wohnung nicht Brutmenstr. 126, sondern
Berlin Schöneberg. Albertstr. 11. Berlin, den 11. He 1914.
Der Gerichteschreiber des , .,
Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. HI.
Binnla, OsiRpr. 105004 stouturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Wilhelm Scheuermann in Orygallen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 15. November 1913 angenommene Zwangt⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dein selben Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Bialla, den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Enottrop. 105291] sonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Franz Schmitt in Bottrop ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs hergleiche Vergleichstermin auf den 5. März 191. Vormittags E16 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bottrop, Zimmer Nr. 24, an⸗ beraumt. Zugleich sollen einige nach⸗ träglich angemeldete Forderungen geprüft werden. Der Verglelchsvorschlag und die
usw.) zu quittieren. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Strehlen, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Sulingen. lI0526z8]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 zu der Elektri⸗ zitãtsgeuossenschaft Scholen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Scholen ein⸗ getragen, daß der Gastwirt Heinrich Brand in Scholen aus dem Vorstande ausge⸗ schleden und an seine Stelle der ⸗Meier Wilhelm Landwehr in Scholen in den Vorstand eingetreten ist.
Sutingen, den 12. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tangermünde. I1I05269 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Ländliche Spar und Darlehns⸗ kasse Bittkau, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bittkau heute eingetragen: Das Geschäfts⸗. jahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Tangermünde, den 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Tiegenmhos. 105207]
auf den 6. März 19414, Mittags ET Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 15. Mai E9IA, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neüe Friedrich⸗ straßel 3 / 4. III. Stod werk. Zimmer 106 / 198, Termin anberaumt. Allen Personen, . eine zur Konkursmasse gehörige Sa
in Besitz haben oder zur Konkurßz⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1914 Anzeige zu machen. . Der Gerichtsschreiber der Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Hræskan. 105381
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Viktor Bogatzli in Breslau, Kloster⸗ straße 841, wird am 12. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann in Breslau, Feldstraße 27. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am EO. März E94, Nachmittags A2 Uhr, und
Bestellung eines Gläubigerausschußses am S. März ds. Is, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am ZO. Mai E8H4, heide Termine je Vormittage RG Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Sn ai ehingen. 105040 K. Amtsgericht Spaichingen. Ueber das Vermögen des Alvert Haller, Fabrikanten in Spaichingen, Inhabers der Firma Mechanische Trikotfabrik in Aldingen, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Bezirksnotar Krebs in Spaichingen zum Ronkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 5. März 1514. Termin zur eisten Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin sowie Termin zur Beschlußfassung über die in 55 132 u. 134 3. 1 der K. D. bejeichneten Gegenstände am EH. März E5RA, Vormittags EHE Uhr. Den 11. Februar 1914. Amtsgerichtssekretär Schmid.
Strassburg, Els. 105395 oukursverfahren. X. 109 14. Ueber das Vermögen des Karl Andreas Nosenberger, Inhaber der Restauration zur „Flora“, in Straßburg, Schwarz⸗ waldstraße 28, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird heute,
rungen bis 30. März 1914. Erste Gläu. bigerpersammlung den E 4. März AE9IA. Vormittags IG ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin den RE. April E91, Vormittags 190] Uhr.
Ellrich a. H., den 12. Februar 1914. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amisgerichits.
e ö (106288
Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 23. März E91IA, Vormittags EHE Uhr. Neuwied, den 12. Februar 1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Offenburg, Haden. (105038 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hauser in Offenburg wurde beute, am 10. Februar 1914, Nachm. 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlunggun fähig ist. Herr Rechtsanwalt Frledmann in Offen⸗ burg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversannmlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 6. März 194A, Vorm. IG Uhr. Anmelde⸗ frist bis 26. Februar 1914. Es wurde offener Arrest etlassen mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1914.
Offenburg, den 10. Februar 1914. Gerichtsschrelberel Großh. Amtsgerichts.
10h285
München. 105278 K. Amtsgericht München. stonkursgericht.
