1914 / 46 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. * . . 2 2 1 nn

Te. 590 114. Drahtvorschubvorrich⸗ tung. Fa. J. G. Kayser, Nürnberg. 27. 1. 14. K. 61 819. Sa. S89 567. Emnrichtung zur Gin⸗ hängung von Garnsträngen in Maschinen zum Naßbehandeln. Vorwerk C Co., Barmen. 31. 1. 14. V. 12157. . Sa. 590 4941. Behälter zur Ein— bringung des Behandlungsgutes in Ma⸗ schlnen zum Behandeln mit kreisender Flotte. Vorwerk A Co., Barmen. 31. 1. 14. V. 12156. 8b. 589 5 48. Dekatiermaschine. Ernst Geßner, Aue i. S. 29. 1. 14. G. 35 594. 2b. 589 557. Vorrichtung zum Trocknen von Garnen, Bändern, Seide u. dgl. Gesellschaft für Elektrotechnik, Leonische u. Metallindustrie G. im. b. O. Dermann Peter C Co., Eßlingen q. N. 30. 1. 14. G. 35 606. Sb. 590 353. Muster⸗Ausscherapparat. Ernst Geßner, Aue i. Erzgeb. 3. 2. 14. 5 658. Sb. 590 388. Regulierbarer Scher⸗ tisch für Florgewebe⸗Schermaschinen Alfons Sistig, Crefeld, Deutscher Ring 35. 1 1 . 832 55. Sd. 589 590. Einrichtung zum Zu—⸗ richten gestärkter Wäsche für dos Bügeln. Arthur Hammer, Berlin, Meyerbeer⸗ straße 14 9 10. 13. H. 63 190. Sd. 589 555. Waͤschetrockner. Rudolf WBäsel, Wiebelskirchen. 30. 1. 14. B. 67 822. 8d. 589 566. Als Plättständer ver⸗ wendbare Stehleiter mit abnehmbarem Plättbrett. Kurt Uhlig, Berlin, Unter den nden S263 71. 1. 14. U. 47960. 8d. 589 619. Verstellbares Bügelbrett. Karl Burkhardt, Saarbrücken. 26. 1. 14. B. 67726. 8d. 589 629. Vakuum⸗Wasch⸗Apparat. August Föge, Berlin-Stegliß, Sachsen, waldstr. 29. 27. 1. 14. F. Ji 0Oh4. 8d. 590 296. Saugwaschapparat mit Seifenraum, zum schnellen Waschen. Carl Bauer. Bubenhausen b. Zweibrücken. 7 12 13 B 66 8165. Sd. 590 314. Aus einer mit flanschen⸗ artigen Fortsätzen versehenen Schelle be— stehender Wäschetrockner, bei welchem die Fortsätze Bördelungen aufweisen, die die Wäschetrockenstäbe in ihrer Lage sichern. Modeste Boileau, Suancourt; Vertr.: C. Triefenbach, Konstanz. 22. 1. 14. B. 67714. Sd. 590 324. Befestigungs anordnung für ein verstellbares Bügelpolster am Bügelbrett. Rudolf Neumaun, Düssel— dorf, Kirchfeldstr. 41. 27. 1. 14. N. 14 054. Sd. 580 352. Verbessertes Wasch— brett. August Gichenguer. Metzlogs, Oberhessen. 3. 2. 14. GC. 20 395. Sd. 590 360. Vakuunmwaschapparat. Alfred Eisenberg. Berlin-Schöneherg, Eisenacherstr. 30. 7. 2. 14. G. 20 397. Se. S S9 888. Fleckenreiniger. Max Alexander Hauschild, Reichenhain bei Ghemnitz. 2. 2. 14. H. 65 015. 9. 589 869. Bürste. Max Ordower, Lemberg; Vertr.: Dipl⸗Ing. Fels, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 6.12.13. O. 8273.

C. 599 999. Handfeger mit doppelten

Auslaufborsten und veistellbarem Griff. Hans Engelke. Neukölln, Kaiser Friedrich⸗ straße 1223. 22. 1. 14. G. 20 328.

9. 590 046. Apparat für Malerei⸗ zwecke, bestehend aus zwei gegenüber ange— ordneten flachen Schalen zum Einklemmen von Borstenbündeln in beliebiger Anord— nung. Otto Schmerenbeck, Barmen—⸗ Rittershausen. Heckinghauserstr. 118. 26. 4. 11. Sch. 0 033

8. 590047. Formklammer für Borsten⸗ bündel zum Gebrauch in Linier, und Malerapparaten. Otto Schmerenbeck, Barmen Rittershausen, Heckinghauser⸗ straße 118. 26. 4. 11. Sch. 40 634.

9. 599 9048. Abgedichtete Vorrichtung zum Einklemmen von Borstenbündeln oder anderen Pinseln für Malereizwecke. Otto Schmerenbeck., Barmen, Rittershausen, Heckinghauserstr. 118. 9.8. 11. Sch. 41094. 9. S590 337. Zahnbürste mit quer zum Stiel sitzender Borstenreihe. Max Friedland, Altona, Schillerstr. 29. 31. 1. 14. F. 31 091!

8. 599 345. Bündel ⸗Befestigungs⸗ anker für Bürsteneinstanzmaschinen mit geraden Außenkanten. Eduard Meeh, Pforibelm, Hammerstr. J. 2. 2. 14. M. 49 752.

EEa. 589 486. Desenzuführungs⸗ vorrichtung mit gebogenem Zuführungs⸗ kanal. Buchbinderei. C Kartonnagen⸗ Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. H., Leipzig ⸗Sellerhausen. 30. 1. 14. B. 67 817. HERAb. 589 209. Schneidemaschine mit Druckstange und Kurbelschleife. Fa. Karl Krause, Leipzig. 26. 9. 13. K. 60 046. LEIb. 599 701. Schneidemaschine mit Druckstange von oben. Fa. Karl strause, Leipzig. 26. 9. 13. K. 60 0948.

LHD. 589 478. Unzerreißbares Bilder⸗ buch. Franz Haug, Tübingen. 24.1. 14. S. 64 896.

EREd. 589 487. Kassenkontrollbuch für Postwertzeichen. Anton Lauten. schlager. Ramsen, Schweiz; Vertr.: Schwaebsch, Pat. Anw., Stuttgart. 9 1 4 6273.

ID. 589 668. Verzeichnis für Musik⸗ stücke, bestehend aus buchdeckelartig mit— einander verbundenen Papptafeln mit Tief⸗ prägungen zur Aufnahme von band⸗ förmigen, den Titel je eines bestimmten Musikstücks enthaltenden Kartonstreifen. Oskar Lemser, Leipzig, Stüleglitzstr. 14. 1 8 34 007.

End. 390 344. Qpfergeldhalter im Gebetbuch. Hubert Loerch, Frankfurt a. M., Jordanstr. 81. 2. 2 14. X. 34 694. LHe. 589 465. Zusammenlegbarer Zeitungshalter mit arretierendem Mittel⸗ gelenk. Hermann Schleusener, Berlin, Wil snackerstr. 43. 14. 1. 14. Sch. 5J 320.

LI. 589 488. Musterkarten⸗Buch mit gelochtem Heftband und Klemmen zum Festhalten desselben. Thoß Gushurst, Plauen i. V. 30. 1. 14. T. 16806.

LHAe. 589 489. Lagerbuch mit Metall⸗ bügelverschraubung im Rücken. Thoß 4 Gushurst, Plauen i. V. 30. 1. 14. T. 1680. EHe. 589 753. Aktenmappe. Friedrich Berg, Mannheim, L. 14. 20. 29. 1. 14. B. 67 827.

EHe. 589 908. Dokumentenmappe. Alphonse Duthil, Mezisres; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 10.13. D. 25 64. Frankreich, 22. 10. 1912. LEIe. 589 956. Briefardner. Fa. F. Soennecken, Bonn a. Rh. 2. 2. 14. S. 32 764. .

EHe. 589 968. Heftmaschine. E. Jacobowitz, Metallwaren Fabrik . . G. Berlin. 3. 2. 14.

J. 165 0630 ; ERe. 590 140. Wechselkassette für

Carl Zeist, Jena. 2. 2. 14. 3. got.

Notizka ten. Fa.

He. 596 144. Kalender mit an⸗ hängender Karte. Karl Hayd, Wien; Vertr.! Werner Grunzig, Berlin, Ztons— kirchstr. 7. 3. 2. 14. HS. 65065.

