das Inland, vorauegesetzt, da dieselben in B 3. Attiengesellschaft Baltische Oeffentliche Bekannt der Ge⸗· Muülhe ; k . z . e blen ge senfcha n Neumühlen bei selsschaft er folgen 6 . . e. In , A l 1 K . licorh S i 5 ; t B i 1 3 ö 6 den, nämlich = 5 6 2 der General anzeiger. bel der offenen Handel sgesellschaft C West⸗ Hanvelsre g imern,, 1 6 * n 6 3 ? 4 7 * 3 Trin er ff oe ber 637 * dom S0, Janugr 1914 ist Zangen i. H., den 19. Februar 1914. hoff * Söhne eingetragen. Sie Ge Ludwig Volb. Si 66. * 2. 1 phaltepure, . Gelellschaft aufgelsst. Liquidatoren Großher ogl. Amtagerscht. Flschafter sind nur in Gemeinschaft ut Die Firma sst erloschen⸗ ö zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzei er
rr dad, Go ndron, Ein, Dit ftelfe g. Kauf gan, Han, Laub, llogl2sz] Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Virmafeng. den 23. Februar 191
H) sonstige Goudrons aller Art, burg, Dr. Ludwig Ahlm Kiel, August ; ,, , , ee, el eee le ee, dür, . ö. war e gs angefordert werden, . ö Le ln K ö 16 . ber Königliches Amtsgericht. e ce. hatt M. 2 erlin, onnerstag, den 26. Fehru * 1914. *. * 2 2 2 — J * 1
M Hartasphalt sewie jede Art Guß reftor, Weslingborf, Zohanntg Joost. Di⸗ eingetragen . ul Specht in Lauban Neisse. (109135 . ff Handels . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts-, Vereins Genossenschafts⸗ Zelchen. und Muste rregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, üb Warenʒeich * , , . = rn, theberrechtseintragsrolle, über Waremeichen,
asphalt mit Ausnahme von Gußasphalt= rektor, Kiel, Adolf genannt Arshßur Fiscd= ᷣ ; 5 Platten, soweit dicselben direkt ohne lim länder, Direktor, Hamburg, Ernst Fried— k . *. . . . ig * patente, Gebrauchtmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen! Blatt anker Tem Tltel
schmelzung zur Verlegung gelangen. — mann, Kaufmann Hamburg ö B oö, Schiesmig-Holsteinische Söfe. Lauban, an 17. Februar 91a. , . t J * h 53 cs⸗ . der ic drücklich = i = ; ; l tn P Februar 1914. 1 t J , ,, , entral⸗Handelsregister für da utsche Reich. ar. nn) um Zwecke der Verarbeitung im Inlande stellvertre fende Geschaftsf . In unser Handelsregister . ist beute Amtegerlcst Neiffe. Zi. 3. igja. Eęgsen. loglg ũ ü dd ,,, , elle rr znr erer sr ,,, , n, ne, e, m en, r. ate sin r da In ö . G o se ese . mann T. eorg ( 4 . ; ; j j . 63 j ö Mindestqualitãt an' . Kö , , . 100120 . als eherne rr fn ö. e n, ö. . , Abteilung A ist in Posen als neuer Jiheer gene er en,, . K 5 n , mne n n . solche bon den Geschäfts zeln bim nir gin Gltt dee ge ndeleredists s die Jelic, w. zieren smn zwersahß und J. Gugtänder K Evin ehe fen einge J gFeyser in Til ; bis. 2 wen 5 T ͤ ̃ f
,, , wr ee ,,, , , Hande regnen , , , , , , nn
aber Fräu⸗ en, den 29. Februar 1914. er ö — ö r in Buxtehude getreten. ihre Namensunterschrift beifügen. Tilsit alleiniger Inhaber der heim. Inhaber Apotheker Jakob S! mus 2) Die Genossenschaft ist durch Beschlußz Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗
ñ s ist Naundorf betreffend, ist heule eingetragen . . . ö. norden. Maß rie nale Cen inf 2 . fraaen worden. Heschaftz weir ui r , . In unser Handelsreglster B ist bet der unverändert gebllebenen Firma geworden ist. in Wasselnheim. der Generalpersammlung vom JI6. Februaz stand vertreten. lung vom 19. Februar 1914 geändert und Kötzschenbroda. am 23. Februar 1914. r, , heitliche Nährmittel ꝛc. und Reform⸗ 3 , , 1onlgs] unter Nr. 4 eingetragenen Firma G. A. Tilfit, den 25. Februar 19I4. Zabern, den 19. Februar 1914. 1914 aufgelöst. Die Vorstandsmttglieder Fredeburg, den 5. Februar 1914. . 582 Königliches Amtsgericht. LSzmtzo, Bekanntmgchung. 109128 bekleidung. unten r fe g reg n. . heute 1 Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. Kaiserliches Amtsgericht. 66 . , , ,. Der Generalver⸗ Königliches Amtsgericht.
