1914 / 49 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

gus dem Erlöse verlangt. (Beschluß des ] Weiß ferner darauf Auspruch erheben: Grundsteuer: utterrolle d inde⸗ ; ö ac nch i mn , , aber unn reer, teenetrell Les, Cet dez , Rohner 1914. Kor, schallene Auns Barbar Maier, geß. m

ĩ Beilage . . . ; hei ks Karkelteck verzeichneten Grun. mittags 1I”n r, bestimmt. Der Ver. 3 *n ,, An! 3 26 D —r*I 1 t E ei 9 , . . ; , ,, Gs Km, , 6 nolliie . . ne le, , ee, , und den Miteigentümern nis, Mikoleit m Aufgebots termine zu melden, widrigen- bezeichnete Vert llene wi far fn dle . St ts Empfangsberechtigter: An den Berech 82 83. Hinterleger: Dekonomierat Jungk, und Kojellis gehören follen, alls bie Todeger klärung erfolgen . ih e re rl k Ir e . zum en en el anzeiger Un nig l ren ĩ en an an el et.

tigten. dier. Empfangsberechligter: An den Be— 1). Kartenblatt 4 Parzelle Nr. 26 / 157 Wer über Led der T 2. woch r s0 4 Zinsen. . Tg ft t , , . ö )J ; . . stꝰ er Tod des Ver öen S. September E9EA, Vorm ittaaʒ J 7 z ö t * 85 zu erteilen vermag, 9 eten Giidgs = 23 . w ö 9 . 9 . 26 6 6 ö und 14 Pfennig 2. aue gern, spätestens im Auel . ter . K Gen Hr. 49. Berlin, Donnerstag, den 26. Februar 1914. g & ; e ĩ n. Jabre: betrag der Grundsteuer, ermin dem Gericht Anzei en. en Kufen. . . er 9 ͤ : . 2 * . . 2 * Dresden gegen W. Neuhoff, hier, stellung emner Zwanggvollstreckung in 3) Kartenblatt 4 Parzelle Nr. 227 157 Grimma, e. . r le lt e ien! . . ;

ma

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

* *

**11. en 2 b Unterlegt, weil der Haugeigentümer Sachen der Wirtschafterin unverehelschten Torfftich, Weide in Geöße don 4M“ Königh ö h 9 erfolgen nntersuchungssachen 22 . x 168 '. 23 11 ö 211 2 18 6 ? 34, ö . ö 165 / gen . en. 21 . 12 Dreh nc . vorzugswelse Befriedigung Johanna Pahnke hier gegen die Handlung nit 0 M Talern . Pfennig 10859? 2 i. n, e, ,,, i ihn ; uf e bete . rs e en, gte hungen u. derdl. entli er An EJ er , , , , , , , , , , , . ö . ger . 8 , sIchlu es Iniglichen Amtsgerichts 3) Kartenblatt 4 Pe Nr. 228 / 15 ; ; ; ugust. Hart. . ., , , dee, Ytherung Verlosung 2c. von Wertpapieren. - . ; . .

,, Gers, . ö. 23 . . 6 5 Februar 6 1. . Torfstich He in g. 3. 15 . n en , hat , ere bene nnn ü bsitiermnine dem Gern ö enn an itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. (ger; Geri ollzieher oltner, hier 1515. 82183. Ainterleger: Gerl te voll wit 6. 24 Talern Neinertrag und? Pfennig Ftie schwestern, die verschollenen Anna . :

Empfangsberechtigter: An den Berech. yieher Weßlowett hier für die Klägerin. Jahresbetrag der Grundsfeuer, Maria Magdalene verh. Linker, geboren n n, 21. i 1914. . ward dieser Auszug ber Klage betennt ge von 3 Ib B. G. Bg, nit wen. Antrage Ole Clägerts sadet ben Hetlacten au

tigten. Empfangs berechtigter: An den Berech. 4) Karten blatt Parzelle Nr. 229/157 um 1. August 1846, und Ehrifsing geb. Amtsgericht Amt. ; ; 52. ündli ñ ĩ 35,95 S6 Zinse . 4 3 . ne er , . 4 z K V ö ĩ 3. Februar macht. auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 35, 95 46 Zinsen. ligten. Torfstich, Weide in Größe von 30,9 a m . SJahuar, 18. Töchter des veist [I9856989 Aufgebot. 9 Aufgebote, Verlust⸗ u. 19 nrg ,, . . den 18. Februar 1914. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vor die zweste Ilvilkammer des Kaiserlichen

) 431665 Sicherheit zur Abwendung 5,00 S6 Zinsen. mit G 43 Talern Reincktrag un d' i Pfennig Jakob Hartmann, Weingärtner in Zuffen. Der Amtsdiener Schelling in Nehten Fundsachen Zustellungen gestellt am 10. März 1908 in Form eines Der Gerichts schreiber handlung des Rechtsstreits vor die dritte Landgerichte in Meülhausen im Elsaß auf 9