EHe. 590 300. Kalender mit far⸗ bigem Aufdruck in den Tagesfarben der kirchlichen Gewänder für den römisch— katholischen Kultus. FZerlings 83 Keußen. Crefeld. 20. 12. 13. R 30 893. EL 2e. 590 021. Extraktion. Apparat. Dr. N. Gerber's Co. m. b. H., Lelpztg. 27. 1. 14. G. 35 570.

EL 2c. 590 212. Dampfertraktions⸗ apparat. Dr. Carl Fresenius, Offen⸗ bach a. M., Herrnstr. 37. 29. 1. 14. F. 31 665. . . E2zd. 589 419. Maßgefäß an Filter⸗ massewaschmaschinen. Unionwerke A. G. Fabriten für Brauerei⸗Ginrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke C Comp., Mannheim. 20. 1. 14. U. 4783.

E2dD. 589 530. Filter mit Absatzraum für Flüssigkeiten jeder Art. Maschinen. fabrik Reppen vorm Louis Schröter, Reppen. 21. 1. 14. M. 49 557.

EZd. 589 892z. Endloses Filtertuch, wodurch ermöglicht ist, die mit Schmutz gesättigte Stelle des Tuches ohne Be⸗ trtebsstörung durch reines zu ersetzen. Alfred Scharff, Reisholz b. Düsseldorf. 22. 1. 14. Sch. 51 466.

Ed., 5 9095014. Zilterplatten⸗Rohr⸗ anschluß. Otwald Schönherr, Halle a. S., Rudolf⸗Heymstr. 29. 3. 2. 14. Sch. 51 639.

EZe. 589 89s. Abscheider von Flüssig⸗ keiten, Schlamm und Staub aus Dampf, Luft und Gasen. Oskar Loß G. m. b. S. Charlottenburg · Westend. 26.1. 14. v. 34036. Ea. 590 406. Dampfkesselflicken an schwer zugänglichen Stellen mit ver⸗ schweißten BVersenkschrauben und ge—⸗ schweiften Nähten. Hans Albrecht, Ham⸗ burg, Vorsetzen 10. 30. J. 14. A. 22316. Ed. 589 6786. Dampfwasserableiter. Josef Kopetz, Wien; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 26. 1. 14. K. 61 766. Oesterreich, 15. 7. 1913. EHÆAa. 589 789. Kraftmaschine mit rotierendem Zylinder und freibeweglichem, durch seine Gewichtsmasse wirkendem Kolben für beliebige unter Druck stehende Treibmittel. C. Grießel, Cöln⸗Kletten⸗ berg, Hirschbergstr. 24. 20. 8. 13. G. 34 213. Lc. 589 812. Dampfturbinenent⸗ wäßserung mit mindestens einer Ent— wässerungsöffnung für jede zu entwässernde Stufe, wobei diese Oeffnungen von den Stufen höheren Drucks nach denen niederen Drucks hin zunehmenden Querschnitt be— sitzen. Vereinigte Dampfturbinen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 27. 1. 14. V. 12120.

ELAe. 589 976. Einrichtung zur Sicherung von Anzapf⸗Dampf- oder Gaß— turbinen. Att. Ges. Brown, Boveri G Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 24. 10. 12. A, 19 389.

15d. 599 281. Vorrichtung zum Aufdrucken oder Einptessen der Teilungen auf Maßstäbe. Hans Bube. Hannover— Bothfeld, Sutelstr. 12. 10.2. 12. B. 56 856. E582. 580 336. Druckkörper für Plakat⸗ und Reklameschriften, Einfassungen, Tonplatten u. dgl. Deutsche Plakat⸗ schrift⸗Industrie G. m. b. 5. Mar⸗ burg i. D. 31. 1. 14. D. 26 652. E5g. 589598. Klemmschiene zum Befesttgen des Farbbandes auf der Spule bei Schreib und Druckmaschinen. Ernst Hauffe Sächs. Farbbandspulen⸗ Fabrik, Kötzschenbroda. 15. 1 14. S. 64 725. Ida. 5900987. Mit Rahmung ver⸗ sehene Kautschukplatte auswechfelbare Typen. Fa. Max Krolop, Leipzig. 186 10 13. K. 69 205.

151i. 589 416. Vervielfältigungs⸗ apparat. Paul Drost, Charlottenburg, Tegeler Weg 13. 16. 1. 14. D. 26 526. 178. 589 677. Kappenverschluß für Flüssigleits- und Gaskühler. Erefelder Dampfkessel · Apparate Bau⸗An⸗ stalt Koerner . Lersch, Crefeld. 1 14 dil ln. L7Ze. 590 Z97. Kühlwerk. Wilhelm Börger, Gandersheim. 3. 12. 13. B. 66 889. 1E7f. 589 7233. Vorrichtung zum Er⸗ wärmen von Essig und anderen Flüssig⸗ keiten. Heinr. Frings jun., Eltville a. Rh. 25. 1. 14. F. 31 630. E7f. J 90 91g. Doppelröhren⸗Wärme⸗ austauscher. Maschinenfabrik Augs⸗

17f. 590 329. Doppelröhren⸗Wärme⸗ austauscher. Maschinenfabrik Augs- burg · Nürnberg A. G., Augsburg. 26. 1. 14. M. 49 662.

ESe. 599 5835. Anwärmeofen für Härte⸗ und Schmiedearheit. Fa. Goit⸗ lieb Sammesfahr, Solingen ⸗Foche. 2. 2. 14. S. 65 Gi2.

Ea. 589 6041. Fahrbahnschiene. Bernhard Keller. Düsseldorf⸗Oberkassel, Luegallee 7. 17, 1. 14. K. 61 526. Ea. 590 039. Stützklemme für im Stuhlsystem verlegte Eisenbahn⸗ o. dgl. Schienen. Adam Rambacher, München, Weißenburgerstr 43. 30. 1. 14. R. 38 433. EDa. 590 RGI. Mit den Schienen stühlen vereinigte Bahn schwelle. Jackson NMontgomerydnt oe, Sunnyside, Washlngton, V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. Arthur Kuhn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 2. 11. 12. R. 34201.

L9b. 589 107. Straßenkehrbesen. Heinrich von Molitor, Weinheim a. d. B. 15. 12. 13. M. 49159.

L9b. 599 905. Straßenbahnschienen⸗ reiniger. Alfred Kobom, Rostock i. Meckl., Garbräterstr. 4. 17. 1. 14. K. 61 623. E8b. 590 169. Schneeräumer für Schienen ahrzeuge. Johann Fietz. Berlin, von der Heydtstr. 11. 3. 10.13. F. 30 219. 196. 589 611. Schilderbefestigung an Wegweisern u. dgl. Friedrich Um, Wetzlar. 2. 1. 14. Uu. 4784.

20Gb. 589 54ER. Rauchkammer für Lokomotiven. Heuschel ce Sohn, Loko— motivfahrik, Cassel. 27. 1. 14. H. 64989. 20b. 589 542. Aschkasten an Loko⸗ motiven. Henschel . Sohn, Loko— motlvfabrik, Cassel. 27. 1. 14. H. 64990. 20b. 589 906. Kombinierte Treib⸗ und Kuppelstang⸗ für zwet oder mehrere Laufachsen. Maschinen fabrik Mon⸗ tania Akt. Ges. vorm. Gerlach Koenig, Nordhausen. 1 M. 48273.

20c. 589 589. Verschluß für Selbst. entlader. Fritz Fischer, Neunktrchen, Bez. Arnsberg. 9 1. 14. F. 30 9065. 20c. 589 594. Speisewagen mit darin eingebautem Automatenrestaurant. Wagenbau⸗Att⸗Ges., Wismar i. M. . , d 2 i.

29e. 589 961. Veränderte Sttz⸗ anordnung in den Salons der Speise— wagen. Wagenbau⸗Aft.Ges., Wismar i. , 2 1 W. R 716.

20e. 590 954. Etsenbahnkupplung. Friedrich Detlev Spiekermann. Böhn⸗ husen b. Voorde, Holst. 4. 2. 13. S. 295 414. 20g. 590 079. Seitenständer für ber⸗ stellbare Viehgatter. L. Æ G. Buxbaum, Landsberg a. E. 2. 2. 14. B. 67 870. 0c. 599 089. Antriebseinrichtung für autseinanderziehbare Viehgatter. L. R G. Buxbaum, Landsberg a. L. 2. 2. 14. B 67871.

