1914 / 44 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

* *

maschinen. Daz Stamm kapital betrãgt 25 900 M. Zu Geschäftsführern sind be. 266 der Maschinenhändler Ernst Bohle

Werdau und der Kaufmann Reinhard 19

Meißner. z. It in Wurzen. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Werdau, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Wesel. (107119 In unser Handelsregister A Nr. 281 ist heute bei der Firma Wm. S. Lin⸗ drießen, Wesel der Uebergang der Firma infolge Erbgangs auf die Ehefrau Kaufmann Emil Ehrenfriedt, Maria geb. Andrießen, zu Wesel eingetragen worden. Wesel, den 11. Februar 1914. Königliches Amtegericht.

Wiesbaden. [107120

In unser Handelsregister A Nr. 316 ist heute bei der Firma: „Johann Alt⸗ schaffuer Papierwaarenfahrik und Druckerei. Papiergroßhandlun Inh. Carl Altschaffner“, mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen, daß dieselbe auf den Johann Altschaffner, ö zu Wiesbaden, übergegangen ist und jetzt lautet: „Johann Altschaffner, Vapier⸗ wagrenfabrit und Druckerei, Papier⸗ groß ßzandlung!.

Wiesbaden, den 10. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wi es baden. 107121 In unser Handelsregister B Nr. 133 wurde heute bet der Firma „Chamotte⸗ und Thonwerke Hunsrück Aktien⸗ an, ,. in Wiesbaden eingetragen: lbert Trippensee hat sein Amt nieder⸗ gelegt. Kaufmann Christian Reuter in Cöln⸗Ehrenfeld ist zum Vorstand bestellt. Wiesbaden, den 11. Februar 1914. Königliches Amtagericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [107122

In unser Handeleregister A Nr. 1293 wurde heute bei der Ftrma: „Gebrüder Abraham“ mit dem Sitze zu Bierstadt gingetragen: Der Kaufmann Siegfried Abraham zu Bierstadt ist aus der Gesell— schaft ausgeschleden.

Wiesbaden, den 13. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wittmund. (107123 Im Handelsregister A Nr. 71 ist beute bel der Firmg Johann Feldmann in Wittmund eingetragen: Bie Firma ist erloschen. Wittmund, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. II.

Wollenberg. 107124 In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 59, betreffend die Firma staufhaus Hermann Giesenow in Woldenhberg, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Kaufhaus

Hermann Giesenow Juh. J. Jacoby. Der Inhaber der Firma sst jetzt der ö Joseph Jacoby in Woldenberg

Woldenberg N.⸗M. , 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Zarrentin, Meck 1b. [105986 In das hiesige Handelsregister ist beute die Firma Carl Christiansen, Lauen⸗ burg (Elbe) Zweiguiederlassung Zarrentin, mit dem Sitz Zarrentin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Christiansen in Lauenburg (Elbe) ein— getragen worden. Zarrentin, den 12. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg. .

Tex hst. 107125 Unter Nr. 34 des hüesigen Handels⸗ registers Abteilung B ist heute die Firma Allgemeine Celluloid. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zerbst ein— getragen. Gegenstand des Unternehmen ist die Fabrikation und der Vertrieb von Dauerwäsche und sonstigen Fabtikaten aus , mit Ausnahme folgender Artkkel: aarschmuck aller Art, Rauchrequisiten, Perlen und Knöpfen aus Zelluloid sowie folgender nach dem Blaseverfahren her— gestellten Waren: Bürstengriffe aller Art, Griffe für Messer und andere Metall⸗ waren. Diese genannten Gegenstände darf die neue Gesellschaft ohne schriftliche Ge⸗ nehmigung der offenen Handelegesellschaft Anhaltische Kammfabrik Robert Fiedler & Sohn oder ihrer Nachfolgerin bis zum 1. Februar 1924 nicht herstellen. Sonstige durch das Blaseverfahren herzustellende Gegenstände dürfen erst vom 1. Februar 1917 ab fabriziert werden. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Kurt Stoeßel in Zerbst. Das Stammkapital beträgt 140 000 MS. Der Gesellschafts— vertrag ist am 1. Februar 1914 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Zerbst, den 17. Februar 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. 106806 Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. A des unter⸗ zeichneten Gerichttz wurde heute die Firma „Amerikanische Glaskulturen. Beỹ. Alben t . . in Bickenbach Hefsen) gelöscht.

, mender (Hessen), 9. Februar

14.

Großherzogl. Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. I[I06805) Bekanntmachung.

Im Hanzelsregister Abt. A des unter⸗

zeichneten Gerichts wurde heute die Firma

„Bergsträsrer Geflügelfarm, Bes.

. 2 8 in Bickenbach en)“ 9 ⸗— lei Sessen), 9. Februar

Großherzogl. Amtsgericht.

Jenoffenschaffrenfter.

Arisba ch. l0bꝛ 64] Bekanntmachung.

Genossenschafts registereinträge.