; ; run t t in . ö ···· — gbeschlu Faß h 1 w r, ,
— 6 e. J daftpflicht in Sceehausen i. Alt m. fol Tönning. lI09 169 n , n, erntet . Fredeburg. logꝛ2gl
ĩ ß ; j . . 23 * ö ndelsregister A deß unter⸗ Amtsgericht Neisse, 21 2 1 14. Kuhtz / m t dem Sitze P ats: D J B f J J B
Verkauf der Erzeugnisse; 37 Berufun In unser Handelgregister A ist am Nr. J08 er * I j ö in get ⸗ ; ; als deren Inhaber der Kau — h 9g s eingetragenen Firma Gebr. Teustadt, Westhr. iool3 ] Fuhtz in Potsdam ö ier em gen, Ti, . a n n 4 2 Genossenschafts register. Königliches Amtẽgericht b ö . . ö 4 = ' 1 ei dem unter Nr. 160 eingetragenen
der Gesellschafterversammkung); § 1 19. Februar 1914 unte ; ; . 47 696 r. Nr. 74 die Firma Rosenbaum in Lemgo heute eingetragen: n unser Hande = getrag J fer Hang löregister Abteilung Potsdam, den 15. Febrtar 1914. Der bisherige Geschäfts führer ist Liqui= Fiiiale in Tönning, folgendes eingetragen aIt Landsberg 109217) Dpel n Dorl Sy d Darlehnskass ! 13 1 17 Delmenkhorst. 109224 orlarer ar⸗ un arlehnskassen⸗
Aenderung der Erzeugnisse und der Kon— Rudolf Lehmann i i . . . in Jankendorf. Die Firma ist erloschen. kst heute unter Nr. Ii die Ge ellschaft . e gl imer s is ni ö Fuhaber Rudolf Lemgo, den 15. Februar 1914. mit beschränkter Haftung in . el Königl. Amtsgericht. Abteilung . Rte, und wohnt, jetzt in. Miergdorf nh In unfer Gens fenschaftsregistẽs ij ; l ; ; ehmann in Jankendorf eingetragen Füͤrstliches Amtsgericht. J. tatholisches Vereinshaus, Gesell⸗· Reichenau, Sachsen. 109146 Kolonie Hankel Ablage Post Zeuthen). Der stellvertretende Direktor Albert Nr n n n, n n 4 ,. 9. un g. *. . . e , n,. . ö ' j getragen Firma Eier⸗Verkaufsgenossen.
rechnung) ist ganz gestrichen; S5 15 und worden. Dem * Wald R ̃ , , ꝗ
ö crinltzn. Fe hn nder den, , horten Aldemar, Rugge in Lnekau, ans losg7e] schaft mit beschräukter Haftung! imn Auf Wlatt 138 des Handelsreglflers. *! Srehausen i. Aitm., den 16 Februar ᷣ e . f f i f
87 1 I sthserponh . 93 ö . . erteilt. In unser Handefsregister Abteilung A ss Neustadt Wr.“ eingetragen worden. Flrma Ernst Leubner, e n g 1914. . n, . . . 8. schaft. ein getragene Genoffenschaft mit . eingetragen, daß an Sh lle des ärrenzbeteiligung sind, ganz gestrichen; misger olmar i. P. 6 Nr. 54 bei der offenen Handelt ⸗ . ö ist am 18. Fe⸗ Weberei in Reichenau betr., lst heute Königliches Amtegericht. aus Husum neugewählt. . ; . i chräutter Haftpflicht. Siz Gander. , 5 198 31 erhalten die Rrn. I6ß TI. Hοlmar, Hosen. logi2z ge schaft Stärkefabrik Golßen Wil— ,. ; festgestellt. Gegenstand des singet ragen worden, daß der Kaufmann Sorau, V. L. Uogl5Il] Tönning, den 20. Februar 1914. Die bisherigen Mitglieder des Vor— 16 stand des Unterneh . zu Altenilbe in den Car lt ad ewãhlt ist . 36 k ö. ö In unser Handelsregister B ist bei der h . k n ö . ö ö. n . ö. 6 a r als ,, , Königliches Amtsgericht. stands sind wiedergewählt worden. An ,, Fredeburg, den 5 ea r er Gesellschaft. er Gesellschaftsber⸗ unter Nr. 2 eingetragenen Porzellan, 10. ngetragen Hire ⸗ ng von altender Gesellschafter in dag In das Handeleregister Lbteilung A Stelle des Louis Rudolf ist Gustay f 9. . ; Kö lgliches A rẽgerichi . trag ist in der neuen Fassunq; rijckwirkend brik . ö worden: ereinssitzungen geeigneten Grundstücks Handelsgeschäft eingetreten und daß d s bei f nein, Trennen. 109161 ; é een a, und Gefahr. . ; ; onigliches Amtẽgericht.
pon 1. Januar 1914 ah . und an n , , d ,, 3 Der hisberige Gesellschafter Getreide ö,. , . ind Verkauf von Waren Gesellschaft am J. Februar 1914 . e,, J Auf dem die offene Handelzgesesssschaf ö ,, n n e n, Dien irh, Fredeburg. Illo] lis zum zl. Dezemher 1914 verlängert. am 19. Febrnen igrn der Vermerk über . 9 Wilhelm Schult. in Dahme ist *. z 6 , ale Ar werden ist. Die Gesellschalt ist aufgelöst. Die Firma IJ Gr, Bauer 6 Treuen betreffenden Alt Landsberg, den 9g. Februar 1914. Dan, . , , in Betanntmachung.
