1914 / 45 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Tüningen. lor 50h] ] RGaufmanns Hint, Ludwig Kröcker zu s nossenschaft mit beschränkter Haft— Frankenhausen, Ky frh. 107591 Lubpbeeke. 107598] A ch t 6 B * i ĩI 9 9 e m

R. Amtsgericht Tubingen. Offenbach a. M ner, HHC M vflicht“ mit dem Sitz in Bruchhaufen Zum Uwdersleber Spar, Dar lehne⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute P r = [ In das Handelsreglster, Aßt. für Ge— des Kaufmanns Ludwig Merkel eingetragen worden. kassen Konfum-⸗ und Abfatz Verein, unler Nr. Z5 die durch Statut vom um ent en Nei 59n el é und Köni li ten ! en Staatsan el er sellschafte firmen. wurde am 16. d. Mts. zu Bierstadt init. 2400 ö Das Statut ist am 6. Januar 1914 e. G. m. b. S. zu Udersleben ist heute 25. Oktober 1913 errichtete Genossenschaft: 5 eingetragen: Die Firma „giegelwerke der Frau Anna Diel, geb. estgestellt. Gegenstand des Ünternehmens im Genossenschaftsregister eingetragen „Zuchtgenossenschaft für den schwarz⸗ E r Täbingen, G. m. b. SM, mit dem Ohmz, zu Wiesbaben mit. 5800 , sist der gemeinschaftliche Ein. und Verkauf worden? bunten Tieflandschlag eingetragene n 45. Berlin Sonnahend den 21 F hruar 198 4 96 9. . .. . i n Marie Heim zu 36. (e. k ö 9 ö. . . Vor⸗ , , ,. ih 6 2 2 . . 1. Mehrn * * nternehmens i & VDerstellung von Wiesbaden mit.... .2 und Erzeugnissen. Haftsumme 300 KA. andsmitglieber Otto Eckebrecht und Stto pflicht!“ mit dem Sitze Bröderhausen , e, a nnn, ,,,, . Güterrecht, VRersins . —— —— Ziegelwaren. Das Stammkapitas be. des Buchdruckereibesizers Vorstandsmitglieder sind: Schinköth sind die Landwirte Albert eingeiragen. Gegenstand des Unternehmens tente Ce ee , T f n rf hg. K . den k, Vereins, Genessenschafts⸗ Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren eichen, trägt: 60 000, 4. Der Gesellschafts⸗ Oskar Köhler zu Wiesbaden mit 1400 1L Kaufmann Franz Schröder, Schade und Ferdinand Schilling II. in ist die Förderung der Rindviehzucht durch 6 . ? und BFahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

