ö .
am 25. Februar 1914: und der heutige Bericht des „Fron Ager beitrugen. Der Schluß gestaltete sich matt. Die Hauptwerte hatt
. d DOberschlefsches Merler Dollar zu verzeichnen. = 9 . , , Name der . lnih er Wagen . satz betrug zo 0065 Stück Aftien. Am Bondsmarkt! wutten i Beobachtungs⸗ ente . 29773 ; 10 650 williger Tendenz 2 831 009 Dollar umgesetzt. Tendenz für Geld: statt Wind⸗ d Hier ,. 6 Sinsrate . letzt. 5 staͤrke 24 Stunden Marktorte f / 9 . au on ö ö 48595, Wechsel auf. Berlin (Sichth 87m Gable Trans fert . Weizen Roggen Hafer f —
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brukette hauptscchssch noch die unbefriedigenden Januarauswelse einiger Bahnen Wetterbericht vom 26. Februar 1914 — . Vorm. 91 Uhr. B 8. 2. 22 289 erichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Barometerstand
Wind⸗
Witterungs⸗· — — w richtung, Wetter ;
verlauf der letzten
chwere Breite
Hauptsãchlich gejahlte Preise für 11 (1000 kg) in Mark
schlag in
erstand Meeres⸗ Stufenwerten *)
560 in Celsius
in
Baromet auf O? niveau u. S
Nieder
mittel
Temperatur
— In der geslrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Deutschen . 1 — ans ino, 25. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Borkum 604 SO A2bedeckt Nachm. Niederschl. Continentg!-Gasgeselffchaft, Beffau, wurde beschlossen, Keitum öl, OS Z bedeckt meist bewölkt — Königsberg i. Pr. - ö 150 / der am 39. März stattfindenden Generalpersammlung nach Vornahme Vamburg 756 8 8 3 Schnee =* d meist Hero K 186 50 152 139 der Nückstellungen die Verteilung einer Dividende von 11 Jo, wie Sm inem ine old SSG Y wollig = d tz = meist bewölft ,, ; 192-194 36 1 179 14 6
im Vorjahre, und die Erhöhung des Grundkapitals um Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. , * / * Stettin! . a? Millionen Mark vorzuschlagen sewie die Genehmigung zur Essener Börfe vom 26 ; enfahrwasser 6, 6. . Hebei J d Tl meist bewöst; k 179 1481 139 4141 P a8 150 142 . Neuausgabe von s Millionen Obligationen zur Deckung Koßpkll, Koks ö. J Memel , =, . Nebel 263 Vorm Niederschl. 5 K ; 179 —181 143 I th 142 —– 144 / 140-143 152 - 155 des spaäteren Geldbedarfs nachfufuchen. Wöstfälischen Kohlensynditgts für die Tonne aß Zeche Gag. Vachen , W = edel , , mieist benoltl 1·‚· ö 1. 6 ö. . e Wach, den Ermsttlungen des Vereins Deukscher Cisen, und nd lam mmkohlg;: a. Gas förderkohle is -= a Fh, , s. Hannover bo. SO J bedeckt I 0 75 mesff beo sft ,, 34 1 o 146 I6l — 1 . 154 156 168 160 5 0 989 8 * (3 — 1856, 1 , —
Stählindustz eller beträgt laut Meldung des W. . B. aus Berlin sihmmförderkohle i. 23. 1523 d, e, Flantmförderkehl 113506 Derlin? oo d 8 Y bedeck G61 27 6 . 33 315
im Jahre 1913 die Fluß stahlerze ugung im deutschen Zoll, 1390 , d. Stückkohle 14, 50-=15, 56 6s, e; Halbgesiebte 13 30 bis Srespen 33 57 . T5756 . , . lt n, 1 k . 166 170
gebiet insgesamt 18 958 81g t ann. 17 391 998 t. im Jahre 14550 , f. Nußkohle gew. Korn J und M 1425 — 15,00 , Sd e e, ,. k a a Samburg , 194 —196 3 — 15 — —17 1 ; 57 Vorm. Niederschl. . — — ö — 6 ; 3
la., Davon entfallen auf. Thomasstahl 10 829 57 6 do. do, III 1423 * 1500 1, do, do. 17 15,35 14.50 6, g. Nuß. Breslau 636 J ttederschl. — . ö t), auß Hesfemerstahl 155 iz . (187 175 h, auf rutkohle — 930 mim gehö- lo M6 M, do. h o tzß nn fö hh Bromberg 606 8 NJ bedect 9. meist bemoltt ö Weizen Roggen Ha fer Braugerste Futtergerste
146
142 143
