9 . Th. Biljes J. Wen phal. gur in k Firma zu Harburg.
2 te Beilage h ogeschlossen. Vorstandsmit d Dem Kaufmann Siegfried Junghaen⸗ N e n n e * . — Arthur Trede. Drofuta? ss eitent an 9 ist von dem Gefenschafter Am 35. Februar 1914 treters od in Lahr ist Einjeiprofura erteist ö . ; Y. Feddersen mit Aktspen und R . * . te. oder Lahr, ben . 3 =. . ) Q eg dnerd Albert Barisch, zu ühernommen worden und 3 3 . . Bib n em n,, , i en,, um Deut en Reichsanzeiger Un onig ren ĩ en an an el . ĩ . Ferner wied folgendes bekannt t: * 636 . 3 191 4. mit Zweigniederlaf ft mit heschräntter storbenen Bilcherrevisors F iedrich Lide. ; gemacht: loggzz ; . 23 r. . wer Ge chäftz sißrer Löen= ling ist der ig er! a , eng dul gend alf ene ü ne n l . Berlin, Sonnabend, den 28. Fehruar . 2 ist erlobhen ta 2. st aus seiner Stellung aug. Hiltesheim ats! 8! uidator bestellt. mit einer Frist von 1 . 43 51. / / Musterregistern, der Urheberrechtzeintraggrolle, Cber Warenzeichen, , , , . : Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts, Vereing, Geng 9 in nem besonderen Blart unter dem Titel . ; ie Firma: Dampf⸗ den Ver famml e ; ⸗ ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen qu bahrren enthalten find, erscheinl auch burg. der offenen Handelsgesellschaft n,, nn, . 1. 9 . en 6 . i el , mr, 3 vatente, Geben fr, Konturse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbah . zef . ; ö = Yegenstan es kanntmachungen J 64 — n. Vertretung der Gesellschaft sind die Dee herr. Cech an Hein ich adolf vu en fes z ee , ? kosten 20 3. — Gin her ge egonnen Dannpfziegels ß 1 X genügt zur rechtlichen Gültigkeit die . Lauban. Dag Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in . Bezugspreis beträgt 1 6 S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kos unther rale. h * . 6 i ei, ie For fü rung des 9 annt 9 che. Bohlen * Hirst. Die an H. A. Leseur Dear e delerederg. und Dis ont. JZiegeseiberriebes . , F rngchung. durch den Veutschen Betanntmachung.
100840] j Gebr. Feddersen Dies . 2 1 . Eintragungen in d h . Diese offene Handelg. deten Verbindlichkeilen ist bei dem Er-] mi li k e r delgreaiher. gesellschaft ist aufgelost order. das werbe des Gerd e fen t bei Er⸗ mitglieds und eines ' — eim, G. in. b. versehen sind. Gr. Amtsgerlcht. ,,,, , . l leden. Otto Kohlmann. Inhaber: gesch Am 20. Februar 1914. Tagen, den Tag d z Lire e, * 2 ö 1 Johns R Co., Zweigntcder˖· H.R. B 1063. * g der Bekanntmachung und beschränkter S ei N 5 16.) 82 N l r . ! 2 98 9 Unternehmens ist der Erwerb berlhigher cf, j en dutch mindestens brugtr 1811 vermerkt worden; t J d 18 st r für das Deutsche ch nd He ,, ,. der C ish malige Einräckung i 3 ; 2 ; f . ler nur) ern r haf stf3 i . Kö enn Georg , . , 3. e ain iger daz he ne g d e, n, , , de gz Cn rwe * An e re 1 e Dag Zentral. Handelregster fur das Desische Feeich eischeint in der Regel täglich. — Der Rig er B cup phon ist erteit Die Hesel che i Ke bur Januar schaft mit def bran fte He , ber el. 6 . Königliches Amtsgerich ; ; inbeitsz eile 80 3 — erteilt an 1914 b ie Fortfil logos Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, 8 AUnzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheits ye e . n , und erforderlichenfalls Rei ö F j ; 24 fir Se ; ; ; a, , r, , , . . Dan Tants . Eo, Conni ndit. . inan er we den derlichenfalls Reicht anzeiger Ju Des Handelstegister ift heute d KWilhelmstraße 32, bezogen werden e Fabrik von G
. i . . ner in Im ae,, weck ip. lo98ol] tig i Frrei ĩ Gꝛunt tigten zur Jüterbog, den 20. ebru Firma Martin WMöner Lehe 2 — a , , , n . ter Neidhöfer da Dem Kaufmann Heinrich Woerner in Ręs w sster ist Heute zur , ,. ,, ,,,, , h e err , , , andelsregister e, ,, , , , er ,, ,, ,, , , aft, mit beschräutter Daf, und an feine Stelle VWisbestmi o c il , , oller in Lehe eingetragen. st [ chen. Inhaber: Kaufmann Ernst Kar! se den 21. Februar 1914. eshfenhse ht alt Nee isteĩgericht. Weintellereien G. m. b. S. eingetragen Bersammlung der Ge, inrich Korn, beeldigter , , munen wind ö. Wekaufsgefelfchaf en. Katte nir, 9. 6. 1liloo256] Lehe, 23. Februar 1914. . an] Franz Koehler in München. Handel mit Neust, nigliches Amtsgericht. Großh. Amt gericht. als Registergeriot. worden: ; u ,,,, , bee o net, , dil, e ele d u n,. , 1332 nner ilteren , rn und fahntechnssci Kk in, rn ne. mern , ; —̃ ; ; en,, . ir. ; ö. ( J ; 8 s⸗ 5 ᷓ . 