1914 / 44 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

n Zustände angebahnt werden solle. Daß auf diesem umfassenden] Volks trachten und ländlich Häuser in Deutschland“, Handel und Gewerbe V i E T* t E B ĩ r e i Lag e

Gebiete die rtschritte nur langsam sein können, daß man auch leicht an einer Fülle schöner, eindrucksboller Lichtbilder, was sich um die efabr laufe, fich in bester Absicht doch in den Mitteln zu vergreifen, dürse Jahrhundertwende von den Inseln im Norden bis zu den Konkurse im Auslande.

man sich nicht verhehlen, diejenigen aber, die glaubten, dle Tatigkeit des Ver Payerischen Bergen in deutschen Landen an volkstümlichen Trachten zn; , 1 eins ver spotten zu können un? damit ihre Teilnabmsl osig keit gegenuber erhalten hahz. Im Festputz, im Abendmahl, und DVochʒzeitsgewand x Kum n lgn. zum el en el 5an el er und S* inen Bestrebungen zu rechtfertigen, selen damit abzuweisen, daß von dieser zogen die ländlichen Gestalten, die gleichzeltig als charakteristische Anmeldung Schluß der

Seite noch nie der Versuch gemacht sei, aus ihrer Negation herhorzutreten Trypen interessierten, an den Zuschauern vorüber. Es trug zur Be ) , dandelsgericht Name des Falllten gen gen Verlfijierung 8 4 4. Berl bis 2

