— — — — ———
(loss
Auf Antrag eines Aktionärs, der mehr als den zwanzigsten Teil des Grund⸗ lapitals besitzt, werden die Aktionäre der EUlbsandstein⸗Industrie, Aktiengesellschaft in Dresden, hierdurch eingeladen, sich Mitt woch, den 18. März 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, zur außerordentlichen Generalversammlung im Saale des Hotels Stadt Gotha“ zu Dresden ein— zu finden.
Tagesordnung:.:.t
1) Beratung und Beschlußfassung über Geltendmachung von Regreßansprüchen aus der. Gründung und aus der Ge— schäftsführung gegen die Gründer der Gesellschaft sowie gegen Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Wahl besonderer Vertreter zur Füh⸗ rung des unter 1 bezeichneten Rechtg⸗ streits. .
3) Beschlußfassung darüber, daß die durch die Generalversammlung und deren Einberufung entstandenen Kosten von der Gesellschaft getragen werden.
Die Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig, daß die Aktien spätestens am vorletzten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell= schaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Die über die Hinter— legung ausgestellten Bescheinigungen be⸗ rechtigen die Aktionäre zum Empfang der Stimmzettel und dienen als Einlaßkarte zur außerordentlichen Generalversammlung
Dresden, den 22. Februar 1914.
Eibsandstein⸗Industrie, Attiengesellschaft. Der Vorstand. Bundesmann,
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
lose] Terrain Gesellschaft Schnelsen
Eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht.
Ordentliche Generalversamm lung
am Montag, den 9. März 1914,
Abends 85 ühr, im Hohenfelder Ge⸗
sellschaftshaus, Hamburg, Lübeckerstr. 91. Tagesordnung
1) Bericht des beeldigten Bücherrevisors.
2) Bilanz, Genehmidung derselben und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Wahlen: a. in den Vorstand, b. in den Aufsichtsrat, C. in die Verkauft— kommission. .
4) Bewilllaung eines Nachschusses auf die Erhöhung des Geschäfteguthabens von MS 80, —.
5) Beratung über das Ausscheiden des Genossen Gfffei. —
6) Vergütung für den Voͤrstand und Auf— sichtsrat.
7) Festsetzung der Vermlttlungsgebühren bei Verkäufen.
8) Verschi⸗denes.
Der Aufsichtsrat. F Mölter. R. Rothgteßer. M. Graf.
7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
(losd434 Bekanntmachung.
Der Gerichte assessor Dr. Bolm ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Land— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte einge— tragen worden.
Düfseldorf, den 19. Februar 1914.
Königliches Landgericht.
(1084321
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Oskar Valentin Hahne, wohnhaft in Wandebek, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht jzugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Wandsbek, den 17. Februar 1914.
Der aufsichtführende Amtsrichter.
ö
10) Verschi Bekanntmachungen.
[108951] Bekanntmachung.
Die schwedische Staatsangehörige Thora Lovisa Ahlström, geboren am 25. Juli 1865, in Uddevalla, Schweden, und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Berlin, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Her⸗ mann Gustau Emil Weiekamp, ge— boren am 14. August 1857 in Berlin und hierselbst wohnhaft, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. .
Einsprüche gegen diese Cheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 7. März 1914 anzu⸗ melden.
Berlin, den 21. Februar 1914.
Königl. Schwedische Gesandtschaft.
IlI07 1531 Bekanntmachung.
Die Argenwerk Langnau. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tettnang, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Stuttgart, den 18. Februar 1914.
Der Liquidator der Argen werk Langnau, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation:
* ist aufgelöst.
[los? o] Lühecher Feuernersicherungs. Gesellschaft von 1826 auf Gegenseitigheit in Lübech.
Ordentliche Generalversammlung
Sonnabend, den 14. März 1914.
Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause
der Gefellschaft in Läbeck, Glockengießer—
straße Nr. 14.
Tagesordnung:
D Geschäftahericht für 1913, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands, Genehmigung der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz für 1913.
2) Wahl von zwei Mitgliedern des
Aufsichtsrats.
Eintrittskarten sind nach 85 17 der Satzung von den stimmberechtigten Mit— gliedern spätestens am Tage der Generaluersammlung bis 1 Uhr Vormittags auf dem Gesellschaftsbureau, Glockengießerstraße Nr. 14, entgegen⸗ zunehmen.
Die Berechtigung zur Teilnahme an
der Generalversammlung ist durch Vor—
legung der Versicherungaurkunden oder der letzten Beitragsquittung nachzuweisen.
Lübeck, den 24. Februgr 1914. Heinr. Erasmi, Vorsitzender.
