1914 / 50 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsbetrieb: Apothete. Waren: Kosmetische, chemisch⸗pharmazeutische und photographische Erzeugnisse. Beschr.

rungen, Fußbodenöle, flüssige Möbelpolitur, Kitte, Holz⸗ beizen, trocken und flüssig, Metallputzflüssigteiten, Leder putzmittel, Lederkonservierungsmittel, Sohlenerhaltungs⸗ masse, Mittel gegen Hausschwamm, Feuerlöschmittel, Düngemittel, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, haar⸗ wuchsfördernde Mittel, Haarpflegemittel, Eierlegepul⸗ ver (Mittel zur Erhöhung der Eierproduktion), Geflügel futterzusatz (Mittel zur Erhöhung der Eierproduktion).

188399. Sch. 18646.

B. 29693. Horn, Celluloid und ähnlichen Material. Waren: Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Gummi und Metall, Fersenunterlagen, Plattfußeinlagen aus Leder, Gummi, Metall, Celluloid und anderen Stoffen, Ein⸗

legesohlen, Klebstoffe und Kitte, Schuhereme und Wichse. 188387.

188372.

Hsemenshunt =

1112 1914. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate aller

3 D. 12842. 188374. B. 29425. k.

gfalthalntman

1913. Fa. Paul Braasch, 1914.

Geschäftsbetrieb: Handel und Vertrieb von Tabak— fabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabak⸗ fabrikate.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ Säcke. waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Uhren und Uhrteile. Reit! und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, w

Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel- und Alu⸗

Kleineisenwaren, Parfümerien.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

S. 14441.

188393.

AlSsaru

24511 1913. Alexander Sauer, Duisburg⸗Ruhrort, Dammstr. 1b. 7,2 1914.

Hamburg. 6/2 188379. W. 17594.

191353. Gebrüder Dieterle, Schwedt a /O. 6/2

2

Art.

38. 188373.

Schrapnell

18/12 1914.

Geschäftsbetrieb: T abakfabrikate. .

26.

1913. Fa. August Deter, Berlin.

Zigarrenfabrik. Waren:

279 1913. Norddeutsche Nährmittelfabrik G. m. b. 5. Berlin. 6/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieh von Nahrungs- und Genuß mitteln. Waren: Eier, Milch, Käse, Kunstbutter, Margarine, Speisefett, Speiseöle, Konser ven, Back- und Konditorei⸗ waren.

.

W. 18210.

slIsSs8377. 8 5*

Keppi

13/11 Gebrüder Weber, Hamburg. 6 / 2

1914.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗‚ Gärtnerei und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch,, Kühl, Trocken und Ventilations⸗Apparate und „Geräte, Wasser⸗ leitungs“, Bade und Klosett ⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch— mittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

32. Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit- und Fahr ⸗Geschirrbeschläge,

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen,

Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

Maschinenguß.

Land, Luft⸗ und Wasser-Fahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil- und Fahrrad- Zubehör.

Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz / und Lederkonservierungs Mittel, Appretur-

und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier. U

b. Weine, Spirituosen.

C. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗ Salze. Edelmetalle, Gold, Silber Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe,

Schmiermittel, Benzin.

C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler= Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions, und Friseur⸗Zwecke.

224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch—⸗ Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

1913.

und Exportgeschäft.

Im⸗

10.

11 12. 13.

Getränke, Brunnen⸗

17. 18. und

technische Ole Fette,

D. 12918.

6/2 Alle

188376.

une vsos]

r eoz m

188375. B. 29453.

AFPbiGop

10 11 1913. Fa. J. H. Benecke, Hannover. 6/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Wachstuch, Leder⸗ tuch und Kunstleder. Waren: Wachstuche, Ledertuche, Kunstleder und Lederimitationen ohne und mit Unter— lage von Geweben, Papier, Filz und Stoffen; wasser— dichte Stoffe und Gewebe.

