die Spekalatt b . ulatfton der n und auf die . . ; eren Verkehrs Stimmung 3 Amerika in leum Co. zogen im zweiten Vorzugsaktie
1
aber bekannt wurde, — in Mexiko na auf Gerüchte über S anwalt bezüglich wurden aber sp erneut eine feste Stimmun als ausgezelchnet angefehe tramm auf die Annabme 6 7 Stück artt erreichte bei unregelmäßt Dollar. Tendenz fů 8 6 nsrate 2, do. 3 ondon 4.8370, (Sicht) 9gö i.
Kursberichte von auswärti
eburg, 28. . (W. T.
zucker S8 d. Sh = 8 7. N
6, 95 Frista Gem. zucker J. Produkt Tran
9,27
He Dezemb Mai 69,50.
Loko, Stetig.
Baum wol e american middl
*
Juli
55,7, für November 57 8 Tendenz: Ruhig, stetig. . Hamburg, uckermarkt. oo nn, 9,30, ür August 9,57 Hamburg, 38. Februar,
W. 3
fü
B Getreidemarkt. für Oktober 11,96.
6
0 sh. )
er für April 751, uli 6,87. pig,
ö
. 96 fh.
*
e der Einennung eines Schu
wahrscheinl in der Ine ib 6
um git lang bei Mexiko gebeten habe. n der Dollar. Ferner fiellten si unbeg rũnder
und die Kurse bröckelten ab.
einer
eld: Fest.
Die Zusammenhang hiern
k
ür . f. leßt. Dar Cable Transfers 4,8605,
ielt ö ; eklãrten Ve innen. h . 12 im. Hin ich auf die
omitees für die Collateralbondt ung d ĩ
J , g der Dividend griff bei Beleb
gerũůchtwelse
Natlenal Nallway of Peri sich Canadiang u . daß die obigen Gerüchte über eine Vermitt! . em treitigkeiten der hen der Reorganisation der
Besserung der umgesetz? . er Tendenz elne Hö 3 auf 24 e
U
oͤlandwerte gaben erneut
enzahlungen . Co. .
verlautete, Hu
Herstellung friedlicher Zustãnde A Mexican Petro⸗
ktlen der
it um 4 Dollar an und
m 4 Dollar höher.
Schluß wurde die Tend age in Mexiko.
Der Umsatz am Bon
hn
5 8 rad ohne Sa lljucker mit Sack — — ö . . Gd „94743 Br., A er 9ibd Gb., g e Br
Cöln, .
Bremen, 27. Februar. Tubg und gif 56, — Baum wolle. Stetig. remen, 27. Februar, ᷣ für mhh
April — — fi gi, pP fiuͤr
für August 61,3, für Dezem
hienbement *. us für März 9, z, für Oktober. B affe e. Stetig.
. Gd., fü 3
ener d Ci . udapest, 27. Februar,
T. B. 48 ü
Ro
257 . R 9, Februgr. T. B. 27 d. Wert, stetig. nominell, ruhig.
Februar.
ondon — d
middling
do. fair
Eg ptian brown fair 8, 5, do. d fair
fair 7, 10, do. m 8 50, do. smoo
do. fully good z, do. Nr. I fully goo ood isig, do. fine 5isis, kadras Tinnevelly good 6
Liverpool,
,. T. B utmaßli
do. fine t, M. G d Hi ig. do. N
. 16
25. Februar, Vormitta Baumwolle. Der Y cher Umsatz 000 Bassen nchester, 27.
ebruar. (W
3 ö St ö ret an Bord März 325 Gd., 5.306 Br.
22
ddling fat Ceara fair g, . o. good fair 8, 80, d
gs 19 Uhr 25 Minuten. karkt eröffnete für loko .
une ,, 3000 Ballen. ine nis . 8
courante Qualität (Hindley) 94, 30 0 Water mwist,
ugust ö. Gd, 9,70 Br., O 9
American middlin Nachmittags 1 Uhr. für Februar
i 61,6, für S
ũbenrohzucker ance, frei an Bord 30 für April S,.36, zember 9,623. Vormitta
Vormittags 11 Uhr. Weizen fest, für April Mhh für Mei gen für April 9, 36, fü ür Oktober 762. M für August 16,70.
4
DOomra Nr. IJ r. 1 fine Hin /ig, G. Bengal good 416
95 10 Uhr 15 Minuten. Good average Santog fuͤr für September 50] Gd.,
gen Warenmärkten.