Am 12. Februgr 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Glaß, Inhabers einer Glas⸗ , Porzeilan⸗ und Steinguthandlung in München, Geschästslokal: Görresstr. 27, letzte Woh⸗ nung: Görresstr. 331, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, der Konkurs eröff net und Rechts anwalt Dr. Hans Boeswald in München, Kanzlei: iat 3, zum Konkursver⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 2. März 1914 einschlleßlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 /I des Justizgebäudes an der Tuñltpoldsfraße, bit zum 2. März 1914 einschlleßlich. Wahltermin zur Be⸗ Cf en über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschufses, dann über die in den 85 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mittwoch. den EI. März 189ERA, Vormittags EH Uhr, Zimmer Nr. 761 des Justltz⸗ gebäudes an der Luitvoldstraße in München. München, den 12. Februgr 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
dorf, e. G. m. u. S., in Peitschen⸗ dorf vermerkt worden: Der Besitzer Johann Gawlick in Peitschendorf ist an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Johannes Wießner in den Vorstand gewählt worden Sensburg, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Steĩ nba ch-Hallenderg. 105264
In unser Genossenschaftsreglster ist beute bei dem Hergeser Spar⸗ und Darlehnuskassen · Verein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:
An Stelle von Krichling, Usbeck und Hellberg sind die neugewählten Vorstande⸗ mitglieder: Schlosser August Diller, Schlosser Theodor Gustav Häfner und Schlofser Theodor Menz, Ludwig Sohn, sämtllch in Herges⸗Hallenberg, als Ver⸗ einsporsteher, dessen Stellvertreter und Beisitzer gewählt. . K den 7. Februar 1514.
Kanth. K gukursnerfahren. I0ëο,) zum 21. März 1914. Prüfusigstermin Ueber das Vermögen der verehelichten am 4. April E81, Vormittags Kauffrau Hedwig streis, geb. Gaug⸗ 1H Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist litz. in Kanth wird heute, am 9. Februar bis zum 10 März 1914. 1914, Vormiitags 11 Uhr, dag Konkurg— Köntgliches Amtsgericht Leipzig, berfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Abt. 11 Al, den 11. Februar 1914. Liegnitz.
Walda zu Kanth wird zum Konkurs. . lioszsa) 89 ztonłkursrerfahren.
derwalter ernannt. Konkursforderungen Ueber das Vermögen der Frau Kauf-
Han rt zum . 64 . dem eri anzumelden. Erste Gläubiger⸗ 3 dubiger mann Elise Schmidt, geh. Winkler, zu Liegnitz, Inhaberin der Firma Paul
k un fung termin am
‚. ärz Vormi 2
' j . Schmidt, Inh. Elise Schmidt, Liegnitz, ist heute, am 11. Februar 1914, Nach⸗
9a uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum a2 nä * 36 miltags 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter? Kaufmann
20. Februar 1914. Amtsgericht Kanth, 9. 2. 14. ᷣ 2 . . — —— Adolph Blasche in Liegnitz. Offener Arrest Königsberg, Ex. 105003] mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum ö Konkursverfahren. II. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns lung und Prüfungstermin: Donnerstag, Hermann Klaffte hier, Mittelanger 25, den A8. März E91, Vormittags 10 Uhr. Zimmer 31.
it am 10. Februar 1914, Vorm. 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Königliches Amtsgericht zu Liegnitz. Löban, Sachsen. (105316
Verwalter ist, der Bücherrevisor Richard Ueber das Vermögen des Bäckermeisters
Dobrigkeit, hier, Tragh. Kirchenstraße 50. Anmeldeftist für Fonkursforberungen bis
b Alois Josef Meier in Kleinschweidnitz wird heute, am 10. Februar 1914, Nach⸗
zum 14. März 1914. Erste Glaͤubiger⸗ mittagtz 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
dersammlung den O. März 18A,
Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prü— öffnet. Konkurgverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Oberjustizrat Grllle hier. An⸗
ErKelemx.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Conrad Almstedt in Erkelenz ist am 19. Febr. 1914, Nach⸗ mitiags 12 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Wilms in Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 4. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. März A8EA, Bormittags A0 uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum J. März 1914.
Erkelenz, den 10. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gel genk ürenhem. Bekanntmachung. Ueber das Veimögen des Provisions« reisenden Mathias Marx in Gelsen⸗ kirchen, Bismarckstraße 123, ist heute, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Nlemtyer in Gelsenktrchen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung am
lool
Königliches Amtsgericht. Stendal. 105265 In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: I) unter Nr. 57 am 15. Januar 1914: „Jlockenfaßrik Stendal eingetragene
Oppenheim.