2 1 8 ; . schaftor ere beck of 6. des Fesell, worden. ; . Hildesheim und Betriebsführer lagust „Elettrische Krast. Licht⸗ . . Leipzig. 10940) ,,, Firma Georg in n,, derungen bei eingetragenen Nen wien. delsregister B ist unter Sa ,,, aa. schlossen. Liqui . der Kauf⸗ worden: . Imtsger ct in Hamburg. Stöppler in Gr. Algermissen, Prorurift:; anlagen Löwe unnd Viig cen ' nh In das Handelsregister ist heute n , er, ,. Engros Lager, II. P ö Ig, 9 6 Rheinische Draht ⸗ garl . In. Sitz Leimen, der 6 869 ö. Bacharach. I'der Geschaste fähser ist, allein zur H . . 66 Pligg in Gi. Alger. Fugen urg jn Kattowitz! an cr Fe, tragen worken;: 3 5 — Zweigniederlaffung Lemgo, n Allgepieinc Alutobus-Gesellschaft . G. m. b. S. in Sayn Hie Firma wurde in „Karl Eronauer“ nen ter, wee n, gᷣehrusr hig. zrtretung der Gesell schast berechtigt Hannover. l99842] . er reg gi 3m i e f . , , Y 3 ire, ber die, Firm hente eingetragen worden: mit beschräntter Haftung. Sith Mtün, An trazen, worden; ö d abgeändert. 25. Februar 1914 Großherzoglichez Amtsgericht. Nhenania Versicherungs. Actie n. Ge⸗ Im SHandelsregister des hiesigen König⸗ sellschaft nit nach S . . 3 c ft u . f. gufgelöst. Das Ge⸗ Re, 4 . n Leipzig: Durch Die Firma ist erloschen. 191 chen. Die Gesellschafterwersammlung 3. Bie Vertretungsbefugnis des Bernhar Pirmasens, den . . ruar . ö . ioo , ,,,, . n s ene nn, , fen rdchter Can leite , guns. e önigsichen Lanzgerichte ,, ,, nr i bt, bie nl eder Hehe t erde,. . & mntegerbkt. i gtr, iner it am 6 erteilte Vollmacht ist erloschen. getragen worden: . Hafts führer . rn J. mehrere Ge⸗ Arn 85 J. und Signalaulagen . . Ramme, für Handeltssachen, Füuͤrstliches Amtsgericht. J. Gesellschaft beschlossen. Geschaf . . Neuwied, den 16. Februar 1914. onem. goon g, In unser Hande meal e, , berrheinische Ver sich erun gs ⸗ Gefell. Abteilung A. lich bertrcte ö 1 i, . außer gericht⸗ fan ep Jngenteut von dem / . 1914 ist der Gesellschafter 109957 Dermann, Spindler gelöscht. Liquida ö. Königliches Amtsgericht. In nanser Handelsregister A Rr. Zo oben seisschaft h . Hatt zu heunnh eim. Bi an Merl Zu Ni. 3971 Firma Wa tha Stu ⸗ * kein welche bon dem Auffichts. früheren Gefeilschafter, Ingenseur Adolf Gruard Max Abitzsch von der Geschafts⸗ Leobschiütæ. e, Dr. Wilhelm Eßlinger II, Rechtsanwal . heute der Kaufmann Max Auerbach Bant, m. b. H., Bant, Stern ertellte Vollmacht ist e er bing: Die Firm . Stine ah unter Errichtun, eines Vertrages ge⸗ Löme aus Kattowitz, fortgeführt. führung und von der Vertretung der (6e. In unser Dandelereglster , ,, in Minen. . Nürnberg. llog967] ö. ern. als neuer Inhaber der Firma getragen: ; ; 18 G die rer, rent Ge sell⸗ ; Abteilung B. *** i i. kJ Königliches Amn isgericht Kattowitz. ö . ö Nr. , 3. 59 ieliamg hre ne ö ,,,, , Die . Auerbach in Posen emgekragen i renn, . . e. . , , . r ann, 22 Firma C s 1a Gr rene, Gesellschaft i . zhöig den 25. Februar 1914. zei der Fir ö ; Sitz ii ö ou x ö äftsführer abb Sitz ber Gel lter Daftung. Der 6. Nr. 272 Firma Gesellschaft zur durch zwei Geschäftsführer vertrelen Kattgnitz, O. s. I looꝛd] Königliches mm t ge ich! irg, 116 , . Bernard . Jusl, Levbschütz benthan itz. ö w . , . . 66 . J esellschaft ist Samburg. erwertung der Schaefer ⸗ ter Ju Willen erke Im Handelgreg ter Abteil h 2 9 Abt. IIB. folg ⸗ e en, Schwabenthan als ese ot * en elt, Pofen, den 25. Februar Stelle Der Gesellschaftẽ derttag ist am Meer'schen Patente für Schlamm⸗ . n, n, ,,. zar ist. am 159 . 6 n, ö folgendes eingetragen worden: ellschafters Edmund Roth aufg ) 11. Februar 1914 abgeschlossen worden. trocknung Gesellschaft mit beschrü F. Delchn ung für die Gesellschaft, bedarf es ; ie 5 ö ; ränk⸗
ᷓ in Funmeht ge. znhcer, Kchsnen Hartho. Ge önigliches Amtegericht. gschaflgführer hestess⸗ itwi Seschäftsf Wal 8 . 1g. 599 Benzer os och Der Hesellscha fte; Paul, Richter . . in München. 2. Geschäft ist in den Alleinbesitz des Königliches Amts gerich G ee end 5 Unternehmen ist die ter Haftung: Durch Beschluß 67 Gi. der Mitwirkung zweier Geschäftsführer Walter Bilgenroth, Ingenieur, Auf Blatt 15 998 des Handelsregisters Neffe ist am 19. Februar 1914 aus der . ung un
