1914 / 45 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

nm, . 2. 2 (1, 1), Neutomischel 1, 1 (1, 9), Gratz 1, 1, D 238 ĩ t t E B C ĩ J n 9 E

LEtatistit und Volkswirtschaft. Zur Arbeiterbewegung. 2 . . W, Fraustadt j, i, Schmiegel 1, 1, Kosten 3. 3 2, 2) . . Rawitsch l. 1 (i., I), Gostyn o, 5 2, 2, Koschmnis

i, e, , n gs leg h nn, e aachen. 3 Een gm gs biz e hn g ig, zum Deut j z . n ali frischon staanmzinsr 533 2 , , , zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

mit Auznahme von 70 Arbeitern, die heute entl ; y . i , fenen berg ih. Schubth. , , bronze,

(Gan r g 3 . H Rheinhessen ; 1 e. fte, Würze ffn * gc, on,, ; 9 us Marseilre wird dem W. T. B. gemeldet, daß infolge Mecklenb ö ), ngro ; ö), Gnesen 7.7 (1, I, * h Mas in 9 P ; J. 6 en urg⸗ ; 8, 9 / * * ) 5 * wo . 2 ö . , Schwerin.. 3 38 1 1u 4 24 ss Fes Üüzhh, n eee n e g ide ar e ö lh M 15. Berlin, Sonnahend, den 21. Februar 1914. dampfer außer Dienst gestellt werden müßten., 563 Sachsen⸗Weimar. Q 2 2 2 4. 4.,Wohlau 4, 4. Neumaikt 1 2 (1, 3, Breslau 6. 3 63.5 ; 1 . . . x n ingen eure der Eon fn des k h e. 64 Mecklenburg. ö ö 9. 3 (ö,). Brieg 8, 10 (3, 3), Ei g ble 105 10 6. 6), h n . . gleichen Forderungen gestellt wie diejenigen der Messageries Maritimes 6 ö 3 . ö ; ; 6a , 3. 3 . I), Frankenstein 3, 3 (l, 1), R ch Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ (Stadt Berlin 133), in den Reg. Bezirken Arnsberg 187, Düssel⸗ der Weizen derart kleinkörnig ausfällt, daß er für viele Betriebe und beabsichtigen, wenn ihre Forderungen nicht bewilligt werden, die . J . 4 83 3) Ech veldnitz 6. 9 (1, 3). Waldenburg 5, 3 63.9) maßzregeln. dorf 151, Potsdam 116, in Lübeck 21, Damburg 54, Amsterdam überhaupt nicht geeignet ist. U Schiffe u derlaffen, ; . Olden butg. . . g . 9. (ig ) Q enrode * . 18 Grünberg 5, 9 C4, 8), Frey! . (Zortsetzung aus der Zweiten Beilage) 4. bis 10. Februat 28, Buzapest 71, Christiania 35, Edinburg 30, Die inländischen Welzen stellen sich im Preise etwas höher, sind In Sy dne haben, wie W. T. B. erfährt, die Schlächter 85 Ylhdenburg . 4. 11 S8 i n 4 a4 . . ö ] ) Sagan 2. 2 (3, Y, Sprottan 3. , Glogau I, . 9 iten Beilage. Kopenhagen 24, London Krankenhãäuser) 379, New Jork 233, aber immer noch reichlich im Angebot. Die Mehlpreife sind infolge m 3. * in ole des Ausstands ihrer AÄngeflellten die Arbeit 55 Läbeck . . 1 ö vüben 2. 10 6 ) Bunilgu 215, 27 S, 11, Goldberg. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. AYdesg be. Paris sꝰ, St. eterghurg 3. Rotter am (4. bis I. Februgr; der schleppenden Nachfrage und der großen Konkuürten etwas zuruck 4 66 e, Hand genommen. . Sie haben elf Niederlagen HJ 76 ; 5 e nl. 2 ö 9. 3 Jauer 7, 7 (4. 4), Bolkenhaln (Nach den ‚Veröffeentlichungen des Kasserlichen! Gefundheitgamtz 24, Wanschau Crrgn fenhänuser 77. Wien 81; Na strn und Röteln gegangen. . ür die 4 W ser sot gung im Betriebe. Die Vertreter von 68 Braunschweig. . . . 6 54 g4 15 27 4 5 1,9) 3 nt 1 6 ) Inn gg 0, 13 (3. 3). Lauban Nr. 7 vom 18. Februar 1914.) in Hamhurg 39, Hudapest 188. Jopenhagen 184, London (Kranken⸗ In der Zeit vom 15. bis 20. Januar tagte hier eine Konferenz vierzehn er anden ven Arbeitern, die mit. der. Verteilung 6. ö. z ; JJ J 18 einn . i, 5 (. 2 Rothenburg i. O. T. 2. 2. häͤuser) 24, New ort 317, Odessa 2 Pari 49, Petersburg 119, von Vertretern zussischer Exporteure und itallenischer Käufer zum ö Lebensmitteln beschäftigt sind, sollten mit den Autan digen heute 9 Sach sen⸗Meiningen —— —— —— 1 5 hib . ; J 9. 1). Zabrze , - (1. 1) Kattom itz 8,9 Pest. Typhus in New York 24, Paris 39, St. Petersburg] 45. ö Zwecke der Repision des italienischen Cit Vertrags. Die Konferenz . ea,, haben. Die Fisen arb giter und ihre Gehilfen 70 Sach sen⸗Altenburg ö J . 9 i. . ö ö 2, Neustadt i. O. S. 2, Rußland. Laut einer am 21. Januar veröffentlichten Be— am nur sehr mühsam zu einem Ergebnisse, und auch der neue d in en Alusstand getreten. Alle großen Heasch nene ite und bie . ö ö 1 9 . 3 . ö. sse 3, 4. Grottkau 3. 5 1 J lanntmachung gilt der Kreis Lbischtschensk im Uralgeblete nach ö ; ertrag dürfte nur ein Uebergangsstadium bedeuten, denn die De eg auf den Woolwich⸗Docks stehen still. Z000 Leute feiern. Sach sen⸗ , ö 3 . ö . Alzwedel 8, 8 (1, I), Gardelegen 14 Aufhebung der Verseuchterklärung weiterhin als pestbedroht— Land⸗ und Forstwirtschaft. talienischen Käufer wollen sich, namentlich was Hartweizen an— Vgl. Nr. 41 d. BI.) Coburg ⸗Got ha. . ͤ z 269 * *. ! . Jerichom . 3, 3, Kalbe , 2, Wanzleben Zufolge Mitteilung vom 11. Februar ist in der Stadt Saratow belangt, endgültig gegen die schlechten ruffischen Abladungen 'schützen. Cob w . 1 ĩ . , 12 (1, 1), Magdeburg Stadt 1, 3, Wolmirstedt 2. 2 (1, 1), Nen⸗ Fall von Beulenpest gemeldet worden. Hartweizen: Der Hartweizen⸗Marktsverkehr ern im großen und ganzen viel schleppenser als der des Weichweizens. Die Preise