ö DS O 0 9

er Zw streckung in 5 9) 83, 62 3 S it zur Abwendt x 3 ausen, ssen Ehefrau, Maria Magda. ha it Me ̃ lehrer : Der G im sstreits ö . k . ö . ö 39 . K ö 65 . . e n n, .. (h J 9 ö. ,,, alder n e en n Akzeptes, unterschrleben von Paul Friedrich, des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts den 20. April 1914, Vormitta ö Handlung Gebrüder Petersselt, her, aus &. Schmidt hier gegen Frhiken Ye rh Mar n eri . ?. . 1 . Zuffenhausen, für tot zu ertfaren I Y pflegen , ö her enhell u derg Schrifsteller, Berlin⸗Schöneberg, Lützow · . . zu Freiberg auf den 16. ,, . 5 . ö. 1 dem Urteile des Königlichen Amtsgerichts , Fischer hier Arreftbefeß des Königlichen Mikoleit 6. 3 . , 839 as bezeichneten Verschollenen werden auf 19 September 1833 in Nel ! . amn = 1 strahe 30, für kraftlos erklärt. = 5. E. 353. 13. 108973! Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ dem gedachten Gerichte zuge assenen Anwa hier., hom 20. November 1887 7. ] . L vom 19. Januar i K . geordert, sich spitessens in dem auf Georg Fauser nel er a . led lc ; Berlin Schöneberg, den 16. Februar Dish Fran Ghise Schauer, ö . si . ö. . 6 e k 2 . ; . . 1067. 8. 83. Hinterleger: Rechteanwalt J 8 I855 827 85. Hinterleger: Gerichtg. Jurgig Kurschus samtlich aug K . Samstag, den 8. September E91 M gRiehren war und von? da jn nl Der derschollene Kellner Franz Oehler, 1914. . Schleicher in , ö ö . e , t ech , e. kuf rozeß⸗ 5 h . 9 eler Auszug der Klag Hugs HGerschel En ß san gebet r rer! hol ieee Gin , h nec n urg ö. . sntlich ns Kar lbec, Vormittags 8 Uhr, vor dem unter? 1859 nach New Jork reiste. fn n Jahn n Inlande le wohnhaft in. Cassel, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. straße 4, Klägerin, Prozeßbevo mächtig er: bevollmächtigten vertreten zu lassen. ekannt gemacht. . 29 An den Berechtigten ö. 4g, nn nm,! fa, dieler en ber sonen, welche das Cigen. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebor fl ,, cboren am 18. September 1863 in Teich- Abteilung 5. Rechtsanwalt Dr. Kroner in Berlin, Leiv. Freiberg, am 18. Februar 1914. Mülhausen i. E., den 25. Februar 1914.

32 560 . i. ger An den Berechtigten. lum in An spiuch nehmen, aufgefordert, lern in, webe, d, n 66 hr, ertlären. Der. belelchhete Verschallnl. umsdorf, Großherzogtum Gachsen, . zigerstr. 1234, klagt gegen ihren Ehe⸗ Ver Gerichtaschreiber Der Gerichts schrelber

6 68 3 ts 9 auf den Zuckersiederei⸗ . erungserlös in . il yr. . i e ee rläd ing erfolgen ö all . 6 ö. k , n der Cheleute Handelsmann Fohann Io9l7 2] ann, den Flenscher Wil helm Schur, . Ton glichen Landgerichte. ö Raiserlichen Land Landgerichte . Rau aug ö. Gehaltt aßzu gs maffe Sachen de Buttech n d, ö hear hre . . k 36 , äber Leben oder Tod de ton *, . ,, 9 i fs 6. kf r r e h, . . 9. 3 ar n e n, mm, ö 1. be nn . in, . , , laski 100431 Oeffentliche Zustellung. Zachariag entfallende Betrag, hinterlegt, zu Frauensfein gegen den Kaufmann F. S. Gericht Zimmer 10 anzumelden und, Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht interzeichneten Gerscht anberaumt. nn ! mann, ) fia d Alg ger ler dom 19. Heb ; ; , e n,, ,. a Sachen des Arbeiters Peter Kola Johanna Minna berehel. Reichel geb. 54 8 54 a, kö, . c f , ,,,, J immer 10, M n, a 46 terte ichne äumten Auf, ; Als Kalkindustrie, Ge⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der . Y] 569 Nr. 45 j ; ; weil der Schuldschekn vom 11. Dezember Richau, hier, hinterlegt, weil der Eigen falls die Antragsteller widerfprechen, glaub; die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg gebotstermine zu melben widrigen falls ;. mr 1914 für tot erklärt Kern f von der Norddeutschen 0 ö scheld d' ben Beklagten in Forst i. V.,, Cottbuserstraße Nr. 48, Glier, in Markneukirchen, Prozeßbevoll⸗ 1873 nscht vorgelegt werden kann. J. g. tümer G Lang borzugsweise Befriedigung baft zu machen. widrigen sa ic i. 9h termin dem Herschte Anseige zu machen. Tohesettfalnla lgen. wird. * i6e , tpunkt der Todes wird der 31. Dezemter sellschaft mit beschtäntte. Haftung, in Hartelen zu scheiden ,,. en Profeßbepollmächtigter Rechtsanwalt machtigter: Rechtganwalt Kretzschmar da⸗

3 *. . ö Vu eise Befrtedt aft; ö zrigenfalls ihre Aus ö zeig „odesertlärung erfolgen wird. An alt ho Schluß des Tages festgestellt. n 17. M 1913 über für den allein schuldigen Teil zu erklären. ; n j ( ö. htig ĩ här Il / bo. Dinterlegert: Konsistorial, aug dem Erlöse wegen seiner Mietg. schließung bei Anlesn! Srundb Ludwigsburg, den 1. Februar 1514. weich. Au ist über Leben oder Tod * Ul- a9 Königslutter, am 13. März 1913 . . Stams in Görlitz, gegen seine Ehefrau selbst, klagt gegen den Kauffann Pat

fit 3 ff e. . ö k 2 ł Ar ig der Grundbuch⸗ ö . * eiche Ruskunst über Leben oder Tod de Lassel, den 20. Februar 1914. lte Wechsel hlbar bei Die Klägerin ladet den Beklagten zur 3 J . gt geger J ; Nilltär, unh Bankasse. hier. Empfangs. an sprüchth pete te wehen! des König. blätter erfol . Königliches Amtsgerscht. Verschollenen zu erteilen vermögen, era! Cassen, 33 10 ne aut gestellte Wechsel, za s is Joßssa Kolaskti, eb. Kogigzewẽeka, früher Sto Rerchel (seuher h Markneukirchen, berechtigter. Auf Anordnung des w . e ner nn, 1 . i f ö irt e ruar 1914 Kopf, Hands hl r. e en, Hi ger r , Kgl. Amtsgericht. Abt. 3. der Firma M. S. Herz u. Sohn Com. . , , . , in Warschau 4. Straße Okopowaja, jetzt jetzt , , Aufenthalts, wegen e.

