. W ö 1 ö.
6 Benrath. S8. 2. 11. B. 51 675. 1 4 14.
19e. 1487 226. Schneidkluppe usw. Walter Gartze. Solingen. 3. 2. 11. G. 26729. 2. 73. 14.
495. 454 921. . usw. Wilhelm Kober Co., Suhl i. Th. 11. . 31. 1. 14.
49f. 454 922. Rohrbiegezange usw. Withelm Kober E Co., Suhl i. Th. . 11. R. 1 033. 31. 1. 14.
295. 461 590. Matrize usw. Theodor Weber, Verneis b. Vörde i. W. 15.3. 11. ö
50b. 456 508. Wärmepfanne usw. Mathias Reinartz, Neuß a. Rh. 18.2. 11. R w 221. 24 1. 14.
52g. 456 475. Zirkulations⸗Zer⸗ kleinerungs⸗Vorrichtung usw. Paul Pflug, Erkelenz. 3. 2. 11. P. 18 777. 31.1. 14. 548. 460 259. Vorrichtung zum . usw. Himmelmann . Co., Fröndenberg a. d. Ruhr. 25. 3. 11. . 6s, 6. 2 14.
54g. 455 703. Briefbeschwerer usw. Labin C Koppel, Hamburg. 6. 2. 11. . 35 855. 31. 1. 14.
548. 458 570. Klammer usp. Fa. F. Soennecken, Bonn. 13. 2. 11. 1
548. 4583591. Aschenschale. Manoli⸗ Cigarettenfabrik J. Mandelbaum, Herlin. 4 3. 11. M. 37 486. 6. 2. 14. 548. 174 32. Reklame⸗Vorführungs⸗ apparat usp. Karl Klempau, Damburg, Vasselbrootstr. S6. 27. 2. 11. K. 47357. B. I. 1. . SAg. AST P22. Ankündigungsschild usw. A. bis 3. Schilder ⸗Fabrit m. b. H., Berlin. 3.3. 11. G. T. 025. 7. 2. 14. 548. 587 468. Ansichtspostkarten⸗ halter. Emma Behrendt, Falkenberg ä. d. M. 13 18. 15. B. Bz Gd. 3.2. 14 55c. 454 992. Raffineurstein usw. Rud. Oschatz, Pirna. 4. 2. 11. O. 6347. 14
55d. 465 683. Kontrolleinrichtung für Ppapierbögen usw. Georg Spieß, Leip⸗ zig⸗Anger⸗Cr., Mölkauerstr. 24. 24.2. 11. s 6 o. . 14.
57a. 455 958. Stativ usw. Hein⸗ rich Ernemaun, Att.-Ges. für Ca— mera · Fabrikation in Dresden, Zweig⸗ nieder lafsfung in Görlitz, vormals Ernst Herbst C Firl, Göötlitz. 13. 2.11. 1
Sa. 49ER 7Z09. Presse usw. The Pistonles. Hydraulic Preß Company Limited, W. Goyder u. N. G. Beck—⸗ with, London; Vertr.: Adalbert Muller, Pat.Anw., Berlin S. 42. 4. 2. 11. P. 18 766, 3. 2. 14.
58a. 463 169. Kolben für Jauche⸗ u. dgl. Pumpen usw. Münchener Eggenfabrtk Att.“ Ges. vorm. Fischer G Steffan, Pasing b. München. 15. 2.11. M. 37 245. 29. 1. 14.
5 9c. A57 202. Zahnradpumpe usw. Fr. Aug. Neidig. Mannheim, Friesen, heimerstt. b. 24.2. 11. N. I0 565. Tz. J. I4. Fb. A541 929. Lenkrodel usw. Wil.
lm Schramm, Nürnberg, .
8. 2. 11. Sch. 39 077. 4. 2.
Sc. 158 65. Automobil usw. Alexis Kellner, Berlin, Giischinerstr. 13. ,
62d. 454 694. Geschlossene Rad⸗ nabe usüp. H. Römer u. Fr. Röwer, Blender. 6. 2. 11. R. 29 059. H5. 2. 14. 628d. 454 928. Geschlossene Rad- nabe usw. H. Röwer u. Fr. Röwer, Blender. 8. 2. 11. R. 29 983. 5. 2. 14. 63d. 455 090. Geschlossene Rad⸗ nabe usw. H. Röwer u. Fr. Röwer, Blender. 7. 2 11. R. 29 074. 5. 2. 14. 63d. 564 781. Abnehmbare Felge usw. Otto Neumann, Dragonerstr. 1 u. Karl Modrow, Füsilierstr. 17, Han— 11857 4 2.14 SJe. 458 185. Einrichtung zum Vul— kanisieren usw. Fa. Romain Talbot, Berlin. 28. 2. 11. T. 12 8582. 5. 2. 14. STe. 458 E86. Einrichtung zum Vul⸗ kanisieren uswn. Fa. Romain Talbot, n, 2 1, d m s 5 . 6g. A657 870. Einschiebevorrichtung für Fahrradlaternen. Fa. Peter Schle⸗ singer. Offenbach a. M. 27. 2. II. Sch. 39 335. 5. 3. 14.
64A. A455 AIO. Dichtungs⸗ und Halte⸗ vorrichtung usw. Heinrich Kaspers, Wald, 11 . , . 7 14. Sac. 155 628. Gelenkkloben usw. Rudolf Haase, Bromberg, Werderstr. 5. 3 87J, 5 27. 1.
SAC. A59 578. Zapfvorrichtung usw. Grümer Grimberg (G. m. b. H., Bochum. 31. 1. 11. G. 26 761. 39. 1. 1 6Ta. 456 907. Tischplatte für Schleif⸗ oder Poliertische usw. Dyckerhoff 4 Widmann Akt.Ges., Nürnberg. 2.2. 11. 19841. 5, 9. 14.
S6Sb. 455 289. Fensterläden⸗Innen« schließ und Oeffnungsvorrichtung. Fritz Kühne, Dresden, Friedrich Auguftstr. 4. . wi, 1. 7. 14.
