52 ; j ö ö 200 68729 (G. 49565). 38 67178 5 25382. Speiseble, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Ka⸗ 26e s4848 (Sch. 8od65) R. A. v. 16. 2. . t 372 K ö renner, e, , ehr Zuckerwaren, Back⸗ und 896866 (Sch. 8 42) . 22a 79218 C6. 3818. 8313
B. 383. . tter, ; ** ; 5123 (A. 509. . 6 . Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, diä⸗ 99137 Sch. 8443) . ge . . J und Pappwaren, photo⸗ 123689 (Sch. 12227 17. 13. f . . 1. . ao 3 graphische und Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände. „146405 (Sch. 14437) . . 2 37372 St. 34 16533 656821 ErOna Porzellan, Glas und Waren daraus. Spitzen, Sticke⸗ „1499990 Sch. 14982) 27. 10. 11 7 F. ). 5755
reien, Spielwaren, Matten. — . . Sch. . 31. 19. . 6 . . 4 lol Ja, Frieprich Kaiser, Waiblingen. / 16919234 64 isis nh n 6 3 . Jö. 6 1914. 25 6932 w 8. 55 d Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: 187800. R. 16800. ni] . 10 68ozs 3. 4835. 20199 85. 386 . un ., Lean, 3 Sirup, Honig, Plüderhausen i. Württbg. 18 71ig5 G8. 1856. 34252 . 63!
78543 (. 389. 537857
264. Vorkost, Tei en, Gewürze, Saucen, Essig, 261 1871 . 49119 2150. . . , , . . Back⸗ Nachtrag. 9 23 . 9 8 und Konditorwaren, Hefe, Genußmittel zur Hebung . 17829 (K. 14254) R. A. v. 186. 6. 1909. 26 3999 (H. 5733. 55 s7183 (. 5. 92 8 9 6 ö 5 der Körperkräfte, diätetische Nährmittel, Futtermittel, ) 9f 1 (, n Ern, e,, n,. 1659 693. 9h gig 23 ) * Fliegenfänger aus Papier, Fliegenfallen aus Glas, . ist: Fa. . ö „119923 17212). 34 67498 ; 5 35. . . eri g 3g K. 21849) R. A. v. 9. 4. 1912. „138855 (5. 2314583. 685238 T. 3. 2
— 2735 1913. Ri s Co. A. G., Gautzsch-Leip= 6. . ; 24 =. . . Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗Leip Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Koenig & ü, . . se. . 187796. M. 21538. Geschäftsbetrieb: Nahrungs- und Gen ußmittelfabrik Wernicke G. m. b. S. (65. 2. 1914. „145491 . 22739. 1599 2 — — —— = 2 *
d Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemische — 227493 1537 6. . , . 2 — . —*3 ö K hg e f Zwecke, phar⸗ Berichtigung. 1 . . Hh. 235906. 2005 (KR. ö Ser Bezugspreis heträgt vierteljährlich 8 ½ 40 9. 9 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits · J. ile n mazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs—⸗ . 31 67214 353837. 2974 . Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer 3 . 2 zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 5 0 8.
ö ö ; ö =. . mittel für Lebensmittel, Toilettegeräte, Weine, Spiri⸗- 26167580 (F. 11815) R. M. v. 17. 12. 1912. ö 67215 C6. 38383. 2578 76 . den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für elhstalholer . 6 Anzeigen nimmt an: tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Das Warenverzeichnis ist durch Hinzufügen von „Eier 673417 3839. 37 69836 38557 auch dir Expedition 8y. 145, Wilhelmstraße Nr. 32. e . : — die Königliche Erprdition des Neicha und gtaats aueigers und Badesalze. Gold⸗ Silber⸗ Nickel und Aluminium⸗ berichtigt worden. 5809 . ͤ Einzelne Hum mern koßen 253 3. 6 . „„I waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ - K H Am 7. 1. 1914. m 58 1913. Fa. C. S5. F. Müller, Hamburg. 27,1 lichen Metallegierungen, echte und unechte Schm uck⸗ S476 (J. 1805. 37 7158 1914. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, 1908 6065. 35 71518
, , , , zs 176576 Sch. 17635 R.2l. v. 24. 6. 1913. 4353 8. S167. 4 69341 D. 4358. ruar, Abends.
