1914 / 47 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Hilda geb. Roemer, zu Birkenfeld ist Prokura erteilt.

Birkenfeld im Fůrstentum, den 20. Fe⸗ bruar 1914.

Rreslaun.

Bei Nr. 1595, Rosenthal.

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen worden: Firma ier: Dem Hans Rosenthal,

108255

Herrmann

Das Stammkapital beträgt 75 000 . Die Gesellschaft wird durch einen Ge—⸗ schäftsführer vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, erforder⸗ lichenfalls einen zweiten Geschäftsführer zu

erloschen.

Nr. 897 bel der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Dr. Wiskott Eo.“ öln⸗ Nippes. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Prokura des Heinrich Gatzert in Cöln ist

Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Wayß * Freytag Attien. gesellschaft in Neustadt a. v. Haardt am 19. Februar 1914 eingetragen: Die Prokura des Oberingenteurs Eugen Fischer

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 16. Januar 1914 um 100 000 . erböht und beläuft sich daher jetzt auf 200 000 .

Pũsseldor̃. 20. Februar 1914 eingetragen: Detektive ⸗Privataus unftei

; (l08278] In das Handelsregister A wurde am

Nr. 4168 die Firma „Janternationale „Greif“

Geldern. 108290 Im Handelgregister ist bei der Firma „Jos. Sorn Nachfolger, W. Tendick, Geldern“ eingetragen am 16. Febr. 1914: Die Firma ist erloschen und von Amts

An die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 28. August 1913 getreten. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere Personen zu Vorstandsmitgliedern bestellt,

Die Ehefrau des seitberigen Firmen⸗ inhabers Emma Reinmann und, deren Sohn Hermann Reinmann sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

KRlumenthal, Hann. 108252 In das Handelsregister Abt. A' sst folgendes eingetragen: Nr. 65. Zu der Firma Reinhardt u. Stelljes in Rönnebeck: Die Firma sst erloschen.

Nr. 86. Firma Heinrich Burdorf, Volj⸗- und Baumaterialiengeschäft in Blumenthal⸗Rönnebeck und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Burdorf in Blumenthal Rönnebeck.

Dem Kaufmann Max Stelljes in Blumenthal⸗Rönnebeck ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1914 begonnen. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter selbständig ermächtigt. Dem Kaufmann Karl Müller in Imenau ist Prokura erteilt.

Ilmenau, den 20 Februar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Kempen, HR heim. (108311 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 146 ist heute bei der Firma Mühlen⸗

werke Heinr. Mertens in St. Tönis

folgendes eingetragen:

so sind entweder zwel Mitglieder des Vorstandes gemeinschaftlich oder ein Mit⸗ glied desselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokurlsten gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.“

Weiter wird folgendes bekannt gemacht: Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs— anzeiger dergestalt, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht eingerechnet, eine Frist von mindestens 18 Tagen liegen muß,

wegen gelöscht. Amtsgericht Geldern.

Gerdauen. 108291 Eintragung im Handelsregister A Nr. 39 am 14. Februar 1914: Die Firma „starl Eisenberg Nachf. Inh. Simon Michel in Gerdauen“ (Inhaber Simon Michel, Kaufmann in Gerdauen) ist erloschen. Amtsgericht Gerdauen.

Gerd auen. 108292 Eintragung im Handelsregister A Nr. 57 am 17. Februar 1914: Die Firma Sorti⸗ mentslager Berta Bilewsty, Ger-

Willy Rothe“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als Inhaber der Kaufmann Willy Rothe, hier;

Nr. 4169 die offene Handelsgesellschaft in Firma Thermofix Werk Dr. Grafe E Cie., mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Coswig 1. Sa. und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma „Thermofix⸗Werk Dr. Grafe K Cie., Zweigniederlassung“. Die Gesellschafter der am 1. Dezember 1913 begonnenen Gesellschaft sind Dr. Ingenieur Johann Ernst Gleafe und Diplom-In⸗ genieur Ernst Arthur Karisch, beide in

Dortmund, den 18. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

Breslau, ist Prokura erteift.

Bel Nr. 3752, Firma Motel de Kugsie „Russischer Hof“ Heinrich Henselmann. hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Hotel de Kussie Russischer Hof Helene Schulze auf die verehelichte Kaufmann Helene Schulze, geb. Kolshorn, in Breslau

übergegangen.

Bei Nr. 5094. Die Firma Faerber Co. Commanditgesellschaft, hier, lautet jetzt: Commisstons gefellschaft für Darlehns Assekuranz und Hypo⸗ theken ⸗Geschäfte Faerber K Eo. ,

in Düsseldorf ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. Handelsregister 108269 des Königl. Amtsgerichts zu Danzig.

Am 20. Februar 1914 ist in Abteilung eingetragen:

Bei Nr. 372, betreffend die Firma Hermann Teßmer“ in Danzig: Die Firma lautet jetzt: „Hermann Teßmer Nachf.“ Das Handelsgeschäft ist auf die Mühlenbesitzer Emil Halzrichter und Carl Holzrichter in Kahlbude übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Ja.

ernennen, der gleichfalls allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

Der Zustimmung der Generalversamm— lung bedarf es zum Erwerb und zur Ver— äußerung von Grundstücken sowie zur Auf⸗ nahme von hypothekarischen Darlehen.

Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnen den zu der geschriebenen oder mechanisch hergestellten Firma der Ge— sellschaft ihre Namenzunterschrift beifügen, die Prokuristen mit einem die Prokura andentenden Zusatze.

