1914 / 41 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

14

in Anlage zu i] der Registerakten. , . des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie der Betrieb einer Mühle. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind im Korrespondenz- blatt des Verbandes von Molkerei⸗ und ; anderen landwirtschaftlichen Genossen⸗ sammlung, werden unter der Firma des schaften und Gesellschaften zu Rostock auf, Vereins mindestens von 3 Vorstandsmit—⸗ zunehmen. Die Willenserklärung und gliedern unterzeichnet und im Genossen⸗ Zeichnung für die Genossenschast muß eren, in Regensburg veröffentlicht. Die durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ IJ Kornprobst Fosef in Gundelshofen, zu⸗ lichkeit haben off Die Zeichnung ge⸗ gleich Veresnsvorsteher, 2) Mittermeier schieht in der Weise, daß die Zeichnenden Sebastiaß in Wolfertshofen, zugleich zu der Firma der Genossenschaft ihre Stellvertreter des Vorstehers, 3) Schneider Namensunterschrift beifügen. Mitglieder Michael in Eutenhofen, 4) Gabler Josef des Vorstands sind: 1) der Erbpächter in Eutenhofen, 5) Mayer Oswald in Karl Kläbn, 2) der Lehrer August Burdt, Erggentshofen. Die Elnsicht der Liste der 3) der Büdner Christian Bauer, sämtlich Genossen ist während der Dienststunden zu Paarsch. Die Einsicht der Liste der des Gerichts jedem gestattet.

Genossen ist während der Dienststunden Regensburg. den 123. Februar 1914. des Gerichtz jedermann gestattet. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Parätm, den 12. Februar 1914. Rhaunen. Bekanntmachung. 106090] Großherzogliche Amtsgericht. Zu Nr. 19 des Genossenschaftsregisters Patsch Kan. 106088) Wirschweiler⸗Allenbacher Dampf⸗ Beim Borschuszverein zu Patschkau, dreschmaschinengefellschaft e. G. m. eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ b. H. in Wirschweiler wurde heute ein⸗ schränkter Haftpflicht, in Patschkau ih rn, ö wurde heute in das Genossenschaftsregsster Frledrich Paulus, Friedrich Klee, Wil— eingetragen, daß Johann Fruhner in Patsch⸗ elm Schunk, Wilhelm Maerker und kau an Stelle des verstorbenen Guido Friedrich Arth sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden, an ihre Stelle sind ge—= wählt: Friedrich Roos, Friedrich Stieh, Adolf Stieh, Friedrich Schunk, sämtlich aus Wirschweiler, und Wilhelm Roeper

bersehen, bersiegelt, Fabriknummer 1600 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 21. Januar 1914. Nr. 2121. Weyersberg Cie.. Cõln Ehrenfeld, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Mi nuten, Goldleisten, versiegelt. Geschäftz. nummern 19810, 10935, 11370, 10475. 10489 mit Ecken, 1335 mit Ecken, 10765 mit Ecken, 109809 mit Ecken, 10755, 16635 11375, 10615, 10455 mit Ecken, 10450 mit Ecken, 10465 mit Ecken, 160470 mit Ecken, 10460 mit Ecken, 11260, 11255 11316, 11273, 1135, 10616,“ 1056s, 6 , , Erzeugnjsse, Schutzfti rei Jahre, eingetrage 2, . Nr. 2122. Deutsche Glühstrumpf. 8 , g ,. aftung, n, angemeldet am 22. Ja. Æ Co. in S ů . nuar 1914, Nachmittag 4 Uhr 10 Mi⸗ siegelter ,, nuten, aus Kunstseidenfaͤden gestrickler bejw. für Bandaufmachungszwecke mit den Fabrik? gem irkter Damenunterrock, Fabriknummer nummern 2902, 203, 206, 208, Flächen- vgs, plastisches Erzeugni Schutz frist drei erzeugniffe, Schuß frist Jahre angemeldet , nt, an e , . , . Januar 1914, Nachmittags 30 Uhr. . 2. ug. ons, Zu Nr. 378. Firm dt . . 26 fr r, ö Sch mel m, 9. Ear t,. . angemeldet, Nr. 51265 ist w 233 19 ö 5125 ist um weltere 5. Jahre Nr. I829. ug. ese d Sons, Schwelm, den 31. Cölu, die Verlängerung der Schutz frsst . en fsher * ic! ö ist auf weitere sieben Jahre angemeldet, eingetragen am 24. Januar 1914. Nr. 2123. S. Hüsing, Cöln, ange⸗ meldet am 22. Januar 1514, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten, ein etwa 11 cm langes, 4 em breites weißes Etikett, auf dem sich in schwarzer Umrahmung die Buchstaben finden „ES-HM“, Geschäftg— nummer 7, Flächenerzeuanis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 26. Fanuar I914.

aus den Gutsbesitzern Robert Gembus, Arthur Hörner und Ernst Majuntke in Pawellau. Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma, gezeichnet yon zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Geschäftsjahr: 1 Juli 30. Juni. Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberet in den Dienstunden von 10—12 Uhr ist gestattet. Amtsgericht Trebnitz 10. 2. 1914.

