Es werden daber diejenigen, die einen widrigenfalls die Kraftloserklärung der] Wolfsburg nebst Zubebör und den in [lI05993) Oefsentliche Zustellung. zu dem auf Freitag, den 2. April Anspruch auf Herausgabe der Geschäfts⸗ Uckunden erfolgen wird. der Provinz Hannoder belegenen Gütern Die Ehefrau Hermann Knittler, Berta 10914, Vorm. A0 Ühr, anberaumten 8 Brome, Rothehof und Bisdorf mit Zu⸗ geb. Walbrecht, in Cöln⸗Ehrenfeld, Nuß. Verhandlungstermin mit der Aufforde⸗ * ĩ t t E B E 1 1 n g e
oder Sparbücher zu 4 lauben, ritz, den 9 Februar 1914. . ü ö j ; hiermit gemäß § 983 B. 8.4 auf⸗ Königliches Amtsgericht. bebörungen bestehende Familtenfidetkommiß, baumstr. „353, Prozeßbevollmächtigter; rung, einen bei dem bezeichneten Gericht gefordert, ibre Ansprüche bis zum (iotoꝛo 672 und zwar in dessen landrechtliche Masse Rechtäanwalt Dr. Sattler hier, klagt zugesassenen Anwalt zu bestellen. Zum . 6 1 . L. April 1914 schriftlich unter An⸗ Die offene Handelegesellschaft in Firma einverleibt hat und daß diese Einverleibung gegen den Hermann Kuitiler, früher in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird en en kl 5an e 2 — . gabe des Aktenzeichens — V. c. J. 14165. 97 — Eee. . . i. altin ginn durch Allerhöchsten Erlaß vom 29. De Elberfeld, Paradestr., jetzt unbekannten dieser Auszug bekannt gemacht. n bnig 1 ren 1 en taatsan ei er ᷓ— zu machen. Sollte sich ein . ö. 4. . 2 g Auf n. zember 1915 landesherrlich genehmigt und Aufenthaltsorts, auf Grund des 5 1568 Güstrom, den 12. Februar 1914. ; 2 Empfangsberechtigter nicht melden, so des 9 2. 2 3 — 63 ö. . . . bestätigt ist, jedoch mit der Maßgabe, daß B. G⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich M 41. B li Di werden die Bůcher vernichtet werden. 35 J. in if , . Wöchscke, zugriner Ansegung des Kapitals in Grund. Fer Che. Die Klägerin, ladet den Be. Mecklenburg- Schwertnschen Landgerichte. Mme, erlin, ienstag, den 17. Februar Berlin, den 11. Februar 1914. 53 ö. * ; * 94 e, ,. esitz die landesherrliche Genehmigung klagten zur mündlichen Verhandlung des . Unterfuchunggsach 1914. Der Erste Staatsanwalt 55 d 3 t 2 ö 3 gran Hein ich erfgrderlich sein sol. RNechttstreits vor die 5. Zivilkammer deg [Ug3n99] O'ffeut iche Zuftellung. . 8 ; 9 ; 99 bei dem Königlichen Landgericht !. 4 les ene, ten mme ne Celle, den 12. Februar 1914 Königlichen Jandgerichts in Elberfeld auf Die verehelicht Albertine Brrg geporene G r, Gn nd fachen, Zustellungen u. derl. 2 2 2 s. grwerhs. und Wirtschaftz w Schhntgeg ansgestell zuf die Firma Inna Der Oberländezgerichtzräfident. den ü. April 514. Vormittags Scholz, in Halle a. Sg Proießbbevoll= . Versäufe, Terpachtungen,. Berdingungen ze. Een 1 E 7. Niederlaffu n Tg lt ge e fer hatten. 1060231 Beschluß. Dahl in Solingen, Kaiserstraße, gezogenen e, e, RG Ühr, mil der Aufforderung, sich durch mächtigter: Nechtganwalt Justizrat Meyer Verlosung ꝛe. on Wertpapieren. CJ er. 32 er assung 2c. von Rechtsanwälten. In der Friedrich Kröhlingschen Auf und von dieser akzeptiert und auf die [106024] Erben aufruf. k sebesfar in Halle . S, klagt gegen lbren Che— 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafte 4 . und Invaliditäts- ꝛc. Verficherung. gebotssache wird die durch Beschluß vom Antragstellerin in blango geriert worden Das unterzeichnete Notariat als Nachlaß⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächligten mann, den Seiler Friedrich Berg, früher . Anzeigennreig für den Raum einer d gespaltenen Einheit gzeile 80 9 16. Yan wre . 13 Dezember 1913 binsichtlich der Inhaber ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde gericht sucht die gesetzlichen Erben des hier pertreten ju Jaffen in Halle a. S., jetzt unbekannten Auf— . — Verschiedene Bekanntmachungen. altte der Ollbank für Handel und Gewerbe wird aufgefordert, spätestens in dem auf am 2. Mal 1915 verstorbenen Schlossers Elberfeld. ben 11. Februar 1914 enthalts, unter der Behauptung, daß der 2 Aufgebote, Verlust⸗ u ö, Oeffentliche Zustellung. in Posen Nr. 5681 über 1000 M an⸗ den 2E. Upril 191L A4, Vormittags Friedrich Noppel in Radolfzell, geboren ( . 8) Rütter, als Gerichtzschreiber Beklagte dem Trunke ergeben sei, in den à 1 te unverehelichte minderjährige ; II. Stockwerk, auf den 20. April 1914, er selbst aus eigenen Mitteln nichts d geordnete Zahlungssperre aufgehoben, EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, daselbst am 23. Februar 1840 als Sohn (1 8. des Koͤniglichen dandgerichtz. letzten 4 Jahren für die Klägerin und die Fundsachen, Zustellungen Karoline Elfriede Margaretha Böhmke, Vormittags 9 Uhr, geladen. beigetragen 3 wobei 6. chic ; * ᷣ Kinder in keiner Weise gesorgt habe, sondern hertreten durch, ihren gesetzlichen Vertreter, a. Me, Prozeffhep . ö 3 1 r nn, 6 Grundsticke und ., des . Gerichts schreiber antrages handelt; hierbei hat der Berla J gte
nachdem diese Aktie ermittelt worden ist Zimmer Nr. 3. anberaumten Aufgebots⸗ der ledigen Theresia Noppel. Als gesetz und Antragsteller seinen Aufgebotzantrag termine seine Rechte anzumelden und die liche Erben kommen in Betracht die Ab— [105994] Oeffentliche Zustellung. seit dem 4. Mai 1908 vagabundierend in der ü. dergl. . . ohen. in Heide, rich beün 'm Umtegee f ,, . Sminderlährige Myrthe klagt gegen den. Marni niglichen Amtsgerichts. für seine Ehefrau gehandelt unter Ueh Ig 6863] Oeffentiiche Zu L! unter Ueber⸗ e gnisse, und er sei
