1914 / 38 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

187665. 26609.

(raf NFostiz

15 12 1913. Peter Krappen & Co., Groß Stein⸗ heim a/ M. 24,1 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb

Waren: Zigarren. 187666. K. 26610.

enen jn pnnnseci

15312 1913. Peter Krappen & Co.,, Groß Stein⸗ heim a/ M. 24,1 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Zigarren.

38. .

Geschäftsbetrieb: Keets, Marmeladen, Bonbon—⸗ d Nahrungsmittelfabrik. Waren: Zuckerwaren, Keeks, Biskuits und sonstige Konditoreiwaren, diätetisch Nähr=

mittel. 187654.

Es zeha

2838 1913. Staengel C Ziller, Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim. 241 1914. = Geschäftsbetrieb: Schokoladefabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Kaffee und Kaffeezusatz.

St. 7527.

von Tabakfabrikaten.

Spa

Rohlapp C Co. ,

von Tabakfabrikaten.

B. 17882.

655.

220

Ratibor.

K.

18? 66. 26652.

kenbnal von Franzi

16512 1913. Peter Krappen & Co., Groß Stein heim a/ M. 24/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Zigarren.

9.9 1913. Wedekind, 2431 1914.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen- und Zucker⸗ waren fabrik. Waren: Kakao, Schokoladen, Zucker⸗ waren, Honigkuchen.

von Tabakfabrikaten.

38. 187668. K. 26636.

„Graf Galen“

1913. Peter Krappen & Co., Groß Stein⸗ 24/11 1914 Vertrieb

H iS? 656. 5. 29307.

Achilles

1512 1913. Johann Georg Höfle, Offenbach a. Main, Kaiserstr. 14. 24,1 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Lederwaren. Wa⸗ ren: Portemonnaies.

1612 heim a/ M.

Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren.

38.

von Tabakfabrikaten.

17351.

187669.

IMfi⸗

2 1913. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg. 24.1 1914. Geschäftsbetrieb: Zi⸗

garren. 3 A. 10756.

187657.

10311 1913. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗ Kappel. 24,1 1914. . Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik.

parate für Schreib⸗ und Bureauzwecke.

Zigarrenfabrik. Waren:

Waren: Ap⸗

Frühpost

Arnheim & Dinkelspiel,

K 187658. 5.

34. *

Husmann C Niemann, Quakenbrück.

ls? 695.

29374.

76 1913. 2451 1914. Geschäftsbetrieb: garren.

. J

Mannheim.

Zigarrenfabrik. Waren: Zi⸗

23/12 1913.

241 1914. ö , , lep Seifen⸗ und Waschmittel⸗Fabri⸗

kation. Waren: Seife, Seifen pulver, Waschpulver.

37 187659. 4

St

187671.

Castra Batava

13,9 1913. Sterba & Cie., Passau. 24/1 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi⸗ garetten.

38.

„Passus“

20 10 1913. 2451 1914. Geschäftsbetrieb: Waren: Rohtabak, Rauchtabak, garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten papier, garettenhülsen und Zigarettenetuis.

C I4a93.

28957.

M tinol . , 9 1913. Behrens K Co., Hamburg. 241 1914. 187672. Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte. Waren: Teer, Pech, Dachpappe, Malfarben, Iso⸗

liermaterialien.

K. 26535.

s18r60.

zeslosz Jegemee

1012 1913. Peter Krappen C Co., Groß Stein⸗ heim a/ M. 24,1 1914. .

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Zigarren.

Sehen iana den lbffenlhant

25737 1913. Fa. Arnold André, Bünde i/W. 24/1 1914.

Georgii CK Harr A. G., Stuttgart. Tabak- und gZigarettenfabrik. Schnupftabak, Zi⸗ Zi⸗

A. 10851.

187673.

von Tabakfabrikaten.

16/12 1913. Peter Krappen & Co., Groß Stein⸗

38

38

24.1

38

38

38.

fabrik 241

tion. garren, Zigaretten hüllen.

