1914 / 50 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö enn nn,,

Gewinn⸗ un erlustrechnung s Geschäftsjahr vom 2. September 19I2 bis 2. September 1913. LE. Ausgabe-. d * —— ———

I) a. Schäden aus den Vorjahren,

109323 A. Einnahme. für da

(109754 . ; Dle für den 2. März 1914 angesetzte Generalversammlung der Dampf⸗ schiffe Reederei A. Fahrenheim Gem. b. S. in Rostock und die der Dampf⸗ schiffs Reederei A. C. Fahrenhetm G. m. b. H. in Rostock findet vorläufig

icht statt. ö A. Fahrenheim.

P , Sechste Beilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. 352. Berlin, Freitag, den 27. Fehruar 1914.

—— A *

I) Ueberträge(Reserven) aus 6 dem Vorjahre: a. Schadenreserv r... b. Sicherheiteleistungen 9 ee nn,, 2) Prämieneinnahme abzüg⸗ lich der Ristornt . 3) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a. Pollcengebühren . b. Verschiedenes ... ) Kapitalerträge, Zinsen 5) Gewinn aus Kapital⸗ 8 6) Sonstige Einnahmen: a. neu eingezahlte Sicher⸗ heitsleistungen b. neu eingezahlte Lege⸗ gelder . c. aus abgeschriebenen Beiträgen...

7) Zuschuß:

Niederlassung ꝛt. von ANechtsanwälten.

9583 ; ; Württ. Amtsgericht Eßlingen. Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Bäuch len, bisher Marbach a. N. ist beute in die Liste beim Amtsgericht Eßlingen zugelassenen chtsanwälte mit dem Wohnsiß in Eß⸗

m eingetragen worden. Den 25 Februar 1914. Landgerichtsrat Schoch.

9455] Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten richten zugelassenen Rechtsanwälte sind getragen: Dr. Richard Wilhelm Arnold hn und John Ferdinand Theodor sekerl in Hamburg. . Hamburg, den 24 Februar 1914. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Böse,

ein⸗ n, s M

schließlich der 2436 M 30 3 betragenden Schaden ermittlungskosten:

a. gezahlt.. S 32 138,06

6. zurückgestellt ö 1

b. Schäden im Geschäfts jahre, ein schließlich

der 2464 ½ 91 3 betragenden Schadens⸗

ermittlungskosten: S 111789 84

a. gezablt -.. 175 8. zurückgestellt 47567, 03

2) Ueherträge (Reserven) auf das nächste Ge⸗

chäftsjahr: . Sicher heitsleistungen ... . 23

50 646

, dal diefe , , , e,, . . K ö ; hungen aus den Handels, Güterrechts⸗,, Vereing⸗, Genossen ts⸗, Zeichen⸗ ̃ ü Patente Gebrauch muster. Konkurse sowle die Tarif und Fahrplanbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, m e in K ;. ö ö

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 304)

Das Zentral, Handelsregister für d . b. Legegeldfonds. . 3 Zister, für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral. Handelgsregister für ö. 6. 3) Abschreibungen auf Forderungen .. Kine , . , die Königliche Expedition des Reichs. und Staatganzeigers, 8 W. 48, ᷣᷣ en. ö. 2 4 ö. m n ,, nn, . He, . . ö. ö. . 66 26 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 26 3. Kursverlust: . x

a. an realisierten Wertpapieren

b. buchmäßiger .. 5) Verwaltungskosten:

a. Provistonen u. sonstige Bezüge der Agenten

b. sonstige Verwaltungskosten

243 3823

109755 Die Mitglieder der

Gesellschaft der Freunde

beehren wir uns, zu der am Donners⸗

tag, den 26. März d. Is, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Sitzungssaale der

Gesellschaft, Potsdamer Straße 122sñb IV,

stattfindenden L122. Hauptversammlung

hierdurch einzuladen. Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts.

2) Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Erteilung der Ent— lastung.

3) Wahl von 7 Mitaliedern des Vor—

stands und von 2 Revisoren.

159 356 191 495 9.

