1914 / 46 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

/

.

K

Die Zeichnung geschlehtz indem die Zeich⸗ nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens- unterschrift beifügen. .

Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezem ber.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet. .

Falkenburg i. Pomm, den 2. Fe⸗ bruar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Oder. 1079831 Dle Liquidation der im Jahre 1905 Wifgelösten Genossenschaft Vereinsbank Frankfurt a. O. soll, weil vor voll⸗ ständiger Durchführung beendet, wieder aufgenommen worden. ö. Frankfurt, Oder, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. (107984) K. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Freudenstadt, e. G. m. u. H. in Freudeustadt, ein- getragen:

In der Generalversammlung vom 15. Februar 1914 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Nudolf Rath, hier, Adolf Rath hler als Kassier zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 18. Februar 1914.

Amtgrichter Hirzel.

Go ika. [lor as6)]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein für Walters⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft · pflicht in Waltershausen“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1914 hat das Statut Aenderungen erfahren, es ist durch ein neues ersetzt worden. Unter anderem ist folgendes géändert worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens. und Wirrtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar— einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Auch können für die Genossen Rabatt⸗ 1 mit Gewerbetreibenden geschlossen werden.

Die Haftsumme beträgt 40 „, die höchste Zahl der Geschäftsantelle ist 1.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen I) im Gothger Volka⸗ blatt“, 2) im Waltershäufer Kreisblatt“, 3 in der. Waltershaͤuser Zeitung, 4) durch Aushang in den Verfauftstellen. Als Ersatz blatt ist der. Deutsche Reichtanzeiger⸗ bestimmt.

Gotha, den 18. Februar 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Grimmen. 107986

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Gramnten⸗ dorf. SGingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Grammendorf eingetragen worden.

Das Statut ist am 2. Nobember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die. Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinfchaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im PVom⸗ merschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Haftsumme beträgt 190 „6, die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile 100.

Die Vorstandsmitglieder sind: der Land⸗ wirt Friedrich Kübling, der Landwirt und Bäckermeister Erich Kubbernuß und der Lehrer Max Runze, sämtlich in Grammen⸗ dorf. Die Willenserklärungen des Vor— stands erfolgen durch mindestens 2 Mit— glieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Grimmen, den 31. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. 107987

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 38 Weidegenossenschaft Höllen⸗

grund e. G. m. b. S. in Alt Kemmnitz elngetragen, daß an Stelle des aus“

geschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Kunert

in Alt Kemnitz der Gutsbesttzer Jultug Hornig icu Neu Kemnitz zum Vorflandt— mitgliede gewählt ist. Dirschberg, den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. .

Hirschberg, Schles. 107988

Das Statut des Spar und Wau— vereins in Hirschberg, eingetragene Genossenschaft init beschränkter Saft⸗ pflicht, ist durch die Generalversamm-— lungsbeschlüsse vom 30. Dezember 1912 und vom 10, Februar 1913 dahin abge⸗ ändert: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Erwerb von Wohn

häusern und deren Ueberlassung an die

Mitglieder zu Miete oder zu Eigentum. Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗

schließlich darauf gerichtet, minder be—= mittelten Familien gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

bruar 1914.

Kirchheim n. Teck. (107989

heute bei der „Milch verkaufsgenoffen⸗ schaft Brucken e. G. m. u. S. in Brucken⸗ eingetragen: Friedrich Stũmpflen kst aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Jakob Rebmann, Ge— meinderat in Brucken, getreten.

Landshut. 107990 Eintrag im Genossenschaftsregister.

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Liqui ; dation. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.

Leonberg. 107991]

Blatt 55 wurde heute bei dem Spar⸗ Ronsumverein Rutesheim e. G. m. b. S. in Rutesheim eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1914 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ansscheldenden Friedrich Kilper der Gottlieb Epple, Gabriels Sohn, Schuhfabrikarbeiter in Rutesheim, als beif Kontrolleur in den Vorstand gewählt.

Lõötxon. 1080331

heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Pferdezuchtgenossenschaft Marezina⸗ wolla eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marczina⸗ wolla eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalyer⸗· sammlung vom 13. Januar 1914 aufgelöst. Liguidatoren find die bisherigen Vorstands⸗ chi mitglieder.

Venburg, Donan. 108027

Sulzdorf bei Donaumörth eing etra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschränktter Haftpflicht in Sulzdorf bei Donau⸗ wörth. In den Vorstand wurden ge— wählt: Kundinger, Johann, Oekonom in Sulzdorf, u. Regele, Jofef, Oekonom dort.

Strauß, Josef.

Veustadt, Grla. (107992

bei dem unter Nr. 7 eingetragenen „Schön dorfer Spar⸗ und Darlehus kaff en · verein, e. G. m. u. H. zu Schön⸗ dorf“ eingetragen worden:

Landwirt Ferdinand Grau in Külmla, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der berelts dem Vorstand angehörende Bürger— meister Louis Köhler in Schöndorf als Stellvertreter des Vereinsvorstehers sowie der Landwirt Richard Enke in Külmla in den Vorstand gewählt worden.

bruar 1914.

