1914 / 50 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2 . 2 ö . ö / 2 2 ? ; ; * ĩ 83 w 8 J 2 —— 28 z

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Theater und Musik. gegebenen Schwächen wegen allerdings elnen einheitlichen Eindruck Wetterbericht vom 27. Februar 1914, Vorm. 96 Uhr. Berlin Freitag den 7 Februar E914. 1 ? ! —— w 2.

dieses Werkeß nimmermtehr zustande kommen lassen. Herr . . Konierte. von Nennieek war eln wvortrefflicher Vermitrler scinei Werke 333 K Die beiden letzten Sonntagskonzerte des Schiller⸗ und wurde von seinen Anhängern zum Schluß lebhaft gefeiert. Name der 1 Wind⸗ theaters in Charlottenburg boten wieder erlesene musikalische Ge. Die Königlich rumänische Kammersaͤngerin Ekla G Beobachtungt⸗ * richtung, Wetter nüsse. Was zunächst die K anbetrifft, so brachte gleichfalls am Dienstag, im Blüthnerfaal aufg stat Wind⸗ dss am 8. d. M. das interessante, selten gehörte Deppelquartett in Gesangekunst. Der starke Besuch ihres Ko nn s stäͤrke D- Moll von Spohr, bei dem außer den sländigen Mitwirkenden Beifall, der ihr gespendet wurde, bew Tieser Veranstal mungen nech die Herren Fritz Becker (Klavier), des Publikums steht. Die kraftvolle, l ermann Gothe (Violine), der Kammermusiter Butze Ha sse und Altstimme ist aller Schat lierungen Borkum 765,6 SW 2 Dunst ' Schuch (Violine) mitwirken und zu dessen wohl gelungener Auf. bet der hochentwickelten V Restum 764, SW Z Dunst führung beitrugen. Außerdem wurde noch Beethovens Streichtrio Bewunderung hwnreißen. ö 7655 RW = mom in C- Moll vorgetragen. Am 22. d. M. standen das Klaviertrio in reichen künstlerischen Mitt Dam 4 ? . G⸗Moll von Goldmark und das Klavierquarteit in E- Dur wild Waltraut“ pon Franz Mik f Swinem unde 6436 N 1 Dunst don Goetz auf dem Programm, bei denen Bruno Eisner den wie die zarte Poesie z B Neu fahrwasser 767 3 Windff. Nebel Klavierpart in harmonischem Einvernehmen mit den anderen Be. Was die Mikoreysche Kom posstio Nemẽel 7638 NG . Dunst telligten durchführte. Es waren dies alles Perlen schönster Kammer- geheimnisholl dunkle Text sich h 1 7558 Winds. Reher mussk, in bester Form dargeboten. Beide Konzerte hatten ferner die eine Einzelffimme eignen, achen . nd bel Mitwirkung von Gefangsfolisien aufzuweisen, die man zu den ersten Vertonung keinen leichten Hannover [65,7 O 2 bedeckt ihres Faches zu rechnen hat; Am 8. Februar war es die Königliche nicht zu unterschä Berlin 764,B8 N 2 bedeckt Sãnger in Adelaide Andrejewa von Szkikondz und? ahn ihre Zuhörer 3 Dresden 768 Wld 1 Regen 2. Pgula Wei nbaum, die mit ihren schönen Stimmltteln Tondichtung doch kaum Gleiche 5 3 i i und glänzendem Können die Zuhörer n li begeisterten.— Anforderungen stellt Fein. Breslau ö. 2 Rebel Dr. Stto Neitzel gab, ebenfalls am onntagmittag, im Bech, gefühl Spielers; Bromberg 2 Windst. Nebel stein aal Erläuterungen zum Tert und zu der Musik des. Parsifal“. 7 in hoh Metz NO 3 bedeckt . ist das Di h nmelbfestz iel allerorten erörtert worden; ! Frankfurt. M 55 NO J bedeqt 8 3 s j e . . 2 n Einführungen in das Werk, an . über seine Bedeutung Karlsruhe, B. NNO l bedeckt

Barometerstand vom Abend

Witterung.

derl ; ,, . ö

V Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. unden ne ae re r en e, gn 2 .

. Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 kg) in Mark

meist bewzlkt meist bewöstt

meist bewo nn , en,,

Temperatur in Celsius

Ried erschlag in Stufenwerten 9)

Marktorte Ger ste

mittel

meist bewösft

meist bewoöstt p 146147 pr. 16330 165

161.56 166 = 168 P 142-143 k 81 134 Aa ad zo ̃ w

meist bewöltt . ; . 143— 145 142 144 .

meist bewöstt Fenn ö . 153 191 106 = 163. P . 162-166

meist bemgltt. ä idr = 35 po ö

melst bewz t Mannheim. . ; 202 50-219 08 Ach

messt bew stt Hamburg . . 194 —196

e Nacht Niedersg . ; Brau gerste Futtergerste

war kein Mangel. Trotzdem kennfe aus Br. Neitzels Erläuterungen r 8 in O n bedes h Nachm Nieder h. 1914 . w . w

iganch neuer Gedanke und manche Anregung gewonnen werden. Bi Die München 630 NW Nebel ö = meist bewz kt J Bayerische Marktorte

lebhafte Art fesselte schon, mit welcher der Heß ner auf die Entstehung besonders die Zugsplhge 30 SO 6 bedeckt 86 J B, me bew Februa

. , 6 , ö. . . fe. ö ö , Tag edankens, er zur Umformung er estalten des eilands ; 34 ä , ,

6. der ., k 3 ö. ö darf fai . der ‚. Stornoway SW 3 bedeckt 1 ͤ 66 bewbltt 15 ( . k

Zauberin Kundry führte; fri und überzeugen ellte er . 26. , 52 9

dar, wie christliche und indische Motipe sich in ver Tondichtung Malin Head SSO Y halb bed. 1 bewölkt 3 se , ,. . 1914

mischen und wie am Züricher See der Karfteitagszauber über die ; j ? (Wustrow i. M) Berlin, den 27. Februar ; Kaiserliches Statistisches Amt.

Seele R. Wagners Gewalt gewann. Im Anschluß an die text. 5 ĩ ñ̃ Valentig S 2 bedeckt 9 meist bewölkt Del brück.

liche Klarlegung wurde Fer musikalische Teil des Werkes einer . K (Königs bg. pr) 6 .

Betrachtung unterzogen; die verschiedenen Motive wurden aug⸗ Seilly 2,0 WSW Nebel 16 meist bewlkt . , .

gedeutet und am Klavier erläutert. Efne kurze Würdigung (Gass) ö Erwerbs⸗ und nn , n m.