zurückgenommen hat. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren kömmlinge der Geschwister der Großeltern Die Ehefrau des Färbers Ernst Ludwig Welt herumziehe, mit dem Antrage, die Che 6005] Posen, den 19. Februar 1914. Kraftloserklärung erfolgen wird. des Friedrich Noppel, nämlich des: Anton in Barmen, Heckinghauserstr. Nr. 30, der Parteien zu scheiden und den Beklagten 6 k Johann Adolf N Katharina arta Böhmke, vertreten durch Stuttgart, 63] iche Zustellung. schreitung seiner
Königliches Amtsgericht. Solingen, den 109. Februar 1914. Noppel, Ratsdiener, gestorben hier am⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. für den allein schuldigen Teil zu * er— kö nnen den Vormund. Dachdecker Friebrich Yshn te mnbet en tem . Die Firma Julius Schmehl in Berlin, daher verpflichtet, die Umschreib 106157) Berichtigung. Königliches Amtegericht. 1s. November 1865 und der Maria geb, Klenter hier, klagt gegen den Färber klären. Die Klägerin ladet den Beklagten . . ech le e gn Hitz , . in. Heide, Turnsiraße 1, Prozeßbevoll, G Hülowstra 21, Prozeßbevollmächtigte Grundstucke und , e. 3 Bel den in Nr. 35 des J. A. für 1914 (106018) Aufgebot. . ö. hier . ö. Juni Ernst Ludwig. früher in Haan, Elber⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Mannheim, klagt gegen feine Frau . . Rechtganwälte Dreg. Jaques, Rechts anwalte deoyold Meyer und Dr. Namen seiner Ehefrau im Grundbuche zu ad 513 IV 60. 14 bekannt gegebenen I) Das Fräulein Marie Groth in 3 S. , ö kr . felderstr. 166. jetzt unbekannten Aufenthalts, streitgß vor die vierte Zivilkammer des Ronnenmaun, gez Frlh, r. T en . Bae Wetschky und Stüven in Julius Meyer J. in Berlin, Friedrich; bewilligen, mit dem Antrag: Königliches 409 Berliner Hwpothekenbank Koimmnunal. Pritzwalk, vertreten durch den Juflizrat . erlichen . In 16 gestel J ö. auf Grund des § 1568 B. G. B., mit dem Königlichen, Landgerichts in, Halle a. S., . bekannten AÄufenthaltz, auf Ehe geil ne ö 9m i. lagen gegen den Warenhaut— e ge (Ul, klagt gegen den Zahnarzt Landgericht wolle das Urtein egen Sicher⸗ obligationen Nr. Sr bis szr9 ist Serie 2 Hering dafelbst, s) der Eigentümer Frledrich wandte der, großmütterlichen Seite sind Antrag auf Scheidung. Die Klägerkn ladet Poststr. 13. Zimmer 123, auf den Ber Kläger ladet die Betlagte ur nin. Kiorgteur Figo tgmprath, zulttz. in Fi 8. Vormunds vom 1 Kieimann, srüher in Berlin, heitsleiftung für vorläufig bo streckbar er⸗ hin uzufn gen. Ihn in Gus, vertreten durch der Jtechts⸗ bis jetzt nicht bekannt ge woidenz als solche den Beklagten zur mündlichen Verhand. 2. WBiai 151. Vormittags 9 utzn ichen err and inne der ge ffn . Camburg Valentingkamp 74 1 bei Paul 29. April 1900 Elisabethstraße 21, jetzt unbekannten Auf⸗ klären, den Beklagten kostenfällig ver⸗ Berlin. den 15. Februar 1914. anwalt Busch in Perleberg, I) der kämen ins hesonder⸗ in. Betracht die Nach, sung des Rechtastreits vor die 5. Fivil⸗ mit der Aufforderung, fich durch einen bel die J. Zivilkammer des Landgerichts Ma . , jetzt unbekannten Aufenthalts, 75 M6, vom uthalts, unter der Behauptung, daß der urteilen: 1) darin einzuwslligen, daß die Der Polizeiprasident. IV. E. D. Piagistratssekretär Albert Gutke, Berlin, kommen salgender Hräder der Großmutter: kammer des Königlichen Landgerichls in diefem Gerichte jugelassenen Rechtganwalt heim auf Mittwoch, den 8. M aj wit dem Antrage auf kostenpflichtige vor⸗ j Beklagte von der Klägerin die in' der zu feinen Gunflen in Grundbuch? von Woldenbergerstraße 3, ' der Arbeiter . des Senes Riester, geb. hier am Elberfeld auf den T3. April E94, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu . 1914. B oruiitagd o; uhr 61 ug vollstreck are, Verurtellung des Be⸗ Tlagerechnung verzeichneten Waren im Tangermünde Band Blatt 2866 in Oktober 1591, im Jahre 1827 zu Vormittags E üÜühr, init der Auf. lassen. Aufforderung, einen bei diesern Gericht . . ö , ,. gtechte⸗ Gesamtbetrage von 266,30 6 gekauft und Abt. Jil Nr.? eingetragene Hypothek von
nd des Unterhalts für König⸗
106 l67] Johann Biuns und seine Ehefrau Marie ; Bayerische Vereinsbank in München. geb. Rabe, beide in Sarnow, vertreten Potsdam wohnhaft, b. des Benedikt forderung, fich durch einen bel diesem Halle a. S., den 12. Februar 1914. ma an ĩ geliefert erhalten habe und barauf ab. 4060 6 guf den tame iger Gemäß S5 367 des Handelsgesetzbuches Kw in Pritzwalk, Zoller, geb. hieʒ ums Jahr 1795, im Gerichte“ zugelassenen Rechtsanwalt als Der Gerichtsschreiber . n ge ,, 231 . ersten sechs Wochen nach der Ent⸗ gart Stadt, Juftiz⸗ shläglich 39 „6 genahlt habe, 1 dem umgeschrieben werde, n 1 geben wir bekannt, daß der Verlust des 5) Die verehelichte Apotheker Franck, Jahre 1827 in Bülach. Kanton Zürich Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. des Königlichen Landgerichts. ö dies bekannt gemacht. g wird bindung 6 48.59 zu zahlen, 2) der Klä— g, auf 'n, . Antrage: A den Beklagten kosenpflichtig willigen, daß die im Grundbuch von Acsoigen Pfandhriefs unseres Instituts: Franztäka geö. Haethke, in Schwerhn, ini Schweiz wohnhaft. Nie hiernach mit Elberfeld. den' 13. Februar 1914. . . Mannheim, den 9. Februar 1914 ein zt von ibrer Geburt, g. Sfioßer 1, Vorntitta 6 zußperurteilen, an Klägerin 136 9 3 Aurich Band 13 Blatt 457 in Abt. 1M Lit, C Nr. 74 644 zu s 500, — ange. Beistande ihres Ehemanns vertreten durch dem Crhlasser Friedrich Noppel von groß— (L. 8.) Müller, als Gerichteschreiber Ilo6l66] Oeffentliche Zustellung. . — Gerichtsschreiber des Landgerichts 1913, bis zur Vollendung des sechzehnten g5 nehst 4 vom Hundert Zinsen