Neustettin. 107993

bei der unter Nr. 46 eingetragenen Kon⸗ sum⸗ und Spargenoffenschaft für Neuftettin und Umgegend in Neu— stettin eingetragen: Dse Vertretungg⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen. Neustettin, den I2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Rieder Olm. (107994

heute bei „Nieder⸗Olmer Darlehns« kafsenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Nieder Olm eingetragen: Der TLand⸗ wirt Michael Schwalbach ist aus dem

Htrschberg in Schlefien, den 14. Fe⸗ Königliches Amtsgerlcht.

K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Genossenschaftsregister wurde

Den 19. Februar 1914. Oberamtsrichter Hörner.

Bekanntmachung. Molkereigensossenschaft Rogglfing,

Landshut, den 18. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.

K. Amtsgericht Leonberg. Im Genossenschaftsregister Band III

Den 18. Februar 1914. Stv. Amtsrichter Klumpp.

In unser Genossenschaftsregister ist

Lötzen, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Syar. und Darlehenskassen verein

Ausgeschieden sind: Probst, Andreas, u.

Neuburg a. D., den 12. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute

Der Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Neustadt au der Orla, den 14. Fe⸗

Großherzogl. S. Amtsgericht.

.

In unser Genossenschaftsreg fer ist heute

In das Genossenschaftsregister wurde

Vorstand ausgeschieden und an seine

Stelle der Fuhrunternehmer Paul Deho J.

in Nieder Um in den Vorstand gewählt.

Nieder Olm, den 20. Februar 1904. Großh. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. n In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Stierhaltungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bloherfelde. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ besserung der Rindviehzucht durch Erwerb geelgneter Deckstiere und Verwendung der⸗ selben zur Zucht. Daftsumme 100 !. . Döchste Zahl der Geschäftsanteile: 5.

Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Johann Dirks, Landwirt Johann Willers, Kaufmann Gerhard Meyer, säntlich zu Bloherfelde.

Das Statut ist vom 25. Januar 1914.

Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unter zeichneten Firma der Genossenschaft im Oldenburgischen Landwirtschafteblatt“,

des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in' der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma er Genossenschat ihre Namenzunterschrift eifügen.

st während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oldenburg, G&rossh. (107995

eingetragen worden:

d unbeschränkter Haftpflicht zu Wemken⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist:

schaftlicher Bedarfsartikel, chaftlicher Erzeugnisse.

Ahlers, Geschäftsführer; Diedrich Wemken, beide zu Wemkendorf.

Die Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im „Oldenburgischen Landwirtschaftgblatt‘ Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General- versammlung der Deutsche Reichsanzeiger.

des Vorstands erfolgen durch zwei Mit

der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

Ostrowmo, Ez. Posen. 107997

bel der Genossenschaft: Deutscher Spar und Darlehnskassen⸗ Verein einge⸗ tragene Genossenschast mit unbe— schränkter Haftpflicht Neu Skalmier⸗

prakt. Arzt Hugo Mir und der Spediteur Kurt Schmelzer aus Neu Skalmerschütz eingetragen worden.

Pasewalk. 107999

lehnskafse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Deinrichswalde hat als Gegenstand des Unternehmens auf Grund des durch Be— schluß dom 30. September 19135 ge⸗ änderten Statuts aufgenommen den Be⸗ trieb einer Spar und Darlehnskasse zum Zwecke

NHR endsburg. 108000

unter Nummer 42 dag Ginziehungsamt der vereinigten Kaufleute, Gemerhe⸗ treibenden und selbständigen Hand- werker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rends⸗ burg, eingetragen. Statut vom 16. Ja⸗ nuar 1914 und 29. Januar 1914. Gegen— stand des Unternehmens ist die Einziehung von Forderungen für Mitglieder. Bekannt? machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatz „der Vor— stand! oder „der Aufsichtörat“ und der Unterschrift zweier Vorstandsmitglleder oder des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellbertreters im Rendsburger Tageblatt. Der Vorstand besteht aus den Kaufleuten Ernst Müller und John Scharfstein sowie dem Malermeifter Vermann Blunck, sämtlich in Rendsburg. Die Zeichnung des Vorstands erfolgt in der Weise, daß mindestens zwei Vorfiands mitglieder der Firma oder der Benennung des Vorstands ihre Namen hinzufetzen. Vie Haftsumme beträgt 5 S6. Jedem Genossen ist die Beteiligung bis zu 20 Geschäftsanteilen gestattet. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Gerichts jedem frei.