der Hauptcharaktere und der Sichtung selbst beschloß den Vor— ö. . suchungssachen. i 22 2 .. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. trag, der mit stärmischem Besfall aufgenommen wurbe. Ein ch Aberdeen WMW halb bed. 1 meist bewöllt , n w 6 rr und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entlich EE * e er. um fast nd Jndaliditãts. 2c. Bersicherung. Konzert, das Per Riel fen Abends im Harmon iu m fal unter Mill Kl er ehrliche . . Mlagdeburg) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. O ( = d. Bankausweifeẽ. Dirkung don Gli sabgt h. Sag tz veran flaltete, bot wenig Inter effanteß, dieittren em. Shields s ,, ,, ,, . ler ge snlten denn,, 16. Verschiebene Bekanntmachungen. Der dun el gefarkte Bariton dez Sängers ift zwar svmpathisch, be. doch bemerkt werben, (Erünbergschi *. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5y gespaltenen E zeil . . ö. ß , . i. . 1 , icht 7 ö. Holyhead 3. wolkig meist bewölkt 6 logoos] Verfügung erklärung der vernichteten, auf den In⸗ (109452) Aufgebot. önen spröde. er Vortrag entbehrt vielfa er Farbe und Mannig. un ihre Aufnahmefähigkeit anzuspannen. Wülhans, Fs) . 8 109599 5 r g. l ,, . Ber bon ung für den Kaufmann Herm fr all ge n lh er gr dei k . ö twoch Ile d' Aix bedeckt tachts Niederschl. h Untersuchungssachen. In . . ger rn, an n ,,,, , eri re ggg n, , Heinrich ,, 6 in ö n e j 1 Ti j . ) * 1 20G 4 3 ao 3 . 3s : . . . j j ; j Friedrichshaf. 397 Füsilier d. R. äaurer * ir5 1 e Fe ö. Lit. AM Nx. 7359 über 10900 S Ka ausgestellte Hinterlegungss bein vom 20. Ok⸗ . ö . k Haydns O St. Mathieu Dunst . . en,. gung. Aktenzeichen: M 1712. . k vie . Ech erf. ö , . . . 66 ö. D w . 1. Zul 15g mit i , J. i nn,, i , ĩ q ; ; ; 8 28. 11. 1882 in Gotschdorf, Kr.? , fsuchtgerflj . den Zinsterminen 1. Februar und 1. August versicherungsscheine Nr. 21 530, 3010, Eli fabeth Saatz sang? etwas zaghaft in Zwiegesängen aus Don (Bamberg) Im Namen des Großherzogs! s h ucht, wird auf lassene Fahnenfluchtserklärung aufgehoben, den Zins ,, 65 7a t mn R n n, etz Juan“ und „Figaros Hochzeit.. Auch in einigen Brahmsschen Liedern Gris neʒ 1Dust 6) meist bewbltt Urteil in der Strafsache gegen, den Kauf. Hen er e e r ag, sowie well der Beschusdlgte inzwischen ergriffen und . Juli 1857 zu 35 0s0 verzinslich, . 3 n e , , , zeigte sich diese Zurückhailung, doch wirkte sie hier fast bewußt und W Chor und das Parts z I bedeckt 767 nann Karl Blau, geb. am 19. Februar der Ss zötz, 365 BeGt. G. S. der Be. und das gerichtliche Verfahren eingestelt ist. bee, . E 66 verlieh dem Vortrage der zarten, hohen Sopranstimme einen eigen-; ein einziges vielstimmiges Vlisssngen 36 1 Nebel 763 55l in Blatterndorf, in Triptis wohn. schuldlgte hierdurch für fahnenflüchtig er-! Königsberg i. Pr., den 20. Februar Die Inha 6 . , . uf Same. Monate bel unt zu melden widrigenfalls tümlichen Reiz; immerhin follte sie die Wirkung kräftigerer Töne, die Ins kallschen Leiters Professors Selber ] 1 5 ö haft, wegen Vergehens nach 5 2 . klärt. g 1914. . e dert watz 66 n, n, ** 4, der Sint erlegungb feln än, ungůltig! er. , n wenn gttierien n, . . 35 757 Re ebener in Harenbeteih igen, gen 24. 2. ig, JJ Löhme gs ö fnrmber, m , dtn ien , . glare he un de ar eri konte ff J sondern k e f .. SO e 3. ni gen er, n h des Gemeinschaft⸗ Gericht der 9. Division. i ß gegen den Integer cht 4 ö 9 , . 5 * e ersich . we k (298. ö ; ö r ,, ĩ 5. ptember 1912 gegen sebengebäude, Ulrichstr. 10, ö ock, Victoria zu Berlin Allgemeine . Im Pech steinfaagl weckten am Mon tag die Vorträge der sti Gesangskünstlern besetzt waren. ; ̃ ̃ ; chen Landgerichts zu Gera hat in der [j99500 Fahnenfluchts erklärung. n , . fioh eilnsen, weben gebande, hl . i , , e , f, Geigerin Alba Rofa angenehme Eindrücke. Pie gut entwickelt Man braucht nur die Ramen Merfheter! und 8. . , . 33 . Sitzung vom h Januar 0, 5 l In . Untersuchungzzsache gegen den ö ö k pin n 5 k r. Technik der jungen Dame kam in der E⸗Moll. Sonate von Veracini ,, Bosetti zu nennen, um diese Behauptung zu stützen. ö . teilgenommen haben; der Landgerich . Rekruten Petri (Peter) (Peppie] Reich- verfügung veröffentlicht im Reichs. vorzulegen widrigenfalls die Kraftlos⸗= ; . borteilhaft zur Geltung; llar und ilingend sprangen die Töne! han rofefsor Messchaert, der stimmlich vorzüglich aufgelegt war, sang' die Skagen SW 1 Schnee 163 Dr. Vegt. der Lgnddrichter Hüttner, der mann aug dem Landmwehlbentrk J Königs- anzeiger Nr. 216 vom 10. September . . e n nn erfolgen wird. 190446. Aufgebot. den Saiten und formten sich zu weichen Melodien. In der Wieder⸗ Baßpartien des Raphael und des Adam in einer über Lob Hanstholm S Regen 763 ; Landrichter Dr. Zeunert, der. Gerichts⸗ berg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 93 30 ist gemäß 5 367 Übf. 3 er Er . art, den 26. Februar 1914. Der Schmied Franz Schmidt aug Tells⸗ gabe deg C⸗Moll. Konzerts von Mendelssohn machte sich im Ausdruck und Tadel erhabenen Weise, und. Hermine Bosetti stand ihm Kopenhagen 381 KR unst 75] assesor Müller H⸗-R., der Gerichtaassessor der Sg So ff des Mllitärstrafgefetbuchs . J . g . ö re err * ruh hat das Aufgebol Des angeblich ver— Ane frische Herbheit des Gefühls bemerkbar, die der auf weiche als Gabrjel und Epa bis auf geringfügige Tonschwankungen, die 5 ; Lückert -R. als Richter, der Staats⸗ sowies der S5 356, 360 der Militärstraf. dee rer rm. be h . er Geri ; . lorenꝰ gegangenen Spartaffen buche? ber Empfindungen gestimmten Musik etwag angenehm Herzhaftes auf eine erst kürzlich überstandene Indisposition zurückzuführen Stockholm w 2 hededt 2471760 . anwalt Dr Rocktäschel, als Beamter der erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch 1911 . 108813 Aufgebot. Kreissvarkasse in. Rosenberg O. S. aben Vie Vorträge fanden! eine belfällige Aufnahme. waren, nicht nach. Für Walter Kirchhoff, dem der Tenbrbart Hernösand . Windst. bededt 761 Staatganwaltschaft, der . r fahnenflüchtig erklärt. Gericht der 28. Divifon. Der Gastwirt Wilhelm Heinze in Rr 15 693 über 73. 16 MS, ausgessfellt fur m Meistersaal sang um dieselbe Zeit Josephine Prager zugeracht war, war in Herm George Meader vom Königlichen Haparanda 7N 2 bedeckt 763 Geivel, als Gerichtsschreiber, für Rech Königsberg, den 21. Februar 1914. Täschecheln N. W, Kreis Sorau N L hat Franz Schmidt in Tellsruh, beantragt.