B) Zu gkerbericht. Korn⸗
h achprodukte 75 ; Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J o. F. 6
Gem. Raffinade m. immung: Hamburg: F
ebruar 9 25
April g. 35 Gd., 9, 57 8
4 Br
B.) Schmalz. g loko 643. (W.
— 6
für Juni
;
8 10 Uhr.
; (W. T. B.)
Produkt Bastg feu ggg fũr r Mal 9,415,
T. B.)
12,21 kr Oktober 8.67. ats für Mal 674,
NR ü benrohzucker 88 0/9 vazucker 9s 0 prompt
Ballen, davon für tig. Amerikanische 6 68, März⸗April Jull Geo. * Ihn Oktober 6, 30, Ok⸗ O Hin eli do. low iddling 7.44, 7,72, Pernam
5,90, good m
3
oder. rough fair 7, 6h, Bhownuggar good 5, good Ho /g, M. G. Seinde ful do. do. fine Hin,
. 16,
O00 Ballen, dabon igen fest. 20 r Water iwist
des Geschäfts eine feste
ewannen
ließ die Geschäftstätigkel bens verloren 21 Dollar 16 mit dem General-
äter bestrilten. Unter Dee chast. Diese Herüchte
g durchzusetzen, n wird Gegen
eckungen vermochte sich da zumal der Stand .
. . 3 900 * Ur * d. Tages 2, n n
Wechsel auf Berlin
kae e, Tänstre, 27. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf
Fest. kaffft
eptember 5,2, für holt ber 57,4, für Januar 57. d.
28. Feb . n Vormitta
un⸗
nach
couran
auf des
erta 40r
G die
Als
ung
ruhi Nr. J
enz An do ⸗ do. für
chma
do. in (in Ca
2, 89, loko
(Hindley) 10, 301 Water twist,
¶Wilkinson) t, 36 r Warpeops . wirn (Hollgndg ür Nähzwirn
. ae Printers 31 r 125 Jardg 17117 383.
Jun z] fil Meer g Am sterdam, 27.
ordingry 40. — B Antwerpen,
Raffiniertes
ew loko middlin
do. Credit Balances at 10.85, do. Rohe u. Getreidefracht
Standard loko 1
te Qualität C Hindley) 1 Re
17, 42 r Pineops do) 214, 806 r
itrej 125, 60
Ig sgow, 27. Februar.
esbrough-⸗Roheisen in d Februar. (W. T. S8 oo neue e nl! 294 - für 100 Rg für Februar 323 ust 333. ebruar. (W. ancazinn 1063. 27. Februar. Type wetß loro bez. März 25 Br., do. Iz für Februar = Vor ö g 1305, do. New Srleans es) 11,25, do.
Brothers 11,15, nach für März 3,94, 3 h0, Zinn 37, 8-38,
do.
*
27. Februar. (W. T. B.) für März 1224, ., J.,
ard white i
Oil City ö 1
Liverpool do.
bessere Qualitat 111, 40 r Mule, courante Qualitat vner) 93, . u tg gn in, . C D für Nähzwirn (Hollands
5 120 r en. . r Doubling tw denz: Nuh
Ten
Middlesbrough warrantg ruhsg, n B.) Schluß.
Glasgow, 27. . Mir! 9 Februar
132 410
(W. T. B.) Die Vorräte von
Stores belaufen sich t gegen 133 010 t . ,. in der Vorwoch
en e. B.) (
ö
T. B.)
(W. T. r., do. für F
ür Maͤrz⸗April 25 Br. Ruhig. — Schluß.) Baumwolle
13,
S ucker It, fũr 0.
S. 18,75 —-— 19 00. Ruhig, stetig. Roh.
7 *.
ktober⸗ 27. Februar. (WB. T. B.) Rübzl loko 70, 50, für
(W. T. Doppeleimer h7.
Seehõhe
Wei für Maͤrz 323, für
chmalz Western steam
Mai
40r Mule,
stand
Name der Beobachtungt⸗ station
3a r Warpeops (Lees) ops für Nähzwirn 25, 100 r Cops rn (B u. ) 343, ö (Roch 153,
Barometer 6. ö
g. ) Rohei eisen Holyhead
bedeckt
(Gr ünbergsch meist be n
Ile d Aix heiter
Mülhaus, F Vorm. Riedersg⸗
Schluß.) Rohzucker
er Zucker stetig, St. Mathieu
3 Dunst
(Friedrichsn meist ber en l
iti Gritznez
2 Dunst
(Bamberg —
S S 8
Java Kaffee good Parss
meist bewölkt ö //
8) Vllllngen y
Petroleum.