Konkurs verfahren. Ueber den Nachlaß der Eheleute Jo⸗ hann Wetzel E. und Katharina geb.
fungstermin den 22. März 1914, Vorm. IO Uhr, Zimmer 74. Offener
Ben ffrufchaft mit beschränkter Haft- wflicht“ und als Sitz „Stendal“. Das Statut datiert vom 14. November 1913. Gegenstand deg Unternehmens
auf genossenschaftliche Rechnung und Ge⸗
fahr, die Haftsumme beträgt 200 M, die
höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 100. Mitglieder des Vorstands sind Heinrich Hölscher in Bürs, Otto Henning in Groß Schwechten und Gottfrled Egge⸗ brecht in Lindtorf. Das Geschäftsjahr lauft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Bekannt⸗ wiachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor—⸗ standsmitgliedern, im Altmärkischen Intel⸗ ligenz⸗ und Leseblatt in Stendal und beim Elngehen dieses Blattes bis zur nächsten Göeneralpersammlung durch den Deutschen Reichnanzelger. Die Willenserklärung für die Genossenschaft erfolgt von zwei Vor⸗ standemitgliedern und die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) bei der Dändlichen Spar⸗& Dar⸗ lehnskasse Neuendorf a. Speck⸗Peu⸗ lingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftnflicht in Neuen Dorf a. Speck, unter Nr. 21 am 31. Ja— nuar 1914: An Stelle der ausgeschiedenen Friedrich Michael und Friedrich Gaede sind Friedrich Stodtmeister zu Neuendorf und Gustap Albrecht zu Peulingen zu Vorstands mitgliedern bestellt. I) bei der Dampfmolkerei Rochau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrätkter Haftpflicht zu Rochau, unter Nr. H am 6. Februar 1914: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen von jetzt ab im Altmärkischen Intelligenz⸗ ind Leseblatt zu Stendal. Stendal. den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Stettin. loh2s6] In das Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 80 C, Stettiner Schleppdampfer⸗ Gengffenschaft e. G. m. B. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1914 sind die Statuten in mehreren Para⸗ graphen geändert und ergänzt worden. Sekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nur noch im Stettiner General⸗ anzeiger. Paul Stahlberg ist aus dem Vorstfand ausgeschieden. Wiel Stein in Stettin ist in den Vorstand gewählt. Stettin, den 9. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strehlen, Schles. 105267]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Elettrizitäts⸗ denosseuschaft Plohe, eingetragene Wenossenschaft mit beschräukter Saft⸗ pflicht, zu Plohe, Kreis Strehlen, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischen Stroms sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verkeilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strome für Be— leuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Die Haft⸗ summe beträgt 300 6, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 59. Die Mt⸗ glieder des Vorstands sind: Friedrich Frei. Derr von Richthofen, Karl Schönfelder, Richard Steinberg, sämtlich in Plohe. Statut vom 12. Januar 1914. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen mit der Unterzeichnung zweler Vorstands— mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in dem ‚Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu—⸗ wied“. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten General—⸗ versammlung ein anderes Blatt. Das Geschäftsgjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr jedoch beginnt mit dem 21. Januar 1914 und endet am 30. Juni 1914. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma dle Unterschriften der
standsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß, können rechtsverbindlich für die Ge, nossenschaft Willengerklärungen abgeben und zeichnen. Der Vorstand kann Beamtao der Genossenschaft ermächtigen, über kleiner
ist die Trocknung und Verwertung von Kartoffeln
, 1a r ist zum Konkursverwalter ernannt. Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vor⸗ ku rsforderungen sind bis zum 15. April
ist
Bei dem unter Nr. 2 des Genossen—
Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Barenhof ist eingetragen, daß Hofbesitzer Oskar Dyck aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Kaufmann Adolf Kuhn, Neumünsterberg, getreten ist. Amtsgericht Tiegenhof, 7. II. 1914.
LTrebniäötz, Schiess. 105270) In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 40 eingetragen: Das Statut vom 16. Januar 1914 und di! Firma der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Brietzen, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Brietzen, Kreis Trebnitz. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung des Verteilungsnetzes und Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb an die Genossen. Die Haftsumme heträgt 1400 „6. Ein Genosse darf höchstens 30 Geschäftsanteile erwerben. Vorstand: Die Gutshesitzer Wilhelm Lachmann, Dermann Nehring, Paul Majuntke in Brietzen. Bekanntmachungen erscheinen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, in der schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Geschäftsjahr: 1. Juli — 30 Juni. Willenserklärung und Zeichnung geschehen unter der Firma und Unterschrift zweten Vorstandsmitglieder. Die Einsicht, der Liste der Genossen auf der Gerichts, schreiberei in den Dienststunden vor 106—12 Uhr ist gestattet. Amtsgerlcht Trebnitz, 7. 2. 1914.