Lieder und Arien verschled tzer, lich bie K Hoftheater in t J ö ; ; 6 erkannt: . ericht der 1. Division. nnn, ,, wufgebot der Mäntef zu den Schuld⸗ Der Inhaber des Buches wird aufge⸗ erschledener Tonsetzer, ohne freilich die Gigenart ftheater in Stuttgart vollwertiger Ersatz gefunden worden; hell, Wisby RW 1 bedeckt 76] B Urteil vom 19. August 1912 wird G , ,, he, ,, , er, e e den aur der 1D. Il ni

jede einzelnen besgnders zu charakternsieren. Ihr Sopran zeigt in klar und geschmeidig klang fein Srgan ünd. was? vorn ee, ahl G b , , ö der Höhe bel größerer Kraftgebung eine gewiffe Schärfe und. ist in tuend berührte, er war im Oratorjenffil 2am heimisch. Ver Saal Karlnad 60.0 e W. bedeckt 1 1 T aufgehoben und der Angeklagte freige, 109601) 7. Fah neufluchtserklärung. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. ‚. . W r . . and ,, , . . abe O Nr. 234, 25 3 unterzeichneten e ö

Rr tieferen Lage wenig ausgiebig. Zu der Arie Mus der Tiefe des war bis auf den letzten Flatz besetzt, und das FJubtikun hielt nach den Archangel 53 SS N wolkig 6s prochen. Die Kosten deß Verfahrens In den Unterfuchungsfachen gegen den

Gram. aus . Achilleug⸗ Br i inzel es Oratori Bei⸗ 557 S bedeckt 75735 silen der Staatekasfs zur Last. Die uf. zH Refruten Jobann Kirschnitzti . d. U tellun en 5e beantragt. Der Inhaber der gebotetermine seine Rechte anzumelden und a aus „‚Achilleug! von Bruch reichte das Srgan keinesfalls einzelnen Abschnitten des Sratortüms und am Schluß mit dem Bei Petersburg SSW? bedeckt 3 766 rng des Ürsells it in ben Feutschen 8. . Rel benen Fundsachen, ; s 9 . ,, . ,

gus. Am besten bewährte sich die Sängerin in Liedern leichterer fall, zu dem Ihre Majestäten das Zeichen aben, nicht zurück. Eine ga ——— 733 7 FSS, s 7 Mee 5 ; ̃ grtahenr w 6 . Art; so gelangen ihr „Meine Liebe ist grün“ um Vergebliches spontane Huldigung . Ihren r nl bei hic ö in *** . ; 6 Reichs und Preußischen k 2) Rekruten , Jakob Dauber U. dergl. dem auf den TR,. Aovember 1914, falls dessen Kraftlozerklärung krlolgen wird. Ständchen? von Brahms recht gut. Am Klavier konnte man nach der Hofloge dargebrach? worden? Chor, Oichester und Zu— . 1Megen 1 0 T65 und in der Zeitschrift für Inf ung, 1. a. 8. 38. 1 Dor . lewsri 10g] Zwang oberss. igerung. Dar a 11 Uhr, vor dem unter⸗ Am kggericht Rofen berg O. S., längerer Pause wieder Clemens Schmakstich begrüßen, schauer hatten sich bon den Sitzen erhoben? und verharrten so lange J 0 0 768 1 bau, herausgegeben von . 2 z 3) . . Farale lig 6 3. . Aufhebung öder Ge, Fichneten Gericht, Räenes Gerichtzgebhude, 20. Februar 1914.

