An die Stelle dieser V bis 49 des Zust h igt dorse ier Krilttn sind sodann die S5 46 ] dieser Vorsch ift 1. August 1883 getre schristen ergangene Staats ministerlalinst 3 k,, ge streten., Der Fuher ißs ; in iter al bat i salinsttyttien gom 31. De; Im Abf aturas rlalblatt far die Im Abs. 3 ist der bisheri A5 . .
, . dem in deren Er inner Verwaltung 1810 vom 1. August 1555 ir ö des Zustndigteitzeschn D r i t t e B ei 1 a 9 6
rtrages von KLänderelen beim Sch i handelt ist e Vehrereinkommen (oben zu 2) be. der Mini gänzung erlassenen Zirkularreskri 9 e 3. Hann . 63 des e en , gels vom k . und der Polizei und 2. ui fler 52 . 9 1 schließt sich an, eine entsprechende Vorschtif n den Sz 30 des n e en n gf, ,,, . nalangelegen he ien vom 12. April I8]15 m ,, . von e fn n rührigen t 1 3 d Rö * li . . ö S ! it e . V sten in ande Gesetzen * Vaß 5 ,, ,,,. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Sonnahend, den 14. Fehruar 1914.
poem 25. Mat 1809 übernommen und h ; g at dadurch im wefentliche ; . innere Verwaltu S. 226 ; , , n 6 , , , , , , , ne, ,, g ,. Volks schuse (oben zu 1) sowie bie nene lichen Leistungen für die und Privatunterri Januar 1860, nach dem alle öffentlichen Petter . 2s Gefetzes vom J. Jult G] * l chulu J ö omi e ingefügte Zwangsetati Privatunterrichts⸗ und Erziehun aanstalt t Deklaratlon, des S 24 des Lehrerk . uli 1912,
. Schulverbãnden (Echten nn in gdetatisierung taate ernannter Behörden“ Ehenlta ten untez Ler Aussicht ist durch die Sch ehrerbesoldungsge etz — Pestehen bl 1 39 ommmunen ujm . regeln, einen erhebsiche. . ufo täten, Schi, Ausführung deg Art. 33 . fe er rie, an, e ü Ses ir Für den J uß worte des 8 1 des Entwurfs gewährlerstitolel M * 2 verloren, Iaß die öl z fön en Tr 36 . hrer Bedeutung daduich betreffend bie Ben ficht er Verfa ssungsurkunde ergangenen Gesetzeg, 8 171 ᷣ. In Ynstan jenzug im Beschlußberf ahn ar leres e, m eee, . kommunalisiert wochen fin ö olksschulunterhaltungsgesetz vom I] . gung des Unterrichts, und Erziehungswesens ner es Fan desberwaltungsgesetzes in der Faffang des ünftig dx —
ü . iften der 55 46 . Im 11. März 1872, welches ebenfall Auffsicht i w. einer Novelle daju ü . ? assung des Entwur J . . daher — ahgesehen von den Provinzen Posen dsf , n lichen und ,,, k alle öffent. mafgebenz. . Bemerkungen unter z GFortsetzung aus det Zweiten Beilage) 2 . neff . n n. 2 i nr gh ö n wen 8 ] rt die 2Wösung mykenischer Rätsel von einer glü en Erklärung der ndigo, a
Farben aus dem Altertum bekannt, nämlich:
, z , ägyptische . 5 . ,, . her⸗ bisher unberständlichen Namen in Althellas erhofft. Aus den estellte zurit, das aus Lapis lazuli bereitete ramarin, ; . h 6 Berghlau und die Smalte. Die sechs Farben sind nicht
denen das Volkss. h n . erna 81 Volksschulunterhaltungsgesetz ncht in Kraft ist — nur noch . dem Staate zustehende Aufsichtsrecht über das wird auf die allaemei Zu § 2 die allgemeinen Erlär Da es sich in der Praxis beim Verkauf von Schulhäusern in der Grabfnschriften Etruriens wurden jeßt dutzendfach die Familien= namen! Y entnommen, welche großenteils buchstäblich genau überall in Gebrauch gewesen, aber sie herrschen doch vom
für die jüdischen Schulsozietãten (3 4 ⸗ 5 Die, 5 Volksschulun erhalt t und Erziehungswese srd n enn der g 6 außer hem nnch irren . lun erhaltungsgeseß), ausgeüßt. gswesen wird in fölgenden Formen . ; tterungen unter 1 verwlesen. Sohah durch ,, r en. Sir, itte ih rener Dle Errichtung und Unterhaltung von Privats , vergl. Bemerkungen zu gez dab Regel um ältere Gebäude von geringerem Werte handelt, die Band 61 Seite oi, vergl. 5 sz Abf. 3 Ziffer Vorne f ö ungsgerichts erziehungzanstalten ist an die Erlaubt n, Wiha schnen und, Privat . Verpflichtung ö , ,, daß über die öffentlich recht. Für Schlee nicht mehr branch sind, erscheint es nicht gewissen Babyloniernamen in den Kellschriften gleichen, während Altertum bis gegen den Schluß des 16. Jahrhunderts vor. Die , . S 48 im Falle einer wen ef atiffe rl 5 knüpft (5 4 der Mini steria int Ma e nne ge⸗ keine Giniqung ,, . ukosten Streit hesteht uf! e, nur iber lu sig⸗ sondern auch unjweckmäßig, an der ministeriellen andere eine Kopie babhlonischer oder fumerischer Worte für Piere, wichtigste unter ihnen war daz gyptische Blau, das Prefe far Laurie . Ihr her land (6. 