Bromberg, den 12. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Der bisherige Gesellschafter Dr. Fritz Wigkott ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 1012 bei der Firma: „J. Leers“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Paul Leers, Kaufmann, Cöln.

Nr. 3343 bei der Firma: „Ostermann K Flüß n, Cöln⸗RNiehl. Dem Carl Oberst, Ernst Birkner, Max Baermann, Gart Giesen und Curt Ostermann in Eöln ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind. Der bis- herige Prokurist Rudolf Fluß kann die Firma allein vertreten.

Dorum. 107860 In das Handelsregister A ist bei der Firma Torfwerk Fickmühlen Ed. Jo— hanns und Comp. in Cappel heute solgendes eingetragen: Die Gesellschafter d e deslen! Eduard Johanns zu Cappel, Kaufmann Johann Hinrich Schult zu DOsterwanng, Gutsbesitzer Hinrich Brunst zu Fickmühlen und Maschinenbauer Johann Cordes in Padingbüttel sind aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind

Blumenthal (dann.), bruar 1914. Königliches Amtsgericht.

Roeholt. Bekanntmachung. (1082531

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Hamburger Importhaus Carl Braun in Bocholt folgendes ein⸗ getragen:

Die Firma ist in Braun's Import. haus Carl Braun umgeändert.

den 16. Fe⸗ R

ommanditgesellschaft.

ERreslgleau.

Bei Nr. 3540, Firma Hu

erloschen.

Breslau, den 19. Februar 1914. Königl. Amksger

In unser Handelsregister Abteilung X ist heute eingetragen worden: hier: Die Prokura des Hugo Franzke ist

Bel Nr. 4004. Der Kaufmann Or.

icht. 08256

go Hoffmann

Eromberæ. (108264 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 55 ist heute die „riftall Palast Gesellschaft mit beschräntter Saftung⸗ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen worden.

Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der

Nr. 3797 bei der Firma: Küpper“. Cöln. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 4625 bei der Firma: „Heinrich F. Scheele jr.“, Ci ln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura des Friedrich Scheele fenior.

Nr. 5666 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Schütt Æ Eo.“, Cöln. Pem . Steinecke in Cöln ist Prokura erteilt.

„Johann

nuar 1914 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbwndlichkeiten auf die Gesellschaft ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Anna Teßmer, geb. Kuhnke, in Danzig ist erloschen.

Unter Nr. 1848 die Firma „Arthur Siebers“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Arthur Siebers in

wanna, die Ehefrau des Privatmann

als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗

die Witwe des Gasthofbesitzers Eduard

die Witwe des Kaufmanns Johann Hinrich Schult, Dorothea geb. Schult, zu Oster⸗

Julius Homhurg, Louise geb. Bruns, zu Bederkesa und die Witwe des Maschlnen- bauers Johann Cordes, Dorothea geb. Arfken, in Padingbüttel in die Gesellschaft

2 e. Coswig i. Sa. Johanns, Amanda geb. Arps, zu Cappel, sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge— meinsam oder ein Gesellschafter in Ge— . mit einem Prokuristen ermäch⸗ igt. Kötzschenbroda und dem Karl Uzarski in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gememschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesell— schaft ermächtigt ist

Zur Vertretung der Ge—

Dem Wilhelm Rosenbaum in

Die Prokura des

dauen, ist geändert in Sortimentslager Berta Bilewsky Juhab. Aurelie Cohn, Gerdauen, und ist als Inhaber Rentnerfrau Aurelie Cohn, geb. Caspary, in Königsberg i. Pr. eingetragen. Amtsgericht Gerdauen.

Geseke. 108293 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 44 die Firma N. Kronen⸗ berg Geseke und als deren Inhaber der

ferner durch Einschreibebrief an die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht zu Grevenbroich.

Grevenbroich. 198302 In das Handelsregister Abt. B Nr. 32 wurde am 11. Februar 1914 bei der Firma: Gewerkschaft des Braunkohlenberg⸗ werks Neurath zu Neurath (Kreis

Dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Esser zu St. Tönis ist Prokura erteilt.

Kempen (Rhein), den 18. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algüän. (108312 Handelsregistereintrag. Matth. Rieger'sche Buch C Kunst⸗ handlung (Joh. Thom. Stettner), Firma in Lindau. Dem Buchhändler

getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft

itt nur der Rentier Jultus Homburg in

Hederkesa berechtigt.

Dorum, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

PDrosden. (107655 In das Handelsreglster ist heute ein getragen worden: Il) auf Blatt 11 927, betr. die Firma Wayhs * Freytag Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Veustadt an der Haardt unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Bie Prokuren des Diplomingenieurs Wilhelm Sieh und des Oberingenieurs Eugen

Karl Uareki ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Düsseldorf beschränkt. Nachgetragen wurde bei der Nr. Ihh0 eingetragenen Firma Bethan 4 Hendrix, hier, daß dem Ernst Koppel, hler, Einzek— prokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburæ. 108279 In das Handelsregister A ist bei Nr. 1030, die Firma A. Weiß 4 Co., Cöln, mit Zweigniederlassung zu Duis—⸗ burg betreffend, eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Duisburg ist zur Haupkniederlassung erhoben und der Sitz der Firma von Cöln nach Dutsburg

Kaufmann Bernhard Kronenberg in Geseke

eingetragen.

Geseke. den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Geseke. 108294

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 14 die Firma Anton

Neuhaus Co. Geseke und als deren

Inhaber

1) Witwe Mühlenbesitzer Anton Neu⸗ haus. Maria geh. Langehenke,

2) Kaufmann Josef Neuhaus,

3) Bäcker Heinrich Neuhaus,

in Geseke eingetragen.