Der Kammermustkabend von Gugensẽe Konewsky im Klind— stehend. bis Allerhöchstdiefelben Platz genommen hatten. Warschan 33. I o Fs 2. Leipzig, durch einmaligen Abdru ö. a. d. . B. 1 n. Zuchs a. d. .. raf die in Ansehung des in Berlin, Alleestraße, Gerichte sch ei berel für Auf, . b

worth ⸗Scharwenkafaal hatte, gleichfalls am Montag, eine Einen Volks. und Kinderltederabend zur Laute und am Klapler das Few T7365 HS Maps ; 767 Kosten der Staatekasfe bekannt zu machen. 4) Rekruten Wilhelm * mein l chall, die hel im Grundbuche gebotssachen, anberaumten Aufgebotstermine 109210 .

lebhafte Beteiligung gefunden. Die gefchätzte Geigerin brachte Walter Meper-Radon feinfühlig spielte, gab die jugendliche . V . —— 0767 x Gründe: 1 BVortmund, Küstrinerplatz , aer n * tt Rr. 455 feine Rechte anzumelden und die Urkunde Berichtigung zu R023 329, Variationen und Fuge über ein altes „le Fiaria- von J. Weis. Sängerin ik El se Ylesch t Mittwoch n Klindworth— 92 W I bedeckt 3905755 ziemlich helter . 2c. 8) Rekruten Wilhelm Anton Schulte von ö , vorzulegen. widrigenfalls die Kraftlos. Der Wechsel vom . e, m. lautet mann zu Gehör, wobei der Komponist den Klaviervart durchführte. Scharwenkaf aal vor einer aufmeiksam lauschenden Schar von 3, N 2 bedeckt 3 7 T6 Nachts Niederschl. gez.) VJ gt. 5 ö a. d. 9 , . Soyka a. d. en,, i, n. a. des Kaufmanns erklärung der Urkunde a. , 16 , . 1. , 3 =. 6 er , , ö, ö ö . . e döner, Saar e en nr ort dä, fir n üs. ell en . ,, . . uff . ö, . R n n ö. f ,, k Florenz 76945 NS 1 bedeckt 1 2 749 2 Gera, den 29. Januar 1914. k. . Rekruten heinrich Klein a. d. verehelichten Kaufmann Helene Rühle, . b, , ,. , Hohensalza, den 21. Februar 1914. Inter sse rege r. ir . . e el ö ni n n mg. den von ihr inn Hefte n, ö. . ger . . Cagliar , NW I Dunst . 6 745 Der Gerichte schrelber 2. B. II Bochum, geborenen Stephan, in 3 . Der K . , . on Königliches Amtsgericht.

mit Sssin Gahrilowitfch am Flägel, an Xrster i Cheh, geben., Lieder bon Taubert, Edmund bon Strauß, Hildach, lege Tborshan 36 8 838 4 bedeckt n m . des gemeinschaftlichen , 8 w Albert Notthoff a. d. , nn, , ,. gen , in Erhen. i rn n, e. 1 109436 Aufgebot.

