1914 / 47 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Aufforderung, spätestenz im Aufgebots, tragt, den verschollenen Franz Taper Dürr, Gläubiger, denen der Erke unbeschtänkt Berlin“ lautend, für kraftlos erklärt.

1. Untersuchungssachen. 3 2. Aufgebote, ö und Fundsachen, Zustellun dergl. 241 . 2 6. Erwerbs, und Wi —ͤ . Veiranfe, e. mndlachen, gen u. dergl. O tl ĩ Grwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. io? 79s . 4. 3 . . en 1 er nge er. ö J Die Shefrau deg Adalbert Schön, Emilie termine dem Gericht Anzeige ju machen. geboren am 19. August 1857 in Sbctessen. haftet, werden durch das Aufgebot nicht 9 F. 27. 13. 6. . gd. Bankausweisẽ ats. ꝛc. Versicherung. geb. Allgaier, in Frankfurt a. M., Bülow. Meerholz, den J6. Februar 1914. dorf, im September 1882 nach Kansas, betroffen. Berlin⸗Schöneberg, den 16. Februar 3 ttraße 15, hat beantragt, den verschollenen, Königliches Amtsgericht. Nordamerika, ausgewandert und seit 1583 Hamburg, den 9. Februar 1914. 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schönebera.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften ber 1856 in Verlngensta ne etwaigen mmlinge heitsz 4. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. am 19. Oktober 1 i eringenstadt los4a18 Aufgebot 1e u * er z tt l * . ö rf, und seine etwaigen Abkömmlinge für

1 Traeder zu Charlottenburg eingetragene gekommen. Etwai ĩ ; 2. Hohenzollern) geborenen und im Inland ;

Untersuchungssachen. Grundstück, bestehend auß: a. Vorder, aug die sem Schein ß . ,, . widrigenfalls seine Erligheim, wird aufgefordert, sich spätesteng . in Fonstanz wohnhaft gewesenen 3. Fhefrau Margaretha Meyer richtig: igt! zu erklärten. Ver bezeichnete Ver I08427 Aufgebot.

Ilgzos 7) Fahnenfluchts erklüruug. wohnhaus mit Hof und abgesonderter Monate be ung anzumelden widrigen . ö. . in. in dem auf Mitwoch. den 1 8. Rover bi Schreiner Albert Augaier für tot zu w nnn, ,. in Alton, schollene bezw. seine etwalgen Abkömm⸗ Die gesetzlichen Erben des am 5. Sep⸗ [108411]

In der Ünterfuchungssache gegen den Waschküche rechts, b. Stall mit Wohn, falifg er von ung für kraftlos kl ne Oe Genn f * Februar 1914. 1914, Nachm. 3 Uhr, vor dem unter. ertlären. Der Verschollene wird auf⸗ 3 ñ ingis in Nord Amerika, Bevoll . linge werden aufgefordert, sich spätestens tember 1913 in Drelheiligen bei Heimen,! Durch Ausschlußurtell vom 17. Februar Retruten Johann Jasinsti aus dem Land- gebäude quer und 2 Vorflügeln am Berlin, den 20. Februar 1914. ; gerichtz. J * . Verzoglichen Amts- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg. gefordert, sich spätestens in dem auf . . . Fustigrat Holling in Meypen, in dem auf Samstag, den 2. November kirch, Bezirksamt Lindau, verstorbenen 1914 ist das Sharkassenbuch der staäͤdtischen wehrbenirk Gnesen, wegen Fahnenffucht, S. Mai A094, Vormittags 10 uhr, „Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebens⸗ Gerschtof e . wünemann, termin zu melden, widrigenfalls seine Tode. Dienstag, den 29. September 1914, 0 . oalgende , ,, Ver. E914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Privatmanng Franz Jofef Bodenmüller, Sparkasse in Hohenlimburg Nr. 15271 wird auf Grund der Fso 69 f. des Heilt. durch dag unterzeichnete Gericht, Neue versicherungs Aktien gesellschaft in Berlin. e schreiberaspirant. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amttz⸗= Bin den . F Georhary . unterzeichneten Gericht anberaumten Auf früher in Jsnd, zuletzt in Breiheiligen über ss3,‚20 A, ausgestellt für den Ver⸗ tärstrafgesetzhuchs sowie der I56, 360 Friedrichstraße 13 14, III (drittes Stock C. Schnell. (108414 Austunft über Leben oder Tod bes Ver. gericht Konstanz (3immer Nr. 38) an= j 9 mf. . gien am 36; Mai 1834 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die wohnhaft, haben das Aufgebotsverfahren zinker Gustav Kreinberg sen. zu Hohen⸗ der Militärstrafgerichtzordnung der Be— werk), Zimmer Nr. 1134-115, versteigert k Vas Verzogliche Amtsger chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die beraumten Aufgebotstermin zu melden, in a . die fünf Kinder des zu] Todeserklärung erfolgen wird. An alle, zum Zwecke der Ausschließungs von Rach. limburg, für kraftlos erklart worden. schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklãrt. werden. Das Grundstück Gemarkung [los442] Aufruf. . g . ö 3 sgericht in Lutter Aufforderung, spätestens im Au fsgebotg⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen in 3 ußmann aus seiner Ehe mit weich, Bustunft über' Leben böer Tod bes kene bien bes n tl hu ge mschse, Hohn ltmbärg, den I Februgr 1914.

Bromberg, den 21. Februar 1914. Herlin Kartenblatt 18 Parzelle 69? Der von der unterzeichneten Bank aus. Der Halbt ö. 5 . äs elufgehot; terznine dem Gerichte Anjeige zu machen wird. Alle, welche Auskunft über Leben ö ö mung ,,,, Verschollenen bezw. seine etwaigen Ah, gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Königliches Amtsgericht.