ee n der . des Heses. die Zwelgniederlaffung Berlin? gelöscht g K ö , kö . 2 . . 1914. st erloschen. . . bie s een Heandelstegifters ist Roöniglichtz Amte grit Gul reh. Gaftxꝑalrt Herm. Flattenhofsf, In unser den o fen cha ster ter ist heute hastsbertrages zu den s5 5, 7, 12, 13 worden. Hef ufgelst. ö er Jind. 1) Zahntechniser onigliches Amtsgericht. Sorau, den 23. Februar 1914. ,, as fene e e lee h zerkl V s er ner Wr, lb engen een Wätzer. bis 24 wird auf den Beschluß bom 19. Fe— gaer Luckau, den 15. Februar 1914. Albert Fischker, 2) Rentier Rudolf Heite⸗ K ö Sn all Der Gesellschafter, Fahrikant Johann Ambée g. Be ioge is Willenser klärungen des Vorstands er— . 63 Fa. z A den Heschluß dom 19. Fe Amtegericht Kolmar i. B. Königliches Amtsgericht. meyer, 3) Schuhmachermesster Anton Leh⸗ 2 ; 100 0 n n, Kö Gottlieb Bauer jun. in Treuen sst aus. * ,,, . sflgen zurch 2 Mitglieder durch Deifiigung ie, **,. 1 , , st T5 unser Dandelsregister Abteilung h Stade. lloolbz] geschieden; der andere Gefellschafter., Fa nuzn 36 des Weigendorfer Spar, ihrer Namentzunterschriften zu Firmg, schaft mit bejch ic r e n zu
bruar 1914 Bezug genommen. ö 3347 z Zu Nr. 30 Firma Verkaufsgesell- Krappitæz. (109123) 5 , , ,, 1091291 mann, sämtlich in Neustadt Wpyr. Ble ̃ ; ; ö ö * ssges Lihnegk,. Gandelsregifter. 109129] Hefellschaft mird, falls mehrere Gaschäffö? ist Heute bel Ler unter Jer eingetragenen, In das hiesige Handelsregister Abt. m rikant Carl Hermann Réäel chf Treuen und Darlehenskassenereing, einge . ,, Dorlar eingetragen, daß der Gemeinde ke elanntmachungen werden im Del men= borsteher und Landwirt Josef Stratmann zu
schaft hannoverscher Ziegeleien. Ge⸗ Bekanntmachung. Am 19 Februar 1914 1st einget f ̃ in S b . änkter Haftung: . In das hiesige Handelsregister Abtei. ? ber , , mn, eingetragen: süßrer beftellt sink, durch wen? lenz 2 Lic, bestehenken, Ftrma. Dernau ü eute gu der Cher, et. 8 eingetragenen führt bag Hamel chäff unt his· f . . ö. F Haftung: unn pat . . . 1 g, I) bei der Firma Translatit᷑ · Gun st⸗ ,, ,, ,, Fischbach R. Müncrs Nachfolger, firma „Georg Mahler“ in 6 e, ein- ihr ö ,,, tragene Genoffeuschaft mit unbe— horfter Kreisblatt Inter ber Firma Ther, borfee rt Dur geschluß ber. Gesellschafterver⸗ r. 6 die Attinzeseltne f. nrg anfstalt, Gesellschaft mit beschränkter sind, auch durch einen Geschästs fuß Gesen schaft mit beschräutter Haftung e, nn, ,, e. sf *r g * F . 3 schränkter Haftpflicht, in Weigendorf Genossenscha ft ber fen licht Kirchilpe aus dem Vorstande ausgeschleden , . , , , , a eder nn hlelcken. Treu ,, . ,,, e e , ,, . ir s it die settguer der cr, Lanterna, fh ahierfattabrit ffugnis des Adolf Ghriffian fen ing , z , unt, notar iclien Werttaen von en D ge ig ; ö n,, , , unke zn Hr imminghansen zum Vor genden sellschaft für die Zeitz vam J. Januar 1515 dem Sitz in Krappitz eingetragen worden, ist, erledigt. Der Kaufmann Arthur Ben— . K 1913 ist das Elan ee n, auf g . n en wmeger itt. Triberg. 109162) Johann Lindner in Weigendorf zum Vor⸗ ia gin g m n der Llste der Genossen ist in den Vorstand gewählt worden sft. ö . Sta vonhagen. 190154]! Zu O. 3. 77 des Handelsregssters ö standsmitglied gewählt während der Bienststunden des Amtsgerichts dre , ,, y, : önißliches Amtsgericht.
an gerechnet auf 3 Jahre verlängert und nachdem ihr Sitz durch Beschluß der Gene⸗ rafh in Berlin ist neu Geschãft herabgesetzt word ie Ges k ö . „ ralversammlung der Aktionäre vom] 7? zum Geschäfts. stimmung durch den Aufsichtsrat im Pera geseßt worden. Die Oesellschaft dauert ĩ j ö ; 5 j 8. Februc 4. ; . der Gesellschaftsbertrag entsprechend ge führer hbestellt. Beutfchen Reichzanze ger. In das Handelsregister ist heute zur B55 1 Firma Herkules Duffner in . w jedem gestattẽt.
