1914 / 43 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2) Federhalterfabrik Lauf b. Nürn⸗ berg Luise Remp in Lauf. dieser i. betreibt die Fabrikantenwitwe Luise Remp in Lauf bei Nürnberg die Fabrikation von Blech⸗ und Holzfeder⸗ haltern.

3) Heim Æ Heller in Nürnberg. Gesellschafter Heinrich Jung ist gestorben; für ibn ist der Kaufmann Albert Heim in Nürnberg als vollberechtigter Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

4) Manufatturwaren Solidarität Maier Æ Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Geschäftsteil⸗ haberin Anna Margareta Maler und die Geschäftstellhaber Georg Schwab, Xaver Uhlschmid, Johann Bailer, Leonhard Hart mann, Friedrich Klein und Peter Dorner, sämtlich in Nürnberg, in offener Handels- era seit 12. Jebrunr 1914 die Her⸗ tellung und den Vertrieb von Manu— fakturwaren.

Zur ö der Gesellschaft und Zelchnung der Flrma sind lediglich die Gesellschafter Georg Schwab und Taver Uhlschmid, und zwar nur beide gemeinsam, berechtigt.

5) Georg Bieber in Nürnberg. Die Prokura des Johann Arold ist er⸗ loschen.

6) Cour. Weber Co., Haupt⸗ niederlassung in Fürth., Jweignieder⸗ lassung in Nürnberg. Dem Kaufmann e elch Weber in Fürth ist Prokura er⸗ teilt.

Nürnberg, 14. Februar 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Ol lau. (1067331 In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 155 der Abtellung A die Firma „Geschwister Beier Inhaber Eber⸗ hard Bittner, Ohlau“ eingetragen worden. Ohlau. den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 106734

In unser Handelsregtster A ist heute . ö

irma Adolf Meins, Oldenburg. Inhaber Kaufmann Adolf Ernst Theodor Meins in Oldenburg. Agenturen und Warengroßhandlung. Oldenburg i. Gr., 1914, Febr. 16. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. 106735)

Oldenburg, Grossh. In unser Handeltzreglster B ist heute zur Firma Oidenburgische Glashütte, Aktiengesellschaft in Oldenburg ein⸗ getragen: ; Den Kaufleuten Franz Benedikt und Georg Pannasch zu Oldenburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Beide sind berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Zeich⸗ nungsberechtigten die Firma rechtsverbind⸗ lich zu zeichnen. Oldenburg i. Gr., 1914, Febr. 16. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Opladen. Bekanntmachung. 106375

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 293 die Firma Siebel C Pott mit dem Sitz in Burscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Siebel in Burscheid eingetragen.

Der Ehefrau Kaufmann n, ,. Siebel, Auguste geb. Hummeltenberg, in Burscheid ist Prokura erteilt.

Opladen, den 10. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ostroméo, Rz. EPoscm. Bekanntmachung.

Bei den in unserem Handelsregister Abteilung B eingetragenen Vereinigten Ostromoer Ziegelwerken Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Ostrowo ist folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui. datoren sind: der Ziegeleibesitzer Hermann Bloch, der Ziegeleibesitzer Peter Lasota und der Buchhändler Stefan Rowinfkt, sämtlich aus Ostrowo.

Ostrowo, den 13. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

P ged d orsheim. 106804

Johann Wilhelm Langen, Kaufmann in Worms, und C. Charles Walla, Leder- techniker in Worms, betreiben selt 15. Fe— bruar 1914 in der Gemeinde Monsheim in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Deutsch⸗Amerikauische Chrom⸗ lederwerke Walla und Langen“ eine Fabrik zur Herstellung von technischem Chromleder nach amerikanischem System.

Pfeddersheim. den 16 Februar 1914.

Gr. Amtsgericht.

Pforzheim. 106737 Sandelsregister.

Zu Abt. B Band 1 OD. 38.7 wurde bei der Firma Kollmar X JIdurdan A. G. Uhrkettenfabrik in Pforzheim ein— getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14 Februar 1914 wurde daz Grundkapital um 750 000 S auf 4 Millionen Mart erhöht. Die Erhöhung hat stattgefunden. Durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung wurde die Angabe der Höhe des Grundkapitals im Gesellschaftsvertrage geändert. Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien ist zum Kurse von 160 0 erfolgt.

BVforzheim, 16. Februar 1914.

Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Pirmasens. 106858 Bekanntmachung. Sandelsregistereturrag.

Heinrich Bollenbach, Sitz Pirma⸗ sens. Die Firma ist erloschen.

Mogs * Gumbert, offene Handels. gesellschaft, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen.

Pirmasens, den 16. Februar 1914.

Il06736

Unter

Plauen, Vogt. . Auf dem Blatte der Firma Jose Selinger Nachfolger in Blauen Nr. 2936 des Handelsreglsters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Isaak Birnbaum in Berlin

erloschen ist. Plauen, den 17. Februar 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Ravensburg. II06739 K. Amtsgericht Navensburg. Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute unter Nr. 707 eingetragen worden die Firma: „Fritz Wagner, Civil. Ingenieur“ in Ravensburg. Inhaber: ritz Wagner, Zivllingenieur hier. Ge⸗ chäftszweig: Technisches Burtau und Werkstätten für Projektierung und Aus⸗ führung gesundheitsfechnischer Anlagen. Spezialität: Wasserversorgungen. Den 14. Februar 1914. Amtsrichter v. Sternenfels.