und bessere Vorschläge zur Sebung der unleugbar auf dem Lande vor., lebung des Stoffes bei, daß der bunte Trachtenreigen durch Darstellung handenen Mißstände zu machen. Es sei auch unerheblich, wenn man der charakteristischen ländlichen Häufer unterbrochen wurde, die sich gegen die Arbeit des Vereing einwende, er babe doch keinen Dank da gleich jenen in ethnographische Gruppen gliedern und eren Bauart, . 2 47 , n. 36 die . gewisser 5 ö. 6 wo ö. . , . ö. 54 1 Il fov Ellas H. Astmann 14.27. Febr. 17. Februar / gantet un d i epollerung, (Er sei gewiß nicht unempfindlich gegen jede An. geschichte angehört, wie das Volkglied der eschichte der Musik. Der M 2 . 9 96 andel u . J . . ; . erlennung seiner Arbeit und freue sich, wenn diese Arbest mit Dank Vortrag schloß mit einem Aufruf an alle . , an (Butaresh) Str. Copaei i 1914 2. März 1914 ö . gurt ag e ß , , r B) Schluß) Sta ndard— Schwierigkeiten dieset Tondichtung wurden unerwartet gut über- gelohnt werde, allein er tue sie nicht des Dankes wegen, fondern der Volksart, deren Schwinden vielleicht zu bein men wäre, wenn Galizien. (Fortsetzung aus der Dritten Beilage) Liverposl. 19. Februar Nachmittag Uh , n, ,, weil er die Verpflichtung zu diefer soztalen Arbeit fühle, und er tröste man sich entschlösse, bei gesellschaftlichen Veranftaltun en, ähnlich Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Gesellschaft unter (W. T. B.) Baum wolte 1 s . bo B ö 4 4 , ö i dies Tandich tung derte lien, firmie üben r, sich mit dem alten Spruch: „Arbeiten und nicht verjweifeln“. Der wle es in akademischen Kreisen Schwedens geschäßhe, odenständige der Firma: Po wit ve Po war YvStwo FTGrThSWelnd- Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. Spekufation& und Export Ball 3. * denz: R 99 1m dabon gür Hörer. die wie gebannt den rauschenden Tonwellen lauschten. Der Erfolg werde schließlich nicht fehlen. Der Verein nenne sich mit Recht Volkstänze und Polksspiele zu begünstigen, von benen die Volkstrachten red h tondée „Sie“ istriert in Köppe ni Bes ö ‚: / bling Xi . allen; enden Nuhig. Amęrikanisch. Schlußchor wurde von dem Berliner Sängerverein eßlich nie k 4 ien. ; ; En, vo *t „Sigz ** registriert in Kopyezynce, mittels Beschlusses dam burg, 19. Februar. (W. T. B.) Gold in B d middling Lieferungen: Stetig. Februgr⸗März 6 65, März Apr) Dirigent: Köni j zDeutscher Verein für ländliche Wohlfahrts. und Heimatpflege“, unzertrennlich sclen. Merl den Versammlungen, waren verbunden des K. K. Kreisgerichtz, Abtatlung 1M. Gjortkom vom 75. Januar . 2g Br, Ds jr 2 Me Jun h iel Gärten sDirieent; Königlicher Musildirektor Mar Cschke) ausgeseichnet, wie Letztere sei so,ufagen indirekte Wohlfahrtspflege; und wenn er sich be⸗ eine Austellung von Ansichten und Grundrissen ländlicher Fugend. 1914. Nr. S8. II] 6 e ropisorischer Konku zmaffeperwalter: legrghm x T. Gd., Silber in Barren das Kilogramm ziu ust 833 G6. er, k. . Juni⸗Juli 6,57, Juli⸗ in mystischer Ektstase, vorgetragen; der weiche, wunderpolle Tenor des mühe, das Heimatgefühl in der Landbevölkerung wach zu halten und heime, ferner eine Ausstellung eigengewebter Stoffe und Kleider Advokat Br. Maref Anderman in Kopychynce 3 fahrt Termin 6 . 5 ö 96. V . . , e. er ten ber Sthzber 630, Ok⸗ Kammersängers Dr Matthäus Römer schwebte verklärt zu vertiefen dadurch, daß er alles fördere, was die Heimat verschönen aus dein! Kreise Lauenburg in Pommern. Herr und Frau Landrat Wahl des deßsiniti i dr nin 9 . Wien, . Februgr, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) ,, d bem ber⸗Hezember 6,19. darüber. Der künstlerische Erfolg, den Siegmund von Hausegger und sie der Bepöl kerung lieb und wert machen könne, so glaube er Kutscher gaben nähere Erläuterungen über die sehr beachtenswerten . wl nit gen 5 , n r, 3 Feth; a hn y Rel r man, ,, Herr, ,, e W Loge. . 3 .. , i , , . . . * n . ö denen 1 sein me , zur Belebung e, ,,. Hausfleißes, insbesondere bei dem genannten Geh en 33. gen K. * Hen rte e t! in , 263 n e mn n , n,, . ktm aßfscher . 9 6 . ko Hal er 6 . en eh J ö . , 6. an den übrigen Wohlfahrtsarbeiten weniger Anteil nehmen. So zur Bil ung einer neuen ländlichen Frauentracht. Eine größere Kopyczynce anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Kor hejynce ö kobahna t 6. ö zisbeße amerikanische 8500 Ballen A kkanife Wie r . er unter ar Fiedlers, suggestiwer Stab⸗ lassen Sie uns,“ schloß der Redner, unsere Arbeiten in dieser Tagung Gruppe pommerscher Dorfmäochen' nahin n bier Tn, , nn. den; k ? vne Desterr. Stgatshahngttien (Franz.) pr. ult. 72000, Südbahn⸗ Amerikanische Lieferungen stetig. führung am Montag erklangen nur zwei Werke, die III. Symphonie . der daß wir . die Verhandlungen dieser Versammlungen e und . . gn if aus . Ver⸗ , nam haft zu, machen, Wi. soselllhatt (Lomb Aft. br., ult. iöb o, Wiener Ban kperetnaktsen lg ag ow. 19 Februgt. (B. T. B) (Schluß) Roheisen in F. Dur (Op. 90) von Brahms und Veethobenz Neunte“. Die beiden Tage neue Freunde gewinnen und wertvolle Anregungen erhalten anstaltungen der weiblichen Jugendpflege im Kreise Stolp. Auch der Hrn er n I enn ut Festftellumng der Anhsprüche 1. 6 6 De rn, Krebitani telt 1. r, mlt, ig oe Ungar. 4 2 i 1g. Ghorpartze h den leßtgengnnten hatte der uno Kigtelsche Chor, werden. Der Geschäfts führer, Professor H. Sohnrey, erstattete Handwebereiverein „Pyritzer Weizacker“ zu Muscherin in Pommern ö ö ; . m e mfg 2 Länderbankattien sah o, Union ban; ruhig. Z8 d neue ,, , ,. Rohzu ger die Soli, Adelaide Andzejewa⸗˖Sttlondz, Maria Seret sodann den Jah res bericht. Nach iesem habe sich die Mitgliederzahl des batte Webereien ausgestellz. ö Eltz lG. zd, iti ge n , . hr slt. , . Dent sche Reichs. Jing; fur J109 kg für Februar 35, fi . z, dannrken; Semngnn, Gürtler und Star, Selig äber. Hauptvereing mit den Provinzialabteilungen sowie den Landesvereinen W ten . tant gten pr. u 5 e, . ert, Alpin Mentangese slschaft aktien Jrnl zn für Yer. Muff h. r 52, für März 323, für März— nommen. Die köstliche Ausdeutung, die Brahms Musik unter auf der bisherigen Höhe gehalten, aber an innerer Kraft und an Be - agenge ste ur gg , a ., Kok und Brikett n. . K 2690. Brüxrer Kohlenbergb.“ . . ire. æ. g. B) 3 . Fiedler erfährt, ist an dieser Stelle bereits öfter gewürdigt worden, deutung fan, das en . el. ö . 1 . Verdingungen. 11 . . ö ö . 16, 1 promt erding, , , , m, i, , Fädbäam s affe rod . e, Mita lh 4 e . s ö. ais wonnen. as zeige sich besonders darin, daß fast alle großen land⸗— Mie 3 z J ; ; ; uhrrevier er es Revier , ͤ ; . de ; ; ĩ . . onderß im Prestosatz, zu ne e⸗ wirtschaftlichen Hern te, ihre m' sl ü 6! zuwenden, i , Angaben über Verdingungen, die beim Reichs · und Anzahl der Wagen Abus, „Monate 36 . Privatdiskont 23. —2 Abends. 23 Engl. n ,. 3 , . (W. T. B.) Petrol enm. nommen, sodaß der Ausdruck, des Jubels später e. und wenn ste ihr in ihrer Beurteilung noch nicht immer gerecht werden, 58 er neige, n, . 6 in . , , in y Gestellt .. . 30251 1 159 Fon ls . ö. ka 32 md Sterling. . aan ar rg, . ; 0 3. 3 n , , 3 243 Br., weiteren Steigerung mehr fähig war. Immerhin darf so J zumeist . einer ö . ,,,. 1 n wahrend der Vienststunden von 9 z Uhr eingesehen werden. Nicht gestellt .. en e 19. Februar. (W. T. B. (Schluß S3 op Fram. ö,, ärö April 28 Br. Ruhig! Si ssden, , ge gt . gab g . . . mit Wohltätigkeit. In grundlegenden usführungen wies der Belgten R 9 ; d 19 Feb . . Rem Jork. Fei ; V. T. B en ,. g z astand und Wärme ausftrablte er Chor behauptete Bericht auf den Unterschied beider hin und kam zu dem Er⸗ Lasten ö . ö ; ö abi 19. Februar. n T. ) Wechsel auf Paris 106,16. oe , , . . T. . Schluß.) Maummwenle wieder wacker, wenngleich die Männerstimmen mehr Wucht in die k,, , , n e gn, gn geh sr 1, , , . k ,, 9nd . . . 27. Feb di t , , ng ne . 1 rde eldung des W. T. B.“ ne, ; ĩ eit n in Cases) 11575, do. New ; . . ; um die Zusammen fass ung. aller Kräfte zum Wohle aller Stände . . ö . in ö.. 1 ö. aus Hamburg beschlossen, der Generalberfammlung? 140, Dividende , mne nt , , , . . . 6a ,, 9 Sie g i ln e , . fai . ; 361 6 Schar ,, . k am Montag, . n , ,, leistung: oo des Angebots,. Laffenbest zum Preise bon 55 Centimes , a fe ir er , fenen. ür Frächtratenan gelegenen im Hinblick auf die von der ö . 