1914 / 51 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

r * l —-·

Schiffe bei an Wetter ein⸗ und ĩ̃ i = auslaufen, so würde sich auch die üß 3 aufen, . gung müßte ebenso geordnet werden, wie in der Lo ĩ 6 6 ĩ , ,. 43 , . 5 k Plötzliche Entlassungen onen fan r . . 3 6 . . B bitte Mi ; n werden, es wird sich wobl ermöglichen lassen, da zeit, tümliche a f gag ku rern D y Minister, den Kolbergern nun endlich diesen Wunsch zu weise in anderen er e fe m e , . en e g e. 6 . , , , , . T i t t E E . ö e K Gan Genrhhn Der det am ö. ö noch keine i, , . und zurückgegangen ist. ** . ; ᷣ. ö 9 a ; ! 9 . wa (ben, werden sie von den untergeordneten Organen vollständiag überflügelt worden. Es liegt di Tisenbahn . . 2 . . ; *. 1 . en i . ganz unge. noch nicht genügend bewertet. Eine Regelung der Sonntagsarbeit daß das schöne Ruh india ver ö . rn i. 3 ei ini ; zeiger. 2 . : 11 nnta B das schöne Ruhrtal vollständig verödet dadurch, daß keine T ,,, , it Tring erfor rlich. Es gibt Schleusenarbeiter, die 365 Tage portwege geschaffen werden Es bat si n . Tans⸗ ' 6 0 1 ( 1 e an an el er D , , enn . ,, lgedessen vielfach haben. in. Jahre ohne eigen einzigen freien Sonntag arbeiten müssen bildet * iff⸗ i ? ö in, gn nnr . . ; ö. . eine 1 n ; j gebildet, der die Ruhrschiffahrtsinteressen zu fördern beabficht— t 5 ö d . ; In einem Bescheide wurde den Schleusenarb e Das i , a . kehr, 3. 2 ö en. e . 364 . nur gewährt 2. . 9 k . 1 , 96 ö n 51. Berlin Son e i, e än ö. gan , . 7 : ie . ler Schleu enarbeiser zur Vertretung angestellt würde und den Arbeitern bier nicht eingegri . ; ̃ ö n tell ; Arbeit gegriffen, so verfallen diese Arbeiter d 46 49. Daran hat die Gemeinde Deep ein nes wiel mole Erhauen wird. Ler freie Tag nicht bezahlt würde. Die Streckenarbeiter der Essen. Verel d ie i ü iebezi 5 die großes Interesse. Ich bitte außer⸗ bahn haben freie Sonnta irhol igf ö .. , 5 33. ; h ge. Ein Erho gurl degierun i ö rer 65 6 , 3j 3 Mündung eingedeicht . . Arbeitern ohne nn, n mn warten e ee , ö '. .. n net find, ,, n. n e, Aba Dry. 5 ö ö afräume und die Eßräume sollte mehr Sorgfal . . ; k h ĩ i ist . 363 , . . n. . . kann nicht , daß die . rener k , 1 ne d . . e w . ten dargetan worden en. Di , , , . , Yin bn . ö eil Verein ge . . i ei i : ü ise ö. ö z . n , , . , ,, K k . , . Mißstände entwickelt , ken gh, 4 Nach der Stat. Kort betrugen in der Mitte des Monats Januar 1914 in Pfennigen die Durchschnittspreise für 1 Kilogramm: , . en. a8 ö asse d den Arbeitern Waren auf Vorschuß gegeben worden sind . ; ö . ; ö burg . . asserbauarbeiter an diejenige der Eisenbahnarbester an losse ; ; 1 je en, . e 5 . 2 K einigt Klagen. Die worden, und dafür sage ich dem Minlster unferen Dank , an,, Regierungarat Wiehler: Diese letztere Klage ist dem . . * . . urm von Nordwesten oder Amheiter, die über 40 Jahre alt sind, können in diese Pensiont kasse f⸗ ,, ö ann , . , ,, , . . ö. uch zue nn weren. Wie fell. für die se Arbeite nee,, ,,, . sind sie abge⸗ t V . . Außerdem werden? Ich hitte, die Wünsche der Arbeiter w d zu průf it, , , tren, ,,, nn,, d fin . . 3 , n. Klagen zu pe en und und zu berdckfich chen“ sche d eiter wohlwollend zu prüfen g,, daß den Arbeitern Waren auf Vorschuß ö k. . . . . . . ö ,,, Freiherrvon Coels vonder Brügghen: . e fn e its n. , 3 . 9. etzten Jahren an* * Ginc 5 , . eher die Schaffung eines Elektrizitätswerks an der N bestekrt übrigen haben die Ermst ᷣ. e gef . 8. 1b . 9 3. ch. . G . ,, darüher, ob es k , e r ei gn . e erf n , . um nen len det Gehe, mar Dffene r . 