1914 / 51 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

werden aufgefordert, sich bis zum 28. Mai ents äechend Teil it)

K tsprechenden Teil der Verbindlichkeit ICos6g] Oeffentliche Zustellung. inderjã ĩ Oeffentliche 3 R ü V R V

e Gericht, Zimmer . . den 23. Februar 1914 Sri e der Blumen 1 . Meta i e e n ,, *. den m l ef r ifsf volstte i n,, ,. e e , w, 8

Meldet sich niemand, dann wird fest⸗ 4 Petzold, geb. Leuner, in Uisbersdorf, Fuhl mann“ Rar Voten, in Yüselborf, aer, kostenpflichtig, Verurtessung 9 unbelannten Aufenthalts, unter der Ve= ie Dphelner Attlen Brauerel und. ol f ft . tz ah? y , ö . . p , r ,. 2 1 ; . ( 2 j enen 2 igen Justerburger

estellt, daß ein anderer Erbe als der , Amtsgericht. Abt. 13. vertreten durch den Rechte bah Ober Friedrichstraße ahlung don 18361 i n f ; . er . = raße 23 ; ahr ? 61 nebst ] auptung, daß der Beklagte ihm für Preßhefe⸗Fabrik in Oppeln, Prozeßbevoll⸗ lstus nicht vorhanden ist. llobt to , . Seyfeit in Hautzen als Pcoscß. Hefen . a ,, . under Zinsen seit Klagezustellung. ö. , gellefůite Rar e en Behn . , . Ee in Kosel, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung leihescheine der aut gege

Bad Homburg v. d. S., den 23. Fe⸗ Durch Ausschlußurteil vom 23. Februar K ollmãchtigter, Klägerin. gegen den Verhandlung des Rechtsstreits . . * Ihandlung des Rech esti⸗ 5M 5l Mn verschusde, mit dem Antrage klagt gegen den früheren Gastwirt Peter wird dieser Auszug der Klage bekannt ge, 3 M Düsseidorfer Stadtanuleihe von Stadtauleihescheinemn IV. Ausgabe bruar 1914. 1913 ist die verschollene, unverehelichte Mh ner dermann Albert Betz old, früher 28. AMprit 1511 . e. en pid der Beklagte vor das Röniglih auf Zahlung eines Tellbetrages von 650 ½ Fiech, Eibe in Alt Kosel, jetzt unbe⸗ macht. C. 13713. 1866 im Betrage von 125 000, - 4A4, sind in der Maglstratssitzung vom 11. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Gertrud Peiler. Seming tistin des Vereins 3 4 auen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, 9 uhr, vor das Fön liche in, age Amtsgericht Berlin. Mitte Abteslung g nebst 8 o/o ginlen seit dem 1. Oktober lannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Uñest, den 24 Fehrugr 1314. 400 Düsseldorfer Stadtauleihe von tember 1913 folgende Nummern zur Ein Iloos? j Re ünstlershtjen, zulcßi in Berlin, lagten, ech Khescheidung, ladet die Hier, in. Juft ek al idlh' md, z If dra * 6. Tai aon , Ker milla! 1513. Der Kläger ladet den Beklagten zur eh fie dom Beklaaͤten für 1911 bis 3 s Der Serichtsschreiber 1898 im Betrage von zi Hob. , löfung gezogen worden; . 8 li ät zwstraße 11, wohn halt, geboren ani zeäqghin den, Beklagten zur Fortfeßzung (Zugang durch Kas Gitterke! e . ll hrz, eue Friedrichstraße 17 mündlichen Verhandlung, des 3 gelieferte Waren 356 zu fordern habe, des Königl. Amtsgerichts. Ao Düffeldorfer Stadtanleihe von 127 197 127 1439 184 197 29 232 i. che Aufforderung zur 14 März 1877 zu Leisersdorf, für tot * Verhandlung vor die zweite Fiih⸗ platz,, Zimmer Nr. 55, gelad m Königs- Zimmer 220 22, JI. Stodwerf, geladen. streitgz bor die vierte Zivilkammer des init dem Antrage, auf kostenpflichtige Ver⸗ 1908 7 im Betrage von 66 oo. 4, 331 34 355 377 374 377 435. 457 476 1 nmeldang von Erbrechten. erklält. Als Zeitvunkt des Todes ist der r des Königlichen Landgerichts zu Büßffeldorf, den 25 6. 2 1 Berlin, den 29. Februar 1314. *. Königlichen Landgerichts in Essen auf urteilung des Beklagten zur Zahlung von armee, e,, Däffeldorfer Stadtanleihe von a0 590 653 654 662 706 713 746, in ö. n 96 Mãrz 1919 ist zu Fürsten. 31 Dezember 1909, Nachmittags 12 Uhr, e, . auf den 20. Aprit 1914, (lin terschrift⸗ Her chtz fh * 916. Keil, Gerichts schreiber den 8. April 1914, Vormittags 356 M nebst 5 o Zinsen seit dem, . 1905 M in Betrage von 126 500, —“ Summa 26 Stück zu s O00 6 13000 4. * 51 arten sfraße 3] die unverehelichte festgestellt. 9 F. 45. 13. Bormittags RO uhr, mit der Auffor⸗ des Königlichen Au tg! er , des Königlichen Amtggerichte. , 9 uhr, mit der Aufforderung, einen 15. August 1913 und Vollstreckbarkeits. 3) Verkäufe Verpachtungen sind durch Ankauf besckafft worden. Diese Kapitalbeträge werden den In⸗ i Lin . glsette Schröder (oder Berlin Schöneberg, den 23. Februar ,, seinen bei dem gedachten Gerichte! An Ten Schreiner 56 ; Heinti Il09847] Oeffenr iche ZJustellunn,. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen erklärung des Urteils gegen Sicherheits. . Eine Auslofung hat deshalb in diesem hahern der Anleiheschein, init der Auf- 0. 4 9 disette Schröder ge⸗ 1914. . . assenen Rechtsanwalt zu bestellen. Blomenröhr, früher in asseldo n i Die Firma L. R. Bernhardt. 4m n . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der leistung. Zur mündlichen Verhandlung Verdingungen 2c. Jahre nicht stattzufinden, forderung gekündigt. dieselben gegen Rück⸗ am 19. November 18339 in Röbel Königliches Amtsgericht Berlin Schöneberg. 33 Jede 2 , nn wird unbekannten n e ors , jetzt fahrig Inh. Rim Karoline Benn en öffentlichen Zuste lung wud dleser Aus, des Rechtes eit; weird, er . *r fon cd r eb üer ö . 3 k 1e

