1914 / 48 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

llosh 73 Bekanntmachung. . am 10. Oktober 1867 in Berlin und hier Die chwedische Staatsangehörige Mal, felbst wohnhast, im Deutschen Reich die G. m., b. Y. in Liquidation. vina Mary Carissima verw. Lager. Ehe zu schließen. Gin vrilche gegen Die Gefelschaft ist aufgelbst. Die ström, geb. Schiff, geboren am 1. Juni diefe Cheschlleßung' sind bei der unker— Gläubiger werden aufgesordert, sich bei 1881 in Berlin und ge enwärtig wohn⸗ zeichneten Behörde spätestens am der Gesellschaft zu melden. haft, hierselbst, beabsichtigt, mit dem 3. März 1914 anzumelden. Damburg, den 21. Februar 1914. brltischen Staatangehßrigen Friedrich Berlin, den 23. Februar 1914. Die Liquibatoren: 08h02] Ludwig Hermann Mackay, geboren Königl. Schwedische Gesandtschaft. Dr. Tentler. Alfred Traugott.

loss! Königl. Württ.

II07 153 Betanntmachung. IIIGI52] Bekanntmachung. Die Argenmerk Laugnau,. Gesell⸗ Die Argeutalmwerke, Gesellschaft mit schaft mit beschränkter Haftung in beschränkter Daftung in Stuttgart, Tettnang, ist aufgelöst. Die Gläubiger ist aufgelßst. Die Gläubiger der Ge— Der Gesellschaft werden aufgefordert, fich sellschaft werden aufgefordert, sich bel ihr . ihr zu melden. zu melden.

Stuttgart, den 18. Februar 1914. Stuttgart, den 18. Februar 1914. Der Liquidator der Argenwerk Der Liquidator der Argentalwerke Langnau, Gesellschaft mit beschräukter Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Haftung in Liquidation: in Liquidation:

h ge her fer Lichtspielhaus F iñĩ z f t 5 B e J I zj g e ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

48. Berlin. Mittwoch, den 25. Februar 1914.

Rechtsanwalt Schwab. Rechtsanwalt Schwab. Altiva.

m. r

Bilanz ver 21. Dezember 191.

Vassiva.

e

r

108574 Rechnungsabschluß der

Schlachtvieh⸗Versicherung der Magdeburger Viehmarkt⸗Bank für das Rechnungsjahr 1912.

Betrag 8

p,

2) Kasse, fremde Geldsorten

Ausgabe. Betrag

Einnahme. 6 23

anweisungen:

Kassenbestand aus dem Vor⸗ V io Zinsen aus Kapitalien und

& . Fsest. Nr.

4132 45 13553

6 360

,,,, sonstigen belegten Geldern Entschädigungs gelder... 3 Zurückgezahlte Kapitalien Verwaltungskosten waar. a. ,, 4 Gewinn aus verkauften b. für tierärztliche Behand⸗ Wertpapieren .. vakat lung, Arzneien 2c. vakat

b. eigene Akzepte..

C. eigene Ziehungen

d. Solawechsel der Kunden an die Order ber wann

r r = Lfd

.

1) Nicht eingezahltes Stammkapital.

3) Guthaben bei. Noten« und Abrech— nungs⸗(Clearing⸗ Banken.... c Wechsel und unverzinsliche Schatz,

a. Wechsel (mit Ausschluß von b, e Vorschuß aus Vorjahren vakat und d) und unverzingliche Schatz=

l ür Vorschüsse pakat! anwelsungen des Reichs 60 ö , bann u. der Bundesstaaten 2 312 893, 92

u. Coupons

1

1

1

5 Eintrittsgelder. ö 6 Versicherungsprämien ... d. Drucksachen. . 7 Nachschußpräm ien vakat . Porto.. 8 Erlös aus verkauften f. Miete, Heizung, Steuern Kadavern: g. Insgemein: Utensilien, Verwertungskonto .. w z Zur Kapitalsanlage (Ankauf von Wertpapieren, Spar⸗ kasseneinlagen, Hypo⸗ thekendarlehne ꝛc.) .. Nach dem Reservefonds zu übertragen.