Waren d orf. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 10, betreffend die Väuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschast Ostbevern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ostbevern, ist heute eingetragen worden: Der Hauptlehrer Wilhelm Wesseling ist infolge Verzuges aus dem Vorstand ausgeschieden. Tvarendorf, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Wittemburzg, Meckllbp. 106101 Ins Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft: Konsumwerein für Wittenburg und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Wittenburg eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Januar 1914 ist der letzte Absatz des §z 1 des Statuts, lautend: „Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder her— ,,,, Gegenstände können auch an lichtmitglieder abgegeben werden“, auf⸗ gehoben.

nossenschaft zu haften hat, beträgt M 20. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Anton 6 Vorsitzender, 2) Karl Rettinger, tellvertr. Vorsitzender, 3) Georg Polin, Geschäftsführer, sämtliche Friseurmeister in Straßburg. Die Bekanntmachungen der Gre r haft erfolgen unter der Firma der letzteren. gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vortsitzenden des Aussichtsrats. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen Deutschen Genossenschaftsblatt . Geht dieses Blatt ein, oder wird aus anderen Grüden die Bekanntmachung in demselben unmögllch, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reicht anzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Die Zeichnung für den Vorstand geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 25. Das Geschäfts— jahr beginnt mit dem 1. Mai und endigt mit dem 30. April. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straßburg, den 11. Februar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Stuttgart. 104870 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

bier. Anmeldefrist bis zum 15. Märn 1914. Wahltermin am da lan, 36 Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 22. April RER. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1914. Borna, den 14. Februar 1914. Königliches Amte gericht.

Cõöln, R hein. 1065821 gsonkurserdõffnung. : , Ueber das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Heinrich Mahlberg, hier, Siebengebirgsallee 45, sst am 12. Februar 1914, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Br Werny in Göln, Albertusstraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrift biz zum 21. März 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger · versammlung am 12. März 1914, Mittags 12 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1914, a, 1E . an hiesiger er n, m eichenspe l Jimmer 223. wann, Cöln, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 66.

Pęs sau. Konkursvoerfahren. 10565845

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Amalie Kagesebter, geb. Lehmann, in Dessau, Reinickestraße Nr. 4, ist am 14. Februar 1914, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter ist Kaufmann DBtty Perseke in Dessau. Anmeldefrist bis zum 14. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Februar 1814, Bor⸗ mittags 1E Uhr. Prüfungstermin am

Kuwbert, enthaltend 5 Muster von Spitzen⸗ artikeln mit den Artikelnummern 114 1, 2. 3. 4, 1448/1, 8. 3, 1449 1. 2, 3. 14569, . 1461/1, 2. 3, 4, 1452/1, 2, 3. 146531, 2. 3. 11641, .. 45651, 2, 3. 4. 1456 1, 2, 3. 4, 1457/1, 2, 8. 4 1458/1, 2, 3, 4, 1459/1. 2, 3, 1460 1, 2, 3, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1914, Nachmittags 5.30 Uhr.

Nr. 1114. Firma Mib. R G. Senkels in Langerfeld, 1 fünfmal versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Muster Waäsche— besätze mit den Fabriknummern 2502, 60*t, 2503, 25034, 2504, 25044, 2505, 60h ß, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 16. Januar 1914, Nachinittags 3.45 Uhr.

Nr. 1115. Bandweberei Wagener

Zweck des Verelns ist: ; 1) den Bau und die Pflege der Wein⸗ berge zu vervollkommnen, . 2) den Mitgliedern die dazu erforder⸗ lichen Voꝛschüsse zu e,.

) die Rebenschädlinge gemelnschaftlich zu bekämpfen, 4) die Trauben nach Lage und Qualität zu sortteren und gemeinsam zu keltern, 5) die erzlelten Weine naturrein zu halten, dieselben sachgemäß und einbeltlich zu behandeln und durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerten. Der Vorstand besteht aus drei Mit— gliedern, nämlich: Peter Bodem, Landwirt und Winzer zu Irsch, Verelnsvorsteher, Nikolaus Lauer, Landwirt und Winzer zu Irsch, . Stellvertreter, Michel Pütz⸗ Reiter, Landwirt und Winzer zu Irsch, Beisitzer. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrlften der Zeichnenden hinzugefügt. werden. Die Willenserklärung und die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern ein⸗ schließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist. . Der Vorstand vertritt den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 ihm erteilten Bl fran ff und Pflichten. In Prozessen sowie bei einer Vereinigung mit anderen Genossenschaften zu einem Verbande, welcher Art eine solche Ver⸗ einigung auch sein möge, kann jedes einzelne mit gehöriger Vollmacht versehene Vor standsmitglled den Verein gültig ver⸗ treten gemäß § 11 Absatz 1 des Statutg. Die von der Genossenschaft ausgehenden

Fürstenberg, Oder. 105793 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Han delsmanns Karl Jantke in Fürstenberg a. OS. ist am 13. Februar 1914, Ja n ia 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amts gerichtssekretär Sperling in Fürstenberg g. O. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1914 bei dem Gericht anzu— melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung auf ? den

h Maschinen, Geräte und andere Gegen stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Der Vorsfand besteht aus fünf itglledern; die Zeichnung für den Ver= ein geschieht rechtsberbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der 6 der Generalver⸗

1A uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. April 1914.