38.

187676.

36 1913. Fa. P. Seeber, Speyer. Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und Zigarillos.

Geschäftsbetrieb:

13759.

2451 1914.

187678.

¶Münchenlanqh=

F. 13791.

24511 1913. Gebrüder Fried, Landau (Pfalz). 24/1

1914.

Geschäftsbetrieb:

187679.

Hh

2/12 1913. 1914. Geschäftsbetrieb:

187680.

2/12 1913.

2451 1914.

Geschäftsbetrieb:

187681.

Zigarrenfabriken. garren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate.

K. logie

Fa. Anselm Kahn, Heilbronn a /N.

Zigarrenfabriken. 66 garren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate.

Zigarrenfabriken. , garren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate.

Waren: Zi⸗

26456.

Waren: Zi⸗

K. 26455.

Ihensogio⸗

Fa. Anselm Kahn, Heilbronn aN.

Waren:

Zi⸗

8. 26622.

1512 1913. Fa. Anselm Kahn, Heilbronn a /N.

2451 1914.

Geschäftsbetrieb:

Zigarren fabriken. garren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate.

Waren: Zi⸗

187682.

O. 5391.

enize

297

1914.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ Waren: Rauch⸗, Kau⸗ Zigarillos, Zigaretten,

und

187683.

Rbifaennei

15/12 1913. J. Müllenbach Söhne, Höhr. 1914.

Geschäftsbetrieb:

Zigarren fabrikation.“

„12 1913. Orientalische Tabat⸗ und Cigaretten— „Venidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dresden⸗A. 4

Zigarettenfabrika⸗

und Schnupftabak, Zi⸗ Zigaretten papier

und

M. 22369. 241

Waren:

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Kau⸗, Rauch⸗ und Schnupftabake, Zigarillos.

187674.

heim a /M. 24,1 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Zigarren.

38

von Tabakfabrikaten.

iS? 2. 8. 26574. .

nehm un kranllenstein*

11112 1913. Peter Krappen & Co., Groß Stein⸗

5.

Niz imtjs ies pin

1010 1913. Fa. Hugo Heber, Weinböhla i / Sa.

*

38

a / Rh.

187684.

1913.

18/12 1914.

24/1

R. 17961.

Reimen z Anni-Liganeftt.

Fa. Friedrich Reimer, Uerdingen

Geschäftsbetrieb: Zigaretten vertrieb. Waren: Zi⸗

garetten.

heim a /M. 24/1 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Zigarren.

2451 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabak⸗ fabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

von Tabakfabrikaten.

K. 26571.

1

C. 141950.

lanyey. ishamte

25/10 1913. Fa. Paul Conrad, Berlin⸗Halensee. 2451 1914.

Geschäftsbetrieb: Wa⸗ ren: Zigaretten.

187663. 38.

eint

10312 1913. Peter Krappen & Co., Groß Stein⸗ heim a/ M. 24/1 1914.

7675.

Fabrik von Zigaretten.

38.

187685.

H. 29243.

Akribie

1012 1913. G. E. Hirsch,

Linden 29. 24/1 1914.

Berlin,

Unter den

Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Betrieb, sowie Ex⸗

port von Tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigar⸗ ren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier.

Tabakfabrikaten.

ö RX. 17553.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb 18767

Waren: Zigarren.

mn iini. Mamnkzif

17312 1913. Russische Cigareiten⸗ und Tabal⸗Fa⸗ brik Gebrüder Halpaus, Breslau. 24/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten- und Tabakfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigaretten papiere, Zi⸗ garettenhülsen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38.

11.12 1913. Peter Krappen C Co., Groß Stein⸗ heim a/ M. 24/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren.

38. ö

187686.

R. 17954.

Bisam

17.12 1913. Russische Cigaretten⸗ und Tabak⸗Fa⸗

Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗

brik Gebrüder Halpaus, Breslau. 24/1 1914.

und Tabakfabrik.

Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigaretten papiere, Zi⸗ garetten hülsen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

187687.

„Dorfgeschichten“

l6rlL2 1913. Eigarrenfabrit Nordstetten⸗Horb Ge= brüder Gidion, Nordstetten⸗Horb i / Württ. 2471 1914 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren? Sämtliche Tabakfabrikate. ;

187688. . 14975

bin. n

30 10 1913. Georgii C Harr A. G., Stuttgart. 24,1 1914.

Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrikt. Waren: Zigaretten, Zigaretten papier, Zigarettenhülsen und Zigarettenetuis.

38. R

C. 15206.

E. 10421.

Dos undlo

15/12 1913. Fa. Fried. Erhard, Leimen b. Heidel- berg. 24,1 1914.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren fabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zi⸗ garillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38. Ulis 690. A. 11143.

Akrobat-

12/11 1913. Fa. Arnold André, Bünde i/W. 2451 1914. r

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waren Zigarren, Zigaretten, Kau-, Rauch— und Schnupftabake, Zigarillos. 38. 187691.

187689.

M. 22361

sieues fialhqus Schdneberg hersi ;

15512 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten,

1913. Gebrüder Maier, Heidelberg. 24 /

Waren: Kau⸗ und!

Zigarrenfabrikation. Zigarillos, Rauch⸗,

187692. Vw. 18136.

me.

3. exstre se, ;

. 240, 1

3019 1913. Gerhard Walter, Neukölln, Weser— straße 175. 24,1 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Obst⸗ und Traubenschaumweinen, Spirituosen, Likör⸗ fabrik. Waren: Sekt aus Obst⸗ und Traubenwein, Wein, Liköre und andere Spirituosen. Beschr.

19. 187693. G6. 14698.

8.4 1913. Gebhardt C Harhorn G. m. b. H., Ber⸗ lin⸗Schöneberg. 24/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Elektromobilen. Waren: Eisen, Stahl, Kupfer und andere unedle Roh metalle, drei⸗ bis vierrädrige Automobile, Karosserien, Gummi⸗ , Kautschut und Guttaperchawaren, auch Gummi⸗Rohstoffe, Bodenbeläge aus Gummi und Gummiersatzstoffen. Instrumente und Apparate, wie solche bei elektrisch betriebenen Automobilen zur An⸗ wendung kommen, Volt⸗ und Ampöäremeter, Schalt⸗ sicherungen, Hupen.

187694. A. 19791.

. Meline“

24 /tz 1913. Julius Anstock, Straßburg i /Els., St. Fridolinstr: 6. 24/1 1914.

Geschäftsͤbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ nischer Produkte, Export und Import von Olen, Ver⸗ rieb von Flug⸗ und Kraftfahrzeugen und Zubehör. FParen: Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Wärme⸗ schtz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, farben, Blattmetalle, Harze, Klebstoffe, Gummi, Hummiersatzstoffe und Waren daraus für technische zwe, Automobile, Reifen, Brennmaterial, Leucht⸗ soffe, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, ätherische ble, Wasch⸗ und Bleichmittel und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Zündkerzen, Aeroplanstoffe, Zu⸗ hehörteile für Automobile und Flugzeuge, Propeller für Flugzeuge, Motoren und Zubehörteile für Motoren, Flug⸗ und Kraftfahrzeugteile.

79 c

1876935. B. 29451.

164.

.

JJ Mannheim

„11 1913. Brauereigesellschaft Eichbaum (vorm. HSosmann), Mannheim. 24/1 ig 4.

Geschäftsbetrieb: Mälzerei, Bierbrauerei, Han⸗ del mit Malz, Bier und Neben produkten, sowie Flaschen⸗ biergeschäft. Waren: Bier, Bierfässer, Flaschen,

26.

183 1913. Philipp Berlin, Bellealliancepl. 8. 1914.

Geschäftsbetrieb: tion von Nährmitteln. Nähr⸗Eiweiß⸗Schokolade.