H iesa. 106385 In das hlesige Handelsregister ist heute auf Blatt 522 die Firma Tonwaren⸗ fabrik und Dampfziegelei Jakobs⸗ thal, Inhaber Woldemar Schlichter, Meißen, und als deren Inhaber Heinrich Woldemar Schlichter in Meißen ein⸗ getragen worden. Riesa, den 14. Februar 1914. Königliches Amtegericht.

HR odenberg. 106740 In das Dandelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 60 eingetragen die Firma Seehausen Gebr., Rodenberg. Offene Dandelsgesellschaft seit 8. Februar 1914. Persönlich haftende 8. schafter sind Tischlermeister Willy eehausen und Tischler August Seehausen, belde in Rodenberg Nr. 116.

Rodenberg, 11. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 106741]

Im Handelsregister ist heute die Firma

Richard Wecker gelöscht.

Rostock, den 16. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Schleswig. (I0b742 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist

heute bei der Meiereigenossenschaft

Tetenhusen G. m. b. H. in Teten

husen eingetragen:

Max Mumm ist als Geschäftsführer

ausgeschleden und an seiner Stelle Humner

eter Carstens in Tetenhusen zum Ge—

chäftsführer bestellt.

Schleswig, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schönberg, Holstein. (106743) In das Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist heute bei der Firma J. Brock⸗ mann in Lutterbek folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Schönberg (Holstein), den 16. Fe⸗ bruar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. 106744 Handelsregisterelntrag Abt. B Bd. L zu O.. 3. 4, Badische Ziegelwerke, Aktten⸗ gesellschaft in Brühl: Ferdinand Gantner ist aus dem Vorstand aus⸗ geschleden, Paul Seybert ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.

Schwetzingen, den 17. Februar 1914.

6 Amtsgericht. II.

Soldlau, Ostpr. 105973 In unser Handelsregisier A ist heute unter Nr. 104 in Spalte 3 bel der Firma. deinrich Kurzinna, Soldau, ein⸗ getragen, daß an Stelle des Kürschner⸗ meisters Heinrich Kurzinng der Kürschner— meister Ernst Kurzinna als Einzelkaufmann eingetragen ist.

Soldau, den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.

Solingen. 106606 Eintragungen in das Handelsregister. In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 115 ist eingetragen: Earl Prinz Aktiengesellschaft für Metallwaren mit dem Sitz in Wald, Rheinland. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Metallwaren jeglicher Art, insbesondere, die Fortführung des bisher von der Firma Carl Prinz vorm. . & . Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Wald betriebenen Fabrikationsgeschäftes. Das Grundkapital beträgt 700 009 „S6. Die Aktien laufen auf den Inhaber, ihr Nennwert beträgt 10909 6. Gründer der Gesellschaft sind: I) Carl Prinz, Geschäftsführer zu Langenfeld, als rechtlicher Vertreter der . Carl Prinz vorm. Hermes & Zeyen Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung zu Wald. .

3 Carl Prinz junr.,, Kaufmann zu

ald,

3) Peter Leber. Bankdirektor zu Ohligs, 4 Friedrich Wilhelm Pilgram, Bücher⸗ revisor zu Barmen,

5) Karl Friedrich Ebbefeld, Fabrikant zu Barmen.

Die Gesellschaft Carl Prinz vorm. Hermes & Zeyen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bringt auf das Grund⸗ kapital als Sacheinlage in die Gesellschaft das von der erstgenannten unter ihrer an⸗ gegebenen Firma zu Wald betriebene Unternehmen mit allen Aktiven ein, diese übernommen nach ihrem Stande vom 1. September 1913, nämlich die Im⸗ mobilien nebst wesentlichen Bestandtellen und Zubehör, insbesondere die im Grund⸗ buche von Wald Band 31 Artikel 12? eingetragenen Grundstücke Flur 3 r⸗ . Nr. 3305/1612, 3306612, 3307 /

K. Amtsgerscht.

Maschinen, Werkzeuge, Ulensil ien, Gerate zu ig5 O 0, die Vorräte halbfertiger und fertiger Waren zu 265 000 6, die Kasse mit 97,16 4, das , mit 1935.93 „, die Wechsel forderungen mit 1304.48 4, die sonstigen Außenstände einschließlich der abgeschriebenen und der Ansprüche, betreffend die Anzahlungen, die seitens der einbringenden Gesellschaft auf bestellte Lieferungen am 1. September 1913 erfolgt waren, mit 237 00 , die Wertpapiere mit 22 909 M, insge⸗ amt S882 38,49 M4. Die Uebernahme der ö. ist ausgeschlossen mit folgenden Ausnahmen: Von den am 1. September 1913 bestandenen Passiven werden nur