Neu stadt. Baden, den 14. Februar 1914. Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts.

Xortor . sKtonkursnerfahren 105791] Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1914 zu Bokel verstorbenen Bäckers Hannes Reimers ist am 13. Februar 1914. Vorm. 114 Uhr, das Konkfurgber⸗ fahren eröffnet. Konkurgperwalter ist der Prozeßagent Welland in Nortorf. An⸗ meldefrist bis zum 28. Februar 1914. Erste Gläubigerbersammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den Lz. März 1914. Vorm. 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Fe⸗ bruar 1914. Nortorf, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. EIlanen, Vogt. ; 105829] Ueber das Vermögen des Tischlers Richard Bruno Pelz in Neuth (Amts⸗ hauptmannschaft Plauen) ist beute, am 13. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkurs- derwalter: Herr Ortgrichter Döbling in Plauen. Anmeldefrist bis zum 7. März 1914. Wahl- und Prüfungstermin am 6 , Vorm. 9 uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1914. (R 86 d ; Plauen, den 13. Februar 1914. Königl. Amtsgericht Plauen.

Rheydt, Bx. BHüsseld ort. (105783 stonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 16. Juni

1912 zu Rheydt berstorbenen Werk⸗

meisters Peter Wilhelm Liefen (Erbe:

der Kgl. Staatsfiskus, vertreten durch den

8. März E912, Vormittags A0 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. April E81AÆE, Vormittags A0 Uhr. , a. O., den 13. Februar

106100

Königliches Amtsgerlcht.

Fürth, Bayern. 106043 Das K. Amtsgericht Fürth hat am 12. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Schnittwaren— händlerin Margareta Daum in Fürth, Pfisterstraße 8, den Konkurz eröffnet. Konkurzperwalser: Agent Heinrich Müller in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterg und Bestellung lines Gläubigerausschussegß; Freitag 68. März 1912, allgemeiner Prüfungs⸗ termin; Freitag. 26. März 1914, beide Male Vormittags 9 ühr, Zimmer Nr. 4511. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Ham burg. II065840) Konkursverfahren. Neber dag Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Hanseatische Bank

Konkurse. Ahaus. 1065817

Ueber das Vermögen der Kommandit! gesellschaft W. Gaydoul R Go. zu Gronau j. W. ist heufe, am 13. Februar 1914. Nachmittag 6 Uhr, das Konkurg—

Paar in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Patschkau, den 13. Fe⸗ bruar 1914.

FExausraitz, HBz. ERresilan. [105693

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 26. Ja⸗ nuar 1914 errichtete „Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Groß Leipe, Kreis Trebnitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehne kassengeschäfts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfte⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen. schaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und ö die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge— . ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Der Vorstand besteht aus dem Stellen⸗ besitzer Wilhelm Schneider, dem Pastor Heinrich Stolzenburg und dem Stellen l er Carl Hielscher, smtlich in Groß

elpe.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Prausnitz, 11. Februar 1914.

EPrausnitrz, Hr. Breslau. 105694]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 19. Januar 1914 errichtete „Spar⸗ und Darlehne kasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu E dorf, Kreis Trebnitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäftßz zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus:; Dem Brennereiverwalter Robert Barth, dem Stellenbesitzer Hermann Pranse J und dem Gasthofbesitzer Hermann Kraft, sämt⸗ lich in Esdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amte gericht Prausnitz, 11. Februar 1914.

Regens bur. 1060891 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregijter des Kgl. Amtsgerichts Riedenburg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehenstfassenverein Euten⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein . getragen, welche ihren Sitz in Euten⸗ hofen hat. Das Statut wurde errichtet am 20. Januar 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dahrlehensgeschäftes, um den Mit— gliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafisbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ sckaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren . bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗

NR heinbach. 105259] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32 heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Odendorfer Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Odendorf vom 25. Januar 1914 ist die Satzung wie folgt geändert worden: Die Firma lautet nunmehr: Oden⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Odendorf. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedlrfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Wlllenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft haben durch mindestens 3 Mitglieder des Vorstands, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, zu erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zur . des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihren Namen beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisen Boten zu Koblenz. Sle sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. .

Ferner ist das Vorstandtmitglied Gerhard Dung aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle, gleichzeitig als stell⸗ vertretender Vorsteher, der Ackerer Johann Hültz aus Odendorf gewählt worden.

Rheinbach, den 9. Februar 1914.

Köntaliches Amtegericht. Riedlingen, Württ. 106091 Königlich Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Im Genossenschaftsregtster wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Dürmen⸗ tingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom b. Janr. 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fridolin Stützle zum Vorstandsmitglied gewählt: Johann May, Bauer in Dürmentingen.

Den 14. Februar 1914.

Oberamtsrichter Straub.

Rosenthal, Bz. Cnssel. 106092 In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Gemündener Spar, und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. heute eingetragen: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen an Stelle der Fran⸗ kenberger Zeitung im Mongtsblatt des Verbandes der . Ge⸗ nossenschaften des Regierungsbezirk Cassel und angrenzender ebiete (Verlag in Cassel). Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 5. Mal 1913. Gn. R. 1 33. Rosenthal, Bez. Cassel, den 12. Fe⸗

bruar 1914. Königl. Amtsgericht.

