1914 / 47 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Herichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. j halts, unter der Behauptung, daß der Be Betreff. Apfelkammer gegen Apfelkammer unbekannten Aufenthalts, unter der Be. J unbekannt. hauptung, daß n,, 18. * 1913 K . der Be

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagte sie, die Klägerin, böswillig verlaffen Il08229] wegen Ehescheidung. t wird . Auszug der Klage bekannt ge— habe und sich nie mehr um diefe und fene Deffentliche Zuste ung. die Klägerin böslich verlassen habe in der w 6 5365 ni g wer, . . macht. Kinder und um den Unterhalt seiner Fa— Apfellammer Anna, Näherin in München, Absicht, sich seiner Unterhaltepflicht gegen. Sertember 1913 derlassen und seit dien V ! E * t E B E ĩ I * 9 E

Berlin, den 17. Februar 1914. milie gekümmert habe, mit dem Antrage: vertreten durch Rechtsanwalt Ried) in über seiner Famllie zu entziehen, und daß Jell zu ih em Unt e ;

n n, , nn ine 2 4 i , ö . klagt feen ,. , . . ö . 6 6 ö . ö. . . ̃ 2 *. * * 2

. gagten ür dn allein schuldigen Teil zu Johann, Maurer, früher in Müͤn n, zut⸗ dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Zeit nicht ü s ö m D t w . . :

erklären. Vie Klägerin ladet den Bellagten zeit unbekannten Aufenthalls, nicht ver⸗ zu verurteilen, die häusliche n , , f ö e Mbh fahr ö zu . en en el an kl er un ont ! ren ( en taatsan el kr.

(106429 Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechts. treten, auf Ehescheidung mit dem Antcage, mit der Klägerin wieder herzustellen. Die nötigt war, sich der Kinder anzunch . g.

In Sachen der Frau Gertrud Sowietzki, streitz vor die dritte Zipilkammer des König · zu erkennen; J. Die Ehe der Streitsterse Klägerin ladet den Beklagten zur mund, mit dem Antrage, den Beklagten a w., 47* ;

geborenen Gnisa, in Frankfurt a. M., lichen Landgerichts in Guben auf den wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ lichen Verhandlung des Rechtsffreits vor eventuell gegen Sicherheitsleistung für 35 M. n Berlin, Dienstag den 24 Februar 1914

11 2 . / * 2

* b Pro jeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. 6. Mai 1914. Vormittags 9 Uhr, schieden und der Beklagte allein für die 4. Jivilkammer des Königlichen Land läufig vollstreck⸗ klärtes Urteil fos⸗

äffer in Breslau, gegen ihren Ehe⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem schuldig erklärt. II. Der Beklagte hat gerichts in Halle a. S, . 15, kill zu . lar rf ift Untersuchungssachen. 2 . Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Schãff mann, den Maurer Nicolaus Sowietzli. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu die Kösten des Rechtsstreits zu tragen Zimmer 123 auf den 2. Mai 91A, Vor voraus anfan Auf zerlus ** r streitß zu . 3, i. ö = gend am 1. Januar) Aufgebote, Verlust⸗ un 5 7 r* te unbekannten Auf. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen bejw' u erstatten. Die Klägerin ladet mittags v Uhr, mit der Aufforderung, jedem der Kläger zu Händen . In it K e, , s r rnee . O entsi er An el E , e rern r sr . k Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren. ö Hh. . JJ . Bantkausweise.

zuletzt in Bobrek, je enthaltes, wegen hic eren hat die Zustellung wird dieser Auszug der Klage den Beklagten zur mündlichen Verhandlung sich durch einen bei diesem Gerichte zu: 45 haltes, ; ug n Vet lagten en Verl e se zu- 145. M Uaterhaltsrente zu zahler! ; ö . . K ö tz . ö. , ,,,, . . ö ö Prozeßbevoll⸗ . . den gte zur můndlicht Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreiß für den Ranm ei 5 gesyalt ; ö. Xe qm de = . 8 Row ) 8 Münche ; ve n. Ve ei ö ̃ ne 3 Verschiedene B J ö

zn Beuthen S. S. Pam 24. Jun e g. Liebt te, afs Gen cht sch efter , k a , me ö zeig r 5 gespaltenen Einheitszeile 30 *. zerschiedene Pelanntmachungen träge schuldet, mit dem Antrage auf kosten Zimmer 25, auf den 26. Mai 184A, dieser Post folgender Vermerk eingetrggen Aufenthalts, wegen Warenforderung mit

