15. April statt. Am Karfreitag (109 April) bleiben die meister Wermuth leitete die allgemeine Aussprache darüber mit einem J fallen d gestoße 1 V q
Königlichen Theater geschlossen. Mit Rücksicht auf die ahl - Neberblich über die städtische Finanzlage ein und kenn zeichneie zugleich die ale g. . Y riffs seln E B ö ö
reichen Anfragen, hat sich die Generalintenbantur der König. Grundsätze, die die städttsche Finanzpolitik beherrschen. An der Dand straft entkamen. Auf Grund der letztgenannten er n, , unge. T* E E ! n 9 E ichen Schauspiele entschlosfen, Vorbestellun gen a uf von Zahlen wies der Oberbürgermetster nach, daf die Finanzen der nunmehr von dem Gouvernement angeordnet worden, daß if i
Eintrittskarten agusnahmßweise zuzulassen. Diese müssen auf Reichs hauptstadt glänzend seien, das gehe auch aus dem Vergleich mit alb der Stadt stehenden? fut . , ⸗ j n! . mit der Aufsschrift aisifal! unter Beifügung einer der ,,, anderer Großstädte hervor. Er schloß . außs⸗ 9 zu stehen l 2 el diem Genc zum en en el 5nan el er Un b n len g, ö ö ,, . J i m 96 . Zurückweisung der Angriffe auf die . Kd Jö chen aulplele, Vorotheenstrahe 3, gerichte werden. 86 GBeldwirtschaft Berlins. Die usführungen des Oberbärgermeisters Edinburgh, 26. Februar. (W. T. B. ĩ ĩ ; ö . ird sich empfehlen, die Eintrittskarten nicht für bestimmte janden in den nachfolgenden Reden der Stabspv. Cassel, Mommsen, Leid, Kirche in . 6m 4m 6 Herne lers el f gtsie, M. 50. Berlin, Freitag, den E94. Tage zu bestellen, sondern die Wahl der Vorstellung Rosenow lebhaften Widerhall und Zustimmung. Die Einzelheiten Feuer zerstört worden; dabei sind Neliquien von 6 Dur n e. , er, de r, ere. 2 dem Ermessen der Generalintendantur zu überlassen. Mehr als des Haushaltplans wurden eingehend besprochen, und dieser wurde, verloren gegangen. Auf der Grandstelle wurden Auf tu fe i Hen 4 ö J 3 höchstens drei Karten zu jeder Vorstellung werden an einen Bestelsler nachdem noch der Stadtv. Landsberg eine größere Berücksichtigung der Fra uenstimmrecht gefunden. ut da nicht abgegeben. Ueber Zateilung und Abhebung ergeht befonderer Grundbesitzerinteressen gefordert hatte, einem Aut schuß zur Durch⸗ — Bescheid bis 14. März. Erfolgt bis dahin keine Nachricht, fo hat beratung über wiesen. Paris, 27. Februar. (W. T. B.) Infolge der andaue . J . wird morgen der Am Mittwoch, den 4, Donnerstag, den 5 d Freitag, d 3. . . g ,n 5 ,, . den 4. nnerstag, den H., u m de ö 6 ü j ; ick ö is ie Einfü K S ĩ Laderl ig ce hn enn Ce an nen üus ihr Gn Lr 6. Aff, nnch; den n Ten .. 6 . ir ö 69. e. e, n. und eine G (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Richtung der . ist durch die Einführung der Kon- bittet, dies an anderer Stelle zu tun) Die Eisenbahn soll auch , k, hre, verde lter ate! vi ffen schast ki Ba sso Mu fsssfsr? latte gen eh mn g . ; . an befürchtet, daß M en schen ; ; ; ferenzen der Eisenbahnverwaltungen schon erzielt worden. Aber man kulturell noch nicht erschloffene Gebiete dem Verkehr zugängig machen. und, Vosf sendie dle Herren Va lie ntin Kn e ichahen Simmer, benannt. br e, ,, K 5 n . gn, , ung lůückt sind. k Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten muß noch ngch weiteren Verbefferungen sehen. Ver Meinung, die Wie sehr dagegen gefündigt wird, zeigt die Degend bon Holzminden. ö e g erer, . , , m w nn, ,, ö n n e. . . Reich seisen bahnamt beim , ., kö. zu . zuin ie erich err ö Abg. Schirmer sJentr): Ic möchte darauf hinwelsen, daß . lige Bassis Köniali ig. eine Belohnung, wenn er der jedem Ballon heigegebenen Anwelsung Wald eck ⸗Rousse au“ ist um fieb 1 dorge vi 9 ö . ; . n , ,,,, Ruch det sügrer der baren schzn l loldenkg rgtens won Vollmar k . 3. . , ,,,, , .. zer e ee, . Hhud. Aly n, , der e, l Abg. Stolle (Soz.) in seiner Rede, deren Anfang in wollen. Zubem fürchten die kleineren Cisenbahnverwaltungen dann sich wiederholt gegen Reichzessenbahnen ausge fptochen hat. Auf beschaftiteg Hhit glied rer zn ie liche. R e As. gehörte, ist, wie die angegebene Adresse sosort telegraphisch Nachricht sendel. eingelqufenen Nachricht hat ker Waldeck. Noussegu ! Feine 5. der gestrigen Nummer d. Bl. mitgeteilt werden ist, fert; den übermächtigen ö Preußens. . aber ö . dem offiziellen Parkeitage in Mainz führte er aus daß dies mit , kö bare Befchädigu ng. Pie drei Maschinen atheiten. Da ö fahrend: Kann die