; ; d ö önialiche t in Kosel O. S. 5 ö olgende eine r ndig: aiugehörigen Zinsscheinen ar -. zug der Klage bekannt gemacht das Königliche Amtsgericht II0050ũ Ultmaterialienverkauf niere n g, w

in, Mecklenburg, Tochter der Dorothea Abteilung 9 diese Ladung bekannt gema geb. Marhei ; . 8. 10987 4 geb. Marheine) zu Braunschweig, ron ; B loo S?? Oeffen iche Justellung. bevollmächtigter: dechtza nm alt Droge Effen, den 24. Februar 1514. Zimmer Nr. 19, auf den 18. April Am 10. März 1914 sollen bei dem B M. 18M, n fes giss R Feng nn,, ,,,

117 * DI (2b 8 ILO 2 .

Gsisabeth Grnesfine Schröder oder . Bautzen. den 23. Feb loga3g den 23. Februar 1914. ; Sr Die Margaretha Bohlen, jetzige Ehe⸗ daselbst, klagt ae chrahen Hardieck, Landgerichtssekretär, Gerichts 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. unterzeichneten Depot verschiedene Alt⸗ , , * . 799 O 9D 962 1 5 2 .

Christina Schröder), ob eheliche Tochter Der Geri ; ; urch Ausschlußur 23. Der Gerichts schreiber 8. ; gen den Kaufman ch schlußurteil vom FJebrynr des Königlichen Landgerichtz. frau, Lerner, Schnelderin in Aachen, Gramatzfi, früher in Ear br e i, schreiber des Königlichen Landgerichts. Rosel, .. , 1914. materialien. wie Elfen. ,, 102418 Insterburg, den 17. September 1913 Big. 6 6 h ö D . . 248. j . , ö . Anleihe 1905 L: Der Magistrat.

oder nicht, hat sich nicht ermitteln laffen der verstorben. Ihre Mutter heiratete später 1913 ist der verschollene, am 17. Januar 109863 le T nergra ben z Profe bevolimäc tigler. archi. 1 : den Förster Karl Standfuß, der in Schön 83 in Dortmund geborene, zuletzt in 199863] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Justizrat Göiesen zu Aachen, er hall , n belimnin 1928614 Seffentliche Zustellun öniglichen Ami 3. . z h g 9 J ö . ö J en, h XJ 1ptun, 5 ; z 1 ö. . ö ö ö. VJ , , , ,, , , , h, n , de de,, d g , , d, , en ö , . enn , e Rechts. Lachen, rich Wil helm, Platzs, stehend verzeichneten Betrag schuldig kuh Wilhelm Mildner in Gotha, klagt gegen 5 e? . Verkaussbedingungen können im Ge 5879 „880 6478 626, ght; 576771 Bel ermittelt ist, werden diejenigen Personen Sohn des Arbeiters Ferdinand eig und annäaltz. renz und Hr. Bechstein, klagt jetzt in St. Louis in Nordamerikü, auf worben sei,n kamm g schulpg ge den früheren Leutnant Content Tin Her Ftechtéännäalt Jusftzrat re hund, ich; ie , e del, nge E Rr Kieler gs , sos. ö . , , ö ö , . fir! . Senne nn ge e t g un . 5 8 . ⸗. dem Antrage, zu erkennen. Bentheim früher im 6 Thür. Inf dahler hat namens der Firma Ginsberger schäftsraum des Depots. eingesehen o ä. Anleih 19635 n:; Von den auf Grund des Allerhöchsten Garafine Schröder zustehen, aufe ordert. Huckarde. für tot erklärt, Alz Zeithunkt cüher in Düsseiderf, guf Grund der Be, Kleidungsstücken an gihfunt pon ohh l, fi Welle , ir s in Hört it k . ö . ,, . be ee det strtemb lg tzuntt bannen, er, Cin gru rende, h nebst . Zinn * ch 9b, 16 20 83 Einhundertunddrenh Regt. Nr. 95 in Gotha, jetzt unbekannten 8s in Rürn- werden. ü gefertiglen Auleitzescheinen des Nuthe⸗ = ; o/ Januar 1914. 2: 5 seijehn Aue 8 Blumen, Federn, Nouveautés in Nürn . ö z B Nr. 1443 2489 3077 3980 4026 . f Januar Mark 29 3 nebst 5 v. H. giist⸗ e t eit, aus käuflichen Warenliefergng, kernmm Joscfepleß ' 15, gegen Frau Sofie Dic Besichtigung kaun während . 10655 . Frio sss is? 6366. , ,. . ;

dlese Rechte spätestens bis zum 25. April ) f 9 1 e nd ber fz 25. 9 ost 3 ö * * berl ĩ ü f mittags 12 Uhr, festgestellt. 9 FE. 18/13. assen habe, mit dem Antrage auf Ehe- Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- darauf selt dem 24. November 1933 6 mit dem Antrage, den Beklagten kosten. vertftein, Inhaberin der glei igen senststun den es Fepohß ole . 3365647 . vistesn,. Inha gebote sind versiegelt mit der Aufsschrist: & Nr. C654 loo 1887 und seiner Ergänzung 1. De⸗

1914 bei dem unterzeichneten Gericht 5 ü d .