108499
Lhe Upper Egypt Irrigatim G2
Aktiengesellschaft in Kairo.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zur
außerordentlichen Generaluersammlung,
die am Mittwoch, den 25. März 1914, Narmittags 10 Ahr, im Hotel „Bayerischer Hof in München stattfinden wird, eingeladen. le außerordentliche Generalversamm⸗ lung hat als Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Liquidation
der Gesellschaft. 2) Bestellung der Liquidatoren der Ge—
sellschaft. . . 3) Festsetzung der Vollmachtsbefugnis der
Liquidatoren.
Die Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen, längstens
müssen ihre Aktien bis
ES. März 1914
in Kairo am Sitze der Gesellschaft
bei der Nationalbank of Ggypt oder
der Deutschen Orientbank,
bezw. in Europa
bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Gera— Reuß,
bei dem Schweizerischen Bankverein in Zürich,
bei den Herren Deichmann E Co. in Cöln a. Rh.,
Cie. in Genf oder bei der Deutschen Bank (Berlin) London Ageney, London, hinterlegen.
Kairo, den 12. Februar 1914. Der Verwaltung rat.
107665 Die Generalversammlung der Dampfschiffs Reederei A. Fahren heim G. m. b. S. in Rostock findet am Z. März. Nachmittags z Uhr, und die der Dampfschiffs-⸗Reederei A. . C. Fahrenheim G. m. b. 5. in Rostock am 2. März. Nachmittags 35 Uhr im Kontor der Reederei, Hopfen⸗ markt 30/31. statt. A. Fahrenheim.
(1056368 Bekanntmachung. Die Tirma Berkaufscomptoir Deut⸗ scher Wollhutfabrikanten Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Berlin Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden aufgefordert, fich bei ihr zu melden. Der Liquidator
der Verkaufscomptoir Deutscher Wollhutfabrikanten Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liqui. :
Alexander Sternberg, Charlottenburg, Wielandstr. 30.
(105753!
Die Novia Gesellschaft m. b. S. in Bonn ist aufgelöst. Pie Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufge⸗ fordert, sich zu melden.
Die Liquidatoren.
107259 .
Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 7. Februar 1914 ist die Tilsiter Damn f⸗BWade⸗ und Waschanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, mit dem heutigen Tage aufgelöst worden. Als Liquidatoren sind die Herren August Herbst⸗Tilsit, Seilerstraße 23, und Wil helm Donaih-Tilsit, Seilersiraße 2, be⸗ stellt worden
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Tilsit, den 15. Februar 1914.
Im Namen der Tilsiter Dampf⸗Bade und Wasch⸗ austalt G. m. b. S. in Liquidation. Die Liguidatoren:
Rechtsanwalt S ch wab.
A. Herbst. Wilhelm Donath.
*
bei den Herren Galopin, Forget et ⸗—
The gLpper KRgypt xLrrigation Co. ⸗
Die Firma (107299 Internationale Hildesche Glas Blase. Maschinen · Gesellschaft m. b. S. (Ihag). Berlin, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Januar 1914 aufgelöst worden und in Liquidation getreten.
Ich mache dies hiermit bekannt und fordere alle Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir unter Angabe der Summe ihres Guthabens zu mesden. Friedrich Wiesmann, als Liquidator,
Berlin ⸗ Friedenau, Südwest Eorso 72
(107152 Bekanntmachung.
Die Argentalwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, fich bei ihr zu melden.
Stuttgart, den 18. Februar 1914. Der Liquidator der Argentalwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Rechtsanwalt Schwab.
(lo7 576] Als Liguidator der beiden handels« gerichtlich eingetragenen Firmen: „Der Thüringer“ G. m. b. H. zu Erfurt, 2) „Erfurter Handelsdruckerei“ G. m. b. H. zu Erfurt, bringe ich biermit zur Kenntnis, daß selbige am 28. Dej. 1913 aufgelöst wurden und fordere ich deshalb sämiliche Glüubiger auf etwa noch befsehende Forderungen bei mir anzumelden. Christian Berlin, Leipzig, Tauchaerstraße 1921.
108028 Nachdem die Firma: „Deutscher Kombi⸗Postkarten Verlag Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Düsseldorf, am 2. Februar i9gl4 aufgelöst und in Liguidatton getreten ist, fordere ich hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Berlin⸗ Wilmersdorf, den 23. Fe— bruar 1914. Albert Kadisch. 105752 Durch Beschluß der Generalversamm— lung der „Große Bierhallen“ Auto matenrestauraut, G. m. b. H. vom 5. Februar 1914 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Der unter⸗ zeichnete Liquidator ersucht etwaige Gläubiger der Gesellschaft, ihre Forde⸗ rungen geltend zu machen. Rüstriugen, den 13. Februar 1914. „Große Bierhallen“ Automatenrestaurant G. m. b. H. in Liquidation.
