Bonn elngetragen worden: le Geselt. Lange, ermächtigt. Dem Felix Brandt, J Das Stammkapital beträgt 30 009 MM. Hagenom 107 / ĩ ĩ überge⸗ 7 — a
. ; mager, ; . n m. h .. = ( 107449] 1 Markus in Breslau Passthen übernommen worden und wird Lünen. Bekanntmachung. 107471) gemeinschast fortsetzt, übergegangen und Potsdam. : lo 188] Böhmer in Simmern eingetragen schaft ist aufgelßst; die Firma sst erloschen. Cöln Nippes, Adolf Lange und Kilbelm Geschästsführer der Firma ist der Berg. Jum hiesigen Handelsregister ö. . Dem . ,, bon ißmm unter der alten Firma weiter- In uinser n , ; * ) Hente Hirt. unter unberänderter Firma weiter, In unser Handelt reg er. Abtellk ng. A worden, ; e . J. 1. Februar 1914. Derrmann, Eöln, ist derart Gefamtyrokura werksdirektor Wilhelm Liebrich zu Sber⸗ das Erlöschen der unter Nr. 111 eingetra. Kattowitz ist für die Zveigniederlaff⸗ e geführt. unter Nummer 70 die offene Handels. betrieben. ist heute unter Nr. S9 die Firma »Willn a. als Inhaber: die Erbengemeinschaft Königliches Amtsgericht. Abt. 9. erteilt, daß zwei von ihnen berechtigt sind, hausen. genen Firma Frauz Rehberg indagenomw Kattowitz Prokura ert ft. ung Landau, Pfalz, 17. Februar 1914. gesellschaft Sander und Co. Lünen ein- IJ Nürnberger Gold. und Silber Krüger“ mit dem Sitze in Wan nfer des Feodor Bohuier:
Eonn. lo? 426 zusammen die Gesellschaft zu vertreten. Dem Kaufmann Gerhard Kerkhoff zu eingetragen worden Königliches Amtsgericht gtaitowitz K. Amtsgericht. getragen. gespinnste Fabrik Paul Haesler in unh als deren Inhaber der Restaurateur ) Witwe Elise Böhmer und deren In das Handelsregister Abt. Alist hen kö. n, . 1 . . . , , r, 2 . n. 3 ,,,, , K liososs) 4 Inhaber sind 3 gr nnr; 63 . e . 56 Krüger in Wannses eingetragen 3 ,. 1 ,. , ,. 6 b. Der⸗
bei Nr. 90 Fi ö ; . Ichmitz zu Duisburg, dem Kaufmann roßherzogliches Amtsgericht. . ö 468 * . ; ) der Kaufmann Siegfried Sander in Geißelbrecht in ürnberg ist Prokura er⸗ worden. mann Kottlieb starl, e. Karl Georg, F A. Schwister in ö ch In das Handelsregister Abt. 4 In das Handelgregister ist heute ein— 9 . Kid rf 4, teilt. Potsdam, den 16. Februar 1914. 2) Georg Feodor Heinrich Böhmer,
irma . ; Limited“ Loudon, Zwei niederlassung Clemens Hranzfeld zu Oberhausen und . fe ng etngetragen worden. Vie irma Coin, Die Zwęign ederiaffung Eöin iss dem Kaufmann! Grn n Vezkeebdalen, ond maalhau. lgfas9)] Unter O. 3. 154 eingetragen: Rr. J. Firn. 2 . die Firma Ser- Liesndetmn Kaufmann, Willi Sander in 6) Gebr. Bernhart in Nürnberg. Königl. imtgericht? Aten . sämtlich in Simmern,
ist erloschen. . 2 ; . . ͤ : 6 ; aufgehoben. Die Prokuren don Stto hausen ist in der Welfe Gesamtprokura Im Handelgregister A ist unter Nr 46 Franz Striebel, Kenzingen; Inhaber: ; 2 Lünen, X st 18. Oskar Samek ist als Gesellschafter aus- ö. 7 b. dem Kaufmann Georg Feodor Hein⸗ 1 g. Gegrg Rülke und Jonas Wolf find er. trteilt, daß je zwei der Genannten ge- heute eingetragen; Die offene Handels= . Sttie hel, Kaufmann in Kenzingen, . rr 3 9 . 8 r if g hat am 1. Februar (n, . . ü . unter Renee, g, des hiesigen , . 2 1 renn 5 6 . . en. ü g., 1914 ; en übrigen Gese tern weiter. 5 mmern, den 18. Februar . Kran ns eh neg. odr , ir, 481. Immobil⸗ Gesenschaft schaft beugt sinn begen nen ung ö. reatsters ist heute das Erlöschen der Firma
losch melnschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ , ö 66 a,, , n n. Nanu fallur Inhaber. (lingegeßener Geschäften veig: 7 . ann d iesgi. Gesellschafter sind der enge cha t. Bite se ̃ z llschaft sind 7) Medicinal⸗Drogerie Schwaba . = ᷣ önigliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister Band 1X Hansa mit beschränkter FVaftung“, Der Gesellschaftshertrag ist am 10. Fe⸗ Fabrlkbesitzer Emil Hadrian in Wiefau Kenzingen, den 13. Fehruar 1914. Vetrieb. emner i Weiß. und Kurz⸗ ben ga r . . a, Madlung in i n, e ö. en g enr, . de, antes . Zelte 139 ist heute unter Nr. a4 die Föln. Pie Gesellschaft ist durch Be. brugr 1914 sengestellt. ad erder Faufmann Adolf Fischer in Gr. Amtegertcht. , , , 985 vie R Lünen, den 12. Februar 1914. 8) Wilhelmine Schweigger in Nürn⸗ a, nden ö ge Sinzis. Bekanntmach: ug. 107499 Firma. Schaufensteretikett Schreib⸗ schluß der Gesellschafterpersammlung vom Duisbur den 18. Februar 1914. Breslau, Matthiasplatz 14. Dle Gesell⸗ . 2) auf Blatt 15 986 die Firma Karl . berg? 9 ; Ing Handelsregister A ist zu der unter maschinen. Jndustrie · Gesel 26. 