Summa der Einnahme. I . Summa der Ausgaben. IT IJ qᷓ ab die Ausgabe . 21 9120688

Bleibt Kassenbestand am ͤ 31. Dezember 1913

1889 6) Nestreguthaben bei

8) Eigene Wertpapiere:

. Bundes staaten

bank und anderen

Zentralnotenbanken

228

Wertpapiere . d. sonstige Wertpapiere

Banken und

y,,

a. Anleihen und verzinsliche Schatz⸗

anweisungen des Reichs und der ; zz 148, 10 b. sonstige bel der Reichs⸗

beleihbare Wertpapiere 94 279, 5h C. sonstige börsengängige 600 837,

, .

Vermdgensnachweis.

1) Reserbefonds (nach 8 5 des Statuts): 16 4

a. ausgeliehene Kapitalien: U 28 287 37

171263 . b. ungedeckte.

. 14452 353,89 6 368 999 06

2) Entschädigungsfonds (Spezialreservefonds):

a. (ausgliehene Kapitalien) Bestand .. b. Wertpapiere. wd w 3

. 13) Sonstige Immobilien 5 außerdem:

ö Summa.

Am Schluß des Rechnungsjahres 1912 betrug das Vermögen Am Schluß des Rechnungsjahres 1913 betrug das Vermögen

. Mithin gegen das Vorjahr vermehrt um

12) Bann nn,, . 14) Sonstige Aktiva: Bankmobilien .

Aval. und Bürgschaftadebitoren d Le, G, 63.

6 3 5 000 000 304 480 11

Sl4 698 54

1) Stammkapital ...

2) Reserven

3) Kreditoren: a. Nostroverpflichtung

benutzte Kredite Bankfirmen nung:

2) 6 hinaus

zu 3 Monat fällig

2312 893 92

3 346 gos 9⸗ nn,,

b. seitens der Kundschaft bei Dritten e. Guthaben deutscher Banken' und d. Einlagen auf provisionsfteier Rech⸗

I) innerhalb 7 Tagen .

d / 3) nach 3 Monaten !

10 000 000

333 247 75

9 ö. „6 3 1 1 2 2 2 1 2 en 74 ol 77:

.

172 426 60

647 644, 84 bis en

2480 868, 03 3 go 471os

e. sonstige Kreditoren 319 668 15

. . 2) darüber hinaus b

fällig.

ö,

I) innerhalb 7 Tagen

zu 3 Monaten

3) nach 3 Monaten

.

is

779 4165,96 ͤ

1091 062566 5 880 451 6210 082 36702

4) Akzepte und Schecks:

a. Akzepte .

5) Sonstige Passiva:

Verlustkonto. außerdem:

Apval. und Bürg

a

Eigene Ziehungen.

1665016 556 503 *

150 000

an die Order de

10 821 352 ,

b. noch nicht eingelöstẽ Schecks 5

Wetterbegebene Sola⸗ wechsel der Kunden

1 264 209 06s 23 588

Gewinn⸗ und

4288 .

773 796 53 schaftsverpflich⸗ 1527 086,63

3

185 981 1

ö 7 g 35

auter.

. 82 25 477 499 35

Königl. Württ. dea egen schaft mit beschränkter Haftung. 7. alb.

Jlösss) Re ch n n n g 8 af GTM.

LI. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom J. Januar bis 31. Dezember 1912.

R. Ausgabe.

A. Einnahme. . *

) Neberträge (Reserpen) aus dem Vorjahre: I) Entschädigungen: Schadenreserve 33067 a. für regulierte Schäden:

.

7289 40470 I86 821 41 6. aus dem laufenden Jahre . ab: nach s 12. 18, zo, 62 639 50 der Vers.⸗Bed. . Schade ; 1457 880 94 . 20 779 93 J 959315 H Kapitalerträge: . . / a. Zinsen aus Kapitalanlagen 40 532023 b. Bankzinsen. . 2202990 5) Gewinn aus Kapitalanlagen:

Kursgewinn: a. an realisierten Wertpapieren b. buchmäßiger .. .

6) Sonstige Einnahmen:

1640 893 0ꝛ =

H. 65 92 ͤ c. 5 92

Ver⸗ 1118118 b. Forderungen

) Verlust aus Kapitalanlagen:

Kursverlust:

a. . Wertpapieren b. buchmäßiger. 3 9067 . . . 6) Verwaltungskosten:

6 bene Forderungen aus früheren Jahren und k

e. Zuschläge nach 5 27 der Versicherungs—

. 11 2306 34 7) Fehlbetrag:

gedeckt aus dem Reservefonds gemäß 8 der d

419 24

14 175 .