Musterregister.
(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
M. GIacd bach. 105295! In das Musterregister ist eingetragen: Ni. 1472. Firma R. Schürenberg G Co. in M.“ Gladbach, 1 Paket mit 3 Mustern von Jacquarddecken, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 238, 239 249 und 241, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 239. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
M.“ Glabbach, den 4. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht. 3.
Neuss. 105207] In das hlesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 77. Firma Kamper R Weber, Kramattengeschäft in Neuß: Schachtel mit 2 Modellen für Krawatten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2884 und 2884 mit Schild, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Neuß, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Reinerꝝ. (105296
Die in das Musterregister Nr. 30 ein
getragenen Muster — vgl. Bekanntmachung
vom 15. Januar 1914 — sind für plastische
Erzeugnisse bestimmt.
Reinerz. den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Rerlim. Ronkursverfahren. 105005 Ueber das Vermögen der Firma „Kaufhaus für Gelegenheitskäufe G. m. b. H.“ in Berlin, Invaliden straße 5. Fillalen in Berlin., Frankfurter Allee 65, Berlin⸗Friedenau, Rhein⸗ straßt 63, und in Berlin⸗Pantow. Capalierstr. 12, ist heute, am 11. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verpahren eröffnet. 84. N. 35. 14a. Der Fa / ifmann Nahrath in Berlin, , 41, Kon⸗
1914 bei dem Gericht anzumelden. Es zur Beschlußfassung über die Bel⸗ behaltung bes ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der
Beträge (z. B. eingezahlte Geschäftsanteise l Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
schaftsregisters eingetragenen Barenhöfer
Prüfungstermin am 4. Vtai A9. Vormittags EO Uhr, vor dem Amts
Nr. 271 im II. Stock. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis 3. März 1914 ein
schließlich.
Breslau, den 12. Februar 1914. Amtsgericht.
Charlottemburg. 105383 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schickel in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf,. Joachim Friedrichstr. 6, ist heute, Nachmittags 13 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs- verfahren eröff net. Verwalter: Konkurz⸗ verwalter Herm. Hinrichsen, Charlotten⸗ burg, Pestalozzistraße 572. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1914. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am HZ. März 19H, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal 1, 1ẽTrevpe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 11. Februar 1914. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Chemnmitꝝn. 1106031 1) Ueber den Nachlaß der am 13. De⸗ jember 1913 in Chemnitz verstorbenen Agnes Hedwig verw. Höselbarth, getz. Uhlig, 2) über das im Inlande befindliche Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Walter Hößelbarth in London, 3) über das Vermögen des minder jährigen Herbert Ernst Hößelbarth in Chemnitz, Brauhausstraße 38, zu 1—3 Inhaber eines unter der Firma „Eugen Hößelbarih“ in Chemnitz, Brauhautstraße 38, betriebenen Stoff⸗ handschuhfabrikationsgeschäfts, wird heute, am 11. Fehruar 1914, Nach⸗ nitlags 34 Uhr, das Konkursverfahren er— öff net. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Otto Hösel, hier. Anmeldefrist bis zum 25. März 1914. Wahltermin am HZ. März 1914, Vormittags EI2Z Uhr. Prüfungstermin am G. Avril 19EER, Vormittags GL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 25. Mãrz 1914. Chemnitz, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cöln, H heim. (1060282 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Bernhard Neich, Inhabers eines Partiewaren⸗ geschäfts in Cöln⸗Kalk. Mülheimer⸗ straße 12, ist am 10. Februar 1914 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Rommeler in Cöln, Berlich 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1914. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu— bigerversammlung am EG. März 1814, Vormittags AL Uhr, und allgemelner Prüfungstermin am RE. März 1914. Mittag EX Utnr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 10, Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abtellung 65.