die D Moll Sonate von Brahm rund jum Schluß Leo Blech und Jaques Dalcroze sowie einige schöne für den Lauten Seydtsssord 9, SW I hester 0 4 741 ( S.. Buckel, Landger. I r. it öffent· TX. B. II Bochum, Grausam, 6. Inftr.⸗ z einschaft hinter Witwe Karoline Char⸗ Hypothekenbank Mannheim, Serie 68, Im Grundbuche bon Louisenhof Band 1 Beethovens entzückende F Dur⸗Sonate; diese wurde bon beiden gesang besonderg geeignete Volksltedchen wurden zu Erlebnissen. Růgenwalder⸗ Vorstehendes 3 wird hiermit offen , mn ö . fene Julie Stephan, geborenen Joost, Lit. J) Rr. O9 396 und 69 39 über le Blatt 16 steht in Abteilung II Nr. 2 Känstlern mit bewundern zwerter. Anmut zim Gefühl, dar. Dazu gesellte sich eine üheraus natürliche, jeder Aeußerlichkeit ah hbolde münde NN DO 3 bedeckt 762 meist bewölkt ih enn. , 1914. r. Hectinten Hermann Sagzebaum eingetragenen Grundstüdc' besteht, soll dieses 300 beantragt. Der Inhaber der auf Grund“ der Auseinandersetzungs. J , war lung, gie ir ie Teach. uu glb m mlliler en gbornhetem Gr. Jarmouth W * halb bed. 761 . 9 . z 6 tsanwalt d 8 B. Coesfeld Grundstück am A5. Mai A914, Vor- Urkunden wird aufgefordert, spätestens in berhandlung vom 13. Januar 1846 für Be lene, Or ons ka spielte (Montag) im Harm eoninm sag l. einnahm und fess lte. Aus dem fehr geschmakdoll aus gewählten Programm, . 5 halb bed. ö ö ö . . 6 RFahnenflucht, werden auf Grund mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete dem auf Donnerstag, den z. Dezember die Witwe Karoline Dannenberg, geb. Sie ist lein Neuling auf dem Konzerthör lum sondern eine Plianistin das auch ein ge Liedgz in santsscher un englisther. Sprgche aum cz, Frakan . J = e ne. d . 3 S9off. des M.⸗St. Ge- B65. Jowie Gericht, Neue Fröedrichstraße 1314, III 191M A4, Vormittagé IG Uhr, Dor dem Sternberg, und deren Sohn Johann Karl , , ,, zieht ö melst beneikt. Hon) , , , Steg, Hotltfeick Wannen afl: , feen 6. cher Weise bewährte. Das Programm, das ausschließlich neuere bösen Beinchen. und Deimkehr vom Fest Blech) mit dem reizvollen HVermannssadt 7s bedeckt Eßl meist bewölkt Es werden Bes ildigten hierdurch für fahnenflüchtig dersteigert werden. Das Grundstäck, Ge. Saal B, Zimmer 112, anberaumten Auf⸗ vom 19 Februar 1816 eine Resthypothek Kompositionen bot, sfand etwas zu fehr unter“ denn Zeichen Tert, von Heinrich Seidel, fowie Klri⸗Kirlkan“ gebührend hervor, mn 6 —ł . ) Rekrut Andreas Samann, X. Bez. kung Berlin. Kartenklatt 41 Parzellen geborsternün seine Rechte anzumelden und born ig, rn Sgr. 6 3 eingetragen, oftzz'legznten Salenmusit. Aber der in Verttog und Techn gehoben! Rieihtejtie, die für ihre vornehme Kunßt reichen Heijall Lriest . n , eden 63 melt bemgsst 3.2. 3 zu Süterseel, Schuh. erklärt. n ,, js, ist nach Arttkel Rr. Jo arkund legen, widrigenfalls die welche bei Abfchreibung don Parzellen ghich Ein abget enten Viedergake die Fräulein Ohronska erntet, mußte sich zu ner schiede en Zugaben verstehen. Es it Rertjant Windst. wolkig 44 (les ing) . . m,. fold e nnn, 3 4m groß Ran, ire in g Urkunden erfolgen , Henn ichzkt zur Mit⸗ allen. Stücken zutes werden ließ, war es zu danken, zu, hoffen, daß man ihr öfter im Konzertsaal begegnen wird. Die GUhr Abends) Nachm. Nlederschl. 23 Rekrut Peter Kehren, X.⸗Bez. 3 6. der Ers.« Beh. entl. . i Nr. 3001 der Gebäudesteuerrolle wird. 109582) haft übertragen ist auf

ö Fuharft dicht gi f fein wöste, Str i glhtfn. Felatzler rtr ge von Lon is gu gon am Plittwöch im Blüthner; Cherbourg SS wolken. 63 Aachen, geb. 4. 2. 91 zu Nirm, Kellner, r ĩ Sade cki a. d. V. B. bei ei jährlichen Nutzungswert von Mannheim, den 20. Februar 1914. a. Band 1 Blatt 50 des Grundbuchs der Konzertgeberin die musskallsch und harm gn isch interessante As- Moll, fag vermochten diesmal nicht 6 zu erwärmen wie sonst. Sein Spiel Clermont 76. I MG e , 765 h. * iy retter Johannes Lutze, 626, J, . Stanislaus Sadecki a. d. E. B ö. . 34 ,,, , , von gor enpbof, A* lang ir Ren hee, —retteebe C math uns. Lie. Cen iäsiest ce ben Jersech. , wachen wetter enfs fh er nchlag Frastrois en der Ken BViarr 6 8 bed s65 geb. 23 . I lu Her lin Frise ur 3 Retrutzn Alexander Warlawel a. d. ür Gebandesteuer veranlagt. Es beftehl IloG07 74 Friedigung. 13. September 1876, eingetragener Eigen- denen die „Irrlichter! in ihrer trefflich charakterisierenden Romantik rund war. Bedeutend ist die Fingerfertigkeit des Künstlers, wie . 6d. SO. J bedeckt 635 ) Musketier Adolf Rehahn, 11126, . B. Munster 1 aus: a. Veorderwohnhaus mit Hof, b. Stall Von den in Nr. 185 des R. . für 1913 tümer: Arbeiter Hermann Pagenkopf, in , 3eftnesenstz tenen Tt g, nnen ins erlich, gelt, ernste, zeigt, ,, wg e ndl, vollig e. ; geh. S. 24. 30 zu CGölnz Kaufmann, er iaffengn Fahnenfluchtzerklärungen wer rechis, C. Nemise quer. . Stasf sints mit ad 18165 1V. 55. I5. gesperrten Wert, chelicher Gütergemeinschaft Kbend mit