Thomas Stettner in Lindau ist Prokura erteilt. Kempten, den 13. Februar 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Agän. (1083131

Sandelsregistereintrag. Die Firma Friedrich Schellhorn in Kaufbeuren ist auf die Kaufmannswitwe Johanna Schellhorn in Kaufheuren über— gegangen, welche mit ihren Kindern die Gütergemeinschaft nach dem Tode ihres Ehemannes fortgesetzt hat. ö Kempten, den 17. Februar 1914.

K. Amtsgericht.

Grevenbroich, Niederrhein) einge⸗ tragen:

Der Bergwerkadirektor Heinrich Kurt zu Bitterfeld ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Grevenbroich.

Grünberg, Schles. 108303 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 48 Firma G. A. Pilz in Grünberg eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Pilz in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, die nunmehr aus den Kaufleuten Emil Adolf Pilz und

Der Geschäftsbetrieb der Firma umfaßt Kolonialwaren und Delikatessen.

Bocholt, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

KEęęcholt. Bekanntmachung. 108254

In das Handelsregister A ift heute unter Nr. 210 bei der Firma Geysbeck Comp. ju Anholt folgendes einge⸗ tragen:

Die Firma wird von gelöscht.

Bocholt, den 19. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

KERremen. 107654

Betrieb von Kinitheatern, inbefondere eines solchen im Theater des Herrn Arno Mir in Bromberg, Danzigerstraße Rr. I65 und Grünstraße Nr. 9 und 10.

Das Stammkapital beträgt 30 000 .

Die Vertretung der Gefellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellyertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

Die Geschäftsführer sind der Rentier Karl Gedig in Schröttersdorf und der Kaufmann Fritz Troche in Bromberg.

Bromberg, den 12. Februar 1914.

phil. Fedor Strahl zu Carlowitz bei Breslau ist in die offene Handelsgesell⸗ schaft Strahl 4 Walter ebenda als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Kaufleute Max Strahl und Dr. phil. Fedor Strahl, ein jeder für sich allein, ermächtigt.

Nr. 3396. Offene Handelsgesellschaft Hugo Hoffmann E Co., Breslau; begonnen am 19. Februar 1914. Per- sönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Hugo Hoffmann, Breslau; früherer Ritter⸗ gutsbesitzer, Leutnant Conrad Jürgens, Aber Rädlitz; Kaufmann Hugo Franzke,

Danzig.

Nr. 5472 Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Darmstadt. (1082701

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Residenz Automat, Gesell schaft mit beschränkter Haftung,. Darm stadt: Der bisherige Geschäftsführer Paul Seher ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Bäckermeister Johann Baur in Darmstadt zum Geschäftsführer bestellt.

Darmstadt, den I7. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dillenburg. 108271 In unser Handelsregister Abteilung A

k bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „F. J. Engelen * Schultes“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Paul Schultes ist alleiniger Inhaber der

Firma. Abteilung B. Nr. 154. „Kölnische Unfall - Ver—⸗ sicherun gs. ꝛi ktien · Gesellschaft / Cöln Generaldirektor Franz Korth ist durch Tod aug dem Vorstande ausgeschieden. Karl Gülker und Otto Hüschekrath in Cöln sind zu stellvertretenden Mitgkiedern des Vorstands bestellt. Die Prokuren der—

Amts wegen

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 17. Februar 1914. Bremer Gasglählicht. Presz⸗ regulatoren⸗Centrale Joseph Kiel, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann Johann Joseph Kiel. Georg Eggers Nachf. Bremen: Die

Breslau. Breslau, den 11. Febru

Ereslan.

heute

Königl. Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 112 ist bei der Aktiengesellschaft Eisenwerk Wülfel, Filiale Breslau,

ar 1914.

los25?

Die Zweig⸗

Königliches Amtsgericht.

M romberg. (08265 Bekanntmachung.

In das Handelsregister ÄÜbteilung A Vr. 872 ist heute die Firma Walter Deitel mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Deitel in Bromberg eingetragen

selben sind erloschen. Nr. 1283. „Die Auskunft. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Otto Mattiat ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.

Nr. 2024. „Vertriebsgesellschaft für Leder⸗ und Bijouteriewaren mit be⸗ schränkter Haftung“ Cöln. Die Ge— sellschaft ist durch Ablauf der Zeitdauer

ist heute zu Nummer i533 bei der Firma Robert Schönau in Dillenburg ein— getragen worden: it

i

„»Die Handelsniederlassung Gießen verlegt.“ Dillenburg, den 3. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Dillenburg. 108272

nach

schaft Bildungsanstalt Jaques- Dal

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ge⸗ schäftsführer Harald Dohrn in Rähnitz.

Fischer sind erloschen. 2) auf Blatt 12671, betr. die Gesell⸗

croze Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rähnitz: Der Geschäfts⸗ führer Dr. Wolfgang Dohrn ist gestorben.

verlegt. Cöln ist erloschen.

Die Prokura des Wilhelm Weber zu

Duisburg, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 108280 In unserm Handelsregister A ist unter

Zur Vertretung der offenen Handels⸗ , welche am 15. Januar 1914 egonnen hat, ist der Kaufmann Josef Neuhaus allein und ohne Zustimmung der anderen Gesellschafter, die beiden anderen Gesellschafter nur mit Zustimmung eines der beiden anderen Gesellschafter berechtigt. Geseke, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Hugo Pilz in Grünberg bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 17. Dezember 1913 begonnen und wird in unveränderter Firma sortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Kauf— manns Hugo Pilz ist gelöscht.

iel. (losz 15] Eingetragen ins Handelsregister am 18. Februar 1914.