B Berufung mit dem Antrage eingelegt: auf des Königlichen Landgerichts. vormittags 9 uhr, Sitzungssaal 9! 1 Der Gerichts schreiber erichts i den 2 Grund des § 1568 B. G. B. die Ehe der = Justizpalast mit der Aufforderu Tönigli ' , auf Zen. Ec. April . ö 2 se. . . Darhelen n eben nu dend lc egen lios sss] Gescnrnn ge gustehung. ß er g, e , . des Königlichen Landgerichtz. an er ner eg, ge, nnr, mit der 7 Aufgebote, Verlust⸗ u. i . . , vollstreckbare Ver⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der zi; Der Anteil des Michael Konstanz dem Antrage zu erkennen? Ei Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Zur Die Ehefrau Emma Wydra, geb. Rechtsanwalt alt Prozeßbevollmächtigten IgGꝛlol Deffentliche Hustellung. Ger chte . hee r ei diesem Fundfachen gust ll 5 . es 6 lagten zur Zahlung von offentlichen Zustellung wird dieser Auszug Kozma ist in Höhe von 25 Sgr. fünf, wird verurtellt, an den Kläger 172 S mündlichen Verhandlung über die Ve Grimm, in al ersti r wu hf, he, Rr enen it , Iwerf? der offentlichen Die minder ahr igen Geschwister 1j Erwin, Fri epo lr . J,, alt f l ungen , f st 40 Zinsen seit l, Fe⸗ der Klage bekannt gernacht. undzwanzig Silbergroschen und 22 Tlr. 80 3 Hauptsache nebst 40ͤ0 Zinsen daraus rufung it Fermin 'auf den o? alp w,, diefer Kubtug wer lag 2 Erna, 3) Ellt, 4) Kurt Hoffmann in i ge,, . 19 ö J lassen. 1 der l mer n 86 mündlichen Verhand Bottxon, den 159. Februar 1914. . zweiundzwanzig Taler nebst 5 Prozent vom Tage ber Klagezustellung ab und 19ER, Vormittags 10 Uhr, bor dem cke in Halberstadt, klagt. gegen ihren betannt gemacht. . Berlin Liebigstr. 16, bei ihrer Mater, Der Gericht shr 6 36 ga. . P 9 . 1 9 6 e, reits wird der etlggte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Zinsen seit dem J60. Yktober 1866, 23 Sgr. weitere 8 M 20 3 Mahnkosten und son⸗ ö. . ö ö iu nn, , Arbeiter YHichcr Wydra , . den 20. Februar 1914. n. W n i k 3 Hreiber des Kgl. Landgericht. loss] Kgl. Amtsgerich: Balingen tr i , Amtsgerichts: Bente, Sekretär. . Silbergroschen Ueber- stige Auslagen zu bezahlen und die Kosten zreslau, Ritterplatz 15, Zimmer 64, be—⸗ früher in Halberftadt jetzt unbekannten erichtsschreiberei des K. Landgerichts J. 1 e ĩ a ustizrat 108206 ; Derne nt iche tan 36 16 . , , losz21] O M x weisungs⸗- und Eintragungskosten und den des Rechtsstreits zu tragen und zu er— stimmt. Der Beklagte wird darauf hin⸗ 9 h . ; ; Heymann in Berlin, Blumenstr. 49, klagen Rechtsanwalt Schmitt in Kehl, 4 8 j ; Siüstellung. mer 142/154, 1 Tr., auf den L5. Mai , effen che Zustellung. ars Jin quanto nech nicht festgesetzten ge, und statten. II. Das Urteil wird für vor⸗ gewiesen, daß er sich vor dem Berufungs⸗ . . . [1Ga30] Oeffentliche Zustellung. gegen ihren Vater, den Arbeiter Wilheim Pfleger der minderjährigen . 3. 3. Martin Bitzer, Mechaniker in Tai S4. Vormittags 9) uhr, geladen. ; Die Witwe Johann Schmidt, Maria außergerichtlichen Kosten ö. Alem nn läufig vollstreckbar erklärt. Die Be⸗ . 1 Beklagte sie im Jahre 191 und 191 3 . Hoff bekannt A 36 9 n in. es fingen, vertrelen durch den Rechtsanwalt 30 8 207. 14. Magdaleng geborene Steindorf, in Cöln, Geyrae 6 B 566 ñ np N

gericht durch einen hei diesem zugelassenen gröblich mißbandelt und im Jul 131 fers r er ne hahn, . a , wirt, af ,,,. , . Becker und der Agnes auff in, Balingen, klagt gegen den Kart Berlin, ben 14 Februar 1914 güicharb Wagner sttaße Ulm lien, e et 4 Behle ch ö̃. . . 16 zur ö . r Frank, geb. Steinbrück, in Bien⸗ J 0 ; er Be⸗ geborenen Hermann, namens: Chriftz Ff ber ei ö f 6. . ; . zh fate. . nn, Assignation im ge der Exekution über, des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzun

hristine Alber, Schneidermeister, früher in Snst— Der Gerichtsschreiber recht. Prozeß beha ll mächtige; Rechtsanwälte wiesen. Sie behaupten . daß der des K. Amtsgerichts Lan fen hom 3

Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver⸗ böswillig verlassen habe, mit dem Antra ; ge, flädt bei Gotha, Rüger Berufungs- hauptung, daß der Beklagte sich der ihm Ulgnes, Elch. Margareta An ; ili ĩ otha, Klägerin und Berufungs t gte sich gnes, Elisabetha Margareta Anna und mettingen, zuletzt in Luremburg wohnhaft des Königlichen Amtsgerichts. Friling und Schreiber Ulz in Cöln, klagi Beklagte wegen die er Forderungen von 914. Vormittags uhr, im Sitzungs— gegen I) den Architekten Jean Wiegand, den Klägern längst befriedigt fei, und be— saal, geladen. Dleser Auszug der Klage