. bei der „Gewerbebank Ansbach, e. G. m. b. H.“: In der Generalver— sammlung vom 6. Februar 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Martin Wagner der Privatier Johann Nikolaus Ludwig Link in Ansbach als Vorstands— mitglied gewählt. . . 2) bei der Molkereigenossenschaf Großenried, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 28. Januar 1914 wurde folgender Vorstand gewählt: Adam Wahler, Oekonom, in Großenried, Vorsteher; Josef Fischer, Weber, in Gro— ßenried, Stellvertreter des Vorstehers: Johann Frank, Bauer, in Sommersdorf, Rechner.

3) bei der Molkereigenossenschaft Unterschwaningen, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 17. Januar 1914 wurde an Stelle des Michael Stieber der Bäckermeister Karl Hasselbacher in Unterschwaningen als Vor⸗ standsmitglied gewählt. -.

4) bei der Molkereigenossenschaft Zumhaus, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 12. Januar 1914 wurde an Stelle des August Köhler der Bauer Leonhard Strauß in Zumhaus als Vorsteher gewählt.

Ya. mit Statut vom 5. Februar 1914 wurde unter der Firma „Darlehenskassenver⸗ ein Schweinsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Schweins⸗ dorf dortselbst eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet. In den Vorstand sind gewählt: Johann Hautum, Oekonom, in Schweinsdorf, Vorsteher; Georg Endreß, Oekonom und Bürgermeister, in Schweinsdorf, Stell⸗ bertreter des Vorstehers; Georg Klenk, Oekonom, in Schweinsdorf.

b. mit Statut vom 10. Februar 1914 wurde in Bettenfeld unter der Firma „Darlehenskassenverein Bettenfeld, eingetragene Genuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bettenfeld eine Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet. = In den Vorstand sind gewählt: Georg Wiegner Oekonom, in Bettenfeld, Vor⸗ steher; Michael Schott, Oekonom, in Bet⸗ tenfeld, Stellvertreter des Vorstehers; Georg Hahn, Oekonom, in Bettenfeld. Zu a und b;: Gegenstand des Unterneh— mens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe erforderlichen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu— legen. Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhält— nisse hauptsächlich auch die sittliche He— bung der letzteren bezweckt wird. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Willenserklärung und Zeich— nung des Vorstandes: Rechtsverbindliche Zeichnung und Willenserklärung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich— nung erfolgt, indem der Firma die ÜUnter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt wer— den. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig. Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den „Mitteilungen für das Mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach“. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Ansbach, den 13. Februar 1914.

K. Amtsgericht. A GbaHRomhbug. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma „Darleheuskassen nerein Mensengesäß eingetragen⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Mensengesäß eingetragen Dle Genossenschaft ist eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haffpflicht. Das Statu ist am 7. Februar 1914 errichtet. Gegn— stand des Un ternehmenz ist der Hetrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Verelnsmitgliedern I) die zu ihrem Geschäfts., und Wirtschafts betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb beslimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere wegenstände deg landwirtschaftlichen Be⸗ triebeg zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Dle Zeichnung für die Genossenschaft geschieht er, gi der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ibre Namengunterschriften hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma

lo? is3]

ndlich in.

standsmltaliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe (Manchen) veröffent⸗ licht. Die Vorstandsmitglieder sind Behl, Josef, Bauer, Mensengesäß; Schwarzkopf, Georg, Bauer, Mensengesäß; Behl, Jakob, Arbeiter, Mensengesäß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

, den 14. Februar 1914.

Kgl. Amtegericht.

amborg. (107184 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Füma „Dar⸗ lehengtassenverein Sausen, eing etra ; gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hausen, A⸗G. Forch⸗ heim: Stefan Kupfer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für ihn zum Vexeinsvorsteher bestellt der Oekonom Johann Zenk in Hausen 46. Bamberg, 1. Februar 1914.

K. Amtsgericht.

Reckum. (107185

Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Henossenschaft „Gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht für Beckum und Umgegend zu Beckum“ öolgendes eingetragen:

Ge e, , , mnlungbestzluß vom 30, September 1913 ist die Gesellschaft zufgelöst. Liquidatoren sind der Gewerk- schaftssekretär Albert Werlich in Hamm und Schreiner Georg Wienand in Beckum. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Beckum. den 9. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. C exlim. lo7l86]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 176 (Transportgenossenschaft zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit zeschränkter Haftvflicht, Berlin) eingetragen worden: Friedrich Münnich ist aus dem Vorstande ausgeschleden und Wilhelm Bolle zu Milow a. H. in den Vorstand ewählt. Berlin, den 14. Februar 1914. . Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. lbt. 88.

