1914 / 50 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

die beschlossene Erhöhung des Grund⸗

kapitals in Höhe von 30 0900 4 erfolat ist.

Braunschweig, den 20. Februar 1914. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Rrannschwerg. (09467 Die im hiesigen Handelsregister Band IVB Seite 88 eingetragene Firma Erdölwerke Brunsviga. Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung ist nach Beendiaung der Liquidation heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, 20. Februar 1914. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Rraunschweiä6g. 109468

Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 138 eingetragenen Firma: Ferd. Thein Nachf. ist heute folgendes vermerkt:

Laut Anmeldung vom 21. d. Mts. ist dem Firmenmitinhaber, Kaufmann Hermann Camehl mittels Reskripts des Herzog⸗ lichen Staatsministeriums vom 8. Januar 1900 Nr. 43 C die erbetene Erlaubnis zur Fünftigen ausschließlichen Führung des Familiennamens „Eamehn“ erteilt worden.

Braunschweig, den 21. Februar 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Exeslan. 109472

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 206 ist bei der Vereinigte Breslauer Baumateriallen⸗Sändler Gesellschaft mit beschrüäuktter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Röhler zu Breslau ist zum Geschäfts. führer bestellt und vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer 26. Warschauer.

Breslau, den 11. Februar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Rreslzan. 1109469

In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 4692. Der Gesellschafter Tischlermeister August Pochandke zu Breslau ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Kassera X Co. hier ausge⸗ chleden. .

Bei Nr. 500, offene Handelsgesellschaft R. Wolf Magdeburg⸗Buckau Filiale Breslau: Dle Zweigniederlaͤssung in Breslau ist aufgehoben.

Nr. 5398. Offene Handelsgesellschaft Wende e glöbb Lombard und Lagerhaus Breslau, Breslau: be gonnen am 15. Januar 1914. Persönlich haftende Gefellschafter sind die Kaufleute Rudolf Wende und Richard Klöbb, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge—⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Breslau, den 14. Februar 1914.

Frönigl. Amtsgericht.

Eres lau. . 109471]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. I6, offene Handelsgesellschaft Marcus Nelken & Sohn hier: Die Prokura des Hermann Katschinsky, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 5226, Firma Paul Maretzky hier: Das Geschäft ist unter der bis— herigen Firma auf die verwitwete Hand—⸗ schuhfabrlkant Sophie Maretzky, geb. Maier, Breslau, übergegangen. Die Pro⸗ kura des Max Maretzky, Breslau, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin verw. Frau Sohhle Maretzky wiedererteilt.

Breslau, den 17. Februar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Nreslanm. 109470 In unser Handelsregister Abtetlung A Nr. 2405 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft H. Wandel., hier, heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 20. Februar 1914. Königl. Amtsgericht.

rom berg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 13 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Gruenauer'sche Buchdruckerei, Richard Krahl“ in Bromberg eingetragen, daß fünf Kom⸗ manditisten aus der Gesellschaft aus— geschleden und acht neue Kommanditisten eingetreten sind.

Bromberg, den 2. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Cass ol. (l09474 Handelsregister Cassel.

Am 24. Februar 1914 ist eingetragen:

H.-R. A 1589. Hohndorff und Co., Gaffel. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ zonnen am 23. Februar 1914. Persönlich

aftende Gesellschafter sind die Kaufleute

Hans Hohndorff und Walter Grigull, beide Cassel. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

Zu H.⸗R. A 1242. Friedr. Heinrich Schmidt, Cafsel. Der Kaufmann Wil⸗ belm Schmidt, Cassel, dessen Prokura er— loschen ist, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.

109473

C hemmitx. ö .

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 16. Februar 1914:

1 auf Blatt 6951: Die Firma Gas⸗

koks⸗Vertrieb Chemnitz Albert Dö⸗

ring in Chemnitz und der Kaufmann

109400)

Am 17. Februar 191 2) auf Blatt 3636, betr. die Firma Fr. Jos. Heisel in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 3) auf Blatt 6154, betr. die Firma Rasmussen C Ernst in Chennitz: Die Firma ist erloschen, nachdem das unter ihr geführte Handelsgeschäft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ gebracht worden ist.

Am 23. Februar 1914: 4 auf Blatt 3910, betr. die Firma Böhme C Brügmann in Chemnitz: Die Gesamtprokurag des Kaufmanns Wil⸗ helm Bender in Chemnitz ist erloschen. Die Prokurg des Kaufmanns Albert Hugo Mann in Chemnitz besteht als Einzel⸗ prokura fort. 5) auf Blatt 6801, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ver⸗ triebsgesellschaft für Reklame und sonstige Neuheiten mit beschränkter Haftung in Ehemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Zum Liguidator ist bestellt der Bureauvor⸗ stand Kurt Eugen Hänel in Chemnitz. Das Amt der Geschäftsführerin Gertrud . Margarethe Rausch hat sich er⸗ edigt.