treten lassen muß. die Ehe der Parteten auf Grund Les kla ̃ Breslau, den 16. Februar 1914. 5z 15658 Bürgerlichen Geseßbuchs klägerin, gegen den Schmiedegesellen Artur den Klägern, seinen Kindern dus der ietzt Agnes Becker, zurzest in Antwerpen, Kl. s 8 Febru ä Uägerin, gegen eng fl . Kinder urzet klagt zeweseng nun mit unbekanntem Aufenthalt? Der Gerichte scht e ber k ͤ Feän s iutzit, unbekännten, Aufenthalts, geschiedenen she mit Frau Vergnita Hoff. gehen Ten Sh sfeloch Peter Vecke heft n (igeoo . die Wi ̃ des DOherlandeggerichtz. 3 5j . . ,. . , n ülaten, . r, . . ö, w in ö t unbekannten nun . ö nn, , n Die 3. 6 rern gherlin . 6. r. 3 . j. . ,, ö 9 ö ö. 4 J . müthd lich nn Firn Cheschridung, hat die lägerin gegen das pfl ntziehe un „ohne um die halts, unter der ehauptung, daß dieser bares Urteil zu erkennen:; der k vorm. J Schloßmann B. m. b. B= in jetzt unbekannten Aufent olts, t „be; berute n, gusttie ölchhng der ffe ibn belgnnt . lic ed geen de nher, handlung det geechtz t it ber die dt . ö , ö , . , gegenüber wird verurteilt, an den Kläger , Berlin, Neue grledrichstr. 59, . , daß der , ö. R ö K . . lh ö ö. 3. . 8 . ö af. . tog n i gen ger gi n, . . e , r n n rare nl nl 4 . ien an. . an gn , g, 3. . 6 . Zinsen hieraus se, i nf . ,,. früher Wiegand von der Klägerin im Jahre 9066 26 ef aeg ink 33 86 er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. nn e j enscheid, nigstr. G3, ; November 1913 * tenpflich = här des . Gerichte st J. Deze en, jetzt unbekannten 5, ei : e = . ntragungskofl z 6. . e, . e, . ö. . . fene, . * a . , , n 5 ö k 6 . 466 , auf vor⸗ 6 en , zieh fegen , auf Ha t n, n e, , ,. e a , ö i h und .. ; K—— echtsanwält. Brandhoff. C. Wienke in mittags 87 uhr, mit“ ford 26 über die Berufung ist vor dem ,, gan. , ,,, . der des v Ar Waren am 29. Apri ; , . r , , hg nicht seftgesetzten ge. und außer— , , men, er, m,, Der buen, fag n ihäen Gi em! fu, . n. eh hie en e ern, 3. Zivilsenate des Königlichen Sberkandeg. 14. Lebensjahre monatlich je 15½ Unter— Beklagten, vom J. Februar 191 ab an n ,,, Wire beg fahren. frage , seʒ i ,,, von 3000 gerichtlichen Kosten zu willigen und das Neustadt klagt gegen den Paul Groß— früher in Dortmund, jetzt unbekannten gela fenen NMechtgan walt le Proheßbeho ll. gerichts in Naumburg Saale auf den halt, und zwar den rückständigen sofort, die Kläger eine im voraus zahlbare viertel. lrrestes Im ,. . . des i,, . hr , . Win üer . ,. i , n. . ,. ,, Urteil für vorläufig voll ströckbar zu er mann, früher in Leipzig, jetzt unbekannten . . Ez. Bai 191 4. Vdemsttats ) ußd! den lausendèt in Vierte jahrz raten im jährliche Nente von 15 o' zu entrichten. ö, min cht Verb ndl 37 Zahlung von 205,50 0 nebst 40, Zinfen Küpper habe bie sckt 5. 1 3 we klären. Zur mündlichen Verhandlung des Aufenthalts, im Urkundenprozeß, mit dem Gietz dem mntrate auh e helbung, Halte starnttebän öl lch 1914. Kestinsmt. Der Beltane zuichem körfäz bun hen scwie Las Urteil ür zur mündlichen Rerhanftunü! den Fin. nn, , , n, , , de , le n, mee, , , , , Ie e fn, e ür, g r d r. ,,, . . Bis ffreits mieden Behle eln er 86. n n n,, 6 . Verhandlung des Hechissfrent nme ich,, g, erin bean fragt. * , sol Königliche Amtsgericht in Ciarnikau auf verurteilt, an den Kläger 89 A6 Wechsel⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts des Königlichen Lanb ichtz daß er sich durch einen bei dem Ober. Kläger laden den Beklagten zur milch Amtsgericht in Kehl auf: tittwoch, den nüttags 8 ihr J. , ,. Beklagte vor das Königliche A e 1 ,, vor die vierte Zivilkammer des Königlichen kJ landesgericht! zugelassenen Rechtsanwalt lichen Verhandlung des IFtechtsstreits bor S; April 9 RA, Vormittags 8 ien. 9. M de, er, ü n nl * ,, ö * , , n n , e n nn, , n , Landgerichts hier auf den 20. Mai 1914 7 al? Bevollmächtigten vertreten lassen muß. die 31. Zivilkammer des Königlichen Land geladen. Kehl, ben 18 . dee e, I n, dr, ente libr, ehh , d ch s, enk Borinittags 9 ihr, zimmer 3, mit de: gs, 20) Heffentliche Zusteslung. Die Lazung wird zum Zwecke der öffenk, gerichts . in Berlin, Gruner str, Gerichtsschrelber ö ö ü Deu e n ., där, mne e, deal Er, n, , Aufforderung, sich dich einzn bei zie em ö 6. J . ge- sichen Zustellung an den Beklagten! be. Zimmer 24, J. Stock, auf den 14. Mai losen Oe . id . kJ ö , . 3 . ö . streckbar. Der Beklagte wird zur? münd— Herichte l lsanwal gorene Sichler, in König'herg Pr., Krug kannt gemacht. 2ER, Vormittags 0 Üühr, mit der 198721 De J Berlin den I7. Fe , nn ,, . lichen Verhe echte tre Se ohe n ö stra ße 10. Hreseßbevglimächtigter. Hechtz⸗ n , a. Saale, den 19. Februar Aufforderung, aer, he . gedachten M Gabine S EL 8]. Oeffentliche Zustellung. e , 3 , , , . aner di. Bellgsten r. mn ündlichen gt. lioszos] Oeffeuttiche Zuste lung. eng e gr ,,,, Dortmihubh, den g, ebm igfhlen. Wnmwalt, Gehe nter, Jusinrat, Cilento 19 ; Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. M Der Kaufmann Nati. Bongatßt in Königliches r e Tb. Berlin- Mitte. hanhlung des ecktsstreitz vor die ite Dig Firma. Rowisch . Epke in Glber— Peter sstein neg. Nr. 2 3, Iimmr 169 auf Frank, Aktuar, Gerichtsschreiber Könige berg . Pr, klagt gen ihren Mann, Der Gerichtsschreiber Zum Zwecke der 6Gffentlichen Zustellung hrigen Barmen klagt gegen den Kaufmann Wil— teilung 41. givi ta miner des Königlichen Landgerichte feld, Vlehhofstraße 169, klagt gegen den den KE6. April 194. Vormittags des Königlichen Landgerichts. ö . . ö. des Königlichen Sberiandesgerichts. wird refer Auszug der Klage bekannt 7 gen . . n. , t in Pforzheim, [198199] Oeffentliche Zustellung. ,, . eiche e n e, ,, , , rn ü ef zich, ö. O eu ge. gelt hen. r- wohnhaft, jetzt un⸗ ——— emacht. . ch Rechts⸗ amaystraße Nr. 17, jetzt ohne bekannt 1 R J. Stock T Eos n ersi n,, ,. 