1914 / 47 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

L. 16688. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren= und Material 34. 188150. 2 asser. X ; 5548. gand⸗ Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 1206.

warenhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren: 218 191: . x . ; 21 13. B. Contad Viertel, C ; . . ; öl. 9 J . . . Holzmarkt 13. 3/2 1914. ; . . o mu- gahrrãder Automobil und Fahrrad Zubehõr,

. 3 ö . ö Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb * 8 6 , ben. Blattmetan 6 6 *. sche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ . . 5 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. von Parfümerien und chemisch kosmetischen r . ghut? Darme, Leder, Pehwaren. E IVS

; 28. ö en und Präparate, Konservi smi . .

6 äparate, Konservierungsmittel für Produkten. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ z nisse, Lacke, Beizen, Harze klebstoffe. Wichse

Wichse, Lederputz⸗- und Poliermittel, Bohner⸗ 2 . uind hygienische Zwecke, kederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 2 21913 2 8

masse, Schuhcreme. . . . . und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. 0 12 1913. Attiengesellschast für Petroleum-⸗In— . . Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.

6. z erbandstoffe, Tier- un anzenvertilgungs⸗ 83 ; , ! . 21914.

Shristbaumschmuck mittel, Des infeltionsmittel ö Farne, Seilerwaren, Netze. Drahtseile. ; dustrie, Nürnberg. 42 1914. ; Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus ; 1 1913. Waldes C Ko., Dresden. 4/2 1914

Lerzen. . ö für Lebensmittel garstenwaren Pinfel, Kamm hespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: stattungsfabrit 5 Brie fu mschlã , Fa pler Hr Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextratte, Kon⸗ Schwämme Toiletiegeräte chem ische Produtte für „Nineralwässer, Brunnen und Badesalze. ö Mineralöle jeder Art, Schmieröle, flüssige Brennstoffe, lassetten, hie rte nn, K Tra uerbriefum Exportgeschät. Waren: Haken und Osen, Taillen⸗

serven, Gemüse, Obst, Gelees, Pflaumenmus, wissenschaftliche und photographische Zwecke . Fdelmetalle, Gold / Silber, Nickel · und Aluminium⸗ insbesondere Benzin und Petroleum. I schläge , , ,,, stäbe, Strumpfhalter, Kleiderraffer, Kragenstützen, Bän⸗ . ; Paren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗— ö J 5 . k ö der, Knöpfe, Druckknöpfe, Teppichbefestiger.

188168. A. 112635. 188179. L. 16872. 30. 1881835. B. 16665. 31

Marmeladen. ; . ö , . 4 * J ; Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise— d, ,,. Rohprobutte, Beine, , . hem ische Instrumente und Geräte, Backpulver, diäte. ] Gichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— 188170. B. 29725. 27. 188180. L. 16848. ; 2 wasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, tische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische 6 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 1881866. K. 26596.

ole. und Fette. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn Schildpatt, tel, ätherische Ole, Seif W 5 C 8 4

Kaffee, Kaffeesurr . . k , ul, atherische Ole, Seifen, Wasch⸗ Bleichm i, l ier f ; H P

. K ,, 3 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Putz und Poliermittel (ausge . . , , , ,, und Waren daraus für aemometer rof. Sahli. 2 . . . , er, FLeiluloid und ähnlichen Stoffen, Schnißwaren, arzt- Schliff nitel derer) , , Tn, men cgertte 1512 1913. Fa. E. J. Büchi, Bern; Bert 8 O ö kt

waren, Gewürze, Saucen, Essi Senf . ; . ( ze, Saucen, Essig, Senf, Koch liche, gesundheitliche Instrumente und Gerate, Bandagen, Hgrennmaterialien Pat. Anwälte C. Gronert, B. Fim m erm ann) B

. J 1 ; —— . . . a Bre ? at. alte ö 6e, 693i erme 1, Ber

1912 1913. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart.

salz, Mandelersatz, Marzipanmasse.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Back⸗ 53 188152 C 3219 195 ; 2 J . HPachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ lin SW. 61. 42 1914. pulver, Puddingpulver, Back- und Konditorei⸗ * ö 15219. 9h. 188162. E. 10452. mittel, Benzin. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb me- 4.2 1914. waren. * Kerzen, Nachtlichte, Dochte. dizinischer Apparate. Waren: Meßapparate für me Geschäftsbetrieb: Briefumschlakf und Papieraus⸗ - ; ö. . . .

. Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futter— Raph 18 Perlen Master of Arts Paren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, dizinische Zwecke. stattungsfabrik. Waren: nme sge Papier, Brief⸗ 9 . 1913. Carl Kämmler, Dortmund, Nordstr. 2. mittel. 18.12 1913. Fa. E jed ö ö Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ . , R kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ 4“ 1914 =. . . .

Söisen, Wasch. und Bleichmittel, Stärte, Farb⸗ 18.12 1913. Chemi Fabri c , Fa. E. Friedr. Ern, Wald, Rhld. schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler 226. 188171. J. 7022. schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. „Geschäftsbetrieb: Friseurgeschäft. Waren: Haar

zusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel. ö, hem ische Fabrik „Nassovia“ Fr. Jo⸗ Ge rf Bhf: ö. , Schnitz, und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren . .

ͤ sef Reusch, Wiesbaden. 32 1914. Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb von für Konfektions und Friseur⸗Zwecke 6 . K 18818 K. 26402 . s ; . 187. K. 26402.

Zündhölzer. . ö. . . 5 5 . 5 ; ö sbetrieb: The ? TFabrif ten: Rasiermesser Streichrieme J NM ur ö . . ö Jigaretten papier. . Ge s chäft⸗ betr 1 65 Chemische ; Fabrik. . Wa 16 n 9. 3. messern, Streichriemen und Etuis. Waren: irztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ , a . . Arzneimittel, pharmaz eutische Präparate für medizi⸗ esserschmiedewaren, insbesondere Rasiermesser, Sche 4 parate Instrumente und Geräte Bandagen nische und hygienische Zwecke. . ren, Haarschneidemaschinen und Streichriemen. n, ,, Augen Zähne. . nino 8 4

188147. = 2. 188153. C. 15021. ö. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, ; . 188163. T. S483. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und 20,12 1913. 3. Can, mn, Statt art 4 2 P 3. FY. S 9g ö

photographische Apparate, Instrumente und Geräte, 17 12 1913 Internationale Taxameter-Gesellschaft 443 1914 3 24.11 1913. Mar Klemens, Berlin-Schöneberg,

e ; 6 . . ö 1913, Ludwigs-Breuer m. b. H., ECöln 2 a/ Rh. Sülz. 3/2 1914. ; narsSe . . fff . 96 Geschäftsbetrieb: Fabritati . n . Neßinstrumente. 6 m. b. H., Berlin. 4/2 1914 ,, . ; 5 . Fabrikation von Rauch⸗ = 49 j . . Schi . D. Geschäftsbetrieb: Briefumschlag- und Papieraus ö , 368 inen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, ,,, K ö . : , . . . ; Schnupf⸗- und Kautabat, Zigarren und Zigaretten 11 1913. Chemische Fabrit „N ja“ . Nasch Masch . 3 . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief- Bozenerstr. 11. 4,2 1914. R ö 3. . 519g . . Fabrik „Nassovia“ Fr. Jo⸗ ö Automaten, Haus. und Küchen -⸗Geräte, Stall⸗,= Meß Zähl l ,,,, . , . . ö . , , ,, Waren: Rauch-, Schnupf⸗ und Kautabak, Zigarren ) ; . . Harten⸗ und landwirtschaftliche Gerät Meß-, Zähl⸗, Kontroll und Anzeigevorrichtungen. kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum Geschäftsbetrieb: Versandhaus kosmetischer Präpa und Zigaretten. 3 . . . , . ö. . ., koration⸗ Waren: Meß⸗, Zähl, Kontroll- und Anzeigevorrich schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. rate. Waren: Kosmetische Präparate und Apparate JJ Nöbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ tungen. Beschr. ; ĩ zur Schönheitspflege, sowie Parfümerien. Materialien, Betten, Särge. K / / /// 188182. L. 16842. ö Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. ö 188172. A. 10597. * ; 188188. B. 29779.