. 3. Oftober 1913 von Breslau nach . zs mmi el Dezember iz. * n , andert. ö . h ; ; 960 R 9 * . ? ö. T 91. J . Hannover, den I. Februar 1gla. . verlegt werben na,, ,. . der Gesellschaft ist nach Berlin iin er zie adf Wyr. hn er l, Sagan. den 20. Februar 1914. ö. „W. Feudel * Sohn“ einge k k 9. *in, ö. , 1914. Erxeihurg, Mime. lo9z30] Königliches Amtegericht. Iz. stel g n tan KJ 2) bel den Firmen en W. Feb mar 19i. k ist J Die Gesellschaft ist aufgelösst. Die ? Triberg, den öh gehraa fon! . lose ln ß ö i , , J ; Vapie ‚ ?. tegiste Nr. zi ĩ j . go r . , 4 Helmstedt. lLolls! im Inland und Ausland unter iftlshng! . 5 . ͤ Lübeck: . oe sst die Firnic Gut re, mea run. be , b . In der Generalversammlung des „Mll. Mæntsch Krome. e lgnern, fleth - Abbensleiher ürseng end fen, Bei der Firma Döring * Lehrmanmn dehnung auf verwandte Jweige der Papier⸗ S. Dennings In Uunser Handelsregister A ist heute und altz Inhaber der Blbhauer ! tagen ga gen, den e, februsr, 191. ier k gemçinen Coufumwereins für Nen. In., das Genossenschaftsregister ist be schaft, eingetragene Genossenschaft Aktiengesellichaft für Bergwerks- fahrikation gleichartiger Un kernehmun ö. 26 Firma ist erloschen. unter Nr. 4 bei der Firma: „Hiarcus Gustav Steger zaf h nn . rh nn Großherzogliches Amtsgericht. 1 3 z delgregister Abt . markt und Umgegend (Obernfalz)., Ur. 3, Vorschuß verein zu Deutsch mit eich? e hifi! zu Abben⸗ Erde und Bauarbeiten ju Selmstedt Das Aktienkapital beträgt 566 0h M, Lübeck. De mmtgaerickt. Abt. I. Jacobi, Rörenberg“ folgendes einge Schkeuditz, den 18. 5 . ö fi Sta vemhag em. 109163 ö. h n. uh io? 4 un eingetragene Genossenschaft mit be. Krone, eingetragene Gen osseuschaft fleth folgendes eingetragen worden: Die ist In. gteftgen Hawdellregister vermerit.! zertakendklentahz fal r t reh, zu , Wgernane, nch sen. , ,,,, 6m, dag Handelßregister ist heute die l hel n ten gh . e lrnf. schwäutter aftk'flicht“ In. Neumarkt mit äinbeschräntrer Haftzfiicht, kene held ir e get men. Peter kö . ö 3. „. Der Vorftand. der Gesellschaft ; oel gen gem eloterister ist ein⸗ K ö Jacobi in — —— . lm „Femdel . Juhnken als offene Tiere ln als deren Inhaber Wilhelm i. S. vom 18. Januar 1914 wurde an i f . ,, Hörwege find aus dem Vorstand ausge⸗ . k e ge W fn Isteht aus dem Kaufmann Heinrich anf Wien gn . ö äartels Nbdrenberg *r e e teilt mn, Iloglas] Dandelsgesellschaft mit dem Sitze Staven⸗ Spaethe, Kaufmann in Trier, eingetragen. Stelle des ausgeschledenen Vorstandt= , ; u Eingés er, schüdden, , . ö ngen . e fh elser D. . Scheirmann in. Berlin⸗ Friedenau und Solel, Sen iq En ⸗ . . 8 n, , . g i. „den 14. Fe⸗ Sehmiiecleher, Kigzentzem. dagen und. Reutershof ein g tragen Trier, den 29. Februar 1914. mitglied Theoder Brand der Schlosfer , au /. ö en . 2 seine 86 5 Freißurg ( Glbe). 20, ebe nr oi, nge aft, zum git ed des August Hennies in Breslau. Dem Richard ö r hring in Meerane ö In, unser Handelsregister 3 unter worden. Gesellschafter sind der Maurer Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Anton Sellerer in Neumarkt i. O. als bisherige Kassierer, Kausmann Johanne Königliches Amtsgericht. J. Vorstands bestellt. ; Hgehnel in Krappißz ist Gesamtprokurg betreffend, Kgl. Amtsgericht. Nr. 13 sind am JI. Februar 54 bezüglich neister Paul Feudel und der Zimmer—⸗ — —— . neues Vorstandsmitglied (Geschäftsführer Haedke in Deutsch Krone, als Birettor . 