vertrag ist am 16. Februar 1914 abge⸗ des Privatlers Eduard Meyer 2) Gastwirt August Hanfland, den Vorstand gewählt worden. Aufstellung guter Vatertiere. Vorstandg⸗ 2 & ) *. schlossen. Die Gesellschéaft wird, wenn zu Wießbaden mit.. 3400 .. 3) Kaufmann Wilhelm August Schrößer, Frautenhausen, den 19. Februar 1914. mitglieder sind Gemein devorsteher Kuhl⸗ andel 1 t ; 2p mehrere Geschäfte führer bestellt sind, durch Wiesbaden, den 13. Februar 1914. sämtlich zu Bruchhausen, Fürstliches Amtsgericht. meier in Bröderhausen, Landwirt Llnne⸗ 11 1 ö (Nr. 45 B.) . . vdeh . Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 4 ar am Heinrich chu ie i llt. Glei vv itꝝ. 107592) weber in ö 26 3 Kuhl⸗ gister für das Dentsche R , 3 einen Geschäftsführer und einen Proku' = 6 ausen, 8e ( mann in Bröderhaufen. Willenzerklärungen r für da eutsche Re ann durch alle Postanstalten, in Berlir as Zentral⸗Handelsregister für das Deut e Reich erscheint in der J glich. en vertreten. Il afin ger Ge s. . Handelsregister on o) Landwirt Franz Schröder zu Bruch— , g ,,,, des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ die Königliche Expeditln des hieichs., und Siaslean eigers, 13 . 18, Bezugspreis . e eg fir. was . n . 53 * führer wurde bestellt: Will! Schüle, e nn. Han eee r nt; W. hausen. Preiswitz'er Spar. und Darlehn s. glieder, die Zeichnung geschieht in der 2 Anjeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheitszeile 30 5. ,, 3. Zt. in Jai fingen, S. . mar! sche Häcksel werke solgendts hn. Bekanntnachungen ergehen unter der kassenverein, Eingetragene Genoffen⸗ Veise⸗ daß die Zeihnenden zu der Firma 1 2. 3 6 6 9. . getragen: Der Abfuhrunternehmer Ludwig Rn zwei Vorstan ds mitgliedern geeichn ten schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ihre Namensunterschtift hin zufügen. Be⸗ Die Höhe der Haftsumme heträgt 300 , und Gesundheitspflege der Mitglieder ge— Barzahlung an die Mitglieder. Zur För. resta, Frieda und Ernst Eckard in stanntmachungen der Gesellschaft Hanfen ist nach Vereinbarung mit dem Firma der Genossenschaft durch die Weft⸗ in Preiswitz folgendes eingetragen kanntmachungen erfolgen unter der Firma die höchste Zahl der Geschästsanteile 20 richtet sind. derung des Unternehmen kann auch die Frankfurt a. M.. Fahr asse 21, be⸗ ,, ö. ö Reichsanzeiger. Hit mnhab et, dem ,, Bil tze fällsche Genossenschafiszeitung' in Münster worden: in der gans wir n stliche s, ig ir Das Geschästsjahr läuft vom 1. Juli bis Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ Bearbeitung Und Herstellung von Leben? kriebenen offenen ,, en 3 . . mann hier, aus der offenen Handelt e fes⸗ . * n, nen nn gen Der Kaufmann Josef Scholdra ist aus J 1ohkrungen. lo? tos) ö. . . i nn beginnt schäftsanteil 30 6. Ole Höchstzahl der und PBirtschaftsbe dürfnissen in eigenen ¶Schuhwarengeschäft) ist heute, am au schaft: Wismar che gane, en, , lung , mn, h dem Vorstand gusgeschieden und an seine Heft lun 6 it . . . Bekanntmachung. mit dem Tage der ger chtlichen Eintragung erreichbaren Geschäftgzanteile ist fünf. Betrieben, Annahme von Spareinlagen 18. Februar 1914, Nachmittags 11 Uhr, das varel, Oldenpb 1075071 geschieden und führt Letzterer die Firma 1 . e e haft erfolgen urch zwei Stelle der Gemeindevorsteher Johann Die Hʒchstgahl der 8 esch tn 266 5 . Hei der unter Nr. 2 unseres Genossen⸗ unz endet am 30, Juni 1914 ö Vorstandsmitglieber sind: und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Konkursverfahren eröffnet worden. Der 3 h . (107507 als., Wismar sche Häckfeltwerke Inh. orstan zmitgh eder, Die Zeichnung ge⸗ Filny als Vorstandsmitglied und siellver, tragt 10: Die Einsicht der giste der De gisteregisters eingetragenen Gens ssanß en Vorstandsmitglieder sind: Joseph Seifert, 17 Hans Hartwig, Wedau, IL. Versitzender, Auch können für die Genossen Rabatt. Rechtganwalt Dr. Flesch hier, Stift⸗ 1 ö as , . Abt. B higsigen Wiül Folgmaun“ unverändert“ fort. schieht in der Weise, daß die Zfichnenden tretender Vorsitzender gewählt worden. nossen it maähren der Dienststunden des ieichauer Sar und Darlehns. Amtsvorsteher, Vennersdorf, Vorsteher, 2 Bahnhofsvorfleher Heinrich Detert, verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen straße 6, ist zum Konkursverwalter er— im . 8 ist heute zu der unter Nr. 10 Die offene Handelegesellschaft ist als solche z der Firma der Genossenschaft ihre Amtsgericht Gleimitz, 14. Februar I914. Ge icht: iedem gestattet, ͤ asfenverein, eingetragene Genogssen— Theodor Pfeiffer, Gutsbesitzer, Venners⸗· Speldorf, stellyer treten der Vorsitzender, werden. Mehrere Geschäftsankeile sind nannt worden?“ Arrest mit Anzeigefrist einge ragenen Firma „Vereinigte Olden⸗ erloschen Nameneunterschrift beifügen. Görlitr 2 lor 5g) Lübbecke, den 31. Januar 1914. haft mit unbeschränkrer Haftpsllihr⸗ dorf, Stell vertreter des Vorstehers, Theodor 3) Eisenbahnpraktikant Franz Schulz, unzulässig. Dies ist am 7. Februar 19õ4 bis 6. März 1914, Frist zur Anmeldung Klinkerwerke, Geselischaft mit Wismar, den 17. Februar 1914. Die Einsicht in die Liste der Genossen . e Genossenschaftsreglster it Königliches Amtsgericht. Jeichau ift heute eingetragen worden, Sam bale, Gutsbesitzer, Vennersdorf. Wedau, in unser Genossenschaftsregister Nr. 14 der Forherungen bis zum 28. März; 1914. beschränkter Haftung“ in Bockhorn Großherʒzogliches Amtegericht. i während der Dienststunden des Gerichts he) Nr. 74 die Genoffenschaft in Firma Lübeck. [lor 599] an Stell. des fortgezogenen bisherigen! Die Ginsicht, der aiste der Gengssen ist 4) Jofef. Kerzmann, Duisburg, eingetragen. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in i. . fe, ar , ö ö ier . ö 1 gestattet. . ar, d m e,, ,, ö. genosseuschaftsregiisterl orstehers, Pfarrers Hsüistew der Organ ist während der Dienststunden des Gerichts 5) Eisenbahnleitungsausseher Egidius Ueckermünde, den 7. Februar 1914. doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. in B , , , e s Behrend K ö. Bigge . Fhhrugr . Görlitz, eingetragene Genoffenschäft Am 17. Februar 1914 ist eingetragen lol Siegmund in Reichau zum Vor, jedem gestattet. z Zimmermann, Wedau Bessitzer. Königliches Amtsgericht. Erste Gläubigerversammlung Freitag, n K . . unser a,, , n, a,, e. Königliches Amtegericht. mit beschränkter Haftpflicht mit dem bel der Firm Vercinsmtiers! Nusse, scher und das Vorstandsmitglled hr. Ohlau, den 16. Iebruar 914. Das Statut ist vom 19. Januar 1914. ö. ö Uiostzi3 den 6. März 1914, Vorm. 11 Uhr, 9 f . 7 g . ,, ; ,, : Krieg, Br. KR resInun. IlI07640) Sitze in Görlitz eingetragen worden. eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ naher Eduard Schult in Reichau zum Königliches Amtsgericht. . Die Bekanntmachungen erfolgen unter ieh, Ker. Gummersbach. * allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, Di n , een Ilsuyine , . Bekanntmachung. as Statut ist am 11. Februar 1914 beschrünkter Haftpflicht, Nusse: Der Fiel vertreter des Vorst:hers gewählt ist. e n, n. 1074 der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands. Im hiesigen Genossenschaftsregtster Nr̃.7 den T. April 191 4. Vorm. G Uhr, Verden, àIlIer- ioꝛ pos) eb. Yee 4 fa nensch uidt, hier, In unser Genossenschaftsregister wurde errschtet. Halbhufner Friedrich Meyer in Ritzerau Mohrungen, den 18. Februar 1914.1 . 107484 mitgliedern, in der 0 Duisburg er⸗ ist dei der Land wirtschaftlichen Hezugs⸗ hier, Seilerstraße 18a. J. Sto, Zimmer 160. In daz Handelgregister Abt. A ist . t nach ö ln n meln, hente unter r. ü emngelragen: Khnstand Be mhnternehmens it der st aus dem Mot and auboeschieben. End Köntgliches Autegericht. rela ifi . n,, . ö Mitteilungen über Un Ab satzg e uossenschaft eingetragene ,,, . 1914. ; . ; f. , . . 5 äts ger s inge. Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke an seiner Stelle ist am 25. Januar 1914 3 : ur e. G. Wohnungswesen“. 