. von dem vertragsmäßig (S6 1865. 425, 34) gemä 23. Mai

abgeführt mit

. s s II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1913.

Gesamteinnahme .. A. Attiva.

a. aus den Vorjahren brutto.... 6 ab: nach S5§ 49, 50 der Vers. Bed.

Ib . I 3

7787,30 75,9 7008 11

brutto. II 34, 49,

8 0

3 fs

692 284.40 7158 427 80

*. aus dem Vorjahre brutto. ..... ab: nach 55 49, 50 der Vers.⸗Bed.

ö 1, Jad, 2g 111 rl og

6. aus dem laufenden Jahre brutto.. ab: nach 5 49, 50 der Vers.⸗Bed. .

cb 5 322, 306

339, 50 12982 560 7171 089 50

140 423 13 .

a. Provisionen und andere Bezüge der Generalagenten und /

IG. un 1900 an den badischen Hagelversicherungsfonds

Gesamtausgabe ..

EA

424 646 41 149 30 a3 146 Sz ß 392 655 116118

2 . S 685 70

.

——

1102880 kJ

6 R is oss?

1147 1683 os W gr gs, ü 7a os a

21 b30 91 . 186716

us früheren . 175712

139 069 W del L 44 264 6g 11 721 99687 HE. Passiva.

6 m ,, 3

1) Forderungen: , a. Rückstände der Versicherten ...... 30 29840 h. Ausstände bei Generalagenten und Agenten 42 456 61 C. Guthaben bei Banken und beim Posischeck= , . . 2 508 23793 d. Im folgenden Jahre fällige Jinsen, fowest sie anteilig auf das laufende Jahr treffen. 162262 2) Kassenbestand. U 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden ... b. Wertpapiere.... 911179 1231 17945 11 ö . Hd ö ö 1 ) Fehlbetrag (siehe Pos. 3 der Passiva) ..

Schadenreserve

3) Reservefonds:

2 582 6646 7 829 6

320 000

. 6 9

4) Spezialreserve: Bestand am 1. Januar 1913

Gesamtbetrag .. d dri Berlin, den 20. Januar 1914.

Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

Schels ke, Generaldireltor.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr:

ö

Davon sind gemäß § hh der Satzung zur Ausgaben verwendet (siehe A Pos. 7 der Gewinn- und ,

Hierzu Ueberweisung (siehe B pos. Sl der Gemplun⸗ ind d .

Gesamtbetrag..

auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

ö,,

1453 52018

k 2 zusammen .. 3 J 07 757537 Deckung der

442 17523

bleiben..

681 86738

9b 43879 3 891 674 68

[108894

Infolge Ablebens schied aus unserm Verwaltungsrat Seine Exzellenz der Wirkliche Geheime Rat Dr. Graf Stosch auf Hartau.

In den Verwaltungsrat unserer Ge—⸗ sellschaft sind in der am 17. Februar 1914 stattgefundenen Generalversammlung ge⸗— wählt worden die Herren:

Rittergutsbesitzer Generallandschafts⸗ direktor Freiherr von Steinäcker⸗Rosen⸗ felde bel Liebenom (Prov. Pommern),

Rittergutsbesitzer Landrat a. D. Frelherr von Richihofen⸗Mertschütz (Prov. Schlesien),

Rittergutsbesitzer Königlicher Oekonomle⸗ rat Jakob Schaeper⸗Wanzleben, Bez— Magdeburg (Prop. Sachsen),

Rittergutsbesitzer Königlicher Landrat von Helldorff⸗Baumerroda bei Frey⸗ burg a. Unstrut (Prop. Sachsen).

Berlin, den 24. Februar 1914.

Norddentsche Hagel · Nersicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigheit zu Berlin.

Schelske, Generaldirektor.

K 9) Bankausweise.

