bei der Nr. 1156 eingetragenen Firma Gummiwarenfabrik Pieper, Gefell schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Ja ⸗ nuar 1914 der Sitz der Gesellschaft nach Eupen verlegt ist. ;
Amtsgericht Düsseldorf.
Dũsseldorũs. 106679] Bel der Nr. 4027 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Versandhaus GE. Fischer Æ Eo., hier, wurde am 16. 2. 1914 nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Cäsar Schmul, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.
Amtsgericht Dũsseldorf.
Eekernförde. 106680
In unser Handelsreglster A Nr. 59 ist
heute bei der Firma C. Flor C Ce,
Eckernförde, eingetragen worden: Vie
Firma ist erloschen.
Eckernförde, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 2.
Ehren friedersd org. 106681] Auf dem die Firma Otto Seydel Co. in Liquidation in Ehrenfrieders⸗ dorf betreffenden Blatte 166 des Handelsz⸗ registers ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ehrenfriedersdorf, den 13. Februar
1914. Königliches Amtsgericht.
Emden. 06682 In das hiesige Handelsregister B ist bei der daselbst unter Nr. 15 verzeichneten Firma: Th. Hahn Wwe., Verlag der Ostfriesischen Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emden heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschätsführer Wilhelm Hahn ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Dietrich Spieß in Emden bestellt. Emden, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. III.
Emden. 106683
Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 19 verzeichneten Firma: Münsterische Lagerhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlaffung in Emden, Hauptniederlassung in Miünster i. W., ist heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Franz Schulze in Emden ist Gesamtprokura für die Zweig⸗ niederlassung in Emden erteilt, dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Carl Grosse zur Vettretung der Firma befugt ist.
Emden, den 9. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. III.
Erfuxt. 1066841 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 17 verzeichneten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Zuckerfabrik Walschleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walsch⸗ leben eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts-⸗ fübrers Eugen von der Beck ist beendet.
Winter, Kaufmann hier, sind zu Liquidatoren bestellt.
Bruchsal, den 12. Februar 1914.
Gr. Amtsgericht. II.
urg, Bz. MHagdeh. (106673 Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Magdeburger Bankverein, Filiale Burg, eingetragen, daß die Prokura des Eduard Kißstner erloschen ist. Burg b M.,. den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Cassel. (106674 ; Handelsregister Cassel.
Zu Franz Barth, Cassel, ist am 14. Februar 1914 eingetragen; . Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie⸗ herige Gesellschafter Kaufmann und Hof— lteferant Paul Barth ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Schäffer ist durch Auf— lösung der Gesellschaft erloschen und ihm von dem Erwerber Paul Barth wieder
erteilt. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Colmar, Els. 106675 Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VIII wurde bei Nr. 9 Brikettfabrik Alsatia, G. m. b. S. in Dambach eingetragen: Die Vertretungebefugnis des Geschäfts⸗ führers Karl Naß ist beendigt. Zum Ge— schäftsfübrer der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Paul Monnin in Mülhausen bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Februar 1914 sind der § 5 Absatz 1, der 5 8 Absatz 3, der 5 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert und die §§5 11, 12 und 13 neu eingefügt worden. Hin⸗ sichtlich dieser Veränderungen wird auf die in Blatt 41 bis 45 der Registerakten be—⸗ findliche Ausfertigung verwiesen.
Coimar, den 14 Februar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Dortmund. 106676 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 33 eingetragenen irma „Brauerei Westfalia, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ zu Lütgendortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Dezember 1968 ist das Stammkapital um 50 000 auf 850 000 M erhöht.
Dortmund, den 12. Februar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 106677 Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 22867 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Tischler K Seichter“ in Dortmund ist heute fol—⸗ gendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Nobert Seichter ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dortmund, den 13. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.
Dresden. 106603 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: JI auf Blatt 13 231, betr. die Gefell⸗
Filzwaarenfabrik in Borna betr., ein⸗ getragen worden, * . Gesellschaft auf⸗ gelöst ist, daß die Gesellschafter Hermine Margarethe verw. Liebe, geb. Fahr, Otto⸗ mar Arthur Curt Liebe, Dtto Johannes Fritz Liebe, Clara Johanna Margarethe Liebe und Ottomar Hans Eduard Liebe ausgeschleden sind und daß der Kaufmann Christian Hugo Wolf in Borna das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fortführt.
Borna, am 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Bremem. . 1II06602 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 13. Februar 1914. Bremer Möbelindustrie Aktienge⸗ sellschaft, Bremen: An Diedrich Ludwig Johann Meyer und Johann ö Becker ist Gesamtprokura erteilt.
C. Alexander Herklotz, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Carl Alexander Herklotz. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Agentur und Kommission. J. G. Strothoff C Sohn, Bremen: Das Geschäft ist an die hiesigen Kauf⸗ leute Johann Philipp Lemke und Engelbert Peters verkauft, welche solches seit dem 1. Januar 1914 unter Beteili⸗ gung des an diesem Tage eingetretenen Kommanditisten unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft fort⸗ führen.
Die Passiven, sowie die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen bis zum 31. Dezember 1913 gehen auf die Kom⸗ manditgesellschaft nicht über. Die an Ludwig Wilhelm Wienberg erteilte Prokura bleibt in Kraft. Bremer Lombard⸗Bank Meyer Co., Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 12. Februar 1914. Gesellschafter sind der Kaufmann Moritz Meyer in Bremen und der Dachdecker⸗ meister Ernst Wilhelm August Heise in Blumenthal. August Meyer, Bremen: Alexander Gustav Wilhelm Meyer ist am 13. Januar 1914 verstorben. D
Waterproof gilm Co..
Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin Vertr.:
SW. 68. 28. 6. 13. 4c. B. 70 331. Reibungskupplung mit zwei Sätzen radial verschlebbarer Reib= backen, die durch Andruckglieder gegen kon. , n,, 82 werden erlin⸗Anhaltische aschinenbau⸗ Akt. ⸗Ges., Dessau 21. 1. 38 47T8. S. 36 822. Bewegliche und biegsame Kupplung für Wellen, deren ein; ander gegenüherliegende Enden zu Scheiben ausgebildet sind. Socictée Anonyme des Anciens Etablissements Vanhard C Levassor, Paris; Vertr.: T2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8M. 68. 22. 7. 12 8b. S. 539 352. Metallspiegel und Verfahren zu seiner Herstellung. Dr. Ing. Danemann, Berlin⸗Wilmersdorf, Wilbelmgaue 14, und Franz Hauman, Berlin, Rankestr. 26. 19. 10. 12. 498. 3 7816. Verfahren zum Nuf⸗ feischen stumpf gewordener Feilen. A. Jack Ziirsen, Hull, Engl.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 30. 3. 12. 49e. K. 83 470. Fallhammer mit durch ein perlodisch gespanntes Zugorgan bewegtem. Bären. Theodor Krebs u. Paul Minnich. Cunnersdorf i. R. 18.12.12 20d. st. 34 774. Vorrichtung zum Scheiden und Putzen von Getreidegrießen, Körnerfrüchten o. dgl. auf elektoftatischem Wege. Jakob Kraus, Braunschweig, Wolfenbüttlerstr. 2. 30. 4. 13. 5Ee. S. 38 739. Bogen für Streich⸗ instrumente. Carl Spannagel, Berlin, Lützowstr. 51. 9. 4. 13. 5c. S. 39 396. Bogen für Streich- instrumente; Zus. z. Anm. S. 38739. Carl Syannagel, Berlin, Lützowstr. 51. 26 6. 15. 51d. G. 37 967. Schaltungsvorrich. tung für Tasteninstrumente mit elektro— magnetischem Spielwerk. Dr. Theod. Grethe, Hamburg, Ottostr. 20. 26. 11. 12. Sa. D. 29 156. Drückerfuß an Näbmaschinen für Lochstickereien. Dür⸗ koppwerke Akt⸗Ges., Bielefeld. 28 6. 13. 5a. N. AA 490. Bremsvorrichtung für Nähmaschinen. Kochs Adlernäh⸗ , , Werke A.⸗G., Bielefeld. O9. . 138. 531. T. 1I9 158. Verfahren zur Herstellung kleiner, mit flüssiger oder brei⸗ 53 . 4 6 . = n g, von Schokolade, Kakgo, ucker, Gelatine, schlösser u. dgl. Wladislaus Polakowsk; Eiweiß o. dal. Wilhelm Tobien, Cöln. Berlin- Lichtenber Grünbergers 20 n e then De. . 15. 11. 13. L. Iz. 2. J 4g. 8. LZ 067. HBefestigungsvor⸗ G88. P. 31 248. eststeller fü richtung für Nummernschilder, Laternen Doppelfenster. Anton ß usw. am Halter. Emile Vignery, Stlbermannstr. 13. 22. 7. 153. Bouillon, Belgien; Vertr.: A. Dau mas, 716. E. 23 40. Durch Bügel fest⸗ k Barmen. 17. 10. 13. Belgien n . Absatzschoner. Hermann Max 19 Colditz, Chemnitz i. Sa., Annabergerstr. 12. 55d. . 329 819. Vorrichtung zum 13. 2. ö JJ gleichmäßigen Abgeben der Trockenstäbe an 29. D. 27 315. Revolver, dessen die Rückförderketten mit Hilfe eines Klin. Abzugsvorrichtung als Schieber ausgebflbet kenmechanigmus für Trockner für Papier- ist; Zus. z Pat. 253 145 Walter Decker bahnen in Hängefalten. Grahl Hoehl, Zell St. Bl. 72.7 12. ; Dresden, 1 Anton Vofmaun,. Arnau, 72a. R. 36 016 Mehrreihiges Kasten⸗ Böhmen; Vertr: M. öser u. Dipl. Ing magazin. Jan Sleverts Heyen Ringena D. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. u. Hilda Adelheid Ringena, geb Mennenga,
Drahtspiralen. Hermann Richter, Weißer Hirsch b. Dresden, Bautznerstr. 15. 7. 6 STe. S. 39 918. Gleitschutz für Wagenräder. William Halkvard Snyder, ,, en h . V. St. A; ertr.: B. Tolksdorf, Pat⸗Anw., Berlin V. 8. 38. 3 13. 5 ⸗ 686æb. B. 79 570. Anpreßvorrichtung für Füllvorrichtungen mit schwingendem Füllkopf. Nicolaus Beutel, Mannheim, Soironstr. 2. 8. 2. 13. 6S4b. T 1859. Flaschenkorkmaschine. Venri Thiot, Lezay; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw,, Berlin SW. 48. 6 6. 13. 65a. BP. 29 883. Bekohlungsvor⸗ richtung für Schiffe. Charles Pas quier, Vew Jork. V. St. A; Vertr.: Dipl⸗ Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin 8 8. 25. 11 12 85a P. 39 855. Kreiselsteuer für Schiffe. Dr. Carl Hertel, Wall 161, u Martin Paul, Woltmershauserstr. 124, Bremen. 6. 5 13 65a. P. 3H 5486. Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Entleeren ven Schiffsklosetts. Alexander Petersen. St. Petersburg; Vertr.: Paul Brögel⸗ mann, Pat. Anw., Berlin W. 66 . 658. B. E10 476. Eine durch ihren Auftrieb in Wirkungsbereitschaft gelangende Seemine mit mechanischer Zündvorrichtung. Vickers Limited. Westminster (Engl.); Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8 , 1 Priorität aus der Anmeldung in Groß— hritannien vom 2. 1. 11 anerkannt. 65. W. 42155. Gasreaktions⸗ propeller. Dr. Béla Weisz, Treneson, Ungarn; Vertr.: A. Elliot, Pat.-⸗Anw. Berlin SW. 48. 30. 4. 13. Sa. D. 29 794. Vorhängeschloß. Danim G Ladwig m. b. H., Velbert, n , 1 . 68a. F. T 4 713. Kombination einer elektrischen Verschluß⸗ und Alarmvor— richtung zur Sicherung nicht verschließ barer sowie verschließbarer Cüren u. dal Einrichtungen. Rudolf Frank, Kiel, Anneastr. 10. 28. 6. 12. §S8a. F. 36 306. Türschloß für Automobile. Benno Fischer, Stuttgart⸗ Degerloch, Löwenstr. J7. 11. 4. 13. 6Sa. P. 3H 9886. Aus einem über die Zuhaltung geschobenen Gesperre be— stehende Riegelsicherung für Korridor⸗
