atentamtes
r. 134 826 i
Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ nzeiger. . oönigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 16. Februar 1914.
Coldit. lorozs]
Auf Blatt 186 des hiesigen Handels- registers ist heute die bisher beim Kgl. Amtegericht Augustusburg eingetragen ge⸗ wesene, von Falkenau nach Collmen ver⸗ legte Firma Seinert Æ Witte in Collmen bei Colditz i. Sa. und fol⸗ gendes eingetragen worden:
Gesellschafter sind:
a. der Sattlermeister Reinhard Heinert in Geringewalde,
b. Philipp Witte in Collmen b. Colditz
Die Gesellschaft ist am 4. Februar 1913 errichtet worden.
Dem Kaufmann Philipp Witte jun. in Collmen b. Colditz ist Prokura erteilt worden. . ;
Angegebener Geschäftszweig; Gewinnung und Verwertung von Rohmaterialien.
Colditz, den 16. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. (l07 036] Bekanntmachung.
In das Firmenregister Band 1 wurde bei Nr. 13, V. Schneider in Colmar, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Colmar, den 17. Februar 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. lI9 703?! In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 367 Firma Engelmann 4 Steyhan, Cotthus — vermerkt, daß der Fabrikbesitzer Richard Engelmann in Cottbus aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Hans Engelmann in Cottbus in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Cottbus, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Cxoffeldl. 1070381
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Heinrich Hilleckes in Crefeld eingetragen worden;
Der bisherige Gesellschafter Heinrich Caasen in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Crefeld, den 11. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Cxcefelil. ler, In das hiesige Handeleregister ist heute bei der Firma Fritz Girmes Æ Co. in . eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Gustav Onerlack in Crefeld. Der bisherige Gesellschafter Gustav Operlach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Crefeld, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Sandelsregister 107040] des Königl. Amtsgerichts zu Danzig.
In Abteilung A ist am 16. Februar 1914 eingetragen bei:
Nr, 188, betreffend die Firma „Nathan Dyck“ in Danzig: Jetzklger Inhaber ist der Kaufmann Walter Dyck in Danzig;
Nr. 430, betreffend die Firma Adolph Cohn Wwe.“ in Danzig: Die Firma ist erloschen;
Nr. 74, betreffend die Firma „Sugo Barth“ in Danzig: Dem Felix Barth in Danzig ist Prokura erteilt;
Nr. 1177, betreffend die Firma „Her⸗ mann Goldblum“ in Danzig Neufahr ˖ wasser: Jetzige Inhaberin ist die Frau Clara Goldblum, geb. Lewinsky, in Danzig ⸗Neufabrwasser. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verhindlichkeiten ist eä dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Clara Gold Mum geb. Lewinsky, aus⸗ geschlossen. .
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Deutsch Eyldan. 107265
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 220 bei der Firma „Sorti⸗ mentslager L. Krajewski u. Coe“ in Dt. Eylau folgendes eingetragen worden: Die bisherige Gesellschafterin Frl. Lucie
haberin der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelõst. 6 Enlau, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
PDippoldiswalde. 107041]
Auf Blatt 201 des Handelsregisters, betreffend die Firma Richard Martin in Kreischa ist heute eingetragen worden: Der Zigarrenfabrikant Max Richard Martin in Kreischa ist infolge Ablebens als Inhaber auggeschieden.
a. Margarethe Hedwig verw. Martin, geb. Träbert, in Kreischa,
b. der minderjährige Richard Erich Martin in Kreischa, geboren am 10. Juli 1894,
e. die minderjährige Margarethe Frieda Eugenie Martin in Kreischa, geboren am am 6. Januar 1896,
d. die minderjährige Rosa Elisabeth Martin in Kreischa, geboren am 6. Sep tember 1898,
8. die minderjährige Hilda Gertrud 1 in Kreischa, geboren am 12. Juli 1902,
f. die minderjährige Margarethe Erng
— zu b bis f: gesetzli hre unter a genannie Mutter —
den 16. Februar 1914. PDres dem.
getragen worden:
schlossen. schäftsführer.
jetzt in Dresden.
schaft Ziegler E Co.
Der mehr Geschäftsführer. Zum
Koczyk in Dresden.
delsgesellschaft Munkwitz
sedli Müller in Leipzig. am 16 Februar 1914 begonnen.
warenfabrik.) 4) auf Blatt 13673: Oskar Pietzsch in Dresden.
in Dresden ist Inhaber. (Geschästszweig:
material sowie Betrieb einer Sackfabrik
würz . Industrie in Dresden.
Firma ist erloschen.
Buchdruckerei Hellmuth Obst Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 18. Februar 1914.
Mürren, Rheinl.
ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Düren.
Düsseldorf.
aftung“, hier, wu
beschränkter 1914 nachgetragen:
am 16 2.
schränkter Haftung“. Gegenstand
mann senior ist als Geschäftsführer berufen. Amt gericht Düsseldorf.
PDufsburg. In das Handelgregister B Nr. 208, die
ist
betreffend, eingetragen
geschieden. Boedekerl ist erloschen.
nd. Duisburg, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Duisburg.
die Firma
Wilhelm Souben zu Duisburg“ treffend, eingetragen:
und Verbindlichkeiten ist an die G schrankfabrikanten Heinrich und
Handelsgesellschaft unter der Firma weiterführen. Duisburg, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Eibenstock.
