Genosenschaftsregister.
Altdamm. lIIl08449 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 3 (Kartoffelmehl⸗ und TZyrupfabrik Altdamm, e. G. m. b. S. in Altdamm) eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1914 die Haftsumme von 6000 S auf 12 000 ½ erhöht worden ist. Altdamm, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Anger burg. (108518 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Kruglanker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, zu Krug lanken“ eingetragen worden, daß der Besitzer August Kotzan in Soltmahnen an Steue des verstolbenen Vereinsporsteherg, Pfarrers Ernst Bor⸗ kowski, in den Vorstand getreten ist. Angerburg, den 15. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
alingen. 108450 Kgl. Amtsgericht Balingen.
In das Genossenschaftsregister ist am 20. II. 1914 bei dem Cousumwverein Zillhausen, e. G. m. b. H., einge⸗ tragen worden:
In der Generalversammlung vom 28. Januar 1914 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandtzmitglleds Auagust Wik, Schultheiß, gewählt: Theodor Wik, Bauer in Zillhausen, als Geschäftsführer.
Oberamtsrichter Teller.
Morin. 108451
Nach Statut vom 14. Januar 14. Fe⸗ bruar 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Deutsche Heimbau. und Kleintierzucht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 628 in unser Genossenschafts— register eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 15 Erwerb oder Erpachtung von Grundbesitz und Erbauung von Eigen⸗ heimen für unbemittelte Familten aus dem Beamten⸗, Handwerker⸗, Arbeiter⸗ stande u. a. zwecks Betrieb von Kleintier⸗ zucht, Obst⸗ und Gemüsebau; 27) Ein— richtung von Mustergeflügelhöfen, Jentral⸗ brütereien und Mastanstalten fowie An⸗ lage von Kaninchenfarmen, Imkereien und Obstplantagen, 3) sonstiger Geschäftsbetrieb im wirtschaftlichen Interesse der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 S6. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist fünfhundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, von zwei Vorstands— mitgliedern, darunter der Vorsitzende, unter⸗ zeichnet, in der ‚Landwirtschaftlichen Ge— nossenschaftszeitung für die Provinz Bran. denburg“ zu Berlin, bei deren Unzugaͤng— lichkeit bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung im. Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft rechtsverbindlich, indem der Firma die Unterschriften von 2 Vorstands⸗ mitgliedern hinzugefügt werden, unter denen die des Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter sich befinden muß. Die Mitglieder des Vorstands sind: Fritz Hubertus Otto zu Berlin Lichterfelde und Burchard Blancke zu Berlin-Wilmersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dilenst. stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 17. Februar 1914. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Herlim. 108452
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 (Henossenschaftsbank Wedding, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Max Hoffarth ist aus dem Vorstande ausgeschleden und Karl Peters zu Neu. kölln in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. Februar 1914. Königliches Amtg⸗ gericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 88.
Rlanubenren. 108453
Im htesigen Genossenschaftsregister wurde am 17. Februar 1914 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Asch e. G. m. u. H. in Asch eingetragen: In der General— versammlung vom 8. Februar 1914 wurde gewählt an Stelle des verstorbenen Georg Bohnacker, früheren Schultheißen in Asch, der Söldner Wilhelm Lieb daselbst als Vorstandsmitglied.
Den 18. Februar 1914.
K. Amtsgericht Blaubeuren. Oberamtsrichter Seifriz.
reslau. (I084541 In. unser Genossenschaftsregister Nr. Il ist bei der Verbandskasse für schlefifche Sausbefitzer⸗ und Handwerker⸗Ge⸗ nossenschaften, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ier, am 17. 2. 1914 eingetragen worden: orstand, ausgeschieden Hausbesitzer Wil⸗ helm Rinner. Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Genossen vom 11. 1. 1914 aufgelsst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Hausbesitzer Robert Schröter, Kaufmann Ernst Lindemann, Buchhalter Max Leder, sämtlich in Breslau, sind Liquidatoren. Zur Vertretung und Zeich= nung für die e , In je zwei Liquidatoren gemeinsam berechtigt. Kgl. Amtsgericht Breslau.
Cambarg, Saale. l08462
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 Dampfmolkerei Eckolstädt, e. G. m. b. S5. in Eckol⸗ stäbt — eingetragen worden, daß für den aus dem Vorstande ausgeschledenen Wil⸗ helm Thtersch in Münchengosserstädt der
23
Landwirt 3 Heinlcke in Münchengosser⸗ städt in den Vorstand gewählt worden ist. Camburg, den 20. Februar 1914. Herzogliches Amtegericht.
Crone, Rrahe. l08455 Bekanntmachung. .