Dienstfreudigkelt der Beamten gehoben weiteren Fortschritt gelangen, wenn man die ver r. zessischen einer Verpreußung gleichbedeutend sein würde. Hervorheben will ,, kreuzer wird fich feinem Ceschwaber en anfchiseßen, Tr en, weden, wenn, man die älteren, erfahrenen, Fewährten, zuver, Eisenbahnen bestehen läßt, und die en, deutschen Cisenbahnen mit ich aug, kaß hb? Arbeiterverhältnisse auf den baherischen Bahnen 39 Jahren berstorben. . Apolda, 26. Febrrar. (B. T. B) Der aus Apolda gebürtige Ladung eingeschsfft ift. Hö läsigen Heamten, gegenüber jüngeren Kräften üer, derben sendeffdelchilchte ain ie ene böse senbahnnez verfehlt, Pier viel hessere als bei den anderen Haren find ö Ingenieur Pank. Veeh, der Srfinder des Luftf bifftz 3. 1, ö . persorgungeherechtigte Militäramwärter ohne Niücksicht auf iht Dienst! handelh es sich neben wirtschaftlichen auch um große politische Fragen. Abg., Zimmermann ful. Die Frage der Fehmarn. Bahn Mannigfaltiges. sst, heute im 56. Lebencjahte im Marienhospiial in Biscldsrf ge⸗ St. Petgrshurg, 26. Februar. (B. T. B) Der zi , , , , ,,, besbätkgt Jeit langem die Deffenklichteit, Bicse Bahn Kann riehetcht Berlin, 27. Februar 1914. storben. K . . ist mit acht z kirgg ä sten on St. per ee 163 . n. e T. . ö.. e e ping . k . . 56 einige er, ee. gzingen. Lider Grigchtn ven Iychlenten zeigen, . . . . . atsching na kose Se 33 . Frlaß hätte da eichseisenbahnamt einschreiten sollen. uch au ,, . ; . . Vorzü ĩ ind. ĩ Bei dem gestrigen Erploliens unglück in dem Nitrier— Straßburg, 26. Fehruar. (W. T. B.) Ueber einen in der ö i . ö i , . . dem Gebiete des Tarifwesens hätte das eichteisenbahnamt alle Ur⸗ n. auch der Schöpfer der preußisch hessischen Eisenbahngemeinschaft Wld f, fies, g , W— n . raum der Akt iengeserks chaft für Antlinfabrik atign in Presse, erörterten Zwischenfall zwischen U nterofflzieren ausgeführt, wurke und 2 Stunden 8 Minn fen dauerte, sielltnenn lache, nach dem Rechten zu sehen. Den sTcheinisch⸗westfälischen Kohlen. gewesen ist, wenn er guch das Werden dieser Gememnschgft nicht mehr Deutschland ist dagegen mit den jetzigen Verbsndungen vollständig zu⸗ Berlin Lichtenberg sind wie nun wohl endgültig feststchen und Zivilisten, der sich hier in der Jacht zum Montag ereignete, neue Höch ftkeist ung dar ö. Magnaten wenden ungeheure Ausfuhrprämien in Gestalt don billigen erfebt hat. . 39. es, dem Neichsgedanken zum Siege u ver— frieden. Bezüglich der Zeitdauer und' der Koste t es hier wie bei důrfte . insgefamt 16 Menschenleben vernichtet worden. wird don den zustãndigen Stellen mitgetellt: uf dem Seim pegẽ J Ausnahmetarifen nach Holland usw. gewährt, die nicht einmal die helfen; der edanke kommt nicht mehr, Mr Ruhe, 91 ist 5 einer ö . . . t hin darf Bei der Feststellung der teilweise bi zur Unkenntlichkeit zugerichteten zur Kaserne wurden ref Unteroffiziere vom Infanterie Christtania, 26. Februar. (W. T B.). Das St eigenen Hetriebskosten der Gisenbahnen decken. Hollend hz infolge. Schickfalsfrage des deutschen Volkes geworden. man außerd t das Interesse der Einzesst J zußer acht! ss Verunglückten, durch ihre Arbeltsgenossen liefen zunächst, wie regiment Rr. 125 am Ausgang den Langenstraße von einer G bat heute einstimmig den? Hrn er Fred. ,, äs Storthing dessen, billige, der deutsche Konfument aber teure Kohlen. Wie lange Abg. Siebenbürger (kons); Als Mitglied des Aufsichts— dem nicht das Interesss der Einzelstaaten außer acht lassen. W. 2. B. berichtet, verschiedene Irrtümer unter, die erst, nachdem Jloitisten mit den e , R, Gef egen dert gr nh, L, * ö. 4. . . . n. den so xieses Knecht noch gebuldet werden, Der Abg. Schmabach ha rats . dentschen ö niöchte ich zu den gestrigen Aus. . ,, e ,, die Angehörigen erschienen waren, behoben werden konnten. ein Unteroffizier die Beleidiger zur Rede stellte, holten diese auß strandéten norwegischen Schoners Mexiko . ö. sich gewundert, daß wir jetzt die Eifenbahnacbeiter in Schutz nähmen, führungen des Abg. von Boehn einige Bemerkungen machen. Auch Linie von beiden Staaten nicht benachteiligt wird. Ylecklenburg hat gs sind nunmehr geborgen die Leichen der Arbeiter einem nahen Wirtshause zehn bis zwölf junge Burschen herbei und gingen ums Leben kamen, 10 690 Kronen bewilligt ren, das hätten wir doch früher nicht getan. Tatsächlich haben wir uns ich bin der Meinung, daß der ieberschuß an