5 Helmftedt, den 7. Februar 1914. dahin erteilt, daß er zur Vertretung der 2) auf Blatt 859, die Firma Gustav Vörenberg. lo9g29o] Rr Firma Erdmannsdorfer Mößel⸗ meister Arthur Juhnke, beide in Staven⸗ Weissenfels. lIlo09l64ũ gewahlt. gewählt, daß an dessen Stelle der big Freienwalde, Oder. lI09231] Derzoglicheg Amtsgericht. Geselllcaft, wenn ihr. Vorstand aus meh. Kummer in Meerane betreffend. und In anser. Handelsregister à ist Heut? Industrie Wolff . Ev., Geseisschan⸗ alen. Die offene wandelsgesellschaft hat. Im Handelsregister A 5a ist am I9. Fe Amberg, den 18. Februar 1914. herige Kontrolleur Erich Stolp in Deutsch Bekanntmachung. Unterschrift) reren Mitgliedern besteht, gemein fam mit 3 auf Blatt gz3, die Firma Richard unter Nr. 12 die Firma: Königlich mit beschränkter Haftüng in Erd— m 15. Februgr 1914 begonnen; zur Ver- bruar 1914 eingetragen; Die Firma Rg. Amtegericht — Registergericht. Krone As. Kassterer gewahlt und daß an Bel der unter Nr. 16 unseres Genossen⸗ , e,, e , , ,, , , , dees ee ern , ,, , ; — Milde, Kr ; Fesamtpro⸗ ; rogenhandlun ; ssse der chafter vom 24. Januar e ö ? w. 96 — n , di,, ., In J B ist kurg ahi erteilt. I i, ür Ve n nee ner . dc. Februar 194. 6 le ö. a. , . , ., 1914 folgende Vergnderungen ein gckee , Als. Geschäftszweig ist angegeben: Bau, Weistenfels. an n ᷣ ; 3 dae , n, 6 . 6 . a, ö en ,, ,,, . zu Alt , ist heüte unter Nö. 5 die Gesellschaft mit M! der Gesell ft in Gemeinschaft mit einem ön gliches Amtsgericht. und alg deten Inhaber“ der Apotheken. I) die Firma ist geändert in: Erd⸗ geschäft und Kunststeinfahrit Amtegericht Weißt eufe 8. e . . r n. *. ö . 3. n (4. . . ö . en ö. schränkter Haftung unter der Firma anderen Prokuristen oder mit einem Vor⸗ Metx. Handels register Metz. 109131) besitzer Ernst Hakenbeck in Nörenberg ein. manns dorfer Möbel Industrie, Ge⸗ Stavenhagen, den 25. Februar 1914. wWoldenberg.- iog166] 4 536 . ö 5 , önigliches Amtsgericht. . 883 il . 2 ihrn 1 Tiefbau⸗ und Baggergesellschaft standsmitgliede befugt ist. ;. In Band 1II1 Nr. 490 des Gesellschafts⸗ getragen worden. sellschaft mit beschrünkter Sastung. Großherzogliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. ist . , 3. a, fol⸗ k ioeso) ,,, nn. , , mit beschränkter Haftung nitl ten een grö Gesellschafts vertrag vom 25. August Fegisters wurde heute bel der Firma Levy . Nöreuberg i. Pom., den 14. Februar Ver Sitz der Gesellschaft ift don rd 1 logloß] unter Nr. N eingetragen; ; Der ö Direktor Johann Betanuntmachung. lungsbeschlusses vom 24. November 1913 in Trais- Hor off, re hn ren. ö 1910 ist durch Beschlüffe der Generalber⸗ fr res in Kurzel eingetragen? Sie 1914. mannsdorf i. Schl. nach Berlin berlegt. 3m . Handelsregister A if t Die Firma Hotel Prinz von Preußen st Web r dem V d ö R Genoffen chaftʒreaist ist Landwirt Ditto Sanne Grund — s sammlungen der Aktion dre bon hre, i ; ng ⸗ Kgl. Amtsgeri Die dortige Zweigniederlassung' nns In das Handelsregister t heute 8 *. e , in Jest. Weber ist aus dem Vorstand aus. In unserem Genossenf hafstsregister ist Landwirt Otto Danne, auf. Grun tragen worden. Gegenstand des Unter— 9 om P, Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma st gl. Amtsgericht. . ssung wi Nr. 2 Emil Mundt 's Hotel ist geändert in J itz J é. J ener f kö Bagger, tember 1510. 28. Mär; Ig Mhril erloschen in die Hauptniederlaffung, T6. Ubi unter Nr. 2278 die Firma „Vertrieb Hotel Prinz von Preußen Heßitzer geschleden und an seine Stelle Karl Reitz under Nr. . betreffend die Horchheimer des Generalbersammlungsbeschlusses vom nehmens ist, der Betrieh eines Bagger— 1915. 15. X 19135 13. * ; 1 herige Haußtniederlafsun g fer! anbi' von Erzeugnissen sächsischer Gar. Votel Prinz von tze getreten. Bezugs, und Absatzgenossenschaft e. 24. November 113 als Vorstandsmitglied unternehmens auf dem Gebiete der Ge— folg abe nds ar 3, 15. Oktober Metz, den 20. Feßruar 1914. . Herguntmachnng; 109138 . n . en n, dinen⸗ Fabriken Erich Preinfalck / jn Georg Ruhenstein. Inhaher stuo der Battenberg, den 19. Februar 1914. G. m. b. S. in Horchheim folgendes neu hinzugewmählt. 3 abg t. Kaiserl. Amtsgericht. ei der im Handelgregister Abteslung B - mn eine Zweigniederlassung Stettin und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Georg Rubenstein in Wolden— Königliches Amtsgericht. eingetragen worden;: . Freienwalde a. O., den?. Februar 1914. de , , An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Königliches Amtsgericht.