Bei Nr. 18 des Genossenschaftsregisters: „Ein ⸗ und Ver kaufsgenossenschaft Crone a. Br. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Crone a. Br.“ ist heute folgendes eingetragen worden: Sämtliche Bekannt⸗ machungen erfolgen fortab im „Posener Genossenschaftsblatt Y.
Crone a. Br., den 12. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dramburz. . 108456 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 6 verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse in Schilde e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1913 ist an Stelle des bisherigen Statuts die Satzung vom 23. Oktober 1913 getreten. Den Gegenstand des Unternehmens bildet nebenhei, gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Dramburg, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Falkenburg, Bomm. (108457 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 „Ländliche Spar⸗ und Var⸗ lehnskasse Groß⸗Linichen, e. G. m. b. S. in Gro ⸗Lmanichen“ folgendes ein- getragen:
Durch General versammlungsbeschluß vom 25. Januar 1914 ist an Stelle der bis. herigen Satzung vom 15. November 1905 die neue Satzung vom 23. Januar 1914 gesetzt worden. . Falkenburg, den 9. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Frohburg. (lo8458] Auf dem Blatte des Spar⸗, Ftredit⸗ und Bezugsvereins Gschefeld bei Frohburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Eschefeld, Nr. 5 des hiesigen Reichtz= genossenschaftsregisters, ist heute einge⸗ tragen worden, daß Emil Winkler in Eschefeld nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands und daß der Gutsbesitzer Edwin Raubold in Eschefeld Mitglied des Vor⸗ stands ist.
Frohburg, den 20. Februar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Gehren, Thür. loS459] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Firma Cwusumverein „Sparsamkeit“ Gillersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, am 18. Februar 1914 eingetragen worden, daß der Platz⸗ meister August Böhm in Gillersdorf an Stelle des Maurers Edwin Löhl dafelbst als Kontrolleur gewählt worden ist. Gehren, den 18. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gerstungen. 108460 Bei der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genofsenschaft Lauchröder Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lauch⸗ röden ist eingetragen worden: Der Bürger⸗ meister Wilhelm Altenbrunn in Göringen ist an Stelle des auö dem Vorstande aus— geschledenen Daniel Nickel in den Vorstand gewählt. Gerstungen, den 17. Februar 1914. Großh. S. Amtsgericht.
Gnesem. 108461
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Hanke ludowy* — Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht D zu Kletzko eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiebenen Dr. Julian Domangki der Bäckermeister Stanlslaus Frankowgki zu Kletzko in den Vorstand gewählt ist.
Gnesen, den 18. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algän. (108463 Gen ossenschaftsregistereintrag.
Volksbank Füßsen, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗
pflicht. Aus dem Vorfland sst ausge⸗
schieden: Karl Wechner. An seine Stesle
wurde gewählt: August Breyer in Füssen. Kempten, den 21. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
RNenzingen. 108464
In das Genossenschaftsregister wurde zu Bd. J D. 3.7 — „Bau er liche Bezugs⸗ C Absatzgenossenscha ft Riegel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ a . Haftpflicht in Riegel — eute eingetragen:
Gemeinderat Gustav Winterhalter und Landwirt Emil Zimmerer sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Landwirt Franz aber Deckert und Wirt Heinrich Wagner, beide in Riegel, in den Vorstand gewãhlt.
Kenzingen, den 19. Februar 1914.
Gr. Amtsgen icht.
Königsberg, Pr. 108466 Genossenschaftsregister des Föntgl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Vr.
Eingetragen ist am 17. Februar 1914:
Bei Nr. 57 für den Borchersdorfer Darlehnskassen · Verern, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschräunkter Haftpflicht mit Sitz in Borchersdorf:
e Organist Egon Suhrau in orcherg dorf ist in den Vorstand gewählt. Bei Nr. 110 für das Klubhaus Baltie eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Königsberg i. Pr.: Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Generalberfammlung vom 6. Februar 1914 aufgelöst. Die bis⸗ ö Vorstandgmitglieder sind Vqui- atoren.
Kolmar, Posen. 108467 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Vieh verwertungsgenossenschaft Kolmar i. B., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 18. Februar 1914 folgendes eingetragen worden?
Der Tierzuchtinspektor Meyerhoff ist aus dem Vorstande ausgeschieden. — In den Vorstand sind gewählt: Die Landwirte Adolf Wendt in Uschneudorf, Franz Wegner in Margoninsdorf. und Gastwirt Norbert Jezerski in Schmilau.
Amtsgericht Kolmar i. P.