Waldegrauschen, Rhapfodle ir. J2 und Polondife C Dar! Ant Mor unbedeutende Eindrücke erzielte im Nechstern fa gl al Kenselben Perpignan Iögd. W bedeckt 7556 ) Musketier Wilhelm Westhoven, m Schuppen. Der Versteigerungs. 14 ist das nach stehenp aufges b. Blankenburg in Louisenhof ; 3 ; a 9 be 96 ' ! ; ö geführte Auguste ge lankenburg in ö ̃ ü[i57 z, gehe r s zn Gschraier, Wen den l e n W.. 24. 2. 1914. . if amg. Febrlat lg n baz Pahtkef. ift idas mchte ,

großem Ton und schöner technifcher Abrundung vorgetragen, beschlossen Mittwoch Wiiry omann mit seinen Klabiervortraͤgen. Gr spielte JIö6b 5 SO Z bedeckt f 753 mann Gericht der 13. Division. Grundbuch eingetragen. 85 K 19. 14. gegeben: 400 Meininger Hypothekenpfand⸗ der Landgüter (Rittergut Aynen o Ab⸗

das Programm. Beethovens Sonata (Sp. 27, N 2) ziemlich teilnahmlos, und . 5) Musketler Frans Danisch, 19363, Berlin, den 19. Februar 1914. brief Serie IX Lit. G Nr. 620 über teilung 111 Nr. 8 am 22. November

Ein Komyositiongabend von E. N. von Rezntcek in der diefe Farblosigkeit der Darstellung wurde auch nicht durch eine saubere ,, S 6 Regen a. Ph ilbarmonie mit dem Phil harmonischen Orchester unter Form wettgemacht. Die Finger glitten zwar behende über die Tasten, Moskau 75 SSO J bedeckt 72 geb. 28. 2. 90 zu Gsniber, Kr. Schrimm, logs] FJahnenfluchtser klärung. Königliches AMntagericht Berlin-Mitte. 5, 188, eingetragener Eigentümer; Fidei= 353 Urbeiter, In der Untersuchungssache gegen, den Abtellung 85. Berlin. den 27. Februar 1914. kommißbesitzer Bernhard von Borcke in

der Leitung des Komponisten und unter Mitwirkung der Königlichen die einzelnen Töne gingen aber oft in einem allgemelnen Klanggebrause Termwick 36.5 Windst. Halb bed. WS? 76s wegen Fahnenflucht, uf Grund, der Chevaul. 2s6. Cheb. tens. Ghristian . Der Polizeipräsident. IV. E. D. Altwigshagen.

Kammersängerin Maria Götze und des Pfannschmidtschen unter. zeisin fer , , . Chorgz brachte am Dieng tag? nur drei Werke aus der Feder des eln rn gfore e n, des r 3 Militärstrafgesetzbuchs sowie bhnenflucht, wird auf [08814] Alleinige Erbin des zu a benannten ö. ö ,. der Militãrstraf gerichts⸗ der 3 . thin tej gi. Ants gericht Stuktgart Stadt. Jjogz75sJ Heranntnwächüng. A belle r Her nnn Pagenkopf ist seine

. . . ö. schwungvolle, gelstreich ö d n , ö. Windst. Schnee er . ,, 1 . worfene Ouvertüre zu, Donng Diana w ine vorfreffli in⸗ , ** 2 3ur 3 153 2 t 63 ö tig erklärt. 360 der ufgeb ot 3 Seit chen gestohlen: 46 II. Ana- Bitwe ? te geb. Blankenburg ge⸗ z na“ war eine vortreffliche Ein D bedeck jz ordnung hierdurch für fahnenflüchtig gesetzbuchs sowie der S8 366 ö ) Vie, Ait iengeses haft. Anhalt, tenen Prs Rr 43 326 46 2356. 653 52s, Witwe 5 6 6 2 a,, e.

kitung, zu der die ‚Vler Bet. und Bußlieder nach Worten der Gen 5 ? 14. 2. 14. üͤtärstrafgerichtgor dn ung der Beschuldigte ö rs 38 sag, worden.

pellen Schrift. in wirksgmem Gegenfatz standen. Letztere sind Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen ö ) 28 . 3. an,, der 15. Division. e rer , n erklärt. Dessauische Landesbank ö Di n ele ck 46 2569 über ze 493 M, Nr. 104 903 über Grundstückseigentümer haben das Aufgebot