Königliches. Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Danzig. Handelsregister 109475 des Königl. Amtsgerichts zu Danzig. In Abteilung B ist am 23. Februar 1914 eingetragen bei:

Nr. 117 betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Chokoladen, Mar⸗ zinan⸗ und Zuckerwarenfabrik Schnei⸗ der C. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Danzig: Der Kaufmann Georg Cohn in Danzig⸗Lang⸗ fuhr ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 158 betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Union⸗Bank“ mit dem Sitze in Moskau und einer Zweignieder⸗ lassung in Danzig unter der Firma „Union⸗Bank, Filiale Danzig“: Die Prokurg des Kaspar Stierli ist erloschen. Dem David Dinin (Direktor) in Danzi ist dergestalt Prokura erteilt worden, ö. er berechtigt ist, für die hiefige Zweig nieder lassung in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen.

Nr. 203 betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Lichtspielhaus⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ in Danzig: Die Liquidation und damit die Vertrefungsbefugnss. des iguidators Eduard Panter ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

PDanxzig. Sandelsregister des 109476 Königl. Amtsgerichts zu Danzig. Am 24. Februar 1914 ist in Abteilung A

eingetragen bei:

Nr. 761, betreffend die Firma „Franz

Werner“ in Danzig: Dem Kaufmann

. Fischer in Danzig ist Prokura er⸗

eilt.

Nr. 1205, betreffend die Firma „Amalie Berg geb. Kunitzki“ in Danzig: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Bruno Berg in Danzig. Der Frau Amalie Berg, geb. Kunitzki, in Danzig ist Pro⸗ kura erteilt.

Nr. 1643, betreffend die Firma „Carl Goerck, Marzipan⸗ und Zuckerwaren⸗ ae in Danzig: Die Firma sst er oschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. 109477 Bekanntmachung. In unserm Handeleregister A wurde heute die Firma Gustav Spengler in Nieder Namstadt gelöscht. Darmftadt, den 25. Februar 1914. Großh. Amtsgericht II.

Detmold. 109478

In unser Handelsregister Abt A ist unter Nr. 250 die Firma Gebr. Rosen⸗ baum mit dem Sitze in Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann James Rosenbaum in Detmold und der Kauf. mann Walter Rosenbaum daselbst heute eingetragen worden. Dieselbe ist eine offene Handelẽegesellschaft; jeder der Ge⸗ sellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma befugt.

Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und Mode⸗ waren.

Detmold, den 19. Februgr 1914.

Fürstliches Amtsgericht. JI.

Dresden. . 109401

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: .

I) auf Blatt 11 601, betr. die Gesell⸗ schaft Braunkohlenwerk Niederhal⸗ bendorf⸗Schönberg, Oberlausitz, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. .

2) auf Blatt 13 679: Die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Commanditgesell⸗ schaft Kurt Liesack C Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Karl Gustav Liesack in Dresden als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1914 be⸗ gonnen. ö

3) auf Blatt 11516, betr. die Firma Franz Schüffny in DresCLden: Pro⸗ ura ist erteilt dem Kaufmann Paul Ischeuschler in Dresden. .

4) auf Blatt 12678, betr. die Firma Deutsche Militärbilder⸗ Rahmen⸗ fabrik „Patria“ R. Max Schlechter in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Leipzig verlegt worden.

Dresden, am 25. Februar 1914.

hier, und bei der Nr. 1087 eingetragenen

Freiberg, Sachsen. 109486 Auf Blatt 1190 des Handelsregisters i heute die am 15. Februar 1914 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Kauf. haus Schocken Handelsgesellschaft“ mit dem Sitze in Freiberg und als Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Simon Schocken in Zwickau, Sallmann Schocken in Zwickau und Carl Lewin in Freiberg eingetragen worden. Angegebener Geschãfte zweig: Kleinverkauf für Bedarfsartikel aller Art. Freiberg, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Meck Ib. 109487 In das hlesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Marie Henry Inh. Else Henry in Friedland einge⸗ tragen worden.

Friedland i. Mecklb., den 25. Fe⸗ bruar 1914.

Großherzogliches Amtegericht.

Gora, Renss. 109488 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 968 ist heute die Firma Hugo Zucker in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Friedrich Zucker in Gera eingetragen worden. Gera, den 24. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Göttin en. ö 109489 Im hiesigen Handelsregister B ist heute eingetragen: ID auf Blatt 14 zu der Firma Emil Mehle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen: Dem Kauf— mann Karl Kaiser daselbst ist Prokura ertellt. 2) auf Blatt 33 zu der Firma Ge⸗ meindehaus Grone, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Grone: An Stelle des verstorbenen Fabrikdirektors Hermann Levin ist der Fabrikdirektor Karl Kastropp in Göttingen zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. Göttingen, den 18. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 3.

Gotha. 109490

In das Handelgregister ist bei der Firma

C. Wendenburg Filiale Gotha in

Gotha eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Gotha, den 23. Februar 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. (109491 In das Handelsregister ist bei der B. Polack Aktiengesellschaft in Walters⸗ hausen eingetragen worden: In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 3. Januar 1914 ist beschlossen worden, das Grundkapital, um die vor⸗ handene Unterbilanz der Gesellschaft zu be⸗ seitigen und eine Reservt für etwa noch erforderlich werdende Abschreibungen und Rückstellungen zu schaffen, herabzusetzen. Die Herabsetzung soll erfolgen durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4 zu 1. Die Zusammenlegung unterbleibt jedoch bei denjenigen Aktien, auf welche die Zu⸗ zahlung von 75 0,ο des Nennbetrages er— folgt oder insoweit Aktionäre den drei- fachen Nennbetrag der ihnen verbleibenden, nicht zusammenzulegenden Aktien der Ge⸗ sellschaft in Aktien franko Valuta zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Gesellschaft zur Verfügung stellen. Die Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt äußersten Falles bis zum Betrage von 750 000 1.66. Die Ausführung dieses Be⸗ schlusses wird dem Vorstand und Auf— sichtsrat übertragen. Die Durchführung dieses Beschlusses hat bis spätestens 1. Juli 1914 zu erfolgen.