54 bs? 8 Voltzscht k etc de me, e 6 darf, wenn der Gefuchsteller seine ien f n her , werben forderungber fahren unkeibr dg, . zu Stielen ist, foll daz ! Gene bg gans rn Verãußerung e, Die . den ört⸗ YMeetalle, Sohn, Kind u. a. in. darsteflfen. Auch babhlonische Städte. nach Jufammenscßung, malerischen Eigenschaften und Hereitungsart d n. onmen die SS 47 und 49, durch weiche die M Eegsletz, Feltung, iner solchen Änffalt in der felben Weicht Jähigung zur pflichtfrage, durch Klage int B und zunächst eine Klärung der Ban, lichen Verhältni fen nicht hertrgute Zentralbehörde ist bei der Beurtel, hanten finden ihr C6cho in manchen Ctruskernamen. Der berühmte ehr genan unters acht Fat. Das bekannte Preußische Blau kam erst . che la uff t hörde guf dem Gebiete des Schulbaun snnahmen ichen Schulen anzustellenden Lehrer und Lehrer 266 , 36. an öffent.! werden. Zu diesem gh wele wal tungẽstreltperfahren herbeige ihr lung der Zweckmäßige deg Verkaufs Und der Angemesenhelt des Etruskerkößnig Purfing (zu Porsenng verderbt) kann an die beiden mit dem Anfang des 18. Jahrhunderts auf, das Kobaltblau und das 3 . r Rechts kontrolle durch das V sittliche Befahigung dargetan hat (5 2 und 34 3. 6, ö leine Nevelle zum Landes erwel tun za ce a §z 4 des Entwurfs einer er hreilg 14 . , ee 2. 6. . . e. babylonischen Könige Pursin des dritten Jahrtausends v. Chr. an= künstliche Ultramarin im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts, das ber . f m, ö für den Strelt de J Privatschulen und Prlvaterziehungzanstalten nur 3 . Ihm liegt oh, für bollstendige i e . Kom misft zu bestellen. e, j ö tig 4 . . ang i. ö h geschlossen werden, der Mäcengs des Horaz an die habylonisch⸗ Anilinblau um das Jahr 1870. In vielen Fallen wird eine genaue ö rechtliche Bau⸗ und Ur ; erden, wo sie einem wöirklichen Bedürfnssse entsprechen (6 gestattet er wird daher, wie! die? Rass g der Baupflichtfrage zu sorgen, er, ent ge m,, mens, n, arabische Grenzlandschaft Malkene, die tuskischen Larci, und Prüfung der Farben nach den neuesten Forschungen am ersten zur waltung streit verfahre 2 . Ptipatle hrer bedr sen rr en er . sprechen C. la. a. Sh. ergibt, dis n Reiage . Fassung des 3 des LÜnth ln; Schtenbwerks wie eine der Sache ot ich sigke e gern fr Ent⸗ römischen Larcli an die babylonische Stadt Larak. Bei den ö des Alters eines Bildes führen. gesetzt ist, no Crlanhnis che ns, Dieser darf ihnen ö. kö eines sein Bestreiten de hint Ein *ñn . x deni nigen der . le,, ö. ö J 34 Ortsnamen Etruriens ergab sich, daß Suana den Namen ö über ihre wissenschaftliche Befähigung ur allt erden, wenn sie sich geführt hat . k ung dieses Verfahren he geordnete Behörden, die im es Entwur orgeschlagen ist, 3 ztteils v Bab ragt. Ber . der Schulaufsichts Feit für Unterricht und r , e mng und . lhre sitiliche Tüchtig⸗ ies J 2 ö gegen alle Beteiligten zu richten haben herben wird daher zur Verminderung des Schreihwerks, Vereinfachung det ö . en, ,, von Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 37 6(Gesetzsamm. S. 175), Fächern, die , . 1 ausgewiesen hahen. Wollen sie in felt dr el teilung der im öffentlichen Recht hinsichtlich bis wer Geschäftsgange und Entlastung der Zertralstelle dienen und erscheint ' 6 ; ö Leistungen für Schulzweck bern, die nicht in den veischiedenen öffentiichen Sch 1. falls begründeten Baulast“ notwendid i l binlichtlich des Bau— duch, Serniramis in Arabien erbauten Stadt Soraetia. Eine merkwürdige maßregeln. ö lusnahme der . in rn e gi erteilen, so haben sie ö . ef 36 der Fassung de 8? daß n e ig r weren, bt. . Zu 88 Tebereinstinnaung it darm zu nden, doß Sttasenhssterz ng schen Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten e fü . eit für Unterri , ; . R Rechts verhältnisse nicht auf Nlage lediglich auf Feststellung be . 8 8. . ö j 8 ; f ; . K . gilt e, he nien ö 9896 326. 3 ö r werden keen. 9 3 e, , ,. r n J 13 . aer n rng nach e, nb e l nen 9. (Nach den were n,, des nn . Gesundh eitsamts g . (ach un ie Erteilung des ar c, E53 teh (Erzieherinnen). serichte . 2 er Beteiligten von den Verwaltung Volksschulen vom 26. Mai owie die S8 un es Zu⸗ . 30 Nr. 6 vom 11. Februar 1914. ien , n , , ie , hahn, J . in . le er i n enen. ö. . tei t de l nn,, . ö ö. . 23 J e nen e nnrhse a, , . ⸗ . in jweiter während fi e al id e. a F 15 a. a. O.), Mum 5 den voibehalten. 