ĩ en 2 1914. ĩ 27 Rüstringen, den 25. Februar Darren nn, 3 ; Roth Rastatt. 110027 strin r,, ⸗ -. att? ; 3 Lud. Heck C Sohn. Sitz Mün Gesellschafters Dr. jur. Baptist ̃ . an r n, f gn me,, . 'ne, Höeschäslenirer, mnb e, Sechnifches Rärean, für elektris ist heute die Firma Carton - Werk Hesellschaft eschieden. Die Gesell. ) Lud. Heck= s NUehlei ; der es unter unveränderter Handelsregistereintrag ᷓeilung j —— —— 23 ; ellsche J echaftsführers und eine r elettrische ö inagen⸗Werk Gesellschaft ausge ei. Prokurist: Hans Uehlein. . übergegangen, der e stzrei 06 . 4 De ne leiti att? each erte l, aher . r e e e if. . 1 ö err nn len, Vie e. a ,, K beschränkter Haf— hart t ae . K V ö * ö . . 9 . -. ö . 23 . . . anderen feuersicheren Bruckner. Wände fellschaft für Schlam im trocknun . mit Fächhung hat in der Wei e zu erfolgen, . h Mals. Inhaher der In, tung . zig eingetragen und weiter schafter Paul Scholz ist nunme chen. Bernhard Barth als Inhaber ge⸗ * 2 Louis Bonn in Nürnberg, iege n, ,,, nin g, wel. , gr. ö beschrängter Faftung ö äs die Zeichnen en zu der Firma der Ge— ye. alter Bilgenroth in Kattowitz i . berlautbart worden: Inhaber der Firma. 2. 1914. löscht. Nunmehrige Inhaberin; Kauf 5 Hermann Haas J schrantter ** . Berrlebsleiter in murde unn in in Firma „Brauer— , Ten gltel der Gesellschaft Unter Nr. Ne) die Firm sellschaft ihre Namensunterschrift hinzu. eingetragen worden, Der KGesellschafts vertrag ist am 21. Ja⸗ Amtsgericht Leobschütz, 235. 2. 1914. switwe Emilie Barth in München. P Fritz Ehrecke Ingenieur Nürn. Dem Friedrich Kölling, Ver fähigen Verrin in Fin agetlagen, daß 2 ö . Firma Hannover- „Il Königliches A togert j mar 1914 ab eschlo X 8 manns witwe C h Gesels⸗ ) 3 esundheits ⸗ Glchesheim, ist Prokura erteilt. verein zu Schalkau einget ; j , . ö. dr ,, , n. yesell., . gliches Amtsgericht Kattowitz. abgeschlossen und am 14. Fe— 8 5) Paths freres Co. Gese berg, Wäscherei⸗ u. g ; 953 1914 97 Reichenbacher in fe m re, . . J 6 6. telle, Gesell⸗ H.R. B 74: zur Tir ne,. 36. . bruar 1914 abgeänder vord 3 MNeissem. 109958 5. 35). käse. 3 Haftun 9 in Nürnberg. Rastatt, den 23. Februar h Architekt Amandus eichenbe . , Ve. . mit ö , wee chere er . k ,, lioggas] siand des lat n, . ns m helge ier de ,, . n, , , n te ,, . ern gr e m, eg, ,, , ö ann, Emilio Luigt Sitz in Hannvver. Gegenstand kes b. H., Hildesheim: F] G. m ekanutmachun und der Verkauf von cr Fabritation Am hel b de eh, ü, Sts ä, bie Fun e, wn , . ,, nen e , ,, ö 3 ee zu. Hamhurg, Unternehr ; ) der mmissionswejs . esheim: Die Vertretungs⸗ x 557 g. ⸗ ind der Verkauf von Kartonnagen aller Amtsgerichts it h ) Neuville gelöscht. Neubestellter Ge y Bernert C So HR astatt. ö ; ö Schriftführer des Ver⸗ ; ; 5 8. gfnternehmens; I der kommifsfionsweise b r, , . . In unser Han delereglster Abteilung A Art und Ferrari! e ,, 5 Carl Hofmann Gesellschaft mit nand Neuville gel e , ,, , elcbc dle Gefelschas gemelnschaftlich An und Verkauf von Zement V ehugnis deg Geschäftzführer Sskar We— Nr. 146 ist . ung Art fund, der Hetrieb aller damit zufan! Firma Earl & . ʒ be⸗ schäftsführer: Léon Boignet, Buchhal= erg. Der Inhaber Em . Handelsregistereintrag r . sstellt und der Metzger⸗ ö. ö . er e es ne ni menhang den. Han de se fthz e e kter Haftung in Meißen be- schäftsfü . 3. Bernert in Nürn— 3. 56, betr. Firma Hans Stephan, eins, zum Direktor bestellt u Teßzge . wendung im Vertragsgeßi h e, e, gener und Hermann Hüpner ift beendigt; we P Firma Mügten. menhängenden Handelsgeschäfte. beschraãnkte ö Stell. gsinspektor in Paris. den Kaufmann Josef Bern O. 3. 6, hetr. n , , bs hier als Schrift⸗ — endun stragägebiet. 2) Abschluß (benso die des S ö ür; werke Heinr. Mertens in St. Thui Das Stammkapital beträgt? reffend, eingetragen worden, daß der Stell⸗ tungsinspe k fene, nnn, . , ne, e , . K . . , , , . Ir ,, Stellvertreters Frisz f 3 Tönis Das Stammtapital beträgt 20 000 M6. treffend, eingetragen . f III. Löschungen eingetragener Firmen. berg als Gesellschafter in n, Kuppenheim: 2 ö . 7 NR d neu gewählt d beke ge ; Ka agen mit anderen Grup⸗ La bi Als Geschäiee re rlteters Fris3 folgendes eingetragen: Dem Rent zum Geschäftsführer ift kKertan' zertreter des Geschäftsführers Carl Gustavp TLoschun . fein fach⸗ , , , , ml ö Die Gesellschafter Tertuliano An lo pen und Werken ber k . allbinger. Als Geschäftsführer sind neu⸗ Se , . , enlner 1 Yeschastsführer ist bestellt der vertreter des i ga e sqhl st I Vertrieb von Erzeugnissen si unter obiger Firma etrie 6 . w lt: Jer. Raff e Fritz Laubi Derntich Mertens zu St. Föniz tst Pro. Kaufmann Alfred Gerhardt in Lern; Adolf Hofmann in Meißen ausgeschieden ist. we , , g, Gesell⸗ ührt es mit ihm in 2 den 24. Februar 1914. worden ist. Alttorio Toffolo und Hermann J das Vertransaebꝛ⸗ . . gewahlt: der Kassenbote Fritz Laubinger ö 8 ist Pro ann Alfred Gerhardt in Leipzig. Adolss Hosme e ,. ö ck Gardinenfabriken, e ufgenommen und führ — ; 6 J zacob das. Vertragsgebiet. 