0c. 59022. Perronschild für Straßen⸗ bahnfahrzeuge. G. Willy Dietel, Paung⸗ dot. 3. 14 D 28 67

20d. 590 185. Kastenfeder⸗Neu⸗ anordnung für ältere Modelle von Straßen⸗ bahn⸗Radgessellen. Hermann Heinrich Böker . Go., Remscheid. 15. 1. 14. B. 67 565.

20e. 589 552. Seilschloß mit Ausrückvorrichtung. Hermann Steger, Kostuchna, Kr. Pleß, O. S. 29. J. 14. St. 18 965

20e. 589 574. Kupplung mit halb⸗ mondförmigen Drehschäteln für Förder. wagen. Peter Thielmann, Haspe i. W. 29 1 14 T 16 805.

20e. 589 597. Kupplung für Förder⸗ wagen. Reinhard Paas, Coesfeld. 14 1. 14. B. 25 228.

2e. 5909 069. Förderwagenkupplung. Friedrich Buddenhorn, Bochum, Königs⸗ allee 18. 30. 1. 14. B. 67 865.

2e. 5909 289. Selbsttätige Kupp— lung für Eisenbahnfahrzeuge. Hermann Macheleit. Altefeld, Reuß j. S. 4.2. 14 M. 49779.

29f. 590 441. Vorrichtung zum Auf⸗ füllen der Hauptleitung von Eisenbahn« Luftdruckbremsen. Knorr⸗Bremfe Att“⸗ Gef.. Berlin Lichtenberg. 16. 4. 10. K. 43 465.

2Oh,. 589 496. Sicherheits vorrichtung für abrollende Förderwagen bei Seilbruch' Robert Zur, Ruda, Kr. Zabrze. 16. 9. 15. 3. 9253.

29h. 590 199. Schienenklemme aus Eisenmaterlal. Carl Jacob, Friedrichs thal, Ke. Saarbrücken. 76. 1. 14. J. 14 9584. 29h. 590 198. Auflaufplatte für entgleiste Bagen. Max Engelbert, Bera⸗ kamen, Kr. Hamm. 323. 1. 14. G. 20 346. 20h. 590 444. Schmierapparat für Gleis kurven. Carl Kirchner, Straß⸗ hurg⸗Neudorf i. E, Erlenstr. 7. 4. 7. 12. K. 61 430.

Zi. 590 216. Halter für Weichen— markierzeichen, vermöge der Auswechsel⸗ barkeit des Bügels fowohl für Innen— wie für Außen-Feststellung verwendbar. Fried. Beyersmann, Hagen i. W. 7.2. 14. B. 67 908.

220i. 5990 219. Walzende Drahtfüh⸗ rungtrolle für mechanische Eisenbahnsicher⸗ heitseinrichtungen. Otto Reguas, Dresden, Stollestr. 28. 2. 2. 14. R. 35 452. 2Oi. 599 A509. Warnungẽesignal bei Bahnübergängen. Gugen Schmidt, Schlett⸗ ant e, ;, 13. Sch. 489938.

20t. 389 488. Fahrdrahtaufhängung zur seitlichen Festlegung des Fahrdrahtes für Kettenfahrleitungen. Bergmann⸗ Gleftrieitats Werke, Akt. Gef. Berlin. 6. 10. 13. B. 65 827.

20k. 5390 2X35. Schutz gestänge gegen herabfallende Drähte bei Hochspannungt⸗ leitungen. Dr.-Ing. Karl Kuhlmann, Zürich; Vertr.: Dr. Ing. B. Monasch, Pat. Anw., Leipzig. 3. 2. 14. F. 61 hi.

ür elektrische Bahnen mit in ihrer Mitte ö Laufrille. Allgemeine Elek⸗ trieitäts. Gesellschaft, Berlin. 30. 1. 14. A. 223165.

2ERa. 589 574. Isolator, insbesondere für die drahtlose Telegraphie. Gesell⸗ schaft für drahtlose . m. b. S., Berlin. L 13. G. 34 000. 2Ha. 589 578. Halter für Telephon⸗ Hör⸗ und Sprechapparate. Emanuel Kletschoff, Berlin, Spenerstr. 19. ö 16.1 K. 6h 360.

2ZLEa. 589 899. Membran⸗Kontakt⸗ Vorrichtung. Siemens C Halske Att. Ges., Berlin. 19. 7. 13. S. 30923. 2Ia. 589 954. Veränderliche Selbst⸗ induktlons⸗ und Kopplungsspule für die Zwecke der drahtlosen Nachrichtenüber.

.

2RB. 589 781. Schutzhülle für Trocken⸗ elemente. Neufeldt Æ Kuhnke, Kiel. , 3 N 16

2Ib. 589 782. Elementbehälter mit Innenüberzug. Neufeldt . Kuhnke, mel, 190 135.

2b. 589 78. Trockenelementelektrode mit Ueberzug. Neufeldt . Kuhnke, Kiel. 27. 10. 13. N. 13728.

2ZEb. 589 784. Trockenelement mit Papierhülle. Neufeldt & Kuhnke, Kiel. 57 lo , n h

2HAc. 589 A 47. Selbstleuchtender Kon⸗ takt für Licht- und Klingelanlagen. Jo⸗ hanna Jäkel, geb. Mannzfeldt, Zwickau i. S., Lindenstr. 11. 30. 1. 14. J. Ih 024. 2c. 589 A535. Steuervorrichtung für Antriebe mit Steuerumformern. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 23 7 13. S. 30 959.

2K. 589 456. Mehrpoliger Abzweig sockel. Siem ens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 23. 7 13. S. 36 962. 2REc. 589 476. Kabelschutzblech für Schwach und Starkstromanlagen. Anton Schleich, Neumarkt i. Opf. 23. 1. 14. Sch. h 450.

2Ee. 589 48. Hohliselator mit Ein— richtung zur Spannungsmessung. Siemens G Halske Att. Ges., Berlin. 28.1. 14. S. 32703.

2HEc. 589 485. Schaltuhr. Or. Franz Kuhl, Berlin, Belle Alliance— straße 3. 29 1, 14. K. 61 831.

2HEc. 589 570. Hochspannungsschalter für Wechselstrom. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle Alliancestr. 3. 3. 2. 14. K. 61 921.

2Hce. 589 607. Vorrichtung zum Be—⸗ festigen von elektrischen Apparaten in Dosen. Elektrotechnische Fabrik, Dahl G. m. b. H., Dahl, Kr. Hagen i. W. 2 1. 14 R do g55.

2c. 589 628. Doppelpolig gesicherter Fußbodensteckkontakt. Fa. H. Gd. Fran ois, Hamburg. 27. 1. 14. F. 316047. 2Re. 589 651. Schaltung zum Aus⸗ gleiche des Einflusses der durch Strom wärme erzeugten Temperatur⸗-Erhöhung. auf die Strom stärke in der Erregerwicklung eines von einer Gleichstromquelle mit kon⸗ stanter Spannung erregten Elektromotors. Fried. Krupp Att. Ges., Gußstahl⸗ fabrik, Essen a. Ruhr. 4. 3. 11.

K. 47 444.

DHE. 589 658. Schaltuhr mit um—⸗ laufendem Zifferblatt. Dr. Franz Kuhlo, Berlin. Belle Alliancestr. 3. 11. 10. 13. K. 60 239.

Ic. 589 660. Leitungsbefestigung. Trier, Werner Siemensstr. 3. S. 64 657.

2e. 589 686. Endverzweiger. Wilh. Quante, Elberfeld, Uellendahlerstr. 81. 1 11. 2 10633.

2e. 589 689. Schalteinrichtung zur wahlweisen Einschaltung eines Automaten oder einer Sicherung. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 2.2 14. M. 49 757. 2Ic. 589 836. Mechanisch ange—⸗ triebener Momentschalter für Verdunke— lungsvorrichtungen. Carl Lantz, Ham— burg, Steindamm 79. 30.1. 14. 8. 34031. Dre. 589 8427. Schaltuhr für elek— trische Stromkreise. Landis Æ Gyr G. m. b. H., Beynlin⸗Friedenau. 30. 1.14. L. 34 082.

2Ic. 589 909. Einschraubige Doppel⸗ klemm Elektrotechnische Sypezial⸗ konstruktionen G. m. b. H., Berlin— Steglitz. 2. 8. 13. C. 19G (.