unter Vorlegung der zum Nachwesse der Berlin⸗Schöneberg, den 23. Februar a ng, Der Klaͤger ladet die Be, streits wird der Beklagte vor das König⸗ zum Zahlungst ö flichtig und vorläufig vollstreckbar zur , 10. llagte Hir mündlichen Verhandlung des liche AÄmtegericht in Machen, tonarng. ungstage, zu zahlen und nh P 9 , . 45 31 Firma, früher hier, Schwabacherstraße 41, ) Düsseldorf, den 24. Februar 1914. 1364 9 ö wird bie e ten gr erg ö . 9 ,, 18, auf den za än 3 . gh gn. 39 . nel, Iller, . ö. J 5 , den r e n, nr Tr n, uz e Lie ite r. ,,,, . erfolgen, daß ein anderer Erbe als der s. den 29 n Düsseldorf au Bormittags 9 Uhr, geladen. mündlichen Verhandkung dez Rechfssag ol Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ Warenforderung zum Kumtsger ürn . AG. ,, . ich ; ; , . n,, . dlich ndlung des Rechtsstrenz z ö berg erhoben mit dem Antrag, zu erkennen: dem unterzeichneten Depo ö nn lb4oso! Bekanntmachung. Vom WBuchstaben A die Nummern; . 5 ? 9 Uhr, mit der Auff ; 8 ; 1914. wird der Beklagte vor das Herzogl handlung des Rechtsstreits vor das Herzog ö ö. Geestemünde, den 28. Februar 1914 17 96 30 61 89 21 116 136 160 181 152 98 84

. . , , zogliche liche Amtsgericht 7 in Gotha auf den] l. Hektlagte hat 279 M 19 5 Hauptsache i. Bet der am 30. v. Mts. ersolgten Aus. k . ö . ,,, , 9g in Hraunschw eig, Am Wee de ge 4 s9 uhr nebft 5 vom Hundert Zinsen seit 9. Juli Kaiserliches Minendepot. slofling der auf Grund der Ällerböchsten 143 213 123 1435, . . =. ö . J ö . gi el ee. . Gen n , mn. 66. , 6. 1. as. ii wn, . nl erer enn r. . ö. ilfe gh ,,, ö ö. 1 ; . hen ; . . 30. . J . 36 . Vuchstaben E die Nummern: n n ee gn bse ö. Yen ner ff erer, , . . er Apothenbesitzer und Gi ent Braunschweig, ben J. Februs! '! Zustellung wird dleser Auszug der Klage klagte hat sämtliche Kolten des Jtechts te Erd⸗, aurer⸗ phalt., und 1881, 30. Januar 1884 un No 12a. 66. ; ; , den 18. Februar 1914. Adolf Boas in Berlin, Rei gentümer g. den 25. Februar 191 ek streits zu tragen und zu erstatten. III. Das Zimmerarbeiten zum Bau eines Akkumu⸗ vember 1888 ausgefertigten Unleihe⸗ Vom Vuchstaben C die Nummern; Ilogaho] Fewssene Maurer Crnst Afael, Sohn des Buch ruck er, Gericht schreiber ,, , erlin, Reichenberger⸗ Wach te, Gerichts schreiber belnnnt gemacht, Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ ; karnneshäubeg sollen am Mittwoch, den scheine des Kreises Jerichow n sind . 19 l ssl 6s ss , 7 , ,,, ,, deen, e,, , ,,, , ,, , en ge, h, , , ,, .

561 = ö ) 109864 357 bergerstr. 1 : n = 98862 ) ö g= ist bewilligt und unter ürzung der 11 uhr, verdungen werden. h , 8g ge :

34] Oeffentliche Zustellung. gerstr. 11, und 2) dessen Ehefrau Elly ! Die Firma Dack Amar in Berli der ogl. S Amte gerichte. Linlassungsfrist auf 24 Stunden Velhand. ann fs, ö Wochen. Buchstabe A Nr. 3 12 28 über je i ge f, ,,,, 26

Weinküfer Heinrich Schröder aus Dwer. ]. 5 M. 4. Tathen. später in Hamburg, geboren nam für zt . Als Zeitpunkt . Todes Die G es Tage inrich Schattebu ir e gr Heer er rn dne, 34 hefrau des Tage bbners Heinrich rg; deb. Prang, heide letzt un. Charlottenfiraße 66 (allein iger Iuhohe l09862] Oeffentliche Zustellung. lungstermin auf Mantag, den 6. Apr! Bedingungen können gegen Obo t von 1090 , K. April 914A ab bei der Fasse des

23. Oktober 1858, wird ziwecks Aus. ! Gertrud 5 bekannten A händigung von Vermòöhen gefucht. 12 Uhr, festgestellt. - 9. E. 31. 13. den ertrud geb; Schtllings in Esch · Yin ren ufenthalts., guf Sründ, des Emanuel Schwartz, betkte ten Euch Jusli⸗ 2, 191 4, Vorm. 9 Uhr, im S. S. Nr. 2 Reglhratur des Verwaltungzressortßz Wuchstabe M. Nr. 6 33 61 188 205 ; . 9 ö. n 3. n neh erg, den 23. Februar e r n ee reeslifr⸗ , g , enn. . 4 . ö . ö r , n, e d,, . des Ju tige bude i. ,, . . . dog geh ee, üer gr zoo e,. . , nigliches Amtsgericht. . ; ihren Ehe . Klägers, Rei 50 * ; ohenlohe, Dehringe Wolfhagen u. Br. Deseniß zu Hamburg, anberaumt. Zu diesem Termine wird die Danzig, den 25. Februar 1914. Buchstabe C Nr. . . ö . s gliches Amtsg Königliches Amtagericht Berlin. Sch znebern. , . . unbekannten Aufenthaltg, Kläg teichenbergerstr. 150, in Berlin in Breslau, vertreten durch seinen 96 ö. ö Wechselproʒesse ö . Beklagte 6 e . ö mi, e, . 125 152 , „6; rr e, lei hcstcne dafür in Empfang

Der Ger reiber Beschaffungsabteilung. Uusgabe. ; 9. n 1. April 1914 hört die V / / Buchstabe Nr. 23 24 83 117 ber . Mit dem 1. April 1914 hört die Ver

109436 Au ; Abteilung 9. J senkirchen, auf Grund des zum. Betriebe eines Kinematographen, mund, Juftt : a , —; J ( . . 8 1663. B. G. Vz., mit dem Antrage . für die Zeit vom 1. Scptember wr he st ie e d ene, m . , . ö des K. Amtsgerichts Nürnberg

2 bis 30. September 1916 für einen RNasenberger, fiüher in Breslau 1 , . . , , 6 e, ,,,, . 107970) Fieischverdingung. ie X60 zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf,

13 : llodsSbö] Oeffentliche Zustellung. Am Mittwoch, den A4. Mürz * Zuchstabe R. Nr. 20 22 5 72 174 Für fehlende rel geme wird der Wert