188143. K. 25364. J Nahrungs- und Genußmittel⸗ nische und hygienische Zwecke. ( . 1 34 fabrit und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, che⸗ ; ö. : é Tleisch- ick. Waren dier schern o ; ; mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, 3h. 188154. J. 6800 : * ö P Konserven, Ollve Fneur *

k ; . sef Reusch, Wiesbaden. 37 1914 244 113. Riquet & Co., A. G., Gautzsch⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Leipzig. 3 1914. Arzneimittel, pharmazeutische Präparate für medizi

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

A e e Krad arte fi she she I10 108 s pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs⸗ K k 4 mittel für Lebensmittel. Toilettegeräte, Weine, Brun— . z 2 Fan . . 6. K Siken, z. ; i. 6 ugund Fette. J! . ö kd R . J. Gold, Silber Nickel- und Alu— . . . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, h 1912 1913. Fa. Eugen Lemppenau, Stusfgatt. 10,7 1913. Ott J e, miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und 161 ch e n oa. Nehl und Vorkoft Teigwaren Gewürze, Saucen 8 42 1914. . . mie,, ö 9 . Schniebinchen, Post ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— U . Zenf, Kochfahz ö s 3 f ; Geschäftsbetrieb: Briefumschlag- und Papieraus . . sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, j ,. ; ö ö ö si sfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief 41 Ser Ee SSIlnlen Seschästs betrieb: Apothetenbetrieb, Drogen-Groß- Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, 8/9 1913. Gerh.— Pirmasens. 32 1 Lin . * P , J J ; J 46. ; K und Kleinhande] Fabritation und Versandgeschäst. Wa— Vorn Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Ge gige tefe, ö. . ö . für b . ö. e ute en, Futtermittel. Eis schläge, Trauerkarten, Trauerkassctten. 24412 1913. Fa. Gustar Boehm, Offenbach aM. ren: Syphilis⸗Heilmittel. Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, ., Dane . nin Kinder⸗ . . ;. . ; ; 2 1916 . J ; J Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen. Haus- und“ ) . un nen tiefe ** 2. 2 9. . ö. 36. . —— = = . 23. 188144. B. 27051. Küchengeräte, Möbel. Gemüse, Obst, Speiseöle, Tee, 39 188155 m. 21018 . ö

. D * 5 ö ziel flẽ 6 b y . ; . ö J P ische un tuckerei⸗Erzeugnisse, Spiel 3 fen nee n er Emaillisrmerke Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Kakaobutter, Kakao, J . . . ö 23 . . 1034 1913, Ictien gesellschast der Enn ail sierwerke . ö 8 9 L. 16748 Schokolade (unter Ausschluß von Nußschokolade) - . ; ö . arten, Schilder, Buchstaben, r - r. Metallwaren fabriken „Austria“,. Wien; Vertr.‘ Pat. 34. 188189. L. 16748. Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren unter Aus * 8612 4913, Hans Theil, Gößnitz i. Sachsen-Alten. gegenstände. ; Anw. Tolktsdorf, Berlin W. 9. 4 2 1914. sch luß von Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei burg. 1 ö 1914 1 Porzellan. Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Geschäftsbetrieb: Emaillierwerke und Metallwaren ö ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, fabrit. Waren: Aluminiumgeschirre. . . ö 5995 Spitzen, Stickereien. ; 19.712 1913. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. M. 19964. 4,2 1914.

S ff * Pappe, Karton, Pappwaren, Roh und Halb-Stoffe AUS IRIA 188183. L. 16859. Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie

erh iebs felle ,,, . ; ö 3ur Papierfabrikation, Tapeten. fabrik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen.

waren, welche Nußkerne enthalten oder aus . ö. 8 Farben. Waren: Farben. 9. 3817

Sattler Riemer⸗ Täschner- und Leder⸗Waren. 23. 188173. 1914 ö Geschäftsbetrieb: Briefumschlag- und Papieraus

solchen hergestellt sind), Hefe, Backpulver, Pudding⸗

pulver. Diätetische Nährmittel (unter Au s schluß ö ; ; z 8164. S 38 Zeichen⸗, Mal und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und . ifts umschlag⸗ us 6 Sch. 18844. dich Mars stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief

55 19135. Franz Mayer, Nürnberg, Unt. Tal von diätetischen Nährmitteln, welche Nußkerne gasse 4. 32 1914. Zeichen, Me J . ĩ ö. . J Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗Geräte (aus- it en: l ö. B

kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum—

12 enthalten oder aus solchen hergestellt sind). Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäft. Waren: s. ; Lehrntittel 3. ö K Papier- und Pappwaren, photographische und Druckerei. Schuhwaren, Leisten, Bürsten, Putzlappen, Hohl-, Senk— en om men Möbel), Lehrmittel. 31/10 1912. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, 6. schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. erzeugnisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Glas und Wa- und Plattfußeinlagen, Einlegefohken, 14 Schußwaffen. . M* e ce Ge m. b. H., Berlin. 4/2 1914. . , K 25.11 1913. Fritz Lorenz, Zittau i Sa., Friedrich

ren daraus. Spitzen, Stickereien, Spielwaren, Matten. V J 1 Farfümerien, kosmetische ö. . Ole Geschäftsbetrieb? Maschinenfabrit und -handlung, 27 188184. L. 16867. straß? 38. 47 fg Beschr. Seifen, Wasch⸗ und Vleich Mittel Stärte nh Er. und Imphortgesch sit. Baren 6 und Dru Geschäftsbetrieb: Herstellung von Metallputzmitteln.

K 0 10412 1913. A. M. Schiff, G. m. b. H., Frant⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, le en, maschinen und deren Teile; Vorrichtungen, Geräte und 1 * ö. Waren: Putz unb Pohiermittel. 188148. K. 26330 furt a M. 4/2 1914. nwntfernungsmittel, Rostschutz mittel, Putz und Polier—= Apparate zum Setzen und Drucken. . . . 9) n 18 Geschäftsbetrieb: Leder-Groß und Exporthand. Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— . 6 ö 34. 188191. F. 13833.

1 lung. Waren: Ober-, Unter- und Futterleder und . mittel. Gerät J ö K— 2 ; 55 ü Bohemia SIG 12 1913. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. FUHROIL

isvogel Ei . . ; ( ö ausgeschnittene Sohlen. 4

8 0 e J . 17 1913. Hesselberger C Herz, München. 32 . I . J Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—⸗ . ö 3. J s in * J. Gef . 3165 2538331 oör Geschosse, Munition. 2 9 n, er Sehzmn aschinensWabrit, 6 2 1914. . . . . . . . 15,11 1913. Fa. Mar Krause, Berlin. 3,2 1914 Geschäfts J J 13. 1881635. 27537 körper, Geschosse, ö. . 31 10 1912. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. e n s w,. ͤ ,, 6 12 191 Paul Führ, Charlottenburg, Goethe⸗

abrit Präge⸗ ien ,, , , nnd Pertti bon . s. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Rear 3 19 Geschäftsbetrieb: Briefumschlag und Papieraus 6. 12, 15 15. Flühr, 9

S stf 56 . P m. b. H., Berlin. 4/2 1914. stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief- straße 85 86. 4 2 1914. . .

Geschäftsbetrieb: Herstellung chemischer Präparate.

e

919 z * *. eschäftsbetrieh⸗ 9 je r 3 35 3 4902 &a 3 ö . ö J. 2

8.11 1912. Biesolt C Locke Meißner Nähmaschinen⸗ G elch äftsbetrieb;. Papierausstattungsfabrit, Präge⸗ Hosenträgern. Waren: Hosenträger. Asphalt, Teer, Holzkonservierungs mittel, Kohrgewebe, n e ä e mie, la J B fabrik, Meißen. 3/2 1914. rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabri Daͤchpappen, tranzportable Hauser, Schornsteine, 6 ech fleet ring. F. kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum 1 stellung chem ,, . . ; DJ, . schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. Waren: Fleckwasser, Putzseifen, Frostsalbe.

Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren: kation von Waren aller Art, Export. Waren: 4. 188157 5. 28851 ö , 3 aft, 96 ö Gummiringe, Schneider⸗- und Schuhmacherwerkzeuge aus . . , ; Machs D maschinen und deren Teile; Vorrichtungen, Geräte und 6 J j ] 3 ; é Teppiche, Matten, dinoleum, Wachstuch, Decken, Apparate zum Setzen und Drucken; Typen, Matritzen 38 188192. 5. 28619. ; ; Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. und Patritzen; Typenzielen, Setzmetalle. 5

da Stahl und Eisen. Automobile, Fahrräder, Motor⸗ Farben, Blattmetalle. 1 66 9 iks, Spre , . 3. sirnisse, Lacke. ; s i räder, Pneumatits, Sprechmaschinen, Sprechmaschinen« Firnisse, Lacke 81 N B bl. 1913. Breslauer Raso⸗Eichplatten-Vertrieh Uhren und Uhrteile ll 5 ; 42 1914. Web und Wirk-⸗Stoffe, Filz. 25. 1858175. . . ö la 8 F alllosSse I An El D

nadeln, Sprechmaschin en platten, Diktiermaschinen, Seilerwaren. Raupach K Sonntag, Breslau g, Bres ö bes