Saarhxüch en. 108001

wurde beute bei dem Güdinger Spar⸗ und Darlehnskassen verein e. G. m. ü. H. in Güdingen eingetragen: Das

beim Elngehen dieses Blattes bis zur

nächsten Generalversammlung im, Deutschen Rei 2 * e

D illengerklärungen und Zeichnung

Die Einsicht in die Liste der Genossen

Oldenburg i. Gr., 1914, Febr. 17. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. v.

In unser Genossenschaftsregister ist heute

Landwirtschaftlicher Klub Wemken⸗ orf, eingetragene Genossenschaft mit

1) gemeinschaftlicher Einkauf landwirt.˖ 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ Vorstandsmitglieder sind: Friedrich

Das Statut ist vom 5. Februar 1914.

Die Willenserklärungen und Zeichnung

lieder. Die Zeichnung erfolgt in, der eise, daß die Jeichnenden zu der Firma

eifügen.

Oldenburg i. Gr., 1914, Febr. 17. Großherzogl. Amtsgericht. AÄbt. V.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister sind

tz als neue Vorstandsmltglieder der Ostromo, den 16. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Die Ländliche Spar, und Dar

3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗

schaffung landwirtschaftlicher Betriebs. 3 mittel.

Pasewalk, den 5. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist heute

Rendsburg. den 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

l Im Genossenschaftsregister unter Nr. 3

Stgtut ist durch Beschluß der Gencral— versammlung vom 7. Dezember 1913 neu

aufgestellt worden. Gegenfland des Unter. O. 83. genossenschaft gene Geno Haftpflicht eingetragen: „Bäuerliche

nehmens ist die Beschaffung der zu Dar— lehen und Krediten an die Mitgkieder er- forderlichen Geldmittel und die 8

Die öffentlichen Be

in Koblenz. ; e licher Wirkung für die Genossenschaft ver⸗ bunden sind, durch drei Mitglieder des mann Renz und Mathias Bosch find n Vorstands, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter, zu zeichnen. Saarbrücken, den 10. Februar 1914. Königliches Amtagericht.

Schleiꝝ. Bekanntmachung. 108002 Im hiesigen Genossenschaftregister sst i . 66. ,,, de, , aer. und arlehnekassen Verein, einge ; tragene Genossenschaft mit unbe, Stralsund. lo8oon schränkter Haftuflicht in Saalburg, am 19. Februar 1914 eingetragen worden, daß an die Stelle des Landwirts Karl Hart- mann der Schuhmacher Robert Thomä in Saalburg in den Vorstand gewahlt ist. Schleiz. den 20. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen rzeugnisse und den Bezug von solchen zu bewirken, die ihrer Natur nach hlich für den landwirtschaftlichen bestimmt sind, und

schlnen, Geräte und andere Gegen⸗ des landwirtschaftlichen Betriebes beschaffen und zur Benützung zu

Die Zeichnun geschteht rechtsv daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereinz ihre Namens— unterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die erufung der Generalversammlung und gabe der Beratungsgegenstande werden unter der Firma des Vereins mindestenz von drei Vorftandhz—= edern unterzeichnet und im Frän⸗ kischen Bauer“ in Würzburg veröffentlicht. Darlehenskassenverein Bad gissin · gen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht. Die Ge⸗ nossenschaft hat in ihrer Generalverfamm lung vom H. Dezember 1913 die Nende— rung des 27 Ziff. I ihres Statuts be⸗ schlossen, demnach beginnt das Geschäfts= jahr mit dem 1. Juli und endigt mit dem stetten e. G. m. u. S. in Dang stetten eingetragen worden: Das Voꝛstand mitglied Wilhelm Haberstock, Bürgel metster in Dangstetten, ist aus dem Ve stand ausgetreten; an seiner Stelle Kaufmann Eduard Schmidt in gewählt worden.

g für die Genossenschaft

die Bekannt betreffenden,

Darlehenskassenverein Aid hausen, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Dejember 1913 wurde an Stelle des Josef Schmitt der . Vorsteherstellvertreter Eugen Waldshut, den 17. Februar 1914. ö en reg. der big⸗ erige Beisitzer artin Heusinger zum . V ) Wer dan. 1980 Vorsteherstellvertreter und der Bauer Kärgett 13 des Genossu ch registers ist heute die Genossenschaft Ban genoffenschaft Heim land in Werda Eingetragene Genoffenschaft mit h schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz

in Aidhausen zum Beisitzer

Schweinfurt, den 19. Februar 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Seligenstadt, Hessen. [108004] in Werdau, eingetragen worden.. Das Statut der Genossenschaft ist en

In der Generalversammlung des Roh⸗ richtet am 28. Januar 1914. Gegenstan stoffvereins der Schuhmacher einge⸗ des . j tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ Häusern und deren Ueberlassung an d schränkter Haftpflicht zu Seligen stadt, vom 26, Oktober 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Adam Josef Altmann Johann Franz J. zu Seligenstadt gewählt.