S SSd. 4182 608. Türschließer usw. Michael Kiefer Co. Bayer. Bau⸗ beschlägefabrik München, München. 6. 2. 11. K. 46 988. 30. 1. 14.
S9. 484 222. Anordnung zur Be— festigung von Besteckteilen ufw. Her— mann Krüger, Berndorf, Oesterr.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8wW. 55. 1 86. 5. 7. 14.
20b. 455 076. Klemme für Füll⸗ federhalter u. dgl. Levi Darby Van Valkenburg, Holyoke. Staat Mass, V. St. A.; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 8. 2. 11. V. S824. 5. 3. 14. 2a. 453 3727. Schuhwerk usw. Fa. J. A. FJ. Tieck, Erfurt. 4. 2. II. . 3 414.
71a. 1455 378. Brandsohle usw. Fa.
J. A. F. Tieck, Erfurt. 4. 2. 11 T. 13 785 3. 2 14.
72a. 456 827. Vorrichtung zur An⸗ zeige des 5 an Patronen⸗ Magazinen. G. Teschner * Co., Wilh. Conath Söhne, Frankfurt a. D. 18.2. 11. ð is sin. 3 14. — 72a. 173 554. Verbindungsvorrich⸗ tung für die Läufe von Jagdgewehren. G. Teschner Æ Co. Wilhelm Collath Söhne, Frankfurt a. O. 10. 2. 11. .
72a. 522 652. Verschluß für Selbst⸗ der usw. Dr. Ing. Paul Mauser, nm,, a. 2 11. M. 37 156. 3. 14
72b. 160 400. Spiel⸗ bezw. Schreck⸗ pistole usw. Gustav Gillischewski, k 5. 9. 3. 11. G. 27032. ö
72b. 478 139. Kinder⸗Repetier⸗Pistole usw. Adrian . Rode, Velbert, Rhld. 1 2. 11 M ide. 4 2. 14.
2b. 478 1409. Kinder⸗Repetier⸗ Pistole usw. Adrian Rode, Velbert, KRhld. 11. 2. 11. A. 16211. 4. 2. 14. 2b. 478 141. Kinder⸗Repetier⸗ rie usw. Adrian Rode, Velbert, Rhld. 11. 2. 11. A. 16212. 4. 2. J4. 72f. 459 5 133. Visiermarke für Ziel⸗ sernrohre usw. Emil Busch, Att. Ges. ODptische Industrie, Nathenow. J. 3. 11. B. 63 19, 6. 3 14.
77e. 455 705. Schaukeleinrichtung usw. Frankenthaler Turngeräte⸗ Fabrik C. H. Pfeifer. Frankenthal, Pfalz. 7. 2. 11. F. 24 057. 7. 2. 14. 7f. 156 987. Kurbelkopf usw. Vheinische Gummi- und Celluloid Fabrik. Mannheim⸗Neckarau. 24.2. 11. m ge, i.
27f̃. A61 5709. Vexier⸗Ring⸗Spiel. Julius Kohner, Teplitz Schönau; Vertr. Johann Wleland, Berlin, Katser Friedrich⸗ platz 3. 10. 2. 11. K. 47064. J. Z. 14. 7T7f. A467 364. Schachtel usw. Nürn— berger Metall⸗ Lackierwarenfabrik, vorm. Gebrüder Bing, A.-G., Nürn⸗ hing, 1d. , . N 6h. 6. 2. 14. 375. 473 938. Vorrichtung zum in Umdrehungversetzen von Körpern usw. Fa. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 4.2. 11. S. 235 947. 3. 3. 14.
772f. 473 939. Vorrichtung zum in Umdrehungbersetzen von Körpern usw. Fa. Ernft Paul Lehmann, Branden⸗ burg a. H. 4.2 11. S. 23 948. 3. 3. 14. 7T7f. A274 428. Schachtel ufw. Nürn⸗ berger Metall Æ Vackierwarenfabrik, vorm. Gebrüder Bing Att.“ Ges., NVürnberg. 16. 2. 11. N. 16 540. 6. 2. 14 27h. 456 E34. Bambusstab usw. Heinrich Hippe, Frankfurt a. M., Wie⸗ landstr. 55 h. 4. 2. 11. H. 49 803. 114
77h. 4527 51418. Strebe usm. Alba⸗ troswerte G. m. b. H., Berlin⸗Johan—⸗ nisthal. 23. 2. 11. A. 16251. 233 14. SGa. 457 535. Ausrückvorrichtung uiw. Fa. Friedrich Horn, Worms a. Rh. 25. 2. 11. H. 50 685. 2. 2. 14.
SzOg. 558 771. Einrichtung zum Löschen von Kalk. Carl Ningelgen,. Stuttgart, Kolbstr. 17.19. 13. 2.7 11. m lohn, i . 1.
Ib. 5223 912. Etikettiermaschine usw. Guschky Tönnesmann, Düsseldorf⸗ Reisholz. 1. 2. 11. G. 26709. 31 1. 14. SEc. A455 695. Brotschutz hülle usw. Gebrüder Blogg, Hamburg. 3. 2. 11. , ,.
8c. 457 O53. Schutzhülle für Scho⸗ kolade usw. Kasseler Hafertakas. Fabrit Haussen . Co., Att.“ Ges., Gaffel. . 6 8 6 14.
Sc. 59 834. Faltschachtel usw. Far. S. C. Bestehorn, Aschergleben. 1 3. 11. B. 51 v363. J. 2. 14.
21e. 481169. Korb mit Fuß. Schmidt Co. G. m. b. D., Elberselb. . 8. 7 2514.
SHc. 489 506. inen Aufreißfaden tragende Platte usw. Kunstanstalt vorm. Stzold * Kießling, A. G. Crimmitschau. . 4.
Se. 459 858. Getreide Schüttkasten. Unruh K Liebig. Abteilung der Pe— niger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gieserei A. 6. , Leipzig⸗Plagwitz. 7.3. 11. H. 36H06. 2 14.
Se. 487146. Vorrichtung zum Tragen von Rutschen usw. Hugo Klerner, Gelsenktrchen, Rolandstr. 23. 27. 2. 11.