2c. 589 901. Einschraubige Doppel⸗ Lüsterklemme. Elektrotechnische Spe zialkonstruktionen G. m. b. 5. Berlin⸗Steglitz. 2. 8. 13. E. 20311. 2Ic. 589 923. Leuchtender Knopf mit vorspringender Leuchtfläche und Befesti⸗ gungsschaft für die Schalter elektrischer Kontakte u. dal. sowie für bet Nacht sicht— bar zu kennzeichnende Gegenstände. Wil helm Springmann, Schramberg, Württ. 16. 1 11 37 599 2Ic. S589 970. Selbsttätige elektrische Kontaktvorrichtung. Heinrich Philipvar, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 131. 4.3. 14. P. 25 368.

2Ic. 599 053. Anschlußvorrichtung für schmiegsame Kabel an feste Körper. Dräger merk Heinr. Æ Bernh. Dräger, Lübeck., 184. 11 1. V. 23 334. 21e. 590 138. Abschmelisicherung. Albert E. Simmons, Sacramento, Cals- fornien, V. St. A.; Vertr.: Dr.Ing. J. Friedmann, Pat. Anw., Berlin SW. 65. 2. 2. 14. S. 32 753. V. St. Amerika, 10. 12. 1913. TIc. 590 164. Selbsttätiger An= lasser. Franz Klöckner, Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 271/275. 2. 1. 13. R. 55 874. 2He. 590 228. Einbauschalter aus Porzellan oder Isoliermaterlal für elek— trisch: Beleuchtung. Gebr. Vedder, Schalksmühle i. W. 3. 2. 14. V. 12172.

Klemmbügel für Hermann Henney, 16.1. 11

mittlung. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 3

spannungsablelter mit mechanischer Funken; löoschung . Michael. Gierlich, Neuß. 4. 2. 14. G. 35661.

2ZHc. 599 284. Birnenschalter. Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. W. 4. 2. 14. J. 15 044.

2c. 599 2835. Birnenschalter. Gebr. Jaeger. Schalksmühle i. W. 4. 2. 14. J. 150413.

2ZDIc. 5 99 238. Birnenschalter. Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. W. 4. 2. 14. 18616

2c, 590 240. Keilkloben. Georg Syringmaunn, Hannover, Mozartstr. 17. 5H. 9. 14. S. 37777.

THC. 590 477. Freitragendes Siche⸗ rungselement zur Montage auf Blech. . Leo Zeidler, Guben. 24. 1. 14. 9556 = Te. 590 598. Verbindungsklemme im Isoliergehäuse für elektrische Leitungs- anlagen. Fritz Wieland, Bamberg, Brückenstr. 1. 6. 2. 14. W. 42777. 2DRc. 590599. Verbindungsstück für den Rohrdraht, und Isolierrohr⸗Mantel bei elektrischen Leitungsanlagen. Fritz Wieland. Bamberg, Brückenstr. 1. 6. 2. 14. W. 42778.

2Hc. 590 699. Schutzrohr für Isolier⸗ rohre bei elektrischen Leitungsanlagen. Fritz Wieland, Bamberg, Brückenstr. J. 6 2. 14. W. 42779.

21d. 589 426. Elektrischer Motor zum Antrieb von Kraftwagen. Berg⸗ mann⸗Elektricitäts Werke Akt. Gef., Berlin. 23. 1. 14. B. 67690.

THId. 589 771. Anordnung zur Phasenkompensation von Induktions⸗ motoren. Att.“ Ges. Brown, Boveri w Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim ⸗Käferthal. 10. 4. 11. A. 16508.

2Id. 589 810. Transformatoren⸗ lasten mit auf dem Deckel aufgebauten Freileitungssicherungen. Bergmann⸗Elek⸗ tricitäts⸗ Werke Att. Ges., Berlin.

8 1 0s. . Druckscheibe für

2d. 590 121. elektrische Maschinen. Deutsche Elektri⸗

zitäts⸗ Werte zu Aachen Garbe, Lah— meyer . Co. Att -Ges., Aachen. 29. 1. 14. D. 26 640

ZID. 590 1341. Elektromotoren. An⸗ trieb für feuchte oder säurehaltige Räume. Curt Kaufmann, Ellefeld i. V. 31.1. 14. K. 61 878. .

21d. 59057277. Elektromotor für Kraft⸗ fahrzeuge. Heinrich Scheele, Elektro— mobilfabrik. Cöln. 3. 2. 14. Sch. HI 629. 2d. 590 578. Anterbüchse für Elektromotoren oder Dynamomaschinen an Kraftfahrzeugen. Heinrich Scheele, Elektromobilfabrik, Cöln. 3. 2. 14. Sch. 51 630. . 2HEd. 599 579. Ankerbüchse mit Kollektorbüchse, für Elektromotoren und Dynamomaschinen an Kraftfahrzeugen. Deinrich Scheele, Elektromobilfabrik, Cöln. 3. 2. 14. Sch. 51 631.

2He. 589 41. Elektrischer Kontakt⸗ meldeapparat. Bertalan Duschnitz, Berlin⸗ Friedenau, Fröaufstr. 2. 13. 1. 14 DB. 26500. ZHe. 589 571. Stromwandler. Sie⸗ mens Halske Att.⸗Ges., Berlin. 5. 12. 12. S. 28 949.

2kRe. 589 579. Elektrisches Registrier⸗ instrument in rundem Gehäuse. Hart⸗ mann R Braun Akt.⸗Ges.,. Frankfurt a. M. 24. 10. 13. H. 63 395.

Ze. 589 693. Einrichtung zur Pro— jektion des Skalenbildes von Hochspannung führenden Meßinstrumenten auf ein Feld der Niederspannungsschalttgfel. Sartmaun E Braun Akt. ⸗Ges., Frankfurt 4. M. 17. 4. 15. H. S0 553.

2e. 590 E25. Als Spannungsanzeiger verwendbare Neonröhre. Dr. Fritz Schröter, Berlin Wilmersdorf, Duisburgerstr. 4. 29. 1. 14. Sch. 51 553.

DIe. 590 182. Zähler, und In⸗ strumentenklemmhrett. Dipl. Ing. Rudolf Nagel, Cöln, Ohmstr. 8. 31. 1. 14. N. 14 059.

2He. 590 523. Verstellbare Auf⸗ hängevorrichtung für Elektrizitätszähler, Schaltuhren u. dgl. Wilbelm Leyhausen, Nürnberg, Robnstr. 13. 14. 3. 13. L. 31513.

2THe. 590 530. Brille zur Regelung des Anlaufsmoments von Ferrariszaͤhlern. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin, 31. 7. 13. S 316915.

2e. 5 99 3. Zeigerkorrektion für elektrische Meß⸗ und Aufzeichnungsgeräte mit Vorrichtung zum Spannen und Ent⸗ spannen der Gegenkraftorgane um einen vorbestimmten, durch zwei Fixpunkte fest⸗ legten Betrag. Hartmann R Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 1. 8. 13.

D. 62 155. ö . 2If. 589 433. Elektrische Glüh⸗ lampe. Ludwig Röse, Dortmund, Knappenbergerstr. 117. 24. 1. 14. R. 38419. 2If. 589 613. Mit Lichtmühle ver⸗ bundene Glühlampe. Arno Siegel, Pößneck. 23. 1. 14. S. 32 672.

2kf. 589 620. Tischlampe in Ver⸗ bindung mit einer Batterie, welche im Innern des dazu gehörigen Tisches be: festigt ist. Glühlampenfabr ik, Plechati⸗ G. in. b. S., Berlin⸗Pankow. 26. 1. 14. G. 5 56. 2Af. 589 741. Kontaktfederbefestigung für Taschenlampenhülsen. Elektr. Bogen⸗ lampen und Apparate⸗Fabrik G. m. b. H., Nürnberg. 26. 1. 14. E. 20 349. 2If. 589 742. Kontakt für Taschen⸗ lampenhülsen, mit drehbarem Rädchen. Elettr. Bogenlamnen⸗ und Apparate Fabrik G. m. b. H., Nürnberg. 6 1 14, 2 351.

21f. 589 787. Metallfadenglühlampe. Radium Elettrizitäts Gesessschaft in. b. S., Wipperfürth. 30. 12. 13. R. 38 139.

burg Nürnberg 2l. G., Augsburg. 26. J. 14. M. 49 661. !

291. 388 8321. Stromabnehmerrolse

2E. S90 232. Blitz, und Ueber⸗

21f. 385 877. Glcktrische Glüh⸗

Hliederkess eln.

Julius Pintsch

de. .

Berlin.

21f. 589 936. Leuchtstab, bei welchem die Kontaktgabe dadurch erzielt wird, daß ein umklappbares Teil mit einem Kontakt- fnopf in Berührung kommt. Orth 4

Jenke, Berlin. 28. 1. 14. O. 8364.