Schweinen im Osten dem hier immer neue Verbesserungen eintreten lassen. So ist seit mehreren Aust, Kühn, Lindner, Prili und Bordihn * sowie! ** ke zum Tell m st offenem Meffer gegen Ne l nte roff ter! por, si über die lange Dienstzeit der Eisenbahnarbeiter, über die Drangsalie⸗ Süden und Westen des Vaterlandes zugute kommen muß. Die Klagen Jahren die Dampffahre eingeführt, damit bie Reifenden nicht mehr Ingenteurs Bösch und der Werkmelster Rosenzk9 und Zlta. Die die zur Abwehr blank zogen; dabei erhiest einer der Angreifer Konstantinopel, 26. Februar. (W. T. B.) Heute nac ung, die fie sich gefallen lassen müssen, über die ungenügenden Löhne wegen der Tränkung und Fütterung der Mastschweine halte ich viel ⸗ Jie Abteile zu verlassen brauchen. Der letzte Mecklenburgische Landtag Leichen der Arbelter Pawlewskt und Bottke ruhen noch unter den einen Hieb Über das Gesicht“ Bei dem Versuche, zwei Fer Burschen mittag stürzte, während zahlreiche Arbeiter im Park den Sch ut. usw, seit. 1901. Jahr für Jahr ausführlich ausgelassen, das gleicht Ech im Gegensatz zu manchen Mitgliedern des Tierschützvereins für zu Sternberg hat sich auch zu westeren Spfern bereit erklart. Biese zauchenden und mit Wasser durchtränkten Trümmern. Der Sach, festzuhaälten erhielt eln Unteroffizier einen leichten Meßferfssch a in Stambul mit Arbeiten heschäftigt ine M , haben unsere Gesinnungsgenossen in den Einzellandtagen getan. Wenn durchaus begründet. Das Mastschwein gelangt bereits im Alter von Ut hat zudem für B lin toße Bedeut Auch die Handels⸗ schaden ist bedeutend, da fast alle Gebäude beschädigt worden sind. — Hinterkopf. Alis sich die Unteroffiziere sich verteidigen d, nach jh . h b et wa 4 ng . . ö ie Eisenbahnarbeiter durch Srganifation 'ihre Lage zu verbessern 3 bis 9 Monaten mit einem wicht von 260 Kilogramm zur Ver— ö. ; in en , a 3. Die Atttiengeseltschaft für Anilin fabrikatfon* reilt n s; Faserne firützogen, wan die Hfenge, die si⸗ ue en inn 9 . ö ö . fin sicen, werden se gemäßrehelt. Dit Bienstzhit fer solwäarhee ge ladung unit kann ahne mes ell che Schädigung nach feinem Bestim— —ᷣ e e n gen, . ö ö ö gen blieben gestern gesagt, durchaus . übermäßig lang, bei mehr als zehn— mungzort im Westen und Süden geschafft werden, ohne unterwegs schen Fiskus nicht, für diefe Linie Opfer zu bringen, zumal auch a.
Durch Lie gestarn vormittag in unferer Rummelsburger Fabrik er, 10-50 Köpfe angewachsen. Die herbeigeeilte Hotizei stellte die unversehrt. ster 3 1s n ᷣ n, unte We weitere Untersuchung ist g, ,, stündiger Dienstzeit ö innerhalb derselben. Jtuhepausen vorgesehen. ausgeladen und gefüttert zu werden; es hat gar kein Bedürfnis zur der Güterverkehr ausbleiben wirb. Dazu kommt, daß höchsteng eine
folgte Explosion eineg Nitriergefäßes ist die Nitrobenzol, Namen mehrerer Ruhestörer fest . JJ , , , e ee, die g n,, JJ , de le le le e. Schwerverletzten sollen sich außer Lebenegefahr befinden. Die Ursache 5 194 dez Reiche strafgesetzbuches gestellt. — Von zusten diger Selt? norwegische Segelschiff Fosuam“ ö er nr uf 9 t ebnen ä, nngl, gübenk bie Hecnnien sine . ö J JJ ö . k n r g ö . . Hen. . . h mei en eute er verhandelten ragen habe i m gestern berei
die übrigen deutschen Bahnen. In einem großen Verkehrsgebiet sein. Die größten Einnahmen und Ueberschüsse hat die Bahnverwal⸗ Deutscher Reichstag. werden natürlich auch die Verkehrsmittel besser aue genutzt. Das gefst tung durch die Reisenden der dritten und . Klasse, für die aber t Redner will größeres stattstisches Material
22. ja die Statistik des Reichseisenbahnamtes. In dieser Beziehung i am wenigsten geschieht (der 222. Sikung vom 26. Februar 1914, Nachmittags] Uhr. ja Preußen ) sser als andere Staaten dran. Ein ere r, in der geben, wird aber vom Vizepräsidenten Bobe unterbrochen, der ihn