A 1390. Mann E Ohlrau, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Inhaber sind die Schiffsmakler Rudolf Hans Karl Mann und Jürgen Johann Ohlrau, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1909 begonnen.

Amtegericht Grünberg, 19 2. 14.

Gumbinnen. ; (I908304 In unser Handelsregister B ist bei der

eingetragen worden: niederlassung in Breslau ist aufgehoben. Breslau, den 11. Februar 1914.

3) auf Blatt 13036, betr. die Firma Manoli Cigarettenfabrit J. Mandel baum, Gesellschaft mit beschränkter

Nr. 396 die Firma Max Neiling zu Biesenthal und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Neiling dort eingetragen

worden. Das Geschäft ist ein Getreidegeschäft. Bromberg, den 14. Februar 1914.

Firma lautet seit dem 16. Februar 1914: Otto Elsner. Franz Holscher, Bremen: Franz

aufgelöst. Liquidator ist der frühere Ge— schäftsführer Rudolf Marx. Nr. 2078. „Aelteste Kölner Turn⸗

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nummer 120 bei der Königl. Amtsgericht Kiel.

iel. loszisl

Geseke. 1108295 In unser Handelsregister. Abteilung A,

Friedrich Holscher ist am 14. Mai 1913 verstorben und die offene Handelsgesell— schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit dem setzt der bisherige Gesellschafter Franz Christian Agattus Holscher das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Christoph Keßler Co., Bremen, als Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Franken—⸗ berg i. Sa. verlegt. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Adelheid Meyne, Bremen: Inhaberin ist Adelheid Meyne. Angegebener Ge— schäftszweig: Konfektion.

HSafenbetriebs Gesellschaft „Chile“ mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Lösch⸗ Lade- und Lager— geschäfts in chilenischen Häfen. Un— schaffung und Verkauf, Miete und Ver— mietung von Schleppdampfern, Motor— böten, Barkassen, Leichtern, Bojen, Kränen, Brücken, Moorings, fowie aller sonstigen für den Güterumschlag an Hafenplãtzen erforderlichen Gegenstände und Gerätschaften nebst Zubehör und der Betrieb aller mit dem vorstehenden bezeichneten Gegenstande des Unter⸗ nehmens nach dem Ermessen der Gesell— schafter zusammenhängender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 30000 .

Der Gesellschaftsvertrag ist am J. Fe⸗ brugr 1914 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so beschließt die Gesellschafterversamm⸗ lung darüber, ob diese einzeln oder nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten.

Geschäftsführer ist der hiesige Pro— kurxist Friedrich Heinrich Hehmsoth.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Dafenbetriebs Gesellschaft „Peru“ mit beschrünkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Lösch⸗, Lade und Lager— geschäfts in peruanischen Häfen, An— schaffung und Verkauf, Mielke und Ver—⸗ mietung von Schleppdampfern, Motor— böten, Barkassen, Leichtern, Bojen, Kränen, Brücken, Moorings, fowie aller sonstigen für den Güterumschlag von Hafenplätzen erforderlichen Gegenstände und Gerätschaften nebst Zubehör und der Betrieb aller mit dem vorstehend bezeichneten Gegenstande des Unter— nehmens nach dem Ermessen der Ge— sellschafter zusammenhängender Geschäfte.

Das Stammkapltal beträgt 30 000 M.

Der Gesellschafte vertrag ist am J. Februar 1914 abgeschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so beschließt die Gesellschafterversamm⸗ lung darüber, ob diese einzeln oder nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten.

Geschäftsführer ist der hiesige Prokurist Friedrich Heinrich Hehmsoth.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Bremen, den 18. Februar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Königl. Amtsgeri

HK reslanm. In unser Handelgzregister

Schmolz Gesellschaft mit

ros lam. In unser Handelsregister

herige stellvertretende

ordentlichen Geschäftsführer

E reslgæau. In unser Handelsregister Nr. 569 ist bei der M.

Kroes lau. In unser Handelsregister Nr. 4637 ist

HEromberg.

In unser Handelsregister Nr. 841 ist bet der offenen schaft in Firma „Wiese

Otto Wiese ausgeschleden schäft wird von dem früheren Kaufmann Wilhelm Müller unter der geänderten Firm

Handelsregisters eingetragen.

HKEromberg.

In das Handelsregister Nr. H4 ist heute die seifenfabrik Geselischaft schränkter Haftung“ mit

1914 abgeändert.

Gegenstand des Unterneh Uebernahme der Einrichtung der Firma H. J. Gamm zwecks Welterführung der v

stellung und der Vertrieb Seifenpulver und verwandte sowie der Betrieb aller da

Fürhölter, Sekretär.

bindung stehenden Geschäfte.

Nr. 175 ist bei der Ehemische Fabrit

Haftung in Schmolz heute eingetragen

worden: Durch Beschluß der Gesellschafter

vom 26. April 1913 ist das Stammkapital

um 21 000 auf 161 000 S erhöht.

Breslau, den 13. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

Nr. 564 ist bei der Schlesische Land- gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der bis“ stell Geschäftsführer Gerichtsassessor Johannes Rothe ist zum

Breslau, den 14. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

Gesellschaft mit beschränkter Saftung

hier, Zweigniederlassung von Berlin.

heute eingetragen worden: Die Zweig⸗

niederlassung in Breslau ist aufgehoben.