[109268] Wochenübersicht

(. der Rei

s8 bank vom 23. Februar 1914. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand 6

an kurgfähigem deut⸗

schen Gelde und an

Gold in Barren oder

augsländischen Münzen,

das Kilogramm fein zu

2784 ½ berechnet) . 1 667 830 000

darunter Gold 1337 321 000 2) Bestand an Reichs⸗

lassenscheinen.. . 76 236 000 3) Bestand an Noten

anderer Banken.. 31 849 000 4) Bestand an Wechseln

und Schecks... 800 384 000 5) Bestand an Lombard⸗

forderungen. 58 609 0090

257 489 000 7) Bestand an sonstigen ; e, 199151 099 Vassiva. 8) Grundkapital! . .. 180 0002 0090 3 Reservefonddz .. 70 048 000 10) Betrag der umlaufenden

,,,,

Verbindlichkeiten . . 1 036 662 000 12) Sonstige Passivg . 760 422 6600 Berlin, den 25. Februar 1914.

Neichsbankdirektorium.

kane ffir v. Glasenapp.

Sch mie dicke. Korn. Maron. v. Lum m. v. Grimm.

6) Bestand an Effekten ;

1 7841 699 009 11) Sonstige täglich faͤllige Kauffmann. Schneider. Budczies—

Patente Gebrauchsmuster, Konkurse

Wllhelmstraße 32, bezogen werden.

Vo

owie die Tarif⸗

m Zentral Sandelgregister far das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn.

und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! fir Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition dez Reicht. und Staattanzeigers, 8 W. 45, Ge zug spre beträgt I M 89 3 für das eigenpreis für den Raum einer dgespalte 184. und 4383. ausgegeben.

Anz

Das Zentral- Handelsregister fär das Deut

ofbank Gesellschaft mit beschränkter Saftung Stutt art. . —— ————— a / r 2. H f g Der Inhalt dieser Bellage, in wescher bie Bekanntmachungen qus den Handels-, Gäterrechts,, Vereing, Gengssenschaftg., Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, ! Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besondeten Blatt unter

das Deutsche Reich. amn. 84)

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Za 93. nen Einheitszeile 20 5.

dem Titel

Handelsregister.

Anchen. 1I98729 Im Handelsregister wurde heute bet der Firma „Frau Witwe Heinrich Alt⸗ stabt“ in Aachen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 21. Februar 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 108? 30)

Ana Chen.

Im Handelsregister wurde heute einge— tragen die Firma „Wilbertz C Eo. Bauunternehmung, G. mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Herzogenrath. Gegenstand des Ünter— nehmens ist die Ausführung sämtlicher in das Baugewerbe einschlagenden Arbeiten, sowohl die Ausführung von Hoch⸗ als auch Tiefbauten. Insbesondere beschäftigt sich die Gesellschaft mit der Ausführung sämt— licher feuertechnischer Anlagen, wie die Ginmauerung von Dampfkesseln, Ueber— hitzern, Hochofen- und Schornsteinbauten. Desgleichen gelangen sämtliche Zimmer. konstruktionen zur Ausführung, insbe— sondere das Zimmern von schweren Trans— porthrücken, Förder⸗ und Schachttürmen, Kaminkühlern und so weiter. Geschäfts— führer ist der Bauingenieur Josef Wilbertz in Herzogenrath. Das Stammkapital be— trägt j0 500 S6. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 17. Januar 1914 festgestellt. Die Gesellschaft ist bezüglich ihres Be— stehens an eine zehnjährige Zeitdauer ge⸗ bunden und ist eine vorzeitige Auflösung des Vertrages nicht zulässig. Eine alleinige Ausnahme bildet die Konkursanmeldung der, Gesellschaft. Stirbt einer der vertrag; schließenden Gesellschafter, so treten die gesetzlichen Erben ohne weiteres in die Rechte und Pflichten des Verstorbenen ein und sind dann ebenfalls an diesem Vertrag in vollem Umfang gebunden, sofern seit Rieser Vertragschließung noch nicht zehn Jahre e n. ö. Seitens der Erben ist in die sem Falle einer zu bestimmen, welcher die gemeinsamen Rechte der Ge—= sellschaft gegenüber vertritt. Der Vertrag verlängert sich von Jahr zu Jahr, wenn er von keiner Seite gekündigt wird. Die Kündigung muß ein Jahr vor Ablauf er— folgen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Aachen, den 21. Februar 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

( (108731)

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Ny 3 Kommanditgesell. schaft Dürr X Co. in Altenburg, Zweianiederlassung der gleichen Flrma 9. Chemnitz eingetragen worden, daß dem Kaufmann Charles Wilhelm Studders in Chemnitz derart Gesamtprokura ertellt ist daß er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokurtsten die Gesellschaft ver⸗ treten darf.

