1914 / 42 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage

Freyburg, Vustrut (l063 * ; 43] wird auf die Stammeinl s In unser Firmenregister ist bent? ie, Stammeinlage des Ftauf⸗ Abt. A Band 17 O8. 38. Firma l * Liman mik Sitz i ĩ in gan ; E Liman mit Sitz in Berlin, Zweig⸗Dle Gesell s 4. R der Maurermessier Mar Richter ag eg in ann 5 „Ferdingnd stern ! in Meckesheim niederlassung hier: Die g r een, , ne. . 9 * Mibaher der Firma C. II. Richter angerechnet. . . t. ber Ferdinand Kern, Kauf. iasfung in Königsberg . Pr. it auf. mehrere Gesche nher ene t ö ö n , i rn ö gehoben und die . hier gelöscht. jeder einzelne Geschäftẽführer zur Vat ö . , 2 **. en 14. Februar 1914. In Ahteilung unter . 275 die tretung der Gesellschaft berechtigt. W . . den 19. Februar 1914. Die Bekanntmachungen der Gesenschaft . . . gr e, m , n. nigliches Amtsgericht. erfolgen durch den Deutschen Neichs · , ö . ö 106349 . . Haftung mit Sitz in von ihm unter der Firma Koch Mann 16 a . . . K . ir. 35 ö e . ö h; 3. . 463 , a . . Q „”43*2113 644 Den ge, , enn, hie H, ma , , , ,, , , ,. 2 K H 3 . , n . in Herne eingetragen aus dem zurzeit im Konkurse befindlichen des zu dem Geschäft bisher gehotzgs patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel =. ? n, ,, ,,, fdr, d, , n, n, d,, ef, ,. i vn Crust Erratutan n, of een, ; zu Hagen eingetragen . . ö nahme aller Grundstüche, Betrieb Kceditoren des Geschäfts mit dem Recht t J 18 t 6 k , ier . . . un Konigliches Amtegericht. k e. . , e,, er , * en ü 2 Cn e reg er 6 * En E EJ 3 (Nr. 42 B.) Ern ratmann und Emil j 4 i h . . ; tim ö ; . ' tratmnann in Geffenkirch Der Yankdirektor Otto Jaeger ju Mor. Sandelsregister btr. 1059351 dem Zimmermeister Mar Gerschmann ge⸗ 1. Jul i913 gemachten Geschäfte geit ,, 1 = 11. Februar 1914 , Wetter ist aus dem Vorstande ausge; L. -Volksbazar Margarete Röhl“ hörigen Fahrilgrundstücken; als für Rechnung der neuen r elssen jr Sab fert g 86. * 1 erf g. 3 e hr gen , 8 W. w. Seru gs? hre mn, re nnd n,, . worden: schieden. n Misuchberg: Inhah rin Frl. Margarete N Y. Altftadtische Pelswiese, I Plaß gemacht; Die Bekanntmachungen der ht. Nlbcimftraßs Zz, bezogen Herden, i gn en, e , , ge dagen 9 Paul, Ie r un ,,, . , k ö. i, d e , e. . 1. J. . Urma lautet jeßt: Emil Stratmann I mtsgericht. urz⸗, Weiß und Wollwaren * Altitaztische wolzwiesen. Platz Zu der Firma Ed. Plaite Sühne ist FReschaft au 9 ĩ ; ü . ——— 2 96 wi ö Nr. 6. und 7 nebst H . : Heschäft auf den Kaufmann Wilhelm Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Rating em. loß381] Senneidemühn. 196393 . e, ,, ö si, , . Ir we, . n nebst Holzstellen 245 , , , , e Handelsregister. Rosenkranz in Rheydt übergegangen ist, Gesellschaften Frau Anna Hartwig, geb. Bekanntmachung. In das Handelsregister A zul 236 1 ö f äist als llososa] und daß die Firma jeßt, lautet; J. W. Milde; und Frau Hulda Weidemann, geb, . In unser Handelsregister B ist heute die Firma Paul Thümmeji in Schneide. Mutschler, und zwar ein jeder für sich bei der unter Nummer 45 eingetragenen mühl, Inhaber: Juweller Paul Thümmel

Emil. Stratmann zu Gelsen k t Eint i Sreattter . ö Helsen kirchen ist Eintragungen in das Handelsregister⸗ A.-G. Thiersheim: Offene Handel gese 3) Altstädtische Holzstellen Nr. 222 Gesellschafter in die offene Handels gesell⸗ em, ae . Brinch Sohne Rach solger W. JRoscn-

, eu eingetragene Firmen. ; allein, berechtigt Firma „Eisenwerk Ratin ; . gen, Gesell⸗ dortselbst, eingetragen.

alleiniger Inhaber der Firma. 1914. F is 2 . Johannes . e en JJ lie e ei ing leichartigen Unt kel li zatbid, Gesellsch te irn . . orf ö Inhaber: oschen. imd I u an gleichartigen nter⸗ . zie z n rz 7 . . ö Pat i e aft mit eas 2 ; ö. ö * 66 ö , n , ,, i n de gn ö. ö ö * e , nr mich Gun, gn Yrnch . , , in . , . . i,, 36 , mit beschränkter Daftung in Schneidemühl, den 13. Februar 1914. , mann, zu Ham hung. 13. Til. I9l3 haben Fabrikant Hermann schäftsbetriebe der Firnig Max, Gerfch. Tenne und alg deren asseiniger Inhaber Der Ge ell che te vertrag jst am 15. Za . . 9 63 e , , n. 2 wih e Tg rl . 3379 5 Ja y, ,, war und 12 Fehruar 1314 ageschloßsen. Kaufmann Wilhelm Rosenkranz ausge⸗ y Handelregister B . nuar 1914 ist der 4 des Gesellschasts.⸗ , ist ,,