Lobsens. Bekanntmachung. 108468 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Rank Ludo, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschran ter Haftpflicht in Lobsens (Nr. 16 des Registers) folgendes eingetragen: Leo Raczkowtzzk!l ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der PVropst Jan Dratwa in Lobsens in den Vorstand eingetreten. Lobsens, den 29. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
München. (108471 1) Wasserwerke München Südost eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Josef Wildmoser und Fritz Mergel aus dem Vorstand ausgeschleden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Johann Riederer, Prokurist, und Martin Schneider, Bau⸗ führer, heide in München. 2) Allgemeine Baug enossenschaft von Vertehrsbeamten in München eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 14. Fe— bruar 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders hinsichtlich des Bekanntmachungsblattes der Genossen⸗ schaft. Dieses ist nunmehr die in München erscheinende „Zeitschrift für Wohnunge—⸗ wesen in Bayern“. München, den 21. Februar 1914.
K. Amtsgericht.
Vexresheim. 108472
K. Amtsgericht Neresheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Kerkinger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskafsenverein, e. G. m. u. H. in Kerkingen eingetragen: „In der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Januar 1914 wurde an Stelle der ausgeschledenen Vor⸗ standsmitglieder Schultheiß Gloning, Lorenz Ladenburger und Kaspar Moninger in den Vorstand neugewählt: Josef Illen⸗ berger, Söldner in Kerkingen, zugleich als Vereinsvorsteher, Taver Forner, Bauer in Kerkingen, Karl Müller, Ziegeleibesitzer in Itzlingen.“
Den 20. Februar 1914.
Amtsrichter Kirn.
Ceustettim. 108473 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 54 eingetragenen Ge— nossenschaft „Glektrizitüts und Ma⸗ schinengenofsenschaft Groß ⸗Dallen⸗ thin, e. G. m. b. S.“ zu Gr. Dallen⸗ thin eingetragen: Gutsbesitzer Georg Kiesler ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle Gutsbesitzer Emil Drews zu Gr. Dallenthin getreten. Neu⸗ stettin, den 18. Februar 1914. König⸗ liches Amtsgericht.
Nohfelden. 108474
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Bürger⸗ Konsumverein Selbach, e. G. m. b. H. zu Selbach“ — Nr. 5 des Gen. Reg. — folgendes eingetragen:
Kis blsherigen Vorstandsmitglieder Mathias Daniel, Mathias Recktenwald, Josef Petrt, Jakob Zöhler und Michel Zöhler sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle: Peter Schneider 4. Ackerer in Selbach, Vorsitzender; Peter Michel Klemm. Straßenwärter, stellver⸗ tretender Vorsitzender; Johann Michel Jung, Bergmann, Johann Schummer, Bergmann, und Johann Valentin Klees, pens. Bergmann, alle in Selbach — Bei⸗ sitzer — in den Vorstand gewählt.
Den 19. Februar 1914.
Amtsgericht Nohfelden.
Regensburg. (108519 Bekanutmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Konsumwverein für Regens⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ in Reinhausen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1913 wurde das Statut dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr nunmehr am 1. August beginnt und am 31. Juli endigt.
Regensburg, den 18. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Schildherg, Bz. Psem. 198479)
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: „Kupiec, ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Grabow vermerkt worden, daß die Firma der Ge⸗
etragene Genossenschaft mit be- err en Haftpflicht Grabom⸗ lautet. Schildberg, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. 108483 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Pütte, eingetragene Genoffenschast mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Pantelitz!“ eingetragen: Gegen. stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschästs⸗ und Wirt— schaftsbetrieb, der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns und nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Stralsund, den 14. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. 108484 In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Malkener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Besitzers Gustav Bunn der Gutsbesitzer Otto Walter in Deutschental zum Vor— standsmitglied gewählt worden ist. Stras⸗ burg, Wpr., den 18. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. 108485 Im Genossenschaftgregister Band L wurde zu O.⸗3Z. 16, Firma Landwirtschaftliche Eiu⸗ und Verkaufsgenoffenschaft Wiesloch, e. G. m. b. H. in Wies loch, heute eingetragen: Adam Klare ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Daniel Steidel in Wiesloch in den Vorstand gewählt. Wiesloch, den 16. Februar 1914. Großh. Amtsgericht. JI.
Wittem. Bekanntmachung. 108486 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 — Allgemeine Genoffen⸗ schaftsbäckerei für Witten und Um. gegend. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht — einge⸗ tragen worden, daß die Vertretungtz— befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist daher gelöscht worden. Witten, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [108487] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma
eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Worms⸗ Pfiffligheim eingetragen:
Johann Michael Baumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Philipp Wenzel LV., Landwirt in Worms . Pfifflig⸗ bar ist als Vorstandsmitglied neuge— wählt.