der Explosion hat sich biezer nicht feststellen lassen. Die Explosion werden heute dre! weitere Fälle v 2 . S 9 k. 5 8 ; ; Ruhezeit haben, so wird das die Einnahmen nicht vermindern. Bem [in die soll sich nach den Bekundungen eines Augenzeugen, der e. ffznr s werte, en mitgeteilt: Am KJ ö er r erer ef en g te, Partikularis mus hr ns gegenüber den sächsischen Eisenbahnen kann lieber bie Viehzüge schneller befördern. Im glhrg 1911 sind infolge ausgesprochen. Ich komme jetzt nur noch auf einige Einzelheiten zurück. I lite mene le, . i,. haben: Ber Ingenteur wurde ein Unteroffizier des Feldartllereregimentg Nr. HI von gerettet worden. ; Ymegelschife ii nur durch Vereinheitlichung der deutschen Eisenbahnen Einhalt geboten der großen Sitze eine Menge kö ö K „tt ein⸗ Der Abg, Stolle hat sich über die angeblich mangelhafte Verbindung , i eich . 6 ö ö. fan 3. kin 7 e Ge⸗ acht Zivil isten, die ig. folgten, in der Nähe des Metzger Platzes K . . n n, . bitte 6. Vrãsi . 1 t . ahnamts, 3 zwischen Leipzig und Bremen auggefprochen. Ich bemerke demgegen⸗ J . Wähl, cämpfe auf tag gemein te beichimpfl und ann zum Eichen i, — iber Lüäswistz Eßlingzn (nl): Der Abg. Schwabach hat gestern läufig Aendermnngen in, , . . P eben her, dat seht, ginstige Tag und. Nachther hindungen hestehen; hätte 66. 8 . ö ö. ö .. an, 9 eng sei, und aufgefordert, Der Unteroffizier erklärte, sie sollten ihm Nach Schluß der Redakti . über die allgemeine Stellung der Sozialdemokraten zu der Frage der zunächst on 3 hverstän . ierärzten Gutachten erstattet werden, mich der Abg. Stolle vorher von seiner Absicht ver ständigt, so würde J te, . 24 ö . . . , sonst mache er 3 seiner Waffe . ton eingegangene Gisenbahnzrbeiter überhaupt nicht gesprochen. Wir halten es für die ö. Amt a warten moge. 1 ich mich näher informiert haben. Seine Befürchtung, daß der Wagen 8 , . kN 8 . . . . Gebrauch. Als trotzdem einer mit offenem Messer auf ihn los- Depeschen. —ͤ unsere Aufgabe, den Gedanken einer weiteren Vere inheitlichung des , Pfeiffer 6e Das Bedürfnis nach der Ein- park der deutschen Bahnen nicht ausreichend sein könnte, ist auch nicht , , , ur, , re * 9 . en ft ( V ö zog ö. den Sabel und schlug, nech bevor der Messerheld Teheran, 27. Februar B. T. B) eutschen Eisenbahnwesens möglichst zu fordern. Der Präsident des . von Schlafwagen J. Klasse steigt bei ung dauernd. Im begründet; der von ihm mit England gezogene Vergleich trifft nicht n fe Ge n. ö , 'r . , ., ie ö 3 s. te hen gn e, ihn so lrastig auf . Kopf, daß er blutend und hat ein ern 95 6 26 hei 9 2 X. Reichseisenbahnamtes hatte uns vor zwei Jahren theoretisch einen luslande hat sich die Einrichtung durchaus bewährt. Es wäre dringend zu. Im Jahre 1913 ist das Manko an angeforderten Wagen nur , . dis glu te g. ö un ] , ö, Relgaus nahm. Seine Begleiter ergriffen gleichfalls die dn *r es Gefecht bei kleinen Finger in dieser Sache gereicht; gestern waren seine Aus- zu wünschen, daß die beteiligten deutschen Bahnverwaltungen sich der sehr gering gewesen; für das nächste Yhr ist eine Vermehrung in . Fru n re r erz n lid ne g ie en, er Fluch d R Montagabend. wurde ein Sanität soldat in der n au n. n stattgefunden. O führungen von einer gewissen milden Resignation. Der Uebergang Sache annähmen. Es sollte wenigstens unächst versuchs weise in den Preußen n Aussicht genommen. Der Abg. Stolle ist auch wieder . ö . ö ö 9 . nalücks ein Beileidstele—⸗ Nähe er Neuen Orts krankenkasse von vier Zivilisten ohne jeden wurde getötet. 150 Gendarm zur Betriebsgemeinschaft ist von den Herren Geheimrat Kirchhoff Sommerferien ein solcher Schlafwagen München — Berlin eingestellt auf die Betriebssicherheit zurückgekommen und hat den Unfall am igenannte Gesellschaft gerichtet. Anlaß angegriffen und geschlagen. — An demselben Abend Baracken. Eine kleine Verstärkung mit zwei Maximgeschützen und Wehrmann empfohlen worden. Es sind dies Fachmänner, die werden; die Rentabilität wird sich alsbald herausstellen. Bei dem Harrasfelsen erwähnt. Nicht auf eine Ersparnismaßnahme ist der 5 6 Sit J d ö. hörte der Pao sten vor dem Stallielt auf dem Polygon hat Schiras heute früh verlassen. ö sich doch wirklich ein Urteil über den Staatsbahnwagenverband er. weitreichenden Einfluß des , wird es Unfall in seiner Ursache zurückzuführen, sondern wie es höchst wahr= nachsf 3 ö. n, . ad . net en . zu⸗ auf seinem Patrounillengange vor seinem Zelt die Worte: . lauben dürfen. Der preußische Eisenbahnminister kann, das Urteil gewiß bald zur Abstellung dieses Miß tandes kommen. . . scheinlich ist, auf einen Zufall, auf höhere Gewalt. Nach den vor⸗ st das n des verstorbenen Stadty. Nelke in der üblichen Werse Ich bringe den Posten heute abend noch um!. Auf seinen deieser bewährten Praktiker nicht so kurzer . beiseite schieben. Abg. Koch (erg, „ Volksp.: Die beiden Eisenbahnlinien, genommenen Untersuchungen, die noch nicht abgeschlossen find, ist .