Dresden. 105027] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Karl Höll, wohnhaft in Dresden, Kaulbachstr. 14, der in Dresden, Chemnitzerstraße 107, unter der nicht eingetragenen Firma „Deutsche Schuh ⸗Industrie Paul Urban“ eine Schuhwmarenhandlung und Schuh⸗ reparaturanstalt betreibt, wird heute, am 12. Februar 1914, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Gäßner in Dresden, Amalienstr. 19. Anmeldefrist bls zum 3. März 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: EZ. März E9IÆA, Vor- mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzelgeyflicht bis zum 3. März 1914.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Ellrich. (1053971 Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗ hefitzers Karl Seidenstücker in Firma Karl Seidenftücker in Bad Sachsa ist am 12 Februar 1914, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Dreger in Bad Sachsa. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1914.
gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer
EZ. März k 9] A, Vormittags 1A lhr. Termin zur Prüfung der bis zum 8. April 1914 anzumeldenden Forderungen am IS. Apr 1A 9AX*, Varmitta s 1OUhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der For⸗ derungen bis zum 8. April 1914. Gelsenkirchen, den 11. Februar 1914. Langenschetdt, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Gross Strehiitx. 105011
Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Sklorz in Sandowitz wird heute, am 11. Februar 1914. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Schatton in Groß Strehlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. März 1914, Vormittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L7Z. April Eg A, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch . dem Konkursverwalter bis zum 9. März 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Groß Strehlitz.
Ham burg.
onkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Fettwarenhändlers Willy Sermann Friedrich Frin Quellmaun. Ham. burg, Geschäftslokal früher: Hornerland⸗ straße 243, Wohnung früher: Hammerland⸗ straße 131 b. d. Eltern, jetzt: Schlachter⸗ straße 45, wird heute, Nachmittags 23 Ühr, onkurz eröffnet. Verwalter: beesld. Bücher⸗ revisor Amandus Lange, Trosthrücke 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März d. Is einschließlich. Anmelde⸗ frift bis zum 4. April d. It. einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung d. LL. März d. J. Vorm. E hr. Allgemeiner Prüfungstermin d. G. Mai d. J., Vorm. EO Uhr. Famburg, ben 11. Februar 1914.
Das Amtagericht. Abteilung für Konkurtzsachen.
MHmnmnmo vo. 105034 Ueber das Vermögen der Hannover⸗ hen Diamant Wringer⸗ und Gummi⸗ Compagnie, Gefellschast mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, wird heute, am 12. Fehruar 1914. Vormittags 113 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Rechtsanwalt Philippi in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den EG. März EAA, Vormittags EO hr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. April 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Hannover, Volgert⸗ weg 1. Zimmer 167, neues Justizgebaͤude, y, Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. März 1914.
Königliches Amtsgericht in aunover. 12.
Johannishburg, Gstnr. 104981) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Polkomski in Johannis⸗ burg ist heute vormittag 19 Uhr 5 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Laube in Johannisburg ernannt. Erste Gläubiger versammlung am Z. März Ag A, Vor⸗ mittags AO Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. April 19414, Vor⸗ mittags RO Uhr, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. März 1914.
Johaunisburg, den 12. Februar 1914.
105029]
Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
Arrest mit Anzeigefrsst bis zum 6. Ma
ie. . 3 tz tönigsberg i. Pr., den 10. Februar
1914 ö . .
Königl. Amtzgericht. Abt. 2s.
Königsberg, Er. (105389 R ontursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Guts besitzers Haus Ornhorst in Prilacken, Kreis Fischhausen, ist am 12. Februar 1914, Mittags 1 Uhr, daß Konkursherfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Laudien hler. An— meldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. März 1914. Erste Gläubigerbersamm⸗ lung den 12. März E814, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. März 191, Vorm. AO Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. März 1514. k i. Pr., den 12. Februar
Könlgl. Amtsgericht. Abt. 29. HKäni gshütte, O. 8. 105386 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bangs in Königshütte, Friedrichstraße Nr. 21, wird heute, am 12. Februar 1914, Vormittags 101 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte, Scharnhorst— straße Nr. 4, wird zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bls zum 22. April 1914 hei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am EI. März ERA, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 66. Allgemeiner Prüfunge— termin am 6. Mai 8E, Vormittags EO Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1914. Königliches Amtsgericht Königshütte.
H osten, Hsz. Hosen. 1049931 Ueber das Vermögen des Bäckers Wladislaus Napierala in Jerka ist am 12. Februar 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Oberbuchhalter Neu⸗ mann in Kosten. Anmeldefrist bis 4. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfung termin am LE. März 9ER, Bormittage 9 Uhr, 1 Treppe, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. März 1914. Kosten, den 12. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Lampertheim. 105284 Ueber das Vermögen des Johann Ehrhardt fünster, Stückholzfabritant in Viernheim, wird heute, am 12. Februar 1914. Vormittags 10) Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Ortsgerichts⸗ vorsteher Schuchmann in Viernheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest. Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 4. März 1914. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den IL. März R914, Vormittags EO Uhr.