Eduard Klopf

Bekanntmachung.

ist heute erfolgt. Seligenstadt, den 20. Februar 1914. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Sta dltoldendorł. 1908095 Bei der ö . mental? Eingetragenen sämtisch in Werdau. Je Jwel Vor tan Molterei . Genossenschaft Lenne, e. G. . können in Gemeinschaft if m. b. H. ist heute folgendes eingetragen: In der Generalversammlung am 17. Ja⸗ nuar 1914 ist für das ausscheidende Vor= standsmitglied, Großköter Äugust Müller der Halbmeier Wilhelm Frohme in Lenne in den Vorstand gewählt. Stadtoldendorf, den 12. Februar 1914. en n, Amtsgericht.

Stoc;ach. 3 Genossenschaftsregister Band 1

ssenschaft mit beschränkter in Mühlingen wurde

chaffung Die Firma ist geändert in

weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts bedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen , . an die Mitglleder.

anntmachungen erfolgen

gene Gensssenschaft mit beschränkter

Daft yflicht⸗

gemeinschaftliche . licher Erzeugnisse. Die . he. fungstermin am 20. April 19!

schäftsantelle erwerben.

im Raiffeisen⸗Boten des Verbandes länd⸗

der Generalbersammlung vom 25. Janna

dem Vorstand ausgeschieden, Stelle wurden Landwirt Matthäus Hofer Landwirt Josef Schreiber, Gaftwirk den mann Renz und Landwirt Malhias Be ö Mühlingen, in den Vorstand ge wählt.

Stockach, den 18. Februar 1914.

Strassburg, Els. 08099 In Kals. Amtsgerichts Straßburg Band! . heute eingetragen:

5

Mitglieder zur Miete. . lich Bekanntmachungen der Genossenschaft 4 folgen im Werdauer Tageblatt und n von zwei Vorstandsmitgliedern zu unt leichnen. Die Haftsumme eines Genosg Eintrag in das Genossenschaftsregister beträgt 2006 , * für jeden Geschäftzantes Die höchste Zahl der Geschäfth anteile, a welche ein Genosse sich beteiligen kann:. auf zehn bestimmt. Mitglieder des Rg stands sind Telegraphensekretär Strebe, Bürgerschullehrer Franz

= der Rheinlande e. V. 1914 ist das bisherige Statut auf . 66 , . ö mit recht- an dessen Stelle tritt das g en 25. Januar 1914. Josef Schrelber, Her.

an deren

Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 sist heute unter der Firma Ostmecklen, burg · Vorpommerscher Bezirkokon. sum verein, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Saftpflicht in Stralsund eingetragen worden:

Die Firma ist in „Konfum— und Schwein gcuxt. 108003] Spargenoffenschaft Stralsund und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ „Darlehenskassenverein Gichen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht! in hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

In der Generalversammlung vom 21. De⸗

Stralsund“ geändert worden.

Als Gegenstand des Unternehmens t gestrichen „die in den eigenen Betrteben zemher 1913 wurden der Bauer Ludwig bearbeiteten oder bergestellten Gegenstande Pfister und der Bauer und Kaufmann können auch an Nichtmitglieder abgegeben Eduard Behrmann in ECichenhaufen alt weitere Beisitzer in den Vorstand gewähst. Die Genossenschaft hat in ihrer General- versam mlung vom 21. Dezember 1913 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom gleichen Tage angenommen. ch diesem Statut ist Gegenftand des Unternehmens der Betrieb eines Spar— und Darlehensgeschäfts, um den Veresng— mitgliedern:

1 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts. und Wirt“

Die Sinsicht in die Liste der Genossen . nötigen Geldmittel zu be⸗

ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

werden“.

Die Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen im „Stettiner Volksboten, in der Mecklenburger Volkszettung ) ohe im Stralsunder Tageblatt“. Stralsund, den 18. Februar 1914.

Königliches Amlsgericht.

das Genossenschaftsregister

64: Bei dem

Durch bun geandert

Krediten an die Mitglieder erfor Geldmittel und die Schaffung weiterer richtungen zur Förderung der wirtsch lichen Lage der Mitglieder, insbes⸗ erbindlich in der Weise, 1) der gemeinschaftliche Bezug von ach r , fe 2) die Herstellung i der Absatz der Erzeugnisse des landwinh schaftlichen Betriebs und des Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche nung; 3) die Beschaffung von Maschn und sonstigen Gebrauchsgegenständen ann gemeinschaftliche Rechnung zur mietnese Ueberlassung an die Mitglieder. bezug auf die übrigen Aenderungen vn auf die bei den Akten befindliche Abschts der Satzung verwiesen. s Straßburg, den 16. Februar 1914.

Kais. Amtsgericht.

Waldshut. ; II080oll Zum Genossenschaftsregister Band 1 zu O. 3. 25 „Vorschuß verein Dan

Großh. Amtsgericht. J.

