Der Paragraph 8 des Gesellschaftsver— trages ist abgeändert; hinsichtlich der Aenderung wird auf den Beschluß vom 12. Februar 1914 Bezug genommen.
3 bei der Firma Remscheider Bank in Remscheid Zweiganstalt der Ber. gisch⸗Märkischen Bank Aktien⸗Ge⸗ sellschast in Elverseld — Nr. 18 der Abteilung B —:
Den stellvertretenden Direktoren Dr. jur. Otto Bruhn. Dr. Hans Freihert v. Hurter, Dr. Max Jörgens, sämtlich in Elberfeld, ist Gesamtprokura für die Hauptanstalt in Elberfeld erteilt und für die sämtlichen Zweigniederlassungen gemäß Artikel 14 des Gesellschaftsstatuts.
Dem stellvertretenden Direktor Hans Schilling in Remscheid ist für die Zweig⸗ anstalt in Remscheid satzungsgemäß Ge⸗ samtprokura erteilt worden.
Remscheid, den 18. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Ronsdort. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist kei der Firma J. S. Carnap & Sohn iu Ronsdorf (Mr. 63 des Registers) am 16. Februar 1914 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Fabrtkant Otto Kreitz in Rons— dorf ist Prokura erteilt.
Ronsdorf. den 20. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
HR ostock, eck 1p. 108779
In das Handelsregister ist beute zur Firma Hans Brinckmann eingetragen worden:
Das Geschäft ist ohne Firmenän derung auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers, die Frau Marie Briackmann, geß. Fischer, zu Rostock, durch Vertrag übergegangen. Bei Uebergang der Fümga auf *die Frau Marie Brinckmann, geb. Fischer, zu Rostock sind die im Betriebe des früheren Inhabers, Kaufmannz Hanz Brinckmann zu Rostock, begründeten Verbindlichkeiten auf sie nicht mit übergegangen.
e Rostock, den 21. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
HRostoche, MHerchk ih. 188 n In das Handelregister ist heute zur Firma L. Noschel eingetragen worden“ Das Geschäft ist ohne Firmenänderung auf den Kaufmann Alfied Noschel zu Rostock durch Kauf übergegangen. Die dem Kaufmann Joseph Noschel zr Rostock ertein te Prokura ist erloschen. Rostock, den 21. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Sani feld, Saale. 108780
In das Hanbelsregister Abteitung B Nr. 32 ist eingetragen worden;
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ jung Junocente Mangili in Mann⸗ heim besitzt in Saalfeld . eine Zweigniederlassung mit der Frrma: „Inn o⸗ cente HMangili, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Mannheim, Zweigniederlaffung Saalfeld a. S“
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spedittonz., und Schiff fahrtegeschäfts. Das Stammkapital be— trägt 500 000 S6. Der Gesellschafts. vertrag ist am 14. Mal 1908 festgestelit. Die Geschäftsführer sind Kaufmann Karl Brinschwitz in Chemnitz und Osto Daet— wyler in Mannheim. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftoführer befteslt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts. führer bestellt si entweder durch zwei
(108777
sind, gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch 2 Prokuristen vertreten.
Jedem der beiden Geschäftsführer Karl AYrlnschwitz und Oto Daetwyler steht in allen Fällen das alleinige Vertretungs⸗ recht zu. ;
Prokuristen, welche für Zweignieder— lafsungen unter verschiedenen Firmen be— stellt werden, erhalten das Recht der Einzelvertre tung.
San rhbriÿchk em. (1088601 Im Handelsregister A unter Nr. 264 wurde heute bei der Firma C. Kirchner in Saarbrücken eingetragen? Dem Kauf— mann Carl Moldenhauer in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Sanaxhri e Ken. 108781 Die im Handelsregister B Nr. 76 ein— getragene Firma Saarbrücker Gyps⸗ industrie Gesellschaft mit heschränkter Haftung zu St. Johann soll von Amts wegen gelöscht werden. Die bisherigen Gesellschafter bezw. deren Rechtanachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzesch⸗ neten CGhericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Saarbrücken, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Sa nn hui ek aem. 1087821
Im Handelsregister A unter Rr. 1030 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Michler Co. in Saorbrücken eingetragen. Gesell⸗ schafter sind: 1) Kaufmann Carl Michler, 2) Kaufmann Eduard Thomae, 3) Kauf⸗ mann Jakob Pfaffmann, alle in Saar— hrücken. Die Gesellschast hat am 4. Fe= bruar 1914 begonnen. Zur Vertretung
mit jedem der besden übrigen Gesell— schafter. ferner jeder der beiden übrigen Kesellschafter zufammen mit dem Pro⸗ kuriften Erich Michler ermächtigt. Dem Faufmann Erich Michler in Saarbrücken ist Prokura in der Weise erteslt, daß er zusammen entweder mit Gesellschafter Thomae oder Pfaff mann zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Saarbrücken, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Schenklengsf eld. 108366 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist am s. Februar 1914 unter Nr. 3 die Gewerkschaft in Firma „Gewerkschaft Seimboldshausen“ mit dem Sitze im Röhrigshof, Kreis Hersfeld, einge⸗ kragen worden. Die Eintragung ist in⸗ folge Verlegung des Sitzes von Berlin nach Röhrigshof, Kreis Hersfeld, bewirkt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 2. die Ausbeutung des Bergwerks Heim— boldshausen, b. die Mutung, der Erwerb und, die Ausbeutung anderer Bergwerke, sowie die Beteiligung an anderen Berg— werksunternehmungen, (. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unter— nehmungen, welche die Ausbeutung der zu Aa. und b. bezeichneten Bergwerke und die Weiterverarbeitung oder die Verwertung don Bergwerkserzeugnissen bezwecken, ferner die Beteiligung an Anlagen und Unternehmungen der unter c. erwähnten Art, d. die Verwertung der gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeugnisse, der Handel mit solchen Erzeugnissen, sowie die Beteiligung an Unternehmungen, die eine solche Verwertung bezwecken, e. die Ber⸗ anstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter und sonstigen An= gestellten der Gewerkschaft, sowie die Be— teiligung an derartigen Wohlfahrtsunter— nehmungen. Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Personen: I) Dr. jur. Hein⸗ rich Busch, Rittergutsbesitzer, Dẽuna, Wilhelm Laupenmühlen, Bankier, Berlin, 3) Franz Woltze, Bankdirektor, Essen an der Ruhr, 4) Walter Bürhaus, Bankdirektor, Düsseldorf, 3) Gustav Pfordte, Kaufmann, Essen an der Ruhr, 6) Andreas Colsman, Geheimer Kommer“ zienrat, Langenberg im Rheinland, 7) Jo⸗ hann Theodor Weber, Fabrikant, Els lirchen, 3) Daniel Bockamp, Bankier, Düsseldorf. ) Paul the Löosen, Bank Rirektor, Düsseldorf, 10 Franz Ewers, Bberforstmeister außer Dienft, Büsseldorf. Die Satzung ist am 13. Juki 1910 fest— gestellt und in ihrem § 1 durch den Be— schluß der Gewerkenbersammlung vom 10. Februar 1913 abgeändert. Die Ge— werkschaft wird Dritten gegenüber durch die mündlichen Erklärungen oder dse Unterschriften des Vorfitzenden des Grubenporstandes und mindestens eines zweiten Mitgliedes des Grubenvorstandes, wenn diese namens der Gewerkschaft handeln, rechtsgültig verpflichtet. Dem Vorsitzenden des Grubenvorstandes liegen ob die Empfangnahme aller an die Gewerk— schaft gerichteten Briefe, Sendungen, Vor. ladungen und Zustellungen, sowie die Ver— tretung der Gewerkschaft den Behörden gegenüber, sowie auch die Unterzeichnung der Kuxscheine. Der WVorsitzende Grubenvorstandes kann mit der Empfang⸗ nahme der für die Gewerkschaft bestimm⸗ ten Briefe, Sendungen, Gelb- und Wert— gegenstände, sowie mit der Unterzeichnung der Kuxscheine ein anderes Mitglied des Grubenvporstandes beauftragen.
Schenklenge feld, den 19. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
— —
des
Sc lien lelengsFfekd. 108367 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. Februar 1914 unter Rr. 4' die Gewerkschaft in Firma „Gewerkschaft Ransbach“ mit dem Sitze in Röhrigs⸗ hof, Kreis Hersfeld, eingetragen worden. Die Eintragung ist infolge Ver legung des Sitzes von Berlin nach Röhrigshof, Kreis Hersfeld, bewirkt worden, Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Ausbeutung des Bergwerks Rans⸗ bach, b. die Mutung, der Erwerb und di Ausbeutung anderer Bergwerke, sowie die Beteiligung an anderen Bergwerksunter= nehmungen, c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a. und b. be' zeichneten Bergwerke und die Weiterver. arbeitung oder die Verwertung von Berg- werkserzeugnissen bezwecken, ferner die Be⸗ teiligung an Anlagen und Unternehmungen der unter H erwähnten Art, d. die Ver— wertung der gewonnenen oder sonst er— worbenen Grzeugnisse, der Handel mit solchen Erzeugnissen, sowie die Beteiligung an Unternehmungen, die eine solche Ver— wertung bezwecken, é. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohlfahrktsun ter nehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter und sonstigen Angestellten der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrtsunternehmungen Der Grubenporstand bestehl aus folgenden Per⸗ sonen: I) Dr. jur. Heinrich Busch, Ritter⸗ gutshesitztt, Deung, 2 Wilhelm Laupen— mühlen, Bankier, Berlin, 3) Franz Woltze, Bankdirektor, Essen an' der Ruhr, 4 Walter Bürhaus, Bankdirektor, Düssel⸗— dorf, . Gustav Pfordte, Kaufmann, Effen an der Ruhr, 6 Andreas Colsman, Ge— heimer, Kommerzienrat, Langenberg im Rheinland, ) Paul the Lofen, Bankbirek— tor, Düsseldorf, . Franz Ewers, Ober— serstmeister außer Dienst, Düsseldorf. Die Satzung ist am 13. Juli 1916 sestgestellt und in ihrem 5 1 durch den Befchluß der
le
193 abgeändert. Die Gewerkschaft wird Dritten gegenüber durch die mündlichen Erklärungen oder die Unterschriften des Vorsitzenden des Grubenvporstandes und . eines zweiten Mitgliedes des Grubenvorstandes wenn diese namens der Gewerkschaft handeln, rechtsgültig ver— pflichtet. Dem Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstandes liegen ob die Empfangnahme aller an die Gewerkschaft gerichteten Briefe, Sendungen, Vorladungen und Zustellungen, sowie die Vertretung der Gewerkschaft den Behörden gegenüber, sowie auch die Unter⸗ zeichnung der Kuxscheine. Der Vorsitzende des Gruhbenvorstandes kann mit der Emp⸗ fangnahme der für die Gewerkschaft be⸗ stimmten Briefe, Sendungen, Geld- und Wertgegenstände, sowie mit der Unter. zeichnung der Kuxscheine ein anderes Mit— glied des Grubenvorstandes beauftragen. Schenklengsfeld, den 10. Februar 1814. Königliches Amtsgericht.