Gotha, den 24. Februar 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gran denꝝx. 109492

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 588 ist heute die Firma Kaufhaus Simon Rosengart mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Rosengart zu Graudenz eingetragen.

Graudenz, den 19. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gcaudenxꝶ. [109493

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. ist heute bezüglich der Firma Ver⸗ einigte Ziegeleien von Graudenz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Graudenz eingetragen: Durch Beschluß vom 3. Februar 1913 ist das Stammkapital auf 139 500 ½ herab gesetzt. Der Gesellschaftsvertrag ist bis zum 31. März 1920 verlängert und zum Geschäftsführer Herr Thilo Kieser zu Graudenz für die gedachte Zeit wieder gewählt worden. Die anderweite Fest⸗ setzung des Kontingents ist im § 8 des Vertrags vom 3. Februar 1913 enthalten.

Graudenz, den 20. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Sehles. 109494

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma SH. C. Conrad Nachf. mit dem Sitze in Grünberg heute vermerkt, daß die Firma auf die verwitwete Kaufmann Helene Maerkert, geb. Conrad, in Grün⸗ berg übergegangen ist.

Amtsgericht Grünberg, 23. 2. 14.

Halle, Saale. (109495

In das hiesige Handelaregister Abt. A zu 288, betreffend die Firma W. Æ P. Kohlberg Halle S. ist heute ein

Dũuũssel dorf. 109479 Unter Nr. 1296 des Handelsregisters B wurde am 23. 2. 1914 eingetragen die Ge⸗ sellschaft in Firma „Broifabrit Otto Gregory Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze in Düsseidorf. Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. 1. 1914 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Broten und Lebensmitteln aller Art. Das Stamm kapital beträgt 20 000 64. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Gregory, hier. Wenn mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Geselischast nur . den „Deutschen Reichsanzeiger“ er⸗ olgen.

Nachgetragen wurde bel der Nr. 795 eingetragenen Firma „Voß Æ Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung“,

Firma „Opfermann . Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier: Die Firma ist erloschen.

bei der Nr. 335 eingetragenen Firma Polytechnik, Industriell⸗ gewerbliche Informations Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehingen, Donan. los8281] Ft. Amtsgericht Ehingen.

Im Handelẽregister, Abteilung für Ge⸗ sellschafts firmen, Band 1B1s4tt 110 wurde heute bei der Firma „Mechanische Weberei Urspring“, Sitz der DVaupt⸗ niederlassung in Urspring, der Zweig⸗ niederlassung in Rotte nacker, eingetragen; Der Wortlaut der Firma hat sich geändert in „Mechanische Weberei Urspring Rall . Die Hauptnieder⸗ lassung hat ihren Sitz nun in Schelk⸗ lingen.

en 20. Februar 1914. Amtsrichter Moll.

Elstexhenrg. 109480 Auf Blatt 111 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ftießig C Heyer in Eister⸗ berg erloschen ist. Elsterberg, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Elster ver dla. (109481 Bel der unter Nr. 13 des Handels registers A eingetragenen Firma: Trau⸗ gott Meißner. Elsterwerda, ist einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Elsterwerda, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Elster ver da. 109482

Bei der unter Nr. 13 unseres Handels registers B eingetragenen Firma Braun⸗ kohlengrube Gotthold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elster⸗ werda, ist eingetragen: Die Art der Tei— lung von Geschäftsanteilen verstorbener Gesellschafter unter deren Erben, die Art der Abstimmung und der Verteilung des Retngewinns unter die Gesellschafter ist geändert.

Glsterwerda, den 20. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ermsleben. 109483

Die in unserm Handelsregister unter Nr. 14 eingetragene Firma G. Rohkohl in Harkerode soll von Amts wegen ge— löscht werden. Der Inhaber der Firma, Mühlenpächter Friedrich Rohkohl oder dessen Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma binnen 3 Mo— naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Ermsleben, den 16. Februar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Falkenstein, Errugeb. I[i109484

Auf Blatt 501 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Dietze in Falkenstein und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Alfred Dietze daselbst einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäfts— zweig: Verkauf von Haus⸗ und Küchen⸗ geräten sowie Glas⸗, Porzellan⸗ und Luxus⸗ waren.

Falkenstein, den 24. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Langs tz.