Lampertheim, den 12. Februar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
KLandeshnut, Schles. 104982 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Stellen— besitzers Heinrich Bruchmann in Vogelsdorf wird heute, am 10. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller in Landeshut wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1914, Vormittags ERH Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 28, II. Stock. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 4. März
1914. Königliches Amtsgerlcht in Landeshut i. Schles.
Loiꝑzig. (105023 Ueber das Vermögen der Firma
„Almtra⸗Nährmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in hat. in Leipzig ⸗Lindenau, Kalserstr. 62, wird beute, am 11. Februar 1914, Vormittags II2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Neu in Lelpzig. Wahltermin am 12. März 194.
Köntgliches Amtsgerscht.
Vormittags IE Uhr. Anmeldefrist bis
meldefrist bis zum 9. April 1914. Wahl⸗ termin am 9. März 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27 April 19 EA, Vormittags OG uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1914.
Löbarnt, den 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Meissem. 105035 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Willy Hartmann, des alleinigen Inhabers ber Firma Friedrich R. Sachse in Meißen, wird heute, am 11. Februar 1914, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Georg Francke, hier. Anmeldefrist bis zum 11. April 1914. Wahltermin am T. März 1914, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am EZ. Mai 1914, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 28. Februar 1914.
Meißen, den 11. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ne ssRk EE. 105287
Ueher das Vermögen des Jofef Grom z. Schwanen in Sberglashnüite wurde am 9. Februar 1914, Nachm. 4 Ubr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Ratschreiber Stadler in Rast. Anmeldefrist bis 9 März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 27. , E8IA, Vorm. IO Uhr. rüfungs⸗ termin am 37. März E914, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Azeige⸗ pflicht: 9. März 1914.
Meßtirch, den 9. Februar 1914.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Notz. 105030 Konkursverfahren. XI0 14. Ueber den Nachlaß des am 29. Dezember 1913 in Metz verstorbenen Haudels⸗ vertreters Paul Ezk wird heute, am 11. Febrvar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Paltzer in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde und Anzeigefrist bis zum 14. April 1914. Erste Gläubiger versammlung: E90. März 914A, Vor⸗ mittags LO ühr, Prüfungstermin: 28. pril (914, Vormittags O Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 72, wohin auch dle Anmeldungen zu richten sind. Kaiserliches Amtsgericht Metz. Mühlkauger, EHhün. 105020] Ueber das Vermögen des Landwirts Acthur Dachrodt in Kleingrabe ist am 11. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Georg August Kleeberg in Mühl hausen i. Th. Anmeldefrist bis 31. März 1914. Grste Gläubigeiversammlung am A2. März 1914, Vormittags EI uhr. Prüfungstermin am 7. April E91, Bormlttags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1914. n , i. Th., den 11. Februar 914.
Königliches Amtsgericht.
München. 105279) A. Amtsgericht München. ontkurs gericht.
Am 11. Februar 1914, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, wurde über das Ver⸗ mögen der Damenschneiderin Anna Kindermann in München, Wohnung und Geschäftslokal: Corneliusstr. 42, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Richard Berolzheimer in München, Kanzlei: Diener⸗
sirgße 20, zum Konkursverwalter bestellt.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in
dleser Richtung bis zum 3. März 1914 ein⸗ schließlich. Frlst zur Anmeldung der Kon⸗
kursforderungen, und zwar im Zimmer 1914 Rr. 8211 des Justizgebäudeg an der bis zum 2 März 1914
Luitpoldstraße, einschließlich. fassung
Wahltermin zur Beschluß⸗
und 13
woch, 11. März 94A,
München. Mönchen, den 12. Februar 1914.
über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger. ,, . dann über die in den S5 132, 134 K. O. bezeichneten Fragen und
der allgemeine Prüfungstermin: . or⸗ mittags A0 uhr, Immer Nr. 761 des Justtzgebäudes an der Lultpoldstraße in
M. - Glad bach. 105012 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adalbart Nossek, alleinigen Inhabers der Firma Nossek Æ Co. in Mt. Glad⸗ bach-Laud, wird heute, am 10. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Agent Josef Kleeschulte in M.⸗-Gladbach. Anmeldefrist: 13. März 1914. Erste Gläubigerversammlung: S. März 194, Vormittags EE Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin: T3. März 1914, Vormittags LI Uhr, Hohenzollern⸗ straße 157, Zimmer 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 28. Februar 1914.
Amtsgericht in M.⸗ Gladbach.