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
— —
, , n,, . b Vakuumröhren, Anoden, Hilfsanoden, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, ö. nno Schefflan & Paul Höfer, Berlin). 9313 ; 604). 166 73610 75155. ae ö. K,, . . . *. . . . K, Regulierungsvorrichtungen für Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, . ö . f . hn 14720 603. 22a 69603 S528). 2 ö ; 3 6. 33 , H 6 Röntgenröhren, Glashohlkörper, Induktoren, Durchleuch⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen. aus- und 6 169779 (T. 7634) R. A. v. 31. 1. 1913. 21058 15305 11 689238 (. ⸗ ö. . . ö ö . ; ö . . kungsvorrichtungen, Beleuchtungsschirme, wirksame Masse Küchengeräte. Konserven, Gemüse, Sbst, , . (Inhaber: W. Töns, Weseh. Gelöscht am 4. 2. 672410 (K. 857. „ 68626 Hd. 9407 Inhalt des amtlichen Teiles: Kreise Kempen (Rhein), Nellessen zu Kellen im Kreise infoldz? der von der Stadtverordnetenversammlung in für Beleuchtungsschirme, Apparate für Radiologie, Kühl- Gelees, Speisesle, Tee, Zucker, . . Se lor. 57571 (R. 56406. „ 69165 (H. gdos) Ordens verleihungen 2c. Kleve, Ra kus zu Gleiwitz, MaxeCiner zu Biebrich im Tarnowitz getroffenen Wahl den Bürgermeister Richard Otte I genrohten Tabl. Lhlte. warte, Kate, matter, Katas . 9 wa, ö isza8 S. 115560) RA. o. 28. 1. 1912. 3274 S8. S179. 73561 C. N43 . Fandtreise Wiesbaden, Papst zu Aßmanndstedt im Kreise daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere zwölf Jahre fäße, Komprefsionsblenden, Lagervorrichtungen für Back, und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, an, ‚Gnhaber;: Fa. 8. Sochachewsti, Pleschen. Heibsch? am 5633275 (V. 5173. 264 68380 (P. 5173. —̃ Deut sches Reich. ö Apolda, Müller zu Teuchern im Landkreise Weißen⸗ zu bestätigen und zu genehmigen Rö 5 fnahm Härteskalen für Röntgenröhren, dingpulver, diätetische Nährmittel. Kunstgegenstände. 2191 68639 5178). Ernennungen e l 9 Grab. . J z ; f en, . , j ö ö öntgenaufnahmen, H .. . Glas unk Waren bargus, Syed, ne, ... ö 2 . . . sse fels, Lorenz zu Großkromsdorf im Kreise Weimar, daß der Erste Staatsanwalt Bahr in Gnesen in gleicher tographische Objektive, Objettivverschlüsse, photo= Porzellan, Glas und Waren daraus. Spitzen, 14 167026 (S. 14745) R. A. v. 3. 12. 1913. Am 8. 1. 1914. Bekanntmachung betreffend die Zulassung einer Krankenkasse ischer im Krei ̃ 35 ĩ ĩ ĩ i e, . Apparate, Satin lermaschinen, Schneibema- reien, Parfümerien, Seifen, Spielwaren, Matten e,, Gnhcter? Ja. . Scbhorf Hern. Heldt am 23 0377 3. D373. 27 0352 (S. 9540) als Cifaghasf Fisch er zu Unterlauter im Kreise Coburg, Ising zu Prãst Aümtse genschaf an die Amtzanwaltschaft Berlin-Mitte versetzt ö K. . , , , n. Singer, ga. R. ä, , mn, se n , n,. 4 betreffend die Vernichtung von Akten des in Kreise Rees, Fenger zu Schapdick, bei Haldern im, ge- und mit der Leitung dieser Behörde beauftragt werde. Röntgenbilder, photographische Platten und Papiere, —-— JJ 6 1429 (C6. 97 R. A. v. 4. 5. 1895. 69259 (C. 4646. 2 67916 R. 5623. Kaiser lichen Patentamls ö. ; nannten Kreise, Belling zu Wesel, Mühlhaunsen zu Witzen⸗ Films, Filmhalter, Kassetten, Entwickler, Entwicklungs K. . Inhaber: Chemische Fabrik vorm. Goldenberg, Gere— 72369 A. 4625. 523017 R. 5624 . hausen, Hagert zu Groß Jenznick im Kreise Schlochau und vorrichtungen, elektromedizinische Apparate, Operations⸗ mont & Cie., Winkel. Gelöscht am 4. 2. 1914. 22379 A627. 67 037 ; oer Erste Beilage: Freise zu Verne im Kreise Büren, dem Kirchendiener, Weber Just izministerium. tische, Laboratoriumsmeßapparate, elettrische Kontrol 266 184634 (K. 26001) R. A. v. 18. 