K. 47 358. 30. 1. 14. SZa. 455 792. Luftmischdüse usw. 15. 2 141.
Conrad Brüne, Radeberg.
, . .
SzZa. 500 3903. Apparat zum Trocknen usw. Max Wagener, Küstrin⸗Neustadt. 2 11. B. J dog. 51. 1.11.
STa. A458 4098. Gehäuse für Baby⸗ wecker. Fa. Johann Jäckle. Schwennin— gen a. N. 25. 2. 11. J. 11 366. 5. 3. 14. Sc. A58 885. Führungsgestell für den Bär usw. Menck R Hambrock G. m. b. S., Altona⸗Ottensen. I6. 2. II. , 14.
25d. A56 035. Ueberflurhydrant usw. JI. Schmitz & Co. Arntaturenfabr it. Höchst a. M. I3. 2. 11. Sch. 39149. 9.2. 14. 2858e. 159 900. Küchenausguß ufw. Gustav Schlingmann u. Louis Schling⸗ mann, Bremen, Osterlingerstr. 5. 10.2.1. Sch. 39 102. 9. 2. 14.
25g. 462 478. Düse usw. Gustav Schlick, Dresden, Antonstr. 9. 14. 3.11. Sch. 39 582. 10. 2. 14.
856g. 462479. Düse usw. Gustav Schlick. Dresden, Antonstr. J5. 14.3. 11. Sch. Id 383. 10 23. 14.
856g. 462 480. Düse usw. Gustavb Schlick. Dresden, Antonstr. J. 14.3. 11. Sch. 39 584. 10. 2. 14.
S85h. 169 747. Wasserklosett usw.
Nor ddeutscher Lloyd, Technischer Ve⸗
trieb, Bremerhaven. 17. 5. 9. 14.
86. 458559. Schußspulen. Fühler usw. Spinnerei und Weberei Kottern, Kottern b. Kempten, Bayern. 31. 3. 11. S. 24 103. 31. 1. 14.
S82b; 459 0235. Durchschlagdorn usw. Ida Herzbruch, geb. Winterberg, Barmen⸗ WB Gblinghaufer.
S9b. 479 018. usw. Schellenberg, B. 51 475.
11. 2. 11. S. 45876.
Schnitzelpressenspindel Gh n elt. u. Karl Cochstedt. 31. 1. 11. B. 1. Li.
Löschungen.
Infolge Verzichts.
Friedrich
6. 5272 E23. Nochkeffel usw. 224i. 554 489. Stuhl- und Tischbein⸗ unterlage.
42n. 581 462. Stadtplan usw. 434 516651. Tapisserle⸗Stickerei. Da.
423 199. Ausgleichwalze ufw.
Berlin, den 23. Februar 1914.
Raiserliches Patentamt. Robolski. 108030
9
a d
p 9
d
d
i
s
Aachem.
Aachen.
Aachen.
Herman ist gestorben. Beck
bestellt. ist erloschen.
lung vom
Aschaffenburg.
Ohermener“.
Aue, KErrygob.
insbesondere Theater am Zoo“. dieselbe Generalversammlung weiter be⸗
Handelsregister.
loꝛs3) Im Handelsregister wunde die Firma
„August Brüsseler“ in Aachen gelöscht.
Aachen, den 19. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
ͤ Illo? sas) Im Handelsregister wurde heute bei der
Firma „Pet. Schmitz;⸗ in Aachen ein⸗
etragen; Das Geschäͤft ist mit Aktiven
. Passiven auf Viktor Schmitz und in Aachen, übergegangen. begründete m 1. Januar 1914 begonnen und führt sch
loys genannt Louis Schmitz, Kaufleute Die dadur
offene Handelsgesellschaft hal
ie bisherige Firma fort. Die Gesamt⸗ rokura des Vlktor Schmitz und det Aloys enannt Louis Schmitz ist erloschen. Aachen, den 19. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
107835 Im Handelgregister wurde bei der Firma
, , . Kratzenfabriken Cassalette C 9. — mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Der Geschäftssührer Antoine
A. G. Serman Gesellschaft
Kaufmann Jakob ecker zu Aachen ist zum Geschäftsführer Dessen bisherige Einzelprokura Der Gesellschaftsvertrag ist urch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ 28. Januar 1914 abgeändert. Aachen, den 19. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
: 107838 Vekauntmachung.
„J. N. Polis Nachfolger W. B.
Inhaberin des unter
teser Firma betriebenen Optikergeschãfts
ist nunmehr Katarina Obermeyer, Ehefrau des Wilhelm Baltasar Obermeyer. im Betriebe, des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und früheren Inhabers sind nicht übergegangen.
Die Forderungen des
Aschaffenburg, den 18. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.
107839
Auf Blatt 1065 des hiesigen, früher beim
Königl. Amtsgerichte Schneeberg für die Städte st schaften geführten Handelsregisters, Firina August Geßner Nachf. in betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Kaufhaus Max Weichhold.
Aue und Neustädtel und die Dorf⸗ die Aue
Königl. Amtsgericht Aue, den 17. Fe⸗
bruar 1914. Rorlim.
(107652 Abteilung B
In unser Handelsregister Bet Nr. 149:
st heute eingetragen worden:
Maschinenbau⸗Anstalt, Eisengießerei und. Dampfkesselfabrik H. aucksch, Attiengesellschaft Landsberg a. W. lassung Hermann a. W. Landbank Die Prokura des ist erkoschen. gesellschaft Mix C Genest Telephon⸗ und Telegrayhen⸗ Werke mit dem Sitze zu Berlin. Schöneberg und mehreren Zweig⸗ niederlassungen: rektor, Berlin⸗ Südende, ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft. Die Prokura des Carl Mordhorst in ist erloschen. Bei Nr. 17486: „Cines“ Theater Sitze zu Berlin: der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1914 lautet die Firma jetzt: Palast⸗ ö Attiengesenlschaft. eschluß 31. Jannar 1914 bildet jetzt den Gegenstand des Unternehmens: und aller damit im Zusammenhang stehenden Unternehmungen f a Arten von Geschäften, die sich en
mit dem Sitze zu und Zweignieder⸗ zu Berlin: Die Prokura des Aloys Siebeck in Landsberg t erloschen. — Bei Rr. 468 mit dem Sitze zu Berlin: Adalbert Hein zu Berlin Bei Nr. 49: Atftien⸗
Dr. Ludwig Rellstab, Di⸗
Berlin⸗Friedenau
Aktiengesellschaft mit dem Nach dem Beschluß
Nach dem der Generalversammlung vom
Erwerb, Errichtung Betrieb von Theatern aller Art fowie Geschäfte, ferner auf Erwerb, die Veräußerung und die onstige Verwertung von Films beziehen, der Betrieb des „Palast⸗ Ferner noch die durch
und
chlossene Abänderung der Satzung. Berlin. den 16. Februar 19514. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
3. 11. N. 10659. KRKerlkin.