keramische Massen, bei dem der Boden 305. D. 25 s28 Induktorium fü des Füllbehälters aus sich drehenden eleklrothera eutische un 33 Trommeln oder Walzen beftebt. Fritz 20. . w Mewes, Rethen a. d. L. 10. 3. 13. 24k. P. 31 O a4. Trockenklosett. 6 11.13 S0a. M. 51 382. Unter den Form⸗ 68e. G. 38 965. Nortsitz für Auto⸗ öffnungen von Ziegelstreichmaschinen und mobile. I7 11. 15. Pressen zur Herstellung von Steinen u. SGa. G. 38 122. Schlagpresse zur dgl. angeordnete heb und senkbare Abnehm-Derstellung von Kunststelnen aus Kalk und vorrtch ung. Joseph Miszemsti, Lubnla Sand o dgl, bei der die für die einzelnen E Bruß i. Wenpr. 24. 1 13. Arbeitsvorgänge erforderlichen Maschinen. 0a. Sch 15 3890. Vorrichtung zum teile von einer Nockenwelle unter Ver⸗ Ausstanzen von Durchhrechungen an Por mittelung von Zug- und Druckstangen be⸗ , 3 6 bei — 14 die Messer wegt werden. 13. 10. 13. emäß dem Zusatzpatente 219 349 durch S5sh. J. IA 8E5. Abortspülka 1 an eine Schtebemuffe angelentte Druck. Schwimmer und ian nr . schinen bewegt werden; Zus. z. Pat. 219 349. Das Datum bedeutet den Tag der Be— k Arzberg, Bayern. kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ : . anzeiger. Die Wirkungen des einstweili 30. B. 71 020. Verfahren der Her. Schutzes gelten als ich! w . stellung eines Bindemittels für den Straßen. * 3) Versagungen.
oberbau unter Verwendung von Teer, Pech,
Bitumen und steinigen Stoffen. Eduard Auf die nachstehend bezeichneten, im
Buchmann, Schlltigheim i. Els., Jäger. Reichtzanzeiger an dem angegebenen Tage 15. bekannt gemachten Anmeldungen ist ein
aasse 28. 8. 3. 3806. P. 28 992. Verfahren der Her ⸗ Patent versagt. Die Wirkungen des einft. weiligen Schutzes gelten als nicht ein.
stellung sehr dünnwandiger Körper aus nicht tonhaltigen Stoffen, die sich keramisch getreten. ka. B. 69 039. Verfahren zur Auf—
brennen lassen, sowie von Formen dafür. .
Dre Emil Podszus, Berlin, Moosdorf⸗ hereitung sulfidischer Erze, welche mehrere straße 4. 18 4.712. Sulfide enthalten, nach einem Oelschwimm⸗ ö. . 82. verfahren. 20. 3 13.
eramische Erzeugnisse Hermann Sei Bochum i. W. . 7. 15. iter SLRa. N. EZ 551. Maschine zum Auf⸗ tragen von flüssiger Dichtungsmasse auf Zi. D. 22 743. Verfahren zur Her⸗ Blechdosenböden. Edwin Norton. Ha, stellung von Wasserstoff durch Zersetung milton, Bermuda, V. St. A. Vertr.: von Kohlenstoff beliebiger Herkunft mit Dat Anwälte r. R. Wirth. Dipl.- Ing. Wasserdampf. 3 11. 19. C. Weihe u Dr. H. Weil, Franffurt 2 98b. PV. 28 sSz. Verfahren zur Her⸗ 2. Me, u. W. Dame, Berlin 8W. 65 stellung eines künstlichen Materials aus . Voljzabfällen, wie Sägespänen, Holzmehl Säle. M. 49 184. Perfahren zum U, dgl. unter Verwendung von Vifkose. Mattieren von Blattmetall, insbesondere 2. 2. 13. für Verpackungsrollen. Müner v. 40a B. 69 274. Verfahren zur Re⸗ Mertschine ky. Dresden. 4 16. 12. duktion von mit Reduktlonsstoff gemischtem Ste. B. 72 355. Ausstehbares Schütt- Zinkorxyd, 14. 4. 13. rohr. Anton Bröer, Dletrichsdorf b. ZII. S. 24 277. Gasanalytischer Fiel. 55 6.13 Apparat, bei welchem eine wechselweife Ske. D. 30 05. Bodenverschluß für auf. und niedergehende, unter Flüffigkeits⸗ drehbare Massengutbehälter. Deutsche berschluß stehende Pumpglocke während Maschinenfabrik 21. G., Duisburg. ihres Aufwärtshubes eine dem Volumen . 135 3 nach bestimmte Menge des zu analy— 84e. L. 34 989. Gründungspfahl aus sierenden Gemisches ansaugt und die ge— Eisenbeton. Hermann Lange, Hamburg, samte abgesaugte Gasmenge beim nächsten Detmerstr. 12. 32. 3. Iz. Ahwärtshube durch ein mit einem Ab— 35. P. 28 268. Verfahren zum sorptionsmittel gefülltes Gefäß treibt. 2 ö
Coagulleren von Kanalisationsschlamm. 15. 6. 12. 5489. 1 2094203. L 2d: 262 463. Weicarhoniziug Limited, London; 52a. 8. 34 282. Vorrichtung zur A2Zi: 195 189 253 795. L211 55 952. Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., mechanischen Führung des Arbeltsstückegß Ao: 216 091 243 6076 253 753. 42: Berlin 8X. 68. 5. 2. 15. an Strohhutnähmaschinen mit Hilfe eines 252 874. E29: 194 935. Aa: 247 (0. S5e. G. 36 520. Fettfänger, bei an seinem mittleren Anfangsstück be. Rb: 123172 148 055. Ec: 2253 936. welchem die Abscheidung der Sinkstoffe festigten Drehzapfens. 12. 6 13. Ed: 160 Lz 229 138. Ac: 207365. auß einer schräg nach oben ansteigenden 2E. A. 2K O06. Schuhwerk-Klopf. EAD; 245 223. 58: 224 867. 15e; Fläche erfolgt. Dr. Franz Ludwig Graf, maschine. 22. 1. 12. 6 a3 Tro sd, 29h:
240 15]
München, Kaiserpl. 9, u. Johannes 419I am ; 252 650. 208: 264 986. 201: 253 57!
