1914 / 44 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaft mit unbeschränkler Haftpflicht zu Jacobshagen folgendes eingetragen worden:

Der Bauerbofsbesitzer Ludwig Collin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Altsitzer Karl Collin zu Jacobshagen ist in den Vorstand gewählt. Johannes Collin ist zum stellvertrelenden Vereins⸗ vorsteher bestellt.

Templin, den 6. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Templin. 1107218)

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gerstwalder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden:

Der Bauerhofsbefitzer Albert Feuerhack ist aus dem Votstand ausgetreten und an seine Stelle der Lehrer Valentin Ebel in den Vorstand gewählt.

Templin, den 10. Februar 1914.

Königliches Amtagericht.

Waldskut. (1072191

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. -Z. 895 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Rotzingen eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschr inkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rotzingen. Statut vom 5. Februar 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf land. wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmltglieder sind: Schlachter, Alfred, Landwirt in Rotzingen, Buber, Gottfried, Landwirt, Rotzingen, Egle, Leo, Landwirt in Rotzingen. Haft⸗ summe 190 ½ für jeden Geschãftsantell. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des hbadischen Bauernvereins in Freiburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Walde hut, den 16. Febrnar 1914.

Großh. Amtsgericht. J.

Waldshut. lo? 220] Zum Genossenschaftsregister Band 1 Selte 90 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs ˖ und Absatzgenoffenschaft Hohentengen eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht mit dem Sitz zu Hohentengen. Statut vom 8 Februar 1914. Gegenstand des Unternehmeng ist gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemelnschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Boller, Friedrich, Landwirt in HVohentengen, Müller, Johann, Landwirt in Hohentengen, Merkt, Blasius, Landwirt in Herdern. Haftsumme 300 M für jeden Geschäftganteil; die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile ist 109). Hekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandt⸗= mitgliedern, im Vereinsblatt des badlschen Bauernveresns in Freiburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waldshut, den 16. Februar 1914. Großh. Amtsgericht. I. Weimar. 107262 In das Genossenschaftsregister Nr. 15 Bd. List heute bel der Firma: Dampf⸗ molkerei Liebstedt eingetragene Ge⸗ nossenschafst mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liebstedt eingetragen worden: Der Landwirt Otto Fleischhauer in Liebstedt ist aus dem Vorstand ausge— schieden. Der Landwirt Paul Kindler in Äebstedt ist neu in den Vorstand gewählt worden. Weimar, den 17. Februar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V.

Wesel. (107221

In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute bei dem „Augemeinen Gon— sumwnerein für Wesel und Umgegend“ e. G. m. b. S. in Wesel folgendes ein⸗ getragen:

Der Buchdrucker Julius Brandes ist aus dem Vorstande ausgeschleden und der Buchdrucker Johannes Fritz zu Wesel in den Vorstand gewählt.

Wesel, den 109. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. 106797

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Genossenschaft „Gehilfen Sparbank Elmos 666 tragene Genofsenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wetzlar eingetragen worden. Die Satzung ist am 2. Februar 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Ban kgeschäften- zwecks Anlegung der Ersparnisse und Vermögenswerte der Gehilfen der Firma (E. Leitz in Wetzlar sowie der übrigen bei der Firm Beschäftig⸗ ten. Der Geschäftsanteil beträgt: 25. 46. Ein Genosse kann höchstens 4 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Vorstandsmitglieder sind:

I Mechaniker Oskar Weckmüller,

2 Mechaniker Adolf Böhringer,

3) Mechaniker Max Weise,

sämtlich in Wetzlar.

Bekanntmachungen erfolgen im Wetz⸗ larer Anzeiger unter der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form. Die Willengerklärungen des Verstandes er— folgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung gschieht in der Weise, daß der

: Worte „der Vorstand“ und die Mit⸗

6 o Unterschriftemn von mindestens 2 glichern hinzugefügt werden,

„Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wetzlar, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. VW ixsitz. 107222 In das Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichtlich der Deutschen Spvar⸗ und Da rlehnstasse. eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ nflicht, in Poburke eingetragen, daß der Lehrer Max Baade in Poburke aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle, der Landwirt Christtan Greiner daselbst in den Vorstand gewählt ist. Wirsitz, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Tabernm. 107223) Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band 1

Nr. 82 wurde heute bei dem „Rommel⸗

singer Spar und Darlehukaffen«

Verein, eingetragene Genossenschaft

mit unheschränkter Haftpflicht“ in

NRommelfingen eingetragen: . Michel * tst aus dem Vorstande

ausgeschieden. Die Generalversammlung

vom 7. Februar 1914 hat den Drechsler und Ackerer August Sinteff in Rommel⸗ fingen zum Vorstandamitgliede gewählt.“ Zabern, den 16. Februar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Zörbig. (1072241 In das Genossenschaftsregister Nr. 2

sind an Stelle des Gutsbesitzers Hermann

Schlurick in Werben und des Gutsbesitzers

Otto Kopf in Löbersdorf der Gutsbesitzer

Otto Giebler in Werben und der Gutt—

besitzer Paul Stemmler in Stumsdorf

als Vorstandgmitglieder der Molkerei⸗

genossenschast Stumsdorf e. G. m. b. H.

eingetragen.