Sandelsregifter A des Köni D . chloss glichen * . 6 * i Amts ate ; zu Gelsenr m, F Roggenbuck Söhne. Der Gesell⸗ Müller in Selb, pens. Rittmeisser Paul mann begründeten Verbindlichkeiten ist der Fabrikant einrich Wallenstein zu Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ Akti sch utsch⸗ Am ĩ ; schlofen. bes der Aktiengesellschast Deutsch⸗Ameri⸗ vertrags geändert worden, Firma „Look Smart Belt Company“

Unter Nr gan ift am 13. Februar 114 schafter J. F. C. Roggenbnuck ist aus Herckenkamp in Zehlendorf und K. Major K asc Lennep. Besellschaftsvertrag ist am Lennep, den 3. Februar 1914. weitung der Erfindung des Dr. Aub ö j 7 ye Die Prokura der Ehefrau Dr. Hermann kanische Petroleum Gefellschaft in Ratingen, den 7. Februar 1914. ait l vefchruntter Vastung Tun ng

Ai ine inf atneen, dösnr, , feet uche, er gl g, Fel n de, ede 28. Januar 1914 geschlossen. Königliches Amtsgericht. Wanne für elektrische Bäder“ (Patent⸗ ; 2 ; ch k ö an, . , , HDamburg, Zweigniederlasfung in Königliches Amtsgericht. wegen elch. . en Uebergang Posen, eingetragen worden; Rheine, westt. 106383) Schwerin (Meckl.). den 13 Febr. 1914.

And sis deren rhgker Pänftngnn drnst öl die, Cell, wird, don den dies Forli abe samt Fi R nader Kaum nst fe me, , , . n mt Firma pacht⸗ 5 * E g ; , in Gelsenkirchen ein gettagel . unter un⸗ weise zur Weiterführung in eg, Zwei Geschäfts führer gemeinschaftlich ident. Stammkapital: 50 000 M. Hier⸗ ö. J , 1 , Ie e e ene e Penner . *r . , . , ö r Maz ewll aben auf mit einem e ertretungs⸗ 1 . . ahl Aub, Spezjalarzt in München, seine vor— * ; . Die bem Dr. jur. Anton Bernhar ekanntmachung. roßherzogliches Amtegericht. GelsenRk ir ehem. io6zas) e T n fe ft at ae ,. Gesellschafts vertretung und Firmen zeichnung . . ; . . In unser Handelsregister . Nr. 61 is heseichnetes Erfindung mit den Ansprüchen J k 1914. Friedrich Theodor Prosper Heyl erteilte In unser Handelsregister Abt. B ist bei der n ; . dann r laregiser n Des Kãniglichen Bley mit Aktiven und Paffiben iber. berichtet die Prokura des . M elt sihier sind JZimmermeister . . Aug. Dre ler einge unf Erteilung bon Patent und Muster— dr=· · / / Prokura ist erloschen, unter dir. eingetragenen offenen Handels- Bei der in unserem Handel register mtsgerichts zu Gelsenklechen. nommen worden und wird von ihm Müller ist als gegenstandslos erloschen, wäh⸗ . Berschmann und Kaufniann . Wil— e en ie Firma ist gon der Erbin des söctz im In. und Auslande zum An. Oelde. Bekauntmnachfng, 0667! Posen, den 11. Februar 1816. gesellschast Gebre Windhngff. Motoren . Abt. B unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ Unter Nr. 168 ist am 14. Februar 1914 unter unveränderter Firma foriges. ht rend die des Kaufmanns Emil Mundel in Elm Gerschmann in Königsberg i. Pr. lugust Drthler auf den Kaufmann Richard nahimewerte von 20 000 1M ein. Geschäftgz !. In das Handeleregister Abteilung B ist Königliches Amtsgericht. und Fahrzeugfabrik Gef. m. b. H. werkschaft der Grube Prin Friedrich dere ĩ fortgesetzt, Selb bestehen blesbt. Den Gugen Engels in Königsberg i. Pr. Wenzel in Luckenwalde übergegangen. Die ihrer: Albert Arnold, Kaufmann in heute unter Nr. 27 die Gesellschafz unter ö en zs! wa Rheine folgendes eingetragen; Die in Stegen ist heute fol 6 etragen Ereussiseh Stargard. 1063809) Prokura der Kaufleute Franz Kleffascheck worden! ) .