Inhaber des Handelsgeschäftz sind:
Martin in Kreischa, geboren am 28. August 1904,
hardt, in Eibenstock,
vertreten 6. n als Erben des verstorbenen Max Richard ö zu gesamter Hand Inhaber der
a. r gien Amtsgericht Dippoldiswalde,
(106985 In das Handelsregister ist heute ein⸗
1) Auf Blatt 13 328, betr. die Gesell⸗ schaft Otto Hildebrand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafter haben am 1d Februar 1914 die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ Der Kaufmann Ernst Cmil Fritz von Hamberger ist nicht mehr Ge—⸗ Die Geschäftsführerin Olga Helen Caroline verw. Hildebrand wohnt
2) auf Blatt 12 521, betr. die Gesell. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Ingenieur Johann Koezyk ist nicht Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Thomas
3) auf Blatt 13 672: Die offene Han⸗ C Müller mit dem Sitze in Niedersedlitz. Gesell⸗ schafter sind die Kaufmanntehefcau Pauline Anna Munkwitz, geb. Winkler, in Nieder und der Kaufmann Ferdinand Carl Die Gesellschaft hat
(Geschäftszweig: Betrieb einer Zucker⸗
Die Firma Der
Kaufmann Wilhelm Franz Oskar Pietzsch
Großhandel mit ge⸗ brauchter Packleinwand, Hutz⸗ und Poller⸗ ) särken und Ortschaften, für welche die 5) auf Blatt 13 369, betr. die Firma
Richard Fuhrmann Sächsische 3. ie
6) auf Blatt 9690, betr. die Firma
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 107042 In unser Handelsregister ist am 14. Fe⸗ bruar 1914 zur Firma Otto Werber, Düren, eingetragen worden: ‚Die Firma
(107043 Bei der Nr. 1257 deg Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Stei⸗ mann und Schlüter, Gesellschaft mit
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. 2. 1914 ist der Gesellschafts vertrag in den Fs§ 1 und 3 abgeändert worden Bie Firma ist geändert in „Karl Schlüter, Elek⸗ trische Anlagen, Gesellschaft mit be⸗
Unternehmens ist jetzt die Ausführung elektrischer Anlagen jeder Art und Größe, der Verkauf elektrotechnischer Gegenstände und die Beteiligung an anderen Unter nehmungen ähnlicher Art. Hermann Stei—
lor oh]
Firma Metallhütte, Atktiengesellschaft zu Düsseldorf mit Zweignkederlassung zu Duisburg unter der Firma Metallhütte, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Duisburg
Hüttendlrekkor Br. Wilhelm Goetzke in Duisburg ist aus dem Vorstande aus—
Die Prokura des Kaufmanns Richard
Den Bureauvorstehern Otto Fischer und Heinrich Paffrath, beide in Duisbura, ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gefellschaft vertreten und deren Firma zeichnen kann, sofern der Vorstand aus mehreren Mit⸗ . besteht, und daß beide die Gesell⸗ chaft gemeinschaftlich vertreten und als Kollektibprokuristen zeichnen können, sofern 66 mehrere Vorstandt mitglieder bestellt
Krajewski in Dt. Eylau ist allelnige In- si
107044 In das Handel sregister A ist bei Nr. 54, i „Niederrheinische Geld⸗ schrank⸗ Cassetten · C Schloßfabrik
Das Handelsgeschäft ohne die in dem Betrlebe desselben begründeten Forderungen
Josef Stacke zu Aachen übergegangen, welche dasselbe ab 1. Januar 1914 als offene früheren
(107046
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 105 — Stadtbezirk — (Firma Diersch E Schmidt in Gibenftock) eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Diersch in Cibenstock ausgeschieden ist und daß zufolge gesetzlicher Erbfolge
a. Martha verw. Dlersch, geborene Leon⸗
Friedrich Rudolph Diersch in Leipzig, 38 8. der am 7. Apris 1897 geborene Wil⸗ helm Erich Diersch in Dresden,
d. der am 29. August 1895 geborene Gustav Hans Diersch in Dresden, S. der am 30 Januar 1907 geborene Alfred Werner Diersch in Eibenstock. Prokura ist erteilt: 2. dem Kaufmann Edmund Wagler und b. dem Kaufmann Hans Gläß,
beide in Eibenstock. Eibenstock, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 107047 In Abteilung A unter Nr. 348 des Handelregisters ist heute bei der Firma Gbr. FK. Æ L. Kehl in Eisenach ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Gustav Harnisch in Eisenach ist erloschen. Eisenach, den 5. Februar 1914. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. (107048 In Abteilung B des Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 22 einge⸗ tragenen Firma Verkaufs ⸗Verein Thüringer Thonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eisenach, eingetragen worden:
In der Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1914 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:
1) Die Regelung der Verkauftpreise der in den Ziegeleien der Gesellschafter her— gestellten Erzeugnisse und gehandelten Waren sowie die Festsetzung der Ver⸗ kaufsbedingungen für diese Warenliefe⸗ rungen. ö 2) Die Kontrolle der gesamten Geschäfts⸗ tätigkeit der Gesellschafter in den Be⸗
Preise und Bedingungen vereinbart sind 3) Die Herbefführung von Verein⸗ barungen mit gleichen oder ähnlichen Ge⸗ sellschaften, Jiegeleiinhabern, Händlern und Vereinigungen der Konsumenten zwecks Erzielung einer geregelten allge— meinen Verkaufttätigkeit und eines gegen⸗ seitigen Zusammenarbeitens.