Breslau, den 14. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

! bei der offenen Handels- gesellschaft C. Ash R Sons hier, Zweigniederlassung von Berlin, heute eingetragen worden; Dem Wilhelm in Wien ist Einzelprokura erteilt. Breslau, den 16. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Bromberg eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann

Müller“ fortgeführt, welcher die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeit übernommen hat. Die neue Firma ist unter Nr. 870 des

Bromberg. den 17 Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

„Savona Dampf⸗

Bromberg eingetragen worden. Der Gesellschafte vertrag ist am 13. Sep⸗ temher 1913 festgestellt und am 7. Januar

dahin betriebenen Seifenfabrik, die Her⸗

cht.

(108258) Abteilung B

beschränkter

los259] Abteilung B

bestellt.

108260) Abteilung B Christensen

108261] Abteilung A

Görner

(108262

Abteilung A Handels gesell⸗ Müller“ in

st. Das Ge⸗ Gesellschafter, in Bromberg a „Wilhelm

(108263 Abteilung B

mit be⸗ dem Sitze in

mens ist die und Bestände Bromberg, on dieser bis

von Seifen, n Fabrikaten, mit in Ver⸗

Königliches Amtsgericht.

H æruchsal. 108266 Im Handelsregister B O. -Z. 24, betr. die Firma Verkaufsyverein Süddeutsche Kalkwerke Ges. m. beschr. Saftung in Bruch sal, wurde eingetragen? Kauf⸗ mann Georg Schmitt in Mannheim ißst als weiterer Geschäftsführer bestellt. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bruchsal, den 19. Februar 1914. Gr. Amtsgericht. IlI.

Cassel. (107848 Handelsregister Cassel.

Zu „Vereinigte Farbwerke Wil⸗ helm Urban ünd Co. Akttiengefell⸗= schaft⸗ Cassel ist am 18. Februar 1914 eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Vereiniate Farbwerke. Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 26. Dezember 1915 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 350 000 M beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr J Million Mark. Die 55 1 und 3 des Gesellschaftspertrags sind gemäß der Aenderung der Firma und der er— folgten Erhöhung des Grundkapitals sowie sonst nach Maßgabe des Aufsichtzratz⸗ beschlusses vom 20. Dezember 1913 ge⸗ ändert. Fabrikdirektor Wilhelm Simon zu Wunsiedel ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und für sie zu zeichnen. Das Vorstandsmltglied Friedrich Zickler ist gestorben.

Ferner wird bekannt gemacht: Infolge der Erhöhung des Grundkapftals werden 350 neue auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 6 zum Nennwert ausgegeben. Sämtliche Aktten werden der Firma Ferch. werke. Wunsiedel Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Wunsiedel in An— rechnung auf die welche dieser Gesellschaft für die Ueber— lassung ihres Geschäfts, bestehend aus ihrem gesamten, in Wunsiedel gelegenen Grundeigentum mit aufstehenden Gebaͤuden mit Ausnahme des Grundstücks, auf dem sich das vom Fabrikdirekior Simon be— wohnte Wohnhaus befindet, und der beiden zu diesem gehörigen Gärten aus ihren Berggerechisamen, sämtlichen Maschinen, dem Warenlager nebst Vorräten, den Außenständen, dem Kaffen⸗ und Wechfel— bestand nach dem Stand vom 14. Sep— tember 1913 neben der Uebernahme ihrer Passtven zu bewilligen ist.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cöln, Rhein. 107849 In das Handelsregister ist am 19. Fe— bruar 1914 eingetragen:

Abtellung A. Nr. 5741 die Firma: „Peter Adolyhsů, Cöln, und als Inhaber Peter Adolphs, Kaufmann, Cöln. Nr. 5742 die offene Handelsgesellschaft: „Adolf Katz C Cie.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Adolf und Jacob Katz, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1914 begonnen. Nr. S360 bei der Firma: „G. Gutt⸗ mann“, Cöln. Die Prokura der Ehe— frau Selma Tuch, geb. Fuchs, in Cöln ist erloschen.

Nr. 877 bei der offenen Handelsgesell⸗

Vergütung gewährt, Pp

gerätefabrik Ferdinand Thomas Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Januar 1914 ist die Firma in: „Turn⸗ gerätefabrik Ferdinand Thomas Ge— sellschaft mit beschräukter Haftung“ abgeändert. Das Stammkapital ist um 12.000, Mark auf 36 000, Mark er— höht. Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ ändert bezüglich der Vertretung der Ge— sellschaft. Sind mehrere Geschäftsfährer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Ge— sellschaft durch mindestens zwei Geschãfts⸗ führer, oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Ingenieur Fritz Schneider in Cöln ist zum weiteren Ge schäftsführer bestellt.

Nr. 2109. „Mandyiano⸗Haus Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf von Mandpianos, jedoch ist der Handel mit anderen Musikinstru— menten auch gestattet. Stammkapital: 20 000, 416. Geschäftsführer: Jakob Geurts, Kaufmann, Cöln. Gesellschafts— vertrag vom 8. Januar 1914. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Hannig. Handelsregister 107850) des Königl. Amtsgerichts zu Danzig. In Abteilung As ist am 18. Februar 1914 eingetragen:

Bei Nr. 735, betreffend die Firma

Adolph Ziehm“ in Danzig: Dem Bruno Thiem in Danzig ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1042, betreffend die Firma „Gustav Liepelt“ in Danzig: Der Kaufmann Martin Krause in Danzig ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1914 egonnen.