19. 1913. 233918 A488. 7138 . 663. Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des Adam zu Großbodungen im Kreise Worbis, dem ehemaligen ; ; ; apparate, Wärmekontrollapparate, Widerstände, Siche (Inhaber: Kunerolwerke G. m. b. H., Bremen ⸗Hastedtz. 22452 L. 5493) 67283 R. 633 deutschen Jollgeblets ih Monnk trnd j5ld und in der Hausmeister Fischer zu Breslau, dem Former Buhl zu Der Oberlandesgerichtsrat Dr. Gunkel in Celle scheidet rungen, w . . ]. . 2 2. . ö K . D. ö 16. , . R. ö. gen ,, , 430 bid . K ld mot Mülheim a. gh! dem Geschäftsdiener ohn. zu Koblenz infolge seiner Ernennung zum Reichsgerichtsrat aus dem Aus- und Umschalter, Isolatoren, Fassungen, W . 260 (P. 11539) R. A. v. 6. 1. ⸗ 1812 ö ö er nnn, . . . ̃ h ö j lilleri ; greußi Justizdiens⸗ . anschtusse Dübel, Rohrschellen, ,. . . Inhaber: Heor ne, Hamburg, Ferdinandstr. 46). 19411 ; 3 . ( . K. 1760) der , und des Inlandsverkehrs mit Zucker ß ,, beim Artilleriedepot in . ö Geheimen Justizrat Kluehnh in aschinen, Elektromotoren, Umformer, Transformatoren, , — ö de, Kakao, Gebäck aller Ark, Biskuits, Kakes 12496 5. 340). 2660 . 8 ; im Januar 4. 6 . J . ⸗ ö e. ,, . . . e n ,, Influenzmaschinen, Bürstenhalter, . ö. 6 dei il * an 5. 2 1914. 69788 D. 45348. 3122 (65. 9. Köniarei . dem Magazinyerwalter Exbertz, den Schlossern Bill und Ratibor, den Amtsgerichts räten Geheimer Justizrat Grun⸗ Metall- und Kohlenbürsten, Bogenlampen, Glühlampen, . 38 iz4 091 4. 11079) R. A. v. 6. 5. 1913. Am 9.1. . . önigreich Preuszen. Weigelt, den Schmieden Clie ver und Thelen, dem Behrer wald und Dr. Neumann in Breslau sowie Wolff in Kohlenstifte, Glühfäden, Laternen, Stehlampen, Reslet⸗= (Inhaber: H. Preßler, Leipzig, Göthestr. 1). Für Zi⸗ 3389 L. 383. B. 1038 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Weis senberg und dem Boten Richenhagen, sämtlich zu Diez ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. toren, Ventilatoren, ,,, . ö garren und Zigarillos gelöscht am 5. 3. 1914. 6 ; ö . . 63 -. . , , , Mülheim a. Rh., das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie le . 66. . , kö in . ichtungen zum Senden un Empfangen ele . J K . 391). N. 2206) . Frlaß, betreffen ie E ürfe fü ue Eisen⸗ See B d 49 Amtsgerichtsra er Amtsgerichtsrat We in abel⸗ . a KJ 16 95 65889 r, sn. . eff ie Behandlung der Entwürfe für neue Eisen dem Oberleutnant zur See zertram, Kommandanten gerich . Sgerichts tz H
; 263 ; A ö L. . . . bahnen sowie für die Umgestaltung und die Ergänzung von S. M. Torpedodivisionsboots „ID) 4 die Rettungsmedaille am schwerdt und der Amtsrichter Borchert in Königshütte nach 5se me 8 9 F tro⸗ — 427 * D). — J . 3. ö. 3 3 ; . s j s j ĩ ntten trockene und G . . . . Erneuerung der nmeldung. . . 5. ,. — . Staatseisenbahnanlagen. Bande zu verleihen. 7 Breslau, der Amtsrichter Busse in Breslau als Landrichter K ö K 3. Am 5. 11. 1913. 4333 8. 386. 720271 40623 Bekanntmachung, betreffend die nächste . für Direktoren an . Landgericht daselbst, der Amtsrichter Dr. Kaulbach . ,, = = 1 . 2 ? E 6, 9 r 38 . Di j 6 s⸗ ö. 1 * 222 2951 i Le . ich i GJ - . . 67154 (H. 9155. 4362 (L. 3803. 166 3119 (5. 382. und Direktorinnen an Taubstummenanstalten. Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: In e , e n ,, ö
n. Dem Notar, Justizrat Albert Hugo Halbe in Bromber Am 1. 12. 1913. ( 24217 g. 575885. 26e 67963 6341. Oberhofmarschallamts die Erlaub ist die nachgesuchte n e iter, aus 86 h mit dem Ablauf März d. N ertei
fäß verschlüsse.