8 vorliegende twurfs ersetzt und daher aufzuheben. h ͤ ; 5 6f j . ; e fahl ehöbflalith der Hauslehrer en Gahlcher . . das PVermaltnngsstreitversnhren chließt sich, sofern der e. Vor c ff ö 5 1 Abf. 3. des I e e leitegesetzes, worin Kit Wie fremd war, won . e ya , , ,, . 6 Rußland. JZufolge Mitteilung vom 3. Februar ist die Ver⸗ n 6* . 49 Durch § 66 Ab. 9 , , n 85 . ö . . . Ir fe mh igteit des , . 16 die Befugnis der Schulaufsichisbehörde zur Einrichtung neuer oder ö ,, . . ordnung, durch welche der .. , im Uralgebiete für . ich in der Praxis 1906 (Gesetzlamml. S. Ih, f nin lungsgesetzes vom 28. Juni das g elanigtett bestreitet, dag Anforderungöverfahren nach e Teilung vorhandener Schulsozietäten aufrecht erhalten ist, hat seit e n,. 3 3 5 pestverseucht erklärt war, aufgehoben worden. . ech eren n ehen, ul , ermächttzt n . en beschrankt ist und ö helene n g Jatrafttreten deg Volke schulunterhaltungeg fetzes im wesentlichen nur ö ,, , . Triporitatien. Jus'ige Pitteilung vom 31. Januar ist in 9 e Schulaufsichts⸗˖ gu . khr nachgeordneten Org cn . JJ, oder Beschluß letter Hufen, 9 ö in 3. Verfahren ergehen! . Bedeutung für die Provinz Posen. Dort bleibt sie nach 89 in c daß nach dem Schwinden von Babylontern wie Etrus lern als de,, den beiden Wochen vom 28. De berei- es . , wn, en Gweltungg⸗ kicker Fir Slang; nit zwangsweise vollstreckbar. Bestreiten . Geltung. Fa, fen . 36 ö 7. ri indien. In den bei ; . ö e nn, , ö ö ö n durch die , . cht, . . 96 Anlaß, für Bauten an Lehrerwohnungen andere 2 a n n n dn, dn, mn, ,, eher 1913 ö . 6 1 . . 2 zwei, bei ; eiten vom 4. 6 . nterrichtsangelegen⸗ r e, n, ,. enn en nicht, statt. Dann bildet d 6 96 als für sonstige Schulbauten bestehen zu lassen, ist nicht ersichtlich. h n, , ; j i . ,, starben 5674 37 Personen an der Pest. Von den 1 To des⸗ ö , . 3 . lh tegen, 6 . 13 ö Titel. Geld ter rr c g Ohe erf l, auch die Aufhebung des § 14 Abs. 2 des Lehrer— , , fällen ten,, die ö . ,, i . irteilung von Erlaubnisscheinen S. 533, 1911 S. 506) die klage all wie bisher den Beteiligten die sogenannte Interesseh! besoldungsgesetzes vom 27. Mai 1909 unbedenklich. . a, , g. i , . bylo auf die Division Bengres), 2114 auf Bihar und Sr sa h on,. , ,, , n. Hauslehrer . . ö . vorbehalten, ir . ̃ . * Abf. 2 deg Zu stän digeits ge etz, snthäst ö die . ö. g , gan Ferm en , ö. * ,. 29 4 . kbar en nf, m, . ö Schulauffichtgbehörde it e Bern sen morden. J . J Bejugnahme auf den jetzt aufzuhebenden 8 47 Abs. 2 Satz 2 die 2. 3al ter . äb. nn, ,,, Bom bay und Kara und 19, S43 auf die Präsiden ch wendig und im allqemeinen die en. ö. . der Unterrichtsherwaltung K fo dringend, das er nicht bls zur Grledigung dre VPorschrist, daß der in Kunspruch Genommen sani er zu Fer ihn ö . tan,, Mabrag, 353 auf daz Punjaßgebiet, zo auf Burma (hahon gesetzlichen if igen . 30h ö Dezember 1835, K. kJ Albsat 2 ae e rer , . werden Kann. s⸗ ken e angesonnenen Leistung aus Grinden, des K 6 . . . . Form und ihrer Brientierung nach . e, . . . a g 66 an . f 2 igkeit ge. § 2 Nr. 6 der Regierungsinflrärtfinht, teh SC in, Verbindung mit for , sichtsbehörde die Möglichkeit, fofort daz? seiner einen andern für verpflichtet erachtet, die Klage zuglei 3 . fur Stad ĩ Hyderabad, 236 auf den Staat Mysore, 50 auf Maj Dieses Verfahren kerschelut Sendtteet; *, egierungsinstruktion vom 21. Oktoher 1817), si sorderungsverfahren weiter zu führen. Die Parti sokort das An. . n, n, m,, Himmelztichtungen den, babylenisch assyrischen Stadtanlagen. Gan ; M zie je 1 Bengalen (Kalkutta) lich die Rotwendiakeit des B ut Stadtkreis Berlin das Provinziafschulföllesunt h r 15), für den schlüsse können aremnlt githren,. Mie, darin ergehenden Be— gegen diesen zu richten hat. Biese Vorschtist, Find, durch den hach babylonischem Muster wahrsagten die Etrugker aus der Leber und Amer Merwara sowie je 1 auf Benga . . ö endiak 2s Baues kanntmachun 8 ziahschussollegium in Berlin (bergl. Be— ,,, auch wenn sie noch nicht rechtskräftsa “M nid. * Entwurf befeitigt. Sie hat sich in der Praxis nicht bewährt, da dem , z ꝛ r und Assam. ; . bei lein ö . ö. . 9 7 . kö ö. Hon dam gen, men auf Grund des § 53 ö . en e n ha die he fr r shn den richtigen ö . 3 . Hongkong. Vom 9. Dezember 1er 1 1914 in un ostspielig. j 9 (zu umstän llerhöchssen Erlasse »der Veadchenschulwesen ist nach dem Jö K Verpflichteten seinerseits zu ermitteln. An diesem Umstande können 3 ᷣ 266 . . der Stadt Vik kor la 4 Erkrankungen und 4 Todesfälle.