Worms, den 20. Februar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zerhst. 108488 Unter Nr. 6 des hiesigen Genossenschafts— registers ist bei der Genossenschaft Kon. sumvercin Coswig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Coswig heute eingetragen, daß an Stelle des aus—⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Wilde der Kontrolleur Hermann Kossert in Coswig in den Vorstand gewählt ist. Zerbst, den 20. Februar 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus Lländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht. Ciele eld. (108507
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
Nr. 569. Firma Arnold Holste Wwe zu Bielefeld, 1 versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Umhüllungen für Stärke und Stärkepräparate, Fabriknummern 142714, 4275, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar I9l4, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Bielefeld, den 1. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rochum. 108508
Eintragung in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum am 14. Februar 1914. Uhrmacher Ludwig BVtauer zu Bochum, a. eine als Ver bandsabzeichen dienende Vorstecknadel, br eine Abbildung des Verbandgabzeichens, Geschäfts nummern 9, 10, zu a Flächen⸗ erzeugnisse, zu E plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 309. Januar 1914, Vormlttags 10,50 Uhr. M.⸗R. 77.
Konkurse.
Harth. Konkursnerfahren. 1081441
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vaul Moritz zu Barth, in Firma: E. W. Ohrloff Sohn zu Barth, Juhaber: Kaufmann Paul Moritz zu Barth, ist am 20. Februar 1914 der
Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Klickom zu Barth. Anmeldefrist bis 16. März 1914. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 14. März 1914, Vor- mittags EI Uhr. Allgemeiner Pruͤ⸗ fungstermin am 24. März 1914. Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1914. Barth, den 20. Februar 1914.
Rerlin. los gz) Ueber das Vermögen der Buchdrucker. „Greif / G. m. b. H. in Berlin, Alte Jakobstr. 64 a, früher in Firma Alsberg * Hentrich, ist heute, Miltags 12 1ihr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Hit das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. Il . 2. 14 Verwalten: Kaufmann Dre jm. Nahragth in Berlin C. 2, Klosterstr. 45 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1914. Erste Gläubigerver, sammlung am 17. März ASI. Vor⸗ mittags An Uhr. Prüfungstermin am 27. April 91 4, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue / straße 13/14. III. Stodwerk, 1234104. Offener. Arrest mit Anzeige; pflicht bis 1. April 1914. Berlin, den 21. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 81.
Eelin. Konkursverfahren. loSl39 Ueber das Vermögen der Frau Bertha Kuttner in Berlin, Grünthalerstraße s wird heute, am 20. Februar 1914, PVor⸗ mittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren er. öffnet. Der Kaufmann Lehmberg, Berlin XW. 21, Alt ⸗Moabit 106, wird zum Konkurs berwalter ernannt. Konkurtzfonde⸗ rungen sind bis zum 31. März 1914 bet dem. Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowle über die Besteslung eines Gläubigerautschusses und eintretenden. falls über die im 5 132 der Konkurz, ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März R914, Vormittags 10uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde; rungen auf den T4. April E94, Bor- mittags EO Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnen Hatz, Zimmer 2 III, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1914.
Abteilung 22.
Eottrop. 108142 Konkursverfahren. Theodor Sustmaum in Osterfeld, Aber hausenerstr. 25, ist heute, 66 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter ist der Rechtsanwalt Gicher
pflicht bis zum 5. März 1914. Anmelde, frist bis zum 5. März 1914. Gifte Gläubigerversammlung und Prüfunge— termin am E89. März 1912, Bor— mittags 97 Uhr, im hiesigen Amte—
Bottrop, den 19. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eromborg. Aonkursverfahren.
Konkursverfahren eröffnet.
walter: Kaufmann Hans Strelow in
—
und mit Anmeldefrist bis zum 14. Aprll 1914. 123. März 127 Uhr,
E914, und Prüfungstermin den im Zimmer Nr. 12 des gebaudes, hierselbst. .
Bromberg, den 20. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren.
mund, Schwanenwall 24.
unterzeichneten zum 18. März 1914.
mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 29. Februar 1914. Königliches Amlsgericht.
PDortmund. Konkursnerfahren.
rabestraß⸗ Nr. 12, ist heute
1914. unterzeichneten Gerichte anzumelden bis zum 18. März 1914. Erste Gläublger= versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
12 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
PDüsseldgrf. Gerresheim. Konkurseröffnung. 107397]
Alwin Rademacher in Hilden ist am 18. Februar 1914. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet, worden, Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. rn, in i selborf. Cerreoheim. Sf ger Ann und Anzeigefrist bis zum 10. März 1914. Absauf der Anmeldefrist am 20. März 1914. Erste Glaͤubigerversammlung am
Curt Schwarck ist aus dem Vorstand aus⸗
nossenschaft jetzt: Bank „Kupiec“, ein
Königliches Amtagericht.