; ö ? . 2 * 1 haldensleben 3, 4 Oschereseben 7, 5H, 2, 2 2. 3). Bab. ; Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ; . . ,, stadt 9, 19 ie e e rnb. 3 . De, laben ,, , nt enn, n nt hehaupten sich nur mähsam auf der Basis des Vormmonaig. B maßregeln. D 8 10 12 5 k. 2, 3 Bitterfeld 6e , Saalkreis 2, 9, Halle a. S. Stadt 1, ñ, Britisch Ostindien. Vom 11. bis 17. Januar erkrankten In nel Herr schaft Schmèltafd Ausfall in der Nachfrage von seiten des Golfes von Neapel, wo 3. ö Na chwelfung Schwarzburg— . de ) ä. Mansfelder Gebirgekreis g, j9. (6. M. Mangel der Se 602 und siarben 6M Personen an der Pest. Von den Todesfällen 2 ö 4 a. ; X in , Banken die Kredite stark eingeschränkt und dadurch die Grießfahrikanten über den Stand von Viehseuch en in Deu tschen Reiche Sondershausen. ö 4. Her en . 96 Eckarteberga 1, 1. Querfurt kamen. 4706s guf. die Vereinigten Provinzen (davon 1306 auf ben ern i n fn, ee. fut eeRedußterung deg Umsatzes gemwungen haben, macht sich siark am 15. Februar 191.7. 8 Schwarzburg⸗ H i , , , , , , , h nnn 2 aänien für Frü ö . . JJ J , An; reh usen. Stadt . 1 (i, 1), Grafsch, Hohensien die Präsidentschaft Bombay (davon auf die Städte Bom bay Mais istz von Argentinten und Rumänien für Frühjahr und (Nach den k . Lier atze zusammengestellt im . ö . 5 ö M ühlhausen . Siegen nc 4 1 (2, 2), Schleusingen und Karachi 13 und 28), 499 auf die Präsidentschaft Madras, Sommer zu lz „ra Cik angeboten, doch derhalten sich die Rãufer k iser chen Gesundheitsamte.) * ö ö ag 9 9 . . ö ö ) Men rade 3. 3, Sanden 263 auf, das Pu njab gebiet, 15 auf Burma (davon 21 auf die zurüchhaltend und sprechen von 126 = 123 Fr. ö . w . . 2 in. 8 8. ö. 3 cke rnförbe 3. 1 en . J 1 . neh h . gn , 9. ö. 16. gift . ö A . nr che shi 5 7 nue tz n , elch, 4 ; , , gn e, J ö sckernsörde 3. 3 (. 15, Hufüum 1, ], sern 3. 3, Yldenbun md 238 auf Rajputang und Ajmer Merwara. Argentin eng. Südrussische (Nicolajewer) Ankünfte ließen qualitativ Rindviehs, , der Schafe, Beschälseuche der r d oder / U 46 1,1, LD. Plön 2, 3 (. I), Kiel Stadt 1, 1, Neumünster Stadt Niederländisch Fndien. Vom 14. bis 27. Januar wurden zu wünschen übrig. Schweine seuche und Schweinepeft am 15. Februar herrschten. Pie 291 / —— 5 1 26 3 4 46.6 Ties Bordesholm il. id 6 i, dende burg Ii, 13 G. 4, elende Grfrankungen Tund Todesfälle) gemeldet; aus dem Bezirk Pie Vorgäte in den Getreidesilos in Genua betrugen am Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen 81 Norderditbnarschen 3, 3, Süderdithmar chen 6, 9 (l, I). Steinbury Nalang 320 (263), aus Kedirt 4 (33), aus Madioen 39 (36), ; 2. Februar d. J. enn e we erf. oon . i ge , ge⸗ 2 / ., 1 1 I 1 n er f! 2366, g 19. 14 6 9 j. 3 (2, 3. aus Soerabaja 9. (23), 6 6 fen 20 (19), aus Ngawi Weichweizen öͤfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften ö . 3, (l, mh zn Ee? Airtong, Fist, d. 13 Detzegt. Wuenbug ii. ( ferner aus Pars 45 Todesfälle, aus Tockengag deng “, i noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. Elsaß-Lothringen / HJ 6. . 9 h ö 3 4 . . 9, Y). Stol ena aus n 3 . . ö,, . ö 37 1 1, ak —ᷣ Ren. ö / w (2, 2). Nei a. Mbge, 15, 24 4. 12). Dannoper Stadt letzss tem Orte auch nachträglich für die Zeit vom 31. Dezember 1913 elbmais Preußen. Neg. Bez. ö Tarnowitz ! Gem, 1 Geh c e J Ua( Ih5r Tanner gi, es (i. Sh elnöen Statt i, 21 CS fn, gamer fol ne g gi rktnt ns : . Noqgen (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). Sachsen. K.. Dresden: Pirna 3 Tothringen ö on n . 6. ) Srringe it. X. C. 6) Pameln 15. 2 Dongtong, . Vom 4. bis 19. Januar 7 Erkrankungen (davon ger , . . ir G 6. 23 **: Peine . Hildesheim Start 1, 1, Hildesheim 3, z in der Stadt Viktoria) und 6 Todesfälle. 3 z . ** 9 1 O. .. ö i . Deutsches Neich . 84 212499 50 183509 Vo 2636 515 73 89 ., Marienburg 1. Hann. 4, ĩ 61, 2, Gronau 1 l, Alfeld . l, Brasilien. In Bahia vom 14. bis 8 Dezember v. J. nsgesamt: 3 Kreise usw., 3 Gemetnden, 3 Gehöste; . . Goslar 6. 10 (3, 6j, Osterode a H. 2, 2, Northeim 1, 1. T3: Cäsi⸗ Erkrank d 2 Todesfall davon neu: 2 Gemeinden, ? Gehöfte. l . . 9, 14 (2 3), Gifhorn 18, 25 3, 4 Bůrgborf 5 3 04 4), Fallingb . . , , 9. November bis 20. Dezemb ĩ ĩ l h n, 5 (4, 4), Falllngbostel 23 qui 9. ember bis 20. Dezember Die Preise stellten sich am 9. Februar d. J. für 100 Kg eif