seit Klage. Nr. 15, Nr. 16 zu seinen Gunsten j e meldet wunde. den Justzrat Fischer . rigwall 6) der mütterlicher Seite her verwandten Per⸗ des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau Anna Schmidt, geborene hreiber des Landger chts. debengjahres als Unterhalt eine im voraus — zustellung zu zahlen, 3) das Urteil für tragenen Hypotheken von 3256 . Die. Verlustanzeige bezüglich des Gigeniümer! Hettiann! Schal; in Nen sonen werden öffentlich aufgefordert, die — —— Kassebaum, in Linden, Menzelstraße 8 — 1Iab008] Heffentliche Zustellung. zug entrichtende Geldrente von viertelfähr⸗· M eiber des Königlich barläuftg, vgllftteckbar zu erklzren. Jur Hö c auf Len Namen der Fla erin ö 3! „o igen Pfandbriefs unseres Instituts: Keimnitz, vertreten durch den Justizrat ihnen zustehenden Erbrechte binnen 6 Wochen [196996 Oeffentliche Zustellung. J . Rechtsanwalt Dr. Der Nechnungsführer Friedrich Bzhme lich 4 69, — und zwar die rückständigen tuttgart 6 en mündlichen Herhandlung des Rechtsstreits geschrieben. 3) darin einzuwill ö. daß . Lit .z Nr. 157 428 zu 6 10065, wird Hering in Prstzwalk, haben folgende Auf. beim unterzeichneten Notariat anzumelden. Die Fabrtkarbeiterin Marthg Krug, geb. Wolfes I. in Hannover — klagt gegen uin Osnahrück, Redlingerstrahe 11, Projeß⸗; Beträge sofert, die künftig fällig werden, ; wird der Beklagte vor das Königliche im Grundbuch von m hg Band 3 zur ckgen ommen. . 9 Nach, dem Ablauf dieser Frist wird die Mühl, in Sagan, Prozeßbepollmächtigter; den Arbeiter Karl Schmidt, früher in bevollmächtigter: Rechtganwalt Br. Schuß. den am J. Januar 1. April, J. Jul und II0o5s60] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht Berlin Mitte in Berlin, Ftene Blatt 6I für den Beklagten e want München, den 16. Februar 1914. ) Fräulein Groth das Aufgebot des Nachlaßregelung unter den bis dahin be⸗ Rechtsanwalt Glaser in Glogau, klagt Ricklingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, R hof in Osnabrück, klagt gegen feine 1. Oktober jeden Jahres, zu zahlen. Die Der Notar Mathis in Albesdorf klagt Friedrichstraße 13 = 14, J. Stockwerk, als Miteigentümer eingetragenen Pa 4 ö Die Direktion. Et . des in Pritzwalt belegenen kannt gewordenen gesetzlichen Erben erfolgen. gegen den Steinträger Wilhelm Krug, auf Grund der S5 1665 und 1568 des GEGhefrau Johanna Wilhelmine Böhme, Kläger stützen ihre Klage darauf, daß der gfgen die Ehefrau Josef Herrmann, Zimmer 152/154, auf den 5. Mai Flur 8 Rr. 20838 56 Its Hie * — — 26 Grundhuch 6 e n . ji Radolfzehn g. S., den 10. Februar 1914. früher in Sagan, jetzt unbekannten Auf. Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, geborene Borscha, früher in Osnabrück, Beklagte der Klägerin zu 1 in der gesetz⸗ Marie geb. Parentin, und deren Chemann! E914, Vormittags E10 Uhr, geladen. Nr. 219 / 39 auf die Klãgerin als YM, 106022 Aufgebot. Bl. C3 eingetragenen Grundstücks.“ Großh. Bad. Notariat. enthalts, mit dem Antrag auf Chescheidung. die Ehe der Parteien zu scheiden und den ct unbekannten Aufenthalts, unter der lichen Empfängnigzeit beigewohnt babe. früher in Kancy, jetzt ohne bekannten Berlin, den 14. Februar 154. eigentümerin umge schrleben werden 365 Di hom ung unterm 33. Mai 1306 25h rice , . k Die Klägerin ladet den Bellagten zur Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ Behauptung, daß sie durch ihr Verhalten Der Beklagte wird zur mündlichen Ver, Aufenthaitzort, auf Grund eines Schuld! Ax tz, Gerichts schrelber snsoweit sie jezt; als Gigentan 'r g gusgefertigtz,. Erlebenstzersicherunge police Hefannten Giänbiger* der . Grunbba llgSols.. mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts klären. Die Klägerin ladet den Beklagten ene so tiefe Jerrüttung' des ehelichen handlung des Rechtsstreits vor dag Amt. scheins vom 3. Februar 19116 über M der des Königlichen Amtsgerichts. kiggten einge lägen find en gr lgger n, Nr. Sol ssz, lautend über c 200, von Leckstädt y . Bl. 65 Abt. III Durch Urteil des unterzs ichneten Gerichts vor die 1. Zipilkammer des Käniglichen zur mündlichen, Verhandlung des Rechts BVerhältnisses herbeigeführt habe, daß ihm gericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Beklagten — Ehefrau Herrmann — ge⸗ 196866] Oeffent iche Justellun ladet den Beklagten zur mündlich. 4 guf das Leben der Gerda Frauke in zor. eingetragenen Fost van nod Wem heutigen Tage ist, der Sächsische Landgerichts in Glogau auf den 28. April streits vor die . Zivilkammer des König⸗ Die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet Ziviljust . Stevekingplatz, Erd. gebenes Darlehen in Höhe von 200 , Der praktische Arzt Dr. med. F *. strey handlung des Rechtsstrests vor die . Nostock, geboren am 17. Juli 19030 in 65 Talern . 9 bom Hundert zu ver? Rentenbrtef Lit. Ne zl85 über 75 “ A914, Vormittags 9 Uhr, mit der lichen Landgerichts in Hannover auf den werden könne, mit dem Äntrage auf geschoß, Zimmer Nr. 165, auf Donners, und ferner für Kosten esnes Kaufbriefs in Berlin- Lichterfelde, Komm i. kammer des Königlichen Land erich 3 Rostock, ist dem Versicherungsnehmer ab ⸗˖ , Ce fte Klath der Rentenbank für die Provinzen Sachsen Aufforderung, einen bei dem gedachten 7. April 194, Vormittags 8 Uhr, Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet tag, den 20. April 1914, Bormit. und Portoguslagen in Höhe von 26 , straße 90, prore beo ffn ach u * . ele Feel cbens n f, ef da 2 = handen gekommen. Der gegenwärtige In- 5 ber G n, das Auf gebar ned i —ü 9 und Hannover in Magdeburg für kraftlos Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, sich durch einen bei die Beklagte zur mündlichen Verhandlung tags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der mit dem Antrage 1) die Beklagte — Che— anwalt Gaͤrtner in gan ch e . 