Biru baum. . UI067 657]

In das Genossenschaftsregister ist die Elektrizitäts⸗ Verwertungs⸗ Ge⸗ nossenschaft Grabitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Grabitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ zug elektrischen Stromes für Licht- und Fraftzwecke von, der Ueberlandzentrale Birnbaum⸗Meseritz- Schwerin 4. W. ein⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und Weitergabe des Stromes in einzelne Konsumenten, insoweit sie ihren Wohnsitz in Grabitz haben. Vor⸗ tand: Johannes Hauser, Besitzer, Albert Dolcke, Besitzer, Maximilian Girus, Be⸗ itzer, sämtlich in Grabitz. Die Satzung ist vom 7. Mai 1913. Die Bekannt⸗ nachungen der Genossenschaft erfolgen inter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats unter Benennung desselben, von dem Vorsitzen⸗ den unterzeichnet, in beiden Fällen im Kreisblatte des Kreises Birnbaum, beim Fingehen dieses Blattes bis zur nächsten Gene ralversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglie— der zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge— schäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Einsicht der Liste der Benossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. ;

Amtsgericht Birnbaum, den 6. Fe⸗ bruar 1914.

sCGochum. Eintragung 107187

in das Genossenschafteregister des

töniglichen Amtsgerichts zu Bochum am 6. Februar 1914.

Bei dem Beamten⸗Wohnungsverein n Bochum, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Bochum: Obertelegraphenassistent Philipp Burger ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle Ober elegraphenassistent Emil Seyboth zu Bochum ia den Vorstand gewählt worden. Gn -R. 12.

E olkKenhain. [107188

In unser Genossenschaftaregister wurde beute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Werners dorfer Spar und Darlehuns⸗ kafsenverein e. G. m. u. OD. in Wernersdorf folgendes eingetragen vorden: Gutsbesitzer Karl Böhm ist aus dem Voerstande ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Stellenbesitzer August Jäkel in Wernersdorf getreten.

Königliches Amtsgericht Bolkenhain,

den 9. Februar 1914.

C ranunschweig. 07189 In unserm Genossenschaftsregister i bel dem unter Nr. 11 eingetragenen Velt⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnékassen verein, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Veltheim a. d. Ohe, vermerkt, daß an Stelle der aus dem Vorstande aug ge⸗ schiedenen Personen, des Pastors Bich. mann und des Heirn Giesecke, beide in Vellheim a. d. Ohe, der Tischlermelster Louis Ahrens und der Zimmermann Emil Slebert, belde daselbst, als Vorstandsmit⸗ glieder gewählt sind.

Braunschweig, den 17 Februar 1914. Herzogliches Amttgericht Riddage hausen.

des Vereins mindestens von drei Vor⸗

Johngt.

Krieg, Lz. reslam. (107261 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 44 eingetragen das Statut vom 13. Januar 1914 der Elektrizitäts- genofsenschaft, eingetragene Genosfen⸗ schaft mit beschräuntter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gros Reudorf. Kreis Brieg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elek. trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗— gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, ge⸗= zeichner von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschafts eltung zu Breslau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandg⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht durch Beffügen der Namens unterschriften der Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft. Der Vorstand besteht aus: Berthold Seidel, Ernst, Seidel und Julius Holdt, sämtlich in Groß Neudorf. Das Geschäftsjahr läuft vom JL. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme für jeden er worhenen Geschäftsanteil beträgt 400 „M, die höchste Zahl der Geschäfteanteile bo. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden jedem gesiattet. Brieg, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, HER amm. 107190 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Flockenfabrik Dollbergen, einge⸗ tragenen Genoffenschaft mit unvde⸗ schränkter Haftpflicht in Dollbergen heute folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Burgdorf i. S., den 16. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. JI.

Chemnitx. (107191

Auf dem den „Cousumnerein E für Neukirchen u. Umgebung, eing etra⸗ gene Genossenschaft mit veschraͤu kter Haftpflicht“ in Neukirchen betreffenden Blatte 33 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen woꝛden; ö

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zu Viquidatoren

Neukirchen, der Geschäftsführer Emil Hau⸗

bold in Chemnitz und der Kassenbote

Ernst Schäfer in Neukirchen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 16. Februar 1914.

Cxofeld. (107192 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Innung s⸗ haus eingetr. Genossenschaft m. b. S. in Crefeld eingetragen worden: August Löbbe ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Ludwig

ireten. Erefeld, den 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Cre feld. 107193

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Hand— werker Spar⸗ und Darleynskassen. verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipfl. zu Willich eingetragen worden:

Ver 5 43 des Statuts ist durch Beschluß vom 14. April 1913 dahin geändert, daß der Geschäftgsanteil auf 50 Hs erhöht ist.

Crefeld, den 11. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gardeleen. (107194 Bei der Dampfdruschgenoffenschaft Staats eingetragene Gen ossenfchaft mit beschränkter Haftyflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Lindecke sen. ist Fritz Lindecke jun. in Staats zum Vorstandsmitgliede bestellt. Gardelegen, den 14 Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. 1071965)

Im Genossenschaftsregister wurde bel Nr. 3 „Rothenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S.“ in Rothenhergen eingetragen: .

Der 5 41 des Statuts ist durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 30. De⸗ zember 1913 bezüglich der Höhe und des Rechtes auf Auszahlung der Geschäfis— anteile geändert.

Geluhausen, den 10. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

lie k stadt.