(107651
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist am 16. Februar 1914 eingetragen worden: Nr. 13 074. Rełklame⸗Gesellschaft „Exeelsior mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand der Unternehmens: Die Er⸗ werhung und Verwertung von Patenten, Verfahren und Konstrukfionen auf dem Gebiete der Lichtreklame sowie auf ver⸗ wandten Gebieten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich- artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: O00 . Geschäftsführer: Kaufmann ritz W. Flelschmann in Charlottenburg, Kaufmann Carl Beeckmann in Zehlendorf. Dle Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts= ertrag ist am 25. Januar und 12. Fe— bruar 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht einzetragen wird ver— öffentlich: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 075. Kälte ⸗ und Wasser⸗ Schutzbekleidung Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Der Erwerb, die Zurichtung und die Verarbeitung von Polstermaterial nebst Zubehör sowie der Handel und die Verarbeitung von fertigem Kälte⸗ und Wasserschutzfutter und daraus gefertigten Bekleidungestücken. Die Gesellschaft' ist berechtigt, im Inlande wie im Auslande Zweignlederlassungen zu errichten; sie darf sich auch an anderen ähnlichen Unter nehmungen beteiligen. Stammkapital: 20 409 6. . Geschaͤstsführer: Kaufmann Günther Wolff in Charlottenburg, Fabrik.
ch direktor Stto Cantzler in Rathenow. Die
Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— ränkter Haftung. Der Gesellschaftsz— vertrag ist am 17. Januar 1914 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Deffent⸗· liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1501 Loeb G Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Durch den Beschluß hom 11. Februar 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Charlottenburg verlegt. — Bei Nr. 1741 Märkische Boden—⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 4. Februar 1914 ist der Sitz nach Spandau verlegt. — Bei Nr. 3253 Jünger Hahn Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Dem Architekten Conrad Golniewicz in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3393 Verlag der Wochenschrift „Das Blaubuch“ Gesellschaft mit Pe⸗ schränkter Haftung: Pie Firma ist gLelöscht. — Bet Nr. 5368 Vereinigte Obstverwertungsfabriken „Werder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Raufmann Emil Gutmann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 7105 Pro⸗ fessor Dr. von Ganting Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. Januar 1914 ist der Sitz nach Berlin. Schöneberg verlegt. Bei Nr. 8612 gtalisyn⸗ dikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß den Beschküffen vom 22. Oktober 1912 und 31. Mal 1913 ist das Stammkapital um 81 300 auf L088 300 „ erhöht worden. Durch den Beschluß vom 5. Dezember 1913 ist 5 8 Absatz 3 des Gesellschafts vertrages abge— ändert worden. — Bei Rr. Sg 08 Waren zeichen Syezialist Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Max Groß⸗ mann in Berlin. — Bei Nr. JI65 Spremberger Braunkohlen⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Berg⸗ ingenieur Hermann Simon ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Melchior Schwoon in Charlottenburg ist zum Liquidator be⸗ stellt — Bei Nr. 9342 Leiter- In- dustrie· Werke Gesellschaft mit Ve⸗ schränkter Haftung: Burch den Be— schluß vom 12. Februar 1I9I4 ist der Sitz nach Berlin · Lichtenberg verlegt. — Bei Nr. 9444 Universal⸗ Stempel Ma— schinen⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung: Dem Georg Erich Otto in Charlottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. — Bei Nr. 9841 Institut Ophthalmique, Lehranstalt für moderne Optik Gesellschaft mit heschräukter Haftung: Kaufmann Par Buchholz in Berlin sst auf Grund des 8 29 B. G.⸗B. zum vorläufigen Ge⸗ chäftsführer bestellt. — Bei Ni. 10114 Verlag Deutsche Schiffahrt, Gesell. schaft mit beschränkter Daftung: Pri⸗ datier C. ,, Patzig ist nicht mehr Geschäfts führer. Kaufmann Hang Schnippel in. Berlin- Halensee ist zum Geschäfts— führer bestellt. — Bei Nr. 10 945 Lincas Gummimarenfabrit Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Bruns Lindemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 470 Sch wedisch · Danische Lederbekleidungs Fabrik Plougstrup E Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator führer Kaufmann Gerhard Fischer ! in
Berlin. — Bei Nr. 12195 Pension
ist der bisherige Geschäfts⸗ d
Steinplatz Frieda Morath Gesell⸗ schaft mit beschräukter Saftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. lqui⸗ datorin ist die bisherige Geschäftsführerin rau, Laura Zellermeyer, geb. Rohr, in erlin. — Bei Nr. 12 675 Metall. KLarosserie ⸗ Fabrik Ahlemeyer Miethke Gesellschaft mit beschräunkter Daftung: Durch den Heschluß vom J. Fe. bruar 1914 ist die Firma geändert in Metall Karofferie Fabrik Georg Ahlemeyer Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 12937. Treuhand und Liquidations. Gesesl⸗ schaft Coethen ˖ Berlin mit be schränkter Haftung; Durch den Beschluß pom 9. Februar 1914 ist 8 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin abgeändert worden; Die Gesellschaft hat mindestens zwei Ge— schäftsführer. Von diesen sind stets zwei zur gemeinschaftlichen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berufen, der eine dieser Geschafts⸗ führer muß stets der Hauptmann a4. P. Wolfgang Lancelle sein. Der Kaufmann Bruno Aschheim ist nicht mehr Geschäfts. führer. Hauptmann a. . Wolfgang Lancelle in Charlottenburg ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 122.