Lturen nian, Ulle. Blech 7. 57 mn, 9 Aenderungen 1 der Person ,, na: des Inhabers.
. 2TkHa: 250 988. 216:
Wr, g. ö ö für a ö 236 360 6h 250 450. 5 . arntvorth, u. Eingetragene Inhaber der folgenden Tüd;: 252 237 R 664 hon 36h. 24; gemas Tronghton Jackl on. Bolton, Patente sind nunmehr die ö . 39. , g ge we n, gan; Sroßbr⸗ Vertr. C. W Hopkins, Pat.‘ Personen. 233 274. 2Za: 189 147 221 491 22B: Anse eln sw., It. s, Iz. ., Fd. 2X3 067. 228 293, Z08273. Fir, zt; zis os i. eh, 26 e ö Priorität aus de, Anmeldung in Groß, Attiengesellschaft für Gas und Gier. Tra; 25h 32 Esa; 239 437. 26d: ritannien vom 6. 2. 19 anerkannt. tricität. Cöln. 33 ss 2 r; 2 3e ,, m, ‚go: 36e. K. 5 l G68. Verfahren zur Her L2H. Z52 24. 21Be. 26066 601. . ö. . . ö
259 306 261 605. 20: 206 467 213 292
Chieago: 36. . Bauer, Pat.Anw., Ber in
Ss7a. 240 498, 253 9118. Ren- ae e . n .
ka. Johann Ev. Scherm Reischach h Neuötting, . ö. 22h 187 863, 192 662 1911668 1974268. 20 922. Luft Fahr- zeug-⸗Gesellschaft m. b. SH., Berlin. S5c. 220 886. Geiger'sche Fabri für Straßen· und Haus⸗Gutwäffe⸗ rungsartitel, G. m. b. H., Karls— . *
c. 256 655. aschinenbau⸗ ret Akt. Ges. 533 nhalt.
SSe. 279818. Guß u. Armatur⸗ werk Kaiserslautern A. G., Kaisers—= lautern. S7b. 268 879. „ Enumeham Glek⸗ 2 . r, . Sammer er w ertungs⸗Gese aft m. b. H., Dü fel dorf · Oberkassel. ü 8 5) Aenderungen in der Person
des Vertreters. E28. 198 124, 217 590. Jetzige Vertreter; C. Röstel u. R. H. Rörn ar, nn Berlin 8w. II. E5g. 206 524. Jetzige Vertreter: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, erlin SVW. 61.
6) Teilweise Nichtigkeits⸗
erklärung.
Das dem Rudolf Quitt in Hamburg gehörige, bereits gelöschte Patent 246 826, Kl. Sa, betreffend „Vorrichtung zum Waschen und Lüften für Brauereizwecke n, tst durch Entscheidung des Kaiferlichen Patentamts vom 8. 5. 1913, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 20. 12. 1913, dadurch teilweise für nichtig erklärt, daß die Ansprüche 1, 2, 5 und 7 gestrichen worden sind.
) Löschungen. A. Jufolge Nichtzahlung der Gehiühren: La: 235 796
235 831. 5b: 246 567. 5c: 153 725 257 056
b: 240 313. 8b: 220979. 2: Sd: 187321. 8h: 203 427 267 6283. 10a:
menhang stehen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 0090 66. Geschäftsführer: Bau⸗ meister Friedrich Müller⸗Werra in Berlin, Rechtsanwalt Dr. Walter Hartmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 9. Februar 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei vertretungsberechtigte Personen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4204 A. Dinse Hebezeuge⸗ und Wagenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Martin Müller ist erloschen. — Bei Nr. 5403 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Winterfeldstraße 33 mit beschränkter Haftung: Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Carl Korke ist ge⸗ storben. Kaufmann Arthur Hildebrandt in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 5547 Gesell⸗ schaft für Metallwarenfabrikation mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗ Schöneberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. 5692 Betriebsge⸗ sellschaft des Theaters Folies Ca⸗ price, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Restaurateur Hugo Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 11. Februar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung von F 8 hinsichtlich der Abtretung von Ge⸗ schäßftsanteilen abgeändert. — Bei Nr. 456 Central Stero Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 10. Februar 1914 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. — Bei Nr. 7524 Eisenbetonbau Konrad Schwartz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: In Charlottenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. 8586 Sportverlag Eito Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 17. Januar 1914 ist die Firma abgeändert in Cito Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. g1I47 Berliner Straßen⸗ und Tiesbaugesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alexander Mix ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Oberingenieur Theophil Kassina in Wunstorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 9208 Gesellschaft für Bergwerksunternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Februar 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Dahlem verlegt und ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag auch durch Einfügung von F Sa hinsichtlich des Ortes der Gesell⸗ schafterversammlungen abgeändert. — Bei Nr. 10732 Groß⸗Einkaufshaus für Textilwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 19793 Ehrhardt Weber Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 1 921 Wilhelm Gramens C Ce Gisenbahn⸗ Hafen⸗ und Canal Bau ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Gramens ist gestor⸗ 3637 Dr. med. Karl
Die Prokura des Karl Grunert ist er
soschen. Dem Dr. jur. Hans Simon zu
Aachen ist Prokurg erteilt in der Weise,
daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit
einem anderen nach der Satzung Ver⸗
tretungsberechtigten die Firma zu zeichnen. Aachen, den 16. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Achim. 1066611 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist zu der Firma Chemische Werke Hansa G. m. b. S. in Hemelingen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Achim, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Ahlen, Westf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Linne mann, Schulte E Co., G. m. b. H in Ahlen in Westfalen“ eingetragen: Die Gesamtprokura der Fabrikanten Franz Schulte und Johannes Seiler, beide in Ahlen, ist erloschen; dem Fabrikanten Franz Schulte ist Einzelprokura erteilt. Ahlen, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Dle Firma „M. Selig“ in Milten⸗ Ferg a. M. sowie die dem Kaufmann Elias Fried in Miltenberg a. M. erteilte Prokura ist erloschen. Aschaffenburg, den 12 Februar 1914. K. Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 106664 In der hliesigen Bekanntmachung vom 30. Januar 1914 — vergl. 5. Beilage Nr. 31 — muß es statt „Kopfer“ heißen „Klopfer“. Auerbach (Vogtl.), am 16. Februar
1914. Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. 106665, Auf Blatt 301 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Alexander Rost C Sohn in GEypendorf und folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind: a. der Landwirt und Fabrlkant Alexander Serpatius Rost, b der Kaufmann Alexander Franz Rost, beide in Eppendorf. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1913 errichtet worden. . Angegebener Geschäftszweig: Sägewerk und Kistenfabrikation. Augustusburg, den 14. Fehruar 1914 Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [106600] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden? Nr. 42 136 offene Han⸗ delsgesellschaft O. Lange u. Co. in Berlin. Gesellschafter: Otto Lange, Sattler, Berlin, und Fräulein Anna Priemer, Hohen⸗Neuendorf a / Nordbahn. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗
106662
Trockenanlage für ö 2b. J. N4 297. Knetmaschine mit 106663 durch den Kneter weitergeschaltetem Dreh—
wg 1
: 236 590. 62a:
22 .