4) Der An⸗ und Verkauf von Pro—⸗ dukten und Fabrikaten von Ziegelelen und verwandten Betrieben sowie der Handel mit Baumaterialien und anderen Artikeln, welche in den Werken der Gesellschafter nicht erzeugt oder von denselben nicht ge— werbsmäßig vertrieben werden.
5) Der Erwerb, Betrieb und die Pach⸗ tung von Ziegelelen und damit in Zu⸗ sammenhang stehender Werke sowte die Vornahme hiermit in Verbindung stehen— der Geschäfte.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf un⸗ bestimmte Zeit festgesetzt. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Eisenach, den 13. Februar 1914. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV.
ECxfuxt. 107050] In unserm Handelgreglster B ist heute bei der unter Nr. 120 verzeichneten Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma starussel Jndustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt ein⸗ getragen, daß der Sitz der Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1914 nach Weimar verlegt ist. Zum Geschäftsführer ist der Dr. jur. Heinrich Ostermann bestellt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Fabrikanten Christian Albin Hitzig ist erloschen.
Erfurt, den 15. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. (107051 In unserem Handelsreglster A ist heute bei der unter Nr. 870 verzeichneten Firma Adolph Klemm in Erfurt eingetragen worden, daß die Firma erloichen ist. Erfurt, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, KRunr. 107052]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 10. Februar [914 eingetragen die Gesellschaft mit be schränkter Haftung unter B Nr. 427 unter der Firma Langenbrahmkohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Effen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Langenbrahmkohlen auf dem Wasserwege und zur Strecke, der Handel mit anderen Kohlen, mit Koks, Briketts und sonstigen Verbrennungs— materialien, der Erwerb von ähnlichen Geschäften oder Beteillgung an solchen und das Verfrachten mit n. oder ge⸗ mieteten Schiffsräumen. as Stamm⸗ kapital beträgt 309 090 46. Geschästs führer ist Kaufmann Heinrich Schmitz in Bredeney. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ja⸗ nuar 1914 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Werden mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, fo sind zwei Unter⸗ schriften zur rechtskräftigen Zeichnung erforderlich. Ferner wird noch bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.
Ettenheim. 107053 Handeltregtstereintrag Abt. A Bd. O.-3. 79, chebrüder Fuchs, Kivpen⸗˖ heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Ettenheim. den 18. Februar 1914. Gr. Amtsgericht.
Flensburx. . Eintragung in das Handelsregister vom 13. Februar 1914 bel der Firma Winkler
in
rde
deg
ab⸗
bei
be⸗
eld⸗
b. der am 30. Oktober 1895 geborene Haftun
aftung in m,. Die Gesell⸗ schaft ist Efe st. ;
Der bisherige Geschäfts führer Kaufmann Isidor genannt Paul Rath in Flensburg ist zum Liquidator bestellt.
Flensburg. Königliches Amtsgericht.
Förde. (107055) In unser Handelsregister ist beute in Abt. A unter Nr. 90 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Schauerte und Baltes mit dem Sltze in Lenhausen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Schauerte in Lenhausen und der Kaufmann Peter Baltes in Alt Finnentrop. Die Gesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen. Förde i W., den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. (107056 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde heute bei der Ftrma Franz Bechtold zu Heldenbergen eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passihen auf den Kaufmann Johann Schmidt in Heldenbergen über⸗ egangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Die Johann Schmidt Ehefrau, Ellsabethe geb. Bechtold, in Heldenbergen erhielt Prokura. Die Pro⸗ kurg des Michael Franz Bechtold zu Heldenbergen ist erloschen.
r n. Hessen), den 17. Februar
4
Großheriogliches Amtsgericht Friedberg.
Friedland, Ex. Breslam. 107264) Bei der unter Nr. 89 unseres Handels- regtsters Abt. A eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft S. Trebitsch æ Sohn in Friedland, Bez. Breslau, ist am 15. Januar 1914 folgendes eingetragen worden: Ver Kaufmann Slegfried Tre⸗ bitsch ist als persönlich haftender Gesell⸗ schaster mit dem 15. September 1913 ausgeschieden und als Kommandltist mit einer Einlage von 10000 M eingetreten. Amtsgericht Friedland,
Reg. Bez. Breslau.
Gelnhausen. 107057 Im Handelsregister B Nr. 10 — Auto⸗ mobilomnibus⸗Gesellschaft im Kreise Geluhausen, G. m. b. H. in Geln⸗ hausen — ist als neuer Geschäftsführer Betriebsdirektor Franz Cordes zu Wächters⸗ bach eingetragen worden. Die Vertretungsbefugnis des Lehrers Müller ist beendet. Gelnhausen, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Gera, R eouss. 107059 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 874, betreffend die Firma Eichler C Lohse in Gera, ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschafter Lohse ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Buchbinder⸗ meister Einst Cichler in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gera, den 16. Februar 1914.
Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. 1107060
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 932, betreffend die Firma O. Poppe in Gera, ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschafter Lohse ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gefellschafter Buchbinder⸗ meister Ernst Eichler in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gera, den 16. Februar 1914.
Fürstliches Amtsgericht. Gera, Ronss. 107058
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 67 ist heute die Firma Stto Werner, Delikatefsenhaus „Hansa“ in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Otto Werner in Gera eingetragen worden.
Gera, den 16. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Göttingen. 107061
Im hiesigen Handelsregister A ist heute eingetragen:
1) . Blatt 132 zu der Firma H. J. Klettwig * Reibstein in Göttingen: Kommanditgesellschaft seit dem 10. De— zember 1913 mit einem Kommanditisten.