3

R. 7611.

2 ö. z . . . * ; rasa feln gos him

käosa Effi

k

226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen⸗Geräte, Stall-, Garten und landwirischaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations— materialien, Betten, Särge.

. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh- und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel— karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellier-⸗Waren, Billard. und Signier⸗-Kreide, Bureau⸗ und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif— mittel. ;

Spielwaren, Turn- und Sport-⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web und Wirk-⸗Stoffe, Filz.

40. 41.

41 M. 21613.

J Kaisertuch

20,8 1913. Mechanische Weberei Pausa, Stuttgart. 6/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Baumwollene Hemden

188378.

Baumwollweberei. Waren:

und Bettstoffe.

188380. W. 17846.

Onyxif

39 1913. Waldes & Ko., Dresden. 6/2 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import Exportgeschäst. Waren:

Kl.

39.

1914. und

3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Hosenträger, Schweißblätter. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte. Pinsel,

Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen. „Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren,

Kämme,

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler, Schnitz und Flecht— waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions—⸗ und Friseurzwecke.

Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon troll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Papier, Pappe, Karton, Papier waren. Photographische gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus (mit Ausnahme von Glaswaren für Beleuchtungszw ecke). ; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner- und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte.

und Waren daraus

Saiten. und Papp

und Druckereierzeugnisse, Kunst

18/10 1913. Geschäftsbetrieb: Likören, Rum, Arrak

Seidel C Co., Breslau. 6/2 19 Herstellung und Vertrieb n und Kognak. Waren:

tuosen.

188381.

15.11 1915. Waldes & Ko., Dresden. 6/2 1914. Geschäftsbetrieb: warenfabrik, Import portgeschäft. Waren:

Metall⸗ und Ex

Rocksch/ Schee-e

.

ö das einne ts s en ots , r, .

.

le rs tenck. fn eee m,

sga mmer, dere me , .

S

Agcksch litx Schützer

vermindert das last / 0e unan- gene mme Einreißen de/ och mme, auch beim eiligen Aus- Velden fat ein Onnen d Roœεs Na, Gre! es das ett chen 9

Geschacigung des Sto/'fes da- ö Her ausge sc

263 363 *

eee me erer Hnopk anqenann -= wwe rder-S

Za. Putz, künstliche Blumen. Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungsapparate und

5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte.

9h. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

C. Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren.

ö. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern,

Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

geräte.

15.11 1913. Waldes & Ko., Dresden. 6/2 1914. Geschäftsbetrieb: warenfabrik, Import portgeschäft. Waren:

Metall⸗ und Ex⸗

wie 188381.

188382.

en Zern let. ros freier Fe de euneg -s

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Sch patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernst Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Suöff Kragenstützen, Bilderrahmen. Mefßinstrumente. Treibriemenverbinder. Papier, Pappe, Karton, waren. Druckereierzeugnisse. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimn Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knö Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

1

Papier- und Fa

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren

Schreib⸗, Zeichen, Malwaren. Uhren und Uhrteile.

VB. 1828

Wertwolls

Fahrende Framien!

Weltmarke] wanderer me,!

X

lIssSz83.

11.7 1913. W. Hensche C Co., Elberfeld. 6/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Handlung technischer Gummi— und Asbestwaren. Waren: Asbest, sowie Fabrikate aus Aspbest, nämlich Platten, Stopfbüchsen packungen,