,,, Am 30. 11. 1913. ö 210 H. 3851 187797. M. 21902. e, n, 65866 (G. 4926) . ö . ö . 1722, den nachbenannten Beamten
2*
6338 (M. 6sos). 7 73999 6. . 79481 8. 59895 18 69237 F. 193353. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: verliehenen nichtpreußischen des V. Mi
3. Am 3. 12. 193. inig Aller a — 2 280953 (G. 1945). 16a 70437 (ę. . 68760 . 9 Hz is 5400. dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der z 58 r ͤ ö 70553 (M. 68315. 15 68752 V. 2075. ge 68597 X. 41864... Universität in Berlin, Geheimen a irg L. Dr. Kghl den B 1 i c 9 . m
Am 3. 12. 1913. 204276 (S. 50955. 2650 67638 H. 98359. Roten Adlerorden zweiter Klaffe mil her Königlichen Krone, d Svossta et . e , ö , nene 1 36 35793 . 3013. 4 111459 20271 J. 21035. 22 6783615 (8. 1859. dem Hauptmann Bielitz im Fästlierregiment Furst Karl ferner: mwälte elöse — 191 , nnr H . 8 V . i, se 79122 8. 542g) 57934 S. 1877. Anton von Hohenzollern (Hohenzolserschen; Nr. 0 und dem , gerichten J und II gesellschast, Gelsenkirchen. 27,1 1914. 68 tnns8 (. eos, , ; 6 69525 R. 5820) 52285 O. 1818. diensttuenden Kammerherrn Ihrer Kaiserlichen und Königlichen des Kaiserlich Russischen St. Annenordens andgericht in Cöln, 35 j = schine ‚ Waren: Elek⸗ 105548 (N 3694). 119453 gg). * 26832 1880 . . ö . 9 . . 7 2 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. aren⸗ ie 91 ö fte lt 6 sells t j h 2. ö. . 3. , . . 71905 . 5987). 7268: oᷓ. . Hoheit der Frau Kron rinzes in von Beh di Kö liche zweiter Klasse: m Amtsgericht in * ch S hinen 9.10 1913. Kraftertra Hesellschaft m. b. H., 106397 N. 3635 130179 ; z . ö j ö 86 X Frau Prinzess hr die Königlich . ; 5 = ; ö ⸗ trische und KJ ö Berlin. 2371 1914. 16313 9 3795 134263 5 k X. ö ; . P. 9 Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Geheimen Hofrat Buro; . Amtsgericht in Oranien⸗ Schrämmaschinen, Tiesbohrwertzeuge KJ abrik und Herstellung von Nah J ; J M. 7036). . . ma Reaierunaß⸗ Marr 8666 1 8 ö. burg, sgericht in Waldenburg und Dr. tungen; Bohrer, Bohrwerkzeuge, Bohrzangen, Dohr⸗ ö ö k . 3 ö. 32 . 12. 1913. asoiz B. Sν) 568 B. 31. 16) . Regierung k 3 ishoff n der dritten Klasse des selben Ordens; ur r. gu ken Imke rn! ö 9 estänge, Gestängeverbindungen und, sonftige Gestänge⸗ kungsmitteln und zur Per , ,, . 673 (K. S362). 68913 (H. 9474). 2 66980 (K. 8461). und Fohn zu Essen a. d. Nuhr, dem Beigeordneten, Baurat den Hofräten Weym ann, Engelbert, Po th, Nitz und . e if * ö ind * ie R fen hr astr Schrämmeißel, Schrämscheiben, Ventile, Rückständen dieser Fabrikation. Waren: a fh 2 Am 9. 12. 1913. 33517 Sars, 26b 56s 535 8. 3371, Ja nsen zu Mülheim a. Nh, bem praktischen Arzt, Stahsarzt dem Dofsta ats fette at Te fa &. g ), In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Rechts⸗ e . ) . . ' . s . h ö . . ö ) ; ; 8 ö ; ö. D. R 2 . . 6 X 1 21 71h. z 1 . — 8 M. 3 ; : -. ö (. 3 Rohre, Hähne, Dichtungs material, Becherwerke, Förder= Fischwaren, ö. . . 57188 (Sch. 270) 38 65868 (K. 83727. 68047 S. 936 338 6s 6s id G. 3656 der Landwehr Dr Wegeliꝰ zu Danzig⸗Langfuhr, dem Rechts⸗ . . anwälte: Justizrat Dr. Meller vom Landgeri t in Cöln bei , nen eien, mn r, 6 zr n n Konscrven, Gelees, Speise⸗ 38 65867 (K. Ss71). . 6898 (S. 1675. 34 69145 g. 6423. anwalt Dr. Pfersdor ff zu Straßburg i. E. und dem Zeug⸗ des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens dem Oherlandesgericht daselbst, Dr. Hans Jonas vom Land— 1 e Flerscher tra ter az prgparatt, irn ⸗ R Am 109. 