1914 / 45 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

K

w

.

Büchern der Gesellschaft in Ueberein

dem Verwaltungsrat s

[1075751 KRekanntmachung. Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ aft. hier, ist bei uns der Antrag auf ulassung von 6 A285 00900 099, 4406 König⸗ lich ungarische steuerfreie amor tisable Staats Renten- AM nleihe vom Jahre 1914 um Vandel und zur Notierung an der lesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 19. Februar 1914.

Die Kammisston für Zulassung van Wertpapieren an der Göoͤrse zn Frankfurt a. M.

104959

Hierdurch geben wir bekannt, daß unsere Gesellschaft am 9. Februar 1914 in Liquidation getreten ist. Es werden hierdurch sämtliche Gläubiger auf⸗ gefordert, ihre evtl. noch bestehenden An— sprüche bei uns umgehend anzumelden.

Grundstücks gesellschaft Kleine 2 24 m. b. S. LEiqu. Nonnendamm., Slemensstraße 28.

106176

Wegen Auflösung unserer Gesellschaft werden die Gläubiger erfucht, sich zu melden.

Frankfurt a. M., 10. Februar 1914. Peters Sicherheits Seilschloß⸗Gesell⸗ schaft m. b. S. in Liquidation. Oscar Feibelmann.

(107664

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Posener Ver sicherungs⸗ Anstalt zu Bofen findet am Montag, den 30. März er., Abends 73 Uhr. in Posen im Vereinshaufe, St. Peartin? straße 69, statt. Tagesorduung: I) Jahresrechnung pro 1913 und Ent lastung des Vorstands und des Ausschusses. 7) Generalagenturen. Verträge. 3) An⸗ träge. Verschledenes. Als Legitimation ist die Police und die Prämtenquittung pro März er. vorzulegen.

Posen, den 18. Februar 1914. Posener Versicherungs⸗Anstalt zu Posen. Die Direktion. Chroscielewski. Niemierowiez.

107686

Die Amglo- German Exploration Company, Limited.

Statuteumäfrige Versammlung.

Es wird hierdurch angejeigt, daß die zu ü Versammlung der Aktionäre der Angio-Germnum Ex- plorat ion Company, Limited, in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmun⸗ den 6. März itags. in den

statuten mige

gen von 1908 am F

stattfinden wird.

reitag, 1914, um 12 ühr Mi eingetragenen Bureaus der Gesellschaft in Pinners Hall, Austin Friarg, London. P. 9G. ö Im Auftrage des Vor- stands: J. H. Morton, Sekretär. Pinners Hall, Austin Friars, London, FE. C.

19. Februar 1914.

(107576 gerichtlich eingetragenen Firmen: Erfurt,

m. b. S. zu Erfurt, selbige am 28. Dez. wurden und Gläubiger auf Forderungen bei mir anzumelden. Christian Berlin, Leipzig, Tauchaerstraße 19721.

106177] Nachdem die

107329

Unione Italiana Frammw

Die auf den 18. Februar d. J. einberufene außerordentliche Generalver⸗ ung der Aktionäre unserer Gesellschaft war ni

reichender Vertretung des Aktienkapitals.

wiederum zu einer außerordentlichen Ge Vormittags A0 U Leonardo Montaldo N. J, sisattfinden wird.

am 9. März R914, schaft in Genua, Via

Tagesordnung:

Verträge mit der

institute berechtigt sind, die werden müssen, in Empfang zu nehmen:

Hanca Commerciale Italiana, Schweizerische Kreditaustalt, Zürich,

Genua, den 18. Februar 1914.

er Gemeinde Genua. Laut Art. 6 der Gesellschaftsstatuten wird b Aktien, welche bis

ays Hlettrici Genua.

; cht heschlußfähig wegen unzu— Die Herren Aktionäre werden des halb neralversammlung eingeladen, welche hr. im Verwaltungsgebäude der Ge

ekannt gemacht, daß folgende Bank- zum 8. März 9A hinterlegt

Genua, Mailand, Turin, Basel, Genf.

Für den Verwaltungsrat: Gerola mo Rossi, Präͤsident.

sell⸗

fordere ich hiermit die Gläubiger

geltend zu machen. J. F. Dietrich. G. m. b. S. in Liquidation. Viktor Dietrich. Leipzig, den 16. Februar 1914.

(06507 Union Automobil⸗Gesellschaft m. b. S.

melden. Berlin W. 15

[107649

Preußische Hagel ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu

Rechnung sabschluß.

. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschãäfts jahr

vom I. Januar

Berlin.

HK. Ausgabe.

Der Geschäftsführer.

l06s884

A. Ginnahme.

bis 31. Dezember 1913.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor— jahre:

A. Prämien (Vorprämien): a. für direkt geschlossene Ver— sicherungen s 363 027, 30 b. für übernommene Rückversicherungen 19 738, 52 B. Nachschußprämien: a. für direkt geschlossene Versicherungen 235 967, 80 3) Nebenleistungen der Versicher ten: Aa. Policegebühren 10 098 25 P. Re serye fondsbeiträge gem. Art. 4 der Satzung inkl. Abrundungen 4 Kapitalerträge: Zinsen .. 5) Gewinn aus K 6) Sonstige Einn

4795,80

b. Verzugsgelder gem. S5 11

u. 17 der Allg. Verfiche⸗ rungsbedingungen 529193 7) Fehlbetrag: Aus dem̃ Reserpefonds entnommen gem. Art. 14 der Satzung

Gesamtelnnahme .. A. NMftina.