Ringe, Rahmen, Scheiben, Asbest⸗Caoutchouc-Fabrifate,

Asbest⸗Isoliermaterialien, Asbest⸗Isoliermatratzen, A papier, Asbestfaser, Asbestpulver, Asbestfarbe, gewebe, Asbest⸗Filtertücher, Asbest⸗Kleid unsstücke. nische Gummiwaren auch in Verbindung mit Gewa Asbest usw, nämlich Platten, Ringe, Rahmen, Schei Klappen, Bänder, Schnüre, Streifen, Stränge, Fäh Rohre, Stäbe, Stangen, Muffen, Manschetten, Yu Pfropfen, Würfel, Formstücke, Walzen, Rollen und? bezüge, Riemen, Gurte, Billard banden, Ventile, Vj und Kegelkugeln, Trichter, Bremsklötze, Zahlteller, diergummi, Kon usse, Verschlüsse, Gefäße, Bälle, B Gebläse, Heber, Lebensverteidiger, Nägel, Polster,

ger, Kästen, Spritzen, Stempel, Griffe, Schalen.

drücker, Figuren, Krücken kapseln, Klemmbacken, Fin linge, Matten, Läufer, Teppiche, Sohlen, Absätze, toffel, Gummilösungen, Kitte, Stopfbüchsen packunt Dichtungen, Isoliermaterialien, technische Lederwa Wasserstandsgläser.

Izopfen, Hefe, Hefeextrakte, Trinkwürze, Bierklärmittel,

10 12 1913. Böhmisches Brauhaus Aktiengesell⸗ hast, Berlin. 6/2 1914. K .

Heschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Biervertrieb, Malz⸗ brit, Restaurationsbetrieb und Exportgeschäft. Waren: hier, alkoholfreies Bier, Färbebier, Weizenbier, Malzʒ⸗ her, Selterwasser, Limonaden und sonstige alkoholfreie heträn ke, alkoholarmes Bier, Gerste, Gerstenkeime, Malz, saramelmalz, Farbmalz, Malzkeime, Malzextrakte,

sbpußgerste, Malzschrot, Trebern, Geläger, Bierzeug, sreibleime, Fässer aus Holz, Metall und Pappe, Spundbleche, Tonnen, uberfässer, Spunde, Dauben, Faß⸗ teien, Demijohns, Kannen, Siphons, Krüge, Kruken, Jlaschen, Flaschen verschlüsse, Flaschen kühler, Flaschen⸗ naht, Verschlußstreifen, Bierglasuntersetzer, Gläser, Sei⸗ zl, Becher, Krug⸗ und Glasdeckel, Körbe, Kisten, Kasten, Ratten kisten, Büchsen, Bierträger, Kistenbretter, Kisten⸗ hälzer, Hopfenbüchsen, Hopfensäcke, Flaschenkasten, Trans⸗ potwagen, Eisenbahnwaggons, Emballagen aus Holz, slech, Eisen, Pappe; Einwickelpapier, Hülsen aus Stroh Fer Binsen, Drahtnetze, Bastbeflechtungen, Etiketts, sapseln, Korke, Stanniol, Plomben, Plombenstreifen, schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen; Brenn⸗ sempel, Korkzieher, Bierhähne, Bierschlegel, Schrau⸗ hen, Klammern, Plakate, Schaukarten, Briefpapier, Post⸗ aten und Ansichtskarten, Bücher, Notizbücher, Blocke, suverts, Zigarrenbinden, Biermarken, Gummischläuche, transparente, Schilder, Drucksachen, Reklamemarken, Eis (rohes und künstliches), Eisschränke, Pech, Harze, Bagen zum Wiegen.

1868385. M. 22361.

Em- Em

12 12 1913. Maltheser Maschinenban G. m. b. H., derlin. 6/2 1914. ;

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Naltheserkreuzapparaten, insbesondere kinematographi⸗ schee Apparate und Maschinen, Fabrikation von kleinen Spezialmaschinen und Werkzeugen aller Art, sowie übernahme von Vertretungen industrieller Unterneh⸗ nungen. Waren: Kinematographische Aufnahme⸗ und Piedergabeapparate, insbesondere sogenannte Familien⸗ Apparate, Waren und Gegenstände zur Herstellung von Fildern mit diesen Apparaten, nämlich: Filmbänder, Filmschneidemaschinen, Film perforations Maschinen, Filmkopiermaschinen, Filmentwickelungsvorrichtungen und dazugehörige Chemikalien, Projektionsvorrichtungen, elek⸗ rrische Lampen, Trockenbatterien für Projektionszwecke.