. Im hiesigen Handelsregtster A ist be Nr. 531, betreffend die Bankkommandite

W. Löwenstein C Co. Cottbus Zweigniederlassung Forst (Lausitz) eingetragen: . Der Bankvorstand Feodor Koitke, früher zu Berlin⸗Grunewald, jetzt zu Cottbus, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ; Zur Vertretung der Gesellschaft in Cottbus und Forst sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder mit einem Pro⸗ kuristen der Firma oder je zwei Prokuristen gemeinschaftlich berechtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Januar 1914 be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich keiten auf den Gesellschafter Kottke ist ausgeschlossen. Die Prokura des Kauf⸗ irn. Paul Menzel in Cottbus ist er⸗ oschen. , n. Hermann Gleißner und Carl Möhring sind auch berechtigt, die Hauptniederlassung in Cottbus zu vertreten. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),

lichte Kaufmann Brunhilde Kohlberg, geb. Hagel, in Halle. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

etragen: Inhaber ist jetzt die verehe⸗ sch ihr r und wird unter underänderter Firma mit

Geschäͤfts durch Frau Kohlberg aus.

geschlossen.

Halle S., den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hilchenbach. logs) Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der daselbst unter Nr. 2] eingetragenen Firma G. Vogel Gesell⸗. schaft mit beschränkter Haftung jn Dahlbruch folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Eduard Vogel in Siegen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Hilchenbach, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Hohenstein- Ernstthal. Io949nj Auf Blatt 135 des hlesigen Handels! registers für die Dörfer, die Handelsgefell⸗ schaft in Firma G. Oswald Götze und Sohn in Gersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Emil Oswald Götze in Gergdorf ausge— schieden und der Werkführer Carl Richard Götze in Gersdorf in die Gesellschaft ein getreten ist.

Roheunstein ·˖ Erustthal, den 2. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. log 9g Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A lst zu der unter Nr. 395 eingetragenen Firma Pfänder K Vahrenkamp in Iserlohn eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf die Witwe Wilhelm Vahrenkamp in Iserlohn übergegangen ist. Dem Fräulein Käthe Vahrenkamp in Iserlohn ist Prokura erteilt. Iserlohn, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

IsSęxrIohn. Bekanntmachung. 109499] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 400, betr. die Firma „Friedrich Bluth“, Iserlohn: Der Kaufmann Friedrich Bluth junior in Iserlohn ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

Die nunmehrige offene Handelegesell— schaft hat am 16. Februar 1914 begonnen. Iserlohn, den 18. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Jema. Bekanntmachung. [109500 Die auf Nr. 148 unseres Handelsreglsterz Abt. A eingetragene Einzelfirma Karl

Handelsgesellschaft obne Aenderung der

Firma umgewandelt. Die Gesellschaft hat

am 1. Februar 1914 begonnen. Persönlich

haftende Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Karl Qberreich,

b. der Kaufmann Paul Oberreich,

beide in Jena.

Jena, den 16. Februar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Holberg. IlI09501 In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. Februar 1914 unter Nr. 299 bei der Firma Theodor Schulz und Friedrich Spahn eingetragen, daß die Gesellschast mu . und die Firma erloschen ist. olberg, 3. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

19808 2]

Holberg. 10950 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Stolper Bank, Dey o sitenkasse (Zweigniederlassung) Kolberg“ fol⸗ gendes am 4. Februar 1914 eingetragen: Dem Karl Hoff mann in Stolp i. Pomm. ist Prokura dergestalt erteilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sein soll.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Lengenfeld, Vogt. Ilohõ0) Auf Blatt 297 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: ö I) Die Firma lautet künftig: Zwirnerei Lengenfeld i. V. Gushurst Æ Co. 2) Der Gesellschafter Franz Emil Galster lst ausgeschieden. . 3 Dem Ingenieur Carl Friedrich Clauß in Schreiersgrün ist Prokura erteilt. Lengenfeld, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregister: Die Firma O. R G. Cornelius, Lunden, ist erloschen. .

Lunden. Königl. Amtsgericht.

Mas deburg. 09h05 In das Handelsregtster Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen: ⸗. 1) G. Bendel“ hier, unter Nr. 154: Die. Gesamtprokuren des Carl Ohl me, Paul Heyder und Hermann Mettig sind erloschen. . 2) „Theodor Smollo Co.“ hier, unter Nr. 2034, daß die unverehelichhe Else Smollo, geb. am 7. Mai 1896, in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Magdeburg, den 24. Februar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abtellung &

Mai nꝝæ. odds

In unser Handelsregister wurde heuge bei der Firma „Georg Brand! in Mainz elngetragen, daß die Kaufleute Otto Brand und Friedrich Brand 9 Mainz in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind, wodurch deren Prokuren erloschen sind. Dle nunmehr aus den Kaufleuten Georg und Otto sowie Friedrich Brand, alle in Mainz, bestehende offene Handelsgesell⸗ aft hat am 1. Januar 1914 begonne]

dem Sitze in Malnz fortgeführt. Mainz, am 19. Februar 1914.

Albert Lothar Döring in Chemnitz als Inhaber.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

21. Februar 1914. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

Gr. Amtsgericht.

Oberreich Jena wurde in eine offene

Lunden. BVelanntmachung. 09504

Nainz. l0gbo?] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschast in Firma: „Christ. Pelster . Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Versoͤnlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Wendlin Jakob Christ und Karl Ludwig Adolf Heinrich, beide in Mainz. Die Gesellschaft hat am 18. Fe⸗ bruar 1914 begonnen.

Mainz, am 20. Februar 1914.

Gr. Amtsgericht.