Der Rechtgd anwalt Dr. M Berli ö SW. 61, G llodtäll, Bekanntmachung. auf Chescheidung. Die Klägerin ladet . ; Durch Ausschlußurtels des unterzeichneten den Beklagten zur mündlichen Verband. Jahresmietszins von 5600 S6 einschließ, unbekannten, Aufenthalts, unter der R Antrage, den Beklagten zu 1 als Gesamt b . ö. . Die Witwe Emma Johanna Vogt, geb. 1914, Vormittags AM Uhr, soll der 96 15 297 230 245 758 Z65 297 über vom Kapital abgezogen. , ,, ö. Der Birektor

Nachlaßpfleger des am 2. Dezember 1913 J in Verlin Hegelberger strche isn gend; Gerichts ist der perschollene Wüheim. ung des Nechtsstreits vor die neunte lich Nebenabgaben gemieteten und miets. bauptung, daß ihr als e, . ; r. * Kaufmanns e e r re he das ** Hermann Karl Heinrich Volmer, zuletzt Zlyillammer des Königlichen Landgerichts wöise sinnegehaltz en Räumen von dem Ker n gehe a ee n n nin, k ,, 6 Hoffmann, früher in Steinbek, jest in Friedensbedarß an frischem Rind Hammel, j. z 0 Y h wohnhaft in Bernburg, Sohn der Ehel in Essen auf den 1E. Mai 1914, V Mletszins für 2 Vierteljahre mit 2500 h . war klagten zu 2 kostenpflichtig und vorläufig h R . 12 II, Prozeß ne 3 1 h . ö. . geetederfahte nn she, der aus, Senft ts meg ö Gilente wigtags d ühr, Zinner r mils, ben Wtrag uch Wöoh Jeenbt e, wer Gies ltzeptentz in , gs esl ür pollstteckbar zus Zahlung? vn K zb. ss Kander ht i m me, aräheß. Schweineflt ch. sotie Schwelngschwali ißpuchfigböe C Nr. 19 4 43 8 89 des Nuthe Schaunerdandes: schießung zen Nathlaf ziähubigernn been, Len th FHristian Volmer und Hanna . or. Zimmer 248, mit der im . 6h an 2400 , und zwar in und Girant, aus den in Abschwüst ii. bst 6 v Zinsen seit dem 70. Dezember devollmächtigter: Rechtsanmast Kniesch ö für die in Wishelmshapen . iber jc x00 , Wegner, . . gläubiger werden daher , in Hamburg, n! . ö . e fen ö. . ö . ö. ö. ö 3 Wechsein vom 11. Bezen e ß, 0 Th Kehl nisten f , , gen 6 . n ö al K gate fn ri. Ausgabe. Geheimer Oberbaurat. aufgefordert, ihre Forderungen ge ! zu bestellen. * en 59 C. 106 16 u. 5 von 2 über je 6000 (S, zahlba . J. , 8. 2. ö Johann athtas, srüher in oder diesen Hafen anlaufenden sffe, 3 8 5 K ; ,,,, , e , nc, , dhl, eien feen, d,, , e ei dei, dee e , , ei cer, , ,, , d, d ee , r: mann Kitnktmiäler spätestens in dem auf Anhalt. Amtsgericht. ö er Klage bekannt 5h h nteage auf kosten. zeichten, mangels Zahlung aufgẽnpmmthn Wh chmnßzeahlget Barke? Hehaußtung, daß der östkägtg ihr alt lichen Marte für die Zeit vom l. April Buchstabe s. Nr. S3 83 86 so 126 nm 29. Juni Iöi3 ind nachst-hende Sonngbend, den 8. Mai ona, Iighaz7] Beranntmachüng ge , . Wichtige Herurteilung der Yeflagten als Prölesten vorm 6. anuat ih ern,, e, denfedechkeh m Keenkhtckz ss Cigenlimer pet, Grund tät Srnndtch iöid bis öö Stpiemß id jn ver 127 ff Us ier e so . Nin nern, e nn, O fte de er Vormittags I uhr, vor dem unter., Durch Auzschiußurteik vom H. bezw * mn den 21. Februar 1914. ,, . 1) an den Kläger 00 0 Wechselfummen Fon je 56h * cleh j dar am, Rr Dezember ig don Steinbel Band Vi Blatt Nr. sbs inderlichen oder sesten Prelsen in ganzen 14 : ! 3 nee, ö z ö ö ö ͤ M M6, z. e de. Der Beklagte zu 1 wird zur 2. ö k ; Buchstabe OC Nr. 10 20 über je Anleihe zu A ausgelost worden: Feichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten 19. Februar 1914 sind die Sh nder ern Alt ⸗Keandgeelcteseletkir Gerichts; t 4ocBig sen dap'n, felt i. Januar sanmen 13 gg w, dig Prien kot. e . k Häehresken ee inen füß die Zeit vam 13. Juri oder in je 5 Losen öffentlich verdungen 269 Buchstabe E a 2000 M 1045 1953 Aufgebotg termine bei diefem Gericht anzu, bunden der Preußtschen komfolid: Ist. schreiber dez Königlichen Landgerichis, 134 in Cris und sI. ji und fait bem zusam men 41,55 „, rennen mündlichen erhangsung dez hchtsst'itt 13 bis 13. Januar söich fir cine in werden. , nv. Ausgabe ,, melden. Die Anmeldung hat dle . ke; , n nne fe feen et he lichzs,] Sefer wenn. , ke e, e, pa , ffir ce, mg n ibilses l nz sr gcgen, , Ws e gut lig s . Barchhtabc . elf ss aber . a , n Generhsizbdes hdg ene der, nn bher zz eh, don iöhlt El ge Cbeften es ge ltngthäers, len Tenge nn te, eiten, Heeteurtzbnn en mr iz. . 1646 16 16e isi 135 1813 1035 . n err. ö sind . und 61 348 über je 300 S6 3 . , . in TWöwitz Veri dgen . w . . ö eie R mmi 0 e. Zimmer zur. 1h auf Dlenc ag. der nn 6 . än. . i, ö 9h K Buchstabe . Nr. ze 70 92 über je KBuchttabke . 