2h.

W. 18991.

188386.

Benari

2010 1913. Weser⸗Werke Kakao & Schokolade Altien⸗Gesellschaft Bremen. 6/2 1914. Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs- und Genuß⸗ mitteln. Waren: Kl. ! 2. Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen- und medi⸗ zinische Zwecke. 16a. Malzgeträn ke. ö. b. Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren. „Brausefabrikate zur Bereitung von tränken. 1 Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Frucht⸗ säfte, Gelees, Delikatessen, Marmeladen, Legumi⸗ nosen, Essenzen für Backzwecke und Limonaden⸗ bereitung, Suppenpräserven, Bouillonextrakte und Suppenwürzen in flüssiger oder fester Form, frische Früchte. Eier, Kunstbutter, Rahmgemenge. . „Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni. ; Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von medizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter, Zuckerwaren, Pralinen, Marzipan, Mandel⸗ und Nußpräparate, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Vanillinzucker. Medizinische und diätetische Nährmittel, Malz und Malzextrakte, natürliches und künstliches Eis, Eiweißpräparate. Beschr.

2. 188389.

264.

Fruchtge⸗

C. 15198.

15 / 12 1913. Ungarn, 27/10 1913. Chin ein gyo⸗ gyszer Es vegyöszeti termökel gyärg r. t. Dr. Kereszty 6s Dr. Wolß, Ujpest (Ungarn); Vertr.: Pat. - Anwälte Henry E. Schmidt, Dipl.Ing. Dr. W. Karsten, Dr. C. Wiegand, Berlin 8W. 61. 6/2 1914.

Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Che⸗ misch⸗pharmazeutische und kosmetische Mittel.

3h. 188391. Sch. 18683.

Fa flex

311 1913. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G. m. b. S., Schwelm i / W. 62 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handlung von

aaannenm Bose

5 5

o kRuckknoꝶ

1913. Waldes & Ko., Dresden. 6/2

Exportgeschäft. Waren: Kl.

a. Künstliche Blumen.

Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungsapparate und

5. Bürstenwaren, Pinsel. 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

. Nadeln, Fischangeln.

2. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, und Osen, mechanisch bearbeitete teile. Gold⸗

geräte.

Silber⸗, Nickel- und

und unechte

Metallegierungen, echte sachen, Christbaumschmuck. Reisegeräte.

Waren aus Kork, Fischbein, Bernstein, schaum, Kragenstützen, Bilderrahmen. Treibriemenverbinder.

Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, knöpfe, Spitzen, Stickereien. Uhren und Uhrteile.

iss3 88.

23.6 1913. Waldes C Ko., Dresden. Exportgeschäft. Waren:

Kl. 3a.

9. Je. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Kleineisenwaren, Brief⸗

Schlösser, Beschläge, Ketten,

Putz, künstliche Blumen.

Reit⸗

arbeitete Fassonmetallteile. Leonische Waren, Christbaumschmuck. Waren aus Schildpatt, Fischbein,

Treibriemenverbinder.

Papier, Pappe, Karton. U Waren aus Ton und Glimmer. Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Uhren und Uhrteile.

Dur

3 11 1913. Wilhelm straße 4. 6/2 1914.

188392.

Schulz, Altona,

chemischen Präparaten und Versandgeschäft.

Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus

Anstrichfarben, Lacke, Lackfarben, Polituren,

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und

Musterklammern, Blechwaren,

Fassonmetall⸗ Aluminiumwaren,

Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Schmuck⸗

Waren aus Porzellan, Ton und Glimmer.

