1914 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 Januar 1877 18. Nr. I5 Lit. G Die gegenwärtigen Inhaber genannter schluß des Königlichen Amtsgerichts 1 ĩ i ũ̃ ö

Nr. 2897 über 290 S, 4. 4. I. Januar Versicherungscheine und Hinterlegungs. 25. Se en, en fr . gon 6 ö tr. ö ee e, enen, nn er . , . a . n, 4 i.

183736 lfd. Nr. 16 Lit. G6 Nr. 12158 über scheine werden hiermit aufgefordert, sich . Ce ted in schel . . on ars, gl enen sagesshner Kall Schmitz, zu⸗ Der Aktuar Hasenbank in Wittenburg . , . . Dem 3 1, Elisabeth Henriette , enn 23 . nne , ,,,

. , d , n afin, ge li, , , e fee, 6 e n enorm seh, e ö 6 n , ,. Sypo⸗ letzt wohnhaft in Sobernheim für kot zu als Abwesenheltspfleger hat beantragt, ladet die Beklagte zur mündlichen Funk in Horchheim, vertreten durch den früher in Berlin k 3 j 37 ** w. aoten . . ph 26 Atten⸗

Lit. G Nr. 12155 über 200 A6, d. 4. melden, widrigenfalls diese in Verlust ge⸗ rechtigten. 1. Januar NH / . 3 . . . , BVerschollen. wird den verschollenen, am 28. November 1836 Verhandlung des Hechtsstreits vor bie Vormund Ludwig Wilbeim Braun, Stuhl⸗ bekannten Aufenthalt unter ö . S6. O9 bei der Kasse der en aufgefordert, sich spätestens in dem au zu Wittenburg i. Mecklb. geborenen Maler . iwillammer des Köninlichen Landgerichts macher in Worms, Prozeßbevollmächtigter: hauptung, daß die Beklagte aug ein en Königlichen Ministerial⸗ Militär- und Bau⸗

L: Januar 1876, fd. Rr. 18 Lit. 6 ratenen Urkunden kraftlos werden 11) 5, 46 Si ĩ

w erden. ; n ne Sicherheit zur Anordnung aus Pyvothetbestellung vom 13. September den 4. 8 1 u uf e 53 9

. , ö . nn,. den 19. Fo hruar 1914. eines Arrestbefehls in Sachen des Hinter? 1869 beantragt. Vie . KRI , . 3 lr din h een re (smreß, n niäbur arß dera Arti on, Ftechianmwalt Gßlinger i er legt Fi wem is, renner ic fingen darzn n n, ,

62 '. mn n, Bäeterl nnd ge in eff e s! Versiche· e n e ni rler e, n, e, anz , , . 53 n ericht zuletzt wohnhaft in Wittenburg und dann Vormittags H uhr, Jimmer 1685, gegen den Schlosser Fritz Mergans, Harlehen der Firma Jakob & Richter in Albert Schmittendorf hinrerleaten Mieten

300 A6, d. 4. 1 Januar 1878; fd. Nr. 20 xrungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft. befehl, des Königlichen Amtsgerichts J 6 Juni Eo 141 Vormitta unn n e , . Lufaebate termine zu melden, ausgewandert nach den Vereinigten Staaten mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ uletzt in Münchritz, jetz! unbekannten Berlin 22065 27 derschulde, welche die von 6 . bejw. 4258 6 nebst den auf

Llt. 1. Nr. 18 über 500 M, d. d. I. Ja. Dr. Ü tech, Generaldirektor. dom . Juli 18853 1. M. 746 Sz / SJ. vor) den unter jeichneten rg. . . 3 . ö. die deger rund er bon Rtordamzerita, für tot zu erklären. Der dachten Gerichte zugclafsenen Anwalt Ju Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Forderung an den Kläger abgetreten habe gelaufenen Hinterlegungözin sen an den

, n. lo*? 90] inte iger. Schneldermeister C. Wegener raumten Annie fn her ol. nr ge 5 He e oben iber . etzt erschellene wird aufe oräert, betten. Inn züccen den offenen daß sie don der Döenstwagd Luise Funt init dem An trage, bie Berke ote kenn et, Kläger ausqejahlt werden. Zur, münd⸗

6 . e g 1 g3anugz 1859; If. Der bon uns für den Technik zu Woldegk. Empfangoberechtigter? An anzumelden und die Urkunden lee é Und zeod des Vfrschallenen mm erteilen sich svätestens in dem auf den L 1. No? Zustellung wird dieser Auszug der Klage in Worms, sektgin Frankfurt a. Me, am üntteilen, an Kläger he 24 . nebst Cc scher green e. n , ,.

r. 2 At. A Nr. S3 h3 über 300 c. Wilhelm Viereck ö sieen⸗ z . den Berechtigten. widrigenfalls die lug fh ire, 2 .. er e, frgeht die Aufforderung, span vember E814. Vormittags 0 uhr, bekannt gemacht. ö d. September 1913 geboren worden sei Zinfen feit dem 145. Mär gol zu nahen der Beilage bond das König! iche Amts.

d. d. gi Januar 1882; Ifd. Nr. 23 Lit. M 17. Februar 191 ö. rn, itt . 12) 3,70 6. Kleiderkassenguthaben des jeh ben e lg nin ng mit ihren . im Aufgebotstermine dem Gericht vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Duis kurg, den 17. Februar 1914. und daß der Beklagte ihrer Mutter ind daß Urteil gegen Sicherheiteleiffung ericht Ge fin ch ehe, Grunewald

. üer wo , gf. 1 an nar versicherungzschein N 333 36 1 amn am 26. November 13659 zu Wittenberg Rinteln. den M Februar 1914 nie mn maglhen. Aufgebotstermine zu mel den, widrigenfalls Lorenz, Gerichtsschreiber nähf nd der, gesetzliche Smpfänznis ei, fir vorläufig völlstreg tar nn . . zig c , g , gen, ene

13 a, ö. . Ver lust se ie. . jetzige rhab!! 5 6 36 r n , . gröniglichet Amtsgericht. , U. ö 12 . ye. Sr liter Lan ö . ö ö. ,, , n n, n rn. 3 he. ? . . n,. , g d. 13 Jan lfd. Nr. 5 ; ; z orbenen Lokomotivheizers Hermann i 99am , , , , , ; ; 16 w,, 77 k K 9 5 i chi

zit. E Nr. 2992 über 300 „M, 4. d. k n , . Seyfert, hin erzent . sᷣ 56. . 1907800 Aufgebot. 107017 Aufgebot. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 07.88] Oeffentliche ustellung. mit . Auntrage, den . e, , n me. ö tene , n. den 14. Februar

9 ge er 1659 h. , g, en, d 6. ee, h el e 8 ,, 6 Die Witwe Berta Lagemann, geb. . Anton Kapp. Harmon itamacher in Dürb die Aufforderung, spätestens im Aufgebort. Die Frieda verehel. Lorber, geb. Berner, urteilen der Klägerin vom 5. September Landgerichts 1 in Berlin Grunerstraße, 1914 .