. und dir neh nr! . K , n e, er e e niet. für die Bebandelt die sogenannte 8 ,, 2. Klagen leicht ,,, da nach der Nechtsprechung . . kö d ö . tödl . . 56 . n ,, i n , . lebsame. Verzögerungen zur Fol J 9566 aufig e nach der Entwicklung d , . vultallegium und für keine Frist und aente Interessenklage in Bausachen, welche perwaltungsgerichts zu § 47 Absatz 2 Satz? die Klage gegen die n, , 6 ine bei mehreren Schriftstellern des Alt ödlich verlaufener Pestfall festgestellt worden. nge la ö Hand. Aber auch bei Neu Folge hat, liegt auf der andern R entwicklung der Verwaltungsorganisation jn Preuß ine Frist und an kein vorangeg angenez Anforder!unnherffficke an Sch sichtsbebhörde nur dan Ia h dem Kläger d seit ziemlich mißachtet, auf eine hei mehreren Schriftfte kern Res Alter, feit dem Auftreten der Seuche im September v. J. 18 Todes falle
ö u iu. und E e. dern Ressorts unterst n pribafem & Rhiußer E reußen bund , ,,, . gegangenes Anforderungsperfah . Schulauffichtsbehörde nur dann Erfolg hat, wenn dem Kläger der 86 s . iönie eit dem Auftreten . Unzuträglichleiten dadurch kö sich werbeschulen, land— n n . Han delt und Ge⸗ w dann noch offen steht⸗ wen 5 . 91 Nachweis gelingt, daß der mitverklagte ritt der Verpflichtete ist. . . . . lh ris cher K vorgekommen. ö . ü ber 1913 bis 3. Jannar 3 pon guderen neuen Anlorderungen für daz Volke , der gierungspräsident zuständig. ulen usm) der Re- sst entsprechend dem bioh stig enwerden (it. Pie, Inter senten kl Die dem s 45 als Abf. 3 neu hinhigefügte Borschtist stellt fich Jiachlommen lange geherrscht haben solle Hr it sch Ot afra k, n, , eu. Falle z. B. von Vermehrung der Schulklassen Anstellui schulwesen . Für die Hehandlung der zum Geschaft ic keitsgesctzes) geregelt erigen Rechte (6 47 Abf. 3 ff. des Zustand als eine Wiederholung der für das Zwangtetatisierungsverfahren in nme peäsällig' aufgenommenen Vortrag schloß sich eine leb=. 1914 in Mombaffa 3 und in Kisum u? tödlich ver aufene Fälle. elch bie ij sin d für deren Feststellung in ö enge bedet oaltung gehörigen k und . ö — J Geltung bleibenden Beflimmungen des aufzuhebenden 8 47 Ab— hafte Aus sprache, 1 . bier g chwierigkeit ber einwandfreien Fest⸗ Cholera. 8 n ' 6 f 3 ö * 236 . tar en sir 3 ö . . satz ar. h 9 . ö ö . j ö. . gef leben mn . ö ö Verfahren vor⸗ J e, m n n rr für , . 6 -. ö ö den 5 15 Ab des Zuständigkeitsges . Zu 59 ns ö. 1 . ö . ö Eariel m e nsntlhogel dem le sn, ö . ö . ren ist wieder für Baus . c „08 (Ministerialblatt der Ha ‚. 3 m 1. August 1883. - des ZJustandigkeitsgesetzez ; ; ; a,, ö punkte, zunächs er rachlichen ebereinstimmungen. eton krankungen und 2 Todesfälle. nach . z ausachen we 27 * ; er Handeltgz⸗ Se⸗ ie P j e 5 5 hs f rantung ; J , 8636 G . . . zun dlese anderen neuen ot ehe, aftlt erwaltung unterstehenden land- und forstwirtschaftliche wird auf dem Gebiete des Privat ö : ö ⸗ ö 91 h ö Luschan dankte dem Vortragenden für seine höchst anregenden nellen) 8 Cholerafälle unter den aus Gallipoli übergeführten Soldaten Privatlehranstalt f schaftlichen entfprechend den , tunterrichtz und der Privatschule den n, . . 3 a. ,,,, Ausführungen, und sprach die Hoffnung aus, daß diese bald im Druck festgestellt worden n w aäallg'meinen Bemerkungen unter II 9 ö keine Anwendung findet (6 6 des Gesetzes, hetreffend die Feststellung vorlie ö den Semitisten scharf unter die ;. ö — 5 N gen, und besonders von den Semitisten char! unter, die upe Stralts Settlements. In Singapore sind vom 15 No⸗
Leistungen durch, das Beschl f ⸗ schluß verfahren in h ,,, a en wird im wesentli est ‚. zwet Instanzen ö . wesentlichen na ps3. ä ., . . er e, . 1 V— 4 die in Betracht ko den R ch Cleichen Grundfähzen e, n gef , . neu eingeführt. Im dn re ö von Anforderungen für Volksschulen), und weil es ratsam erscheint, in wwädee n dchten““ Gem schane (hm duichthng nötig, gen J n nn ö Negi f 46 ubaus = Baubhesch chr kommenden Recht sätze a ärkung, des Rechtsschutzes erscheint es? wenns. einer Ver⸗ 6. ) . . genommen werden m J ; . mber bis 27. Dejember v. J. olerafälle gemelde r k, n d , d, nenen ener nö,, m e ieee ebe , , , lden 'nen, ang, in, weichen teihper der den, gGrkenntnitz des Obe ch währen, sondern eine Beschwerden gn! ichulaufsichts behörde zu ge— t . babhlonisch? und was etwa gemeinsemitisch oder vorderasiatisch sei. J nstanz f . ⸗ chem teilweise ander ; . es Oberverwaltun . ern eine Beschwerd ö. an icht behörde zu ge abr eng h —
ö . an bei der, slhfordernng. Jluch ie n dio 4 Jull 1137 (Zentralblatt für die k und (ist gegen dessen 1 einzuschieben Ferner ist dem Herrenhause der Entwurf eines Allgemelne vorderasiatssche Einflüsse auf Italien seien gegenwärtig Gelbfieber. ar e gn, ,, erwünscht. Da bel der An forderung . . S 893); hts⸗ Verwaltung Die Fälle, in denen Tie . zug laffen. . 6 ü, über vie? Nenderung der Landesgrenze cht mehr zu bezweifeln, aber im einzelnen, sei hier noch ein Südnigerten. In Lago wurde am 24. und 28. De jember z. der Pravlntialrat, beim Bau das Oberperrhaltungz! “) in dem Erkenntnisse desselben Gerichtz vom 27. Mär; 1908 sich aus der in den h , , ö gegeben sein soll, ergeben . k 2 66 Lochbac n de weltes Feld für emsige Forschung. Er selbst habe vor genau v. J. je 1 Gelbfieberfall auf dort eingetroffenen Schiffen festgestellt.