Mai nx. 109508

In unser Gesellschafts⸗ bezw. Handels- register wurde heute bet der Aktsengesen. schaft in Firma: „Mainzer Berlags⸗ austalt und Druckeret Aktiengesell. schaft vormals J. Gottsleben und Tl. Kupferberg in Mainz“ mit dem Sitze zu Mainz eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Dktober 1913 die §S§ 13 und 23 des Ge ellschaftsvertrags (Mindesttantteme des Aufsichtsrats) geändert wurden.

Mainz, am 21. Februar 1914.

Gr. Amtsgericht.

Hei erzhagen. 1096509) WBerkauntmachung.

Die unter Nr. 4 des Handelsregisters Abteilung A vermerkte Firma Reinholv Schu ster zu Oberbrügge ist heute geloͤscht.

Meinerzhagen, den 23. Februar 1914

Königliches Amtsgericht.

Neresheim. 109511 K. Amtsgericht Neresheim.

In das Handelsregister, Abt. für Einzel , Bd. JL BI. 186 ist heute bei der Firma Gottlieb Unsöld, Kunstmühle in Oberborf a. Inf eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Den 24. Februar 1914.

Amtgzrichter Kirn.

Nienburg, Wes. (109512

In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ist zu der Firma Bergbau Gesellschaft „Weserhöge“ mit beschränkter Haf— tung in Nienburg (Weser) heute eln⸗ gelragen, daß der Geschäfts führer Heinrich Burghardt, Kaufmann in Hannover, sein Amt niedergelegt hat und für ihn der Kaufmann Fr. Hamel in Hamburg zum Geschäftssührer bestimint ist.

Nienburg JB.), den 24. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rord hausen. (109513

In dem Handelsregister B Nr. 38 ist bei der daselbst verzeichneten Maschinen⸗ fabrik Montania Attiengese lschaft vormals Gerlach C Koenig heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des In⸗ genieurs Hermann Georg Spengel hier erloschen ist.

Nordhausen, den 20 Februar 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Os chatꝝ. (109514

Auf dem Blatte 239 des Handelsregistersè für die Stadt Oschatz über die Firma Fedor Göthel in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Der Buch⸗ und Steindruckereibesitzer Ernst Fedor Göthel in Oschatz ist zufolge Ablebens ausgeschieden. Das Handelsgeschäst ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. der Lithograph Fedor Ernst Göthel und b. der Kaufmann Erich Franz Göthel, beide in Oschatz. Außerdem sind in die Handelegesellschaft 5 Kommanditlsten eirgetreten. Die Gesellschaft ist am 1. No- vember 1913 errichtet worden.

OschatAz, am 24. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pætschkan. 109518

In unser Handelsreglster Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 30 einge tragenen offenen Handelsgesellschaft „A. Schneider in Patschkau“ eingetragen, daß der Kaufmann August Schneider in Patschkau aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Patschkau, den 18. Fe- bruar 1914.

xlanen, vogti. log5i9]

Auf dem Blatte der Firma Gustav Seifert in Plauen, Nr. 1600 des Han— delsreglsters, ist heute eingetragen worden:

Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Die Prokura des Leo Eisig ist erloschen. Posen, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgerscht.

Posen. 109522

In unser Handelsregister B Nr. gJ sst bei der Verkaufs vereinigung für Bau⸗ materialien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Posen ein getragen worden:

S 4 lautet nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1914: Die Gesellschaft wird vom J. Dezember 1915 ab auf unbestimmte Zeit geschlossen. Das Geschäfte jahr läuft vom 1. Dezember bis zum 30. November des nächstfolgenden Jahreß. Wird nicht spätestens drei Monate vor Ablauf jedes Geschäftsjahres beantragt, die Gesellschaft auffulösen, so läuft der Gesellschaftsvertrag stets auf ein Jahr weiter. Die Beschlußfassung Über den Antrag auf Auflösung, den jeder Ge— sellschaster stellen kann, bedarf nur ein⸗ facher Stimmenmehrheit, wobei auf je 100 1 des Stammkapitals eine Stimme entfällt, und muß innerhalb des Monats Seyptemher erfolgen.

Die Konkurrenzklausel ist durch den— selben Beschluß geändert. .

Posen, den 19. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 1096523 In unserem Handelsregister A Nr. 1791 ist heute die Firma Löwen-⸗Drogerte Johann Geusler in Pasen, Inhaber ausbesitzer Johann Gensler in Posen, gelöscht worden. Posen, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Eosen. 109524 In unser Handelsregister A Nr. 2097 ist heute die Zweigniederlassung der Firma Orion Josef Wylegala in Buk unter der Firma Orion Josef Wylegala Filiale Stenschemo mit dem Sitz in Stenschewo eingetragen worden. In— haber ist der Schlosser und Fahrradhändler Josef Wylegala in Stenschewo. Posen, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Posen. (109525 In unser Handelsregister A Nr. 2098 ist heute die offene Handelegesellschaft Wenychmann Æ Co. init dem Sitz in Posen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Vlehhändler Wla— dislaus Weychmann und der Kaufmann Ignatz Rüdiger, beide in Pofsen. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1914 be— gonnen. Geschäftszweig: Zuchtviehhandlung. Posen, den 23. Februar 1914. Königliches Amtegericht. ü

Potsdam. 109526

In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute unter Nr. 897 die Firma „Kreaft— futter fabrik und Geflüigelfarm Wasd⸗ hof“ Johannes Patzer in Michendorf iM.“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Johannes Patzer in Michendorf ein— getragen worden.