die Kreditoren Rudolf Klein zu Wald Hypothekenzinsen vom 1. Mai 1913 bis 31. August 1913) mit 1500 S und der Elberfelder Bankverein zu Elberfeld mit 108 259,56 M64. Die Uebernahme erfolgt so, daß das Geschäft als vom 1. Sep⸗ tember 1913 an auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Als Entgelt für die Einbringung von 673 068,53 6 ge⸗ währt die neue Gesellschaft der einbringen⸗ den Gesellschaft 620 Aktien zu je 1000 4 mit der Verpflichtung, den eberschuß des Reinwertes des Cinbringens an die ein— bringende Gesellschaft mit den im Gesell⸗ schaftsvertrage festgelegten Modifikationen herauszuzahlen. Die Gründer haben faämt⸗ liche Aktien übernommen. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat zu notariellem . bestellt. Er kann aus einer Person oder mehreren Mitgliedern be— stehen, besteht er gus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor- standsmitglieder oder durch ein Vorstands— mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Zum Vorstand ist der Fabrikant Carl Prinz senior zu Langen— feld bestellt. Den Kaufleuten Albert Yrinz zu Langenfeld und Johann Lichten⸗ thäler . Wald ist Gesamsprokura erteilt. Die rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmalige Bekanntmachung durch den Reichsanzeiger, soweit nicht Ge— setz und Vertag abweichendes bestimmt. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 21. Tage vor dem anberaumten Termine. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deul⸗ schen Reichsanzeiger erfolgen. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen: 1] Julius Kalle, Direktor der Gewerk⸗ schaft Deutscher Kaiser zu Dinslaken,

3 Karl Friedrich Ebbefeld, Fabrikam zu Barmen, Peter Leber, Bankdirektor zu Ohligs. Der ,,, am 23. Sep⸗ tember 1913 festgestellt. on den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü—⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer in Solingen ernannten Revisoren kann bei dem Unterzeichneten Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Nevisoren kann außerdem bei der Handels⸗ kammer in Solingen Einsicht genommen werden. Abt. A Nr. 171: Firma Darmann X Co.,, Wald. Dem Carl Wiefel, Kassierer in Wald, und Carl Stamm, Betriebsleiter in Wald, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Nr. 221: Firmg A. Feist T Cie., Lunawerk zu Wald, Post Solin⸗ gen II. Dem Buchhalter Karl Schmidt zu Solingen ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 365: Firmg Alb. Wüsthof E. Sohn Nachf. in Höhscheid. Das Han— delsgeschäft ist auf den Kaufmann Frie— drich Wilhelm Schopp in Höhscheid, Weegerstraße 4, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Solingen, den 7. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. Ilob745 In unserem Handelzregister Abt. A Nr. 362 ist heute die Firma Hermann Selle zu. Spandau gelöscht worden. Spandau, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Sta dtlen gs feld. I06746 In unser Handelsregister Abt. Nr. 41 ist bei der Firma Ferdinand Stein , ,. Dermbach, eingetragen worden: ie Prokura des Kaufmanns Cduard Engelhardt ist erloschen. Der Frau Franziska Steinhauer, geb. Schmidt, in Dermbach ist Prokura erteilt. Stadtlengsfeld, den 16. Februar 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Stolzenan. 106747]

Im hyiesigen Handelzsreglster Abt. A

Nr. 30 ist heute zu der Firma Paul

a. Nachfolger in Stolzenau elnge⸗

ragen:

Inhaber ist der Kaufmann Emil Haus

mann in Stolzenau.

Stolzenau, den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgerscht.

Stuhm. (106748 In unser Handelsregister Abteilung sst heute unter Nr. 7) die Firma Witz old Lewandowski. Stuhm, und als deren Inhaber der Kaufmann Witold Lewan— dowski aus Stubm eingetragen worden. Stuhm, den 14. Februar 1914. Königliches Amtegericht.

Tilsit. Betanutmachung. II06749) In unser Han delsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 265 eingetragen, daß die Firma Fritz Fehrmann in Tilsit

übernommen: die Hypothek von 100000, M

erteilte Prokura er

Velbert, Rheinl.

ist heute eingetragen worden

Dem Geschäftsleiter Ernst Velbert ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht. Westerstede.

Enoełk

2 2

getragen:

eingetreten.

1. November 1912 begonnen. 1914, Februar 6.

Im hiesigen Handelzsregister Nr. 2

Geschäft, nachdem die Witw Dreibholz, Emilie geb. Weber,

änderung fortgeführt wird. berechtigt sind: Emilte genan

Dreibholz, ohne Gewerbe in W zwar jede für sich allein.

Wiehl, den 13. Februar 191

Königliches Amtsgericht

Wiesbaden.

wurde heute bei der

loschen ist.

Königliches Amtsgerscht. A

Worbis. Im Handelsregister A Nr. 99

erlosch

Worbis.

die Firma Apam Schmidt

der Honigkuchenfabrlkant Adam in Worbis eingetragen. Honigkuchen und fabrikation. Worbis, den 11. Königliches

Würzburg.

auf den mann in Würzburg. 2 6. Februar 1914

Würzburg. Jacob

Der Kaufmann Jacob die Firma K.

Sõhne.“ Würzburg, 9. Februar 1914

Würzburz.

mit Import schwedische

der Ueberschrift ersichtliche Firma Sitze in Würzbur ö ö

Wurzen. Firma G. S. Eckhardt Æ

ist und das Handelsgeschäft

und Pas Firma als Alleininhaber fortgefü Wurzen, am 16. Februar 19 Königliches Amtsgericht. Twiekan, Sachsen. Auf Blatt 2141 des Handel ist heute die Firma Hermann berg in Zwickau und als ihr der Kaufmann

Angegebener Geschäftezweig: eines Kreditwarenhaufes.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

10s? 5)

Frau Ernst Huth, Velbert, und als deren Inhaber Frau Ernst Huth in Velbert.

Velbert, den 13. Februar 1914.

In das Handelsregister ist zur Firma in Edewecht

Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Emil n in Südedewecht tst als persönlich aftender Gesellschafter in die obige Firma

Vie offene Handelsgesellschaft hat am

Amtsgericht Westerstede.