Der hiesige Kaufmann Gustav Adolf Schmidt hat das Geschäft käuflich erworben und führt solches seit dem 6. Februar 1914 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an August Borgelt erteilte Prokura bleibt in Kraft. Pferdmenges Preyer C Co., Bre⸗ men, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Liverpool bestehen⸗ den Hauptniederlassung: An Hermann Heinrich Friedrich Lindemann ist Pro⸗ kura erteilt. Uebersee⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die an Johann Heinrich Schröder erteilte Prokura ist am 13. Februar 1914 er⸗ loschen.
Versandhaus Strasser, Inhaber Gottlieb Strasser, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Gott⸗ lieb Strasser.
Bremen, den 14. Februar 1914.
m: b:
56a. 7 2c. K. 5 654.
25. 8 13 Groß Albringswehr b. Emden. 10 12 12 F. 25 318. Riemenschnalle. mit
Rens Frache, Paris; Vertr.: O. Cra— coanu, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 17.10. 12 56b. P. 31 ESO. Sicherhelts. Steig. hügelriemenhglter. Hans Ivar Perfson, Göteborg, Schweden; Vertr.! Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 2
79. B. 72 787. Vorrichtung an Rellfilmapparaten zum Weiterschalten des Films nach dem Belichten. Curt Beyer len, Stuttgart, Heide hofstr. 7. 14. 6. 13. 574. O. 9 O2. Kinematograph mit einz'lnen Bildplatten. Quasapic Com- pany, New York, V. St. A.; Vertr.: Dugo Licht, Pat.⸗ Anw., Berlin 8W. 61. 14 5. 13. V. St. Amerika 15. 5. 12. 78. Sch. 44145. Rahmen für Raster, welche aus zwei zusammengekitteten Glasplatten bestehen und bei welchen die eine der beiden Glasplatten rings über die andere hervorragt. Arthur Schulze, St. Petersburg; Vertr.: L. Schiff, Pat. Anw, Berlin 8W. 11. 14. 6. 13. 5a. H. G63 80. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Regelung des selbsttätigen Anspringens und Abstellens von mehreren Förderpumpen für Flüssigkeitsversorgungz— anlagen. Arthur Hammelrath, Cöln— Lindenthal, Uhlandstr. 14. 25. 9. 15. S3b. D. 63 E52. Luftfederung für Fahrzeuge. Josef Hofmann, Baumaroche, Schweiz; Vertr.. S. Goldberg, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 28. 7. 13. 6b. L. 29 896. Fahrzeug zum Trans⸗ i eg, 6 re ö gese aft Att.Ges., Johannisthal b. Berlin. 23. 6 13. ö . S2c. G. 23 200. Abfederung, insbe⸗ sondere für Automobile. William Albert Clutterbuck u. Maxwell Graham
4. Räderlafette mit umstellbarer, gekröpfter Radachse. Fried. strupp Att. Ges. Essen⸗ Ruhr. 15. 1.13. 728. R. 38 671. Schlagbolzensiche⸗ rung für Handgranaten o. dgl. Lson Roland, Lüttich; Vertr. C. Röstel u. R. 3 . Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. ZTe. B. 70 9045. Einrichtung zum Hemmen der Bewegung des auf eine Zielscheibe geworfenen kinematographischen Bildes. Life Tangets Ltd., London; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.“ Anw., Berlin ö , , 12 12. 725. VB. EE S7. Auf das Gewehr auf⸗ zusteckende Zielkontrollvorrichtung. Gustav . Hannover, Rotermundstr. 23. 509. (. 5.
22h. D. 29 4348. Vorrichtung zum Ausstoßen der letzten Patrone bel Ma. schinengewehren mit Ausstoßrohr. Ludwig ,, . Berlin, Nachodstr. 27. 23 58 136
72h. T. 17 572. Selbsttätige Feuer⸗ waffe mit gleitendem Lauf. Bruno ien . Düsseldorf, Elisabethstr. 62 (0. 8.
74a. P. 31 494. Glockenläutevor⸗ richtung, bei welcher die Glocke unter Vermittlung eines von einer Leitscheibe beeinflußten Kupplungshebels vorüber⸗ gehend mit einer stetig umlaufenden An— kriebswelle gekuppelt wird. Bernhard 5 G. m. b. H., Hagen i. W. 79. 9.
77h. B. G64 021. Schraubenflieger mit umstellbaren Schraubenflügeln. Otto Baumgärtel, Brandenburg a. H, Guten⸗ bergstr 38. 1. 8 11.
27h. B. 64 093. Schraubenflieger.
stellung eines flachen, elastischen Band— gewebes mit unelastischen, zum Annähen dienenden Randsteteifen, Waldemar Kops, Manhattan, New Jork, V. St. A. Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Toubier, F. Harmsen, A. Büttner u. EC. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 4. 12. S6G6e. K. 51 069. Elastisches Band⸗ gewebe mit unelastischen zum Annähen dienenden Randstreifen; Zus. z. Anm. K. 51 9068. Waldemar Kops, Manhattan, Vew Nork, V. St. A.; Vertr.. Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubler, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 4. 12.