. (Entschetdungen Bd. 52 S 2 März 198 Rechtslage; sie sind jus geg egccnnertungen unter L dargestellten gegen das Königreich Bayern am Lochbach längs der dreißig Jahren einen Unbversttätsvortrag mit dem Zitat eröffnet. chlebezdMmne ibedeß, Gntreun fs einzein au fcezähit. Har preußischen Gemeinde Grumbach, Kreis St. Wendel, „Bie Herkunft der Etrusker sel weder wißhbar, noch wissens wert. Pocken. =.
Deutsches Reich. In der Woche vom 14. bis 7 Februar
gericht enischeldet, ergibt fich die Mönlcchkett * 3 bene, ergibt sich die Möglichkeit diverglerender Ent- , ö ö und fffrtreibiair für eine Schulaufsichts behörde ei Es wird daher vorgeschlagen, dur 3) in dem Erkenn eig Tee, , 338 ff); zofizcss nm ebehörg Cine ihr nachgeordnete Behörd tis i 8 . irks⸗ ät J : für geg ie ; e gen, durch eine Ausdehnung de 3) in dem Erkenntnis des Reichsge . . Polizeiverwaltung) imm? e thr nachgeordnete Behörde (Landtat und der bayerischen Gemeinde Lauterecken, Bezirks- Damals hätte er 19 Jahre seines Lebens dafür gegeben, die Herkunft or . ] 1s6dehnung des An⸗ i — Reichsgerichts vom 28. Ir ; ung) im Rahr 3. n 3 at, 6. . ö 4 a ] ie e m,. . 2 — J. . J 3. die Bausachen die angeführten hene, , nt chen en Bd. 44 S. 355 chts vom 28. Jun 1910 dem Grlaß der Bel jn reh , fel enden Vemptetenz mit amt Kusel, nebst dazu gehörigem Staatsvertrage vom der Etrusker zu wissen. Jetzt nach 30 Jahren würde ihm. per sönlich wurde 1 Erkrankung Het einem Spanier) in Würzburg (Reg. Bez. Aüerb unn h L e gdeh . . ö . . Beschluß der vereintgien Stratsenate des Reichs⸗ den. 8 zerpräsidenten eist gegen die von ber ,, Beschwerde an 27. März 1912 und Begründung zugegangen. Die auszu— ein solcher Preis zu hoch erscheinen. aber immer noch sei die Herkunft Unterfranken) festgest It. hie 17. 3 in Tr te st 1, in Tirol sonderheiten Kg Sch war e ,, nnn nicht möglich, ohne auf die Be gerichtz vom 7. Dezember 1912 (Zentra b att für * behörde auf Heschwerde des Behroffch en nigen echnlausschtz= sauschenden Gebiets teile haben se einen Gesamtflächeninhalt der Etrusker fin Problem des Schweißes der Edlen wert, wenn Oest erreich. Vom 114. bis 17. Januar in Trie st 1, in Tire sicht ö K . besondere Bestimmungen Ric 5 , , nn 1913 S. 266 *) . att für die Unter⸗ In den Dohenzollern schen K Eutscheidung statt. . . 6 a 24 am Privatrechtliche Verhältnisse werden wir auch annehmen müssen, daß die Alten vlelfach allerhand ganz und n,, 3 in Mähren (Gem. Ebersberg) 9 und in zu. Bei sonstigen Anforder ; . ; 53) in dem Erkenntnis des Reichtzgerichtz . ; prasidenten der mn , ,, mn än den an die Stelle des Ober⸗ , , , . ; n n, . gene Ele il sie fremdartig waren, als „etrusktsch alizien 2 Erkrankungen. , , Eat, durch die Verlegung der Landesgrenze nicht berührt. n nn, m, nn, ,, ; 55. 1 t — . ; Verwaltung S. 475 6. e rm unge ö t ; ; n , , , . . ᷣ *. Ab . ; , . at ed ir vorkommenden Sireltfragen. ,, Das geltende Recht gewährt den Schu 3 S 475 ff). Gegen die Entscheidung des Oberprästdenten — Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf Leukonotz eine nachdrückliche Warnung vor babylonischem Aberglauben 1 . P . bi . J in Galizien 17 Er— . ö 6 . ö n fd Durch br J 3. ift hörden zur schen Landen des zu ständigen Meinisserz J den Hohenzollern⸗ eines Gesetzés, betreffend die Erweiterung des Stadt- und prientalischer Spielgtei mit Zahlen. Eine solche Warnung . 83 n. . . is 17. Januar in Galiz ; , . 34 frꝑflichteter leistungs fähig ist, in? jahrzehnte—⸗ behörden, zustehenden Jiang. und Straf . lichen er waltung hreitverfahren statt unter der Begründ see. . Klage im Verwaltungs kreises Dortmund und Aenderung der Amtsgerichts⸗ beweise aber; ganz im Sinn des Vortragenden, daß babylonischer tran e ö ] enn zl Sanlar find in Siaheng ars das Beschlußverfahren durchaus bewährt. Ber g soweit die Regierung ünd das s „ Sttqmittel. Diese beruhen, scheid auf der Nichtan wendung R gründung, daß der angefochtene Be— . . ; Begründ d Einfluß in Rom noch zur Katserzeit bestanden habe. Tür kei. Zufolge Mitteilung vom 31. Wanuar ii ; dagegen ist in welt höherem Praße neben dief bit. Bel Hatten Könenenle Azgtttusß nd gs Provinz sasschusfoliegiunt in Wtrecht bestehenden h ' wötg ee, dung oder auf der unrtchtigen Antvendung de bezirke Castrop und Dortmunz nebst Begründung und Einhuß in letzter Zeit zahlreiche Erkrankungen an Fleckieber vorgekammen; wer nach öffentlichem Rechte die Ed e u fn 6 auch stieitig, 1817 n Verhindun al mn Meglerunge nstruktion Yom 23. Oktober , , , . anch zr Lon den Hetördee er hä Anlagen unterbreitet werden. Nach diesem Gesetzentwurf sollen . am 30. Fanuar wurden im Türkenviertel 40 Fälle gezählt. Die e ge betß . ett ne, gute her n ran . Einrichtung der Irc s it . * Verordnung. wegen verbesserttt Zihfer F. ze Jö ,, bein he Hergl. 