Luug enseuche, Pocken seuche und Beschälseuche. 233, Soltau 3 2 15, Uelzen 7, Io (z, a), Dannenberg 1, (, I) b. J. 10 Erkrankungen und 4 Todesfälle. z ; J i v. Betroffene Kreise usw. ) Lüneburg 9, 12 (4. 7), Winsen 10, 1176, 7), Harburg 4, 4 (1. 4] Peru. Im Lazarett von Trujillo befanden sich am 31. De— inn id r dn ern d , w gn ge lh gr, / . 6 6 9

24: Jork 4, 5 (2, 2), Stade 3,7 (1, 1), Kehdingen 1, 1, Lebe zember v 37 e Maul · und gKlauenseuche, Schwelneseuche und Maul und Klauenseuche. . 14 Ssterholi 4, 4 (i, R), Bh menthiu 6 ö 9 N Erwathneer müllts saussch wöesah, Febtnar, rzit . erschiffung, Schweine pest. 1: Gerd 1 Heh., b . 2), Achim 3, 3 (2, 2), Rotenburg I. Hann. 2, 4 , . , , , a. Regierungs. usiw. Bezirke. 2 213, Gerdauen 1. Gem., 1 Geh Rastenburg 3. , Friedland Jcpen 2, 3 Jar a), Breinen vßlbe l, 1. Ds: Tingen 3, 3, Berser Rußland. Laut Mitteilung vom 26. Januar ist die Ver⸗ ü ' öebtiag er schff äs, de , dr, chi, wei 14 3. 722 (davon. neu 1 Gem., 1 Geh); Pr. Eylau 2, 2, HeiligenbeiUl prück 6, 13 (2, J, Ss nabrück 3, 7 (i, 1), Melle 2, 7 Iburg 261 fügung, durch welche die Stadt Cherson für cholerabebroht erklärt * n . n, galten ce weinen, Lom bardische Mitte, Man n Sa 1.1. . 2; Pilltallen ,. 4. 3 Neidenburg 19, 16 (1, H, Srtels. (z, 2). 27“ Lecklenbur . . Lidl gbr sen len * Gn fru rg s. war, aufgehoben worden. qualität, . 26, 79 - 26,90, franto Mailand; Novorossisk⸗ Hartwelzen, aul⸗ un Schweine seuche und burg I Osterode i. Ostpr. 22, 39 065, l3), Sensburg 8, il (, 13. Start 1, 1, Münster J. j, Si'einfurt 2,2 f. Heck lin gh auß Türkei. In Konstantinopel vom 26. Januar bis 1. Fe— Februar Verschiffung. oz Fr.; Taganrog Hartweizen, Erhff nung, eglerungg⸗ ꝛe. Schweinepest *: Elbing 1,1 (1, I). 5: Stuhm 3,3 (. 2). Marienwerder 3, 18 2 3. 28: Minden 3, 4, i, 1), Halle i. . 11 . . bruar 4 Erkrankungen und 2 Todesfälle. Volsschule 29 Fr.. Plata Mais, gelb ryeterms, Mai Jun. Perschiff ung, Benirle sowie . . . dee sen kenn i. Westpr. 8, 14 8 3), Löbau 11, 16 ä,. 9), Wiedenbrück 2, 3, Paderborn 3; 3 Bůren 3 70. 25: Brilon) ; Niederländisch Indien. In Batavia sind vom 29. Oktober e als bisher ineinander arbeften und 1565 Fre; Koran color, April Jul Vörschiff ung, 133—13 Fr.; , , samt dar k . . . ö. 6. 6 , 1, Soest 4, 4 1, 1), Hamm Stadt 1, J (1, 1) e m,, bis 16. n. . . . . i ö en, d a. vorarbeiten, am. besonders auch in er g g, . , r hg a,. f k 2, , r guden; , 17 pez 1. 2, (I 19. (1, 3). Dortmund Stadt 1. I, Dortmund 1, 1, Hörde Bochmm orden. Die Stadt Batgvig mit ihrem Hafen Tandjong Priok, in spstematischer Entwicklung der Körperkräfte. Eine andere aiand; Plata, Hafer, 44 45 kg, Februar⸗März⸗Verschiffung, . . . 6. . . ig n g 4 . 3 LI, Witten Stadt 6. Hattingen i, 1 (6. 1j gn ö. 23 . ö ar ö. und die Stadt Soerabaja gelten nicht mehr 1 . rer l . ,, . der ö. h n, . Hafer, inländische Mittelqualität, 8. I, bi 8. Kr , f,. 65 «2h. Caribe i, s ä, , ; Hur Kites hadtöin fs ü ütinfn n n g ,s. na] (l. az choseraverseucht! en Jugend im Alter von 14— ahren, verbunden mit Ein. 20 franko Mailand. geteilt sind NKandom 1.1 (, Mes, Cammin, J, 1, Regen walde 1, 1 512: Gael 10, qi (1, 2) Ii ne . 