6/2 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und

Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte.

und Musterklammern, und Fahr⸗ geschirrbeschläge, Haken und Osen, mechanisch be⸗

Bernstein, Meerschaum, Kragenstützen, Bilderrahmen.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,

Sattler⸗, Riemer Täschner⸗ und Lederwaren.

Sch. 18665.

ament

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Farben, Lacken und

Pr

,

I parate

29 10 1913.

phani, Schlangenbad. 7

1914.

10/11 1913. Karl Geschäftsbetrieb: Vertrieb technischer

lochpackungen, gen, Rohrverbindunger und Gashähnen, M Dichtungsflächen jede

Lager, Schmierbüchser jeder Art, Zahn⸗ Drahtseile, Ketten, W

Haken

Meer⸗ Druck⸗

rei J. Maubach &

Geschäftsbetrieb und Vertrieb von

Etiketten zur Flaschen mit Wein, Likör, Vertrieb

Schaumwein und Waren: Still weine, Liköre,

2555 1913. Cleve, Rhld. 7/2 Geschäftsbetrieb trieb von wandten Produkten, ren: Margarine,

11.

26

Knöpfe,

Cranach⸗ 20/11

Waren: Mattie⸗

Schlangen ⸗Apotheke, vorm. W. Heyden's Apotheke Inhaber Dr. Otto Ste⸗

ruhe i / B., Klauprechtstr. 5. 7/2 Präparate.

Dichtungsmittel zur Liderung von Mann Flanschen,

b. H., Frankfurt a/ M.

Ausstattung von und

Fruchtsäfte, rupe, Punsch⸗-Essenzen.

Sana⸗Gesellschaft 1914.

Butterersatz,

Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzenmar⸗ garine und Kunstspeisefett.

t Dauer ]

aoothener f. Aqner M

Dresden, Königstr. 1. . Geschäftsbetrieb: Malz⸗ und Malzpräparatefabrik. Waren: Kondensierte Milch und Joghurt⸗Konserven.

6/2 1914.

188394.

Reichenbach, Karls

1914. Herstellung und Waren:

Verschraubun⸗ i, Dampf⸗, Wasser⸗ etallpackungen und r Art. Schmier⸗

mittel für Stopfbüchsen packungen, Achsen,

1, Reibungsflächen und Kammräder, inden und Weichen.

Schlangenbad

Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft. Waren: Technische Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren, Treibriemen aus Leder, Baumwolle und Hanf, Aspbest fabrikate, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme schutz und Isoliermittel, technische Ole und Fette, Putz⸗ wolle, Maschinen, Apparate und Teile davon.

188396. B.

koncelets glickSkollerte

Wtw. Inhaber

12313.

17.

20,6 1913. Fa. Josef Boncelet Peter Joses Dünnwald, Coblenz a/ Rh. 7/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Bijouteriewarenhandlung. Wa ren: Pottemonnaies, Nippsachen, Ansichtskarten, Zi garrenspitzen, Pfeifen, Haarspangen, Haarkämme, Haar bürsten, Hutnadeln, Papier, Karton, bedrucktes Papier, desgl. mit Druck und mit Abbildungen versehenes Papier und Karton.

R. 17620.

188395.

14/11 1913. Klimsch's Drucke⸗

Co., G. m.

742 1914. Herstellung Kunstdrucken, von Schaumwein, Wein, Spirituosen. Schaum⸗ Si

Beschr.

S.

und Ver⸗ Margarine und ver⸗ Speiseöl. Wa⸗ Pflanzenbutter,

In. Fabrikation

Speisefett, Speisefett,

Beschr.

188398.

0

Conservenfabrik

Presden- Kleinzschachwitz 1913. Raimund Hirt,

Kleinzschachwitz 712 1914.

252

2.

Mar ke Sch achhreft

8. 111913. Kunerolwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen⸗Hastedt. 7/2 1914.

Geschäftsbetrieb: Olfabrik. Waren: Eier, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und „fette, Pflanzenspeise⸗ fette.