Kenlin. Handelsregister [107653 des Königlichen Amtsgerichts Berlin?; Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 22 933 (Firma Max Schmidt in Berlin): Inhaber jetzt Frau Emilie Schmidt, geb. von Kotzau, Berlin⸗Wilmersdorf. Dem Max Schmidt zu Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 37 3654 (offene Handels gesell⸗ schaft Technisches Bureau Albert Arndt C Co. in Berlin): Der Kunst⸗ gärtner August Franke ist aug der Gesell= schaft ausgeschieden. — Bei Nr. 1871 (Firma Rosenberg Krumbeck in Berliu): Die Prokura des Phllipp Baruch ist erloschen. — Gelöscht die Firma Vr. 27 474 Luisant Hahn, Reeser
Specht in Neukölln.
Berlin, den 17. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
HEeuthen, O. S. [107840
In das Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist heute bei der Firma M. Luckhardt Nachfolger, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Breslau mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S. eingetragen worden: Dem Referendar g. D. James Petzal in Breslau ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer oder dem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer die Firma zu vertreten berechtigt ist.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 16. Februar 1914.
KReuthen, O. S. 107841 In das Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist heute bei der Firma Emanuel Sgraja in Roßberg eingetragen worden: Von Amts wegen gelsscht. Amtsgericht Beuthen O. S., den 17. Februar 1914.
HKHenuthen, O. S. (107842
In das Handelsregister Abt. A Nr. 196 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft S. Goldstein in Beuthen O. S. ein— getragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die die bisherige Firma fortführt. Die Kauf⸗ leute Emil Ebel und Hermann Goldstein verbleiben in der Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Sigismund Goldstein ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Bezüglich der Zeichnung der Firma durch die persönlich haftenden Gesellschafter und der Namens⸗ unterschrift derselben treten Aenderungen nicht ein. Ebenso bleiben die erteilten Prokuren und deren Zeichnung unberührt.
Amte gericht Beuthen S. S., den 17. Februar 1914.
Kitt er eld. (107843 In das Handelsregister B ist heute bei der Firma C. elsch, Tonwarenfabrik, Gebrüder Schoof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitterfeld, eingetragen: Die Prokura des Kaufmannz Moritz Stich in Bitterfeld ist erloschen. Bitterfeld, den 18. Februar 1514. Königliches Amtsgericht.
Klam kenburg, Harz. (1078441 Im hiesigen Handelsregister Bd. J
Bl. 82 ist bei der Firma G. Eichbaum
Nachfolger in Liquidation am 18. Fe⸗
bruar 1914 eingetragen: ö Für den verstorbenen bisherigen Liqui⸗
dator Richard Rabel sind . der Maurermeister Robert Schädel, der Kaufmann Karl Felsche,
beide zu Blankenburg, zu Liquidatoren
bestellt.
r, n . a. S., den 18. Februar
Herzogliches Amtsgericht. Koch.
RInm kKenese. lo⁊ 8h] Eintragung ins Handelsregister A 65 bel der Firma C. Gggerstent Sohn, Dockenhuden: Die Gefellschaft ist auf⸗ gelöst, Firma erloschen. Blankenese, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Hocholt. Bekanntmachung. 107028) In das Handelzregister A ist heute bel er unter Nr. 6 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft Lueb, Hitpaß w
Comp. folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Hermann Hitpaß zu Bocholt ist die Witwe Hermann Hitpaß, Anna geb. Knuf, zu Bocholt mit ihren Kindern in sortgesetzter westfalischer Gütergemeinschaft lebend, als Gesellschafterin eingetreten.
Zur Vertretung der gie nf e, ist die Witwe Hermann Hitpaß, Anna geb. Knuf, nur in Gemeinschaft mit den Übrigen Ge— sellschaftern ermächtigt; ihre Kinder sind von der Vertretung ausgeschloffen.
Bocholt, den 17. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ronm. . 106668
In das Handelsregister Abt. A isst heute bei Nr. 515, offene Handelsgesellschaft Godes berger Compaun, London, mit Zweigntederlassung in Bonn, einge⸗ tragen worden:
Die Prakurn des Direktors Augustus Barnard Daniels in Godesberg ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Ernst Höhmann in Bonn ist Prokura erteilt.
Bonn, den 13. Februar 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Erakel, Kr. Häöxter. (07846 Bekanntmachung.
In unser Handelsreglster Äbt. A Nr. 58 ist heute bei der Firma „Kaufhaus Ge⸗ schwister Heinemann in Brakel“ ein. getragen:
Die Firma lautet jetzt: Kaufhaus Ge⸗ schwister Heinemann in Brakel In ⸗ haber Eduard Gahrmann).
Inhaber: Kaufmann Eduard Gahrmann in Brakel.
Brakel. den 17. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. 107847]
Rurzgstei0imfurt.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Vr. 32 eingetragenen Firma Clemens Schwering in Emsdetten heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Heinrich Müller in Emsdetten in das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Clemens Schwering und Heinrich Müller, beide in Emgdetten, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 15714 be⸗ gönnen und wird unter unveränderter irma fortgeführt. Die dem Kaufmann Yeinrich Müller erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Bungsteinfurt, den 17. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Cassel. = (107430
In das Handelsregister B Nr. 209 ist am 17. Februar 1914 die durch Gesell⸗ schaftsbertrag vom 20. Januar 1954 er- richtete Firma Paul Graentz, Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung mit dem Sitz in Cassel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von den Kaufleuten Julius und Heinrich Lieberg in Cassel unter der Firma Paul Graentz betriebenen Versandgeschäfts in Gummi⸗ waren; Höhe des Stammkapitals 20 O00 .
Geschäfts führer ist der Kaufmann August A
Dehner in Cassel.