ö 4 . . 4. Juni Verstch ö fi e , en, ( . Sinterleger: Königliche Cisenbahnbetriebö⸗ Kayatz, zu Rostock, vertreten durch Rechtz⸗ heim, O. A. Spaichingen, hat beanltehn termsne dem Gericht Anzeige zu machen. u Elsterberg, Prozeßbep.: Rechtsanwalt 1913 ah bis zur Vollendung des 16. Lebens. J. Stock, Zimmer 2j4, auf den 12. Mai . Rüger, Gerichtsschreiber

. 6. Nr. Gilt. al 1 Rr ss, Re w fasse hie; Empfan gaberechtigter. An? die anwalt Dr. Zschimmer, hat das Aufgebot seinen verschollenen Vater Matthäus Kapp, Wittenburg, den 12. Vezember 1913. Jestisrat Feistel, Gretz, klagt gegen ihren jahres alt Unterhalt eine im voraus zu 19XEA, Vormittags 10 Uhr, mit der des Königlichen Amtegerichts. K . . ö , des ihr angeblich berloten gegangenen geboren den 27. Februar Sr dh- Vn Großherzogliches Amtsgericht. Mann, den Weber Veinrich Robert entrichtende Geldrente von viertelsährlich Aufforderung, einen bei dem gedachten .

Grundschuldhriefs über ; Lorber, früher zu Sachswitz, jetzt unbe. sh A, und zwar zie vüchstäãndigen Beträge Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestecktn (10?806] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 28 Lit. T 1 Nr. 2737 über 300 S6, „Berlin, den 19. I hrusr 1914. 13) S. i5 S6. Ver in der St die im Grundbuch heim in fi. . h 78 i. P ö h zuletzt wohnhaft in Därbhet 2300 ! ( Vletoria zu Berlin Allgemelne Versiche⸗ ehrer Stube ann eb deim fir Ill C dad kannten Aufentbalte, auf Grund, der Be. sossrt, lin künftig fällig werdenden am Jum Jwecke der öffentlichen Zustellung . Der Lokomotiofübrer 4. D. Ernst Koch

d. 4. 2. Dezember 1887, schen Gehaltsabzugs pon Ikenderf. über den städtischen kanon, tot? zu ertiän! Her en zu 1 bis 5 mit z, zu 26 bis 28 zu rungs⸗Actien. Gefellschaft. en. 86 n n, , , belasfeten Eibpachthos Ilendenf'in enn. sch . , . a,, . . In der Aufgebotszsache der Frau Eduard hauptung, daß der Bellagte durch schwere 5. Vezember, H. Wäri, 5. Juni und wird diefer Auszug der Klage bekannt in Roßlau i Anh, Prozeßbevoll mächtigter: 4 00 verzinglich, P. Thon, Generaldirektor. hin terlent, weñ Cr fenen lc end e, g, Fol. 37 eingetragene Grund ichn be o, lohnen n, Te ke . . Ii, Senn, Alice geb. Schweisguth, in Le Häpre Verletzung der durch die Ehe begründeten 5 Sey tember jedes Jahres, zu Ahle d 13 G Rechtz anwalt Just rat ulenberg in Halle ferner der beiden, auf den Namen der 107131 a , hat. 1. 8. 718. 83 84 . 390g Dreita usend) Mark. fällig nach halb. vember 19 Nachinittags u zat Las Kaiserliche Amtcgericht in Meül, Pflichten in so tiefe Zerrüttung der Che die Kosten des 5 2 , . den 17. Februar 1914 g. S., klagt gegen den Tabakspinner 23 der verstorbenen Ebel gute: Gerh. ag . Bremerhaven hat am leger: Königliches Amtsgericht 1 hier. ilãhrlicher Kündigung in den landesüblichen vor dem unterzeichneten Gerichte . . . k 1914 sür herbeigeführt habe, daß ihr deren Fort⸗ auch das Urteil für vorläufig pollstreckbWar Berner, Gerichte schreiber Richard Leber, früher in Hoyerswerda, . . . geb. i , gin 16. Februgr 1914 folgendeg Aufgebot Empfangsberechtigter? An' den Kaufmann . mit jährlichen Zinsen beraumten Aufgebotgtermine zu melden, . ö . che 66 . i m ten werden könne, zu, erklären. Der Beklagte wird zur des Königlichen Landgerichts J. jetzt uube lan nten Aufenthalts, mit dem J , ,, . , j zu Meißner Bremerhaven, Ankerstraße Ne. zz, 14 025 6. Der in der Wintzingerode. upßefe ert srätesten in wird. Kn asie, wache äunstnst ot. setz Elsässische Famungarnspinnerci Glück erftäke che shente rl! ö 16 ö In g 2 J, liche or . , ,, . 3 li 6 86 sch r ö ͤ lad auf den 2. Apr Vormittags ie Protos Automobile⸗Verkaufz. Ge— nebst 4 , Zinsen , nugr 1899 an den Kläger zu verurteilen.

dem auf den 1. Dezember 1914, Leben oder Tod des Verschollenen z 9 . ö . zu er⸗ u. Cie, Aktiengesellschaft, über ursprüng⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun j , al, t h g des 9 uhr, geladen. sell t m. b. H., vertreten d ; . Hane Treten dur inf Bitterfeld ist als Erfüllungsort verein⸗

Nr. 30 746 über 600 verzinslich zu werden bi 1. 3 69, 6. nslich ie unbekanntzn Inhaber der Spar. schen Pensionszabfugssache auf Frau Lehrer 405; Ifd. Nr. 30 Lit. 8 Nr. 1307 Kber laffenbücher der Stadtischen S r f in Caroline Bocatlus, geb. Welland, ent⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unter? teilen vermögen, ergeht die Aufforderun ich 5 oos Rr en n ,. ; t P J I lich 5000 Fr., jetzt über 2000 “„, wird Rechtsstreits vor die Zwwiltammer“ des Riesa, den 17. Februar 1914. Geschafteführer Hans Stumpff und Pan ; ; ö. . art) Zur mündlichen Verhandlung des