6. März 1914, Nachmittags Uhr,
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
in Osterfeld. Offener Arrest mit Anzeige ⸗
; Nr. 2456 2j „Tandmnirtschaftlicher Consüntvér'f gel Tiihelmsttaße Nr. 24/26, Zimmer
lios ii
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Roman Bialecki in Fordon ist heute, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, daz Konkursver⸗
Bromberg, Bülowstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1914
Erste Glaubigerversammlung den Nachmittags
2E. April E914, Mittags RZ uhr, mts gerichtè⸗
los 1]
Ueber den Nachlaß der am 31. De, zember 1910 zu Dortmund verstorbenen Ehefrau Wilhelm Ulm verwitwet gemesene Kaufmann Hermann Schmidt sst heute nachmittag 2 Uhr 30 Min. daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dort, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1914. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis Erste Gläubiger ⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. März 1912, Vor⸗
llosig3
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wolcke zu Dortmund, Wall⸗ morgen ö 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver. walter ist der Kaufmann August Schroeder zu Dortmund, Kaiserstraße Nr. 154. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März Konkursforderungen sind bei dem
termin. den T7. März 1914. Mittags
Neber das Vermögen des Apothekers
und allgemelner Prüfungstermin am 30, März A914. Rachmittags 4 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt Rechtsanwalt Classen Vertreter der jun. in Elberfeld, Rechtsanwalt Pestz in Arnsberg als Vertreter des Apothekers Dr. Stelner in Belecke bei Warstein, Rechtganwalt Dr. Vohwinkel in Düssel. dorf als Veitreter des Apothekers Werne— burg in Hilden und Rechtaanwast Her⸗ dieckerhoff in Hilden als Vertreter der . Superintendent Herdieckerhoff in Vilden.
Düsseldorf⸗ Gerresheim, den 18. Fe⸗ bruar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Glogau. (108124
Ueber das Vermögen des Elekrtro⸗ technikers Kuno Rinke in Glogau ist am 20. Februar 1914, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ecker dorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 21. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am
20. März 191 E. Vormittags Li Uhr. Amtsgericht Glogau, 20. 2. 1914.
Gotha. Konkursverfahren. 108177 Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Adolf Haase Georg Hecht in Gotha ist am 20. Februar 1914 das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kurs herwalter: Rechtsanwalt Groß in Gotha. Anmeldefrist und offener Arrest bis 20. März 1914. Erste Gläubigerver—⸗ sammlung und Prüfungstermin: 24. März 1814. Vorm. EO Uhr. Gotha, den 21. Februar 1914. Herzogl. Amtsgericht. 4.
Grätz, Ey. Posen. 108112 Ueber das Vermögen der Frau Hedwi Mlodecka in Opalenitza ist am 20. Fe bruar 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Konkurg⸗ berwalter:; Kaufmann Karl Raschke in Grätz. Anmeldefrist bis zum 10. März 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1914, Vormittags EG Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3H. März R914, Vormittags P hr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1914. Grätz, den 20. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. (108175 fstoukursuerfahren.
NUeber das Vermögen des Händlers mit Mößeln und Herrengarderoben Carl August Julius Hillmann, Hamburg, Osterstraße 52, wird beute, Nachmittags 13 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrebisor G. DO. Herwig, Kaiser Wilhelmstraße 23 / 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März d. Is. einschließlich. Anmelde— frist bis zum 11. April d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 18. März d. J. Nachm. 12 Uhr. Aulgemeinen Prüfungstermin d. IZ. Mai d. J., Vorm. EI Uhr.
Hamburg, den 20. Februar 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Mannoven. 108170 Ueber das Vermögen des Schuh händlers und Kaufmanns Albert Keiser in Hannover, Knochenbauerstraße, wird heute, am 21. Februar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grüne— wald in Hannover wird zum Konkursver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den A9. März 1914, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167. Neues Justizgebäude, Erd⸗— geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1914. Königlich 3 Amtsgericht, 12, in Hannover
Hexs feldl. 108141 Ueber das Vermögen des Gasi⸗ und Landwirts Justus Strippel in Ober⸗ geis ist heute, am 20. Februar 1914 in den Akten 1 N 2/14 und über das Ver- mögen seiner Chefrau, Anna Barbara gel. Hellwig, daselbst in den Akten 1 N 3/14 das Konkursverfahren cröffnet Konkursverwalter ist Königl. Lotterie— einnehmer J. Schandua in Hersfeld. Anmeldefrist und offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 9. März 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. März 1914, Vorm. LE Uhr. Anmeldungen sind zweifach zu den Akten 1 N 2/14 bez. 1 N 3/14 ein- zureichen. ö . Der Gerschtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abt. J, in Hersfeld.