520 2er Gerichtsschreiber unter Nr. 186 eingetragen die offene dem Fräulein Marie Meer genannt Elertrizitäts gen osfenschast, einge. Bantg 5 n, , r, n 7 m. b. Sr“ in Pafsau ist ausgeschieden; Das Geschaftsjahr läuft 1. Ok. Gen ossenschaft mit beschräukter Haf⸗ dönialt 7 f e, n, z ; . Iischaft tragene Genossenschaft mitbeschränkter der Beschaffung der in Gewerbe und der Landmann und Gastwirt Johann ontaban r. 107604) mn, d; Br.. e i. ausgeschieden: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok— t in Ob ĩ ö ö des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. : ĩ gest ö . 7 , 1 ga de. er ̃ . n ö. . ) ; . . ; 3 hst 3 sr . ung in rwiehl folgendes ei agen: Dandelegese lichast in Firmg Hans Große Pfannen schmidt aus der Handels gesellschaft Dafthflicht mil dem Site zu Rogares. Wirtstas *r; Mitglieder nötigen Geld. Heinrich Hernianu ü Stahmer a Jitzerau In unser Genossenschaftsregister ist Heinrich Ziegler; hierfür wurde gen ählt: toher bis 30. Sey tember. * . e hl folgendes e e,. z . R an en , n, m. Ager. Per son⸗ ue geschleden. zetztere führt die bisherige Kreis Brieg. Statut vom j5. Fanuar mittel. in den Vorstand gewählt. nter Nr 4 bei dem Ürzbacher Spar. Karl Meinschad. Assistent bei der K. K. Die Willens erklärungen des Vorstands t 6 , n ,, Ghei. Konkursverfahren. 10.370 U e, f rng , , , 1614. Gegenstand des Unternehmens iss Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann R güähcc? th Amtsgericht. Abt. II. ud 2, eim ge⸗ K gierlousum ö. fh .. ,, an . en g , . ö, . r, , , . i eG. ö 3 * ö , . der Bezug elektrischer Energie, die Be. Hermann Döh ing in Görlitz, Kaufman , . ragene Genossenschaft mit unbe- ; ( ? 24 wenn, e won wei worftandömitgltetern , , n an r,, . ĩ 2. 5 und Johann Heinrich Ortmann in Verden. 2SJigmar, den 7. Februar 1914. e er nde nn , zierliche, den, , . a m Die lere. ö 10 stter Safrpflicht zu Arzbach heute verein Garham und Umgebung, ein. abge geben sack un zwar in der Wesse, daß e le n T te hh auen in den Vor- ist heute, Mittags J Uhr, der Konkur J. Gesellschaft hat am 17. Februar Großherzogliches Amtsgericht. Herteilunngen ze. sowe b bie been en kenser ele än schs elt, Gin Sver⸗ In unser Handelsregister Abtélla phendes eingetragen worden: getragene Gen yssensch aft mit, be der Zeichnung der Firma, die eigenhändigen e e n,. 16. Februar 1914 öffnet worden. Verwalter. Rechtganwalt n. 8. Februar 1914 Worm, Bekanntmachung. 197515) GFleftrizitaͤt für Beleuchtung und? Betrieb ehh Bekanntmachungen der Genossen. aud, Nr. I96 iwurde am 19. Februar 19 an, Stelle des ausgeschiedenen Berg= Hhränkter Haftpflicht,. Sitz Garham. Namenshnterschriften beigefügt sind. Kon g liches Im rc ericht . i n n , koi gil chen An 2. Die Firma: „Engel Apotheke . Die Bekanntmachungen der Genoffen schast schaft ergehen unter der Firmg berselhen Pan, der Firma C. G. Daenzer, lere nns Josef. Gregor Stotz in Ärzhach ist Statut hom s. Dezember 513. Gegen, . Her Verstand, vertritt die Genosfen/ ͤ fe är len. Grste Glänßigetversamm. nigliches Amtsgericht. Il. Engel. Srogerie Fritz Hülsmann“ in erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon und sind von mindestens zwei Vorssands, it be— getragen:. ; . Maurermeister Peter Georg Gerharz stand ö. Unternehmens ist, gemeinschaft⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Wittenberg, Rr. malle. 1076514) lung und Prüfungstermin: Mittwoch. Den wi 7 Worm und deren Inhaber: Fritz Hüls— wei Vorstandemßitgkiedern, in der ‚Schle. mitgliedern zu unterzeichnen. Ihre Ver— Hersönlich haftende Gesellschafter nelbst zum Vorstandsmitglied bestellt. licher Bierbezug und Aueschank an die Die Einsicht der Liste der Genossen ist In unser Genossenschaftsregister ist heute A8. März 1914, Mittags E2 Uhr. 6 ister Abtei anon, mann, Apotheker in Worms, würden heute fischen Landwirtschaft lichen Genossenschafts „ffentlichung erfolgt im Neuen Gorktzet * l) Kaufmann Gerhard Schmiß, 2) Montabanr, den 17. Februar i514. Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung während der Dienststunden des Gerichts hes der Ländlichen Spar? und Var? Offener Arrest bis 7. März 1914. In das Handelsregister Abteilung B ist im Hande lzregister dez hiefigen Gerichts zeitan ge * , e; Bie Willen ger lisat inn Anne ger l ö ditor Karl Peters, 3) Geschäftsfüh Königliches Amtsgericht. und Gefahr. Die Zeichnung für die Ge. jedem gestattet. lehnskasse Pratau und Umgegend, Greiz. den 18. Februar 1914. . e . 6. in . ,, h t . . . ene , rr. , Her erbinb liche Willengerklarungen bzasz) Frieda Peters 96. in . . k . . 6 in 6. Wesse, Natingen, . J eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ö , des k nur . ͤ. . 914. durch zwe Borstand smstaltcker *,, , r Vene Handelsgesellschaft. I) ürnher. O7605 2 Vorstan smitglieder zu der Firma der Königliches Amtsgericht. schränkter Haftpflicht zu Pratau ein⸗ mtsgerichts: Sekretär Roth. Gesellschaft mit beschräntier Haftung.ᷣ K ,,,, . ö ker gong ier Karl Wer, güde, Genossenschaftsregistereinträge. ⁊Genossenschafst ihre Jamenzunterschtist ö, (lors to] tragen, daß an nm deg aug dem .. . . mit dem Sitze in Biersen, elngetragen der Namenzunterschriften der 3e in der Weise, daß die eschnenden! esell. Geschaftzführerin Frieda Peters, Baugen ossenschaft Selbsthilfe, hinzufügen. Die Höchstzahl der Geschäst. n dag Gen * . , Vorstand geschiedencn Friedrich Appelt rhei. Koukursyerfahren. lo* 31 e , e Tg, , , sihen ssenschaftsregist e ,,,. ge ede, f. , , , , per son ich wärn Kienossenschast niit be. anteile beiräst ids bie Hafffum mme sicr n, daz Hendserschafteregister ist heut? 3 Putchesttzer Fri Berndt aus Fratan Uher. dag Permzgen der Stickerei- 3. Januar 1914 ahgeschlofsen worden. Genossens haf Sregif er. orf ud , , uh n 6 Gierth ,, ö ,, . ai g ne G! schafter eingetreten. Piz G. Präntter Haftpflicht in Nürnberg. jeden Geschäftsanteil beträgt 10 6. Die 6 H eingetragen: gewählt ist. geschaftẽ nhaber Richard Franz und Vie Dauer der Seselsschaft, ist bis zum Ahrweiler. lorosi] Dermann Klose, Yeichatd Geppert in Höhen der l wasts ume 30 H. Höchste Beli Baunerein zu Marggrabomwa er Gfneralbersamimsung vom 13. Fe. Yelanni machungen. erfolgen , . Srl 2 stubiant: er Spar. und Wittenberg, den 16. Februar 1914. Rahert Mich? 3 . Ln Dezember 19165 unkündbar festgesetzt. Bekannt hung. Pogarest, Herann Giersberg in Alzen. Zahl ber Seschasnh K, ͤ , r 1914 wurden Aenderungen des Firma der Genossenschaft gezeichnet von Ehalte . . z Königliches Amtsgericht. ge ich lich niht, ber lautbarten. Firma Falls nicht die Gesellschaft vor dem 153 Bei dem unter Nr. 47 e,. Genosse P 9 Gif rn n, 56 19 n 1 2. 8 ö. 3 ö 5 G 5 G. m. ö in 2 ,. wa tatuts beschlossen 2 Vorstandsmitgliedern im VilshofenerTag⸗ Darlehus kassen · Verein, eingetragene „Franz C Michel!“ in Sachswitz, ist j ; 47 des G und Oe ka ell. Das die E er Liste de 1 Ne 18 den enossenschaftsregisters ist ,,. 3 5j nn, , , , , m ö ĩ 7 ittags 16 Tonku tober 1916 von einem oder mehreren. Ge. schaftsregisters , Hache fi ür n fr . 6a. ee, , ö. . . ö e ,, ,, Ron gehoben wird: Gegenstand des blatt. Porstandsmitglieder find: Geissinger er , aft , ,,,, enschaftsregiste li n, ö. Den nn 1 Ihr, , e. sellschaftern gekündigt sein wird, so soll die ,, 9 4 69 ( , , , . ; , . e , ü n , e, , , nanehmens ist nunmehr auch der Kauf Josef, Maurervalier in Gar ham, Vereins Dalpflicht. In ufer, Hen o fsenschastsregister ift heute cröffnet worden, Verwalten Rechtsanwalt Dauer der Hesellsch t! von saih f auf lichen Einziehungsamt für die Kreife 30. Funk Die Haftsumme für jeden er, ist jedem gestattet daß der Kreisbaumeister Max Bartel, vn häusern und deren Vermiet dorsteher; Eckmüller Andreas, Sekond Spalte 3: Kublank. unter Nr. 24 bei dem Deutschen Spar— Justizrat Feistel in Greiz. Anmeldetermin: weitere drei Jahre, also bis zl. Dezember Ahrweiler and Adenau e. G. m. worbenen. Geschäftzantell beträgt 100 6, Görlitz, den 16. Februar 1914. der. Yberlehrer, Dr. Arthur, Schulz, der rglttter ; nierung n in Garhain, Stellhertrẽti' * . Spalte 4: a. Gegenstand des Unter- und Darlehnskassen⸗Verein Nomb. J3. März 1914. *Erste Gläubigerver⸗ Ilg verlängert fein und o fort jc b. S.