6 den Kommunen errichtet werden soll; ich kann aber wohl fagen sitzende des Vereins, bak selbst rkan z di zwe Urin, w Dst le , ; . daß eine möaglichst baldige Entscheidung zu' erw e , Vereins, hat se anerkannt, daß er, diese Nachrichten ,. . =. . ö ger rn, Ii beie i . hat 6. ö . ö . ö daß seine Mitteilungen s handelt ; r as K 3m d . erz wie für die Arbeiter der Eisenbahnverw Die Wass ; Rei * 6 1 . ,. ö ö von Leb, das gehört ia Fernaltung n sucht uche der n n ssrnenl nen ö. Wasserhan, Bei der Ausgabe für Abwendung und Bekämpfung der aktion. Aber pie ,, . daher in bis Netstands, gleich mik denen der & enbebe e edle . ch . ite mne Hochwasser und Eisgefahr fragt ; , flüssig, wenn man in , Dolf i. JJ ö I ffen bon Fall ju Fall festgesetzt . 4 ö ö. Abg. Ha us mann nl), ob die Pläne zur Regulierung des , Memel JJ es ist Gefahr im BVerzuge . er fh ent . . getreten, wo es die Propin ia lf porden . . . . ö J 1 WJ Wunsch nach bestimmien Lohnzahlungsabschni ird j g Ge e Kisk . ö r fr, . k J . tragen werden. Uibeiterausschiisse . . , . ,,, ganze Plan kann Allenstein . , i en! . His 86 eingerichtet worden, und wo es nicht gescheben ist da hangt es damst ug . 4 ö . . weil seine Durchführung zu . JJ , n, . Rl * . . Ausschüffe nur dort möglich sind, wo eine größere ,, K Danzig.. kJ , a, . . Anzahl von Arbeitern zusammenarbeitet. Sas ist in vielen Fällen dort eine Re ier zunehme ; ĩ ichtigt, ö k J Hot beginnen bei der Wasserbauverwaltung nicht der Fast. , . Iort Flle Regulierung vorjunchmen, wo die Gefahr besonders groß Graudenz..... wenig, Laß rn n, ih. ö K es dringend not— den ,, der jena nem ung . i, . k . ö. J . (. , ,. . . der Forstverwaltung dieser Grund der Einricht Lrbeiterguß. Wir hoffen, daß, wir mik Hilfe! bes eee s nn, bat e g ,, , r . Budget kommission schüssen entgegen. Wegen der , , i, nn , . a g er gie n ö r ö Uferschutz nur aua ö n 9 sefat 2 ö übt den fung zusagen. Erholungsurlaub geben wir unferen Arbeltern in gewissem K . ö e i Serlm) . , n, wn R nd gefährdet ist. Schon in Umfange schon jetzt nach einer längeren Dienstjeit ohne Abzug von . Rest der dauernden Ausgaben wird ohne Debate ; ; eine recht enge 9 . hen g , a, dieß i sfa g Lohn., Für die Verbesserung der ÄAufenthaltsrzume haben 3. . bewilligt. 6 leistet. Ver allen Dingen in der Frage der ö ka ie mehr seit einigen Jahren gesorgt, aber der Wunsch nach weiterem Ausbau Umm we Uhr wird die weitere Beratung des Ktats der . . vorwärts kommen, wenn nicht ber Staak en größeres n , nn, . sind . Arbeiter der Pensions. Bauverwaltung auf Sonnabend, 11 Uhr, vertagt außerdem VPottdam. .. vorm Intgegen⸗ ke er E ahner angeschlossen worden, Kr zers kleinere Etats, Ausgr sgesetz, kleinere Vorlagen) n indi unn in gf fadirekter Doe . besteht fuͤr sie; Hoffentlch . . k kleinere Etats, Ausgrabungsgesetz, kleinere Vorlagen). Brandenburg a. S.. und Verbieltetun⸗ . , . weiter zum Ziel. Die Winter- und Sommerlöhne suchen ir . F at eingehende Prüfun unn Int a. ; 19 ö at der 6. ster eine gleich zu machen, aber viele unserer Arbeiter sind nur Saisonarbeiter . präsident hat das Ergebnis J 6 en,, . . 