Herzherxz, Elster. 108143 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Florentin Hüther, in Firma Fr. Vaul Lamprecht Nachf. F. Hüther in Herz⸗ berg ((Elster) ist am 21. Februar 1914, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Restau⸗ rateur Richard Schmidt in Herzberg (Elster). Anmeldefrist bis 15. April 1914. Erste Gläubigerversammlung: 18. März E9H4A, Vormittags 11 hr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 6. Mai 1914, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März 1914. n . ¶ Glster), den 21. Februar 1 2
Königliches Amtsgericht.
in Elberfeld als V Firma Joh. Conr. Schaefer fah
HNildkurg hausen. 108176 Ueber den Nachlaß des Kausmanns Karl Saalborn weiland hier ist vom HDerzogl. Amtsgericht, Abt. J, hier heute, ormittags 104 Uhr, das Konkurs ver ghren eröffnet und Kaufmann August Schneider hler zum Konkursverwalter er— nannt worden. Anmeldefrist bis 10. März 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1914. Erste' Gläu— bigerhersammlung fowie Prüfungstermin am 21. März 1914, Vormittags 104 Uhr. dildburghausen, den 21. Februar 1914. Schön, Amtsgerichtssekr, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtẽgerichts. Königsberg, Pr. (l08131] Ronłursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschaft Lemke, Ursell C Co., hier, Klapperwiese 3, ist am 20. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hurwitz, hier, Kneiphöfsche Langgasse 481495. Konkurs? forderungen sind bis zum 7. April 1914 bei, dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 6. März 1814. Vorm. IL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. April 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mär 9g! gef 355
, i. Pr., den 20. Februar Königl. Amtsgericht. Abt. 29. HKulmbach. 108172
Das K. Amtsgericht das Vermögen des Handelsgärtuers Wilhelm Dittlein in Kulmbach am 2l. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurtznerwalter: Fustiz⸗
8 rat Müller in Kulmbach. Sffener Arrest
ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bit 26. März 1914 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, event. Über die in S§ 132, 134, 157 der K.. O. bezeichneten Fragen ist auf Samstag, den 21. März LE9I4A, Nachmittags T Uhr, und all gemeiner Prüfungstermin auf Dienstag. den E. April E914. Nachmittags T Uhr, je im Sitzungssaal, Zimmer Rr. . des K. Amtsgerichts Kulmbach anberaumt Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kusel. 108164 Dag K. Amtsgericht Kusel hat über das. Vermögen des Metzgermeisters Heinrich Schaurer in sFtufel am 21. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kon— kursberwalter: Rechtskonsulent Klein in Kusel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfoide⸗ rungen bis 21. März d5. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses am Mittwoch, den I8. März 19214. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 3. April EEA, Pormittags 8 uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Kusel. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Lehe. Konfurseröffuung. 108117]
Ueber das Vermögen des Kolonial warenhändlers Hermann Giese in Lehe, Fritz Reuterstr. 40, ist durch Be— schluß des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts vom 20. Februar d. J., Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. BS. Rudolph in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigevflicht und Frist zur Anmeldung der Forde— rungen bis zum 10. Juni 1914. Erste Gläuhigerversammlung am 1E. März EPEA, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1914. Vormittags 1A Uhr, im Ge—⸗ richtsgebäude in Lehe, Langestr. 131, Zimmer Nr. 14.
Lehe, 20. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Magdeburg. (108186 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Neumann in Magdeburg, Hlücherstraße 2, ist am 21. Februar 1914, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach, her, Breiteweg 248. Anmelde- und) Unzeigefrist bis zum 1I7. März 1914. Erste Gläubigerversamm. lung am 17. März 191A, Bor⸗ mittags AO Uhr. Prüfungstermin am 321. März 1914, Vorm. I0 Uhr. Magdeburg, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung sz.
Memel. Konkursverfahren. 108601] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Hirschberger, in Firma FKtarl Hirschberger in Memel, ist heute, am 21. Februar 1914, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Adolf Junkuhn in Memel ist zum Konkurs berwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung den 6. März 1914, Vormittags 11 uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. April E96 A, Vormittags Löhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1914 ist angeordnet. Memel, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kulmbach hat über
Memel. Konkursverfahren. 108602
Ueber das Vermögen des Kaufmanns James Mason in Memel ist heute, am 21. Februar 1914, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Robert Valentin in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. April 1914 bei deim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 6. März E914. Mittags 12 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. April 1914, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1914 ist angeordnet.