Theilen.
108502
Utzlenhorster Lichtspielhaus
G. m.
Die Gefellschaft ist aufgelöst.
Gläubiger
der Gesellschaft zu melden. Samburg. den 21. Februar 1914. Die Liquidatoren:
Dr. Tentl
(1068841 Die Herner Dampfkessel Æ Ma—
schinenbaugesellschaft m. b. H. in Derne ist in Liquidation getreten. Forderungen an dieselbe sind bei mir als dem bestellten Liquidator umgehend anzumelden
Adolf Dickmann,
Herne, Vödestr. 144.
b. H. in Liquidation. Die
werden aufgefordert, sich bei
er. Alfred Traugott.
108084 Von
der Sächsischen Bodenereditaustalt, Dresden, ist der Antrag
gestellt worden: M 150090 999 0, Hypothekenpfandbriefe Serke 12, vor 1924 nicht rückzahlbar, mit April⸗Oktober Zinsscheinen, eingeteilt in: St. 500 Lit. A à 5000 s
Nr. IL bis 500, St.
1500 Lit. B à 20900 ½ Nr. 501-2000, St. 7100 Lit.
1090 6 Nr. 20901 bis 9l09, St. 3500 Lit. I) 3 500 S Rr. Jloöl bis 12 600,
St. 2200 Lit. R
200 M Nr. 12 601 bis 14800, St. 2100 Lit. F 32 1650
Nr. 14 801 bis 16900, zum Handel und zur Notiz an hlesiger Börse zuzulassen. Dresden, den 21. Februar 1914.
Die Zulafsungsftelle der Börse zu Dresden.
Hugo Mende.
107328
Heilbronner Bankverein m. b. H. Heilbronn.
Aktiva.
Bilanz per 4. Dezember 1913. Passi wa.
Kontokorrent
1) Banken 2) Diverse De⸗
bitoren a. gedeckt
b. ungedeckte 158 072.06
Kassakonto, Guthaben bank, Note Postschecka
Sortenkonto
Coupons konto Wechselkonto:
I) Schecks
?) Reichsbank⸗
oder No
bankfähige
Wechsel 3) Wechsel
auf Neb
plätze
Effektenkonto:
Deutsche
Staats obligationen
Deutsche Stadt ⸗
oblig.
Heilbronner Aktien Hypothekenkonto.
Mopbilienkon
Abschreibung
Immohbilienkonko .... Büigschaftsdebitorenkenton.
6 3 bob ooo 13 60 —
Mb * konto A: 060 Stammkapitalkonto 9817, 10 Reservefondskonto ... Kontokorrentkonto A: ; 1) Banken (täglich M . 757 104,40 salig;. 2 092, — 24 993 56 2) Div. Kredi⸗ toren (täglich ͤ fällig) 749 603.12 Kontokorrentkonto B: Kündigungsgelder auf 1, 3, 6 u. 12 Monate Bürgschaftsavalkonto⸗. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1912
8 440,19 Gewinn pro
9 55 314,74
einschließlich bei der Reichs⸗ nbank und beim imt 27 206 97 142770 3199 21
761 695 12
S86 Hh3 hh 380 —
11 790,14
ten⸗ . 63 754 93
1002889, 85
en⸗
2081240 104549739
Reichs ⸗ und
75 373, 35
135 935 70 1653 879 10 to S072 50 ö 307250
5 000 16 863 97 356 — 2314383 50
1231438360
Heilbronn, 17. Februar 1914.
Der Geschäftsführer: A. Gumbel.
108096
„Berolina“ Versicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit in Charlottenburg.
Rechnungsabschlusß.
A. Einnahme.
. Gewinn⸗ für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913.
und Verlustrechnung H. Ausgabe.
52 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
278
4) A. Zinsen des Gründungsfonds b. Jinsen des Reservefonds .. 5) Gewinn aus Kapitalanlagen 6) Sonstige Einnahmen: a. Bantzinsen J b. Schadenbeträge, von Be schädigern eingezogen ) Feblbetrag
Gesamteinnahme .. A. Attiva.
3
30
448 —
ͤ
1342 45
56 40694
EH. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1
ö 156430
P , 8 3 67542 b. Schäden im Geschäftsjahr, einschi. Der 67 1, 80 A betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten abz. des Anteils der Rückversicherer: J MS 30 351,51
6 hne, ..