1914, Vormittags 9 ühr Zimme 26 haber der Police wird aufgefordert, sich aner, bes jn Pen f belegenen . erklärt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug frau Herrmann — zur Zahlung von Ringstr. 101, klagt gegen den . mit der Aufforderung, einen' bei ö. ö. binnen spätestens 6 Monaten bet uns Grundbuch von Pri ait Bre nt Vl 425 Magdeburg, den 10. Februar 1914. wird dieser Auszug der Klage bekannt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Aammer des Königlichen Landgerichts in der Klage bekannt gemacht. 20, 00 ι und der Kosten zu verurteilen Albert Kiabe jun., früher in Sh ö. dachten Gerichte jugela fenen . 9. zu melden, widrigenfalls die Police für eingetragenen Grunhstücks ; , Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. gemacht. lassen. . Dönabrück auf den 23. April 1914. Hamhurg, den 5. Februar 1914. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar a. Warthe, je t unbekannten ga , , bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . kraftlos erklirt bnd dem Ver ichfrungz. *in k Aufgebot [los S9] Deffentũüche Zustellun Glogau, den 12. Februar 1914. Daunover, den 10. Februar 1914. Vormittag: 19 uhr, nit, der Auf. Ber Gerichteschrelber des Amtsgericht“, zu erllcren, D den beklagen Chemann H&§ndisgὴzd“ Laub , nehmer elne neue Ausfertigung erteilt wird. , , Tb , der Chef au Ei n ge ge Der Gerichksschreiber Der Gerichts schreiber forderung, sich durch einen bei diesem 0587 . zur Duldung der Zwangsvollstreckung in Beklagten wegen seines Ast jn ftid n belannt gemacht. 3. Berlin, den 19. Februar 1914 huch von Sarnomw Bd . Bil. 32 2A III wic, geb. Feldt, in Altona, Lindenstr. I, des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts. Serichte zugelassenen Rechtsanwalt als l 6 o] Deffentliche Zusteslung. dag eingebrachte Gut der Ehefrau zu ver, unterfucht und ärztlich behandelt . . Cöln, den 11. Februar 1914 Victoria zu Berlin Ali gemeine. Versiche⸗ 3M ö dr eg ee r n fer Nechloan ert Dr.. — — , Pręzeßbevollmächtigten vertreten zu fassen. hel et. minderjährige Henrd Ädoif Wll. urteilen. Zur mündlichen Verhandlung diefer zur Bezahlung der hierfür . . Unterschrift) , , . mit 5h vorn Hundert zu vergim sen n m — e n er, gegen . Che . , . ᷣ l , , , z 8 . i ge hear 1914. . ö e n, . enn vor das , Gebühren? verpflichtet sch 9 Gerichtsschreiber des Kbnigl. Landgerichts Thon, Generaldirektor. e, ,, . X ' ĩ . , . ie verehelichte Bäcker un rbeiter ; efrau r endelmulh, geb. er Gerichtsschreiber ) . o Kaiserliche Amtsger n Albesdorf auf dem Antrage auf kostenpflichti 5 v 5 nn,, ö . auf den Schuhmacher Johann Henschel in mann, den Arbeiter Josef Ostiewicz, Rerleda Pan ee ‚— 60 9 — 2 . hannes Matth in A 4 . ge stenpflichtige und vor— 105995] Oeffentli ᷣ ᷣ ö k jus, geb. Noad, in Forst N. L., Münster, in Hannover, Kreuzstraße 2 II, des Königlichen Landgerichts iessen in Altong, klagt gegen Donnerstag, den 26. März IBKA, läufig volstreckbare Verurteil effentliche Zustellung. Uoßoꝛs Aufgebot. Kemnttz lautet. früher in Altona. Steinstr. 63 11, jetzt un ⸗ ; . rozcfbevollkächtigter! Prozeßbebollmichtigter: Rechtsanwelt Dr' ⸗ ,, ĩ den Kontoristen August Kahl. zuletzt in vormĩittaad 190 . erurteilung zur Der Schuhmacher Sehaftlan u Vir Ihefrau deg Lckererg Peter Stieren, 5) Franziska Franck das Aufgebot zum bekannten Aufenthastg, wegen Ghescheldung, gan nn n . , . . Lin . . ö. , loss be Desfermsiqh. Jmte lum. Hamburg, gage fte gz ec. 1e rn e gs, ? Mr. geladen. in neg von 460. „S6 und vom Hundert Hildburghausen — Yrodeßbe a slinãchtf t 3 Zwecke der Kraftloserklärung des Hypo- ladet die Klägerin den Beklagten zur münd., Nechts⸗ ger in Huben, tlagt geg n - n Leg ö . 5 . 9 ber j 4 orf, den 14 Jebruar 1914. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Rechts lt Bö ; 7 ,. , gp J ,, ,. or ihren Ehemann, den Bäcker und Arbeiter Gelegenheitsarbeiter Otto Wendelmuth, ⸗ Die minderjährige Melitte Flurschütz, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗= Gerichtsschrelberer Zur mündlichen Verhandlung des . . 31 Hbͤtt her in Srtmirt klagt mmeheliches Kind der Änna Flurschüß' k trage auf kostenpflichtige, vorläufig voll des Kaiserlichen Amtsgerichts. streits wird der Beklagte vor das Rhnig⸗ 6 gn 3 6 n, , , ⸗. h ö 2 9 — ; 9, n J urt,
Katharina geh. Mohr, zu Merzig hat das ⸗ x ; thetenbriefes über die im Grundbuch von lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Paul Paujus, früher in Forst, jetzt un. früher in Hannober, jetzt unbekannten unnehel
6 Frankfurt d. Me., Frgnkenalle 57 zl, ver, seeckbare Verurtellung dez Beklagten, dem hiche Amtsggricht in, Berlin. Lichterfelde, ) Fran ohn, Soffm b. A / ann, geb. le,
Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 40, e n dbuc ; tre lautend auf den Namen des Ackerers Lockstadt Bd. II Bl. 16 Abt. III Nr. 4 die dierte Zivilkammer des Königlichen bekannten Aufenthalts, unter der Be— Aufenthalts, auf Grund der S5 1565 . ; ! . Stieren aus Nattenheim, ausge . . , . — in . 5 *. , hauptung, daß der Beklagte ein roher und 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, kreten durch den Sammelvermund des ,. zu Händen des Pormundeg, vom (196966 Heffentlicht Zuste lung. Rängstr. 2. Zimmer 17, auf den 8. Mai in Bern Ma tellt von dem Bademer Spar- und Dar⸗ m , . ö. ö hr, mil der Mensch fei, der sie, Klägerin, böswillig mit dem Antrage, die Che der Parteien Waisen⸗- und Armenamts Stadbtfekretär Wage der Geburt, das ist vom 15. Juni Die Schöneberger Bank, Eingetragene A914. Vormittags p z n Berlin, 3 Frau Bäckermeister Luge— sehnekafsenderein g G m- n. H. zu Badem für Ci Witwe sraethte, Frseda geb. Geneke, Pufsgrderung Linen bel Fem sezachten ßerl̃astin! „ beictdiht ünt Kegrott' hat, n schelten ut eden Beklagter irren ü BPeinkih Orf in Frantsart g. Mlwese, ls at Bis zur Vollendung keis Lehen Seng senschast mt beschta ter Haftpflicht Veriin l nn, r ne mann, geb. Aue, in Berlin, 4 Frau Chsa beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . [. nn . erich n n nnn, ö. . einmal sogar mit einem gefährlichen Werk. schuldigen Teil zu erklaͤren. Bie Klägerin wiederum vertreten durch feinen Bevoll, jahres, jährlich 6 360, — ÜUnterhaltskosten in Berlin Schöneberg, Hauptstraße 135 1914. e, den 19. Februar y,, Aue, früher in Hannover, aufgefordert, spätestens in dem auf den e mmh ö. ö. 3. as Aufge 9 ö 8in 8 . 6 J i 9. uf ung zeuge, auch die Gewährung von Unterhalt ladet den Bekfa3ten jur mündlichen Ver— mächtigten Dberstadtaffistent Rudolf viertel jahrlich im voraus zu jahlen, und vertreten durch ihren Vorstand, die Direk— Schee l, Gerichtsschrelber . 4 ,,, Aufenthalts, 5) den 20. Mai 1914, Vormittags 1H Uhr, . e . 6 u r, r . ö. wir ö. utzug der Klage bekann Urweigere, mit Lemm Anträge, die Che der handlung des Rrechtestteitz bor die . Jwik. Jentzsch daselbst, Saalgasse 31 / z, Prozeß '. die rückständigen Beträge sofort, die toren Knorr, Haenschke und Rosenerantz, des Königlichen Am eg ertchts Fin arbeiter Franz Knopf in Erfurt, vor dem unterzeichneten Gericht anbe. . ⸗ emnitz nn 8 ö . a . 1914 Parteien zu scheiden und den Beklagten kammer des Königlichen Landgerichts in bevollmächtigter; Rechtsanwalt und Notar . fällg werdenden am 15. Männ, * soöeshersollmächtigtez: Nechtganwait Vr 105464] Oeffentiiche Jm : Var 2 . n Verhn, n den raumten Aufgebottermine feine Rechte 2 orothea . erke 9 . Graf ein⸗ n. . ö . ö für den allein schuldigen Teil zu erklären. Hannover auf den 7. Aprit 191, Stahl in Bad Nauheim, klagt gegen den 16. 5 15. September und 16. De. . Lewinsohn in Berlin, Landsberger. He, den , 2 966 4 . Lugemann in Berlin, 8 den anzumelden und die, Urkunde borzulegen, seit mg, Post von K . des n ,. . t Die Klägerin ladet den. Bellagten zur Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Portier Franz Raftent, früher in. Bad senhercstees Jahren; Dez Kläger gründet tees sse„gllagtz segen 4) den ail ert Chakren s i , n, n m n,, widrigenfalls die Kraftloꝛzerklärung der ö ufgebol zum 3 m. rast . es Königlichen Landgerichts. mundlchen Verhandlung des Rechts strelte rung, fich urch einen bel diesem Gerichte Nauheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, seine Klage darauf, daß der Beklagte Mohr, 2) Fritz Mehlhafe in Berlin e reife r fit ge lf ra ße 2, Pro 36 3. 6 unbekannten Aufenthalts, unter Urkunde erfolgen wird. ö rn, . i n . *. ö . 39 105990] Oeffentliche Zustellung. vor die dritte Zivilkammer des Königlichen zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß— unter der Behauptung, daß der Beklagte * Mündelmutter, in der gesetzlichen Tempelhof, Kaiserin Augustastr. 12, zu 1 , 6 it i ,. Justtzrat 14 sbauptung, daß er vorm ögenslos und Bitburg, den 30. Januar 1914. J duch . Unter Rt. . Die Frau Johanna Amonat, geb' Krem- Landgerichts in Guben auf den 25. Äpril bevollmächtigten bertreten zu lassen' der Kindesmutter während der gefetzlichen Cmpfängniszeit beigewohnt habe. Ser früher in Charlottenburg, jeßt unbekannten Kurfürstendamm 243 1j Sbarloiten burg, bei t einem Alter bon 0 Jahren auch Königliches Amtsgericht. für Joachim Christian Schulz mit kus, in Berlin. Oberschöneweide, Deul. E9KEA, Vormittags 9 Uhr, mit der Hannover, den 10. Februar 1914. Emfängnigzeit, d. . in der Zeit vom Beklagt, wird zur mündlichen Verhandlung Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Lawrencc J Ones agt gegen den 1 mehr im Stande sei, feinen Unter= . 36 , . Friedrich Karl straßze 30, Proze ßbepollmaächtigter? Rechts. Nufforberung, einen ber dem“ gedachlen Der Gerichteschreiber 7. Jul 1306 bis 25 Jtovenber 906 ge. des Rechtsstreit⸗ vor das Amtsgericht in auf Grund, der Wechsel vom 26 Juni Berlin. Min , , früher in ö erwerben, daß die Beklagten zu 1 Iloboꝛ6] ö U ö ö. . ö. . für beide mit anwalt Chugtt'. Marcus kin, Berlin, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen des Königl ichen Landgerichts. schlechtlich beigewohnt habe, mit dem An— e n, Zivilabteilung. 9. Ziviljustiz= 19lz und. 3 Juli 1913 der Beklagte zu J sfraße 14, jetzt . i Regenten hace eh Kinder und daher unterhaltg⸗ Zwecks Aushändigung ines Spargut. . 6. r, Friedrichstr. 