1000 zig ä, Urschrift oder in rift beizufügen. für kraftlos erklärt r . DVucherow, Prozeß bepoll ö = J e, len, ,. ie beantragt, im Wechsel⸗ . ö 3 . insendun ; ; 5 090 , 2 4337 14392 4517 45 380 475 Die Nachlaßgläubiger, welche ie f e, Berlin, den 19. ö 1914. anwälte Mojes . n ge, reg . 3] Das Urtell in Höhe prozeß klagend, die ar nen i Ce nr . lig g , ku Höhlen. Hierhregen sdicser antrteichneten Marineintendantur beiogen r stabe C Nr. 6 20 32 50 über . 5 ö ö 66h ö 3. melden, n en eckt ge en, Föntglichec bntzgein Hellteczeitte. leck, gat ren Charnarerennesstl, dhe n tgshbleg iche tensnn fährt, zus, hang don lech, , , . ie Zo M0. hlbs dig dis; zäl tl des daes , , Abtei ng 15 in heft tdin n Betgrc n süammie, fr, rein *, , n n nn,, ie g g, mn . Hache rere de, Würhetzfenternnceer bir, ö gebetet er e ;, , s it sls chten. Vermächtnissen und Auflagen be. 109443 usenthalts, früber in Stettin, auf Zur mündlichen V n. mn, nnd, 2s „s, Wechselunkosten an Hamburg, den 20. Februar 1914 ö 1 * ñ . leiheschein! werden aufgefordert, gegen 5856 5h47 5989. rücksichtigt zu werbe, von den Erben nir l La Betsuntmagchung, Hrndhen, g lfhhr Bäch. tert lt uf Fin mändlien rehznriung dez Hechtz, Kiägerin estentichtig ane, n. ichlzschreiber geriẽ zuldenz ce). auch das, Urte für horlänsi Rückgabe der Anleihescheine und der dazu ; O 6 S518 S549 e g. werden, A ö ; r G. X, mit ts werden die Beklagten in einer j 8 irn; g.. zu verurteilen, Der Gerichtsschreiber des Amtegerichtzs. „ol streckbar zu erklären. Zur mündliche een, (gäbe den nerheschein er daz Buchstabe HN * S500 M Sols Sök insoweit Befriedigung berlangen,. alz Durch usschlußurteil des unterzeichneten Antrag auf Ehescheidung⸗ J m strei edle Tetlagten in einer jeden Zur mündlichen Verhandlung des Reähtz— d Dede, we n,, bollstreckbar zu erkläre müů ? nd fcheid d Anweisungen S553 S633 * 85 839 8 812 nach Befriedigung der nicht . ir e 9 ö . 3 6 er. sind: ladet den in J e , n,, . das Kön ig⸗ streits ladet die Klägerin gen , (109865 Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des ,,,, 9. . ö ber Anlẽ h iche . . 6 333 . 6 363 3 3. lãubiger noch ein Ueberschuß ergibt. dem 6h . nn 39 läubiger der auf Verhandlung des Rechtsstreits vor die Neue a n m, 6 itte in Berlin, zu 2 vor die 3. Kammer für Handehh⸗ Die Aktiengesellschaft in Firma West⸗ Beklagte Bot dag , 3 w. Verlosung 2X. bon hiesigen Kreiskommunalkasse vom 9393 g471 94727 95027 9504 9505 9531 Auch haftet Ihnen be; Wörhande ein dm . . ,, Nr. 118 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Zimmer 186 . 95 i , sachen des Landgerichtz Breslau, Schwehd— holflelnische Bank in Heide, vertreten durch n e, . 35 . ö f ö k. April E91 R ab in Empfang zu 626 9625 684 9727 9840 10013 10266 Hon mehreren Cben jeder rbe nach tn ö ö 16. r den attlermeister Stettin auf den 6. wenn ,, . Ayril E9AA, nitzerstadtgraben 23, Zimmer 7, in die Vorstandsmitglieder, die Direktoren Vgrm ttaas 9 d, , . Wertpapieren. nehmen. Von diesem Tage ab hört die 10274 10301 10311 10366 Teilung dez Nachlasses nur für den felnem 5 ; 1 lauf, eingetragenen Hypothek mittags 9 Uhr, mst der Aufforderung, Berli 3. , L. Stock, auf den. 26. Mai 16, Föst, Rohlst und Horman , Picke ver, Reinbek, n l. bn ar **. Verzinsung der ausgelosten Anleihe,. Buchstabe J à 200 M 13512 13513 Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ zen Tlr. 21 Sgr. 3 Pfg. mit ihren sich durch einen bei dlesem Gerichte zuge⸗ TL . . en 12. Februar 1914. Vormittags 10 uhr, mit der Auf— treien durch Rechtsanwalt Dr. H. Jaques, Gerichtsschreiber Die Bekanntmachungen über den Verlust scheine auf. 13596 13635 14019 14025 14203 142165 nichteit. Fur die Gläubiger Tus Pi. '. auf diese Hypothek auegeschlo fen lassenen echt gampalt 7 ger, e g. w . forderung, einen hei dem gedachten Ge— klagt gegen den Grundeigentümer Theodor des Königlichen Amtsgerichts. bon Weripapieren befinden sich ausschließ. Von den bisber ausgelosten Anleihe— 13277 147i 14814 14953 15514 15620 ; ; irlin⸗Mitte. Abt. 59. richte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Christlan Timm, unbekannten Aufent, 109856] Oeffentliche Zustellung. lich in Unterabteilung 2. —ᷣ . noch , ,, 15264 15239 15503 15786 15787 15826 Verlosung zum 1. Apr . 15980.

teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen . maͤchtigten vertreten zu lafsen ———— b. 1) der Hypothekenbrief über die auf Steitin, den 24. Februar 1914. 1109844] Oeffentliche Zustellung. Vertrelung zu bestellen. Zum Zwecks der halts, wegen Forderung, mit dem An⸗ Der n . * süiboss! Ber mn en u ak Rostock, Eschenstr. 4, Prozeßbevollmäch⸗ 53 anntma . I. Ausgabe. Buchstabe K à IO0 M 18572 18649

sowie für die Gläubiger, denen die Erben 2 n unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich . 9 . . Hartmannsdorf Dorf Der Gerjchtsschreiber des Königlichen Land⸗ Die Firma Max Löwenberg, Deutsches öffentlichen Zustellung wird dieser Autun trage, 1) den Beklagten zur Zahlung von e g gl m, ; ö ö 36 . eiw. I für den Guts, gerichtz: Berwaßsdt, Landgerschtzsekretaär. Bücher⸗Versandhaus, Inhaber Kaufmann] der Klage bekannt gemacht. Breslau, ken 1060 . zu verurteilen, 2) ihn zu ver- tigter: Rechtsanwalt Dr. Goldstaub da. Bei ver heute stattgehabten Auslosung Buchstabe B Nr. 113 119 über je 500 M, 19022 15052 191458 19183 19184 19408 daß jeder von den mehreren Erben ihnen . 6e] . chnahel in Hartmanns. 109879] Deffent iche Max Löwenberg in Berlin, Rofenthaler⸗ 25. Tebruar 15914. Der Gerichtsschrelbe urtellen, wegen diefes Betrages und der selbst, klagt gegen den früheren Hotel, der auf . November EMR zur Heim Buchstabe 0 Nr. 17 144 178 über je 19459 19490 19582 19588 19600 19923 nach ber Kenn de g glaffäe e hu n, . ö. ragenen 5600 ½ Kaufgeid, Ve Gh f 8 che Juste lung; sstraße 13, klagt gegen den d. Drans. des Königlichen Landgerichts. . Prozeßkosten die Zwangavollstreckung in besitzer Wilhelm Schurig, früber zu zahlung gelangenden Schulduerschrei. 200 . 20065 20120 20125 20155 20202 20245 3 , ne,, ,, „ran gtitolg is reg, Kafßarina e fehlt, Lörtn nd, jet , fioggas) Oesffenmias Jmrmenun das im Grundbuch von Winterhude Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, bungen e. . . . den 2. , 1er 20275 6251 Z0MM 20155, 3 Ce z. Ttadtgemeinde ffenburg om er Kreiaausschuß des Kreise Diese Anleihescheine im Gesamtbetrage

den seinem Erbteil entsprechenden Teil G i 4 j ü ; m n rundftück Nr. 44 Niederzieder Acker geborene Flesch, in Dlfferdingen (Luxem- kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ Der Kaufmann Michael Michalak in rr , ,,, 3 . 1. ö . d ; z j B B . eklagten zu verurteilen, an Kläger 19. Mai 1905 wurde gezogen: zerichow z von 102 700 S kündigen wir hiermit den

der Verbindlichkeit haftet. . 865 bur icht

Berlin, den 29. Februar 1914. bt il sntit, s für den Sitebesitz Kurhit Mhäckeh bepolimächtigter; MRiechis. Uung, doß ihn der Hell te e den e, s Hin berfste , ,, , e, stäc ju dulden, 3) dem Beklagten die Koönigfichez Antari e il, mpelhof. , in Landeshut ein— rg mn . in . fegt ßegen den ferung eines Werkes 40 46 4 nebst Zinsen i e. ö 193, lu Kosten des Nechtsstreits aufzuerlegen, auch 75 S aus dem an der Wismarschenstraße,, Lit. A Nr. 134. Der Vorfstzenke von Schenck. Inhabern zum 1. April 1914. Von tn g . . . i ö. . ,,, r h te, . ohne bekannten schulde, und daß Berlin als Erfüllungsort früher in Jaßtrop jchzt e me,, das Urteil gegen Sicherbeitsleistun für Ecke der Feldstraße, belegenen Grundstůc . 348 . ,,. . e ,,, ö 1099442 Grind fi 88 n, ,, dem unter der Behaupt ö. früher 9 Trier, vereinbart sei, mit dem Antrage auf vor— enthalts unter der . 3. [ . 5 baelsns vglssreckbar nn ertlisenz Telcherin Rr. iz gi tzblen zz ttem HJeklbten Lit . r, , dns ö B k t ll n n, dn, ,,,, ; 3 , cn ö. . ee , 34 Rn ie den . der Veil lagts lan re fr h mlt , 3 , ung, Du ihm ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,, Lit. I9 Nr. S4 191 114 152. e ann ma Mul g. gelosten Anleibescheine erfolgt vom Ber Kaufmann Wlihelm Geu in Berlin; . ö. ; für den Destillateur Rosen · . re ö. böswillig verlassen klagten zur Zahlung von 40,40 M nebst Januar 59. ann 9 4 . handlung des Rechtsstreits vor die Zivil. auch das Urteil, erforderlichenalls gegen; Lit. E Nr. 20 44 60 82 37. Bei der am 23. ds. Mts. ersolgten 15. März 1914 ab an den Werk. Pan fen, Wrensreh, mn geren ll Kein in Landeshut eingetragenen 76 Tir. ne, G mn ,,, Gerl dung 4 090 Zinfen seit dem 1. Februar 1912. Zur ffunfundacht;⸗ . . . 4 kammer 1X des Landgerichts in Hamburg Sicherheitsteiftung, für vorläufig voll,, Die Inhaber der Schuldverschreibungen 25. Nino osinn ö . Grund des tagen bei üuserer Stadthauptkasse hier ü n Beklagten zur ; ,,, (Zivilsustizgebaͤnde, Holstenvlatz), auf den ssreckbar zu ertlären. Zur, mündlichen werden hiervon des Anfügens in Kenntnis Riserhöchsten bein un vem 2 Jusi und kei Jämtsichen zuff der Rücken

die Rechtsanwälte Geh. Justizrat Kempf 20 Sgr., 6 j mündlichen Verhandl d t Justizrat Rassow, Ackermann, Br. Pretsch, 4) das auf den Namen der unverehel mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß wird der Rerla ung. des Nechtestreits schilke. mit dem Antrggè Kuf kosen, J ĩ set ̃ 31. Oktober 1914 die 6 .