Gericht ber 4. Dipiston. e, ,. . 1781 . fle le Cen dersits er un e bein din 22 602 heim 3. a, dr n r . 64 Den 19. ,n, 4 . Tod H tone, ö , kömmlinge zu erteilen, vermögen, ergeht Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ losao2] J

; ö dm grotz und unter ist, wie Versi ire rn ‚. . ; mtsrichter 3 werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 3 Ha,, 1 b. Ger⸗ die Auff ng, spn Auf ; J ö ĩ . ö. ö, 3. . .. , . bei einem in &i, , ö ,, ke ner rer ee wren e, burg 1077921 . gebottermin dem un Anzeige i 6 ö . ld en,, 9 n tj gong 5 eh g n der Untersuchungssache gegen I) den jährlichen Nutzungswerte von S700 S loren . . ten (hemann, haben als 9. ; machen. . , n 20. 914. 1 ; r 1914 ist der Wechsel über 300 6, fällig Dragoner Peter Hager 415, . 27. J 91 mit 300 Seren rg zur Gebäude⸗ haber 5 ö 39 gleichanteilige Eigentümer des Kleinkot,‚ Die Karolina Preus, genannt Schwester e n, 11. Februar 1914. Margaretha Katharina Antonette Buß⸗ . ar, e n rem i, nge g. ö . am S. April 1913, gusgestellt am 18 De- kn, Duierschied, ) den Diggoner Sito steuer veranlagt. Nach dem Grundbuche rungsurkunde' en deshalb 9 ö. . hofes No. af. 17 in Volkershrim das P. Agatha, zurzeit im Mutterße!“ . Gerichtsschreiberei Sr. Amtsgerichts. Abt. . mann, geboren am 2. Januar 18354 in. ; D termine bei diesem Gerscht an . kemher 1512 von Richard Neumann in Miide 4113, geb, 11. g. 93 in Klein lautet die Katasterbarzeile 619425 sich innerhalb 2 Monate pansgefn; . auch jum Zwecke der Ausschließung Kengenhach, hat beantragt, den verschollend! DHaselünne, d. Katharina Adelheis Bu. 108146) . Die Anmeldung hat 39 * des Berlin, Rzeptiert won, Reinhard Silher= läg. hesel Bahnen ficht, e en e Her Bergern nel alles, nne Her , wen, H Fr Gläubiger der nachsolgen den! im Bäcker Anton Breus, geboren an e, n l98413 Aufgebot. Kann, geboren 3m 22. Augst 186 In seie, am 30. Deiemher Jgi3 zu Berlin. FZäahenstenetzung watzs die gangäte der gleit in Berlin- Schöneberg, Hohenfaufen. Grund der S3 S5 f. des Militärstraf. bruar 1914 in das Grundbuch eingetragen. geltend? K ö. . r Frundhuche, bon Volkersheim' Band 1 bruar 1853 in Schwaningen, zuletzt wohn Der Molker Mathias Ryechtalsti in Daselünne, 8. Anna. Henrieite Buß. Wilmersdorf, ihrem Wohnfitze, verstorbene n, zu enthalten. Urkunt iche Ver strghe 9. für kraftlos erklirt. 3 F.. 13. ; gensalkz der Ver. Blatt 17 Seite 58 in der dritten Ab., haft in Reiselfingen, für tot zu erklären Gr. Lutan und der Befitzer Anton Mizech, mann, geboren am 14 Nohember 1852 Frau Berta Füuner, geborene Friedrich ö, find in Urschrist e. Kb. 19 Berlin- Schöneberg, den 16. Februar ; in Haselünne, welche sämtlich zuletzt in hat in ihrem gemeinschaftlichen Testament . y,, ( glich. id i 1914. ne, re , Königliches Amtagericht Berlin⸗Schöneberg.

Abteilung 9.

Abteilung 9.

esetzbuchs sowie der 55 356, 5690 der 85 K. 20. 14. sicherungsschein ir, m, : h

5 goͤschein für kraftlos erklärt und an teilung unter Nr. 1 und 2 eingetragenen Der bezeichnete Verschollene (wird auf. ali in Gr. Zirkwitz, vertreten durch die Haselll nne wohn ha t? wen nnd won dort ut brenn emen rler g, m', . wo d n 8 Frtedrie ö