Schloch ar. 108783 In unfer Handelsregister A ist heute die Firma Ottitie Löschmann Schlochau und als deren Inhaberin die Frau Ottilie Löschmann eingetragen worden. Amtsgericht Schlochau, den 10. Februar 1914.
108784 Schmiecdebork, KRxz. Halle. Im Handeltregifter A Nr. 59 ist bet der Firma „Hädrich & Dittmar“ hier am 21. Februar 1914 eingetragen worden: Vie Witwe Auguste Dittmar ist gestorben Der Ziegeleibesitzer Bruno Hädrich ift aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver= tretung der Gesellschaft ist nur der Jlegelei⸗ besitzer Gustav Yittmar hier befugt. Dem Betriebsleiter Max Dietrich hier ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schmiedeberg (Bez. Halle).
Schrimam. (loss?
371] In unser Handelsregister Abt. B sst heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bargwy Bromar 8 oneorbig, Dampf- vierbrauerei“, Gesellschaft mit hbe— schränkter Haftung und mit dem Sitz in Schrimm eingetragen worden. Gegenstand deß Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier und alkoholfreien Getränken, die Aus— nutzung des Vorderhauses auf dem Grund— stücke Schrimm Blatt Nr. 220, insbe⸗ sondere auch der dort befindlichen Reftau— ationsräume. Das Stammkapttal beträgt 72 000 6. Geschäftzführer ist der Kauf— mann Martin Matuszewgki in Schrimm. Jeder der Gesellschafter: Kaufmann Martin Matuszewski in Schrimm, Hotelbesitzer Wladislaus Jezierski ia Gostyn, Landwirt Anton Kaczmarek in Nochowo und Land— wirt Valentin Lwandowtki in Wyrzeka bringt als Einlage seinen Anteil an den Grundstücken Schrtum Blatt Nr. 220 und 279 in Höhe von je 160 S und den An— spruch gegen den Brauereibesitzer Leon Borowiez in Schrimm auf Zahlung von 14 900 S6 in Anrechnung auf die Stamm einlage ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsverttag am 15. Januar 1914 festgestellt ist, er— folgen im Deuischen Reichzanzeiger. Schrimnt, den 18. Februar ig! Königllches Amtsgericht.
1 *
Echmerin Meckl.), den 20. Feb. 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Siegen. 108736 Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 32 eingetragenen Firma Eiserfelder Walzenmühle, Ateten- gesellschaft., in Eiferfeld ist heute ein⸗ getragen, daß dem Philipp Kneip in Siegen Prokura erteilt ist. Stegen, den 165. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Siegen. 108737 Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 15 eingetragenen Firma Siegerländer Eisensteinuerelin, Ge— sellschaft mit beschränkter Saftung in Siegen ist heute eingetragen worden: Dem Viltor Coßmann in Siegen und dem Gustay Pfeifer in Siegen sst Pro— kura erteilt. Jeder von ihnen ist nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaf ermächtigt. Siegen, den 16. Februar 1 Königliches Amtsgericht.
91 1 *.
S oGhernheim. 108788
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 24 bei der Firma Simon Herz zu Sobernheim heute elngetragen worden:
Die bisherige Inhaberin Ehefrau Simon Herz, Emille geb. Blum, zu Sobernheim hat die Firma Übertragen an den Kauf⸗ mann Gustav Herz zu Sobernheim.
Soberuheint, den 21. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Solingem. 108377 Eintragungen in das Handelsregister⸗
Abt. B Nr. I6: Firma Inka ffg9 ⸗· Æ Bankkommisstonsgeschäft Wilh. Ohrt⸗ mann. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Solingen. Die Gesellschaft
Abt. A Nr. 928. Eirma G. Saville, Solingen. Die Prokura des Kaufmann Paul Tückmantel zu Solingen ist erloschen. Nr. 1259: Firma (6buard Elven, Solingem. Inhaber ist der Kaufmann Eduard Elven in Solingen, Hochstraße 20. Dem Kaufmann Richard Eloen in So⸗ lingen ist Prokura erteilt.
Solingen, den 13. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Solingen. (108789 Giutrugungen in das Sandelsregister. Abt. B. Nr. 338. Firma Rem scheid⸗ Solinger Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen. Die Liquidation ist beendet. Die Firma
ist erloschen. A. Nr. S223: Firma Sermann Schulder, Solingen. Dem Kaufmann Otto Schulder zu Solingen ist Prokura erteilt. Solingen, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Solingen. 108790] Etntragungen in das Handels register⸗ Abt. A Nr. 915: Firma Geyr. Billers zu Gräfrath, Ohen⸗Flachs⸗ berg: Dem Chemiker Dr. Dietrich Oillers zu Central und dem Kaufmann Johann Wilhelm Hillers dot ist Einzel
prokura erteilt.