Altenburg, den 20 Februgr 1914.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Aus burg. 108673 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde ein— getragen: Am 17. Februar 1914:

Firma „Florian Ott“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Florian Ott in Augsburg das von ihm bisher unter der Firma W. Eichiner“ in Augs— burg betriebene Wein- und Spirituosen. geschäft in Augsburg weiter. Firma „28. Eichiner“ erloschen.

Am 18. Februar 1914.

l Firma „Sans Georg Fürsattel“. Sitz: Augsburg. Inhaber; Hans Georg Fürsattel, Kaufmann in Augsburg. Fenster⸗ und Türenfabrik.

2) Firma „Adolf Zinner“. Sitz: Augsburg. Inhaber: Adolf Zinner, Kaufmann in Augsburg. Manu faktur⸗, Weiß und Wollwaren, Damen⸗ und Kinderkonfektionsgeschäft.

3) Bei Firma „Moritz Leiter“ in Augsburg: Die Kaufmannswitwe Katha— rina Leiter ist am 16. Februar 1914 aus der Gesellschaft ausgeschleden. Der Kauf— mann Karl Leiter in Augsburg ist an deren Stelle als neuer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. An Julius Leiter in Augsburg ist Pro— kura erteilt.

Am 19. Februar 1914:

Bei Firma „Augsburger Eiswerk“ Aktiengesellschaft in Augsburg: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vor. stands Ludwig Wenz ist mit dessen Tod erloschen. Zum . ist nunmehr der ef nenn Karl Eisele in Augsburg be— lellt.

Augsburg, 20. Februar 1914.

3. Amtsgericht.

schafter Wilhelm Story ist aus der Ge

KEBacd Oeynhausen. (108732 In das Handelsregister Abt. A sst zu dert unter Nr. 220 eingetragenen Firma Navensberger Wäsche⸗ und Hemden⸗ fabrikatjon Gustar Stolzenhain in Denynhausen heute eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Sltolzenhain junior zu Deynhausen Inhaber der Firma, und daß die Prokurg desselben infolge Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen ist. Bad Oeyunhausen, 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Balingen. (108854 g. Amtsgericht Balingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute die Firma 66 Wohnhas z. Farbhaus in Ebingen gelöscht.

Den 23. Februar 1914.

Oberamtsrichter eller.

Herlin. HSandelsregister 108674] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4.

In unser Handelsregister ist heute einge— tragen worden: Nr. 42149. Firma: Samuel Sakheim in Berlin-Schöne⸗ berg. Inhaber: Samuel Sakheim, Kauf⸗ mann, Berlin-Schöneberg. Geschäftszweig: Agenturgeschäst in der Kolonialwaren⸗ branche. Geschäftslokal: Berlin⸗Schöne—⸗ berg, Rosenheimerstraße 5. Bei Nr. Iz M74 (offene Handelsgesellschaft Vor wärts Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt Paul Singer C Co. in Berlin): Der bisherige Gesellschafter August Bebel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Privatbeamte Friedrich Ebert in Berlin-Treptow ist als persön— lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Bei Nr. 18523 z irma Hermann Siebert in Berlin): liederlassung jetzt: Berlin-Pankow. Bei Nr. IH 952 (Firma Tjitse Hettema Reisebureau der Blissinger Route ( Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft Zeeland) in ö Die Firma lautet jetzt: J. C. Ruys Neisebüreau der Vlissinger Route (Dampfschiff⸗ fahrts⸗-Gesellschaft Zeeland). In— haber jetzt: Johann Christian Ruys, Kaufmann, in Groß Lichterfelde. Der Uehergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Rechte und Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Erwerber Ruys ausge— schlossen. Bei Nr. 39 636 (offene Handelsgesellschaft S. . R. Wein⸗ erger in Berlin): Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86. HRerlin. 1089065