Unternehmens ist der Bau pq

M

hlesigen, Genossenschafts. mann Fund Prokurist Bruno Kir

öhler. 108006

einander rechtsverhindlich für die Genosses schaft zeichnen und Erklärungen abgebg Das Geschäftsjahr beginnt am J. und endigt am 31. Januar.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Geschäftsstunden des Ger jedem gestattet.

Werdau, den 19. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Geflügel verwertunge⸗ Mühlingen, eingetra⸗

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. 1

Ueber das Vermögen des Stickereifg! 16 Bezugs. und Absatz. kanten Marimiltän Emil Schmien genossenschaft Müßlingen, einaetra, in Bärenstein wird heute, am 18.

bruar 1914, Nachmittags 6 ht mit dem Sitze ju Müh. Konkursverfahren eröffnet. Tonlurh ; Gegenstand deg Ünternehmeng walter: Vert Rechtsénwalt Sr. Wei ist jetzt der gemeinschaftliche Ankauf land in

Annaberg. Anmeldefrist bis . wirtschaftliche. Beda föartikei und der 25. Mär; 191. Wahltermin am 16.) ö

Verkauf landwirtschaft, 1914, Bormittags 10 ihr.

trägt 100 66. Jeder Genoffe kann 16 Ge— Vormittags 10 uhr. If er,, urch Beschluß mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mãärj Königl. Amtsgericht Annaberg.

Dangstetlef

Die öffentlich

Adalbeg

Februsft

.

Aue, Erzgeb. lo? 736 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Albert Bahlig in Aue, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, alleinigen Inhabers der Firma J. W. Flechtuer n Aue, wird heute, am 18. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Kon kursberwalter: Herr Rechts-, anwalt Dr. Chilian hier. Anmeldefrist bis zum 1. April 1914. Wahltermin am LE4. März 19314, Vormittags IT Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 94A, Vormittaas A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März

1914. Königliches Amtsgericht Aue, den 18. Februar 1914.

——

Eitter feld. (lo7726

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dez jetzigen Kaufmanns, früheren Lanbwirts Richard Werner in Bitterfeld, Kaifer⸗ straße 2, ist heute, Nachmittags 13 Uhr, von dem Könlalichen Amtsgericht in Bitter. feld das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Hermann Weiße in Bitterfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. März 1914. Frist zur Anmeldung der, Konkursforderungen bis J5. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am ES. März 1914. Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. April E914, Vor⸗

mittags 107 uhr, Zimmer 18. Bitterfeld, den 19. Februar 1914. Der. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

FE lankenese. 107709 Konkurseröffnung über das Vermögen des Schneider meisters und Händlers Wilhelm Otto Grieser in Wedel er— folgte am 19. Februar 1914, Mittags 12 Uhr 35 Minuten. Verwalter ist Syarkassenrendant Walter in Wedel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 15. März 1914. Erste Gläubigerber— sammlung und allgemeiner Prüfungstermin ormittags

stelle.

HKumenthal, Hannm. 107761

Ronkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Tischlers und Möhelhändlers Johann Blender⸗ mann. Inhaber der Firma Gebrüder Blendermann in Blumenthal, wird heute, am 18. Februar 1914, Vormittags 11,50 Uhr, das Konkurgberfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schüler in Blumenthal wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkurgsforderungen sind bis zum 1. April 1914 bei dem Gerichte

anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung

über die Beibehaltung des ernannten oder

die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten

Gegenstände auf den 14. März 1914,

Vormittags EE Uhr, und zur Prü⸗ jung der angemeldeten Forderungen auf

Freitag, den I. Mai C914, Vormittags 141 Uhr, vor dem unter'

zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg— masse gehörige Sache in Besitz haben oder

ur Konkurgmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

schuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

auch Die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und pon den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 1. April 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Blumenthal (Gann.).

PDöboln. 107742 Ueber den Nachlaß des am 9. Januar 1914 verstorhenen Privatmanns Ernft Friedrich Krůger in Döbeln wird beute, am 19. Februar 1914, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jahn, hier. Anmeldefrist bis zum 19. März 1914. Wahltermin am 5. März E9HE A, Vormittags EL Uhr. Prü- fungstermin am 2. April E914, Vor- mittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1914. Königliches Amtsgericht Döbeln.

Dortmund. (l07951 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarren—⸗ händlers Heinrich Spreuger zu Dort- mund, Hansastraße 55, ist heute, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Hermann Gundlach zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1914. Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden bis zum 18. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. März E912, Vor⸗ mittags EAI Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 19. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

ECisomach. (107739

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Seiffert in Eisenach ist am 20. Februar 1914, Nachmittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtk anwalt Dr. Stern in Eifenach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1914. Anmeldefrist bis zum 31. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗

lung den 8. März L914, Vormittags!

10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. April R914. Vormittags EH Uhr. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. II, Eisenach.