3) die Wahrun d der Maurer? 2 oinger kura erteilt. Leipzig, den 265 TeFrn* h Men 1 25. Februar 1914. sischer ꝛ enfa zel, ang 1, n tn h e . d , nnn, ,, ie. ,, e . deipzig, den 25. Februar 191. mene, ,,, : schaft mit beschränkter Haftung. offener Gefellschaft seit 1. Je Großh Amtsg ezdaf. Am Haericht. Abt. 11. , Ge Hildeshei Als S (an, bels Kempen (Rhein), den 24 Februar 1914 Königliches Amtsgericht 2 Königliches Amtsgericht. schaft ä. ö hoben 979 Herzogl. Amtsgericht. und Pflichten aus dem Vertrage welchen sellschafter. Das Verkraagaebis it 7* in Hi desheim. Als Stellvertreter ist . Sy n * Februar 1914. 6liches Amtsgericht. Abt. IIB. Tonig ⸗ Zweigniederlassung München aufgehoben, weiter. enn. icon) . . ‚. 2 me 83 des „Bz seisü Fertragsgebiet ist im neugewählt der Rir mil Wi Königl. Amtsgericht. ö ö gi Zweig Nachf. Karl ff 25. Februar 1914. Rems ehe ist 8 zw i 1099811 sie mit der Firma A. Bruckner in Anchen 3 3 des Ge fellschaf ever f ö gewählt der Zimmermann Emil Wipp⸗ . ,,, ; ö 109959] 233 Karl Tscheschlog Nachf. Nürnberg, 25. Fe , kJ ö Ehescha tefi ö äfestgestellt, recht in Hilbeshe ; — Einzig. 1094069 Meppen. ; . z icht — Reg. Gerscht. In das Han kanntmachung. i, , mat Ciel geschiossen babe Geschaftsführer; Geschäfts führer. P cht in Vildesheim. H ĩ el. Auf B o . . ö gister A Ur. 30 zur Hauer. Sitz München. ö K. Amtsgeri ; Bekann deschafts führer: zäftsfüh aul Amtsaer ; . (109946) Auf Blatt 15999 es Handelsregisters Im Handelsregister e n . ée, und welcher die Berechtigung der Gesell. Weimar und Rudolf Scheft, e debe Amtegericht Hildesheim. Eintragungen in das dandelc e ist heute die Firma Fenin fle üsere Fiäma Gebr. Krapp in Meppen ist 3 Max Sberdorfer. Sitz München
N
38 — ns andelsregister Abt. B ist ĩ . * log9ss! II am 19. Februar 1914 unter Nr. loé6 In unser Handelsregister ee, g er nober. Dem y , , 34 af ; Is fgelöst; . Heidenberger. Sitz Offenbach, Main. l ü, e r , en lesmwiger Br ,, ,,,, n, d,, ,,, , n , , * , , , für Hamburg und unge bun . 9 Se n m pill a , cl ö. J . . oh 65 Fretzel, Kiel: hein K ö . ir e . ohen hes Krapp in 3 Robert Faber. Kö 5m . 9 en e eit. 2 ae, gi begonng. Persönlich Haftung in tee, , n , . halte hat, J Hesellschafte vertrag ist am 13. gel ö Geschãftz weig: , , ne, en. Pretzel in Kiel ist Protur e teist. Der Ge sellschaftsn Mär srvni denn ö, m,, ⸗ 65 Metallwarenfabri chm er unter . 5 n de Gesellscharter sind Robert Beitzer, Die Vertretungsbe ugnis de idat 1 2 ) ⸗ ra 0 3. ur z '. 2 3 9. Ver Gesellschafts ertrag ist am 12. De- Meppen. 5) u hi in. Sitz llschaft mit beschränkter Saftu 9g haftende ese Feib 6 in. t . Diele Einlage ist mit e 10 0090— IHi4 errichtet Die Hesell che ft win nnr e ( berieh gsrberohshes chäfi B Nr. 96: Kai i. ber 1913 abacschis: n , 2 21. Februar 1914. Nachf. Brunhuber * Uehlein; Sitz Gese Zweiguieder. kant, und Frau Robert Beitzer, Paul Pampe in Allenstein . . mit 00. bur nne s sltchast wird ver- 2) „Gebrüder Göner, ; aiserbrauerei, Attien. zember 1913 abgeschlossen und 10 Fe⸗ Meppen, den 21. Febr . ü . zaesellschaft ukfurt a/ M. Zweig nie abrikant, und J ; e . 34 Februar I9I4. bewertet: jedem Gesellschafter werben treten durch zwei Geschäftsflhrer ober Zis cimerte , nh gesellschaft, Kiel: Nach dem Beschluß hruar 1914 abgeändert . ö ; ier lhre Amtsgericht. II. München. (Sffene Handelsgesellschaf ha 3 Sffenbach a. z. swnzettagen: Hartha geb. n, , . ohne Geschãft, . 1 Abt. 2. go, nals voll eingezahlt auf seine durch einen Geschäftsführer und einen Pro. 35 „Holz wolsefabrit Marienhöhe s5 , , , Untefmnehmens ist die Herzus,. * aas, iogytzo] aufg lzst , Die iquidatlon bezüglich der Zweig. beide in Rtemsche d. Hasten. 4. gliches M ᷓ ; , , , ,, , , e hee ,,,, seranntmachungen, der Gesell, Wegen möglicher Kündigun des Vertra⸗ Handelsgefellscha 8ss , ij ö erden. inshesondere der nachbenannten vier! *k !“ Zum Handelsre J KR. Amtsgericht. zh wie Kirma erköschen. . z aft se. D wegäster 8 Ml ée re dänn, ,, geit e d e mr, . nen, , , ,, r, g n T,, , e , ,, ö , Genn Geselist ft nn auf wie ischen, ar i *. Deutsche Papier⸗Gewerbe⸗Zeitung Firma Sermann Hino ö ‚ ng. Groß liches Amtsgericht. Remscheid — Nr. 4872 — ; d als deren Inhaber Kaufmann Neiche & Hoffmann. Gesellschafter: solgt dann die Kündigung, so tritt amn brechts. A. G. Münchberg: Dieses Woll, ist bei . 