12. 1913. J 72122 (H. 10077. 2 66738 M. 6966, hauptmann Haf ke bel! der Zentralabteilung er Feldzeug dritter Klasse: gericht II in Berlin bei dem Ämtsgericht in Charlottenburg Tauchergpparate und ihre Teile, . kö giensti nig ö Saucen, Kakao, Scho w . ,. 7666 Am 13. 1. 1914. . meisterei den Roten Adlerorden vierter Klasse, . den Kanzleisekretären Koch und Brüning und und dem Landgericht III in Berlin, Hammer aus Nieder , , k ö folade, Zuckerwaren, Back Und,. Konditörinaren, Höfe, ö . . ; . 9 w, . ; ö dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät dem Hofgärtner Buttmann; fowie Küstegiers dorf . Amtsgericht in Gugdenfeld Eduard z uftwerkzeuge u eßli 1jns e, ö 6 e,, ,,, kon-]. . . . ᷣ 9 ö 337). 32 * S544. 836 ö 1 6 . ,,, . . kJ Leguis Tö r 2 Sageri j 3 . n . Stampfer; Kolben Flü— . . 38 66774 (6. 4407). 2 66512 C. 14643 (A. 8633. 30 691209 . 9410. der Universität in Greifswald, Geheimen Regierungsrat Dr. des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich . . ne,, . gel- und Membranvumpen, Wasserspülpumpen, Wasser⸗ ö 1 , an, n 6. ö Am 14. 12. 1913. 68253 A. 363. 4** 693 3957 Konrath den Königlichen gtrongnorden dritter Klasse, Itakienischen Krone: ren! ; ö. ö bur 93 . um arg i, spülbohrtöpfe, Signalvorricht ungen, Zertlein erungsanla= fer mr. für ö Knochen, Elfenbein, Hat, 34 66871 (K. S363). k 69256 A. 466353. 23 68911 W. 5180. . dem Regierungsbaumeister Wehling zu Duisburg, dem den Hofräten Weym ann und Knauff. 9 n * , , b Em amtsgericht in Bihtom, gen und deren Teile, Spülversatzanlagen und deren ö Leder, horn, Celluto lt und lähnkithe en— Am 16. 12. 1913. 3 627593 (F. 1883. 2 68884 P. 3779 Rektor a. D. Plaß zu Hannover, dem Forstkassenrendanten, . ztsassessoren: Herber Singer und Dr. John , n, , , den, Chemische Produtte für in⸗ 9 , , n, o774 (d. 110) 67648 S. 264d 765198 (St. 24587. Zahlmeister a. DT Jung zu Gumbinnen, dem Kaufmann und Wertheim hei dem Landgericht Iii in Berlin, Bernharh apparate; Maschinen, Werkzeuge, und , . busttie n Zwecke, Dichtungs und Packungsmaterialien, 57249 (S. 50 . 2. 1913 680966 (F. 13 72354 ; 3095. Kassierer Pausch zu Berlin den Königlichen Kronenorden Hoffmann bei dem Landgericht in Erfurt, Dr. Eduard Berg- und Hüttenbau, sowie Teile dieser Vorrichtungen. , . . Am 17. 12. 8. 68299 * 4). 26a 77200 (E. 3751). vierter Klasse t D ch ; Weber bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Trier, . . ; ᷓ z l 2 66679 (B. 10241). 34 70261 l0431ũ. * 77301 6. 3836. isse, eutsches Reich. 8 ; g , we. . . JJ rrrrr Beschr. Am 19. 19. 1913. 1 ö. 389 3 z6kd , r, dem Kaufmann und Ortssteuererheber Hacker zu Aut— Dr Sto cke m . dem . und dem Landgericht in 187798. R. 16624. J 68703 (Ww. 5111. 38 66618 (. 5364). . Am 15. 1. 1914. ö. hausen im Kreise Bitterfeld das Verdienftkreuz in Gold Bekanntmachung. Düssel dorf Schg ö kel dem Amtsgericht und dem 264. 187802. Sch. 17886. Am 21. 12. 1915. 66937 (R. 5637. 265 67819 5443. den Küirchenältesten, Rentner Gerlach zu Derenbuͤrg im Die Ziegler Kranken⸗ und Unterstützungs-Kasse ,,, 1 . kö . 469. Amtsgericht 57092 (R. 5593). 69617 3 678290 5446. Landkreise Halberstadt und Auszügler Schem mel zu Saydorf zu Heidenoldendorf⸗Hiddesen ist nach 8 514 AÄbs. 1 ber uzndenk ank gericht in, Aitong,. Tr. Bae ti und wren
86 38 Am 22. 12. 1918. 17 8 ; 6 ,,, kigler S chem m 5 , Härchen chat⸗ NMehrdapon n dere, dr s re e ,,. 3, . ö e , zugelassen. : zgerich gericht in Pofen, Am 25. 12. 1913. D G. J.