BVotsdam, den 19. Februar 1914. Könlgliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Pots dam. 109527

Der Sitz der unter Nr. 9747 im Handelgzregister B des Amtèegerichts Berlin- Mltte, Abtellung 152, eingetragenen Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Allgemeine Hauser mertun göge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, ist durch Beschluß vom 21. Januar 1914 von Berlin nach Pots dam verlegt und die Gesellschaft in das Handelsregister B unter Nr. 74 des hiesigen Amtsgerichts einge⸗ tragen worden. ;

Geschäftsführer ist der Hoftraiteur Albin Meier in Potsdam. Bie öffent. lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Votsdam, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Pritzwalk. (109528 In unser Handelsreglster A sind fol—

gende Eintragungen bewirkt worden:

1) unter Nr. 219: die Firma Pritz.

walk'er Seifenfabrik W. Hübner u.

Co, vormals Fritz Ahlemann ist er—

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Friedrich losch

Gustav Seifert und Gustav Franz Selfert sind ausgeschieden, und zwar ersterer infolge Ablebeng, letzterer infolge Vertrags; der Baumeister Gustav Kurt Seifert in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bis—⸗ herigen Firma allein fort. Plauen, den 24. Februar 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. (109520

In unser Handelsregister A Nr. 731 ist bel der Firma Th. Reinke in Posen, Inbaber Kaufmann Samuel Cohn in Posen, eingetragen worden;

Der Kaufmann Max Cohn in Posen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.

Posen, den 19. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Posen. (109521

In unser Handelsregister A Nr. 1674 ist bei der Firma Siegbert Peiser Tiliale Posen, Inhaber Kaufmann Siegbert Peiser in Breslau, eingetragen worden: ;

Die Zweigniederlassung in Posen ist ein selbständiges Geschäft geworden.

Der Kaufmann Leo Eisig in Posen ist

oschen. 2) unter Nr. 249: Pritzwalk'er & roßz⸗ Dampfwäscherei, Plättaustalt und Seife nfabrik. Inhaberin Frau Emilie Rien, geb. Stegemann, in Pritzwalk und als deren Prokuristin Fräulein Paula Riep zu Pritzwalk. Pritzwalk. den 14. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Rees. Bekanntmachung. 109530) In unser Handelsreglster ist bei der in Abtellung A unter Nr. 42 eingetragenen irma „Rheinisch⸗Westfälische Leinen ndustrie Köning R Cie.“ heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Rees, den 18. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Rees. ,, (109531 In unser Handelsregister ist bei der in Abtellung A unter Nr. 56 eingetragenen Firma „W. Hollender“ heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rees, den 19. Februar 1914. Königliches Amtegericht.

Rheinsberg, Mark. (109532 In unser Handelzregister A ist bei der unter Nr. I6ß eig ett g rn offenen Han= delsgesellschist EC. und E. Carstens

in das Geschäft als persönlich haftender

vermerkt worden:

Die Prokura des Ludwig Postolski ist erloschen, dem Christian Friedrich August Hinterthür ist für die Rheinsberger nn, , , Einzelprokura erteilt.

ingetragen am 23. Februar 1914. . Mark), den 23. Februar

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Er. Husseldorf. 109533) Bekanntmachung.

In das Handeldregister Abi. A ist unter Nr. 96 bei der Firma J. X W. Keller in Rheydt eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Keller zu Rheydt ist aus der Gesellschaft ausge, schleden.

Rheydt, den 20. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. (109534 In das Handeleregister Abt. A Nr. 255 ist bei der Firma Wilhelm Niemann, Rudolstadt. heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. NRudolstadt, den 21. Februar 1914. Fürstliches Amtegericht.

Saaxrhrückem. (109535

Im Handelsregister A Nr. 761 ist beute bei der Firma Saar Möbel Centrale Max Schauder in Saarbrücken ein⸗ tragen worden. Die Firma lautet jetzt: Saar Möbel Magazin Max Schauder in Saarbrücken.

Saarbrücken, den 21. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schorndorts. (109536 K. Württ. Amte gericht Schorndorf.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 5. Februar 1914 eingetragen:

Firma Flaig R Leonhardt in Heb— sack. Offene Handelsgesellschaft zum Zwecke der Fabrikation von Seifenvulder und Sesfensand, seit 1. Februar 1914.

Gesellschafter sind:

1) Matthäus Flaig, Kaufmann in Hebsack,

2) Friedrich Leonhardt, Seifensieder

daselbst.

Den 24. Februar 1914.

Landgerichtsrat Hartmann.

Schrimm. 109674 In unser ,, , A ist heute bei Nr. S5 M. Schwersenz FKurnit = eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schr imm, den 14. Februar 1914. Königllches Amtsgericht.

(109537 Schwarzenberg, Sachsen.

Auf Blatt 525 des hiesigen Handels— registers, die Firma: Verkaufsstelle für technische Gase, Gesellschaft mit be— schräukter Haftung in Liquidation betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die Verttetungsbefugnis des Liqui— dators und die Firma erloschen ist.

Schwarzenberg, am 24. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Segeberg. 10956538 BSekauntmachung.