) welche sich nicht melden, können, un—

Eilitärstrafgerichtgordnung die Beschul., Berlin, den 14. Februar 1914. dessen Stelle eine Ersatzurk dig ten hlerb urch fur ahn n fis ti , Königliches Amhagch a. . le ine Ersatzurkunde ausgestellt Sypothekkapttale, als: gefordert, atesteng Rechtsanwälte v 6G zel⸗ . flüchtig erklärt glich . Mitte 24 . w eren wird. ij Rr. j: Iso M ( go Tlr. Konb . He ö ö . er i re nn, . ö in r , vor etwa 40 Jahren nach Amerika aus⸗ Füllner als Erben des Überlebenden Ehe— beschadet bes htecht V Gericht der 33. Division. . Vesta Lebend a , Münze) für den Färber Johann BHaniei 1914. Nachmittags 4 Uhr, vor dem Agnes Rzechtalgti, geß. am 30. Jtobember fewandert fing, für Kot zu erlären., Die Wtten u. a. ihren Sohn Köanfmann Paul ff 9p z it & ge e . tu 3 3 . ,, 1G408] Zwangsversteigerung. vebensperscherungsbank a. G. zu Brauer in Bockenem gegen halbjährliche ünterzeichneten Gericht anberaumten Auf izsz, zuletzt, wohnhalt in Zabgrtowo, für hezeichneten Rerschollenen werden gusge. Fünner, angeblich nach Amerika auß. ahn . 2 en nr, ern e, luer, ü 108183 Beschluß. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Die G Posen. Kübndigung und 5Yο0 Zinfen laut Obli⸗ gebotstermine zu melden widrigenfallt fot ju erklären. Vie bezeichnete Ver⸗ sordert, sich spätestens in dem auf Mirt. Kewandert, zi . einge cz. 6 ö. d . 9 ,, , Die Beschlagnahme über das Vermögen das in Berlin, Bredowstraße 26, be— 8 ie „neraldireltion. gatihn vom 12. März 1819, konfirm am die Todeserklärung erfolgen wird. Ir schollene wird aufgefordert, sich spätestens woch, den 7. Oktober 1914, Vor. Königliches Amtsgericht Charlottenburg. . en, von den Erben nur insoweit 1914 ist der Wechsel über 70 St, fällig des Torpedomaschinistenanwärters Aug ust legene, im Grundbuche pon Moabit r. v. Miecz kowki. 20. März 1819, eingetragen am 26. April alle, welche Auskunft über Leben oder X in dem auf den T8. November 1914 mittags 104 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Abteilung 6. Vefrjedigung verlangen, als sich nach am 3. November 1912, ausgestellt am Karl Albert Ortmann der JI. Torpedo— Band 105 Blatt Nr. 4115 zur Zeit der 108423 1825, abgetreten an den Kutscher Heinrich des Verschollenen zu ertessen vermöge⸗ Vormittags 10 Uthr, vor dem unter? neten Gericht, Zimmer Nr. 7, angesetzten 5 . Befriepigung der nicht ausgeschlossenen 15. September 19173 von S. Hornung didiston, geh. 23. 2. 1892 zu Ilberg. Eintragung des Versteigerungsdermertt . 2 Bültemann in Polkersheim laut Protokoll ergeht. die Aufforderung, spätésten⸗ i zeichneten Gericht anberaumten Aufgebote. Aufgebotstermine zu melden, widt igenfalls [103424 Aufgebot. Gläubiger noch ein Ueherschuß ergibt; Auch . C, * akzeptiert von W. T. Popp in eb, grels Crfurt. wird gemäß 8 sb? guf den Jamen des Malcrmesssers Fran Krricht e Stellherkeschlosser. Johann dom 2. August. Is eingetraͤgen am Aufgebotgtermine dein Gericht! Annie n kerne zhernherden erahnen gebot, die odegerklärung erfolgen wird. Kn alie, In Sachen betr. Grteimng eines Ge haftet ihnen jeder Grbe nach der Peilun;s Stehhlitz, für krastios erklärt. 936.15. M- St. G. O. biermit aufgehoben, da die Zimmermann hier eingetragene Grundftück urschus in Nastenburg, Freiheit tr. 15, J. September ah! Fer machen. 3 L , kl n, . gen g e welche Auskunft über Leben und Tod der melnschaftlichen Erhscheing über den Bach., deg Nachlasses nur für, den sehnem Erbteil Verkiin Schöneberg, den 16. Februar dem Heschiagnahmebescht gs an 9g 193 hestehenꝛ aug. Vorder hn n n hat das Aufgebot des angeblich verloren 27 120 S6 (= 45 Tlr. Konv. Münze) Vonndorf. den 17. Februar 1914 2 er iffrfß en ö. ; n 3 Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht laß des am 13. August 1910 in Paris entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für 1914 i zugrunde liegenden Voraussetzungen weg. Seitenflügel und Hof, am LZ. Mai gegangenen Sparlassenbucht der städti⸗ für den Kutscher Heinrich Bültemann in Gr. Amts ericht der Verscholle 3 cen . Aufforderung, spätestens im Uufgebhts, verstorbenen und wohnhaft gewesenen die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. gefallen ond eng. Vermttes 19m uh. , Hen, crarkgse, in Köntesbeig . z. Weichen e iich inch min . cht ' glfförbrutelf atem dh, letzsin dem Keritzt Mnhelge machen. BVienstmaädchenz Harie Hirsiie Schneier gi sen und ä hiase, fön fire Abteilung) Wilhelmshaven, den z0 Februar I9s4. Lag nn erich, de t Rien! rer . tr. 91 648 über 343, 14 Ss, ausgestellt gung und 40 Zinsen laut Shn ation 08408 3. . u . n w ens im Meppen, den I7. Februar 19! 4. wird der verschollene Vater der Erb⸗ Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt K . Gericht der JI. Marmeinspeltion. straße 13 id, III. (drittes. Stockwerhh J , , Heber weg ehr sbester elf. Goes in . , i rn, n , n,, liger guestlckurtest vam 15. Febewar b. zauf . D. GC. Ludwig 27. 35* ohe e, . ( —— vohnhaf ewesene aurer Johann nur d ; . l Vu l u 7 g 277. August 1825, eingetragen am 9. Sep⸗ nwettersbach hat beantragt, die ver— Lobsens, den 12. Februar 1914. 108419 Aufgebot. , , er nn von Pauline geb. ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für 1914 ist der Wechfel über 500 , an die den seinem Erbteil entsprechenden Teil der eigene Order ausgestellt von J. Pullen in