Vom „Zentral ⸗Handelsregĩster für das Dent sche Reich werden heute die N

Cines in Rom gehörigen Cines Nollen⸗ dorf⸗Theaters. Die Gesellschaft kann ihren Geschäftsbetrieb auf ähnliche Gegen— stände ausdehnen und sich an ähnlichen

KReckum. Bekanntmachung. 109463

In unser Handelsregifler Abt. A ist heute beit der Firma Gebr. Becker in Beckum unter Nr. 17 folgendes einge⸗

Gegenstand des Unternehmens abgeändert und die Vertretungsbefugnis sowie die Dauer der Gesellschaft neu geregelt wor⸗ den. Es ist hestimmt, daß jeder der bei

Handelsregister

Ahrensburg. 109456

1

ö

Obersekretãär.

290454

Der Rechtsanwalt Dr. Josef Nolte zu Hurg ist in die Liste der hier zugelassenen

echtsanwälte Iburg. den König

004531

Gelöscht in der Anwaltsliste infolge Auf⸗ Zulassung der

be der

Obersekretãr.

eingetragen. 25. Februar 1914.

liches Amtsgericht.

arl Georg Krapf in Dresden.

Königliches

den 2

Amtsgericht Dres den, 24. Februar 1914.

Rechtsanwalt

Berlin, den 26. Februar 1914. Kopetzky, Vr. J Levy, erster Vorsitzender. Schriftführer.

109659) „Flammensicheres Gemebe⸗

Haftung. . Die Gesellschaft ist aufgelöst.

gefordert, sich bei diefer zu melden. Paul l'Orange, Liquidator.

109337!

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

oyb5 5]

Die Erben der am 15. Februar 1852 in res lau geborenen, am 12. Dezember 1912 Berlin, Waldemarstraße 57, verstorbenen woeerheirateten Klavierlehrerin Margarete Tochter des am 26. Februar zl3 in Breslau geborenen, am 1. Jult 03 verstorbenen Intendanturrats beim Ludwig Ehefrau Karoline Uubert, geb. Gewerens, geb. am 22. Juni 314 zu Berlin, verstorben am 28. Januar

ubert,

Armeekorp ubert und

s Karl Johann seiner

Hamburg.

schlossen, Forderungen

Liquidator Gd. Köster, Eimsbüttel, Eichenstr. 9, anzumelden. Hamburg, den 13. Februar 1914.

fig nh K Mit Gesellschaftsbeschluß v. 31. 1913 wurde die Firma

Badisches Wãäschespezialhaus G. m. b. H. in Mannheim aufgelöst, und werden die Gläubiger biermit aufgefordert, Ansprüche beim Liguidator,

Seidengasse 25, bekanntzugeben.

383 ebenda, werden ersucht, sich bin nen h

Wochen bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗

fleger zu melden.

techts anwalt Dr. jur. Kurt Alexander,

Berlin W. 8, Kronenstraße 211.

oꝛsz6]

Schramberger hrfedernfabrik

G. m. b. H.

Schramberg (Württemberg).

Die Herren Gesellschafter werden .

en 7. März d. J, Nachmittags * Uhr, unserer Gesellschaft ordentlichen Ver⸗

urch zu d

n Geschaͤfts attfin denden

er am Dienstag.,

lokal 17.

ammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1) Entgegennahme des Berichts des 9. es

Rechnungsabschlusses und Bericht des

schäftfüh

rers sowie Vorlegung

Verwaltungsrats.

2) Bericht über die Revision des Rech⸗

nungsabschlusses.

3) Erteilung der Decharge an den Ge⸗ schäftsführer und den Veywaltunggrat sowie Beschlußfassung über die Ver⸗

wendung

Schramberg, den 20. Februar 1914. Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗

des Gewinns.

rats:

Dr.Ing. P. v. Mauser,

Geheimer Kommerzienrat.

108950

auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 24. Februar 1914.

Huldschiner, Liquidator. 106509

Nord Lünen.

esetzt. * Gläubiger

zu melden. / Nordlünen, den 18. Februar 1914.

S6 160 000 erhöht. Nordlünen, den 18. Februar 1914.

Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf—

Verlagsgesellschaft Samburg m. b. H.

Die AÄuflösung der Gesellschaft ist be⸗ sind an den

Hamburg⸗

XII.

allfälligen ihre Herrn

Tobias Thune, Kaufmann, Wien VII.

Nachdem die Gesellschaft ihre Auf- löfung beschlossen hat, fordern wir gemäß § 65 Abs. 2 Gesetzes betr. Gesellschaften mit beschränkter Daftung unsere Gläubiger

Marokkanische Grunder werbs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. X.

Ciner Glasmanufaktur G. m. b. tz.