2 ln, Elberfeld, Vieh hofstr. 199 wohnhaft, teipzi en 16. tuar 1914. 198693] Oeffentliche Zustellung. elannten Aufenthalts, auf Grund des [i08230) Deffentliche Zustellung. ö Berlin, den 18. Februar 1914. Landau, klagt gegen . Vohn⸗ und Ae ah erh auf 5. a ,, w Vormittags Uhr, mit der Aufferze. jezt unbekannten Anfenibaltzortz. unter , , ö Der Platzarbeiter Chiistian van der 5 15668 B. G.-B. unter der Behauptung, Der Metalldrucker Mar Stihl in Fischer, Gerlichtsaktuar Gertchisschreiber vorgenannten, ohne bekannten Wohnort Warenlieferung, mit dem Antrage auf Justizrat Stock und P Cohn, R Wet, rung, einen bei dem gedachten Gerichte der Behauptung, daß ibr der Betlagte des Königlichen Amt tsgerschtz Abt. J. 10 Heyden zu Duisburg. Meiderich, Laaker, daß der Heklagke sich bem Trunte ergeben Ste tauft err de, durch Rechtsanwalt des Königlichen Landger lh ns ' reider abwesenden Ghemiann Ludmwi Schmid, Be⸗ stenfallige Verurteilung zur Jahfhng von ruft in er, . am g . kugelgssenen Anwalt zu hestellen. Zum fur sim Jahre Jol Tkautich geliefert er. M ö strahe 48, Kläger, Prozeßhevollmächtigter: und arbeltsscheu fei, auch die Klägerin Geis in Regensburg als Pflichtanwalt, . 0. ö klagten, mit dem Antrage: den Beklagten ld? 6 nebst o' ginsen feit dem Allee 225, klant ae. fen Gg i ner Fhreckef der, öffentlichen Zustellung wird haften Waren einen Berag von 247,30 c 1968211] Oeffentliche Zustellun Rechtsanwalt Dr. Wallach in Dulsburg, wiederholt schwer gemißhandest un ' sie klagt gegen die Metalld'uckerzehefcau [I98201] Oeffentliche Zustellung. ju verurteilen, an Klägerin zu bezahken; August 1911. Der Ksäger ladet den und ch 1916 . ind, Ill ler dieler Autzug der Klage Ferannt gemacht. verschulde, mit dem Antrage, den Be— de ,, Bergmann Ii tolaus klagt gegen seine Ehefrau, Emilis geboren schließlich am 15. September 1913 ver? Franziska Strobl, früher in Stadtamhof, Die minderjährige Maria Geßler zu 1) für rückständigen Unterhalts beitrag Beklagten zur mündlichen Verhandlun des st Tenn, , r. ö eiden,. Gln. zen 15. Jebruar 1914. klagten durch vorläufig volstreckbares Kinn deln ĩ * . in Bosse Teigert, früher in Duisburg Melderlch lassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Kun unbekannten Aufenthalts, aus § 15655 Brackwede, vertreten durch ihren Vor für die Monate September und Oktober Rechtsstreits vor das Königliche n. 26 3 , Yet lin , . Ebel er, Gerichts schrether Urteil zu verurteilen, an sie 247 30 . dnn ge e enn; . . ir. jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagte, Parteien zu schelden und den Beklagten fir B. G- B. wegen Ghescheidung' kund laden . Amts se lretãr Elhracht in Hrachwede als 100 46 mit Jinfen vom Tage der hricht in Barmen auf den 26. Apri dun ener 4 . des Königlichen Landgerichts. ncbst à cas Zinsen seit dem 1. Januar Pr' Fern y 6 . guf Grund des 565 B. G- V., mit deni den schuldigen Teil zu erklären. Die die Beklagte Franzista Strobl im Wege n , . Fahrika heiter Anton Klage an, 2) einen Unterhaltzbeitrag von 101 4. Vormittags 9 uhr. Zum kostenpflichtige und vorläufig voll streckbare 108203 Oeffentliche Zustell e stgöth h n unde i. Goten dee Recht; fie gen egen zen Dreher zlikele is Kinmer, AIntrage unf K e l . Ir . . ö ö ,, J . . . er . solchen ,. offentlichen Zustellung wird Verurteilun. der Beklagten zur Zahlung é Der e, , ,,,, . ö. einschl ich deijenigen dez ., früher in Bossersde, unter der Behauptung ladet die Beklagie zur mündlichen Verhandlung de echtsstreitß vor die Verhandlung deß Rechtsstreits vor die 3 zalts, au und nach richterlichen Ermessen seit 1. Ro— ner Aug zug der Klage bekannt gemacht. von 263 36 , . , , . R ̃ . . Rrlahrehs zu tragen. Zur, mündlichen für Den Wellagten im Gruntz buch. Verhandlung des Rechtestreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land. II. Jwiffammer des K. Landgerichts Jegens. der. Behauptung, daß. Er. der Mutter der vember 1913, viertelsährlich vorauszahlbar, Darren. den 13. Februgr rk ö 4 Sni Ho: eee le en ght . i . i d gr. , ,, , * 3 . . K 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts gerichts in Königeberg i. Pr. auf. den burg als Prozeßgericht auf Dienstag, Klägerin in der gesetzlichen Empfängnis⸗ mit Zinsen vom Tage der Faͤlligkelt an Der Gericht sschreiber handlung des Rechtssireits wird her . 8e. . rer , , . Cette des, dönigiiche Auie gerich Neun zig Mark Gibgele, fällig, bel der ö Wormittags 9 uhr, den EJ. Ar nigen gig? Vormittags . vem 173 Mai bis 15. Sep⸗ 3) die Kosten des Prozesses zu bezahlen des Königlichen Amtsgerichts. klagte vor das unterzeichnete Amtsgericht an gm, ,,, Ai,. en . in Elberfeld, Zimmer S7, auf den 24. April Volljhrtgtein, als Hypothek eingetragen Vormittags 5 ühr, Jimmer I56, mit der Aufforderung, einen hz dem ge⸗ 9 Uhr, Sitzungs saal Nr. 77. des Justiz⸗ . , habe und . 4 das Urtesl für Ras Begehren unten auf den 29. April 1914, Vormittags in Adlershof Iron e ene, 3 1914. Vormittags 9 Uhr, geladen. seien, daß der Gläubiger wegen diefe JJ , , ö Ü1LKonneene dene, , , ,,, on , , r, , ,,, , . ö n . . ö. . öh . der X 2p, Aktuar, als G eib teilung einer Löf 96bewilli ver⸗ Dr Heechtsanwalt und Notar Grnesti IIa Sitpck, Zimmer 165 166, geladen. auptung, daß ken Hehlagte nn ihm, dem des Kön giicken Amer schse pile t irn n n,, ö