27 000 Arbeitern sind 8000 nur vorüberg-hend be— ; Cottbus kennt an, daß der Wunsch nicht unbereche h ge“ Une des wäainister schäftigt, und von dem Rest ist nur der kleinere Teil besfändia das . . Wunf äechtigt ist. Ein Projekt im ganze Fahr hindurch beschastigt. Den Arbei elbst is oh . . mit der Wasserbauperwaltung daß sie eden rel noch ö. . K . . ö. wendig, die An gelegenhenn V Bt. Ti nbehtt är elfen tel bessendisen, thb lierstunm,. , He lich *den e l. W Tine raten , eglter, Kenn obachtungen geregelt werden. Der Minister steht abe ö . Minister wird immer bestiebt sein, die Verhältnisse seiner Arbeit ,, . ö. tlhelmshaven am 4. Oktober v. J. ver— ö. oslin - * . Sele ) beiter dungene Herstellung von g200 m Einfsriedi des Mari s . wohlwollend gegenüber. Was die Anre⸗ ö r der zu bessern. 3 8 f ö Stralsund w We egung betöifft, an der Rega— ; ö Hates Nordholt bel Gurhaven aus Eifend mündung außer der Westmole noch eine Sstmole zu bauen, so wird Abg. Mallse (kons ):. Der Oberpregel ist früher einmal schiff— Eisendraht ist der Firma Emil a . Pos die se Frage iin Verbindung mit der Beseitigung der Sturmflutschäͤden bar gewesen. Hie Wiederschiffharmachung hat die Regierung schon MJ ö VJ ö . . mog lich ist. Bez der Eindeichung möchte ich he⸗ n ,, ,, Iglte Zzulammen. Hie nz ũ di k n., so einfat liegen uch die Forbe— k ir g, , Kanals. Der Nutzen diefes 3 Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und Breslau. . ö. ö. ; , e,. n. k . Ie ge, ie in, be inn Summen u fehen, . auslegen, kennen in den Wochentagen in dessen . . ö ö ö . . v, h ö ö ger Il . xpedition während der Dienststunden von 9 Uhr eingesehen werden.) Görlitz... . . orden. obald aber herausste daß ein be⸗ ö . ss . . i Ion ere, fte schut notwendig ist wird die Regierung . sstcdis Sarmmghie der Intercsen don Stadt, und Vand die lg h 10. J indi . lichen Maßregeln ergreifen, Hie Verhältnisse des Kurhauseg' haben ngch, größer als in anderen Provinjen, ünd so käms die ses Werk inlsteriun än ge cle ffsen e lig e län isches Relentl. Wm bütte l. sich geändert, da sich die Stadt Leha nunmehr nach der Sturmflut . Freisen in gleicher Veise zuguse⸗ Die, Schiffbarmachng , 9. a n, ,, . , hat, die Dünenbefestigung auszuführen. Ueber die . Iberer, . 3 Hen helge nnd, In duftzi . e dr eng. ö. 86 . —ᷣ. . 5 . k . J. . Grund⸗ ö k r,. ö. . . . . ö lr e fach fn w n 56 ö . atze h Mini bereits eine Erklärung abgegeben. Die X. z VYstpreußen, tühberen Jahren so viel für de Nerf Hic 5 ; ] ö. k ; Erfolge, die mit den von der ,, Ye, pr'uiscken Stagt getan hat und. die nech bene lo c fie , Or. 6 . J . . ö kKhnunleltg norzeestrz' find, Seher nicht untätig genes. Ktegindegz sie s bigle Rensten an dis zdzten Gckiete abgitz zie IErhhn, mn Nee,: Räd do mhh braune öäunmaßle, ir. s: DODalle a. Saale ö erdings verfrüht, in diesem Augenblick schon ein endgültiges e wohl wert, daß ihre Wünsche berücksichtigt werden, und ich bin Nr. 10: 3 g, m n,, , , Urteil abzugeben, aber immerhin ist der Verfuch höffnungsboll aus. gewiß, daß die Erfüllung nicht auzbleiben wird. . n 4. . n n e,, 2 gefallen; der Erfolg wird sich bald übersehen lassen. Jedenfalls wird Abg. van st ad Dörtzel gon; Fir den Ausbau der Wasser ga. . ö. i acht . r , wn, f . . , 36, n,, 4 erhindung zwischen dem Plauersee und dem Wusterwitzersee müssen , ,. Nr. 44: 100 durchlochte Zinkplatten., Nr. 15: 1000 ö ö die Fischereischsffe, wohl erreichen lassen. . . ö . Die Summe, die im . . . . . . . 2. . Kiel 2. ) ö. ; Ete geltel ergibt mit dem Be den der RKreig beistene . 8: 9 mbosse, Nr. ö ver⸗ ö a e m gen für Unterhaltung der Binnenhäfen und soll, nur 23 000 Mark. Hofür rann ah inch ie ab n, schiedene Hanlschrauben. Nr. 26: ho pern Hindar f? Flensburg Abg. Ba erecke (kons.) aus: Nach k ausgeführt werden, und ich bitte daher die Regierung, wenigstens im 6 . . Stück, Hprnngfedezn, Nr. 2. 6 Stück Sparten. 