In unser Handelsregister ist am 19. Fe⸗ lbruar 1914 eingetragen worden: Nr. 42 150. Häuel K Dietz, Charlottenburg. Ge⸗ sellschafter sind: Otto Hänel, Kaufmann, Charlottenburg, und Walter Dietz, Kauf⸗— mann, Neukölln. Offene Handelsgesell— schaft, welche am 12. Februar 1914 be⸗ gonnen hat. Nr. 42 151. Kommandit⸗ gesellschaft P. C. Rabstein, Berlin⸗ Schöneberg. Gesellschafter ist Paul Rab⸗ stein, Kaufmann. Berlin⸗ Schöneberg, Kommanditgesellschaft, welche am 8. Ja— nuar 1914 begonnen hat. Ein Komman— ditist ist beteiligt. Nr. 42 152. Chemt⸗ sche und pharmazeutische Fabrikation Dr. Georg Henning, Berlin. In- haber: Dr. phil. Georg Henning, Ghemiker, Charlottenburg. Nr. 42 155. Deutsches Versandgeschäft Paul Lehmann, Berlin. Inhaber: Paul Leh⸗ mann, Kaufmann, Berlin. Nr. 42 154. J. Engl C Wolf, Berlin. Gesell⸗ schafter sind: Jakob Engl, Kaufmann, Berlin, und Albert Wolf, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am. J. Februar 1914 begonnen hat. Bei Nr. 235 Hermann Jordan Molke⸗ rei Maschinenfabrik, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Max Springborn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 5839 Auguft Heyne, Berlin? Dem Emil Braun, Leipzig, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 7216 Bergmann C IFraedrich Nachfolger, Berlin: Der Gesellschafter Karl Friedrich Theodor Zeitzschel ist durch Tod, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Bankier k berg als . haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Bet Nr. 9314 Gustar L. Guggenheimer, Berlin: Die Prokura des Eugen Ebels— hacher ist erloschen. Bei Nr. 9533 Adolyh Israel, Berlin: Der er.

EéUl⸗

Hl ausgeschieben. Gleichzeisig ist der aufmann Emil Tokayer in die Gesell⸗

schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft find die Besellschafter Adolph Is rael und Emil Tokayer nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Bei Nr. 11 165 H. Ellrott, Berlin. Inhaber jetzt: Volkmar Pabst, Zuschneider, Berlin. Bei Nr. 13 493 Chr. Geurge, Berlin: Die Prokura der Elisabeth Baade ist erloschen. Ber Gertrud Baade, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 15 259 O. Blumen thal, Berlin: Niederlassung ct Berlin ⸗Wilmersdorfß. Bei Nr. 16625 J. G. Hoffmann, Berlin: In- haber jetzt: Gerhard Schönner, Kaufmann, Charlottenburßg. Bei Nr. 16 826 Bluen Co. Kommanditgesellschaft, Berlin: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Georg Bluen ist aus der Kom— manditgesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 1I7 885 Georg Bauermeister, Berlin: Inhaber jetzt: Fräulein Elisabeth Rohr, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich— keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Elisabeth Rohr ausgeschlossen. Bei Nr. 11212 Paul Kampffmeyer Dépot Lager der Wein⸗Groß⸗Hand⸗ lung Kampffmeyer . Co., Bor⸗ deang Berlin: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Februar 1914 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter . Heinrich Kampffmeyer, Kaufmann, Bordeaux, und Walter Rudowsky, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Prokura des Heinrich Manss ist erloschen. Bei Nr. 33 169 Fruchthaus Hans Strohkorb, Berlin: Inhaber jetzt Hans Strohkorb, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber Strohkorb ausgeschlossen. Bei Nr. 37 362 Otto Kehrl, Schöneberg: Itiederlaffung jetzt Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 34 155 Richard Fischer u. Rummler Inh. Max Marschalleck, Berlin: Die Firma lautet jetzt Richard Fischer u. Rumm⸗ ler Juh. Robert Fiebach. Inhaber jetzt Robert Fiebach, Architekt, Char— lottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Architekten Robert Fiebach ausgeschlossen. Bei Nr. 35 246 Deutsche Kahneisen Gesellschaft Jor⸗ dahl . Go., Berlin: Dem Fritz Hecht, Berlin⸗Wilmersdorf, und dem Hans Pfeffer, Berlin-Steglitz, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Ernst Schüler, Kaulsdorf, ist erloschen. Bei Nr. 37 784 Howald C Milius, Berlin- Wilmersdorf: Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Boenicke ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 41 09465 Alfred Neuschmenger, Berlin⸗Schöneberg: Die Firma lautet jetzt Bülow Neuschmenger. Jetzt offene Handels— gesellschaft, welche am 109. Februar 1914 begonnen hat. Der Ingenieur Hans Bülow, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Bei Nr. 42 055 Fürl Witte, Berlin:; Der bisherige Gesell⸗ schafter Fritz Witte ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 11 164 Elfreich C Menzel, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 40 820 Gottschalk Porath, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist aufge= löst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 3396. Heinrich Krüger, Wannsee. Nr. 31 939. Gustav Knapc, Wilmersdorf. Berlin, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

i ele (old. (108733

In unser Handelsregister Abtellung A ist bei Nr. 1079 (offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Ed. Wäülrter R Co. in Bielefeld) heute folgendes ein— getragen worden:

Den Herren Paul Hübsch und Leo Schlesinger zu Blelefeld ist Prokura er— teilt in der Weise, daß dieselben berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einander die Firma zu vertreten.