14,33 6 Zinsen. 1853. J. R. 40. g3 84. Hinterleger: Ge⸗ KFRynigliches Amtsgericht Abt. 3p 108726 3 termine dem Gericht Anzeige zu n enn, , 23] Im Namen des Königs! mandttgesellschaft in Braunschweig, für nd 9 tz 3h mm eg n 9 11, unbskannten Aufenthalts, wegen Ebe— licher Verlassung und Chebruchs, mit dem

(dnss S Der uf die Gren des zicht golsßießer Schr, en kern fa, nnen wbt. 6h. Dag Kehnte gertsst er theldenfels bat Tübingen, der l , an fen, l mfr ee, zum Zwecke kraftlos ertlär, , 5 heizung, ladet der Kläger, die Beklagte An trage, r n bifchen? dent g ite dn . ö Levy . der Gehalts- berechtigter: An den Berechtigten. . . bwirt Konrad am 30. Ferunr of solgendes Auf. . Amte iht. . ; e ef n des verschollenen ,, 191. , . ie,. , . 4 des ,, , stehende Ehe zu ö n . ö. aböugmasse Thieme entfallende Betra 1250 [S0 Zinfen. ü baten 13, der Landwirt Konra bot erlassen: Landgerlchtsrat Ehrkensplel Erchsffers . ö ; „des und zur mündlichen, Verhandlung klagten für den an der Scheidung schul— , w e ei gn. i, n, . werden arfgefontt, hm l mi, tomteä, Ghee, gehe g, eeepod cb. am 11. Fe, Verhfse ff . n, i fen, gc rgf— 1 ,,,, , . J ner die Län erung der kirtz is wann , dn, slhten ddt den anke Sch . legitimiert haben. J. T. Z015. 86/8. spätestens H dem auf den 14. Mal Hessen⸗Darmstart, als Abwesenheitz. bruar 1863 in. Ssfcz run! als ö J Hornberger . . Schiffer August Groß, 39 . 3 ,, . tober 1313 vor zie dritte Zivilkammer deg latet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ w nr, Amtsgericht J, 914, Vormittags EE Uhr, or dem . 9 4 . ö tha af Taglöhnergehelente Karl , der lo09293 i , K 2. Dezember 1853 zu Fahr . Ausschlußurteil vom 20. Februar , . ne 1 67 . in , ,,, . Mai i , 6 . J d, ' 6. ier. Empfange berechtigter: Auf An— unterzelchneten Gericht anberaumten Auf. seb. Weber, ebenda, als Crbiniereffenzin, Anng Marg, geb. Vachmagnn, letzte , , ug Tapiau in Sstpreußen, wird fuͤr tot!. . , Vormittag ö. —erste Zivilkammer des Königlichen Land— yrd Gerichts. tz j e , , ,, beantragt: a. die verf ollene, ungefäh * n , m n, Der Anwaltsgehllse Friedrich Seljer in kug Tap n J 1914 ist der Hypothekenbrief vom Klage bekann gemacht. 3. R. S7 Iz. . nnn, , g , ö . 93 . ., 63. amen, bor 56 Jahren n fe . . 6 ; . cher Wrhnsttz; Büch. Worms hat in feinen Eigenschaft al . alert. . Als Seitpunt⸗ 3 en id 13. 12 1990 über die im Grundbuch von Berlin, den 21. Februar 19143; ( Görlitz, den 21. Februar 1914. 6 . 63 un ,

65. u ed ele hit gihbfgh, fbr gen 2 . schllich bestellter Pfleger mit Genehmm, der 1. Januar 1913, Vormittags 12 Uhr, h VI Artikel 291 in Abtei- Der Gerichtsschreiber des Königlichen 855 h ; . uichltich, hetellter Pfleger, mit Genen, n l, des B Eipp Band . . 6 ö Der Gerichtsschreiber des Landgertchts. Aufforderung, sich durch einen Fei diesem

hestellt. Ole, Kosten Beg Verfahrens lung III unter Nr. 2 für die Handels⸗ Landgerichts II. Zivilkammer 7. 3 kJ,

l, gs aus der Mapnrschen Sub gegen? die Staathkasse uns chloffen woerden, Margareta Opper. später verehelichte 2) Wette Johann Andreas . hastatton en ln om mener ,, ; Her n k . Arbelter Frank 2chmldt in New Jork, am erg, 18 6 ö gung des Vormundschafksgerichts beantragt Elen tem Nächlasffe zur Last. . hiieke cn e n 100 ν Qeffentliche Zustellun lasse

etten n uff Adorf, den 26 Februar 1914 gesellchafst Schnor ö 109207] Oeffentliche Zustellung. n n. Jene hi teb 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. n ; . . j eingetragen Hypothek von 3500 „S für Die Ehefrau Martha Rebecca Böye, Plauen. an * Februmr

hinterlegt, weil die Höhe der Beitr Könlglicheg Amit gericht Bersin Mitte, Tochter des in Jahre 1513 in Remroß 2As Sohn des Joßann Michaek Wetten! den, berschollenen Kaufmann. Hein . ͤ w , che is gericht Berlt 3 R . Kals Soh 8 J Hichael Wetten gel, Ztadecke r aehor. . 6 ;

noch nicht feststeht. J. M. 1075. 83.33. Abteilung 154 berstorbenen Rentnerz Heinrich Opper Schuhmachers dortfelbst, und seiner Ghee, idecker, Jebgren am 3. 4. 1810 i : i ; . Die Arbelterf Auguste Buchholz Sas e,, ( z

/ , . Ubteilung 154. . 6 . Schuhmachers dortselbst, ier Ehe. Born ö ö, Königliches Amtsgericht. z ; Vie Arbetterfrau Aug . z J z ertreten dur ; Hinterleger: Königliches Amtzericht ], 10003] ö. Fathgrin, Opper, geb. Stein. frau Änng Margaretha, geb. Krißler ö Ebdelente Samui b te, k . gene, m. geb Rima. fn, pr. Holland, eh, gi n,. 896 61 1. 396 . Der richte che ber . en re rechter J der en nn ö. G e , en,, m i en Wohnffß: Kren. halle n n, e. e. ö nn gg., d Noll 2 Königliches Amt ggericht bepoll mächtigter: , , ö Cuxhaven, klagt gegen ihren Ehemann des Köntglichen Landgerichts. nung des Gerichts. ö erer bor ungefähr 6 ahren, ge, wertheim B 24714 , ,, önhalt in Wormt, Der verschollene Landwir uard Noll, n Mehlhausen in Braunsberg, klagt gegen (uh. ich Wilhelm unbekannten m, wr , ,