werkschaft Friedrich. Das Stammkapital ; Der Vorstand besteht aus einer oder a n 7 2 Ar. 19 eingetragenen Firma Neubeckum er umgewandelt. ; ; berg N. M. Wülkanusen, HIS. 109132 2 Gesellschafter treten hin zu: Kaufmann Erich Preinfalck in Stettin Woldenberg N. M. den 18 Febr. 1914. pen ar a.. losen ö f j Fiünstenmwalde, spree. 109232
, ,, ftsfi ; . hn J nh m pe enen er wird vom Aufsichts⸗ danbel sr egister Sfs thausen J Eif⸗ BVortland: Cement, und Wasserkalk. A als . ch eingetragen. n . — rat bestell , ̃ werke „Zollern Artiengefenffchaft zu Arthur Pelteson, Kaufmann, in Belle Stettin. den 19. Februar 1914. Königliches Amteg Amteẽgericht. In unser Genossenschaftsregister it bei Votsikender des Vereins war, ist der Oeffentliche Bekanntmachung
beul und der Kaufmann Franz Clevenz in zg 'r guch die Personenzahl be— Es wurde heute eingetraqen: ö Mil . Der Ge 8 ist stimmt. Oeffentliche Bekanntmachungen 6 , Neubeckum ist heute folgendes ei Schöneberg, Bambergerstraße 44, und e geg ; . ! gr et ; — . l nen r wen, . der Gesellschaft erfolgen durch ben Vor⸗ scCh tn 3 . 6 , worden: ö k Tugen Samson, Rau mann. in Berlin⸗ J Königliches Amtdgericht Wr. , , e, 5 Tea rr, n, ,,, . J ö ö. . In unserm Genossenschaftsregister ist bei Gesellschaftern bringt Albin Benndorf in stand unter. Anführung der Namen der b, ee. n 2 ö . , . Das Vorstandz mitglied Hermann Frie Schöneberg, Bennigsenstraße 13. Stettim. l09156 , ,, . , han ussenschast unt 3 cen m, gr , in den Vorstand gewählt Rr, n en, k , Mäbebeul eie Siammeinlgge ben dr ohh Vorstahemitgl eder zur Firma, ober durch schräutter Haftung in rznctinstel. ist auß bm Narftgnæ gutachten ne il ch der, Vertrelungsßefummis ist In zes, Handelzregifter A st erte bel Fenstnihtzsesbs, ding bez an ie pflicht ii. Gren Snchom Cingetzägen: Ch tenbreitstein, den 6. Februar 191 lehns kassenverein Ketschendorf⸗ ein R . den Auffichtsrat, un lerzeichnet / von been r g err finn Hint 9 . Der Vorsfand besteht jetzt nur noch folgendes bestimmt: Die Gesellschaft Nr. 369 (Offene Handelsgesellschaft ,, Ludwig ,, De. glitt rau er e; , . l n. e ,,. f n, 66 6. Fe n 914. k ihm unter der Firma Allin Bennoorf be! Vorsitzenden oder seinem Stell bertreler, ö fer . in, Chague, In⸗ aus einem Mitglisde. wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ Nsramp & Lockstädt Nachf.“ in Stettin) und Bernhard Chr st, beide in Würzburg, . aus ben, Hoista r wee e l. Königliches Amtsgericht. ,
ultrieller, in Masmünster, ist gusgeschie—= Delde, den IJ. Februar 1914 stellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere kngetragen: Der Kaufmann Hugo Müller welche das Geschäft auf Grund Pacht- O an,, ö 918 * rden: .
den 19. ö ; „mehrere t ; bertrags unter der Firma „P. Dehner und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Erfurt. 109226] 1914 eingetragen worden: . 3 Leo von Kleist⸗Drenow getreten. In das Genossenschaftsregister ist beute Der Kohlenhändler Otto Gleichfeld ist hei gus dem Vorstand ausgeschieden und an
kriebene Geschäft mit den aus der Anlage un wan im Deutschen Peichsanzeiger. den. Dem Buchhalter Charles Maeder in Heschar fi —
. , . Die ö er Ge ; , , ,,. harles Mae on Beschäfts heste r in⸗ Steilin f ; , . eight ichen Passi. e fer , . Wee münster ist Hrokurg erteilt mit. der Kantglichesz Amttgeric. w 3. tri ien tung ut 1 , seit J - ven und allen Aktiven mit Ausnahme von ; a. gleichen Befugnis, einzeln die Gesellschaft zu ver— Oppeln ö Sind mehr als zwei Ge cht ftsfh*rere . 9 hen l n n ö. di aun n 1. Juli 1913 fortführen. Belgard a. Pers. den 18. Februar 1914. bei dem Erfurter Spar- und Bau— 1 324 i. .
. 1909139 chaftsführer be mil Kesten in Stettin in die Gefell Würzburg, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. verein, eingetragene Geuossenschaft seine Stelle der Gastwirt Gustav Noack ge—
einem zurzeit in Melsungen' stehenden Art, ung pas mit einer Frist von min. treten und allein die Fi ich ᷣ ̃ s ; 3 treten Firma zu zeichnen. ' sfellt, 866 m,. n zen
destens fünf Wochen zwischen dem Ver in Hand ill Nee nh dito ffe! n, Im Handelsregtster Abt. A Nr. 324 iss , e gere i e, , holt ele Ter oni id haftender Gesellschafter K. Amtsgericht, Reg. Amt. nis chorstom lor ra] mit , s. , e. in . kö den L gernnr on
; ö ; . ,,,, z eingetragen, daß Karl Baumann und Her⸗ F de 24 844.
e . . it 2. eg . belchräntzer Haftung in Konsertt aft e rentrolle bleiht den Geschäftsführern Ifertionegescha t. lein Marig Artelt dafelbsf. heute einge. Königliches Amtsgericht. Stehansen, Aimarke. Iigolso] Kepfer in
, dfn, 5 . zurzeit . 6 sammlungstage und dem Tage der Be del keute u, der Firmg „Sal Lem . ahn stehenden EC⸗Bagger mit Zustim-⸗ )] ; Der Lelsgesellschaft Leon Wormser Söhne . „Salo Lemm, ss i . ꝰ ĩ s Oppeln, Ring r Ig, eingetragen, daß vertreten sollen. Stettin, den 20. Februar 1914. Würzburg. 109167 R 87 i m , nen,, . 2. mann Machemehl in Erfurt far rte Königliches Amtsgericht.
mung der Gesellschaft in diese in Fer Art kanntmachung. . Filiale St. Ludwig, (con Wormser ; ; ;
einbringt, daß das Geschäft bom g. Febrüar Königl. Amtsgericht Krappitz i in wig? wel an ihne das Geschäft zur Fortfetzung Unte unver . Die Gesellschaft wird vertreten entweder Königl. Amtegericht. Abt. 5. zi . ̃ = W fi q r 23.