00 Ii, verzinslich zu 409 beantragt. Bremerhaven, Nr ; ; ̃ je zeichneten Gericht anb ten Aufgeb ät ? 6. „Nr 24742 mit 6 2950,40 fallende Betrag, hinterlegt, weil die jeichn eri, mnberaumten Aufgebot, spätestens im Aufgebotstermine! dem g! fi frfos ri ; , ; Der Sühgben der Urkunden wird auf— FButhahen, Nr. 35 zl, mit 6 274.59 Bocgtiug die Äbhebung unterlassen har kbermine seine Rechte anzumelden und die richt Anzeige zu mächen. nne, Firltlichen Landgericht in. Greiz auf Der Gerichtsschreiber Fehling, in Charlottenburg, Kurfürften. h. 5 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Spaichingen, den 16. Februar 1914 Il0Q7 783] Oeffentliche Zustellung . ,, . des Königlichen Amtasgerichtz. damm 220, Prozeßbevollmächtigter: Justtz⸗ ö . aer gel rern. ö . 3 = d derung, e , rat Lobe in Berlin, Dorotheenffr. 4, Königliche Amtsgeri n Vitterse

gefordert, spätestens in dem auf Sonn⸗ Guthab d Nr. 41 661 mi . L. W. 712. 83 84. Hinter , / h 1 . . . 2. 83 84. H e : König⸗ ö. . abend, den 18. Februar DI Galt aben 1 ö. li 2 e n renn, nn Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wi ĩ 8 ; . Siermit aufgefordert, die be⸗ liches Amtsgericht 1 hier. Empfangz— n r unde erm gen with rea m . Amtsgericht. In Sachen der E Alwine Jalaß 3 n n . 78 ; , . Barmittage A9 itt, vor dem unter · zeichneten Sparkassenbücher unter An. berechtigter: An Frau Lehrer Carollne Rostock, den 153. Fehruar 1914. Hilfsrichter Bretschneider. geb. . 2 dir. I He len ,,,, dc er icht . , , ö durch ö ö ö,, . 8 ö 3 * uche. in k : ö ellen. = . 9. P. 614, gegen 1) den Hans Hey⸗ geladen.