Bielefeld, den 15. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Krake, Oldenmh. (1087341 In das Handelsregister Abteilung B eist

bei der Firma „Oldenburgische Landes-

bank Oldenburg, Filiale Brare“ ein.

getragen worden:

Ten stellvertreter den Direktor Dr. jur.

Adolf Littmann ju Oldenburg ist Prokura

für sämtliche Niederlassungen erteilt. Vie Prokura des Gustav Eyiing ist infolge Ablebens erloschen. Brake, 1914, Februar 21. Großherzogl. Amtsgericht. II.

Cassel. 108736 Handelsregister Cassel.

Zu. Eduard Schmalz, Heffische Waffelfabrit, Caffei, Gefellschast mit beschräntkter Haftung ist am 21. Fe⸗ bruar 1914 eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers Eduard Schmalz zu Caffel ist er⸗

loschen. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemmnmit. 98268

Auf Blatt 6983 des Handelsregisterz ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Firma „Rasmußssen & Grnst Gesellschaft mit beschräukter Haf— tung“, mit dem Sitze in Chemnitz, und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 11. De- zemher 1913 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb und der Fortbetrieb des von Herrn Rasmussen bisher unter der Firma ‚Rag⸗ mussen & EGinst“ zu Chemnitz betriebenen Geschäfts sowie die Herstellung und der Vertrleh von Maschinen, AÄrmaturen, Apparaten für die Industrie, Verwertung eigener Erfindungen und Schutzrechte, sowie die Uebernahme oder Betetligung an ähn— lichen Unternehmungen.

Die Gesellschaft haftet nicht für die Verbindlichkeiten, die vor ihrer Errichtung im Geschäftsbetriebe der Firma „Nas mussen C Ernst“ begründet worden sind.

Das Stammkapital beträgt zweihundert⸗ vierzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Jagenieur Jörgen Skafte Rasmussen in Chemnitz und der Diplomingenieur Otto Lambertz in Cöln-Braunsfeld. Sie find je für h allein zur Vertretung und Zeich— nung der Gesellschaft berechtigt.

Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch

hekannt gemacht: Der Gesellschafler Jörgen 8

Skafte Rasmussen bringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage an 120 000 in die Gesellschaft ein sein im Handels. register unter der Firma „Rasmussen K Ernst' in Chemnitz eingetragenes Unter— nehmen, nebst Kunbschaft, dem Rechte zur Weiterführung der Firma sfowie den vor— liegenden Aufträgen, ferner der Bureau— einrichtung, Modellen, Zeichnungen, Druck. sachen, Organisattonseinrichtungen sowle Werkzeugen für die Außenmonteure. Alle übrigen Aktiven sowie sämtliche Passiven der Firma Rasmussen C Ernst sind von der Uebernahme durch die Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 19. Februar 1914.

Cc then, Anhalt. 108737] Unter Nr. 48 Abt. B des Handelt registers ist bei der Firma: „Kino⸗ Theater Cöthen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Cöthen ein— getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ heschluß vom 19. Februar 1914 ist der Geschäftsführer Heinrich Hiddemann seines Amtes als Geschäftsführer enthoben.“ Cöthen, den 20. Februar 1914. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Cxefold. 108738

In das hiesige Handelsregtster ist beute bei der offenen Handelsgesellschast Schür⸗ mann R Co. in Crefeld eingetragen worden:

Der Gesellschafter Wilhelm Schür⸗ mann ist durch Tod ausgeschieden, an seiner Sielle ist das Kauffräulein Anna Weber zu Crefeld als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Dem Kaufmann Hubert Stachelhaus zu Crefeld ist Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft allein vertreten kann.

Crefeld, den 17. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht

PDeggend org. II08739 Bekanntmachung.