8 1514 löst. Der bi . ᷣ schaft har am 1. J , , lord) Finter . Eg. in Leipzig. Gefen Königliches Amtsgericht. erg: ͤ ; Radeberg den 13. Februgr 1814 Nen, Ban eichneken Firma Heinrich 124 e esellschaft 29. Januar 1914 aufgelöst. er bis. Königliches Amtsgericht. ar sm l, Jannar 1 t begannen. Eintragungen in das SDandels regist hafter sind Hie Crnfsee! 1ñ Wihk . 3 Dte beiden Firmen sind erloschen. Königliches Anntsgericht. . zel 161 a , . Geisler, ö Heschãstefuhrer lktor Kreusch ist ö Amtsgericht Halbau, 17. 2. I914. am 15. Februa? 77 er ,. 9 . ö 6er . ö . Nürnberg, 15. Februar 1914. namen on eg liorgo) —— * . fene Handelsgesellschaf egonnen am Liquidator. Fidilicho. 7 . ; z ) er n, . . u ß esellschafter⸗ . icht — ; ⸗. ; magen vermerkt: e Kirma ist ab⸗ 16. Februar 154, als deren . . Bernstein & Wohfff⸗ 3 htesigen Handelsregister B lh . . . lionen ian ö a. , Kiel. Albert Hermann Dong in Leipzig und , miele rg. * Müller, . nee , , nner lt In, unser „Handelgregister Ahteilung L geindert in: *, Hworel gäbe,, In Vaufmann Georg. Biehweger und der sohn Gesellschaft mit beschränkter bei der unter Rr. 3 ber dichneten Firma eta nntmachung, Schuhwarenhän dl an nellen und Yin dil. rledrich ilbelm Froneberg in G nnn, D. in Lützen, vom 165. Fe, Oper weissbach. lio'ase] Ire it; bei ger Firma. Narhenomwer haber Heinrich Faßbender zu Re. PWufmann, Bankdtrektor Curt Geigler in Haftung“ * C bötalt Ai Geschaftefüßrer Ott Adolph u. Co., Gefenschaft mit In uUnser Handelöregifter btellung A k derdinand Juli Dun sdorf Tig Gele ihschaft . am i. Fe. düst igla t er e ,, g ie Im Handelsregister ist bei der Firme zhartHier Brauerei, Rurjchmann magen.“
Berlin. Schöneberg und ais Brt der Fhöbng göolff Vernste ist durch Tod beschräukter H ; ist heute ingetragen worden: Bet e e , 3 Rug'n ld errichtet worden. (üngegebener Märmann als Geschäftsführer genehmigt. S ebache E e, Gesellschaft mit. beschränktter Sinzig, den 13. Februar 1914. =. P ff sp ß ch ch aftung, Fiddichow, ein i , Bei den F A 1262: schäftsf g gt. Sch miedebacher SHolzwarenfabrik ; . Niederlasfung Braꝛnschweig eingetragen auggeschieden. getragen: 2 a. zu Nr. 62: Firma A. Knemeher, * irmen: 62: Otta Geschäftszweig: Betrieb eines Verlags Der Baumeister Kurt Kriefter in Vützen Roack & Co. Goldisthal (Nr. 1599 Haftung in Rathenom heute folgendes Königliches Amtsgericht.
Geschästszweig; Vertrieb von Schau. Rr 13850. „W Wallenfang «* Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Seffelteich, ech das Han delsgeschäft auf Trechmann, Hamtzurg. Zweignie er. geschäfts. ist als Geschäftsführer neu gewählt. des Handelsregisters Abteilung X) am eingetragen worden. . — fensteretikeitichreibmaschinen. Cie. Gesenschaft mit beschränkter Gesellschaft aufgelöft. Die esellschast den. Kaufmann Julius Kunemeyer zu Hesfel , , Dle Zwelgniederlaffung s) auf Blatt 15936 die Firma Jo— Lützen, den 17. Februar 1514. 16. Februar 1 eingetragen . holt, 5. Karl Krietsch, Bankdirektor, Solingen. lo og!
Braunschweig, den J2. Februar 1914. Haftung“ Egla! Die Vertretungs. wird durch einen Liqusdator virticken teich, ö e n ; hanngg Lahse in Leipzig. Der Antz— Königliches Amtsgericht. Das Handelggescha t if unter under. Rathenow, . , Finiragtzngen in das Haudelszegister.
Herroß liche] Ann ga cr ich mdr n nr def gn zes Tarnfpators fit. ert mne, f Ad Tg rgkin git, . arne, b. zu Nr. 19. Firma. F. Wester— . 126. Marine Cigarrendenot, Juar Oswald Johannes Lohse in Lespzig — — ander ter i g . den Kellner Sn. . Spalte 7. Der Geschäftgführer Richard Abt. B Nr. 2: Firma Siegen · Solinger — die Firma erloschen. sst Aquidator⸗ (. frölke, Loxten, daß das Handelsgeschaft 9 a , . i it heschrantter Saftung, ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Mai n. 107473 Kustan in Vr de h nnn g. 0 den, , Roedel ist verstorben und an seiner Stelle Guß ttahl Aktien Verein. Solingen. KRremerhnven. lio ges] rr gr Josef Hesseler Co. gil, den 2 1 auf den Zichelebesizer Dorf Westerjrß lte n el. Die Verttetungshefugn der Betrieb einer Buchhandlung und eines In unser Handelsregister wurde heute egangen. Ben ö 3. ö Karl Krietsch zum Geschäftsführer beftellt. Der Ingenieur Fritz Humbeck zu Solingen 5 andeisregister. ge ufa ã᷑: 3. der r ee fle le G n, 3 ihn lin If hr . zu Sorten ö Liguidatoren ist beendigt. Dle Firma is Antiquariats.) bei der Firma: „Mainzer Konserven⸗ . ist 6 . , ö, Rathenomm, den 15. Februar 1914. ist als Vorstandamitglied abberufen. .