Helder
NNO Nebel
ebrnar 241 Br., 1
? S 3 ' Nebel
2 bedeckt
Christianfund
Windff. bedeckt
— ire,
do. für Mai 11,96, k
Vetroleum Renne Vꝛrdẽ W DJ woll sg
gien. Jork s, Skagen eg e,
ansthol fair ref. Mugcovadoz e en ö
wolkig
Rafce! Rechado, Gapenhagen 576 Rd , Heller
9.3 giafe⸗ Stockholm WSW? wolken
I.
DHernßsand 6 . . meiken
. 56
Daparanda
NNW T wolfenf.
Rich
Observatoriu
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau, Ballonaufstieg vom 27. Februar 1914, 7— 8 Uhr Vormittags.
Station 122 m
Mitteilungen dez Königlichen Aösronautischen
mL,
600 m ] loom 2000 m 3000m ] 3300 m
Karsstad
N molten. 2 heiter
Urchange !=
Petersburg
Riga
Wllna
Goꝛrtt
Warschan
Kiew
.
Temperatur (00) — 02 Rel. Ichtgk. ( /) Wind⸗Richtung. Geschw. nps. . neblig. junahme von — 1,6 bis 1l,0, zwischen 1680 und 11 1 Grad.
0, 1,0 100 100 NNW W 2 2 Zwischen 240 und
106 * 2
M
Wetterbericht vom 28. Februar 1914,
station
Name der Beobachtung
Temperatur
—
in Celsius
— 2,
100
NW Sw. SW 1 3
650 m
2,0, zwischen 870 u Temperaturzunahme von — 2,7 bis
Vorm. J Uhr.
Wlen
5
K 106 Joh .
SW , 3 Florenz
60 O ü bedec 6n 6 Wo W m bededt 768.1 N N bedeqft 633 MG 4 wostig
2 — —— Höhe Temperatur- Cagliar Thorshavn
öl Wind bedeck öh, WMW Schnee bl WM d , bedeckt 754 8 ö. I bededt I65,7 W NX Megen 6b, 0 NNW T bedeckt 757.1 N I helter 758.8 N 2 bedeckt 47.2 SSW ysbedeckt 365.5 Windst. .
nd 1140 m überall Seydls ford
Ruͤgenwalder⸗ münde
ssd Red (bebeat
meist bewölkt
Ir. Jarmonth 5/8 SW = hel bed
in
schiag werten rometerstand
Nieder
Ba
Krakau
766.5 N 2 bedeckt
Witterungs· demberg 6nd bedeckt ]
meist bewölkt
derlauf
Hermannssadt der letzten
5g 8 SS Nsbededt
meist bew
24 Stunden Trlest 759,9 SMD J bedeckt
meist bew
Ytepksa pf 730 s S 3 bedeckt
Borkum
SW 1 Nebel
(6Uhr Abends)
(Los ina) meist bewölkt
meist bewölkt Cherbourg 768,4 S 2 heiter
Keitum
Vys n meh e
Hamburg
melst benefit Clermont ö R W ü bedectt
WSW Nebel
Swlnemunde
N 2 wolkig
Neufahrwaffer
meisf bew ditt Biarritz 766,65 SW Z wosfens.
mesff bewznit I Niza s Wind. wont ig
NNW Z bedeckt
Memel
8 NNO bedeckt
Aachen
Hannoper Berlin 77
— O 8 e
Vorm. Nieder schi Perpignan 633 RG J wofrens.
O de — O
Windst. Nebel N 1 Nebel W 2 bedeckt
Breslau Bromberg
Metz
. 3 0
68 melst bewöltt
Jachm Nfsedersch. Yelgrat Serß. 50. Windst. wost g
3 —
meist bewösltt Srindi D383 SSS I halb bed.
Moskau =
messt bewöstt 3 686 Schnee
d
Lerwick
755 6 SSO Z bedech
. Wi beregt 6 4 iw weden 2 bedeckt
8.
.