Zimmer Nr. 13 = 116, versteigert werden j ß . hlau in Rastenburg, vertreten d 3835 ar r ; Rinnen,, Das Grundstück Gemarkung Berlin Een irg, Vertreten durch tember 1825, schollene Karolina Goos (verehel önigli j ; rg ö ,, n, ,, knen When, dn hej netter Her. eat, Die unbekannten Gläubtger eltern an's Zul ch . ö e . Har, Til 2) Auf eh t N l e. nach Artikel Nr 268. der Grundfteul! ö 3 oliver in Rastenburg, hat das dieser Hypgotheken werden hiermit auf— Hohenwettersbach, zuletzt wohnhaft in ö Fe . 1 kat h entingen, FPoberamts recht an dem vorgenannten Nachlasse bis Verhind ichkeit haftet. Buchholz am 14. März 1913, gezogen auf 9 9 . Ver ust⸗ U. mutterrolle 4 2 36 . Aufgebot des angeblich perloren gegangenen gefordert, ihre Rechte spätestenz in dein Mexiko, für tot zu erklären. Die be 108415 Aufgebot. . eutlingen, hat beantragt, den verschollenen zum 15. April 1914 bei dem unter, Wangen, den 16. Februar 1914. H. Strengbier in Duisburg-⸗Wanhesm und. Fund st ell ir. Abs der Gebäudesteuerrolle bei einen Sparkassfnbuchss des Mhaftenbur ger Spar, auf den En. April E914, Vormittags æeichnete Verschellene wird aufgefordert Der Schneldemüller und Tagglöhner Ilhnnes en, geborgn am , öeichneten . Nachlaßzgerichte anzumelden, Ron glichet ö, vgn diesem gtieptiert, zahlbar am 3. 3nni udn en, Huf l Ungen juührlichen Nutzungswert von 5h20 SS mit ö. Darlehngassen vereint in Rastenbhurg A6 Uhr, vor dem Herzoglichen af, sich spätestens in dem auf Freitag, den Deinrich Born und Frau, Cha geb. Braun, 1560 in Kahlstetten, Sohn des Bauern widrigenfalls der Erbschein ohne Berück= Albus, O.⸗A.⸗R. 1913, verfehen mit einem Blankgindosse⸗ u . l Ido , Jahresbe rag? zur Gchän peter ut Nr. 12 bid über, 560, 10 , ausgestellt gerichte Lutter a. Bbge. an heraumten 13. November 1914, Vormittags in Schmarsenborn, Kreis Marburg, Prozeß⸗ . . und der Katharine geb. sichtigung seines Erbrechtes erteilt werden e ment des 2. Pullen und einem Indosse⸗ dergl. beranggt. Der Vettel erung rulert ff bunden amen ndwig Prühlau, benn. Mtufß:totsterufine Tanfen'sden berftlhten g ühr, bor. bem intftfertkh' ii, gell chtigts. eannakt Arn r fn mbalslbst sn lebt Eehnhaft in öhl, wit. . n n , ,,,, liosaz36] Zi am II? Januar tz Hr r bah Gran puh tragt. le Inhaber der Buͤcher werden falls sie mit ihren Rechten aus en Zimmer Nr. 25, anberaumten Raf ef, Marburg, haben beantragt, nachstehende stetten, im Jahre 1875 nach Syrien Schlettstadt, den 20. Februar 1914. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten der Reichsbank, für kraftlos erklärt worden. 2. Bmw auge verst gerung. eingetragen. 85 K. 17. 14 aufgefordert, spätestens in dem auf den werden. geschlossen lermine zu melden, widri enfalls di Le j Personen, welche zuletzt in Schwarzenborn, ausgewandert und angeblich in Amerika Kaiserliches Amtsgericht. Gerichts vom 20. Februar 1914 ist der Duisburg, den J19. Februar 1914. Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ Berlin, den 17 Februar 1914 6. Mai 1914, Vorm. 160 uhr, vor Lutter a. Bbge., den 19 b erklãrung erfolgen wird 9 An n . Kreis Marburg, wohnhaft waren, 1) den verschollen, für tot zu erklären. Der verschollene Zigarrenmacher Karl Siagis⸗ Königliches Amtsgericht. i n die in Ansehung des in Berlin, Königliches Amtsgericht Berlin Mitt dem, unterzeichneten Gericht, Zünmer Der bel ch rf gs: ger . Auskunft über Leben oder Cod verschollenen Johann Heinrich Schmidt, bezeichnete, Verschollene wird. aufge⸗ ll08406) Aufgebot. . mund Otto Schmidt, geboren am 16. Ma F Moabit 124, belegenen, im Grund Abt 8h e. Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine thre gerichts. J * Sire e. Amts⸗ schollenen zu erterlen vermnmza . geboren zu Schwarzenborn am 9. April fordert, sich spätestens in dem auf Die Witwe Mathilde Thomsen, geb. 1862 in Elsterwerda, für tot erklärt. Als . uche von Moabit Band 26 Blatt Nr. 1357 . Rechte anzumelden und die Sparkassen⸗ Geri ts * A teselberg, Aufforderung, * phat st. n, 9 nner ren die isß8s als Sohn der Helene Schmidt bon Dienstag. den 8. September 1914, Andresen, wohnhaft in Desmerctereskoog, Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember Auf, den Antrag der Aktuarswitwe Luise zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ [108439 Zmwangsverfsteigerung hücher vorzulegen, widrigenfallz deren! richtẽschr · Aspirant. iet be, 2 2 . ufgebets⸗ da, 2) den verschollenen Heinrich Weber, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter, hat als Teilnehmerin an der fortgesetzten ih0J festgestellt. Moraht, geb Meinte, und des Kaufmanns permerks auf den Namen I) des Drechfler. Im Wege der Zwangsvo l streckung soll Kraftloserklärung erfolgen wird. 198447 Aufgebot. Durlach, den 19. F . . geboren zu Schwarzenborn am 29. März zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Gütergemeinschast nach dem am 33. De⸗ Elsterwerda, den 20. Februar 1914. Adolf Maraht zu Feldberg hat das unter⸗ e . August. Vogt hier, ) 3. der Frau das in Berlin, Schreinerstraße Nr J, Rastenburg, den 5. Februar 1914. Die Erben des am J. März 1907 zu Der Gverichteschreiber Gee n 1tggerichte 1864 als Sohn des Joh. Heinrich Weber termin zu melden, wihrigenfglls die Todes. zember 1913 Sin. Heide ver torbenen Königliches Amtsgericht. zeichnete Gericht am 11. Februar 13146. Mcuste Schmidt, geh, Faulmann, zu belegene im Grundbuch? nh ichrnbt! Königliches Amtonericht. Remscheid verstorbenen Rentnerz Friedrich G und Frau, Helene gehe Schmidt, von da, erklärung srfolgen wird. An alle, mesche Mühlenbesttzer Carsten Heinrich Thomfen, —— fannt: Her Hvpotheksnschein vom s. Zuli Wilmersdorf, b. des Drechslers Albert Band 42 Blatt Rr. I314 zur Zeit 7. . Kall haben das Aufgebot des in Verlust [108410] Aufgebot. für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver- zuletzt wohnhaft gewesen in Desmercieres⸗ 108422) 6 hd, betr. die Hypothek des verstzrbenen . hier, e. der Frau Gertrud Eintragung des Versteigerungsbermerks auf i . nl ufgehot. ; gerate nen Hypothekenbrtefes über die im Der frühere Bäckermeister Wilhelm schollenen werden aufgefordert, sich spätestens schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die koog, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Durch Ausschlußurteil vom 14. Februar Aktuars Adolf Moraht, eingetragen Abt. III 16 geb. Faulmann, hier, 4. des den Namen des Kaufmann Rruno Roedellus Die Tagelöhnerln, Karoline Schwam Yrundbich. von Nemscheid Band 114 Lange in Guben hat als Pfleger des an. in dem auf Freitag, den 27. No. Aufforderung, spätestens im Aufgebots. der Ausschliehung von. Gesamtguts⸗ 1914 sst der am 14. August 1864 zu Fel. 13 Des Grundhuchs ven. Fralon rechslers Karl Faulmann hier, e. der in Berlin eingetragene Grundstück, be⸗ hach, früher in Ilgesheim, jetzt in Blatt 4552 Abteilung III Rr. 2 ein- geblich am 9. Januar 1865 in Walters. vember E914, Vormittags 9 Uhr, termin dem Gericht Anzeige zu machen. gläubigern beantragt. Die Gesamtguts« Ptelburg (Pommern) geborene, zuletzt in Bl. S813 und Bl. 1241, wird für kraftlos . Deutschoth, Hauptstraß 38, hat das Auf. getragene Hypothek. bon 19000 S be, dorf geborenen Karl Ferdinand Hermann bor dem unterzeichneten Gericht an Münfingen, den 20. Februar 1914. gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Ohligs⸗g wohnhaft, gewesene Kaufmann erklärt. beraumten Aufgebotstermine zu melden, K. Amtsgericht. Forderungen gegen das Gesamtgut des (Handlangerj Fulius Gottfried Eduard? Krakow i. M., den 20 Februar 1914. Carsten Krüger füuͤr tot erklärt worden. Als Großherzogliches Amtsgericht.