38 068 4211350
2 8 8
07 bo 417 1114
161 80 8 969 17
. .
9 907097 doq 22 900 —
d T 7 E. Passtva.
Gesamtausgabe .. 1X.
ende Jahr treffen
5) Grundbesitz
6) Inventar
) Sonstige Aktiva 8) Fehlbetrag
soweit sie
2 43
I) Betrag des Garantiefondtz 90 00 — 2) Ueberträge auf das nächste
Jahr: für angemeldete,
aber noch nicht bezahlte
Schäden (Schaden
1 n 3 67 500 —
808? 10 416 86 15 164
1432 — 33 lot co
798 31
3.
113 251 70
Gesamtbetrag .. 113 25170
Gesamtbetrag ..
Genehmigt in der Generalversammlung vom 21. Februar 1914. Ausgeschieten aus dem Aufsichtsrat sst am
dafür zum Aussichtsratsmitglied gewählt: Herr Schiffs Von vorstehendem Jahresbericht in allen Teilen K
genommen, denselben sowse auch den R richtig befunden. Der Aufsichtsrat.
Franz Ferm um. H Zeitz. Herm. Hertz er.
echnunggabschluß für Charlottenburg, 2. Februar 1914.
Karl Reiche. Johannes Dittmann.
21. Fehruar 1914 Herr Dampferbesitzer Hermann Hertzer zu Niederlehme, eeder Reinhold Walter zu Stralau, Matkgrafendamm Nr. 7.
enntnis Charlottenburg, den 2. Februar 1914. Der Borstand der „Berolina“ Versicherungsnerein auf Gegenseitigkeit , . Charlottenburg. W. Gerber.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Kö
* 17.
Der Inhalt dieser Bellag
Das Zentral Handelsregister h Selbstabholer auch Bil helmstraße 32, bezogen werden.
e, in welcher die Bekanntmach Patente Gebrauchgmuster, Konkurfe fowie die Tarif und 6a
Zentral⸗
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin]
durch die Königliche Expedition des Reichs ⸗ und Staatsanzeigers, 8. 48, Bezugs
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 24. Fehruar
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deut
Handelsregifter für
chungen aus den Handels Gũterrechts., Vereing . Genyssenschafts., Zeichen und Musterre lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in Linem b
sche Reich“ werden heute die Nrn. 17 X. und 176. ausge
niglich Preußischen Staatsanzeiger.
1914.
gistern, der Urheberrechts eintraggr olle über Warenzeichen, esonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Neich. Mr. *)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 956preis beträgt L S6 80 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Anzeigenpreis für den Raum eine? Igespaltenen Einheitszeile 60 3.
geben.
Handelßregister.
Aachoem. Il08231] Im hlesigen Handelsregister wurde heute die Firma „21. Geulen — Daniels Nachf.“ in Aachen gelöscht. Aachen. den 18. Februar 1914. Kgl. Amtsgerlcht. Abt. 5.
Altona, Elbe. (1108232 Eintragungen in das Sandelsregister.
. 20. Februar 1914.
S- R. B 157: Altonaer Bank, Fi⸗ liale der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank. Altona, Zweigniederlassung der Commerz und Sisconto⸗ Bank in Hamburg. Die Prokura des Johann Georg Portscher, jetzt Direktor der Zweig⸗ niederlassung in Altona, ist dahin erweitert worden, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandgmitgliede oder einem Prokuristen auch die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.
H.-R. B 236: Gustav Oesterlin Co,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschafts— dertrag ist am 2. Februar 1914 festgestenlt. Hegenstand des Unternehmens sft der Handel mit Rohprodukten, Abfällen, Alt— netallen aller Art, sowie der Betrieb aller hierm dienenden Hilfsgeschäfte. Das Stammkapital, der Gesellschaft beträgt 6e (00 M. Die Vertretung der Gesen⸗ schaft und Zeichnung der Unterschrift er— solgt, falls mehr als ein Geschäftsführer bestellt ist, durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschästs—
führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ K
risten. Dle Gesellschaft beginnt mit der Eintragung, und endet am 31. Dezember 1924. Zu Geschäftsführern sind die Kauf⸗ leute Gustav Georg Berthold Oesterlin, Altona, und Hans Carl Friedrich Müller, Hamhurg, bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
SIR. A, 639: F. Ait. Pust, Geeste⸗ münde, mit Zweigniederlassung zu Altona. Die Zweigniederlassung in Altona ift auf⸗ gehoben. Das Geschäft ist ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven auf die Gefen schaft mit beschränkter Haftung F. Albt. Pust übergegangen.