,, . fer rn n er gg n fen das . Observatoriums Sans ö NO 2 bedeckt 556 09h98 ig nen, . 23 an r gn 6 6. , Wechsel⸗ . . . . ö. 1 * . . . . . . 6 n Xinien führung. Frau 6 ; ( r . 2. en den Gericht der K. B. 5. Division. , de z 66 usschließung der u ,

Götze war den Llepern eine treffliche, warm empfindende Interpretin? veröffentlicht v l zetterbureau, Budayest 9,7 I bedeckt 759 olkt In der Untersuchungs sach, gegen ,,, urkunde folgenden Inhalts beantragt: Der Polizeipräsident. IV. E. D. t des verloren gegangenen

. . e , ,, , . . . Füsilier IJ. Kl. Wilhelm Wald müller Wechsel über 200 S, von B. Blessing in . . ee n. Resthypothek lautenden

ihre ausgiebige Stimme erstrahlfe in ungetruͤbter Schönheit. ter f ; . ; . ge en. n =. . äß § 367 H.⸗G⸗B. = ss wi. nn,, , n. Drachenaufftiea hem 25. Febmunr 1914, 6-r I·è Uhr J n Sl . , , * in 1913 gegen Hohen Spaichingen am 1. September 1912 Die gemäß § 367 H.-G-B. aus Hvpothekendokuments beantragt.

essant war es, dag neulich gelegentlich des letzten Spieringkonzerts k 2. 9 ff. Die unterm 12. iar. ö Sperre über die 40,0 Pfand⸗ ee rte , wiel, dr bin nö, . 6 e. . . . hg, ie , n , ne ö. if, den Kanonier Karl Gottlieb Pfützen , ö . Ee. , Em. Yi Lt tz Die Gläubiger der Post und der In⸗

großes Oichester, Altsolo und Chor nunmehr unter der Ceitüng bes Seehöhe 12m 500 m ] 1000 m 2000 m] 3000m] 310 Coruna SS W ö Regen IG 2 ; Fuß. A. N. 9, erlaffene Fahnen ; ; it. G Rr. 2737 der Urkunde werden aufgefordert, ö 5 i. mn * , m ö Dig Zaren Teer Rubsiz Lede en, 0.0 mm;, 1 = gr = ga, 3 Gos big 24; äs. der, Meilitarftrafger chte ordnun f d, rener, g, Fuß- 1, ian, . 31. Januar 1913 in Stuttgart zahlbar, inn , , ö. ie, in dem auf den 1E. Juni

Komponisten wiederzubören. Während die ersten beiden Sätze in 6. 46 ö 31— ächtig fluchtser klärung wird auf h ibrer grotesken, maßlos ausschwesfenden Form und scde Temperatur (99 —=14 2358 95 ,,,, , , Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 2. 43 floß söß. lautend auf eigene Order; 914. 4, Vormittags 10 Uhr, vor dem ß schwelf F nd jede äst ö = ois bis ä; 8 4 bis za; 3 nicht zemeites öffentlicht am 18.2. 13 in he 43 1061165) Y Fr. Wagher, Baäcermeister in Um, Weiningen, den 26. Februar 1914 i , 3 nue mn,

Einheit verschmähenden Buntscheckigkeit doch nur als (a Nel. Ichtak. C/ o 106 63 6 52 60 9 6 ö ö erklart. 24. 2. 14. ) ? II09768 Wing,. wrichtunß⸗- RO s G, s8z n. S8 W fiber e r lr , , gar gt . , , ,, , , 15. Divlsion. hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftloz. Bentsche Hypothekenbank. Io5 r 3s)

weitein erfreu⸗=. . Geschw. nps. 2 3 3 4 5 Bie caxafee; letzteres an. einen . bis . OY aus⸗ Königliches Gericht der 14. Dlvision.

. ch e l engnendeg Himmel bedeckt, ihn f Zwischen 420 und 740 m Höhe gebresteten Ausläufer. Verflachte Tie sdruckgeblete befinden sich über

ängen ufführung Temperaturjunahme bon 0 bis 4 1,3, zwischen 780 und 805 m] bem Mittelmeer und nordwestlich von Schottland, letzteres mit einem

ben 1,0 bis 1,4, iwischen 1436 und 1666 ni von = 15 b 1,0. Ansldufer I1gch Norbeurppa. In Dentschland ist das Wetter hel

Grad. . n, . Winden ziemlich trübe, mehrfach neblig; Morgens war es

überall frostfrei, der Süden hatte verbreitete Niederschläge.

Deutsche Seewarte

6 anz . meist bewös nt Ben . messt bewöstt

Nachm Nledersch nl eber r

= 2 fd 0 0

8 2 2

de d

mittel gering 1 mittel gering gut mittel gering gut gering

de

de

.

12 2

1 2 1d 0 0 e do , o 0 . . 0 .