asischen Slemeng; Martinstahl, zöe zi t 66 650 5ßs g, auf 1x5 „, , Giuskohle sih0— ß 56 , If. Ferttoh eas Fördert M. 759 56 JR . j PHiren, Siemens; Wartinstahl, 0 26 . (184923 h, auf basischen kohlt 1609 12,3 H, b. Beftimeliert? Köhle 13 Hö. 1h, ee m, . j., Bayerische Marktorte ö . . . . Stahlfgrmguß 2635337 6 (21 331 6, auf, fauren. Stahlform. . Stüdkohle 1406–= 14 30 6. d. Jkußktohle. gew. Korn J 1435 bis ,, ; ö ö ö , . ö ö guß 109 329 6 C100 332 t), auf Tiegelstahl gh 173 t (79 IS t5 und 15,00 , do. do. I 1425 — 16,00 υι, do. do. III 14,25 =- 15,66 6, 2. * ; mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut auf Elektrostahl 101 755 6. 177 t). Von den Bezirken sind im do. do. IV 137571450 M C. Kokskohle 1235 13 600 416; ü . Jahre 1913 beteiligt Rheinland und. Westfalen mit 16 120 932 t, 1II. Magere Kohle; a. Förderkohle ü 256 = 1575 6, b. do. SO öS Schnee Schlesien mit 1422 144 t, Siegerland und Hessen⸗Naffau mit melierte 125. 1325 , e. do. aufgebesserte je nach dem Stück⸗ . , H. 338 296 t, Nord,, Ost. und Mitteldeutschland mit 740 859 *, König⸗ (kbalt 1325 14765 M 4. Stickkohle 13,75 — 16,25 , e. Nuß⸗ Storn oway he bedeckt 7 . iii, . /
Kich Sachsen mit zs las . Giddentschland! mik n dab zol; Hohle, gens. Korn nb 1 f, m obe, werf g'zo bls J . — . S ĩ ; ĩ ; 20.00 do. IV 1225 - 14575 0 ; 5 K Berlin, den 26. Februar 1914. . . Saargebiet mit 2 09 825 t, Elsaß⸗Lothringen mit 2286 354 t und 909 M,, do. do. IV 1225 - 14575 , f. Anthrazit Nuß Korn 1 Malin Head gjwoltig 538 Kaiserliches Statistisches Amt.
Luxemburg mit 1 336 263 6. 20 50 — 22,00 Mh, do. do. II 2200-26, 06 Mb, g. Fördergrus 10,25 bis 2 ö . ; 11,25 S, h. Gruskohle unter 10 mrn 725 ; JV. K : Delbrück. Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen a. Hochofenkoks Ih 06 = 1790 6, p. G ed . ö . . der Desterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. Februar 1914: E. Brechkokt Lund 11 21 00 24,00 S6; V. Briketts: Br lkettJ — — — — — — 4203 990 Kronen, gegen die endgültigen Cinnahmen deg ent. le nach Qualität 1,50 = 1500 6. Sie nächste BVörsenversammlung. Seill k . . n , s n e mer er m m n. rr e, , err, nene, ,. 2 ; sprechenden Zeitraumes des Vorjahres Mindereinnahme 58 397 sindet am Donnerstag, den 21. Februar 1914 Nachmittags von 33 bis ö * wolli 8 0 a. ; h . . 4 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaft Kronen und gegen die vorläufigen Einnahmen mehr 197 905 Kronen. 4 Uhr, im „Stadtgartensaale ! (Gingang am Stadtgarten) statt. / ) iter uchungs sachen. . e . Rechtsanwalt . Die Bruttoelnnahmen der Baltimore and' Ohio Bahm iu — r ingang garten) statt. Aberdeen 577 heite 2 759 meift bewölkt mngebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Monat Janugr 1914 beliefen sich auf 7256 000 Boilar gegen das ;. ,, galäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. z Unfall, und Invaliditäts. ⁊.. Versicherung. Vorjahr 1 108 000 Dollar weniger), die Rettobetrlebzeinnahmen auf M Shields 57, WM W 2 wolkig 3 6 6 l'sung, Ac. Hon, Wertpapieren; . . . . ,, 2 1 639 000 Dollar (gegen das Vorjahr 461 009 Dollar weniger). jucbe⸗ 39 . . . J,. . n, 36 , er 9 ö 3 2 j (. 1 2. . 2 a smmmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö Sack 8 85 — 8. 973. achprodukte 75 Grad o. Sa (Grünbergschl. Brüssel, 25. Februar. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat der 6,965 — 7,03. Stimmung: Schwächer. 3 o. F. 19 36 * 25. Holyhead 758, SW 33 wolkenl. 59 Vorm. ee ö. ( ; . ; ; ö ö luremhurgischen Pꝛrinz Heinrich⸗Bahn beschloß, der Generalver· Kristallzucker J mit Sack . Gem. Raffinade m. S. 1575 — 19 565! . 5 3 66 . ruh ans, Ff in tor 2 steuermutterrolle unter Artikel Nr. 3562, geschriebenen Württ. Staatsschuldverschrei⸗ H00 MSP beantragt. Der Inhaber der 28. Mai 1883 gepfändetes Geld i. S. des sammlung vorzuschlagen, für 1913 elne Dividende von 45 Fr. zu Gem. Mels I m. S. 1836— 1850. Stimmung: Stetig. Roh. Ile d'Air 761,8 NMMO 3 wolkenl. 3 o 758 meist bewöltt Intersuchungssachen. in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4662 bung Lit. M Nr. 7359 über 1506 6 Ka,. Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in Maurers A. Schölz hier esa den Bau⸗ vertetlen nach Zuweisung von 550 000 Fr. an den Materialerneuerungs⸗ zucker J. Produkt Transit frel an Bord Hamburg: Februar Y. 30 Gd. 3 ö / ö , . ö . 2 eingetragen und bei, einem jäbrlichen pital, ausgestellt auf 1. Juli 1881 mit dem auf den 24. November 1914, unternehmer A. Flemming hier J. 8. 543. fonds und von 259 C00 Fr. an den Neubauten fonds. Auf neue Rech ⸗ 325 Br, März 927 Gd. g,. 30 Br., April g 35 Gb., g, z7z3 Br. St. Mathien 7619 S8 5 ; ö. , o riediehshaf.) M Fahnenfluchtserklärung. Nutzungswert von 13 150 4 zu 504 ( den Jinsterminen 1. Februar und J. Auaust Vormittags 1 Uhr, vor dem unter⸗ 8384. Hinterleger: Gerichtsvollzieher nung sollen 73 317 Fr. vorgetragen werden. Die Abnahme der Cin. Mai 9423 Gd., 9,45 Br., August F. 65 Gd. g 67) Bt. D . 619 SW 3 bedeckt [0 I6I Nachts Niederschl. der linter uchungg ache gegen den Geßäudesteuer veranlagt. Es ist nicht und seit 1. Juli 1897 zu 30 verzinslich, zeichneten rich Neues Gerichtsgebäude, Fiedler hler. Empfangsberechtiger: An ö j eier Theodor Friedrich Gustav örtlich festgestellt, daß die bezeichneten Ge- beantragt. Alleestraße, Gerichtsschreiberei für Auf⸗ den Berechtigten. 59,3 Komp.. Infanten ü ü 9) 85 Versteigerungserlös in Sachen i Windst. bedeck X 6G 768 bh. geb. 153 3. 4531 in Hatters, oder zum Teil auf. der. bezeich neten gefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde des Eigentümers A. Rese hier csa den . 2. Jö wegen Fahnenflucht, wird auf Katasterparzelle stehen. Der Verstelgerungs. tag, deBn 241. November Kg, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Schlossermeister G. Schulz in Prenzlau,
145 140 169 169 140 16 ii
/ w 185 160 160 1419 l 186 1860 148 — h 148 140 152
erk erl
(Bamerg)
nahmen seit dem J. Januar im durchschnsttlichen Betrage von Dezember 9, 60 Gd., 9, 625 Br. Ruhig. / Th . ich ( ĩ . Ruh 759 BS wg woltz 5 0 759 meist bewalkt iz, 8. Komp., Infanterieregiments bäude gegenwärtig nech tatsächlich ganz Dle Inhaber der Urkunden werden auf, gebotssachen, anberaumten AÄufgebotstermine 7
. Dekade verteilte sich auf die verschiedenen Kategorien an , . 25. Februar. (B. T. B) Rüböl loko 70 o, für ĩ f ; Brem en, 2ͤ. Februar. (W. T. B. Gen — 7597 3 J egen. Gal wir 8 : . 4 6 k . nf ), . Loko, Tubs und Firkin sn, , y eff Seider =, D 4 . ) Fer. sz 6. ff · g . bermerk ist am 30. Januar 1914 in das Vormittags 10 Uhr, vor dem K erklärung der Urkunde erfolgen wird. hinterlegt auf. Grund des Beschiusses des im Monat Janugr 1914: 33 00 090 Piafter gegen 18 666 000 Past , Baumwolle, Ruhig. Amerlean middling loko 6a. k nn donn, e, . rss Grun dbuch eingetragen, S7. K. 10. 14. Amtegericht Stuttgart Sfadt, Gerichts, Saarbrücken, den 18. Februar 1914. Kgl. Amtsgerichts J vom 3. Juli 13883 in bem gleichen Monat des Vorjahres J . Bremen, 25. Februar. Rachmittags 1 Uhr. ß. T. B) Beds 612 8 1 woltig O0 0 16. . nrafg richts orhnung zer. Beschul⸗ erlin, den IJ. Fehruar 1914. nebengebäude, Ulrichstt. 19, JI. Stock, Königliches Amtsgericht. 1 K, 493. S384. Hinterleger: Gerlchts⸗ 9g orjahreg. n ,, . , , n M, Grisnen md m6 Windst. welkef. 3 6 73 2 erdurch, är, fahnenflüchtig erklart. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine [logꝛg6s] Betanmmachun Hung vollzieher Weßlowski hier. Empfangasberech⸗ Kopenhagen, 25. Februar. (W. T. B) Die Dänische Sßö,9. für April ———, für Mai 61,5, Für Juni J setz, den 23. 2. 1914. Abt. 87. ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Ble 33 ono igen Osspreuß i chen Pfand⸗ tigter: An den Berechtigten. ö Landmannsbank, Hypotheken⸗ und Wechselbank verteilt Juli 61,6, für August 61,2, für September 53 ö . 