34. 188156. 5. 29271. ;

Schreibmaschinen, Rechen maschinen, Kopiermaschine 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— . , j 7 Meß . schinen, J , 2. z . Geschäftsbetrieb! Vertrie 3 66Ghine Kontrollkassen, Meßapparate, Milchzentrifugen, Milch— vatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 3 6 1913. Fa. G. Hoffmann, Frantfurt a„M. und ö . k 1 188167 5. 29545. separatoren, Haushaltungsmaschinen, Küchenmaschinen, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Herd ers ber rie; , Spundbüchsen Pfortentalg Faßdich ö. . ö Bild er—⸗ eschäftsbetrieb: Engros-Haus für Bau-Kanalbau— sröce. ** , * 3 ö Lichte, Wachs 8 . 2519 1913. Fa. W. Hiestrich Nfg., Hamburg 4/2 1914. stöcke, Holz und Eisenglasur, Brauereilacke. ( 9 1. 8. ambure . ö . 4 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Importgeschäft. Waren: Zigarren.

Haus⸗ und Küchengeräte, Stall- Garten? und land- Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, . Hau ; wirtschaftliche Geräte, landwirtschaftliche Maschinen Sas z. Waslerleitungs- und sanitäre Artitel, Waren: Waschmaschinen, Wringmaschinen, Mangeln, sowie Teils Sanitäre Steingutwaren und zwar: Waschtische und! .. JJ glosetts 142. 188166. B. 28336. 8 i Sa 4/2 1914. w . . ; * —̃ Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: 1 1914. B. Heimann, Datteln i‚W., Neue Mundharmonikas, Akkordions und Konzertinas. 5 . 6. 4.2 1914. . . A kschäftsbetrieb: Fabrik für wasserdichten Mörtel, 264. 188177. 172 ö e. h . Wes 28,7 1913. Fa. Otto Büttner, Frankfurt a /Main.

19312 1913. Franz Grieshaber, Solingen, West⸗ 16711

2315 1913. Blumberg C Co Düsseldorf 5 Pbweständige undurchlässige Isolierungsanstriche von 1914. ; ö Beton, Stein, Zementputz, Metall aller Art sowie straße 15. 42 1944 2 9s . ; . . . gesa 3 fen . der B z X rike . ö ; . ö ; . P 5, . Taka rfaßrttalen Geschäftsbetrieb: Export und Import. Waren: n,. , ,,, . . e, . ö. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von chemischen, tech Ge k 9 . . . 6 = e g- und Hüttenindustrie. Waren: Präparate als nischen und pharmazeutischen Präparaten Waren: aller Art. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau z und Schnupftabake.

gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 8/9 191 f Kl

ö ö. W 8.9 1913. Fa. Paul Roland, Laubegast b. Dres- j altor odu ten Sf GFrpaifaf en Fie5esstrneün Warp . 1m 1 ĩ , den. 3/2 1914. ; ö 1. Ackerbaus, Forstwirtschafts,, Gärtnerei und Tier— . m, ,. 30,6 1913. Harry Trüller, Celle. 4 2 1914 Kosmetische Spezialitäten, wie Seifen, Hautcreme, Zahn⸗ osamentierwaren, Bände , Besatzartike 6 . , . ) ö ) . Fro j J. gen, Fett, Tonerde D Y e e eésel⸗ 59 19 15. 3 . . . . wd , —— ͤͤ— ö e Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemi— 9 ,, Ausbeute von Fischfang und Jagd. e Verbindungen zur Herstellung von wasserdichtem Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriten, Versand 6 scher Produkte und technischer Artikel. Waren: Che⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische i und Putzmörtel zum Schutze gegen feuchte und Exportgeschäft. Waren: Backwaren.

31. Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner- und Lederwaren. mische Pr e für i er issens ch; und hygienisck ck . j moge . . . k . je Produkte für industrielle wissenschaftliche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen shnunge J sse Keller, Eisenk . . 32. Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellierwaren pl taphische Zwecke an, . ; und Prä te, Pflaster, Ver ier in hungen, Erdgeschoßräume, nasse Keller, Eisenton⸗ 38 188193 ; , ,, ö photographische Zwecke und mineralische Rohprodukte. é äparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und on? . , . fer n n n, . . 2 38. 93. K. 246tz 5. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau- und Kon“ J ö Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, ö ö n n,, 188178. F. 13721. torgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel, 6. 188159 59 Konservierungsmittel für Lebensmittel 1 e . es hall 3. Euald Breidenstein, Auguft Zreiden Radiergummi, Gummibänder. . ö Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten. Putz, künstlichhe ———— 188169 M. 21881. 22 stein, Witten a Ruhr, Pferdebachstr. 8. 37 1914 . K Blumen. ö . Geschäftsbetrieb: Mechanische Werkstatt. Waren: ö 188149. 28345 ito na Schuhwaren. 66 6. 7 Strumpfwaren, Trikotagen. . lz l 6 5M J -,

rahmen. Photographische Apparate, Instrumente und Ge— 188196. B. 28740.

räte, Meßinstrumente.

375 3 5 st 3i e Klingenthal 3.5 1913. 6G. August Zimmermann, Klingentha 34 188190. 6. 156714. 38

und Zubehör aller genannten Maschinen und Waren. chanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Schläuche.

. . ; ; 4 Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp 23. 188145. B. 28162. waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabri kation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

Plakate, Abziehbilder. Automaten, Maschinenguß, me⸗ 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 3 ; l 6. 188158. R. 173456. l

pasta, Bohnermasse, Metallputzmittel, medizinische Bon ö * , i. ĩ bons. 38. 188197. K. 25862.

9.4 1913. S. Kalmus C Co., Stuttgart. 4.2 30,9 1913. Gebr. Klingenberg

Eisen, Stahl, Kup er und andere Metalle, roh und Beklei Un zstücke Leib⸗ Tisch⸗ D B tt Wäsch 8 . 3 ch I 3t 8 J 2 I 9 14 2 . 2 * 1 Ve old 4 J J 4

bearbeitet. Gesenk- und Fassonschmiedeteile aus Eisen 8

und Grahl, Gen u'nd, Tenpe len tile r) Wag, ien S812 1913. Ica Aktien gesellschaft, Dresden. 3.2 Korsetts, Krawatten, osenträger, Handschuhe. e

und Maschinenbau, Spiral Schrauben- und Ykatt O0n1nlIn 1914. . Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch, Kühl, Trocken. 10 1913. Friedrich Maack, Leipzig⸗Wahren, 1914. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. Geschäftsbetrieb:

federn, Kleineisenwaren für Feld- und andere Eisen⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export photo⸗ und Ventilations Apparate und ⸗Geräte Wasser ˖ EBstr. 22. 4,3 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren! Zigaretten und Tabakfabrikate. Waren? Tabakfabrikate

. . ur . Sch ? . . ö . graphischer und verwandter Artikel. Waren: Che⸗ leitungs⸗ Bade und Klosett Anlagen . esch äftsbetrie b erstellung 591 , . . , i. , 33. 8819; é ö

ö k Ie e m h if 04s 1913. Hoffmann & Schmidt, Leipzig-Li. 3/2 mische Produkte für photographische Zwecke. orsten, Bur stenm ren Pinsel Fanme, Schwämme, . maten und des für diese benötigten Feuerlösch⸗ waren. Waren: Kakao, Schokolade, Schokoladenwaren, 38 188194. P. 11766. 38 188198 Sch. 18913 e dd ö. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. ers. Waren: Feuerlöschapparate. Zucker und Zuckerwaren. ö . ö. ö.