die Firma: „Prymas Malzraffeef ö ( . . Ge sellschaft 3 , JJ Albert Hof, den 14. Februar 1914. st Gesamtprokurg dahin ertellt, daß er in Firma lautet fortan: Aug. Dreßler Ninchen. der Firma „Bad Waldliesborn, Gesell⸗ a,, ,. tung / n Gelsentir chi , . ö Di ge, ö. R. Amtsgericht. Gemeinschaft mit einem Geschaäftsführer Rachf. Der Uebergang der im Geschãfte Karl Büchs. Sitz München. In⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit In unser Handelsregister Abteilung B und Wühelm Rother ist erloschen. Dito Meinhard, Richard Seelb ö! wyrhen. in zl. Diese offene Handels⸗ oder mit einem anderen Gesamtprokuristen begründeten Forderungen und Verbindlich haber: Antiquar Karl Büchs in München. dem Sitze in Liesborn eingetragen ist bei Rr. 10 Kleinschmidt * Co. Rheine, den 4. Februar 1914 ,, . , . Der Gesellschaftgvertrag ist am 6 Ja⸗ . 1, . den Jod, s Gesell= Hof. Handelsregister betr. 106350 bertretungsberechtigt ist. keiten auf Wenzel ist ausgeschlossen. Untiquitätengeschäft, Maximilianstr. IJ. worden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Königliches Amtsgericht. Julius Seele, . Gruben mig 16 ic rr, ; 9. a F ft r en r enen: , , , . ,., Das ö 115 000 . K 39. . ö 1914. I Pension Atlantit Gertrud C. Der Gegenstand des Unternehmens ist ö ,,. , Stargard Rheine, Westf ios 384 r n , . 8 egenftand des Unternehmens ist die Garl B , it Akten dnd ech schaft mit beschräukter Haftung“! n e Wer Gesellschafter Zimmermeister Mar önigl. Amtsgericht. Winter. Sitz Miinchen. Inhaberin: der Erwerb, die Errichtung und der heute (ingetragen worden . . ;,, n Beger Fabrikation und Verkauf von Malztaffee ilk e Hof: Gesellschaft am 5. 11 , n n Gerschmann. in Könissberg i. Pr. stellt Fensionsinhaberin Gertrud Carmen Winter Betrieb von Bädern, der Erwerb und . 2. Die Veschlüsse der Generalversamm. Beraunt machung. n m, ,, , a nb m. übernommen worden und wird von ihm . 9] ö auf. der Gesellschaft auf die Dauer ihres Be— u München. Fremde sion, Habs burger⸗ V 51 ö lung vom 15. Januar 1913, 16. Februar In unser Handelsregister ist bei der und Kaufmann Kan, Vornländer in Mül—⸗ J . Fit tge f i söiötrizen hene bee Glu tic ucktls tt,. aenenwalge.. ocz hen, Ftenderbenskon, Haböbutger. sere ebenen Left, Hebe dsh i, th ee Tees ln, neigheh ee ball alben in wlitcilttetn des Gruben. an. : mi⸗ & ö Seldis. Diese Firma ist er⸗ , jrer Hang Schimmel und Jo— Holzwiese 11 Platz Nr. 3 biz? nebft In unserem Handelgregister A ist heute Brochler & Co. Sitz München. der Betrieb aller hiermit im Zufammen. Die Auflösung der Gesellschast ist von Firma Gebr. Lindenberg Nachs Rheine vorstands bestellt Das Stamm fapitsl betragt ro C0 . Jared r Lipster. Der Ink 8 Michael Ps6hlmann“ in Hof; Polistellen zz Kis zig, 246 un is und änttt Mild sdie offen HDändelrgesel, Sonm̃nditgefelsschaft. Begtnn; 14. Fe; hang siehenden Geschsste. unte wagen gelöscht, die Gejeüschaft be, bert; fo ene grtrchfn eden: vun, Kaufmann Stanitsaus Janscki und Che. * E . . Inhaber S. J. Erloschen n Hof: Altftädtische Holistellen Rr. 227 bis 223 schaft Michaelis & Wendtlandt in hruar 1914. Gas. und ö Bas Stammkapital beträgt 100 o00 MS. steht noch. Die Firma. ehr. Lin zen berg Nachf. Königliches Amtegericht. frau Kausmann Johann Skrahnrski bringen . fie W e, Tdnst 13 ze. Hof, den 16. Februar 191 nebft dem darauf befindlichen Sägewerk Luckenwalde nach Beendigung der Liu, chäft, zrlenzestr. Io. Perfönlichᷓ baftende Zum Geschästgfüthrer ist ker Kaufmann . ö6. Geschäftsführer sind: Maschinen, Rheine sst uf Fräultin Rosa, semfi in Sonderhurk- los396] 3 Skrahure ĩ 66 en; das. Geschäft wird von Rosalie in . , n und allen darauf befindlichen zum Pe- dation gelöscht. Hesellschafterln;. Anna Margaretha Wilhel⸗ Friedrich Raab zu Hamburg bestellt. führer. Johann. Kleinschmidt jun. in Rheine übergegangen. Dieseibe ist alleinige In das hiesige Handelsregister Ab⸗ 6 n Schlachta und Frau Rosalte Bielaszewski, Inhaberin der Firma. teilung A ift heute bei Nr. 53, der

das bisher zu Gessenkirchen unter der Firma Lins i . ?