Wiehl, Kr. Gummersbach.

ift beute ju der Firma Rob. Dreihholz, Wiehl, eingetragen, daß das

ist, von den übrigen Erben ohne Firmen Vertretungt⸗

Dreibholz, ohne Gewerbe in Wlehl, Maria Dreibholz, obne Gewerhe in Wiehl, Emma

In unser Handelsregister B Nr. 241 Fitma „Sieger Co. Gesellschaft mit beschränkter af⸗ tung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden, daß die Firma er⸗

Wies baden, den 10. Februar 1914.

bei der Firma C. Kellner u. Eo. in

Leinefelde eingetragen worden: Die Ge⸗

,. ist aufgelsst. Die Firma ist en.

Worbls, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgerich.

Im Handelsregister A Nr. 1065 ist beute Sitze in Worbis und alg deren Inhaber

Geschãftsjweig: Schokoladenwaren.

ebruar 1914. mtsgericht.

Louis Hausmann in Würzburg. Die Firma , ung ging über eingroßhändler Hugo Haus⸗

Amtsgericht, Reg. Amt.

Eppenauer vormals Ephenauer Söhne in Wiesentheid. Eppenauer in Wlesentheid betreibt von nun an sein Ge⸗ schäft (Holzhandlung), für welche bisher Eppenauer C Söhne ge- führt wurde, unter der Firma „Jacob Epyenauer vormals K. Eppenauer K

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Gustau Gudelius in Der Holzhändler Gustav Gude

Würzhurg führt für seine Holzgroßhandlung r Schreinerei⸗ erzeugnisse, insbes. Zimmertüren, die aus

1 17 Februar 1914. Amtsgericht, Reg. ⸗Amt.

Auf dem die Kommanditgesell o. in Dorn⸗ reichenbach betreffenden Blatte 308 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst, die Kommanditistin ausgeschieden von dem Kaufmann Ernst Siegmund Eckhardt in . unter Uebernahme der Aktiven

ven und unter der bisherigen

Hermann Karl Louis Riesenberg daselbst eingetragen worden.

Zwickau, den 16. Februar 1914.

durch den Uebergang die dem letzteren , ,

In unser Handelsregister A unter Nr. 29

die Firma

Huth in

(106762

ein

106763 Abt. A

e Robert gestorben

nt Milly

iehl, und 4.

2

106754

bt. 8.

(lo67 hb] ist heute

(106756 mit dem

Schmidt

106757

(06758 R.

(lob 759] ius in

mit dem

. chaft in

hrt wird. 14.

(losSo?] oͤregisters Riesen· Inhaber

Betrieb

KRHernburg.

heute folgendes eingetragen:

unverändert auf den Hofjuwelier Ernst

12 ꝛc., 3074 / 12 c., zu 226 000 A6, die

Fehrmann in Tilsit sbergegangen und

Vereinsregister.

Unter Nr. 25 des Veremngregisters ist

„Hilfs ausschuß zur Erhaltung der evangelischen Gemeinde Podersam

er

iön Böhmen“ müt dem Sitze in burg. Die Satzung ist am 3. r 1914 errichtet. Den Vorstand bilteꝛ 1) Pastor Karl Heinzelmann in Bernbun ,,, urg a. S., astor Friedr roh in Osmarsleben. hnan Bernburg, den 14. Februar 1914. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

Aachen. 1 96 6 Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschast, Garten stadt Beveran eingerragene Genofsenschaft mit b. schränkter n, . in Aachen en, . en: Heinrich Faust ist aus dem orstande ausgeschieden. Aachen, den 16. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Adelnan. . 10676) Oeffentliche Gekanutmachtiug. In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der Genossenschaft Schwarz walder Spar- und Darlehnskassenveresu, 6. G. m, u. S. eingetragen worden, da der Geschäftsanteil von 5.00 an 53000 M erhöht wird, wohon der 19. (zehnte) Teil, also 5 (fünf) Mark, soglel einzujghlen ist; es kann aber der zan Geschäfteantell auf einmal oder in Rat⸗ eingejahlt werden. In diesem Falle wird der volle Geschäftsanteil mit 41 0 wie die Spareinlagen verzinst. Adelnau, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Adelnau. lob h] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister sst heute bei der Genossenschaft Schwarz walder Spar und Darlehn stassen, verein, G. G. m. u. H., einge tragen worden, daß die Veröffentlichungen de Vereins in Zukunft im Posener Rafffeisen, boten erfolgen. Adelnau, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Ag chaffenburg. (0b b Bekanntmachung.

Darlehenska ssenverein inte rtyessern, eingetragene Genossenschaft mit un, beschränkter Daftuflicht in Unter, weftern. Die Vorstandsmitglieder of Büttner, Wilbelm Kraus, Valentin Pes mann und Valentin Schneider sind anz, geschieden; an deren Stelle sind der Frimet Stefan Elsäßer, der Bauer Jakob Simm, der Weißbinder Adam Schneider und der Schreiner Adalbert Kreis, saämtliche i Unterwestern, in den Vorstand eingetreten.

, den 12 Februar 191

K. Amtsgericht.

ie denk op.

In das Genossenschaftsregister Nr. 9 Niedereifenhäuser und Darlehnskasse e. G. m. in Niedereisenhausen heute des eingetragen worden:

Laut Beschluß der Generalbersammlumz vom 4. Fehruar 1914 ist der Schneider Christian Rein 11. aus dem Voistande ausgeschleden und an dessen Stelle der Landwirt Heinrich Becker 12. in Nieder, eisenhausen gewählt worden.