36 589937. Taschenlaternenhülse mit 6 M Jenke,

zwechselbaren Kappen. Welt, 28. 1. 14. if. 590 119. heitõ lampe. Schmalkalden. 28. 1. 14. 21f. 590 EZ. Ein- und fir elektrische Glühbirnen. Herlin, Kirchstr. 8.

O. 8

G. 35 585.

ausgebildetem Oberteil.

Sch. HI 536. 21. ir elektrische l Ed. Liesegang, Düsseldorf. 833 450.

21f.

fir elektrische

Projektions lampen.

21.

für elektrische Projektionslampen.

äcker, Eisenach. 28. 1. 14. 215. 590 451.

Wirschitz & Co., München. V. 41 718.

oder ähnliche Zwecke

München. 30 16. 13. W. 41 755.

215. 390 497. Druckfeder an elek- trischen Taschenlampen. Charles Schmidt, Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz u. Pat Anwaͤlte, Sch. 51 599. Mikroskopier⸗ Lampe. 14.

Paris; Dipl Ing. E. Bierreth, Berlin 8X. 48. 2. 2. 14. z1f. 590 568. sa. Ernst Leitz, Wetzlar. . 34 102.

21g. 589 525. Röntgenstrahlen. hin burg Richardstr. 57.

n! R. 34 932.

16. 1.

burg m. b. H. u. Vldungerstr. X. I2155.

leiniger, Ces.. Berlin u. Erlangen. R. 388 406.

21g. 589 7068.

21. 1. 14

Alt. 2. Ges. 18

Elektrische Sicher⸗ Gewerkschaft Susaunna,

Ausschalter Max Klein. 29. 1. 14. K. 61 837. 21f. 590 E24. Gehäuse für Glüh⸗ lampengrmaturęn, mit als Isoliereinführung m - C. A. Schaefer, Hannover, Hildesheimerstr. 220. 29. 1. 14.

599 299. Glühfadenanordnung Fa. 13 11 131

590 293. Glühfadenanordnung Projektions lampen. Fa. Ed. Liesegang, Düsseldorf. 20. 11. 13. . 33934. 5970 292. Glühfadenanordnung ? Fa. Ed. Liesegang, Düsseldorf. 20. 11. 13. V. 33 935 215. 590 40. Glühlampe „Saxonia“ Glühlampen Fabrik Heintz é Rien⸗ S. 32 699. Scheinwerfer mit Vorrichtung zur vertikalen Verstellung der Kohlenhalter. Siemens Schuckertwer ke G. in. b. S.,. Berlin. 31.7. 13 S 31016. 21. 599 43586. Elektrisches Schiebe⸗ yendel mit Schleiskontakt⸗Stromzn führung. 30. 10. 13.

21. 590 47. Einstellbare Klemm hilse für elektrische oder Gas. Schiebependel Wirschitz C Co.,

Härtemesser für Dr. Georg Rupprecht, 15.

2Ig. 589 561. Vorrichtung zum Be⸗ hiehe einer oder mehrerer Röntgenröhren. deifa⸗ Werke Vereinigte Eleftrotech⸗ nische Institute Frankfurt⸗Aschaffen⸗ Wilhelm Berger, 9, Frankfurt a. M. 30. 1. 14.

At. 589 606. Elektrischer Strom⸗ mterbrecher mit zentrifugiertem Quecksilber. Gebbert 4 Schall Art.

Meßinstrument zur

Bestimmung der Härte von Röntgenröhren. Veifa⸗ Werke Vereinigte Elertrotech⸗ nische Institute Frankfurt · Aschaffen⸗; burg m. r g, Frankfurt a. M. 28. 11.13.

V. 11 951.

ig, 589 953. Kühlsonde für Wasser⸗

liblRöntgenröhren. Lresden. 2. 2. 14. K. 61 906.

Koch . Sterzel,

219. 589 955. Vorschaltfunkenstrecke

ir Einrichtungen zur

n int Erzeugung Röntgenstrahlen.

von Neiniger, Gebbert

K Schall Att. Ges., Berlin u. Erlangen.

22.14. 21g. adnung für Hochspannungs⸗Gleichrichter. ö Sterzel, Dries den. 3. 2. 14. R. 61 943.

218. 599 229. Vorrichtung zur Ab⸗ be annähernd gleicher Mengen

R. 38 469.

590 224. Wechselkontakt⸗An⸗

der

Dirkung radioaktiver Stoffe ausgesetzter

isigkeit. Max M. Bock, Hamburg, Ilfredstr. 61. 4. 2. 14. B. 67910.

31g. 5270 489. Kühlvorrichtung für

intgenröhren. Reinhold werln Pankow, Kreuzstr. 17 c. 8. 67 842.

Burger. 31. 1. 14.

31h). 5389 532. Tragbare Heizvor⸗ ähtung für Brennscheren v. dgl. VWhusse ih erl. Frledrichstr. 246. 23. 1. 14. 351 019.

2Ih. 589 3233. Transportfähige Heiz- sorrichtung. Louise Frey, Berlin, Friedrich⸗ ße 245. Z5. 1. 14. F. 31 G6.

589 8335. Vorrichtung zum

Flühen und Erweschen von Draͤhten u. dgl.

desenschaft für Glertrotechnit, grp. 1iche u. Metallindustrie, G3. m. b. S. ermann Peter E Co., Eßlingen a. It.

B.. 14. G. 35 35. Ih. 590 078. Elektrisch gehetzter Ftkelben. Gebr. Siemens 4 Go., berlin Lichtenberg. 31.1. 14. S. 32735.

Elektrisch beheizter

Ih. 590 0276. itkolben. Gebr. Siemens C Co.,

lin. Vichtenberg. 31. 1. 14. S. 32 734. 8

1h. 5990 077. Heizeinsatz für elektrisch beheizende Apparate (Lötkolben u. dgl.). ebr. Siemens Co., Berlin, Lichen 3. 31. 1. 14. S. 32735.

. 599 0978. Einrichtung zur ktrischen Erhitzung von Gasen (Haar⸗ bockner u. dgl.). Gebr. Siemens 6 Herlin Lichtenberg. 31. 1. 14.

9 686 J. ia. 589 sz. Schlackentür an

. Eisenwerk Kaisers⸗ shrern, Kaiserslautern. 29. 1. 14. C. 20356. ö 89 734. Kesses feuerung. Salau wir hon Essen a. Ruhr. 23. 1. 14.

326 i. 589 572. Noststab mit Quer- gmmern bildenden Rippen. Hermann er bet. Homberg⸗Nlederrhein, Duitz, therstr. I1J0. 11. J6. 13. T. 16 362.

241f. 5389 617. Regelungsborrichtung für Schräg⸗ oder Treppyenrostfeuerungen mit längsbeweglichen hohlen Rostftäben. Philipp Werger, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 150. 24. 1. 14. W. 42617. Desterreich, 21. 6. 1913. 24f̃. 589 818. Hohler Stufenrost⸗ stab. Philipp Werger, Berlin, Kur⸗ lürstendamm 189. 24. 1. 14. BW. 42 618. Oesterreich, 21. 6. 1913. 24f. 89 671. Hohler Stufenrost⸗ stab. Philipp Werger, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 180. 24. 1. 14. WB. 42619. Desterreich, 21. 6. I913. 24g. 589 823. Dorpeltür mit Zwangeverschluß für Schornsteine u. dgl. aus gebranntem Ton oder Feuerzement. Edwin Bernhardt, Eilenburg. Dübener⸗ straße 62. 29. J. 14. B. 6778. 24Ai. 589 277. Luft. und Dampf⸗ mengen⸗Regulierapparat für Gaserzeuger, der durch den Gasdruck beeinflußt wird. Apparate Vertriebs- Gesellschaft m. SD; Berlin⸗Wilmersdorf. 21. 4. 13. A. 22098. 256. 589 772. Vorrichtung zum Ausheben des Treiberbarrens von Tüll⸗ stühlen und ähnlichen Maschinen. Schu⸗ bert Salzer Maschinenfabrit Art? Ges., Chemnitz. 26. 2. 12. Sch. 43 233. ZGa. 589 521. Stehende Retorte zur Erzeugung von Gas aus flüssigen Brenn⸗ oder Leuchtstoffen. Arthur Wilhelmi. Beuthen O. S., Gustap Freytagstr. 4. 14. 1. 14. W. 42501. 26a. 589 527. Reiniger für Steige. rohrleitungen. Max Kroll u. Hermann Müller. Borbeck. 19. 1. 14. Ke 61 672. 6b. 590 1272. Azetylen⸗Hängelicht. lampe. Wilh. Birck, Bruttig b. Cochem a. Mosel. 22. I2. 15. B. 67 315 26b. 590 4953. Deckelverschluß für Aʒetylen . Schubladen Entwickler. Metall werke Schmitt G. m. b. H., Mann— beim. 2. 2. 14. M. 49 775. 27a, 590 500. Kolben für Zylinder⸗ blasebälge. Fa. August Kraushaar, Hanau . M. 3. 2. 14. K. 61 936. 274 590 A4. Mehistufiger Kreisel⸗ derdichter oder Prmpe. Eduard Rüegger, Zürich; Vertré: H. Nähler, Dipl.-Ing. F. Seemann u. Dipl. Ing. E. Vorwerk, Pat Anwälte, Berlin Sw. 61. 4.2. 14. R. 38 500. 27c. 590 508. Schaufelrad. Theodor Fröhlich, Berlin⸗Grunewald, Trabener⸗ straße 14. 5. 2. 14. F. I 11h. 278. 590162. Regelungsvorrichtung für Saugzuganlagen. Dr. Hans Cruse Co., Berlin. 10. 2. 12. G. 9276. 28a. 590 258. Sal zstreumaschine. Veinrich Decker, Wormgz. 20. 1. 14. D. 26 572. 20a. 589 885. Fingercürette. Fa. Gustav Adolf Kleinknecht, Erlangen. Fadentrãger, dadurch