6, klagt gegen den früheren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . e e, ener, nn, trage, den Beklagten kostenfällig zu ver. 9f ähh, Gere linghlatz Erdgeschs inmer z'laslkzeptant. der Bellagte . als Aus, auf Grund des R 6 ,, Bek . lern i der trage ü die habens wird gefuchk der Schneider Heter ie Ciqentümes ber genannten, Srund, Pschler Frans Anmdnal, zuletzt ln Nen, Tirb Rieser? Auszug ker lag? bekannt (igsgos] Oeffentliche Zuftellung teilen, an die Klägerin zu Händen ihreg Re 10h, auf Donnerciag, ben 6. Kiprii stesser und Giant ihr an Wechselfumm.e 3] *nhn 2Wöosbech el lbom 1233 MFrill Teflagten fu 1 bis 4 als G. samtschuldger lintenzu, geb. am 25. März 1855 in stücke werten zufgesgrrert, spätz fen n Cöhln wohnhaft, jetzt unbekannten Auf. gemacht. — 2b R. 66 / 13. Die Chefrgu Auguste Anna Fischer, Vormund Stadtfefretär Feinrich s ẽen4; Rarmittags o uhr, gfladen, a0 e nebst, 6 Lon Hundert Ziznfen jeit nuar 191 . n , , mann,, n, nn,, Jois dorf. dem auf den E2. Juni 1814, Vor- enthalig. auf Grunde bes 8 166? Absatz 2 * Guben, den 15. Februar 1914 geb. Klapproth, in Hamburg, Hoheluft vom 25 Mal IS bis zum z'5. Mal 1513 Zum Zweck. der Gffent ichen Zuftellung 260. September 1913 und an. Woechsel. e , a, , Zahlung pnyt stiert nuar 11 eine am 1. des Kalender⸗ Trittau, den 11. Februar i914. wigtaßs Ag uhr, vor dem unter. H. G. B., mit bem Antrag, bie Khe Liedtke, als Gerichtsschrelber Wrangelstr. 2 i¶, Prozeßbevollmaͤchtigter; werte ssährlic, im vorang 5 oM e, hom wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. Legreßsümme 10133535 , nebst 65 Dom kan Gert man srinit dem Antrage, dierte jiahreg im voraus fällige Geldrente Königliches Amtsgericht. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗- e. Partelen zu scheiden und den Be— des Königlichen Landgerscht⸗ Justizrat Harmsen in Hildesheim, klagt 26. Mal 1913 bis 25. Mai i923 biertel⸗ macht. Hundert Zinsen selt dem 8. Oktober 1913 nebss ho / . Zahlung von 20 000 Bon vierteljährlich 45 M zu zahlen, 2) die k termin ihre hecht anzumelden, widrigen tlagten für allein schühzig lan e Scheidung ,, egen ihren Ehemann, den Bildhauer aͤhrlich im porgus S0 6 zu jahlen und Dampurrg, den 8 Februar 1914. un Hönien, Wechselthnkesten verschu kde, and ligt lager nen , n Il06986] Aufgebot. falls ihre Ausschließung erfolgen wird. zu erklären. Ble Klägerin ladet den [103998 Oeffentliche Zustellung. udwig gen. Louis Fischer, zuletzt in Pas Urtesl hinfichtlich der fälllgen Unter. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. mit dem Antrage, die Beklagten als Ge— 6 bee zen verurteilen. Der Kläger Ʒwangevollstreckung in das eingebrachte Die, Witwe Auguste, Mönk, geborene Das gleiche gilt von den unbekannten Beklagten zur mündlichen Verhandlung Die Arbeiterin Zmma Hetscher, geb. Dach⸗ Goslar a. He, jetzt unbekannten Aunfent—= haltungebeiträge gemäß § 708 3.4.8. iotoor) samtschuldner zur Zahlung von 1515 35 , . ,, mündlichen Ver⸗ . ihrer Ehefrauen zu dulden, Schmidt, in Kyritz, zugleich als gesetzliche Gläubigern der genannten Hypotheken des Rechtsstrelts vor die erste Zivil- witz, in Forst. N. L., Grenadierstraße 5, halts, auf Grund der Sz 1567 Nr. 2, für vorläufig pollstreckbar zu erklärten. Zur 9. Arheit ö . nebst 6 vom Hundert Zinsen von 500 „, . ö . echtsstreits vor die Tas Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder und von den Inhabern der erwähnten kammer des Königlichen Landgerichts II Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 1568 B. G. Bs, wegen Chescheidung, mit mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 6 1. pate fran. Unna Marie in fit. dem 20. September ol und, von lichen ö , , Kl gern et die wel ggten Hebrg; WMillü, Helene nd, Erich, He. Hrothekenbriefe, Zur Wahrung der nl Gäerrin sn, Halleschez Ufer 25 *» 31, Schröder in Guben, klagt gegen ihren Che. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu wird der Beklagte vor das Großherzog— . ö . G lig sring pre bboll, ois ; ge iel Lem z. Oktober 913 und are be, 1 3 Hin, Ben ue ba, e, Hunde mn ändichen ehandt ng schwister Mönk, vertreten durch den Rechttz= Recht aus den riefen ist aber außer der auf den 25. Aurii 19141. Vormittags mann, den Arbeiter Hermann Hetscher scheiden und den Beklagten für den G * 6 36. Rechtsanwalt Madalinski in 7, 75h „6. Wechselunkosten kostenpflichtig zu ö a *. r Weg 1. 20. Zimmer hö des Rechtsstrelts vor die zweite Zivilkammer anwalt Hennig in Kyritz, hat das Auf⸗ Anmęldung der Rechte auch die Vorlegung E6 Uhr, Zimmer 33, mit der Äufforde⸗ gen. Schneider, früher in Forst, jetzt schuldigen Teil zu erklären. Sie ladet Freitag. den 2⁊. März üg 4, Vor- Ir n, agt gegen ihren Ehemann, den verurteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ 11 uhr, pril E94, Vormittags des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf gebot folgender Wechsel beantragt: der Briefe erforderlich. rung, e , , gedachten Gerichte unbekannten Aufenthaltg, unter der Be, den Beklagten zur, mündlichen Verhand— mittag 9 Ühr, geiaden ö. 1 9 Josef Maciej aus Carlsruhe klagten zu! zur mündlichen Verhandlung des Mn r, . der Aufforderung, einen den 30. April üg 4. Vormittags 1) des Wechsels mit dem Datum Kyritz, Pritzwalk, den 6. Februar 1914. zugelassenen Anwalt zu besteffen. Zum hauptung, daß der Beklagte häufig dem lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Bab Nauheim, den 19 Februar 1914. . f etzt in Gerl in, Weißen es Friedrich Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handels. um ftt ge — ten, Gerichte zugeiassenen 2 Uhr, Sitzungssaal Nr. 41, mit der den 20. Oktober 1910, über 440 M, der Königliches Amtsgericht. Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird Spiel fröhne und ein dem Trunke er. kammer des Königlichen Landgerichts in (. 8.) Weiß, Gerichts schreiber e, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be. fachen des Königlichen Landgerichts 11 in f lch zu bestellen. Zum Zwecke der Aufforderung, sich durch einen bei diesem am 20. Januar 1911 fällig gewesen, von lool?) . dieser Auszug der Klage 5 gemacht. gebener Mensch sei, der sie, Klägerin, bös⸗ Hildesheim auf den 25. Mai 1914, des Großherzoglichen Kimtsgerichts. 