3 hi die Landgemeinden Dorstfeld Hä hf ., . Die Leibniz-Ausgabe, für die seit Jahren von den großen 5 . ee , . . ichtete sind hierbei betesligt, Sonder 19a onmltge Yritt⸗ 286. Dezemb zropinzicl, Polizei; und Finanjbehzrden vom daß im Verwalten itungsge setze). Damit ist. aus . der Personenstandsaufnahme von 1912: 8767), Huckarde (183 ha . ei . H en j Teilen der europäischen Türkei eingeschleppt worden sein. w eben Tin J , . 1ele S. 285): „bez sglich de ie e gr e ru lt erfch, . a übe, ö und 7883 . Wijchlingen (5 lier und. 223 Ein , Gen ickstarre ; geschaffen. Für diefe Fragen, die . Wau. Über die all gemeine nde . es Gesetzeß vom 30. Jul 1883 Feststellungen, auf welche 4 Nachprüfung auch der tatsächlichen wohner), Rahm (190 ha und 884 Einwohner), Deusen (180 ha re. aften berichtete wird der erste Band der Abteilung: Briefe 2 J 6 . ö. . Rechts gehören, kann das . Diese Zwangsmtttel fiehen ö J (Grseß amm. S. 195). sich gründet, ist für . Re . der Schulaufssichts behörde und 1239 Einwohner), Eving (625 ha und 13 835 Einwohner), Vi l g g fer . '. Laufe des Fruͤhsahrs oder Sommers . Preu hen, 57 i. ,, . 1 . . , ö . walt reitverfahren ; wi, ö ichfu i . eyrn gegen jedermann zu Gebot ; r ; en Verwaltungsrichte schlosse J , , , ,,,. , 9. ; enn ö 9. **. ö und 3 Todesfälle) in folgenden Regierun ezirten lehrer g nf rf , . ö ö. Oberherwaltangegericht alg ö der gesetzlich vorgeschriebenen , der er ausgeschlossen. Lindenhorst (186 ha und 23575 Einwohner) und Kemminghgusen Die nächsten Bände diefer Abtellung werden dann verhältnismäßig feen t n ,, ne re n n nn g n 106 erlin⸗ aber ausreichend, das Ver wal nge ff en, j ö erscheint es stellt . Erfolg mittelbar durch ,, ö Für die Verzußern 31 57. i741 ha und 310 Einwohner) mit Wirkung vom 1. April schnell folgen. Ferner steht nach einem Abkommen mit der franzö⸗. or eber g] gteg, Ben Ar nber rr fü) Dortmund! Vand! ,,,, , duntz' ie mer die Grtellung des unerlaubten lake. zer s l il ü leds elgstung bon Schulgrund tücken ist hi4 u Lon dem Lanptreise Dortmund abgetrennt. und mit sicen öithemicchh hen das zuch Jeg Herrke tts ergeht Fe sseipcäf 3s läsen Etrt ä, hn, nn Henn ö, e . ,,, n glhbteenchete bee, Gilt se warähndsebaech det seleierbhlöeech n in kiten Jabte ankttiz mn Anetiff r. chic Sang d werb g n herrn e zend igkeit und g der borftehend erläuterten Rechtegrundsẽtze bletet ßer nn nd ö , sind. Für Ver⸗ Fortschreibung am 1. März 1913 240 485 Einwohner) ver ⸗ nommen werden wird. . Gesterreich. Vom 4. big 10. Januar in Steiermark n , Hrundstücke ordnen die §5 219 einigt werden 1 Erteankung. . ö. Schwelz. Vom 18. bis 24. Januar im Kanton Bern 1 Er⸗
Zweckmäßigkeit des Baues fowie ,, . im praktis e über die Leistungsfähiake im praktischen Gebra! a ,, , nec ⸗ stungsfähigkelt der Be⸗ rauche mancherlei S wierigkeiten, so daß sich mehrfach 220, 648 1 11 Allgemein n Landrechts an, daß bei f Gens hrnfelr wle an, aß bei ganzen Landgütern F is ̃ ; ie 6 Ferner ist dem Hause der Ahgeordneten der Baubericht
6. *
2 Während der Ausgrabungszeit 1912 13 , sich h i . artements. — 6 z Xeitr ; die das Institut frangais in Kairo in rankung. ; . der Eisenbahnverwaltung für den Zeitraum vom gira bungen, vun mn ę a; , 3. Dezember 1913 bis 3. Januar
— z ü wei Punkte. In Abu⸗ Britisch Ostafrika. Vom 6. Dejember 1913 bis 3. Janug
, rd , ,, 1914 erkrankten (und starben in Nairobi 6 (4 Personen, in
teiligten die gleichen Behörden wle bei anderen Anfs Streitigkelten J . 18
JJ ,
,,, , e eee ,, , ,, , , le d, gn nne dehnen, d,, , das J m, , . Verfahrens zweckmäßig, oder . e . ée eg if d gel, Snanzeimnütelr K , n, e dn , , . , ö . e fe . d, 9. . 3 . i, . JJ Spinale Kinderlähmung.