Tt. Gesellschafterbeschluß vom 22. Sep⸗ tember 1913 wird das Stammkapital

unserer Gesellschaft auf 110 000 herab⸗

unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei uns

Lüner Glasmanufaktur G. m. b. H.

Lt. Gesellschafterbeschluß vom 22. Sep⸗ tember 1913 wird das Stamm kapital unserer Gesellschaft durch Schaffung neuer Stammanteile, die bar eingezahlt sind, auf

Lüner Glasmanufaktur G. m. b. S.

1109701

Attiva.

Bilanz pro JH. Dezember E913. .

Vassiva.

a. aus dem Reservefonds b. aus dem Betriebzfonds

Gesamteinnahme ..

306 261

61 32

6) Steuern und öffentliche Abgaben

7) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins⸗

besondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige

8) Sonstige Ausgaben:

a. Vensionen und Unterstützungen an die

Hinterbliebenen verstorbener Beamter b. zurückgegebene Legegelder ....

9) Zuführungen: Aa. an den Kapitalreserbefonds

b. an den Beamtenpensionsfonds ....

c. an den Betriebsfonds

Gesamtausgabe .. II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1912/13.

o8 29216

41569 01 306 26132

H. Passiva.

1)

2 3

4) 5) 5 7

A. Aktiva.

Forderungen:

a. Guthaben bei Banken....

b. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Fahr entfallen

C. Beiträge für das Sommerhalbjahr 1913

w Kapitalanlagen: a. Grundschulden. b. Wertpapiere.. Grüne nn,, Inventar (abgeschrieben) nnn, Zuschuß: a. aus dem Reservefonds . b. Betriebsfonds Gesamtbetrag.

Güstrow, im Februar 1914.

Der Vorstand.

Mb 19 42 49

69458 138 399 84

143 500 - 65 721 209 221 7 5) Beamtenpensionsfonds

D

nk.

2) Sonstige Passiva:

4) Legegeldfonds . 6) Betriebsfonds .

372 31776

Feuerversicherungs⸗Verein auf Gegen e iigtei für Mecklenburg zu Güstrow.

Dr. Knebusch.

59 736 a. Guthahen von Banken = / 33598 b. Sicherheits leistungen —ł 3) Reservefonds ...

7) Zuführungen an die Fonds

Gesamtbetrag ..

I) Nebertrage auf das nächste Jahr 6 23) für angemeldete und noch nicht be— zahlte Schäden (Schadenreserve) .

47 68 oz 25,

149 11862

18 664 69

70 09303

28 558 23

58 292 16

372 317776

1095561

Deutschen Hagel⸗Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für

67.

Rechnung sabschluß der

zu Berlin.

L. Gewinn und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom I. Januar bis 31. Dezember 1913.

Gärtnereien ꝛc.

HR. Ausgabe.

) Vortrag aus dem Vorjahre .... 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor—

6

7 ĩ

Chloralkalifa Bitterfeld

Rheinfelden. Fabrikanlagen Bitter⸗

feld

Fabrlkanlagen Rhina

Kohlenfelder

Beteiligungen... GEGffekten und

Kauttonen

Kasse ... Kontokorrent

Debitoren . Ban kgu Patentkonto

Mt. 3 briken

und JJ 13 416 123 33

568 890 09 321 233 29

225 006

46 204 154921

konto: und thaben .

1084 837 87 14

19203 467 60

Stammkapitalkonto Anleihekonto

Amortisationsfondskonto Dispositionsfonds konto... Arbeiterunterstützungsfondskon Beamtenunterstützungsfondskonto . Rückstellungskonto für Talonsteuer Nicht eingelöste Anleihecoupons Kontokorrentkonto:

Gewinn⸗ und Verlustonto 100,0 Dividende auf 16 Statuten mäßige

Amortisationsfonds⸗

Beamtenunter⸗

,

I 4 50 606 ab Tilgung durch

Auslosung..., 409900

710 000

Kreditoren Gewinnverteilung: do 00 ho O00, 29 862, 500 000,

18 880,

Tantiemen... ö,,

stützungefondskonto Vortrag auf neue ö Rechnung .. 124 237.20

1223 029,20

3 5 00 oo

4 091 000 7 000 000

t 104 S865 68 SI 120 20 9656 2 227 50

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt:

4) Nebenleistungen der

) Kapitalerträge:

A. Einnahme.

jahre: . Schadenreserve ..

a. Netto Vorprämien . A 443 693,03 b. Nachschußyrämien . * c. Nach versicherungs⸗

pramiten⸗ K Versicherten:

A Policegebühren .. M 495,50 b. Stempelkosten 191 90

3 83,

a gheen eg b. Bankzinsen .... C. Wechseldiskont Gewinn aus Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen:

a. Abzüge nach 5 22 Absatz 3 und § 12 Absatz 6 der Versicherungs— bedingungen von den Schäden

S bc, 65

b. Verfallene Dividende

ö 1653897

Gesamteinnahme ..