264.
8383
5447. ; reite rr r * 8 an / Ernst Schulz bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in
38 68878 : 67823 5448 k Elle n n. J kö Berlin, den 13. Februar 1914. Schneidemühl, Göttgens bei dem Amtsgericht in 6 ger
i ; Hautzsch⸗Leipzi 15h 69290 (8. 102633. 16h 68195 (M. 6819 72295 Sch. 65345. 7853 5as7. Eng nm Hkrelse Wanzleben, dem Eisenbahntelegraphisten Das Reichsversicherungsamt Dr. Karl Henn in gs dei dem Amtsgericht in Hufum, Huchzer?
2114 1913. Riquet K Co. A. G., Gautzsch-Leipzig. Am 77. 19. 1913. ,, . 6563 Kurzhals zu Bad Kösen, dem Eisenbahnschaffner Zurmühle h ich gsamt, ; ĩ w * J zer⸗ 27,1 1914 . ‚ P. ⸗
5086. ᷓ ö sijß Sr ff Abteilung für Kranken-, Invaliden und meyer bei dem Ämtsgericht in Wyk a Föhr, die früheren 97 ⸗ — geivzia. 27 132 1387 B. 359). ö ö 3 518 zu Holzminden, dem Eisenbahnuntera sistenten Steffen zu ⸗ , 4 ) , 2 Bohr, J schäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ 27/5 1913. Schwarz & Grosse, Leipzig. 271 21 387 (G . 19. 1913. 74346 . 26e 71906 6512. aer r en . mm bh; 6. it . zr i ö. Hinterbliebenenversicherung. Gerichtsassessoren: Beigeordneter a. D. Dr. Georg Fuchs bei , schäst. Waren; Arzneimittel, che 1914. — Am 29. 12. . . Sharbrug en, dem magen nieister Lorenz, zu Neunkirchen Dr. Kauf dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cöln. Dr. Kosterli i nnn, , w,. Kata- Schokoladen- und 10 70610 (6. 5044). 2865. 367 (4. 20. 67202 5637. 38 69023 3045. im Kreise Ottweiler, dem Eifenbahnrangiermelster Scheffel r. Kaufmann. eme n misgerich ; gerd r. Kosterliß ische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, . n f 30. 12. 1918 ‚ ; ⸗ ' 3047 zu Zeitz 5 ; ö bei dem Landgericht III in Berlin und Br Otto Schütt bei mische . e . Präparate Konservierungs Zuckerwaren, Fabrik von Kanditen, Konserven und K . 2. 1718 165) 1339 W. , 69473 3047 zu Zeitz, dem Eisenbahnpackmeister Graf 31 Aachen, den d A 8 icht in Bordesholm z kö n n Mineraiwässer, alkohol- anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Waren: Kakao 1 . H. 6 ö 2167 . 163. 67355 Sch. 63661. 58982741 3061 EGisenbahnlademeistern Brauweiler zu Frintrop im Land— k . g em . s, . rich , , g sfcher . ichtsdirett . Getränke, Brunnen und Badesalze. Speisesle, und Kakaoprodukte, . , , , Zuder⸗ 55395 ⸗ 3065) 12156 W. 146 ; 88922 R. 5666. 69939 . kreise Essen, Georgi zu Erfurt, Gutmann zu ; ö ; ö . Schul te⸗Bul 9e 1 . . Land er ⸗ ee . 3. . ö Honig, Gewürze,“ Kakaobutter, waren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Bac pulver, Fleisch⸗ . 3a * 6 . . , 63632 280 4 71882 103251. 69998 6 Gera (Reuß i. L.), Neumann zu Posen und Es wird beabsichtigt, die Akten des Kaiserlichen . u e⸗ Bulmke in or, er Lan gerich 8sra Prang . , . diätetische Nähr= ,, und Semüse Kt onser ven. ,,,, Tee 5 (H. ö . 2 . . 2802). 72349 8. 5222. . 4 Schütze zu Leipzig⸗Lindenau, den Eisenbahnwerkführern Brocks Patentamts, betreffend in. Cöln und der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Peler Jonen in miltel, Malten. —Beschr. JJ 28 71376 (B. Sid. 6 68292 (3. 56183. 4 n, . 