5 1 459g. 29a. 5899953. gekennzeichnet, daß er von einer wasser⸗ ziehenden und (leitenden Masse bedeckt ist, der der Faden anliegt. Evens Pistor, Cassel. 3. 1. 14. E. 20244. 20a. 590 133. Taschenbesteck für Augenärzte und praktische Aerzte. Vr. Willy Reitsch, Hirschberg J. Schl., Promenade 33. 31. 1. 14. R. 38 457. 20Ob. 589 746. Gußapparat für zahn⸗ ärztliche Zwecke. Ernst Moewes, Berlin, Brückenstr. 10. 27. 1. 14. 20b. 590 0624. Polierscheibe. James Colman. Berlin, Kurfürsten⸗ damm 209. 28. 1. 14. C. 11162. 20b. 590 528. Cofferdambalter. Gottlieb Spieß, Lörrach. 28. 6. 13. 8 206. 590 543. Vorwärmofen (System Dr. Grawinkel). Hagenmeyer Kirch⸗ ner, Berlin. 31. 12. 13. H. 64 528. 2z0c. 589 926. Gestell zum Hunde⸗ ohren coupieren. P. Schneider, Klotzsche. 20. 1. 14. Sch. 51 425. 29d. 589 809. Fingerling. Leon hardt K Dietz, Frankfurt . M. 26.1. J4. L. 34 062. 20d. 589 868. Suspensorkum mit Verbandhefestigungseinrichtung für das Glied. Eugen Held, Pirmafeng. 17.1. 14. S. 64 693. 30d. 589 893. Menstruationsbinde, deren geteilte Enden als Schlaufen dienen Max RBarth, Neukölln, Falkstr. 18. 27. 2. 13. B. 68 471. 589 250. Gesichtsschutzmaske. F. L. Fischer, Freiburg i. B. 2 2 14. F. M1 Hs 20d. 5990 065. Leistenbruchband ohne Feder mit doppeltem Leibgurt. Nathan Dresdner, Berlin. Wilmersdorf, Hektor⸗ strakbe 21. 28. 1 14. D. 26 624. 20d. 590 090. Flachfuß⸗Einlage und Fersenstütze mit auswechselbaren Federn. Dr. SH. Wolfermann C Cie., Straß burg i. E. 6. 11. 13. W. 41768. 30d. 590 108. 3 , ge. zur Be⸗ seitigung des Ballens. Martha v. Lund, Hamburg, Rothenbaumchau ssee 17. 23.1. 14. L. 34 028.

Dr.

08. 590 129. Schutzbrillengehäͤu se aus einem durch U-förmige Blechschikenen eingefaßten Blechgertppe und Drahtgitter. Union Werke Optische Industrie⸗ gesellschaft m. b. S., Fürth i. B. 2. 2. 14. U. 4800. 3208. 590 566. Imprägnierte Pelz⸗ werkkompresse. Karplus Herz⸗ berger, Berlin. 2. 2. 14. K. 61801. 20e. 589 88g. Amhulanzwagen. Jacob Lohner Co, Wien; Verir.: S. Springmann. Th. Stort u. E. Herfe, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 2. 73. 14. S. I4 065.

Cf. 389 452. Vorrichtung für Kopf⸗ dampfbäder. August Ferdinand Kniesche, Baltimore; Vertr.: B. Tolksdorf, Hat. Anm., Berlln W. 9. 31. 17. 12. K. 56 213.

M. 49 671. W

gung für Krücken, Stöcke u. dal. Theodor Gagelmann, Mainz, Nackstr. 7. 29. J. 14. G. 35 604.

20f. 589 220. Radiumhaltiger Be⸗ lag für Saugmassage⸗ elektrische und und ähnliche Apparate zur Körperpflege. Dipl-Ing. Hermann Kappert, Essen 2. Ruhr. Kaupenstr. 44. 14. 1. ]4. K. 61 599.

05. 589 721. Elektrische Induk— tionseinrichtung an Saugmassageapparaten. Dipl⸗Ing. Hermann Kappert, Essen a. Ruhr, Kaupenstr 44. 14. 1.14. K. 61 600 30f. 5 89 722. Massage⸗Saugapparat zur Körperpflege. Dipl. Ing. Hermann Kappert, Essen a. Ruhr, Kaupenstr. 44. 14. 1. 14 K. 61 601.

20f. 589 759. Stoßfänger für Krücken, Stel füße u. dgl. Franz Koreis. Dort⸗ mund, Lortzingstr. 24. 31. 1. 14. K. 61I 896. 329f. 590 031. Gerät zur Strahlen hehandlung von Körperhöhlen Reiniger, Gehbert C Schall Att. Ges.. Berlin u. Erlangen. 31. 1. 14. R. I8 468. 30g. 589 558. Durch einen federn— den Bügel unterhalb eines Wulstes am Flaschenhalse festgehaltener Sauger an Kinderflaschen. Friedrich Grimmel, Uslar, Hann. 30. 1. 14. G. 35 610.

30g. 590 186. Dose mit Einrichtung zur Aufnahme einer Tube und zehn Ge latinekapseln und mit Schiebedeckeln an beiden Längsselten. Dr. Slegfrted Ja⸗ blonski. Breslau, Scheitnigerftr. 28. 1 , 988.

30g. 590 197. Kinder⸗Milchflasche mit am Halse angeordneten Rillen. Fr. Kappler, Stiege 1. Harz, u. Emil

W. 40788.

320g. 590 205. Kindermilchflasche mit Thermometer. Emil Kroll u. Georg Runge, Rüstringen. 27. 1. 14. K. 61 849! 0g. 590 502. Saugflasche, am Halse mit abstehender Kante versehen, um das Abrutschen des Saugers zu verhüten. Meyer Aronsohn, Berlin, Kaiferstr. 39/40. 4. 2. 14. J. 22351.

309i. 589 754. Fuß für Metall— behälter und Sterilisatsonsapparate. Sa— nitaria G. m. B. H., Ludwigsburg. 29. 1. 14. S. 32708.

30i. 589 755. Fuß für Metall— behälter und Sterilisationsapparate. Sani- taria G. m. b. H., Ludwigsburg. 29. 1. 14. S. 32709.

201i, 5990 597. Taschen⸗Desinfektor. Dr. C. Troschke, Herford i. W. 6. 2. 14. T. 16833.

30k. 589 8238. Apparat zur medi⸗ kamentösen Sauerstoff Inhalation. Mtedi⸗ cinisches Waarenhaus Akt. Ges. ) Berlin. 30. 1. 14. M. 49701.

30k. 589 839. Vernehler zur medi— kamentösen Inhalation. Medicinisches Wagarenhaus (Akt. Ges. ). Berlin. 30. 1. 14. M. 49 702

20k. 589 840. Raum⸗Vernebler für Gesellschafts⸗Inhalatorium. Medi⸗ cinisches Waarenhaus Akt.⸗Ges. ) Berlin. 30. 1. 14. M. 49793.