iB 36 Zinsen. wren Flise Stock, Tochter der Glife 3 Fickt, Johann Georg, geh. am? Juli ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. (Gin amn I; April 1849, zuletzt in hren. Ghemann, den Arbelter Wilhelm 4*Heinrich elm he, unbe [109294] Oeffentliche Zustellung. 3 5 * sel ) O 9 ) 8 * . 85 n ger, Un III 1 Mlenz wir aufaefor? . ch syg fostong , 2 7 ; 6 -. 3 2 E d 1 1565 und 7 * 9 234 ö. 2. ö der . den J ö 1867 in Krenzwerthetm, Sohn der Bauerg. fiene ee den slese n g i, . . aittzn . lie lg Ausschlußurteil des hiesigen Amts⸗ Buchholz. früber . Volland, 6e ß ö ö die Che in Ten e, , n , r. meister V. Hellwig aus der Toeppeschen ) G 5 a . Y, Porgenannter niners eheleute Johann Georg Fick und der Anna , e, ge, n,, ng, en, , Utteil vom 19. Februar 1 . ; 19. Feb 1914 sind die unbekannten Aufenthalts, wegen Ghe—⸗ der P n. i scheiden und den Beklagten ar n ns , , , Konkursmasse entfallende Betcag, hinter. or Hraay des & SHhper) zuletzt in Rtew Vork wohnhaft, GSlisabetha. geb. Geiger, letzter bekannter Eermittags 4M 1ihr, dor dem unter. tllirt. Als Zeitpunkt des Todes ist der gerichts vom 19. Februar 1 en, scheidung, auf Grund der S5 1565, 15672, Ter Parteien z j , , , depollmüchtigter; Jechtsgnwalt Justizrat ö . 5 August Gragp K für tot llã Bie bezeichneten f npishne Cherseeiger, letzter bekannter zeichneten Gericht, Hardtgasse 6, 3 Trepren ltlart. 96 Tischereiansprüche 1) des. Rittergutes scheidung, 88 n ie für den allein schuldigen Teil zu erklären. Leibl J. in Saarbrücken, klagt gegen desfen egt, weil der Aufenthalt des Hellwig un— igt Cörgap; ür tot zu erklären. die bezelckneten inländischer Wohnsitz: Kreüzwertheim 2 fer? re, ei, egpel . Fanuar 19560 festgestellt worden. üdli J ) 1568 B. G.-B., mit dem Antrage, die nz den ladet den Beklagt ü f . ö

11, 11 . , D* * ( . 7 J d . ugnd XV ß: 1 einn, 44 36 i g. , L. Je 8 D., n z )en * J ur münd⸗ Ehe 1 Mar arethe eb. Hammerschm dt hekannt ist J. . Los S2 / 83. Hinterleger: „eischollenen werden aufgefordert, sich r. 3714 . bach Sagl Rr. S6, anberatimten. lin. Hanau, den 20. Februar 1914. Stolienhagen von der a e , Ghe d t scheiden und den Be- Klägerin ladet den Beklagten z Ghefrau, garethe geb; Van idt, i ,. 2 ' . ö 1 ; F 3614, gehotstern 1 driaenfassa . ł ö; g⸗ Ghe der Par eien zu C lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor üh 35 k chen . * d Königliches Amtsgericht J, hier. Empfangt⸗ testens in dem auf den 24. September sollen wegen Verschollenbeit auf Antra gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Königliches Amtsgericht. 5H. Grenze bis zur Grenze zwischen dem Gu klagten für chu bin al der Scheidung n handlung. zt früher in Neünktrchen (Saar, m ent

ĩ des Gern; 1 ĩ zr Auun * M nen git au Antrag Todegerfiärung erfosgün“ wird. Kn en und Gemeindebezirk unterhalb der Stolzen⸗ klagten , , , ö e. das Landgericht in Hamburg, Zivil, Antrag, Köni liches Landgericht wolle die

berechtigter; Auf Anordnung des Gerichtz 1211, Vormittags E Ihr, vor dem I) der Anna Marja Reinfels“ nn reer rung erfolgen wird. An ale, debe . f Die Klägerin ladet den Be— 1 ö . g Königlich 9

7 fe . interzelchne Here ue Friedrich, Wee nnn Pia sels, geb. Kelche Austunft übers Leben er ih c. 97s 2) des? utes Stolzen, rtlären. Vie Kläg kammer 1 (Ziviljustizgebäude, Sieveking- be N

j 9 61 . auf die Fi k ? ,,, 'r e e . Schwab, Str inhanerseheftau in Bz g n , mit w ö. ö Ausschlußurteil vom 17. Februar , , fue, a n , , n, . platz), auf 8 r ö 1914, Vor. . , ,

. wie irma Ignatz 3 ,. n hrunn, Schwester des Leopold Schwab die Aufforderung, spätesteng im Au fgebots. hp; ist, der verschollene, am 17. Oktober der fünf Fischerwirte in Stolzenhagen von ier , . In. Hraunzberg mittag 9e uhr, ant, der n frderung, telen ö

Nosenthals Witwe 8 Co., Pier, R der . h imberaumten Aufgebotstermins zu melden, 2) des Abwesenheitspflege, s So Gen ,. ; . ; . . ni . ; Toe ur, f, . . rigen fo sie Wi ir die J i. „its nflegens Johann Georg termine dem Gericht Anzeige zu machen. 65 Fi d tonius der Grenze zwischen Guts⸗ und Gemeinde⸗ 4 ; einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ klagte für den schuldigen Teil erklären und ö . K . . ! nr en ln f ut g ehr * , . * , , pen 65 ß ! 9 . . E ne ier Tn ö * . kei ö (die 314 ke, n , m , , ,. , , 3 a in 3 . gin ren. 3 Rechtsstreits zur Last