Bei der unter Nr. 485 deg Handels.

registers A eingetragenen Firma G. A. Bluuck, Segeberg, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Friedrich Dittmer in Segeberg ist erloschen; die Prokura des Adolf Blunck besteht als Einzelprokuro weiter.

Segeberg, den 14. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sogeberg. (109539 Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist bei der Ge—

sellschaft „Soolbad Segeberg. Aktien⸗ gesellschaft in Segeberg“ eingetragen worden: Der Stadtrat a. D. Filedrich Barez ist gestorben und für ihn der Sanltaäͤtsrat Dr. Anton Janssen in Segeberg in den Vorstand gewählt worden.

Segeberg, den 21. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Simmern. 109541]

In unserem Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Radio Bohrer und Werkzeugfabriken G. m. b. H. in Rheinböllen heute folgendes eingetragen worden:

a. Die Prokura des Wilhelm Rummel ist erloschen.

b. Das Stammkapital ist um 150 000 4A erhöht worden. . Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter abgeändert. Dle Gesellschaft wird gegebenenfalls durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen . durch 2 Prokuristen gemeinsam ver⸗ reten. Simmern, den 21. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sinzig. 109542 Ins Handelsregister B Nr. 16 ist zu der Firma „Vereinigte Masaikplatten⸗ werke Friedland · Sinzig. Attiengesell⸗ schaft zu Sinzig“ eingetragen: Dem Kaufmann Wilheim Rahe zu Friedland in Mecklenburg ist Prokura erteilt; er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf . zu Friedland in Mecklenburg ist erloschen. Sinzig, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgerscht.

Soling on. (logod3] Gintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 409: rma Nugust Weher. Golingen: Bag Handelsge⸗

schäft ist auf den Kaufmann August Weber

zu Solingen übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fort. geführt. Die dem Kaufmann August Weber jr. .. Solingen erteilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen. Der Eheftau August Weber, Pauline geb. Collard, zu Solingen, ist Prokura erteilt.

Nr. 1016; Firma F. G. Voß zu Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Der pieherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich August Voß jr. zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Solingen, den 19. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Spandan. (109544 In unserem Handeleregister Abt. A ist heute unter Nr. 55 die Firma Grstes Spandauer Ver sicherungsbure au sůr alle Zweige der Affekuranz Inh. Maz Materne, Generalagent mit dem Sitz zu Spandau und als deren In— haber der Generalagent Max Materne in Spandau eingetragen worden. Spandau, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Springe. I995db] In das hiesig? Handelsregister Abt. unter Nr. 95 ist heute eingetragen die

Grabbe und als deren Inhaber der Land⸗ wirt Ernst Grabbe in Völksen. Springe, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. (lo9g546

Auf Blatt 132 des Handelsregisters, betreffend die Firma Papierfabrit Niederhelmsdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederhelms⸗ dorf, Post Dürrröhrsdorf, ist heute folgendes eingetragen worden:

Zum Geschäftsführer ist weiter bestellt der Direktor Hans Kurt Leonhardt in Niederhelms dorf.

Stolpen, den 23 Februar 1914.

Königliches Amtsgericht

vettnang. lor gzs]

K. Württ. Amtsgericht Tetinang.

Im Handeleregister wurde heute ein- getragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Ed. B. Homburger in St. Gallen; Zweigniederlassung Friedrichshafen. Inhaber: Eduard B. Homburger, Kaufmann in St. Gallen. Einzelprokura ist erteilt an: Ludwig Homburger und Moritz Homburger, beide in St. Gallen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1I) Zu der Firma Luftschiffbau Zeppelin. G. m. b H. in Friedrichs⸗ hafen: Die Vertretungsbefugnis durch einen Prokuristen in Gemeinschaft mit dem Handlungsbevollmächtigten ist er⸗ loschen.

2 Die Firma Bleicher, Locher C Co. in Tettnang. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Metallwarenfabrik. Gesellschafter siad: Karl Bleicher, Fauf— mann, und Bernhard Locher, Kaufmann, beide in Tettnang, von denen jeder zur Vertretung der Firma allein berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1914 begonnen.

Den 18. Februar 1914. Schwarz, . R.

Wnlashut. 109547

In das Handelsregister B Band 1 wurde zu O. ⸗3 „M luminiumwalzwert Wutöschiugen G,G. im. b. H.“ in Wutöschingen eingetragen: Dem Einst Rauch, Kaufmann in Mannheim, ist Prokura erteilt.

Waldshut, den 21. Februar 1914.

Großh. Amtsgericht. J.

Wald s nt. 109548

In das Handelsreglster B Band 1 O. - 3. 15 wurde eingetragen Kraftwagen. gefellschaft Tiengen Bonndorf, Ge⸗ . mit beschränkter Haftung n Tiengen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Beförderung von Personen und Gütern zwischen Tiengen Birkendorf— Rothaus Bonndoif miltels Kraftwagen. Stamm kapital 73 900 A6. Geschäftsführer lst Ludwig Fritz, Kaufmann in Tiengen. Gesellschaftsbertrag vom 18. Oktober 1913 und Ergänzung desselben vom 17. No— vember 1913. Für sämtliche Rechts⸗ geschäfte ist die Zustimmung des Vor— sitzenden des Aufsichtgrats erforderlich Dle Bekanntmachungen erfolgen in den Amts⸗ verkündigungsblättern für Waldshut und Bonndorf.