Saarhurg, Ex. Trier. II05699 Im fen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 der „Irscher Winzer⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ zu Irsch eingetragen worden. as Statut ist am 11. Februar 1914

öffentlichen von dem Vereingvorsteher unterzeichnet, im „‚Trierischen

jedem während der Gerichts gestattet.

Bekanntmachungen erfolgen,

Bauer). Die Einsicht der Liste der Genossen ist Dienststunden des

Saarburg, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

San dau, Elbe. (106093 In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Molkereigenossen⸗ schaft Scharlibbe⸗ Schönfeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Scharlibbe eingetragen. Statut vom 31. Januar 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Milchverwertung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Haft— summe 200 M; höchste Zahl der Geschäfte⸗ anteile 50. Vorstand; Landwirt Wilhelm Braunschweig und Walter Voigt in Schar⸗ libbe und Wilhelm Brühan in Schönfeld. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namens—⸗ unterschrift beifügen. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Tirma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in dem Intelligenz⸗ und Leseblatt in Stendal, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt mit 1. April und endet am 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden jedem gestattet.

Sandau, den 9. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sandan, Elbe. 106094 Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Schollene und Umgegend eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schollene ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen, daß der Pfarrer Max Winterstein aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der Privatmann Friedrich Thielke aus Schollene gewählt ist.

Sandau, den 12. Februar 1914.

Königliches Amtsgerlcht.

Schlawe, Pomm. (106095 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Stem⸗ nitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragen worden, daß an Stelle von Gustav Unnasch sen. der Bauer Gustav Unnasch jun. zum Vorstandsmit⸗ gliede gewählt ist.

Schlawe, den 13. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

106096

Schwarzenberg, Sachson. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 11, die Firma Gemeinnütziger Bauverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Raschau btr., eingetragen worden, daß der zeitherige Vor⸗ sitzende, Gemeindevorstand Max Jäger in Raschau, aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an dessen' Stelle der Kalkwerks⸗ besitzer Max Heßler in Naschau als Vor- sitzender eingetreten ist. Schwarzenberg. am 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Elis. (105709

In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amtegerichts Straßburg Band 111 wurde heute eingetragen;

Nr. 38: Perrücken Verleihgenossen⸗˖ schaft der Friseure, eingetr. Ge⸗ unssenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht zu Straßburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist das Verleihen von Perücken, Bärten und elnschlägigen Artikeln zur Förderung des Friseurgewerbes. Das Statut ist am 6. Februar 1914 festgestellt.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Bank für Haus⸗ und Grundbesitz in Stuttgart, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz in Stutt⸗ gart. Nach dem Statut vom 13. No⸗ vember 1913 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1) Die Gewährung von Dar— lehen an die Genossenschafter; 2) Erleich⸗ terung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Annahme von Bargeld⸗ anlagen und Besorgung von Bank⸗ geschäften; ö. die Vermittlung von Hypo⸗ thekenkapitalien (Hypothekennachweis); 4) Verkauf und Verwaltung von Grund⸗ stücken (Häuserverwaltung Die Haft⸗ summe der einzelnen Genossen beträgt auf jeden Geschäftsanteil: 200 A6. Jedem Genossen steht das Recht zu, sich bis zu ho Geschäftsanteilen zu beteiligen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen: 1) In der Württembergischen Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Zeitung; 2) im Stutt⸗ garter Neuen Tagblatt. Sollte eines . Blätter sein Erscheinen einstellen, so be⸗ zeichnet der Aufsichtsrat das an die Stelle tretende Blatt, bis durch die General versammlung ein Ersatz bestimmt wird. Bekanntmachungen des Vorstands sind in der für die Firmenzeichnung vorgeschrie— benen Form ju erlassen; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats von dem Vorsitzenden ober dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Der Vorstand (Direktion) besteht aus 3 Mitgliedern. Er vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich nach den ihm in dem Genossenschaftsgesetz ein⸗ geräumten Befugnissen und zeichnet für dieselbe in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklä⸗— rungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Adolf Lieb, Bankvorstand in Cannstatt, Adolf Aldinger, Sekttone⸗ direktor bier, Einst Wagner, Vereing⸗ sekretär hier. Dazu wird weiter folgendes bekannt gemacht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst stunden des Gerichts jedem gestattet.

Zu der Firma: Baugenossenschaft zur Grrichtung eines Erholungs⸗ heims für württembergische Staals⸗ diener, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquid. hier: Die Liquidatoren: Eugen Roth, Generalsekretär, und Robert Müller, Ge⸗ neralsekretär, beide hier, haben ihr Amt niedergelegt; neben dem verbliebenen seit⸗ berigen Liquidator Wilhelm Münzing, Possunterbeamten hier, ist zum weiteren Liquidator neu bestellt worden: Rechts—⸗ anwalt Dr. Alfred Gunzenhauser hier.

Den 9. Februar 1914.

Landrichter Pfizer.