„Weiter wird bekannt gemacht: Die Ge— sellschafter Julius und Heinrich Lieberg in Cassel bringen in Anrechnung auf ihre je 10099 M betragenden Stammeinlagen das ihnen je zur Hälfte gehörige, unter der Firma Paul Graentz betriebene Geschãft mit sämtlichen Aktiven, Warenbeständen, Firma und Kundschaft zum Preife von 379, 30 M ein.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.
Dessau. 107852] Bei der Firma Dreibrodt * Stein ech in Dessau — Nr. 488 Abt. A' des hiesigen Handelsregisters — ist heute eingetragen: Der Kaufmann Franz Steineck ist Kaus der Gesellschaft ausgeschieden; als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Zahn in Deffau neu ein— getreten. Dessau, den 14. Februar 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dortmund. 107854 Bei der im hiesigen Handelsregister Ab= teilung B unter Nr. 22 eingetragenen firma „Attiengesellschaft Effener Creditaustalt/ zu Essen mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:
Den Herren Fritz Brandorff, Essen, Ernst Commesmann, Essen, Walther Eckert, Essen, Ernst Fuchs, Essen, Arthur Donroth, Essen, Paul Kirchner, Essen, Kurt Krauße, Essen, Wilheim Löhe, Essen, zranz Lohmann, Essen, Josef Mies, Bor⸗ eck, Herbert Trompeter, Essen, Caspar Voormann, Essen, Dr. Martin Werther, Essen, ist Prokura für die Hauptnieder⸗ lassung in Essen und die Zweignieder⸗ lassung mit gleicher Firma in Bochum, Dortmund, Duisburg ⸗Ruhrort, Gel⸗ senkirchen, Mülheim (Ruhr und Dberhausen in der Weise erteilt, daß eder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Dortmund, den 14. Februar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 107855
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 9! eingetragenen Firma „Deutsch Amerikanische Petro⸗ eum Gesellschaft. Aetiengesellschaft!“ n 6 mit Zweigniederlassung in don mund st heute folgendes eingetragen vorden:
Die Einzelprokura des Dr. jur. Anton Bernhard Friedrich Theodor Prosper Heyl ist erloschen.
Dortmund, den 14. Februar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. Bei der im hiesigen Handels register Abteilung B unter Nr. 37 eingetragenen Firma, Westfälische Transport Arten gesellschaft“ in Dortmund ist heute , , eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. Januar 1914 ist das Grund kapital um 806 000 erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 .
Die neuen auf den Namen lautenden Aktien von je 1060 sind zum Betrage von 1100,90 ausgegeben.
Dortmund, den 16. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 107856
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1958 eingetragenen Firma „Danuitzsch * Schulze“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen
worden:
Der Ehefrau Ingenieur Hermann Schulze, Emma gedb. Brauer, in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 17. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 107857
Bei der im hiesigen Handelsregister Ab' teilung B unter Nr. 396 eingetragenen Firma „Gruteser . Blanch c., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dorstfeld ist heute folgendes ein— getragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dortmund verlegt.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗— schluß der Gesellschafterversammlung vom 3, Februar 1914 dahin abgeändert, daß die Gesellschaft fortan durch einen? Ge schäftsführer vertreten wird.
Der Geschäftsführer August Blanchs ist gestoren. Jakob Gruteser ist alleiniger Geschäftsführer.
Dortmund, den 17. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Portmund. 107858)
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 484 eingetragenen Firma „Metallziehwerk „Rekort“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes ein— getragen worden:
Friedrich Christ ist als Geschäfts führer der Gesellschaft abberufen worden.
Dortmund, den 17. Februar 1914.
Königl. Amtsgericht.
DPDuisburg-Runrorxt. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist eingetragen:
I) Am 153. Februar 1914: Abt. A bei Nr. 466, Firma Heinrich Stitz Bruck⸗ hausen: Die Firma ist erloschen.
2) Am 18. Februar 1914: Abt. B bei Nr. 107 Aktiengesellschaft Emscherhütte, Eisengiesterei und Maschinenfabrit norm. Heinr. Horlohs in Liquidation Duisburg⸗Ruhrort: Die Vertretungs⸗ befugnis der Vorstandsmitglieder Ingenieur Michler zu Duisburg⸗Ruhrort und Kaufmann Louis Heymer zu Duisburg ist infolge der beschlossenen Liquidation ' der Gesellschaft etloschen.
Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.
KEhers walde. 107437
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 33 folgendes eingetragen worden: Metallwerke von Galtowery K Kiel block. Attiengesellschaft zu Berlin, Zweigniederlassung zu Heegermühle. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April bezw. 7. Juni 1913 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Kauf, Betrieb und Cinrichtung von Hütten und Fabriken der Metallbranche, Herstellung von Metall, Metallarmaturen und Metallgegenständen aller Art, insbesondere Spezialfabrikation don Schiffs und Bergwerksarmaturen, Import und Verkauf von Metallen aller Art, Abbau und Verhüttung von metalli— schen Erzen im In, und Auslande sowie Betelligung an allen Unternehmungen und Veranstaltungen auf dem Gebiete der Metallbranche und Vertretung von Unter— nehmungen, welche die Herstellung und Veräußerung von Metallen aller Art be— treiben. Das Grundkapital der Aktien⸗ gesellschaft beträgt 1 000 000, — 4 und ist zerlegt in 1900 Stück je auf den Inhaber und über 1000, — S lautende Aktien, welche zum Nennwerte ausgegeben sind. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder mehreren Perfonen, es können auch Stellvertreter bestellt werden. Besteht der Vorstand aus einer Person, so. erfolgt die Vertretung durch diese oder durch zwei Prokuristen, sonst durch zwei Vorstandsmitglteder oder durch daz von dem Aufsichtsgrat dazu allein ermächtigte Vorstandsmitglied oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen den ordentlichen gleich. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. In diesem erfolgt auch die Einberufung der Generalversammlung durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Ingenieur Gustav Jantzen in Muskau, 2) Ingenieur Heinrich Tinius in Berlin⸗ Pankow, 3) Techniker Paul Matthias in Heegermühle, 4) Zahnarzt Gerhard Tschentscher in Berlin, 5) Kaufmann Georg Keyser in Berlin. Vorslands⸗ mitglieder sind Ingenieur Johann Fritze in. Heegermühle, und Kaufmann Dito Mattenklott in Charlottenburg. Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt die Herren Paul Matthias in Berlin und Arnold Küelblock
lo07859]
(lI07 861]
in. Heegermühle. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Ingenieur Sergius von Galkowgkty zu Ickaterinogz= law, 2) Ingenieur Waldemar Rielblock in Berlin Schöneberg, 3) Rechtganwalt Dr. Johannes Krüger in Berlin. Die hier eingereichten Schriftstücke kznnen bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Eberswalde, den 16. Februar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Eisleben. 107049
Das in unserem Handelsregister Abt. X unter Nr. 128 eingetragene Handels⸗ geschäft unter der Firma Georg Genther ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Georg Genther in Eisleben übergegangen. Vie diesem er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Dies ist am 14. Februar 1914 in dasz Handelsregister eingetragen worden.