Zörbig, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländisschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cre geld. (107225

In das hiesige Musterregister ist ein— getragen worden:

MR. Nr. 2243. Firma Audiger c Mehner in Crefeld, Umschlag mit 25 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1222 bis 1229, 46548 - 46555. 46557. 46558, 46560 bis 46666, 1230. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2244. Firma Krefelder Tepwich⸗ fabrik Akt. Ges. in Crefeld, Umschlag mit 7 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4052, 45954, 4055, 4058, 4064, 4074, gI31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2245. Firma C. M. Renmann in Crefeld, Umschlag mit 11 Mustern für Schirmstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummein D 2874 —- 2884, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2246. Firma Joh. Arns G. m. b. H. in Creseld, Karton mit 1 Muster für Kämme, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 1044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2247. Firma Heinr. Heynen in Creseld, Umschlag mit 3 Mustern für Gaufrage und Druck, und zwar für sämt⸗ liche Erzeugnisse der Textilindustrie, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 53282, 53348, 53351, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2248. Firma Jacobs . Witten. stein Nachf. in Crefeld. Umschlag mit LMuster für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrilnummer 32299, Sch n f eist 3 Jahre, angemeldet am 22. Fa⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Ml⸗ nuten.

Nr. 2249. Firma Danids R Oellers in Crefeld, Umschlag mit 6 Mustern für Kranzband aus gepreßitem Molrés und Unisatin mit angenaͤhter Samtborte, offen, Flächenmuster. Fabrlknummern 3786 —- 3788, 3790, 3793, 3794, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ja— nuar 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

Nr. 2250. Firma Audiger R Mehner in Crefelb, Umschlag mit 33 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Fläͤchen⸗ muster, Fabriknummern 1216, 123k, 46577 48581, 46583 * 45590, 46594 bis 145597, 46601, 46602, 46504, 46607 bis 16614, 46618 46621, 46624, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ja—

nuar 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗

nuten. , Nr. 225. Firma Gebr. Kluge in Crefeld, Unschlag mlt 4 Mustern sür Kleidungsstücke, versie gelt, Flächenmuster, Fabritnummern 16595 10596, Schuntz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ja- nuar 1914, Nachmütags 17 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Mr, D. Sohn in Crefeld Bockum. Umschlag mlt 50 Mustern für Tisch⸗ und Immerschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 6696 —= 6745, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2253. Firma Je. P. Kayser Sohn in , , , . Umschlag mit 50 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck,

versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse,

über das Vermögen der Witwe

Firma J. P. Katzser f

Fabriknummern 6645 - 6695, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 39. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 224. Firma J. P. gayser Sohn in Crefeld Bockum Umschlag mit 12 Mustern für Tisch⸗ und Jimmerschmuck dersie gelt, Muster fur plastische Erjeugnssse Fabriknummern 6746 - 6757, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Crefeld, den 10. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Li dlens choid. (107226

In das hiesige Musterregister ist ein getragen worden:

Nr. 2347. Firma Tiweer Turck in Ludenscheid, 18 Mufter von Mützen abzeichen, Fabriknummern 2303, 2304, 2305, 2306, 2307, 2308, 2309, 2310, 2319, 2320, 2311, 2312, 2313, 2315, 2314136, 2316 / 134, 2317, 2318 und 1 Muster von Schlößchen, Fabriknummer 1268, lange Nadel für klein-, mittel und groß- ozale Abzeichen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1914, NachmsttagZs 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2348. Firma Ebberg X Co., G. m. b. H. In Lüdenscheid, 2 Muster von Zelluloidknöpfen, Fabriknummern 6921 und 6922, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2349. Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid, 6 Musserzeichnungen von Einsätzen, Fabriknummern 11516552 P. 11516634 R., 607 E., 608 410, G6og, 610 AM. H, 2 Musterzeichnungen von Eier⸗ servicen, Fabriknummern 16360, 1853, 2 Musterzeichnungen von Gierbechern, Fabriknummern 65. 66, 1 Musterzeichnung von Likörservlce, Fabriknummer 12/9889, 3 Musterzelchnungen von Streuern, Fa— briknummern 5IG, 513, 5, 1 Mufter⸗ zeichnung von Teesieb, Fabriknummer 106 1 Mufterzeichnung von Schwedenständer, Fabriknummer 726, und 1 Musterzeichnung von Aschenschale, Fabriknummer 6, vla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2350. Firma Funcke * Brüning haus in Lüdenscheid. z Muster von Zierborten und Auflagen, Fabriknummern Ol496, 97498 und 07499 und 12 Muster don. Vorstecknadeln, Fabriknummern M7482, 97483, 7484, 67485, 07500, bol, 07502 assort., 7503 assort., Q760—, O7505, O7 5096 und 07507, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2351. Firma Paulmann Crone in Lüdenscheid, 9 Muster von Weihbecken, Fabriknummern 91995, O6 140 zl, 0614154, 0614230, O6 14380, ob l44 1090, 06514540, 961704, 6182/1, 4 Muster von Nippständern, Fabrik⸗ nummern Ol9gge, O! 93, 06215 2, Ob227, 14 Muster von Broschen, Fabriknummern eld, Graägz, Oöb60, C2501, C256, O2 509, 02512, 02514, 02515, 02516, Mröl7?, e520, C2521, 2537, und 2 Muster von Medaillons, Fabrik— nummern 4560 und 4579, vlastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange—= meldet am 30. Januar 1914, Vormittagz 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2352. Firma Gekr. Nnelle in Lüdenscheid, 1 Muster für Gterservice, Fabriknum mer 24/66, 3 Muster für Streuer, Fabriknummern 529, 52 und 5669, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Lüdenscheid, den 2. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ahlen, Westf. IlI07384