8a Ithot 1 ö. Gelbfieber. schrätnkb ung der Freisügigkeit und mit einer Art Lehrzeit. Der Referent Die in Genug lagernden Getretdevorräte werden ein- Ga, l , Peleriz ,. 1 KF Bomst s. (g, , mn, d, sg, s), Melstingen 3. 4, (3, Y, Fiotenburg 6 8.4. Es gelangten zur Anzeige aus kind clan sicht 1e nch, wl dcs hrs der Jugendlichen zuf geschöht:. . Schildberg 1, 1. 13: Hohensalza J, 3 C 15. 1 i, Wolfhagen 1. 1. Fulda 3. * Hersfeld 1, 4, Hünfeld 3. * Meriko: in Merida' vom 4. bis 10. Januar 1 Erkrankung dem Lande einzuwirken und ihnen Standesbewußtsein beizubringen sei. am 31. 12. 13 am 31. 1. 14 2. *: Frankenstein 1, 1 (1.1) Schweidnitz 1,1, Striegau 1 Hanau 38. Ml 1) . gui 36 Echlichen ö 29 . Ind KEodesfall. Es müsse sich ein qualifizierter Landarbeiterstand mit vorangegangener ; 42 d2 . 7 h (, h. k 1, 1. 16: Lublin ö Grafsch. Schaumburg 12, 28 (1, 3, Gers feld 3, 35. 31: Sber/ Brafilien: in Babia vom 14. bis 20. Dejember v. J. 2 Er⸗ Lehrjelt heraushilden. Zum Schluß sprach er die Bitte aus, dem Weichweizen 161 500 Sh 000 ö P HJ it. Gleiwiß 2, 1, 2), Tarnowitz 1, 1 (1 I), Beuthen 1, 1 westerwaldtrei. 3 We sleckurg 11. later be ter ba krei 4. 3 kran kun gen Und , Lobeda Deere die Arbeit zu erleichtern und pflichtbewußte, nüchterne, an Geist Sartweizen 77500 k ; . H Kattowitz J, J. 17: Sfcherdleben 1. 6 ( 55.“ 3: Bitter feid Limburg 7, fö, SMM f nn renkieis ? ö , , , Pock und Körper kräftige, un verdorbene Rekruten dem Heere zuführen zu heffen. Mais 3 600 3 9 n ü ü, h, d dre ne, e n, nne, e, Len g d, gabe, en s be d gönne, 3 ͤ 141 68 53606 85 1 1 (2, 3) ; Hanau 1, S (— 4). 3: Cöln 1, 1. AB: WJ , , n,, ö ,. 4 6 ĩ e d Hohenzollern“ Mi ie die Seel⸗ . s 35 3 3 Kirin, * nn Zittau 1 1. 2: gie e lt i . 2666 29 k R , e, ren int . wurden 3 ,,,, en bei Ausländern) festgestellt, , beide , , ö * ? 38 w , 9 .. l 14. 5 *: Ellwangen 1 1 S4: Laupheim 1, 1, Leutkirch 151, FJiann et * 3 Th, Kreuznach 2. 3, zl*thhmrleh Sz loft, und zwar Z in Ber lin und 1 in rem en. Rekruten für das Soldatenleben botzuber ten su chen ebenso die mm Berichtsmonat e in geführt: 0 ee o n. e , , . ö , king re d mens, l, wr in Rien d Cr rr eme, bee e ,, . , 33 J . K Wangen l. 1.3. 55: Engen 3, 28 (1 18), Konstanz 1, 3, Meß⸗ , 1). Dberhausen Stadt 1 I ). Walheim Ruhr Gig , . 6 9354 un ; . (folgende Erkrankungen grundsätzliche Aufgabe der Vereine für ländliche Wohlfahrtspflege fei, Die Preise betrugen für 160 93 k w. ürch . 15. Stockich B, Iss C=. I, Hondhieschln dran, üs J dir n,, , End er! 1. ö i e hl flseng, en . weil biele Rekruten vom Lande im Militärleben Schaden nehmen Weizen 29,75 = 30, Lire, Hafer 17,50 18,75 Lire. 3 Steitin w 255 65 10 16 3 ,,, . . ö 3 3. ö 1 , . ö Mörs Hh, 14. Geldern 1, (ü. ) 19 COrlckel gs den November v J 239 6 He g ebf an 1 i g. 16 en en, n n,, . enn ,, KJ 16 giert H ö 6 141. rale 141 (1. 1)., 7A: Coburg Kempen 1 Rh., 5, 7, Vüsseĩdorf Stadt 1, P (f. IJ. Giberfe ,,, So 7 177 * S , un orperlich zu wenig vorbereitet eien für die Anforderungen 1 Stralsund JJ 5 13 1 ee ehen! 5 . . . . 