Traunstein. 106098 Genossenschaftsregister. stonsumnerein stolbermoor G. G. m. b. S. Dobmaler, Johann, Salzinger, Leonhard, und Brustolini, Josef, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Deng⸗ ler, Alois, Hobelsberger, Johann, und Fischer, Leopold, sämtliche in Kolbermoor, wurden als Vorstande mitglieder neu ge⸗— wählt. Traunstein, den 14. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Txehnitz, Sehles. (l0ß099

n unser Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 40 eingetragen: Das Statut vom 17. Januar 1914 und die Firma der Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter . mit dem Sitze in Pawellau, Kreis Trebnitz. Gegenstand des Unter nehmen ist der Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Be⸗ trieb. Die Haftsumme beträgt 499 M. Jeder Genosse darf höchstens ho Geschäfts⸗

Wittenburg, den 14. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Amberg. (106045 B. In ist ein⸗ getragen:

bei Nr. 33: Johann Janner,. Uhr⸗— macher in Amberg, hat für die unter Nr. I8 eingetragene Darstellung einer Dekoration für Uhrgehäuse, Uhrdeckel und dergl. die Verlängerung der Schutzfrsst um weitere fünf Jahre angemeldet. Amberg, den 14. Februar 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Arnstadt. 106046 In unser Musterregister ist am 28. Ja⸗ nuar 1914 eingetragen worden: Nr. 433. v. Schierholz'sche Porzellan⸗ manufaktur Plaue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plaue, a. 3 versiegelte Pakete, enthaltend je ein Dekormuster zur Verzierung plastlscher Erzeugnisse, geschützt für jede Größe und jede Ausführung auf keramischen Artikeln aller Art, Fabritnummern 216, 217 und 218, b. 1 verstegeltes Paket, enthaltend eine Dose, geschüͤtzt für jede Größe in farbiger und bunter Ausführung, Fabriknummer 425, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 8. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Arnstadt, den 3. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Cöln, Rhein. 106047 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2056. Schulze Co., Cöln⸗

Ehrenfeld, gemäß Antrag vom 13. Ja⸗

nuar 1914 werden die Geschäftsnummern

berichtigt in 752, 753, 754, 755, 756,

767 a, 57 b, 757 6, 755, 75g, 7650, 763,

„64, 765 a, 765 b, eingetragen am 15. Ja⸗

nuar 1914.

Nr. 2117. Jakob Scharrenbroich jr., Cöln, angemeldet am 30. Dezember 1913, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, Wollwattierungsstoff Primus“, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrlst zwei Jahre, eingetragen am 15. Januar 1914.

Nr. 2118. Schulze Co., Cölu⸗ Ehrenfeld, angemeldet am 14. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, Goldleistenverzierungen, Geschäfts nummern 766, 767 a, 767 b, 767 c, 769. 770, 772, 773, 774 a, 774 b, 775, 776, 778, Ecken: 104, 105, 10662 und b, 107, 108, 109, 110, 111 a und b, 112, 113, 114, Mlttel⸗ stück 111, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 17. Januar 1914.

Nr. 2119. Schulze C Co., Cöln⸗ Ehrenfeld, angemeldet am 14. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, Goldleistenprofile, Geschäfte nummern 389 5b m / m. 389 80m / m, 389 105m /m, 396, 397, 398, 399 / 60m / m, 399 / 80m i m, 400, 401, 402, 403 620m /m. 403/25 m / m, 404, 405, 407 / 30m / m, 407/50 m / m, 408, 409, 410, 411, 412/10 mm, 412/12 m / m, 412 15 m/ m, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 421, 425, 426, 437, 4238, 429, 450, 431, 455, 453, 434, 456, 457, 418, 4495, 450, 452, 453, für die Zusammenstellung des Profils und der Verzierung, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, einge⸗ tragen am 17. Januar 1914.

Nr. 2120. Gebrüder Stollwerck, Aktiengesellschaft. Cÿln. am 20. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, ein 63 em längliches, 2 em breites viereckiges Päckchen in Stannsol⸗ umhüllung, enthaltend Pfefferminzpastlllen in vierecklger Form, dieses Päckchen ist über der Stanniolumhüllung äußerlich mit einer Papterumhüllung, welche au den äußeren Umrissen breiten Golddruck und innerhalb des letzteren einen violettfarbigen Grund aufweist, mit der Bezeichnung Gold.

das Musterregister

Die Summe, bis zu welcher jedes Mit⸗

wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind und

festgestellt.

glied für die Verbindlichkeiten der Ge—

anteile erwerben. Der Vorstand besteht ! Pfefferminzpastillen ufw. in Golddruck

angemeldet

Nr. 2124. Werner Brendt, Kauf mann, Cöln, angemeldet am 29. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, Herdscheuerbrikett, Geschästznummer 4 Hastisches Erzeugnis, Schutzfrist dre Jahre, eingetragen am 30. Januar 1914.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Colmar, Els. 106048 In das Musterregisser Band t eingetragen:

Nr. 236. Moritz Bloch in Ingers⸗ heim, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster Putztücherstoff aus Bwollgarn, Fabriknummer M. B. 441, angemeldet am 28. Januar 1914. Nachmittags 3 20 Uhr, Muster für Flächenerzeugnis möit einer Schutzfrist von dret Jahren.