zzichneten Gericht, Reues Juftizgebäude meldun Boe il. Großherzogliches Amtẽger icht e , ͤ . e, g. ihrer Rechte auf dieselben Bocattius, geb. Weiland, zu Havelberg. Wwagliches Amtẽger icht. lo76ᷣ tiaße 109, Prozeß bevoll mächtigter; = ze ßer ö iche lädt r ĩ Velgercweg Nr. I, Ii. Stock, Zimmer gs, spätesteng in dem hiermit auf , . 16) 21 07 d Ueberschußz ät denn . lig ros] Vm gc or- . 3g Aufgebot. . ö ,, J n mm,, Rechts Piozeßgericht hat die öffentliche Zustellung ihren Vormund den, städtischen Berufs⸗ maun, früher ln, Berlin, Fröbenstr. I353 Bitterfeld, den 14. Februar 1914. , ö. . den 20. November 1914. ,. . Verkaufe von 19 Säcken rohen Es haben folgenbe Personen das Auf⸗ , jhren Ehemann, den proh n ab r , en n tg 1914 , greg g n ß . i ,,, n,, 94 e l . ö ar, mwennemnlegen, A2 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselkst Kaffeeg. Hinterlegt, well Sakese, Spe⸗ gebot heantragt: 6 3 is . Ginst Jalaß, früher Kr Are, ,, , , lb Behreneß; ber. Bebtptung, daß Lr Ker Hellagi⸗ ne, . fr eftloterllärung der u hei enten n fer eff, nnr . y , Dietrich Kier g K , e wen ehe ü g, we br, er, e leer e, des i n wehe ar . . d en i gbr fh pts, geb Verlage nn ligen] Gefseumgh— , ; wt 8. dies ür irrest auf, die Measse gelegt worden war. Tammbusch: . zum Zwecke Fer Aus. ! 83 ihn . halts, wegen Chescheidung, ladet di ö ĩ 3 m ; fch-rd' Als Aussteller und Girant aus dem am J ] ister Fulius Zutz Daunoner, den JI. Februar 1914. 0 . rigenfalls dieselben für Arr . . . 1 selbst, wanderte etwa 1850 nach Amerika auß alls, wegen e . ladet, die aibeiter Johann Mülle Wattensche ü Der Fleischsrmeister Julius, Zußka in r: ö t werden sollen. . L. Be. S384. Hinterleger: König., schließung des Gläubigers der auf dem se fe , Klägerin den Beklagte ndl 7785 ne ibetter ozann, Ptüll gr zu Wattenscheid, 3 Januar 1914 fällig gewesenen und am M6 s , ,. oni glichez Ants er fg rug . . erklär e Kön n de und ist seitdem verschollen. Der für sie Mlagerin den Beklagten zur mündlichen (107785 Oeffentliche Zustellung. etzt unbekannte Aufenthalts ter ? ses Prinzenthal, Blücherstraße 12, Prozeß emerhaven, den 18. Februar 1914. liches Hauptsteueramt für ausländische Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grund. . ; z Ve j ß ; 5 69 jetz nbekannten entbalts, unter 3. Fanuar 1914 protestierten Wechsel 3a rte, s, K , i, , er Repierförster a. D. J. W. Sehr— Mehlitz. n den Herechtigten. nan ung kr, , für den Ritter⸗ Tobezerkläcuäs 'r e in Alton faden sü. Mai än , bepollmächtißter Reghttawall Leone ichen Empfängnis ze 5 , scher . . en fen. . . . n . ärung beantragt. Es wird ber aG ulo'enmmndb. Mai na, Kepollmachtigter. Rechtsanwalt Kobold aeetzfhe m'! gzeit vom 15. a! ; Fleischergesellön Rudolf Czarnoleski, , ,,, einm e es, de bt, , , ee ö,, , , ne e,, dhe, dit w e so ! 61. n. ö. * , n, e, ö ,. er Aufforderung: 1) an die Verschollene Delling, lich durch einen bei diesem klagt gegen ihren Ehemann, den r schlaf vollsogen hat, mit dem Antrage, den Hun ̃ . Aufenthalte, auf Grund eines Auftrags- Hvpothek gesicherten mit 102 oo rückzahl⸗ Aufgebot. 154. F. 51. 14. 1. gerichts J vom 27. August 1853 in Sachen einer Ausfertigung der Obligation vom sich spatesteng m Aufgchüt Gericht s Ne ; . ; 9 zogen hat, mit de rage, den verschulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ ; it ; 04, 4 J en ei usfert . gtermine erichte zugelassenen Rechtsanwalt als Emil Jwachim, jetzt unbekannter Auf Verlag verurteil die Kl . ö a bertrags, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ baren Tellschulyerschreiung Nr. 447 über ( Die Königliche Ministerial. Militär- und ker Vanglung Rannom u. Nebelung hier 22. April 1841 eingetragenen, u os ber. melden 3 enn 46 ö. degerklarun Proꝛeßbevoll macht: trete ssen früher in Neukö dee tener Ferrrtetleng an Fi Klägerin urteliung des Beklagten zu! zur Zahlung r ; t ager ; ; ? e ͤ l . 3 nn, e zerklärunag 1 ehßbebollmächtigten vertreten zu lassen. enthalts, früher in Neukölln, Syremberger, Hon der Geburt, den 15. Juni 1913 b ; j 7 klagten zu verurteilen, an den Kläger 1000 * der Aktiengesellschast Hannobersche Baukommission in Berlin, Invaliden. csa den Tischlermeister Carl Scholz, hier zinslichen Darlehnshypothek von 25 Talern erfolgen e,. nn t 6 . ĩ Aus Altona, den 11. Februar 1914 straße 9. auf Grund des 15657 Abfaßz 1 M 93) a denz ls; Juni ddl zan bis von 16 00 M nebft S oM gZinsen feit dem 637 , debst 4 v. M. 3un seit d Baugesellschaft in Hannover beantragt straße 2, hat das Aufgebot folgender, bei J. R. 767. S584. Hinterleger: Gerichtg. gemäß 5 1170 B. G. B.; 1olgen wird; 2) an alle welche uß⸗ , I 6 1 zur Vollendung des 6. vebensja hres als 2. Januar 1914 und Iö, 65 S Wechsel. 3? 6m nebst, 4 v. G, Zinsen seit dem Der Inhaber der Urkunde wird aussche er, J ,, beantragt; vollzteher Wolburg. Empfangoͤberechtigter: P. des verloren gegangenen Hypotheken⸗ , n. . 