3 Het eh 4 J,, Jucker fair ref. Mugcgvadog er Die rr gr n n g ch rf ne, cer r der 3 . , iin gen ente ng vom Hir ge eompiapisite, Brüffef, Rue du Lombard 16, zu he. o z =. missien anerkannte Wichtigkeit des Problems für die Oeffent⸗ . etreidefra na iberpool 15, Kaffee Rio Nr. 7 Gesange klingen, wirbt dem Künstler Freunde; dazu weiß er seine gut ö 6 el e er fr c, ö in ziehen. inge schtiebene Angebote zum 26. Februar. ö. ö Das am 31. Oktober 1913 beendete Geschäftsjahr der lichkeit so nasch als möglich abgeschlossen werden soll, . .. , 16 für März 8.92, do, für Mai 9,13, Kupfer gebildeie Stimme, einen angenehm getönten Tenor, nnr e i e ut Fragen der ländlichen Wohlfahrtspflege dadurch erfahren, daß bei der gie 4. März Hin 12 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüssel: Adler ⸗Werke, vorm. Helnrich Tlengr. A. G., zu Frankfurt a. M. ine Untscheidung noch vor dem 1. Juli als wahrscheinli andard loko 1400 14,50, Zinn 39, 60 —= 39,80. verwenden und der Grundst mmung, der Tondichtungen anzupassen. Geschästsstelle eine Standige Austellung itt Arbeterfürsfrge! u, 6 Wiegebrücken zum Wie en von Güterwagen; 5 dose. schließt. laut Meldung des *. T. B. mit einem Reingewinn von hilt. Die Werte der ost ichen Transportgesellschaften waren darauf Die Liedervorträge fanden allseitig herzliche Anerkennung. allgemeine Wohlfahrtspflege“ eingerichtet fei, wodurch die mündliche 65 cher el. . . Fr. för jedes Los. Spezialavis Nr. 1211. 1191 326 0 en schhie lic 548 979 „S6 Vortrag aus dem Vorjahre hin reger begehrt. New Jork. Centrale gewannen zeitwelse Einen erlesenen Kunstaenuß bereitete an demselben Abend Ferruccto Autzkunfteerteilung wefen lich unterstüßt werden könne. Die beim ; , mi , nn,. zum 28. Februar. im Vorjahre 4 97182273 bezw. 426 340 Mο), wobei die gewöhnlichen Ab- inen Wollar im Kurse. Spaͤterhin flaute der Verkehr ab, doch 54 oni im ausverkauften Beethovenfaale feinen jahlreichen Verein errichtete Auekmn ts tell. fi Hauer ich An feeblangen e se fein e 6, März ] * ittag?. H6tel de ville in Antwerpen; Er schreibungen mit 2979 03 A (im Vorjahre 1448 372 ½), die Hand. onnte sich feste Grundstimmung behaupten. Das Interesse wandte Theater und Musik Zuhörern. Das Programm beherrschte Bach, Mozart (zum Teil in setzten Jahre in weit höherein Maße in Anspruch genommen worden ie n on 2 eisernen Hüterschyvpen auf dem Westkai des Bassin⸗ lungßunkosten mit 1541 69 MS (im Vorjahr 1252774 ; abgesetzt sich aher mehr einigen Spezlalitäten zu, von denen namentlich usik. Busonischer Bearbeitung), Beethoven und Chopin. Schon die Art, Es habe sich freilich herausgestellt, daß die der Großstadt entstammen. . 7 Anschlag 11 3609 Fi 2 Rose. Sicherheitsleistung: l., s: und em Delkrederekonto 39 000 ½ wie seit Jahren, zugeführt sind. bie Aktien der General Motors Co. zeltweise um 5] Dollar stlegen Konzerte. wie Busont eine Komposition anpackt, das feine tief durchdachte Den Fragestellet meist nicht die geringsten Kenntnise von ländtichen 200g. Fre Loz: 13 600 Fr. Lastenhest zun Preise boön 2 Fr. Der Kuffichfrat dat beschlofsen, der auf den is. März d. J. einzu— kuf instige Dl idendenschätzungen; später aber wieder untzr dem Mit recht aünsli 6 ö Msikalische, Eupfinden zwingt den Hörer resilos in feinen Bann— e n e nnr ei dn en g, bag e e, nn, dm Stadtsekretariat zu beziehen. q . herufenden Generalversammlung der Aktionäre die Verteilung einer Diuck von Realisationen um 31 Dollar nachgaben. Der Verfehr 6 it recht günstigem Erfolge ließ sich der Berliner Schubert Busont gibt den Geist der Ton eike wieder, und Schwierigkeiten JJ , Demnachft, n, , n. trans des chemins de Dipiden de von 79, auf die alten Aktien von nominell bewegte sich am Nachmittag in ruhigen Bahnen. Die Kurse gingen Chor, am Sonntag in der Königlichen Hochschule für sind jür ihn nicht vorhanden. Tief durchdacht war die Wiedergabe sehr geeigneter Elemente) könnte dagegen! durch erleichterte ane fer de Lstat in Namur, Boulevard Ernest Mölot 21: Lieferung 8 Millionen Mark und 124 0 auf die für 1912,13 nur mit halber bel langsamen Abbꝛröckelungen ihrer im Laufe des Tages erzielten Mu fk gbren.; Der aus etwa 100 Herren bestehende Chor besitzt Bachscher Ehorale in eigener Bearbeitung und der schwierlgen sedlungebebingungen ber Lanznitschtstlehrhelte Cieühterl , won äh o Pflaster, 10960 Kopf und 3l0, Ifd. n Randsteinen aus Jahresdivldende bewilligten jungen Aktien von nominell 5 Millionen BHewinne wieder verlustig und in der Schlußstunde kam das Geschaͤft, schönes Material, das sich unter der. Pflege seines Chormeisters Beeihovenschen Sonate in B⸗Dur. Die fließend, rein und genau Güterbeamten, die meist nicht so viel Vermögen besäßen oder Sandstein, Quarzfels oder Porphir. Anlieferung an der Station Mark vorzuschlagen, ferner die Zuwendung von 100 000 ½c5 an den ben einigen Realisat onen abgesehen, fast gänzlich zum Stlllstand, Hang Winter in vortrefflichen Händen befindet Ließen Cböre gespielten Chopinschen Ctüden entfesselten mit Recht wahre Belfalls—⸗ sparen könnten, um eine“ bäuerliche Menten telle n a, Etterbeet. Sicherbheitsleistung 1000 K 3 ̃ . der Beamten und 40 000 an den Fonds für Wohl⸗ Bei Schluß der Börse war die Tendenz stetig. Führende Werte von Kremser und Ebel noch manche Feinheiten in bezug auf Inte stürme. Ein gesellschaftlich g sowohl wie ein musikalisches Er⸗ werben. Auf dein Gebiet ke Anfiet funf habe C 3, Dem nachst. Salle de, ld Madeleine in Brüssel: Errichtung ahrteinrichtungen, beides wie im Vorjahre, und Rückstellung von maren gegen gestern im Kurse kaum verändert; dagegen hatten Rock natton, Dynamik und Aus sprache vermissen, so baten dagegen die eignts war das am Montag im Marmorsaal des Zoologischen Gartens Kolonisation“ wesentlich zur Klärung beigetragen; leider ständen ja einer Brücke wege Beseitigung des Uebergangs über die Eifenbahn? 10 600 für Talonffeuer und von h Goo t, d. i. ein Drittel des land- Werte einen neuen Ttefstand zu ver eichnen. An Aktien wurden Gesãange von Kämpf, Bruch und Schubert viel Schönes und ließen veranstallete eiste Berliner Studentenfest zugunsten des noch manche führenden Kreise der Landbepßikerung der inneren Kolont— gleise an Der Rue du Lion in Schaerbeek. Anschlag: 1 Million voraussichtlich zu zahlenden Wehrbeitraget, zu empfehlen. Der nach t 009 Stück umgesetzt. Am Bondsmarkt war die Haltung gleich⸗ ür die Weiterentwicklung des Chors das beste hoffen. rau Minna studen tischen Wohnungswesens, das mit einem Fest konzert satlbn ffeptisch oder gar ablehnend gegenüber. Bie ländliche Jugend- Franks. Sicherheitsleistung 59 090 Fr. . Abzug der satzungs. und vertragsmäßigen Tantiemen verbleibende ls stetig bei einem Umsatz von 2717 009 Dollar Tendenz für Ebel Wilde stand stimmlich mit ihrem schönge ildeten, an= unter Mitwirkang erlesener Kanstkräfte eröffnet wurde. Die Herren pflege habe der Verein zu fördern gefucht durch eine Reihe von im Demnãchst. Ebenda: Lieferung von 350 000 Pflastersteinen Restaewinn von 537 098 M soll vorgetragen werden. Der derzeitige eld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn. Iinsrate 14, do. Jing. mutigen Sęeyran weit über ihrem Partner Herrn Arthur van Vianna da Motta, Professo. Oskar Schubert und Anton Auftrage des Kultus ministeriums gehaltenen Vorträgen an Lehrer⸗ Platten), Sicherhettsleistung [500 Fr., und 1906 ld. Meter Rand. Geschäftsgang ist in allen Zweigen der Fabrikation befriedigend. gate f. letzt. Darlehn d. Tages 2, Wechsel auf London 4,8375, Cable Eweyt, dessen Baßbariton nur noch stellenwelse an seine ehemalge Hetking leiteten die Reihe der musikalischen Vorträge mit hildungeanftalten, durch die Herausgabe deg Handbuchs ider Jugend. steinen, Sicherheitsleistung 1300 Fr., Anlieferung in Brüssel— Der Aufsichtsrat der Confolidati Gelsenkirch Tranefers 4,8595, Wechsel auf Berlin (Sicht) gö5. Tonschtnheit erinnerte. Zwei Gesänge: Frühlingslied und „Hwüte Beethoveng B-Dur Trio (Sp. 11) stimmuncsbolt ein. Ge folgten Schaerbeek. beschloß Hut * . geg en B. 83 len irchen Rio de Janeiro, 19. Februar. (B. T. B) Wechsel auf dich für Männercher. und die Doppelballade. „Die junge Königin Gangegaben von Frgu Lill Lehmann und Frankeßeo eldung de T. B.. us Berlin, der auf den London 161. und, der Landknecht, für Sopran und Barllon mik Klapter— d Andrade, unterbrochen von instrumentalen Solovortragen