Nr. 1126: Firma Nobert Midyel⸗ dorf, Solingen: Das Handelsgeschäft tst auf den Fabrikanten Robert Hirpel— dorf in Solingen, Zollernstraße 16, über— gegangen und wird von diesem unter un— veränderter Firma fortgeführt. Die Pro— kura des Robert Middeldorf zu Solingen tft durch Uebergang des Geschäftz auf diesen erloschen.
Solingen, den 17. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Sti ltan, HEanmm.
In das hiesige Handelsreglster B heute unter Nr. I5 die Frrma Kleinbahn Soltau Neuenkirchen, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Soltau eingetragen. Per Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer Kleinbahn von Soltau nach denen kirchen. Das Stammkapital beträgt 3699 000 ιυνς½. Geschäftsführer ist Landrat Dr. v. Rappard in Soltau, dessen Stell. bertreter Hofsbesitzer Peter Witthöft in Hörpel, Der Gesellschaftspertrag daliert vom 27. November 1913. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Ge— sellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer oder seinen Stellvertreter.
Oeffentliche Befanntmachungen erfolgen im Kreisblatt dez Kreifes Soltau, Hanno— berschen Courler und im Reichaanzeiger.
Soltau. den 16. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
7 766
Soltau, Hann. 108791 In das hiesige Handelsregtster B sst heute bei Nr. J bei der Firma Norp—= deutsche Handels vaut, Aftiengese ll⸗ schaft Geestemünde, gweignieder. laffung Soltau, eingetragen: Bank— direkter Heinrich Schnitger in Geestem nde ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Soltau, den 17. Februar 19514. Königliches Amtegericht. ö 08792 Soemmergryid, Ez. ErnnK Hirt G. In unser Handelsregister Abteilung A ist der unter Nr. 59 eingetragenen Firma H. W. Pinner, Sommerfeld, eingetragen worden: Die Füma ist er— loschen. Sommerfeld, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
bei
S On dor buræꝶ. 108379
In das hiesige Handelaregister teilung A ist heute bei Nr. 237 eintragen die Firma Otto Loreutzen Inh. 5. Torentzen in Sanderburg und als deren Inhaberin Chefrau Henriette Lorentzen, geborene Mörch, Bauunternehmerin und Nutzholzkaufmang in Sondeiburg.
Ferner ist daselbst eingetragen: Das von dem Bauunternehmer und Nutzholzkauf— mann Otto Lorentzen in Sonderburg bis— her unter der Firma Otto Lorentzen in Sonderburg betrlebene Handelsgeschäft — Bauunternehmergeschäft und Natzholz. handlung — ist mit der bisher im hlefigen Handelstegister nicht eingetragenen Firma auf die Cbefrau Henriette Lorentzen, ge⸗ horene Mörch in Sonderburg übergegangen. Die Verbindlichkeiten des hon den Bau— unternehmer und Nutzholzkaufmann Otto Lorentzen in Sonderburg betrlebenen Ge— schäftes gehen nickt auf die Bauunkter— nehmerin und Nutzholzkaufmann Denriette Lorentzen, geborene Mörch, über.
Sonderburg, den 13. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Springe. 108793 Zu der im hiesigen Handelsreglster Abt. A Nr. M eingetragenen Fiima Kalt— induftrie Vülksen Grabbe R Grote in Völksen ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Springe, den 20. Februar 1914. Königliches Amte gericht.
Sta cele. 108794
In das hlesige Handelsregifler Abt. A ist heute zu der unter Nr. 149 einge tragenen Firma „F. Westphal æ Con“ in Stade eingetragen worden:
ist aufgelöst. Der bisherige Geschäfts
Dte Zwelgutederlassung ist aufgehoben. Dle Firma ist erloschen.
fübrer Kausmann Wslhelm Obrimann, jetzt in Chemnitz wohnhaft, ist alleiniget!
der Gesellschaft isl Carl Michler zusammen
Gewerkenversammlung vom 10. Februar
Liquidator.
Gta de, 17. Februar 1914.
Stricæan.
gau ein, den 20. e⸗ ogericht.
log?) A Bd. I Nr 55 MWalden⸗/
Waldenburg, Sehles. In unser Handelzregister Abt. ist am 17. Februar 1914 unter die Firma Ernst Kriesten,
burg, und altz deren Inhaber der Kan, mann Ernst Kriesten, Waldenburg, en; getragen worden K Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Waldenburg, Sehzes. II058373) In unser Handelsceglster A Bd. I . unter Nr. 391 am 18. Februar 1914 dag Erlöschen der Firma Hermann tin hm. Waldenburg, eingetragen worden., *“* Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Wanrtenbarx. Ostpꝶ.
In unser Handelsregister Abt. A n heute die offene Vandelẽgesellschaft in Firma „B. Januszemski . Cg.“ mit dem Sitz in Wartendurg, Sstpr. ejn. getiagen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Januszewekl und Wladislautz Muleczynski in Warten burg. Die Gesellschaft hat am 5. Fe⸗ bruar 1914 begonnen.
Wartenburg, den 21. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
1087965
MW attoems ehe d. 108797 In unser Handelsregister A ist unten Nr. 200 die Firma Wilhelm Sing hdäuser, Wattenscheid, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sünz— häuser zu Wattenscheid eingeiragen. WWattenscheih, den 16. Februar Königliches Amtsgericht.