Genossenschaftsregistereintragung vom 10. Februar d. Is. bei Rr. 7: Ver⸗ einigung der Gemüse., und Obst. Produzenten Glückstadts und Um⸗ gegend. e. G. m. b. H., in Glückstadt:

Der Landmann Karl Hoff ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Hlnrich Mohr zu Altendeich gewählt.

Glückstadt, den 109. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

iötiingen. . 106777

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

J. bei dem Göttinger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter . zu Göttingen: 1) daß durch Generalver—⸗ r n n n, vom 15. Juli 1912 die Bestimmungen der, Satzung über den Weck der . neu gefaßt sind. Sie lauten jetzt: a. Bau, Erwerb und

IlI07196

sind bestellt Friedrich Oswald Walther in S

Kaeten, Schlossermeister in Crefeld, ge⸗ haf

Vermiekung an minderbemittelte C nossen, b. Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen, daß an Stelle des verstorbenen Schriftsetzers Deinrich Bornemann, der Schriftsẽtzer Narl Kohrs in Göttingen in den Vor— stand gewählt ist. II. die durch Statut vom 209. Januar 1914 gebildete Genossenschaft unter der Firma: Einkaufsverein der Kolo nial⸗ warerhändler zu Göttingen, einge— tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Göttingen. Der Gegenstand dez Unternehmens ist: a. Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Ab— gabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder. b. Errichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Er— werbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder. C. Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme beträgt 300 S6. Jeder Genosse hat nur einen Geschäftsanteil. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Göt— tinger Zeitung unter der Firma. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfol— gen durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglie⸗ der sind: Kaufleute Georg Gerke, Ernst Gerlach, Friedrich Heerhorst und Adolf Kirchner, sämtlich in Göttingen. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Göttingen, den 12. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. 3. Nol. Il107197

Genossenschaftsregister betr. I) „Kansumwnerein Elisenfels, e. G. m. b. D.“ in Elisenfels A.-G. Thierg⸗ beim: Für Wolfgang Füssel nun Schlosser Christian Fickenischer in Elisenfels Vor— standsmitglied. 2) „Dampfdresch⸗Genofsenschaft Bad Steben⸗Carlsgrün, e. G. im. b. H.“ in Bad Steben. A⸗G. Naila: Die nun⸗ mehrigen Vorstandsmitglieder sind: Schreinermeister Philipp Ernst, Vereinz— vorsteher, Bäckermeister Nikol Färber, Stellvertreter des Vereinsporstehert, Detonom Philipp Wolfrum, Kassier, und Oekonem Heinrich Lang, Schriftführer, sämtliche in Bad Steben. Hof, den 18. Februar 1914.

F. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 107198 L. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Heimkirchen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Buhl J. wurde als Vorstands⸗ mitglied bestellt: Rudolf Leppla, Landwirt, zu Holbornerhof, Gde. Heimtirchen, wohn⸗ aft. II. Betreff: „Landwirtschaftlicke Ge⸗ nofsenschaft für Geld⸗ und Waren—⸗ verkehr, eingetragene Genofsenschaft mit unbefchränkter Hastyflicht“ mit dem Sitze zu Gerbach. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds Va— lentin Schläfer wurde als Vorstanda— mitglied bestellt: Jakob Bauer, Landwirt, in Gerbach wohnhaft. Kaiserslautern, den 17. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht. Kyrity. Prignitx. 107199 In unser Genossenschaftsregisser ist bet Nr. 24: Wasserleitungs⸗Genossen— schaft e. G. m. u. Sp. Stüdenitz heute folgendes eingetragen worden: Der Rentier Fredrich Manitz und der Landwirt Frie— drich Selle sind aus dem Vorstand aus— geschieden und an deren Stelle der Land⸗ wirt Franz Jennrich und der Zimmerer Friedrich Müller in den Vorstand gewählt. Fritz, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Lahbischin. (107200

In unser Genossenschaftsregister Nr. 4, Labischiner Spar und Tarlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Labischin, ist heute eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Franz Matu— szewski und Otto Primus sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Baugewerksmeister Paul Quade als stellvertretender Vorsitze nder und her Haupt⸗ lehrer Gapinski, beide in Labischin, in den Vorstand gewählt worden.

Lavischin, den 9 Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Labiscihinm. (lo72011

In unser Genossenschaftsregister Nr. l2, Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eiugetragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zlotowo, ist heute eingetragen worden: Das Vorstandemitglied Martin Hermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Ansiedler Friedrich Jahnke aus Josephinenthal in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied August Hermann ist zum Vorsitzenden bestellt worden.

Labischin, den 9. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich!

in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verlaasanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32 (Mit Warenzeichenheilage Nr. 17A und 17 B.)

Verwaltung von Wohnhäusern zwecks

schaftliche Genossenschaftsblatt in Neu⸗

zum Deutschen Neichsan

Der Inhast diefe Ben gg. Patente, Gebrauchgzmuster, enn f

entral Handelsregister .

Das 3 ür Selbstabholer auch durch die Kön ine n, 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Ludwigshafen, Rein. (107203 Genofseuschaftsregistereinträge.