pflege auf dem Lande / und des RFalgebers für die Velbliche Jugend . pflege“, sowie der Zeitschrift ‚„Märklsche Jugend“. Der Fort 25. März einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer begleitung von Arnold Ebel erwiesen sich als feinsinnige, gut ker obengenannten Kunstler, die jubeinden Beifall aug

am

sche 2 zildungs⸗ . . hals Biene tnehzsondere, die zeit hrt füt das ländiiche Fartbildungs. t. trust Löit, dllchkht., Im Gemeindebause zu Colijnz— Dihidende Hen. 23 o auf. da erhbbte Attienkapital bon, 2 gegen gearbeitete musilalische Schöpfungen und trugen Lem in letzter sosten. EC seinsinniger, Pegleiter am Klavier war Fritz

schulwesen in Preußen“. Der Bericht berührte die weitere reiche plagt, Provinz Zeeland: Lieferung von preußischem Kies und Basalt⸗ bisher 16 Millionen Mark vorzuschla ĩ ĩ gen. Cursbericht 3 . eit oft genannten begabten Tonfetzer reiche Anerkennung ein. Lindemann. Zum Schluß sang der Königliche S auspieler chte von auswärtigen Warenmärkten. ö. bier wohlbekannte Männerchor eßemaliger Schüler Kar! Clewing einige alte Studentenlieder 4 die in