Sast, 24 /

Fabrika⸗ *

as isgliche

Frühsfücigerr

Stur pen o. NMEtw Ei S rat,,

Au sRESIschSNO FF 3TASSERN

Ses, gesch. Warenzeichen.

187700.

187699.

r mg gal . Geh okolgdge

Flaschen kisten, Flaschenkasten, Säcke, Krüge, Gläser, Kapseln, Plomben, Bieruntersetzer, Etiketten, Plakate, Drucksachen, Aushänge und Reklameschilder.

187696. S. 28254.

nn nenn „Junfeltiuhchen

4,8 1913. Matth. Hohner A. 6., 24/1 1914. Geschäftsbetrieb:

2

Trossingen.

Herstellung und Vertrieb von

dions, Blasakkordions, Okarinas, Violinen, Gitarren, Mandolinen, Holz- und Blechblasinstrumente und je deren Teile, Saiten.

26h.

187697. NM. 21644.

26.8 1913. Molkerei⸗Genossenschaft Fulda⸗Lauter⸗ bach e. G. m. b. H., Fulda. 24,1 1914. Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Käse und andere Molkereiprodukte, Käseglocken, Käseteller, Käse⸗ behälter, Strohmatten und Strohhüllen, Präparate aus Molken, Backwaren mit Milch und Molkereiprodukten,

Nähr— und diätetische Präparate aus Milch bezw. Molkereiprodukten, Casein für technische Zwecke.

187698.

„Uolksmunll“

3419 1913. W. Bornheim & Schanzleh m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 2451 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Pflanzenbuttermargarine und Margarine. Pflanzenbuttermargarine, Pflanzenmargarine, rine, Schmalz, Speisefett, Kunstspeifefett, Speiseöl, Neutralschmalz, Oleo⸗-Margarin, Preßtalg, Rinderfett (Premier jus), Kokosfett, Kokosöl und Planzenspeise fett.

2606. B. 29186

Vertrieb von Waren: Marga⸗

S. 135 13.

4 Dr. Straus ö

lahr · liess · Schoknlade

enthält zirka 160,0 Eiweiss, ist also ebenso nahrhaft und aus- giebig wie Fleisch und verdient wegen

des billigen Preises

das tägliche Frühstücksgetränk in jedem Haushalte zu werden-

;

EISS X Sebrauchs Anweisung:

Teelöffel des Pulvers wird mit einer genügenden Menge kalten Wassers in einer Tasse angerührt und die Tasse mit siedendem Wasser gefüllt, Das Früh- stücksgetränk ist fertig und kann nach Geschmach mit etwas Milch oder zucker versetzi werden.

* k

PEENNIG

Ulmer Nuts chelmehl

Renepte zur Verwendung von HNutschelmehl.

l. Nuts chelmohlklòse.

Man rechne auf 1 Ei einen atarken Ce- Scl Mutachelmehl, ruhrs ein Teigechenan, lasse es einige Ninuten stehen und mache ens in er,, d, ,. mit Lo rel oder Spritue in atrudeln de, geaalgens Flelsehbrahe, ai massen oben zehwimmen und lassen zie Ss— 10 Min. Kochen, jo nach Grdass

Bomoerkung; Zerkahren sis beim Ein maehen, so ist die Mane zu weich, ainken aie unter, eo ist volche zu fest.

Bl Obige Masse kann auch jn Schmal in gleiche Woise gebacken werden, mit Flelachbruhe angeEosgen auf dor Tisch gebracht.

1-10 1913. Heinrich Zeiher, Ulm a/ D. 24/1 1914. Geschäftsbetrieb: Nährmit⸗ tel, Biskuits⸗,, Lebkuchen und Bonbonsfabrik. Waren: Mehl, Biskuits, Lebkuchen, Bonbons, piätetische Nährmittel. Beschr.

