—⸗ lung auf Samstag, den 7. März EBER, Bormittags E uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Grund⸗ buchamt Abt. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ehe Sache in Besitz haben oder für Konkurgmasse etwas schuldig 1 wird aufgegehen, nicht an den Gemenschuldner zu verabfolgen oder zu lelsten, auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
der Sache und von Fen Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 2X3. Februar 1914 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht in Süningen.
Iserlohn. (1016331
Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft in Firma Schweitzer Æ Gwig Brouzewarenfabrit in Grüne ist heute, 1 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Spancken zu Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 109. März 1914. Anmeldefrist biz zum 10. März 1914. Erste Gläubigerber⸗ sammlung und Prüfungstermln am 20. März 191 4A, Vormittags A0uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichte straße Nr. 21, Zimmer Nr. 159.
Iserlohn, den 109. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts:
Hahne, Amtsgerichts fekretär.
Hatto witz, G. S. 104917
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Lachmann n Autonien hitte ist am 5. Februar 1914, Nachmittags 124 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Alten⸗Bockum in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konturz⸗ forderungen sind bis zum 18. März 1914 bei
dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ R9I4,
versammlung den Bormittags 11]
6. März Uhr. Allgemeiner
Prüfung termin den 3. April 1914,
Vormittags 8 Uhr, vor dem unter— Lichneten Gerichte, Zimmer Nr. Offener Arrest mit Anzeige 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Rattowltz.
j *I
Meß r.8. Ueber das Vermögen des Schuh waren— händlers Franz Weiler zu Hoch. emmerich, Atroperstraße 42, wird heute, am 9 Februar 1914, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— derwalter: Rechtsanwalt Müller in Mörs Anmeldefrist: 14. März 1914. Erste Gläubigerpersammlung: EG. März 1914, Vormittags LH Uhr. Prü- sungstermin: 30. März EgIA, Vor- mittags EH Utzr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht in Mörs.
NMiin chem. 104901 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 19. Februar 1914, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des tauf— manus Eyhraim Laewenherz in München, Inhaber der Firma Ephraim Loewenherg, Kurzwarengeschäft in München., Wohnung Sendlingerftr. 30, 11] Geschäftslekale Sendlingerstr. 75, Viktor‚
Scheffelstr. 22, Tegernseerlandstr. 54, der
Tonkurs eröffnet und Rechtsanwalt Thomas Kuhn in München, Kanzlei: Pfandhaus, straße 81. JI. Aufg., zum Konkursperwalte bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 2. März 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 / I des Justijgebäudes an der Vuttpold⸗ straße, bis zum März 1914 ein— schließlich. Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger— ausschusses dann über die in den 85 132. 134 und 137 R. O. bezelchneten Fragen Don ners⸗ ian, 5. März RR, Vorm. AO Uhr, Zimmer Nr. 76.1 Justizgebäude an der Luitpoldstr, der allgemelne Prüfungs— termin: Samstag, R4. März E84, Vormittags E0 Uhr, Zimmer Nr. 76 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 11. Februar 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Vürnhexg. 104592 Das K. Amtsgericht Nürnberg hai über daz Vermögen des Kaufmanns Heinrich Diem hier, Kaiserssr. 4, In— habers cines dortselbst unter der Firma H. Diem betriebenen Wäsche⸗ u. Weiß ⸗ warengeschäfts. am 11. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hein— rich in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. März 1914. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. März 1914. Erste Gläubiger— bersammlung am II. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin am 25. März 1914, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Olboernhan. 104581 Ueber den Nachlaß des am 18. Vezember 1213 verstorbenen Mühlenbesitzers und Bäckers Wiläelm Richard Glöckner in Oberseisfenbach., Ortsteil Oberloch= mühle, wird heute, am g. Februar 1914, Vormittags 111 Uhr, das Konkursber— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Gefsing hier. An⸗ meldefrist bis zum 1. März 1914. Wahl—⸗ termin am Z. März 1914, Vor⸗ mittags IR Uhr. Prüfungstermin am 0. Marz 1914, Vormittags ä Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 21. März 1914. Olbernhau, den 10 Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Olbernmhan. 104682 Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1914 verstorbenen Linealfabrstanten
Karl Hermann Reichel in Roihenthat,
Konkursverfahren. 104897
alleinigen Inhabers der Firma Rothen⸗ tkaler Linealfabrik C. S. Reichel in Rothenthal, wird heute, am J. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtt anwalt Lorentz, hier. Anmeldefrist bis zum 21. März 1914. Wahltermin am 2. März E9RA4, Vormittags EZ Uhr. Prüfungstermin am 2 O. März SEA, Vormittags II Uhr. Offener Arrest, mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1914. Olbernhau, den 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Opladen. 104614 Konkursverfahren. XN. 2 14.2.