3. 15. Start . 1), gu felt 7. 2, 1, 4 . . . . e , , , , So erakarta vom und Gefahren des Soldgtenlebens. Die Rekrutenporbereitung Handel und Gewerbe. . 83 1g 4 8 2 go, e 9 ö j Henn . - aher 3. 45, 3653) . INieuß Stadt 1.3 6 I nm, s. s 4: Sieg kreis 17 1, Mul ö könne zum Ausgangspunkt für die landliche Jugendi ige (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammen⸗ e er . / . tappolteweiler ,. 83. S6: Chäteau-Salins 7, 15 (1, 2), Forbach heim a. Rh. Stadt 1, 1, Mülh l, 2, Cöln Stadt 1, 4 h Fleckfiebe r. werden. Der Pfarrer hat oft in der Rekrutensparkasse die ganze II N i j 14 Ires lau ; 4 3 eo eli 43 s5ß 1 1, Saarburg C 18 (, I, Saargemünd i, 8 = h. ln 1. 4 1. ' G stich M ng, öh) . 79 161 i Desterreich. Vom 18. bis 31. Januar in Galizien 114 Er« männliche Jugend seiner Gemeinde zwischen Schulbank und Kaserne ö 19 k e fk. 3 19 ö. , = 6 ihr iz, 33 * . 5 Stadl 1, ö Wendel 1, 1. 26: Heinsberg 1, krankungen, in Salmatien 2. enn, ö. 6 , be ,, . 8x 5 5 7 3 9 30 37 15 16 Schwe e R g , Düren 1. 3, Gupen 1.1 (1 I). Z8: Altötting? *,‘ , , ,, erh n . ,, . ñ ; . 3664 89 3 211 chweineseuche und Schweineyest gidinn 5 gr sin n, 1g in ) ** . ; Gen ick starr e. . und zu fördern, haben in Württemberg teils auf Anregung des Ver⸗ Aenderung einiger Bestimmungen der Durch Merseburg 3 6 7 1 15 46 57 14 17 : Memel 18 Gem., 29 Geh. (davon neu 2 Gem., 4 Geh.), München 2, 2, Pfaffenhofen 5 8 6 6 Rosenhelmn Stadt 1. Preußen, 2 der Woche n . bis . Februar ind . Er, (eins für ländliche Wohlfahrtepflege inlz ber chicdesen Yeltten führung sporschräft, zum , . ,. Erfurt ö. 5 16 15 7 Fischhausen 1, 1, Königsberg ä. Pr. Stadt 1, 1, Königsberg i. Pr. Traunstein 1, 1. 39: Vogen 1, 1 Oingolfing . Straubing lrankungen (und Todesfälle in folgenden Reg ier un gäb ezirken Komitees sich gebildet, die an zentral. gelegenen Orten Rekruten. läuterungen zun, Fol stariß, Jm ig. Stück des Meich.J Schleswig ö 2106138 31 12, 14 Cl, R), Labiʒau 18, 33 (2, 3), Wehlau 5, 6 (i, IJ. Gerdauen 2.7 (1, 3, Vilsbiburg 1, 1, Wegscheld J, 17 46: irmasens und Kreisen Rägeöeigt werden: Landegpolizeibezirt Berlin 1. (1) dersammlungen für mehrere Ortschaften zugleich halten. Der Redner gesetzblatts, für die im Reichsrat bertretenen Königreiche und Länder Hannover Hh 5 79 170 19 34 4 4, Rastenburg 6. 6 (4, 4), Friedland 5 , Pr. Eylau 2, 2, ARE: Neumarkt 1, 2 Regensbiilg 3, i, 6 Cine s Berlin] Reg. Bes. Axns berg (U 4Berne 1, Hörde Land (lh, machte auch Vorschläge, wie das Rekrutentreiben an den Aushebungs⸗ vom 1. Februar 1914 ist auf Seite 213 unter Rr. JJ eine Ver— H ( s Fitzek. s Höbetg s. ls ö, Wohnungen I.. G' is. C. H. Wahn cten 1, eden e Wi izthzl . zS6dtz bg, , render ge , Kir Ciargkte n bitte ltr fe e, s, ch,, ene üer inn., t , rü, 3, (Ee, R, Feuch Köslin 1 1. Bublitzl, Sppeln 3 (35) Groß Strehlitz 1 6h, Den Abschluß zes zweiten Tages bildeten musikalische Dar. vom 26. Januar 1914 veröffentlicht. wodurch infolge der Crhöhung der Branntweinabgabe einige Beslimmungen der Durchfũhrungs⸗