86e. P. 29 416. Vorrichtung für Bandwebstühle zur Vereinigung der gleich- zeitig . 8966 mit den Grund— geweben. Wilhelm Punger, Stutt Sophienstr. 14 a. 29. ᷓafz— garn S6. W. AR O58. Schützenauswechsel⸗ vorrichtung für Webstühle mit vorn zu öfnendem und schließendem Schützenkasten. Bruno. Wetzstein, Rorschacherberg (Schweiz); Vertr.: Louis Wetzstein, Syrau Von 13, 18. J . Sa. Sch. A5 75 3. Francis. Turbine. Schneider, Jaquet . Co. G. m. khʒ , Etrahburg. Köntghosen t. Els. 6 — 69.
1. 77 *
2) Zurücknahme von
Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.
Sb. P. 23 689. Verfahren zur Er— lle ng . , . auf Geweben u. dgl. aus vegetabilischen Faser .
Kalandern. 3 10. . en,, EZo. A. 2 O8. Verfahren zur Dar⸗
The Dowson R Masoan Gas Pl Cor Limd., Manchester, Engl.; int E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. E24. 238 108. Actien Gesellschaft für Auilin⸗ Fabrikation, Berlin— Treptow.
LE 4Ab. 251938, 254288, 260 61. 58e. 29 902. Internationale Rotations- Maschinengesellschaft m. b. H.. Berlin.. Tempelhof.
L598. 220 684, 231 706, 2239 785 251 476, 251 709, 252982 Royal Typewriter Company, Inc., de wer V. St. A. Vertr. ipf! Ing. Dr. B. Oettinger, Pat. Anw., Berlin 36 . ger, Pat. Anw., Berlin EL6. 207 085. a. d. Werra. af. 220519. S829. A098 990. Minna Mertens, geb. Willers, Berlin- Schöneberg, Mühlenstr 2.
Max Rathke, Berka
ESa. 245 627. Gustah Kröhne Rosenberg, Oberpfalz. mne 6 . , Carl Friedrich zupwig Dinklage, Oldenburg i. Gr. Ii belbsfr g. ö Og. 269 7832. Seilbahn G. m. b. H., Dortmund. ö 2Af. 271 469. Dr. Jean Billiter, Wien; Vertr.: Dipl. Ing. B. Bloch, Dl, nn; Berlin R. 4. . 4g. 263 784. Johann Hoeyner u. Heinrich Caro, Berlin-Halensee, u. FIrttz Scherff. Charlottenburg. 29b. 257 561. Fa. Gebr. Müller, Löhau i. Sa. 0b. 2709 339. Berliner Gipswerke L. Mundt vorm H. Kühne, Berlin. 24tF. 25061, 245062, 250616. Maja⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin Schöneberg.
236447. 306: 233 561. TKa: 263 128. 3b: 255 550. 338: 237 854. 40: 263 480. 345: 2 24g: 205704 230 743. 34i: 232 751. 350: 250 004. 368: 256 215. 37e: 238 287. 86a: 246 759 259 043. 38c: 217996. 2a: 251 495. A266: 241 708. 42e: 237 635. E2f: 267 637. 42a: 247 164 262131 268 164 421: 263 0528. 42 3 232 678. 4a: 258 617 258953. 21 245 997 248 069. Ra: 263 492
266 226. A5a: 165 035. 4559: 267 799. 6c: 265 339. 468: 267 673. 4A 7a: 2537216. A275: 165 381 200 087. 479: 174 975 195 101. 49a 235 6256. A9g: 254 844. 5 Rb: 2365 677 246 861. 572: 211 719. 52a: 149 121 154 208 168 398 2 Ssß 229 717 332 805 235 196. 3 3f: 180 869. 521: 255 935. ß ge: 227931. 55a: 243 725 264 445 558: 205 837 250 061. 5 Za: 233 962 256 223. 5 78: 267 721 266964 59a: 210 484. 59: 267 805. 60: 242 638. 614: 246 406. 6b: 255 225. G63: 170012 253 668. 63d: 248 505. Gab: 207 679 260 735. S4e: 267 722. 666: 2050 430. 67a: 187 014 261 249. 68a: 2533 409 235 552 266 445 267 807. G86: 142 080 216 251. S9: 179173. 70a: 248 818. 708: 256 278 7 Rc: 143 262 163 496 205 732. 72d: 252 629. 72h: 267 540. 721: 177793. 746: 219 148. 7Ad: 227 540. zd; 175 015. Te: 264 100, 2277: 262 677. 77g: 236 532. 77h: 222 266 244 681 251 308 78a: 146 448 170796. 78e: 234 894. 7 9b: 166 022. 804: 161 996 195992 218 128 221 292 8SOb: 255 054 Se: 248 913 S5a: 258 328. S6Gb: 260 982. S6c: 253 033 7a: 228 035. Sa: 268 097. 88c: 260 884.