Ueber das Vermögen des Drogisten Fritz Backer in Schlebusch, Mülheimer straße 22, ist heute, am 7. Februar 1914, Nachmlttags 4 Uhr 15 Minuten, das Kon—⸗ kurgberfahren eröffnet. Konkursverwalser: Rechtsanwalt Keul in Opladen. Anmelde⸗ frist bis 1. März 1914. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und Prüfungstermin am 8. März E9R4A, Mittags 12 uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Carl⸗ straße 22, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1914.
Königliches Amtsgericht Oplaven. Ostrong, Bz. Posen. (104602
fon kursverfahren.
UeVber das Vermögen des Gasthof— hesitzers Gustav staufmarn in Sstrowo ist am 10. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren
.
eröff net. Verwalter: Re
58. zflicht bis zum ?
Elanen, Vest. (lod5s9] Ueber das Vermögen der Schuh und Pantoffelfabrikantin Friederike Sgphie Dorsihea verehei. Swart, geh. Schulz, in Plauen, Heubner— straße 25, ist heute, am 10. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurberfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Herr Rechtganwalt Schulz in Plauen. An— meldefrist bis zum 6. März 1914. Wahl- termin am S. März 19A, Vorm. g Uhr. Prüfungstermin am ES. März E8ER, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1914. Plauen, den 19. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. K. 9/14.
Elanen, Vogt. 104588
Ueber gas Vermögen des Droögisten Dskar Alezander Weber in Firma Sskar Weber in Plauen, Syiastr. I6, ist heute, am 10. Februar 1914, Nach
mittags 5 Uhr, das Konkurgper fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Carl Stengel in Plauen. Anmeldefrist bis zum 5. März 1914. Wahltermin am 89. März 1914, Boerm. 10 Uhr. Prüfungstermin am Z. Mürz A9RR, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1914. K. 10/14. Planen, den 10. Februar 1914. Köntgl. Amtsgericht.
Ratibor. (104623 Utber das Vermögen des Drogisten Georg Wilezet zu Ratibor, Nieder⸗ wallstraße 1, ist am 10. Februar 1914 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Laufmann Richard Adler zu Ratibor. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 26. Februar 1914. Anmeldefrist bis 3. März 1914. Erste Gläubigerbersamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am EE. März 91A, Vormittags KO Uhr, Zimmer 43 des Amtsgerichts. Amtsgericht Ratibor, 10. II. 1914.
HR otthalmün ster. (104631 Das K. Amtsgericht Rotthalmünster hat über das Vermögen des Schueider⸗ meisters und Küleiderhändlers Her⸗ mann Lodroner in Rotthalmünster am 19. Februar 1914, Nachmittags 34 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hubbauer in Rotthalmünster. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrift in dieser Richtung bis 25. Februar 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. März 1914 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowte allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 19. März 1914. Nachmittags 2 Uhr. (Sltzungssaah. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.
Schild berg, Rz. Posen. 104600)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Ogroske in Grabom i. Pof. (zurzeit in Breslau) ist am 11. ö 1914, Vorm. 114 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Jendryke in Schlloberg. Anmelde— frist bis zum 20. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar E914, Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1914. Vorm. IO Uhr, im Zimmer 55 des 6 hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1914.
Schildberg, den 11. Februar 1914.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strassburg, Eis. 104629 Konkursverfahren. N. 7.14.