3. Gericht der 33. Division. ( . te, ,,, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlost⸗ , , ö 10) 20,80 M. Versteigerungserlös in j ; ; ; . g 63. eptember 5h,5, für Oktober Vards 60,8 SSW? — 1015831 8 steiger — briefe B 36032 über 2000 SP und 4 6 z . für 1913 8oso Dividende wie im Vorjahr. S8, für November 57, g, für Dezember 57,35 für Januar 74. Bardo a 3 n. 38 il F 1683] Zwangsversteigerung. erklärung der Urkunden erfolgen wird. C Ik 159 über 1600 b dem Bich Sachen des Feilenhauers Meyer hier ca Tendenz: Ruhig. ö. 6. t. Skagen Hö Nn Weg der Zwangs hollstreckung oll das Stuttgart, den 20. Februar 191. n,, nen kö. 66 gene ee. den Feilenhaner Carl Ebel hier hinter⸗ Hamburg, 26. Februar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B ö. bedeckt 1 9 Fo5 e. der in Berlin- Reinickendorf helegene, im Grund, Der Gerichtsschreiber: Volk. 56*n ð r* legt, weil der Hauseigentümer vorzugsweise . ö. 9 Uhr T. B.) h (biin n, bedeckt 1 O0 763 1 ö ,,. buche von Berlin⸗Reinickendorf Band 68 Gramzow U.⸗⸗M. und der 33 0½ 0 Ost⸗ gn. w Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzuck 1 kt 5 5 k hutterie Fußarfillerkere— ts y uche von Ber lin⸗Reinickendorf J , er E geg5 3 Befriedigung aus dem Erlöse verlangte. Mübenrohzucker J. Produkt Basis 7623 O 2 bedeckt GI G 763 1 . . 2 Blatt Nr. 2068 zur Zeit der Eintragung preußische Pfandbrief O 9793 über 1000 66 Vir n des Amtegerichts J v. 28. Juni hu (Schles.) Nr. 6, geb. am 22. Jul (108813 Aufgebot. dem Rentier Fritz Porr⸗Königsberg Pr. 3333 1. M. r ggfs. Hinterleher:
. 5 s s88 /o Rendement neue NMsance, frei Bord * ür , — , 8 . Berlin, 25. Februar. Bericht über Speisefette von Gebr. ö x . ie, s ret, an, Bord Hamhurg, für Stockholm 627 8 26 I I Fs * ö des Verstei ov ks auf den Namen . , ebtnar äh, für Mär; där für, April sz, fär! Mal“ g, E, h ,,. bedeckt 6 in lagdeburg, wegen Fabnen flucht, er , ö Helge, ere Gözttnilt Wüilim Heinze in ektanden getortshen, wa n ene bes ;. n , ,
ö SBause. Butter; Die bessere Stimmung dez Marktez hält an und 7 ö 8e a . ,,, . in, wegen fluch ür August 96574, für Oktober⸗Pezember 9,623. Hernösand 765,5 Windst. wolkig A3 0 768 * auf Grund der S§ 69 ff. des Militär⸗ früher in Tempelhof, eingetragene Grund. Tischecheln N. L., Kreis Sorau N. L., hat einzuleitenden Aufgebotsverfahrens hier- sangsberechtigter An den Berechtigten.
3 766
ö
. ließen sich die frischen Eingänge feinster Butter zu unveränderten r n ; ö
Reifen räumen. Bie Forderungen für feinste russische Butter sinb Da mhurg, 2s. Februar, Vormittags 0 Uhr 13 Minuten. Daparanda (ö N J wolken. 19 9 64 I buchs sowie der S8 öb, Zög der stüc am 6. April A9 14, Vormittags das Aufgebot der Mäntel zu den Schuld. durch bekannt gemacht wird. ; ; etwas ermäßigt. Die heutigen . sind; Hof. und. Genoffen. ö ; . 3 er. 8 9 r, Good , Santos für Wisby 761.8 O 2A bededt 1 . T6 n ,,,. . 101 uhr, . das unterzelchnete Gericht verschreibungen der Stad: Saarbrücken Königsherg, den 25. Februar 1914. e ,, 4 schaftsbutter 12 Qualttät la6 - 126 11235 , IIa Qualität 121 bis für Desenber r Ch Gd. für September 495 Gd, Karsstas 763 0 N Schnee . ö , . 1 ö. ertlart. an der Gerichtsstelle = Berlin N. 26, 4 Gio Anbethe von 1510 1. Ausgabe Buch, Ostpreußische Gengrallandschaftsdirektion. mn Auguft Poeschte n Landfart Ca , , g ih Bu da pest. 25. Februar, Vormittags 11 Uhr. (B. T. B) Atchangel ö S8 J bededt I 0 Is ,, ,, . . 1 stabe C Nr. 234. 233 und e ,. F *. Großkreuz. . Ww. ,, bie 8 . ö ö . ö . Pefersßpnür 5 F Fre, ,, = 3 . versteigert werden. a n Berlin⸗ J Kgl. Amtsgerichts Storkow vom 28. Jun für Lakoware besfere Tendenz bemer bar, auch die Ran ut hair! ö . . X. B) Mä . h k i, , 6 907 1. ; r, Fahneufluchtserklärung Reinickendorf, Holländerstraße 17, Sck. [l0o92ltl . Bekanntmachung. 6 9 g3 Fa) und 213 4 Zinsen. . (W,, Bg Rü benrohzu cker 88/9 Rlga 6b, SSO ] bedeckt G4 2 F767 ud Beschlagnahmeverfügung. Brienzerstraße H, belegene Grundstück Die von der Unterzeichneten ausgegebene, auf den Namen des Herrn Moritz Hinterleger: Gerichts volliieher Cehmann]. Bhilippson, Kaufmann in Berlin, lautende Lebensversicherungspolice Nr. S5 604, hier. Einpfangsberechtigler An ben He