4 ö des e r , et. ö . e n, ,, ö ö er r ihn . unkosten als SGesamt schuldner mit dem ö . i . , . H h. . 3 . . ö 6 w 9. im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige lior 82] Oefen . . 3 mut der Klägerin herzustellen. Die Klägerin big wem wolf dete n he. a. ere ö k . zuerlegen, 3) das ergehende Urteil gegen ö . 8 ) 93 * ; 3 ö. ö . an. 04M 6 che e 3 ; en Beklag zi i ; Ver⸗ . . 3 * 1 J J ? . . ; aj j f dufi⸗ voll⸗ IO Uhr, vor dem unterzeichneten ee. dem bei dem verstorbenen Administrator 1g 0d . In der Strafsache gegen schwister Goize zu Birklauch, namens üu, nstchen. Aufgehotetermin . Der Jlgartenarbeiter Adolf Zeunert in ichn . 5. eil . ö. ,,. zorreeliähf, s nd mar mnihblichen Urban lung bes Nee etre fer beitzleisn erer rler, n ach Luhn vorgefund Bestande (lt. . ĩ ñ 7 ? W taumt auf Donnerstag, den 1. Oktober 9 264 zandlung des Rechtsstreits vor die erste die rückständigen Beträge sofort, die ! streckbar zu erklären. Der Kläger ladet Jenes Zufss h gebende Vol eren g ge, f biegen, gstande lt.. Ver, den Knaben Friedrich Laa bei! demfelben Parte Anguste, Wilhelm weinrich, Gustav nnn Vormittags 9 Uhr, im Alteng, Schlecht hunden 4 Picze beo. Zirl kammer des Königlichen Landgericht j clhuftig Halli eeerdenn sten eines ber element, fs Fandelachen e. Beklagten zur mündlichen Verhand- zchengnhhser s anberaumten Auf. sihu Eedes Ken lichen luntäsger His rem sundenes Greier: ele, hben, nel fsheiihrih Hutz , . de Fichte, Räten alt Söhtennn s Herlinde fähig ihn nr sKzen ann e eine ä Köhn er, dale hn hiechts tre . gebols erin fie feine recht? nern , ls. Jun Ls J. nnd s mem gent imer unbekannt iste II. , zingliche Frau fgeldforde rung Con 200 Talers. gn. . Zimmer 1, des hiesigen in Altong, klagt gegen seine Ehefrau auf den 2. Mai ice, * Vor ieden Kalenzerchartals zu zahlen und die Hallesches Ufer 29131, Zimmer 67, auf 6 e. 6. . ö . die Urkunde, vorzulegen, widrigenfalls die ö Ahministrgtor Röhlicke hier. Hinterleger: Königliche Amtsgericht 1. 11. Der Eigentümer Berthold Rettig? . 16. Februar 1914 e etnert, geß. Mär früher in mittags 16 uhr, Saal , mit. der en, fe, . i , ö. den f April an, Bormittage , 9 . . ö e rer saberechtiater: Auf Anordnung des He Enpfangsberechtigter: An den in inn, 23 en e,. Kg Amtsgericht. 6 het i n . Aufforderung, einen bei dem gedachten err , ne nn, fel ei 19 . 14 . e ng fie en Dormittags 9 Uhr, wit der Aufforde⸗ anngover, den 12. Februar 1914. . erechtigten. anwa eginann in Zielenzig, des ver⸗ r w enthalts, auf Grund des 5 1565 B. G. B. jte zugelassenen Anwal . ĩ e . inen bei diesem Gerichte zugelagssenen ĩ Ronigliches ee e 2. o w Zinsen, n o e, In, den Strafsache Paulsch, Keren. gesgnzenen Hypöitekenbtiese vom lÜig'ozo1 Wnfgebot. mit, dein Antzage die jwischen den Par— kJ m Yrosehbcnoliniachtizien ng hn em gh en hn , , ,,, ) 15.835 46. Die Masse ist Auktions. hinterl An. 23 124. Mär ü 1) Die Katari d Ih ien besteh Eh ; ens rllihn. Zustellung für das der Erhebung der Klage borgus— tret lassen. Kaelgfsenen Anngst. zu kestellen. Zum liozosz] Berauntmachun ; uktigns. hinterlegt, weil der Aufenthalt des An. 23 ätz 1851 über die auf dem 1) Die Katarine geb. Weinmann, Che— tüien, bestehende Ehe zu scheiden und die dir dieser Auszug der Klage bekann zte Viertel dert teten zu lassen cke der öffentlichen Zustellung wird ö ö Oester erlös in Sachen der Frau Bãäckermeister gerlagten Hermann Paulsch nicht zu er. Grundbuchblatte des Grundstücks Hammer frau des August Frech, Bauerg in Bern⸗ Beklagte für den schuldigen Teil zu er⸗ gemacht. 9 9 gehende letzte Vierte ahr zu erfolgen hat. Veriin, den 1j. Februar 1914. , . e. . . . reichische Keonchrenfe' Jer. Sg! . Marie Pahn esa den Cheodor Lange und mitteln war. J. 1. 542. S3 84. gGintet. Band II Blatt Nr. 56 in Abtellung I bausen, 2) der Gotilob Siegle, Haug, klären. Der Kläger lader die Beklagte Berlin, den 17 Februar 1914 Zur J , des Nechts⸗ Der Gerichtsschreiber 1 ö 176 Februar M4. 20, Kernen, öh , , , . . . . . Amtsgericht 1 Berlin. e. 2 für den Fischerausgedinger Ehri⸗ . ö. e. Ret unge han in Haflloch, urs anündkichen Verhandlung des Mechis—= Ber Gerichte chr her beo! en n, , . ö des Königlichen Landgerichts 1. i n, Herigke chrelbe. r gemä ; uU ö ; ö 9 e g Wi- ei Do e 4. Zivilkam de 6 69 3n 83 28 ;. = 6 . , g ntasiq ĩ Berlin, den 25. Februar I914. ie n üg n,, . 6 . . K An den Arbeiter ĩ , n 6 * de, n w. ier ö 6, Königlichen Landgerichts IJ. Jipilkammer!. , Hormittage v uihr, l . 1 See i enn . Ge . Tandaerichte. Jork, geboren am 14. Skt h 184 2. Mai 19 14, Vormitta s 105u r, 107779 Oe entliche uste lung. n 2 . er S neidermei er 1 k Olvermann 107772 effentliche Zustellung. 66. g uhr lier? n 7 e Hu 6 Wattenscheid, den 17. Februar 1914 in Berlin, Fehrbellinerstraße HJ, Prozeß. Der Schneidermeister Rudolf Zepp in