2) auf Blatt 463 zu der Firma August Sahlbach in Göttingen: Die Firma ist erloschen. .
Göttingen, 14 Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gxcenzhausom. (107062
Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute beß Nr. 156 Firma Günther C Co in Höhr eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin, die Ehefrau des Kaufmann Julius Günther, Johanna geb. Schmidt, in Höhr ist alleinige Inhaberin der Firma.
Grenzhausen,. den 10. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht Söhr⸗Grenzhausen.
Gummersbach. 107063
In unser Handelsregister B Nr. i6b ist bei der Firma Gummersbacher Grau⸗ macken ⸗ Steinbrüche, G. m. b. H. zu Gummersbach berichtigend folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats (nicht Gesellfchafterversammlung) ist der Fabrik besitzer Mar Schnabel zu Hückezmwagen zum Geschäftsführer bestellt worden bis 1. Oktober 1914.
Gummersbach, den 11. Februar 1914
Gummersbach. loꝛos⸗ In unser Handelsreaister A Nr. II ö.
bel der Firma Gebr. Osberghaus zu
Gummersbach folgendes eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di⸗
Firma ist erlosch n.
Gummersbach, den 13. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hainichen. (107065
In das Handeleregister ist eingetragen worden:
IN) am 6. Februar 1914 auf Blatt 381, die Firma Gewerkschaft Teutonia, Vapypen, Kunstleder. und Holzersatz. Fabrik in Pappendorf, in Pappen— dorf betr. die Firma ist erloschen;
2) am 13. Februar 1914 auf Blatt 199, die Firma Julius Edelmann in Hainichen betr.. Der Kaufmann Max Arno Edelmann ist ausgeschieden. In? haberin ist Linda Margarethe verw. Edelmann, geb. Grusche, in Hainichen. Hainichen. am 14 Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Harburg, HiIbe. 107066 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 642 die Firma Radke * Nen mit Sitz in Wilheimsburg eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1914 begonnen. Als ihre, Inhaber sind eingetragen: Schlossermeister und Maschinenbauer Her⸗ mann Ferdinand Friedrich Radke in Wil⸗ helmsburg, Schlossermelster und Ingenieur Ernst Georg Ney in Wilhelmsburg. Unter der Firma wird eine unf. und Bauschlosserei uud der Maschinenbau be⸗ trieben. Harburg, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. IX.
Haspe. 1070671 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 340 eingetragenen Firma Carl Schäfer, Metall ⸗Auf⸗ bereitungs C Schmelzwerk. Hasper. bach, vermerkt: Die Firma ist erloschen. Haspe, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Haynau, Schles. 107068 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 64 ist heute zu der offenen Handelg- gesellschaft „Ohnstein X Lachmann in Daynau' eingetragen worden, daß, nach⸗ dem der Gesellschafter Louis Lachmann ge⸗ storben ist, dessen Witwe Henriette Lach- mann, geb. Ohnstein, in Haynau als per= sönlich haftende Gesellschafterin in die Dandelsgesellschaft eingetreten ist.
Dem Kaufmann Rudolf Herrmann und dem Kaufmann Willy Altmann, beide in Haynau, ist Gesamtprokura erteilt.
Haynau, den 5. Februar 1914.
Königliches
mtsgericht. Haymau, Schles. Il07 069 In unser Handelsregister Abteslung A Nr. 7 ist heute bei der Ftrma „Osmald roter. Malzfabrik, Say nau Schles.“ fol gendes eingetragen worden: Firmeninhaberin ist die Witwe Selma Kroker, gehorene Lauterbach, in Haynau. Dem Diplombrauingenieur Sgwald Kroker in Haynau ist Prokura erteilt. Daynau, den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Heilsberg. 107070 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. Z33 bei der Firma A. Woeltki eingetragen, daß die Firma jetzt A. Woelki Juh. Mathilde Woelki lautet. Als Inhaher der Firma ist die Kaufmannz— frau Mathilde Woelki in Hetlsberg ein⸗ getragen. HDeilsberg, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Hildesheim. l07071 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 101 eingetragen die Firma Norddeutsche Vatentverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sildesheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Gr⸗ werb und die Verwertung von Patenten, Gebrauchsmustern und fonstigen Schutz⸗ rechten, ferner die Beteillgung an gleich artigen und ähnlichen ,, en und deren Vertretung, auch die Betellt⸗= gung an Patenten, Gebrauchsmustern und sonstigen Schutzrechten und deren Ver⸗ tretung.
Stammkapital 20 000 .
Vorstand: Kaufmann Josef Stuke in Hildesheim.
Resellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ja⸗ nuar 1914 festgestellt.
Hildesheim, den 5. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. J.
Mö xtor. lo707 2
In unser Handelgreglster A Nr. Is ist heute bei der Firma W. Maun, Söxter, eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Maull zu Höxter ift alleiniger In⸗ haber der Firma.
Der Kaufmann Wilhelm Maull ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist damit erloschen.
Döxter den 10. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. 107073
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 155 die offene Handels gesellschaft Heffe und Co. in Dohen⸗ limburg und als derer persönlsch haf⸗ tende Gesellschafter der Drahngteher Her, mann Hesse und der Kaufmann Friedrich
M Co. Gesellschaft mit beschräukter
Königliches Amtegertcht.
Wilhelm Hesse, beide in Hohenlimburg,
sowie ferner, daß zur Vertretung der Firma nar letzterer ermächtigt, ersterem dagegen Prokura erteilt ist, eingetragen worden. HSohenlimburg, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgerscht.