9 reg ster Abt. a. Rr. is? . e. die periodisch erscheinende Festschrift Inhaber: Hermann Sinogowitz, ist bei der unter Nr. J eingetragenen, in Osrendach, Main. llo9g6 b, bei der offenen 8 ef se m h eng elta en. . . . erm m 4 Gustah z . . Liquidation ein, er- und Baumwollwaren fabtisatiouzgeschz f Lari en er T n iu fiel gr . . , h. . den do. Februar 1914. Dentjch s n ilteren e ,. s , einge⸗ Joh Tit. r tal des Ferdinand Schue demnhl, de 3 4 wann, Tazfleute, ar Hamhutg. ht keine Kündigung am J. Fuli eines famt Firma habe ; 6am E Tils, 4. Größe Leipziger Weihnachts-Zeitun. Mos bach, den c,. f 1 ttenfabrik Deutsch; In unser Handels registe an, , Fr. . Königliches Amtsgericht. ,,,, bel gel chüüeen: Dis Fri,, sn. Er. Antec icht. ,, , , ,. , wee. r feen der Oecttahaus ,, zit ; Jahr über den nächften und J — ? in * f Zum. Geschäftsführer ist bHesresst' K 2 4, ; f Vor⸗ Rlincker. 6 be f ; t. oa en, deen n,. V i e m ee hr äk'r den nächsten , ,, äs, Gleeßlein in Seim. gbslfumnden 2. Februar 1914. Ver n e , , i tz. it bestellt der Mülheim. Rhein, 36e l öden] Tuschhoff an. Bunsch if n ,, in Meer In Rei grit mn hn , , wei e ,,,, trleh Geer e ü. 5 ö giref ic er. . ö J ö a, . . in offener Königliches Amtsgericht. . uchhändler Arthur Heber in In ,, en . ken g n e he rf en 1. aug 3 mit dem Sitze zu n m 6 Deckinghaus, der Paul . . Maria Neubert“: Unter . Gustav Alexander Geber Carl Louis Königliches Amtsgericht 16 ö 5) Baye is Di n. H; 11 — — Aug dem Gesellschaf K . . getragen die ö irma, P ; 3 = der bis her mg E 4 ö J hannes gr, Alois Vollmer aus ? en ern, Irnst Seckinghaus, alle ekorateure, . ü h treibt ** Kaufmanntze efrau . 6G ches A . . e ö J is dem Ges stsvertrage wird noch V schäft“ in Mülheim Deutsch Liffa und der Dr. jur. Jo Kaufmann Ge & se Ida Ocking? Firma be — ,. elfe. Geber und Hans Gustav Geber Kauf . 4mm n ; 28 99 ri che isconto und 8 IJ . (109948 fol endes bek , 5 . 1 hohn,. Plattenge 2 C= d e 2 . s auf ein h h ft U Gelnhausen, ist zum k 9 dele DOeckinghaus und die J 49 ; 9 ? ö Neubert in Schweinfur * aul. Harburg, Hibe. 109939 Echsel. Rank. giftiengefenschamn In das Handelsregister Abt. A fst un fer fol endes be Ennt gegeben; mn Rtzein und als dessen Jnhabetrdst Giesel aus Breslau, dieser nur auf ein wohnhaft ? ben. Bie Ver. dee en Geschäst, sämtlich zu Maria. . f, , windel ishes⸗ hat am gen ngt r r e. gl . , a , e, ga . den nen, , . ,,, leit diugus Sgwiegelöhshn daselli. (äh n Bft ginllaltz dern ver Gescll, scastefl hren! behteilt' wer e, den,, . I3. Februar 1914 begonnen. r Kirma artin Bardowicks in n der Weise, daß jeder! ow, Kalksandstein . Au g. Kaufmann Johannes
l ii, win lenke chr af I. April 1913 ein Kolonial- und Gem ö 9 3 = es stellvertretenden Ge, sch' de esund n dag Gweschäft als per— ä. ke en n Bu ll *. 1. in Gemeinschaft mit ei V werk Kö zli fabrik Luisen Lohse und Buchdruckereibefitzer A Mülheim am Rhein. den 21. Fe⸗ schaft bestellt sind und daß die Prokura leetun gs befugnis he hee ich ñ , n. . ; . . Diese offene Handelg. , , hi it einem Vorstands— r zlin und als deren Inhaber der sckereibesitzer geselschgst ist, gufgelöst worden. ie s in Bullenhaufen alg
s zy s häffgfũühr 5 is u. Offenbach San Gesellschafter eingetreten. ᷣ * „: In die unter ͤ Roßberg, beide in Leivzi er Aleranzer bruar 1914 J des Kaufmann Ernst Grädler aus Deutsch ef rer we, di er e ist erloschen ,,,, begonnen am Wilhelm k 2 Inhab i e ee, di ,,, ö k Aißzenr el chef), den in. Febrrr zi tea ce sien Fake ech ge, men. me,, . . den neuer Inhaber eingetragen. 6 mmeszeichnung berechtigt ist, besitzen eingetragen worden. hhung auf ihre Stammeilagen die oben — — Neumarkt (Schles. ), . r ih e , g. richt Remscheid. — , , m, mn ö, ist beendigt und die Firma Harburg, den 35. ö 1914. g. Dan fheam ten Ludwig Bertele, Fo. Köslin, den 24. Februar 1914. ln. e n ef ührten, ihnen zu gleichen Mülheim, Ruhr. ö , 1914. a . . ,,, den 28. Februar 191 Königliches Amtsgericht? HDurtzig, K. Kommerzienra Bomkesgn . Schmidt Nachf. Das Königliches Amtsgericht. Ix. Enns, Gorth und Fritz Schnell Rin Königliches Amtsgericht. mn hörigen. sreitschriftenun erneh— In unser Handels register Königliches Amtegericht.