) Rückversicherungsprämie 2) Entschädigungen:

* .xñ——

3 589 15

A. für regulierte Schäden abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. aus dem Vorjahre. b. aus dem laufenden Jahre:

ab gem. S5 11, 20, 25 49999, 20

477 642. 86

B. Schadenreserve

3) Regulierungskosten

Brutto 4) Zum Reserbefonds:

1. gem. Art. 14 der Satzung. .. b. Zinsen des Reservefonds ... e. Abzüge von der Entschaͤdig. S 25.

6618 733 62 P 5) Abschreibungen:

b. Forderungen

Kursverlust:

a. Inventar, die Anschaffungen v. J. 1913 wieder abgeschrieben

6) Verlust aus Kapitalanlagen:

22 86 356l

66 3 6 3 15 873 80

431182 45 940

64 93215

53 803, 48 6 659, 13

100

) Steuern, öffentliche 4 668 46 ähnliche Auflagen: a2. Aufsichtsamtsgebühren U b. Staats versicherungen ) Sonstige Ausgaben: a. Zinsen für Bankkredit

757 938 96

h. sonstige Verwaltungs kosten Abgaben

Gesamtausgabe .. LX. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913.

und

60 46261 11728428

——

2 389 45

12 233 69

757 938 96

Passiva.

1) Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten (Nach⸗ schuß aus 1913) b

9 636,

b. Ausstände bei General⸗ agenten bezw. Agenten

6. sonstige Schuldner..

d. Bankguthaben.

1623845 1427, 10 1336,73

Gesamtbetrag .. Berlin, den 19. Februar 1914.

Preußische Sagel⸗Versicherungs⸗Ge

6 3

I) Ueberträge auf das nächste Schadenreserbe ) Sonstige Passiva / 3) Reservefonds:

28 638 28 165 52

/ Davon sind gemäß Art. 14 der

;. . N77 56710 Satzung zur Deckung

gaben verwendet

. bleiben

erve gem. Art. J 5) Ueberschuß

7 7, 3s

Der Verwaltungsrat.

E. A. Bröderma nn⸗Knegendorf., Vorsitzender. He luft stimmung gefunden.

Vorstehende Gewinn- und

Berlin, den 30. Januar 1914.

Die Revisionstommission: C. A. Brödermann⸗Knegendorf. G. Richter Schloß Erdmann dorf. Den vorstehenden Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1913 geprüft, erklärt sein Ginverständnis d lastung des Verwaltungs

Berlin, den 19. Februar 1914.

amit und beantragt bei der rats und der Direktion.

nung und Bilanz haben wir

Gesamtbetrag ..

G. Rich ter⸗Schloß Erdmanns dorf. geprüft und mit den o

Jahr:

zusammen

der Aus-

5 d. Satzg.

sellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktor: Scherenberg. rdnungsmäßig geführten

Berlin, den 29. Januar 1914.

der H

Der Verwaltungsrat

ö . E. Oh öffentlich angestellter, beeideter

me

28. ordentlichen Generalversammlung die Erteilung der

der Preustischen dagelversicherungs . Gesenschaf auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

Vorstehender

Die satzungsgemäß aus dem

Berlin, den 19. Februar 1914.

Preustische Hagel ⸗Verfsicherung s⸗Gesell

Jahresbericht und Rechnungsabschluß für 1913 owie der Direktion die Entlastung erteilt worden. Verwaltungsrate ausscheidenden Herren A. Riekehof⸗Böhmer-⸗Schloß Brake in Lippe und Freiherr H. den infolge anhaltender Erkrankung J. v. Donimirs ki⸗ Bu Prov. Posen, gewählt.

A. Brödermann, Vorsitzender.

A. Gans Edler Herr z

im Herbst 1913 aus dem Verwaltungsrate chwalde wurde Herr Rittergutsbesitzer Julian v. Dziembowski auf

Der Direktor: Scherenberg.

ist von der heutigen Generalversammlung genehmigt und

Freiherr u Putlitz

ausgetretenen Herrn Sohßnitz bei Altraden

A. v. Pu

schaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

127 101 - 10 761 7j

oss

166846

Bücherrevisor im Bezirk andelskammer zu Berlin. hat der Verwaltungzrat der Gesellschaft

wurden wiedergewählt.

„fn J 3 389 65 61756

11796469 660

Ent⸗

ttkamer-Jeseritz, Für Rittergutsbesitzer Krs. Mogilno,

16 3e 3

anzumelden. ; Adolf Dickmann, Herne, Vödestr. 144.