“ in Ahrweiler wurde folgendes Die höchst Zahl der Heschãftsanteile 50 Königliches Amtsgericht. Postschaffner Michael Staschineky aus dem De ,,, beträgt 200 ƽ für Schmalhofer Johann, Defonom in nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ schin eingetragene Genossenschaft mit sammlung und Prüfungstermin: Donne rs= auf drei fernere Jahre, wenn die Kündi⸗ eingetragen; k Die Einsicht in die Uste der Genossen Haigerloch. 07594] Vorstande ausgeschieden sind und an ihre en Geschästganteln ö Garham. z . leben und Kreriten an die Mitglieder unbeschränkter Haftpflicht, Romb⸗ tag, den 19. März 1914 Vormittags gung nicht min dẽstens bret Mongte Hor JJ, ö der Dienststunden jedem ge— ö Bekanntmachung. ,, ö. n,, Furt der Dar wan, besteht nunmehr aus Die Ginsicht der Liste der Genossen ist , . 6 e, fn schn ie m gen . EI Uhr. Offener Arrest bis 7. März 1914. Ablauf der Dauer der Gefelf ft erfolat ! nton 1 attet. . In unser Genossenschaftsregister ist be Rupertu aus Marggrabowa in den Vor⸗ Irn n teh rend e, He . , n, . weiterer Einrichtungen zur Förderung der Der Ansiedler Emil Gellert in Romb— Greiz, den 18. Februar 1914. e , G r rer el dr, n, . n , . , harten der Jatsterds ie de en elften des Gh hs , . Fertan rer n, Fer Ges fh, , irshichen ist der Alleinankauf und Alleinderkauf be 2) 52 olg rönigliches Amtegericht. Bittelbronn e. G. m. u. H. in Bittel Marggrabowa, en 14. Februar 1914. enossen schaft ift aültis w, . e . lt, , . b. Vie. Vorstandsmitglieder der Ge⸗ und an seiner Stelle der Ansiedler Wil- Amtsgerichts: Roth. . * . 3. , . . . , . 9 Cal v. lors] Br onn folgende eingetragen worden.; Königliches Amtsgericht. , gen Gg nn m, ö . . e, , nossenschaft sind: de Pastor Adolf Krüger, helm Porth in Rombschin in den Vorstand n. . . gemeinde Viersen hergestellten und herzu. 6. ö e; w, Ah ö. rer 6 K. W., Amtsgericht Calw. . An Stells dez Landwirte Antn Win; melder. Bekanntmachung. 107601] hiist von zwei Vorstandsmitgliedern bei. Sitze in Giberg hat mit Beschluß der Jer Hufe ag ter a rm Halch n enen t ehren. ; k k stellenden Ringofensteine (Hintermauerungè— 9 9 in g . ö. . . 1nd rn das Genessenschaftzregister wurde ir. wurde der Landwirt Felix Koest in Nr. 10 des Genossenschaftsregisters ziigt ist. Generalpersammlung vom JI. Januar HDufenvächter August Elfert, alle zu Kuhlank. Wongrgwitz, den 13. Februar 1914. ,. den Nachlaß des Schauptellers 5 sowie der An⸗ und Verkauf oder rn, , . n zu 3 4 * ,, , ü. ö. . . Ver, . Meierei⸗Genosfsenschaft, e. G. m. u. S. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde 1914 ein neues Statut angenommen. 7 1 ,,, . ie Pacht Mie ; ig,. aliw, e. G. m. b. H., mit dem Sitze aigerloch, den 17. Februar 1914. Sñndert r 8 gae⸗ wahlt Hewerkschaftsferfet aust Gegenstand des . J. Die öffentlichen Bek ug ; 107616 Leipzig t, Alleestr. 41, l ; irg. 6. k . 3. flag . . des in Calm eingetragen; ; ; Königliches Anger. gieren eme, 1 Mr g , . 1 ,, August k , er en in dan wir i chaftlichen Genoffen. ,, a ml aftere e . 3. . . k 16 Uhr. . 3 5 6. 3 I = 5 8 . 2 pe . 1 6 59 6. 21 . 5 1 9 6. ö j e 8. 7777 ö 36 , ,. 92 22. 5 ] olg Neuw ö ö . z 2. . as K 1x fahre offnet. Serwalter: en, n e ee ,, ei. Ah rere . 15 a . . , eh, tronen vestedt. sroiste in. I0759h) ürgen , in Süderhastedt in den 9) , . Kreditgenossenschaft , n zu dem Zwecke, eh . , des Vorstands dem Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ , , ,. ,, 3 vecks nötig oder nützlich ist. Das Stamm⸗ igliches Amts icht. J. r , . 56 ; In das Genossenschaftsregister ist heut: Vorstand gewählt. kuscher Apotheter eingetragene gliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und? S e X mindeste l zl Mrs kaffeverein, eingetragene Genoffen. melde ist bi zum 10. Ye z Wahl kapital betragt 21 060 . Geschãftz⸗ IOnig iche Imtsgeri ö vertretendes Vorstandsmitglied Ernst ö M* 95 , , ,. . Melparf den 16 Februar 1914 zeuoffenschaft mit beschräntter Haft⸗ Wirtschafts betriebe nötigen Geldmittel zu erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. schaft mit unbeschräukter Hafipf me deftis i8 zum 10. MV äarz 19 4. Wahl⸗ . . . 14 ö. ; ; . 6 t - * , , . ; m ö . , , D dichnun⸗ te inde 2M * flicht und Prüfungstermin am? führer ist der Kaufmann Louis Berger in Altoma, Ehe. Eintragung 105582) Rheinwald, echteanwglt in Calw, ge · ; G. m. u. S. zu e en 9 Königliches Amtsgericht. 2. ficht in Nürnberg. Bernhart Hoh ist beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu k de . scheicfen, 2 Dit. in Sockelstein folgendes eingetragen . k Viersen. Bekanntmachungen der Gefell. in das Genossenschaftsregister. wählt, so daß sich der Vorstand nunmehr gendes eingetragen wörden;. „er Land mn os ino. 1100 dem „Vorstand aufgeschieden. An erleichtern, 37 den Verkauf ihrer landwirt. . Genf ce 'n n, hrist der Firma worden: f, . Irin bis zum 17 er 19nd! Haft erfllgen, in ber Wterscner Zeitung 14. Jebrugt 1914. wis fegt zu an hensetzt!, mann Johann Greve ist aus dem Vor. Tr mn göengfsenschat sr ter ii Fo, men Stelle wurde als Vorfandöm tglied schaftlicheni Erjeugniffe und den Bezug der Genoflenschaft beifigen. Die Landwirte Gustav Wiederhöft , , und in der Viersener Volkszeitung zu Bei. Nr. 27: Terraingesellschaft ö . Wagner, Direktor, en aus geschleden n enn Stell 35 ,,,, Apotheker Eduard Foerffer in Nürn, bon ihrer Natur nach ausschließlich für d V befindet sich in la] act. Ludwig Berndt und August Piehl sind , . u r n e , jersen. S j ; 2) Paͤul Georgii, Kassier, . sFarFüal dre ,lrtüst Fel unter Nit. 34 die Firma iffe 6 ; wirtschaft!i 8 ß 5 . er segisterakten. . J ö s 8j . ] Abt. den 18. Februar . 66 . ,, Rigndor und Umgegend. 3 m h nen . Kontrolleur, der Landmann Markus Claussen in Mais Dar lehus kass en. Verein, eingetragene gen ahlt. 2 ö. landn irtscha lichen Betrieb he stunmten Die Ginsicht. er Liste der Genessen ist aus dem Borstande zus geschieden und an . . . ersen, en 17. Februar 1914. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 3 rer e, nn, (sstz Tann lienr, borstel getreten Gens ssenscht ft init unh e . n er- Nürnberg, 18. Februar 1914. Waren zu bewirken und 4) Maschinen, während der Dienstftunden dez Gerichte ihre Stelle die Landwirte Heinrich See— Lissa, Ey. HPosem. lo7 343 Königliches Amtsgericht. schränkter Haftpflicht, Altona. Richard Ernst, Rheinwald, stellv. Vorstande— Hohenwestedt, den 17. Februar 1914. daftp licht in Attraden“ , . agen R. Amtsgericht Registergericht. Geräte und andere Gegenstände des land⸗ n, , . ; h hawer, Hermann Schmalz und Wilhelm gtontureverfahren. ö . nager und Carl Matthesen sind aus dem 5 gh 91 Königliches Amtsgericht. worden Pas Statut ist vom ? . k wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen J 6, ee. (Mecklb.) den 18. Februar Bohn aus Sockelstein in den Vorstand Ueber dag Vermögen des Bäcker⸗ wer en, Gelanntnackung; 10.619] Verstans autheschiez . Schiffstenttéllerr Den , j . ors96) 1914. Gegenstand des Unternehmen, uift srerhaungen, Rheinl. II0z6os] und zur Benützung zu überlassen. Ven 191 rg J gewählt worden. meisters und Händlers Thomas In unser Handelsregister Abt. A 130 John Wirz Fund Bezirksschornsteinfeger⸗ Stv. Amtzrichter Nest ler. Hanitz, Mesthn. ö e 0.66) d. ö . . Bekanntmachung. Verein kann für Verpflichtungen seiner Großher ogliches Amtsgericht Wreschen, den 14 Februar 1914. Stachowiak aus Feuerstein wird heute, In gun et, Gens senschaftsregister ist hei zie Beschaffung der zu Darlehen und In unser Genossenschaftsregister ist bei Mitglieder Dritten gegenüber Pürgschaft n,, Königliches Amtsgericht. am 19. Februar 1914, Nachmittags 1 Uhr,