Ueber das Vermögen der wffenen Dandelsgesellschaft in Firma Gebrüder Seiler zu Ahlen ist heute, 10 Uhr Vor— mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter ist der Justizrat Grönhoff in Ahlen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. April 1914. Srste Gläubigerversammlung am 7. März EEA, Bormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17, Prüfungs⸗ termin am TD. Mai 1913, Vorm. S Uhr, daselbst.

Ahlen (2genf.), den 18. Fehruar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Föniglichen

Amtsgerichts. Ernesti, Aktuar.

AngSDburg. 1106931 Das K. Amtsgericht ,, hat

aria Schönberger, Inhaherin eines K orsetten⸗ geschäfts in Augsburg, D. 58, am

18. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr,

den Konkurs eröffnet. Konkursherwalter t. Rechtsanwalt RNieser in Augsburg. Offener Arrest ist erlafsen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis . März 1914. Termin zur Beschluß, fassung über die Wahl eineg anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ ungstermin om NWitiwoch. den 18. März L914, Nachmittags 4 uhr, Sitzungssaal J, Erdgeschoß inks. ö Gerichtsschteiberei deß K. Amtsgerichts.

Angsbury. (107239 Das K. Amtegericht Augsburg hat über das Vermögen der GSpezereimaren- händlerin Aung stammleiter in Mug burg, Drentwettstraße 3, am 18. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs

eröffnet. Konkursverwalter ist Rechte⸗ anwalt Dr. Roßteuscher in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis J3. März 1914. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines anderen Ver⸗

walters und Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 18. März E914, Nachmittags 8 Uhr, Sitzungs⸗ saal 1, Erdgeschoß links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte.

KRensberg. (l06044ũ Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Karl Keppler zu Maria linden ist am 10. Februar 1914, Vor⸗ mittags 11 Ubr 50 Minuten, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hauschlldt in Bensberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1914. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs-= teimin am 9. März R9A4, Vor⸗ mittags LE Uhr, an hiesiger Gerichts— stelle, Sitzungssaal.

Bensberg, den 10. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

merk im. 107382

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bier zu Berlin, Invalidenstr. 1655 (Pribatwohnung: Berlin, Veteranenstr. 2), lst heute, Nachmittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 81 N. 39. 1814) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 19514. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am E2. März 1914, Vor⸗ mittags EI Uhr. Prüfungstermin am S. April E91 A, Vormittags AE Uhr, im erichtsgebäude, Neue Friedrsch⸗ straße 1314. 1II. Stockwerk, Zimmer 1921104. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. April 1914.

Berlin, den 18. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bersin Mitte. Abtellung 81.

ex lin- Ci chtortiekd o. (107383 stonkursvoerfahren.

Neber das Vermögen des General majors z. D. Alifred Zillmann in Berlin . Lichterfelvbe. Mommsenstr, 4a, wird heute, am 16. Februar 1914, Nach= mittags 1ů095 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kuröforderungen sind bis jum 16. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Z. März E944, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 2. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ringstraße 9, Zimmer 24, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwag schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1914 Anzeige zu machen.