Memel, den 21. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Mos ilno. &ontursverfahren] 108102] Ueber das Vermögen des Fräulelns Bronislama Zielewiez in Pakosch ist heute, am 21. Februar 1514, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Juliuz Thomeztk in Mogilno. Offener WUrrest mit Anzeigefrit bis 18. März 1914. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1914 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin? am TO. März 1914, Vormittags A0 uhr, '. . unterzeichneten Gericht, Zimmer r. Mogilno, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgertcht.
MH ülkeim, Rhein. 108140 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Katz, Inhaber der Firma Gebr. Katz in Mülheim am Rhein, ist am 19. Februar 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Siebert in Mülheim am Rhein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1914. Ablauf der Anmeldefrist am II. April 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. März 1914, Vor⸗ mittags LO Uhr, und allgemeiner Prü- fungstermin am 25. April E91, Vor- mittags E Uhr, an hiesiger Gerichts— stelle, Kurfürstenstraße hy, Zimmer 11. . a. Rhein, den 19. Februar 4.
Königliches Amtsgericht.
München. (108165 K. Amtsgericht Mũnchen. Konkursgericht.
Am 21. Februar 1914, Nachmittags 53 Uhr, wurde über das Vermögen der Wally Uunterreiter, Inhaberin einer Möbelfabrik und Bauschreinerei in München, Wohnung und Geschäftslokal: Tumblingerstr. 17 I., der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Ernst Berg in München, Kanzlei: Briennerstr. 4, zum Kon— kursverwalter bestellt. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 9. März 1914 einschlleßlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 / des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 9. März 1914 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger— ausschusses, dann über die in den S§ 152, 134 und 137 Ke. O, bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Samstag, den XI. März EBA A, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 831 des Justtz— gehäudes an der Luitvoldstraße in Munchen.
München, den 21. Februar 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oldenburg, Gressh. l08145 Ueber das Vermögen des Heuermanns Friedrich Kaper in Mansholt wird heute, am 20. Februar 1914, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter ist der Rechtßanwalt Greving in Oldenburg. Erste Gläubigerversammlung und gllaemeiner Prüfungstermin am LS. März 1914, Vorm. I0 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1914 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1914. Oldenburg i. Gr., 1914, Febr. 26. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgh.
Pforzheim. (108184
Ueber den Nachlaß des am 15. Januar 1913 zu Pforzheim verstorbenen Fabri⸗ kanten Paul Alfous Mann wurde heute, am 29 Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Willmann in Pforzheim wurde zum Konkurtverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 12. März 1914. Erste Gläubiger—⸗ bersammlung und Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 29. März üg 4, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzelge— frist: 12. März 1914.
Pforzheim, den 20. Februar 1914. ,, r'. Amtsgerichts.
nn
HR onsdorf. 08174 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Peter Wilhelm Bielen⸗ berg in Ronsdorf. Marktstraße 41, ist am 17, Februar 1914, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten, das Konkursberfahren er— öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Hedding in Ronsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1214. Ablauf der Anmeldefrist am 27. März 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am A8. März 19RA, Vor⸗ mittags IE Uhr., und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Upril 1914, Vormittags IE Uuhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Monsdorf, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Sonsburg. 108188 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Leuy in Ribben ist am 19. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 5 ÜUhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter. Justtzrat Themal in Sensburg. Anmeldefrist für Konkurgforderungen bis zum 28. März 1914. Termin zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten denfalls über die in s 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 9. März E9HA, Vorm. 10 uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. April 914A, Vorm. LEO Uhr, Zimmer Rr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mär; 1914.
Sensburg, den 19. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Sondershausen. 08158] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bergmanns Emil Fischer in Berka ist durch Be⸗ schluß des Fürstlichen Amtsgerichts, 1, hier, heute, am JI4. Februar 1914, Nachmittags 12440 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Gustay Sxpannuth in Sondergs— bausen ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis 21. März 1914. Glãäubigerver⸗ sammlung: 9. März 1913, Vormit— tags EI uhr. Prüfungstermin: 2G. Anrili gi 4, Vormittags LH Uuhr.