, .

443 726

D, n

1) Entschädigungen. a. für regulterte Schäden: a. aus dem Vorjahre.

z. aus dem laufenden Jahre ͤ „S 135 655,19 brutto

hiervon ab: Beiträge der Ver⸗

sicherten zu den 03 Taxkosten .

netto

6 692.15 netto

. gp 3

5 .

129 003 710 129 073 04

b. Schadenreserpe ) Regulierungskosten 3) Abschreibungen auf: Forderungen 4) Verlust aus Kapitalanl Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren b. buchmäßiger ; 5) Verwaltungskosten:

der Agenten ꝛc...

liche Auflagen . ) Sonstige Ausgaben 8) Ueberschuß .

Reservefonds zufließen, während Drittel mit S669 555,96 an die

verrechnet wird.

netto

a. Provisionen und sonstige Bezüge

b. Sonstige Verwaliungskosten . 6) Steuern, öffentliche Abgaben und ähn⸗

wovon gemäß 8 16 der Satzung zwei Drittel mit 4 138 711,92 dem

fünf Jahre beigetretenen Mitglieder als Dividende in Höhe von 173

Gesamtausgabe . EI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913.

11 60466 636 28

H oo 500

55 689 53 50 288 68 10597821 1 36707

208 067 88

ein auf

oo D, H. Passiva.

A. Aktiva.

7s T7 75 Kredit.

Unkosten konto... Unkosten auf Patente

Versuche . Abschrei bung

gungen. 4 Saldo

und auf Betelli⸗

3

257 952 35 oz odo s

50 000 223 6569 20

181027678

Gewinnvortrag aus 1912. Bruttogewinn aug Betriebs⸗ gemeinschaft, Fabrikation und Gewinnbeteiligungen

Berlin Bitterfeld, den 31. Dezember 1913.

Elettrochemische Werke G. in. b. H.

1684 43112

ö 3, / 33 125 79556

J

181027678

I) Forderungen: .Rückstände der Versicherten .. Ausstände der Generalagenten .. „Guthaben bei Banken

im folgenden Jahre fällige Zinsen,

M6

4579.21 19 6l2 . 59

soweit sie anteilig auf das laufende

cb 31

a. Schadenreserve 2) Reserbefondg:

27 692 2

ö

2) Kassenbestand .. ) Kapitalanlage: Wertpapiere 4 Grun bet Ji 5) Inventar: abgeschrieben ; 3 ö

Berlin, den 23. Februar 1914.

Gesamtbetrag . 371 80510

4217

339 895

1) Ueberträge auf das nächste Jahr:

hierzu sind getreten.

3) Nebersch ß...

ö b

ö 0

Bestand am 1. Januar 1913

MS 163 667, 22

J. 163 66720 205 667 55

T. ss

zusammen ..

Gesamtbetrag .. Die Direktion.

r Neutsche Hagel Versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit fir Gärtnereien ꝛ1. zu Berlin.

In der am 23. Februar d. J. statt gehabten Generalversammlung obiger Ge⸗

felischaft sind die satzungemäßlgen Wahlen

der Mitglieder des Aufsichtsrats eines Ersatzmanns vollzogen. Es sind gewählt als A. Aufsichtsratsmitglieder: die Herren Gärtnereibesitzer Wilhelm Ernst in Charlottenburg, Heinrich Kiausch in Zehlendorf (Wann

seebahn), ; Otto Platz in Charlottenburg;

sowle

HK. Ersatzmann des Aufsichtsrats:

Albert Gensler. Berlin Hoh. Schönhausen. Berlin, den 25. Februar 1914.

stellv.

Gärtnereibesitzer in

Wilhelm Ernst, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

geschteden

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 38 bei der Firma Heinrich Hering Inhaber Wilhelm Stahl, Altrahlstedt, folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Ahrensburg. den 9. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. J.