Frau Johanna Schultze, geb. Faulmann stehend aus Vorderw ö 8 r ohngebäude mit recht f 8 zu Weißensee, f. des Kaufmann Walter Seitenflügel, Quergebäude und Hef . , , gestohlenen, auf antragt. Der Inhaber der Urkunde wird Schmoll beantragt, selnen genannten, zu⸗ di, d, , . hh Obe ĩ R J 3 guegsste len Sparkafsenbuchs gufgefRrdert, spätestens in dem auf den letzt in Guben wöhnhaften Hendel nr eier en e nn erf, rant ,, r felder. er on n f rn dem auf Zeitpunkt des Todes ist der 31, Deiember 8 cho ,,,, Kienckgs, den ä, Liyrit inn, löl chmittahs . Uhr, sigefcbt.! 184 Gehentliche geln, m,

Faulmann hier. g. des Architekten Arthur 2 Mai 19 ͤ J . E44, Vormittags E A Uh 19 Neumann zu Tempelhof, zu 1 und 2 zu durch z ö. , dr een rat, und . q t ö. , ziesigen var, un arlehnskasse . Oktober E914, Vormittags tot zu erklären. Der h ö gleichen Rechten und Antellen, zu 2a bis Friedrichstraß 13/14, 111 . Sir Nr 6h ls über 1135 2 M beantragt. Der 1M Uhr, vor dem unterzeichneten rl. schollene wird aufgefordert ,. ö, in. Erbengemeinschaft, eingetragenen werk Zimmer Nr. 113 II5, verstel Inhaber, des Buches wird aufgefordert, Schützenstr. Sh, Zimmer 1, anberaumten in dem auf den 21. Ottober 191 hermögen, f geht die Aufforderung, späte, berken, Oberamt Schorndorf, hat. Fe, Vormittag, 1 uhr, bor dem unter., Ohligs, den t. Februar 314. ö . 3 u n ,,. e ,, , önnn, ö K ki eng det. n. , 1. Sttober i i ee ie seine Rechte anzumelden Vormittags 10 uhr bor em inter. . im Aufgebotstermine dem Gericht 3 . ber enn; , , , . ö ve f er r , ö Königliches Amtsgericht. k an, ,, ö. . tach. ö , Wärmen. r. Tor dem 1nd die lrkunde borzulchenn awk en ene, seichneten erscht Im Nr. 5 ; Anzeige zu machen. loß Wüheim Schaal. Schnelderm ister gebotstermine bei diesem Gericht an— , . ; . lat , Pat; Cs , mmterzeichneten Gericht, lm mer hre, Rem die Kraft nnr y n, ; , ,,, Marburg, den 14. Februar 1914. ß Yilkelm Schag!, Schnendermesster, zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ II07815 Yberjustizrat Sehfert in, Bautzen als ,, , , m ner, d b,, i,, rh et; , , , m n ,, . , , n , 16 berfte ger? Ihr the e, G, mud, 164 zzumel en und das Sparbuch vorzulegen, Remscheid, den 20. Februa wird. An all 2 i . Ib baer i Slg ö der Forderung zu enthalten. Urkundliche neten Gerichts vom 17. Februar 1914 ist , ,, . . , e , . lb Te, de nnen zi inen, , 3 ,, LioscisJ. Nufgebor , ,, , , , e , es,. ö en rn fielen , , , ö olgen wird. . teilen vermö ht die Auff ; Mer friere Cx) ö 8 Schw ö . ; zri eizufügen. ie esamtguts⸗ borene Margaretha Riebel für tot er⸗ J . , . J ö e. . , . loses) 75 teilen nögen, ergeht die Aufforderung, Der frühere Eigentümer Gustav Schwarz gefordert, sich spätestenß in dem auf Ahlchrist mn In fart w 83 To , em ladet Klägerin den Beklagten zur Leistung ö . . ; ; 3. , e. . . w f hg rr me n Tr g üg. Der Schlachter ir, (früher ear n, im . dem Gericht , 9 . lo, den 24. September E914, Vor. 3 . ent . ö. ir ng de t gt der 1. Ja⸗ des ihr . dem Untesle . * November , , . 3 2. Februar sig in das Grundhuch . Gastwirt) Johann Hinrich Weber früher ge zu machen. a, nn. ö fleger des verschollenen, am mittags LI Uhr, vor dem unter— bindlichtent 3 Pflicht flarechten Ner. R ö a 15 5 r ö 1914 1913 auferlegten Eides und zur Fortsetzung in Hof, getragen. Ih iC. 18. 14. los 399] u ö in Nenndor äter in Wi . Guben, den 18. Februar 1914. X Oktober 1882 zu Baldram geborenen zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. bindlichteiten au ichtteilsrechten, Ver enner od, den 8. Februar 1914. der Verhand kung vor die zweite Zwiltammer , . Berlin, den 18. gehtngr 1914. 6 . , . , n e n n , Königliches Amtsgericht. Otto Hermann Reimer beantragt, den termine zu melden, widrigenfalls die Todes. , , ö ö ,,, Königliches Amtsgericht. der e , zander icht? Zn Baugen . ., . ö 9. Königliches mts gericht Berlin⸗Mitte. Freund verstorbenen an n n,. ö. fine. Grund bucht fit f; wen fa re 6g liorsic) . letzteren tot zu erklären. Der erklärung erfolgen wird. Än alle, welche ere in , ö. en unf n . V los 265) . auf den 20. April 1914, Vormittags quer. Es ist nach . b nter k . y Mathias Stockem, nämlich:; in ö. hn e ern ters n, des Ge⸗ Das Am tsger it ger rn hat heute be i . . . n , r . 1. . . . 94 . der ö. auggeschlo fenen Gier, Gn schlußurtell, des unterselch, 166; . muh w, . , n, ,, . ,,, . n ,, be⸗ späte n dem auf den .O k⸗ schollenen zu erteilen vermögen, erge . j in Reber nn, . eten Geri zom 31. Januar 159514 ift bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . . * ; jar lia ein⸗ schlossen: Auf Antrag des Rentners Wil. tober 1914, Mittags 12 Uhr, vor bie Aufford spätestens im Aufgebot biger noch ein Ueberschuß ergibt. uch neten Gerichts vom 31. Januar 1914 ist en en ö Zweck und unter Nr. 1989 der Gebäudesteuerrolle Die in Nr. I des Fä-. für 1914 ad (chaten Schmitt zu Freund, 2) der géragenen Darzellen Kartenblatt 4 Par, helm Wolff, zu Stralstn Jegelstraße ̃ elle k i , ,, , k . . ,, und, Zigelstraße n, dem unterzeichneten Gericht anberaumten termine, dem Gericht Anzeige zu machen. des Nachlasses nur für den feinem Erbteik Wilhelm Neut N ö. der öffentlichen Zustellung wird dieser . . . ,. ie ö . ; . gerbrockeleeg. wird ein Aufgebol dahin erf ßen tn g Aufgebotztermine zu melden, widrigenfallz Ohligs, den 185 Febr na? 1914. es Nachlasses nur für den einem örbtei ilhelm Neukamm (Neukamp), ge⸗ Hrn 5 t t. . . , Tn 3 ö . ö ö . 3 . Karl . g ,,. . 