war etwas lebhafter. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western F ; bwin s sß. m. Wert, Tihtz Javazucker 96 c prompt ö ten z ; t * 5 ‚ g. ꝛ 6 h der U rf J ck iw t H d J W 64 56 Fo . Unterfuchungssache gegen enthält Eckwohnhaus mit Hofraum un Tarif . über M 13 060, — vom 32. Mai 19d ist alt abhanden gekommen angemeldet e en 12) 10, — 4 gepfändetes Geld auf Grund
Steam 61 . -= 62 46, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 53 H, ö . Wiln T6627 SSO J bedeckt Berliner Stadtschmal; Krone 623 — 68 S6, Berliner Bratenschmal 0 sg 1 d, nominell, ruhig. — 7575 ** en Ulanen Peter Nikolaus Busert, umfaßt das 8 a 93 roße Trennstück . = ; . Kornblume 63 3 = 58 . — Spec: underändert chmali Rulfs, e , er 2 B.) Schluß) Standard w 9 2 m n . . Kreil Trier, . 1 an mg ⸗ ö . Es ist Und, auf Grund, des 8 206 der, Versicherungs bedingungen die Nenguz fertigung iner
J, 9. a 56 1 . * irschau. os. O bedeckt 96 0 [66 den Ulanen Gustav Friedrich Koch, in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde- Police beantragt worden. Entgegenstehende Rechte sind spätestens bis zum 1. Mai des Arrestbefebls des Königlichen Amts (W. T8 Han ; mnr⸗ ,. ags 4 Uhr 10 Minuten. tien EI660 8 2 Nebel 2 7 TG7 ö B. 10. 93 zu Berlin, beide von der bezirks Berlin⸗-Reinickendorf unter Artikel L914 bei uns geltend zu machen. gerichts 1 Berlin in Sachen des Hoftraiteurs ekul⸗ poll n Uumsgtz Sooo Ballen, daben für J , E. Ulan.R. 11, wegen Fahnenflucht, Nr. 2052 und in der Gebäudesteuerrrolle Schwerin i. Me, den 36. Februgr 1914. erer, Fritz Töpfer hier cla den Redakteur Singer Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. n Bien l. T. 58. S3 S4. Hinterleger?
Am t dliche? Marzthericht vom Maggrpieh hof in Spehnlaticn und Erport. Ballen. Tendenz. Ruhig Aimchitt ntsch . . ; In auf 869 ff Nr. 12 ᷓ i ; middling Xi ö ; 963 43 Mr, 75 5 T F5S R, ,, auf Grund der S8 69 ff. des unter Nr. 1294 mit einem jährlichen — ah sr 53 8 u ö k 867, 66 f e z . l . 1263 = , Tags weer s gl. sittrafgesetzhuchs sowie der 8 356, Nutzungswerk von 16 006 . verzeichnet. . Bü bring. Gerichtsvollzieher Fathke hier, Empfangs
. . ; August 6 53, August⸗ September H. 1 Seyt , . — — . 18 der Militärstrafgerichtsordnung die Der Versteigerungsvermerk ist am 6. No— k : berechtigter: An den Berechtigten. Auftrieb Ueberstand tober Nobemb 8946 7 . e, Seytember⸗Oktober 6,29, Ok⸗ ö 3 748 silbigten hierdurch für fahnenflüchtig vember 1513 in das Grundbuch eingetragen. 109215 Beschluß. . Gerichtspollzieher Dübner hier., Empfangs— 135 15.50 60 Ueberschuß der bei der S ; 56 d . i WRöobember 6,29, Nohember⸗Dezember 6.16. Casa 75 Ff — 19 * FI t und das im Deutschen Reiche be. Berlin, den 26. Januar 1914 Das Aufgebotsverfahren, betreffend die berechtiger: An den Berechtigten. ö ; a 6 t chweine .. Stück Stück Liverpool, 26. Februar, Vormitt o n M agliari ü das im Der ; erlin, den 26. Januar ] . ; Klägerin in Sachen Peter c/a Schach 6 r, Vormittags hr 25 Minuten. ße Vermögen des Busert mit Be⸗ Königlicheö Amtsgerccht Berlin⸗Wedding. Kraftloserklärung der von der Deutschen . ö . 5 vorgenommenen Zwangversteigerung, dinter⸗
11 f X 7 L. G ö
erkel k 897 . — z 9 . ö. 5 * f f 3 — ie, its ; Shire e mer Te nnr ger ee Hd w — — * — n belegt. Abteilung 6. Lebenversicherungs, Gesellschaft zu Lübeck B achers ch teck legt weil die Peter von Hlarkgra enstr. S? ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Ca den Schneidermeister Semrau hier, b Mahnkohf unbekannt verzogen ist
Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft; Preise höher. Mutmaßlicher Umsatz 7000 Ballen, Import — Ballen, davon Seydls ford k , ,, surburg i. S., den 24. Februar 1914. ö 6576 (101582 Zwangsversteigerung. Pollce Nr. 18 953 wird eingestellt, nachdem binterlegt auf Intervention der Eigen I p. S836. 33 83. Hinterleger. Gerichtz⸗
Es wurde gezahlt im Engroshandel für: amerilanlsche Ballen. Ameritanische Lieferungen ruhig Růgen wa der urn, n, e, r. , 78 . . Stck 46 —- 66 4 Kälgägomeb, Februar, ü. 6. B3) (Schluß z? Roh eisen une; g6l zeist bewölk 1 Im Wegen der Zwangstollsttgtung szll die Wipe Amalie Beige, gst. Bach. iihnerin Wr. Tz. Brunner hler 13 äs lecke H enbei? neger ge fangg⸗ . 3545 Middlesbrough warrantg matt, 50saz. , , 6 ö e en Aufgebot. 3383. Hinterleger. Gerichtsbollsieher eil ber, danenbetg Fier ö. 1 Far lg r , g,, ö Gr. Jar mouth 7538 7 R 1 das in Berlin belegene, im Grundbuche mann, in Halle a. S. ihren Aufgebote⸗ S384. Hinterleger: Berichts voll sieher berechtigter: An Frl. Louise Peter. Ble Pölke: 3— 4 Monate alt... he . hi 6 5. Februar. (* * B.) (Schluß.) Rohzu cker , ; . dn. e am 31. Dezember 1913 gegen den von Berlin (Wedding Band 134 Blatt antrag zurückgenommen hat. Dorenberg hier. Empfangsberechtigter: Betelligten werden aufgeforderf. fyatessens Ferkel: -= 15 Wochen alt? 235 —– 9 rh ich s . Kondit on 20 D. Weißer Zu cker ruhig, , 1 1 159 meist bewomn ir, Waller, 5. Sb, erlassene Fahnen⸗ Rr. zlös zur Jeit der Eintragung des Ver, Lübeck, den 17. Februar 1914. An den Berechtigten. ⸗ in dein 'auf den 30. April 191 4. Vor⸗ k 1g s 7. . zin . n fn , far 323, für Marz 324, für März⸗ ꝛ 2 0 761 meist bewostt hkerklärung (beröffentlicht in Nr. 3 am steigerungsvermerks auf den Namen des Das Amtsgericht. Abt. VII. 3) 18, 0 4½ lleberschuß aus dem Aultions⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten un, , , gurt 3. wolken 1 0 Fol Jemfsᷓ best (olg wird aufgehoben. Archttellen Hein rich Thessigg in Berlin ein Jlöss i; S. Nelendorf m. zen, Tischler Geric Reue rer cht! Hrn, m Goch dt . 26. Februar. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good . . e den c m, n= sensbur g, den 24. Februar 1914. etragene Grundstück am X 4. März 1914, 109844835 Aufgebot. W. Palm, hinterlegt, weil Palm unbe— wert, Zimmer 3j anberaumten Aufgebotz. or . L. Bancaztinn 1055. Ren fat . = 63 meist bewölkt Gericht der 18. Diviston. e ellen 10 Uhr, durch dag unter . Vie Tagelöhnerin, stargline Schmam; kann verzogen ist. IJ. B. ö6zb. , . Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. Raffi , 61 Fehruart. CSB. T. B.), Petrol eum. e g do . (L æesinah) g , , zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, ach, früher in Ilgesheim, jetzt in Hinterleger: Gerichtzvollzieber Benne⸗ falls ihre Ausschließung mit Cchren Ansprüchen Dam b 236. Feb W. T. B.). Gold in B er fer g nr., wwe lot etz ben e, enn füz Fehr s, Br, e ende,, . — . Nachm. Nlederschl. 31 N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, Deuntschoth, Hauptstraße 38, hat das Auf. witz. Cmpfangsberechtigter: An den Be— gegen die Staate kasse erfolgen wird. il ö. 96 33 . l Sil; . 8 old ö. . das 34 . . . Br. do. für März-April 25 Br. Ruhig! Cherbourg Jö ld W JZ halß bed. Y 5 fa . er Untersuchungösgche, gegen den 1 Trebpe, versteigerk werden. Das n gebot bes ihr angebisch gestohlenen, auf rechtigten. ; Berttu, den 4. Pebtuarkig4. 6 . ö 3. 4 er in Barren das Kilogramm 6 . r de 6. . Clermont öh 5 t Isbededt 3 F . iter Heinrich Voftkühler 161 Berlin belegene Grundstück umfaßt ein ihren Namen auegestellten Sparkassenbuchs 4 1365 6 Auktiongerlös i. S. der Königliches Amtèegericht Berlin-Mitte. K J m mn ö . . . 