H.-R. A. 1755; Johann Michaelis. Altona. Inhaber der Firma ift der Weinhändler und Destillateur Johann Michaelis, Altona.
Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.
Annaberg, Erzgeb. 1082331
Auf Blatt 1292 des Handelzsregisters, die Firma Carl Rubach E Ew., Ge⸗ seÜllschaft mit beschränkter Haftung in Tannenberg betreffend, ist eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Geyer verlegt worden ist.
Annaberg, den 20. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Apolda. 108234 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 607 bei der Firma Willy Basel, Apolda, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ayolda, am 20. Februar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Attendorn. 108235 In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 68 die Firma Bernhard Frerichmann Atta Drogerie in Atten⸗ dorn eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Frerichmann in Olpe. . Dem Kaufmann Willy Krapohl in Attendorn ist Prokura erteilt. Attendorn, den 18. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Aue, Errygeb. ,
Auf Blatt 487 des Handelsregisters is heute die Firma Erzgeb. Küiischee⸗ Fabri Aue, Johannes Truhe in Aue und als deren Inhaber der Tylograph Hermann Johannes Trübe daselbst einge— tragen worden.
Königl. Amtsgericht Aue, den 20. Februar 1914.
Augustusburg, Erzgeb. Ili08237] Auf Blatt 302 des hiesigen Handels reglsters ist heute die Firma Wilhelm Eppendorfer in Leubsdorf und als ihr Inhaber der . Karl Wil⸗ helm Eppendorfer in Leubsdoif eingetragen nahe ebenez Gelten, gönn ngegebener Geschäftszweig: egelei⸗ bet i und Verkauf von Sand, Zement und sonstigen Baumaterlalten. Augustusburg, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgerlcht.
Rad Schwartau. 108238
In unser Handelsregister Abt. A zu Ur. 53 (Firma Lübecker Marzipan Fabrik v. Minden E Bruhns, Stockelsdorf. Lübeck) ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt:
Die Marzipan ⸗ Fabrik, v. Minden X Bruhns, Stockelsdorf Lubeck.
Der Kaufmann Friedrich Heinrich Bluhme Jebsen in Lübeck ist in ie Ge sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Bad Schwartau, den 1B. Februar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Ham berg. Ilo8z239]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Schneider 4 Stöcklein“, offene Handelsgefellschaft mit dem Sttz in Bamberg. Geschäftsbeginn 2. Februar 1914. Gesellschafter: Karl Schneider senior, Plattnergaffe 3, Baptist Schneider ebenda, Karl Schneider junior, Kapuzinerstr. h, Peter Schneider, Fischerei 29, DVelnrich Stöckle in, Plattnergasse Za, Philipp Stöcklein, Fischeret 9, alle in Bamberg. Die sämtlichen Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft nach außen zu vertreten, jedoch immer nur in Gemeinschaft von zweien.
Bamberg, 21. Februar 1914.
K. Amtsgericht.
Hambernrg. 108241]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Georg Keller“ in Forchheim: Margareta Keller als In= haherin gelöscht, neuer Inhaber Heinrich eller, Kaufmann in Forchheim. Bamberg, 21. Februar 1914.
K. Amtsgericht.
Eamberg. (108240 In das Handelsregister wurde heute ein- getragen hei der Firma „Joh. Witzgall. Co.“ in Kronach. Alleininhaber Holzhändler Johann Fiedler dort: Sle Flrma ist geändert in „Johann Fiedler Bamberg, 21. Februar 1914. K. Amtsgericht.
armen. 108242
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 17. Februar 1914:
A 2317. Firma C. Paul Müller in Barmen. Inhaber: Bandfabtikant Paul Müller daselbst.
Am 18. Februar 1914: A 2318. Firma Rudolf Faulenbach
in Barmen. Inhaber: Fabrfkant Rudolf G (Geschãfszweig: h
Faulenbach daselbst. Spitzenfabrik.) Am 19. Februar 1914:
A 251. Bei der Firma Brüning Bongardt in Barmen: Die Gefelschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter . Brüning ist alleiniger Inhaber der
irma.
376, Bet der Ftrma Gustav Adolf Grote in Barmen: Dem Kaufmann Fritz König in Barmen ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
antzen, 1082431 Auf Blatt 6o7 des Handelsregtsters, die Firma Hugo Pachaly in Bautz en betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Paul Arthur Pachaly in Bautzen. Bautz en, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Rensheim. 108244 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Landhausgesellschaft Berg straße mit beschränkter Haftung“ in Bens— heim: Das Stammkapital ist in Aus— führung eines Beschlusses der Gefellschafter⸗ versammlnng vom 5. Juni 1912 weiter um 93 9000 M erhöht und beträgt sonach jetzt 195 000 . Bensheim, den 18. Februar 1914. Großh. Amtsgericht.