In dag Handelsregister ift heute zu Fabri sůr Gemwächshauser und Warmn! übergegangen ist. erloschen j . 4) auf Blatt 15 987 die Firma Max Fabrik J. Lorch Æ Ko.“ in Mainz arbeiter Wilhelm Kufian ö. Schmiedebach Könlgliches Amtsgericht. Der Diplomingenieur Dr. Martin der Firma Bremerhavener Zeitung wasserheizungen / Cöln. Josef Hesseler Frank enhnusen, Hy irh. i074a39] Halle i. B., den 13. Februar 1914. Köntgl. Amtsgericht Kiel. Birkenfeld in Leutzsch. Der Kaufmann eingetragen, daß die Prokura des Hugo b. Delze ist Protura Erteilt Recklinskansen— lo? agi] Theusner ist durch Beschluß des Au sichts· j J. ist auf Grund einstweiliger Verfügung des Im hiesigen Dandelsregister Abteilung B Königliches Amtsgericht. . Se ng em. 11g? 4rd . ö , K . X don . . Feb 1914 Sberwels v ch den 16 Februar 1914. Betanntma cwung. nn,, . — ꝛ Eichrantter Haftung in Königlichen Landgerichts 7. Kamm für Urn 8 ist heute zu der Firma Baut für rannover. 107452 m. hiesigen. Handels register ist an äber, (ängegebener Geschäftszweig: Be= ann, ,,, ; Fürstl. Amtsgericht. In unser Handelsreglster A Nr. 396 ist . ⸗ . e, err . kee gr 6. ö Hin e, . * , *. * i 9. In k e, ö. in b zr fg 3 . n un e n , . Pfau K Oelsnitz voin. 107481 h t . . ö . ich , , Flrma. Anton Wingen
i ; ellt am 11. Februar y, seines Amtes Aktiengese aft, Meiningen, Filiale lichen Amtsgerichts ist te eingetragen; Firma J. G. 9 enr. in rch⸗ 2 31 , . 21 747 . . . Mecklinghausen ˖ Süd eingetragen aj 6. ;
. In der Heneral versammlung, vom 20. Ok. alg Geschäftsführer bis zur rechtskräftigen Frankenhausen, eingetragen worden: ö. ö. . berg geführten Blatte 57 heute ein. X Haschte in Leipzig. Gesellichafter ,, delsregister ö Auf dem die Firma Bernhard Ech ent w . , a junz/ in Soltug en. Dem Faufmänn 4 ö ö öde hun, ö Entschelgung des Hauptproze fes enthoben. Friedrich Radicke n Frankenhausen ist hannoverscher Portland?! een ketragen warden: Der Kaufmann, Kurt * , ö, . d , ,, 3 n, i. 6 n ,. . 3 und Heinrich ö beide zu Reckling⸗ . Wingen zu Solingen ist Prokura kapitals um 1 Sc auf ⸗? 1641. ĩ 2410 3 z 9 ö ᷣ Hermann Wolf in Kirchh is⸗ die dau kxtte Raschke, beide in Leipzig. e I. . es hiesigen Handelsregisters . L ißt Süd, das ( ö - = beschlesfen. Has Statut it entsprechend in 6 69. eusqh ö. 7 , . ö . des . fabriken rbteilt ng Wernfa en Gesei 8 uf kö erg ist in die Gesellschaft ist am 1. Januar 1514 er. Mainz elngetragen, daß das Geschäft auf heute eingetralen ö 3 ,. das fc ft . t ö Solingen, den 10. Februar 1914. , , , m r 10a , , e e g,, lebe er ank rdf K
In der Cen ralbersammlung vom 16. we. ist in eschäfts führer abberufen? *** Frankenhüͤufen⸗ ** * ö 1. . 56 gl terher amm un Königliches Amtsgericht. Weil. Betrieb eines Großhandelsgeschiftz Albert Schwörer, beibe in Mainz, äber. Die Baume sterswitwe Altine Marie schast eit hen weiterführen ; i 1079502 zember i813 find Statuten dern en g': i Dine if re , senschaft K . ö . ( jt 82 . Gefell —— .. Grund leut st. und ,, 98 gegangen ist, von denselben in offener Schenk, geb. Noth, in Oelsnitz iss aus⸗ , . 1914 Stęttin. . J or! , band eilteß (tent ih neut; Köln. lr Pässen rn dir si cht Jett erich ,, , , nn,, Fassung herausgegeben 1565 act. Darnach Cn Heinrich Busen hat seln Ant uz ——— ** lee. it Kändent, in; Ber aufser. In gunser Handelzreg:ster Abteilung J eingetragen worden: irre en, wit dem Site, in Mainz hegonnen Filed chen in Oelsnitz führt das , ,,, belt, fi Göirmna , Bernhard Gee. r der lame der Fir3nd *ab änderfn ch e h iftc s en ch n erh Geislingen, Serge. ions) 9 an B nnoven cher Portland. Nr AI9b wurde am 18. Februar 131464 telle des ausgeschiedenen Berg— n, , unter Beibehaltung der seitherigen Vandelsgeschäft allein unter der bisherigen Reichenbach, schles. i07a92] n, mn, Steit in eingetragen. Die , rä , , , d d, ,, d, ler,, de e, derne, . dnn, bh,, wi, he,, , , , , . verlag und Druckerei Gefellschaft mit ischa a In das Handelsregister, Abt. fuͤr Einzel⸗ 26 n,, ,, K ; l frermeister Peter Georg Gerharz siand des! anmng, am 1 Jebruar ; am 19. 1914. ir. 156 ist bei der Firma F. Suckert tan, ; . , n, ,, , , , , n, d, , m, , hin , we ü ell = , ,,
untern ist, Her⸗ . z d. . F; h eb 514. Kaufmann Gerhard Schmitz, 2) Kon— ibaur, den 17. Februar 1914. Mitglied 747 — worden, daß die Firma und die Prokura 8 ö * ö. hö 9 . ö a nr . Königliches Amtsgericht. J2 ditor Karl Peters, 3) Heschafteftihen ken dich gute e ,, . ö 6 . Osterholz Scharmhbeck. I07489) des Karl per in Langenbielau er , ö. in, den Unterweserpnten Bremerhaven. mungen. Stammkapital: 0 9o9 „. Ge, in Geistingen eingetragen: Hasne. ioz 15s] Frieda. . . . ge, rg. Iliortzos] 2 Vorstandr-3 45 Firma Vertrieb von Er zeug. In das hic sige. Handf lsregister Ab loschen ist. — In unser, Handelsregister Abtellung A ö H , . schäftsführer; Georg Jelgner, Faufmann,ů Vle . i. Franz . Kauf. In unserem Handelsregister B ist heute gon rm 66 . ö ö ö. . fe icha star en istereint i? Genossenschmiffen sächsischer Gardinenfabriken . , g . i n fr, . 3. e. n i. Schl., den 16. Februar it erte ge ar ei 3 e g wee Herstellung und Vertrieb von Druck⸗ Leipzig. * 6. No. manns in Geislingen, ist erloschen— bei der unter Nr. 30 eingetragenen Gefell! , K ae e ler 8 ; zinzufügen. Gesellschaft mit beschränkter Haftun gelragenen na An re, ; udt‘ die dem Kaufmann Hans Dleck= schrijten und Druckerelarbeiten aller Art. den in J J * Geislingen, den 19. Februar 1914. haf n, de , , fel . Seschãftsführerin Frieda Peters, Kleve, ungen n sfsenschaft Selbsthilfe, hin iufügen. é. 3 e. a , nnn, steinwerke G. m. b. SH. in Ritterhude“ Königliches Amtsgericht. mann zu Stralsund erteilte Prokura