Colmar, den 29. Fanuar 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

IImenau. (106049 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 542. Firma Galluba und Hoff mann in Ilmenau, 1 Umschlag, ver— schlossen, enthaltend 40 Stück photo. graphische Abbildungen von ein-, mehr— farbig oder vergoldeten Gegenständen in jeder Größe, in jeder Ausführung und in jeglichem Material, Fabrlknummern b941 6, 5949 / 0, 5957, 5961 / 64, 5968 / 74, 5983, 5984, 5987, 5993 97, go0s / lz, 9079023, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 543. Gebr. stöchert in Ilmenau, 1Umschlag, verschlossen, enthaltend 4 Stück Etuis für ärztliche Thermometer, Fabrik nummern 1355, 1356, 1357 und 1358, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz, frist 9 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Ilmenau, den 13. Februar 1914. Gioßherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.

Schwelm. l106051 In unser Musterreglster ist eingetragen: Nr. 1108. Firma Schmidt E Co.

Metallwarenfabrik, G. m. b. S. in

Schmelm, 1 dreimal versiegeltes Paket,

enthaltend 1 Muster von Metall.

Schlüssel⸗ oder Griffschild mit der Ge—

schästsnummer 7802, 4 Zeichnungen von

Mustern von Metallgardinenhaltern mit

den GeschäftJnummern 201, 202, 203. 204

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 10. Januar 1914, Vor—⸗ mittags 9,59 Uhr.

Nr. 1109 Firma Alb. GE. Henkels

in Langerfeld, 1 zweimal versiegelter

Umschlag, enthaltend 3 Muster, Proben

von Spitzenartikeln, mit den Artikeln 1299,

1300 1301, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 914,

Vormittags 11,50 Uhr.

Nr. 1110. Firma Gevelsberger Herd⸗ und Ofenfabrik W. Krefft Akt. Ges. in Genelsberg, 1 fünfmal versiegelter Umschlag, enthaltend? Muster bon Herd⸗ bordüren bezw. Dekors, Nin. 4110, 4111, 41129, 4113, 4114, 4115 und 4115 a, plastische Erzeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1914, Vor⸗ mittags 9g, 10 Uhr.

Nr. 1111. Firma Mann . Rein⸗ hard in Langerfeld, 1 sechsmal ver— siegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Gürtelband⸗ und Krawatten mit der Geschäfts nummer 0269, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. Januar 1914, Nachmitiags 5. 30 Uhr

Nr. 1112. Firma Alb. Æ G. Henkels

in Langerfeld, 1 dreimal versiegeltes

Kuvert, enthaltend 43 Muster von Spitzen

artikeln mit den Artikelnummern 143571,

2, 5. 4, 1436/1, 2, 3, 4, 14371, 2, 3, 4,

1438s1, 2, 3, 4, 1435/1, 2, 3, 4, 1440/1,

2. 5. 4, 1441/1, 2, 3, 4, 1442/1, 2, 3, 4,

1443/1, 2, 3. 4, 1444/1, 2, 3, 4, 1445/1,

2 3, 4, 144611, 2, 3, d, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

14. Januar 1914, Nachmittags 5.20 Uhr. Nr. 1115. Firma Alb. Æ G. Henkels

Rechtsanwalt Dr. Brandis An meldefrist bis zum 1. Gläubigerveisammlung EL OH4, B

Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtegericht in Ahaus. Ham be. 105843 Das K. : über das Vermögen der offenen Sandels⸗ gesellschaft, Firma Engelhart Co., mechanische Schäftefabrik, in Bam berg am 14. Februar 1914, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt K. Justizrat Bornschlegel in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Fonturs forderungen bis 14. März 1914 einschließlich. Termin zur Wahk eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschussßß am 169. März 1914, Vormittags A1 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 289. Mär 1914, Bormittags 93 Uhr, je im Sitzungßsaal Nr. 82 des Zentraljusttz— gebäudes.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz.

Eockum. 106042 Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1914 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Hagedorn zu Beckum ist heute, Vor— mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bomke in Beckum. Anmeldefrist bis 5. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin den RA3. März 1914, Vorm. 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 5. März 1914. Beckum, den 14. Februar 1914. Königliches AÄmtsgericht.

E exrlin. (105801 Ueber den Nachlaß des am I9. De⸗ zember 1913 verstorbenen Kaufmanns Rudolf Friedrich Gustav Pieper, zu. letzt wohnhaft in Berlin, Markarafen⸗ stiaße 19, ist heute, Vormittags 113 Uhr, bor dem Königlichen Amtegericht Berlin— Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkurg forderungen bis 27. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 5. März E9EA, Vormittags A6 Uhr. Prü⸗ fungstermin am D3. April 1914, Vormittags 10 uhr, im Gerichts. gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. März 1914. Berlin, den 13. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts Berlin Mitte. Abteilung 164.

Eischweiler, Els. lob82d4] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Firma Karl Voeickel Witwe und Söhne zu Bischweiler bestehbenden offenen Handelsgesellschaft, Schlosserei nud mechanische Drahtwarenfabrik ist am 12. Februar 1914, Nachmittags hz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Franck, Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 12. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, allgemeiner Prüfungstermin und Ver⸗ handlung und Abstimmung über einen Zwangs vergleichsvorschlag der Gemein. schuldnerin am 20. März 1814, Vormittags 10 uhr, in Saal 6. Offener Arrest ist angeordnet.

Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler,

KBormn, Hy. Leiprig. (105828 Ueber das Vermögen der Frau Genrtette Anna verehel. König, geb. Meyner, Inhaberin eines Zigarrengeschäfrs in Borna, Bahnbofstraße l, wird heute, am 14. Februar 1914, Nachmittags z7 ihr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkurs⸗

in Langerfeid, 1 dreimal versiegeltes

derfahren eröffnet worden. Verwalter: in Ahaus. April 1914. Erste 1. 26 ö März Vormittags 1 Uhr, an der Berichtsstelle zu Ahaus, Simmer 6 . Prüfungstermin am 8. Äiyril 1914, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Nur, IV wurde 1914.

Amtsgericht Bamberg hat

. April E914, LE3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Februar 1914. Deffau, den 14. Februar 1914. Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

PDortmun di. (lobs 16]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Rein⸗ hold Bülle & Co., Dortmund.

Warnecke zu Dortmund, Gyurler= straße 36, ist heute nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröff net. Verwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Vort— mund, Münsterstraße J. Sffener Frrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1914. Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte bis zum 4. März 1914 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am EZ. März 9I4, Vor mittags A0 Uhr, Zimmer Nr. 103. Dortmund, den 15. Februar 1914. Köntgliches Amtsgericht.

DProsden.

beschränkter Haftung“ in Dresden, Gröbelstr. 20, die die Herstellung und den. Vertrieb künstlicher Blumen und Blätter und ähnlicher Artikel betreibt, wird heute, am 14. Februar 1914, Nach⸗ mittags g1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtz anwalt Dr. Meding in Dresden, Ringstr. 25. Anmeldefrist bis jum 6. März 1914 Wahl- und Prüfungstermin: 17. März E 9ER4, Vormittags 10 Uhr. Offene 6. mit Anzeigepflicht blz zum 6. Mär;

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Hülkeen. Konkurseröffnung. 106820 Ueber das Vermögen des Schloffers und Eisenwarenhändlers Wilhelm Bollmann zu Brüggen ist am 14. Fe⸗ hruar 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Brücker in Dülken. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. März 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mär E9EA, Vormittags AO uhr, und all= gemeiner Prüfungstermin am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle.

Dülken, den 14. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

PDurlach. 1065835 Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Jakob Zucker in Durlach wurde heute, am 13. Februar 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, da der Gemelnschuldner die Zah⸗ lungen eingestellt und ein Gläubiger die Eröffnung des Konkurses beantragt hat. Der Gemeinschuldner hat seine Zahlungs- unfähigkeit eingeräumt. Konkurgderwalter: Rechtganwalt Dr. Weill in Durlach. Anmeldefrist; 31. Marz 1914, Prüfungs⸗ ö, ö . 6 1914, orm. ix, offener Arrest und An⸗ zeigeftist: 31. März 1914. Durlach, den 13. Februar 1914. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichte.

EIbergeld. 105782 Ueber das Vermögen des ohe , Heinrich Klees jr. in Elberfeld. Wil, singstraße 30, ist heute, am 12. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Ron kursberfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Haugmann in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 7. März 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Ble erste Gläubigerversammlung und die Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen findet am 9. März RE91I EI, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter zeschneten . eier in ö . ö 587, att. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1914. , .

verwalter: Hert Rechtsanwalt Dr. Böttger

Vormittags

(105841 Ueber das Vermögen der Gesellschaft 3 „Sermann Thalheim Gesellschaft mit

me

An

26

Wa stell

Dr.

fr ist

mit

und

Neu 1914

lung

Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin

Königl. Amisgerichi zu Clberfelb. Abt. I3.

22.

Hamburg, Rat Nachmittags 3 Verwalter: Woldemar Möller, Offener Arrest mit Anzei 10. März d. Is. einschlleßn 5. ö April d. Is. einschließlich. . 7. e 941 ö n

alleiniger Inhaber Kaufmann Julius d ,,, Prüfungstermin Vorm. EO Uhr. e ,,

Fohannisburg, Ostpr. Ueber das Vermögen des Kürschner'

burg ist heute, Mittags 12 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kurgverwalter ist der Kaufmann Buchsteiner in Johannisburg ernann versammlung und all termin am 14. mittags AO Uhr.

Johannisburg, den 14 Februar 1914.

Landsberg, Lech. Das K. über das Johann Meyer in Landsberg am 13. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr

Konkursverwalter: Rechtganwalt Dr. Rath in Landsberg. Frist zur rungen bis 5. März 1914.

allgemeiner den E 3. 2 Uhr. Gerlchtsschrelberel des K. Amtsgerichts.