5 ö, 23551 325. Wm Crefeld, Frischkorn, zu Stolp i. Pomm, Schädel zu a. die Gehrauchsmusteranmeldungen aus dem Jahre GCöln sind gestorben. d , wafsst Kindermehl, Yeah ertratt präpariertes Hafermehl Am 2. 1. ö, zoac 677607 zg67 7 4482 3172. k . 3 . ö Seer , . zu (. die nicht zur Eintragung in die Rolle geführt . . R. 16683. und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht 3 679028 öl 62 2 K 68498 T. 3016. S4 382 3766. Glogau un ogt zu Witten, den Eisenba nweichenstellern aben, . ö . ʒ ; ; . , . . 16663. , har Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko⸗ 52744 m. sss. * S8831438 65. . 68769 T. 3631 Raatz zu Pr. Stargard, Kaufhold zu. Hausen im Kreise b. die gelöschten Gebrauchsmuster, soweit seit dem Er⸗ Min isteriu m der offentlichen . lade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von H 7093 6895). 42 729165 2479. Am 16. 1. 1914. Worbis, Klostermann zu Duisburg, Jansen zu Berge⸗ löschen des Schutzes zehn Jahre verflossen sind, mit 8. sind der Regierungs- und Baurat Hü ter der
35 9. ö 39 ö 1 lbs55. 6 ö riß. burg, hn 3 If ö en m R ; n,, 744 . . aa nd . 1315 (A. 595 26 21944 W. 51586. barbeck im, Landkreise Essen, Köpling zu Oberhausen= Augnahme der zur öffentlichen Einficht bestimmten Eisendahndireltin ! un Essen und der Regierungs- und Baurat
0 ö. ; . Am 16. 1. 1914. Alstaden, Girke zu Glogau, Langner n Schmiegel, Proöbst Teile dieser Akten Zimmermann (Walther) der Regierung in Marienwerder. 21595 B. 10666. ; ; 93 A , zu Glogau, gn er zu Schmiegel, Pro bst zu . . ö ; ͤ ,. — p lle bar z 334 ö 3 63 ; 23 a . . . . 1 9 69 Saarhrücken Go don zu Oberglogau im Kreise Neustadt 8. Schk., c. die gelöschten Warenzeichen, soweit seit dem Erlöschen Versetzt sind der Baurat Lottermoser von Köslin als Anderung in der Person 67941 69465. 25 2094209 (R. 5863. , k Brock zu Baal im Kreife Erkelenz, Klauke zu Scheund im des Schutzes zehn Jahre verflossen sind, . Vorstand des Hochbauamts in Naumburg a. S. und die des Inhabers 58044 (K. S514). 76508 (R. 64115. 67276 H. 9399, 142 69108 O. 1884. Kreise Sorau, Bettges und Rademacher zu Duishurg. zu vern ichte n. Etwaige Anträge zu diesen Akten sind von Regierungsbaumeister Landsberg von Posen als Vorstand 3/5 1913. Riquet C Co. A. G., Gautzsch⸗Leip⸗ 2 ; Am 3. 1. 1914. ö 68458 R. 5751. , 72648 M. 6927. Meiderich, dem Eisenhahnhaltestellenaufseher Kunze zu Schkölen den Beteiligten, die sich über ihr Interesse an der Sache aus⸗ des Hochbauamts in Osnabrück, Seif ert. (Rudolf) von Minden zig. 27,1 9114. 169 729818 (E. 6477) R. A. v. 27. 6. 189065. 38 14398 (6. 35. 38 ,. 8. . Am 19 1. 1914. im Landkreise Weißenfels, den Eisenbahnstationsschaffnern zuweisen haben, bis zum 1. Mai 1914 bei dem Kaiserlichen in die Wasserbauabteilung des Ministeriums der öffentlichen Geschäfts betrieb; Nahrungs- und Genußmüittelfabrit Umgeschrieben am 5. 2. 1914 auf: Adler-Brauerei ö. F. 381435. 2 , . . 42 69557 6. 4583. Kokot zu Ratibor, Schönfeld zu Gera 9 j. L) und Patentamt einzureichen. Arbeiten in Berlin. Michels von 8. Spree, an und Importgeschäst. Waren: Konservierungsmittel für Johann Tlein, Herlin, ĩ . ö ö ö ö Am 20. 