33 en, wegen Unterhalt, mit dem An⸗ Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer ie e, , ng wird dieser Auszug Ferichte zugelassenen Hechtsanwalt als Rm Sandelbmann Paul Mön auf Herrn. Per Müller Fran; Schmidt in Kögsten *WBeritnmen Io Februar 1914. willig verlassen und oft beleidigt und ge,. Vormittags 97 Uhr, mit der Auf— . ,, , . , erkennst: a der. Beklagte wrd Rr, ds anf den ä. Urpri6 94. Ch . . n ,, . Pierer sl machten bertreten zu lassen. Farl Gancke in Fyrig, zahlbar belm haf zum Zweck ber Aulczung rein gz Sind! Der Gerichtsschrelber des Königlichen Land, mißhandelt habe, auch die Gewährung von forderung, sich durch inen bei diesem lebbl6] Oeffentliche Zuftellung. . te a' ie Klägerin, vom 1. Ja. Vormittags 16 ühr, nit der Auf gr n ,, den 10. Februar 1914. Erfurt, den . Februar 1514. Vorschuß⸗ und, Spar⸗Verein zu Kyiitz, kuchblattß baz Mufgebol der? in ber gerichts II. Zipfklta mnie]. Unterhalt verweigere, mit dem Ankrage, Gerichte' zugelassenen Rechtgzanwalt als Ber minderjährige Fugen Ferbinand 81 gl2 ab einen Unterhaltsbeitrag hon forderung, sich durch einen bei dem ge⸗ , . Gerichtsschrelber Der Gerichteschreiber deg Königlichen G. m. ud. in Kyritz, gezogen und von Grundsteuermutterrolle von Kögsten Art. 40 19 1 die Ehe der Parteien zu scheiden und den Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. Nobbe, gesetzlich vertreten durch den . n, ,, und zwar die rückstän., dachten Gerichte zugelaffenen Rechtzanwaält des Königlichen Landgerichts III. Landgerichts. Zivilkammer 2. Karl Gancke angenommen ist d, Aingetragenen Parzesfen Ratten lat? 1. Ilobgon] Heffentlichs Zustellung Beklagten für den allein schuldigen Teil Hildesheim, den 13. Februar 194. Generalvormund, Bureauvorsteher des . aten fort, die fällig werdenden vertreten zu lassen. 1936992] Oeffentũiche Juste lung. lloß962] Oeffentiiche Justellu 2) deg Wechsels mit dem Datum Kyritz, rr! 16145, 452/45, zu 45951 2c, zu Die Chefrau des Arheiterz Ernst Heinrich zu erklaͤren. Dle Klägerin ladet den Be— Der Gerichtsschreiber Jugendamts Rust in Bremen, ilagt gegen in v , . Vorausraten am 1, Ja- Berlin, den 11. Februar 1914. Die Ehefrau des Turnlehrers Rudolf Die Firmg P. P. Schmidt 3 den 5. Nadember 1910, über 180 , der zo /r e von Th h. beantiac Diedrich Dielmaun, Catharine Elie, geb. flagten zur mündlichen Verhandlung des des Königlichen Landgerichts. den Mechaniker Georg Eugen Müller, 6 h April. 1. Juli und 1. Oktober (Unterschrift), Gerichtsschreiber Fetchenhauer. Frieda geborene Fanfen, Flene but, Neustadt 30, Pro . ö am 5. Februar 1911 agg gewesen, von Alle Personen, die bag. Gigentum an Knief, in Bremen vertreten durch die Rechts, Yechtsstreite, vor die dritte Zivllkammer ; . zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen? r,. jeden Jahres, zu zahlen, b. die Kosten des Königlichen Landgerichts 11. früher in Cöln, jetzt in Bielefeld, Prozeß. mächtigter: Rechtsanwalt E 35 evoll-⸗ 86 önk auf, Karl Gancke in Kyritz, zen bezeichneten Parzellen um? Anspruch anwälte Dretäz. Clausen, Strohmeyer und des Königlichen Landgerichts i' Guben auf loboo] Oeffentliche Zustellung. Schönebeckerstr. 9, jetzt unbekannten Auf des echtsstreits werden dem Beklagten liobs66 Oesffem ũ qe Jamten bevoll mächtigter: Rechtganwalt Dr. Grun Flensburg, klagt gegen de * , . ewerke , und Landwirtschaftsbank e. G; nehmen. werden äusacfordert, spätchten;, Wähmgun in Bremen, Fklagt gegen den 297 Äpril on, Vormintags . Der Thesbald Lact, Melker in Prurnor— enlhaltz, gu Zaßlüng vgn lnterhall ge., Rufftlsst, . das urteli. ist, soweit die 1683 Greene steslung; shöttel in Cen, klagt gegen stbren Cibe mchster rl äause gerne, e eier, m. ug H. Kyritz geiggen und von Karl jn“ dem auf den 14 Uyril d. Js lhren Ehemann, früher in Bremen, jetzt 95 uhr, mit der Aufforderung, einen la- Grasse, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts mäß FS§ 17983 ff. B. GB., mit dem An. Entrichtung für die Zeit nach der Er— Berlin . 6 K Wäestel, n mann. den Furnlehter rudolf Feichen etzt unbekannten ö. 3 3 in gliplef Gancke angenommen sst, Vorm. 10 Uhr, im. Gerichtstagsk'kal unbekannten, Aufenthalts, wegen. Che, ber dein gedachten Gerichte zugeiassenen anwalt Fimmer in Metz, klagt e trans den Betlagten zur Zahlung eineg hebung der Klage un für das der Cr. maͤchti lter ef ff, Wil argen, hanuet, zuletzt gnobnßaft in Chhn, Kt Bęehbauytung. daß er rl ruf; e d . , . n m, u Mail wischlen anberaumten Au sgebotg. , 1 i nd ö. . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . , i , ng, ö ir ichen Unterhalts von . 00. — fur e ahr , . bei . e, . . . k . unter der Be⸗ gelieferte Wet und 9 9 . en 39. November 1910 über 45 „, der , n ,. brigen⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zffentlichen Zustellung wird dieser Auszua bekannten ohne un ufenthaltgort, ie Zeit vom 2. Dezember 1913 bi olgen hat, vorlaufig voll⸗ sgz hauptung, daß der Beklagte die Klägeri 7. Mä yr . am 30. Dezember 1910 fällig gewesen, von e if. . e, i fen zu scheiden und den Beklagten für den allein f . . n, . K . wegen Verletzung der ehelichen Pflichten, 1. , 1929 e fahr ih ö streckbar. . ladet den Be⸗ ,, Gn en ,. berpandter im,. September 1913 veriassen, . en eg on nf n . Paul Mönk guf Karl. Gancke in Kyriß, werde ö. g en schusbigen Teil zu erklären, eventuell den Guben, den 15. Februar 1914. mit dem Anfrage: Die Che zu schelden, doraus zahlbar, zin verurtellen und das lagten, zur mündlichen Verhandlung des Schellin sftẽ'ʒ 1 t sstelle Berlin M. 8, mit einer anderen Fraucngpersön ing ung Antrag, den Betfag⸗ chulde, mit dem Vorschuß⸗ und Spar ⸗Verein zu Kyritz, Pillkallen, den 8 Februar 1914 Beklagten zur Herstellung der ehelichen Liedtke, als Gerichtschreiber die Beklagte für den allein schuldigen Artensf, foweit die Beträge im boraus und Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des 5 . m ö. gegen den Kaufmann land gegangen set und fie mittel los zurück. gg. 17 nelst 3 . Zablung von e. G. m. u. H., gezogen und von Karl Königliches Amtggericht. Gemennschaft zu verurteilen, und ladet den des Königlichen Lanbgerichts. Teil zu erklären und ihr die Kosten des ür das der Klageerhebung vorangegangene Köntglichen Landgerichts zu Dppeln, Zivil. 