105752 Durch Beschluß der Generalversamm- lung der „Große Bierhallen“ Auto— matenrestaurant, G. m. b. S. vom . Fehruar 1914 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Der unter. zeichnete Liquidator ersucht etwaige Gläubiger der Gesellschaft, shre Forde⸗ rungen geltend zu machen.

Rüstringen, den 13. Februar 1914. „Große Bierhallen“ Automatenrestaurant G. m. b. S. in Liquidation.

Theilen.

(1095368 Bekanntmachung. Die Firma Verkaufscomptoir Deut scher Woll hutfabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator der Verkaufscomptoir Deutscher Wollhutfabritanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui. Alexander Sternberg,

Charlottenburg, Wielandstr. 30.

(105753

Die Novia Gesellschaft m. b. S. in Bonn ist aufgelöst. Bie Glüubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufge⸗ fordert, sich zu melden.

Die Liquidatoren.

II02219] Bekanntmachung.

Die Aktiven und Passiven der C. Hibbeln K Er G. m. v. H. i. Liqu. sind lt. Kaufvertr. i. d. Bes. d. Masch Techn. C. Kassubek, Reinicken. dorf,. Naschdorffstr. 66, übergeg.; wir bitt. uns. Gläubig., sowett sie nicht direkt Nachr. erh, ihre Ford. bei Kaͤffuber anzuzeigen. Reinickendorf, den 4. Februar 1914. S. C. Hibbeln E Co G. m. b. S. i. Liq. Karl Kassubek, M. Schneider,

Ligquidatoren.

Fa. H.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften. 107700 Einladung zu der am Dienstag, den T. März E914, Abends 8 Uhr, im Sitz ungssaale der Genossenschaft, Berlin, Eisenacherstr. 2, hochp. Iinks, stattfinde nden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1913. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenommenen Revisionen. 3) Verteilung des Reingewinns. 4) Genehmigung der Bilanz und Ent— lastung des Vorstandt. ) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 6) Ergänzungswahl des Vorssands. 7) Beschlußfassung über Ausschluß von enossen. 8) Diverses. Berliner Bankverein Gingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Willy Leßler. Han Hülsen.

Als Liquidator der beiden handels L Der Thüringer“ G. m. b. S5. e. 2) „Erfurter Handels druckerei! G.

bringe ich hiermit zur Kenntnis, daß 1913 aufgelöst fordere ich deshalb sämtsiche etwa noch bestehende

Firma J. F. Dietrich Gesellschaft mit beschrůnkter Haftung, Leipzig, in Liquidation getreten . er ö Firma auf, ihre etwaigen An— prüche bei dem unterzeichneten Liquidator

Nachdem die Liquidation unserer Ge— sellschaft beschlossen und in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen ift, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu

Uhlandstr. 126. den 16. Februar 1914.

Die Herner Dampfkessel X Ma— schinenbaugesellschaft m. b. S. in Derne ist in Liquidation getreten. Forderungen an dieselbe sind bei mir als dem bestellten Liquidator umgehend

Maher in Freiburg der beim Landgericht Freiburg zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

107676

Samburger Industrieterrainerwerbs.

gesellschaft Sillwärder an der Bine

G. m. b. O. Sitz Hamburg. Außerordentliche Generalversamm;

lung am 8. März 1914, Abends

Sr h., Hauptbahnhof.

Tagesordnung: I) Aenderung des § 11 des Statuts: Erhöhung des Geschäftsanteils und der Haftsumme auf 1500 Ss evt.

1325 .

2) Aenderung des § 3 des Statuts.

3) Bewilligung eines Nachschusseũz für 1914 von 165 S pro Anteil, und zwar 65 ½ bis zum 10. März 1914 und 109 S bis 1. Dezember 1914.

Der Auffichtsrat.

J

) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

(107554

Der Rechtsanwalt Dr. Julius Schröder, in Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein— getragen worden.

Berlin, den 17. Februar 1914.

Königliches Landgericht II.

107811 Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Recht anwälte wurde der Ge—= richtsassessor von der Heyden mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen.

Cöõöln, den 19. Februar 1914.

Königliches Landgericht.

197808] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt v. d. Heyden zu

Föln, Mohrenstraße 14 wohnhaft, ist

heute in die Liste der beim hiesigen Amts-

gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗

getragen worden.

Cöln, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

1078091 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Dr. Fritz Coppel ist heute in die Liste der beim hiesigen Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Elberfeld, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abtellung J.

(10813

In die Liste der beim Gr. Landgerscht

Freiburg i. Br. zugelassenen Rechte anwälte

wurde heute Dr. Maximilian Renz in

Freiburg i. Br. eingetragen.

Freiburg, den 18. Februar 1914. Gr. Bad. Landgericht.

II0GU5661] Bekanntmachung. Nachdem der Rechtsanwalt Sr. Siegfried Moses nach Löschung in der TListe der bei dem Landgericht J in Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte feinen Wohnsitz von Berlin nach Marlenwerder verlegt hat, ist er in die Liste der bei dem hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechts anwälte eingetragen worden. Marienwerder, den 18. Februar 1914. Königliches Oberlandesgericht.

[1075531 Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem

unterzeichneten Amtsgerichte zugelassene

Rechtsanwalt Ludwig ist heute in die

Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.