9 . Am wird der am 15. Mai 1860 zu Stralsund . wird. er m gz liches e drr! entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. boren am 12. Yltoher 1861 in Stettin Ane ,, Emach ; äudesteuer peranlagt. Der Ver- und werden dem Verkehr freigegeben: nn, , Freun z iese gesetz. daher alle P It. Es werden als Sohn des Gastwirfs Martin Thebdor welche Auskunft über Leben oder Tod des ö ——— Für die Gläubiger gus Pflichtteilgrechten, als Sohn des Arbeitsmanns Ferdinand de er h en h rüber steigerungztermerk ist am 23. Januar hi4 in 4 e Pfandbriefe der Preuß. Pfän brief Harn fer cht ., k . Re, Hels dee, Eigenhnm TLliag Eiermann und dessen gheftau. Marl Verschollenen zu erteilen bermögen ergeht [IgE dSbt;3 2 Vermächtnifsen und Auflagen sowie für die Neukamp und seiner Ehefrau, Berta Ka— des Königlichen Landgerichts ke, e, ö kene Le ln. Gere . Ii go , a , a. w zu ssruch J. . e ftir, in An⸗ Sophi6e Henriette geb. Riet, geborene die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Der Landwirt Karl Rag in Kippen⸗ Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt roline Friederike geb. Preiß, in Stettin, . 9 9g . erlin, den 7. Februar 1914. über je 1000 „. Wilhelm ockem, Elektro⸗ bruch „aufgefordert, spätestens in Ingenieur, spätere Keilner und letz 1 ; hausen hat beantragt, die verschollene, haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot er— 108217] Oeffentliche Zustellun ö . gell, den' 21. Februar 191. . Düsseldorf, 6) Ehefrau Hein— . . **. April 1814. Vor. Luftschiffer Otto Hein hn Binnen U. 6 . ,, ö am H. April 1867 in Kippenhausen ge. nur der Rechtenachteil ein, daß jeder Erbe kläri und als Zeitpunkt seines Todes der 6 . , , Ihe, in . ,,, . ö. h ß ,,, 1 . 5. , ö. . , anfang der 1890 er Jahre Mutter Bertha Reimer nach Philadelphia n d n , 406 . ö. 6 der ö , , , n, 63 ö 1891, Nachts 12 Uhr, fest. Berlin, Prozeßbedoslmäachtigter: Rechts— ; ; 7. . K t, , , ; ft in Buenos Aires, für tot zu erklären. für den seinem Erbteil entsprechenden Teil gestellt. z Kelt, NV. 52, uit it 123, IUlgs437?] Zwang sversteigerung. Jos? os . ö Stockem zu Brand, 8) Petronella . . Aufge botsterming ihre Rechte an. Jahre 18510 i n u e r ,, den 10 Februar 1914. Die bezeichnete Verschollen, wird auf. der Verbindlichkeit haftet. Stettin, den 31. Januar JI. . . 3 r e n, In Wehe ber Zhan gs gftreckhng sol Rahe cht Pereingbant in Pränchen, ißcth Tien ang n mlächen, if. Amhcken i risnfaltz ihre lusschiießuung sufeefordert, fich Celber (ücht: n! Fönigliches Amtsgericht DJ , e me, n, n e,, ,, das in Berlin, Gubenerstraße 48. be— . s, 6 des (Hande ggeseß buchse er, gr Zahrttarbeiterin zu Aachen, ren, Rechte erfelgen wund. berei des hiesigen Amtsgerichts, J vil. . e l sihnn re ö . ö . lm Grundhh che vom Frantfurter , e daß der Veriust des hene . jun weckte der Kraft. nn , rer lold. Iisfrbade, Siereklgzpicg, Grdgch , losd 17. Aufgebot G . J. JJ rbezirk Band 14 Blatt Nr. 398 zur Zeit lo igen Pfandbriefs unseres Inftituts; 1oserklärung des Hypothekenbriefes über ontigliches Amtsgericht. Mittelbau, Zimmer Nr. 15h spãteslens k83 ufgeb ot. „zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ [108725 Aufgebot, Sh e ggg otenerft tren mn en, i, 2, der Eintragung des Versteigerungsvermerks Lit, 1 Nr. 162241 zu 6s 200 ange— ö * , Frunt buche, von. Brand, lo? 791] Aufgebot aber in dem auf Freitag, den 39. St— Mer, Kaufmann Friedrich Martens in bottztermine zu melden, widrigenfalls zie Bas Amtsgericht Hamburg hat heute der Aueschließung von Nlachlahgläuhhtgern trag, auf Chescheidung. Klägerin ladet auf. den Namen des Oberposfassistenten meldet wurde . Fanz 16 Artikel 5 in Abt. 111 unter Die Frau en,. ö. b. tober 1914, Vormittags 113 uhr Marne, 96 Vormund ö entm ündigten Todeserflärung erfolgen wird. An alle, folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des am 28. November 1912 in Chester in Beklagten zur mündlichen Verhandlung Wilhelm Mielenz hier eingetragene Grund. ( Die Verlustanzeige bezüglich des 3ę0/oigen Ur. 3 am 19. Juni 1856 zu Gunsten der * Wäur, geb. Müller, in anberaumten Anfackün nge fesbs5 haerbsestfrenrennectpeet Reicht äemnft för ebe! vzer Ker st tes ächlöstennealtz ce des dertertgäe TLuglan bertrhkenen, äh lan. hi J , ,,. , n r. l ters l des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer stück, bestehend aus Vorderwohnhauz mit Pfandhrlef⸗ unseres Instituts: Lit. RH n. A. Everscher zu Cschweller ein- Schriftsetzer Ern st 6 9 ver hollenen Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. I], y,, ,,,, , ,, ,, ,,,, , , ,,,, rechtem Seitenflügel, Poppelgquerwohn.! Nr. I6 913 zu 6 165, wird zurück. 6 PHhhotheét über Lab,. M nebst geboren am IJ3. Au , zu melden, widrigenfalls seine Todeß— Nikolaus Steffens, zuletzt wohnhaft in die Aufforderung, spätestens im NUufgebots. Richard Böhme, nämlich des hiesigen Ticpel oder Tivel hat das unterzeschnete Grunerstraße, II. Stuckwerk Zimmer? 4. gebäude mit rechtem Seitenflügel und zwei genommen. 3 (o Zinsen seit dem 1. August 1895 be— mllugust 1860 in, Crefeld erkläͤrun erfolgen wird. 2) Es werde Kronprinzenkoog, für tot zu erklären. Der termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Hechtzanwalts Br. Pardo, werden alle Amtsgericht für Recht erkannt: Die Nach. auf 11. i 4.3 ittags . z M den antragt. Der als Sohn des Anstrelchers Heinrich Hub ö gen wird. 2) Ez werden bezeichnete V ll d dert s 6 . , . ir. auf den 1E. Mai 1914, Vormittag k K n,, us b hubert earn ger msrd , i. ieichngte Verschollene wird aufgefordert, Ueberlingen, den 17. Februar 1514. Iiachlaßgläubiger des am 31. März 186 laßgläubiger des am 28. November 1912 0 Üh it der Aufforde ch durch g aufgefordert Müller, zuletzt wohnhaft in Berlin, le bie nnft., über Lehen oder sich spätestens in d den z; 8 e n , gefordert, spätestens in dem auf den ! rlin, eßter Tod des Verscholle . sich spätestens in dem auf den T. Sep⸗ Großh. Amtsgericht. hierselbst geborenen und am 12. No⸗ zu Chester in England gestorbenen Kauf. I 12 Di i laf schollenen zu erteilen ver— ber 1914, Vormittags A9 Uh 30hi st verf R [. ö 2 , n, v, e, lll tember Vormittag r, bember 1913 hierselbst verstorbenen Nechts⸗ manns Wilhelm Syplvester Tiepel werden Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