8 v die Ausnützung der . ,. Auffgssung darf nächsten Etat eine erhöhte Summe einzustellen. ö Rr. . Verschiedenes Pockbolz, Nr. 24: 39 Eschenstãmme, Rr. 25 ö Kanälen nicht der zee e, Tr nba ef n. J ö. , Geheimer Qherregierungsrat Dr. Münchgesang: Das Pro— He ll, a ,, . ,, dilde;heim sie muß im Interesse aller Grwerhe slãn de ö. he e enn . dessen Ausführung der Vorredner wünscht, würde 165 000 * * 98 5 . e g me erh, DVarb bänden übertra ö ß r ,,, i n osten und dadurch unwirtschaftlich sein. Aber sowohl das Bedürfniz Repcht * n, n, m, Dnoigen der, er; oh; 149 Siühle mit K , , , ,,, , , , , n, ,,, d. werkes als notwendig. Der Bau diefes i fe, ö Ele na llt t? Baggerungen, die sich für 25 000 6 ausführen lassen vorgenommen N 33. , . w, ö On abrüc bern om wen eren erf, , . . , werden. Der Kreis hat sich damit einverstanden erklärt hie eg n Bibns U . cin ,, bre fer, nz ma ; Gründen dazu nicht in der Lage sind und w a . . Aufwendungen, die ihm angesonnen worden sind, zu machen. Die Ver⸗ 1566 go ger e 26 green; ü ö. 35 r 33 4 ö lichkeit in der Verwaltung bei' allen Anlagen auf 34. Jo , . pflichtungserklärung liegt vor. Angesichts dieser Verpflichtungserklä⸗ H mneraiß. En wufenõk 3 , . ! ö. ö . or? Münster vorhanden sein muß. Wenn die Entscheidung ber wie . . rung des Kreises kann mit den Arbeiten bald begonnen werden. Wenn Sol ileim Nr . Nichte 260 6 ah 1 n ö Wasserstandes und den Betrieb der elektrischen Zentral in . die Angelegenheit jetzt auf eine neue Grundlage gestellt werden würde firnis R 12: 8 ** 3 23 3 . Hoh . Bielefeld naler Jank liegt ömmes, r . ,. ö so würde dadurch eine Verzögerung des Beginns der Arbeiten eintreten y. ö J 4 2. 3. uf; . gefährdet Der Staat hatzguch die moralische Pflicht, d ob damit den in Frage kommenden Zinnober Nr. 46: 9500 Kg Totenkopf ahr 5. ö 8 en Paderborn ; J s j 2 , . Inte resser are. ü 3 8 S irg. n dem Eintreten 3. ö JJ ö . Abg. Wo darz Gentr.): Ich bitte um Auskunft darüber welche , . ., 9 k ,, ,,, Dortmund An fort erungen in diefen Beziehung seitens ö 0 a 6 ö. Maßregeln die Regierung zu ergreifen gedenkt, umpie Hinderniffe zu be— rene ge . 53 J . ö . an den Staat gestellt werden würden, sind . ö , . seitigen, welche der gegenwärtige Zuftand der großen Oderbrücke in 13 260 J 6 ö. 3 , 3 Cassel Die Versorgung mit elektrischer Kraft st ja in Wesspreußen ent! . ö. ppeln der Schiffahrt bereitet. Die engen Durchlässe und besonders Nr. 55: Verschi d 9. 396 ren, ,, 866 ar , . bereits ausgeführt oder wird doch jeden alls zur est ,, . ö. die niedrigen Durchfahrtsöffnungen bilden fast bei jedem höheren N 55 Yb 6 * eh, * 35. ,, ö ? , . . . . . Wasserstand der Oder ein Hindernis für die Schiffahrt. Ba das Hoch- e fcb ig, hr , n, ö. , m n , ,. . ,,, , 6 wasser der Oder im Gegensatz zu den anderen norddeutschen Strömen Verschl ebene F ,. chiedene Drahtn agel . Spieler, Ni. 60 Frankfurt a. M. großen Werke der Weichsel⸗Nogatregulserung . Min ftr . . im Sommer auftritt, so wird die Oderschiffahrt durch die mangelhafte 9620 Gulden er 3. u de ö, 6. . . in der Budgetkommsssion geaniworte daß zůrzet ter bie s nr Passierbarkeit der Oppelner Oderbrücke stark benachteiligt. Diefe ÜUn— lichen Antrag bei ö. e r e def ö . i erf bandlungen zwischen den Hi ssorts schweben Hoffentlich . i. zuträglichkeiten sind besonders stark im Sommer des vergangenen ,,, ö 1 k zu einem baldigen Abschlusse und r bn er e fr, ah, . ö . die Sder im Monat Juli des vorigen Norwegen. Essen me ie . Jahres mindestens viermal Hochwasse abt h e J. q ĩ s i ,,,, , 2 möge ferner, daß der Stgat dann die elektrische Kraft 1 einem . 