Manen, den 18. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

(107559 Bekanntmachung. In die Liste der beim Kaiserlichen Land— gericht Mülhausen i. E. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Paul Abt hierselbst heute eingetragen worden. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Mül⸗ hausen i. EG. genommen und sein Bureau befindet sich daselbst, Hoffnungsstraße 20. , ,. i. Els., den 17. Februar 914. Der Landgerichtspräͤsident: Großmann.

ig 810] . ͤ Der Name des zum Regierungtassessor bei der Polizeidirektion ernannten Rechts-

a4nwalts Dr. jur. Alfred Edgar Anton

Mener ist in der Liste der bei dem Land— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte am 1I. Februar 1914 gelöscht worden. Bremen, den 17, Februar 1914.

Der Praͤsident des Landgerichts.

107555 Bekanntmachung.

Der am 30. Dezember 1913 verstorbene

Rechtsanwalt Dr. Rudolf Strauß zu

Cöln ist heute in der Liste der beim

hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗

anwaͤlte gelöscht worden.

Cöln, den 18. Februar 1914. Königliches Landgericht.

107556 Rechtsanwalt Karl Georg Krapf in Dresden hat seine Zulassung beim hiefigen

Landgericht aufgegeben; die ihn betreffende Eintragung ist heute in der Anwalttzliste gelöscht worden.

K. Landgericht Dresden, am 18. Februar 1914.

(107812

Der Eintrag des Rechtsanwalts Max

wurde in der Liste

Freiburg i. Br., 18. Februar 1914.

.

Gr. Landgericht.

zum Dentschen Reichsanzeiger und K

Mn 45.

Der Inhalt dieser Bellag

für Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

e, in welcher die Bekannt Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie ö

Zentral⸗H

durch die Königliche

Siebente Beilage

Berlin, Sonnahend, den 21 Februar

machungen aus den Handels⸗ die Tarif und Fahrplanbekanntmachungẽn der Eisenbahnen enthalten sind,

andelsregister für das

Das Zentral Handeltregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Expedition des Reichs und Staatszanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt I 30 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. den Raum einer 5 gespaltenen Einhestszeile 36 5.

Güterrechtz⸗, Vereins,

Anzeigenpreis fůr

Genoffenschaftß, Zeichen. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. Gir. 61)

Das Zentral- Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

und Musterregistern,

werden heute die Nrn. 45A. und 45 B. a

der Urheberrechtgeintragesrolle,

oniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1914.

über Warenzeichen,

usgegeben.

= Handelsregister.

Aachen. 107415 Im Handelgsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Carl Friedr. Pohlig Export⸗Gesenschaft“ in Elber⸗ feld mit Zweigniederlassung in Aachen eingetragen: Die bisherige Zweignieder⸗ lassung ist zu einem selbstaͤndigen Geschäft erhoben und mit der bisherigen Ftrma auf Hermann Böhn senior, Obsthändler in Ilberfeld, übertragen. Dem Otto Bahn, dun smann zu Aachen, ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 13. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 107416 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gelsenkirchener Bergwerks- Akltien⸗Gesellschaft“ zu Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Machen ein— getragen Dem Oscar Rüping zu Düssel. dorf ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor— standsmitgliede zu zeichnen. Aachen, den 18. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 107417 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Monos Apparatebauanstalt hesellschaft mit beschränkter Haftung“ n Aachen eingetragen: Ingenieur Otto Matzerath zu Aachen ist zum weiteren Jeschäfts führer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Aachen, den 18. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altenburg, S. -A. [107418 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 39 Herzogin Adelheid Yohlenverwertungsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Haselbach eingetragen worden, daß Berginspektor Otto Grasemann in Rositz als stellver—= tretender Geschäftsführer ausgeschieden ist. Altenburg, den 14. Februar 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt 1.

(107419 Im eingetragen worden:

I) Auf Blatt 265, die Firma Gustav Slesina in Buchholz betreffend, die Auflösung der Gesellschaft und das Aus— scheiden Arthur Max Roschers. Die Firma bleibt unverändert.

auf Blatt 1327 die Firma Max Roscher in Annaberg und als ihr In' haber der Kaufmann Arthur Max Roscher ebenda. Angegebener Geschäftezweig: Herstellung und Vertrieb von Posamenten.

3 auf Blatt 36 vorm. Gerichtsamtz, die Firma Mechanische Flachsspinnerei Meyer u. Comp. in Wiesenbad be. treffend, die Erhöhung der Einlage einer Kommanditistin.

Annaberg, den 18. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Apolda. (107420 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. H30 bet der Firma „Nord⸗ see⸗Fischhalle, Richard Richter, Apolda eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Apolda, den 13. Februar 1914. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Aschaffenburg. 107421] Bekanntmachung. Aschaffenburger Eisschrank und Büffeifabrik. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung mit dem Sitz in Aschaffenburg: Die Vertretungsbefugni des Kaufmanng. Adolf von FranquG' in

Aschaffenburg ist erloschen. Aschaffenburg. den 17. Februar 1914. tgl. Amtsgericht.