1H Uhr, durch das unterzeichnete Ge— Die Direktion. ĩ n, ,,, 10. Juli oi a, Vormittags 19 uh Keannter Mäenthalt Pittsburg, Penn, Riß en, hiermit aufgeford ten 7797 rr. 3 h ögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ [197797 Aufgebot; Konrad konsulenten Ernst Fernandus Marx Richard mit der im z 1973 A6s. 2 B. G—⸗B. be. vertreten zu lassen. 35 RK. 98. 14. ihle Forderungen zeichneten Wirkung mit ihren Forderungen Berlin, den 17. Februar 1914.

richt, Neue Friedrichstraße 13. 14, MIedrittes ñ , . Stockwert Zimmer Rr. Ji5 * ; (108443 Aufgebot. bor dem unterzeichneten Ger t, . Ylvanien, Nordamerika, für tot zu erklären. 9 14 ö . . ; ͤ steigert . Das rn s r. Die von ung Unkerm 20. Oktober 1912 straße 79, Zimmer 13 ,, rbbetelch tte e hoiltne mird auf. e n need e , . betaumtenn in gekgletermü zu melden, geret chte ire, ohhh ö Böhme aufgefordert, mar kung Berlin Rartenhlatt . Partei; gusgefertigten Hinterlegung scheine zu den gebötztermmine fein. Rechte , gefordert, sich spaͤtestens in dem auf den , ,,, ö. a. wsdrigenfalls die Todegerklzrung erfolgen Heckert in Anspach, Vermund des Adam ener (e srschribel t des hiesigen gegen den Nachlaß ausgeschlossen, dergestalt Grüß, Gerichtsschreib Flo as? ist nach Artikel Jir. * SM Wchensversicherungspol cen 107 460 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Tl. 1Eeptember 1812, Bormitta 8 Der Geri öschreiber an fn ö wird. An asse, welche Auskunft über Chröstian Zigrath, hat beantragt, den ver= Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Sieveking, alfo, daß der Erbe lediglich verpflichtet ist, des Rn lich 3 d . 1 der Grundsteuermußtterrolle 9 **.) 6 lꝰ9 Hal. lautend über 6 5200, - und Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird. 33 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . gchreiber des Amtsgerichts. Leben oder Tod des Verschollenen zu er— schallenen Adam Khristian Zierath, iu. platz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer den Nachlaß zum Zwecke der Befriedigung ö ; groß und unter Nr. 1661 der Gebäube— „6 3300, auf Herrn Siegfries Abra. Aachen, den 15. Februar 1914. . ,. 13 14, li. Stockwerk, 197 793] Aufgebot. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, letzt wohnhaft in An pach geboren daselbst Rr. 165, späkestenz aber in' dem der Gläubiger im Wege der Zwangsvoll. 108218] Oeffentliche Zustellung. fleuerrolle bei einem jährlichen Nut un gg. . in Berlin, sind dem Ver⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. H. , , . Aufgebotstermine Der Ingenieur Edgar Soeding in spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— . 19 . 15h, . tot zu erklären. auf Freitag, den 17. April 1914, streckung nach den Vorschriften über die Die Frau Annetta Allce Schaumlöffel, wert von 15259 S6 mit 648 S6 Jahres— sicherten abhanden gekommen. Der ! . . . k die Todeserklärung Berlin⸗Halen see, Schweidnttzerftraße , hat richt Anzeige zu machen. ö ö. ö chne 1 wird . Vormittags 11 Uhr, anberaumten Herausgabe einer ungerechtfertigten Be⸗ geb. Fraͤmion, in London 8W. 20, Kings betrag zur Gebäudesteuer veranlagt Der , Inhaber der Scheine wird [lte], ,,. el. en. Auskunft benntragt, den gerschollenen elix Soeding, Marne, den 21. Februar 19314. . * sich . gie, . a. I en Äufgebotstermine daselbst, Hinterflügel, reicherung herauszugeben, die Herausgabe Ftoad, Chelfea, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Versteigerun ghermerk ist an 3 ant , , sich binnen spätestens Herzogliches Amtsgericht Holzminden ertell 6 oder Tod des Verschollenen zu geboren 2. Hörde am 9. Januar 18655, Königliches Amtsgericht. 53 . ö. . en 4 Erdgeschoß. Zimmer Nr. 161, anzu⸗ der noch vorhandenen Nachlaßgegenstände mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. 1914 in das Grundbuch eingetragen. alt onaten bei uns zu melden, widrigen⸗ hat heute folgendes Aufgebot erlassen: spat 9 en e et die Aufforderung, zuletzt in Lebinstone (Guatemala), für tot . 5 ö un erzeichne . . melden. Die Anmeldung einer Forde- durch Zahlung des Werts abwenden kann, Schneider in Berlin, Unter den Linden 11, 8 6 14. ö . ,, . für kraftlo⸗ erklärt und Der Brinksitz er August Hartmann in . . ö J dem Gericht . erklären. Der bezeichnete Verschollene Il078031 Aufgebot. ö . ö. ie ,,. af ö. rung hat die Angabe des Gegenstandes und daß ferner die rechtskräftige Verurteilung klagt gegen ihren Ehemann August Schaum Berlin, den 13. Februar 1914. , , neue Ausfertigungen Altendorf bel Holzminden hat beantragt, Ee . 