6 Regierung e haftes Inte resse anger Chtwicklung zes „berberkehrs Platten, Wellblechhlat ten, Rosteifen, , re. [. ie, l. n . . ö den . Anreis bietet zu aueßiebiget Henutzung der. . j 6 , ö landiichen ᷣ. e ie fe he e fre, 6 . Abg. Hue (Soz.): Die Unterkunftseinrichtungen der Strom— een ,,, . 39 6 ö , Dsten . rde der aat , erg viel zu 66 . . muß hier i en, Spezifikationen und Heibi rr e r ff 5 66 68 ö . ; . r bh haffen. Im Interesse unserer Verkehrswirtschaft müssen wi eichsanzeiger und in der Redakti ? ĩ ö e, ĩ e , n, . n , n . i Henn mn en. , . Arbeite rhertretungen sowohl in ö. Wa e enge. dustrle i en unf . ö . k 36 w . en e, , lee. geschaffen werten Alle Tarif. in Norwegen notwenbiz. . . 1 Die Ladenpreise für Berlin und Cöln sind für den Mongt Januar noch nach den bisherigen Crhebungsgrundsätzen festgestellt und betreffen, soweit sie für die neue Veröffentlichung verwendet werden , , i . . ian auf unfcren Wafferftraßen Türkei. können, häufigste Preile. Die Preise beziehen sich bei belden Orten für Schwesnefleisch nur auf zKeule,, für Schinken wie bicher auf Schinken unn ganzen,. Js ; ; cr r ehe, , ,, n,, . aufe, sondern nur den Kaiserlich Ottomanische Staatsschulden verwaltung in Konstanti⸗ 5 Vie Preise gelten für Kamm, Rippen, Halz. Y auch Rücken und Nierenstück. ) auch Rücken. ) sonstiges Kochfleisch (Spannrippe, Dünnung). ) auch Kamm. N ohne Kamm. be ,,. . ; , n n si i machen, da auch einen Einfluß auf die . , . . r d n n e h , , , . M1 . irn , n ,,, 6 Preisg , De eibezitken der Hauptdtrektion vo . . ĩ i , 98 e eint k . ü. . beendet angesehen werden, Die slimmte Zeit, im See e . GBrussa) ra m rf. Auf Grund eineg Crlaffes des Mintsters des Innern und des Einheitlichkeit zu sichern, im einzelnen die Beachtung bestimmter Verkaufssstellen, bel denen zufolge gusschließlichen Verkaufs ausggesucht , , . e n. . a . zu, icker Hahgeszeit schiffßar gebote zi 1 an“ die Hauptdfäcnton? Kerri an'! n Vemmwaltung in Ministers fär Landwirtschaft, Domänen und Forsten vom 22. De. Grundsaätze vorgeschrieben. Vor allem sollen die Erkundigungen über feiner Waren oder Lurugartikel (Delikateßwarengeschäfte) die Fleisch. I , n n, nn, Hof. ,. Ie ,, ö h kittel für die Regulierung der Lrapezunt, zu 2 an die Flischereiabteilung der genannten Verwaltung zember 1913 werden“ die Kleinhandelspreise für Fleisch seit Januar die Fleischpreise möglichst umfassend sein. Zu diesem Zwecke ist etwa preise besonders hoch sind, anderseits aber auch solche Verkaufs ke , Dich er nne, i, J . iin h en. (Präsident Dr. Graf bon oder an ihre Agentur in Brussa, woselbst näheres. dieses Jahres nach einer neuen Anwelfung erhoben. Danach erfolgt ae. Fünftel der einzelnen Fleischverkaufsgelegenheiten (Läden, Markt- n in denen das Fleisch zu Schleuderpreisen abgesetzt wird. k 4 n n,, nalen 6. 56 n r h ö edner darauf aufmerksam, daß er die Frage die unmittelbare Ermittelung und Aufzeichnung der Kleinhändels. stände, Markihallenstände) des Erhebunggories in möglichst gleichmäßiger Gin Wechsel in den für die Erhebung ausgewählten Verkauft ; J anal fierung hier an diefer Stell nich ehen eln darf rh. le ifchpreife hinfort nur noch einmal monatlich in der Monats. Verteilung über das ganze Ortsgebiet für die Preisermittlung beranzu⸗ stellen ist, da er die Vergleichbarkett der zu werschiedenen Zeitpunkten mitte. Wie am zweckmäßigsten die Erkundigungen äber den Stand . Din g fd Galchst. mit gel, nn er el und mit rer, en mn, rn, ,,,,