ö * 1 ĩ ttler X ö ; Kr. Düsseldorf. 1109976] Sattler sen., Fabrikant, und Ernst Sattler, Geschäft ist Wilhel — Nürnberg. mungen ein. Der Wert dieser Einlagen der Firma: „Acttiengesellschaft Rhei⸗ Großherzogliches Amtsgericht. HR hey dt, Rz eschäft ist von ilhelm Heinri ö of, den 25. Kreuzbun 50.8 ige Fir Rickert, Kaufmann, . Ii, Heidelberg. 10og9gzo] Sof Zö,. Februar 1914. 8 .
sämtlich infurt, in ; ung. Fabrikant, sämtlich in Schweinfurt, . * . ö r. * 6 5 22 110106 ,. Bekauntmach Abt ö ist unter 89 ndels gesellschaft betriebene Farb⸗ ) ; loggäg] wird auf zo) „ festgesetzt, wovon seäem ische Bank“ in Mütheim-Ruhr ein. eusalz, Oder. 7 ; Main. 109970 n das Handelsregister Abt. offener Ha l , Dande registereintrag ; Fal. Amtsgericht. In das Handelgzregister A ist ig kel ge der Gehe l iess hn zus E 1 Im Handeleregister A. N.. (1. (Ge. Orremhbagh, M chung. , Kbrite nd am 4. Jimnzat 1994 algen, nomme d d ] registereintrag Abt. A Band IJ 9 eute bei ͤ t . di getrage z Neuberth in Kufser) ist heute ein⸗ Betanntma g ; d y. atem ae mn, , men. . ,. wi, , n s n , ,. nf wach 4terpos. — , nl augeßechnet werden. Den Rest Der Bantdirelter Johann Teulerth n brhder Gare. A i J n , . . 40. . unberanderter Firma sortgesetzt. in Ddeidelberg: Da Geschäft ist 94 ö xrbBox. ö [109943 Waul Seugiel s Nachf. Inh. Julius der Einlagen leisten die Gesellschafter in Duseburg ist aus dem Vyrstan 6a getragen worden: Ver kura derart er. träßen Unter A377 zur Firma G. Lippen zu Rheydt eingetragen wer Sattler, C 6 . 9 nf fefscbäftekett e begründeten Rudolf S ; In unserm Handelsregister Abteilung A Fafflok“ vermerkt worden: Die Fi par. Ferner hringt als seine Stammein⸗ zeschiedẽn; der Bankdirektor Dr jur Earl Parr in Neusalz ist Prokura derart rag bach a. M.: Die Das Handelsgeschäst ist auf die Ehefrau Kaufmann, beide , . ö eh kit irh nn C ir, Moons . ue wt, d' g igt l' Firma dei helme Verfa e fich er e enn heft um Bbrstande., r , elne mik ann ähm Sfsenbach a. Mä. iz nicht übernommen worden. 6 w ohn in Jüuter k 3 zbuchhänd 96
J üer ische Disconto und Wechsel⸗ J 9 . r . 8 Petry zu Offen Wilhelm Sander, Betty geb. Keller, zu „Bayerische — an J bo 2 ᷣ 2 Arthur Karl Robert Heber in hehre italted bes ter oder Prokuristen die Firma dem Kaufmann Georg! . ,,, 34 ,,, f Fer , fe offene e hne , eä , . 7 , . h er g g ,, S. Schi, zz 14 il unn . 3 ö . 260. 2. 14. , . berechtigt ist. 1 andelsgesellschaft ist aufgelöst worden: * d = ze F e, Potsdamer Credit⸗Banf, Atti t üst rin. 9950] Zeitschriflunterneh t ähnte Ren e haft t nen, de e senfse fr Uicbergang der kn Betriebe Leg Geschtfts k engesellschaft, loggho] Zeitschriftunternehmung mi
j 3 : Den Bankbeamten Lud⸗ 215 ; 24. ᷣ 14. Der Uebergang der in dem Betriebe Schweinfurt“: D . i ö t Offenbach a., ., , Fehr 1d j f ů Forderungen Bertele, Johannes Gorth und Frit t allen da Kgl. Amtsgericht. Rönigh ches. Am gerich iches richt. eg GHeschäftß, begründeten Forderung'n wig Bertele, Jehannes if l 8 ; begründeten Forderungen und Verbindli Potsdam heute gelßscht ulnd daselbfss. In das Handelsregister Abteilung A ist im Zusammenhange sfteh enen ehen mit . — ö Neusalz Oder). 20. 2. 1914. Großherzogliches Amtsge ch z r. ,, . ist bei dem Erwerbe Schnell, sãmtlich in w . Vellmann mit Aktiven und Passtyen Mei fen, . ö. un erhindlich⸗ ferner ein etragen worden, daß die Pro. bei der Flrma Waren⸗ und Möbel insbesondere deren Verlag, in die Gefell⸗ Miünchen 109510 n m , (109964 Ohligs. Bekanntmachung. II09971] des Geschäfts durch die Ehefrau Wilhelm prokura in der Weise er , Vor⸗ übernommen worden and wird Han ihm durch Rudolf ern r. ö 8 ö. k . Klette und des Adolf Kredithaus Ban zicugebaner Nachf schaft cin. Der Wert die ser Ginlage Mid Mum ngseenr eingetragene Firmen, Neuss. . git ilung B In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7 Sander 4utgeschlossen. Bem