3 Februar. ¶ B. T. 7 Schluß) Baumwolle e,, Frerunterm 16 12 183 (Reichsanzeiger Vorderwohnbaus mit zwei Seitenflügeln, der hiesigen Kreisspar, und Darlehnskasse Firma Popze K Wirth hier (a den Chr. Abtellung 164. Einh o R t ** 5 rmittag r n. *. = 5 ö 0 . ng C0, do. für März 12,20, do. für Mai 11,88, — 7 *4— k Deiter w. ch erlassene Fahnenfluchts erklärung Quergebäude und Hof, Barfusstraße 7, Nr. 6512 über 1138.72 16 beantragt. Der Schumann hier, hinterlegt, weil der Haus⸗ . ; . ih. o. Rente N. N. p. ult. 83,43. Desterr. 79 Rente do. in New Srleang lbko middl. 13, Petroleum Refined liz 16.4 Win ft bedeckt 74 Hlagnahmeperfügung hiermit zurück- Kartenblatt 22 Parzelle Nr. 2135 193 von Inhaber des Buches wird aufgefordert, wirt Dr. Cohn vorzugsweise Befriedigung 109170 Aufgebot. 154. . 568. 141. in Kr. W. pr. ult. 83,70, Ungar. 4 99 Rente in Kr. W. S3 20. (in Laseg) 1425, do. Standard white in New . 75, Perpignan 63. NRMWd s bedeckk 7 9 6 Mn. 9a 90 am und ist in der Grundsteuermutter, spätestens in dem auf den 28. Ottober aus dem Erlöfe verlangt. Beschluß des Die Königliche Ministerial⸗, Militär und
Vürtische we ber medis ze8 a), Orlentbahngktifen vr. ut. göö sc, do. Crebit Vaiankes at &! City. 2x 9. Schmalz Weslern steam Belgrad Scrh⸗ e, , , rt 5 7 75 ier, den 23. Februar 1914. zolle, des, Gemeindebezirks Berlin unter 1914. Vormittags 0 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichts ! vom 10 Uugust 1383 Bankommisston in Hel lin, Jnraliden. esellschakt (Lomb) Akt. pr. ult. i665, 50, Wi kverelnafti 2, 8g, Getreid t . 50 9 Sẽ i,. Gericht 15. Division. Artikel 358 und in der Gebäudesteuer⸗ untere schnetzn Gericht, Zimmer Nr. 4. an. I. B. S5. S386. und 4608 “6 zinlen, straße s2, hat dag Aufgebet der mach= . Hefte reh t m lt , , . n ö, 9 . i,. Mich KLiherpool 14, Kaffee; Rio Rr. 7 Mogan ,, , , K. rolle unter Nr. 3368 mit einem jährlichen beraumten Aufgebotstermine seine Rechte . Gerichtspollzieher Bischoff bejeschneten, bei ihr hinterlegten Geld⸗ , Ort rr Indi an ut eg o . ! . CGiendath ! 3 11 j . 8.72, do. für Mai S, 92, Kupfer ogtau ö We Wil Schnee J G J Grundsteuernutzungs wert von 157700 S anzumelden und das Srarbuch vorzulegen, ier. Empfangsberechtigter: An den Be- betrage beantragt:
aktien Sog Hö, Tärkische Tabgkaktien Pr, ull 6 h Ven g r n. J n , , e, gen . P Aufgebote Verlust⸗ U 5 an t gr r nr. . 1 ö e 6 Miete für eine Wohnung 5 d
n . j . M, ⸗ , 3 —— — * 11. 8. g ird. 20, . 3 u gen 3. nut g , 2 3. m r n . . le e , . — ds st ll en ö J St. Wendel, den 9. Februar 1914. im Hause Sacnbrückerstr. 33, hinterlegt, Gärtnereibefltzers und Hoflieferanten Gustap Ge elssch her . ö , 3 Orlen e e erg, 3 — x m mn, 77 58 . in sachen, Zu e ung Berlin, den 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. J. weil darauf Anspruch erhoben: Frau Amalie A. Schulz, hier, gegen den Kunst, und u e D ehr 5 , ; . uslandskurse bei ö 682 8 1 MNegen ; u dergl Königliches Amts gescht Berlin ⸗Wedding. io9ꝛio] . . , ö ,,, ; 23 ; ; n 6. — . 2 2 . mann hier J. 8. 652. S3 8. ;
, itte öni x dugans 3s RW J il sverstei . Berichtigung zu 0 2310. Baͤckermeister Carl eh eldt hier. Empfang. 36. September 1333 f. 8. 328. 8265. ö n', Monate 261sic. Privatdiskont 27. — Abends. 2 JC Enqi. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 9. ö V, ; 1 ben ne , , n,, , ze Der. Wechsel pom 8. April Jol lautet berechtigter An den Berechtigten. ö Rechtganwalt Dittmar, hier. Konsgls 15. Observatorium g, , . bs M ns . Nebel Erf. Tt en G ee g, 23, K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Über lg So (e,. „ (Mlufgebot' termin an e, 6) 15 56 46 Forderung des Hr. Werneke, Empfangsberechtigter: An den Berechtigten.