ist heute bei der Firma Bernhard Eng. meister T. Frohne, beide in Hamburg, sind Ponanesehing en 07588 . - e, , nn,, ., . 2 nin em. Ilo7 688] uß'er Spar ; s, Krediten an die Mitglieder erforder . ĩ hatern bers, Wesel, der Uebergang der Firma in den BVorstand gemahlt. ö In das Genoffenschaftzregister wurde , ,,. . e,. und i, . ,, ö. , Me (Gewerbl. Vereinigung der übernehmen, ferner Güterzieler (Kauf- Trebnitz, Schiles. lo?6 II)] das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg= auf den Kaufmann Bernhard Engbers junr. Altona, Königi. Amtsgericht, Abt. 5. hente zum Vorschuß verein Donau—⸗ a . , , . . Gin chen ngen zur Fh n, den enn, hhueidermeister von Oberhaufen hillingsreste) sowie Immobilien nd In unser Genossenschaftsreglster wurde berwalter: Baumeister Otto Rau in Äffa. a , . pflich . ; n umgegend e. G. m. b. H.) heute echte erwerben und Peräußern. Vie heute unter Nr. 13 eingetragen:; Daß 56 * Anmeldefrist bis zum 20. März 1914. Konkurse.

zu Wesel eingetragen worden. Damit ist 4 6831 eschi ö , ; h! ; ö . pen rade. lo7583] eschingen e. G. m. u. H. in Donau. nn, erg w z an schaftlichen' Lage der Mitglieder, ing— . , m nn,, 1 . in Buß, eingetragen worden, daß an schaftlichen Lage der Mitglieder, endes vermerkt worden: Zeichnung für die Genossenschaft geschieht Statut vom 23. Januar 1914 und Die Gläubigerversammlung und Prüfungs-