; O 766 meist bewöltt
T6]
6, melst bewostt
o de eo
Selsingfors 55 RW 4 bedert
l
64
Kuopio d 4 Windsf. bedech
D
meist bewöstt Zůrich 766,7 SS 2 wolkig
1 wolken.
68.8 2 heiter
München
b NN bedeckt 66 9 ?
ͤ
Zugspitz
Stornoway
NW TX MNebel n, , .
— —
7h44
Maltn Head
SSW a4 wollig 9
eiter 8 9 SSW]? Regen 3 es
zlem ich helter Genf 764 5 NRO NJ bedeqt
S — ̃ O ·—᷑ᷣ 220 214
2 .
fiemfich Hesiet Tugano 1624 SW I halbbed.
Säntis o6l, 1 NO A halb bed.
Bu dapest 760,7 S 1 Bunff
Portland Vll Js s 88 halb bed.
6 9
5
2 Dorta i, RW 3 ö
li ger
melst bewölkt Coruna Is eg 3
1759
(iEec . meist bewölkt .
3 5 — 125
28
3Megen . 11
269
3 dee
IM Nachm. Nie derschl.
(Wustro v j. I) 5 bis S5. temlich heiter Konig bg, Br)
Aberdeen
SSW wolkig
4 S 3 bedeckt
courante Qualität
Shields
762,2 SSW 3 wolkig / g
8 0 763 meist bewölkt
1 s
(Gassoh tzteres breitet si
,,
metst bewolkt 3.
39 —
i — —
191804; 2205668 24.
bie Vi, 6 — 20 3 bier,; nicht gemeldel. .
ch biz
das Wetter meist trüb geringer Wãärmeanderung und 3. sten und Süden hatten meh
ben hh S
ee warte.
Februar
Marktorte
Berichte
ezahlte Preise für 1
Safer
mittel
Königsberg 1. Pr. Danzig Berl Stettin osen. reglau Crefeld GCöln. Dresden Mainz
mburg .. Straßburg i. Els.
— — —
,
* 2 1 9 9. 2 2 6 6. 1 * *
Bayerische Marktorte
Landshut ö
156 - 1658
148 — 150
1 1
152 — 153 162 50 - 167,50 153156 168 - 171
147 159
146
12 — 144 63 – 165
162 50 - 5? 165 - 16 175 — 177 50 155-16 172 -r
144 143 144
142 140 - 143
55
165 tz:
. 168 - 1
—
— 163 6
da fer Brau gerste
.
gut mittel
gering
—
Futtergerste
mittel geting gut mittel gering
gut gering
Berlin, den 28. Februar 191.
160 U 157 141
Kaiserliches Statistischeg Amt.
Delbrsũck.
144 ö.
,
Ser Musketier Peter Jakob Schäfer
rafgese
endliche Vermögen des Angeschuldigten
5 51.
nnterssichungssachen. Aufgebote, V Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen
Jerlosung 2c. ban Wertpapieren,
Kommianditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Vierte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 28. Februar
20.
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.
3. Erwerbs⸗ und Wi
J. Bankausweise.
10. Verschiedene Beka
1914.
rtschafts 3, . chaften.
Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
nntmachungen.
untersuchungssachen.
J Fahnenfluchts erklärung. II. Komp. Inf-Megts Nr. 161, aeb. 3. J. 1892 zu Kottenheim, Kreis Mayen, pid auf Grund der S5§ 69 ff, des Militär- tzbuchs sowie der S5 366, 360 r Nilitẽrstrafgerichtgordnung für fahnen⸗ nichtig erklärt. Cöln, den 25. Februar 1914.
Gericht der 15. Dwision.
ots Fahnenfluchts erklärung. In der Unterfuchungssache gegen den IMäßketier Rudolf Schmidt 1. (geboren Iz. 10. 93 zu Ribnitz in Mecklenburg) der Fomp. Inf. R. 160, wegen Fahnen⸗ icht, wird auf Grund der S§ 69ff. St.- G.-B. sowie der 55 356, 3690 M„St-G.-⸗O. der Beschuldigte hierdurch ir fahnenflüchtig erklärt. Cöln. goblenz 77 2 14.
Gericht der 15. Division.
mbbz9] Beschluß. 18] 1378113. 20
In der Strafsache gegen Kais und Ge— zosen., wegen Abtreibung, wird auf Antrag r Cönialichen Staats anwaltschaft gemäß 332 St. P.-O. das im Deutschen Reiche
Sanitätsrats Dr. Wilbelm La Roche z Gelsenkirchen, zur Zeit unbekannten ufenthalts, mit Beschlag belegt.