Mohensalrmn. (lI07074 In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 432 die Firma „Kreuz- apotheke Gustau Rosenbaum“ mit dem Sitze in Hohensalza und als deren In haber der Apotheker Gustav Rosenbaum in Hohensalja eingetragen worden. Hohensalza, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
HRaiserslautern. (107075
J. Betreff: Die Firma „Barbaroffa⸗ Drogerie“ Drogen und Chemikalien en gros, chemisch pharmazeutisches Laboratorium Fr. Künzel & S. Schell⸗ haas. Apotheker und Chemiker“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern; offene Handelsgesellschaft, begonnen am I. Fe. bruar 1914 zum Betrtebe einer Drogerie und eines n g rm n und chemisch ⸗ physiologischen Laboratortums. Gesellschafter: 1) Friedrich Künzel, Apo⸗ theker 2) Hermann Schellhaaß, Chemiker und Apotheker, beide in Kaiserslautern wohnhaft.
II. Betreff; Die Firma „Möbelhaus Karl Julius Stolz“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Die offene Handelz⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
staiserslautern, den 17. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. (107156 Die im Handelsreglster Abteilung A unter Nr. 907 eingetragene Firma „Marschalek * Feige“ in Josefsdorf ist erloschen. Eingetragen in das Handels⸗ register am 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Riel. (07076 Eintragung in das Handelsregister vom 10. Februar 1914.
Bei der Firma B 49. Howaldtswerke, Kiel. Direktor Friedrich Urlaub, Kiel, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Firma mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Friedrich
Urlaub ist erloschen. Königl. Amtegericht Kiel.
Koblenz. Bekanntmachung. [107077
Im hiesigen Handelsregister A wurde beute unter Nr. 308 bei der Firma Osmald Demmer in Koblenz einge—⸗ tragen:
Hugo Gehl ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Koblenz, den 11. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. 56.
Landeck, Schles. 107266 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 71 das Erlöschen der Firma Bernhard Kandewitz zu Landeck (Schlesien) eingetragen worden. Landeck. Schles., den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. (107078 In unser Handelsregister Abt B Nr. 47 — Firma Maschinenankaufs Centrale G. m. b. H. Liegnitz — ist heute ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Juli 1913 das Stammk kapital von 111 000 1½ um 37 500 auf 148 500 M erhöht worden ist. Amtsgericht Liegnitz, 7. Februar 1914.
Limbach, Sachsen. (107079
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 124, die Firma Gasbeleuchtungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Oberfrohna be⸗ treffend, eingetragen worden, daß
1Lder Kaufmann Paul Heinrich Rätzer in Oberfrohna nicht mehr Mitglied des Vorstands,
der Fabrikbesitzer Paul Oskar Schulze in Oberfrohna Mitglied des Vorstands ist.
Limbach, am 16. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. lI07080 Handelsregistereinträge.
I) Gebr. Daab in Neustadt a. S. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Ludwig und Carl Daab, beide in Neu— stadt 4. H., seit 1. Januar 1914 in offener Handelsgesellschaft eine Strickwarenfabrik.
2) August Lauterborn, Hofbuch⸗ druckerei, Buchhandlung und litho⸗ grayhische Anstalt in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann August Pfister e g ,, a. Rh. ist Prokura er⸗ eilt.
3) J. G. Strothoff . Sohn in Speyer. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Johann Philipp Lemke und Engelbert Peters in Bremen über⸗ gegangen, die dasselbe als offene Handels⸗ e fr vom 1. Januar 1914 an fort⸗ führen. Die Passiba sowie die in dem Betrieb begründeten Forderungen bis zum
II. Dezember 1913 sind, auf die offene Oß
Handelsgesellschaft nicht übergegangen. 16. a. Rh., 14. Februar
Kgl. Amtsgericht.
Lübben, Lausitꝶ. 1107081] Das Erlöschen der unter A Nr. 99 eingetragenen Firma Arnold A. W. Vonath, Lübben, ist heute in unser Dandelgregister eingetragen. Lübben, den 16. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. (l07 082)
Li clid w. Im hiefigen Handelgzregister Abtellung A Nr. 4 ist beute bei der Firma Wilhelm
Neuer , . Heinrich Läring, Fabrikbesitzer in Wustrow.
Lüchow, den 16. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. J.
Magdeburg. (l07983] Bei der Firma „A. Rosche“ hier, unter Nr. 857 der Abteilung A des Handels registers, ist heute eingetragen, daß die verwitwete Fabrikant Caroline Rosche, geb. Keßler, in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Caroline Rosche aus eschlossen. Dem Franz Rosche in Magde⸗ 5 ist Prokura erteilt. agdeburg, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8.
Mannheim. (107084 Zum Handelsregister B Band XO. 3. 13 Firma „Argus“ Mannheimer Privat- detektiv · Institut A. Maier Eo. Gesellsschaft mit beschräutter Saftung in Mannheim wurde heute eingetragen?; Heinrich Obermann ist als Geschäfts. führer der. Gesellschaft ausgeschleden. Heinrich Heinlein, Poltzeibeamter 4. D. in Mannheim, ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.
Mannheim. den 17. Februar 1914.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Me dingen. 107085 . Bekanntmachung.
Die Firma Friedrich Dickendiek in Bevensen ist im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 15 beute gelöscht.