3096. 589887. Gebärmutterspritze mit in einem schräg abgeschnittenen Spe⸗ kulum geführter Nöhre. Rudolf Buderer, Stuttgart, Hirschstr. 39. 2.2. 14. B. 67 38665 30f. 589 894. Handinhalator, bei welchem das Ausströmrohr in besonderer eise an das Inhalatorgefäß angesetzt ist. Wiesbadener Inhalatoren Gesell⸗ schaft m. b. S., Wiesbaden. 18. 7. 12. W. 42061.

29k. 590 926. Pulverbläser aus Glas für Mediziner, Zahnärzte und Den— tisten. Jos. Butzbach. Bonn⸗Poppels⸗ dorf. 36. J. I4. B. 67 859.

20. 599 193. Inhalationę, Apparat mit gegabelter Preßluftleitung in Lyra— form, deren Gahelungen zu mehreren selb— ständigen Zerstäubern ausgebildet sind. Friedr. Schneider, Berlin, Alte Jakob⸗ straße 8. 20. 1. 14. Sch. 51 424.

20k. 590 222. Bassin⸗ Nadel zur Blutentnahme für Blutuntersuchungen. Wagner C Munz, München. 7.2.14. W. 42712.

0k. 590 374. innerem Zerstäuber. Wiesbaden, Taunusstr. 59. T. 164465.

306. 59090 A492. Schnell beizbarer und kühlbarer Infussionsapparat und Irrigator. Dr. Salomo Weinberg, Herborn, Dill⸗ e, , n

*La. 589 SRS. Transportabler Formen- trockenapparat. Emil Geiger, Küiichheim, nd, , 1 , Gn 33 6g.

*I. 590 A890. Transportabler Formen trockenapparat mit Fülleinsatz. Emil Geiger, Kirchheim, U. T. 28. 1. 14.

G. 35 582. Verstellbare Kern⸗

Inhalator mit Carl A. Tan er s. M. 6. 13.

Ec. 589 903. stütze. Heinrich Wagener, Mülbeim— Ruhr, Josefstr. 8. 26. 8. 13. W. 4 067. Re. 589 322. Kernstütze für Eisen⸗ und Metallgießereien. Rich. Sablomwsky, Vamburg, Slerichstr. 45. 14. 1. 14. S. 32 512.

Ta. 589 728. Streckwagen für Oefen zum Strecken und Kühlen bon aus Glaszylindern herzustellenden Glastafeln. Glasfabrik Crengeldanz Gebr. Müllensiefen G. m. b. H., Crengel. danz. Bez. Dortmund. 21. 6. 13. G. 33 626.

22a. 590 458. Ein spann⸗ oder Ein⸗ klemmfutter. Fa. Fr. Wilhelm Kutzscher. Deuben⸗Dres den. 16. 12. 13. K. 51 1583. Ba. 5689 436. Stock- und Schtim⸗ spitze. Oskar Blaesche, St. Petertz⸗ burg; Vertr.; R. Horwitz, Rechtä anw., Berlin . 35. 26. 1. 14. B. 67737. Ra. 589 454. Zierbeschlag für Stöcke und Schirme. Waldemar Seipoldy,

30. 589 549. Gummipufferbesesti⸗

Wallesch. Osterode, Ofspr. 21. 1. 14. F

22a. 589 352. Regenschirm. Magda Schwencke, Leipzig Lindenau, Demmering⸗· straße 43. 258. 1. 14. Sch NM 356. 23a. 589 715. Hygienisches Spuck⸗ glas, welches im Stock- oder Schirmgriff getragen wird. Clara Reich, Görlitz, Dartmannstr. 4. 7. 1. 14. R. 38 321. 23a. 589 728. gleichzeitig als Nivelllerinstrument und Statt zu verwenden ist. Paul Roloff u. Arthur Haase, Bad Liebenwerda, Prov. Sachsen. 20. 1. 14. R. 38 339. 33a. 589 917. Isolationshülse für Leuchtstöcke u. dgl. E. Æ K. Redlich, Berlin. 7. 1. 14. R. 38212.

2a. 589 925. Bedruckter Gewebe⸗ streifen als Schmuck von Gartenschirmen, Zelten u. dgl. L. Stromeyer Co., Konstanz. i9. 1. 14 St. 18 929. 23a. 590 268. Regenschtrm. Bertha Weinberger, geb. Tintner, Wien; Vertr.: R. Scherpe, Pat. Anw., Charlottenburg. 26. 1. 14. W. 42 574. wa n 11 11 1913

2a. 590 358. Zusammenlegbarer Regenschirm. Adrian Feurer, Zürich; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anm., Rarls— ruhe i. B. 4. 2. 14. F. 311605.

2 a. 599 474. Schirm mit in der Nähe des Griffs angebrachtem Häkchen. Alfred Metzner, Teuchern. 22. 1. 14. M. 49 604.

23b. 589 429. Reilsebehälter aus Leder o. dal. mit besonders hoch gewölbtem Deckel. Fa. H. Conte, Offenbach a. M. 26 1. 14. G. 11 141.

22b. 589 430. Reise⸗Tasche mit bon außen unsichtbar angenietetem Bügel. Fa. S. Conte, Offenbach a. M. 24. 1. 14. C. II 156.

22b. 589 432. Picknick Koffer mit Ersatz für Weißblecheinlage. Leopold Plaut. Berlin, Spandauerstr. 27. 24. 1. 14. P. 25311.

2b. 589 484. Blechdose mit Klemm⸗ deckel Berliner Blechemballage⸗Fabrit Gerson G. m. b. S., Berlin.“ 29. 1. 14. B. 67 780.

2b. 589 545. Brustbeutel. Otto Bucher, Neu Um a. D. Donaustr. 5. 28. 1. 14. B. 677960.

232. 589 937. Damenhandtasche aus Metallringgeflecht mit einem durch zwei Desen des Taschenbügels hindurchgezogenen Tiagband. Schimpf K Fischer. Pforz⸗ helm i. . 2. 2. 14. Sch. HI 593. 2236. 590 R093. Etũ aus Leder o. dgl. mit Bügel und Rahmenverschluß zum Ge— brauch als Schreib⸗-Etui, Federkaftem u. dgl. S. Brenner Æ Co., Berlin. 21. 1. 14.

B. 67641. Markttasche aus

23h. 590 156. Vulkanfiber. Schlesische Lederwaren⸗

I

42 14. Sch. 51 632.

2336. 590 276. Hülle für Augen⸗ gläser u. dgl. Lionel Laurence u. Heniy Oscar Wood, London; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat. Anw.. Berlin SwW. 61. 22 14. 6 34 992. England, 7. 2 1913. 33b. 590 248. Zweiteiliger Ver⸗ schluß für dreiteilige Taschenbügel. Frauz Odenweller æ Eo... Bieber b. Dffen⸗ hach a M 2 . 1 . 33765.

23b. 590 350. Koffer oder Kasten mit innerem und äußerem Winkelbeschlag. C. A. Zickmantel, Leipzig ⸗Reudnitz. 22 11 7

28b. 590 435. An Brief, und Werttaschen anbringbare Vorrichtung zur Verhinderung des Herausfallens Und Pieb— stahls aus der Rocktasche. Philipp Bur— kert, Frankfurt a. M., Schifferstr. 22. 5. 2. 14. B. 67 946.

3b. 590 486. Etui für Brillen, Klemmer u. dgl. Fa. Reinhold Kühn, Grimma i. S. 29. 1. 14. K. 61 853. 33b. 590 552. Portemonnaie mit auf der Rückseite befindlicher Einrichtung zur Unterhringung von Goldgeld und Bank noten. Fa. J. Moritz Rosenthal, Berlin. I3. 1 14 H 86 37

2h. 590 592. Sicherung des be— weglichen Klelderträgers in Schrankkoffern, Schränken u. dgl. Paul Morszeck, Cöln⸗ Müngersdorf, Aachenerstr. 6. 5. 2. 14 M. 49810.

Tze. 589 442. Elektrisch zu beleuch⸗ tender Handspiegel mit im Griff liegender Batterie, bei welchem die Metallfassung des Spiegels den einen elektrischen Leiter bildet. Stto Buchaln, Frtedrichsbagen, Friedrichstr. 3090. 2h. 1. 14. B. 67773. nc, 589 524. Haarspangen - Ver—⸗ schluß. Richard Wagner, Chemnitz i. S. Aeußere Klosterstr. 28. 15. J. J. W. 42510.