Werdnn. 108393 Auf Blatt 812 des Handelsregistert, betr. die Firma C. J. Dittes Gefell schaft mit beschräunkter Haftung sn Werdau. ist heute eingetragen worden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrik. direktor Johann August Pilz in Werdau. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Dte Vertretungsbefügnis der Prokurtsten Max Emil Michaelis in Werdau und Willy Alfred Kieseler daselbst ist dahin abgeändert worden, daß jeder von ihnen künftig die Gesellschaft nur in Gemein— schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten duf. Werdau, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Word an. 105789 Auf Blatt 866 des Handelsregistert, betr. die Firma Pauly X Co. in Werdau, Zwelgniederlafsung der in Weimar unter der gleichen Firma be— tehenden Hauptniederlassung, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der Gesellschafter Jakob Ludwig Ziegler in Weimar ist ousgeschleden. Der Gesellschafter Heinrich Wilhelm Pauly in Werdau führt das Handelsgeschaͤft unter der zeitherigen Firma allein fort. Werdau, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsgerlcht. Mies pn dl er. 108799 In unser Handelsregister A Nr. 131 wurde heute bei der Firma: „Tr. P. Schmitz . Ca. Fabrikation . Ver trieb der „Jolu“ Präparate“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Der blsherige Gesellschafter. Dr. H. Schmitz zu Wlesbaden ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Dle Gesellschast ist aufgelöst. —⸗ Wies baden, den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 08800 A Nr. 62) „Rossel 3
2 ss
Wiesbaden. ; In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Bchwarz“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Der Frau Emmy Berger, geb. zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Dem Kaufmann Hermann Haverkamp und dem Kaufmann Jacoh Berger, beide in Wiesbaden, ist Gesamtprokura erteilt. Wiesbzden, den 12. Februar 1914. Königliches Amtegerlcht. Abt. 8.
Hanau,
8
Wies bad om. 0680
In unser Handelsregister A Nr. 151 wurde heute die Firma „Luise Klein⸗ ofen“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau Luise Kleinofen, geb. Leisse, zu Wiesbaden eingetragen.
Wiesbaden, den 19. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Tü hlitꝝ, Erzen. lo0s80r Auf Blatt 250 des hiesigen Handels registers, die Ftrma der offenen Handels gesellschaft C. Moritz Schönherr in Rittersberg (Flurbezirk Martenberg- Hüttengrund) betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Johannes Alfred Schönherr ist ausgeschleden. Die Hesel⸗ schaft ist aufgelöst. Ver bisherige Gesell⸗ schafter Paul Albin Schönherr in Ritters berg ist alleinlger Inhaber. Zöblitz. am 21. Februar 1914. Königliches Amtegericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eypedition Heidrich in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchbruckerei und
Königliches Amtsgerscht.
Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße J,
MNattst et
ind aus .
zum Deutschen Reichs an
E
Zentral⸗
fit Selhstahholer auch durch die Königliche
Bilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Veilage, in welcher die Bekanntmachungen aus palente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die
Sechste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 25. Fehruar
Tarlf⸗ und Fahrplanbetanntmachungen
henossenschaftsregister.
acheGm. 108820
Im Genossenschaftsregister wurde heute e der Einkaufsgenossenschaft Alachener Bäckermeister eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Haft . pflicht in Aachen eingetragen: Die Pelenntmachungen der Genossenschaft perden jetzt durch die Rheinisch-West. silsche Bäcker⸗ und Conditor⸗Zeltung peröffentlicht. Aachen, den 21. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. chim. Bekanntmachung. 108821] In das hiesige Genossenschaftsregister bel der Genossenschaft Spar R Dar lehnskasse, eingetragene Genoffen⸗ schast mit uunbeschränkter Haftpflicht n Otterstedt (Nr. 14 des Registers)
lgendes eingetragen worden:
er Lehrer a. D. Diedrich Schröder in terstedt ist aus dem Vorstande ausge— jeden und an dessen Stelle der Halb— läner Claus Lütje Mahnken in Otterstedt n den Vorstand eingetreten. Achim, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. III.
poll. (108822 Mn unser Genossenschaftsregister ist bei dr Genossenschaft „Mattstedt Zottel⸗ sedter Spar und Darlehuskassen⸗ vereln, eingetragene Genossenschaft nt unbeschränkter Haftpflicht zu dt“ eingetragen: Rino Schuster in Zottelstedt und Kal August Hermann Helser in Mattstedt dem Vorstande ausgeschieden. sind neugewählt:
den Vorstand
mann Groll in Zottelstedt, Hermann tin Mattstedt, und zwar Groll als bertreter des Vereinsvorstehers. Karl
höße ist nicht mehr Stellvertreter des
Tareinsvorstehers.
Apolda, den 19. Februar 1914.