Rentheim. (108245
Es wird ergänzend bekannt gemacht, daß die Einlagen der Gesellschafter a. Ratsherr August Meler in Bentheim, b, Kaufmann Clemens Kayser daselbst, in Firma Gebr. Meier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bentheim, zum Betrage von je 15 060 6 Sacheinlagen und als solche in dem Bestande der früheren Firma Gebr. Meier in Bent— heim eingebracht sind.
Bentheim, den 18. Februar 1914.
Königliches Amlsgericht.
Borlin. (108246
In unserem Handelsregister ist am I7. Februar 1914 eingetragen worden: Nr. 42 143. Jastulewicz K Hohen⸗
Firma lautet richtig:; Lübecker sch
see, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Februar 1514 begonnen hat. Gesellschafter sind: Otto Hohensee, Kauf⸗ mann, Neukölln, und Julius Jaskulewicz, Kaufmann, Berlin Schöneberg. Zur Ver tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ after nur gemeinfam ermächtigt. — Nr. 42144. Willy Berliner Co., Berlin · Wilmersdorf. Kommandit⸗ gesellschaft, welche am I2. Februar 1914 begonnen hat. Persönlich haftender Ge— sellschafter ist Willy Berliner, Kaufmann, Berlin. Wilmersdorf. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Ar. 47 145. Kaffee X Lebensmittel ⸗ Vertriebs geseüschaft Max Müller E Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, weiche am 19. Ja⸗ nuar 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind Max Müller, Kaufmann, Berlin, und Hermann Rofenberg, Buchdruckereibesitzer, Charlottenburg. Nr. 142146. Edwin Jacoby, Ber— lin⸗ Schöneberg. Inhaber: Eywin Jacoby, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Ur. 42147. Albrecht Æ Ev., Berlin- Steglitz. Offene Handelsgesellschaft, welche am 9. Februar 1514 begonnen hat. Gesellschafter sind: Erna Albrecht, geb. Bewernick, Kauffrau, Berlin ⸗ Steglitz, und Oskar Zuchold, Eigentümer und Kauf⸗ mann, Röntgental b. Berlin. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter gemeinsam oder jeder von lhnen in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen ermächtigt. — Bei Rr. 7175 Angreß Syonholz. Berlin: Die Gesamtprokura des Hermann Levin und des Richard Behrend, ist erloschen. — Bet Nr. 8255 R. P. Herrmann, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Hartwig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Ur. 14 230 Cigarettenfabrit, Baladon⸗“ Inhaber: J. Lewin, Berlin Jetzt Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist ist eingetreten. — Bei Nr. 15 523 Otto Häntschle, Berlin: Inhaberin jetzt Gertrud Häntschke, geb. Wolf, Kauffrau, Berlin ⸗Lichtenberg. — Bei Nr. I8 141 Gustarv Greiner, Berlin: Inhaber jetzt Kurt Tänzer, Kaufmann, Berlin. Die Piokura des Kurt Tänzer sst er— loschen. Bei Nr. 20 725 Conradgrause, Berlin; Der bisherige Gesellschafter Eugen Japcke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Aus— scheiden des Ingenieurs Samuel Elias⸗ berg aufgelöst. Bei Nr. 21 218 Alfred Gude R Co., Chemische Fabrik, Weiißensee: Inhaber jetzt Dr. Felix radenwitz, Fabrikbesitzer, Charlokten? urg. Der Charlotte H geb. Mendel, ist Prokura erteilt. Bie im Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe desselben durch Br. Felix Gradenwitz ausgeschlossen. — Bei Nr. 30235 Oscar Bräuer E Eo. Nachf., Berlin: Die Firmg lautet nach wie vor, Oe car Bräuer æ Co. Nachf.“. Bei Nr. 35 202 Rudolf Krause Co, Berlin: Der Gesellschafter Gustav Teubner ist aus der Gesellschaft gusge— schieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur heide Gesellschafter ge meinschaftlich ermächtigt. Bei Rr. 35 571 Central Büro der Nolte ' schen Holz⸗ E Kohlenspar⸗Apyarate Gottfried Nolte . Co., Friedenau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Albert Nath. — Bei Nr. 37 066 Rudolf gtonsal, Berlin⸗Schöneberg: Inhaber jetzt Hugo Pingel, Kaufmann, Berlin Friedenau. — Bei Nr. 38 609 WBerliuer Luxus⸗ wäsche⸗Konfektion Wilhelm Heilbrun, Berlin ⸗Wilmersdorf: Nlederlassung jetzt Charlottenburg. — Bet Nr. 39 4595 L. Baum E Co., Berlin: Der bis⸗ herige 9 Ludwig Baum ist allelniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 42 042. Svermgagun Gramsch Alwine Schneider geb. Czala, Berlin: Die Firma lautet nicht Hermann Gramsch. Alwine Schneider geb. Czaia, sondern nur Hermann Gramsch. — Bei Nr. 42083. Adolf Ellrich C Co., Berlin: Der Gesellschafter Adolf Ellrich ist als persöon⸗ lich haftender Gesellschafter aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. — Gelöscht die Firmen: Nr. 1327. August Dornbusch, Berlin. Nr. 16612. Julius Gra—⸗ bowsky, Berlin. Nr. 26 3597. August Frank und Söhne, Berlin. Nr. 27504. Otto Grieß, Berlin. Nr. 33 372. Frank C Co., Baugeschäft, Char⸗ lottenburg. Nr. 34 382. H. Fubatz M Klaus, Friedenau. Berlin, den 17. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abtellung 90.