Die Zeichnung der Firma erfolgt, falls Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Eön Amttrichter Kauffmann. Schwarz X Eg in , 31. sind in das Geschäft als perssöntich haf en Geno senschaft me ne k dem Hauptsitze in' Stettin wurde heute folgen dez eingetragen: Ron dune - (lor hso] eingetragen. nur ein Geschäfts führer bestellt. ist, durch ö. w 9 Laut Beschluß Ker Gesesf 3. füt 'rmertt: zende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ r Rasthfli cht. h ern hernliel Lide; zi , Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 3 ö. lsregister A N 595 *e/ Stralsund, den 17. Februar 1914. diesen allein, find zwei Geschã flfuhrer Crerela. 107432) Glatæ. 107441 lung bom I! Februar 51 jj . aft hat am 1. April 1906 begonnen. in Oetzsch⸗Raschwitz, Robert Friedrich Durch Eh elf hafterbeschluß vom 28. Ja sammlung vom 4. Februar 1914 ist die . , , ,. ale ber eb] Königliches Amtsgericht. bestellt, durch zwei Geschäftsführer oder je In das hiesige Handelsregister ist heute Im Handelsregister B Nr. 13 ist bei geändert in „Whärtische Möbclfalßen Die Aktiven und Passiden sind mit über⸗ Deser ünd Julius Hans Deser, beide in nus 1914 ist die Gesellschaft am 19. Fe, Fümg geändert in „Chem ische Industrie Rendsburg H. Marcus u. Ce in n n , .
ngmmen, Zur Veriretung, der Gefell. ini Die Celelllchaft ist am 16. Ja bruar 1Igld aufgelsf 1 Bilt Kehrt defer, Gefelsschal mn deen. Rendsburg ist heute folgendes eln. Strassburg, Mis. ,,
einen Geschäfte führer und ei eingetragen worden: er Sangtoriumsgesellschaft Bab Alt- ft mi 5 . men,. . k Die Firma Gustav Stöber in Cre heide, Gesen ha 6 a Ic e halt init beschrantter Saftunz⸗ schaft, ist jeder Gesellschafter allein er, nuar 1914 errichtet worden. ird durch einen Liquidator vertreten. Der Haftung“ und der Gesellschaftervertrag * , . Handels register Straß bur Hebinderung slle ines Geschäftsführereg feid.; Bnhaber ijt Känfmnann ! Gäsar Pat ung“ ilchäst ett Esschränttzr zu Börde. n mãchtigi. o) auf Vlatt. 1 göl ie Firma Kon. Eh, nurdhce e s nidatog vert sten, be, Flut g, daß der Siß der Geseli? getz agen, C Tie Firma ift aFloschen Es wurde heute eingetragen: 6 . euren es, G fte führer! Stößer in Crefeld getragen worden: . V Der Hetriek ef ihrer Bilhelm Ide zu Amtsgericht Ktleve ,, ĩ . 1 ̃ ,,. Sfschẽ ts ihrer Grich Preinfalck schait 3 Bremen st . dende berg. den lo. Februgt 1914. In das Gesellschaftsregister: ö . 3. ö n n, nnn . Erefeld, den 16. Februar 1914 . Koernich ist als Geschäftsfuührer ede tze n er hästsfüßer mit der 2 ; . ö he *in. 1 286 ö ö, Osterhosz, den 12. Februar 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. Iii. Band Vill. Rr. Ir bei der Firma . k Rönigliches Amtsgericht. ausgeschie den. An seiner Stelle ist der Maßgabe bestellt, daß *ärrin. Gemelnschaft Kantgsee, Thar. 1046. 3. e ,,. 1 3 Menge mn , n, sedmnt irt. ö Radial ien n fegen l! . , 107493 A. Werner in Straßburg. Der Kauf⸗ n Le eiche Bekanntmachungen der He. Crete ide Imteg 1ornn I Hir sere nter Eh. Hehe r , ,, Prokuristen die Firma zeichnen Im Dandelsregister Abt. A Nr. 154 ist r. ner , ö Gr. Amtegericht 3. ö. — . Auf Blatt 40 des hiesigen Handels. mann Gustab Adolf Werne ist als per⸗ sellschaft erfolgen, abgesehen won porfchriftg. ö 0 onto] Altheide bestellt. Daspe, den 16. Reh g bei der Firma Hafmann K Sommer in 9) auf Blatt 65sh, betr. die Firma Maulbronn. g. ¶ Württb.) ( I07679)] Pasgzam. z.. II0Q74185] regifsers iff heute eingetragen worden die sönlich haftender Gesessschafter infolge Ab⸗ mãß gen Anje gen buch den Reichsanzeiger e , m , K ̃. ö Amtẽgericht Glatz. Sa 96 Ech ö . k. , , ,, Leid m! Amtsgericht Nan lhronn- . ö knn . ,, Ul, , . der 93 1 ée, der . ach ö ie Gefellschaftg; ei 1 ; ö . ; . —— 3 gericht. * ls ntige Gelellschafter Franz Hof— 5 eymann S i In⸗ das Handelsregister, Abteil ür mann . eztalges cha cholle K Lausch in Rötha; Gesell—⸗ eichzeitig ist als persönlich haftender . 1914 . ö ,, ᷣ lie,, meinpronn wass meg ßer Fnhaher, er Firma. k gd ungen r ref . be dern gel Eisen fou er uiign. Gitter und Draht. schafter find? n!! Fabritbesszet Gusta Sicsennsche ter in. Pie Gesellschast seine . 34 r ⸗ em Kaufmann Robert Königsberger Im Handelsregister A ist unter Nr. 299 Ee . ort]! ie Gefell fhaft sst gufgelost. Gesellschafler ind der Kaum nm ie i Toner Mühlacker G. m. b. H., in waren“, Sitz: Passau. Ntharda Schelle und, der Ftauchwaren. Witwe, Kamilla Mathilde geb. Wolff, n . II. Bei der Kommanditgesellschaft: farber Wilhelm Oswald Otto Lausch, beide Straßburg eingetreten.
Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: in Crefeld ist Prokura erteilt 7 z s. Amtsgericht Hei 5 3. F . . 7 ; am 17. 2. 14 die] Firma Er nust Buch⸗ T. Amtsgericht Heilbronn. Königsee, den 16. Februar 1914. Wieß me z despz 18 sönlich Mühlacker eingetragen worden: Die Ge— n ,,, , , e,, . dere nigie Schmeztigetfabriten und in sööttz, die Gesekschs fe fr där, e ngrfihsether nr, ,, Firma gtrit
Lam pe, Gerichts sekretar. Crefeld, den 16. Februar 1914. 16 F In das Handelsregister, Abteilung für Fürstliches Amtsgericht. , , , , are. ö e ga , ,,, d,, w, g,, , n he e e, , e,, mm, a e , . J . In unser Handel sregister Abt. . ißt Amtsgericht Glatz. i lte, Jö ö. k . d] an Bie rt ir ö. die Firma Chemiker und Keramift in Mühlacker. , . . od we, er, n, an, Der 1913 Tröster““ in Gatzbach folgender intra . ö . ö. ö lata. ö . ⸗ iert . ,, 9 r ffir . ee rent len chen, . . i e gf gn ö . ö . ö für deren 4 Erben als e lien ein⸗ , Hledet Hel, w k J . , , , , rie a, . ,, ene , b ,, ,,,. urn ,, .
in Glatz und als deren Inhaberin Frau in Heilbronn, offene Handelggesellschaft worden: Hanz, Johanna Elifabeth Charlotte und Auf Biagtt 123 des hiesigen Handels, Kaufmann in Obernzell, hierfür sind deffen st i ,,, 66 . 2. en ,, .
hat seinem Sohne, bem Ingenleur Wil— z ! runagmi schäft ! . ndelsge j . . en fe hier ,,, . 5 ĩ e gl tchmeig. Nahrungemittelgeschã Kantinenpächterin Marie Thol in Glatz seit J. Januar 1914. Gesellschafter sind . Falls mehrer? Geschäftsführer bestellt . ĩ derjährtge registers (Fa. Adolf Gerstenberger in Erben: Popp, KLouife geb. Herrmann, ; 2. Butzbach, den 9. Februar 1914 2 ; eingetragen worden. Die Kaufleute Julius Stein und Heinrich sind, wird die Gesellschaft durch zwei Ge Zn ch e Cdaarz Herbert, minderfähri ge Mügeln) tst am 17. Februar 1814 das Witwe des Fritz Popp, Heintzeler, Louise S. in Rüdesheim beute eingetragen Das Handels eschäft ist auf seine Witwe 66 den. d. ug . etmold, 15. Februar 1914. ; 4 icht Gl Grünebaum hier; der Fi Juliis schäftsführer oder durch einen Geschäfts— Geschwister Kohl, sind als Gesellschafter i9g it 9 4 1 * ; bh, Yeintzeler, Vo worden as. Handel sg schaft ist auf se twe, Gr. Amtsgericht. Fürstliches Anm itsgericht. imtszgerich atz. baum hier; zu der Firma Julius schä einen Geschäfts sch Gesellschaft d die Kauf. Erlöschen der Firma eingetrggen worden. geb. Popp, Stadthfarrersgattin in Göp— Katharina geb. Wilt, zu Straßburg über⸗
. e gericht. I. „an Martin hier: Vem Kahmann“ Gott. führer und einen Prokuristen gemeinschaft⸗. e,, . ö. eb , , Hängliches n zgci hf e nene. Bingen. anfnghn, Paullhe geb. Popp, gz Ter cteutfmann Konfad Nagel ist als nme eb, n, personsich 3 Se⸗ Cöln, Rhein. 107034 presden. lo? 434] Glatæ. lige et] frled Rentschler hler ist Prokura erteilt?“ lich vertreten, falls nicht im Anstellungs⸗ y.. . 9. ö hien Besch r! ; , , arg! Bergmeistersgattin in Peißenberg, Poßp, Feschäftsführer ausgeschieden. An seine sellschafter ihren Sobn René Sorg, 1 Rutte, be zei zig. . Münster, West g. 107478] Greilchen, Popp. Magdalena, led. voll. Stelle ist der Kaufmann Heinrich Bicken⸗ Traitenr in Straßburg, in daz Handel?