22c. 589 556. Haarweller. Margarethe Dittmann, geb. Holschmacher, Berlin, Müllerstr. 13. 30. 1. 14. D. 26 645. 3c. 589 729. Haartrocken⸗Vorrlchtung. Erich Becher, Plauen i V. Böhler⸗ straße 8 32 1. J4. B. 67558.

3c. 589 769. Haarkamm mit Ver— stärkung des Rückentells. Gottlieb Stock, Deisfelde b. Leer, Ostfriesl. 4. 2. 14. St. 18901.

23c. 589 914. Kammreiniger. Konrad Naumann, Halle a. S., Freiimselder— straße 15. 3. 1. 14. N. i3 5.

22c. 5y89 9359. Taschensptegel. Georg Schwarz. Cöthen, Anh. 22. 14. Sch. HI 613. 22e. S909 O74. Friisierlampe., Mar- steller Killmann, Kettwig a. d. Ruhr. 31. 1. 14. M. 49 747.

3e. S599 194. Sicherheits Vorsteck. kamm. Julius Man. Unfeburg b. Magde⸗ burg. 27 1. 14. M. 49 597.

2394. 5990105. Selbstschließende Vaarspange. Julius Man. Unseburg bei Magdeburg. 22. 1. 14. M. 493612. 239. 590 14. Haartrockengpparat. Gonrad Hatscher, Berlin Pankow, Brehinestr. 60. 3. 2. 14. H. 65 061.

Berlin⸗Schöneberg, Kaiser Friedrichstr. ö.

31. 5. 13. S. 36 470.

Spazterstock, welcher A

Fabrik Hugo Krieg. Haynau i. Schl. H

3c. 590 31. Ondulations - Haar⸗ weller. Hans Scheffold, Ludwigsburg, Württ. 20. 1. 14. Sch. 51 418.

22c. 590 554. Haarwellenpresse in 8. Form mit gabelförmigem Haarwickler. Thüringer Temper u. Stahlgießerei Frisierelsen und Metallwarenfabriten W. Rommel, Steinbach⸗Hallenberg. . 6 772.

22d. 589 505. Nadel mit Vor⸗ richtung zur Blumenbefestigung. Han BVluta. Neuzittau b. Berlin. 2. 12. 13. P. 24 951.

22d. 589 513. Taschenhalter. Adolf Fuchs, Braunschweig, Altewiekring 11. 8. 1. 14. F. 30 900.

328. 589 891. Als Kopfkissen be⸗ nutzbare Wäsche , Reisetasche. Gebr. Lindenbaum, Berlin. 3. 2. 14. 2. 34 1035. 23238. 589 757. Trinkflasche mit einem im Flaschenhalse angeordneten Siebzylinder. Anton Schrader, Castrop i. W. 36. 1.14. Sch. 51 589.

3äd. 599 429. Papier⸗Reisekissen. C. Th. Weibelzahl. Erfurt⸗Nord, Stoll⸗ bergstr. 57. 6. 2. 14 W. 43771.

3 2b. 589 999. Brotschneidemaschine mit selbsttätiger Brotzu führung und Schnitt⸗ stärkenregelung. Heinrich Wiß aens, Würselen, Rhld. 24. 10. 13. W. 41 633. ab. 589 924. Zttronenpresser. Ge⸗ brüder Feix, Albrechtsdorf, Böhmen; Vertr:; K. Hallbauer u. Dip. Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin W. 6. 17. 1. 14. F. 30 972.

3 1b. 590 207. Zusammenklapp⸗ barer, Reise⸗Hosenstrecker. Mar Jong, Berlin, Rirterstr. 83. 25. 1. 4. JI 5 ol. 2b. 599 291. Brotbehälter mit Messer. Max Wiegand, Dresden, Klopstockstr. 44. 12. 11. 13. W. 41843. 246. 590 211. Kartoffelstampfer. Adolf Disam, Bautzen. 15. 1. 14. D. 26568.

34b. 599 574. Relb⸗ und Schnelde⸗ maschine. C. Hatscher. Berlin-Pankow, Brehmestr. 60. 3. 2. 14. H. 65 563. 24e. 589 501. Parkettabschleifer. Heinrich Hermann Apitzsch, Teipziag— Volkmarsdorf, Kirchstr. IJ. 18. 11. 13. A. 21 833.

24e. 590 99. Fenstervutzgerät. Paul Genandt, Düsseldorf, Elisabethstr. 51. 29. 12. 13. G. 35 315.

34. 590 116. Apparat zum Ver⸗ Leiben von Bohnermasse. P. Aug. Albrecht. Lübeck, Geverdesstr. 28. 28. 1. 14. A. 27 303.

Ie. 590 118. Fußboden⸗Spän⸗ und Poltervorrichtung. Josef Braun, St. Wendel, Saargebiet. 28. 1. 14. B. 67770. 24e. 590 188. Creme o. dgl. Dose mit Aufträger. Otto Warmuth, Berlin, ollmannstr. 16. 19. 1. 14. W. 42 524. 34c. 590 267. Ausziehbarer Ständer mit Einrichtung zum Befestigen von Personen gegen Absturz beim Fenster⸗ putzen. Franz Obelhardt, Fürth i. B. Gebhardtstr. 8. 26. 1. 14. O. 8366. Ae, 5 90 273. Schrubberhalter. Wilh. Rothenberger, Grumbach, Bez. Trier. 30. 1. 14. R. 38 439.

34e. 590 308. Apparat zum Reinigen don Messern und Gabeln. Karl Stein, Dresden ⸗Cotta, Ockerwitzerstt. 20 a. 15. 1. 14. St. 18 899.

3c. 590 321. Fensterreiniger mit auswechselbarer Gummieinlage. Franz Odendahl, Cöln a. Rh, Gereonswall 13. 26. 1. 14. O. 8363.

3c. 590 469. Staubbesen mit seit⸗ licher Stilanordnung und gewebtem, vom Besenholz leicht abnehmbarem Wischer. Friedr. Schubert, Elberfeld, Bach- und Albrechtstr. Ecke. 27. 12. 13. Sch. 51 089. 4e. 590 561. Spülschüssel. Franz Paul Baur, München, Drächtlstr. 10. 2. 2. 14. B. 67 848.

2c. 590 5362. Abspül⸗Schüssel. Franz Paul Baur, München, Drächsl⸗ straße 10. 2. 2. 14. B. 67 849.

34. 590 573. Gabel⸗ und Messer⸗ putzmaschine. C. Satscher, Berlin- Pankow, Brehmestr. 50. 3.2. 14. H. 65 062. 24d. 589 519. Brennholz. Zerkleinerer. Elfriede Weher, geb. Lunke, Dortmund, Wittelsbacherstr. 28. 13.1. 14. W. 42 479. 34d. 590 265. Einrichtung zur Aus⸗ scheidung von Brenngut aus Asche u. dgl. Rückständen. Münchener Apparate⸗ Bauanstalt, Wilhelm Schäfer, Pasing b. München. 26 1. 14. M. 49 673. 24d. 590 4723. Aus Ascheimer mit einbänabarem Drahtkorb bestebender Koblensparer. Margaret Gräfin Finck von Finckenstein, geb. Grant, Minden W. 33 1. 14. J 31 gz6.

3e. 589 4790. Einrichtung zum Be⸗ festigen von Rosetten am Mauerwerk u. dgl. Max Saecke, Magdeburg, Kaiser⸗ straße 104. 19. 1. 14. H. 64754.

24e. 589 509. Auswechselbarer Portierenhaken. Karl Schiller., Stutt⸗ gart⸗Ostenau, Luisenpl. 4. 1. Sch. HI 077.

3zte. 589 S6Gæ. Nach jeder Richtung berstellbarer Gardinenträger für Gardinen stangen und Galerien oder Messingstangen. F. Hebsacker, Reutlingen. 20. 12. 13. H. 64 379.

34e. 7590 174. Ansteckbarer Gardinen⸗ ring. Philipp Hayna. Weyher i. Pfalz. 29. 12. 13. H. 64506.

24e. 590 2099. Klammer zum Be— festigen von Zuggardinen u. dgl. Richard Lemke, Bromberg, Brunnenstr. 12. 23. 1. 14. L. 34019.

21e. 590 281. Halteklammer für Vorhänge. Gardinen n. dgl. William Deny Wallin. Stromsburg; Vertr.: Vr. B. Alexander Katz u. Dipl. Ing. G. Bierreth, Pat. Anwälte, Berlin Sy. 453. 23. 1. 14. W. 42599.

3e. 590 387. Stahldübel mit zahn⸗

97 .

artigem Gewinde und sedernd geschlitzter