. Ig sen kirchen unter zipsker Witwe, geb. Wohlaue R. Amtsgericht. ciebe des Geschüftz erfotbe ichen G ?) en 12. Februe e, Ha, danf ; ,, , r , J ; . ke e, de gt, rs schäft (Malzkaffeefabrsk und Großhandel gesetzt. ö tt; . lioßssn n e n g,. rt, nebst allen darauf Kontgl. Amtsgericht. München. Ein Kommanditist. 1912 festgestellt und durch Gesellschafts. geb. Felchneromelt, an Cersß. Königliches Amtsgericht. Firma Eduard Holst in Sonderburg, in Kurzwaren und Gewürien) mit allen Fritz Weberstedt. Mise Finn ist 6 Ganß is? ten kes Köni . befindlich n ihm gehörigen, einen Bestand— ) Therese Kugler. Sitz München. versammlungsbeschluß vom 15. Januar Amtsgericht Pr. Stargard, glied Amtader cht. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Aktipen und Passtven nach dem Sand . 2 Firma ist er⸗ Anm ,. 3 . . ö 9 teil ö. Grundstücke bildenden. Maschinen Lübhbenam. 106821n Inhaberin: Gastwirtswitwe Therese Kugler 1914 abgeändert. Dle Gesellschaft wird den 9. Februar 1914. Rietberg. 106386 Sonderburg, den 7. Februar 1914. der Inventur und Bilanz vom z e' ; ö . göberg i. Br. und Einrichtungen zur Verfügung, wo⸗ In unser Handelsregister Abt. * i München. Wohnungseinrichtungsgeschäft, durch einen oder mehrere Geschäftsführer R adolrrzenl lobt] „In unser Handelsregister Abtetlung A Köniz liches Amtsgericht. Abt. 2. zember 198153, weiche ein Rein hermögen Ton Paul Levy. 8 ist erteilt ing . J Reßen die Sesellschaft verpflichtet ist, für heute unter NM. 38 Spreewald. Bua Rumfordstr. 8. vertreten. Sind mehrere Geschäftssührer Handels re ister ist am 13. Februar 1914 unter Nr. 24 Sonderhurz los 397 . , 9 ni g, den ie en an Otto Levn und ibn! pi end fin In Abt lun * . K ö ,. handlung G. Brüuchmann⸗ al setz ig , . so wird sie durch 2 Geschäftsführer In das H ,, 3 D. 3. 24 ist die e,. 4 nn , Chemisch.⸗ In das hiesige Handeleregsster ist he 4 ? weslel scharttern, wie sie erklären, bekannt , . Garner, . 6 . . alten der Grunde f . h 4 ) Münchener Feigenkaffee Fabeik, vertreten. , g,. . gien elsab e Technische abrik Juhaber Josef auf Seite 236 tt . ist, mit allen in dieser Inventur und Bilanz J Harre erteilte Pro— Hr e nen ge k stück zu tragen und alle erforderlichen . Gmmg Gesellschaft mit beschrüäntter Haftung Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ö . e , , , stuper in Rietberg âs alten 2. , ,, . . gige fübrten Venmögenggegensländen und kura ist erkoschen. ** . tung Gaidies k. ö *. , auf ihre Kosten ausführen zu Bruchmann, geb. Klepsch, Libbenan.“ Liquidation, Sitz München. LiJui, erfelgen im Neichsanziger. in i,, ,,,, als deren, Inaker der. Rentner Josef deten Jnhaber der . Vlktor Pam siden in die Gesellschaft ern. August 2Jarfchau. Die an H. J. Hey Königsberg i. Pr. Ter 6m fe fte! . dieser Sache . Lübbenau, den 7. Februar 1914. tot, (Eduard Stadler gelöscht. Neu. Oelde, den 11. Februar 1è914. Rickelsha fen. Gegenftand des Unter. Kuper in tier berg eingetragen worden. Sduard Birkedal in Son berburg einge— 3 , , , Per bertrgz ist kan ig. Jahr' fo al, zs Höß J . Köntgliches Amtsgericht. II ,, 3 nekmens ist die käufliche Erwerbung und Amisgericht Mtietterg. tragen worden.