Bei, Nr. 17465, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Arthur Lampel Co., Orientteppichhaus“ in Danzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Arthur Lampel in Danzig, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 1846 die Firma „Edwin Kühn, Agenturengeschäft ! in Danzig und als deren Inhaber der Agent Alfred Kühn in Danzig. Derselbe haf das bisher don seinem Vater unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Edwin Kühn, Agenturen— geschäft“ betriebene Handelsgeschäft mit der Berechtigung zur Fortführung dieser Firma erworben. Unter Nr. 1847 die Firma „Otto Neu⸗ mann Nachf.“ in Oliva und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Fast in Oliva. Derselbe hat das von dem Kauf⸗ mann Otto Neumann in Oliva unter der nichteingetragenen Firma Otto Neumann betriebene Handelsgeschäft mit dem Rechte . Fortführung der Firma erworben. Der ebergang der in dem Betriebe deg Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Peter Fast ausgeschlossen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. 107851 In unser Handelsregister

schaft: „Louis Kahn“, öln. Die

l Abteilung B 3

Firma Karl Georg in Haiger einge

tragen worden:

„Den Kaufleuten Willy Georg und

Theobald Daum zu Haiger ist Gesamt—

prokura erteilt.“

Dillenburg, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. (107853 Auf Blatt 679 des Handelsregisters hier ist heute eingetragen worden: Nimanog⸗Cigarettenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Msttwelda nach Döbeln verlegt worden. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 30. Oktober 1911 abgeschlossen und am 21. Januar 1914 durch Beschluß der Gesellsschafter laut Protokoll des Amtsgerichts Mittwelda vom 21. Januar 1914 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ser⸗ stellung und der Vertrieb von Zigaretten, insbesondere der Fortbetrieb der dem Kauf— mann Otto Bernhard Seidel in Mitt weida gehörigen Zigarettenfabrik und die gewerbliche Verwertung der dem genannten Seldel erteilten Namensschutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes sst die Gesell= schaft auch befugt, gleichartige oder aͤhnlich; Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt vierzig⸗ tausend Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Hörlg in Döbeln. Der Gesellschaftsvertrag enthält noch folgende Bestimmungen: Ver Gesell⸗ schafter Otto Bernhard Seidel bringt als Einlage das von ihm gesondert von seinem Materialwarengeschaͤft betriebene Zigarettenfabrtkationsgeschäft nebst Zu⸗ behör samt Aktiven und Passiven dergefsalt ein, daß es vom 1. November 1911 ab als auf den Namen der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht 1) die vorhandenen Roh⸗ materialien, fertigen, und halbfertigen Waren; 2) die Maschinen, Gerätschaften und Utensilien; 3) die außenstehenden For⸗ derungen; 4) die dem Gesellschafter Seidel erteilten Namensschutzrechte. Der Geld⸗ wert der unter l bis 4 aufgeführten Gegen⸗ stände beträgt 265 h26 ς 2 J. Hiervon gehen die von der Gesellschaft über— nommenen Schulden im Betrage von 6526 A 2 4 ab.

Döbeln, den 19. Februar 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Dortmund. 1082731

Nachstehende Gesellschaften:

„G. Keuser C Comp. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“

„Feiedrich Milius, Maschinenfabrik,

i want mit beschränkter Haf⸗

ung“,

„Silo Kühlwerke „Mark“, Aktien—⸗

gesellschaft!

sämtlich in Dortmund, sind gelöscht und

ist deren Firma erloschen.

Dortmund, den 17. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

PDortmumd. Bei der im hiesigen Handelsregister Abtellung B unter Nr. 469 eingetragenen Firmg „Stubbe C Schibli. Nord⸗ deutsche Betonbaugesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Bremen int weigniederlassung in Dortmund ist

108274

ist bei Nr. 236, betreffend die hiesige

heute folgendes eingetragen worden;

Saftung Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Manoli Ci—⸗

sellschaft mit beschränkter Saftung bestehenden Gesellschaft mit beschränkter

9haber. waren.)

Gibe Wert Dresden.

garettenfabrik J. Mandelbaum Ge⸗

Haftung: Die Prokura des Kaufmann Josef Hönig ist erloschen.

4) auf Blatt 12 674: Die Firma Alfred Diebitsch in Dresden. Der Kaufmann Alfred Franz Diebitsch in Dresden ist In—

(Geschäftszweig: Handel mit Eisen⸗

Blatt 13675: Die Firma

Hermann Haelbig in . Der Fabrikant Hermann . Louls Haelbig in Dresden ist In⸗ aber.

5) auf Blatt 5451, betr. die Firma Richard Kändler in Dresden: Der bisherige Inhaber Fabrikant Heinrich Richard Kändler ist gestorben. Die Fabrik- besitzerswitwe Agnes Frieda Kändler, geb. Tiebel, in Dresden ist Inhaberin.

) auf Blatt 10019, betr. die Firma Eugling K Nickolai in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 20. Februar 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 108275 Auf Blatt 13 676 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft „Aero“ Fiug— zeugbau⸗ und Fliegerschule Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden, früher in Berlin, und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Fe⸗ brugr 1913 abgeschlossen und am 23. De—⸗ zember 1913 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der von dem Ingenieur Hugo Allers jun. und dem Flugzeugführer Hermann Reichelt unter der nicht eingetragenen Firma „Aero“ Flugzeugbau und Fliegerschule bereits be⸗ triebenen Fabrik zur Herstellung von Flug— zeugen, ferner der Betrieb einer Flieger— schule, die Veranstaltung und Teilnahme an Schauflügen und Wettbewerben.