chte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu, handlung durch verkündeten Beschluß vom pflichtig zu Herurteilen, unten eme mne, h, bejah ö. ö. ; h e ; nnur iertelj aͤufig vollstreckbar zu ; 8. F n

9 V jahrs für vorläufig vollstreckbar zu n Baffum klagt gegen! den Stein eher Berlin, den 18. Februar 1914. Klaͤger, am 2., 5. und J. Dezember 1912 klogien kostenpflichtig zu verurteilen, in

3 g. s 1082051 Oeffentliche c logien kostenp g., zu verurteilen, ir

Oeffentliche Zustellung. dle Löschung der in Abt. III unter Rr. 1

w S O,

dachten Ger . hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen stellung wird diefer Auszug der Klage Pe. 7. d. cherer vertagt wurde mit der V lar ̃ j err der- Vaterschaft der Klägerin von ihrer erklären. Die Klägerin ladet den Be Georg Landant, früher in Harpsfedt, unter Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Kalt und Zement im Gesamtbetrage von

Zuftellung wird dleser Auszug der Klage kannt gemacht. Aufforderung, einen bet diesem Gerichte bekannt . stönigsberg i. Pr., den 20. Februar zugelaffenen Ne tsanwalt zu bestellen. Es Geburt an bis zur Vollendung, ihres klagten zur mündlichen Verhandlung des 8 ̃ 7,5 t e f ouis S i n zen 18. Februar 1914. 1914. - ; ö ah! . n nel 9 Dr Cre ö. Lebengjahres ald stserher eine im Rechtsstreits in en ben ng ih ä, Bebauung, daß der Heklsgthz ihm an J . sr J Ein enhertss nnn ng e Wen anni enn, Weie , ,,, erichts Born, Gerichtsschreiber der Streitsteise wi Ber in der patans zusentrichtende gzeldrente von viertel, kaminer des K. Landgerscht? 1hnden Fin Fertretungskosten aus einer Sache gegen 2. ; ö en Bellazten eingekra) hel Lorenz, Gerichtsschrelber SGerichtsschreibe er Streitsteilse wird aus Verschulden der borau gerichtg Landau, Pfalz, Mandan 3) ñ 198220] Oeffentliche Zustellung. bezw. auf vorherige Bestell l Rechtsanwälte Dres. Ruhle s fir, den, Bellagten eingetragen n Erbgeld. des Könlglichen Landgerichtz. des Königlichen Landgerichts. Beklagten geschleden. 3) Die Beklagte n n , ö ö. . fen nn,, . Vormittags ,,,, Die Deutsche Volksbank Kattowitz , , , . k j hypothek von 56 M 29 willigen. Zur K t die Kost es Rechtsstrei ,, . zeträge sofort und die künftig w öff. : Den Jetlag : g dur eng e . , zu Hamburg, tlagt gegen Ingenieur „e,; N e, 1198694 Oeffentliche Zustellung. lieg226) Deffentliche Zustelllung J. . fällig e nn, am Ersten eines jeden Anwalts bestellung. er Auffo. derung zur , zur en , n , ,, mem n, . , . 9. . an , . 9 . . gi , a mne . i n, Die Ehefrau Ernst Schramm, Therese ö. ,. 35 Gerichtsschrelberel des K. Landgerlcht,ß. Kalendervierte lighres und dasz ürteil für Landau, Pf. den 23. Februar 1914. er aal fen Zen seläger zu verirtellen. Kroll ah n n Justizrat Kaifer in amn, hlärh s5 Z Wnhenertticken, halts mit dem Antag. auf kostenpflickt ge R neger icht? in diente oba en fdr geb. Henning, in Buer. Prozeßbeyoll= . perehelichte . n, , e , l derich zorlänfig, vollstrecklar zu erkliren. Zur Gerichtsschreiberel des K. Kan dgerichts' an emnünb lichen R Fbandlung des Recht Berl dog, ö die gige: ne fog dar so , . ret n n gen ,,. ö , k 9 . mächtigter: Rechtsanwalt Eckardt zu t geborene Herrmann, in Liegnitz, Friedrich! 107790 Oeffenttiche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 16 treits wird der Beklagte vor das König⸗ ; Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1913 des Beklagten zur Zahlung von 240 ½ 4 . . ern hren ns, i , n, straße 28, Hear benen le ligten, Rechts., Der Rieter Mar Treptow in Stettin, wird der Bekfagte wenn; Königliche Amts IIG209] liche Amtegericht in? Baffum auf den , Ir nn gel ger, m, , sunsahltn, 2 dag Urteil lür dorläufig nebsf vo ginsen ses' dem! Augast hh! n , , , n n, Gladberl jetzt unbekannten Aufenthalts anwalt Zescheck in Liegnitz, klagt gegen Birkenallee 26, Prozeßbevollmächtigter: gericht in Bielefeld auf den ZI. April In Sachen der minderjährigen Hilda 16 eipril 16 , Vormittags 95 uhr, ö nt z 3 . ö 1 . 1. K e n , auf Grund deg 5 156ß8 P. G. Bo, ann. , ö . , . , in Geltin klagt gegen EE, Bormittags 9 Ünhr, geladen. ien . gern ien durch den ui en ; , uh, . . . 