i . K de . . . der . 1 . . D des Polderg Dud . Noord. Heveland 12 Für die nach Genehmi der Kapltalserhoh d pflege (Ortsgeschichte, Dorfmuseum, Dorftheater, Heimatschutz ufw.) und 17 Fur den Rorstand des Polders Oud. Noord⸗Beveland 1295 ebm 5 n nach Genehmigung der Kapitalserhöhung der —s B3 . n 3 Könial z 2 . ö ; J , , und Kies, wobon zu liefern sind: im Hafen zu Colijnsplaat 7 Iq ebm, im Vereinsbank in Zwickau duich' die am 7 März m4 Fstattt K , . e , Amtlicher Kr rohericht. 8 n n Demch es bewährte sich am Sonntag im kiesem Mtilteu zündend wirkten. Dag schöne Fest. dem Ver⸗ Frau Gräfin zur Lippe-Ober-Schönfeld sprach nach kurzer Hafen zu Kats 3565 cbm, im Hafen von Glasjesnol 226 cbm und findende Generalversammlung neu auszugebenden Aktien von 1 Million ,,, ö etts. Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Beęethovensaal erneut als eine tüchtige Gesangsvereinigung. treter der höchsten akademischen Kreise Berling beiwohnten, nahm Einleitung, die das Verhältais der Helferinnen zu den Landpflegerinnen 200 ehm Steinschlag, wovon zu liefern sind: im Hafen zu Colijns. Mark soll den alten Aktionären ein Bezugsrecht in der Weise ein⸗ . 3 55 , für 16 Tenne ab Zeche 1. . Freilich nahm ihr Gbormeister, der Königliche Musikdirektor Der (inen hochbefrtedigenden Verlauf und dürfte bei feinen kün tigen darlegte, über dle älteste Lan dpflegestatton Ostheim v. d. R hön, plaat 165 cbm, im Hafen zu Kats 35 cbm. geräumt werden, daß auf 6 alte Aktien eine neue bezogen werden * gie. . ö ö . gaz förder ohle⸗ e so , r d gs, be Gag, , n, . llt nafg se auffallen langsam gal Viekerboltnßen zu den bellebtesten Veranslaltungen deg Berliner wo vor 7 Jahren die ersten Landpflegeschwestern ihre Ausbildung er⸗ 2) Für den Vorstand des Polders Nieuw. Noord ⸗Beveland 281 cbm kann, deren. Preis sich auf etwas unter 160 /o stellen wird. Das ,, e, S, 6 Ilamm org ei lehle 1150 bis sich bisweilen eine etwas bedrssckende Eintönigkeit über den Dar Winters zählen. hielten, in Einem sechsmonatigen Kurfut, dem dann die Klanfenpflege, Kies, iwobon zu Jiefern sind: im Hafen n Coliingplaat 97 cbm, im gesamte Aktienkapital von 55 Milllonen Mark soll an der delpziger Le n, 4g. Stücktehle 1400-15 30 o, e Halbgestehte ß his bietungen ausbreltete. Dazu fam noch, daß allein s Urauffsihrungen Ein Chopin⸗Brahms - Abend J ausbildung folgte. Bald habe es sich gezeigt, daß für das reiche Pro. Hafen von Glasjegnol 184 chm und 160 cbin Sꝛelnschleg he, . Borse eingeführt werden. . ,. . . . . . , 1 83 . 3 . . 6. , ö . ; ö. ö. 6 ; ö Re . mne , ; ge n. ,,, 5 , , , . t ; . po. do. 425 —156, n do. do. IV 13,75 14.50 υς, g. Nuß— er Raum gestattet leider nicht, auf die e en näher ein sugehen, en we, , ,, ,,. e, , ? n , ans eine vone . JIweigen . n,, . ö 1m . Glace nol. Mer Die Kaisenlich Russische Finanz, und Ha delsagentur teilt silohle C M30. man oo-== 10 30 6, do. g 50 6h irn fo bis cz sei nur ec . deß au erh o Ker en , Inn hen ff , dez nicht des Hesuchs zn erfreuen, den die Leistungen der geschätz ten der Sandtflege nötig sei, und so sei mit staotlicher. Beihilfe eine voll⸗ ni . 9 en! . von Colijnsplaat 120 chm Kies, laut Melßung deg Ww. T. B. it: Wie Bilanzsumme der russischen ie „, . Gruskohle 8, 0o= 1075 ; If. Fettkohle: a. Förder- Dirigenten: „Lie; fahrender Schelaren. und Bauerntanz noch Künstlesin⁊ eigentlich verdienn hätten. In den borgekragenen Werten wertige, Landz slegeschule ö . . . n ,,. iel bst. Ginsicht im Geschäfti Se, staatlichen Sparkassen hat sich im Laufe des Monats Januar Phe l ga 12 73 (, b. Bestmelterte Kohle iz 60 Ig b , WBlhk in den Stilen (Fran Bothe) und ‚Hrei Rosen? (Hugo Kamen ihm welcher, mnhliger Anschlog und, die voie Behertschung der Schönfeld errichtet worden. Aber Ostheim habe feine Bedeutung in . ae litgen, zur Einsicht im Geschäftszimmer des Se- I914 um 2 Millionen Rubel vergrößert. Zum J. Februar Fat der . Stückkohle 14 00-1459 66, d. Rußkohle, gew. Korn 1 1425 bis Raun besgnders beifällig aufgenommen wurden. Die beiden letzteren Technik so recht zur Geltung, wenn fie freilich auch die Kompositionen . Hinsicht behalten . . als . für die . ,, z. . e n ln, ung in Gemeinde, Penand in, den selben, zuzüglich ( Heinen für den November 1913 öcb e, do. dh. if 1s eib, oo ebe kehr irh, 15,00 υς, sind * ö er von , 3 a n n. cherßigffangreg seltemwese ttwas zm art spielt, und bie Jorteste len Thüringer Landmädchen, die sich seit s Jahren immer, wachsender Be, sekretgrigt, daseibst aus, wo auch Abschristen gegen Einsendung von 1686, Milllonen Rubel“ bet ggen? . e do, , ,, iztohle 12 55 I3 6 e, R, R ll nnmmun für 35 wen Fe, mehr hätte hervorbeben können. Brahms tag nhn entschteden beffer liebtheit erfreue und auch von der Weimarischen Regierung als Not⸗ je 0, 35 Fl. zu haben sind. . ö ! in. . ,, . 8 ohl⸗ 213 00 Sc; liche Schwierigkeiten an die ausführenden Sänger stellt, denen diese e. 3 pi 8 ; 6. ö . wendigkeit erkannt werde und eins finanzielle Unterstützung erhaite. 25. Februar 1914, 12 uhr. Intendantur der 1. Divlsion, im ö. Der zum 27. März einberufenen Generalversammlung der . agen . To yhle⸗ a. Förderkohle les 12373 66, h. Oe. aher in erfreulicher Weise gewachsen waren. Zwischen den Chor— . 5 . 