2. Nut che nnen nge,

Alan verrahrt I oder 3 Fanz fel Mursebel. mehl mit 1 Ei, giesst mit lauer Flolzgchbrühe oder Wasser nach, bis die Masse sfiasig ist, laat os in aiod ende kElelschbrhe einlauf olnen Wall und die Suppe ist fertig.

3. Das Mutschelmehl wird ashr hung zu Pudding, au Autlaut. ls Paniermehl, zum Abechmelzen, zum

ver- endot. Auch bei RKnodol und Spaten, etwa Nutschelmohl beigegeben, macht ides nehr leicht

Fallen von Kalbsbrust und Tauben n. dergki

und achmackhatt.

22

. zeit ich.

n hauptaschlich

mo verschieden-

h

smittel.

le

phauptanchlich wirkt.

2 Qualitat iet

gen ptehlen in jede Nah

1

ganz dunn und gibt nur

ghcher

ruchrift:

gegeben schon in den ersten Nonaten. Nan

l beiher lima

Kraffnahrmitte]- 8Sisquitfabri. **

In jede Küche passend. Wo mein Mutschelmehl iCn der Kuche Eingang gefunden

gliches Kindernahrun wird es achlieselich unentbehrlich, weil dasaespo

Vorzil

Mein Mutschelmeh] vird in vielen Ge

den kleinen Kindern

Nur echt mit dieser Unter

. 111

4 ami

die Verdauung fordert and gegon Blahungen

kocht das Mutscheliaehl in Milch wenig Zucker dazu; auch iat ehr cu em 1L Ensloffel Fenchel, Anis oder Ki artig verwendbar und von voran

Enmier Stati preis Mainz 1893.

X.

Akiftraschalung, venzohniftlose Sohalung fün zämtlicht Fizensteindsrhken“

28,10 1913. Wilhelm van den Daele, Düsseldorf, fumboldstr. 49. 24,1 1914.

Heschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von saumaterialien. Waren: Steine, Kunststeine, Zement, lt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservie= ugsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable siuser, Schornsteine, Baumaterialien, insbesondere ich Materialien für Decken.

ĩ. i8s7701. 12731.

187702. Sch. 17359. 32 1913. Emil Scheller C Cie. A.-G., Zürich; tr: Pat-Anw. Carl Gustav Gfell, Berlin . 61. 24/1 1914 sHeschäftsbetrieb— Handels und Egxzportgeschäft. saren: Chemische Produkte für wissenschaftliche und wtographische Zwecke, pharmazeutische Extrakte, Tink⸗

ken, Liquors, Eisenpräparate (unter Ausschluß von armazeutischen Aluminium präparaten).

ͤ Ringschutzpflaster.

nur aus den feinsten Rohstossen.

187703. B. 183563.

28/11 1913. R. Walker K Sons Limited, Lei⸗ cester, Engl.; Vertr.: Pat. Anw. Eustace W. Hop kins, Berlin 8w 11. 34,1 1914.

Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrik. Waren: n, , Trikotagen, gestrickte Bekleidungs- tücke.

*

2. 187707. K. G. König's Bückeburger kleines

Ring · Sehutapflaster „Prohatella

12, 12 1913. Georg König, Bückeburg. 24/1 1914.

26586.

Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ 4

2 1877708. K. 26587.

. König's Bückeburger großes

Ring · Sehutzpflaster ‚Pedicornella“

12,12 1913. Georg König, Bückeburg. 24/1 1914. Geschäfstsbetrieb: Apotheke. Waren? Hühneraugen⸗ Ringschutzpflaster.

187704. 5. 12921.

28.33 1913. Richard Feuer & Co., Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie, Berlin. 24/1 1914. Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrit. Waren: Gasglühlichtkörper, Gasglühlichtstrümpfe, Glüh⸗ lampen, Garne und Gewebe für Glühlichtkörper, Glüh⸗ strumpfträger, Beleuchtungs- Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗ Trocken und Ventilationsapparate und Geräte.

96. 187705. 5. 28228.