Hildesheim 9 20 30 4 2 ü 2 3 2 3116 26 36 Pr. VYolland 7, 8. 2: ekrug 5, 6, Nie? 8 18 wa 2, 2, Für 3, Hilpoltsteir ürnberg Sta 2 en, : ; e ens 1 36 33 13 57 . St . 3 fi, ), het n T en Io IS Cra? . , Ki gl ö . ö . heustadt ., Zabräe 1(17, Potsdam 11 Teltom], Wie s daden J bietunzen ale Ven pick. der Verschönerung des geselligen Lebens auf

—— —— d 16 2 5 15 önen . 1, Justerburg Stad: i, 8 * 3), In sterburg 3. 10 ie m), ih fen ug Stadl j, tz. (* 3). Marktheldenfeld 1, 1, Mitt ber Wie baden, Land!, . . dem Lande, Das Berliner Solistenquartett (Leitung Dr. Arthur vorschrift zum Zolligrifgesetzs vom 15. Februar 1966 und der Grläule— J Dhlebnnnr d E, GMiicnsen swäöerbutg sis, Hrsbaß ü bit, ck, 2s: Cin per i. Hl hence ld z,, Pälzer eas chhzeißs Pom 26. bis 31. Januar in Mühlethornen Wa? erg BVollalieden bor Mar Blankenburg spielte gu einer rungen zum Zolltarif abgeänderk werden. Yletzko , 19. Z: Allenflein 3. 3, vyqk 0 1 Ce. 3). Neidenburg Hberdorf J. J. 6:3. Vöbau J. I, Bautzen 2, 3 (6.1), Kamen Canton Bern) 1 Erkrankung. Mundharmonika Tänze, Märsche, n,, Lieder, und zelgte, wie zh glarl), SDrtelsburg 8, 19. Qfterode i. Ditpt. Iö, 13 (i, ij. L. fi, 63. a7: Dresden ⸗Altstadt 1, 1, Pirna 3.3 (3, 33. Sping le Kinderlähmung. mangmit einem salchen einfachen . igen Instrument schon an⸗ Kontutse m. . genf urg , *: 6 4 ö K . 2, 2 (1. 1). Freiberg 1. 1 (1. I). Weißen 3, 3 Preußen. In der Woche vom 1. bis 7. Februar sind 2 Er⸗ sprechende Mufit ing Dorf tragen könne. Rumänien ; r. 5, G6 (3, Y), Danzig Sta ; I),. Danziger Froßenhain 3, 3 (z, 3). 48: Leipzig 3, 3 (ü, I), Borna 4, 4 z 1 !” A r

zig 3 (14, 1) krankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regieruugsbeztirken Amts bejtrk des Galatzer Konsulats.

Niederung 13, 20 (, 25, Danziger Höhe 5, 5 (2, 2, Pirschau , 2, Grunmä dn z. D 1, 1, Rochlitz 2, 2 (1, 1). 489: Chemnitz und ee en ; ber ö , . , , . , KR l. „Il Mochliß * * 1M, 17. A9: Chemnitz J en) gemeldet worden: Landespoltzeibezirk Berlin 1