Der Polizeipräsident. IV. J. D. hinterlegt, J. I. 06. 34. Hinter. * 19) 17,60 6. Versteigerungserlös in Yb „6. New 19 Die Gläubiger bezw. die Inhaber der zu Unterstelmingen als Sohn des ver— mit der Aufforderung, sich durch einen bei 1) Das Dlenstmädchen Lina Alma Cüpper, Aktuar, Gerkchtsschreiber bevollmächtigter; Geschäftsleiter Wilhelm Berlin, Brunnenstraße 12 Prozeßbevoll n evollmächtigter: Ge er el erlin, unnenstra . =

1193082 Erledigung. . leger; Gerichtgvolliieher W. Cark hier. Sachen des Staakermeisters Gottlieb lin Von den in Nr. 185 des R. A. für 1913 Empfangsberechtigter: An den Berech⸗ Schuster in Neukölln ea den Putzer W. Urkunden werden aufgefordert, spätesteng storbenen Michael Weinmann, gew. Zimmer, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Becker in Pegau, 2) die minderjährige öniglichen Amtsgeri n,. 3h il ad 1816 1V. 53. 13 gesperrten Wert⸗ tigten. . Schmidt hier, hinterlegt, weil der Holz. in dem auf den 27. Juni 191A, manns, und der verstorbenen Katharine geb. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Alma Gertruüd' Becker in Yegau, gesetzlich des Königlichen integer chte. Jaedicke in Berlin, Schellingstt. z. flagt mächtigter Wilhelm Jaedicke bei dem papieren ist das nachstehend aufgeführte. 3) O, 9s A Auktiongüberschuß in Sachen Händler August Schule zu Glienicke den Vorm. E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Maser, in Untersielmingen, welcher im lassen. bertreten durch ihren Vormund Johann [iors17) Oeffentliche Zustellung hegen den Buzseg verste her 4 olf müängr,. Schutzeerband kes deusschen sesbst'ndigen ermittelt und, wird dem Verkehr frei. Mauer csa Warnatz, hinterlegt, da Warnatz Betrag durch vorläufiges Zahlungoberbor Gericht anberauriten Aufgebotstermin ihre Jahr 1865 oder 1866 von Ünterstelmingen Altona, den 12. Februar 1914. Karl, Becker in Pegau, Prozesbevoll, . Per Raufnllan Cé'hz. Gerftle jun. in unkekannten Aufenthalts, früher in Berlin. Sckneider gen rhes und gerwandte. Berufe, 6 4 060 Meininger Hypothekenpfand⸗ unbekannt verzogen ist. J. . 417 83 84. gepfaͤndet hat. J. S. 755. 83 34. Hinter⸗ Rechte anzumelden bezw. die Uckunden vor. Rach Nordamerika (New Jork) ausgewandert Der Gerichtsschreiber mächtigter: Rechtsanwalt Rübner in Leipzig, München, Seidlstr. j hat gegen den Schöneberg, Bahnstraße 43, guf Grund G. V., Geschäftzstelle Berlin, Schelling⸗ zief Em. 1X, Lit. F, Rr. 24h über Hinterleger Gerichtsvolliteher Schärschin leger: Gerichtzbollzieher Goetze. Empfangg. zulegen, wihrigen falls die Ausschließung mit ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete des Königlichen Landgerichte. klagen, egen den, frühLeren Hriefträger Gastwirt' Lecnharb Anek, ftiüh wohn. C Behgnptung, daß der Heflagte dem siaße 3. klagt gegen den . 100 . hier.. Empfangeberechtigter: An den berechtigter i . Berechligten. ihrem Rechte bezw. die Kraftloz'rkläruhng Verschollene wird aufgesorder , sich aten 7. t Kant, Söffing; früher n Leipzig webe bast in Feinbach? nut fs Aungkfta n!, Kläger für einn ain 15. Februar 1311 Wahr Boge! zuletzt n, Parks, Hotel Berlin. den 23. Februar 1914. Tischlermeister Warnatz. 2M 7.60 44. In der Straffache Weber der Urkunden erfolgen wird. . 12/18. in dem auf Mitttusch, den 26. August 1977841 Deffentliche Zustellung; straße 7 H. H. J, jetzt unbekannten Aufent- , . glufenthatte Rlage un Wechsel⸗. gelieferten Anzug den vereinbarten Preis Monsigny, Rue des Monsigny, jetzt Der Polizeipräsident. JV. B. D. ch. 1235 6. In, der Konkurssache befchlagnahmtes Geld, hinterlegt, weil der Zielenzig, den 25. Januar 1914. 19M, Vormittags 1 Uhr, vor dem z. Dle Frau, Johanne Hagse, geb. Hartel, half, auf Grün Heer Bestirnmungen in prozesse gestellt, mit dem Antrage. z er, ben s0 ( verschusde und das Amtsgericht unbekannten Aufenthalts,“ uf Grim S6 b 24 Aufgebot. Spangenberg übriggebliebener Bestand, Eigentümer unbekannten Aufenthalts ist Das Amtsgericht. unterzeichneten Gericht anberdumten Auf, in Berlin, Luisenufer 19 bei Frau dotten⸗ den S5 1708, 1710, 1711. 1715 B. G. B., fennen?; ) Der Beklagte wird verurteilt, Berlin. Mit!e berelnbart sei, mit dem An. der Behauptung, das der Petlagte am Die von uns unker dem 20. Dezember hinterlegt, da die empfangsberechtigte Ge⸗ I. B. 655. 83/84. Hinterleger: Staats. lo? 6s9] mufged or. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die burger, ö. Projeßbevollmächtigter: Rechts mit dem Antrage: Der Beklagte wird ver— an Klagsparlet 257 „S jweihunderr. trage auf kostenpflichtige und vorläufig 12. Februar, 12. März und 26. März 1885 auf das Leben des Lchrerz grober meinschuldnerin Spangenberg unbekannten anwaltschaft beim Königlichen Land. Der Bureaudlene? ) D. Johann Heinrich Todeserklärung erfolgen wird. An alle, anwalt Haack in Berlin, Haliesches Ufer 36, urteilt: I) der Klägerin zu 1 die Kosten wenn d it nfzig Mark Hauptsache und vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung 1911 Gegenstände Anzüge ꝛc. geliefert Voltmar, Göllnitz, ausgefertigte Lebens! Aufenthalts ift. I. 8. 3153. 83/84. Hinter gericht J hier. Emyfangsberechtigter Auf Ban mann in Boxberg hat beantragt . welche Auskunft über Leben oder Tod dez igt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter a. der Entbindung mit 15 , b. ihres fechs Prozent' gin sen darate seit 2. Jull bon 9 nebst 4/0 Zinsen seit dem erhalten hahe, auf die er erst 50, M versicherungsholice * r el cee gen iiber leger; Konkurs berwaster Goedel hier. Anordnung der Hinterlegerin. verschollenen Backer Heinrich Baumann BVerschollenen zu ertellen vermögen, ergeht Albert Haase, letzt unbekannten Aufent⸗ Unterhalts waͤbrend der ersten fechs 1dochen M ,, Protestlosten und l März 1911 an ihn. Zur mündlichen bezahlt habe, mit dem Antrage, den Be—⸗ 6s 3609, ist in Verlust geraten. Ver Empfangsberechtigter: an Alma Ida Die Beteiligten werden aufgefordert, von Nassig Amt Wertheim, zuletzt woh die Aufforderung, spätessens im Aufgebott⸗ halts, früher in Friederickendorf bei Lichten nach der Entbindung mit 33 „S und Spesen u bezahlen. 2) Der Beklagte hat Verhandlung des Rechtsstreits wird der klagten vorläufig vollstreckhar und losten· gegenwartige Inhaber der Pol ce wird Spangenberg. spätestens in dem auf den 7 Man haft in Borherg für tot ĩ 6 ii n termine dem Gerichte Anzeige zu machen. rade, auf Grund des 8 1368 B. G. B., C. des Üünterhalts für das Kind auf die . fen det Rechtossrestß zu . en. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht pflichtig zu verurteilen, an den Kläger aufgefordert, sich binnen spätestens . 5) 375 6. Auktiongerlös in Sachen 194, Vormittags 1 Uhr, vor dein Per bezescht tte Ce scholl e? . . Stuttgart, den 17. Februar 1914. fat wem, ant ag z die Che der Parte en zu Zeit, von der Geburt bis zum z0. No— 3 Dat lirtel wird für porllun g l. hie ln heittt, Lbtellkng raren fer e gebt 4 ginlen, seit * S. Monaten bei uns zu meiden, widrigen. der Berliner Medaillenniünze hier Fsa unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich. gefordert, sich spätestens in ö. . K. Amtsgericht Amt. scheiden und den Bellagten für den schuldigen drmnher *g) mit lob, d. 2) dem Kinde stredbar erklärt. Termin zur imänzlichen Friedtichstraß. 13, Nl Treppen, Ziümmer 26. März 151 zu zahlen. Zur mund. falls die Police für kraftlos erklart e. den Kaufmann Carl Oertel hier, hinter straße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 143 Mitt wach den Bz. November J,. Stv. Amtsrichter Hilbert. Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den vom 1. Dezember 1911 an bis zur Verhandlung dez Rechts streil⸗ ist bestimmt 24216, auf den 29. April E9kKRA, Iichen Verhandlung des Rechtsstreits wird dem Versicherten eine Eu Ausfertigung legt auf. Interventlon des Kaufmanng anberaumten Aufgebotzterniine ihre An. Vormittags 9 nutzt vor dem unter? [107643 Aufgebot Herlngten zur mündlichen Merhandlung des Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres auf Freitag, den 1. Mal Eon, Wormittags 8] Uhr, geladen. der Beklagte vor das Königliche Amts erteilt wird. Brinckmeyer, als Verwalter der Carl sprüche an jumelden, widrigenfalls sie mit zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot. Der Pfleger bez ö . Rechtestreits vor die erste? loilkammer des glg Unterhalt eine im voraus zu entrichtende a m , Fi Uhr, vor dem K— Amts Berlin, den 4. Februar 1914. 1 in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Berlin, den 17. Dezember 1913. Deitelschen Konkurs masse. Beschluß des ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse termine zu melden widrigenfalls die Todes. Cremers, Verwaltungfekret ar Ilbert Königlichen Landgerichts II in Berlin Geldrente von vierteljährlich 60 (sechzig) gerichte Aibling, Sitzungssaal, zu weichem Baehr, Gerichtsschreiber des König—⸗ immer Nr. 55H IIl, auf den 16. April Victoria zu Berlin Allgemeine Ver. Königlichen and gerichts ] vom. j3. Jull u ,, werden. erklärung erfolgen wird.“ An alle weiche Elghen in Viersen bat beantragl, den ö , , Mart, und than die zigständigen Beträge Termine der Ber lage geladen wird. Mr . Ah ar te WYrlin Mitte. 181, r nhiteng o Une, gelahen, 1882. 1. C0. 468. 82/83. Hinterleger: exlin Mitte, den 6. Februar 1914. Auskunft liber eben oder Tod des Ver, verschollenen Johann Eheodzt Eräemers, 1 9 . . 1. sofoßt, die künftig, fällig werdenden am Keschluß vom 19. Cs? Mete, Kurze tr ö *,, . Fieber gäntzet Geldern fen s. Derember. J. Mä. 1. Juni uhcdnnwGdkhihe bmtelizn bewisligt und die ; J , 100457 k des Königlichen Amtsgerichts.