Hanmeister derselben geen ctalti mn , e. Pro⸗ , , arge re e mern h dä, , , n ,,,, ,, 3 ,, , n,, ,, , ,, , e n f, ert an Frau Leonora Großh. Amt geri ; 3g; Hen 20, Februar 1914. sengetragen won den: , t. mit beschränkter Haftung. Sitz ist * Co.,. Geselifchaft Shiigs einge ktagen worden. ertellt. i: 36. Februar 1514 Bellmann, geb. Neumann. roßh. Amtsgericht. III. Königliches Amtsgericht. Die Firma lautet jetzt: Paul Neu. Leipzig, den 25. Februar 191. . Der Gesellschaftsvertrag ist Firma Winkels 6 3 ellschaft ist aufgelöst. Das eydt, den 24. Februar 1914. Schmeinfüurt, den 26. Febr Egle nee, g Eiönnnshat zt rigrmne. . lacooai] Juterho dee ger gehaner Nachf. Enn e. = en. Kanther w B 4 niere. 2e. 1a g abges cho s gn. fait hi,, 2 . dem bisherigen Gefell, . Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtegericht Rea stergericht. . ung zu Ham urg. Die Im hiesigen Handelsregister Abt. A 2. s . z 10904 Inhaber ist jetzt: Isidor Nathan Kauf⸗ r, , z ⸗ 7 3. st and des Unternehmens ist ; die in Sanct Peter schafter Fabrikanten Paul Herder in Ohligs, . logo? 7 in. Meckln. logosq] r e g , e, , r , m, ,, , J en e e, ,, rer weng, len säen, , m. 4 ⸗ rogerie Walter Jansen in Herue Potsd Fredi * - Ercllebergang der in dem Betriebe des . g er es unter⸗ d in das Fach der Gas- und Wasser⸗ - Kohlen-, Hol. und Bau⸗ Ohligs, den 25. Februar 4. 1 ; Handelsregister Abt. A 8 G. Lindemann * Co.“ ein- Dans Neubauer . Co. Diese offene n als deren Inbcketnlen amtr Credit Baut Aßtiengesell. Geschäftz begründeten Verbindiichtclten Kichneten Amtzgerichtz ist zu der unter usalllti hörigen Arbeiten sowie der Betrieb, einer Kohlen, Abschluß von Kgl. Amtsgericht. In dag hiesige Handel) Firma , G. * tellt sck gel it Zweignt K . e tallation gehörigen rom rn, Rr. 76, die Firma A. R. F. * Dem zum Prokuristen bestellten Sandelgesellschaft ist aufgelöst worden; Walter Jansen daselbst ä. . aufmann schaft zu Potsdam mit Zweignieder des Kaufmanns Paul Mandoweki ist ber Mir. 101. eingetragenen Firma Lippische instgiig 6 tikekn jeder Art, dann materialienhandlung sowie w ist heute bei Nr. 0. die z getragen: ĩ h
ꝛ ft i f . ĩ 36 Handel mit Bauartikeln 1 pnlicher ü ler Art, die hiermit in un og)? 2] Räder, und Felgen ⸗Fabrit Raufmann Curt Harzer in London is We Heschöft. t. von dem. Gesellschafter derne, den 19 r 6 . ann. im ü eh. unter der Firma dem Erwerbe deg Geschäfts durch den *öggeufabrit vormals Gustat Sh! pt n. zerb gleichartiger oder, ähnlicher Geschäften aller ittelbarem Jusammen. Oranienburg. los] Rute Ma ĩ burg beireffend, amn ilt, Grundstücke zu veräußern Schade mit Attiven und Passthen über. Röm ich . ; PVotsdamer Credit Banł Filiale Kaufmann Isidor Nath in Lemgo heute eingetragen worden? J Beteiligung an mittelbarem oder mittelbare BVeranntmachung. Max Hering in Ronneburg Befugnis erteilt, Gr
; gliches Amtsgericht. Iůter bog, v i üstri Ei ban, ane geschloffen. mn gion 4. 3 Unternehmungen, die Yeteih zung keh Abteilung A ein worden, daß die Firma in; und zu belasten. nommen worden und wird von i — 3, vorm. C. 21, Apponius Küstrin, den 21. Feb 914. Inhaber der Firma sind jetzt die Wagen⸗ a er bie Uebernahme der Vertretung hange stehen. J z ö n unser Handelsregister Abteilung A eingetragen ) ; unn 24. Febr. 1914. unter unveränderter Firma gen . ö ; tei z t Sohn . wech der Asttieng;seisschast Königliches ö fahrikanten Wilhelm und . kö , ö. , ngo hoh , Tie , Pas Stammkapit l. Heträʒgzt 5 . it en unter Nr. 3 hei det Firma into Räder. und, Felgen - Fabrit Schwerin (Megt.), den 4 . 3. nag * . ö te l0b4d03] ist der Betrich bon Kredit! Hin! und ie ,, d,, . . solcher. Stammkap 1 Geschäfts⸗ Die Gesellschaft t e an ., Avolph Rebe“ mit dem Sitze in Max Hering ,,, ist. bruar 191 Großherzoglichez Amtsgerich