die Prokura des jetzigen Geschäftsinhabers J iesige Genosse gister ist eschingen eingetragen, daß an Stelle des 864 a . . zesondere: / 24 e r

erlg chen, an te ,,,, ausgeschiedenen e, gar n nfs des . . , K gemeinschaftliche Bezug von ü Stelle de Schueidermsisters Johann in der, Weise; daß mindestens dret Vor- Firma des Obernigker Kraftwagenverkehrs, termin am 28. Mürz 191A, Vor- Wesel, den ü. Februar 1914. Gen. in, u. H. zu Baurup am 5. Fe. Kasfiers Wlihelm Haffner in Dong? ( . rl . Verensn e i . Wirtschafte bedürfnissen,“ ; Ehe der sein Amt alt Porstandsmit, standsmttglieder zu der Firma des Ver eingetragene Geno fsenschaft mit beschtan tier Aue, Hrageh. . loss] mütags 11 Utzr. Sfener Atrest und

Königliches Amtsgericht. bruar 1914 eingetragen, daß an Stelle des eschingen, der Kassier Otto Marquart Rruß 4 , ö 2) hn Herstellung und der Absatz der 1 nieder gte, ist der Schneidermeister ins . Namens unterschrift hinzufügen. Haftpflicht mit dem Sitze in Obernigk. Ueber das Vermögen des Material Anzeigepflicht bis zum 15. März 18914.

wes el ligesli] gucgs chie denn Suffer Jlrgen ichelfen ö zum Vorstandsmitglied gewählt irh anni tch , len g e geh hu en in den Vor— We e e n em n gi, ,, . ö ,, . Königliches Amtegericht Lisfa i. B.