3 . n ,,, des den 5 für bestellte, gekaufte und an n , (Bez. Cafsel). den dein Antrage auf Chescheldung. Die Spitzer, früher in Liegnitz, jetzt unbe, seine Ehefrau, Marta geborene Gehrke, un, Bielefeld, den 15. Februar ig 4. eischen Berussbormund, Magiftrats— Bafsum; den 13. Februar 1914. * RNechtsstreit, vor das Königliche Amts, empfangene Klesdungsstücke schulde, und 3** . ; VMliherh he, anf . ö . n, , , 6. . ö . 1. . . Der Gerichtsschreiber i , ,. . . a. Rathaus, ö Der Se g hg ber , , . zu 8 , i . als ,, vereinbart . ö Gerichts schreiber 2 3415 Rin, Sr mit dem Antrage, die auf Grund der S5 15665, -G B., des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. ; W PHrozeßbevollmächtigter: Rechts des Königlichen Amtsgerichts. brenn? . ; Flimmer s. reFpen, auf den 2. April worden sei. Der Beklagte wird zur münd— * , , , ner d ne er rg ge. Ehe der Parteien zu scheiden, den Be- mit dem Antrag auf Chescheidung. Fer 1 . ; K anmalt Jussirat Hr. Schöppler in . ; 96 86 , fin 66 er A614. Barmittags 10 Uhr, geladen. lichen Verhandlung deg Rechtsstreite mor det Kontglicken An hi e i klagten für den allein schuldigen Teil zu Kläger ladet bis Beklagte Mu mündlichen lde] Oeffentliche Zustelung. Klostergasse gegen den Kutfcher Kar ig Aeenren dische, far Len mnbätte, urn Jrrecke der Sfentsich n' zusfectt; unte der bg , gn wur, giilahd, liozatz] Offene 3m, . . 3. fu)! 6 erklären und ihm die Kosten des Rechto— Verhandlung des Rechtsstreitß vor Die Die Marie Stängle, Formergehefrau in Wilhelm Eiduner, zuletzt in einig, jetzt llodeld) Deffentliche Zustellung. nagegen die Bellagte fürs Klägerin um. Dirt dieser Auszug der Klage bekannt teilung il, Zibiljustizgebzut Steh kings, U Kel2 Deffentliche Justellung, . . 9 sie. ö . ,,, . e ger Saif rue , hrone beroll. chr bed nt! Aufenthalt. Wehe l, mib. Die Sächsische Wollgarn fabrik. Attien. gehende Gelder leisten ließ. Laut dem gemacht. platz, Erdgeschoß, 3 mmer Rr. 163, auf e Die Firma. Gebr Daase in Gel en⸗ 6 . fare, we, ßen ähem, den Berlagten zur, mündliche Je erhsé— herichts in Stettin Albrechtstraße za, Zimmer mächtigter; Nechtganwalt Ir, Mögling der Betlagte unt Bezugnahme auf die ä sbaft, verm. hitte C Krüger zu zer lage beigefügten FKrantotorrentaugsuge . Eöhenick, den 6. Fehruar 1914. Dienstag, den s. April in, Vor, kirchen, Prozeßbevollmachtigter- Rechts., ,,, lung des Nechtzstreitz vor die zweite Zivil. Ftr. „, auf den 13. *hrn 15 4. Bor in Hesdenbeim, klagt gegen ihren Ehe. öffentliche Bekanntmachung vom 4. De- n ig, blaghitz Tlägerin Prpzeßbeyoll⸗ . ,,. die dort verzeichneten Zah;. . 83 Streiter, Gerichtsaktuar, mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke anwalt Dr. Daasg in Eñien, ht. gegen wird dieser A der Kl k kammer des Kön glichen Landgerichtz in mittags 9 Üihr, mit der Aufforderung, mann Johann Stängle, früher Former zeinber A913 anderwelt zur mündlichen 6 gter: Rechtsanwalt Dr. Berne bier, lungen geleistet und auch die in Kredit Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. der öffentlichen Zustelkung wird diefe? uz. 1 die Ehefrau Mots Strauf, 3) den . J y, , . peibenf cu, fen nn, wi beter, Verhandlung eher rs fs ite nünh! i len ü 9, klagt gegen 1) die Kom e , n . lassiert odaß die gerichts. zug der Klage bekannt gemacht. Metzger Moses Strauß, früher in Steele, i ,,,, , , n, , ö e * l hal ta z ; 94 ö e n, tstr. 13, -. ; . t 9 ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ebe w er,, ve , K ö . EM Then . e . ö ö eh zu viren , der Beklagte ist schul⸗· 23! April 6. 5 uud g , Josef . ö e, . , . , 8 3 . ft ag h R . . . mit , n,, lch e / der öffentli t i ) er des Köntalich. dig, an die Klägerin sofort die Summe geladen a. e,, , . nnig, ebenda, eklagte, früher in J) die Betlagte zu verur silen, an die Cottbus, Prozeßbevollmächtigter: Rechte. (108207 Oeffentliche Zustellung. zctlagten als Gesamtschuldner kosten— ,, , . ö . . wird dieser Der Gerichte schrelber dez Königlichen Land von zog , zu bezahlen und fern e. J 9. Dr Iläger wird k ,, , d. Herlin, jetzt unbefannten Aufenthalts, Klägerin 1469 6 eintausendvier. anwalt Arnold Rable nn, Cottbus, klagt Der Bauunternehmer ett Tonas Pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin liossgs) Oeffentiich⸗ Zustellung. zug er age be annt gemacht. gerichts: Berwaldt, Landgerichtssekretär. 