AItenburg., S.- A. 109457]

In das Handelsregister, Abteilung B, ist heute unter Nr. 54 die Firma Ziegelver⸗ kaufsstelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Altenburg eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb bon, gebrannten Mauersteinen aller Art, die in den Ziegeleien der Gesellschafter her⸗ gestellt oder hei Bedarf von dritter Seite durch die Gesellschaft beschafft werden, sowie die Vornahme aller darauf bezüg? lichen Geschäfte mit Ausnahme des Be⸗ sriebs von Bankgeschäften. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 S6. Der Gesell— schafts vertrag ist am 14. Februar 1914 sestgestellt. Geschäftsführer sind der Kauf— mann Wilhelm Hagelmoser in Altenburg und der Ziegeleibesitzer Ernst Fröbel

Kauerndorf. Die Gesellschaft wird urch zwei Geschäftsführer ober durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.

Altenburg, den 24. Februar 1914.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Annaberg, Errgeb. 109656

Auf Blatt 1051 des Handelsregisters, die Firma Köhler * Weigel in Eran— zahl betreffend, ist beute eingetragen worden, daß Oswald Georg Weigel aus. whieden und die Gesellschaft damit auf— gelöst ist. Arno Woldemar Köhler führt , ü unter unveränderter Firma eiter.

Annaberg. den 24. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 109458

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen bei der Kommanditgesellschaft „Fränkische Oytische Industrie Ans— bach Lauterbach R GEie.“ in Ans⸗ hach: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Carl Heerdegen ist ausgeschieden. Eingetreten ist ein weiterer Kommanditist.

Ansbach, den 24 Februar 15914.

K. Amtsgericht.

Ane, Errygeb. 109459

Auf Blatt 207 des hiesigen, früher beim Königl. Amtsgerichte Schneeberg für die Städte Aue und Neustädte! und die Dorfschaften geführten Handelsregisters, die Firma Gustav Hergert, J. G. Roßberger Nachf. in Äue bert, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Gustap Heinrich Hergert in Aue ist aus— g'schieden. Der RKaufmann Wilhelm Rudolf Lange in Aue ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, ez gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Rudolf Lange, vormals Gustav Hergert.

Fönigl. Amtsgericht Aue, den 24. Februar 1914.

Ead Mauheim. (109460

39 Bekanntmachung. .

In unserem Handelsregister Abt. A kburde die Firma Georg Steinacker in Bad Nauheim gelöscht.

Bad Nauheim, den 14. Februar 1914.

Großh. Amtsgericht. Kad Ob. 1094611 „In, unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Josef Metzler Ci⸗ garrenfabrik in Bad Orb heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Anton Josef Metzler in Bad Orb ist Prokurg erkeilt.

Bad Orb, den 21. Februar 1914. Königliches Amtaaericht. Eamberz. 109462 In das Handelsregister wurde heute ingetragen bel der Firma „Banerische Diskonto und Wechfselbank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Bamberg“, Zweig⸗ niederlassung in Bamberg, Hauwvmnieder⸗ lassung Nürnberg: Ben Bankbeamten udwig Bertele. Johanneg Gorth und Fritz Schnell, sämtiich in Nürnberg, ist Gesamtprokura in der Weise ertent. daß öder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandömitglled oder einem weiteren noluristen zur Firmenzeichnung be—

rechtigt ist.

Bamberg, 24. Februar 1914.

tragen: Der Kaufmann Robert Becker in Beckum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Beckum, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