Gssen, den 6. Februar 1914.
Königl. Landgericht. Strafkammer 4. gern Brinckschulte. Dr. Doßmann. Grevel.
Ausgefertigt:
Essen, den 26. Februar 1914. 8) Aktuar Bracht, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.
bot] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Heinrich Karl Dietsch der z Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 88, geb. J. 3. 90 zu Unterkatz, wegen Fahnen ficht, wird auf Grund der S5§ 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 0 der, Militärstrafgerichts ordnung der H hierdurch für fahnenflüchtig
irt.
Frankfurt a. M., den 25 Februar 1914.
Gericht der 21. Division.
o043] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahme verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Leopold Froese der 5. Es kadron Dragonerregiments Nr. 1, wegen Fahnen⸗ acht, wird auf Grund der S§ 69 ff. deg Nilifärstrafgesetzbuchs sowie der 5 366. 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschul digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt ud sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Königsberg i. Pr., den 26. 2. 1914.
Gericht der 1. Dipision.
l0044ĩ Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Hans Bonn 5. 8. Feldartillerie. tegiments, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militärstraf⸗ zesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Nilltärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Regensburg, den 27. Februam 914.
Gericht der 6. Division.
Der Gerichté herr: . von Hoehn, Christoph, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat Divistonskommandeur.
10046] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Ignatz Gorski der 10. Komp. Inf.-Regts. Nr. 166, wegen Fahnenflucht, vird auf Grund der S§ 69 ff. des Militär- strafgesetzbuchs sowie der 85 3656, 369 der Nilitärstrafgerichtgordnung der. Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Saarbrücken⸗Hagenau, den 25. Fe⸗ bruar 1914. Gericht der 31. Division.
110047
Der . Werner Heinrich Kraut⸗ läuser 623, geboren am 1. 3. 95 zu Düsseldorf, wird hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Trier.
59 9
koblenz den 24. 2. 191.
Gerlcht der 16. Division. llohas] Verfügung.
Die am 23. 1. 1914 gegen den Musketier Georg Karl Wolf der 11. Komp. Inf. Regts. Nr. 117 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hiermit aufgehoben.
Darmstadt, den 24. 2. 1914.
Gericht 25. Division.
Die Verfügung vom 16. 2. 14 wird zurückgenommen. Die unter dem 31. 12. 13 gegen Uan Robert Povpe b/Ul. R. 1 er⸗ lassene Fahnenfluchtgerklärung bleibt fort.
estehen. (110045
Posen, den 24. Februar 1914.
2) Aufgebote, Verlust⸗n.
loss?
Notariatsbuchhalters Hans Richter Neustadt a. Kisch b. Nürnberg, als Be⸗ auftragten der Ehegatten Karl und Maria Ludwig in Milwaukee, Wige. U. S., auf Aufgebot des Anteilscheins Nr. 16 des Braunschw. 20 Taler, Loses Serie 6075 n ist der auf den 22. September
4 gehoben und anderwelter anberaumt worden auf den 10. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Max
Fundsachen, Justellungen u. dergl.
In Sachen, den Antrag des pens. in
anstehende Aufgebotgtermin auf⸗
Braunschweig, den 24. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 18: Lange.