1) Baugenossenschaft des baye⸗ rischen Verkehrs ⸗Personals, einge- tragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, in Ludwigs. hafen a. Rh. Durch Beschluß der Ge—= neralversammlung vom 29. Januar 1914 wurde § 18 Ziff. 2 der Statuten Be— ufung der Generalversammlung und § 29 Ziff. 1 Bekanntmachung der Ge. nossenschaftsangelegenheiten geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

2 Syeyerer Spar und Darlehens. lassenverein eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht n Speyer. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Februar 1914 wurde 517 der Statuten Anzahl der Vor— tandsmitglieder geändert. Der Vor— stand besteht nunmehr aus sechs Personen. Als Vorstandsmitglied wurde in der obigen Generalpersammlung der Oberlehrer Weigel in Speyer gewählt.

Ludwigshafen a. Rh.. 14. Februar 1914

Kgl. Amtsgericht.

Lüchow. 1072021]

Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft. G. m. b. O. in Waddeweitz. Nach Beendigung der Liquidation ist die Voll. macht der Liquidatoren erloschen. Ein, getragen am 16. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht, , in Lüchow. Lvl. 106859

In unser Genossenschaftsregister ist heute der Prostkener Spar- und Dar⸗ lehns kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitze in Prostken ein⸗ etragen worden.

Die Satzung ist am 22. Januar 1914 nichtet.

Gegenstand des Unternehmeng ist die deschaffung der zu Darlehen und Krediten die Mitglieder erforderlichen Geld= ittel und die Schaffung weiterer CGin⸗ ichtungen zur . der wirtschaft⸗ ichen Lage der Mitglieder, insbesondere

ID, der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;

Y die Herstellung und der Absat der Er⸗ kugnisse des landwirtschaftlichen Betrie. bes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung: . Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ neinschaftliche Rechnung zur mietweifen lleberlassung an die Mitglieder. Verstandsmitglieder sind; Dr. Fried iich Müller, Tierarzt, in Prostken, Ver- insborsteher, Johann Sokolowski, Be⸗ stzer, in Mylussen, stell vertretender Ver= einsvorsteher, Fritz Mehl, Gasthofbesitzer, in Dlugossen, Adam Smentek, Befitzer, in ffn August Donder, Besitzer, in Vangsee.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Jenossenschaft erfolgen durch das landwirt⸗

wied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes ür den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vereinsvorsteher allein zu zeichnen.

Der Vorstand hat mindestens durch Mitglieder, darunter den Vereinsvor⸗ nher oder, seinen Stellvertreter, seine PVillenserklärungen abzugeben und für den Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins der zur Benennung des Vorstandes ihre Namens unterschrift beifügen.

„Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichts⸗ schreiberei jedem gestattet.

Lyck, den 12. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Nannheim. (107204 Zum Genossenschaftgregister Band I1 23. 14 Firma Eis genoffenschaft der Mannheimer und , n. Konditoren, eingetragene Genoffen-; schaft mit beschränkter Haftpflicht in aunheim wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung om 13. Februar 1914 wurde § 29 dez Statuts abgeändert. Bekanntmachungen rfolgen unter der Firma in der Bad. Hhewerbe. und Handwerkerzeitung in arlsruhe. Mannheim, den 17. Februar 1914. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

VInu gad. 10

In unser Genossenschaftsregisser ist beute unter Nr. 69 der „Düsterbecker Spar. und Darlehngkaffen Verein,

7206)

welcher die Belanntmachun owie die

ür das Deutsche Reich gliche Expedition des

Neunte Beilage

arif⸗ und Fahrplanb

beschrãnkter Haftpflicht“, mit dem St in . eingetragen worden. 8 vom 1. Februar 1914. Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Müit— in, erforderlichen Geldmittel und die ichaffung weiterer Einrichtungen zur örderung der wirtschaftlichen itglieder, insbesondere 1) der gemein schaftlich Bezug von Wirtschaftsbedürf. nissen, 2) die ear rr und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefielßeg auf. gemeinschaftliche Rechnung, 3 die Heschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstãnden auf gemeinschaft⸗; liche Rechnung iur mietweisen Ueber⸗ laffung an die Miiglleder. Ver Vorstand besteht aus Gustav Dünow, Albert Maaß, Franz Marr in Düsterbeck. Bekannk— machungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Reuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Willenzerklärungen des Vor⸗ standes bedürfen der Zeichnung durch mindestens jwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be— nennung des Vorstands ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genoffen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Naugard, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Vaugard. (107205

Bet dem unter Nr. 25 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Beamten wohnungsverein Naug ard, e. G. m. B. H. ist heute eingetragen worden, daß das bisherige stellertretende Vorstands= mitglied Karl Koch endgültig in den Vorstand gewählt ist.