. m R. D 5 ß e en Hesetzen bestimmen, solse Ahne fen heitepfleger⸗ Johann Pichas Großherzoglich 3 Amtsgerlcht z Zei des Todes ist der 31. De⸗ Ansprüche werden als gegenseittg aus— ; z ; zers öffentltcken Zustelluhng wörd dieser legen. Der Kläger ladet die Beklagte Wechsel vom 1. Oktober und 5. Dezember den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie Müller Landwirts in Kreuzwertheim fr Sꝛroßherzog!ie . mis gericht. Il6 Zeitpunkt es Todes i er cht, 3) des Deich dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt A 8 9 ö 77 n 35 t Wirkung ̃ zefind. 4. ö ze.) Man embẽ 5 ; = ; szug der Klage bekannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nicht vorlegen kann. J. J. 1114. 83/83. 2 4 Wirkung für das im Inlande befind, tot erklärt werden. Unter Verbindung zarsen t Enn. sember 1895 festgestellt. schließend geltend gemacht) z u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Au 5 ; ,. n , ; ĩ 9 l Vermö für t ö f . Verbindung Veröffentlicht: Biedert 8 ö des des Niederoderbruchs und von ; en. um 5 Hamburg, den 20. Februar 1914. treits vor die vierte Zivilkammer des k JJ sr, , nee, , , , , d, , n ,, , , e, , ,, . ( e ö . ö. . J r ö 6 zors, ; 3 Der en aufgefordert; A. die he,, k ; . f Fischerwirte nämlich: es i ers ö ö , auf den 19 Ma 1914 Vo ittags nun s Genes. ö Verschollenen sich spätestenz mn (i9gz20) ö 3. ö s „aBrauunsberg, Ostpr., den 20. Februar i9g0?6] Oeffentliche Zustelluug. )

/ en sich spätes 10979 Christian Genzmer in Bellinchen, de 9. ? Bie Ghestlu nd Wenschelctßorene OJ Uhr, mit der Au forderung, fich durch

3750 466 Zinsen. bhh l Fol. rtellen bermzgen, ergeht die Aufforderung Aafgebotstermin, der auf Freitag, ben zesitzers Ernst Hur ei i z ; d 8 3 ; = Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts Fischerwirts Ernst Otto Strache zu Rein ann, e nm. Roß h wel Han e, w re ,n, en bei diesem Gerichte Jugelaffenen

Ul) 50 32 S: Ueberschuß aus der Ver, auf 38 Viebbändlere paͤtestens im Ain gebolstermine dem Gericht 2G. Rovember AGA, Vor neiltta de dei Dresden verschollene ; nihelm Henn 3 e ni in Gechen , ,, ' 12 ö ö . . 10 . anberaumt und im Sitzungssaase ff . die Rechtsanwälte Dr. , 3 reichte . am . 1 ö. i. des Königlichen Landgerichts. ,, ö Prozeßbevollmãchtigten ant hier, gegen den Restaurateur Hoenow, ö. . J des K. Amtsgerichts Marktheidenfeld ab— mann und Dr. Mönch in Dregten⸗ 6e zember 1851 zu Hagen, Kreis Heinrich Wilhelm Otto Albrecht in Stolen Werne mn, n,, anwalt Justizra rauns in Hannover, zu Reinickendorf, hinterlegt, weil der . . Dagenom sin. Königliches Amt'aericht Berlin Mitte. gekalten wird, sich zu melden. widrigen verden die Jtachlaßglänbt zer estnan z Septemk des Dug ina? Hwgeter e,. * . 199071] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Fuhrknecht Wilhelm

en 5 . . a eantr Inhabe Ahtei gehe d, Jich z den, wid , r, achlatzglgubi des, am , So slings Peter Hau⸗ hagen, des Fischers Albert Stto“ in es Heizers Karl Gottlieb Ulagt, gegen ; Aufentbalt des Hoenow unbekannt ist. petragen ist, beant agt. Der , . der Abteilung 154. salls die Todeserklärung erfolgen wird. 10. Januar 1914 in Woerschliz werflar bene! Stade, Sohn des . j Wag n fan 5 Die Ehefrau des Heizers Karl Gottlie Teufel, früher in Hannover, jetzt unbe⸗

314. 82 83.5 9 ifgeforder testens in . Se . . Ecken me, güitfes d lcd änghheisch g werstotbenen Fzilrt' und sciner Chefrau, Clösabeth Reb. Bellinchen, bezüglich deren Rechte nachfolger . ? ö . Teufel, früh . L. P. 1314. 82/83. Hinterleger: Gerichts! Urkunde wird Aufge fordert, spätestens ir 87121 B. Alle, welche Auskunfk über der Rittergutspächters Arno Jiichard Kresser . ö ö 9 5 6 Philipp, Marta Henni Helene geb. kannten Aufenthalts, auf Grund der w, ,,, e, , , , en , n de au ateur Henom. unberanmten Aa füeblien fn e, rl Bordesholm ern bench den am 6. De mögen, spätestens im Aufgebbtgtermin;? Nachlaß Kreisnz sKäte stent in dem auf zen ergiech, fo ihr sestgestellt äche werden als gegenseitig augschlteßend Rechtsanwal zin Bremen, Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An. (l Kir Karen e Se Smidt,

1250 S6 Zinsen. anberaumten Aufgehots term ine seine Recht. , ö , . achen. S5 14 ff. B. G. R. 4. Mar EIA, Vormittags EE hr, IS, lach seestg sprüche werden geg ) . ihren Ehemann, früher in Bremerhaven, die Ehe der Parteien zu scheiden mf in Hamb Stöckhardt⸗