Eisleben, den 14. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
ElIbing. 107862 In unser Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 530 die Firma Friedrich Roschkowski in Elbing und als, deren Inhaber der Möbelfabrikant Friedrich Roschkowski in Elbing einge— tragen. Elbing. den 18. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. In das Handelsregister A Band J O.⸗3. 93 wurde eingetragen: Firma Franz Kiesel Nachf., Freiburg, betr.: Dle Firma ist geändert in „Alfred Zimmermann. Freiburg, den 19. Februar 1914. Großh. Amtsgericht.
Geocstemünde. 107440 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
1) zu der unter Nr. 473 eingetragenen Firma F. Albert Pust, Geestemüude: Die Firma ist in „Hochseefischerei F. Albert Pust“ geändert. Dlese Firma ist unter Nr. 476 des Handelsregisters Abt. A eingetragen. Der Kaufmann Max Pust in Geestemünde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 7. Februar 1914.
2) zu der unter Nr. 418 eingetragenen Firma Marienayotheke, Beverstedt: Die Firma ist erloschen.
Geestemünde, den 9g. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gelnhausen. 107864 Im Handelsregister A 34 — Firma S. J. Scheuer, Gelnhausen = ist heute eingetragen worden: Die Gesellichaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Gelnhausen, den 18. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Glauchau. 107865 Auf Blatt 26 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die offene Handels— gesellschaft Taschs Nachfolger in Glau⸗ chau betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Friedrich Ger— mann in Glauchau Prokura für die Haupt— niederlassung erteilt worden ist. Glauchau, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Gotha. 107866
In das Handelsregister ist bei der Firma Ernst Schmidt in Waltershausen ein⸗ getragen worden:
Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Arthur Schmidt in Waltershausen über— gegangen.
Gotha, den 17. Februar 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. 10867
In das Handelsregltster ist bei der Firma Wachenfeld Æ Gumprich in Zella St. Bl., Zweigniederlassung der gleich— namigen Firma in Schmalkalden, ein, getragen worden:
Der Bankier Wilhelm Wachenfeld ist durch den Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden. Gleichzeitig ist an seine Stelle seine Witwe Elisabet genannt Else — Wachenfeld, geb. Koppen, in Schmal—⸗ kalden als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Friedrich Jakob Gumprich ermächtigt.
Gotha, den 18. Februar 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Gotha. (197869 In das Handelsregister ist bei der Firma Stötzer . Bischof in Fischbach (Her⸗
zogtum Gotha) eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Der Gesellschafter Emil. Bi schof ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellfchafter Gottlieb Stötzer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: Stötzer Bischof, Juh. Gottlieb Stötzer.
Gotha, den 18. Februar 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. 107868 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma „Franz Wier“ in Gotha, Alleiniger Inhaber ist der Kauf— mann Eduard Franz Johannes Wiek in Gotha. Gotha, den 18. Februar 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. 107870 In das Handelsregister ist bei der Firma
107863
eingetragen worden:
Dem Kaufmann Willy Frank in Mehlis
ist Prokura erteilt.
Gotha, den 18. Februar 1914. . Verzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Grimmenm. 107871 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Mol⸗ kerei Tribsees, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Tribsees ver— merkt worden, daß auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalpersammlung vom 20. September 1913: a. das Stammkapital um 1500 4 er⸗ höht ist und jetzt 47 000 beträgt; b; an Stelle des ausgeschiedenen' Ge— schäftsführers Gutspächtertz Hugo See⸗ mann in Breesen der Geheime Re— gierunggrat, Landrat a. D. August von Veit in Deyelsdorf gewählt ist Grimmen, den 2. Februar 1914. Königliches Amtzggericht.
Grünberg, Sehles. I07872 In unser Handelsregister Abteilung A tst heute unter Nr. 351 die Firma Fritz Tuch, als deren Inhaber Kaufmann Fritz Tuch und als Ort der Niederlassung Grünberg eingetragen worden. Amtsgericht Grünberg, 17. 2. 14.
Guben. 107873 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 336 (Firma „Hugo Käbisch“, Guben) als Inhaber der Kaufmann Hugo Käbisch in Guben eingetragen worden. Guben, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Gihben. 107874
In unserm Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 159 (Firma Speiseölmühle und Getreideschroterei H. Bogdan in Guben) eingetragen, daß dem Delfabri⸗ kanten Alexander Bogdan in Guben Pro— kurg erteilt ist.
Guben, den 18. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 07875
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Carl Rademacher jun. zu Hagen eingetragen:
Das Geschäft ist durch Erbgang unter unveränderter Firma auf die mit ihren Kindern Erich und Hans in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebende Ww. Kaufmann Karl Rademacher, Adele geb. Flues, zu Hagen übergegangen.
Die Prokura des Kaufmanns Emll Stapelmann zu Hagen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt.
Hamburg. (107401 Eintragungen in das Handelsregister. L9EA. Februar 17.
Max von Zagorski. Inhaber: Max Bruno Karl von Zagorski, Kaufmann, zu Blankenese.
Austrglische Solz Import · Gesellschaft J. Mähl e Er. Prokura ist erteilt an Wilhelm Jacob Peter Guhl.