Naugard, den 13. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Veustettin. (107207 ern, de,, . In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 28 des Registers ein. getragenen Genossenschafst „Milch. einkaufsnerein Neustettin in Neu⸗ stettin“ eingetragen: Lehrer em. Janner ist aus dem Vorstande geschleden und Buch⸗ halter Albert Fischer in Neustettin ay seine Stelle getreten. Neustettin, den 10. Februar 1914. Königliches Amtg⸗ gericht.

Nürnberg. (106786 Genossenschaftsregistereinträge. I) Am 15. Februar 1914 wurde eingetra⸗

gen die Markt Schwander Dresch⸗

genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Markt Schwand. Das Sta—⸗ tut ist errichtet am 18. Oktober 1913, Ge⸗ genstand des Unternehmens ist, das selbst⸗ gebaute Getreide der Mitglieder mit der

Dreschmaschine zu dreschen. Die Ma—

schine kann auch für andere Zwecke ge

braucht werden, worüber die Mitglieder-

ö zu bestimmen hat.

Die Haftsumme beträgt 100 MS für

jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann

sich auf höchstens 50 Geschäftsanteile be⸗ teiligen.

Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willenserklärungen kund zu geben und für die Genossenfchaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Gengssenschaft oder zur Benennung

beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er— gehen im schaftsblatt zu Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung, für die Ge⸗ nossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für die Ge— nossenschaft bestimmten Form zu zeichnen. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Juli und endigt am 30. Juni des folgenden Jahres. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 30. Juni 1914. Vorstandsmitglieder sind Lorenz Stin⸗ zendörfer, Kunstmühlbesitzer, Beiß, Gastwirt, und Fritz Schwemmer, ö, sämtlich in Markt wand. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) , . Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nysfenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Grostenbuch. Johann Georg Völlel und Matthäus Gasf sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

en aug den Dandels anntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

lann durch alle Postanstalten, in Berlir Reichs und Staatsanzeiger, 8. 48,

age der

des Vorstands bestimmten sch

des Vorstandes ihre Namensunterschrift f

Landwirtschaftlichen Genossen⸗; füh

Leonhard 4

zeiger und Königlich Berlin, Freitag, den 20. Fehruar enschaftz·

. Snterrechts Verelng, Genyf Gisenbahnen eithallen fad, *

1

Bezugs

3 s 1

4 Konsumvoerein 1 Stein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Stein. Paul Besold ist aus dem Vorstande aus' geschieden. An seiner Stelle wurde am * Januar 1914 als Vorstandsmitglied der Vorgrbeiter Johann Jofef Pfeifenberger

in Stein gewählt Nürnberg, 4. Februar 1914. K. Amtsgericht. Registergericht.

Oberstein. 107208

In das Genossenschaftzregister ist heute zu der Genossenschaft Molkerei Genossen· aft, e. G. m. u. SH. zu Berschweiler Nr. 8 des Registersß —, folgendes ein⸗ getragen:

Juliug May zu Berschweiler. Otto Lajendäcker zu Berschweller ist aus Dem Vorstand ausgeschieden und dafür Julius Mav daselbst gewählt.

Oberstein, 1914, Februar 13.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Posen. (l07209 In unser Genossenschaftzregister Nr. 99 ist bei der Deutschen Milchvermwertun gs Genosfenschaft e. G. m. b. S. in Golen- hofen eingetragen worden: n Stelle des Andreas Schoppmeĩer ist der Landwirt Friedrich Ärwa )J. in Golenhofen in den Vorstand gewählt. Posen, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Riedlingen. Königlich (lo?72 lo] Württ. Amtsgericht Riedlingen. Im Genossenschafttzregister wurde heute

hei der Moltereigenoffeuschaft Frie

dingen ein etragene Genoffenschaf⸗

2. unbeschränkter Haftpflicht ein.

getragen:

In der Generalversammlung vom

25. Januar 1914 wurde an Stelle des

ausgeschiedenen Vorstandsmitglleds Mat

thäus Walz zum Borstandamitglied ge— wählt; Konrad Pfister, Schneidermeister in ,, en 16. Februar 1914. Oberamttrichter Straub.

Saalfeld, Ostpr. (107211 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Liebwalder Darlehnskassen · Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lieb. walde bei Nra6 des Genossenschaftg⸗ reglsters heute eingetragen:

Der Besitzer Rudolf Warm in Vorwerk ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Karl Flathau getreten.

Saalfeld O. Pr., den 10. Februar 1914

Königliches Amtsgericht.

Sa argemiünd. 106791 Genossenschaftsregister.