Neber das Vermögen der Frau Marie
Wantz in Straßburg, Weißturmstraße 19,
Inhaberin des Seilcrwarendauses M.
Wantz und der Firma Charles Schultz Getreide und Fuiterartikel in Straß⸗ burg, Weißturmstraße 12, wird heute, am J10. Februar 1914, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ konsulent Bermont in Straßburg, Stein⸗ straße 43. wird zum Konkursvorwalter er⸗ nannt. Konkurs forderungen sind bis zum 14. März 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und elntretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 2. März E914, Vormittags AG Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Marz L914, Vormittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. richte, Saal Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, 1 eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben gder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in An= spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1914 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Straßburg, Elf.
Stattgarxt. 104635 KR. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen
des Wilhelm Schumacher, Kauf⸗
manns, Inhabers eines Wasch⸗ 4
Putzartikelgeschäfts en gros, Hand-
lung in Wagen *. Pferdedecken in
Stuttgart, Spittastraße 4, am 10 Fe⸗
bruar 1914, Nachmittags 5 Uhr. Kon—
kurs verwalter: Herr Ludwig Messer, Lehen⸗ straße 43 in Stuttgart. Offener AÄrrest mlt Anzeigefrist big 7. März 1914. Ab=
lauf der Anmeldefrist am 13. März 1914.
Erste Gläubigerversammlung am Sams
tag. den 14. März 1924. Vormittags
OI Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfung.
termin am Samstag, den 28. März
1L83AKA, Vormittags 9 Uhr, Saal 55. Den 11. Februar 1914.
Amtsgerichtssekretär Thurner.
Tuttlingen. (103523 FR. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung über den Nachlaß der Ursula Link, Fabrikarbeiterswitwe in Trossingen, am 6. Februar 1954, Vorm. 117 Uhr. Konk. Verw.: Bez. Notar Keller in Trossingen. An meldefrist 27. Fe⸗ bruar 1914. Gläubigerversammlung, Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungs⸗ termin G. EI. E 4, Vorm. 9 Uhr.
Den 7. Februar 1914 Amtsg. Sekr. Walters.
Villingen, Kaden. 104587
Ueber das Vermögen der Uhren fabrik Villingen A. G. in Villingen wurde heute, am 19. Februar 1914, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungen ein⸗ gestellt hat. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Spitznagel hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 26. Fe⸗ bruar 1914. Prüfungstermin: Donners= tag, den E2. März E914, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Villingen, den 10. Februar 1914.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Wehlan. Bekanntmachung. 104601
Ueber das Vermögen der Molkerei⸗ besitzer in, Witwe Margarete Wessel in Gr. Nuhr ist am 7. Februar 1914, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Ziegelei⸗ besitzer Häckel in Gr. Nuhr. Änmelde⸗ frist bis 7. März 1914. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1914. Vorm. E0 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1914.
Wehlau, den 7. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Winnweiler. 11049808 Das Kal. Amtsgericht Winnweiler hat über das Vermögen der Sch mieds⸗ witwe Margareta Klein, geb. Senn, in Gehrweiler am 10. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. Konkure verwalter: Rechts anwalt Weingarth in Winnweiler. Offener Arreft sst erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Fe⸗ bruar 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1913. Zur Beschlußfassung über die Wabl eiges anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die im 5 132 der Kenkursordnung bejeichneten Angelegenheiten ift Termin am Dienstag, den 3. 1 1914. Nachmittags 2 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 1. März 1914, Nachmittags * Uhr, jeder mal im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
KRæęriim. Konkursverfahren. 104634] Das Konkursverfahren über dag Ver⸗
mögen des am 8. März 1912 zu Berlin,
Amsterdamersir. 7, verstorbenen architekten
Jultus Czaika wird nach erfolgter Ab—
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Berlin N 20,
5. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.
Abt. 22.
Brunnenplatz, den
Rxand--EBrhisdort. 104639
Das Konkursverfahren lber dag Ver⸗ mögen der Fommanditgesellschaft in Firma Ottlinger, Kurt R Co. in