46 3 ; V , . , . . bn geborenen, verschollenen Anzeige zu machen. 5385 14 ff. B. G- B., E. Mai EAA, Vormittags RK lÜlhr, Stade, 21. Februar 1914. eltend gemacht), 4 die Ansprüche der 9 Che⸗ trage, die he ö . geb. Ohmstede, in Hamburg, öckhardt 12) 130, 900 6 Sicherheit für die Prozeß⸗ an u melden und die lrtunde vorzulegen, Adolf Dietrich Fakob Focht e, M6 ff., 59 ff. Z. P. -O. dor dem unterzeichneten Gerichte, Amts * p niasiqᷓ⸗ 9 g ; J letzt unbekannten Aufenthalts, wegen . und den Beklagten für den schuldigen raße 18, Prozeß bedollmächtigte. Hechte tene bes Graner; in Seghen Ker war. e garen , ö . Her ke e g ie ä d Umitegerichte be 2, , n, , J , ., , ,, ier n e, n gt r e lung Myioni & Cy, in Frankfurt 4. M. Ha . . 17. Zebruar 1914 zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Marktheidenfeld. raumten Aufgebotstermine anzumelden, log l8o] 6 Vorflutkanal innerhalb deg Gutg⸗ 1 auf . * 386 ö len an den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ in Altona, klagt gegen ihren Chemann, segen Strohkorh. (Beschluß des König⸗ ,. ö he enk r Get. sche wird aufgefordert, sich fpätestens in dem 108420 nuf gen ot. widrigenfalls sie, unbeschadet dez Nechtz, Durch Ausschlußurtell des unterzelchneten beztrks Stolzenhagen, werden den Berech. B. , 33 . er ' . laber lung des Rechtzstreit⸗ vor, die . Zivil! den Kapitän Robert Schmidt, früher in lichen Landgerichts ], hier, vom 19. Januar Sroßherzogl. A ,,, ö auf den O. Oktober 1S6k4, Mittags , Der Zimmermann Wisßelm Bergmann dor den Verbinßlichkelten au Pflichtteil. Gericht; vom 31. Januar 1914 ist der tigten vorbehalten. Andere Fischerelberech, den chu gen Leil zu er lichen Verhand- kammer des Königlichen Landgerichts in Altona, z. 3. ohne bekannten Aufenthalts= 1883.) 1. Q. 1323. 82 83. Hinterleger: K E2! Uhr, vor dem unterzeichneten in Sagch * y treten dur? nf nnn rechten, Bermächtntssen und Auflagen be= berschollene Bernhard Julius Wilbelm 1g dem Vorflut kanal außer den den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Hannoher auf den 6. Riprit Ron, ane, se Behauptung, bah ee e. echtsan walt. Reinhyth. Empfangs (1963511 Gerichte anberaumten Aufgehol tern in . . der n n ht . rücksichtigt zn werden, von den Gren nr Beerbaum, geboren am 15. September j ftzene dem Staat gegenüber . d, . v9 . . Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ klagte sich ohne Grund von der Klägerin bergehbtigter: An. den Berechtigten. Herzogliches Amtsgericht Harzburg hat zu melden, widrigenfalls bie Todeg. scholle nen Tischler Heinrich Jürgen Lone insonet Befriediqung verlangen lönnen, 866 in Stettin als Sohn des Zigarren an,, geltend gemacht werden. ö . fe n u g ren. forderung, sich durch einen bei diesem fern hält, mit dem Antrage, den Beklagten

32650 46 Zinsen. heute folgendes Aufgebot erlaffen: Hie erklärung erfolgen wird. An alle welche Bergmann, geboren am . aun als sich nach Befriedigung der nicht aus,. händlers Karl Jullus Beerbaum und A münde, den 19. Februar 1914. richtegebãu e . Dergeschoß, * Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ju verurteilen, mlt der Rlägerin bi⸗

13) 5863,55 M in der Strafsache Mar—⸗ Fhefrgu, des Großköters W. Preiß in Lugftunfk über' Leben oder Tod des Ver. 184 zu , xrei⸗ Men tar g I It geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber iner Ehefrau, Lduise Marie geb. Weiß⸗ gers i h Amttzgericht. tag, den 22. nn m . . Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. häusliche Gemeinschaft wieder herju⸗ zuardt bel den Kellner Ludwig Dearguardt Bündheim hat das Aufgebgt des angeblich scholfentn zu erten e bermögen, ergeht die zuletzt; vohahaft in . Gllzest, nin schuß ergeben follte, auch haftet ihn fuck, zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot . . . Har he . if , Hannover, den 3. Februar 1914. stellen. Die Klägerin ladet den Beklagten ge un denes Geld hinterlegt, weil eigen f mer bernichteten, über die im Grundbuch von Aufforderung, spätesteng im Aufgehots, tot zu erklären. Der bejeichnete Ver, ieder Erbe nach der Teilang des Nach- atlärt und als Zeitpunkt seines Todes der 109056) Oeffentliche Zustellung. 6 e ö mn e 66. a. Der Gerichtoschreiber zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nicht zu ermitteln ist. J. Ml. 13657. S2/83. Bündheim Band J Blatt 78 unter Nr. ] termine dem Gericht Anzeige zu machen. schollene wird aufgefordert, sich spätestens lasseß nur für den seinem Grhteil ent. 1. Dezember 13702 sestgestellt. In Sachen des Arbelters Klaus Willi , zu gusle lin kotr Licher des Königlichen Landgerichts. streits vor die 4 givilkammer des König= Dinter eger Stgattanwaltschaft beim (Anbauerwesen Nr. ass. 78) für die jetz Bordesholm. den 8. Februar 1814. lin dem auf den Lz. RZzovenber KR891 * brechenden Tell den Verbindlichkeit. Fir Stettin, den 31. Januar 1914. Nisten in Hrisdorf, Päeozeßbeyollmächtigte: *. . . e i, , n lo9o? 6] Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts in Altong auf den öniglichen Land gericht Berlin. Em pfangö⸗ berstarbene Witwe, des Aibelters Augüt Königliches Amtsgericht. Varmittags 40 iir, vor dem unter, die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Königliches Amtegericht. Abt. 2. Hecht zanwãlte Uflacker, Petersen u. Cochius U. er z ger; 56 fon Der Pustklehrer Satan. Jtpl in 23. Mar n n 4, Vormittags 19 uhr, berechtigter: Staatsanwalt beim König⸗ Müller in Bündheim eingetragene Grund⸗ ,, Schweld. zeichneten Gericht anberaumten Auf ebotzg. möchtnissen und Auflagen sowie für die . in Altona, gegen seine Ehefrau Emma . eib Land ichts: Hannover, Gustah Adosfstraße 21, Prozeß. mit der Aufforderung, sich durch einen bel lichen Landgericht 1 Berlin. schuld zu 7560 „, augestellten Briefen Wer Etzpile str Paul Jenze In Schweld. lertune zu melden, widrigen fall i ee, Släubiger, denen die Erhen unbeschintt Inis Ernestine Sophie Nifsen, geb. Jipp, Der ß, * ö. K Ken e hn te: Justizrat Br. Bomitzlaff diefem Gerichte zugelassenen Rechtzamwalt