Am 16. Februar 1914 wurde in Band 3 unter Nr. 231 eingetragen: Landwirt— schafts kasse Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Alstingen. Statut vom 18. Januar 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: I) die Gewährung von Dar lehen an die Genossen für ihren Geschãfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) die Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) die gemeinschaftliche Be⸗ chaffung von Wirtschaftsbedürfnissen, 4) der gemeinschaftliche Absatz bon land- virtschaftlichen Erzeugnissen, d die Durch— ührung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in 1 angegebenen Zweckes, Förderung pe Erwerbs unt der Wirtschaft ihrer Mitglieder in materieller und morall= scher Hinsicht mittels gemeinschaftkichen Geschaftsbetriebes, 3 erscheinen, u. 4. Belehrung der Mitglieder und Schutz an gegen Bewucherung. Die Ge⸗ nossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus dem Ee. und

weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Vorstehers zu be⸗ stellen ist, Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft 2 durch . Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten, gegenüber Rechtsverhindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der ö daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramengun erfchrift beifügen. Die bon der Genossenschaft aus- gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Geno en⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗

int auch in einem besonderen Blalt unter

für das Deutsche Reich. ar. 1k)

Das Zentral Handelzreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel ta lich. D preis beträgt L S 360 ür das Vierteljahr. Ei ! 23 . ,, . ö. 3 für das Vierteljahr Einzelne Nummern kosten 20 3.

ihlz besteht der Vorstand aus

Preußischen Staatsanzeiger. 1914.

der Urheberrechte emnttagrosẽ, Waren eichen. dem Tltel

Zeichen. und Musterreglstern,

Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 3.

solgenden Personen: ) Dionys Krines, 1. Vereinsvorsteher, ) Nikolaus Alois Selig, 2. Vereinsvorsteher, 3) Rikolaus Kraus,. Vereinsrechner, Konrad Krü— nes, 5) Kaspar Rippstein Il, 9 Johann Klauer jr. und 7) Nikolaus Rippstein, Beisitzer, sämtlich Korbmacher in Sand. Schweinfurt, den 14. Februar 1914. K. Amtsgericht Regiftergericht.

Sig maxingen. (lIo7213]

ö BVetauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5H Benzing er · Blätiringer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. S. in Benzingen heute ein⸗ getragen worden:

Norhert Stauß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lanyowirt Tiburt Stauß getreten.

Sigmaringen, den 17. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

schrift für Elsaß⸗Lothringen. Vorstands⸗ mitglieder sind; 1) Weiland Nikolaus kWeislinger, Ackerer in Zinzingen, Vor⸗ hegen, 2) Karmann Johann, Ackerer in Alstingen, Stellvertre ler des Vorstehers, 3M Meyer Johann Baptist, emeritierter Pfarrer in Heßlingen, 4) Breder eter, Polier in Zinzingen, 5) Hehn Viktor, Maurer gllda. Als nicht eingetragen wird peröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Fenossen ist während der Dienstunden des Gerichts einem jeden gestattet. K. Amtsgericht Saargemünd.

Schildberz, Bz. Posen. 107212 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „fotlower Spar⸗ und Darleh us kaffenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kotlot ber. merkt worden, daß der Lehrer Franz Fest aus Kotlow aus dem Vorftand geschicden und an seine Stelle der Wirt Valentin. . Roguszuy aus Kotlow getreten ist. Solingen. 41907214 Schilbberg, den 11.5 Februar igi4. In das Genossenschaftsregister ist bei Kön liches Amtögericht. der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft . Snar⸗ und Vauverein, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ hflicht“ zu Solingen folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Schlosser Paul Baudewin zu Gräf⸗ rath ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Geschäftsführer Hermann Meyer zu Solingen, Schabergerstraße 11, und der

Schweinfurt. 106097 Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Bastheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bast⸗ heim: Auf Grund der Wahl in der Ge⸗ neralversammlung vom 14. 3 Wirt Ferdinand

olgenden 3 snerstraßfe 5 Personen: N Franz Then, Vereinsvor— . . . 2 JDosef . ö Solingen, den g. Februar 1914 reter, 3) Josef Rehm, ) Kilian Jo em ri * 3114 hannes und 5) Wunibald Türk, Heinen, amin iche Amtegericht Gn. It. o/ 163.

sämtlich Oekonomen in Bastheim. Stargard, Eomm. (107215 Darlehens kassenverein Saal a. Jn ünser Henossenschaftgregister Nr. I9. Saale, eingetragene Genossenschaft bete, den Kanuenberger Spar. und mit unbeschräukter Haftpflicht in Darlehns affen Verein, e. G. m. Saal an der Saale: Auf Grund der ä. H. zu Kannenberg, ist eingetragen: Wahl in der Generalversammlung vom Ferdinand Draacke zu Kannenberg ist aus 29. Dezember 1913 besteht der Vorstand dem Vorstande ausgeschieden und an seine aus folgenden . I Johann Um Stelle Wilhelm Porath zu Kannenberg höfer, Bauer, Vereinsvorsteher, Y Adam getreten. Stargard i. Pomm., den Hohmann, Kaufmann, Vorsteherstell⸗ 13. Februar 1912 Königliches Amtsgericht. bertreter, 3) Ambros Reichert, Bauer, w ,, ö Zimmermann, ö . lob oe un Hein Rink, S isitze : ü Heinrich Rink, Sattler, Beisitzer, Genoffenscha storeginer.