Medingen, den 13. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 107086 331 Handels r egister A 220 ist am Firma Carl Hochhaus, Mühlhausen i. Th., in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind AÄrchitekt Karl Her— mann genannt Orkar Hochhaus und Kauf— mann Georg Muthreich, beide in Mühl hausen 4. Th. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft und, wenn Prokuristen be—= stellt sind, jeder Gesellschafler in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mülheim, Ruhr. Il07088 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Grinhaus * Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim Ruhr eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 24. Ja⸗ nuar 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst Der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Jaques Grinhaus zu Paris ist Liquidator. Mülheim Ruhr, 26. 1. 14. Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. lo os?] In unser Handelgregister ist heute die Firma Jacques Grinhaus zu Mül⸗ heim ⸗Nuauhr und als Inhaber der Fabrikant Jacques Grinhaus zu Paris eingetragen worden.
Mülheim⸗Ruhr, 26. 1. 14.
Kgl. Amtsgericht.
Vastätten. In unser Handelsregister ist zu Nr. 11 bei der Firma Dr Ferdinand Linz Apotheke, Nastätten. Zweignieder⸗ lafsung in Miehlen. Firma der Zweig⸗ niederlassung Dr Ferdinand Linz Apotheke Nastätten Filiale Miehlen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Nastätten, den 3. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Vetra. 107090 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „Julius Stein zu Netra“ am 16. Februar 1914 laut Anzeige vom gleichen Tage gelöscht worden. Netra, 16. Februar 1914.
Königliches Amtegericht.
Oberstein. 107091] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Wilh. Schweig, Kon⸗ fektionsgeschäft zu Oberstein Nr. 298 — Bie es eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Ober stein, 1914, Februar 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Oberstein. 107092 In das Handelgregister Abt. A tst heute zu der Firma Katharina Ziemer zu Oberstein — Nr. 327 — folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, 1914, Februar 14. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Obeorsteim. 1070931 In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Witwe Karl Dreher zu Oberstein — Nr. 37 — folgendes ein⸗ getragen:
Jetzige Inhaberin: Johanna Raber zu erstein.
Oberstein, 1914, Februar 16. Großherzogl. Amtsgerlcht. Abt. J.
Offenburg, Radenm. 107094 Handelsregistereintrag Abteilung A Band 1 O. 8. 222, Firma Theodor Schmidt. Drahtzaun Draht und Eisenwarenfabrik in Offenburg. Die e, ist erloschen. O3. 201 Firma
ansa Allgemeines Handelssyndikat Wilhelm Querbach in Offenburg. Inbaber ist Kaufmann Albert Kupferer in Offenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäft
Februar 1914 eingetragen, daß die G
(10M 0897
150 Julius Ampt in Offenburg,
83 2 fabrit & warenfabrik enburg Franz Feld⸗ bausch in Offenburg. Bie Firma ist von Amts wegen gelöscht. Offenburg, den 14. Februar 1914. Großh. Amtsgericht.
Ohligs. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. ist bei der Firma Earl Erdlenbruch eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Earl Erdlenbruch Brotfabrik ind Fouragehandlung in Ohligs. Der Stand der persönlich haftenden Ge sellschafter Willy Erdlenbruch und Rudolf Erdlenbruch ist in Kaufleute abgeändert.
Ohligs, den 16. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Pforrzheim. (107096 Sandelsregister.
Zu Abt. B Band 11 S. 3. 37 wurde die Firma Deutsche Automatenbau— gesellschaft mit beschrãntter Saftung in Pforzheim eingetragen. Der Gesell⸗ schafts vertrag dieser Gefellschaft mit be— schlänkter Haftung ist am 13. Januar 1914 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten zur automatischen Abgabe von Nahrungs. und Genußmitteln, die gewerbliche Verwertung der pon Fabrikant Gustav Wörtz in Pforzheim erworbenen Patente bejw. Gebrauchz⸗ muster, ferner die Errichtung und Ein- richtung vollständiger Automatenrestauranis. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge— sellschaft befugt, sich an folchen Unter— nehmungen zu beteiligen oder deren Ver- tretung zu ühernehmen. Als Geschäftg— führer sind bestellt: Fabrikant Gustab Wörtz in Pforzheim und Kaufmann Ernst ngelmaier in Nürnberg. Jeder Ge— schäftsführer ist zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Der Gesellschafter Fabrikant Gustav Wörtz in Pforjheim bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage als Sacheinlage folgende Patente und die Rechte aus den nachstehenden Gebrauche⸗ mustern: Patent Nr. 240 013, Gebrauchg— muster Nr. 504 250, 472 234, 472 233, oo 249, 435 232, 435 233, 446 655, 445 906, 483 501 in die Gesellschaft ein, welche zusammen mit 15 000 „ bewertet werden. Das Stammkapital beträgt 25 000 . Pforzheim, 16. Februar 1914.
Gr. Amtsgericht als Registergericht. Pforzheim.