In das Handelsreglster ist eingetragen! Auf Blatt 2712 des Handelsre isters, Im Handelsregister A ist unter Nr. 301 Pen 17. Februar 1914. bertrage, ausdrücklich ein einzelner Ge— 8 = . ö ‚— ire fr 6. . betr. bie Firma Grust . e , am, 17. 2. 14 die Firma Hermann ö Dtt. schäftsführer die Befugnis erhalten hat, ist an 1. Jgnuar 191g, ergichtet warden. In unser Handelsregister A lst beute abrikhesitzerstöchter in Obernzell, Popp, bach zu. Biebrich . Rh. zum Geschäͤftz—= eschäft ausgenommen hat Am 16. Februar 1914 in Dresden ist heute eingetragen worden. Müller in Glatz und als deren Inhaber n e n r,, die Gesellschaft allein zu vertreten. lh auf- Hlott 13 s 3 ett. die Fizma bei, der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Fr Kaufmann in Obernzell, eingetteten. führer bestellt. Der e selsschast t hertrag Beid . das Geschaft Nr ols5 die offene Handelggesellschaft; Die blahertze Inhaberin r dr th Kiara Kantinenhächter hermann Müller Mm Glatz Heringen, erm. odd]! . Königs, Wusterhausen, den 11. Fe— Werbewerhtftgtt zun Federmgnmn Jo. Schründer . Ee. Greven, einge, . le J enn en personi r n. hom sor September 1813 ät. durch den H eile if! . . 1 66 BVickardt Koll!, Fön. her ll big. Tebtnarn. Hit. gusge the der? A, eingetragen worden, In unset. Handelsregister Abteilung . bruar 1554. . hannes. Weidenmalser in Leinsig: fragen daß dem Vaminternchmer Bernard Gelben! sind wieder ausgeschtcden. . Nachtragsvbertrag vam 3. Febraat 15 *? ; . ß haf tende Gesellschaster: Rudolf Pickardt Geschäftginhaberin Johanna Cha verehel. Amtsgericht Glatz. ist unter Nr. bei der Firma Schlitte Könlgliches Amtsgericht. Johannes Walter. Weldenmüller st als Rüschenschmnidt Prokura ertenlt ist. Perfönl. haftender Gefellschafter ist erganzt. . daz Gesellsch ftsregister: senior Kaufmann, Barmen, Albert Koll Wustmann geb. Waurick in Dresden ist A461 *. C zu Aumühle, offene, Handels Inhaber au: geschieden. Der. Zeichner Münfter . W., den 17. Februar 1914. jetzt Sa in er Georg jun Kaufmann Rüdesheim, den 17. Februar 1914. B 5 n . 93 16 ö Kaufmann, c ein; Die Gesclischaft hat Inhaberin“ Sie haftet nicht fir die im . Handelgregister . 3 , e e. i r, , , , , 4 e ö ,, Königliches Amtsgericht. Abt. 2. ö . ann n , sind 3 vor⸗ Königliches Amtsgericht. , . 8e Ir ,. Februar 18314. begonnen. Hur Betriebe des Geschästs begründeten Ven Nr. 148 ist beß der Kn ,, zferdtsrrnereihesibt Rudolf, Schulze, in. Auf Blatt 212 des Han elsregisters. w . . ; MNenwieag. lo?rg79) handen. Ruũstringen. lor4965] geselischaft mit Beglnn dom 1. Februar Ventretung der Gesellschaft ist nur Alert bindlichtelten der bisherigen Inhaberin, es et; G0 t e r , 564 Jeurgens Vordhausen And der Stadtrat Julius die Firma Albin Benndorf in Rade⸗ n n, , . , , . sellschaftsregister it untét Paffazz, 18. Februar 1914. In unser Handeleregister ist heute zur 1914. Koll in Cöln ermächtigt. gehen auch die in die fem Betriebe be⸗ . . heute fo gendes eingetragen Hornung in Sangerhausen sind durch Tod benl betreffend, ist heute eingetragen ; 12) auf Blatt 6 5650, betr. die FSitrma n unler 6 aftsregister ti j er 7 i * 9 z listern . ; Hasonlich . Gesellschafter an Nr. 573 irma: „E gri ĩ en: As nder, (Msellschaft, gusgeschleden. Un worden, bah bie Fit ma ] Mir e in, ; ä zistangz, Wer kzerngmaschinen. Ge. Nr. 33 bei der. Firma. „Neuwieder mg e, Rechenbach, Mi gen, Mare ** ; . e, enn n rh lber, ,, Fanghungzgehtfn , , ischast, cler e Co, in, einst: Schulbank; u5nẽ. Schulniöbeifabrit“ E, mm asems. lior iss] ein getragen; ö. gh, Sar been, Hie, stob Gnnen und als Inhaber Vilhelm Franke, Rönigl Autsgerlcht. Ih. 1j Alexander ban Ooyen zu Goch ist Pro— dessen Erben bew. Grbeterben in ungetellter Königliches Amtsgericht Ein Koammanditist ist auegeschieden. An G. m. b. S. eingetragen worden: Betauntmachung.ᷓ Bezeichnung des Einzel aufmgnng; , r n . ger. 36 an, then Cn . Amtsgericht. Abt. III. kira erte lt lbeng ein sch ft Cree . Ur ge er lich — ö seiner Stelle ist. eine Konitnanditiftin in Die Aenderung Ker Gesellschaftz vertrages Oandelstegiste r cia ag. frau des Kaufmanns Dermgnn Rechen hach, 2) . Traiteur Rens Sorg, beide in . . . Rudolf Marz⸗ Diüssoldoxrt. 197435) Goch, den 24. Januar 1914. Karl Schulze in Halle . S. Hauptmann Hüstrin. (1074657) die Gesellschaft eingetreten. . 5. 8 Abt. 1 ist beschlossen am 14. Januar I). C. Wötfliu g., offen. Han delsgesell. Almg geb. Zaage, in Rüstringen. Dem Straß urg ö ö Chin, unh ar 3 dn, Hur pf Marr Unter Nr. 1293 des Handelsregisters B Kgl. Amtsgericht. Ludwig Schulje in Erfurt, Kaufmann. In daß Handelsregister Abteilung A it 13) auf Blatt 13982, betr. die Firma 1914. Geschäftsführer sind allein: Ferdi⸗ schast. Sißz Kirmase nd. Die Gefecht Kaufmann Hermann Rechen bach in Rüst⸗ . 