sämtlich in Saal a. d. Saale. * ! Darlehenskassenverein Sondheim, M „Spar- und Darlehen skassen⸗ verein Aholfing bei Straubing, ein⸗

eingetragene Genossenschaft mit un' i beschränkter Haftpflicht ö Sond⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe—= heim i. Gr.: Auf Grund der Wahl in schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Ähol⸗ der Generalversammlung vom 75. No, fing. Errichtet auf Grund Statuts dom vember 1913 besteht der Vorstand nun. 11. Februar 1914. Gegenstand des Un- mehr aus folgenden Personen: 1) Leon— ternehmens ist, der Betrieb eines Spar- hard Krieg, Bereingporsteher, I) Rein⸗ und Darlehensgeschäftes. Die Bekannt⸗ hard Schmidt, Vorsteherftell vertreter, machungen der Genossenschaft erfolgen 3) Gustav Schmidt, 4) Abolf Krieg und unter ihrer Firma, mindestens von drei 3 Richard Fritz Beisitzet, samtliche Vorstandsmitaliedern unterneichnet, im Landwirte in Sondheim i. Gr. Der, Genossenschafter in Regensburg. Darlehenskassenverein Happerts⸗ Die Zeichnung des Vorstandes geschieht hausen, eingetragene Genossenschaft in der Weise, daß mindestens drei Vor- mit unbeschränkter Haftpslicht in standemitglicder der Firma des Ver— Happertshausen: In der Generalver⸗ eins ihre Namenzunterschrift big n gen. sammlung vom 11. Januar 1914 wurde an . Vorstandsmitglieder, ) Rauscher Stelle des Martin Volk der Bauer Anton Lutz in Happertshausen als Vorsteher— stellvertreter gewählt. Ereditverein Königshofen i. Gr., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht in! Königshofen i. Gr.: Mit Beschluß iedem gestattet. des Aufsichtsrats vom 18. Januar 191 , Sar. und Darlehenskassen⸗ wurde das Aufsichtsrats mitglied Matth. berein Hunderdorf und Ümgebung, Blum in Königshofen für den verstorbenen eingetragene Geng ssenschaft mit un⸗ Vereinsvorsteher Gust. Glanz bis zur beschränkter Safipflicht. Sitz: Entscheidung durch die Generalperfamm. Hunderdorf. In der Gengralbersamm⸗

lung mit der Stellvertretung im Borstande hung dom 8. Dezember 191 wurde die ö ug rstande Aenderung des Statuts dahin beschlossen, Darlehenskassenverein Schrauden⸗ daß die Bekanntmachungen der Ge- bach, eingetragene Genossenschaft nossenschaft nunmehr im „Bayerischen

mit unbeschränkter Haftpflicht in Bauez, in Gggenfelben erfolgen. Schraudenbach: Auf Grund der Wahl Darlehens daffenve; eins hiwimmm!

in der Generalversammlung vom 1. Fe— bach, een getragene Genpssenschaft bruar 1914 besteht der Vorstand aus i min, unbe schränkter, Daftpflicht. Sitz. genden Personen: I) Johann Rumpel Schwimmbach. Michel. Niklas zus . Nr, S!, Vereingborsteher, ) Johann dem Vorstand ausgeschieden; neubeß g ns kumpei Bz. Nr. en, n ensteßerff ,, Vorstandgmitglied; Busl Georg, Sẽold⸗ treter, ) Daniel Klein, . Josef Wai ner in Schwimmbach. X

gend und Ye fran, Mich Jie, . Straubing, den 17. Februar 1914. e. sämtlich ODekonomen in Schrauden⸗ K. Amtsgericht. Registergericht.

Stuhm. 107216 In das Genossenschaftgregister 3 a, bei Ur. 18 Drescher eigen ossenschaft Gr Schardau, eingetragene Gen offen. schaft mit unbeschränkter Saftyslicht. eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlun vom 9 Februar

191 it. Vorsteherstell vertreter, ) Andreas Jung Il, , n,, ö

H Johann Schuler IJ und Y Philipp Renltahn e l, Te flber. santlich Lebn tler , dren e, , . bereisenheim. Stuhm, den 17 Februar 1914 Genossenschaft der Berufskorb⸗ lzuiali ; .. 96 2 ö 63 Königliches Amtagericht. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Templin. pflicht in Sand: Auf Grund der Wahl In unser enossen c ate ni eli g 9 dem Jacobshagener ESyar⸗ und

Borghoff zu Solingen, zu Vorstandsmitgliedern

Josef, Söldner, ?) Lierlmayr Zosef, Oekonom, 3) Wagner Johann, Söldner, 4 Dunst Mathias, . 5) Gebhard Ludwig, Söldner, sämtliche in Aholfing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Obereisenheimer Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Obereisenheim: Auf Grund der Wahl in der Generalversammlung vom 18. Januar 1914 besteht der Vorstand aus folgenden Personen; I) Ludwig Heim, Ver— einsvorsteher. 2) Wilhelm Rügamer Il,

wurden als Vorstandsmitglieder gewählt

gliedern, in der landwirtschaftlichen Zeit.

in der Generalversammlung dom 4. Januar 1914 besteht der Borstand aus Dar lehnstassen verein eingetragenen