ef, werden, Die Löhne müßten im Winter und Sommer ist bedauerlich, daß sämtliche verkehrswirtschaftlichen Fragen hier mehr , , , . a m, * . der Preise einzuzi d, bleibt wie bisher dem pflichtmäßigen Er⸗ ledenen Sorten, jedoch in erster Linle mit Fleisch von den am rmittelung der Preise soll bei den Laden⸗ un andinhabern 1 ; . kim , h äufigsten geschlachteten Viehqualitäten zu berück- selbst, und zwar, wenn irgend möglich, schriftlich auf vorgedruckten

ein. Die Gewährung vonssulagen für auswärtige Beschäfti. I oder weniger vom Interessentenstandyunkt behandelt werden. , ů9 . messen der Ortsbehörden überlassen; jedoch hat die neue Anweisung, Srhebungtort am t . ögl . Erhebungen in den n ,,, eine größere sichligen. Auszuschließen sind von der Umfrage einerseit solche! Grhebungsmustern, erfolgen. Diese Muster sind den eimelnen

.

K

9.

67.

2 2 2 n

w

Aan, mn e, rene ,

20.

Rindfleisch

ck

]

Knochen

in den Berichtsorten

hlrippe )

berschale, Schwanzstilck, Blume)

Fehlrippe)

Kochflelsch (Brust, Hals, Dünnung)

Martthallenpreise M) (Oberschale, Schweine spe

Schwanz stück, Blnme)

Jehlrippe ])

( Oberschale. Schwanzstick, Blume) Tünnung, Hals Rippen, Hals)

Fe 0

Ladenpreise (3), Markt⸗ be in länd. geräucherter

Idicke Querrippe, Dünnung, Hals dicke Duerriype, Dünnung, Hals dicke Querrippe, Bratflelsch (eule) Keule, Schulter (kurz abgehauen), Kamm

in ländisches Schweine⸗

viertel (Brust u. Rippen Kochfleisch von Bauch, Kochfleisch (Vorderfleisch, Koteleltes (Karbonade) Bauchfleisch * im ganzen mit Knochen *