. Berlin. 109398 „In unser Handelsregister Abteilung ß ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4326. Held Francke Aktienge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die, von der Generglversammlung der Aktionäre am I4. Februar I9g14 be— schlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 9429. Villenglände Zehlen⸗ dorf⸗Süd Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Max Brenck in Berlin⸗Jehlendorf ist nicht mehr Vor— standsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 1290. Wayß Freytag, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Neustadt an der Haardt und Zweigniederlassung zu Berlin: Der Prokurist Wilhelm Sieh in Düsseldorf ift verstorben. Die Prokura des Eugen Fischer in Düffel— dorf ist erloschen. Bei Nr. 1907. Liegenschaftserwerbs⸗ Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin Bezirk Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte): In Charlottenburg besteht eine Zweigniederlassung unter derselben Firma. Bei Nr. 948. Aetien⸗Bau⸗Verein „Unter den Linden“ mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1914 ist das Grundkapital um 200000 ½ erhöht und beträgt jetzt 6 200 009 M60. Ferner noch die durch bie⸗ selbe Generalversammlung weiter be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden aus. gegeben 20090 Stück je auf den Inhaber und über 1000 SS lautende Vorzugs— aktien, die seit 1. Januar 1914 gewinn— anteilsberechtigt sind, zum Nennbetrage; dieselben erhalten jährlich voraus 5 9. Gewinnanteil, sodaß Fehlbeträge auf den Gewinnanteilschein des Zahlungsjahres im voraus nachgezahlt werden; sie erhalten bei der Auflösung oder bei sonstiger Rück⸗ zahlung im voraus gezahlt den Renn— betrag mit 10 976 Aufschlag zuzüglich etwaiger Gewinnanteilrückstände; fie haben über diesen Aufschlag bei Zurückzahlung und über den Vorzugsgewinnanteil hinaus keinen Anspruch auf das Vermögen der Gesellschaft; jede Vorzugsaktie gewährt eine, jede Stammaktie zwei Stimmen. Das gesamte Grundkapital zerfällt nun? mehr in Inhaberaktien, 3500 Stück Stammaktien Lit. B über je 1200 , 2000 Stück Vorzugsaktien über je 1066 Mark; die Vorzugsaktien können aus dem jährlichen Reingewinn gemäß der Bilanz durch Auslosung oder Ankauf eingezogen Aamortisiert werden, jedoch nur zum Nennbetrag won 25 9.5 jährlich. Die Einziehung erfolgt zum Nennbetrag mit einem Aufgeld von 10 25, zuzüglich von Rückständen am Gewinnanteil aus früherer Zeit.

Berlin, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 89.

des

109397] B des unter⸗

Berlin.

In das Handelsregister zeichneten Gerichts ist am 20. Februar 1914 eingetragen worden: Nr. 13 6073. Nouveguté Haus Prien C Adler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Damenkonfektionsneuheiten. Stammkapital: 20 000 M. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Nathan Adler in Char— lottenburg, Kaufmann Niels Prien in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 23. Ja⸗ nuar 1914 abgeschlossen. Als nicht einge— tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Bei Nr. 1186 Schumacher Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Korke ist nicht Liguidgtor, Kaufmann Ärthur Hilde— brandt in Charlottenburg ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Rr. 3568 Mer redes Schuhgesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Gemäß dem Be— schluß vom 25. Juli i9liz ist jetzt Gegen⸗ stand des Unternehmens die Eröffnung und der Betrieb von Schuhgeschäften im In- und Ausland. Durch den gleichen Beschluß hat der Gesellschaftsbertrag eine

K. Amtsgericht.

neue Fassung erhalten, inshesondere ist der

den Geschäftsführer Ludwig Dreyfuß in Berlin und Alfred Haueisen, jetzt in Stuttgart, berechtigt ift, die Gefellschaft allein zu vertreten, und daß die Dauer der Gesellschaft zunächst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1916 festgesetzt ist; je⸗ doch endigt die Gesellschaft an diesem Termin nur dann, wenn der Vertrag von einem Gesellschafter mindestens 10 Mo— mate vorher mittels eines an die Gefell— schaft zu richtenden Briefes gekündigt wird; andernfalls wird die Dauer der Ge— sellschaft um 10 Jahre, somit bis zum 31. Dezember 1936, verlängert. Bei Nr. 4567 Linder Ton-Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8853 Tiberia Land- und Plantagengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 1. Dezember 1913 ist das Stammkapital um 49 300 auf 3490 500 6 erhöht worden. Bei Nr. 9937 Rüdersdorfer Portland⸗ Cement ⸗Fabriken⸗ Verkaufsvereini⸗ gung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 22. November 1913 hat § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages einen Zusatz und 8 6 des— selben eine andere Fassung erhalten. Bei Nr. 10385 Manoli Eigaretten— fabrik J. Mandelbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge— samtprokura des Josef Hönig ist erloschen. Bei Nr. 10680 Prinzen-Allee 8 * Grundstücksverwertungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr, Curt Calmon ist nicht mehr Ge— schäftsführer, Kaufmann Dr. Julius Ruben in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 11291 Wucknitz Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß dom 10. Februgr 1914 ist die Firma ge ändert in Wucknitz Wittig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung und der Sitz der Gesellschaft nach Kol— berg verlegt worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in sel wegen der Firma und des Sitzes der Gesellschaft, ferner in F 5, 8 6. 3 6 wegen der Bilanz und des Reingewinns) abgeändert worden. Außerdem sind zwei neue Paragraphen mit den Bezeichnungen 12 und 13 wegen der Veräußerung von Geschäftsanteilen oder Teilen bon solchen und über die Erledigung von Streitig— keiten durch Schiedsspruch hinzugefügt worden. Sz 6 bestimmt unter anderem: Der bisherige Geschäftsführer Eonrad Wucknitz ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, und auch ermächtigt, gemäß F 181 Bürgerl. Gesetzbuchs Rechts geschäfte mit sich selbst in eigenem Namen oder als Vertreter Dritter vorzunehmen und abzuschließen. Die stellvertretenden Geschäftsführer Carl Wittig und Frau Johanna Wucknitz, welche neu bestellt sind, sind nur berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten. Bei Nr. 11907 „Kamerunerstraße 45 *, Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Frie— drich Kullak in Wannsee ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann August Gut⸗ zeit in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13067 „Luft⸗ fahrerdank“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Dem Kaufmann Franz Auffahrt in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122. Herlin. 109726 In unserem Handelsregister ist am 21. Februar 1914 eingetragen worden: Rr. 4158. Rudolf Kehl, Herstellung von Theérama⸗Waren, Charlottenburg. Inhaber Rudolf Kehl, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Ne... , Ateliers für Ausstellungs bedarf Paul Rochel, Berlin ⸗Friedenau. Inhaber: Paul Rochel, Kaufmann und Reklamemaler, Berlin⸗Tempelhof. Nr. 42169. Borkowski Ronowiez, Sport⸗ und heilgymnastische Appa⸗ rate, Berlin-Steglitz. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 19. Februar 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind: Martin Borkowski, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau, und Martin Ronowicz, Kaufmann, Berlin? Schöneberg. Nr. 43 161. Bafta Ver⸗ triebs Gesellschaft Carl Prahl Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 16. nen hat. Gesellschafter sind: Carl Prahl, Kaufmann, Berlin Schöneberg, und Re—