Vertrieb von Tabakfabrikaten.

ren, Messer, Gabeln, Sensen, Sicheln, Strohmesser . Beile Sägen Hieb⸗ und Stichwaffen Werkzeuge ö. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ 9b 3 596 * ; ö . . . ö . a . ö ö . ; ö. zeu e, wie 4 . ; 1 . . che . 188160. B. 284 5 . C emische roduk ö * Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Sobel, misch techn ischer Artitel, Waren Arzneimittel und . ö. , , 1 188176. & 25515. . Heftnadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln, Huf⸗ BVerbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische R und Löt⸗Mittel, Abdruckmaffe für zahnär tiiche e c w . i USts 16 6. und Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Drogen, . und er tfla nn ge nn lte Konser⸗ Zahnfüllmittel, mineralische her, n, ö 1 . . Fahrzeuge aller Art, Holz-, Kork⸗ Horn-, Schildpatt⸗, vierungsmitte für Lebensmittel, Desinfektionsmittel. „7 101 . . . Dichtun 3 und Pack ! 6. . . 1 Elfen bein, Meerschaum=, Celluloid- und ähnliche Waren. H gußer Malfarben und Tinten, Harze, Klebstoffe, w r. ö ö. . 3 unn ge ie . KJ . a nf, n,. 30,8 1913. S. Preßler, Leipzig, Goethestr. I. 2412 1913. Hermann Schött Actiengesellschaft * S ĩ a . ö. . inte, Parfümerie ilettemitt. St 3rkE- 9 5 b: zeug fabrik, Stanzwerk un ; ö . . lolo) Ei. 5 29 ö 2 2 913. Herma S enge . ö JJ K JJ Gesen ⸗Schmiederei. Waren: Ghraubensa uff Rohr⸗ k , enn, en r. ö ö ö ö. JJ e . ewür z öle . . ; en, etallsäge 9 rbeitete j 8 ; ese sbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Th hm,. . . w 3 und deren Bestandteile), Haus- und Küchengeräte, Gewürzöle, Backpulver, Puddingpulver. ,,, ö Nesserschmie dewaren ee ern e ne en, 1913. Fa. Karl Kaufmann, Wa . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Tabakfabri— Spiele und Spielwaren. JJ . Schraubstöcke. Hieb und Stich⸗Vaffen . ö Ustadt i Thür. 42 1914. ; katen. Waren: Tabakfabrikate.

2

. ö 188151. 9p . . 188161. E. 10451. dufeisen, Hufnägel.

260. 188146. R. ö , 38. . . Fmaillierte und verzinnte Waren. G nzen butter. : i . D U K O M aster of S ClenCe Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, . e : . e. holonsalstok 16 Tat e 1 d ran g * . 2 99

Schlosser und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be—

Ba C Rat 39 19 1913. Chemische Fabrit „Rassobia! Fr. Jos J Fa. C. Friedr. Ern, Wald, Rhld. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, (. , 2 1914. Joe *. Stahlkugeln, Reit. und Fahr Geschirrbeschläge, . , , nen 65 1913. Jörgens & Leimbach, Herford. 412 14,11 1913. Hermann Schött Actiengesellschast Rheydt. 4/2 1914.

sef Reusch, Wiesbaden. 3. ö . .

t ] 372 Geschäftsbetrieb: Fabrikat d Vertri i ?

. Geschäftsbetrieb. Chẽn inch ö ö 5 3 ation un ertrieb von Nüstungen, Glocken, Schlitts ken und /

2 91 ö ; sch : hemische Fabrit. Waren: Rasi— . ö. . chuhe, Haken .

9. 86 1918 Nahrungsmittel⸗Versand⸗Hese llschaft G. Arzneimittel, pharmazeutische Praparate für . . n en. Streichriemen und Etuis. Waren: Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear ö. / . . . schäftsbetrieb: Vertrieb len Tabakfabri

m. b. H., Magdeburg⸗S. 32 1914. nische und hygienische gweck 3 schmiedewaren, insbesondere Rasiermesser, Sche⸗ beitete Fassonmetallteile gewalzte und gegossene Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zi Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Tabakfabri 9 . e. ren, Haarschneidemaschinen und Streichriemen. Bauteile, Haschinenguß. d geg 6 . tc 1 garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. L katen. Waren: Alle Tabakfabrikate.

/

3. . ces s 6 lesorm · Plamanhuttar- larar u . , ; ö

. ö ; 93 . 5. 1881935. J. 6615 38. 188199.

z ö. hesck ieb: Näh ittel ver⸗ . jäftsbetrieb: Nährmittelver Ver en ae, Sumner anche er . Men, Dre, Gas lena 3. . 2 l 8 3 *

c, , ... Nadeln, Fischangeln. Fischang 6. Waren: Margarine und e, n,, , Here, hill z r r /