Nochfleisch vom Vorder⸗ im ganzen ohne s

viertel (Brust u. Rippen Bratfleisch von der Keule

Kochfleisch von Bauch,

Bratflelsch von der Keule Kochfleisch vom Vorder⸗

viertel (Brust u. Rippen Kochfleisch von Bauch,

Bratfleisch von der Keule Kochfleisch vom Vorder⸗

13 200 181 1995 163 159 Q 16 195 190 1565 180 163 173 3 16 145 16 146 162 156 138 189 1 73 1 167 148 ,, 4 160 140 . 138 16 122 166 181 156 148 122 153 153 140 211 20 18 200 162 196 16 199 1986 159 260 . 195 196 150 160 190 170 1 . 175 155 3 200 18 13 225 18 203 2 196 16 189 198 168 183 189 9 200 166 208 ? 1964 206 173 206 178 209 8 , 228 196 219 216 187 299 191 223 . 2 187 ö 214 18 183 188 15 15 6 1. 1 6 193 19838 200 167 193 J 200 167 136 205 19. 1 4633 189 16. 193 169 2 2 23833 29 3 16 201 65 198 12 205 73 205 180 195 170 ö 195 185 160 190 165 k 217 200 150 154 194 18 208 186 19 169 199 z 198 180 183 161 193 . 200 187 1 186 ö 207 190 180 158 204 218 199 213 174 192 200 180 202 170 186 ͤ 210 200 190 176 w 1 0 196 175 185 199 193 186 177 187 ; 195 180 . 163 167 . 160 147 167 163 200 220 180 180 180 160 ? 160 140 160 155 237 ö 224 208 211 200 213 ; 210 188 200 189 240 218 204 216 202 220 220 200 210 200 94 . 200 186 208 190 187 193 167 207 190 240 235 200 210 190

236 222 188 201 176

230 195 185

230 195 175 175 1716 175 236 215 179 200 179 162 . 237 ö 202 1 200 183 210 218 191 198 1 190 360 20 12 200 180 185 170 160 250 2 220 200 178 16560 160 2153 200 180 220 200 180 220 201 181 190 188 159 217 194 176 187 172 155 249 193 153 52300 9166 170 230 zo , . 170 156 205 185 166 190 170 156 215 200 180 215 155 160 5 ö 9 173 2098 200 180 207 1860 17h 27 31 ( 187 220 200 200 184 184 2 2 184 20636 193 200 . 180 180 ,, ö 13 187 226 . 208 184 1958 133 165 26. 27 ! 193 . 218 198 208 1833 196 72 160 ; ͤ 186 83 168 195 178 202 180 200 13 36 2 18. 196 ö 157 ͤ 166 156 170 160 178 160 150 16 200 2 183 196 188 194 170 208 204 180 2: 300 24 180 . * 160 190 180 160 140 190 190 175 26 . 175 197 149 198 194 192 144 219 197 194 24. 27 408 ; 176 189 144 212 193 209 165 234 2 246 z 437 21 184 190 186 ; 153 195 180 190 160 210 ö , 86 410 185 190 174 . 162 228 201 196 165 206 183 173 234 257 398 94 189 192 190 ͤ 171 230 217 223 191 203 184 11 2. 27. 358 182 180 170 ö 158 236 206 22 170 210 9) 205 184 216 2. 379 —ĩ 183 2. 152 210 200 . 197 5193 179 3 8 173 . . . 220 220 220 205 36 220 400 180 193 184 149 190 174 188 160 198 185 176 ö 298 388 1 174 189 177 140 ? 1960 174 183 159 195 183 173 42 298 388 96 174 195 185 163 148 197 179 199 177 196 182 163 268 397 ; 194 . . . 224 202 202 174 222 9) 242 . 456 ; 178 2090 200 2 190 190 c 200 183 180 170 180 180 180 8. 400 2ᷣ 220 233 196 —— 233 220 193 176 206 165 1 166 246 440 186

1

1

JJ

JJ

.

2

4 1

ö . ö 3

41 1

2 S

.

11111 nnn,

89665 111111 lll inn,

3

1

1 J

to te tek tαꝶs 3 * 82 M

ö

*

1

w O de =

J ///

2 2 1