Gelsen imb n nmit . 3. . schh len, senschaft ist nach Maßgah ö Sin meinlsg bes Mar Ge f wenn gh ö . Gesellschaft ö . ch ö 2. 8 . . ö . . ö . de e del, 1 nn n n, 8 . . , . 12 46, 1 an John Heinrich Max Gross . Dig Gesellschaft ist nach Maßgabe des dadurch gedeckt. ö ; . k . h ekanutmachung. Vereinigte Ziegelfabriken Thayngen, Hofen, etanntmachung. iches Amtagerlcht. . ee mann g traben in und Ernst Reymundus Carl Hebenstreit. 5 1 Abs. 3, K dieses Vertrages Tin tbar. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— CLiudlens eheoi d. (106353 , , , , . . In unser Handelsregister wurde eingetragen Rickelshausen, Zündel u. Ce betrtehenen Im Handelsregister A ist heute ein. Steele. ö Ulos 398] Die Ger f bam n e, ö ö. . hetelllgt S. Wis zt X Eo. Das Geschäft ist von Gegenstand des Unternehmens ist Han. folgen durch den Reichsanzeiger . Betanntmachng. 4 . ig ö 3 a. . ung unter Afs76 zur Firma Offenbacher Ziegeleien, einschlleßlich des Kalkwerks in getragen: In unser Handel tzregister Abt. B ist mit allen Aktiven n n ö ö Johann Heinrich August Först, Kauf⸗ del mit Nahrungsmitteln aller Art und K i' nn tnser Handelsrelter 4. Nr. 6; ben m ee, ere, rech abe g eee e nnn, , , n,, n e, ,, n,, der Indentur und Bilan ö ö e,, . Hamburg, übernommen worden verwandten Artikeln. Das Stam:nkapital!⸗⸗ . ebene e der offengh antes ella , Heer il . Reich Goldmann Co. zu Offenbach 1 100 0900 Franks, eingeteilt in 2200 voll Braun Nachf., Rosenberg, Westpr. Freisenbruch domiztllerten Gewerk- zember 1913 zum Yreise ng er und wird von ihm unter unveränderter beträgt 30 000 „6. Geschäftsführer sind Königshütte, O. 8. liosgz6 Gebr. WMäste zun *iden scheld einge . Wc ef sch? Fohlen Daubelggesen. g. m, Henn,, de, ws ift dle offene inhahlie und, anf den Ihhcher att; nebel Finn hn f, ,,, ,,, . on benen ge n r seill 96 i , Firma fertge etz. zie Kaufleute Oscar Tamm und Heinrich Vandelßregißer . Nr. s0ot, betreffend tragen; Die (öesellschalt ist. durcb den schuft· Gesesischaft im it , DanzelegsseUschaft aufgelöst worden und Aktien, zum, Nominalwert von, je boo narnstt in Rosenberg, Westpr) ist er, tracht Tieftzau eingetragen worden, daß Stan e laus Jani ch 5 er aufmann R ezüglich des Först ist durch einen Gaidies in Königsberg i. Pr. Be Firma. Partie und Restehaus od, des Gesellschafters. Möbel händler , )! 1 München Gr th ufer der Gesellschafter Carl Febse zu Offenbach Frankz; die Gründer der Gesellschaft sind: loschen. Louis Harz, August Waldthausen, August hg. q, 6 an oh zh. sen ircken und Vermerk guf eine am 19. Januar 1511 . Ver Gesenlschafter Karifmann Heinrich Rathan Tau, Beuthen S. E. mit Gatl Wüste, zu Liden scheid ausge löst. Der ah 19, , wr , . fts a. M. ausgeschichen, Das Geschäst wird G6. Homberger, Th. Schaefl, J. Fischer, J Rr. I: Die Firma Otto Jablo. Haniel auß dem Vorstand alegeschteden . Err rdf . fe ann erfolgte Eintragung in das Güterrechts— Gaizies in Königsberg i. Pr. bringt in einer Zwelgniederlassung in König shntte bisherige Hese l chafter Möbel hãn dier . Penn gene e e ar ate abrit von dem Gelsellschafter Gustav Reich, Fa⸗ Max Brunner, Gugen Frey, Hermann nowsti, Rosenberg, Wr. (Inhaber und an deren Stelle getreten sind: Engel zahlen sind. Von diy n iu ö J worden. die Gesellschaft das von ihm in Königs unter Firma: Partie und Resteßaus Deinrich Wüste in Lädenscheld ist alleiniger Josef Aĩueie. Si München Peru rist: brikant zu Frankfurt a. M., als Ginzel⸗ Frey, Hermann Pfähler, H. Meier⸗Kummer, Kaufmann Otto Jablonoweéki in Rosen. bert von Raesfeld. Heinrich Endemann, preise werden . , Heinr, Schrück. Aus dieser Kommandit- berg i. Pr. betriebene Handelsgeschäft in Nathan Tau, Zweig niederlassung Inhaber der Firma. Dan,. Dan bc iz . . kaufmann fortgeführt. Dem vorgenannten Rud. Fischli, D. Türler, H. Etzeneperger, berg, Westpr.). Dem Kaufmann Paul Heinrich Kellner, Cark Klönne, Paul The ö 1. * . 1 ell schaft ist ein Kommanditist ausge- Zuckerwaren und anderen Nahrungsmitteln Königshütte. Die Firma lautet jetzt: Lüdenscheid, den 12. Februar 1914. 4 a e en Seel ien l en Fabrikanten Carl Fehse ist Einzelprokura G. Zündel, G. Wüscher, Frau Marie Jabsonowski in Rosenberg, Westpr., ist Losen, daß zum Vorsitzenden des Gruben⸗ . ani zu Alsenkirchen schieden; die Gesellschaft wird unter un, mit allen dazu gehörigen Vermögensgegen? Bartie und Restehaus Nathan Tau Rönlgliches Amtsgericht. ren,, . gärn erteilt worden. le Prokura Heimann Peyer, Rob. Schalch, Frl. Therese Zündel, Prokura erteilt. vorstandes Engelbert von Raesfeld, zu obo . 9, . ad * veränderter Tirma fortgesetzt. staͤnden und Schulden nach bent Gren Juhaber Fritz Fioczet und Pan K ö , J Fran C6. Bzhres Habicht Bd. Bey Frey, 32 ir Tb.; Die Firma Wilhelm desten, Stellherlteter Henrth Endemann . ö. Restfordarung E. Lepel. Diese offene Handelsgesell vom 1. Februar 19ig cin. Der Wert Hanczuch stönigshntte. Persöniich 89 Dr. J. X. Weiz Co. Si Offenbach a. M. den 11. Februar 1914. . Angst, A. Zündel, Frau C. Blarer, Jablonoweki, Rosenberg. Westpr. bestellt ist und daß die Prokura des Paul

ö stanislaus Janickl in schaft ist aufgelöst worden; die Liqui⸗- dieser Einlage ist auf 10 O09 6 festgesetzt haftende Gesellsckafter I) Kaufman gr Mann eim. [105945 6 r- F. *. WWeizinßer o. Sitz Großherzogliches Amtsgericht. Konrad Zündel Merkle, alle in Schaff⸗ (Inhaber Kaufmann Wilhelm Jablo⸗ Sültemeyer erloschen ist

k ö ,, ö. izt e n ist beendigt und die gin w. Die gleich. Kohe Stammeinlage ice . . 3] Kanfmnann Paul e e n. ö., Handelzregister A wurde hen , J onenbasn . slobs7 a] hausen; ene Boll in hon, Frankreich non sti in Hiosenterg. Wenpg Cterle, den 1. Fehtüar 1914.

t Jen Von de ie schen. ; ich Gaidies i . . de i oönigshüů Off and eld etragen: n 1 ; . ; 8 d Mülhausen, Elsaß; A Sche s ; h onigliche geri

Ibeftgz, Käuftgun Höhen Cchrzfl Rhe . Wulf. Diese „fene 'ich Grißtes ist gadurch set. ö , ,, , . Uluu on cen-Expedition Union Widl Bekanntmachung. /,, eoniglieg m gericht.

zus bablzmen Sumre born bös 3. Hmnegefültschtstu . aufgelhsk wolle In K . feel, leb Gcsenhhaft a an, , mn . Firn S Fingern & Wengieit, Si6 Wäünche n. Sheng Jg. unset hän delötegistet Lurde unter w . ug m ff d en, . Stętiin slossg9]