1. 1914. . Schulze zu Saalfeld i. S. M., dem Eifenba nfahrladeschaffner Berlin, den 11. Februar 194. die Regierung in Königsberg Pr. chroe der k von Lebensmittel, Toilettegeräte, Brunnen und Badesalze, 31 7689 (W. 439) R. A. v. 6. 8. 1895. ; ö . . 24454 N. 2408. 42 75880 OS. 1s85. Ody ju Niederlahnstein, dem Eisenbahnmaschinisten Schöll Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts orden als Vorstand des Hochbaugmtz in Nienburg. cer,
a — ) — Silber Nickel! und Aluminiumwaren, Waren Umgeschrieben am 5. 2 1914 auf: Georg Wupper— 67205 1896. 36 69554 . n. 74455 N. 23410 . 6 ; . 232 . und nnn er n stalten, , ö. G. m. b. S., Aachen. 68027 (O. 1897. 16a 71830 (W. 5363. Am 23. 1. 1914. zu Crefeld, bem Eisenbahnfahrkartendrucker Hefter zu Frank⸗ R obols i. . ö von Posen als Vorstand des Sochbauamts
: ⸗ ö ; 905 urt 9. M., den Eisenbahnrottenführern Conrab zu
d unechte Schmucksachen, leonische Wa⸗ 22b 125310 (K. 17424) R. A. v. 28. 1. 1910. Am 5. 1. 1914. 166 69177 A. 45555. 166 73444 (6. 4905 f ] ö. . ; ; ; . . . Lachtlichte, WUmgeschrieben am s. 2. 128114. auf: Raro Gefell 209169 (W. 5176). 34 , . ; 6 49 72748 F. 1584. , 71108 M. 5936. Ding alen, Micks zu Mülheim a. d. Ruhr und Vogel wiesche Es sind verliehen etatsmäßige Stellen
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, schaft mit beschränkter Haftung, Berlin-Schöne— 2555 R. 5724). . 9 zu Altenessen im Landkreise Essen, den Bahnhofsaufsehern für Vorstände der Eisenbahnbetriebsämter: dem Regierungt⸗
; ; . . Shit 3 13 68194 5029). Berlin, den 13. Februar 1914. ; Krasch im Landkreise Sppel d Rer z ; z z r̃ nn, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ berg. . ab S325 ,, J Fischer ju Kras om, im Landkreise Oppeln un er zu Königrei reusß en. aumeister des Eisenbahnbaufachs Robert Lieffers n . 66 i, Stoffen, Schnitz und 2 67154 (H. 9155) R. A. v. 11. 3. 1904. 68682 (G. 4506). 7209423 5008). Kaiserliches Patentamt. Hohenleipisch im Kreise Liebenwerda, dem Bahnsteigschaffner 9 ch P s b , 45 , n n,
i ! n e , . ; 5. 2 Kurt Koßmann 69524 . 104083. 66974 (G. 4982. Robolski. 8 l Kobl dem B arter E ln⸗ Seine Majestät der Köni haben Allergnãdigst ht: ĩ ĩ Flechtwaren, Bilderrahmen. Daus⸗ und Küchengeräte, UGͤ Ʒnhrieben am 5. 1914 auf 12 25639) Fanglotz zu Koblenz, dem ahnhofsw rter Esser zu Cöln— 1 onig haben Allergnädigst geruht: Eisenbahnbaufachs Karl Becker in Bartenstein und ado Röbel, Ken sernen. Gentise, Döst, Fruchtsäste., Gelees, Drengsurt . Hftor. . K St. 2462. 135 3. 2 ? Nippes, den Bahnwärtern Barschnick zu Wittenberg im Kreise die Bauräte Hüter in Essen und Zimmermann z. 39 . dine (Syrien). ö f 6 Verlag der Expedition (Deidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewie Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14. Pr. Eylau, van Eck zu Nütterden im reise Kleve, Faber zu (Walther) in Marienwerder zu Regierungs⸗ und Bauräten zu Brzezetz im Kreise Kofel, Haack und Haak zu St. Tönis im ernennen,
S
Ad S8
e n n e e e , n gg.