Großherzoglich S. Amtsgericht. III.
ugs bu æ. 108823 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde ängetragen Am 18. Februar 1914: Milchverwertungsgenossenschaft jnningen (eingetragene Genossen⸗ sthaft mit Uunbeschräunkter Haftpflicht)“ tt dem Sitze in Inningen. Das Statut nde am 11. Februar 1914 errichtet. Lchenstand des Uniernehmens ist Erbauung, linrichtung und Betrieb einer Molkerei. Ruch Beschluß der Generalversammlung nn der Geschäftsbetrieb auch auf Ver— petung von Eiern, Absatz oder Mast von mund Schweinen, Schroterei sowie von milchwiitschaftlichen und land—⸗ aftlichen Bedarfsgegenständen aus— erden. Die Zeichnung geschieht n bindlich in der Weise, daß zwet tstandsZsmitglieder zu der Firma der hnossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ fügen. Die von der Genossenscaft aus⸗ shenden öffentlichen Bekanntmachungen folgen unter der Firma der Genossenschaft nder Verbandskundgabe und sind ge— ihnet durch zwei Vorstandsmitglieder. i Mitglieder des Vorstandes sind: Höfle, Vorsteher, 2) Karl Schaller, „üelbertreter des Vorstehers, 3) Michael dienböck, Rechner, sämtliche Oekonomen Mnningen. Die Einsicht der Liste der sen ist während der Dienststunden herichts jedem gestattet. Am 20. Februar 1914: ei „Molkereigenossenschast Großz⸗ ngen, eingetragene Genoffenschaft t unbeschränkter Haftpflicht“ in sraßgitingen: Durch Beschluß der Ge⸗ hulbersaminlung vom S8. Februar 1914 ze das Statut geändert. Es haben h inshesondere folgende Aenderungen er⸗ Een: Firma lautet nunmehr „Molkerei. ftossenschaft Großaitingen L (einge⸗ gene Genossenschaft mit unbe— hränkter Haftpflicht)“. Gegenstand Unternehmens ift Erbauung, Einrich⸗ wund Betrieb einer Molkerei. Durch shluß der Generalversammlung kann „ Geschäftghetrieb auch auf Verwertung m Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern Schweinen, Schroterei sowie Bezug milchwirtschaftlichen und landwirt⸗ istlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt en. Die Zeichnung geschieht rechts indlich in der Weife, daß zwei Vor⸗ mdemitglieder zu der Firma der Genossen⸗ itt ihre Namensunterschrift hinzufügen. „von der Genossenschaft ausgehenden hitlichen Bekanntmachungen erfolgen er der Firma der Genossenschaft in der ien Augsburger Zeitung“ und sind üichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. Bilanz wird veröffentlicht in der
1
do
waer rem 2 [ ö
den Handels⸗, Gũterrechts, Vereins,
der Eisenbahnen enthalten sind,
Handelsregister für das
Das Zentra ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Expedition des Reichs. Und Staatsanzeigers,
An ze
Verbandskundgabe“. Das Geschäftsjahr beginnt nunmehr mit 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Augsburg, den 26. Februar 1914. K. Amtsgericht.
Hlomberg, Lippe. 108824
In das Genossenschaftsregister ist ein getragen, daß der Schmiedemeister August Gnade in Rischenau an Stelle des Teib⸗ züchters Friedrich Göke dafelbst zum Mit⸗ glied des Vorstands der Spar, und Dar⸗ lehnskasse Rischenau e. G. m. u. H. gewählt ist.
Blomberg. 19. Februar 1914.
Fürstliches Amtsgericht. J. Castellaun. (108825
In das Genossenschaftsreglster ist bei dem Sabershausener Spar ⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter HSaftyflicht zu Sabershaufen heute folgendes eingetragen worden:
I) Der § 43 erhält folgende Jeder Genosse ist verpflichtet, Dauer selner Mitgliedschaft den Betrag von 50 S als Geschäftsanteil entweder in einem Betrage oder in Raten von J M innerhalb 50 Monaten, usw. wie bisher.
2) Der § 51 erhält folgenden Zusatz: Die Maximaldividende, welche für die Geschäfte anteile gezahlt wird, darf niemals den Zinssatz für Darlehn übersteigen.
Castellaun, den 19. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Dillenburg. 108826
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer 24 bei dem „Neuen Langenaubacher Spar⸗ Darlehens kassenverein, G. G. m. u. S. in Liquidation zu Langenaubach — Dill. kreis — eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“
Dillenburg. den 12 Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. KEi chstâtt. 108827] Bekanntmachung.
Betreff: Gemerbekreditgenossenschaft Wemding, e. G. m. befchr. H. In der Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1914 wurde § 8 des Statuts dahin abgeändert, daß die Haftsumme der Mit- glieder von 200 M auf 400 e erhöht und die Eintrittsgebühr von 40 auf 20.6 erniedrigt wurde.
Eichstätt, 23. Februar 1914.
K. Amtsgericht. Frank fart, Maim. Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsceaister.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 18. Februar 1914 eingetragen die Uniform Schneiderei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Frankfurt a. WM. Das Statut ist vom 26. Januar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Be— teiligung an Submissionen zwecks Lieferung von Kleidungsstücken für Militär-, Staats und städtische Behörden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Hand⸗ werks C Gewerbe⸗eitung“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen sollte oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, treten die Frankfurter Nachrichten“ so⸗ lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekannt- machungen der Genossenschaft durch Be— schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Zwei Vorstands— mitglieder können rechtsperbindlich für die Genyssenschaft zeichnen. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Justus Heinrich Becker, Julius Rund, Anton Lahme, sämtlich Schneidermeister in Frank⸗ furt a. M. Die Einsicht in die Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden ist jebem ge—⸗ stattet. Die Haftsumme beträgt 500 (e, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20.