. Dr; ] ö zel. ie zw 3 ĩ gte vor das Köni ü äufig volt ö Ta. April REA, Vormittags 95 Uhr, Verhandlung des Rechtestreits wird der gesetzt, daß. mit 31. Dkteber 1914 die iss? . ü Etavpt. der Zinsschein? aufgeführten Zahl. Dr. Ruge in Berlin w., Mohren Auguste Mann aus Hartmanngdorf vor die zweite Zivilkammer des König⸗ Amtsgericht Berlin. Mitte , , pflichtige vorlãnfig pollstreckbarg ie. mit ,, einen bei dem ge— 84. te . das Großherzogl. Amtt.« ge nn, der gezogenen Stücke aufbört 1887 ausgegebenen Gre r, . m. J. =. . und die lichen . g 12, urtellung des Beklagten zur Zahlung dachten Gerichte zugklassenen Anwalt zu a ö ö , ar,, sind folgende Ni l ,, k . gen . , gezogen worden: azugehörigen Zing⸗ erungs⸗

frage Fat als Nachlaßvfleger Ted eann lautende Sparta senbuch Rr. S3 S2 bel Landgerichis in Trier auf den hier, Mente Friedri 9 * 9. ; ö j rie drichstr. 15 1 Trey e, di ; ; e ,. , D,, mm, ö Mai 15ER A, Vormittags 9 uhr, ppe, dieses Betrages. Zur mündlichen Verhand Zum Zwecke der öffentlichen ol 4, Vormittags 9 Uhr, geladen. Offenburg, bel der Deutschen Bank ) Vom Buchstaben A Nr. 21 23 25 scheine vom 1. April 19514 ab, Reihe 11, n. Berltü, uhnde bei der Rheinischen 28 und 68 3 2900 M = lo 0b M Zinzscheine Nr. 10 = 20, beizufügen.