a
geehrt. W Auf der Tagesordnung stand die Fortsetzung ber erster Bi? . erhielt er feine Antwort, er wurde, vielmehr von neh (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Zweiten und it bcten errang konnen, da ins zi in Aucicht gcstellt Dent, zie enTinbeß beer kent benutzen ie 1 . ; isen einen Verkehr auf, den dieser weitere Unterfuchung wird ja ergeben, ob die regelmäßigen Repisionen
ratung des Stadthaushaltsetats für gig. Ser Oberbürger⸗ Hersonen, die sich offenbar im Zelt aufgehalten hatten, ange⸗ Dritten Beilage) schrift über die Wirkung des Staatsbahnwagenberbandes vorgelegt Cassel und Berlin Wetzlar, 2 . w /// tern e m r. w 26 ẽ ug worden wäre. Wir hätten 561 das statistische Material gewünscht, Tunnel nur noch mit äußerster Mühe bewältigen kann; täglich ver ⸗ sachgemäß durchgeführt sind. Dem Abg. List gegenuͤber verweise ich
n
— — — — 7 Dr D, ,
T er. Berliner Thenter. Sonnabend, Nach⸗ chill 0 ö z 6. ; uns nicht. Wir haben gestern gehört, daß Bayern nicht besonders tuellen schlimmen Folgen gar nicht ahzusehen. Die oberste Heeres. daß der Durchgangs verkehr durch Sachsen erheblich gestiegen ist; Theater ö ö. , . ] . . kö ; nh. U, 4 Nollendarfnlatz. Harmoniumsaal. Sonnab., Abends üher die Wirkung des Verbandes entzückt ist, da es 17 Millionen für leitung hat diese Sin mh on auch offenbar sehr wohl . denn es sind den Vrfassern der betreffenden Schriften und Artikel in
Künigliche Schauspiele. Soann. Mtefstta. Gh rare ier Shen Tas ine enn, Eh u ihrn 84. hi achmittag; 4 Uhr: Die 8 Uhr: Sonatenabend von Ellen , bewilligen müssen. Ich gebe die Hoffnung . hat gerade dort Uebungen veranstaltet. Es kann kaum auf die paar dieser Beziehung Irrtümer oder Mißverständnisse untergelaufen. abend: Spernhaus. 16. Abonnementzvor, don! Friedrich Schillet. — Abende dect Atem g, n , * hiff in — Abends 8 Uhr; Frederiksen (Klavier) und Fund Dal= nicht auf, daß uns die Denkschrift dog noch vorgelegt wird., Es hahen Mark ankommen, die eins Entlastungsbahn kosten würde. Es handelt Wenn die Konkurrenz der Linie über Vrobstzella nach München auf ein stellung. Marte, die Tochter des s ühr: Wie einst la Mai. Pofse nn Sonntag Nachmittag 3 H, ge. , . ret Dherette in Drel gaard (Violine). hier ja, wie wir gestern von dem Präsidenten des Reichseisenbahn⸗ 36. ö. um 1 Kilometer. Ich bitte den Präfidenten, seinen Ein illoyales Verhalten Preußens zurückgesührt wird, so muß ich auch diefe Regimentõ Komische Oper in 2 Akten 3c; und Tanz in vier Bildern von schäft ist Geschãtt ö. Abends: Flachs. B . 6. 9. 5h Willner und Rob. H amts gehört haben, im November wr gen über einzelne Eisen⸗ luß auf den preußischen Eisenbahnminister und den preußischen Kriegs⸗ Behauptung zurückwetsen. Der Abg. Koch verlangt eine Einwirkung . k uch ö. . . Er r ? odanz ö 9 usi . Orlnrich Reinhardt. Meistersaal (Gesthener Straße 38) bahnfragen zwischen den einzelnen Ei enbahnverwaltungen stattgefun⸗ minister in diesem Sinne geltend zu machen. Ist doch seinerzeit aus don Reichs wegen auf. die Schaffung einer Umgehungslinie bei dem Fran zbfischen des Saint . eg und Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große Montag: Herodes und Mariamne , achm ttags ß Uhr;. Sry hen en ,,. tende 3n . a . den. Wenn die Vertreter der deutschen Eisenbahnverwaltungen es rein fte, Interesse die Linie Berlin =- Erfurt und Wetzlar Tunnel von Blankenheim. Diese Linie ist doch eine döllig interne Bayc rh von C Göllmi Her ali RNostuen. — Abends. Wie einst In ; 129 ö ntertuelt. — Abends: Prinze en end, 1 Uhr: Violinabend notwendig haben, zu Besprechungen zusammenzukommen wegen Um. gebaut worden, also eine Linie, gegen die diefe kurze Bahn gar nicht Angelegenheit Preußeng. Um die Zuständigkeit des Reichs zu be— deitung: Herr Rapessmeister on . Mai. Charlottenburg. Sonnabend, Nach⸗ 5. ; ö ; „n Dora von Möllendorff. leitungen, so bestätigt dies, daß Umleitungen in schlechtem Sinne n Frage kommt. Ich spreche hier durchaus nur im Interesse des gründen, venptes der Abg. Koch auf militärische Rücksichten. Es ist Regie: Herr Ser eg isseur ð , rer. Montag und folgende Tage: Wie mittags 34 Uhr: Bie Stützen der Ge— 6 ö ag und folgende Tage: Prinzeß noch bestehen. Diese Besprechungen . nur ine kleine Abschlags⸗ Reiches. Wenn. das Kind in den Brunnen gefallen ist, dann, ist es zu richtig, daß. auf. der Strecke die Verhäͤliniffe schwierig find; diese gie, Yer Vberregisse roescher. An⸗ sellschaft. Schauspfel in pier Aufzügen Sretl. zahlung für die Vereinheitlichung des deutschen Eisenbahnwesens. Die pät. Wir müssen auf dem Posten sein. Die Strecke würde in Schwierigkeiten sind aber Preußen bekannt, und es wird auf ihre Beseiti⸗
fang 75 Uhr. einst im Mai. von Henrik Ib zeuts ? Birkus Sa un Sonnab. . Abend donfer 6 ine Verzö di Gedankens l Teil auch d Sachse h d Zuckerfabriken usw. erschließen ung hingearheitet, es sind auch schon Mittel dafür in den Etat für 1914 Schauspielhaus. 59. Abonnementgvor⸗ V , 33 Henri 3 sen. Deutsch von Wilhelm 4 5 humunn. Sonnab., Abends onferenzen können nur eine Verzögerung dieses Gedankens zur Fo ge Tei Much durch 3h gehen un Zuckerfabriken . chließen. gung hingear . c ö. ; . i Lange. — Abends 8 Uhr: Die Ma—⸗ Restde ö b 7 : 2. haben. Der Gedanke hat Schule gemacht, er wird fobald nichk zur Abg. Arendt (Rp.): Diese Ängelegenhbeit betrifft! meinen eingestellt. Der Anregung des Abg. Koch wird also entsprochen h Liestden th rater. Senna bent, Abends nh Dre a lan ersteguns, ö ; . ö ö. Wahlkreis. Die Frage des Tunnels ist eine solche, die geeignet ist, werden, aber nicht in dem von ihm gemeinten Sinne Eine Er⸗ t.