Ferner ist zum Stellvertreter des Di— zektors das Vorstandsmitglled Jakob Melßner 1IX., Landwirt zu Nledereisen, hausen, bestellt worden. Biedenkopf, den 11. Februar Königliches Amtsgericht.

Demmin. iobrt In das Genossenschaftsregister if

106766 sst bel Sar U. 9. folgen

Iq.

lichen Spar und Darlehn kaffe, ein getragene Geuoffenschaft mit he nach

getragen worden, daß

Spar; und Darlehnskasse zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehen an d

schaftsbetrieb, Förderung des Sparsinns,

schaffung landwirtschaftlicher

mittel zt. .

Demmin. den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Bei der im hiesigen Genossenschaftl⸗ register unter Nr. 47 eingetragenen Genossen schaft „Dortmunder Ron sumwveremn „Hansa!“, eingetragene Gen ofsenschaf mit beschränkter Snftpflicht“ in Dor! mund ist heute folgendes eingetragen worden: Der Oberbergamtssekretär Kräger ist aus dem Vorstande autgeschleden. Dortmund,. den 15. Februar 1914. Königl. Amtsgerscht.

Diüsseldorts. ! Bel der unter lfd. Nr. 53 unseres Ge nossenschaftsregisters eingetragenen Gre nossenschaft: „Kleinhans Beamlen Baugenoffensch ft, Gingetragene Ge nossenschaft mit beschräunkter Hast pflicht zu Důsselporf! ft heute folgend nachgetragen worden:

Die Vertretung befugnis der Lgquida

, den 8 Februar 1914. Köͤnlgliches Amtsgericht.

Rporgbaeh, Sachsen. I06! Auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisten

die Gewerbekaffe zu Reugergdorf, eln getragene Geuofsenschaft mit

bel der unter Nr. 14 verzeichneten 14

schränkter Haftnflicht, zu Golchen eln der neuen Satzung vom 3. Februar 1914 der Geger stand des Unternehmens der Betrieb eint

Mitglieder für ihren Geschäfts- und Win 2M der Erleichterung der Geldanlage ud .

3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be— Betrleb /

lob i

Friedrih

lob ii

toren ist beendet, die Firma ist erloschen

12. Februar 1914 eingetragen zu Nr. 43,

schräukter Haftpflicht in Neugersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Seilermeisters Gustas Wilhelm Fleischner der Glasermeister Gustay Heinrich Seidel in Neugersdorf Mitglied des Vorstands ist. Ebersbach, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Essen, Runr. 106772 In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtagerichts Gssen ist am

betr. die Firma Handels und Gewerbe bank e. G. m. b. H., Caternberg: Der Rentner Wilhelm Neuhaus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bäckermelster Albert Stauffen⸗ 69 ö. Caternberg zum Vorstandsmitgliede estellt.

Ettenheim. (106773

Eintrag zum Genossenschaftsregister Band II Nr. 10: Bäuerliche Bezugs⸗ C Absatzgenossenschaft Kappel a. Rh., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Kappel a. Rh. Statut vom 18. Ja⸗ nuar 1914. Gegenstand des Unternehmen ist der gemelnschaftliche Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er= zeugnisse. Vorstandsmitglleder: Landwirt Ralmund Hegi (Vorsitzender), Landwirt Johann Nepomuk Grusekt (stellvertretender Vorsitzender), Landwirt August Hund, alle in Kappel 4. Rh. Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der von 2 Vorstandsmitgltedern unterzeichneten Firma der , . im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg. Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstands⸗ mitglleder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunkterschrift beifügen. Die Daftsumme beträgt 300 ε, dle höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ettenheim. den 13. Februar 1914.

Gr. Amtsgericht.

Fischhausen. (106774 Bekanntmachung.

Germauer Darlehnskafsen verein e. G. m. b. SH. Vorstandsveränderung: Ausgeschieden; Die Gutsbesitzer Wilhelm Richau⸗Trulick und Hermann Spandöck⸗ Willkau. Neu gewählt: Die Gutzhesitzer Emil Niemann⸗Rothenen und Friedrich Böõttcher⸗Krattlau.

Fischhausen, den 30. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Queis. 106775 Im Gengssenschastgregister Nr. 8 ist bet der Schlesischen Gebirgsmolkerei in Friedeberg (Queis), eingetragenen Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Friedeberg am 14. Fe⸗ bruar 1914 eingetragen, daß aus dem Vorstand der Rittergut pächter Franke und der Stellenbesitzer Robert Scholz aus—⸗ getreten und für sie Bauergutsbesitzer Olto Mannich in Steine und Molkerei⸗ direktor Karl Hauer in Friedeberg in den Vorstand gewählt sind. . Amtsgericht Friedeberg (Queis).

Gernshach, Murgtal. Lo? 76

Genossenschafteregister Band 1 O. 3. 11 Bäuerliche Bezugs. und Absatz⸗ genossenschaft Au i M. e. G. m. b. H. in Au i. M. —: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Maurer Placidus Herrmann und Maurer Anton Krieg, alt, wurden Ratschreiber Johannes Karcher und Steuereinnehmer Anton Krieg, jung, beide in Au i. M., in den Vorstand gewählt.

Gernsbach, den 13. Februar 1914.

Großh. Amtsgericht.