6 uren fe Baupflicht id fh une J im Hause . k der Verwaltung wie einem dom 15. Manz . . . ö die Ministerialerlasse das Etats jahr 1912 und der durch den Nachtrags— . 26 ö. . , . Sie , e,, Preußen. In der Woche vom 26. bis 31. Januar sind 5 Er⸗
egt, durch das Verw uuf n streüöhers e ö. n 6 Ren der ng ** ien ö. . geãußferten Wunsche, hierin ls; Lr 1867 ¶Ministeriai blatt ür 2 e. ö. S. 190 und vom etat für 1912 bewilligten Geldmittel vorgelegt worden. aus rotem Granit, Porphyr und anderen kostbaren Steinarten, ist krankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regi erungsbezirken,
ni en zu lassen, daß künftig die aufrecht erhalten Ind en r er. innere Verwaltung S. 249) k . 3 e, fn. ; e fn , tz Nur e n n. . n, . 33
die Grabkapelle, die übrigens nur a egel⸗ und Bruchsteinen ge⸗ Berlin — (I), Berlin⸗Schön Reg.⸗Bez. A . =
berg Hildesheim 1 Northeim, Ssnabrück 1 (Grafschaft Bent⸗
forderunggzberfahren vorangehen s ᷣ , e. zu lassen. Zu diesem : scheidungen der Schulaussichtshäht ü gemäß 74 bes Entwu ; esem Zweck wird d h Schulaufsichtsbehörden einer J üifun , k . ö zum Landes verwaltungsgesetz , Q erhermaltungegen ch: dahin unterzogen ö durch shrif 'i . kichliche Gesetzgebung hat jedoch die obigen Vor— . ng der. Klage betraut. Vabmntheeee . R Verletzung des bestehenden Rechts ns heso n weren al etwa . stücke ,, ö i. e . und Belastung fuchl nr . baut ist, nnn n, , . . 3 rah n f . 3 een endes eg Gr . ich der von e tags kommt, heseitigt und neue Bestimmun , ,. Kunst und Wissenschaft reiche Fongefäße und etwa 20 Lampen von phönizischer Art auf. heim Trier Erie; tant! . . . 157 ; Eine Slunde nördlich von Abu⸗Ruach entdeckte man eine Reihe von OSesterreich. Vom 4. bis 10. Januar in Ntederösterreich
1
erreicht, daß bei der technischen Proj VBep .
; jektierun 5 9 ; ehörden innerhalb ,
. bereltz seftste hl, wodurch . . . . a rhalb ihrer Zuständigkeit erlassenen Verordnungen be. gesetzt (insbesondere Gesetz vom 20. Jan iu nn gen an ihre Stelle
hn nr . zweckmäßigere eschlüsse über die Ark ber Hang n, N 14 1576, Gesetzsamm . 1875 S. 241 j8 3. . ig und 6. Funj A. F. In der Februarsitzung der Vorderasiatischen Ge. Totenstädten, darunter mehrere gus der dritten Dynastte, in der die 1 Erkrankung. 2
. e net die Keistungzfähilgkeit des Verpfüchteten? ermöglicht. Azach diesen Gesichtepunkten ist der vorliegende Ge die Erteilung stagklicher Genehmfgung zum Früenß 149). Auch ist sellfchaft sprach der Gehenmne Sanitättztz: Dr, Aßmann Über Toten in Hockerstelllung beerkigt snd; ganz in der Nähe liegen einige Sch wel. Vom 18. bis 24. Januar in Win disch im Kanton . Gunmen, 3 Einzelhelten wird auf die Erläuterungen . 2 6 en,. u dessen einzelnen , n en , rn ,,,, einheitlich für alle juristischen , ,, n, ven Grund ticken „Babylonier und Babylonisches in Etrurten?“. Er betonte Mafstabas aus der vierten Dynastie, in denen die Toten ausgestreckt Aargau 1 Erkrankung.
ö? erwiesen. ? merken ist: folgendes zu re e durch Artikel 7 des n n, . ö zunächst die hervorragende, einflußreiche Stellung der Etrusker in fiegen; in einer anderen Totenstadt ruhen die Leichen in Särgen aus Verschledene Krankheiten kbuch dahin geregelt, daß sie nur bel Grundslücken? ee . ln , ö . ö n , . 36 12 . , in der Woche vom 25. bis 31. Januar 1914. ze e, , . ; ocken: Konstantinovel (18. bis 24. Januar), Warschau je Warschau (Krankenhäuser) 8S Erkrankungen;
Im übrigen gibt die Ausdehnung d —
die Nausachen auch die Mo ing des Anferderunge verfahrens auf sind die bisher Im 5 1 . ü ö Möglichkeit, in de ie bisherigen ent den? . von mehr als 5060 . m , e, .
wünschenzwert erscheint, die Bauftage init ö. . z . . , gn ffn , , ee über nehmigung von n ,, k i Fällen wird die Ge— Ginwohner und sogar Herrscher. Um so schmerzlicher ist es, daß die r ] .