Frankfurt a. M., den 18. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank furt, Main. 108829 Veröffentlichungen aus dem Genossenschaftsregister. „Spar- und Hüifsverein, einge—⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Seckbach.“ Johann Jakob Michael ist aus dem Vor— stand auegeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Johann Philipp Zorbach 2 zu Seckbach in den Vorstand eingetreten. Frankfurt a. M., den 19. Februar 1914.
Fassung: für die
llosszs]
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Geostemünde. . 108830
Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen:
Ein ⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Friseure an der Unterweser (ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht). Geestemünde.
Das Statut ist am 13. Januar 1914 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ kauf im Großen und Abgabe im Kleinen an die Mitglieder von allen Artikeln, die für den Wiederverkauf der Friseure und Par—⸗ fümeriegeschäfte in Betracht kommen.
Haftsumme: 50 6 (außer dem Ge⸗ schäftsanteil von 50 ο6), Höchstzahl der Geschäftsanteile: . Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen, schaft in der Nordwestdeutschen Zeitung und der Provyinzial⸗Zeitung.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Friseur Walther Billhardt, Geestemünde, Friseur Friedrich Paul, Bremerhaven, Friseur Gustav Schunck, Lehe.
Willenserklärungen des Vorstandeg erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem? Mitglieder ihre Namens- unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Geestemünde, den 7. Februar 1914.
Königliches Amtsg ericht. VI.
Geestemüünde. 108831 Bekanntmachung.
In das hilesige Genossenschaftsregister ist heute unter Rr 36 eingetragen
Stierhaltungsgenosssenschaft Weh del, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wehywel. Das Statut ist am 20. Januar 1914 sest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung, Unterhaltung und Benutzung von Stieren zwecks Förderung des Er= werbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Haftsumme 20 ½ς; Höchstzahl der Ge— schäftsanteile: 30.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Pro⸗ vinzial. Zeitung, Geestemünde, eventuel im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Landwirt Friedrich Sebade in Wehdel, Landwirt Higrich Hildebrandt in Wehdel, Landwirt Hinrich Tienken in Wehdel.
Willenserklärungen des Vorstandes er— folgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Ge— nossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Geestemünde, den 10. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gifhorn. 108832 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gamsen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und. Darlehnskasse auf gemelnschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Gewerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Mit- glieder des Vorstandes: Wilhelm Kuhl— mann, Inspektor in Kästorf, Georg Cordes, Landwirt in Gamsen, Ferdinand Walkling, Landwirt in Gamsen. Statut vom 24. Ja— nuar 1914. Die Bekanntmachungen ser⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft in der Allerzeitung in Gifhorn. Die Willenserklärungen des Vorstandes er- folgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die betreffenden 2 Mitglieder ihre Namens. unterschrift der Firma der Genossenschaft beifligen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gifhorn, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
N —
Hanau. 108833 Genossenschaftsregister. Landwirtschaftliche Ein- und Ver⸗ kaufsgenossenschaft eingetragene Ge- nossenschaft mit heschräukter Hast— pflicht in Hanau. Der g HJ der Statuten, welcher wie die S5 49 und 50 die Ver. wendung des Reingewinns behandelt, ist in seinem Schlußsatz wie folgt geändert: „Ueber die Vertellung des dann noch zu verbleibenden Ueberschusses beschließt die Generalversammlung.“ Der Sz 58 der Statuten hat jetzt folgende Fassung: „Zu sämtlichen Sitzungen des Aufsichts.
rates und der Generalversammlung ist dem
Genossenschaftg Zeichen und erscheint auch in einem bef
Das Zentral, Handelgregister für das 8wW. 48, Gezugspreis beträgt A 6 S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne N igenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszelle 20 3.
Deutsche
Verbandsanwalte eine Einladung nebst Tagesordnung zuzustellen. Dieser ist be⸗ rechtigt, an allen Sitzungen mit beratender Stimme teilzunehmen.“
Der S 59 der Statuten hat jetzt folgende Fassung :
Der Hessischen Bezirksgenossenschafts⸗ bank zu Cassel steht eine Kontroll der Lagerbestände zu.“
An Stelle des Lehrers in Langendiebach ist der Herchenröther daselbst mitglied gewählt worden. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, . 6, in Hanau vom 11. Februar
Heinrich Heintz Pfarrer Georg zum Vorstandt⸗
——
Hannover. (108834
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Rr. 73, bei der Geffen fhaftĩ „Einrichtungsgenossen⸗ schaft für Abstinenteuheime, ein- getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Dannoner, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalyersammlung vom 23. September 1913 aufgelösst. Die bisherigen Vor— standsmitglieder Redecker und Kirschnigg sind Liquidatoren.
Hannover, den 20. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. 12.
Heide, Holsteim. 108835 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregifter ist heute bel der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H. in Tielenhemme folgendes eingetragen worden:
Die Landleute Hinrich Kohl und Heinrich Voß in Tielenhemme sind aus dem Vor— stand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Landleute Gustab Reimers und Hinrich Mumm in Tielenhemme gewählt worden.
Heide, den 19 Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Badem. (108836
In das Genossenschaftzregister wurde zu Band 1O.-3 58 zur Einkaufsgenossen⸗ schaft Jür flüssige Maschinen⸗Kraft= stoffe Karlsruhe, e. G. m. b. S., Karlsruhe eingetragen: Die Vertretungt⸗
befugnis der Liquidatoren ist infolge Be⸗ endigung der Liquidatton erloschen. Karlsruhe, den 21. Februar 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.