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. ;

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Aviatiker Heinrich Hermann Reichelt in Vresden.

Dresden, am 21. Februar 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. 1082761 In unser Handelsregister ist am 19. Fe⸗ bruar 1914 zur Firma N. Lachs * Cie.. Düren, eingetragen worden, daß die don andi el e aufgelöst ist und daß das Geschäft von der Ehefrau Kauf— manns Nathan Lachs, Olga geb. Samuel, in Vüren allein unter unveränderter Firma sortgesetzt wird. Dem Ehemann Lachs ist

Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht Düren.

Pisseldorũs. 108277

Bei der Nr. 125 des Handelgregisters B eingetragenen Firma Wayß * Frentag, Aktiennesellschaft, hier, wurde am 19. Fe⸗ bruar 1914 nachgetragen, daß die Prokuren des Diplomingenieurs Wilhelm Sieh und des QOberingenieurs Eugen Fischer

5) auf

worden.

Ehren friedersdorf.

in Gelenau betreffenden Blatte 238 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Die Inhaberin Amalie Ida verw. Melzer, geb. Köhler, ist ausgeschieden; neuer In⸗ haber ist der Melzer in Gelenau; erteilte Prokura ist erloschen.

beute die Firma Peter Glißmann in

Eberswalde, den 14. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

(108282 Auf dem die Firma Friedrich Melzer

Kaufmann Guido Paul die dem letzteren

n,, . den 19. Februar 4.

Königliches Amtsgericht.

EImshorn. (1082831 In das Handelsregister A Nr. 231 ist

19

Elmshorn und als deren Inhaber der

Mühlenbesitzer Peter Glißmann hier ein⸗

getragen.

Elmshorn, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. II.

Erfurt. 108284 In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 63 verzeichneten Aktien— gesellschaft in Firma: Thüringische Landesbank. Aktiengesellschaft. Ab. teilung Erfurt in Erfurt Zweig⸗ niederlassung der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft in Weimar eingetragen: Die Prokura des Ferdinand Kalb ist erloschen. Dem Her—⸗ mann Graul in Erfurt ist für die Zweig— niederlassung Erfurt Gesamtprokura erteilt.

Erfurt, den 20. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Gadebusch. 108287 Ins hiesige Handelsregister ist heute die Firma Max Menzel eingetragen worden. Als Geschäftszweig ist angegeben: Glas⸗, Porzellan⸗, Galanterie und Spielwaren geschäft. Gadebusch, den 21. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Gadebusch. 108286 Ins hiesige Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Wulf eingetragen worden. Als Geschäftszweig ist angegeben: Kolonial⸗ und Materlalwarengeschäft. Gadebusch, den 21. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Gehren, Lhür. (108288 Bekanntmachung. . In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Prinz Carl, Fluß · Schwerspat⸗ und Braunstein⸗ Werke vorm. O. Prieger in Gehren Nr. 208) am 17. Februar 1914 eingetragen worden, daß der Vorname des Prokuristen Grafen von Geldern Carl und nicht Harry ist. Gehren, den 17. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gehren, Thür. Il108289 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist eingetragen worden, daß die Firma Gaswerk Langewiesen⸗Gehren G. m. b. H. in Liquidation in Langewiesen erloschen ist.

ist unter Nr. 45 heute die Firma August Engels, Erben, Geseke und als deren Inhaber die Ehefrau Tierarzt Christoph Nlemer, Adelheid geb. Engels, zu Geseke und die Ehefrau Kaufmann Johannes Knöbel, Johanna geb. Engels, zu Wieden. brück, eingetragen. Dem Tierarzt Christoph Viemer zu Geseke und dem Kaufmann Johann Knöbel zu Wiedenbrück ist Einzel⸗ prokura erteilt. Geseke, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 108297 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma A. Siegel zu Gießen eingetragen: Die Prokura der Frau Elsbeth Siegel, geb. Eicke, zu Gießen ist erloschen. Der Robert Siegel Ehefrau, Elisabeth geb. Leonhard, zu Gießen ist Prokura erteilt. Gießen, den 19. Februar 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 108296 In unser Handelsregister Abt. A wurde beute bezüglich der Firma Siegmund Rosenbaum zu Gießen eingetragen: Der Kaufmann Isidor Rothschild zu Gießen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Gießen, den 19. Februar 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Glei vit. 108298 Die im Handelsregister A unter Nr. 198 eingetragene Firmg: „J. Belda“ in Gleiwitz ist durch Kauf auf den Kauf⸗— mann Josef Urbach in Gleiwitz über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: „J. Belda Nachf. Inh.: J. Urbach“.

Dies ist im Handelsregister heut ein— getragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, 17. Februar 1914.