Handelsregister ist

Ralve. 107422 In unser Handelsregister Abt. B sst heute bei Nr. 4 Metallindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung u Hagen bei Allendorf folgendes ingetragen worden. Durch Beschluß der Yesellschafterpersammlung vom 7. Februar ol ist. der Kaufmann Georg Glildemeyer in Düsseldorf als Geschäftsfüihrer ab— Erusen.

Der Geschäftsführer Linneborn ist zur alleinigen Vertretung berechtigt.

Balve, den 16. Februar 1514.

Königl. Amtsgericht.

KRexlin. 107398 In unser Handeltregister B ist beute engetragen worden: Unter Nr. 13 073: Fidelity and Deposit Company Eg Maryland mit dem Sitze zu Haltimore (Staat Maryland) und Zweigniederlasfung zu Berlin. Gegen⸗

von

stand des Unternehmens: 1 Sicherung so⸗ wie Garantierung der Zahlung sowie Gin, ziehung von Wechseln Und sonstigen For⸗ derungen jeglicher Art, 2) Versicherung und Verbürgung der Ehrlichkeit und Redlichkeit von Perfonen, Gesellschaften, Korporationen in zffentkichen oder pri⸗ vaten Vertrauensstellungen und Aemtern im In und Auslande und der Erfüllung von Schuldverschreibungen und Treuhand auflagen sowie Verträgen, 3) Ausstellung von Bürgschaftsscheinen und sonstige Ver⸗ bürgungen für Erscheinen oder Ausliefe⸗ rung von Personen, 4) Uebernahme von Bürgschaften irgendwelcher Art, auch der alleinigen Bürgschaft, wo eine Gesamt⸗ bürgschaft verlangt wird; Annahme Sicherheiten und Schadlozer⸗ klärungen irgendeiner Art gegen Ver⸗ luste aus Schuld verschreibungen zur Sicherung aus geleisteter Sicherheit, 5) , den Todesfall, gegen Unfall, gegen Krankheit oder Siechtum und daraus entstehende Unfähigkeit, 6) Ver⸗ sicherung gegen Nachläfsigkeit oder irgend. welche Verschuldung, Unrechtmäß igkeit oder Zufall, auch Diebstahl, Räuberei, Einbruch, Krner gegen Schäden an Spiegelglas, Verlust oder Beschädigung beweglicher Sachen irgendeiner Art, glelchgülttg, wer ihr Eigentümer ist abgesehen von der Feuerversicherung 7) Verträge zur Sicherung von Hinterlegungen aus Sicher⸗ heitsleistungen vorbehaltlich der Kontrolle oder Aufbewahrung von Geldern und aller Arten von Vermögenswerten und Besitz⸗ tümern, sodaß deren Zurückziehung kon— trolliert oder verhindert wird, kurz: Betrieb der Kautiong⸗ und Veruntreuungsversiche— rung und der hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Grundkapital: 3 060 000 Dollar. Aktiengesellschaft nach dem Rechte des Staates Maryland ( Amerika). Der Gründungsvertrag (charter) ist am 15. Februar 1890 festgestellt und geändert durch Akte der Gesetzgebung dieses Staates vom 3. April 1856, 6. April 1894, 7. April 1898, 7. April 1900 und II. April 1910 sowie durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 14. und 16. Januar 1913. Die Satzungen (By Laws) sind festgest llt in den Generalberfammlungen der Aktionäre vom 16., 14. Januar 1913. Der Verwaltungs rat (hoard of directors) bat die Kontrolle und Leitung der Ge— schäfte und Vermögenswerte der Gesell⸗= schaft. Der Präsident oder ein durch Stimmzettel auß der Reihe der Mit— glieder des Verwaltungsrates erwählter Vizepräsident unterzeichnet alle Schuld— verschreibungen, Verpflichtungsurkunden, Verträge. Hypothekenentlastungen, Kon⸗ trakte, Abkommen und Policen, welche Urkunden der Sekretär oder einer der Hilfssekretäre oder einer ihrer Vertreter der Stadt New Jork beglaubigt und mit dem Siegel der Gesellschaft versieht; mit Zustimmung des Sekretärs besteslt der Präsident oder ein solcher Vizepräsident einen Bevollmächtigten zur Vollztehung und Untersiegelnng dieser Urkunden. Der Präsident oder ein soicher Vtzepräsident zeichnet gemeinschaftlich mit dem Schatz meister oder einem Hilfsschatzmeister Aktienzertifikate und Schecks, abgefehen von den Gewinnanteilschecks, die ein Schatzmeister oder Hilfaschatzmeister allein zeichnet, und verkauft, tritt ab, überträgt, händigt aus in Gemeinschaft mit einem Schatzmeister oder Hilfsschatzmeister Schuld. verschreibungen, Aktien und Effekten. Bei Abwesenheit oder Behinderung des HYrã⸗ sidenten erfüllt der erste, zweite, dritte, dierte oder fünfte Vizepräsident in dieser Reihenfolge seine Obliegenheiten, während die anderen Vizepräsidenten die Obliegen⸗˖ heiten erfüllen, die ihnen von dem Prä— sidenten oder dem Vollziehungsausschuß oder dem Verwaltungsrat übertragen sind. Der Schatz meister oder einer der Hilfsschatz⸗ meister gegenzeichnet die Aktienzerkifikate und fügt das ö el bei; er zeichnet Quittungen und Anerkenntnisse für alle Gelder und sonstige Vermögenswerte der Gesellschaft und verausgabt sie auf An⸗ welsung eines Vollziebungsausschusses, so⸗ fern die Satzung nicht andere Anord⸗ m trifft. Die Zurückziehung von Geld aus Banken oder anderen Hinter— legungsstellen erfordert Schecks mit der Zeichnung des Praͤsidenten oder des amtierenden Präsidenten oder eines, wie oben erwähnt, erwählten Vizepräsidenten und der Gegenzeichnung des Schatzmeisters oder des amtierenden Schatzmeisters oder eines Hilfsschatzmeisters; letzterer zeichnet Quittungen über Geld, Wertobjekte ober andere . die bei der Gesellschaft unter gemeinschaftlicher oder alleiniger Kontrolle im Zusammenhange mit n re nn e der Gesell⸗˖ schaft hinterlegt sind. Ven Schatzmeister