Flicke R Thiele. Dlese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Flicke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
C. G. Thomsen. Prokura ist erteilt an Johannes Paul Leopold Tielcke. Tostmann & Co. Diese offene Sandels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Tostmann mit Aktiven und Passtben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Poensgen &. Heyer Zweignieder⸗ lafsung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Poensgen 4 Beyer. zu Cöln. Die an GE. H. B. Wulff er— teilte Prokura ist erloschen.
Christoph Keseler Co., zu Dresden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankenberg verlegt. .
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Hamburg ⸗ Caldera Goldminen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Januar 1914 ist die Aenderung des Gesellschafts vertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.
Sirubin⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 28. Oktober 1913 ist die Gesellschaft aufgelsst worden.
Liquidatoren sind die bisherigen Ge— schäftsführer Sigfried C. Croner und Ludwig Lewissohn, beide zu Char— lottenburg.
Trockenschrank. und Maschinenbau⸗ Indusftrie W. G. Mader R Co. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover versegt und der 5 1 des Gesellschafts. vertrages entsprechend geändert worden.
Der Geschäftsführer Warnebold ist ausgeschieden. —
Alfred Winker und Cduard Thofehrn, Ingenieure, zu Hannover, sind zu Ge— schaͤftsführern bestellt worden.
Christoph R Unmack Actiengesell⸗ schaft Hamburger Zweignieder⸗ lassung, Zweigniederlassung der Firma Christoph Unmack Actiengesell⸗ schaft, zu Niesky. ;
Nach dem Beschlusse der General— versammlung vom T7. Februar 1912 soll, das Grundkapital um M0 500 000, erhöht werden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1912 ist der 5 32 des
„sarl Weisbach“ in Mehlis i. Thür.
Gesellschaftcvertrages geändert worden.
An Stelle des aungeschiedenen Ernst Atzrott ist Richard Steinhausen, Regie⸗ rungsbaumeister, zu Berlin ⸗Wilmerg⸗ dorf, zum Vorstandsmitgliede bestellt
worden. Februar 18. Hans Heitmann. Inhaber: Hans Johann Joachim Heitmann, Blcher— repisor und Kaufmann, zu Hamburg. W. Gisbert Co. Diese Firma ist erloschen. ft C. von Duhn X Co. Prokura ist erteilt an Iba Pehovac. Storz ECons. Aus dleser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell schafter Storz ausgeschieden; gleichzeitig ist Edward Ferdinand Theyodor Würdisch, Quartiersmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die Gefellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. ö Storz * Wendt. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden: dle Liguidation ist beendigt und die Firma erloschen. Gustan Seligmann. In das Geschäft ist Isaak Iban Seligmann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. . Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Februar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter
Firma fort.
Hotel de 1 Europe, Diedrich
Wilrodt⸗Schröder. Die an H. P.
D. G. Wilrodt⸗Schröder und A. .
L. Müller erteilte Gesamtprokura ist
erloschen. .
H. Æ X. Gratenau, zu Bremen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In diese offene Handelsgesellschaft ist Karl August Gratenau, Kaufmann, zu Ham— burg, als Gesellschafter eingetreten
Die an K. A. Gratenau erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. .
Gustav Lohmann, zu Bremen, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Carl Theodor Bruncke, zu Hannover, und Christian Robert Riese, zu Bremen.
Julius Scholtz. Inhaber: Conrad Ju— lius Willibald Scholtz, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Frau Marle Caroline Eliabeth Scholtz, geb. Moschin.
Bohlmann Gebr. Gesellschafter: Cäsar Wilhelm Bohlmann, Heinrich Julius Bohlmann und Paul Friedrich Bohl⸗ mann, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1914 begonnen.
Heinrich W. Heinze. Inhaber: Hein⸗ rich Wilhelm Heinze, Kaufmann, zu Hamburg.
Julius Jörgensen. Bezüglich des In⸗ habers J. O. Pedersen ist durch einen Vermerk auf eine am 13. Februar 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Norddeutsche Häute ⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Charles Hermann Christof⸗ Genter zu Hamburg, ist zum wetteren Geschäftsführer bestellt worden.
Wagners Holsten⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Elmshorn.
Der Gesellschaftwvertrag ist am 25. September 1968 abgeschlossen und am 31. Mai 1912 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf und Vertrieb der Eigelbpflanzen⸗ butter Marke. Wagners Holsten“ (vege⸗ tahile Margarine). .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 20 000, —
Geschäftsführer ist: Eduard Lüders, Kaufmann zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Ernst Fritz Melcher, zu Elmshorn.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Rendsburger Wochenblatt.
Amtsgericht in Damburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, West tf. Handels⸗ 107876 register des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen 12. Februar 1914 (Abt. A
Nr. 0): Firma Franz Kamphuges
X Ce, offene Handelsgesellschaft in
Damm Westf. seit 1. Februar 1914.
Persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗
leute Franx Kamphues in Hamm und
Heinrich Hackstein in Paderborn. (Ge⸗
schäftgzweig: Agenturgeschäft für Lebens-
mittel aller Art.)
——— —
Hannover. 1078771 Im Handelsregister des hlesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein-
getragen: Abteilung A:
Zu. Nr. 4234 Firma Gernhard Fritzsch: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1340. Firma Gebr. Meyer: Die Gesamtprokura des Emil Windolf ist erloschen.
Zu Nr. 28387 Firma Paul Levy: Die Prokura des Franz Bernhard Oskar Harre ist erloschen. Dem Otto Levy in Han⸗ nober und dem Emil Piepenbrink in Han nover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie nur gemeinschastlich zur Zeichnung der Firma befugt sind.
Unter Nr. 44656 die Firma Paul Ende mit Niederlassung Sannoner und als Inhaber Ingenieur Paul Ende in Han⸗
nover. Abteilung B: Zu Nr. 88 en Eisenwerk Wülfel: Durch den Beschluß der Generalber? sammlung vom 10. Februar 1914 ist das
Geselischaftzstatut (Höhe der saͤhrlichen