. in Ban j ze. F . 3 5 ; . ! andlichen Gewerbefleißes , gewe i = ; 2 1 Oel von Kraftwagen für gemeinsame Rechnu . arzenbergerstr. 5, ) . . In unser Dandelsregister A Nr. 205 ist Her , . J in Donaueschingen, den 14. Februar 1914 . k 9 Yruß ,, Dberausen Rl. , 14. Februar 1914. bandskundgahe in München. . und . Die n ,. e n, heute, am 18. Februar 1914, Vormittags Mannheim. ; (07569 5 . 36 ie. Kon sgliches Au te ge r Tier. Gi. Imtz gericht. Il. . , ) R, n g Geng, chinen und Königliches Amtsgericht. 1 nir . . 336 gor, Ein Genosse darf höchstens 19 Uhr, das Kon hkursberfahren eröffnet. . n oe. . 32 r, , , tragen, n, ,. lor384 Rilenpur - istellgiösbt! ftelherttekenden? Vereinzbor fteher 59e, sonstigen Gebrarnchsgegenständen auf ge— see w , ie, . ß , . ist beute . tn, Wesel, den 16. Februar I9f4. Bekanntmachung. ö. . ene en hafte eg er Nr. 4, wählt sst. mennschaftliche Rechnung zur mietweisen Unter Nr. Hl unseres Genossenschafts— Quer furt. lo? bos] T enn en gishert en gef nge. J. März 1t4. Wahl? lun Sifu nnn berfahren eröffnet worden. Anmelde frist Königliches Amtsgericht. In unserem Genossenschaftsregister wurde , , Am tegericht Konitz, den 17. Februar 1914. e, , . . ich Stei⸗ Eiter ist heute die durch das Statut In unser Genossenschaftsregtster ist bei mann Vetter in Obernigk. Bekannt, termin am 18. März 1814. sr. bis 6. März 1914. Erste Glaͤubiger⸗ J 9 ; n m e⸗ orstandsmitglieder sind; Heinrich Stei n 19. Januar 1914 errichtete Elektri. der unter Nr 10 verzeichneten Ländlichen machungen erfolgen unter der Firma, ge. mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit n nnn. 3 ale ne n, ,,, ermin: Samstag, den . März