Sondershausen, den 14. Februar 1914.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Strassburg, Els. 108151 Aonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Rapp, Inhaber einer Ofenfabrik in Straßburg, Els. . Spitalplatz 5 und g, wird heute, am 20. Februar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeissand Bermont in Straßburg, Els., Steinstraße 43, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. März 1914 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eine Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. März 1914, Vormittags KREI Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 30. März E9EÆA, Vormittags RO Uhr, vor dein unterzeichneten Gerichte, Saal 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein“ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1914 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht
in Straßburg, Els. Leckerminde-. 108105
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß deg am 9. Januar 19l4 verstorbenen Dampfschneidemshlen⸗ befitzers Hermann Sochaczewer in Kattenberg bei Torgelow ist heute, am 20. Februar 1914, Nachmittags 6.55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Lüschow in Ueckermünde ist zum Konkursberwglter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. März 1914, Vormittags 90 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. April 1944. Vormittags 90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1914.
Ueckermünde, den 20. Februar 1914.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Altena, Westf. 08509 Bekanntmachung.
In dem Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Franz Jünemann zu Werdohl ist an Stelle des bisherigen Konkurs verwalters der Sparkassenrendant Friedrich Voß sen. zu Neuenrade zum Konkursverwalter bestellt.
Altena, den 20. Februar 1914.
Königliches Amtegericht.
Augsburg. 108157 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurz— berfahren über das Vermögen des Kauf— manns Moritz Schultes, Inh. der Firma Josef Müller. Mehlhandlung in Augsburg D. 270, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.
Augsburg, den 29. Februar 1914.
Gerschtsschrelberei des K. Amtsgerichts Augsburg.
In der Pagowsktischen kurssache steht Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung oder Neuwahl des Ver— walters, Bestellung eines Gläubigeraug⸗ schusses und die in 3 132 Konkurzordnung aufgeführten Gegenstände den 4. März 1944. Vorm. AA Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst an.
Berent. den 21. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Reorlin. stontursner fahren. (los 136 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Tischlermeister Berta
Puff, geb. Heisig, in Berlin, Memeler⸗
Eeront. , 108126 19 don
straße 13, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 12. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts Berlin⸗ Mitte. Abt. 154.
erlin. 1081381 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Minna Heymann, geb. Aschner, in Firma Mais on Aschner, Aschner Eo. in Berlin, Königgrätzerstr. 141, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 12. Februar 1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amts- gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
KEerlin. Ctonkursnerfahren. 108137
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Schönr ock Menzel E Co. in Berlin, Weißenburgerstr. 30, ist zur Abnahme der k des Verwalters und zur Crhebung won Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. März 1914, Vormittags E07 Uhr, bor dem Königlichen Amth= gerichte Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock- werk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 14. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 164.
108180 Kis chofswerda, sachsen.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Gasthofsbesitzers Karl Heinrich Gotthilf Frick, früher in Bischofswerda, jetzt in Tondern. ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den X. März Ln 4, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Bischofs= werda anberaumt worden.
Bischofsmerda, den 19. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
. 108179] KEischofswerda, Sachsen.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Minna Martha verehel. Tille verw. gew. Näke, geb. Rößler, Inhaberin eines Viehhandelsgeschäfts in Bischofswerda, wird infolge eines ven der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den A8. März 1914. Vormittags 0 Uhr. vor dem Fönig⸗ lichen Amtsgerichte Bischofswerda an- beraumt. Der Vergleichsborschlag und die Erklärung des läubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiherei des Konkurtz⸗ . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Bischofsmwerda, den 20. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rochum. (losl2?2 Ronkursvoerfahren.
In dem RKonkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwaren händlers Julius Zimmermann in Laer, Wittenerstraße Nr. 37, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwallerg und zur Erhebung von Einwendungen gegen dat Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück= sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über dle Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Glaubiger— ausschusses der Schlußtermin auf den E6ö6. März 194, Vormittags RO Uhr, bor dem Königlichen ÄAmtz— gerichte hierselbst, Wilhelme platz, Zimmer Nr. 46, bestimmt.
Bochum, den 17. Februar 1914.
Sezygiol, Amtsgerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
KRremervörde. (I08 152] Rontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uuhrmachers Hermann Wipperling in Bremervörde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur . von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnigs der bei der ö zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. März 1914, Vormittags KEEI Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht hlerselbst, Zimmer Nr. H, bestimmt. Bremervörde, den 19. Februar 1914.
Der Gerschtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Camimmnin, Fomm.
(I08123] Ftonkure verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Manthen in Cammin i. Pomm. wird, nachhem der in dem Vergleichstermin vom 29. De⸗ zemher 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluüß vom 12 Ja⸗ nuar, 1914 bestaͤtigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. n, i. Pom., den 20. Februar
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. (108134 Konkursnerfahren.
Das Konkurzverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Cigarren Engros⸗Versandyhaus Reiu⸗ hardt und Kauffmann in Berlin- Wil mers dorf, Düsselderferstr. 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
harlottenburg, den 16. Februar 1914.
Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 40.