- Königliches Amtegericht in Berlin ˖ Lichterfelde. Abteilung 7. HKRoizenburg, EIbo.

loss i Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmerers Sans Friedrich Franz Saß zu Boizenburg wird am 16. Februar 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da, nachdem Saß heute seine Zahlungen eingestellt hat, Zahlungs— unfähigkeit desselben anzunehmen ist, und er den Antrag zur Konfurgzzeröffnung ge— stellt hat. Der Rechtsanwalt Evers, hier, wird zum Konlursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1914 bei dem Gericht anzu= melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so— wie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretendenfalls Über die im 5 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, ven EEB. März 1914, Vormittags E10 Uhr, und zur Prüfung der ange—

meldeten Forderungen auf Mittwoch,

den I8. März 1914, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin‘ anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgz⸗ masse, gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,, nichts an den Gemeinschuldner zu vexabfolgen oder zu

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,

bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1914 Anieige zu machen. Boizenburg, den 16. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Kurastaat. los9as3]

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Larl Paul Böhmer in Burkersdorf, Penigerstraße 4, alleinigen Inhabers der

Firma Maz Scheibe daselbst, wird am 28. Februar 1914, Vormittags 19 i. das Konkursverfahren eröffnet. Fonkat! verwalter: Herr Rechtsanwalt Br. dent in Burgstädt. Anmeldefrist pis zum 18 März 1914. Wahltermin am 16. Man , ,, Prin termin am 329. März E9R4. Nach. mittags 8z Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 15914. Burgstädt, den 18. Februar 1914. RFönigliches Amtsgericht.

Coburg. loss)

Ueber das Vermögen der Gemerschas⸗ Hohenstein in Coburg wird heute, am 17. Februar 1914, Vormittags 10 55 Uhr das Ronturavperfahren eröffnet. Konkurg, berwalter ist der Justizrat Ruprecht i Coburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 10. März 1914 Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 26. März 1914, Bor, mittags v Uhr.

Coburg, den 17. Februar 1914. Herzogl. S. Amte gericht. 2. Dr. Bel ling.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Lambert Esser, Wirt und Bauunternehmer zu Cöln⸗Sülz, Zülpicherstraße 296, am 16. Februar 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren en, öffnet worden. Verwalter ist der Rechtz. anwalt Hans Heimann in Cöln, Norbert, straße 2. Offener Arrest mit Anzesge— frist bis zum 15. Mär 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigecwersammlung am 14. März E9EÆA, Vormittags II] Uhr, n allgemeiner Prüfungstermin am 3X. März 19A, Vormittags AEUhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäube an Neichenspergerplatz, Zimmer 223.

Cöin, den 16. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abtellung ba.

Cöin, Rhein. Konkurseräffnung.

Ueber das Vermögen des Christian Frielingsdorf, Staufmann zu CEöln, Balthasarstraße 1, ist am 16. Februer 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurk—, verfahren eröffnet worden. Verwalter st der Rechtg anwalt . W. Esser in Cäh, Deutscher Ring 9. Offener Arrest um Anzeigefrist big zum 6. März 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Lage. Er Gläubigerversammlung und allgemtlhn Yrüfungtztermin am ü6. März pI, Vormütags EER Uhr, an hiesiger Ge richtsstelle, im Justizgebäude, am Reichen. pergerplatz, Zimmer 223.

'öln, den 16. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 66.

[lo 23)

(0

Cotth us. &Æoukursvoerfahren. 106905

Ueber das Vermögen des Mannfaktur— warenhändlers Otto Hartwig in Coth⸗ bus, Dresdenerstraße Nr. 147, ist heute, am 17. Februar 1914, Vormittags 113 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rauf mann Rudolf Baumgart in Cottbus, Schloßkirchftr. Nr. 1. Offener Arrest mi

Anzeigefrist bis zum 17. März 19614. An] ö

meldefrlst bis zum 4. April 1914. Erste Gläubigerversammlung den 7. Mätz 194, Vormittags EU Uhr. Al. gemeiner Prüfungstermin den 5. Mai EHR, Vormitiags 10 Unr. Cottbus, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. PDnaden. Æonkursverfahren 10799 Ueber das Vermögen des Bäckers und Tonditors August Langenbach won Herdorf wird heute, am 18. Februnt 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkank— verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Robet Reusch in Daaden wiid zum Kon, kursverwalter ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 11. März 191 bei dem Gericht anzumelden. Eg wild jzur Beschlußfassung über die Hel

eines anderen Verwalters sowie über die

Beftellung eines Gläubigerausschusses un

eintretendenfalls über die im 5 132 de Konkurgordnung bezeichneten Gegenstänt und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf Mistwoch, den L 8. Mätz EDA, Vormittags IH Uhr, var den unterzeichneten Gerichte in Daaden Termi anberaumt. Allen Personen, welche eine n Konkurgmasse gehöͤcige Sache im Best haben oder zur Konkursmasse etwas schuld sh wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von den Besitz der Sache und bon den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesondern Befriedigung in Anspruch nehmen, den Konkurberwalter bis zum 11. März 19M Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht in Daaden.