. . 6 2. Febeunt sit. fg in, ez. . ,, . ö Fosef n , ,, , V Stettin logo) e , neee. n, , , r , n, d, n ö . . en,, . . —Prg,kauer in Sppeln übergegangen ssl! 9 Ww er durch die Geschäfts⸗= . ( . 84 Co. Santoppen folgendes eingetragen: , 3 Senossenschaftsregistereintrag:
e en, In, Las, Handels zegister B ist. heute bei und , Der Vereinsborsteher Besitzer Mathäus Königliches Amegericht. Abt. 3. Tennenloher Darlehnskassen⸗Ver⸗
Hhaft mit beschränkter Haft füh , , e — ͤ 6. mit beschränkter Haftung geführt J, kö logg] ,, ,, n ner Söhne Amtegericht Sypeln, 39. 77 1914. ö Arthur Pelteson und Fugen ü 260 (Firma „Albert Schiltz Co? in Würzhlra. ,, j . Hen seusqh aft ie ö ĩ Bek , . , 3 , ö . , 1 ; . ö 5 * . 1. F 1914. Kahlke in Santoppen ist verstorben. An n. e 2281 ein — eingetragene Gen w e, , f . Nr. 478 r ir . ö. Os ch;atꝝz. lo9l40] Amtsgericht Schmiedeberg i. R. e, n , . . i ,, n, Kauf⸗ selner Stelle ist der stellvertretende Ver⸗ . achung logꝛꝛs] uit unbeschränkter Haftpflicht e, geh . als Inhaber der ar n fer n f He eh, Wormfer, beide Faufleüt in . ade d 2 . — logl ag Dem Iltanner gr ere gun ö enn ö; ö. ö k , a hl h nn e Ben fe ce er, fter ists Keute . ,, ngen, 19. Februar 1914. hier, früher zu St ; Basel. Die Gesellschaft hat am 16. Sep— 3 e , g,, ekanntmachung. Schrader, beide in Hainburg, ist Hesamt. Verwalter in Heilbronn= . . „bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Dor. m 3 e . 5
e , . Amtsgericht. a, ö ö . . . . 20s des Gesell e nn ge r Te, we gn n , . 2 ö i . . . e, ., ö. b ö. ,, a n , . J 6 666 . en fr J . atto witz, O. S. 7 reuznach, 20. 1914. 5 Zand V. r. es Gesell⸗ a . rmen in d ettin, den 20. ruar . ! ö. ; , , . erein, eingetrage enossenscha j 3 R mtl V nn,, , dri, lde n lle. nee,, hir, e g n erihr Nr. 1945 ist bei der offenen. Handels. —— ellschaft Gebr. Braun in Rinheim. eute folgen des eingetragen worden: Auz dem Vorstand ausgeschseden sind: . bn, ,, ,,, K. Amtegericht, Reg. Amt. ele alentin gaibaum in Santappen ian folgendes eingetragen: Durch Heschiuß. K. Amtsgericht als Registergericht. gesellschast Tertil· Er pur! Cimpyn Langen, Bz. Darmstadt. [109125] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Unter⸗ Zum Geschãftsfihrer ist der Kaufmann Der Kaufmann Hugo Brgeß, der Rechtg—= ils it. Bekanntmachung. J . , , ,, lool) als Beisitzer gewählt. ⸗ der Generalpberfainmliing, dem e Gn, . iogꝛ3a] Os m ald . Co *“ . ear , Bekanntmachung. nehmen wird unter der bisherigen Firma . nn, n. in Zschöllau be⸗ anwalt Dr Tiktin in Berlin und der 8 In das Handelsregister B ist heute 4 gent , 5 Wach. und Ellen! an,, . e, gear, 1914. Idis 1st an die Stelle des sesther nnn . e, * Jeisglin 2 am 16. Fehruar 19I4 foigendeg eingelran.“ In unserem Hande zregiffer Abt. B bon mem Gesellschafter Franz Anton ,, . die im für die Handels. Generaldirektor Dr. Berckemeher in Herne, n ufer, Nr g ein getrngenen. höer gesenschaft mit deschränkter Gastun n gl he ia eee, n. Statuts das Statut vom 15. Juni 1515 In das Genossenschaftsregister Band 111 worden: Die Gesellschaft ist aufgeläst. wurde, heute unker Nr. 5 die Firma: Braun in Nixheim weitergeführt. el . erteilt gewesene Prokura ist er, dr am 3. än le m Vorstandami— ö ,,, Filiale Würzburg. Die e ren; E reslnu. 10022] getreten. . Blatt 33 wurde heute bei der Molkerei⸗ Die Firma ist erloschen. in ür ee wn erte G. m. b. DS. zu Hin Band V. Nr. 373 bes Firmen⸗ Sschatz, am 23. Februar 1914. . gewählt worden war. . * aschanstalt! G. m. b. g. laffung in Ẃurzbura ist au gehoben. In unser Genossenjchaftsregister Nr. 145 Danach ist Gegenstand des Unternehmens genossenschaft Gosbach, e. G. m. b. S. Figl. Amtsgericht gtattowitz. elsterbach a. Main eingetragen Kaisters die Firma Gebr. Braun in Rönzgli Amtgaerl er Baron Nikolas von Korff in Kreutz⸗ inge daß die Gesellscha Würzburg, den 26. Februar 1914. ist bei der Volkswirtschaftliche Spar‘ der Betrieb einer Spar- und Darlehns · in Gosbach eingetragen: e , , e eee. Gegenstand deg Unternehmen ist die Rixheim. Inhaber ist der Bierbrauer onigliches Umtegericht. zorg, Gonpernemenk. Küiehst, Lipfank, . er 8 senf 76 e. K. Amtsgericht, Reg. Amt. und Darlehnsgenossenschaft. einge⸗ lasse zur Pflege des Geld- und KLreditver In der Generakherfainmlung vom lo. Fe⸗ Kiel. [Io8314] Herstellung und Ter Vertrich von Kunst. Franz Anton Braun in Rixheim. Dessen Penzlin. (109141 gußland, zist, in. der Generg per sammlung ur J n . tragene Genossenschaftmit beschräukter kehrs sowie zur Förderung des Sparsinnz. bruar 1914 wurde an Stelle des zurück 1 ,, , , u. e ng g er fen, - Eheften gllisabeth, geb. Laenin, iss Bro. n Kenz, ge Hnrdelbre n ster inn ar, weft l5is zum Vorfsandmi; ee. eh el it unt n armen, sloglto Dahtphficht hier, am 19. 