Mi

30,7 1913. Fa. Herm. Hasenclever, Zurmühle b. Wermelskirchen. 24/1 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen. Waren: Werkzeuge zur Bearbeitung von Holz, Metall, Stein und Leder (ausgeschlossen sind Mitnehmer und Drehbänke). Beschr.

706. P.

1. 187 12161.

San ucht

8.12 1913. Provinzialsächsische schaft Halle a. S., e. G. m. b. 85 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Art. Waren: Saatfrüchte aller Art.

Saatzuchtge nossen⸗ Halle a /S. 24/1

Saatfrüchten aller

34. 187703. M. 22198.

P A MARMO

20 11 1913. Mey & Edlich, Leipzig ⸗Plagwitz. 24/1 914. z

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Leib— wäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Vorhemdchen.

34. 187710. B. 28541.

8 . , . J Cs Chee

26/6 1913. Fa. Bernhard Bär, Augsburg. 1914.

241

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren; Hühneraugen⸗

Hosenträgern. Waren: Hofenträger.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

187711.

OSIRA

16 10 1913. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 24,1 1914.

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrit. Waren: Manschetten, Serviteurs und Hemden.

ö 187712.

Kragen,

B. 17676.

w. 23 2. 3 . * 533 8

28,7 1913. Weill fräres, Schlettstadt. 24,1 1914. Geschäftsbetrieb: Kurz- und Wollwaren⸗Groß⸗ geschäst. Waren: Strickgarn, Unterzeuge, Strümpfe,

Jacken und Westen aus Wolle und Baumwolle.

4. 187713.

Clipper

Weja⸗Licht Gesellsch. m. b. Haftun ö Berlin. 24/1 1914. ö 26

Geschäftsbetrieb: Gasglühkörper. ͤ

7. s18z71

&,, Cich,

22.10 1913. Société Auriliaire des Tramways & Ehemins de Fer (Systèmes Samaia), Brüssel; Vertr. Pat. Anw. Da um as, Barmen. 24/1 1914 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Straßenbahn⸗ wagen material, Motoren usw. Waren: Isoliermaterial für elektrische Motore u. dergl.

x. 18057.

Gasglühkörperfabrik. Waren:

. jazz

Allignit

991913. Maximilian Bongé, Berlin, straße 62. 24,1 1914. Geschäftsbetrieb: Bestecken, Eßbestecke.

9h.

187715. B. 289831

Charlotten⸗

Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen und Werkzeuggriffen. Waren:

ls? 716.

Ehrenfest

1099 1913. 24 11914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Artikeln für Laubsägerei, Brandmalerei, Werkzeugen aller Art, so⸗ wie Haushaltungsgegenständen. Waren: Werkzeuge.

16h.

Brünninghaus & Peter, Ronsdorf.

187717.

6. 14928.

r 24 6. Eis halembicł Rae eee e e me ere ee e een e e e e e n me. Motto: Wer loo Jahr ale mbick trinkt Es bis zum höchsten Alter bringt. ꝓrobatum est. 106 1514. Geschäftsbetrieb: W aren 2 Eis Likör.

187718.

0Orero

24.37 1919. Fa. Ir. 1914.

Geschäftsbetrieb: Doubls⸗ Ketten,

1913. Glauer & Comp., Kattowitz. 241

Destillation und Versandgeschäft.

Speidel, 24/1

Waren;

Pforzheim.

Doubles ketten fabrik. Anhänger und Armbänder.

d. 12772

187719

* 23.

1011 1914.

ö. Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ schäft. Waren: Emaillierte Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Porzellan, Ton,

i,,

1877:

NO

24/10 1915. Lachapelle, Kriens & Schiltigheim, Geschäftsbetrieb:

1913. F. Dau K Sohn, Hamburg. 241

und Kommissionsge⸗ und verzinnte Waren, Waren aus Neusilber, Glas und Steingut.

09. Lg. 165361

Solzwerkzeugfabriken A. G Schiltigheim 24.1 1914 Dolzwerkzeugfabrik. Waren:

Drehbare Verkaufskasten.