vertritt bei Abwesenheit der Hilfs⸗ oder amtierende Schatzmeister. Der Sekretär, der Hilftssekretär oder die Sekretäre erfüllen ferner die von dem Präsidenten oder Ver— waltungsrat oder Voll ytehungzausschuß überwiesenen Obliegenheiten Zum Haupt⸗ bevollmächtigten für dag Deutsche Reich gemäß dem Privatversicherungaufsichts⸗ gesetze vom 12. Mai 1901 ist ernannt der Kaufmann Hermann Carl Girtanner in Berlin. Die Beamten der Gefelsschaft sind: 1) Präsident: Edwin Warfield, Rechtsgelehrter, Woodbine, Grafschaft Howard, 2) Vorsitzender des Verwaltungs. rats: George Cator, Nentier, Baltimore, 3] Vizepräsident: Thomas A. Whelan, Rechtsgelehrter, Baltimore, 4) Bize— Präsident: Seymour Mandelbaum, Rentier, Baltimore, 5) Vizepräsident: John H. Wight, Branntweinbrenner, Cockeysville, Grafschaft Baltimore, 6) Vizepräsident: Charles R. Miller, Rechtsgelehrter, Baltt— more, 7) Vizepräsident: Charles A. Webb, Kaufmann, Baltimore, s) Vizepräsident: Henry B. Platt, Fabrskant, Rew Vork, 9) Vizepräsident: George H. Gist. Dtrektor, Baltimore, 10 Vize⸗ vräsident: Joseph A. Ilynn, Ver⸗ sichtrungsbeamtet, New Jork, 11) Vize⸗ präsident: Fred. S. Artell, Ytreftor, Baltimore, 12) Vtzepräsident: Willlam Hugh Harris, Direktor, Baltimore, 13) Vizepräsident: Benjamin F. Cator, Direktor, Baltimore, 14) Vtzepräsident: George L. Radeliffe, Rechtsgelehrter, Baltimore, 15) Sekretär: Robert S. Hart, Versicherungsbegmter, Baltimore, 16) gilfs— sekretär und Schatzmeister: Thomas X Berry. Versicherungẽ beamter, Roland Park, Grafschaft Baltimore, 17) Hilfsfekretär und Schatzmeister: Charleg V. R. Marsh, Versicherungsheamter, New Jork. 18) Hilfgz⸗ ekretär und Schatzmelster: Willlam . P. Duvall, Versicherungebeamter, Sudbrook Grasschaft Baltimore, 19) Sllföschatz⸗ meister: Roland Benjamin, Versicherungẽ. beamter. Baltimore, 20) Hilfsfekretär: Edgar F. Dobson, Versicherungsbeamter, Baltimore, 21) Hilfssekretär: William R. Bishop, Versicherungsbeamter, Balti— more, 22) Hilfssekretär; Richard W. Wor— thington, Veisicherungsbeamter, Baltimore, 233) Hilfssekretär: Frank A. Bach, Ver⸗ sicherungsbeamter, Ellicott City, Grafschaft Howard, 24) Hilfssekretär: John D. Mahon, Versicherungsbeamter, Ellicott City, Grafschaft Howard. Als nicht ein⸗ zutragen wird weiter veröffentlicht: Dag Grundkapital zerfällt in 60 000 Stück je auf Namen und über 50 Dollar lautende Aktien, die unter sich gleichberechtigt sind (gewöhnliche Aktien). Der Verwaltungs- rat besteht aus 47 Mitgliedern, von denen feder mindestens 20 Aktlen der Gesellschaft innehat, die von der Jahresversammlung der Aktionäre auf ein Jahr oder bis zur Wahl der Nachfolger erwählt werden. Lücken in dem Bestande füllt der Ver. waltungsrat selbst auß. Die Mehrheit der Gesamtzahl der Mitglieder bildet die beschlußfähige Anzahl. Er ernennt aus seiner Zahl einen Präsidenten, einen Vor— sitzenden des Verwaltungsrats mit der Machtvollkommenheit eines Vizepräsidenten und den sonst von dem Verwal—⸗ tungsrat ihm beigelegten Befugnissen, fünf Vizepräsidenten, die nicht Mit glieder des Verwaltungsrats oder Aktionäre zu sein brauchen, ferner einen Sekretär, einen Schatzmeister, einen Ge—⸗ neralanwalt, und, wenn dies ratsam ist,