Wiesbaden. 107512) G. m. u. H. zu Ober Mörlen folgen 336 z In unser Genossenschaftsregister ist heute ni diene. ⸗. 8 * In unser Handelsregister B ist heute des eingetragen? ,, ,,,. Kässner ist der unter Nr. 25 die durch Statut vom 1. Ro. i. ,, die rn, . eis Ohlau, eingetragene Geuossen⸗ schirmbach eingetragene Genoss en der schlesischen landwirtschaftlichen Ge— Königliches Amtsgericht Aue, 9 1m. z unter Nr. 281 eine Gesellschaft mit be. Die Bekanntmachungen der Genossen· Mn Stellt de n mtäkner it der pember 15913 errichtete Genossenschaft; Budendorf, Lan . Philipp Lander, gaft mit heschränkter Hafmmflicht zu schaft mit beschränkter Haftpflicht zu nossenschaltezeltung in Breslau. Die den 18. Februar 1914. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März ant ft ; ; , e,, d, de, Rittergutspächter Hans Schmidt in Gruna 2 ö * Landwirt, sämtlich in Altraden. öennersdorf, Kreis Shiau] ln * i eg. . r, 9 16 9 en , , . 914 schränkter Haftung unter der Firma: schaft erfolgen nicht mehr in der Deutschen und an Sielse des Gustav cker mann der Zuchtgengssenschaft für den schwarz Die Bekanntmachungen erfolgen unter old . reer gen,, wan Willenserklärung erfolgt, durch 2 Por— Castrop. ankursverfahren. 107345 . ĩ „üohlen. und Lebensmittel, Ginkaufgz Landwir kschaftlichen Genossenschaftspresse , * stCer Abasf Shad Kectghn bunten Tieflandschlag eingetragene . ) ö. ee, r worden, daß der Landwirt Robert Höroldt standsmitglieder, die Zeichnung unter der E , nnn Ai, . Mannheim, den 19. Februar 1914. Sor. 1 Gutshesitzer Adolf Schöne in Behlitz als * ö Sr r. ft. der Firma der Genossenschaft im Land— Der Gegenstand des Unt ist ir mh ' glieder, 9 Ueber das Vermögen des Maurers und Gericht lber Gr. Amis * und Verkaufsgesellschaft Erdsegen, sondern im „Oberhessischen Anzeiger. zu BVorstan domitglied gewahlt Genossenschaft mit beschrünkter Saft zirtschaftlichen Gens sfenschastebletf ne, ä e genstand des Unternehmens ist in Rothenschirmbach aus dem Varstand Firma, mit Namensunterschrift zweler Colonialiyarenhanbiers Jetter erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 4. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Friedberg und im „Hesfischen Bauer zu CGilcubtr g, n m Hebruar 1914. pflicht mit dem Sitze in Hüllhorst ein. e. 8. sind. ö. sie mit recht⸗ . . en, ö. , an seine Stelle der Vorstandsn, tglieder. Die Einsicht der Hrobee r Cafe? Wide n rr, nedingen,. liorzas)] mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen. Lorsch. ; Könngliches Amksgericht. stißenz;; Gähenstand des Untergehmens be Wirkung für den Verein verbunden ,, . den' n, e nn kent te daselbst in Sie r Gänse; gäf der Kerl, Nr. 45, ist beute, 11 Uhr 39 Minuten Konkursverfahren. Gegenstand des Unternehmens ist der Bad Nauheim, den 3. Februar 1914. . ist die Förderung der Rindviehzucht durch sinb, in der it bie Feichun n den ur m teilunge leitungen un gabe von den Vorstand gewählt sst. schreiberei in den Dienststunden von 10 biz Vormlttahs, der Kron kalß röfüef. ten neber das warn meren dofbesitzers ,, , , , Großh. Amtsgericht. . tegericht , 590] . , ö. ,. tanbs für den Veresn bestimmten Form . für Beleuchtungs⸗ und ne,, . e 6 17 Uhr ist gestattet. Amtsgericht Trebnitz, farbe mlster ist der Rechtsanwalt Zapfe Wilhelm Ritzer in Vinste dt mird bent a ammtapital beträgt . ö. K 586 . ürtt. mtsger Ellwangen. der enossenschast. Vor andsmitglteder Ra, ,, . . 6 s . ecte. mtsgericht. H 9 . 9 am 19. Fe 9 N j 3 J ae, ebe , n, ern, sa,, ,, ,, r e e , ,,, , i nee nee, g, benen ...,, eher zu esbaden. 5 1. 9 wurde heute bei der Molkerei⸗ Nr. 1, andwirt Ehristian etering, ö a rr n, r . zeno ; hne em. . 10760 ec 2. . : 2 . , 3re, ,,. 6 z . ; . i e. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ja⸗ . 3 r , , ng. genossenschaft Tannhausem, ein, Nr. 15 Hüllhorst, und Landwirt Friedrich gie e . V 1 . . mn Vorstandsmitgliedern, darunter dem In unser Genossenschaftgregister ist Der sKonsumwerein für Torgelow . 4 1. Mãrz wit , fen r gn lter n e eit bann nun n , n d bekannt verein, eingetragene Gen offen schaft n n,. , mit , , ö . n er. e e., . e g , e, . Firn inden . e wit ze fer 3. teteunter Nummer 33 folgendes ein. 1 1 sen, n en,. e. Vir enam unh em iin n , Amte. 18 März 19514. Wahltern in 12 Mir, Als nicht eingetragen wir ekannt mit unbeschrank ler Haftpflicht . rünkter Haftp t, Sitz in Tann erklärungen des Vorstandtz erfolgen dur e schast f hi j haf Landwirtscha en Genossen⸗ getragen: nossenschaft m eschränkter Haft⸗ eri er, Gittene ne , , 15. 1912 Vormista nad 19 uhr. gi gemacht: ; ̃ mhausen, eingetragen: jwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Hennen chaft hesfügen. 8 Aishlgtte zu Neuwied‘. e e, Wirtschaftsgenosfeuschaft Wohl, pflicht u Torgelom hat am 7. Vesember gericht, ernrgte , mmer . in. 3 r, , Die Gesellschafter baben das bisher von ,, ö, In der Generalversammlung vom der Weise, daß die Zeichnenden zu der) 6 wi der 696. o n f . Willen zerklärung und Zeichnung für fahrt, eingetragene Genyssenschaft 1915 Aenderungen des Statuts be⸗ enn n ,, w . 1014. ., o; 2 364. dem, Freya Bund. CGingetragener Verein eschteden und für ihn zum Veisttzer 1. Februar 1914 wurde an Stelle deg Firma ihre Namenzunterschrist 'hinzu— ö. i m eneffenschaft erfoigt dutch zwes Vor. mit beschräutten Haftpflicht Duis , schloßsen. Dangch lautet die Firma: 3 i , 3 mit Anzeigepflicht bis nm 15 5, m zu Wiesbaden betriebene Geschäft mit . , ,, , n. ermeister uggeschie denen Vorstandgmitglieds Fran, fügen. Bekanntmachungen erfolgen unter geg * den 10. Feb 1914 rnit Led. worunter, der Vorsitzene burg —Kedatt.“ ; ie Tonsum, und Spargenossenschaft für Gastr e e g cher lber Medin gen ben 19 Februar 1913. allen Aktiven und Passiven, inepesondere i n Schener mg in Dberfel fin Schiek, Schultheiß in Tannhaufen, das der Firma in der Landwirtschaftlichen og . . 3 e . z . In Stellvertreter sich befinden muß. Der Zweck der Genossenschaft ist die Torgelow und Umgegend einge- des oni lik td in 33 cht onigliches An i ericht ; mit den Warenlagern und Geschäfts— nn be 13 eh mr 1514 J seltherige PVorstandsmitglied. Johannes Zeitung für Westfalen und Lippe zu nigliches Amtsgericht. ö schnung geschieht in der Weise, Förderung der wirtschaftlichen und soztalen tragene Genossenschaft mit be⸗ nn , mn nern,. 4 einrichtungen zu Frankfurt a. M. Batton. * g Amts ericht . Benninger, Bauer in Tannhaufen, als Münster i W. Haftsumme 19 S6 für z r . 1. ert Firma die Unterschriften der Zeich⸗ Interessen durch Bildung eines Kauf. schräukter Haftpflicht zu Torgelow FErank furt, Main. (107574 Rosen. onturs verfahren. 107345 straße 4 8, Wiesbaden, Hellmundstraße 34, n e n, Vorsseher der Genossenschaft und als eden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der ; Verantwortlicher Redalteur: m n beigefügt werden. Der Vorstand hauses Wedau Gonsumabtellung), Er⸗ und es bildet den Gegenstand des Unter⸗ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maler⸗ und Mainz, Lotharstraße 17, als Sach. IL igge. Betanntmachung. 107586 Stellvertreter des Vorstehertz Josef Hahn, Geschäftsanteile beträgt J0. Die Einsicht Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. E Heamie be Gen offen schaft ermächtigen, richtung einer Spar— und Darlehnekasse nehmens: die gemeln schaftiiche Beschaffung Ueber das Vermögen der unter der meisters Adolf Simon in Posen, 'inlage in die Gefellfchast zun feslgefctzten In unfer Genoffenfchaflgreglffer ist heut Bauer in Tannhausen, neu in den Vor der Lifte der Genoffen ist während der Verlag der Grpedition (Heidrich) . kleinere Bet rage (ö. B. eingezahlte sowie einer Wohlfahrtskasse zur Förde⸗ von Lebens. und irtschaftsbedürfnissen Firma 21. Diebold Nachf. von den Schuhmacherstraße Nr. 9, ist heute, Vor. Werte von 20 0090 S6 elngebracht. unter Nr. 18 die Genossenschaft „Büäner“ sland gewählt. Dienststunden jedem gestattet. in Berlin. schãftganteile usw.) zu quittieren. rung der Bestrebungen, die auf Bildung im großen und Ablaß im kleinen gegen? minderjährigen Geschwistern The⸗ mittags 11,53 Uhr, dat Konkursverfahren liche Bezugd⸗ und Absatzgenoffen⸗ Den 18. Februar 1914. Lübbecke, den 31. Januar 1914. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Dieser Wert ist auf die . . ; ; der Gesellschafter angerechnet und jwar des schaft Bruchhausen, eingetragene Ge= Landgerichtsrat Schabel. Königliches Amtsgericht. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3.

/ —— 2

ö

90 Q

bei der Spar⸗ und Darlehnékasfe e. ö: Lübbecke. 1107597! ya, ich , rn. schränkter Haftpflicht zu Eilenburg, ninger. Landwirt, Peter Schlarp, Land⸗ latsgenofsensch aft Hennersdorf, Spar⸗ und Darlehnskasse Rothen⸗ zeichnet von 2 Vorstande mitgliedern, in Anzeigepflicht bis zum J. März 1914. LEL2RA4, Vorm. AI Uhr, Zimmer 139.

1 Q

ö