M. G Lad hach. 105013 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbel—⸗ händlers Martin Laumen in M.-Glad⸗ bach, Waldhauserstraße 35, wird heute, am 19. Februar i914, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter ist Agent Gerhard Blinten in M. Gladbach. Anmeldefrist: 20. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 9. März 1914, Vormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30 März ERA, Vormittags ER Uhr, Hohenzollernstraße 157, Zimmer J. Sffener Arrest mit Anzeigefrist: 26. Fe- bruar 1914.
Königliches Amtsgericht in M. Gladbach.
Vams lan. 104984 stonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Krümers Marzell Wolnitowsti in Droschkau wird heute, am 10. Februar 1914, Nach⸗ mittags Hr Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner nach eingetretener Zahlungsunfähigkeit und ö die Gröffnung des onkursverfahrens beantragt hat. Der Kaufmann Paul Fusch in Namslau wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs, . en sind bis zum 6. März 1914 hei Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen den üz. März 1914, Vorm. 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Bersonen, welche eine zur Konkurt⸗ maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßitze der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache ab, gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 2. März 1914 Anzeige zu machen. Amtsgericht Namslau, 10. 2. 1914.
Ceunkirchen, Saar. (lo4148 onkurseröfsfnung.
Ueber das Vermögen des Leohpold Gelber. Partiewarenhãndler zu Neun kirchen. Saar, Hüttenbergstraße 25, ist am H. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 565 Minuten, dat Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter ist der Rechts anwalt Fenner in Neunkirchen, Saar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1914. Ablauf der Anmeldefrist am I. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. März 1914, Vor⸗ mittags 16 Uhr, und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 309. März 1914, Vormittags L0 uhr, an hlesiger Ge⸗ richtsstelle, Zummer Nr. 7. Neunkirchen, Saar, den 9. Februar
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Nen vj dl. 105289 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Georg Joses Storck in Neuwied, Schloßstraße 18, ist heute, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, das Konkurg verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ludwig Schmidt in Neu, wied. Offener 2 mit Anzeigepflicht bis 18. März 1914. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des
Breider von Nackenheim wird heute, am 10. Februar 1914, Vormlttags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Julius Falk in Oppen⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzelgefrist sowie An meldetermin bis 27. Februar 1914. Prü⸗ fungstermin Samstag, den 2. März 19414, Vormittags E10 Uhr. Großherzogliches Amtegericht in Oppenheim.
Pasewalk.
onkurs erfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Czermachensty in Pasewalk wird heute, am 12. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Völker in Pasewalk wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuröforderungen sind bis zum 11. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 20. März 1914, Vormittags EG Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegehen, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 6. März 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Pasewalt.
Posen. Konkursverfahren. 105391] Ueber das Vermögen der Kauffrau Ida Lange, in Firma Carl Lange, Posen, Beilinerstraße 10, Privatwohnung: Wittelsbacherstraße 11, ist heute, Vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 3. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am E90. März 1914, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 39 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 12. Posen, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Mann. (105399 Nachträgliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Dachdecker⸗
meisters August Jünemann in Noten⸗
burg (Hann.) ist am 25. November
1913 das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗
walter: Prozeßagent Röhrs in Rotenburg
(Hann.). Termin zur Prüfung nachträglich
angemeldeter Forderungen am JO. März
18914, Vorm. 10 Uhr. Rotenburg (Haun ), 12 Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemithl. (04990 Roułursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brunnen⸗ bauers Eduard Pochert zu Schueide / mühl ist durch das Königliche Amtsgericht hier heute, am 12. Februar 1914, Vor. mittags 9 lihr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Dreier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 10. März 1914. Anmeldefrist bis 10. März 1914. Erste Gläubigerversammlung: 11. März 9 LA, Vormittags RA0Ouhr. Prüfungstermin am 24. März 1914, Vormiitags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier.
Schneidemühl, den 12. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Selh. 105036
Das K. Amtsgericht Selb hat über das Vermögen des Möbelgeschäftsinhabers Adolf Ende in Selb am 12. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Poehlmann in Selb. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurtzforderungen bis 21. April 1914. Termin
lots)
am 11. Februar 19141, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sommer in Straßburg, Stein⸗ straße 4, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum J. März 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurkordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Märs 9K, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ tag, den EL6. März E814, Vor⸗ mittags LA Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Saal 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fär welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. März 1914 Anzeige zu machen. Kalserliches Amtsgericht
in Straßburg, Els.