0 5

PDanzgig. 10122 Aon kurssache. 1II 4 N I3 1] . id Vermögen . Sn dler ekla Feldbrach in Danzig, Lang bruͤcke Nr. , ist am 18. i Tir 19lt

Vormittaas 9 Uhr 5s Minuten, der Kon

kurs eröffnet. Konkursverwalter: Fan mann Leopold Perls in Danzig, Pogge pfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigeft! bis jum 10. März 1914. Anmel ft bis jum 10. März 1914. Erste Glän bigerversammlung und Prüfungstermin 9 16. März 1914, Vorm litags 34 ihr Neugarten 30, Zimmer Nr. 220,2 Treppen

Danzig, den 18. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht?

behaltung des ernannten oder die Wahl

107227)

Beschluß. 11 a XNI2I42.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Danziger Schiffswerft und Maschinenbauauffalt Johaunsen X Co. in Liquivation in Danzig von dem Liquidator Siedler in Danzig beantragt, dieser Antrag auch zu⸗ gelassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermözensmasse den Liquidatoren jede Verfügung über die Masse hiermit untersagt.

Danzig. den 18. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Elsterberg. (1106946

Ueber das Vermögen des Gastwirts Emil Reinhard Steinmüller in Elster. berg wird heute, am 17. Februar 1914, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursver. fahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Rechtsanwalt Dr. W. Stengel in Plauen. Anmeldefrist bis zum 30. April 1914. Wahl. termin am 4. Mürz 1914, Vor⸗ mittags EO Uhr. Prüäfungetermin am L. Mai 19A, Vormittags] Ohr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Avril 1914.

Elsterberg, den 18. Febrrar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Elisterheræꝶ. 106947]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Alexander Sachs in Gisterberg wird heute, am 17. Februar 1914, Nach mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechttz= anwalt Dr. W. Stengel in Plauen. An—⸗ meldefrist bis zum 30. April 1914. Wahl⸗ termin am E4. März 19414, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am L. Mai EIA. Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1914.

Elsterberg. den 18. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, schles. i06917] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kulawny zu Frankenstein ist heute, am 17. Fehruar 1914, Vormittags 17 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Reichel zu Frankenstein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anseigepflicht bis zum 18. März 1914. Ersie Gläubigerver⸗ sammlung am 2. März A914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin am 26. März 1914. Vor— mittags 9 Uhr, Ilmmer Nr. 10. Königliches Amtsgericht. Franke nstein, Schles.

Danzi z.

FEFroiberz, Sachsem. 106937

Ueber das Vermögen der Firma Holz industriegenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräurter Haft⸗ pflicht in Freiberg wild heute, am 17. Februar 1914. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg« verwalter; Herr Bankdirektor a. D. Ed. Metzler hier. Anmeldefrist bis zum 17. März 1914. Wahltermin am E7. März R914, Vormittags EOuhr. Prüfungstermin am 27. März EBER, Vormittags LO uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 914.

Freiberg, den 17. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Caeis. sonkłursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Wishelm Rindfleisch, früher in Egelsdorf, Kreis Löwenberg, jetzt in Britisch Afrika, ist am 18. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗

(l06909

Vermögen des Getreidehändlers Karl Seefried in Gunzenhausen am 18. Fe⸗ bruar 1914 Vorm. 10 30 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kündinger in Gunzenhausen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. März 19141 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie ollgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 18. März LRA. Nachm. B Uhr. ; Eerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Harburg, Elbe. II07391] Konkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Meyer in Harburg, Neuestraße Nr. 32, ist am 19 Februgr 1514, Mittags 123 Uhr, zas Konkurgberfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Mandatar Fritz Grothe in Harhurg, Lüneburgerstraße Nr. 33. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1914. Anmeldefrsst bis zum 21. März 1914. Erste Gläubigerverfammlung am Sonn⸗ abend, den E. März 19I 4, Vor⸗ mittags 9 Uhr. und allgemeiner Prü— fungstermin am Sonnabend, den 28. März 19A I, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Ge⸗ richts gebäude am Bleicherweg, Zimmer Nr. 26.

, den 19. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. VIII.

nizs-Masterhausen. 106926) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen bes Konditorei befitzers Friedrich Kettenring zu Königs⸗Wusterhausen wird heute, am 16. Februar 1914, Vormittags 115 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann F. W. Schrveder in Schenken dorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderangen sind bis zum 16. April 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bet⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über dle im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den E. März 1914, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 12. Mai 19ER, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurz⸗ masse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, vird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch . dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in König s⸗Wusterhausen.

Land eshut, Schles. 106913 zsonkurs ver fahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Böhm in Landeshut wird heute, am 16. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Erwin Müller von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. März 1914. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. März 11914, Vor. mittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerlchte, Zimmer 28, II. Stock. Offener , mit Anzeigepflicht bis zum 15. März

914.