Guben. 106778 In unser Genossenschaftgregister in heute unter Nr. 27 der auf Grund der Satzung vom 8. Februar 1914 gebildete „Großbösitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geneoffen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mlt dem Sitze in Großbößfitz eingetragen worden. x Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mltglieder erforderlichen Geld⸗ mittel sowie die sonstige Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere durch den gemenschastlichen Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, den Abfatz der Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschlnen. Vorstandsmitglteder sind: der Gärtner Gustav Noack in Großbösitz, der Bauer Ferdinand Warnack in Saude und der Bauer Otto Rumpolt in Groß⸗ bösitz. Die Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen erfolgen durch die 3 Vorstandsmitglieder, welche der Firma des Vereins oder der Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Guben, den 13. Februar 1914. Königliches Amtẽegerscht.

Hohenstein, Ostpr. 106078

Bel dem Kurkener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, G. G. m. u. S. in Fturken ist heute in das Genossenschafts register elngetragen: Lehrer Otto Lewan⸗ dowski, Besitzer Gustav Gunia, Gastwirt Gustab Brzoßka, alle aus Lindenwalde, Re⸗ vierförster Martin Scham aus Dziergunken sind aus dem Vorstande aucgeschieden. Hege meister Fritz Helbing, Besitzer Gustav

alle aus Persing, Besitzer Albert Sender

in . sind als 2

neu gewählt, und zwar Helbing als Vor⸗

sitzender.

hs, . Ostpr.), den 6. Febtuar 4.

Königliches Amtsgericht.

Marne. Bekanntmachung. 106779 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ vꝛrein E. G. m. u. Sp. in Schmedes⸗ wurth heute vermerkt worden:

Der Hofbesitzer Paul Meyburg ist aus dem Vorstand ausgetreten und an selne Stelle der Hofbesitzer Nicolaus Schlüter in Schmedeswurth in den Vorstand gewählt. Marne, den 12. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Memel. 106780) In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1I5 Dittauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein, E. G. m. u. H. heute eingetragen, daß an Stelle des aut— geschiedenen Besitzes Janis *Kawobl⸗ Dittauen der Besitzer Martin Galgsdies in Dittauen in den Vorstand gewählt ist. Memel, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mittel walde, Schles. 106781 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen, zu Lauterbach domtzilterten Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse,

beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vor, stande ausgeschiedenen Josef Grond, Ernst Weiß und August Jaschke der Stellen besitzer und Schankwirt Ernst Jaschke aus Lauterbach, der Bauergutabesitzer August Sandmann aus Lauterbach und der Stellen⸗ besizer Ernst Lux aus Hain in den Vor— stand gewählt worden sind. Es ist ferner eingetragen worden, daß §z 37 des Statuts gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1914 abgeändert werden ist. Mittelwalde, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

München. (106782 Einkaufsgenossenschaft der Kolo⸗ nialwarenhändler Münchens und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Daftpflicht. Sitz München. Alban Maver aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Otto Geith, Kaufmam in München.

Löschungen. Baugenossenschaft Eichenau, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schräufter Haftpflicht in Liquidation. Sitz Mitlachen.

München, den 17. Februar 1914.

K. Amtsgericht.

KRenustadt, Orla. [1067831

Bei der Genossenschaft Konsum⸗ Syar⸗ und Produktiv Verein Neu⸗ stadt (Orla) und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Neustadt (Orla), ist heute in das Genossenschafte⸗ register eingetragen worden:

Durch ö der Generalversamm⸗ lung vom 23. November 1913 sind die S5 4 und 25 des Statuts abgeändert worden.

Neustadt a. d. O..

1914. Großh. S. Amtsgerscht.

ens: adt, Westpr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge— nossenschaft: Deutsche Besiedelungs⸗ geno fsenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neustadt, Westpr., folgendeg eingetragen: Landesökonomiergt von Gerlach ist aus dem hiesigen Kreise verzogen und an seiner Stelle der Major z. H. von Schickfuß und Neudorff in Zoppot zum Mitgliede des Vorstands gewählt. = Amtsgericht Neustadt, Westpr. , den 10. Februar 1914.

Nortorf. Bekanntmachung. 196785]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiereigenossenschaft, e. G. m. u. SH, in Innen einget agen worden: Kätner Claus Michaelsen ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner

den 12. Februar

106784

Böken in den Vorstand gewählt. Nortorf, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Ober Ingelheim. 106787 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Heidesheimer Darlehns⸗ kasfenverein e. G. m. u. SH. Heides⸗ heim folgendes eingetragen:

An Stelle des duich Tod aug dem Vor- stand geschledenen Vorstehers Peter Adam Becker ist der seitherige stellvertretende Vorsteher Karl Seck, Wirt in Heidesheim, und an dessen Stelle der Privatmann Jo, hann Eschborn IV. in Heidesheim gewählt worden.

Ober Ingelheim, den 12. Februar 1914.

Großh. Amtaẽgerlcht. lIos7 88]

Oppeln. .

Im Genossenschaftsreglster ist heute bet der unter Nr. 36 eingetragenen landwirt⸗ schaftlichen Bezugs und Absatzge⸗ naͤssenschaft des Schlesischen Vauern⸗ vereins zu Cppeln, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Liquidation vermerkt worden:

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ f

Stelle der Landmann Hinrich Lobsien in O

8. Februar 1914 ist an Stelle des Johann Adametz Albert Liguda aus Winau zum Liquidator bestellt.

Amtegericht Oppeln, 13. Februar 1914.