Krohne Kapitonoff Co., Charlottenburg: Sitz jetzt Berlin. Bei Nr. 461535 Fritz Fluegel, Berlin: Inhaber Eberhard Clemens, Kaufmann und brikant, Hamburg. Die Prokura des Karl Wilhelm Hanke bleibt bestehen. Bei Nr. 42130 Stanislaw S. Knaster, Berlin: Buchhändler, men: Berlin. u. Co., Berlin.

Herlim.

zeichneten Gerichts Nr. 13081. schaft Sitz: Berlin. nehmens: schaft Società Italiana Cines und Ver⸗ trieb der von ihr hergestellten Films für

Berlin, . Leipzig⸗

bei Berlin: Bumke, Düsseldorf⸗Oberkassel, und dem Franz Schätzer, Neuß, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertre— tung der Firma berechtigt sind. Bei Nr. [60 Leupold Friedmann, Berlin: Inhaber jetzt Wwe. Clara Friedmann, geb. Arendt, Kauffrau, Berlin. Die dem Julius Zadig, Else Brieske und Dr. Hans Friedmann erteilten Gesamtpro— kuren bleiben bestehen. Bei Rr. 8314 Geographisches Institut K Land karten ⸗Verlag Jul. Straube, Berlin: Inhaber jetzt Gustav Hoeltz, Kaufmann, Berlin-Mariendorf. Uebergang der in dem Betriebe des He— schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustab Hoeltz ausge— schlossen. Bei Nr. 16185 Ernst Garbe C Co., Tempelhof: Nieder- lassung jetzt Berlin Schöneberg. Bei. Nr. 11829 Elektrotechnische Fabrik Schmidt C Eo, Berlin: Dem Franz Nienhaus, Charlottenburg, ist. Einzelprokura erteilt. Ein Komman—⸗ ditist ist eingetreten. Bei Nr. 1377 MaxzDreyfuß Rehfeld, Frank⸗ furt a. M., mit Zweigniederlassung in Berlin: Der Kaufmann F. Arthur Rehfeld in Frankfurt a. M. ist als offener Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Bei Nr. 15 182 S. Kupfer Co. Nachf., Berlin: Inhaber jetzt Paul Finger, Kaufmann, Berlin. ; Prokura des Jacob Groß ist erloschen. Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver— hindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Paul Finger ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 23 251 Carl Har⸗ der, Berlin: Der Gesellschafter Max Harder ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liguidator ist der Gesellschafter Paul Groitzsch. Bei Nr. 26 179 Ge⸗ brüder Stern Nachf. Robert Hoff⸗ mann, Berlin-Steglitz: Firma ist jetzt Robert Hoffmann. Bei Nr. 29 684 M. Forell C Co., Breslau mit Zweigniederlassung Berlin: Die Gesamtprokuren des Curt Fischer und des Max Alex sind erloschen. Dem bisberi—

or Ver

gen Gesamtprokuristen Maximilian Hör— ner in Breslau ist Einzelprokura erteilt.