zwei Hilfssekretäre und drei Hilföschatz=

meister und weitere Hilfssekretäre und n nn sowie Beamte, Vertreter,

genten, wie dies notwendig erscheint, in- dem er die Machtbefugnisse bestimmt, auch die Beendigung ihrer Tätigkeit anordnet in gleicher Weise, wie der Vollziehungs⸗ ausschuß oder der Präsident; endlich ordnet er die Stellvertretung eines Beamten an Den Vorsitz in dem Verwaltunggrat führt sein Vorsitzender, in seiner Abwesenheit der Präsident, in beider Abwesenheit der rangnächste Vizepräsident nach Wahl durch Stimmjettel. Der Praäͤsident ist Mitglied aller Kommissionen und hat die allgemeine Oberaufsicht über die Gesellschaftsgeschäfte und kann mit oder ohne Genehmigung des Vollziehungsausschusses Angestellte ent lassen oder suspendieren. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird am zweiten Dienstag des Januar jeden Jahres abgehalten; außerordentliche Ge⸗ neralpersammlungen werden einberufen von dem Präsidenten oder einer Mehrheit des Verwaltungsrats mittels schriftlicher oder gedruckter Benachrichtigung unter Angabe des Ortes, Tages oder der Stunde der mg, und der zu erledigenden Geschäfte. iese Benachrichtigung wird dem Aktionär übergeben oder in seiner Wohnung, seiner Geschäͤftastelle abgegeben

Berlin ⸗Schöneberg):

oder ihm portofrez unter seiner Adresse nach Angabe der Gesellschafts bücher mit der Post übersandt; zuständig ist sie allein nach Inhalt der Tagesordnung. Auf An⸗ trag von Aktionären erfolgt die Einbe— rufung nach 5 3 der Satzung. Bekannt— machungen der Gesellschaft, die in zffent⸗ liche Blätter einzurücken find, werden in dem Deutschen Reichsanzetger veröffent- licht. Von den mit der Anmeldung der Zweigniederlassung eingereichten Schrift. stücken kann bei dem unterzeichneten Ge— richte Einsicht genommen werden. Berlin, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Rerlin. Handelsregister [lI07399) des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abteilung A.

In unser Handelzregister ist heute ein⸗ getragen worden; Nr. 42 140. Offene Dandelsgesellschaft: Herm. Lewin C Eo. in Berlin. Gesellschafter: 1) Samuel Sachs, Kaufmann, Berlin, 2) Hermann Lewin, Kaufmann, Charlottenburg. Bie Gesellschaft hat am J. Februar 1914 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ind nur beide Gesellschafter gemelnschaft. lich ermächtigt. Nr. 42 141. Offene Sandeltgesellschaft Nom oc zin Schwarz n Berlin. Gesellschafter: 1) Wühelm Nowoczin, 2) Richard Schwarz, Kauf⸗ leute. Berlin. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1914 begonnen. Nr. 2 142. Ftrma: Gugen Szaunti in Berlin. In⸗ haber: Eugen Szanti, Kaufmann, Bersin. Bei Nr. 39 836 (offene Handelsgesell⸗ schaft Reinhold Scholz u. Co. Film⸗ Vertriebs · Gesellschaft in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Reinhold Scholz ist alleiniger Inhaber. Bel Rr. 34 765 Firma Anna Türcke Nachflg. in

n Inhaber jetzt Carl Kremer, Kaufmann, Berlin-Schöne— berg. Die Prokura des Karl Kremer ist exloschen Bei Nr. 37 441 (Firma Richard H. Larchs in Charlotten— burg): Inhaber jetzt Will! Drawiel, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei zem Erwerbe des Geschäfts durch den Faufmann Willy Drawiel ausgeschloffsen Die Prokura des Willy Drawiel ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Die Firma lautet jetzt Richard H. Larché Nachflgr. Willy Drawiel. Bei Ar 21924 (Firma J. F. Loock in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Theodor Loock in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. Februar 1914 be⸗ gonnen. Die Prokura des Theodor Loock ist erloschen Bei Nr. 36 048 (Firma Gustay Rahn in Berlin): Niederlassung jetzt Berlin ⸗Schöne⸗ berg. Bei Nr. 30 525 (Firma Oskar Samter in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf; Niederlassung jetzt Berlin. = Bei Nr. 41 566 (offene Dandelsgesellschaft Seidel * Lachotzti in Berlin): Die Prokura des Max Lachotzki ist erloschen. Beth Nr. 9196 (Firma C. Winckel⸗ mann in Berlin): Die Gesamtprokura des Franz Aniol ist erloschen. Dem Horst Kretschmann in Charlottenburg ist Ge— samtprokura erteilt. Bei Nr. 37 755 (Firma Otzenrather Kleiderfabrik von Gduard Bausch in Otzenrath mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufge— hoben. Die Firma ist hier gelöscht. Bei Nr. 35 497 (offene Handelsgesellschaft Wilhelm Schott Co. in Nieder⸗ schönhausen) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ge— löscht sind die Firmen: Nr. 30009. Heinrich Landau in Berlin. Nr. 32 387. Sponholz Lange in Berlin.