Posen. n,, In unser genen er ister Nr. 12 ist heute die Deutsche Fleer ee. nossenschaft , Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Chludomwo eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftbetriebs zum Haege der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 150 60, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Landwirt Hans Härlin in Ehludowo; Landwirt Franz , , . in Treskow⸗ hof; Landwirt Heinrich Stehr in Maniewo. Das Statut ist am 30. Januar 1914 er⸗ richtet. . Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die bon dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem n, unterzeichnet. Sie sind in dem Posener Raiffeisen- Boten zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und ,, die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter be⸗ inden muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Posen, den 10. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ereussisch Stargard. I[I06790) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 265 eingetragenen Ge⸗ nofsenschaft „Kraungener Spar⸗ und Darlehn skassenverein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Fz 6 des Statuts ist dahin abgeändert, daß zum Vereinsbezirk die Ortschaften Krangen, Lindenberg, Kleschkau, Dt. und Gr. Semlin, Alt Busch, Karlahagen, Pinschin, Kl. Pallubin und Jeseritz gehören. Amtsgericht Vr. Stargard,

den 7. Februar 1914.

Seligenstadt, Hessen. 106792! Bekanntmachung. In der Generalversammlung der Spar und Darlehenskasse e. G. m. u. zu Weiskirchen vom 11. Januar 1914 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schuhmachers einrich Karl Paul, Friedrich Nikolaus Sattler, Landwirt in Weiskirchen, gewählt. Eintrag in das Genossenschaftsreglster ist heute erfolgt.

Seligenftadt, den 17. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Sulingen. 106794

In das hliesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 folgendes ein⸗ getragen: Weidegenossenschaft Varrel 1. Sann., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Varrel in Hann. Statut vom H. Februar 1914. . .

Gegenstand des Unternehmens ist die Kultivierung von Oedländereien auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Sulinger Kreiszeltung.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Gemeindevorsteher Fritz Schla⸗

mann in Varrel,

2) dem Vollmeier Fritz Bobring daselbst,

3 , n, Fritz Siemering da—⸗

elbst.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwel Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten

egenüber Rechtsverhindlichkeit haben soll. . Zelchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sulingen, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Waldshut. 106795

Zum Genossenschaftsregister and 1 3. 88 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs · und Awbsatzgenossenschaft Wutöschingen, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wutöschingen. Statut vom 3. Februar 1914. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf landwhtschaftlicher Bedarftartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Vorstandsmitalieder sind: Maler, Rudolf, Landwirt in Wutö⸗ schingen, Süß, Fridolin, Landwirt in Ofteringen, Weber, Konrad, Landwirt in Degernau. Haftsumme 306 M für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile lst 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der i, mn, des Gerichts jedermann ge⸗

atte

Waldshut. den 12. Februar 1914.

Großh. Amtsgericht. I.

Walsrode. (106796

H. Allgemeinen Anzeiger. Vorstandemitglleder

Walsrode e. G. m. u. H. zu Walsrode: Kaufmann C. F. Rohte in Walsrode ist aus dem Voerstande aus⸗ geschieden und an dessen Stelle Acker⸗ bürger Ernst Meyer daselbst getreten. Walsrode, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. I06798 Einkaufsgenoffenschaft für Schuh⸗ macher und verwandte Berufe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Würzburg. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. November 1913 wurde das Statut der Genossenschaft, welche bisher Einkaufs⸗ , der Schuhmacher zu Würz« urg, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht! firmierte, u. a. in folgenden Paragraphen geändert: § 1, betreffend die Firma der Genossen⸗ schaft. Die Firma erhielt die aus der Ueberschrift ersichtliche Bezeichnung. §z 2, betreffend den Gegenstand des Unternehmens. Gegenstand des Unter. nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf aller zum Betriebe des Schuhmacherhand⸗ werks und verwandter Berufe erforderlichen Rohstoffmaterialien und Werkzeuge. 8 32, betreffend das Genossenschaftsblatt. Alle Bekanntmachungen erfolgen jetzt in der Fachzeitung der Schuhmachermeister in Ulm. Würzburg, 6. Februar 1914.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

zielenzię. 106799 Das neue Vorstandsmitglied König der Spar⸗ und Darlehnékasse, eingetra⸗ genen Genoffenschaft mit unbeschränk · ter Haftpflicht, Neudorf, heißt mit Vornamen Paul.

Amtsgericht Zielenzig,

den 12. Februar 1914.

Wassergenossenschafts⸗ Erfurt register. 106800

In unser Wassergenossenschafieregister ist heute unter Nr. J die Waffergenoffen⸗ schaft der Teilhaber an der im Jahre ESSR angelegten Wasserleitung in Möbisburg mit dem Sitze in Möbis—« burg eingetragen worden. Statut vom 29. November 1913. Zweck der Genossen⸗ schaft ist die Unterhaltung der Wasser⸗ leitung in Möbisburg und Regelung des Umfangs und der Art ihrer Benutzung durch die Mitglieder. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Erfurter

sind Adolf König, Karl Friedrich Heine⸗

Kerlin. 10541] NUeber das Vermögen der offenen SHandelsgesellschaft Gülowmy und Schultze in Berlin, Klarenbachstr. 46, ist heute, Nachmittags 129 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Runge⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ urgforderungen bis 23. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am E32. März 19ER, Vormittags 10 Uhr. Vrü⸗ fungstermin am 23. April E 9L 4A, Vor- mittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock- werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. März 1914. Berlin, den 14. Februar 1914.

Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Ahtellung 83.

Reuthen, O. S. 106556 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Istdor Rosenthal in Beuthen O. S., Gleiwitzerstraße 34, ist durch Beschluß des Amtggerichts hier heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursber= walter ist der Kaufmann Lothar Breit in Beuthen O. S. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. März E9E4A, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin den Z. April E9LAA, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsraͤume, Parallelsteaße J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 20. März 1913. 12. N. 2a 14. Amtsgericht Beuthen O. S., 14. Februar 1914.

Eonn. 106559 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Haas, früheren Inhabers der Firma Bonner Eiergroßhaud⸗ lung A. Falckenberg Nachf. Hubert Haas in Wonn wird heute, am 16 Fe⸗ hruar 1914, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Mand in Bonn. Anmelde⸗ frist his zum 28. März 1914. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Marz 1914. Erste Gläubiger persammlung am 14. März E9IA, Vormittags LE Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am S8. April 1914, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstr. 28, Zimmer 48. Bonn, den 16. Februar 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Kühl, Baden. 1066331 Ueber das Vermögen der Schwarz waldhotel „Bärenstein“ Gesellschaft mit beschräntkter Haftung in Bühl ist

mann, Emil Heinemann, Friedrich Heine⸗ mann, August Görlach, Karl Fledler, Hermann Heinemann, Hermann Grles bach, alle in Möbisburg. Erfurt, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

1 j , Musterregister. Merrxig. (106632

In das Musterregister ist unter Nr. 166 eingetragen worden:

Firma Villeroy K Voch in Dresden, angemeldet am 29. Januar 1914, Nach⸗ mittags 1,ö35 Uhr, drei offene Abbildungen, darstellend Verzierung für 1 eine Vase, II eine Teekanne, III eine Schokolade⸗ kanne, Nr. 5008 (Fabriknummer), Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Fahre.

Merzig, den 13. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Konkurse.

Altena, Westf. : Ueber das Vermögen des Tischler⸗

Konkursverfahren eröffnet. Kon in Neuenrade. n zeigepflicht bis zum 10. März 1914. An⸗

1914. . 114 Uhr, hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 13. T4. März 1914 daselbst. Altena, den 16. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

Rad Viederbronnm. 106573 Konkursverfahren.

Karl Müller zu Hanauer Weiher, Gemeinde Philippsburg, wird heute, am 16. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfte⸗ agent A. Sorg in Bad Niederbronn wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ sfrist bis zum 31. März 1914. Gläubigerversammlung am Montag, den 9. März 1914, Vormittags ELG Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 20. April 1914, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. März 1914.

Kaiserliches Amtegericht

zu Bad Nlederbronn.

KRelgard, Persante. (106849

Beschluß.

Der Beschluß über dle Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Müller wird dahin ergänzt, daß das Konkursverfahren sich auch auf das gesamte gütergemeinschaft⸗ liche Vermögen des Karl Müller und seiner Wiwe Marie Müller erstreckt.

Belgard. den 6. Februar 1914.

In das hliesige Genossenschafktsregister

Naßuschewekl, Gastwirt Karl Brzo'ka,

Vurch Generalversammlungsbeschluß vorn

lst heute eingetragen zu Nr. ?: Molkerei

Königliches Amtsgericht.

(106639

meisters Richard Lamoller in Wer⸗ dohl ist heute, 6 Uhr , das ursber⸗

walter ist der Kaufmann Friedrich Voß sen. Offener Arrest mit An⸗

meldefrist bis zum 15. März 1914. Erste

Gläubigerversammlung am 10. . m

erichtsstraße Nr. 10, Prüfungstermin am

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers

Erste

heute; am 16. Februar 1914, Nachmittags 6t Uhr, das Konkurt verfahren eräffnet, Konkursverwalter ist Rechtsagent Christ in Bühl. Anmeldefrist bis 7. März 1914. Ersie Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Montag, den 16. März L914, Vormittags LER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1914. Bühl, den 16. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Charlottenburg. (19065571 Ueber den Nachlaß des am 13. De⸗ zember 1913 in Charlottenburg, Nord⸗ hausenerstr. , verstorbenen Jugenieurs Paul Bartholdy ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursperfahren er⸗ offnet. Verwalter; Konkurs berwalter Hang Borchardt, Charlottenburg?, Kantstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1914. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 19. März 1914, Vormittags 19 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 14. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Elbexrseld. 106560

Ueber das Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft Leo Breuer & Co. in Liquid. in Elberfeld ist heute, am 14 Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Koenig in Elberfeld ist zum Konkursver—⸗ walter ernannt. Kon ö sind bis zum 1. April 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung findet am 19. März EIA. Vor⸗ mittags 107 Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. April 19414, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 19. März

Essen, Ruhr. 106562 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Schulte Frohlinde C Co. Holz- handlung zu Efsen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurt eröffnet. Der Kaufmann Fritz Marquis zu Essen lst zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. März 1914. Anmeldefrist bis 21. März 1914. Erste Gläubigerpersammlung den A2. März L914, Vormittags 11 Uhr Pri- fungstermin den 31. März 1914 Vormittags EI Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht an der Gerichtzstelle, Zweigert⸗ straße 52, Zimmer Nr. 33.

Essen, den 14. Februar 1914.

Der Gerschtsschrelber

des Königlichen Amtsgerichts.

Königl. Amtegericht zu Elberfeld. Abt. 13.

16