145.39 6 Zinsen. 4 bum Zweige der Kraftloserklärung be, J , erklärung erfolgen wird An alle, welche haften, tritt, wenn fie sich nicht melden, Durch Ausschlußeurteis . . 1 n n, früher in Prisdorf, ladet der Kläger die M eden wald. Skretar. . e , Vieckmann in Jan, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 614 o 00 e Hinterlegung ist Erfe lat antrag. Der Inhgber der Urkunde wird . 1 ,, . ukunft über Leben oder Cod des Per. hur der Rechtznachteil ein, daß eder Gre it der am 1. Oktober 1862 6 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des (i0goz2] Oessentsiche Zustenlung. nover, klagt gegen die Ghefrau Helene lassen. ; in Sachen Ostnald, gehen Pelz Rechts, aufgefordert, spätestenß in dem auf den uletzt wohnhast n G litz, mit Wirkung schollenen zu ertellen vermögen, ergeht vie ihnen nach der Teilung des Nachlafses r fir krene Eigentümersohn , beztag sst Rechtstreits vor die vierte Fiviltainmer [ Pie Yren Men geren, Men. Ziepi, geborene. Kopp, früher in Han. Altona, den z0. Fehrnar 191. än nl nggtitzn , dai i där eetember ang. k , , ,, ,,, n nn,, fore tagelst een enn sche nr Sandee gig ln te häuser. in Karlsruhe, Zähringerstraße s, Kober, jetzt unbekannten Au enthalt, auf Der Gerichte schreiber H , ,,, . y sich ma 3. der scy . ; cht nge lern ne, ren Gerlcht Anzelge zu machen. Verbindlichkeit haftet, K auf den A3. Mai A814. Vormittags Prozeßbepollmächtigter? Rechtsanwalt Grund dez S I565 des Bürgerlichen Gesetz⸗ des Königlichen Landgerichts. weitere Angaben am früheren Königlichen beraumten Aufgebotstermine seine Necht ] n , eln men, Kieustadz a. Roger, *r f! Februar. Plauen, den 20. Februar 1914. liehe 14 AO uhr, mit der Aufforderung, einen Fusstzrat Br. J.. Dietz in Frankfurt am buch, mit dem Antrage, die Ehe der ö 1 z Stadtgericht hierber übertragen worden. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wle mit dir ung für das im Inlande 191 ‚⸗ Königliches Amtagericht. Wollstein, den 16. Februar 1914. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Main klagt gegen ihren Ehemann, den Parte en zu scheiden und die Beklagte für Ilo902I13] Oeffent iche Zust ellung.

. . ö. ö . er i e l ele lhre Kraftlozerklarnng ber J . j. Königliches Amtegerlch . u , Königliches Amtsgericht. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rausmann? Clemens Weiß, früher in den allein schuldigen Teil zu erklären. kJ nder sehr, und Fuhtherr Nebel. folgen wird. ,,, ö. . ( K K tlichen Zustellung wird diefer Auszug kfurt Main, jetzt mit unbe- Ver Kläger ladet die Betlagtè zur münd. 1,

ö ; . gefordert, sich spätestens d if den [10871 fgebot. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, 871 öffentlichen Zu Frankfurt am 4 er Mnger lahe . ormund, Bureauvorsteher des

n , ssbderechtigter⸗ HJ K 15. . . er gr. . 26 Ih , i Ghe⸗ ö e n J de erf ne f, , k 264 ö . it 86 . ie; J . k 3 ö . 1 j 7 , ,, . / zor de h ĩ ge 35 , ie unbekannten Erbend ; n 17. = un G.⸗B. Ade die 7. Zivilkamm 7 Arbei mil

28.59 6 Zinsen. gerichts. Be dd ig, Gerichte cken EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, frau des Ackerers Josef Muetscha in Tags. temessen werden die unbekannten Erben . prichts hier vom 13 Februar 1 ö n Gerichteschreib . Verle der durch f den E. Mai klagt gegen den. Arheiter. Maximilian

ö 57 Sich ; ; Postplatz 18, Hintergebi . rf de * Marianna Derenziuska, geb. Szymanẽka, 2 eiger 20 Talerlos Serie 2856 Der er reiber bruchs und schwerer Verletzung der dur gerichts in Hannover auf den Mai letzt w aft amn,

ö. J Win. 108447 Aufgebot. e gn. 97 . Hife n, e Bt he nlhlheh cen, en welche 1879 aus Demi mach Amrita . rn rn, erklart. des Königlichen Landgerichts. die Ehe begründeten Pflichten, 64 dem 914, Vormittags 89 nnr, nt der . k . , .

des Arbeiters Johanne Ch, „die . Die Erben deß am 3. März 1397 zu kRermine zu melden, widrigenfalls die Todes. zuleßt in Wahlbach wohnhaften Bäcker augwanderte und deren Tod, durch An Braunschweig, den 18. Februar 1914. , , n en. Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin Aufforderung, sich durch einen bei diesem Rufen balls. ee en Hint lhnen

Kranken. und ,,, . . RNentners Friedrich erklärung erfolgen wird.“ An alle, welche Viktor Zepherin Michand. Sohn ö wn ten 6 enterzeich netz Heri n ; Ser wen n r, 1 . 6 henden ,,,, e e ö mit dem Antrage: den Bellagten zur

. e schinenban 3 Kall en r ; Auskunft über Leben Ver⸗ X ach verstorh ihelsute RB vom 12. Juli 1913 auf den 31. Dezember 8, 14: h mhandlun sstreit rozeß . 66 sj

ier ie gr eren ö . hre n, eg den . . 3 2 . i . JJ 1897 . urn, ei gedit, T ger en g r e r, e. . 9 8e g, , er . i , ,. , en,, gr e s Ter 1914. . k