Berlin. den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

H oerlim. (Io7490

In das Handelsregister B des unter= zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 13 076. Heinrich Franck Söhne Gesellschaft mit beschrãnkter 8 Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Halle (Saale) durch Beschluß vom 17. Januar 1914 verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, insbeson dere der Erwerb und Fortbetrieb des Fabri kaiions⸗ und Handelsgeschäfts, welches in Halle g. S. bisher als Zweigniederlaffung der mit dem Hauptsitz in Ludwigsburg Württemberg) eingetragenen offenen Han— delsgesellschaft Heinrich Franck Söhne geführt wird. Das Stamm kapstal beträgt

1000 009 Sι6. Geschäftsführer: Fahrik= besitzer Richard Franck in Ludwigsburg (Württemberg). Dem Rudolf Flenker in Berlin und dem Carl Kempnich in Halle a. S. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen vertretungz⸗ herechtigt ist. Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 25. September 1913 abgeschlossen und am 17 Januar 1914 abgeändert. Durch Gesellschafterbeschluß wird jeweils bestimmt, ob die Geschäfts⸗ führer je einzeln oder zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sein sollen. Der Geschäftsführer Richard Franck ist für sich allein vertretungs— berechtigt. Als nicht eingetragen wrd deröffentlicht: Die vier Gesellschafter Karl, Robert, Richard und Walter Franck haben bei Gründung in die Gesellschaft ein⸗ gebracht als Gesellschaffer der offenen Danvelsgesellschaft Heinrich Franck Söhne das durch Bilanz vom 30. Juni 1913 auf 6 143 396 Mn 77 3 festgestellte Geschafts⸗ vermögen der Zweignsederlaffung in Halle a. S. Aktiva und Passiva einschließlich des Rechts zur Fortführung der Firma Heinrich Franck Söhne mit dem Zu⸗ satz Gesellschaft mit beschränkter Haftung und einschließlich der Rechte und Ver— pflichtungen aus den fortlaufenden Ver⸗ trägen, die sich auf den Geschäftsbetrieb -der bisherigen Zweigniederlafsung beziehen, insbesondere aus Verträgen mit Ange⸗ stellten, Versicherungs verträgen und ein⸗ schließlich der laufenden öffentlich⸗recht⸗ lichen Verpflichtungen. Hierbet wurden auf die Stammeinlagen von Karl Franck angerechnet 600 000 S6, von Robert Franck 1 400 000 Æ„, von Richard und Walter Franck je 1000000 Sc, zu— sammen 4 000 000 S6. Den Rest mit 2143 396 Æ 77 4 bleibt die Gesellschaft mit beschränkter Haftung den Gesellschaftern berzinslich ab 1. Juli 1913 schuldig. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanjeiger. Bei Nr. 4666 Georg Bakirtzi mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗Schöneberg ist eine Zwelg⸗ niederlassung errichtet. Bei Nr. 6102 Dunker d Co. mit beschränkter Haftung; ferner Nr. 10310 Deutscher Syrachenverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗ Wilmersdorf ist eine Zweignieder· lassung errichtet. Bei Nr. 10528 Gas Wasser⸗Installation Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10 047 Automobil- FJuhrmesen⸗ betriebs · Gesellschaft mit beschrankter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Bücherrevisor Bernhard Dluzewskt in Charlottenburg. Bei Nr. 10 172 Bolten Bäckers Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. Dezember 1913 tst unter Abänderung des Gesellschaftsvertrags ein Verwaltungsrat eingesetzt und über diesen Nähere bestimmt worden. Bei Nr. 10 449 Chaufseestraße 192 Hausnverwer⸗ tungsgelsellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 6. Februar 1914 ist der Sitz nach Berlin Steglitz verlegt. Bei Nr. 11163 Deutsche Haferfutterbrot⸗Fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Februar 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Lichtenberg verlegt. Berlin, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

(Io? 423] Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 343 des hiesigen Handels- reglsters, die Firma Gebr. Marquardt in Bischofswerda, Zweignlederlassung der unter gleicher Firma in Dresden be—⸗ stehenden Hauptniederlassung betr., ist heute i mern worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Bischofswerda. am 16. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Conn. 1074241 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 121, Firma Frau Tobias Ger- liner in Bornheim, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 17. Februar 1914. Königliches Amtggericht. Abt. 9.

nonn. llorl6] In das Handelsregister Ahtellung A Hf heute bei Nr. 590, offene Han delsgefell⸗

schaft „Wilhelm Herzig X Cie.“ in