sicherungs⸗Actlen⸗Gefellschaft. . . P. Thon, Generaldirektor. Gerichts vollzieher Gaedemann hler. Em⸗ Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht geboren am) 16. September 1861 zu ö * s . liorson mr geb t. . 8. . Berechtigten. Abteilung 1654. die Aufforderung, spätesteng . . Süchteln, zuletzt wohnhaft in Vieren, fur . k e, fegen 1. Seytember lede; Jahres, zu zahlen, Ginlassungsfrist auf *? Wochen festgesetzt. Das im Oeffentlichen Anleger Nr. 16 Rtachtiehende Personen haben den Ver- der geg. gere nrg , ahne 19e 136. Nufgebot. termine, dem KGericht AÄnseige zu machen, tet zu erklären. Der bezeichnete! Var 6 ,, 1 Dan n rest 't dene te ts trat, Kab Ai Füng, n, gs, brand sh n z ent fen. e che , ligh seg Oefen, wum nung. n , . . er 3 an sobollstrg tung in. Sachen der Ver Bergat hett la d e annes Schubert, Boxberg, den 18. Februar 1914. schollene wird aufgefordert, sich spätessens 6 , n and dieser Auszug Has Urteil ist vorläufig pollstreckbar. Der Der Gerichtsschreiber . . , . . Die Firma Gebr. Fischenich in Cöln, versicherungsscheine ser . . . ,,, e n ö Johannes Sohn, von Imshausen ha Herichteschreiherei Grohh. Amtsgerichts. * ,, Tem n · Dltotzer 1914, er. e g gende r 1914. ö. 3 ö . in, des & tn, n mi . 36. e n lend; , . ö e,, , , . . schelnes angezeigt und deren Aufgebot be. J4. Jandia ). „meg richt; 8354. das Ausgebat, des Hr pothe abrie fes iber Lic 33a Aufgebot. . Heri ö . Der Gerichts schreiher des Königlichen *chkchn ,, 107770) Oeffentliche Zustenung. 6 , nicht 41 Zin ien. 25 I, X66. iz. . , . i . ; Hinterleger; Firma Mann & Erdmann 36 in . deg. Grundbuchs von Ims— Die. Formetfrau. Anna Linke, geb. Sitzungssaal, anberaumten Aufhe bor Landgericht, II. Zixillammer J. A Läpril A661, Kormittagö o uhr, Der Kahsmann Ghrast Moß sensor in Veriän, den 15, Februar 91g in Lern Tun auf Grund Waren steferung , Annes Naumann, Bernburg, hier. Empfangsberechtigter: An den Be— . ger 1. 6 6 Hy⸗ Schmidt, in Deutschwartenberg hat be⸗ termine zu“ melden widrigenfalls die 107829] Oeffentliche Zustellung. geladen. Barmen, Prozeßbevoll mächtigte: Mechts, Der Gerichteschrelber des Königlichen mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ kh 66 n e, , so, mir ge. rechtigten, * . ind uh . Marh Dar⸗ Piiragt, aMibren Hherichollenen. Ehemann, Todeserklärung erfolgen wirb. An' alle Die Ehefrau Grnestine Bojanomsi, ge. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- anwälte Dr. Wahl und Dr. Straßmann Amtsgerichts Berlin. Mitte. Äbt. 23. fällig und vorläufig volsstreckbar zu ber¶ ö. uz . 11479 1. In der Schröderschen , 6. ae, , enn . jährlich ab. Former August Linke, zuletzt wohnhaft welche Auskunft über Leben oder Tod des borene Jann, in Hüßseldorf. Flurstaße 7, gerichls Leipzig, am 123. Februar 1914. in Barmen, klagt gegen Ben Kommerßienrat . ö urteilen, an Klägerin 261,07 M Zwei⸗ 3 Wr hwe, . Diy pern Königshofen, er ier ünn es, Grundbuch z 3 ür die ten asse der Kirche in Cunersdorf, geboren am 2. Auguft Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Prozeß bevollmächigter: Rechtsanwalt Dr. . . . Wilhelm Bender, früher in Düsseldorf, 1107805 Oeffentliche Zustellung. hunder ejnundse ch ng Mari 67 3 nebst ß 16 320. für Ernst ö ö. ; ? . ö . , in hn n ö. ind ö. 3 . in , als . des ,,, die Aufforderung Hh tens im u fgebotb⸗ Groos, klagt gegen ihren Ehemann Nugüfst i, en,. ue senn g ter kt ö bekannten , unter . n,, . i,. 3 . 5 oM Zinsen seit der Klagezustellung zu 3 ; . Betrag, hänterlegt, weil das Hypotheken, .urkur 217 Pers aer, (inge. Franz Karl Linke und feiner Ehefrau ͤ Her SZojanoteki, fri Büffel An nnesiähe e elrtkuenldihtz der Vebguptung, daß er zur Verstenipelung köln Sanderstraßz . Kiäger, Preref. 3a. Din en seit , ö,, , . 4 ü. a7 über M 216, . für Sr; f 8. sz 83 33. ve ni rleger. Adtainz. , r, . . ö . . bene . Kön ö. , ; sie seit 19606 bzolich . hat und sich 6 33, 8 e ser l den Beklagten 2246,50 „6 vorgelegt habe, , . . j 6 S0. ö.. Könlgliche Amtegericht hier, Neichenz= . rator Herforht bir. Gapfangeßtarh. ; . m guf den wird aufgefordert, pätestens in dem 19 , , llie überhaupt nicht mh niet (bend, gr ozeßbebollmächtigter: mit dem Äntrage, den Beklaglen zu ver. Köpenickerftraße k latz, Zi Nr. IS0, auf den ) Georg Naumqgnn, Berlin, Hinter. ligler: An wen Kauf änn Max Schildbach. M. Juni A914. Mittags 12 uhr, auf den C. September 191 4, Vor⸗ IIC] Aiufgeheot. kinn leine Familie ißerhch bt nicht wahr Rechtsanwalt Dr. Allendorf in Leih ig urtellen, an ibßn 2246.33 o sn Meffteut Heinrich Herms, srüher in melßlh, mmer ö. i,, emmert hat; mit dem Antrag auf Che klagt gegen den Stellmacher Friedr. Arthur I nf eit dem 16. . die Berlin, Potsdamerstraße 73, wohnbaft ge⸗ e, 1914, Vormittags 9 Uhr,

legunggscheln ju Nr. TIS6 55! über 8) 1,50 ½ Sicherheit zur Cinstellung bor dem unterzeichne fen Gericht anberaumten mittags EH Uhr, vor dem unterzesch Huldg verehelichte Erbe, geb, Meyer, in z J 2 9 ö zeichneten Gera beantra j z nz sch id Di Kl in ladet d B 1 J J j f gt, ihren. Bruder Fran i. a rl et, den, e, Pur che, zuletzt in Liebertwolkwitz wohn⸗ des Rechts streltg wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ 1 s gelle den e fbr n, ragen and das klagten, auf Grund der Behauptung, daß Cölu, den 16 Februar 1914.