5* J, , n , PMandelsgesellschaft ist aufgelöst worden; In Abteilung B bei Nr. 224 für die 1. Februar begonnen. Zur Ver— m; Vie Heotura Dandelsaeseliscaft aurgelöst. Nunmehr 5 ̃ : i, n, . , *. 3811 . i .

i eg „can Feren Stammeinlage. Le Lianizalion ist been gt unkke'bis Fina „Berchnigte Gister. (iäses' tterung der Gchehschaff nl eder den bckten dez, Marimilian Jiolbfchid sst erlgschen. ges aft abel hege Aßch eingetragen, laß; Emil Hüährer n Thayngen; Marti Rastoch', Meek h,. (liobsss] In das Handelbregisten A ist heute bei 3h 93 s . ger n, der Rest von Firma erloschen. schaft mit beschränkter Haftung, Gesellschafter allein ermaͤchtigt. Eingetragen D. Band XII O -⸗3 I96, Firma Anna , . Oer ö chan . ü gi e shöfen. Hier in wähnen, gie, Ge ele nl hear . 9 6er. 3 w 8 fa ifmann W. Stoffregen é Gons. Aus dieser Verkauf und Handlung von Fleisch⸗ am 13. Februar 1914. z Fradl aus Tyrol in Mannheim. , K ö. 3 g. 5 Jh . , in. R. Walder in Zürich; E. Offermann Firma Boettcher und Glantz, Elektri⸗ ,, . 96 ie m, eingetragen: aue ahst röti in Gelsenkirchen bar offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ und Wurstmwaren mit Sitz in Königs⸗ Amtsgericht Königshütte Ernst Dreyer ist gestorben, das Goschäft (ellschafterin Anng. Seitz ', ben,, d, e. enter achfolger zu jn Zürich; Carl Kenngott, in Stuttgart; zitätsgesellschaft, eingetragen worden: Prokura des Dr. phil. Albert Fleisch⸗

G e für . = sellschafter Braase gusgeschieden; gleich⸗ berg i. Pr. Die Gesellschaft ist aufgel st . mit Aktiven und Passiven und samt der ie, singetetener Seselllckaster Di. Fritz Often bach a, M., . ht. Frey, in Luterbach b. Solothurn. Die Dem Faufmann Carl Oberländer zu hacker ist erloschen.

St . übrer. find, der, Jaufmann L(itig ist Guftab. Hernlann WMüän ichen, Die Firn ist erloschen! alt nt ausgelost. Firma auf seine Witwe Anna geb. Fradl Sphülein; Kaufmann in München, Offenbach a. M., den 14 Februar 1914 Gründer haben alle Aktien überngmmen Rostock ist Prokura erteilt. Stettin, den 11. Februar 1914. k . der Kaufmann Dugrtiersmann, zu Glückstadt, als Ge— Am 11. Februar 1914: KM äm ig htte, OD. S. [106177] in Mannheim als alleinige Inhaberin 1e, in. Großheroglices Umtt mt gertcht. mit Ausnahme Lon. Konrad. Zündel,. Nostock, den 14 Fehuar 1914. . mn ,, ö Ich k. 4 . ellschafter eingetreten; die Gesellschaft . In Abteilung X unter Nr. 2163 die Handel register * Nr. Il 4 eingetragen; übergegangen. . . , , Plauen, Vogt. 106376) Merkle, persönlich haftender Gesellschafter Großherjogliches Amtsgericht. Stettin. lo640o] n ker r n gres ü iel J unveränderter Firma for . 2. 6. Harpf Inh. Marie . K Karl lag Ern r her ö ; . dem , Te i. ö. . e nn , n, ,,, Rostock, Meckl. lo6389] 6 das Handelsregister A ist heute bei ö J , 8 Barpf mit Niederlassung in Königs— 28 einer, Inhaber ard Maher, Mannheim Neckarau: Die * . n , g. ö ellner in Vlauen Nr. 9! des Handels- fahriken Thayngen, Hofen u. Rickelshausen das L is e r. ZI8 (Firma. „Moritz Loewenthal“ ufer Kraefft. Nfg. Diese offene berg i. Br. unde cl J , sihrmacher und. Juweller, Firma ist erloschen. Die Prokura des 6 k registers ist heute eingetragen worden; Zündel u. Co sowie Frau Emma The— 6. ** . in . . Die 3 Gelsenkirchen. 106347 Sande lege sellschaft it aufs e er en; das rz magie gar ven hin. 1 3. Maschc inn hngt. Ber being Heier t erlzsshen, . ts ke en gesenschaft mit „.Die Gesellschaft ist aufgelöst; Emil resia Blaret, Zündel als Kommanditlstin eingetragen worden: Emma Johanna Meyer, geb. Loewenthal, Dandelsregiiter . des n zul liche da Geschift ist von dem Gesellschnster In Abteilung iz béi Rr. 2ÿzt' für die Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ I) Band XXII O.-S. 45, Firma „Hans besch . 6 9 z n vi 1 J Richard Wellner ist infolge Ablebens aus, genannter Flrina, welche nach 3 des Sie Zweigniederlassung ist zu einer in Stettin ist in das Geschäft als per⸗