15. Oktober 1913 in Berlin. Sah lem ver- Landeshuter städt, Sparkasse, Zimmer 250 2523, auf d bestel ssorbch en Kur mallrs in een, , für Frastlos erklart. mit der Aufforderung, sich dutch einen e ö 2, auf den 214. April lung des Rechtgstreits wird der Beklagte Il , 16 26 , , ., . . ; 6. . n,, . 26 Februar 1914. ieh , . r eren Rechtsanwalt B *in e ft rn uin, eicher. , 6. . , in 8 , ir nn , dieser Auszug der Klage ,, Ereditbauk in Mannheim sowie deren 2) Vom Buchstaben K Charlottenburg. den 10. Januar 1914. , . , e auh gern bean⸗ önigliches Amregericht. lasfeg, maächtigten vertreten zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen 10 uhr, gackaden. . Hamburg, den 25. , 1914. Mecklenburg / Schwerinschen Amtsgerichts, Zweigniederlaffungen erfolgt. Nr. 132 141 234 259 278 V. 13 14. Der Magistrat. . ache k eber ligaag . , ,, nat al Amtsgerichis Berlin. Milte. Abt. Iz. Castrsp, ben 33. Februar 1914 Ber Gerichte schrelber des Landgerichts, fi035) Offenburg; der c; Settuar 1g14. ; 15 36 öis o und össdro] Betanntmachnug. den Jachlaß des verstorbenen 6. . 18. Februar 1914 ist folgendes Scha efgen. Attuar, als Gerichtsschreiber (lohS43] Oeffentliche Zustenlung. ö Der. Gerichte schreiber [logs66] Oeffentliche Zustellung. Ver Fldeikommißbesitzer Karl Graf Hermann. Gutmann. 3 ,,, . 11 000 M Von den auf Grund des Allerhöchsten Ruge spaätestens in dem auf den 14. Mai b , n. . des Königlichen Landgerichts. ö Der HDandelsmann Wolf Mätzig in es Königlichen Amtsgerichts. Die Aktlengesellschaft in Firma West. Brühl⸗Renard auf Schloß Groß Strehlitz, ——— N ) 141 m en. th ,, 391 Privilegiums vom 6. September 1885 as ä, ens e iuhr, zer sen unte, Jun Amn teh stens, n, less] Oefferfts che Fufehung Larter Bessn tg, ,, berfretz dag ch lige] Deffenniche unten ang kolsie nice Kant in Beide, vertteien, zur Keriteten durch seinfn, e ter rel r tis lil Cal! ilschuld ib zh adm Hes Los , , 4 0bo S, füge enten igt , mne, ,. t, ö am sofen , De g ützn, Die Fabrikarbeiterin Glsa. Gertrud ir , g n, 9n 6 53 Bergisch, Märkischen Vrargarine⸗ die ß die 3 . y,. ,, 6 e, , . ö 9 an, Buchstaben * de er slie ,, ö 5 mtsgerichtsplatz, Treppe, Zimmer Nr. I9, ; Dum holzen bei Günther, ; a. 64 26, hat in Erweiterung Werke F. A. Isse Glberfe ost, Rohlfs und Hormann, diese ver⸗ Rechtsanwalt Naumann in Gro ehlitz, . , b . . orschti es Tilgungeplan = . , bei i . enn erg , , . ,, ge e n , e. . . e mi,, ,, . ,, 4. ö. . ett geh ; , ,, K . e ,,. . k worden: Bericht anzumelden. Die Anmeld t di annt: Dr. Dr. Pei r n, Dugo⸗ enthal, früher Haus . Flbe klagt den Grundeigentümer Theodor Arbeiter Johann ; 3, ; 22 . u Nr. Angabe ber Dehn ich eg n 5 ö . des vorgenannten ö . D n , , , Lloßstsckftr. 15, iostenpflt 6 e. . ö ,, . He genere, rn e gen fen flte jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bei der heute öffentlich von einem Den Inhabern werden diese Anleihe r , k 500 . 1 . 9 . Urkundliche Nr , i. e Der ene Günther, 7 ohne bekannten Wohn . . n ter nn . ä V i cherstras⸗ aht unf , gn, . n, . e rn g. . . ö eren f; . Kin J ee n en r e a nd . 66 . ö. 6 * eweisstücke sind in Urschrift oder in Ab—⸗ jal e e , . eig. und Aufenthaltsort, zuletzt in Eisenb 6 W lünfhundert Mark nebst kannten Aufenthaltz, unter der Be— Beklagten zur Zahlung von A6 zu Grundstücke des agert j . 00 zie Betrg e,. 57 59 1 z h . ö. beifügen. Die Jiachlaßgläunbiger, ? nstalt der Bergisch-⸗Meaärkischen Bank n mit Sen! hn n n,, bier vom Hundert Jinsen seit dem 2. Fe, hauptung, daß Vetlagter für käuffich ge= berntetlen, 2) hn zu berurtellen, wegen Bellagten Blatt Jir. 21 Schironowiß Lit. Mr, 13 4453. 20099 6, gegen Rückgabe der Anleihe scheine mit den 2000 4... 114 wesche sich nicht melden, können, nen Remscheid, vom . Mai 1913 wird für urteilen d. nien Jeklggten, zu ver- bruar 1908 zu verurteilen. Zur münd. liefert er ; . . di trac'z nad? ber Prozeßkosten bie d. R. katasseramtlich vermessen und durch Lit. Nr. 13 19 229 261L 1000 , zinsscheinen der 1 Reibe Nr. 4 = 10 und ; des R nnen, unheschadet Fraftkoß erklärt. Die Kosten des Ver. Kei n. di. heliche und häslich Ge. lichen Verhandlung des Jrechtsstreitg wird ö. 5 . I . 9 . ,. w . 33 . i. ö. 6 hen ad r ne hes n ne, ,. , ,, ,. . ö Die Inhaher ve e , , . Die Klägerin ladet den Beklagten zur ericht jn Berlin. P ; 2 . ö 66. n ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den . in Berlin-Mitte. Neue Friedrich= . w dstück zu dulden, 3) dem d . Bank in Berlin oder bei dem Bank gel ö e. 15, 1. Stockwerk. Jim mer Aire, rr nrg . 1 n i y. , grun e g nen rennen jur Erklärung der Justimmung zur Grenz, Mit, dem 4. Oltober a. 9 ö. hause Wm. Schlutow in Stettin ab⸗ 22 ät ig, e,, 8 gn, langen, als sich nach, Befriedigung der Urteil ergangen; Landgerichts zu Altenburg auf den 16 . aufzuerlegen, auch das Urteil gegen Sicher- estsetzung keine Folngs geleistet a mit Verninsung dieser ,, , s u. zuheben. 6 , vom * neil Fo rah . eg ö. di , , ein Im Namen des Königs! 3 April E914. Vormittag? d u! Du. er Februar 1914. ; maln, dez ger e h, mn, der, , e , . 1 , d ,, . ö k ,, inen bei der Kreis kommunalkasse in Zie⸗ eherschuß ergibt., Auch haftet ihnen jeder In der Aufgebotsfache der Di mit der Aufforderung, sich durch einen D t ; af . agte vor das Königliche Amtsgericht in erklären. ägerin ladet den, Be lagten . aii ĩ Vereinsbank n Ab. lenzig einzureschen und den Nennwert der Grbe nach der eliung des giachlas f. nul füt mot hens , de enst / ae, n ,, en Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Älberfeid auf den 7 21 16 74 zur mündlichen? Verhandlung des Rechts. zuerkennen, daß die Gienze zwischen ihrem Westfälisch Lin schen · Verein in Abjug gebracht. ; n den jenem Grbteil unf rege ge i er He gnen, 3 6 16 in Cöln bei e , ,. H r bl 4 i, dechts⸗ gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 6. Bormittags 9 Üihr, gelar r . streits vor die Zivilkammer 1X des Land. Grundstücke und dem des Klägers auf der Aktien ⸗Gesellschast in Bielefeld Mit dem 1. April 1914 hört die Ver e bee. h Verbindlichkeit. Für die Glaͤubiger aus hat das K Frger, Schildergafse o, Ireen u d. en. maͤchtigten ver logs46] Oefen. Ciberfe id. den I7 . erichtJs in Harburg. (Ziwiisustin gebäude, von dem Steuerinspeltor Wolff zu Groß oder ünsung der vorstekend zu die em Termine nehmen. ö i , ,,,, , ,,, ö nern n rer,, n,, ,,,, ubiger, ; eratur A. j es K . o . 9 ] ʒ j z ? . ü Erben unbeschränkt haften 3 . i, . 1 ö. af ele y, ö q ol. dan Air r len ö ö , Delle i, , gericht. e. , , bei dem gedachten Gerichte zu. linke jwischen den Grundstücken der Be⸗ leleseid, oder bei der Buchstabe D Nr. 3. 6. . ,, 3 deren sich nicht me 6. nir der Fehlen tit (Er . i of gi l er, 2 isn) e, a ler a , . . k i,, . Zustellung. elaßfenen Anwalt hu bestellen. Zum Zwege flagten und ,n, des ö 9 . . 101. . , . den 24. September , m. ö. ge . . e. nz ein, Daß feher Erbe ihnen nach der Keiung Rr. 54 45ß . i ,, . adung. Sol mostr. 33 ö Be r, Vieh emmissiont. Me. Sanger in er fentlichen FJustelfkung wird diefer stück? des Klägers festustellen. 2 das Bieleseid, den *. *. 191. 2 36 ben gel nnr fenen e, Gl e ts anten to , Ginlaße riß , 1 r n fr e nnen, wel, , r nn n feng, k , e. gane enen, en fdr gbr ne, be, Kit eslder Cahes und Kistuit⸗ Der Magistrat. i ,,, ; . Voßen in ss * ß —t 56. l J nd Dr. Herz⸗ 5. aͤren. 3 j ea. 5 ) üsseldorf, Waren den Bekrag von 155,51 4 schusde, ö. in Essen, klagt gegen den Schla e Seng f fie e : , cht, nnen, ar mnimische n er band fen 621 sabrik Straimann & Meyer. 590! Dr. Gerding. von Bockelberg.

ö 5 * ö 3 . a, / .

Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus melnschaft mit i zi ö

3 hre lem Ver n e ein ) a fahreng fallen dem Antiagfteiler zur Tast. nschaft mit ihr wieder berzustellen. der Beklagte vor dag Köntgliche Amts— kosten fällig zur Zahlung von 495, 6 4 von Winterhude Band 24 Blatt 1179 .

gen berücksichtigt zu werden, von den l(lI09445. mündlichen Verhandlun d ̃ sii ,, , . ö g des Rechtsstreits

Frben nur in welt Befrtezigung ver, Am 18. Februar 191 ist folgendes dor die 1. Zivilkamùmer des Herzoglichen auf ben 13. Mat ENA, Vormittags Sicherheits leistun Zur mündlichen . r mündlichen Ver—

J