e, ⸗ Portland Bill ö. Wo W halb bed, 8 — 3 mnßerg- Stralau (Berlin Band 5) 17 Die Attiengesellschast Anhalt. . h die Erben sich nicht legitimiert haben 2 ersteigerungge J , r ,, ,, dem,, l , mm! . ew Fork, W bar, Schiuß , (Gl Des Ge— Seehẽhe . it gh. n 65 5 F J bedegt — — rsteigerungsvermerks auf den Namen Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklä—= 2 h ö. cn be fn n ir n n g
z z j ] . ö —— k a 1000m ] 1400 m ⸗ ) Die ga leser Rubrlt hehenten n .. ; . hribatlers Moritz Gläser eingetragene rung der abhanden gekommenen Wechsel⸗ [i080] Aufgebot. . An den Berechtigten. . Arre 9 r nene , n i ie zie kuf , engl. . Temperatur (9 — 12 3e n g, , fr, , , , e T es i , d ers eee . . adolgznden. Inbalig beantragt: Die Kön tgliche Miningrial Militär- und 1480 ,, ö . 6 k . Grenzen. Bie Eröffnung fand in gedrücker , statt 4 e r 89) 3 3 . ö in ost , . a. 8 ö. 3. . 3 nicht gemeldei. * [nnn gen 86e . 1. 336 . 6, 9 . 9 . . . . Ke et, e . . a h er . far , n n n, , . Taufe deg Mormittggs setzte sich die rü läunge Kurt bewegung hoch fort, Win d'hlichiung' 6 . 6 iber Frank ehr etorhee n,, fön btzt ber 761 mm liegt nnn ,,,, , ar , ,,,, t,, odaß verschiedene Hauptwerte größere Einb uten. ; ; . n ) mein, ebensolches, südostwarts verlagert, über Nord— um, am AS. Mai Agg. Bor« auf Paul R. Wacker in Stuttgart ge⸗ bei ihr hinterlegter Geldbeträge beantragt. legt, ! . — ö ö. . , . ,, r ehrlben lr ger, g, g. , r , , . n eitens Firmen, die in Ge verbindung mit Amsterdam und London Höhe. Zwischen 6560 und Hoöden entsendet einen Ansläuf tl ,, e Ftichrichs sf. lautend auf eigene Hrder, dez Herrenkleidermachers Wilhelm Niebuhr 5. Jul 1853) J. W. 857. S5 s6. Hinter⸗ Sachen der Firma Secke tsch zu ehen. Am Nachmittag tauchten Gerüchte auf, laßt vr Cade vie , . ö. me Höhe Temperaturzunghme von , . westlich von Großbritannien, ein Ticfdruck—= e Ftichrich traf 13/14, III. Stock, lauten ö. eigen . J err err n en en, e, d en , n, ,,,, Wyohe noch entscheldende äntwiclungen in der marita ischen grage ⸗ 3, zwischen 1270 und 1560 m von — 1,3 bij — 1,1 6 min liegt über dem Mittelmeer. — In Deutschland Jimmer Nr. 113, verstelgert werden. 2) Fr. Wagner, Bäcermeister in . hier en den Marche C 1 , Grad. it daz Wetter bei leichten Iniandswinden trübe fund ih Süden frost⸗ 4, 39 4m große Grundstück, hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftlos K — 1 ,, 3. 96 ö nr. ö
Desterr. Staatsbahnaktien anz.) pr. ult. 719,900, Südbahn 10 90, do. R h 5, srindis T 75S 9 SSS pe (Franz) p 8 üdbahn ohe u. Brothers 11,15, Zucker fair ref. Muteovadog Brin dist 0 g SSS d shededt
erfolgen würden; dies gab den Anstoß zu weslteren Nealtfatsonem und frei; im Norden herrscht vi zel. ʒ ö h vielfa w ĩ ele 1004 tts 1 d klärung der vernichteten, auf den In— ? 3 ö . Abwartebewegung der Keutse, woon in der Schußffunde verbreitete en fer, . . . . ö ö ,,, kahn aten en und nicht auf Namen ö. 83/84 und 1265 ½ Jinsen. Hinterleger: befehls des Königl. Amtsgerichts vom! Rummelsburg vorzugswelse Befriedigung