denn die allgemeinen Ansichten der einzelnen en,, genügen kehren 120 Züge. Für den Fall einer Mobilmachung ö. die even⸗ auf meine schon geftern abgegebene Erklärung, daß es unrichtig ist, i
stellung. Der Familientag. Lustspiel Theater in der Kön 5 j J ö a ] k 9 ͤ der RKöniggrützer schinenbauer. Posse mit Gefa d ö. Vorzůgli K Ruhe kommen. Der Deutsche Handelstag hat eine Kommission zur in drei Akten von Gustarp Kadelburg. ; ggr ü af ral 3 Uhr; Hoheit ver Frauz! NMusi— n, , , . 3. Förderung der Frage ö Es gol eine Denkschrift aus die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Es ist schon eiwogen, ob weiterung der Ausgabe von Arbeiterfahrkarten und die Ausdehnung auf
; ; s tr ße ; . . x Tanz in 5 Bildern von A. Weihrauch. f ,, Schluß: 2 F ö. ; ,. , rr en fer 3 a. K . . Musik von A. Lang, . ö . . . Artur 2. e . . gearbeitet werden. Sie wird uns ein reichhaltiges Material bieten, dieser Tunnel den Anforderungen der Militärverwaltung entspricht. ihre Gültigkeit über 50 Km hüinaus ist von der preußischen Ver⸗ . t 5 6. h I. . ie Krunbraut. Ein Maͤrchenspiel in Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: An ⸗ Robert in 2. . olff. Musik von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und zu beweisen, wie weit wir noch in der Vereinheitlichung zurück sind. Ich habe in der Budgetkommission die Sache zur Sprache gebracht. waltung mehrfach abgelehnt worden, weil kein Bedürfnis dafür besteht;
nntgg; Qpernhauß. 47. Ahonne⸗ sechs Bildern von August Strindberg. 5 i be , Abends 75 Uhr? 2 große (Galavor⸗ Langsamer schreitet der Gedanke in den Einzellandtagen vorwärts. Eine Unterfuchung hat ergeben, daß im strategischen Interesse eine in beiden Beziehungen kann die Entscheidung der Eisenbabnverwaltung
ö ĩ ͤ dreas Hofer. — Abends: Die Ma— l
entsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplaͤtze Musik von August Enna. schinenba . Set, n bags ubt Gretchen . a i ö. 1 . . un j August 8 . , l . steliungen. z . Der Kirchhoffsche Gedanke einer Sachverständigenkommission hat im Umgehung des Tunnels nicht erforderlich ist. Ber Generalstab wird pom Reichseisenbahnamt aus nicht beeinflußt werden. Allseitig be sind aufgeheben. Die Stumme von Sonntag: König Richard III. Montag: Die beiden Leonoren. Abends: Doheit der Franz! . . . . lebhaften fi bei den National- die Sache besser versteben als der Vorredner. Ich teile seinr Be friedigende Zustände m Eisenbahnwesen sind überhaupt nicht zu er⸗
Portici. Große Oper in fünf Aufzügen. Montag: Zum 660. Male: Sinter Montag und Dienstag: Hohelt — der siberal si ĩ ? ĩ ie Lini ; = 8 gi i on Wüns ti 6 T a g, . ind Freisinnigen gefunden. Auch in den Landtagen von denken, begreife aber nicht, warum die Linie gerade durch den Wahl⸗ reichen. Es gibt eine große AÄAnzahl von Wünschen, berechtigte . n nel hber. Tert von Seribe. Mauern. r Fran ; . Lich 2. 29 ö in . hat 3. der kreis des Abgeordneten Koch und nicht durch den meinen gehen sollte, und auch unberechtigte, die nicht werden erfüllt werden können; 2 el h . Deutsches Onernhaus. ( Char⸗ ; ; . Zirkus Busch. Sonnabend, Abends weiteren Vereinheitlichung des deutschen Fisenbahnwesens das Wort wag vie richtiger wäre. diese Wünsche finden in der Oeffentlichkeit, in der Presse und Mr i le haus. ö. 11. Kartenreservesatz. Komdienhauz. Sonnabend, Abends lotten burg, Bimarck-Straße 3437. Thaliathenter. (Direltion: Kren und 7 Uhr; Große Galavorstellung. — geredet; am weitesten ist man in Württemberg gegangen; man hat Abg. Fisch er- Hannober (Soz): Durch Verreichlichung in' den Parlamenten ihren lauten Ausdruck. Es wäre aber nach 3 i . 3. 38 ö 24 ö. J ü. 8 Uhr; Farm mer nustt Lustspiel 3 k Georg Hartmann.) Sonnabend, ö Sonnabend, Abends 8 Uhr: Auftreten sämtlicher . dort verlangt, daß 2 . ö . ö. k f ö legen . nen et . hier a. 6 ö. k 5
ö 5 f 8 Die In e Die Ta ö. — 3: ; uunk⸗ Fin i s . ; teht di ossicht, über die eutschen isenbahnen gehör aben, verstummen. eitige Behandlung der Mängel und Unvollko der
ends Uhr. Die Jüdin. Große ngoprinzesfin. Posse mit Ge Zum Schluß: Die grohe ¶ Prunk und Finanzgemeinschaft ausgedehnt werde o besteht die Aussich g r eee nn, dn n nnn, . n n nn r ,