Gxanu dl em. 108299 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. H87 ist heute die am 16. Februar 1914 begründete offene Handelsgesellschaft S. Robert Co. mit dem Sitz in Graudenz und als deren persönlich haf tende Gesellschafter der Kaufmann Philipp Robert und der Kaufmann Sally Robert, beide zu Graudenz, eingetragen. Graudenz, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 108300 In unser Handelsregtster Abt. A ist heute auf Blatt 317 die Firma N. Fuchs in Greiz und als deren Inhaber Frau Nelly gesch. Fuchs, geb. Weimann, in Greiz sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Samel Dawidowitz in Greiz Prokura erteilt worden ist. Greiz, den 20. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Gxevenhroich. 108301]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 7 wurde am 11. Februar 1914 bei der Firma: Gilbacher Zuckerfabrik, Aktien⸗ gesellschaft zu Weyelinghoven, ein⸗ getragen: „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Rübenzuckerfabrik und alle auf die Fabritation und den Handel mit Zucker sich beziehenden Ge⸗ schäfte, sowie die Betelligung an solchen Unternehmungen und Handelsgeschäfte

Aktiengesellschaft A. Prang Dampf⸗ und Wassermühlenwerte Gumbinnen am 31. Januar 1914 eingetragen: Die dem Fräulein Meta Bindert in Gumbinnen erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Paul Wunderlich in Gumbinnen ist Prokura in der Weise erteilt, daß Wunder. lich berechtigt ist, die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen, der eventuell noch bestellt werden wird, zu zeichnen.

Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. (108305 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A zu 1866, betreffend die Firma Merkur Drogerie Hermann Pfuhl, Halle. Merkur Drogerie Hermann Pfunyl Nachf. Inh. Walter Jentzsch. In⸗ haber ist der Drogist Walter Jentzsch in

Erwerbe . Jentzsch ausgeschlossen.

Halle S., den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hanau. Handelsregister. 108307

persönlich haftender Gesellschafter

getreten.

ist Schwan Krug Hanke geändert. Eintragung des Königlichen Amts

Harburg, Elbe. Firma Bernhard Freudenthal in Har

des August Hesse eingetragen. Harburg, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 1X. Heidelberg. 1108309 Handelsregistereintrag Abteilung

Leferenz“ in Heidelberg: Johannes Leferenz und Philipp Leferen

Prokura erloschen ist, sind am 18. Februa 1914 in das Geschäft als persönlich haftend

gesellschaft. Die 18. Februar 1914 begonnen.

berg, bleibt bestehen. Heidelberg, den 20. Februar 1914. Großh. Amtsgericht. III.

IImeonau. . . In unser Handelsregister Abt. A Bd. ist bei der unter Nr. 50 eingetragene

heute eingetragen worden:

Gehren, den 17. Februar 1914.

erloschen sind. Amtsgericht Düsseldorf.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

aller Art.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Firma lautet jetzt

Halle S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem des Geschäfts durch Walter Abt. A zu 1865, betr. die Firma Bock Æ Füßtl Halle S. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans Füßl in Regensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Füßl ausgeschlossen.

In das von dem Apotheker Ludwig Krug unter der Firma Hofapotheke zum goldenen Schwan Ludwig Krug in Hanau betriebene Handelsgeschäft ist der Apotheker Wilhelm Hanke in Hanau als ein · Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen, die Firma in Hofapotheke zum goldenen

gerichts 6 Hanau vom 19. Februar 1914. l0s308) In unser Handelsregister ist bet der

burg heute das Erlöschen der Prokura

A Band II O.⸗8. 49 zur . r. phil.

jung, beide Ingenleure in Heidelberg, deren

Gesellschafter eingetreten. Offene Handelt⸗ Gesellschaft hat am Die Pro⸗ kura der Kath. Leferenz, geb. Bogner, und des August Edenharder, beide in Heidel⸗

108310

Firma Hermann Reinmann in Ilmenau

Eingetragen ins Handelsregister am 19. Februar 1914. ; Bei B 29. Kieler Aktien Brauerei Gesellschaft vormals Scheibel, Kiel. Ferdinand Bardenhewer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1914 ist die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ stands geändert. Besteht der Vorstand aur aus einem Mitgliede, so zeichnet er für die Gesellschaft in der Weise, daß er zu der Firma seine Namenzunterschrift hinzufügt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so zeichnen für die Gesellschaft zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor- standsmttglied und ein Prokurist oder zwei Prokuristen in der Weise, daß sie zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Königl. Amtsgericht Kiel.

Hblenz. Bekanntmachung. 108318 Bei der Firma H. Æ J. Ledosquet in Koblenz ist heute unter Nr. 373 in Abteilung A des hiesigen Handelsregisters folgendes eingetragen worden 2.

Die Firma lautet jetzt S. R J. Ledosquet Nachf.; Jnhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Thiele in Koblenz. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Gefchäfts begründeten Ver— bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Walter Thiele ist ausgeschlossen.

Koblenz, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 5.

HoOblenz. Bekanntmachung. l08317 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 119 wurde bei der Firma Buch⸗ und Litte ratur Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Koblenz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Koblenz, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 5.

HKoblenz. Bekanntmachung. 108319 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 147 bei der Firma Ferdinand Kühling zu Koblenz eingetcagen: Die Firma ist erloschen. Koblenz, den 18. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 5.

HKönigsberg, Er. 108320 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist:

Am 16. Februar 1914 in Abteilung A JIunter Nr. 2164 die Firma Abrahm Rabinomitz mit Niederlassung in Köaigs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Abrahm Rabinowitz von hier. z. Am 17. Februar 1914 in Abteilung A bei Nr. 496 für die offene Handelsgesell⸗ r schaft in Firma Preuß Nachfl. Æ Ce, e hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet wieder Stto Preuß Nachfl. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul. Nogke in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 18. Februar 1914 in Abteilung A bei Nr. 1375 für die Firma Aloys H. Harpf, hier: Die Firmg lautet jetzt Hans Harpf. Der Frau Martha warn geb. Brisch, in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

n Königshütte, O. s. 108497 Eingetragen am 19. Februar 1914 im Dandelsregister A Nr. 502, betreffend die Firma Salo Fränkel: Die Firma lautet

2