ei Nr. 31 499 Krohne E Flickschu, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Carl

Firma. Julius 39419

lickschu ist alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist durch Tod des aufgelöst. Bei Nr.

lebt

§a⸗

tzt Max Löwenberg, Berlin. Gelöscht die Fir— 31 553. Julius Fuchs, Nr. 39317. J. Castellarin

Inhaber jetzt

Nr.

Berlin, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

ö 109399 In das Handelsregister B des unter— ist heute eingetragen: Deutsche Cines⸗Gesell⸗ beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unter⸗ Vertretung der Aktiengesell⸗

mit

2

Februar 1914 begon- Deutschland und die Schweiz, sowie Ver⸗ tretung anderer Filmunternehmungen und Vertrieb

ihrer Films. Ferner Betrieb

gina Prahl, geb. Ascher, Berlin- Schöner des der Aktiengesellfchaft Sochete Iialiaua

Unternehmungen beteiligen. Das Stamm—

kapital beträgt 20 0090 6. Geschäfts⸗ führer: Graf Carlo Cini in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 16. Februar 1914 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1862 Baugesellschaft Warthe⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. Fe— bruar 1914 ist der Sitz nach Neukölln derlegt,. Bei Nr. 2168 Deutsche Motor⸗Droschken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist die bisherige Geschäftsführerin. Bei Nr. 5144 Grundstücksgesellschaft Süd⸗Ost mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß dom 16. Februar 1914 ist der Sitz nach Neukölln verlegt. Bei Nr. 5701 Grundstücksverwertungsgefellschaft Weißenburgerstraße zu Spandau mit beschränkter Haftung: In Char— lottenburg ist eine Zweigniederlaffung errichtet. Bei Nr. 7169 Elektro⸗ mechanische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fried— rich Herrmann zu Berlin⸗Pankow ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge— meinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Bei Nr. 7686 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Huttenstras;e Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung: Kaufmann Moritz Loewe und die verw. Rentiere Malwina Lewin sind nicht mehr Geschäftsführer. Rentier Julius Gebhardt in Charlottenburg ist zum Ge= schäftsführer bestellt. Bei Nr. 97659 Grunderwerbsgesellschaft Wühlifch⸗ Park Parzelle 14 mit beschränkter Haftung: Kaufmann Gustav Werner ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Max Leue in Adlershof ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

Ki ele feld. Bekanntmachung.

In, unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 44 (Firma Welland Æ Tux⸗ horn Armaturen. und Maschinen. fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brackwede) heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungs— befugnis des Kaufmanns Fritz Rose in Bielefeld ist erloschen. Der Kaufmann Hermann König in Bielefeld ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bielefeld, den 21. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

(loga6a]

Röblingen. 109657] K. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute bei der Firma Eugen Bürkle, mechanische Strickere in Schönaich, eingetragen worden:

Der Ehefrau des Inhabers Fugen Bürkle, Elise Bürkle, geb. Meister, ist Prokura erteilt.

Den 25. Februar 1914.

Amtsrichter Haug.

H enm. (109465

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 455, offene Handelsgesell. schaft Lenders Eie., Cöln, mit einer Zweigniederlassung in Bonn, ein— getragen worden:

Hermann Lenders und Franz Hagen sind ausgeschieden. Witwe Franz Mathias Dagen, Magdalena geborene Kirchner, Franz Hagen und Karl Hagen, sämtlich Kaufleute in Cöln, sind als persoͤnlich haftende Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten. Sie führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Bonn, den 21. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

m raunschweig. (109466

Bei der im hiesigen Aktiengesellschafte⸗ Tegister Band II Seite 9g3 eingetragenen Firma: Pantherwerke Attiengesell. schaft ist heute vermerkt, daß durch Be— schluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1913 der 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert und die Er— höhung des Grundkapitals von 307 000 durch Ausgabe von 193 auf den Inhaber über je 1000 M lautenden Akten auf ho0 000 M beschlossen ist und gleichzeitig