49072 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung bean⸗ tragt worden:
I) der zwei Aktien der Deutschen Tages⸗ Zeitung, Druckerei und Verlag, Aktien⸗ Gefellschaft, Nr. 35 und Nr. 2558 vom 1. Januar 1906, über je 200 M, lautend auf Herrn Gustab Borheck, Cassel, Uhland⸗ straße 9, beantragt von diesem, vertreten
Hoffmann in Berlin, Taubenstraße 33; 3) eines am 15. Juli 1912 von Wera Hemmann, geborenen Zeitz, mit Genehmi⸗ gung ihres Ehemannes Ernst Hemmann ausgestellten, von Ernst Hemmann akzep⸗ tierten und am 15. Oktober 1912 fälligen, in Berlin bei der Dresdner Bank Depo⸗ sitenkasse 1 zahlbar gewesenen Wechsels über 250 M, beantragt von Frau Franziska Labaschin in Berlin, Zionskirchstraße 25 3) des Mantels des 3 ⸗ igen Pfand⸗ briefes Lit. EF Nr. 242 vom Jahre 1889 der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ ziltien csls aft über 100 S, beantragt von Friedrich Barnack in Luckenwalde, Dehmerstraße 32, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat. Axster und Hampf in Berlin, Wilhelmstraße 57/68; 4) eines am 23. Dezember 1912 von Ernst Kreissig ausgestellten, von Wilhelm Pannkoke in Berlin 8W. 68, Alexandrinen⸗ traße 118, akzeptierten, am 23. März 1913 ällig gewesenen Wechsels über 60 6, be⸗ antragt von dem Kaufmann Georg Burger in Glashütte i. Schl; . . 5) der 43 igen unkündbaren Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken⸗-Aktienbank Serie XI Nr. O4 968 über 500 4, Nr. O4 381 über 200 ½, Nr. 08 O00 über 300 M, deren Nennbetrag auf 80 2 herab⸗ gesetzt ist, beantragt von Dr. Bernd Rohmer in Berlin, Fasanenstraße 60, als Testamentsvollstrecker des Dennerleinschen Nachlasses, 12. VI 471. 12 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Tempelhof, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Al⸗ fred Fuchs und Dr. Paul Bauer in Berlin, Große Frankfurterstraße 141; 6) eines am 30. September 1912 in Hohenschönhausen von Clara Kuhle aus⸗ gstellten, von Frau Alma Frenkel in Berlin ⸗Hohenschönhausen, Berliner⸗ straße 68, akzeptierten, am 30. Dezember 1913 fälligen, bei der Friedrichsberger Bank, C. G. m. b. H., Berlin CQ. Lichten⸗ berg, zahlbar gewesenen Wechsels über 5006 6, beantragt von der Friedrichs⸗ berger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkten Haftpflicht zu Berlin O. 112, Frankfurter Allee 183, vertreten durch ihren Vorstand, wieder vertreten durch die Rechtsanwälte Schachtel und Kirschner, daselbst; . 7) eines am 2. Januar 1913 in Berlin von F. P. Trarbach Nachf. ausgestellten, von Paul Kozower in Berlin, Turm⸗ traße 7, akzeptierten, am 1. April 1913 ien Wechsels über 1491,A35 6, bean⸗ kragk von der Firma Gebrüder Dietrich in Leipzig, Josephinenstraße 9, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wilfferodt und Dr. Hans Jung in Leipzig, Brühl 25, Plauensche Paffage; 8) des 3 „igen unkündbaren Hypo⸗ thekenpfandbriefes der Deutschen Hypo⸗ thekenbank (Aktiengesellschaft) . XIIla Tit. B Nr. 60 über 2000 A, beantragt von der Witwe Annetta Fischer, geborenen Berends, in Wernigerode, Hornstraße 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Fischer in Hannover; ) folgender zwei von E. Haack in Berlin, Potsdamerstraße 50, akzeptierten, am 11. Januar 1908 fal i gewesenen, von G. Weidemann a. am 1. November 1907 über 1700 S, b. am 11. Oktober 1907 über 1800 16 ausgestellten . beantragt von Max Haedecke in Berlin, Dranienstraße 50, vertreten durch die Rechtsanwälte Juftizrat F. Bredereck und A. Hasse in Berlin, Oranienstraße 138; 159) eines am 9. Mai 1913 von Hein⸗
fällig gewesenen Wechsels über 200 M6, beantragt von Heinrich Henscher in Berlin, Elberfelderstraße 23. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. März 1914, Vormittags IHE Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 31. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
(1098751 Aufgebot. Der Revierförster a. D. J. W. Sehr⸗ wald in Groß Eicklingen bet Celle bat das Aufgebot der 4 0 igen Partialobli⸗ aation in Höhe von 2000 M Lit. A Nr. 62 der hypoth. Anleihe der Hannover- schen Aktien ⸗Gummiwaren⸗Fabrit in Linden von 1897 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 12 Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues Justizgebäude, Volgersweg Nr. 1, II. Stock, Zimmer Nr. 368, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 27.
1095821
Der Kaufmann Josef Montigny in Schlettstadt hat das Aufgebot der beiden 400Jigen Pfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim, Serie 68, Lst. ) Nr. 09 3900 und 09391 über je 200 ½ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den I7. Dezember 1914, Vormittags 19 Uhr, vor dem Gr. Amtagericht Mannheim, II. Stock, Saal B, Zimmer 112, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die m der Urkunden erfolgen wird.