k 14, 4, Berent 12 21 (68 Y) Karthaus 2, 2, Neustadt 5 5 1, 2), , WMarlenkng i, Glauchau ann e leren Reg. Bez. Casse!l 6) Ziegenhain], Getreidemarkt in Italien während des Monats eee e, 4 . 4 6 1), 6 . 22 Marienwerder 4 4 (11). 25 2 (1, ick 1, 1 I). SE: Bracken⸗ potsdam 1 Niederbarnim. 3 Januar 1914. Anmeldung Beurkundung 6 . ö 2 K . Helens . . . 8 36 1 2. 12. Desterreich. Vom 11. bis 24. Januar in Niederöst erreich Weichweizen; Der erste Monat des Jahres 1914 zeichnete Fallite Firmen Wohnsitz 5 eien ö Stach * . f , h 3, 8 . ö 39 er 56 . t 6. Erkrankung; ferner herrschte die Krankheit in 1 Gemeinde in sich duich verhältnismäßig lebhaftes Geschäft aus. Infolge der . 1 For . Tonitz 2, 2, Schlochau 1. 1. Flatow 6,1 . 2) Deutsch Krone 212. ö ü Verschiedene Krankheiten ie n ne, ,,, 9 5 ian ö 6 3 f 7, 10 (1, 37. G: Stadtkrels Berk w 6. ö . 9 ich sofort na em Stefanttage eine starke Nachfrage nach sofor 8

e , , , e, , , ,,,, , e , , , e, rere ,,, erer, sene, , , dm, Stadt 1, J, Niederbarnim 22, 25 (10, 12), Teltom 7. I (2 95) 57 F 3 * 39 Po gen Konstantinopel (25. bis 31. Januar) 2. St. Peters! ben letzten Taganroger Verxschiffungen herrühren den Kraftwelzen z jweitez 6 monatiges Mora? FVeegkow . Storkon * 87, 6 35 Iiterbon gu gennbakd; , . ,. 3 3 burg 1, Warschau 6 Todesfälle; Odeffa 1, Warschau (Krankenhäuser) bald aufräumte. Hand in Hand damit gingen Käufe in rufsischer lorium vom 15929. Ja. Sfthavelland 10, 34 7763) Westhapelland 4, 4 65 3). Rupin ; . Erkrankungen; Varjjellen; Budapest 19, New Jork 2657 Er. Kraftware, sei es ver Verladung Januar und Februar ab nuar 1914 ab bewi at 1 . krankungen; Fleckf leber: Moskau 3, Warschau 1 Todesfälle; Nicalalew und Novorossisk, set es per Verladung sofort nach Schiff⸗ worden. 9

J

ehöfte Gemeinden

Gemelnden Gehöfte

Gemeinden

Kreise ꝛc.

6

* 8 89

C VWaufende Nr.

8 D *

S Adè d M , ! 65

Minden Arnsberg Cassel Wiesbaden

——

.

r ——

3 (i, I, Sstprignig 5, 6, prignitz 2, 23. 8: Königs ü 3, 3 (1, 1), Ostprignitz s, s8, Westprignitz 2, S: Königsberg ;. Ddefsa 6, St. Peterghurg 3, Warschau (Krankenhäuser5 2 Er“ fahrtgerbffnung ab Taganröger Reede. Diese Absch üsse kamen um so Ser bien