26m : in der vorerwähnten Bekanntmachung ent⸗ auß ei Sff nal ) 2. g h t d z bzi M. ᷓł 0 e f) h 4 in 5 J [ j 7 255 s e 9 25 Die Ehefrau Bergmann Karl Weiß⸗ Liegnitz, den 20. Februar 1914. —— Klägerin vom 1. Januar 1914 an ein; haltenen Antrag stellen. diner Offerte bezüglich einiger Lose hundertundsiebzig Mark nebst 060 Zinsen gegen den Ingenier Bauditz, früher in in Kobylin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. 255,40 ½ nebst 60 Zinfen von 259 M ohn Marta geb. Harpeng, in Freibur Der Gerichtsschreiber llę8 0 Heffenriiche Justelluug. jährliche Rente von 300 , zahlbar in Der Gerichts schreiber dez Königlichen Amts kammzug, mit dem Antrage: die Be— seit dem J. Januar 1914 zu zahlen und Cottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, anwalt Nothmann in Lrotoschin, klagt seit dem 12. Februar 1914 und 5H erer! uh Srẽischit ö ger l. des Königlichen Landgerichtg. Pie Ehefrai Alma. Hieinke, gehorene dierteisahrl ichen Raten auf J. Zanugr, gerichts Leipzig, am? 18. 3brharn . aten alt Gefamtschuldner zu berurtelfen, zie Kosten dez ichtsstrette zu ttrggen, unter der Vehguptung, daß ihm der He, gehen t dente nr! Drkar Konewe, Finsen von a0 seit dem 13. Februar mächttgter: iter ne i, derer ö. . Höftemann, in Gegstemünde, Markt. J. April, J. Juli, J. Oftobe zu bezahlen ö 6 n, die Klägerin 17807 66 46 3 nebst ?) das Urteil gegen Sicherheitzleistung klagte für ärztliche Bemühungen gus dem 3. Zt. unbekannten Aufenthalte, früher in 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Ver— in e lagt gegen ihren. Cheman liz straße 21. Prozeßbebollmichtigter: Rechts. und bie Kosten ez Rechtsstreits zu tragen. leer Seffentliche Zustellung. h, insen seit dem 14. Janngr 1914 zu für vorläufig häokstrechtzar zus erflären. Jahre 1917 die Summe von 20, „, , 'aflcwnlt'e be Vobylin, unter der Be. handlung des Rechtéstreits werden die Be— früher ig Älkene ten, jetzt unketanntei . Beirg : Conzelmann gegen Conzelmann Mmwalt irnhaber zu, Verden, klagt gegen Die Klägerin ladet, den Beklagten Hur . Firma Henn Laniqhuie, Inhaber Eile, das, Urteil gegen Sicherheits, Die Klägern ladet die Beklagte ur verschuld, mit, dem Antrage, den Be, hanptung, daß Wfllagters für, im Jahre (Kgtfn bar das Königlich: Amteger cht in Aufenthalts auf Grund? der 39 1567, wegen Ehescheidung. ihren Ehemann, den Kutscher Friedrich mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits , Lanigue, Weingroßhandlung in tung für borläufig vollstreckbar zu er⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts streits klagten kostenlästig zu verurteilen, dem 1913 entnommene Waren ihm, dem Kläger, Steel Zimmer J, gus Ten 18. Abril 1öbbd B. G. B. mit. dem Anftage gu Deffentliche Zustellung. Meinte, früher in Lehe, letzt unbekannten vor die Zwilkammer des Königlichen b weuts che strahe 6 Zustellungs beholl⸗ lliten. Dis Klägerin ladet die Beklagten por die fechste Zivilkammer des Königlichen Klaͤger 20. M66 nebst 4 5 Zinsen seit sowie dem ing, Nowakeski und. Karl EMA, Vormittags 10 Uhr, geladen. Ehescheldung. Bie Klägerin ladet e. Be. Conzelmann, Klara, Friseurgehefrau in Aufenthalts, auf Grund des 3 156 Landgerichts in Ellwangen guf Viens, mächtigter; Alfred Reuter in Metz, Schul⸗ n mündlichen Verbandlung des Rechts. Landgerichts in Beuthen O. S, WMietg, der Flagezustellung zu zahlen, und das Prawatschte irsgesamt z00 , schijde nt Steele, den 6, Februgr 1814. klagten zur an n lie Verhanblung deg Welkergheim, bertreten durch Rechtzan walt B. G- B mit. dem Antrage auf Cheschei, tag, den 5. Mal 194. Vormittags straße llagt gegen den Lucien Lambinet, hits vor die 7. Kammer für Handels. räume, Parallesstraße . Zimmer ga, auf den Urteil füß vorläufig vollstreckbar zu er, Sie Forberungen er beiden litztßenanngten em ann, eritttsaktgt. Herichtg, g ng . dung und Schuldigerklärung des Beklagten. 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen rüher Wirt in Jouy⸗aux-Arches, jetzt ohne chen des Köntglichen Landgerichtß 1 in 29. April non, Vormittags 9Sühr, klären. Zur mündlichen Verhandlung des Gläubiger durch Jession auf Klaͤge izr. schreiber des Königlichen Aintsgerichte. bekannten Wohn. * und Nnfen (halts ort, herlin C. 2, Reuge Friedrich! 16,17, mit der Aufforderung, einen bei dem Rechtestrẽit3s wird ber Beklagte vor das gegangen seien, mit dem Antrage, den Be. 108214 Seffentliche Zustellung.