En sisheim. (107735 Kontur s verfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschaft C. Millithaler Co, in Enstsheim, Gesenschafter: Karl Millithaler, Bauunternehmer in Ensisheim, und Fritz von Manger, Kaufmann in Mülhausen, wird heute, am 19. Februar 1914, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notarlatsgehilfe Wipf in Ensisheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frist für Konkursforderungen bis zum 209. März 1914 bei dem unterzeichneten Gerichte. Erste Glãäubigerversammlung am Ez. März 191 4, Borm. 160 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. Ayril

zeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzetgepflicht. Kalserliches Amtegericht Eu sis heim.

Freiberg, Sachsen. 107749

Ueber den Nachlaß des am 5. Juni 1913 in Nlederhobritz sch verstorbenen Maschinen⸗ händlers August Brund Wolf in Niederbobritzfch wird heute, am 19 Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 1135 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. I. Richter II. hier. Anmeldefrist bis zum 4. März 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am EB. März i 914, Vormittags 1ER Uhr.

4. März 1914. Freiberg, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Geithain. Ueber das

Mann m., Wegtf. 107731

Ueber das Vermögen des Arbeiters Heinrich Wiethaus in Mark ist heute, 5 Uhr Nachmittags, durch das Kgl. Amts gericht der Konkurs eröffnet. Konkurß— perwalter ist der Auktionator Dohmwirth kn Braam. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. März 1914. Anmelde— frist bis zum 16. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 2s. März 1914, Var— mittags ER Uhr, im biesigen Amts— gericht, Hohestraße Rr. 29, Zimmer Rr. 2.

Damm i. Weslf., 17. Februar 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hannover. (107752 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Reisenden Friedrich Ohm, Luise geb. Wagner, in Hannover, Schulenburger⸗ landstraße hl, wird heute, am 260. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, dat Konkursber— fahren eröffnet. Gerichte vollzieher a. D. Grünewald in Hannover wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den A9. März 1914, Vormittags 0 uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1914. Königliches Amtsgericht, 12, in Hannover.

Hersfeld. 107727] Ueber das Vermögen des Kausmauns Siegmund Goldschmidt in Sersfeld ist heute, am 19. Februar 1914, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter ist Königlicher Lotterieeinnehmer Schandun in Hersfeld. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1914. Erste Gläubigerverfamm- lung und Prüfungsfermin am 16. März EEA. Anmeldungen sind zweifach zu N II4 einzureichen. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Abt. Lin Hersfeld.

Kiel. Konkursverfahren. 107746 Ueber das Vermögen det Schirm⸗ fabrikanten Leopold Nulsmeyer, In⸗ haber der elngetragenen Firma Ear. NVullmeyer in Kiel. Holstenstraße 5h, . Holstenstraße 67, wird eute, am 20. Februar 1914, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Arp. Kiel, Harmestraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mãärz 1914. Anmeldefrist bis 25. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver. walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 132 Konkung— ordnung den 209. März R914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin den A7. April A914, Vor- mittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. l, Zimmer 87. Königliches Amtsgericht, Abt. 23, Kiel.

Königsberg. Pr. (107707 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher

meisters Gustav Nitsch hier. Alter

Garten 59 d, früber Alter Garten 6, ift

am 19. Februar 1914, Mittags 1293 Uhr,

das Konkurs der

fahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Hugo

Mozartstraße 14, er ernannt. Konkursforderungen 1914. Erste

Krause hier, Konkurs verwalt meldefrist für zum 21. März dersammlung den 16. Mär Vorm. 105 uhr. fungstermin den 30. P Vorm. 105 Uhr, Arrest mit Anzeigef 1914.

Glaͤubiger⸗ z 1914, Allgemeiner Prü⸗

Zimmer 74. Offener rist bis zum 14. März

10ers ern i. Pr., den 19. Februar

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Laufen, O. Bayern. mts gericht Laufen Firma Spedition ilassing in Frei⸗ er Jofef Helfer Nachmittags 4 Uhr, net. Konkursverwalter: Valter in Laufen. Offener Frist zur Anmeldung en his Dienstag, den ließlich. Termin zur nderen Verwalters und Be⸗ Släubigerausschusses Dien s Nachmittags Prüfungstermin den 7. Ayril A914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des genannten Gerichtg. Gerichtsschreiberei de

RHannheim. Ueber das V Leo Rosen

Das K. A Vermögen der

und Lagerhaus Fr lassing Alleininhab ebruar 1914, Konkurs eröffnet.