Laudeshut i. Schl., den 16. Februar

anwalt Dr. Schuster in Friedeberg (Queis). 1914

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am B. April 1914, Vormit taßs LR ihr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18 März 1914. Amtsgericht Friedeberg (Queis).

Firth, KHBay ern. 106939 Das K. Amtsgericht Fürth hat am 17. Februar 1914, Nachmittags 59 Uhr, über das Vermögen der Firma Gebrüder Walde, mit dem Sitze in Fürth. alleiniger Inhaber: Karl Loercher. Kaufmann in Fürth, Simonstraße Nr. 6, den Konkurs erösffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Bogendörfer in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit An ec tzefrfjs win * dann ien gun zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 19814. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung elnes Gläubigerausschusses: Freitag, HZ. März E914, allgemeiner Prů⸗= fungstermin: Freitag, 27. März 1914, beide Mole Vormittags 9 Ühr, im Zimmer Nr. 4511. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Guben. 106912 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sugo Käbisch in Guben ist heute, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Müntz in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. März 1914 Gläutigerversamm⸗ lung den A4. März AKE 4, Vormit - tags ELO Uhr: allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2E. März 19414, Vor⸗ mittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 5. Guben, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Gunz on hausen. 07236] Betanntmachung.

Das K. Amtsgericht Gunzenhausen

bat auf Antrag des Bauern Johann

Friedrich Schröppel in Stetten über das

Königliches Amtsgerscht.

Lei p zig. 106958 Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Rauchwarenhandlung unter der Firma Gebr. Sobelmann in Leipzig, Nlkolaistr. 39 45, bestehenden offenen Sandelsgesellschaft wird heute, am 16. Februar 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Justizrat Zieger in Leipzig, Anmeldefrlst bis zum 6. März 1914. Wahl und Prüfungstermin: am 18. März 191A, Vormittags EA Uhr, offener 3 mit Anzelgefrist big zum 14. März Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, den 16. Februar 1914.

Leipzig. 106959

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Johanues Moritz Friedrich Wild in Leinzig. Schleußiger Weg la, Inhabers eine lgarrengefch äfts unter

der Firma H. Waselcws ly in Leipzta,ů

Handelshof, Laden 22 im Salzgaͤßchen, wird heute, am 17. Februar 1914, Nachmittags gegen 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tipp⸗ mann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 9 März 1914. Wahl- und Prüfungstermin am 19. März EPEA, Vormittags AH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16 März l9l4. Königliches Amtsgericht Leipzig,

Abt. II Ai, den 17. Februar 1914. Luckan, Lausitz. (lo7 393]

ankursversahren.

Ueber das mögen der Ntederlausitzer Dampfsäglühle Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung mit dem Sitz in Verlin - Wiimersdorf und der gewerb—= lichen Niedeilassung in Crinitz N. 8. lst heute, Nachmiltags 64 Uhr, das Kon Lurßberfahren eröffnet worden. Verwalter: Nechts anwalt Bohnstedt in Luckau. Erste

. 2 2 2 .

. 1 ö

291 85

Glãubigerversammlung: 12. März 9E, Vorm IO uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 6 März 1914. An—⸗ meldefrist bis zum 20. März 1914. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: G. April E 9IA. Vorm 110 Uhr. Luckau, den 18. Februar 1914. Königliches Amtegericht.

Lünen. Konkursvverfahren [107231] Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Ehefrau Joseyh Graser, Louise geborene Schlunke, in Lünen ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg— verwalter ist der Rechtsanwalt Vildhaut in Lünen. Konkursforderungen sind an— zumelden bis zum 3. April 1914. Offener Arrest mit e ,, bis zum 13. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am E22. März 1914, Vormittags 1E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7Z. April A914. Vormittags KEH Uhr, Zimmer Nr. 13. Lünen, den 18. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Marg graboma. (1107257 lieber das Vermögen des Drogerie besitzers Gustav Nieß in Kowahlen, Ostur., ist am 15. Februar 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Mitzka in Marggrabowa. Anmeldefrist bis zum 3. April 1914. Gläubigerverfammlung am EZ. März 1914, allgemeiner Prüfungstermin am 17. April E914. Mittags Ez Unr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 3. April 1914. Marggrabowa, den 16. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 2 a.

Nen ecnkbürg. 107381 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Gebr. Eberhardt, Rund- stabfabrik, offene Handelisgeselschaft in Söfen a. G., am 17. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis 17. März 1914. Wahl— termin: Donnerstag, E2. Mtärz 19 RA, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 29. März 1914, Vormittags EO Uhr. Konkursber⸗ walter: sty. Bezirkgnotar Schaufler in Schömberg.

Den 18. Februar 1914.

Gerichtsschrelber (Unterschrift).