6 . ö. K und der Fuge über ein ö , r. , n , . Geschafte ; , ,, . ; . B . ie ; ; nelierte i 25 13,25 6, C. do. aufgebesserte je nach bein Stück. gesängen ließ sich die Cellistin Ilse Doepner bören. Wenn dse emg bon Händel (W Dur); ebenso in dem Ungarischen Tanz Ehe die Winterschülerinnen im März das Haus verließen, lägen be. Geschästetimmer der Mülttärbäckert im Haag, Breedstraat: Liefe⸗ avgriscchen Handelsbank München wird laut Meldung des gehalt 137 76 ĩ Stück ohe 13 75 2165 235 *, R 5 3 Nr. IV, der mit ti iickelnder Leichtigk reit pieder' die Anmélbungen für den Heibst vor. In den Sommer rung Hon öö Gch k“J härten Ẃelfens und sb hh k weichen Weisens. . B. T. B. wieder die Verteslung einer Dividende von iht * t . ö. ö. , , . nf , ie. . e sich 2 und hre Ii hre: . e , i monaten habe bisher die Landpflegeschule Oftheim auch der erholungs. Die Bedingungen find bet der Firma Gebr. van Eleef im Haag fär vorgeschlagen. ö 98 gew. Korn L un . , usmerksamkeit nicht in übertriebener elfe rem Instru⸗ e , ,, , . Gch e h ; ) 6 , . , , . ient. Von diefem Fahre Glo Fi. erhälkläch. ; ö ; „h e, do,. do. I7 1225 14,575 cee f. Anthrazit Nuß Korn J ment zuwendete würde ihr Vortrag nech mehr fesseln. e, d , , gn, noch zu einer Zugabe, JJ , din, eee, Heeg, tet zrykech wan land, Angkor. dn geh, H, weten ele . 1 . , ö 9 475 3, g ; ö. bouwbenoodigdheden in? b , nn 3 . n zom 29. Januar 15 4. Februar be gäs h. Gruskohle unter mm 725 19, go ; Koks: von Strauß' Leitung, bet einem Sonntaggkonzert nach zu Anfang . , n ,,, 2 ö , er eee ,,, ,,, ,, JJ , n , n 5. . is Pfar*⸗, 46 Nieb 1 - . J ; . 88 422 Gr. we ; Fr. ). Die Ein⸗ Brechkots 1 un ' 24, et ts: rike ührung eine Tondichtung von J. Kopsch: . omödianten', Ouver⸗ . ; * ; J 3 66 . Nie . n, , n. si m Bee, (hien nahmen der Mazedontfchen Eisenbahn . mach Qualität 11.50 —– L600 6. Die nächste Börsenversammlung türe für großes Orchester, die in ihrem eigenartigen Aufbau den ver., musikalisch zu wenig zu. sagen, um zu interessieren. Zwei kleine . ig. . n 3 en , 3 i en ji , . 3 . un bn, ö en, ir . 4 . 1 h ken ͤ 26 betrugen vom 29. Januar bis 4. Februar 1914: Stammlinie (219 km ndet am Montag, den 23. Februar 1914, Nachmittags von 33 bis schiedenen Inftrumenten gewissermaßen allein das Wort erteilt. Die Neubesten von Ch Sinding schrenen hübsch empfunden; bei der farb- f h ö! ß. 9 . 3 ern int 1 6, ö . . 6. Schrift öhrer Fer pyls dal . fh reißangaben sind an den 50 698 Fr. weniger 14 343 Fr.. Seit 1. Januar 1914: 195 497 It Uhr, im Stadtgartensaale! (Eingang am Stadtgarten) statt. ganze Melodien führung erschien aber so sprunghaft und abgerissen, losen Wierergabe schimmerte ihr Humor jedoch nur matt durch e . ö. ,, . Har e, ker e fre ir eile Hier, fa,. i gedieh iedesländische Kolonial drug g af V4 or h . . ir gg genre, ö. . . 53 gi Mar ff; und , , . , ,, Zürich, 18. Februar. W. T. B). Die Nationalbank hat Knell wat es aich berfitz wieders entschwundn, Ungeachteß kefsen hannntschen Chors in engen Gesgngeduartetien erst unlängst loben von Bissüng, Rettkan, führte in seinem Vortrage „Förderung minisserilum im Haag: Lieferung von: Besteck Nr. 617: dem eisernen Di 563 . z . er entichwun den. Ungeachtet dessen ü zur ig et genen R der ländlichen Kranken lege durch dale, n 'n aus, daß k mit Zubehör für eine e, für Haupteisen bahnen, . 23 S . ra] 8 h ma ef n Athener Meldung ] 6 ,,,, 6 u . *. 6 ern eff, i , K gin n en . . J 2 4 J 6 ? Arbeit vors N ino 9 ! st⸗ . 3: ; s? Tre * Wie * * * 36 6 5 . . ö . j cker 88 E 1 da 2 8 . , . ö e f 5 1 81⸗* . f ) ü ö ö . ,, ere ln ll rns fehr ger gf h hf, r, , . . . . 5 6 ,,,, , , . J a,,, Ruhiger, Br . . T 3 = 6. ,. . das ,, J. ben Boecherint, und ,, . . 1 ,,,, 96 ö , Bernt. 6 ilfe bolzen mit Putt ; Et. V.ñj8. q be, en Zoll, der auf die von den Kaufleuten vor sristallucker J mit Sack . Gem. Rafflnade m. 18,75 19.09. entzückten die von Konzerimeister Nikolas Lambinon mit Orchester. * e , wn, , me, 1 2 K . . ö . , . 6 . . . ö ,, Einführung des nenen Zolltarifs angesammelten Waren gelegt Gem. he l, 1 mit Sack gs i . Sin. Roh. begleitung vorgetragenen „Zigeunerweisen: von Sarasate. Pie Suite l , ,,. . ö. lehterer der Komponist habe die Tätigkeit der Helferinnen, denen die B-völkerung gern zur Die , liegen auf dem technischen Bureau“ des Kolonial- ö 6 n. Transit fret an Bord danburg Februar 9.30 Gd., 3. Gynt! . h. 96 3 . glich . k * 6 . a 6 dec f hrted n. . Sei en schl fen seitigt. J . inisteri F 65 n 1 . ritt, Päb Br., 323 „9.35 Br. il , 10 Gd, 9, 423 X ö el Anregung bietenden Konzertahend. m Verlause des Konzer 8. ; . . 3 z . J ß . ö un en un gh n ft n , ö. , 8 eine Panif hervorgerufen, die eine starke Baiffe im Gefolge hatte. Mai . 6 33. . . h . 2 n , sang Mimi Haas Lieder von Schubert, Brahm und „Ein Lied in lindrucksbolle. Mustzieren, und, der Sohran der Sängerin hrfern. fehl 9 . jeder Hilfe in Krankheits 6. li 6, . 3 Fl. für dag Besteck N 966 256 l ssür das Festec Die Kaufleute hatten große Mengen Zucker angekauft, die für mehrere Dezember g. 665 Gb., H.6ö Br Ruhig! = Wochenumfatz 72 600 vom Rosengarten! (Reimann) mit zwar fhmpathischer Stimme aber schwehte in Voller Tonschönhest über der zart durchgeführten ö 3. als 1h ,, , gtr. Si 7 unb ] Fl. für das Kt. 9's lh ̃ ,, binreichen. Jentner. ö ö Abo ebte innerlstke Anteltnahme, Brahms zBble Sonne scheint 8 ö . . ö Krankenpflege fehle. Die Propinzialabteilung Schlesien des Deutschen 6. März 1914, 1 Uhr. Vorstand der Deichbehörde (Waterschap) London, 13. Fehrugr. (W. T. B) Bankauswels. Total- i. Cöln, 19. Februar. (W. T. B) Rübsl loko 70, o, für nicht mehr gelang ihr am besten und konnte wiederholt werden. mit He vor. Cin weng mehr . 