55 sst 9 . früher in Danzig, gelassen, daß wegen der Allmentationg. Zustessungstage 6 . „a, Zinsen vom e, Beklagten zur mündlichen Verhandlung —— —— Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger Vierteljahr gefordert werden, für vorläufig kammersaal Nr. 65, auf den 27. April r ,., 8 unbekannten Aufent⸗ ansprüche bereits“ ein! Arrestbefehl vom ünd das in . ch ye , . Die Wechsel zu 1 und 3 tragen die [106052] des Nechtsstreits vor das Landgericht, 06121] Oeffentliche Zustellung. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ vollstreckbar zu erklären. Der Cin te wird 19M 41, . 9 uhr, mit der femrsumner ger ,,, daß er dem Ve. Königlichen an dgericht 3 Zihiltammer, in far vorlãusñig rn ö erheitelg tung Indossamente H. Krehl und Vorschuß Auf Anordnung, des Herrn Justiz. Zivilkammer 1II, zu Bremen im Ge. In Sachrn der Arbeikerin Berta Nau, handlung des Rechtsstreits vor die J. Zibil. ur müändiichen Verhandlung des Hechtz. Aufforderung, einen bej dem gedachten Ge— , ,. . . 1911 und 1912 auf ECöln erlasfen fei = 3 2 SF. I3 und daß Die Klägelts Karl ö. arg g erklären. und Spar⸗Verein zu Kyritz, e. G. m. ministers wird gemäß 8 36 des Hannover richtsgebäude, 1. Ohergeschoß, auf Sonn⸗ jokat, geb. Bieseke, in Neu Tarnow bei kammer des Kaiserlichen Landgerichts in treits vor das Amtsgericht zu Bremen, richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ö. ,. 54 z , Waren zum ver— Rellagter die Klägerin darüber hinaus ge mündlichen Verhandlu n z . mr. u. ., der Wechsel zu ? die Indossamente schen Gesetzes vom 13. April 1836 bekannt abend, den ES. April 8k 4, Vor Schiffmühle, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ Metz auf den 21. April 1914, Vor— Gerichts haus, J. Dbergeschoß, Zimmer Zwecke der öffentlichen Zusteslung wird kunnen hab . ,. bon, od, m ge- schädigt babe, daß Beklagter kein Ver. von die II. Zirl ? * torte ne „Krehl und Gewerbe⸗ und Landwirt. gemacht, daß der gegenwärtige Besttzer des mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, tigter: Rechtsanwalt Zabel in Güstrow, mitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Ur. 54 (Eingang Ostertorstraße), auf den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. pflichtige . en ntrage guf kosten⸗ mögen besaß, die Klägerin dagegen ein Landgerichts in R öoniglichen chaftsbank e. G. m. u. H. Kyritz. Der Gräflich von der Schulenburgschen einen bei diesem Gerichte zugelassenen gegen ihren Ehemann, den Arbelter Fritz einen bet dem gedachten Gerichte zuge— . April 54, Bormittags an uhr, Oppeln, den 135. Februar 191d. ei, e, e . 3h ußs vollö⸗szcbare Ver, bedenken es Vermögen. mst in ah Ghe 6. Yai 1914 Her rr, . . n Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Gesamtfideikommisses. Wolfsburg, Rechtsanwalt zu bessellen. Zum Zwecke Ftaujokat, früher in Reinstorf bei Neu lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke hiermit geladen. Zum 3 der bffent⸗ Der Gerichteschrelber , R . Wb ( , in brachte, der Kläger habe üher diefes Ver, mit der Aufforderung, sich 5 ĩ uhr, spätestens in dem auf den A7. Sep Rittmeister a. D. Graf Werner von der der öffentlichen ,. wird dieser kloster, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be, der 6Gffentlichen Zustellung wird dieser lichen Zustellung werden dieser Autzug des Königlichen Landgerichts. nebst an 356 . Mark mögen. verfügt und aus Mitteln diefes biesenn Gerichte n,, 1 bei tember 1914. Mittags * Uhr, Schulenburg Wolfsburg auf Wolfsburg, Auszug der Klage bekannt gemacht. flagten, wegen Chescheidung, ladet die Auszug der Klage bekannt gemacht. der Klage und biefe Ladung bekannt gemacht. 105885 Oeffentsiche ustellung 'i man ti Jerk? din März 1912. Vermögeng hrpotbelarnsche Darjehen ge⸗ gig Bronehbevolt a i , . u . vor dem unterzeichneten Gericht anbe, ein ihm zugewandtes Kapital von 180000 Bremen, den 11. Februar 1914. Klaͤgerin den Beklagten vor die Ziwvil. Men, den 11. Februgr 1914. Bremen, den 12. Februar 1914. Ber minderjährige Karl Voges, unehe⸗ ffreits wird ber B en ung des Nechts, eben und Grundstäcke erworßen, bie lassen. ö , , . . an⸗ z da . n en lich aus . ö Der . . . ag, 33 V gin. ha , ,, icht Der Gerschtsschrelber des Amtsgerichts: ches Kind der Marte Valluf 9. Vogel, liche an loge n ner . . und . nicht auf den Flensburg, den 5. Februar 1914 zumelden und die Urkunden vorzulegen, lL der Propinz Sachsen belegenen Gute Scheinpflug, Sekretär urg⸗Schwerinschen Landgerichts zu Güstrow ei dem Kaiserlichen Landgericht. de ichtssekretar. en r ; . amen seiner Frau eintragen lassen, j ĩ ; d Ide, Ger cht sekretär in Offenbach, Kantstr. 2, gefehlich vertr. Friedrichstraße 16 17, Zimmer da / ö, sondern auf seinen elgenen Namen, ö des e gr , m.
Gancke angenommen ist.