Landsberg, Warthe.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vichard Bürger in Landsberg a. W., Inbabert der ebendg, ist am 14 Februar 1914, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags, der Konkurg sz eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Max Behne in Landaberg a. W. Anmel defrist bis zum erste Gläubigersammlung am 24. bruar 1914, IO Uhr Vormittags, allgemeiner Prafungstermin am 1. März ERA, A0 uhr Vormittags; offener Arrest ist an acordnet mit Anzeigepflicht bis zum rn, , a. W., den 14. Februar

Leipzig. Ueber den Nachlaß deg Spezialarztes

Gautz ch, 13. Februar 1914, Vormittags 111 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Verwaster: Rechtsanwalt Harich in Leipzig. Anmelde⸗

Prüfungstermin am Ü 4. März 1914. Vormittags ER Uhr.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 13. Februar 1914.

Neustadt, Kadenm. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

haber der Firma Karl Kohler Uhren. fabrik und Apparatebauanstalt, in stadt in Baden ist am 14. Februar V Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren verwalter ist Kaufmann Karl Muller in Neustadt. 20. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗

Akttengesellschaft, Geschäftslokal früher: hausstraße 14, wird heute,

Uhr, Konkurg eröffnet. beeidigter Bücherrepsfor P. Jungfernstieg 40. efrist bis zum ich. Anmelde⸗

Vorm. 1 Uhr. Allgemeinen d. IZ. Mai d. J.,

den 13. Februar 1914. as Amtsggeritcht. Abteilung für Konkurssachen.

1065784 isters Max Teichert in Johannis-

Mär jeigepflicht bis zum 6. März 1914.

Könialiches Amtsgericht. N4 / 14.

en loss 15) Amtegericht Landsberg hat Vermögen des Bäckermeisters

Minuten, den Konkurs eröffnet.

Offener Arrest ist erlassen. Anmeldung der Konkursforde— . Termin zur hl eines anderen Verwalters und Be— ung, eines Gläubigerausschusses sowie Prüfungstermin am Freitag, März I9RA, Nachmittage

: 105787 Konkurs ner fahren.

Firma Weinschroeter

7. März 1914

Fe⸗

7. März 1914.

Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

105846

Dermann Max Otto Brandt in Ring 22, wird heute, am

bis zum 5. März 1914. Wahl und

Offener Arrest Anzeigefrist bis zum 12. Marz .

105832 Fabrikanten starl Kohler. In=

erẽffnet worden. Konkurs.

Anmeldefrist bis zum Mittwoch. den LR. März 1914,

Algemelner am Mittwoch, den

. Erste Gläubiger⸗ gemeiner Prüfungs⸗ 19H, Vor⸗ Offener Arrest und

Verrn Regierungspräͤsidenten in Düssel⸗ dorf) wird heute, am 11. Februar 1914, Vormittags 193 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Karrenberg in Rheydt wird zum Kon⸗ kurs berwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird jur Beschlußfassung über die Zei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl ines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 3 132 der Konkurt ordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den A6. März 16k. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte, Zimmer 20, Termin an- beraumt. Allen n, welche eine zur Tonkursmasse gehörige Sache im Besitz bdaben oder zur Konkurtmasse etwa schuldig en wird aufgegeben, nichts an den Gemein. chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, guch die Verpflichtung auferlegt, von deni Besitz der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mãrz 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht in Rheydt.

Seligenstadt, HMessem. 105836] Nonkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Martus Maher und das Vermögen deren Alleininhabers Hermann Mayer zu Seligenstadt wurde heute, am 13 Februar 1914, Nachmittags 6 Uhr, das. Konkureerfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Auguft Nuß in Seligenstadt ist zum Konkursberwalter ernannt. An⸗ melde frist und offener Arrest bis zum 7. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am G6. März 1914, Vormittags EO Uhr. und allgemelner Prüfungstermin am 27. März 1912, Vormittags LOG Muhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Selig enstadt, den 15. Februar 1914. Großherzogl. Hess. Amtsgerscht.

Trier. Stonfursersffnung. 105849 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fer diuand Fiehl in Trier. Hosenstraße Nr. 15, ist am 14. Febuar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Peter Sieber in. Trier. Offener Ärrest mit Anzeigefilst bis zum 6. Mär; 1914; Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. März I9RE4. Borm. II Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 34.

Trier, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.

Waldsee, Württ. 105842 Ueber das Vermögen des Johann Georg Schöb, Taglöhners in Gais— beuren, und seiner Chefrau Maria Auna Schöb, geb. Buck, daselbst, ist am 13. Februar 1914, Nachmittags 5 ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichte notar Strobel in Waldsee. Offener Arrest mit Anzelge⸗ und Aumeldefrtst bis 4. März 1914. Eiste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfunastermin am Freitag, ven E32. März 1914. Vormittags ü0o uhr. Waldsee, den 13. Februar 1914.

Der Gerichte schrelber des A9l. Amtegerichtz. Wattenscheid. 1065808 Ueber das Vermögen des gtaufmanns und Ayothekers Karl Gerhardt in Watte nscheid ist am 11. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. erwalter; Kaufmann Dyckerhoff in Wattenscheid. Anmeldefrist bis zum 7. März 1914 Erste Gläubiger versammlung am 7: März 1914, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1914, Vormittags 10 uhr. Offener ö mit Anzeigefrist bis zum 7. März Wattenscheid. den 11. Februar 1914.

April A914, Vormittags

Königliches Amtsgericht.