. 3 h Oberfranken j. Nm. 3, 109 (1, 1. Soldin 3. 3 (1 1), Arnswalde 1, 1 Woldegk l ĩ si i 5am n 1 , , . . ; , , lrankangen; Rückfa llfießer: Odeffa J Todesfall und 1 Erkrankung; leichter zustande, als die ruffischen Kbgeber sich zeitwise recht willig ] . ö . 44 ñũnterfranken k . ö. 3 ö. n bh K ö . . . rsteder a. (l I), Butzadingen i., Milzbrand; Landespolizeibeznrk Berlin, eg. Beztrke Aachen, Frankfurt, zeigten.! Vie Fücktehr der milden Wltterung in Rußland und die Swmetomir Milisttch, Kaufmann in Ṕrot. Anmeldetermin: a5 Schwab kJ Sststernbern 3 7 FJüsst⸗ , , n. zl, Glopbenhurg l- (iI), GG: Särsten bildeshelm, Königsberg je 1, Potsdam 2, Schleswig 1 Erkrankungen; damit verbundene Verminderung der Zufuhren hat aber gerade in 3.16. März 1914 Verband lum asteräfun, 4. 17. März 1914. . ; . . 9 , fn en, 9 1 , 3 . 4 . . nn ,,, 3 9 , Tollwut! Ser . , n,, 6, gien: letzter Zeit die Verkäufer wieder zurückhaltend gestimmt, ohne daß es Wa ssilize Wa sch lla Mißajlg, Kaufmann in Prötzt en. An- Cottbus nn Bor * ö. * * 9 8 5 6 9 ö 6. m ) 3. . ö. an erg he m 1, ö berg 1, Amsterdam, Budapest je 2. Edinburg 1, Kopenhagen 2, ihnen jedoch gelungen wäre, dadurch die Prelse zu erhöhen. Letzteres melde ermin; 14.27. März 1914. Ver handlungstermin: 15. Mãärj / ö 1 t 1, 1, G. 19 6. E, br Flankenburg 8. 11 (2, 23. 7: Getha S London za. Mozkau 8, New Pork 16, Paris 4, St. Petersburg erklärt“ sich damit, daß man in wisfen glaubt daß Rußland 28. Ar 1814. 2 6 14 ,, gc; 3) ing . hechfhe z 9 6 J 9 i., . Cbhthen 6 9 ö. . Tobes falle. Itirnberg ), Kopenhagen S9, Sdessa 37 Rr ene n und auch das Donaugebset für Frühjahr Koch d viel Fver= Milan Lukitch, Kaufmann in Lasarewatz. Anmeldetermin: ö . gen , 7 (2. 2), Pyritz 9, 12 t. 3. . Bernburg z, 3 (l, He, Ballensteht 1. 3. 26: tre Genäckstarre: Nem Jork 3 Tsdegfälle; Rärnberg J, Rew Jork fügbare Bare haben werden, was * wohl auch richtig fein 12.23. März 1914. Verhandlungstermin: 20. März 3. April 1914. gal zar Stargarz is Hemm. Stadt 1, (1. 3) Saatzig . gel, i., Twiste J, J. To. Bückeburg Stadt .I) Hückeburg 3. 5 (2, Grant Mehr als el hutel aller Gestorb da besonders Rumänien bis jetzt nur ein Drittel seine Samusl! H Koen, Kaufmann in Berg rad. Änmésdetermin; Naugard 7, 8 (2, 3). Cammin 1, 1, Greifenberg . 2. Regenwalde Stadthagen Stadt J. 14, Stadthagen ü, h (2, 4). S0: Detmold rkrautungen,. Mehr 415 ein Zebntelaller Gesterbengn mag, da besonders R 36 nr 24. Mär, 8 iprh 1914. ö ; n ; gn, G; Gp en mung! . . ? ö . ö ist an Diphtherte und Krupp (Durchschnitt aller deutschen Be. RUugsuhrmenge verschiffen konnte. Wag Rußland anbetrifft, 24. März 6. Apr Ver handlunggtermin. 1. März / 13. April igi4. ö 63 : Schive dein. . 3. Velgard 4. 6, Kolberg Körlin 1. J, Stadt H, 2, Detmold 7, J (l, 1), Schötmar 2, 2 (2, 2), Lemgo richtsorte 1895/1904: 162 o) gestorben in Berlin⸗Pankow, Hamborn, sst die Lage nicht fo leicht zu übersehen. Rumänen fordert aller⸗ Gebrüder Mich. Bantsche witch, Kaufleute in Frisren Württemberg. J ö Kößlin 6 1, Bubliz, . (. ih Schlawe f., 3 (i. D, RKummessburg Stadt J, 1, Biate 3 6, (, Lg. X; Bremen Stadt . 1.1. ) er fd liln . Gifrantz ö , ange je gt n Lande ifm dings ver ern noch sehr hohe, man kann sagen die höchsten Preise, Anmeldetermin: 7. 20. März 1514. Verhandlungtermin: 8 Mari 51 Neckarkreis 2 2 3 . ö i;. . . (, y Jau fnburg , Ponim; 20, 3] 64 35) 33 , n en,, schlan ; beꝛitk⸗ Berlin 224 Stn! Hann 122), in 6 ö . davon herrübrt, daß die Schiffahrt ab Bratla / Galatz durch Cis 21. März 1914. . 57 Schwarzwaldkreis 2 2 2 1 35 4— Sütow 5 Up? n Stralfand. Stadt 1. 1, Jranzburg 2. 3 zh, , Bergedorf 2, 3 e. 3. 82: Straß hurg i. (, *) Arnsherg 150, Düsseldorf 21, Magdeburg 165 Schlezwig 125, in unterbunden ist, während in Sullna nur verhälintsmmäßig, wenig Ware Bulgarien. . . . ñ 23 ö ——— 8 0 ö 37 6. . . 2 9. . i n dnn . Colmar 2, 3 (2, 3), Mülhausen 2, 2. Lugsburg 45, Pau. burg S5, Ämsterdam? (ä. tie 16. Februar) 25, liegt, die guter Nachfrage begegnet. Da im Golf von. Neapel, dem Das Kreisgericht in Rustschuk hat am 10. Februar 1914 Über onaukreia 81016 1 3 2 2 2 n ö,, Pofen S . 8, Pösen cht el en si. HM srn nn, es: J , , ,,,, re, , e fer nern ü rn , . 3, ), Samter al, 23, Biinbaum 3, 3 (ö, H), Schmwerin a. . 1, w il er en ta ich n eg, . 1 . die sich auf n inf n i ö a 96 f f, 6. 3, ; ö . ö ö . n Gortsetzung in der Dritten Beilage) Remeldet in Budapest 31, Kopenhagen 42, London (Krankenhäuser) 48, Argentinien eingerichtet haben und sich nun getäuscht sehen, denn es Konkurgberwalter ist der Advokat Similer Yun df in Rustschuk . tem Vork 42, Sdesfa 565. Ferner wurden Fekrankungen an, with immer augenscheinlicher, daß Argentin sen wesentlich weniger Kuß bestellt worden.

. G ) An Stelle der R usw. B t ö Mannheim 1 1=— 1 13 2 5 6 ö ke en l ür , at a , . gezeigt an: Scharlach im Landespoltzeibenirke Berlin 21s ] fuhrüberschuß hat, als män annahm. Dazu kommt noch, daß