Amtsgerichts zu Gelsen rieche. Höfer mit Aktiben und Passiven über⸗ Firma Ostdeutsches Baublatt, Or⸗ . , Forderungen ist bei Sänger * Coe in Seckenheim. Ge⸗ e e n en e , , geschieden; der Kaufmann Louis Gustay Statuts auf Rechnung des Ulehernah mz Dauptnsederlaffung mit dem Sitz in sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Unier tr 16g if am * Fehden, nömmen zworden und, wird von ihm gan zur Förderung der baulichen 3 . des Geschäfts durch den sellschafter siad Hang Sänger, Bäcker— Hhiint a, n 1 a e m. Wellner, jetzt in Leipzig ⸗Goblig, führt das preises der von ihnen an die Firma ab⸗ Rostock erhoben. Daz Geschäft ist ohne Die entstandens offene Handelsgesell⸗ bie Heins e ni enn, ü ü. e. Dun er unveränderter Firma fortgesetzt. Entwickelung in Sst⸗ und Wesf⸗ 4 and Muschan aut geschlossen. Der meister, Elienberg (Pfalz), und Fritz M h 9 ö to gericht ö Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma getretenen Aktiven und Passioen der ge⸗ Ftrmenänderung selbständig auf den Kauf— schaft' hat am 1. Januar 1914 begonnen. sellschaft mit veschräukter Haftung in * 2A. Homann. Ginzelprokura ift erteilt preußen, Pasen und jzommern, Ge— , un faßt ein Uhren, Gold. Welker, Kaufmann, Stckenheim. Offene ö. allein foit; die Prokura, beä Kaufmanns nannteng Konzmanditge ell chast . ohn inann Edmund Klock nann übergegangen. Stettin, den 14. Februar 1964, Gelsenkirchen elngetragen worden Iemy bie herigen Gesamtprokuristen C. sellschaft mit beschränkter Haftung un i ,,, . . Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat en enbürg. [106354] Wilhelm Johannes Nowack in Plauen blelbt Nachwährschaft an Zahlungsstatt 1358 Rostock, den 14. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Der Geselssckaflzbertrag ist anni. Ja, A. MI. . 5 . hier: Dat Konkursverfahren ist aufge⸗ misgericht Königehntte. am 1. Februar 1914 begonnen Gegen⸗ K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. bestehen. Aktien übernommen haben. Nitglieder des Großherzogliches Amtegericht. stettin. los gos] nuar 1914 geschlossen. e en G. t. . Rerpen erteilte Ge⸗ hoben. Die Firma ist gelöscht. stand des Unternehmens ist der Vertrseb In Handelgregister, Abt. f. E-F. Plauen, den 14. Fehrugr 1914. zsten Bęerwaltungzratg find: 1. Adolf i ; In das Handelsregister B ist heute bei

Gegenstand des Unternehmenz ist der samtprokura ist durch Tod erloschen. Am 12. Februar 1914: Lennep. (lohg9al verschledener Neuhelten der Bäckereibr anche. Band 1 Blatt 196 wurde am 13. Februar Das Königliche Amtsgericht. Angst, Fabrikant; 2) Max Brunner Frey, Saarlouis, lo6 390 Nr. 36 C. 6 98 ß

iner Kofontaln oh han Richard Cz. Vogel. Der Inhaber W. In Abteilung B bei Nr. 84 für di ; n , 694i] D Band XVil S. 3. 4 Db re 1914 bei der Fi brett w—— „m Kaufmann, 3) Eugen Freh-Stierlin, Pri. Im Handelsregister B Nr. 2 It beute Nr. 36 (Stettiner Ehamptte-Fabrit, Betrieb einer Kolonlaswarengroßbandlu z ö 3. 8 . g bei Nr. 84 für die Im Hondelsregister ist eingetragen? 3. 46, Firma Op ren bei der Firmg Albert Wildbrett, Pp 63 l gen. . h 2 . . * e r ni. 6 das 9 mird von Frieda Geselsschaft mit beschrãnt⸗ gtoch n ,. gere st inf n lst Obren Markomitz, Konditor in Mann⸗ bader Bavbeblattes und der Wild⸗ . . 3 genieur; 5) Konrad ü . * Cie n, ge,, 3 e,, , ; le . ö g; Auguste Louise Marie Vogel Witwe ter Saftur s 2 . 3j . Zweig heim B. 1. i3. e 3 rifatio er Chroui ö . 1 * ! 3 in Schaffhausen. er Gese to⸗ en eringenteuren helm üller 9 64 . ön betriebenen Koloniaswarengt ß han geb. Trede, z Haunhurg: ö . , ö ,, . 2 . Prokura . . eh n istn ge d h g nan gn, Baußeschüft . Ndeurrantz in Posen, , ö . 9k ö und, Louis Ältpeter ist Gesamtprokura in Stettin, sind zu Ve lan emite lehr

. ; n erter Fir n i, . , . , Hier; Wilhelm Emil Lausberg in Elberfeld ist er— 5 , k , r, ; F Inhaber Baumeister Heinrich Hintz in Vorstand ist bestellt: Theo. ertellt. bestellt; ihre Prokuren sind erloschen. Das as Stammkapital beträgt 40 000 4 ter gesetzt. ilbert Koch ist als Geschäftsführer loschen. Die F ist se R 6) Band XVII O.-S. 47, Firma „4AEn hahers und Verkauf des Geschäfts erloschen. ; worden. Zum Vorstand ist bestellt: Theo itgli Her Ransman wan ire , 4 ; 3 ö. Frau Vogel, geb. Trede, er⸗ ausgeschieden. Kaufmann Benno Sand Koch C Mann . . ö Corset gracicux. BSetth Voß ele, Den 14. Februar 1914. . . ar df 2 dor Schaefle, Ingenieur in Schaffbausen. . (len ö. 8 6. ö . JJ teilte Prokära ist erfofcken. in Berlin Schmargendorf, ift zum Ge. Daflung' iber genen aer n ; Mannheim. Zweignieder lassung. Sitz Amtsrichter Brauer. . ö . Dem Kaufmann Emil Bührer und dem önigliches Amtsgericht. 3 ; fr. . ; Nord deutsche Postkarten⸗LZautomaten- schäftsführer bestelkt. Di zun, Ge. Haftung üütergegangen und wird deshalb gn el ng . e krantz in Posen übergegangen ist. 9 Naegeli t r,, Ingenieur Karl Schmilinsly in Stettin n, ung, ö K. Zawlslewe li Ges. l e e err n n , , . ä ae ö . . . n g Tren . urn, her nenn, sloszbßs] Posen, den s. Februar 191, ö i r ihrn r erte 86 en ee, . ioo! sade det Kaufmann Const, enn mn . , [, Die Äiquidation ist beendigt und. 6. Ann 15 . 4. ö K zum k . Rürnberg e n e e n ge Cor eln! ; Auf 5 *. e n ,. 9 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ö In e,, 2 A . ᷣ—ᷣ itz e fe, 1 ö daß