schaft ist nur der Gesellschafter Sattler Otto Lange berechtigt. — Nr. 42137. Firma: Alex Stayen in Berlin⸗Schö⸗ neberg. Inhaber: Alex Stayen, Kauf⸗ mann Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 42138. Firma: Wilhelm Steuer in Berlin. Inhaber Wilhelm Steuer, Pianoforte⸗ sabrikant, Berlin. — Bei Nr. 19740 (Firma C. Pose in Berlin): Dem Erich Destner zu Berlin⸗Steglitz ist Pro⸗ kura erteilt. — Gelöscht die Firmen: Nr. 22 165. Carl Liedemit Inh. Arthur Perschke in Berlin-⸗-Niederschön⸗ hausen. Nr. 34 363. Wilhelmine Warncke in Berlin, diese letztere von
Amts wegen. Berlin, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Rerlim. 1066011
Im Handelsregister B des unterzeichne⸗ ten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 071. Gebr. Haberlandt Char⸗ lottenburger Wurst⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Fleisch⸗ und Wurstwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Ge⸗ schäftsführer: Fleischermeister Max Haber⸗ landt in Charlottenburg, Kaufmann Ernst Haberlandt in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Januar 1914 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗
schäftsführer in Gemeinschaft mit einem
ben. — Bei Nr. Hartmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 4483 Dr. Arthur Erhard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 102068 Aromin⸗Werke Kokosöl⸗Raffinerie und Pflanzenbutterfabrik, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 121093 Continentale Han⸗ delsgesellschaft für die chemische In⸗ dustrie mit beschränkter Haftung. Bei diesen Gesellschaften ist folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß vom 21. Januar 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Schöne⸗ berg verlegt. Berlin, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152. Hornburg. Bei der Firma: „Deutsche Brom⸗ konvention, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Leopoldshall⸗ Staßfurt — Nr. 5 des Handelsregisters Abteilung B — ist heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. Januar 1914 um 1300 M erhöht und beläuft sich jetzt auf 41 800 ü. Dem Kaufmann Kurt Siede in Leopoldshall ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Prokuristen Marwitz zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die dem Kauf⸗ mann Hermann Burghardt erteilte Pro- kura ist erloschen. Bernburg, den 14. Februar 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
ECirken feld. Fürxrstent. 106667) In das hiesige Handelsregister Abt. A
lobbbb
tragen worden:
Der Gerichtsschreiber der Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
& xemerhavem. lob 70] In das Handelsregister ist heute einge—⸗
„Café Bismarck“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sttz in Bremerhaven. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist insbesondere der Erwerb des im Grundbuch des Amtggerichts zu Bremerhaven Bezirk 1 Blatt 201 ver⸗ zeichneten Grundstücks, Bürgermeister Smidtstraße Nr. 43 und Kirchenstraße Nr. 5 (Café Biamarck), sowie die NUeber⸗ nahme und der Weiterbetrieb des daselbst bestehenden Restaurants — Auch ist die Gesellschaftebefugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 21 000 . Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Sep⸗ tember 1913 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer ist der Prokurist Karl Pogge in Bremerhaven bestellt. Die Zeichnung der Firma erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, wenn zwei oder mehr Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch diese beiden oder durch je einen Geschäftsführer oder Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten. z Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Bremerhaven, den 14 Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
E romberg. 106671]
schaft Dresdener Chauffeur⸗Schule Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschafts⸗
27. Januar 1914 laut notariellen
vom erhalten. Schwanz in Dresden.
Inhaber. ö,
3) auf Blatt 13 336, betr, Handelsgesellschaft Gesellschafter Ingenieur Herman
Die
Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.
C. G. Reinhold König Karl Neu haus in Dresden: In das Handels geschäft ist eingetreten, der Bildhaue
begonnen.
gründeten Verbindlichkeiten des bisherige
die Gesellschaft über. 5) auf Blatt 9853, betr.
Luxuspapierausstattung
Feller in Dresden:
die Firm
Willibal
ist gestorben. Der Kaufmann Pa Berthold Wensch
Berlin ist Inhaber.
in
vertrag vom 24. Oktober 1912 hat durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
Protokolls vom gleichen Tage einen Zusatz
2) auf Blatt 13 671: Die Firma Georg Der Kaufmann Johann Georg Schwanz in Dresden ist
die offene Emi ⸗ Gesellschaft Kirchhoff E Lehmann in Dresden:
Gottlieb Kirchhoff und Fabrikant. Gustav William Alfred Hans Lehmann dürfen die
) auf Blatt 9674, betr. die Firma
Friedrich Johannes Albin Gottlöber in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1914 Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ zum
Inhabers, es gehen auch die in diesem Be= triebe begründeten Forderungen nicht auf
Der bisherige In⸗ haber Fabrikant Moritz Willibald Feller
Wilmersdorf bei Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründe⸗
Erfurt, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. (106688 In das Handelsregtster des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 10. Februar 1914 eingetragen als Inhaber der Firma Fritz Zunger, Essen: Witwe Kauf⸗ mann Fritz Zunger, Maria geb. Keil⸗ mann, zu Essen in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern: Maria, Friedrich, Walter. H.-R. A 1016.
Essen, Wk. (106687 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 10. Februar 1914 eingetragen zu A Nr. 1900, betr. die Firma Siegel . Werner in Essen: Der Kaufmann Ludwig Hecht, Essen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Essen, Ruhr. 106685 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 10. Februar 1914 eingetragen zu B Nr. 49m, betr. die Akttengesellschaft in Firma Rheinisch⸗ Wefstfülisches Kohlen⸗ Syndikat. Essen: Der Wilhelm Otto Bötzow zu Paris ist stellvertretenden Vorstandsmitalied bestellt. Die Prokura des Wilhelm Otio Bötzow ist erloschen.
Essen, Ruhr. 106689 In das Handelsregister des Königlichen 3 Amtsgerichts Effen ist am 10. Februar 1914 eingetragen zu B Nr. 111, betr. die Firma Rheinische Bauk, Essen: Der Banldireltor Johann Neuberth in 1 Dußsburg ist aus dem Vorstande der Ge⸗ sellschaft ausgeschleden. Der Bankdirektor Doctor juris Carl Weyler in Duisburg
1
n
ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Essen, Ruhr. (06686 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 109 Februar 1914 eingetragen zu B Nr. 280, betr. die Firma Roheisen Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gfsen: Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1913 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: An⸗ und Verkauf von Roheisen sowie die Vor⸗ nahme aller diesen Zweck fördernder Maß- nahmen, indessen mit der Maßgabe, daß dieser An- und Verkauf von Roheisen sowle die Vornahme der diesen Zweck fördernden Maßnahmen nicht zwecks eigener Gewinnerzielung, sondern nur im Inter⸗ esse der Mitglieder des Roheisenverbandes betrieben werden darf.
Otto Baumgärtel, Brandenburg a. H. Gutenbergstr. 38. S8. 8. 11.
779 B. 64 HO. Flugzeug mit in der Flugrichtung doppelt gewölbter stufen⸗ örmiger Tragfläche. Ernst Bliesath, Seattle. Wash, V. St. A.; Vertr.: Frau Anna Bliesath, Bergen a. Rligen, Bahn. hofstr. 13. 9. 8. 11.
, . , ,, für Flug⸗ zeugflächen. Augu zuler, Frankfurt a. M. Niederrad. 7. 4. 13 ö 77h. S. 58 941. Seitensteuer für Luftfahrzeuge. Willi Heilemann. Hagel—⸗ bergerstr. 47“, u. Emil Dueball, Cux⸗ havenerstr. 5 Berlin. H. 9. 12.