HBerlim. Handelsregister 108248] des Königlichen Amtsgerichts Berlin? Mitte. Abteilung A.
In unser Handelgregister ist heute ein getragen worden: Nr. 42148. Firma: Bernhard Worseck in Charlottenburg. Inhaber: Bernhard Worfeck, Architett, Charlottenburg. — Bei Nr. 10 as (offene Handelsgesellschaft Poensgen Æ Heyer Zweig niederlaffung Berlin in Berlin): Die Prokura des Ernst Wulff in Ham— burg ist erloschen. — Bei Nr. 35 788 Fommanditgesellschaft Roeder Æ Eo. Rdommandiigesell schaft in Berlin): Die Prokura des Albrecht Granier ist erloschen. — Bei Nr. 41 695 (Firma Carl Ry back Co. in Berlin, Wilmersdorf): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Albert Musoldt in Neukölln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bie Gefellschaft hat am 15. Februar 1914 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Garl Nyback ermächtigt. — Bei Nr. 5580 Firma Conrad Schaher Æ Go. in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft.
Der Kaufmann William Müller in Char? 53
lottenburg ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1914 begonnen. — Bei Nr. 36 263 Joffene Han⸗ delsgesellschaft Normannia“ Han dels⸗ aus kunftei und Inkassobureau Julius Stein in Berlin): Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Stein ist alleiniger Inhaber. Die Prokura des Theodor Füllgraf ist erloschen. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 2873. Julius Punitzer in Berlin. Nr. 0 819. „Salon⸗ Tee“ Versand Edith Perls in Charlottenburg.
Berlin, den 18. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. (108247
In das Handelzregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist am 18. Februar 1914 eingetragen worden: Nr. 13077. Sůring Films Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Vertrieb und Verlethen von Films sfowie Abschluß aller damit in Zusammenhang stehender Geschäste. Das Stamm kapitat heträgt 20 090 66. Geschäftsführer ist Kaufmann Carl Süring in Berlin. Dle Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver—⸗ trag ist am 20. Januar 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm kapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Carl Süring folgende Gegenstände, nämlich: 1) 4 Kopien bon dem Film Auge um Auge, 2) 3 Koplen von dem Film Gütertrennung, 3) eine Bureau— einrichtung, nämlich 1 Schreibtfsch, 1 Schrank. 1 Standuhr, 1 Klubsessel, 1 Tisch, 3 Stühle, 2 Schrelbtische, 1 Rauch⸗ tisch, 2 Schränke, 2 Schreibmaschinen nebst Tischen und sonstiges Zubehör, 1 großes Regal, 1 eiserner Schrank, 1Packtlsch, 2 Kronen, wofür ein Wert von 9400 96 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Relchgzanzeiger. — Nr. I3 078. Schnell. bahn ⸗Reklame · Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ wertung von Reklameflächen auf den Bahn⸗ höfen und in den Wagen von Hoch, und Untergrundbahnen und anderen Verkehrs⸗ mitteln Groß Berlins sowie alle Ge⸗ schäfte, die mit diesem Zweck in Berbin⸗ 26 stehen können. Erwerb von Grund⸗ stücken oder gleichgearteten Rechten ist aus- geschlossen. Das Stamm kapftal beträgt 20 000 ÆS. Geschäftsführer ist Direktor Vustay Thiemt in Berlin⸗Schmargendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftg— dertrag ist am 28. Januar und 13. Fe⸗ bruar 1914 abgeschlossen. Als nicht ein getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesessschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 2264 Minimax. Apyarate⸗ Bau. Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Döllgen ist erloschen. — Bei Nr. 7330 Reichs⸗Autodroschken⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Saftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7465 Schallplatten Masse⸗ Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. Februar 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Neukölln verlegt. — Bei Rr. 7501 Vera Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Institut für natürliche Föryercultur und Schönheitspflege: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatorin ist die bisherige Geschäftsführerin Frau Gertrud Stengert, geb. Allan, in Berlin- Wilmersdorf. — Bei Rr. 7835 Das Werkhaus Charlottenburg, Vereini⸗ aungsstelle für Arbeiten von Albert Geßner, Gesenschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 13. Oktober 1913 ist die Firma geändert in; Das Werkhaus Gesellschaft mit deschränkter Haftung. Der Gefell⸗ schaftsvertrag ist durch die Beschlüsse vom 13. Oktober 1913 und 4. Februar 1914 abgeändert bzw. ergänzt worben. Kauf⸗ mann Alfred Becher ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Johannes Hagemann in Berlin und Architekt Richard Friebel in Berlin⸗Wilmers dorf sind zu Geschäftsführern bestest. — Bei Ur. 665 Sterling Baumwolle K Broducte Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 11011 Tonindustrie Sher⸗ klinge Gesellschaft mit beschränkter aftung: Durch den Beschluß vom 19. Januar 1914 ist der Sitz der Gefell⸗ schaft nach Sommerfeld, Krelg Krossen a. O., verlegt worden. — Bei Nr. 11483 Stanzhaus Union, Gesellschaft mit beschtäukter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 10. Februar 1914 ist 5 8 des Gesellschaftsvertrags wegen der Veräuße⸗ rung von Geschäͤftsanteilen oder von Teilen von solchen sowte § 9 zu e abgeändert worden. Kaufmann Hugo Placzek ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Czermack in Charlottenburg ist zum Ge— schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 393 Schlesische Landhuchhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschast ist aufgelöst. Liquidator ist der Verlagsbuchhändler Dr. Gottfried Mandl in Berlin⸗Friedenau. Berlin, den 18. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Kexlin. 108249
In das Handelsreglster B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 180 Hempel Æ Eo. Gesellschaft mit beschrankter Saftung: Dem Franz Michalak in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 3957 Julius Friedlaender Schweißblätter⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung t In Berlin- Lichtenberg besteht enn Zweigniederlassung. — Bei Nr. 4656 Deutsche Vermittlungs⸗ Gesellschaft für Landbesitz mit beschränkter Saf⸗ tung: Dle Firma ist gelöscht. — Bei Nr. bo98 Berliner Maschinen, und Werkzeug ⸗ Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 11. Februar 1914 ist der Sitz nach Ehar⸗ lotteuburg verlegt. Die esellschaft ist aufgelöst. Uquidator ist der Kaufmann Ger⸗ bard Buschmann in Charlottenburg. — Bei Nr. 8373 Finanzierungsgesell⸗ schaft Soldina mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 10. Februar 1914 ist der Sitz nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 8582 Berliner Gesellschaft für Vauausführungen: Die Gesellschaft sst aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsfübrer. — Bei Rr. 10 914 Giro Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Heinrich ammerschmidt in Berlin. Tempelhof ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 11 419 „Gua“ Finanzie⸗ rungsgesellschaft init beschräukrter Haftung: Durch Beschluß vom 9. Fe⸗ bruar 1814 ist der Sitz nach Charlotten⸗ burg verlegt.
Berlin, den 19. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 152.
Kęeęrnhurꝝ. 1087250]
Bei der Firma: „Bierverlag und Mi⸗ neralwasser · Fabrik Gustar Bauer! in Bernburg — Nr. 729 des Sandels⸗ registers Abtellung A — ist heute einge⸗ tragen:
Das Geschäft ist an den Bierverleger Friedrich Möllering in Bernburg ver⸗ aͤußert. Die Firma lautet jetzt: Bier⸗ verlag und Miueralwasfer⸗ Fabrik Gustav Bauer Nachf.
Bernburg, den 19. Februar 1914.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Rirkenfeld, Fünrstent. (108251
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zur . Carl Goering⸗ Roemer zu Birtenfeid⸗ (Nr. 47 d. A.) folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Carl Goering!. Der 6e Hans Ferber,