HKirchheim u. Teck. 1068837] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
In das Genossenschaftgregister wurde heute bei der Molkerei Zell e. G. m. u. H. in Zell u. A. eingetragen: An Stelle des Johannes Reutter wurde Jakob Reyer, Bauer in Zell, als Vorsteher gewählt.
Den 23. Februar 1914.
Oberamtsrichter Hörner.
KRohblenæ. los8a465]
Im Genossenschaftgregister wurde heute unter Nr. 49 bei dem Beamten⸗Woh⸗ nungsverein. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in stoblenz eingetragen:
Regierungssekretär Ruckes ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Provinzial⸗ schulsekretär Reidenbach in Koblen; in den Vorstand gewählt.
Koblenz, den 16. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
Hoschmin. 108838 Bekanntmachung.
Die durch Statut vom 30. Oktober 1911 gegründete Landwirtschaftliche Bezugs ⸗ und Absatzgenoffenfchaft, welche als Genessenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Zerkwitz bisher im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts zu Jarotschin eingetragen war, ist heute, nachdem ihr Sitz nach Borek ber— legt worden ist, im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 20 eingetragen worden.
Koschmin, den 21. Februar 1914.
Könialiches Amtsgericht.
Loslan. 108840 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Ge— nossenschaft:; „Jastrzemb'er Darlehns kassenverein, eingetragenen Genoffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Jastrzemb ““ eingetragen worden, daß der Pfarrer Dirbach aus dem Vorstande aus- geschieden und an seiner Stelle der Häugler Johann Wzientek aus Königsdorf⸗astrzemb in den Vorstand gewählt worden ist. Loslau, den 18. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. 108841 K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Spar⸗ Consumperein Zuffen. hausen und Umgegend, e. G. m. b. SH.
heute eingetragen: In der Generalver—
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1914.
Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrosse, äber Warenzeichen, onderen Blatt unter dem Titel
Reich. (Mr. 186)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ummern kosten 20 9g. —
sammlung vom 23. August 1913 ist an Stelle des auegeschiedenen Hermann Seeger der Christian Zeitler, Hauptlehrer in Zuffenhausen, als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Den 23. Februar 1914.
Amtsrichter Frhr. v. Woellwarth.
Lhhbeck e. 108469]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die durch Statut vom It. Dezember 1913 errichtete Genossen⸗ schaft: „Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflaudfchlag einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Holzhaufen⸗ Deddinghausen einge tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft. Vorstands mitglieder sind: Inspettor Erich Kober zu Crollage, Kolon Karl Blankenstein zu Hedding⸗ hausen und Kolon Friedrich Holsing zu Heddinghausen. Willenserkärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Ftrma in der Landwirtschaftlichen Zeltung für West. falen und Lippe zu Münster i. W. Haft. umme 10 4 für jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschaäͤftsanteile be- trägt 19. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lübbecke, den 31. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. ; 108470 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die durch Statur vom 22. Ja⸗ nuar 1914 errichtete Genossenschaft: Zucht⸗ genoffenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Stockhaufen eingetragen. Gegenstand des Unternehmentz ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft. Vorstandsmitglieder sind: Kolon Ernst Hellmann, Nr. 4 Stock- haufen, Kolon Friedrich Köhme, Nr. 10 in Stockhausen, Lehrer August Surmann in Stockhausen II, Kolon Heinrich Becker in Stockhausen Nr. 21 und Kolon Hein⸗ rich Treseler in Stockhausen Nr. 20. Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens unter schrift hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Land— wirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe zu Münster J. W. Haftsumme 30 6 für jeden Geschäftgantell. Die Vöchstzahl der Geschäftganteile beträgt 3. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Lübbecke, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. 108842 F. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenstafsenverein Reinsbronn, E. G. m. u. S. in Reinsbronn eingetragen: Hauptlehrer Köhnlein ist aus dem Vor— stand ausgeschteden, an seiner Stelle wurde gewählt: Georg Keim, Bauer in Reinsbronn. Den 21. Februar 1914.
Amtsrichter Bühler.
Mücheln, Ez. Halle. 108843 In dag Genossenschaftsregister ist heute X bei Nr. 6 „Ländliche Spar ⸗ und Darlehn kasse Möckerling.; einge- tragene Genofsenschaft mit befchrünkter Daftpflicht“ eingetragen: Otto Lohse, Möckerling, ist verstorben, an seine Stelle ist Richard Lohse, Möckerling, in den Vor= stand gewählt; b. bei Nr 13 „Neue Molkerei Genossenschaft Mücheln und Umg., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, Zöbigker“: Ozwald Seibicke, Neumark, und Gustav Lohse, Möckerling, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Max Hagemann, Möckerling, und Eduard Hieselhahn, Gröft, in den Vorstand gewählt. Mücheln, den 18. Fe⸗ bruar 1914. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. (108844 Eintragung in das Genossenschaftsregister am 19, Februar 1914 bei der Dresch⸗ Genossenschaft, e. G. m. u. S. Klein Kummerfeld. An Stelle des Land⸗ manns Gustay Rebien äist der Landmann Johannes Kaack in Klein Kummerfeld in den Vorstand gewählt.
Königl. Amttgericht Neumünster.