26 . se 31 ‚ Kaufmann Cöln r, wurde am 17. Februgr 1914 eingetragen n — — 446 Walter Schulze in Limburg a. S., Kauf. bei der Firma Carl Zipnel in Küstein Isidor Stern in Leipzig: Prokura ist nand Viebahn und Schreiner Hermann hat sich aufgelöst. Vaz Geschäst t int ringen ist Prokura erteilt. . and ** * 66 are urn ,, an delz. di Gesellschaft in Firma „Rheinische gem. lor 446] mann Rudolf Schule in Norbhaufen, (Nr. 334 des Registers) heute folgendes erteilt dem Kaufmann Heinrich Martin Claus, beide zu Neuwied, welche gemein— ktiven und Hafsiben auf den Kaufmann . Der Uebergang der in dem Betriebe des Mener in a, n , , 26 * , , , ,,, ,,,, . e, , Ditz ee felt , ese er:, hn, ,,, , , , , , , , dn he. 9. a, , , ,, , ränkter Haftung“ mit dem Sitze in n. ma Gevr. Kaufmann Friedrich Schulze in Nord. loschen. . 14) auf den Blättern 11 370 und! 8 euwied, den 26. Januar ; . n, der eg unter der gleichen Firma Verhindli . ö. 6. k e. k ö, Düsfeldorf. Der hesch he e e l ist a, n och heute eingetragen werben: Han sen, Her d e ge Kilkeim Schulje Küstrin, den 17. Februar 1914. 15 028, betr. die Firmen Theodor Fries. Königliches Amtsgericht. 5 Arn r, n k die Ehefrau Rechenbach ig e , Geschãftẽzweig: Eisen⸗ I. Wolf Atti engeselssche e . hi 6j ge, am 5. Februar 1914 festgestellt. Gegen⸗ of 6. . ger e gef schat ist cer in Magdeburg, Kaufmann Paul Schuize Königliches Amtsgericht. leben und Friedrich B. Keller, beide gü‚rnherg. lo 4s80) mann in Pirmaseng, ift Prokura erteilt. , 6 den 1. Seb 1914 . amn un . Albertine hl. Höch, Lega lech er chr , m,, stand des Unternehmens ist die Grrichkung loschen. Das Geschäft ist. an den In. in Leipzig, Landwirt Otto Schulze in r r n,, . . in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Sand elsregisterelutrãge 2 Salomon Frank. Sitz Pirria. Alstringen, . Fehr usr 31. ; . ; i. gleichen die hier eingetragenen und Führung von lÜnternehmungen, welche stallateur Josef Langenberg in Goch unter Nordhaufen, Tandrichter Dr. Anz in Neu Landan, Kfar. I1I07578) Leipzig. den 18. Februar 1914. 1) Bae ö Di sconty. und sens. Die Firma ist erloschen. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. weiler Salon Elegant in Straßburg. . uren 17. Februar 1914. die Bewachung von Grundstücken und Ge ö . ier n gen. kaiede Gertrud Anz in Neuwied, Heinrich Sande lsregister,. Königliches Amtagericht. Abt. I15. We ch sef Bern küttien Gefenschaft in Pirnia sen , den Jr. Febtuar 1514. Rüästring en- lor 496] . . . 6 bäuden bezwecken, der Erwerb gleichartiger och, den 2. * ruar 1914. Wllhehs Rudolf Anz in Neuwied und . Firma „; Dächert Stto Fgrn Nach; Leisnig. 1066s]! Nurnberg. Ben Bankbeanlten Ludwig K. Amtsgerscht. In unser Handelsregister ist zur Firma Straßburg Neudorf. . ;
Nr. 5739 die Firma; „Stto Nestler“ oder ahnliche ; Kgl. AÄmtsgeri 29 — um n , , r , . ͤ ; r Unternehmungen und bie gl. Amtsgericht. Fran Margarete Junne, geb. Schusze, in folgern, Brennmaterigllenhandt ung in Auf Blatt 245 detz hiesigen Handels. Bertele, Johannes Gorthe rund Fritz Große Bierhallen“. Automaten St 6 ) ; . ' J (. Angegebener Geschäftszweig: Damen⸗ ö ‚— lol Kestagrart. Gf. n. 6. 8. in Hau, n, gn e sbttmein
Cölu, und als Inhaber Christian Sito BVeteill ö . d, — Landau as Geschäft ist' auf Geor
Nestler, Kaufmann, Cöln. erihlgung an glchen. Dag Stamm Görlitz. 107447] Rostock getreten. . ; 9. 3 registers, auf. dem die offene Vandelg. Schnell, samilich ' in Nürnberg, ist Ge. Plauen, wVogtl. ir. Hiä6 bie Firmen, zeit Becker lapital beträgt 28 000 M60. Die Gesell⸗ In unser Handelzregister abt llt ö. Heringen a. S., den 12 Februar 1914. en, w . en ö gesellschaft unter der Firma. F. Gentzsch samprotura in der Weise erteilt, daß jeder In das Handelsregister ist heute einge heute eingetra en: Rr. 365 die Firma Ferdinand
Föln, wohin der Sitz der Firma von schaft wird durch einen oder mehrern Ge ist unter Mr 1448 die Firma Ernst Rönigliches Amtsgericht. , , . f än . . . eg, A* Sohn in Leisnig eingetragen ist, derfelben in Gemeinschaft mit einem Hor tragen worden: 3. auf Blatt z327 die Durch Beschluß der Generalversamm- aAlchard in Ste u ß bun . st
Finthen bei Mainz verfegt kt, und als schäftsführer vertreten. Zum Geschäfts—, Feguer in Hört un geren Il, err ,. ier . 90 i . . n . it, ente eingetrsggen. worden, daß die standamitgited oder ctiem weiteren Prr— Firma Edwin Meister 4 Suhmaunn lung vom 3. Februar 191 ist die Gesell En Dferdemetgetmẽister Ferdinand cha k
Mnhaber Jakob Fran. Becker, Kaufmann, führer is . F nhaker von Wach. und ißg der Kaufmann Ernst Degner in i J. n, n Ve ini r r . ! . e, , Fi. aufgelßit ist, der, Stuhlfabri- kuristen zur Firmenzeschnung' berechtigt fit. in Plauen und weiter, daß die Kaufleute schaft aufgelöst. Der bisherige Seschãfts.· Strasburg
Ton Schließgesellschaften Karl Marenbach in Görlitz eingetragen worden 3 e , , derrenberg. 6 8 ö 51 1 d 9 6 kant Dermann Brun. Gentzsch aus. 23 Deutfche Luftsprudelgesellschaft Karl Edwin Messter und Jofef Huhmann führer Kaufmann Wilhelm Theilen in Siraßburg, den 17. Februar 1914.