2. It ein. ,, Glad srehng; green. Par be, Höch eb, e. 1. ö a ammkapital beträ O0 000 1. kurg erteilt. j ö f estellt. 5 ; ; dels ( 3 vorsteher oder dessen Stellvertreter un . 8 A 1389. Carl Clauberg, Kiel. Ser Gele lschaftahertke ö am 12. De,. Mülhausen, den 20. Februar 1914 1 . Dragrcker Co. Dampf. Schwelm, den 18. Februar 1914. 4 Pentier August. Herbst, In . wurde er n e, . , , nr e feng einem . zu unterzeichnen. . 4 ö , *, . Inhaber ist der Kaufmann und Messer⸗ zember 1913 feftgestellt. Kaiserl. Amtsgericht Jö d,. Vensltg, mn dem Sit in Königliches Amtsgericht. ) Nentiet Milheln. Donath, heute eingetragen: . e n nn. D rler r lan. ö Sie erfolgen in der Westfälischen Genossen⸗ 3 ; 5 6 1914 1 ic d en, , ö. Fr, . ,, ö. 9 ,. . Mülheim, sinem̃- logl 33] * Har r ö. ge,. 3 . seder . Recht, die Ge. X unter . o bei der Firma . Jtag r re feln k, a , i. W. Die Zeit⸗ ö ant , Kauffmann. et den Firmen: rm. Lie- Long in Kelsterbach; Prokurissen sind die Die Veröffentli Y . ö h hig, , Löwenapotheke Armand Kahn“ in — — auer ist unbeschränkt. a n, m —⸗ . bau. Magdeburg · Budenburg, Zweig⸗ Kaufleute Gmil Baur und Georg Boch betreffend ,, ö. . ö in Ktoftet amtettaten Verantwortlicher Redakteur: u hen gerichtlich und außergerichtlich zu Wasselnheim: Dat Handelegeschäft ist Ruxtehuqde. laheeß] . Das Heschäftsjahr läuft vom J. Januar Gross Strehlitn. . 10233 niederlaffung Kiel. Ingenseur Her, beide in Kelsterhach. Zur Vertretung ber mann Cunz Koch, wird dahin berichtigt, Ferner ist eingetragen, daß die Gefell, Direktor Dr Tyrol in Charlottenb 6 den 21. Feb 1914 g3uf ( den Apotheker Jakob Samuel, in In dag hiesiae Geuossenschaftgregister ist bis 31. Dezember einschließlich. Im SGenossenschaftsregister Nr. 9 ist mann Stecher ist aus der Gesehsschaft SGesellfaft und. Zelchnnng' Ker. Firme Kah bie Firma „Carl Wortmann 4 schaft eine! offer Hanbelsgesellschaft t J n. i r icht fe feln etz. ilhztaegänat, melee des, keüte ben er Lihtereibeeschen Lin guf , V J usgeschieden. Dem Ingenieur Altert sind entweder! wäö Geschaftsführer oder Cie. Nachf “ in Porz lautet. welche a4z 1. Juli 1912 begonnen Fat. Verlag der Expedition SHeidrich nigliche;z Amteger ; elbe mit der Firma „Lömengpotheke genosfenschaft ber Sattler und Tape des Vorstands für die Genossenschaft muß verein, eingetragene Genvffenschasft Thiehack und dem Faußmann Söustav ein Geschäfte fut nen und ein Prokurist Mülheim am Rhein, den J7. Februar Penzlin i. Meckl., den 23. Februar in Hr ffn Tilsit. Beranntmachung. 109150] Jakob Sammies sortflhrt, Die in dem zierer in Buxtehude folgendes einge, durch mindestenl zhei Vorstandsmitglieder mit unbeschrüntter Saftnsticht in Groß Sperling, beiden zu Magdeburg, sst Ge. oker nvel Prokuristen gemeinschaftlich 1914. 1914. Druck der Nordb z In unser Handelzregifter Äbtellung Beiriebe des Geschäftz begründeten Forde? tragen worden? erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Stein Feute eingetragen worden, da Con⸗ samtprokura erteilt. befugt Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht . ö. st 9j , . n c drugherel unß ist heute unter Rr. 331 Eingetragen, daß rungen und Verbindlichkeiten sind nicht I) Der Sattlermeister Wilhelm Lange Rechtsverbindlichkeit haben soli. ie Zeich⸗ stantin Reinert und Florlan Bennek aus ; erlagtanstalt, Berlin, Wilhelmstraße zz, die offene Handelsgesellschaftt J. C' auf den Crwerher übergegangen. List aus ben Vorsse nde ausgeschieden und! nung geschieht in der Weise, daß die Jeich⸗ dem Vorstande ausgeschieden und an deren