107097 Dandelsregister.
Zu Abt. B Band II O-. 38 wurde die Firma Pforzheimer Bijouterie. Muster Ausstellung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen Der Gesellschafts vertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haf= tung ist am 6. Januar und 13. Februar 1914 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Muster⸗ ausstellung für Erzeugnisse der Bijouterie— industrie und verwandter Branchen. Das Stammkapital beträgt 25 000 S6. Als Geschäftsführer ist Karl Blaich, Major z. D. n Pforzheim, und als stellvertretender Geschäftsführer Eugen Steinel, Rechts— anwalt in Pforzheim, bestellt. Beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer ist ein jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das jeweilige Pforzheimer Amtsblatt. Vforzheim, 17. Februar 1914. Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Posen. 107098 In unser Handelsregister B Nr 30 ist bei der Firma Ferdinand Bendix Söhne ÄUktiengesellschaft für Holz bearbeitung in Landsberg a. W. Zweigniederlassung in Pofen einge—⸗ tragen worden: Dem Betriebsleiter Max Pochadt in Posen ist Prokura erteilt Er ist er— mächtiat, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Posen, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. 1070991 In unser Handelsregister A Nr. 1924 ist bei der Firma Russische Zigaretten fabrik Stella Miecislav Nenman in Vosen, Inhaber Bibliothekar Miecislap Neyman in Posen, eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet „Russische Zigarettenfabrit Stella Boleslaus Neyman“ und Inhaber der Kaufmann Boleslaus Neyman in Posen ist sowie daß die Prokura des Boleslav Neyman er⸗ loschen ist. Posen, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. [107100
In unser Handelsreglster B Nr. ] ist
bei der Spritbank⸗Aktiengesellschaft
in Berlin Zweigniederlaffüng Posen
eingetragen worden:
Die Zwelgnlederlassung in Posen ist
aufgehoben.
Posen, den 15. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 107101 In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 41 ist bel der „Grundstückgesell⸗ schaft Alsen mit beschränkter Daftung“ in Wannsee heute folgendes . Durch Beschluß der Generalversammtung vom 22. Januar 1914 ist die Gesellschaft
(107095 A Nr. 25
Lüriug in Gustritz folgendes eingetragen:
durch Albert Kapferer ausgeschlossen.
267 Süddeutsche Oel. und Fert⸗ d
Baurat Otto Stahn in Berlin ist Liqui ator. Die Gesellschaft wird durch den alleinigen Liquidator vertreten.
Bot sdam, den 11. Februar 1914. Könialiches Amtsgericht. Abteilung 1.
CLacdlinburg. 107192 Die in unserem früheren Gesellschafts⸗ register unter Nr. 14 eingetragene offene Dandelggesellschaft in Firma Louis Sane⸗ wald in Quedlinburg ist heute gelöscht worden. Datedlinburg. den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgerscht.
Ręeichenpach, Vogt. 106382 Im hiesigen Handelsregister ist beute auf dem die Firma C. Grabner in Neu- mark betreffenden Blatte 14 eingetragen worden; Dem Kaufmann Brund Arno Röher in Neumark ist Prokura erteilt. Reichenbach, am 14. Februar 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Rheydt, Ez. DPüsseldort. (107103
Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abf. A ist unter
Nr. 600 eingetragen worden:
Firma Rheydter Auto⸗Verkehr
Automobil Zentrale Bahnhof Her⸗
mann Heinzel, Rheydt, und als deren
Inhaber Automobilhaͤndler Hermann
Heinzel in Rheydt. Rhendt, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. lo? 104ĩ
ö. u der im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 15 eingetragenen Firma Gebr. Friedmann in Römhild ist heute eingetragen worden: Zufolge Aufhebung der Erbengemeln⸗ schaft sind die Firmenmstin haber Witwe Frieda Friedmann, geb. Rosenbaum, hier, und deren Kinder: A. Selma, jetzt ver— ehelichte Levy, b. Gertrud, C. Theodor und d. Helene, Geschwister Friedmann, aus der Firma ausgeschieden. Der seit— herige Mitinhaber, Kaufmann Max Fried⸗ mgnn in Römhild, führt die Firma als Alleininhaber unverändert fort. Römhild, den 16. n,. 1914. Herzogliches Amtsgericht.
—
HRostock, Mech L. 106962 In das Handelsregister ist heute zur Firma Carl Wulff eingetragen worden: Das Geschäft ist ohne Firmenänderung auf, den Uhrmachermeister Otto Frey zu Rostock übergegangen. Roftock, den 17. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Rott weil 107151) K. Amtsgericht Rottweil. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 29 Januar 1914 eingetragen die Firma Eduard Blenk, Sitz in Rottweil. Inhaber der Firma: Eduard Blenk, Kaufmann in Rottweil. Den 18. Februar 1914. Amtsrichter Gaupp.
Saarlomnis. (lo7 105 Im Handelsregister A Nr. 418 ist heute die Firma Peter Port und Sohn in Lisdorf eingetragen worden. Die Firma tst eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1914 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Peter Port senior und Peter Port junior, beide Schreinermelster in Lisgdorf.
Saarlouis, den 11. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. 6.
Schmalkalden. Il07106 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 235 bei der Firma Thüringer Metallschrauben / Fabrik Julius Woelfert in Floh (Stedemühle) ein— getragen: Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1913 aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Fabrikant Otto Woelfert in Seligenthal, ist seit dem 1. Juli 1913 alleiniger Inhaber der Firma.
Schmalkalden, den 17. Februar 1914.
Könktgliches Amtegericht. Abt. 1.
Schweinfurt. (l07 107 Bekanntmachung. 1I) „Heinrich Bachrach“ Diese Firma mit dem Sitze in Oberwald behrungen ist erloschen. 2) „Johann Münz.“ In das unter dieser Firma von dem Kaufmann Johann Münz in Neustadt a. S. betriebene Kurz,. Weiß⸗ und Wollwarengeschäft ist der Kaufmann Anton Münz in Neustadt g. S. als persönlich haftender Gesell. schafter eingetreten. Das Handelsgeschäft wird demnach von den beiden Genannten seit . Januar 1914 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma weiterbetrieben. 3) „Peter Kuhn“, Firma mit dem Sitze in Neustadt a4. S. Der Kauf⸗— manntzehefrau Margaretha Kuhn, geb. . in Neustadt a. S. wurde Prokura erteilt. Schweinfurt, den 18. Februar 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Schwetz, Weichsel. In das Handelsregister A ist bei der Firma Johannes Nehlipp in Schönau eingetragen worden: Die Prokura des Fräuleins Marie Nehltpp sst erloschen. Dem Kaufmann Johannes Nehlipp in Schönau ist Prokura erteilt.