Nr. 53h bei der offenen Handelegesell. Cöln estellt, Außerdem wird berannt Görlitz, den 16. Februar 1914. Ei , ,. , . en,, ,,. , . Leschledgn (ist Und der Faufmann Robert mit beschräutter Haftung Ein? Näenlt in Platten nde FHesehschafter sind und die Rüstringen ist Liquidator. Ralferle lm age rich
scaft „Rosdorf A renten Cg su. ,, daß die Bekanntmachungen der geänig lichez Anate ri ht! 6. sirma ,. Wurst in Gärt⸗ 6 Fritz M „Wein? ss⸗ Dtcar Rose in Leisnig das Handelsgeschäft berg. In der Gesellschafterbersammlung Gefellschaft am 1. Februar 1914 begonnen Rüstringen, den 14. Februar 1914. De, 1
Der Kaufmann Johann genannt Jean 9 eselschaft e . durch den . Deutschen 3 th Reenge c t bl⸗⸗ siong eschẽ ft 1 e, ee en , unter der bisherigen Firma allein fortführt. pom 4. Februar 1914 wurde der Gesell, hat; b. auf dem Blatte der Firma Ho. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Tü bing em. 1lo06 750]
Fihsdorf it. aug dern ce elf fu tt rn NReichsan ger erfolgen. , (lo us] her , . 37 9 urg, heutz e be ft, g. fr W dn i ar Leisnig, den 19. Februar 1914. schafts vertrag geändert. ward J. Smith in Plauen, Nr. 2939: gehn unen dani lorag?/ K. Amts gericht Tũbin gen.
geschie den. Gleichzeitig ist der Kaufmann Amtsgericht Düffeldorf. Im hiesigen Handelsregister A Blatt 303 ö. . 16 **. if mit Zirma ft n Edenkoben ö,, . ö Das Königliche Amtsgericht. Der Sitz der Gesellschaft ist nuumehr Howard John Smith ift ausge l cieden; In das Handelsregtster 2 Nr. B58 is In, das. Handelsregister Abteilung für
Paul Nack. in Göln in die Gefellschaft wuishnrg. loz436] it heute zu der Kommanditgesellschaft J. ,, e . J es unter der alten Firma ate f hr Ole Lärra eh, 10e 465] Lüttringhausen. Nan, Elisaberh berehelichte Smitb, geb. benfte die Firma Paul Rieck in Schneide Einzelsitmen wurde aim 14. Februar 1814
als her önlich haftender Gesellschafter ein, In das Handelsreglster B sst unte Joh' wulle da Co, in Göttingen STe, nf, 6 fn. m Geschäftsbetriebe begründeten Ve rbfab—⸗ Ms tttesig. Handelsregister wunde zu R. Ba chziegelwerke. Neunkirchen Siasford, in siem Drleang iss Inhäberin; mühl und als deren Jahaber Raunen, Kö : ,,
getreten. Ur 278 die Firma „H. Paul Disch, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelbst. 9ü ner, S. A. lichkeiten und, Forderungen des friiheren O.. 8. 13 Gar r er und NMppretur a. Sand Geselschaft mit beschränkter sie haftet nicht für die im Betriebe des Paus. Rieck in Schneide mühl eingelesen 11 e g. y 4 etz in Mir. b bel ber affenen Handel ggesell, Ktzederei und Haudelsge fe ischa ft; g, sind der Fabrikant Johann . Inkaberg d ate mn w erden. Schustertusel, G. m. b. S. in Schuster Daftung in Neunkirchen a. Sand. J, n, , , Schueldemlhl, den 17. Februar 1514. 3 . f .
J , , ,, . 8
weigniederlassung in Cöln. r ; beide in Göttingen. eide m Handelsregister Ahte Nr. [ elner ie Dauer der Ge ! ; f a, , .
5 ö . Knaack ist ,, n. 36. ,, ,. . ö können nur rr a snschcdtit tr gn hr 4 We n r emr gr! rg * in ,, 393 , , ,. wurde auf unbestimmte cht 6 . ö ö . . und Landes- k Illo? 498 . 9 it;
Aus der Gesellschaft ausgeschieden. ur Betrieb von Handelsgeschäften oller Art, han deln. . e j . 2M 5 verlängert. ! . I. ö ; ö.
Vertretung . i , ist fortan 4. insbesondere /a . e und Göttingen, den 16. Februar 1914. , . . , ng rt e e . den 13. Februar 1914. Rosa Lal in Nürnberg, die mit ihrem 2 * 2 e, . * Hie , ne , 9 3. ist Den t, , ;
der Gesellschafter Caroline Knaack, geb. Kohlenhandel. Königliches Amtsgericht. III. deren Inhaber der Kaufmann Albert Kaufmann in Angenfeld, mit Atttwen und Gr. Amtsgericht. Kinde Stefanie Aal die allgemeine Güter⸗ as Königliche Amtsgericht. heute be g. — Firma Feodor auer.
d —— — — — — — —
2
90 — Q ö
— — 1 — Q — 2 —