; assiven g d inn t ,, . , T, kntstandengn Forderungen und PHerbind nr herg.; n ,,. beute die Firma Hilbig el in e, ,, ü. zz78] im Schweizerischen Handeleblatt, im Schaff, die unter Nr. 80 eingetragene Firma jeder die Gesellschaft in Gemeinschaft mit 8 g In, Abteilung. X bei Nr. 1175: Das lichkeiten ist beim Erwerbe dez Geschäants e fal Dberwiesenthal und weiter, folgen des . Handels register A ken n h , . eie n m f, E 6 Woiff Schiveltein gelöscht 6 . iu dertreten ber h . . g de S f J. 1 worden. re 9 . den Kanten Schafthaussg unß im Heutschen w chivelbeln, den 9. Februar 1914. Stettin. den 12. Februar 1914.

nach dem Stande der Inventur und Bilanz gerlage . ö 33. ;. vom 17. Januar 1914, welche ein Rein= rn gs gesell schaft Hamburg mit he⸗ hie unter Ter Firma Gebrüder Paul durch die Firma Koch Mann ; —ĩ einge ; ö vermögen von 14193 M 12 * aufweist 9 , . Die Gesellschaft , des verstorhenen schaft mit heschränkter w ,, den ö. Februar 1914. m ,. , . ,,, 1 ent ö i 4 n, . ,, ö n. den übrigen Gesellschaftern, Liquibaler ist Cduard Ludwig Karl Malis an 3. . ö. 3 ie Witwe , 2) Ing Abtellung lz; Die k nann Mar Keorg Möckel belde in. Ober, bann . . ö ber , r nm, d n,, ezeschnung Königliches Amtagericht. Königl. Amtegerickt. Abt. 86. f . aten, bekannt ist, mit allen in Wilhelm Hugo Köster. . Bruno Peters . ö. a zun w ' . weg *., Dann Gesellschnft wiesenthal. Die Heseüschatt ist am 1. Juli Der r e m, Julius Weidemann der Trattanden und des Ortes der Ver Sehneeberg-Veusthkdtel los 392] Stettin 106402 zer Inventur und Bilan; aufgeführten. Amtsgericht in Samburg. ihergegangen, die eg unk ng e , . eschränkter Haftung iZn ECiper— lz errichtet werden, Angegehener Ge ist gestorben. An seiner Stelle sind seine fammlung durch einmallge öffentliche Be Auf Blatt 62 des piesigen Dandels· In das Handelsregister B ist beute bei , , ö ; asstben in Abteilung für das Handelreg fter ae e dels e n f . einer 9. . Zweigniederlassung in Lenney. schäftszweig: Fabrikation von Wirkwaren. en, j kanntmachung in den Publikationsorganen registers, die Firma Martin Weinschenk Nr. 75 (Firma Dr r ernie e. . i 64 ö . Gele licheft über —— 36 änderter Firma n uh Gin. . a interne hmeng Kolontal⸗ Verantwortlicher Redakteur: Ober ie sent hal, zen 16. Fehruar 1914. 1) Frau Hulda Weldemann, geb. der Gesellschaft mindeftens 10 Tage vor in Schneeberg betr., ist beute eingetragen etroleůni Ge fellschaft⸗/ in Hamburg PVassiben J * . ginn e n ,. intrag Ab Hio6lgz] schaft hat am 1. Januar ig . k . Direktor Dr. Ty r ol in Charlottenburg. . Mutschler, , ,,,, e vom 17. Fanuar 1914 zum Preise bon 83 25 ö ker rag Aht. A Band 1 Die Prokuren der Frau Marie Paul, geb. Stamm kapital 200 00 Heft n 9. 24. Oden kirchem. los35tzs 2) seine Kinder a. Ulla, b. Anne ⸗Liese, Die mit der Anmeldung eingegangenen berg ist als Inhaber auzgeschieden. Der getragen: Die Prokura des Dr. jur. Anton häte ie,, nn, e , le bien ö et e, bin,, wn er ars orlrrth , n ges ehe dee Ge e för er de hr, m? ü e n, n,, . ; a6 . ö e mögen, deidel loschen. in C 18. BP . ir in j ist hei der Firma J. W. Brin öhne schwister Weldemann, ehen werden. nhaber. Deyl ist erloschen.

K 0

en. Kommanditgesellschaft in Firma Lesser vertrag ist am 5. August 1913 sestgestellt. i e, , en,. . i e. das unker dieser Firma früher betriebene! Gesellschafter eingetreten. ö *,, ; ö . . im strape sa /