77h. T. A6 210. Flugzeug mit in der Querrichtung gekrümmten Tragflächen, deren obere die untere überragt. Otto Trossin, Hamburg, Rostockerstr. 26.
26. 4. II. 180. M. 50 725. HZeschicker
stellung von Anthrachinone säuren. n hrachinoncarbonsäuren Zo. S. 37 505. Verfahren zur Dar— stellung von Hexanitrosulfobenzid. 27. 10.13. n. S. 55 E76. . zur Dar⸗ ellung von Hexanitrosulfobenzid; Zuf. z. bann e en, sghanites tf id; Zus. dab, f, 3 60 . für Kaffee, ewürz u. dgl. mit herausnehmbarem Mahlwerk. 25. 10113. . 5 2b. S. 21 383. Kartenschlaqvor⸗ richtung für Stickmaschinen. 23. 12. 13. rr 5 rd n gi Kartenschlagvor⸗ richtung für Stickmaschinen; z. Anm. ,, 2 b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 9. Q. 899. Bürsten und Besen mit zwischen gewundenen Drähten einseitig ab⸗ gebogenen Borsten. 10. 11. 15.
ist heute unter Nr. 71 eingetragen: Firma: Witwe Ewald Scheur und Söhne, Birkenfeld. Inhaber: Witwe des Buchdruckereibesitzers Cwald Scheur, Ida Constanze geborene Bäuchle, zu Birkenfeld, Friedrich Scheur, Buchdruckerel⸗ besitzer daselbst, Erwin Scheur, Buch⸗ druckereibesitzer daselbst. ; Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig ist Verlag der Birkenfelder Zeltung, Anfertigung aller Drucksachen. Birkenfeld im Fürstentum, den 11. Februar 1914. ] Großherzoglich Oldenburg. Amtggericht.
Horna, Bz. Leipzig. 106669
In das Handelsregister ist beute auf Blatt 80, die offene Handelsgesellschaft in Firma Eduard Liebe Sohn, Bornaer
Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf, das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Max Haberlandt unter Anrechnung von 8000 „S6 auf seine Stammeinlage die bisher von ihm in Charlottenburg, Wallstraße 64, betriebene Fleischerei nebst Wurstfabrik. DOeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Rr. 13 072. „Freia⸗ Grundstücksverwertungs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerbung und Wiederveräußerung sowie Bewirtschaftung von Immobilien aller Arten für fremde und eigene Rechnung, Erwerb, Begebung und Beleihung von Hypotheken, Vermittlung von Darlehen auf Grundstücke, ferner alle Geschäfte, die mit den vorerwähnten Zwecken im Zusam⸗
ten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers. . .
6) auf Blatt 10 153, betr. die Firma Buchdruckerei von Max Emil Fischer in Dresden:; Die Prokura des Buchhändlers Emil Karl Erfurt ist er⸗ loschen.
Dresden, am 17. Februar 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. PDisseldorr f. 106678
In dem Handelsregister B wurde am 14. 2 1914 nachgetragen bei der Nr 1069 eingetragenen Flema „Artushof⸗Licht⸗ Palast Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß Leppold Moch, Alfred Köster und Ludwig Gottschalk als Geschäftsführer abberufen sind und der Kaufmann Walter Gordon, hier, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist;
b. Jufolge Verzichts. 12: 246714 Ez: 232 127. 226: 258 459. Za: 239 341 52a: 230901. 631i: 267 022. G86: 228 864.
. Infolge Ablaufs der gefetzlichen
auer: 47: 120 312 137 7655 138 101. 201: 132 245 140 419 142011 143 624. 145 794 146 524. 26: 108973 109 645. 49g: 113 956 135 787. 74a: 113 480. Berlin, den 19. Februar 1914. Kaiserliches Patentamt. Robolski. 106830
Handelsregister.
Aachen. 106801 Im Handelsregister wurde heute bet der Firma Deutsche Pope ⸗Lampen⸗Aktien⸗ gesellschaft“ zu Aachen eingetragen:
Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 871 ist heute die Firma „Otto Junga“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Junga in Bromberg eingetragen
worden. Das Geschäft ist eine Buchdruckerei und Schreibwarengroßhandlung. Bromberg, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Rruchsal. (106672
Im Handelsregister B Nr. 4, betr. die Firma Actiengesellschaft Vereinshaus Bruchsalia in Bruchsal wurde einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalber⸗ sammlung vom 21. Januar 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vor. standsmltglied Sebastian Speck und Carl
Stewart. Adelgide, Süd, Austr.; Vertr.: Dipl.Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. EG. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 17. 4. 13. 63, gt. 5K 494. Schutzvorrichtung für Automobile. Max Kaufmann, Cöln⸗ Söüli, Remigiusstr, 53, u. Peter Käsch, Cöln, Schwalbengasse 43. 4. 4. 13. S2c. P. 30 751. Wechselgetriebe für Automobile mit geschachtelten Stirnrad—⸗ in , Frangois Pilain, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin 8W. 48. 19.
Ss2d. H. 63 769. Vorstecker für Wagenachsen. Leonhard Hübschmann, Forchheim. 23. 9 13.
6GFe. R. 38 107. Vollgummiretfen mit in mehreren übereinander angeordneten Lagen in die Gummimasse eingelegten
378. 236958. Ngamlooze Ven⸗ nootschap „Doloment“ Fabriek van ö nn. m , , Amsterdam; Vertr.: H. Wiegand, Rechts— e ift, 6 W. 6h g chte c. 259 254. Arthur Pohlhaus, Bopfingen, Württbg. 3 hih . 129. 292 2941. Compagnie Gens rale des Htablissements Paths Freres, PVhonographe et Cinématographe, Paris; Vertr.: Dipl.Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. LE2I. 252 538, 259 600. Wilhelm Oeckmann, Meuselwitz, S. A, u. Wil. belm Lehmann. Bitterfeld. 5 Oh. 260205, 260 484, 261 683, 267176. Betty Grünthal, geb. Re— gensberg, Cassel, Warthstr. J. 5 7c. 223 954, 224 365. National
9
für