Rechtsanwalt Dr. rrest ist erlassen der Konkursfor derung 24. März 1914, einsch Wahl eines a stellung eines tag, R7. März BRA, Allgemeiner

E9EA, Vorm. AG Uhr, vor dem unter⸗ A

Dienstag. 8 K. Amtsgerichts.

ermögen des Kaufmanns thal, Inhaber der Rosenthal in Mannheim, I. heute nachmittag 5 Uhr

fahren eröffnet worden. Ve anwalt Berthold Scheuer, meldefrist bis 18. bigerversammlung

Firma Leo ner 5 1t 9 ö his

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum h das Konkurgbe rwalter: Rechts; Mannheim. An⸗ April 1914. Erste Gläu⸗ Freitag, 13. März ; Allgemeiner Prüfungtztermin: E9E4A, Vorm. IL Uhr, bor Gr. Amts gericht Mannheim, Zimmer Nr. IL. Stock. Offener Rrre frist bis 18. März 1914.

Mannheim, Gerichtsschreiber

Meiningen.

st mit Anzelge⸗

den 18. Februar 1914. Gr. Amtsgerichts. 3.

gen des Kaufmanns ist vom Herzoglichen 4, hier am 19. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Grötzner hier. forderungen, Anzeigefrist bis

Erste Gläubigerv fungstermin:

Ernst Ender hier Amtsgericht, Abt.

Rechtsanwalt Frist zur Anmeldung der offener Arrest und zum 9. März ersammlung Sonnabend, 21. März EDER, Vorm. EO Uhr.

Meiningen, 19. Februar 1914.

önig, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Von Kölln. Konkursverfahren. das Vermögen des Maurer⸗ gust Mutschke zu Neu— straße 28, wüd heute, am 1914, Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. mann Ludwig Weidenbrück, Neu, liner Str. 11, wird zum Konkurs⸗ Konkursforderungen April 1914 bei dem Erste Gläubigerver— März E914, Vor- Allgemeiner Prüsungs— April E914, Var gs 9 Uhr, vor dem unterzeichneten chte Neukölln, Berlinerstr. 65 —= 69 Offener Arrest mit ist bis zum 5. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

fahren. 07713 zermögen des Schuhmacher⸗ meifters Diedrich Nikolay Janusen in Niebüll ist am 19. Februar 1914 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. ist der Auktionator

9. März

meisters Au kölln, Bode 20. Februar

sind bis zum Gericht anzumelden. sammlung am 20. mittags 9 Uhr. termin am 24.

part., Zimmer 19.

Nichill. &onkursvoer Ueber das

Friedr. Bußmann in Gläu bigerversammlung 18914, Vormitags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Prüfungstermin EOKÆA, Vormittags 0 uhr. Offener ö mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1914.

Niebüll, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Ostrovo, Ez. Posem. s oułursverfahren. Ueber das Vermögen der Sandelsfrau Wanda Michalak in Ostrowo ist am 19. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Butzek in Sstrowo. Anmeldefrist bis zum 21. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mär Vormittags 10 uhr. Prüfungs⸗ termin am . Mpril 1914, Vor- mittags J10 Uhr. Offener Arrest und

Anzeigepflicht bis zum 21. März 1914.

Königliches Amtsgericht Osteomo.

am S. April

Hegensburg.

Amtsgericht Regensburg hai Veimögen des Kaufmanns F. Fahrnholz in Regensburg, obere Bachgasse 4, am 20. Februar 19514, Vor- mittags 15 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: gnug in Regensburg.

nwalt Muß⸗ Offener Arrest ift Anmeldung der zur Anzeige bis den 13. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Släubigerausschusses

Konkursforderungen und

Vorm. 8 Uhr, Zimmer Nr. 20so, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 1. April 1914, Vor- mittags s uhr, Zimmer Nr. 3076.

Gerichts schrelberel des K. Amtsgerichts.

Hen dsburg. (107723)

Ueber das Vermögen des Schuhmach er⸗ meifters Hermann Gerhardt in Rends⸗ burg, Königstraße ], ist heute, am 19. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 41 Ühr, bas Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann

verwalter ernannt. Ablauf der Anmelde⸗

bis zum 18. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. März 1914, Vorm. AR Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. März E8I4, Vorm. LH Uhr.

Königl. Amtsgericht Rendsburg.

Schandan. 107737] Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1913 verstorbenen Tischlers und Mate rialwarenhäudlers Arno Ewald Mutze in Mittelndorf wird heute, am 19. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs ver⸗ walter: Herr Lokalrlchter Knüpfel, hier. Anmeldefrist bis zum 18 März 1914. Wahl⸗ termin am ES. März 1914, Por- mittags EO Uhr. Prüfungstermin am 33 10 Uhr. Affen er Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1914. ö Schanbau, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Schlochanm. 108109

Ueber das Vermögen des Saugewerks⸗ meisters Hugo Krau in Kalbau bei Schlochau wird heute, am 21. Februar 1214. Nachmittags 1 Uhr, das Konkur- vberfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Richard Uecker in Kaldau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. März 1914 bel dem Gericht anzumelben. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe— haltung des ernannten oder die Wahl

eineg anderen Verwalters fowie üher die

Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den A4. März 1914, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 25. April EIA, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Mathiasches Daus Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne zur Konkursz— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkurgherwalter bis zum 15 April 1914 Anzeige zu machen. Amtsgericht zu Schlochau.