Schwetz. den 15. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Span dan. 107109]
heute unter Nr. M49 die Firma Gustav Danß mit dem Sitze zu Spandau und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Gustay Hanß in Spandau ein—⸗ getragen worden.
Spandau, den 12. Februar 1914.
aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer,
107 los] z
In unserem Handelsregister Abt A ist h
Stallupdnen. 107110 unser Handelsregister A ift Nr. 124, betr. die Firma J. S. Gold- berg in Eydtkuhnen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stallupönen, den 13. Fe⸗ bruar 1914.
Stollperg, Erzgeb. 1071111 Auf Blatt 157 des hiesigen Handels- registers, die Firma Gebr. Scheiter Niederwürschnitz betr., ist heute ein tragen worden, daß der zeitherige Inha Carl Hermann Scheiter auggeschieden und der Techniker Karl Oskar Scheiter sowie der Grpedient Karl Arno Schelter, beide in Niedernwürschnitz, in das Handels⸗ geschäft als Inhaber eingetreten find. Stollberg, am 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 106987] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein
getragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma KBauartitel⸗Industrie J. Friedrich Mößle hier. Inhaber- 3 Friedrich Mößle, Kaufmann, hier.
Die Firma Carl Emil Heinzelmann hier. Inhaber: Carl Emil Heinzelmann, Kaufmann, hier. Uhrenhandlung en gros.
Die Firma Photo Centrale Stutt- gart Inhaber Dans Ell hier. In= haber: ans Ell, Kaufmann, hier.
b. Abteilung für Gesellschafisfirmen:
Zu der Firma Dürr Kaiser in Stuttgart ⸗ Gablenberg: De offene Handelsgesellschaft hat fich durch Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Deutsch⸗Amerikanische Petroleum-⸗Gesellschaft, Sttz in Ham. burg, Zweigniederlassung hier: Bie Prokura des Dr. jur. Anton Bernhard Friedrich Theodor Prosper Heyl in Bremen ist erloschen.
Zu der Firma Eisenwerk Wülfel. Filiale Stuttgart, Sitz in Hannover Wülfel unter der Firma „Eisenwerk Wülfel⸗ Zweigniederlassung hier: Die Zweigniederlafsung in Stuttgart ist auf⸗ gehoben; der Eintrag wird daher gelöscht.
Den 16 Februar 1914.
Landrichter Pfizer.
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister, Abteilung für
Einzelsirmen, wurde heute eingetragen:
Die Firma Apotheke von Wilhelm
von Ditterich in Möhringen a. FJ.
Inhaber: Apothekenbesttzer Wilhelm pon
Ditterich.
Den 17. Februar 1914.
Landgerichtsrat Hutt.
Trebnitz, Schles. 107113 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 bei der offenen Handels- gesellschaft Paul Vogt, Trebnitz, einge⸗ tragen: Der bisherige Gesellschafter Paul Vogt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Trebnitz, 11. 2. 1914.
Verden, Aller. (107114 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 5 zu der Firma Norddeutsche Han⸗ delsbank. Aktiengesellschaft, Zweig⸗ . Verden, heute einge⸗ ragen: Bankdirektor Heinrich Schnitger zu Geestemünde ist auß dem Vorftande aut. geschieden.“ Verden, den 17 Februar 1914. Köntgliches Amtsgericht. II.
Weida. Gekanntmachung. 107115 In unser Handelsregister B ist Rr. 14 bei der Firma Minchenbernsdorfer Teppich und Läuferstoffweberei F. Emil Angels Gefellschaft mit be= schränkter Haftung in leinbernsdorf heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Magnus in K ist Prokura erieilt, er ist mit je einem Geschäfte führer zur Zeich nung der Firma berechiigt.
Weida, den 17. Februar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. JV.
Weinheim. 107116 Zum Handelsregister Aà Band II D.⸗3. 17 wurde eingetragen die offene Handels- ene ö . e en. C Eck⸗ rein, in Laudenbach. Persönlich haftende Hesellschafter der selben sind . Mathias Eckstein und Müller Adam Eberle in Laudenbach. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1914 begonnen. u cht gegebener Geschäftszweig: Baumateriallen- andlung.
Weinheim, den 14. Februar 1914.
Gr. Amtsgericht. J.
Werdau. 107118 Auf Blatt 852 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebr. Dittes. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in igu. in Werdau, ist heute eingetragen worden; Der Maschinenbauer Pauf Dittes n Werdau ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Prokura des Kaufmanns Hans Melzer in Werdau ist erloschen.
Werdau, den 17. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
. l.
uf Blatt 881 deg Handelsregisters ist eute die Firma G. Bohle 1 Eat Gesellschaft mit beschrãnkter Suftung mlt dem Sitze in Werdau, und weite folgendes eingetragen worden:
Der Geselischastsbertrag ist am 26. Ja⸗ nuar 1914 abgeschlossen worben. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die erstellung
in E er
lo? ig
107117
Königliches Amtsgericht.
und der An und Verkauf von Spinnerei