Mannheim, den 20. Februar 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Z. 9.
109451 Der von uns ausgefertigte Pfandscheln vom 7. Dezember 1910 über den Versiche⸗ rungsschein Nr. 148 504, lautend auf das Leben des Herrn Eduard Eugen Franz Clever. Stud. jur. in Dorpat, jetzt Kol⸗ legienassessor in Odessa, ist uns als ab⸗ handen gekommen angezeigt worden. Gemäß Sz 19 unserer Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen werden wir für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein In⸗ 6 dieses Scheins bei uns nicht melden ollte.
Leipzig, den 28. Februar 1914. Leipziger Lebensversicherungs - Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).
Dr. Walther. Riedel.
74800
Das Amtsgericht Bremen hat am 10. November 1913 das folgende Auf—⸗ gebot erlassen: „Auf Antrag des Tischlers Georg Petzold in Bremen, Hemm⸗ straße 119 111, als gesetzlichen Vertreters seines minderjährigen Sohnes Carl Petzold, wird der unbekannte Inhaber des am 6. Mai 1907 mit einer Einlage von „MH 7, — auf den Namen Carl Petzold eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von S 186,75 nachweisenden Einlege⸗ buches Nr. 42983 der Sparkasse in Bremen hlermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donneretag, den 28. Mai 1914, Nachmittags 5! Uhr, an⸗ beraumten, im Gerichte hause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Auf. gebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“
Bremen, den 12. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Weitsch.
79609
Das Amtsgericht Bremen hat am 25. November 1913 folgendes Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der Ehefrau des Schneidermeisters Carl Bahr,. Anna Wilhelmine Johanne Dorothee Friederike geb. Kaie, in Bremen, Buntentorsstein⸗ weg 5, wird der unbekannte Inhaber des am 24. Jult 1913 mit einer Einlage von „S300, — auf den Namen Anng Bahr eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von M hho, — nachweisenden Einlegehuchs Nr. 177 064 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, auf Donnerstag, den 4. Juni 1914, Nachmittags 5! Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79,
meldung seiner Rechte das legebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“
spätestens in dem feh
bezeichnete Ein⸗
Bremen, den 27. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch. 94346 Das Amtsgericht Biemen hat am 10. Januar 1914 das folgende Aufgebot erlassen: ‚Auf Antrag der unverehelichten Köchin Jobanne Katorski, wohnhaft hier selbst, Parkallee 19, wird der unbekannte Inhaber des am 1. Februar 1907 mit einer Einlage von υ 33,75 auf den Namen Johanne eröffneten und gegen— wärtig ein Guthaben von M6 217 30 nach⸗ weisenden Einlegebuches Nr. 12226 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgesordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 24. September 1914, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzu— legen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“ Bremen, den 12. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.
ö!
s
94656
Das Amtägericht Bremen hat am 10. Januar 1914 das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag des Tabakhändlers Diedrich Weber in Bremen, Rheinstraße 36, wird der unhekannte Inhaber des am 31. Oktober 1867 mit einer Einlage von 48 Talern auf den Namen C. Weher eröffneten und gegenwärtig ein Gut⸗ haben von 6 550,45 nachweisenden Ein⸗ legebuchs Nr. 16385 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 24 Sep⸗ tember 1914, Nachmistags 5 Uhr,‚ anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebots⸗ termine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigen. 6 letzteres für kraftlos erklärt werden wird.“
Bremen, den 13. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Weitsch.
l
z
75044 Das Amtsgericht Bremen hat am 11. November 1913 folgendes Aufgebot erlassen: ‚„Auf Antrag der Firma Vietor & Lohmann in Bremen wird der un⸗ bekannte Inhaber des von der Antrag— stellerin ausgestellten, im Vordruck mit der Firma Lüscher C Bömper in Fahr i. Rbld. versehenen Akzeptes über M 5000, — fällig am 31. Januar 1914 in Bremen, hiermit aufgefordert, das bezeichnete Akzept unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem biermit auf Donners tag, den 28. Mai 1914, Nach- mittags 5 Uhr., vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebots⸗ termine dem Gerichte vorzulegen, widrigen r dasselbe für kraftlos erklärt werden . Bremen, den 13. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.