Si eg br rg. (107949 Konkurs eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Röurling in Trois- dorf, Kölnerstraße 70a, ist am IH. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi—⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Fußhöller in Stegburg. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1914. Ablauf der Anmeldefrist an dem selben Tage. Erste Gläublgerversammlung und allgemelner Prüfungstermin am 2E. März 1914, Bormittags LO uhr, an hiesiger Gerichtssfelle, im Sitzungsfagl Siegburg, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Strassburg, Els. (06569) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers Albert Witz, Inhaber eines Reiseartitel⸗ und Ledertuarengeschäfts in Strast⸗ burg, Els., Gewerbe lauben 50, wird heute, am 14. Februar 1914, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts? beistand Banspach in Straßburg, Els. Manteuffelstr. J, wird zum Konkurs vetwalter ernannt. Konkunsforderungen sind bis zum 21. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Et wird zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und IAntretendenfalls über die im F 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 9. März RAA, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ tag. den 3 0. März E94, Vormittags 19 Uhr. vor dem unterzeichneten Ge— richte, Saal 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegehen, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von ben Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. März 1914 Anzeige zu machen.

Kalserliches Amtsgericht in Straßburg, Elf.

Waldshut. (06581 Ueber das Vermögen des Millers und

Gũte r beftätters Friedrich Burkart von Waldshut wurde heute, am 16. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Samstag, den 14. März 1912,

Rechtsanwalt Mürb in Waldshut. An⸗

Richard Clement hler ist zum Konkurs. i frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht d

meldefrist bis 4. März 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: LD. März 1914, Vorm. A6 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bit 5. März 1914. Waldshut, 16. Februar 1914. Gerichtsschreiberel Gr. Amtsgerichts.

VWermelskirehen. (107740 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Daniel Huffels. Inhaberin Witwe Dan el Hussels in Wermelskirchen, ist am 19. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, as Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Haaß in Lennep. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 7. März 1914. Äbianf der An- meldefrist am 21. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 14. März E914, Vormittags AE Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. April 1818, Vormittags RI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle⸗

Wermelskirchen, den 19. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. IlI08118 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kagelmacher in Zinnowitz wird heute am 21. Februar 1914. Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. g. Kauf⸗ mann Gustav Winguth in Wolgast wird zum Konkursherwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. Mätz 1914 Fei dem Gerichte anzumelden. Ez, wird zur Beschlußfassung uͤber die Beibehaltung des Fnannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden falls über die im 8 133 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. März A891, Vormittags 10uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rung auf den 6. April E94, Bor- mittags 10 Utzr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bestz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leiten, auch die Verpflichtung auferlegt, von bem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 22. März 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Wolgast.

VW ürzburx. l07 943 . Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Restaurateurs⸗ witwe Amalie Layer in Würzburg, Sptiegelstraße 10, wurde unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs Clwalter: Rechtsanwalt Dr. Schlereth in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samefeg, den 14. März 1914. Anmeldefrist iz zum Samzgtag, den 4. April 1914. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 9. März 1914, Nachmittags 33 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 18. Ari 1914. Nachmittags 3 Uhr, Sltzungs zimmer Nr. 1II8 / II.

Würzburg, den 20. Februar 1914. Der Gerlchtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Zell, Mosel. 107948 Ueber das Vermögen des Seinrich Back, Sohn von Mathias Back, in Bullay ist am 19. Februar 1914, Rach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren er⸗ öff net worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Gh in Zell (Moselh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1914. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 7. März 1914. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungg⸗ termin 8. März 1814, Vormittags E91 Uhr, an biesiger Gerichte ftelle. Zell (Mosel), den 15. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Zell, Mosel. (107 947] Ueber den Nachlaß der am 19. Februar 1913 zu Bullay verstorbenen, zuletzt in Bullay wohnhaft gewesenen Ehefrau Mathias Back, Margaretha geb. renz, ist am 19. Februar 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwaster ist der Rechts⸗ anwalt Ehl in Zell (Mosel). Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 7. März 1914. Konkursforderungen sind bis zum März 1914 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüũ⸗ fungstermln: 8. März R914. Vor⸗ stass E01 uhr, an hiesiger Gerichtz⸗= elle.

Zell (Mosel), den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Had Ocynhausen. (107722 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Otto Strenbel zu Bad Oeynhaufen wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis ein Schlußtermin auf den 21. März 1914. Vormittags EH Uhr. Zimmer h, anberaumt.

. Oeynhausen, den 18. Februar

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kergen, Rügen. Beschluß. (1079652

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Zemeniwarenfabritanten Carl Rohde in Sagard wird ein⸗

gestellt, da eine den Kosten des Verfahren