Aenderungen bel eingetragenen Firmen: „Passauer Tongrube Hengersberg in Niederbayern Emanuel won Del ling“; Sitz Hengersberg. Die Pro— kura des Kaufmanns Peter Rößler in Hengersberg ist erloschen.

Deggendorf, den 21. Februar 1914.

K. Amtẽgericht, Reg stergericht.

los? a0]

Bei Nr. 811 Abt. A des hiesigen Handeltregistera, wo die offene Handels- gesellschaft Taba kschneiderei Wlady

NPDessan.

Dũüsscldorrp

M. Schapiro & Sohn in Dessau ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen: Die offene Handelsgeselischaft ist durch Beschluß der Gesellschafter ohne Liquidation auf⸗— gelöst. Die Firma ist erloschen. Dessau, den 17. Februar 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dillenburg. 108855 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nummer 5 bei der Aktien⸗ gesellschaft Portland Cementfabr ik WGesterwald zu Haiger eingetragen worden: .

Der bisherige Vorstand, der Kaufmann Hermann Hudel zu Halger ist am J. April 1913 ausgeschieden.“

Dillenburg, den 14. Februar 1914.

Königliches Amtögericht.

Dresden. i .

Auf dem die Aktiengesellschaft Brauere zum Felsenkeller bei Dresden in Dresden (Pfauen) betreffenden Blatte 22 des Handelsregisters des vormaligen Köntgl. Gerlchlsamts Dresden ist heute folgendes eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung vom 22 November 1913 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist nach Höhe von zwei Millionen einhunderttausend Mark erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr drei Millionen Mark, die in dreitausend Aktien zu je tausend Mark zerlegt sind.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Nennbetrage ausgegeben werden.

Dresden am 23 Februar 1914.

Königl. Amtgericht. Abt. III.

Dresden. 108676

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 13 677: Die Firma Gustav Fuhrmann in Dresden. Der Kauf— mann Gustap August Carl Fuhrmann in Dresden ist Inhaber.

,, , Handel mit türktschen Rohtaba ken.)

2) auf Blatt 13 678: Die Firma Alfred Serrmann in Dresden. Der Kaufmann Alfred Max Herrmann in Dresden ist Inhaber.

(Geschäftszweig: Betrieb einer Luxus—⸗ papierhandlung.)

3) guf Blatt 3689, hetr. die Firma Gebrüder Jacoby in Dresden: Die bisher zwischen den Erben des Kaufmanns Aron Jacoby bestehende Erbengemeinschaft ist aufgehoben worden. Die Kaufmanns witwe Hedwig Jacoby, geb. Hirschfeld, und Fritz Jacoby sind ausgeschleden. Georg Jacoby und Rudolf Jacoby, die Kaufleute sind, haben das Handelsgeschäft und die Firma erworben. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen.

Dresden, am 23. Februar 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. (los741]

In unser Handelsregister ist am 19. Fe—⸗ bruar 1914 die Firma Oenen & Cie.,, Düren, und als persönlich haftender Gesellschafter die Ehefrau Hermann Depen, Christine geb. Pesch, in Düren eingetragen. Kommanditgesellschaft selt 3. Januar 1914 mit einem Kommanditisten. Prokurist: Hermann Oepen, Kaufmann und Isolkerer, Düren. Geschäftszweig: Isolierungen für Kälte⸗ und Wärmeschuz.

Kgl. Amtsgericht Düren.

(1087421 Unter Nr. 1294 des Handelsregtsters B wurde am 18. Februar 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma Bertriebsge⸗ sellschaft Westdeutscher Kornbrenne- reien, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Sey⸗ tember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und die Verarbeitung von Spiritus sowie der Vertrieb der aus dem Spiritus herge⸗ stellten Waren und aller Nebenprodukte sowie der Betrieb aller hiermit unmittel- bar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte, ins besondere auch der Crwerb und die Pachtung von Grundstücken inner⸗ halb des vorgedachten Zwecks und die Be— tetligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 1206 000 4. Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfttz⸗= führer, gemeinschastlich oder durch einen Geschäftgführer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. 33 Geschãfts⸗ führer ist der Kaufmann osef Römer in Dortmund bestellt. Außerdem wird be— kannt gemacht, daß die öffentlichen Be= kauntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger/ erfolgen. Amtsgericht Düsseldorf.