ĩ gericht . ü Grundbu Au ff tent lufgebots. Franziska Sustine geb. S h testenß im Aufgebot term 9. Ja⸗ ang ei Kai in Frankfur 2 . ; 6 9 vierte J, , , e , n,, enn 233 ,, e Zerretär Karl Ändre 6. 3 9. ö Be getragene Hypothek von 1000 Sc be⸗ Görlitz. den 21. Februar 1914. aufgefordert, sich spätesteng in dem 5 nsprüche und Rechte auf den etwa Dur Ausschlußurteil vom 29. Januar engers in . ö Ufsorderung, ioo? s Oeffentliche Zustellung. Urteil, soweit die Betrage im voraus und , n . . , ö mann, den Cisendreher Ludwig Jausen, Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als l Vie . Karl Ludwig Maganck, für das der Klagerhebung vorangegangene

e g, , antragt. Der Inhaber der Urkunde wird Königliches Amtsgericht. 109175 Freitag, dein 27! Nonember 349 s betrag enden Nachlaß bel dem 194 sind die vierprozentigen Qwpotheken. ma ; 13 i , , nrfangcberechtigtet: An den Se⸗ aufgefgrdert, spätestens in dem auf den iogꝛoh] racer, . , 9 uhr, . ö unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anzu— u d if der , Pfandbrief. früher in Altona, jetzt . 16 t , ,. . zu lassen. Luife geb. Kappler, in Haumonf Frank. Vierteljahr gefortert werden, fin porlaufig 7, oh 4 ginsen. E. Oktober 18914, Vormittags An 91 . 3 ↄt. ; zeichneten Gericht anberau men Au fgebotg. melden. Andernfalls werden sie mit ihren hank zu Berlin Emission XIX Lit. F nt halt auf Grund Bee 3 eg 65 Altenze ichen. 4 . . ö. . geh reich, Pro)ehbeollmächtigte! Rechts, Sefer gere erden gn Betlagt⸗ 16) 266,73 SS Mieten hinterlegt, weil M Uhr, vor, dem unterzeichneten Gericht, Gon n 634 des , . termtne zu melden, widrigenfallg die Tobes. Ansprüchen auf den Nachlaß que geschlossen Nr. 140, 141, 142 über je 190 g, und , . h . Antrage Frankfurt a. Main, den 23. Februar anwälte Justiztat Dr. Reinach, Justizrat wird zur mündlichen Verhandlung des J 26 . Pe, Scützenstr. oh, Zimmer 1, anberaumten ,, , fan . ö erklarung erfolgen werde elgh alle, welche und wird der Nachlaß dem sich meldenden durch Ausschlußurteil vom 12. Februar Ehe 9 ge . ö * 9 . ö 1914. Der Gerichtsschreiber Dr. Hochgesand und Dr. Baum in Mül, Rechtsstreit? vor das Amtagericht zu noch der Reftanrateur A. Mn ster hier Il ge n gere i, tr , , . t dag m et . e nn. . über Leben oder Tod des Ver, und ,,, 6 i e g, ond din , n,, ,,,. . 9 sc lle e en zu erklären. Die des 6 Landgerichts hausen i. . ee , ir . k wf r n , ; 231 und die Urkunde vorzulegen, rigenfa . , ; ollenen zu ertellen vermögen, e mangelung aher dem Fiskus verabfolg berschreibungen der Berliner = . uglichen Lande . mann, den Tagner Karl Ludwig Bisganck, immer Nr. Fingang Ostertorftraße), n eser fnne n, stend iergti wer, fn, die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen deß am 6. Dejemher isbg, in Grimmä Lufforberung späteslens werden, der sich später meldende Grhe . in Berlin Emission 1901 Lit. A J

08. 79 ĩ n, r, , üher i tmont (Frankreich), jetzt ohne auf den Z. April 191A, Vormittags 1 J wird. . unk, on dort angeblich im Jahre ell fh dem Gericht Anzeige zu machen. muß, bann alle Verfügungen des ür. n. 3s, Tit, . Nds unt Kit.. Kenn lung des ö. ö ee. 9. ig. lich e ,n n en g, ner e n,, . di ul nee. ür uhr, geladen. Zum Jwecke der Wollinerstraß . C und. Hin Empfang.! Remscheid. den 29 Februar 1914. Gust ö Sg unrl rn gausgfwan er en Sierenz, den 51. Februar 18914. schaftsbesitzers anerfen nen und ist nicht be. Mr. I7I8 über je 1000 6, lautend auf Zivilkammer des König . inf n in Hainichen, Proze be holimächtigter. der wegen böslichen. Veriaffeng, mit deni Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug k . 9 Könthlichez m c gericht . hun rn, 6. 56 FRalsertiches Amte gericht. e 353 an G . a, ,,, ö. deren Order, für em lb eg B; ; um der Auf jeh e all Vollhering in Freiberg, Antrage, k 2 Klage , 2 , 64 b. e Zinsen. lonl7? Aufgebot. wanderung, ns besondere! eit mindestenz 1037277 Mn fgeß ot. e, n, nnen, nn, 3 raftlos erklärt worden, derung, einen bel bem gedachlen Ge, klagt gegen den Nadelmacher Friedrich Ghe fär au gelöst und den Beklagten als rennen, den, F brugt ißt... ) 356.00 Æν Miete für das ü ing po r h, en Table, , n . , . ö hielniehr mit der, Herautgabe des nech Berlin, den 12. Februar 1914. forderung, g ö ĩ ini „schuldigen Teil zu erklären; dem Be. Der Gerichtsschrelber deg - Amtsgerichts: gl ler ,, 5 5 if lr . , . , en rhein ei . i. er e r, i 9 ö K b 1914 . . , ute. 2. nnn, r enn gr, 2 1 Gin 2 die Kosten zur Last zu legen. Brauer, Sekretär. jgentume pfermei . ö. 4 min doelken fahren. Der Aufgebotz⸗- Witwe des Karl Piater, Wanrerg in T den 8. Februar 1914. ; ; dem Eigentümer, Töpfermeister Albert l Karfesbeck gelegene, unter Art. 99 der l termin witb hiermit auf Sonngbend, Steinenbronn, hat beantragt, die ver⸗ rem fe , . ,,