des Paui Gerhardt Stifts. I Im drel Akten von Heinrich FIlgenstein, 8 ü. . ᷣ . ö h. * 3 J Akt 2 sang und Tanz in drei Atten v — daß d che weite reiten wird. Dafür spricht auch, daß der In den 70 er Jahren war daz Interesse ; — p fün en von J. F. Halépy 9 s in dret Akten von Jean pantomime Vomyejti. daß die Sache r sch für sp ] gemeinschaft ein viel größeres, namentlich bei den Nationasliberalen. Fortschritte. Wer ohne Voreingenommenheit den Blick auf diese
Wartesaal 1. Klafsfe. 2 Cine Pferde. Sonntag, Nachmittags * Uhr gism—- Eon tag i,, ; e 50 14 t 3 de ö 3 — . . Nachmitt * Kren und Curt Kraatz. ö 33 Uh rühere Prinzregent, jetzige König von Bayern, im Mai 1913, in ei den ll chrit . ; ᷣ J Anfang 8 uhr. . . 6 Sr, mn. mn e, n ms ro bon Alfred Schönfeld. k , e d. ö. , w hat, . die deutschen Eisen⸗ Die Konservativen betrachten es als einen Eingriff in preußische Ver⸗ Verhältnisse richtet und Vergleiche mit dem Auslande anstellt, wird mu sit J Montag: Die Meisterstuger von Sonntag und folgende Tage wie,, . bahnen gemeinsam miteinander arbeiten möchten. Dieser große Ge⸗ hältnisse, wenn man daran denkt, Reichselsenbahnen zu schaffen. Das anerkennen müssen, daß von allen Verwaltungen mit Energle an der Neunes Oyernthenter ¶ Kroll) Nürnberg. Tangoyrinzeffin. — — danke hat nur wenige Gegner. Ein Berliner Professor bon Leyen Zentrum hat zu verstehen gegeben, daß es seinen ablehnenden Stand steten Vervollkommnung ihrer baulichen, betrieblichen und verkehrs⸗ Sonnab d, Nachm:tt ; . . . bezeichnet diese Idee als ein Schlagwort. Aber was bedeutet dies Funkt welter innehalten wolle, und zwar aug politischen Gründen. technischen Anlagen gearbeitet wird. Nach meiner Meinung ist das i . , „Uhr und eutsches Rünstlerthenter ¶ So fa Gn eret ö ; Familiennachrichten den Aeußerungen von Handelstagen, Handelskammern und deutschen Wir werden also so bald Reichzeisenbahnen nicht bekommen, und wir deutsche Eisenbahnwesen gesund und in erfreulicher Fortentwicklung ö ne ö Water land . Schau⸗ zietäth. (Nürnbergerstr. 7I. gegenüber Montis Onerettentheater. C Grüher: Triauanthenter. (Georgenstr., nahe ö Parlamenten gegenübers Der Fre or meint in seinem glücklichen müssen versuchen, wentgstens Erleichterungen und Verbesserungen unter begriffen. ; Piel aus Preußens Nacht und Not, von em gbologh chen Cern fen) , , . Aenes Theater.) Sonnabend, Abendg Bahnhof Friedrichstr) Sonnabend, Abends Verlobt: Frl. Magdalene Felemann DYptimismus, daß zwischen den deutschen Eisenbahnverwaltungen jetz: den heutigen Verbältnissen zu schaffen. Wenn das Reichteisenbahnamt 94 Dr. Oertel (⸗'kons): Ich kann nur dem Präsidenten . Böttcher. Splelleitung: Nachmittag; 3. übr: Zum 23. Hale. 8 Uhrz. Jung England. JDperette in 7. Uhr; Zum eriten Male: Gr und der mit Hrn. Amtsrichter Pr. Eberhard Friede und Eintracht herrscht. Er gibt aber sesbst zu, daß zwischen aufhören woll le, eine mehr kittende Behörde zu sein, und mehr Snergie des Reichseifenbahnamts unbebingt darin beistimmen, d unser JInhktus Faller. 9 z diet Akten von Rud. Bernguer und Ernst Andere. Lustspiel in drei Akten von. Neugebauer Breslau). Preußen und Sachsen immer noch ein kleiner Eisenbahnkrieg bestehe. entfaltete, so würden wir weiter kommen. Eg kann seinen Einfluß deutsches, unser preußlsches Eifenbahnwesen sich vor dem Auslande
ar borp 21 d ch A W 6. 8 Ihr: Cafard E 2 rama aus der 8. . Ml. ernard u d this. h E 89 . Hr . P oses Vier st zwar vieles besser geworden. Man befördert nicht mehr geltend machen, daß auf dem Gebiete der Ver 9 ung er Personen un bor em In ande rech gu ehen assen ann. J ebe auch 1,
den Invalidendank und die Theaterkasse rendenlegion in vier Atten von Erwin Fledermaus Abends: Jung E z ö t ᷣ 86 i i
zal; ny . . ; ing ⸗ Liebe wacht. — Abends: Er Reglerungsassessor Kurt bon Botseh verkehr, ganz besonders in dem mit Rußland, bet uns, auch in h . M h
täglich von 11— Uhr. Relen land. kö Andere. 3 ,,, (z. 3 . a. Eh ! 53 . e der f n Herr bg i e und J der Tarise die Rentabilität der Eisenbahnen zurückgehen würde., ist Gisenbahnen haben tüchtige Forkschritte gemacht und von der preußisch⸗ hessischen Eisenbhahngemeinschaft wird gute und kräftige Arbeit ge⸗
Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Auf Sec tes, ch mittag; 3 Uhr: Schirin Monta d de Tage: ; Be st / ę ggert Basel imme tell i i ᷓ icht stichhaltig, denn die Verkehrästeigerung würde einen Autgleich 6 g und folgende Tage: Jung Monkag und folgende Tage: Er und Gestorben: Hr. , Basel immer noch sehr schlecht bestellt. ier wird meist zum nich ö . gerung n ,,,, .