ö üblen von, Kg äts zie aintehe ft l thiertzet! fendt hen Gtrusker, wie zienlsch ein timmig zugeltanden wird, noch immer ein große 27 ae n erf bin Darn te r e e gen, ,,,, Budchest oi, New Jork 146 Cr
zumal mit Rücksicht auf di — 4 1B - : 9 n l (
. ch Fleckfieber: Moskau, St. Petergburg e 1 Todesfall;
zu verbinden. Gleichzeitig ist für alle A ; at 1887 wied regelmäßige Instanzenzug kurch ben ne lernen der jetzige un⸗ gedehnt. Damt ziederholt und auf. die Schulbausach n fibre bar Be ö e betreffende? 1 i. ] aßi 2 mit ist zug j hen aus⸗ zu führen hat, bei Schul s nde Rechtsperson — ; Redner vermag ihre Sprache und
5 (vergl. 5 121 des en nen , ö . es wird durch ö. . . Ei g, Bauresolut beseitigt, Eh ee fn ü ch n e hulberbanden also von der Regierung als ö , 23 erklären, esrb . ö mit (Träger der Kultur gewesen sind. Reichlicher fließt die Kunde dur krankungen ö zu) ersetzt. leitung des Beschlußberfahrens ö. . aufsichtsbehörde auf Ein⸗ Für die Veräußerung und Belast anz neuen Mittein ziemlich viel von dem über den Etruskern, und Me erlicserung und' durch die Erhaltung von Kunstwerken selbst us Adesa 1, St Petersburg 3, Warschau Kranken käufer) 3 Erkrankungen;
, II. selbst. daß das Anforberungöberfah etzt, Et versteht fich bon dagegen immernoch din en ann? astung don Schulgrundstücken gelten in, Hälturf Lagernden Dunkel sich aufhellen läßt, und. daß die Aegypten und auch aus dem Orlent‘ bid nach Chihg hin. Professor Rückkallfieb er; Odessa 1 Erkrankung; Milsbrang: Reg. Ber
Ein anderer Mangel, der sich im jetzigen Rechts stand b spruch eines Beteiligten einzuleiten ir wie bisher nur bei Wider ⸗ auch in der ,,, ,,. Vorschriften weller, wie kulturell wichtigen Glemente in Etrurien auf einen babylonischen Ein⸗ Laurie von der Londoner Akademie der Künste hat jetzt eine große zrke Frankfurt, Lüneburg. Schlezwig je 1 Erkrankung; In fluenja:
far, gemacht wat, sst, daß es zurselt an jeher ö 1. ett, Wa handingen, der Schnicnffchtzh: z ö whibtg ihn daß ihn Kr ts vom 4. pri. L'p men, iter bl s bes Kaner schlag in der Wepölkerung zurückzuführen find. Ner Vortragende hatte Zähl altertümlicher Farben unterfucht, Gr bät in diesen Berlin s. Amsterdam, Buhapest je 2, London 23, New Vork 6, rolle auf dem mit den Bekesltgt he horde bzw. des Schulverbandes Entscheidungen des arnnerg echt⸗ . . . . Herells im Romigma 910 den Gedanken einer babYlonischen Kolonisation Ferschungen berühmte , m . ag . . e , . 16 e pen , ö n,, 46,
; . un d. 37 fruri ĩ nassen⸗ Shemtker Davy, dann arthelot, hat aber deren Ergebnisse in openhagen . essa rkrankungen; Genicstarre: ,, 3 . pervollständigt. Trotzdem klaffen 3. noch New Jork 4 Todesfälle; New Mork (4, ien 2 Erkrankungen.
Gebiete deg Pribatunterrichtz und der en Y Die ufficht MG er Privatschule fehlt. . ob und ant welche Drgusugehen haben, bei denen aufgeklärt wird, S. A68. 96 . aates über den Privatunterricht, die Privat, kann! bel Har gen e en r ü n widersprechen. . den . i e n n, d nnn, . ,, . Häusern haft ahgesammelten Stoffes von Vergleicht punkten und Aehnlichkelten iter . Yer n 3 ir fer , r it rg es gen ministeriell ⸗ h i in i Lücken in der Kenntnis der alten Farben, insbesondere für die ehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Masern . Mer rt heißer Debgh n, Häfen, mbzn' br Giähk' . ndin karden vielen Abstufangen von hr g rot und und Röteln (Durchschnitt aller deutschen Berichtgorte 1895 19904: n Berlin⸗Weißensee — Erkrankungen wurden an⸗
schulen und die Privater iehungs i Kabinettsorder vom 16 3536 n n, ist durch die Aller höchste das im Sz geregelte V : // bis 81II12 des Allgemẽ inen La . fsetzsamml. S. 155, die 88 3 Die Vorschrift ö n, gt . . . . gef, . . ; en h. e . des Gesetzes über die ö (Fortsetzung in der Dritten Beil K n ee ,,,, i n , mn, h. purpur gebraucht wurden. In manchen Fällen läßt sich ihr Ursprung 11006) gestorben i . olksschulen übernommena. eilage. , ü gabung und Kunstfertigkeit beider Völker, sowie auch auf Aehnlich. überhaupt noch nicht nachweisen. Von Wlan find noch den Ängaben gezeigt in Hamburg 4, Budapest Iod, Kopenhagen 15, New Jork 268,
keiten zwischen ihnen in religiösen unb politischen Rormen, Ge. ! von Profesfor Laurie in der Zeitschrift „Archäologia' jetzt sechs ! Odessa 45, Paris 42, St. Petersburg 127; an Keuchhusten ge—⸗