Veustyrel itz. 106951]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Restehäundlers Paul Kolloff und dessen Ehefrau, Amanda geb. Gauck, in Neuftrelitz am 17. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsdlätar Fahragow in Neusttelitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1914. Anmeldefrist biz 12. März 1914. Erste Gläubigerversammlung 7. März E9RÆ, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. Mürz L8LR, Vormittags 160 Uhr.

Großh. Amtsgericht Neustrelitz.

O senbunrg, Raden. 106952)

Ueber das Vermögen der Karl Vtaner Witwe, Glise geb. Lichtenfels, In. haberln einer Serrenschneiderei in Offenburg, wurde heute, am 17. Fe— bruar 1914, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldnerin zahlungzunfählg ist. Herr Rechtsanwalt Lepl in Offenburg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am Dienstag, den E7. März EE, Vormittags 1G Uhr. An- meldefrist bis 7. März 1914. Es wurde offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. März 1914.

Offenburg, den 17. Februar 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Oldenburg, Grossh. 107387

Ueber daz Vermögen des Bilvhauers Karl Hädrich in Oldenburg., Amallen⸗ straße, wird heute, am 158. Februar 1314, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts- anwalt Fimmen in Oldenburg. Erste Gläubigerversammlung am E 7. März E94, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 39. April 1 IA, Vorm. EO Uhr. Konfkursforderungen sind bis zum 1. April 1914 hier anzu— melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1914. .

Oldenburg i. Gr., 1914, Febr. 18.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Veraffentlicht: Harms, Gerichtsaktuargeh.

Ostorhburę. (106910 sonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Karl Drebeustedt in Oster- urg ist heute, am 18. Februar 1914, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Tornow in Osterbura ist züm Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzelge⸗ vflicht bis 9. März 1914. Anmelde frist bis 20. März 1914. Erste Gläu⸗ bigerver sammlung am L. Marz 1814, Vorm. O Uhr. Prüfungstermin am TI. März 19ER, Vorm. O Uhr.

Osterburg, den 18. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

PIauen, Vogil. 106915

Ueber das Vermögen des Hderren⸗ wäsche« und Gardinengeschãäfte⸗ inhabers Curt William Kilärner in Plauen, Neundorfer Str. 70, ist heute, am 17. Februar 1914, Nachmittags 450,

2

das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr

Schönberg in Plauen. Anmeldefrist bis zum 14. März 1914. Wahltermin am 16. März 19414, Vormittage 0 Uhr. Prüfungstermin: 30. März 191 E. Vorm. I9 Uhr. Offener Arres mit Anzeigepflicht his zum 14. März 1914. Plauen. den 17. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. K. 1614.

St. Amarin. (105806

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tickerers und Handelsmanus Georg Nellinger und dessen Ehefrau Odilie geb. Fischer in Odern, wird heute, am 16. Januar 1914, Vorm. 10 Ubr, das Konkurs ver- n eröffnet. Verwalter: Notariats⸗ ekretär Finck hler. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis J1. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 12. März 1914, Vorm. 97 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht St. Amarin. Sondershansen. (106942 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Albert Köthe in Großfurra ist durch Beschluß des Fürstlichen Amts— gerichts , hier, heute, am 160. Februar 1914, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs—⸗ verfabren eröffnet worden. Zum Konkurs— verwalter ist der Kaufmann Gustav Spannuth, in Sondershausen ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis 18. April 1914. Gläubigerversammlung: S. März L914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 18. Mai REA, Vor-

mittags 119 Uhr.

Sonderahausen, den 11. Februar 1914.

Der Gerichisschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Sulingen. 107230] Ueber das Vermögen des Landwirts Heinrich Landau in Anstedt wird heute, am 17. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurg= Verwalter: Prozeßagent Bock in Sulingen. Offener Arrest imst Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 17. März 1914. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungz⸗ termin am 26. März 1914, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Sulingen, den 17. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts.

Villingen, Baden. 106953 Ueber das Vermögen des J. Reinold, Pen sionsbesttzer in Königsfeld, wurde beute, am 16 Februar 1914, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen eingeste lt hat. Wilhelm Grüßer in Villingen wurde zum Konkurtperwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 9. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung: z. März A914, Vorm. EH Uhr. Prüfungstermin: 24. März EvRA, Vorm. IH Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 7. Mär; 1914. Villingen, den 16 Februar 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtagerichts.

Waldmohr. (106954

Dag Kgl. Amtsgericht Waldmohr hat über dea Nachlaß dez ain 5. Februar 1914 verstorbenen Ackerers Adolf Barth von Frohnhofen am 17. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Schmidt in Waldmohr. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. April 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am EI. März 1914 sowie allgemeiner Prüfung termin am 8. April 1914. eide Termine Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungescale des Kgl. Amtegerichts Waldmohr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Waltershausen. (106941

Das Derzogl. Amtsgericht Tenneberg zu Waltershausen hakt am 17. Februar 1914 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Herper zu Walters— hausen (Firma H. Krast) das Kenkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Hillmann zu Woltershausen. An. meldefrist und bezüglich des offenen Arresteg noch S118 KS. Anzeigefrist bis 10. Marz 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Marz E914, Vor- mittags 19 1.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. 3.