Strelno. Ctontursverfahren. 1050385 Ueber den Nachlaß des am 22. Januar 1914 versforbenen Kaufmanns Anton Loj aus Strelng ist heute, am 12. Fe⸗ brüar . 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Zimmermeister Max Klomp aus Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 7. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am EO. März 19ER, Vormittags EO Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. April EL9R R, Bor⸗ mtitags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1914.
Königliches Amtsgericht zu Strelno.
Werl, Rrꝛ. Arnsberg. (105008) Ueber das Vermögen des Bildhauers Karl Kemper in Werl ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtagerichts in Werl vom 10. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Wie⸗ mann in Werl. Anmeldefrist bis 19. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1914, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1914, Vormittags 9 Uhr. Werl, 10. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Als feld. tontursverfahren. 106286 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Will Beckert Eheleute in Alsfeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin au Dienstag, den 24. Februar 191, Vormittags 10] Uhr, vor dem Groß herzoglichen Amtsgericht in Alsfeld an⸗ beraumt. Alsfeld, den 10. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Auntsgerichts.
Bad Ems. 105002 g onłuxr verfahren.
Daß Konkursverfahren über das Ver mögen der Ehefrau des Kaufmanns Georg Teege, Käthe geb. Ernst, in Bad Ems wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahreng entsprechende Kon—⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.
Bad Ems, den 5. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bakingem. 105042 Kgl. Amtsgericht Balingen. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Nikolaus Hotz, Schuh fabrikanten in Ebingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts beschluß aufgehoben. Balingen, den 11. Februar 1914. Amtsgerichtssekretär Hailer. merlin. (lohõoo6] In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Galauterie⸗ und Srder⸗ warenhändlers Alfred Reich zu
f Bromberg.
Erklärung des Gläubigerausschusses sind
auf der Gerichtsschreiberel des Konkurs⸗
, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
gelegt.
Bottrop, den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Braunsberg, Ostnr. 104651] In dem Konkursverfahren Metzer Schmidt Braunsberg soll mit Ge⸗ nehmigung des Königl. Amtsgerichts Brauns berg die Schlußverteilung statt⸗ finden. Zu berücksichtigen sind 13758 4 bevorrechtigte Forderungen und 2619,53 60 nichtbevorrechtigte Forderungen. Die her- fügbare Masse beträgt 279,15 6. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden For⸗ derungen ist auf der Gerichtsschrelberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt worden. Braunsherg, den 8. Februar 1914. Leo Lehmann, Konkursverwalter.
Eremem. . 105317 Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhmachers und In⸗ habers eines Schuhwarengeschäfts Rnton stlatt in Bremen ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute mangels Masse gemäß 204 K. O eingestellt. Bremen, den 12. Februgr 1914.
Der * , Amtsgerichts:
och.
KErieg, Ez. ERreslam. 105322] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Eugen Schlöffel in Brieg, Zollstraße Nr. 7, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den Es. Februar 1612, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Brieg, Lindenstraße Nr. 17, Zimmer Nr. 25, im J. Stock, anberaumt.
Brieg, den 6. Februar 1914. Sontag, Gerichtsaktuar, Gerichtsschrelber des Könlglichen Amtsgerichte.
E æromberg. 104995 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Stolzmann in Bromberg, Rinkauerstraße Nr. 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berüũcksichtigen den Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögeng⸗ stäcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. März 1914. Vormittags LR Uhr, vor dem König sschen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 7. Februar 1914. Der Gerichte chreiber des Königlichen Amtsgerlchts. s 104996 Routursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Grofsse in Bromberg lst zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Februar 191A. Mittags EL2 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Brom⸗ berg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Bröorberg, den 9. Februar 1914.
Der Gerichts schreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
Charlottonhburg. (loh382] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Apiil 1913 verstorbenen In⸗ spektors Oskar Drescher ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Charlottenburg, den 7. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Abt. 40.
Charlottonburg. (lo4g8?] Ronłure verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architetten Dans Frank in Berlin ⸗ Wilmersdorf, Tantenerstr. 24, ist aufgehoben, nachdem der im Vergleichs- termine vom 14. Oltober 1913 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage hestätigt ist.
Gharlottenburg. den 9g. . 1914.
Der Gerlchtsschre
Gerichts chreiberei des K. Amtsgerichte.
ernannten oder die Wahl eines anderen
zur Wahl eines anderen Verwalters und
Berlin, Brunnenstr. II6, ist die Privat⸗
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.