3. uh n Vereins für ländliche Wohlfahrt und Heimate pflege habe einen ersten Mastenbroek in Zwolle: Lieferung von 1489 Ebm Flußkles. Proben veserve 32 395 000 (Abn. bh C636) Pfd. Sterl, Notenumlauf lai Hh, do ; Das L unde letzte große Symphoniekenzert des Lachen und Weinen. (Schubert) und „Der Nußbaum“ (Schumann) Kursus für Helfererinnen in der Volksheilanstalt des Herrn Br. Weicker und Bedingungen liegen quß dem, Geschästszimmer der genannten 23 9es8 9o0 (Abn. 32 00 Pfd. Sterk, Barvorrat 42 527 00 füäbn. rn, Bremen, 19. Februar. (B. T. B) Schmalz. Ruhig. Blüthner⸗Orchesterg unter Sigmund von Hau seggers hatte die simmliche Wirkung freilich noch erhöhen Können Zwischen⸗ in Görbersdorf abgehalten, bei, dem festgestellt werden konnte, doß ein Deichbehörde und bei dem Deichmeister H.. G. Dorst in Kampen auß. 627 0909) Pfd. Sterl., ortefeuille 37 143000 Gun. 1147 000) woto, Tub und Flrkin 56, Doppeleimer 574. Kaffee. Leitung in diesem Winter fand am Montag im Blüthnerfgatl durch bot die vom November y. J. schon befannte Triobereinigung ö. 5 zur . ge e. 86. . 3 , Hesteck ist kostenfrei auf obengenanntem̃ Geschäftszimmer zu ö. , ö ö. , . 45 958 000 (Abn. 4238 000 ih. Bau ng og . ö ind log t 8) 2 , . . Zeit der Herren Wikargkt (Klavier), Stö ss el (Violine) und Schusten der schlesfschen Lankräte hätte sich nt blrraffs igt Jake, ee elten Sterl., Guthaben deg Staates 1.3253 JM (Zum 4 eh Gh . Bremen Februar, Nachmittag r, (W. T. B.) entgegengebracht wird. die künstlerisch Höhe, zu der fich das Fello) das C. Moll Trio von“ Mendel ; ; Frauen bereit erklärt, an einem Helferinnen kur us teilzunehmen und . . . Serbien. ö Sterl., Notenr serpe 31 817 O00 . (Abn. S600 066) Pfd. Ster! rum me ige amerikin middlin für Februar 62h, für März Blüthner-Orchester unter diefes genialen Dirigenten Führung aufzu— . und hien an r rr , . a n,, danach in ihrem Heimatorte unentgeltlich zu wirken. Es seü nun eine 6 /19 März d. J. Direktion der Königlich serbischen Eisen⸗ ö , 11266900 (unverändert) Pfd. Sterk. Prozent · , für April für ai 6l, l, für Juni für schwingen vermag, verdlente wieder ehrlich? Bewunderung. Die Violaycellog durch die helden anderen Partner zu bedaucrn wér Organisatlon geschaffen worden, nach der die Provinzlalabtellung Schlesien bahnen in Belgrad: Schriftliche Verdingung behufs Lieserung bon ver ältnis der Reserve zu den Passtven 523 gegen 53 in der Vor⸗ I 69,9, für August 6065, für September 59,0, für Oktober lebentvolle Wiedergabe von R. Wagners Vorspiel zu Tristan und Isolde Einen freundlichen Gindruck hinterließ amn Ritt woch im Bech⸗ hies ntrale für alle Fragen in bezug auf Helferinnen bleiben werde. Jkägeln, Bohrern, Beschlägen usm. Sicherheit 1660 Dinar. Ve; woche. Clegringhouseumsatz 10g Millonen gegen die entsprechende 26 fir Nabemmber S7, für Dejember 57,5, für Januar b7 4. iserte den besten Hewels fur die hobe Entwicklung der Künstlerschar. st ein fan ber Tiederahend von Maria Sin ger. Die Stimme ber Peihtlfen seien zugesagt, zund die, helmathsichen Krankenhäuser würden dingungen sind in de Dekonomieabteslung der genannten Birektlon Wechs de Vorsahrgz mehr 6i. heisttongn. unden: Ruhig. kit elementarer Kraft un heiwin gen de⸗ , wurde darauf Sängerin ist nicht groß, und ihrer Ausdr ckefãhigkest find gleichfallz für zie Kurse zur Verfügung gestellt. Der Redner schilderte dann genauer erhaltlich. Paris, 19. Februar. (S. T. B) Ban kausweig. Bar—⸗ zudh em burg, 29. Februar. Pormittags 10 Uhr. (W. T. B.) die neue, jum ersten Male aufgefübrte symphonische Dichtung Grenzen gezogen; es Kht aber ein inniges Gefühi, ein zartes syrlsches die Art der Kurse, für die eln kleines Kranken haus in ländlicher Um— 26. Februar / 1J. März. Ebenda: Schriftliche Verdingung be— vorrat in Gold 3538 372 090 (Zun. 160603 O00) Fr., do. in Ssiber . ermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis Wieland der Schmied von Siegmund von Hausegger gespielt. Empfinden in ihrem Gefang und mute angenehm an Den Gefangs⸗. gebung . besser eigene als ein großstädtisches, und die Wirkungskteise hufs Lieferung von verzinktem Weißblech und Bleiblech. Sccherheit l 6g 000 (bn, 2 gi9g oM) Fr., Portefeuille der Hauptbank und ph Rendement neue,. Usance, fret an. Bord Damhurg, für Das Werk legte beredtes Zeugnis ab für die reiche kompositorische berträgen folgte berslicher Beifall Die Sängerin Anny Borsche⸗ der Helferinnen nach dem Kursus in der Heimat. Er wies hier auf 3000 Dinar. Bedingungen sind in der Dekonomieabteilung erhältlich der Gila len, 13s zo Goo Hun. S726 096) Fr, Notenumlauf ö inn e e, fir März Kiss, für April a6, för Meal gz, Begabung des Verfassers; wie Der er'geborene hochstrehenze deld Bornmülker trug gleichzeitig im Meister aal alte und neue Lieber die Stundenpläne für den Karsus hin, die Dr. Weicker in der 12.25. März. Ebenda: Schriftliche Verdingun behufs 2799 do 999 (Abn. 45 050 669) Fr., laufende Rechnung der . August g, zo, für Oktober⸗Dezember 9, 623. kampffroh und siegesgewiß die Hemmnisse überwindet, die ihn mit mit mäßigem Gelingen vor; die Bame sst mustkalisch nicht sicher Denkschrift Zur Organisation der ländlichen Helferinnen“ (Deutsche Lieferung von verschiedenem Blech, Draht und Messing. iq e 6 63 86 O9 (Hun. 68 5h ooch Fr. Guthaben des Staats. R Hamburg, 26. Februar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. wuchtiger Allgewalt fast erdrücken, ist in machtvollen Klängen gemalt. genug, um klar zu göstalten öder gar rubige Freude mul weck! Hen. hates 200 335 000 IAibn. II 635 bd Fr.,, Gesamtvorschüffe Kgffecz . Stetig, Good average Santos für Das in sellge Höhen lockende Mols Schwanhildens klingt lieblich ben neuen Liedern bon Max Laursschtugz konnte min baher Kein