109210 Berichtigung zu 102 3109. Der Wechsel vom 18. April 1913 lautet über 314,80 „6. Aufgebotstermin am 23. November 1914, 12 Uhr, siatt am 30. Oktober 1914. Hohensalza, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
109880 Aufgebot.
Die Königliche Regierung zu Aurich, Hinterlegungsstelle, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der hinterlegter Gegenstände bean⸗ ragt: .
1) Ein Geldbetrag von 4 M 75 , hinterlegt am 25. November 1883 vom Gerichtsvollzieher Erhorn in Wittmund als Ueberschuß aus dem Erlöse einer ge⸗ pfändeten Nähmaschine in Sachen Ehefrau H. R. Harms, verwitwete Siemens, wider H. U. Hinrichs. .
2) Ein Geldbetrag von 404 S 15 3 nebst 100 * Zinsen, hinterlegt am 9. Ja⸗ nuar 1884 vom Amtsgericht Emden in der Zwangs versteigerungssache gegen den Zim⸗ mermeister i Noth in Cöln. Empfangs berechtigter ist derjenige, der sich als Ge— samtnachfolger in den Nachlaß der Witwe Noth, geb. de Boer, in Emden legitimieren kann.
3) Ein Geldbetrag von 36 6 55 nebst 7 4 51 3 Zinsen, hinterlegt am 15. Januar 1884 von der Landrostei in Aurich in Nachlaßsachen des, verstorbenen Matrosen Andreas Ottersberg zu Spetzer⸗
ehn. Die Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 191 4.
gültig über 13134 S beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
*
die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse werden ausgeschlossen werden.
Aurich, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. J.
109449
Herzogliches Amtsgericht Gandersbeim
. heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Probst in Beulshausen hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 12. Juli 1910 über die für ihn auf dem Plane Nr. 136 im Grundbuche von Beulshausen Band J Blatt 65 Seite 297 Abteilung III unter Nr. 1 auf Grund der Bewilligung vom
— ĩ
Gutsbesitzer Heinrich Friedrich
„Juli 1910 eingetragene, zu 40,0 ver⸗ insliche Hypothek von 13 500 „S, nech Der
pätestens in dem auf Donnere tag, den
E909. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht Gandersheim anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gandersheim, den 19. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗
gerichts: J. V. Brinckmann, Gerichte schx.-Aspirant.
ö Aufgebot. Hufner Ibachim
109172 Der Plambeck in
Techelsdorf hat beantragt, den verschollenen Zimmermann Hans Christian Blunck,
uletzt wohnbart in Techelsdorf, geboren am 26. Januar 1863, sür tot zu erklären. Der
bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenß in dem auf den 9. Ok⸗ tober 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten
Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls An alle,
spätestenz im Aufgebots⸗
Bordesholm. den 8. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
lo9579] Gekauntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. Hdt.
erläßt folgendes Aufgebot: Der Adjunkt
Franz Langhauser von Ruppertsberg hat
als Pfleger den Antrag gesiellt, den ver⸗
schollenen Winzer Nikolaus Langhauser
von Ruppertsberg, zuletzt wohnhaft daselhst
und von da angeblich nach Nordamerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 5. Oktober 1914, Vormittags KEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. Gleichzeitig werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Neustadt a. Hdt., den 23. Februar 1914.
Kgl. Amtsgericht.
109447 Aufgebot.
Die Ehesrau des Landmannes Peter Clausen, Catharina geb. Sörensen, in Hosirupholj, bat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Uhrmacher Christian Sörensen, zuletzt in Schnabeck, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen m n. ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Sonderburg, den 20. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
109448 Aufgebot.
Der Söldner Joseph Bachl in Pittrich hat beantragt, die Söldnerstochter Anna Maria Maier, vereh. Lugauer, geb. in Pittrich am 21. Dezember 1827, zuletzt wohnhaft in Krumbach, für tot zu er⸗ klären. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den LE9. September 1914. Vormittags 9 Uhr, im Sttzungssaal des Amtsgerichts Wörth. Die Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Auf. gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, haben spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Wörth a. D., den 20. Februar 1914.
K. Amtsgericht.
lio9ss)) Die Erben des für tot erklärten Martin Scheff von hier, Sohn des Johann Hein⸗
Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
rich Henscher in Berlin, Elberfelder
Gericht der 10. Division.
straße 23, akzeptierten, am 15. Juli 1913
staͤttfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ ]
.
Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre
rich Scheff und der Katharina geb. Kunz, mit Todestag dem 31. Dezember 1873,