äechtestreit, wor die, Fünfte Zivil. rr, Gelgel in äünchen; klagt gegen Rhggh ü ̃ or. k ö ,,. gerin ladet den Beklagten zur münd. bei d dachten l kammer des Königlichen Landgerichls in Conzelmann, Hugo, Frlseur, früher in sichen Verhandlung des a t, vor dle zum mn . , unter der Zehauptung, daß Beklagter ihr Immer 73, fi. Stoch auf den 23. April . Gerichte zugelassenen Anwalt zu Königliche Amtsgericht in Cottbus, Zimmer klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 8 für Warenlteferung gus dem Jahre igtz 16RL4A. Vormittags 10 Uhr, mit der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Nr. 47, auf den 260. April 1912, Kläger 300 6 nebft 4 C Zinfen von Der Stfinsetzer Pichrich Landau in silstel img wird dieser Auszug der Klage Varmittags 9 Uhr, geladen. 1465,95 „S seit dem 1. Dezember 1913, Sulingen. Proꝛeßbevollmächtigter: Rechte

Essen auf den 4. Mai 1914. Vor, München, zurzelt unbekannten Aufenthalts, erste Zivilkammer des Königlichen Landge. öffentliche ̃ ö mittags 9 uhr, init der Rlufforde⸗ au . mit dem Antrage, zu . Herren (if fler 14 . 2. r . , . . Aus⸗ den Betrag von 225, 37 Y nebst H oo ufforderung, einen bel dem gedachten rung. Finen bei ber ger achten wer th erte, er fenden e g, ze er Strestzteile wind 1d ran rn den 6, n,, m , n, ,,. . 191 Zinsen seit dem 1. Oktober 1913 schulde gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be. bekannt gemacht. 11. 6. 4314. Cottbus, den 19. Februar 1914 von 53440 M vom 1. November 1913, anwalt Bischoff in Syke klagt gegen den gela fenen Anwalt zu bestellen. Zuͤm aus Verschulden des Beklagten geschieden. guffor ger nn mere ber . in. ' 3 . . mit dem Antrage, Kafferliches Amtsgericht tellen Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Beuthen O. S., den 19. Februar 1914. Bd efse Gerichtzschreiber . von 79.70 t vom ] anna 1914 n, Steinsetzer Georg Tandau früher in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird IJ. Der Beklagte hat die Roten des Gerichte zugelaffenen Anwalt zu besseft d 6e th crich reiber J fin r poll seg kellung wird dieser Auszug der Klage be— (Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts von 21.365 6 vom 1134 uar 19143 Harpstedt, jetzt unbefannten Aufenthalte 2 ö . ö ,. ö gemacht. Hunt. Men. ö , Jum Zwecke der . . . bniglichen Tandterichte zu erklärendes Urteil, den Billa e, . linnt gemacht. pr gun er ö des Kön alichen Landgerschtz. ö , ö , . das Atti fn in poll unter der Behauptung, daß ihm von der ,,. 9 . . ier chte f eit ö zlickgn vzird diefer Aupzug! der lagẽ m Khan liz e ie n ne nung.. fällig gerurtellen, an Klägerin den Betrag pern den 29. Februar 1914. losz02] Oeffentliche Zusten 1. i,. , streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver. noch rückstandigen Vergütung für mitaus. des Königlichen Landgerichts J. Zivillammer des Königlichen Land genacht. Schüttler ] ö. ner, 3 . ph 66 dau, fis ing hegten: jweihnndert. unt, richte Treber bes Königlichen Ber Bureaubeamte i * ng Oft Hãusl 5. 95 ö Ire ger nn, 5 1 w . K . e, . ,,, , Pine glg nnn fa nnr bar bis r, dannn il öh eühlcen., n , n , T, de, ee, ,, , ,,,,

Der Gerichte schreiber naar 1503, 83) Yol 8 hut fe ze, , n, . 7 J ö, . . Musiker Otto Schmidt, früher in Oster⸗ Dobberstein in Czarnikau, klagen gegen , ,. e. k . e eanl g tis? nn . 2

z 3 ĩ ligsigs] Oeffentliche Zustellung. feld, jetzt unbekannten Aufenthafts, auf den Ackerwirt Gebroe Grott, früher in 2 den kz. Gch r 1914. willigen, daß der Geschäͤftsführer . . Kleinbahn Delmenhorst -Harpstedt die

198223] Oeffentliche Zustellung. 20. April A9 A, Vormittags S uhr 9 f z an. . n,, des Königlichen Landgerichts. . ö ĩ 9 ee n n, Vir bern. . , . ih lt II98224 Ce n. . 9 ,,, Saen w nn des Rechts streitz wird der Der JZeitungsspediteur Rudolf Günther Grund der Behguptung, daß Beklagter Behle jetzt unbekannten Aufenthalts 9 ; 31 Moien Behlagte dor dag Kasserliche Amtsgericht Berlin-Pankow, Schön holterftr. , Alagt ihm an Kostgeld für in Het pom 27 Sep. inter ven Behauptung, daß ,, des K Hälfte des Betrages, welchen der Beklagte w ; für Pflasterarbelten für die genannte Bahn

J , , , . r , n,, ,,, ne, dä, , de l , h, h. n ?dfctennelthsstt in ech in em fcpiittn Seftigen Ticket minds k dag en gi Bös, teten arch hr , . , feen nh m nne, gil, , , hdd dre, lügzzos! Oeftenültge enn mn een ben ger c,. Huben, klagt gegen ihren Ehemann, den ÄAugzug der Klage bekannt gemacht. Schwarße in Palle a. S. klagt gegen Rechsganwäßt Justizrgt Uthh in Hanau, ro a. d. rj. den gj. Februar 1914 linerstr. Il, unter der Behauptung, daß mit, dem Antrage auf Verurteilung des Blart Rr n *. in Ahtellung I unter Der Hangbesitzer Franz Sonnletkier in mündlichen Verhandlung des Yechtsstreits Melker Johannes Grube aus Lippen bei! München, den 19. . 1914. ibren Ehemann, den Arbeiter Hermann klagen gegen ihren Vater, den Wagner Ber Gerichts sch 8. k . augen her ffgorerls fas al; gelten, zt gähing, bon löl nne, Te. bäan;cl irre n n, Ritchie ic, rtr, arch Kidegdeht Seat. vor as znaki ; i ,, Ingestellter bei dem Kläger diesem an Der Kläger lader den Beklagten zur münd⸗ Kozma ein zu 5 on verzinsliches Mutter⸗ Rechtsanwalt Danzer in Passau, klagt gegen Amtsgericht in Syke, Zimmer 6g 9. erbteil von 40 Tlr. 19 Silbergroschen Binder, Maria, Holzwarenhändlerin von Montag, den 20. Ayril 1914.

Krossen a. O., jetzt unbekannten Aufent- Gerlchtsschrelberei des Landgerichts J. Ot to Zahn, zuletzt in Hohenropa, jetzt! Adam Schüttler aus Bad Orb, zurzeit bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. hroblsiongzurüchjahlungen und unterschla⸗ lichen Verhandlung des Hechtsstreits v = n Verhan es Re reits vor ; 1 das Königliche Amtsgericht in Bottrop, l Pfennig eingetragen stehe und daß bei Neukirchen b. Traunstein, nun unbekannten Vormittags 97 Uhr, geladen. Da

benen Geldern die unten angegebenen Be⸗