Waldshut, den 21. Februar 1914.

Großh. Amtsgericht. J.

Wesel. Bekanntmachung. 109549 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 40 tst heute bei der Firma „Weseler Cementmarenfabrit, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ folgendes ein⸗ getragen worden: Der Architekt Friedrich Mork aus Walsum ist als Geschäftsführer ausge= schieden. Durch Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom 7. Februar 1914 ist der 53 5 Absatz 2 des Gesellschafts« vertrages vom 12. Juli 1913 dahin ab- geändert, daß der Kaufmann Karl Einst in Wesel fortan alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist. Wesel, den 21. Februar 1914. Königliches Amtegericht.

. 109550] Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. b7 ist heute eingetragen die Firma Krämer und Thönes, Niederhof, und als Inhaber

benderhöhe und Stell macher

Firma. Kalkindustrie Völtsen Ernst

derselben Zimmermann ausges . Gustad Thbnes in NVlederhes bei ra. Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, Gustav den 18. Februar 1914.

Krämer in Jennecken, Post Drabender⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

höhe. Offene Handelsgesellschaft sett 1. Februar 1914. Wiehl, den 19. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 109551 Infolge Verlegung des Sltzes der Ge— sellschaft ven München nach Wiesbaden wurde heute in unser Handelsreglster B Nr. 282 unter der Flrina: „Ber wertung s⸗ 2esellschaft fũůr N ontan.⸗ und C hemische In duft rie, He sellscha ft mit keschrünrter Daftung! eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Verwertung bon Patenten, Bergwerksgerechtsamen und industriellen Objekten von Erfindungen und Verfahren jeder Art, ferner die Beteiligung in gleich⸗ artigen Unternehmungen.

Das Stamm kap tal beträgt 20 0900 4. ö 5 . Her Dycker⸗ 3off und. Direktor Alfred Erich Roller, beide zu Wiesbaden. ö

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok— tober 1913 festgestellt und am 13. Januar 14 dee ff

ie Gesellschaft wird, wenn mehrere Beschäftsführer bestellt sind, durch minde⸗ tens zwei Geschäftsführer ober durch einen e saftefah ter und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichtanzelger. . m

Wiesbaden, den 195. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

zittau. (logõb4]

In das hiesige Handelgregister ist ein

ö .

auf att S0ß, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma A. Nachod Ogebler in Zittau: Den Kaufleuten Max Richter und Kurt Robert Haebler in Zittau ist Einzelprokura erteilt worden.

2 auf Blatt S807, betr. die Firma Emil Schmaltz in Zittau, Zweignieder⸗ lassung der gleichen Firma in Chemnitz: In die Handelsgesellschaft ist der Kauf⸗ mann Erich Schmaltz in rn. ein- getreten. Die Gesellschaft hat am J. Jult 1913 begonnen. Die dem Erich Schmaltz ertetlte Prokura ist erloschen.

3) auf Blatt 1036, betr. die Firma Sermaun Pohlisch in Olbersdorf: Die Firma ist erloschen.

Zittau, den 24 Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aken. 1096131

In das Genossenschaftsregister Rr. 3 ist heute bei der Firma Bankverein Aken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aken a. d. E. eingetragen worden: Der Schfffg⸗ eigner August Löffler ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Brauereibesitzer Moritz Hader in Aken in den Vorstand gewahlt worden. Durch Beschluß des Vorstandesz und des Aussschts⸗ rats vom 29. Januar 1914 ist der Paragraph 47a der Statuten geändert worden: Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteise beträgt 2.

Akten a. d. E., am 21. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

HKacknanz. 109614 K. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsreglster wurde heute bei dem Darlehen skassenverein Spiegel⸗ berg e. G. m. u. H. in Spiegelberg eingetragen:

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14. Januar 1914 ist an Stelle des zurückgetretenen Vorstehers Schultheiß Leibold der seitherige stellvertr. Vorsteher G. Deufel u. an dessen Stelle das seitherige Vorstandsmitglied L. Stopper gewählt worden.“

Den 24. Februar 1914.

Landgerichtsrat Hefelen.

Had RBranmstedt, Holst. 109615 In unser Genossenschaftsreglster ist unter Nr. 4 bei der Meiereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Weddelbrook heute eingetragen: Landmann H. Runge, Weddelbrook, ist aus dem Vorstande ge⸗ schieden; an seine Stelle ist Landmann Johannes Fock in Weddelbrook getreten. Bad Bram stedt, 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

eren, Rügen. (109616 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge—= nossenschait „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe Patzig und Rappin e. G. m. b. H. in Patzig“ folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Februar 1914 ist an die Stelle der alten eine neue Satzung getreten.

Bergen a. Rg. . den 19. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Herlin.

109617 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bel a. Nr. 569 (Terracina Genossenschaft zur Ausführung von Edelputzfassaden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haftvflicht, Berlin): an Stelle der ausgeschiedenen Fritz Reckmann und Max Friedrich sind Max Höppner zu Berlin ⸗Lschterfelde und Adolf Dochow zu Berlin⸗Lankwitz in den Vorstand gewählt; b Nr. 391 (Möbel⸗ fahrik Adler“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin

August Behrndt ist aus dem Vorstande chieden und Mar Treffkorn zu

onigliches Ami