Weilern. Gekanntmachkung. 107233)

Das Kgl. Amtsgericht Weiler i. A. hat über das Vermögen der Sägmüllers⸗ eheleute Ferdinaud und Magdalena Ehhle in Z3wiesele heute, Voimittags 8 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkurg verwalter Rechte anwalt Eisenhart in Weiler. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. März 1914 einschließlich. Termin zur Wahl tines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläuhigerausschusses, event. auch zur Beschlußfassung über die in 132, 134, 137 K. O. bezcichreten Fragen sowie allgemeiner Prüfungttermin am Montag, den X. März EAA, Vorm. O9 Uhr, im desgerichtlichen Sitzungssaal.

Weiler, den 18. Februar 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Weis swassor.

logo]

gstonkur sver fahren. Ueber das Vermögen der verehelichten Dandelsfrau Anna gtonletzla, geb. Brückner, in Weißwasser OD. L. ist

Nechttanwalt!

heute, am 18. Februar 1814, Vormittags

10 Uhr, das Konkurgzverfabren eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Grosch in Weißwasser ist zum Konkurgverwaster er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Is. März 1514. Vormittags 10 Uitzr, Zimmer Nr. Jb. Anmeldefrist bis 10 Mär 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 14. Mär; 1914. Weiß wasser, den 18 Februar 1914. Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wetter, Ruhr. (lo? 3sh] gtonturs verfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Srüder Gasfinger zu Wolmarstein wird heute, am 17. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 6 UÜhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt don der Heyde zu Wetter⸗Ruhr wird zum tonkursberwalter ernannt. Fonkursforde⸗= rungen sind bis zum 26. März 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung uͤber die Beibehaltung des ernannten oder dle Wahl eines anderen Verwalterg sowie üker die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den⸗ falls üher die in 5 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. März RE 9IA, Vormittags 10uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tung auf den 39. April E94, Bor- mittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Jer onen, welche eine zur Ronkursmasse gebörige Sache in Besiz haben oder zur FRonkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegehen, nichts an den Gemennschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bit zum 12. März 1914 Anzeige zu machen.

Wetter Nuhr, den 17. Februar 1914.

Königliches Amisgericht.

Witten. (107386

Ueber das Vermögen der Firma Döring E Co. in Witten ist heute, am 17. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs“ verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Fautsch in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1914. Anmelde⸗ frist der Forderungen bis 25. April 1914. Ersie Gläubigerbersammlung am EZ. März 19184, Normiitags EHE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am T. Mai 1914, Vormittags LEH Uhr.

Witten, den 17. Februar 1914.

(Unterschrift), Amtegerichtasefretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Mürz bur. (lo7 232] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der Mhagazinsver⸗ walter seheleute Karl Otto und Katha⸗ rina Dieck in Würzburg wurde unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fellmann in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Dienztag, 10. März 1914. Anmeldefrist bis zum Donnergtag, 26. März 1914. Erste Gläubtgerversamm⸗ lung am Mittwoch, 8. März 1914. Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 3. April E9EA, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungtz⸗ zimmer Nr. 11811.

Würzburg, den 18. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Zeit. Konkursverfahren. 106923

Ueber das Vermögen des sraufmanns Ernst Piehler in Zeitz, alleinigen In⸗ babers der Firma Ernst Piehler vorm. Albert Bergter in Zeitz, wird heute, am 18. Februar 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst in Zeitz.

Toi lz. Konkursverfahren. 107395

Ueber das Vermögen des Kaufmanns BVaul Herhst in Zeitz, alleinigen In⸗ habers der Firma Paui Herbst in Zeitz, ist heute, am 19. Februar 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öff net. Verwalter: Kaufmann Hugo Kaiser in Zeitz. Anmeldefrist bis zum 10. April 1914. Erste Gläubigerversammlung: 29. März 1914. Vormittags 107 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2ER. Anril 1914, Vormittags 19 Ur. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. April 1914.

Königliches Amtsgericht in Jeltz.

Earrmen. (lo6924] Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Korbwarenhäwudlers Paul Schaffair in Barmen, Wertherstraße 43, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung hlerdurch aufgehoben.

Barmen, den 12. Februar 1914.

Königliches Autegericht. Abt. 1b.

NRerlim. (lIo6g29]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fischer Behn in Berlin, letztes Geschäftslekal: Markgrafenstt. ꝗ2 93, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 11. Dezember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch richten rn, Be⸗