59). Feb 3 rd aufgefordert, sich spätestens in Der Landwirt Johann Adam Geist in ferm en! ,, wi igen gn . . des Grundes der Forderung zu enthalten., des Erben zur Befriedigung eines Gläu⸗ löffel, früher in Berlin-Schöneberg, jetzt Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. , . i im Wege des Aufgebotzverfahrengz den Knt liches Amts , , * auf den 2. September 1914. Horbach, als Pfleger, hat beantragt, den ien Hen mr Dder Tor Fes Were Urkundlich, Vemeisstücke sind in Urschrift bigers einem anderen Gläubiger gegenüber unbekannten Aufenthaltz, Beklagten, in Abteilung 85. ie n, den 18. Fehrnuar 1914. Eigentümer des im Grundbuche von Holz⸗ 9 , n erlin. Mitte. , IEE Uhr, vor dem unter⸗ verschollenen Heinrich Klein, geboren am schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ wie die Befriedigung wirkt. den Akten 7 R. 46. 14 wegen Ehescheidung, ctoria zu Herlin Allgemeine Ver⸗ minden und Altendorf Band XVI auf ; ; 1 chneten Gricht, Zimmer Nr. 19, an⸗ 21. Februar 1831 zu Horbach, zuletzt wohn⸗ Auf ,,, pat stens 6 * ebote⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, Düsseldorf. den 14. Februar 1914. mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu lic mw ange nerste g erung, , . Seite 303 eingetragenen Grundstücks: [108405 ß Aufgebots termine zu melden, haft in London, für tot zu erklären. Der e, w. . Gericht Anzeige ju ea, können, unbeschadet des Rechts, vor den Königliches Amtsgericht. trennen und den Beklagten für den schul⸗ Im Wege der Zwangsbolistreckfäng soll Thon, Generaldirektor. Im Brachfelde. I2. Wanne, auf der [zz. Württ. Amtsgericht Bestgheim n, diz Todeserklärung erfolgen bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Usingen, den 15 Fer meig gh WVerbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, ——— digen Teil zu erklären. Die Klägerin das in Serlin, Siren . Ah, belegene, losaaqg) ö . zbeyen Horst Nr. 45 ju 1 Morgen Aufgebot. 6 . G. die Auskunft über . sich spätestens in dem auf den 29. Seyp⸗ Kön liches a ericht ! Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt 1108403! . . ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ im Grundbuche vom Oranienburgertor Ver am 25 Ein er 1907 85 Ruthen 38 a 57 4m mit seinem Der Verschollene, am 17. Juni 1849 ren oder Tod des Verschollenen zu er⸗ tember E914, Vormittags 9 Uhr, n , . zu werden, von dem Erben nur in., Durch Ausschlußurteil vom 16. Februar handlung des Rechtsstrelts vor die 7. Zwil= bezirl Band 7 Blatt Rr. 7, ger, ferien. . . . j . echte auszuschließen. Der bisherige zu Krlighenm geborene he , Fried eilen vermögen ergeht die Aufforderung, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 1108426 soweit Befriedigung verlangen, als sich 1914 ist die Aktie Nr. 340 Stamm- kammer des Königlichen Landgerichts I der Eintragung des Versteigerungs vermerks versicherungs * 9 ein zu der Lebens⸗ Eigentümer wird aufgefordert, seine Rechte Frantz. Sohn deg verst h h rich spůtestens im Aufgebotstermine dem Ge— Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallz zRgl. Württ. Amtsgericht Waldsee. nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen register Fol. 171 A des Aktienvereing des in Berlin swW. II, Hallesches Ufer Rr. 29 auf den ihre ene herr ern en , , , naspo . 9 No. des Herrn spatesten m . ö . . sdrich richt Anzeige zu machen. die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, Aufgebot. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Zoologischen Gartens zu Berlin über bis 31, Zimmer 40, auf den 12. Mai E Krüger in Dirschau ist abhanden 5. April E9NA, Vormittags Friederike geb. Chinger zul t . dörde, den 14. Februar 1914. welche Auskunft über Leben oder Tod des Der Privatier Johannes Dürr in Stutt- Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ 99 Taler Pr. Krt., auf den Namen E914. Vormittags A0 Uhr, mit der f aft in Königliches Amtsgericht. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die gart, Neue Weinsteige Nr. 538, hat bean maäͤchtnifsen und Auflagen sowie die ‚Rechtsanwalt und Notar Dr. Lebin, Aufforderung, einen bei dem gedachten

107795