124 Zun. ) r. er ältnis des Barvorratt zum t 5 ö 6, J l ö ĩ 34 ; i l ü s li

in heimatlichen Lazaretten werden. Die Propinzlalabteilung Schlesien Lieferung von verschiedenem Glas,. Si 21 3 I h j

3. ö. k. 31 . inn, in der Oekonomteabteilung. Sicherheit 2c Dinar. Be Notenumlauf 73, 03 gegen 72,23 in der Vorwoche. geh g n m gf re k ,, e , ö og nicht garz stinmungsloz vorüber. rinnengu ; o die ein ahrts⸗ 70. ö . Ton⸗

arbeit im besten Sinne des Wortes set. Nach einleitenden Worten, die das London, 19. Februar. (W. T. BW Rübenrohzucker 85 c dichter aus dem stürmischen Beifall entgegen. Das große .

geschichtliche der Volke trachten und ihre ethnographischen Zufammen⸗ . (Fortsetzung in der Vierten Beil ) e 9 sh. 236 2. Wert, ruhig. e n n. 96 oso prompt Hauptwerk des Abends biltete Liszts Faust ?. Symphonie, die den

hänge erörterten, zeigte Fräulein Rose Julian in ihrem Vortrage: n Beilage. 11 d. nominell, ruhig. swelten Teil des Programms füllte. Die unerhörten instrumentalen

, . 1