AM 376,4 für ihn selbst und zu Nr. 4180 557 der wangspossstre c j Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Gericht, Zimmer Rr. 13, anbe t f. J Indi über 6 260. sür Walter Naumann— End Me e ö 6 , und Lie Urkunde vorzulegen, widrsgenfalls , zu melden, aer n e f gl Sieler fir tes zu erklären. Fran Ser . n ,,, haft, jetzt unbekannten Aufenthafts, auf Urteil gegen Sicherheltskeistung für vor— Rohd ) Ernst Wetzel, Danzig, Nr. 1722 42 leger. (Beschluß des Königlichen Amts. die Kraftlogerklärung der Urkunde er- vdesertfärung erfolgen wird. An alle, mann Sieler ist am 18. Januär 18h in Rechtestreits vor die zweite Zipiltammer des Grund der Bestimmungen in den 55 1708, läufig vollstreckbar zu ö. n. Der er infolge Befriedigung der Hypotheken- h de über 6 ibid. für ihn felbst,. * gerichtz f n, Htteer lee, ml, olg nein,. welch; Austunft äber Lehen oder Tod Fiebschwigz am Königreich, Sachen ge föntgl chene een ger te m feier anf S gt G-. mit Jem Antrgz.?. Der ir latte k . verre en ,

s). Ludwig rau, Ludwigsmoog, 314. gz / 83. Hinterleger: Bicker meister Nentershausen (Bez. Cassel), den des Verschollenen zu erteilen vermögen, bohren. Llebschwitz ist sein letzter bekannter 6 6 i r nn, Beklagte wird verurtellt, dem Kläger zu ichen Verhandlung des Mechtsstreitz vor die Anstall in Dresden auf Grund des (10775 Oeffentliche Zustellung. Nr. 6 160 420 über 6 300. für Linc August Rienitz hter. Empfangoberechtigter: II. Februar 1914. ergeht, die Aufforderung, spätestens dim r Vom. 156. Nopember 1381 bis . . ger , 236 elassenen Händen selnes jeweiligen Vormundeg vom Barmer Kammer für Handelssachen des Pfändungs- und Ueberweisungabeschlusses Ver, Laudunirt Walter Fiedler, früher Königliches Amtsgericht. Aufgebotstermine dem Her t Anzei März 1383 hat er bei der 4. Kompagnie . zugelg] 8. August 1913 ab bis zu seinem erfüllten Föntas Landgeri t des Amte gerichtgz Charlottenburg vom in Grünau (Mark), Friedrichstraße 3, jetzt

9 cht Anzeige zu des z , . Rechtzanwalt als Projeßbevoll mächligten 9 einem Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf . ;

es h. Inf anterieregiments 133 in Zwickau 2 ð g 16. Lebensjahre eine vierteljährlich im den 3. April 1914, Nachmittags . Oktober 1912 gegen den Grundstücks. in Geeste bei Bingen (Ems), Prozeß- eigentümer Kresse die Auszahlung der von bevoll mächtigter: Recht anwalt Vr. Schüler

, grit. Bel, Nr. 1 335 Eis Adel Herzig, . 3 . eyh Früh, Basel, Nr. 4325 ges, Bei Aufhebung einer [lo?7g6] Aufgebot , vertret l iber ld riß. re, dr 688 ; h . kiinberg i. . Fe. gedient. Seitdem ist er verschollen. Auf— ertreten, zu lassen. raus zu entrichtende Geldrente von 31 r . , Bi mrs s hen mini t örckelttzrs , Scel, den r ge., e lf ger ,, ,,,, ,, e, n ar, re. über e 168, für Anna Eonrad. 1. N. 853. 82 / 3. Ci ges, Konig⸗ e Auf ar 3 irn 2 14 Königliches Amtsgericht. 1914. Vorm. D luhr, vor bem unter, 8j Bu rugter, ü gxich schreiber zu gewähren. Die, Kosten des Rechts⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten dorf. Als Mieter, deg Hauseg Martin. Mar Jacsbfon, dessen CGbefrau Char ) ECheleute Asexander Maerz, Schwien. liches Amtsgericht 1 hier. Gump fe. um 310 . . der 8 ] gan ö, , zechneten Gericht. Der Verschollene hat des Königlichen Landgerichte. strelts werden dem Beklagten auferlegt. vertreten zu lassen. Lutherstraße s in Berlin- Schöneberg jsoite Jacobfon, . in Alt Glienicke, techlowitz, Nr. 6 26 326 über SS 520, berechtigter: An den Berechtigten . der auf sei 1 . ö. . e . ll bb] Nufgetz ot. ö sich spätestens in diesem Termine zu mel. l07787] Oeffentliche Zustellung. Dieseg Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Barmen, den 16. Februar 1914. hinterlegten Mieten zu fordern berechtigt seßt unbelannten Aufenthalts, unter der für Alexander Maerz; Nr. 5 Hz5 327 10 23,90 , Verfteigẽrungz erlijz in Gemarkung G . 1 36 . 0 . Yiugust Burbanm, zen, sonst wird er für tot erklärt werden. Der Hauer Peter Cieslak in Hamborn, Der Beklagte wird zur mündlichen Ver—⸗ Ber Gerichtoschrelber sei, die Abtretung dieser Mietforderungen Behauptung, daß ün Auftrage mehrerer über ½ hö0, für Pauline Maerz. Sachen Schuhinachermester Lutzmann Goldber hir, * m Grundbuch von Katharina geb. Schmitz, 3 die Flise Ai, die über Leben und Tod des Ver⸗ Gustapftraß. 21, Kläger, Prozjeßhevoss. Fandlung des Rechtsstreits bor das König. der Königlichen Kammer für Handelssachen. bon dem früheren Eigentümer Kresse an Gläubiger le den Beklagten eine Anzahl 19) Witwe Auguste Stresemann, geb. ca die Wit Emile. Braun? bier 1) in rr 117 Nr. 2 für d Schmitz, hne Geschäft, 3) der Peter schollenen Auskunft geben können, werden mächtigter: Nechtgzanwalt Dr, Tambert in liche Amtsgericht zu Leipzig, Ztinmer ', den Bellagten laut Urkunde vom 19. März Sachen gepfändet und verstelgert sei, daß , enn t, Riek gti en, kr, gil bei zer! i i . 364 en Schmitz,. Stelndrucker, alle in Sobern. erfucht, es spätestens im Aufgebotstermine Duitburg, klagt gegen seine Ghefrau, aaf den 4. April 1914, Vormittags [107826] Oeffentliche Zustellung. 1910 aber nur zum Schein erfolgt ses, auf feine Intervention der Versteigerungt⸗ Ir 4244 vs Serie Helfen, Seglin, dar n, vor e welß̃ gen m, , n e. ag n, 6 , heim, 4 der Kau mann Karl Schmitz in dem unterzeichneten Gerichte anzuzeigen. Maryanna (Maria) geborene Koncal, zu. O9 uhr, geladen. Der Kaufmann Jullug Wagner in eventuell aber angefochten werde, well sie erlös in Höhe von 155 03 e unter bim . . K . . sn i o ö. ö ., Nürnberg, obere Schmittgasse, vertreten Werdau, am 18. Februar 1914. letzt in Hamborn, Gustavstraße 21, zurzeit Der erichtsschreiber des Königlichen Amts. Berlin Wilmersdorf, Van dhausfsr. 6 Pro⸗ in der dem Beklagten bekannten Absicht Aktenzeichen H. Gzpenick 34717 bei der ö vpothekbestellung vom 2. Juni durch Rechtsanwalt Dr. Rlinkhammer in Königliches Amtsgericht. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf gericht,s Leipzig, am I6. Februar 1514. zeßbevollmãchtigter: Nechtsanwalt Eramer ! des Kresse, feine Gläubiger zu benachteiligen, Hinterlegungestelle der Königlichen Re