Allerhböchsten Befehl? Sie bent? und, Gertraude. — Abends: Eafard. Gng lan der Ann! . sgöenl 80 —ĩ sehr ; j ; ; re. von Kamptz (Cöln⸗Deutz). — Marte S ens die längere Strecke um dieses herum gewählt. bringen. tschland denkt man aber gar nicht an eine Ver Pflid ü
Bor stellulng für die Berliner Montag: Der Bogen des Odysseus. ĩ Gräfin r ge ech . von Wila⸗ Sar , Ser kommt . der n , . billigung. Die Fahrkartensteuer hat das Reisen für die mittleren und Ihre Geduld nicht in Anspruch nehmen, wenn mich nicht der Abg. List, Arbeiterschaft; Dans Lange. Schau⸗ Theater des W ; mowitz⸗Möllendorff (Haudorf, Fr. Ausdruck. Sie wird namenklich von Süddeutfchland und den Hanse⸗ unteren Y verteuert. Daß Abwandern von der höheren in die üm mich eines parlamentarisch-technischen Ausdrucks zu bedienen, 8. ai! Rebler witten von Paul Heyse Lessingthenter. Sonnabend, Abends hea r estens. Station: Neurode). stäbten gewünscht. Auch preußische Handelskammern haben sich für niederen Klassen kann nicht bestritten werden. Es geht nun das un— radezu herausgekitzelt, in mir den Sachsen herausgekitzelt hätte. Er Wie Cintrlttekartzn, werden durch die 7 Uhr: Peer Gynt. D tif 6 Wologlscher Harten. Kantstraße 12) 2 diese Linie ausgesprochen. as preußische Eisenbahnministerium kontrollierbare Gerücht, daß man die Fahrkartenste ner für die erste hat mich zum Jeügen angerufen, daß ich früher die fozenannten Um— ZJentralstelle für Voltswoh sfahrt nur an (6. Uhr: ar Dramztisches Ge⸗ Sonnabend, Abende 8 Uhr: Polenbiut. Konzerte. 6 ihrer Ausführung aber wenig sympathisch gegenüber. Man ist und zwelte Kfasse ermäßigen, die für die dritte ausbauen und auf die , durch die preußischen Eisenbahnen beklagt hätte. Ich habe Verantwortlicher Redakteur: vielmehr für den weileren Ausbau der Linie . Eine vierte Klasse auedehnen will. Davor möchte ich warnen. Bie das a erdings getan, aber nicht im sächsischen Landtage, weil ich ihm
Arbeiterbereine, Fabriken ufw. abgegeben. dicht von Ibsen. Musik von Grieg. Operette in drei Alten won Oskar Nedbal Ein Verlauf an einzelne Personen sindei . Sonntag, Nachmittags 3 nhr;: Pro— Sonntag, Nachmittags 5 Uhr: Der Sin akademie. Sonnabend, Ab ᷓ Irschei ̃ den Reichseisenbahn⸗ Aibeiterfahrkarten sollten auf 100 Kölometer ausgedehnt werden, nicht angehöre, weil ich seit einigen Jahren nur Sachse in Ppartißus leer, Bernhard. — Abends: Pyg⸗ hee r guttiu. — Abends 8 Uhr: 8 ö L. Konzert 96 . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ö,. cen . Täris snhiee h enen n . . die Arbe lte jetzt genötigt sind, ihre Arbeitsstätten infidelinr bin. Aber ich habe es hier im Reichstage getan. 9 Montag: Peer Ghynt. Vglenblut. Nalbandian (Violine) mit dem Rhin Verlag der Expedition (Heidrich .
nicht statt.) 2 ĩ Ausnahmetarifs ie. Ah in weiterer Entfernung aufzusuchen. Die Wagen für die es fünf Jahre lang immer wieder getan, und zwar auf Wun ; eshhantag und feluende Cage. Holen. , . ,, d n, nnn, n, ,,, en, een e n ,, auge ati, a fand sie ieh fich ber C ch leere wet hschä der se n fel men ene
. Tamillo Hildebrand. ;
Preußen verhält sich ablehnend, trotzdem auf den preußischen Bahnen den d 62 Ausnahmetgrifen gefahren wird. Die nicht mit Sitzgelegenheiten versehen. Hier ist Abbilfe notwendig. Stellen, von denen ich gebeten wurde, die sächsischen Schmerzen hler Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . e e. J . . Die vierte Klasse müßte abgeschafft werden. In ihr sind die Reisen.! zum Ausdruck zu bringen. Ich habe allerdings Preußen nie der
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße d zweige einen Konkurrenztarif nach Ludwigshafen und Mannheim den häufig wie in einer Heringętonne eingepfercht. Auch werden hier Flloyafltät beschuldigt, nr , Di ö 5 .
eingeführt. Diese Uneinigkeit wirkt auch auf das Ausland. Die mehr Richtraucherabteile gewünscht, Dem Wunsche nach Cinstellung Preußen hat vielleicht e ; Fi rwa e iel inand 8, von Wagen vierter Klasse in die Gilzüge wurde entgegengehalten, da aber illoyal verfährt es nicht. Wenn ich meine Beschwer den vor⸗ eutschen bine e n stungen spiglen sich ö n harr en, Ellöügg mehr geben würde. da man dann auf allen hrachte, so erhotß sich mein Freund, der srühere Königlich sähttsche
en Stationen halten . Daß ist natürlich unrichtig. Wie auf der Gefandte Graf Hohenthal und fagte: Alles, was Dr. Berkel vor-
., ches Theater. ¶ Iireltion: Mar einhardt.) Sonnabend, Abends 77 Uhr: ; wake wenne, Fötus: Der Kaufcaaun Theater an der Weidendnmmer Lustspielhau s. (Griedrlchstrage 236) von Venedig; Orüũcke. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Sonnabend, Mende s Uhr; Die spensf he. Gechstein · Saal. Sonnabend, Abends ⸗ n nn, , n, mn, bn, n,, g, , Föhran in brei Alten von Fe hnörz. Ktlavierabend von Marjorie Zehn Beilagen eng er . (* 2. . s! S and .. , 6 Arthur Franz und Ernst Bach. Church. ö . leinschließlich Börsenbeilage und Waren⸗ . . kik, . . & . wrrkf ö. ! u . . . — Na 34 . = ichenbeilage Nr. . Sertehr moglichst ü ; ; ö J 1 , j . r,, ö. . l ö en esefrnste n Sawerg ky e n e n, m , Geethayen · Saal. Son nab. Abend und ö 5 den ö 6. e , er ie ien a . 3 . aan . e r . . ö . 6. a ef n rh, . . end, Apt ö nob. h . f 2 —⸗ ö z K . em wurttembergischen gleich hinter k ⸗ — daß ö . Sen ee nnr nne , ** nn n, 64 . 9 . n k Tage: Die nn, mlawnlerahbend von Augusla ,,, i n,, n. w 1 34 dann . kommen ! mehr vermissen, wird es sicher auch auf den großen Eisenbahnlinlen! wird man begreifen, daß ich die Lust verlor, den sächsischen Klagen