e, f. ; S. Im Handelsre ĩ agen: ? z h ührer. Sind mehre 8 ; ö 25. Februar 1914. k ; e er eren n. Gepe ; . , ile , Gejellschaft k ,,,, Abt. . ,, dan dle el *. re Jr C, Bebel H.R. A 277. zur Firma Marheineke ö n dle mnlich daf⸗ ; goes 1 1 Bel d , dib. Nachfolger. In das Geschäst ind E Stuke, Hild a,,. e ,, ; eschäftz. Kley in Oranienburg als verfön noname. logo? 8] Abteilung B unter Rr. S9 eingetrage Henle rg hre, ,, . uke, Hildesheim: Firma ist er⸗ ö. n der lauf 9 ; und der ausstehenden srore— kö, Kart Seidel, Kauf- nein cho tlich e ,,,, tender Gesellschafter eingetreten und eine Auf Blatt 195 des Handelsregisters, Firma H. A. Waldrich, Gesenlschaft
. Mathilde Adele Schröder, geb S. R. A hid: zur Firma Pianoforte—⸗ . feen r ger . .. , i nr nseffett i gn ö . . . i ö. Eröffnung der offenen , . Bad Reichenhall. r n . ,,, n offene g e ee r r tn . 6. die Firma Franz 9 — ö. . mit be lch fan te deer. in Siegen
5 ansfon, und Bil helmmne 6 ri 6 e i . ; . 6 s ‘er Kaufmann Kar eébhar * 5368 2 V. andelsgese 9 ausgeschlossen. i; . . ; hefell chaft erfo gen dur hö li 6 3 n ohann änderter irma errichtet ist. * wein betr. ist heute eingetragen w . ist heute einge ragen worden: ,, be nl, wi heel, ger: i,, ö , ,,,, e eln chafter eingetreten. ĩ n, , e n, 6. m Han, , en. . Großkaro ; ranien ö 23. ausgeschleden un n sammlung vom 3.
36 fene. e eegesell gat bat He e GJ ö . ö. ö 8a D n, e bete erben when e ne, 2 ihc ar r er 1914. ,, beschränkter 8**l. bed etliche Gela ttiachungen der Gesell Königliches Amtsgericht. f usk . . ö das 1 , ö. erhöht an, Ful 1913 begonnen und fetzt kaz auf die Witwe Bert pP ar, e, iir! m, (ngetrggenen Prokuristen der koͤschung bid unten gegen die ütstliches Amtsgericht. J. tung. Sitz München. Der Sesen⸗ e DYesellchaftspertrag am 30. Ja, ö; 110026) Inhaber der künftig Oswald Ha und beträgt daher jetz ; Geschãs unter under snder ter Firma for. * hilde n Lernen ern, geh, hllihs, Psd, Grell Hank Aktiengesellschaft 6 chung bis ipätestzus 31. Mai R107 be fi ist nl g, Februar 1314 a5 schaft, deren ge ist, erfolgen nur darch Etorzheim-- Franz Scheunpflug lautenden Firma ist, Siegen. den 23. Februar 1914.
6 ; aessngen,, Die Firmz erstreckt sich nicht auf die bei Cem unterzeichneten Göericht geltend , , rrrag i ann. . terneh⸗ nuar 1914 festgestellt ist, erfolg Handelsregister. ür die im Be— d Amtsgericht. affe viecher. Diese Firma ist er. 7 3 e , ig. , la sung ,. J. . ne en, widrigenfalls die . ,, . , 9 n, ben Deutschen Reichtanzeiger. Zu Abt. wurde eingẽtragen: der neue Inhaber nicht fü Königliches Amtesge ch Echmipt . Becher. Gesellschafter / H. R . 649: eim geändert. bertiag ist am 235. September 19565 fest. wird. mens ist der ( Grm
— — des Geschäfts entstandenen Ver⸗ slo9ss6)
; ; ⸗ 83 stal. Neuß, den 19. Fehruar 1914. 1) Zu Band 111 O.. 257 (Firma triebe ; Inbaherg 1096 Ginst, Frederick Schmidt und Juan Beiser San nbvdk? ' gu 5 ‚ . ung , ö . ,,, 6 ,, Kbnigiiches Amtsgericht. . Water in Fförzßeiẽm): Dem dindlichkeiten des bisherigen Sommerfeld, Rr. Frank I. M. Frangiteo Cefar Blecher, Kausteuse n la fung Slide sher): as 30. ern, find alle Urkunden uhnd Erklärungen der . Amtsgericht. or Vr. Tyrol in Charlottenburg. Si lerinfrertor 1 h . . 1. ; * . eschäft ist
5 f ei icht die in dem Betriebe be⸗ 2 ; ie, dressung A
; ö 96 ilhelm Hacker in Pforzheim haftet, auch n ihn übergehen. In unser Handelsregister 9 irekti ür di Hüterinspektor in München. . 6j seuss. Bekanntmachung, 1080656] FRausmann W gründeten Forderungen auf .
Direktign für die Gesellschaft verbindlich ö ⸗ . Güterinspektor in issen säch⸗ Venss. sibteilung X ift Prokura erteist. . . ⸗. ar, Nr 9M ist de
9 ⸗ z , erbindlich, Lahr, H 3 ; 3 nn nr orzeugnissen säüch . ter Abteilung ö ; in, am 24. Februg oi fene Handelegesellschaft hat am ,, k ö. . . 7 i n n, Zum . lster Abt. A ,, k , nö id rich , . 6 . . . 6 3 . r e . Ron , (rf, Amtsgericht. Dampfziegelei und Ttonwarenfabrit 3. in de lebe des Gescht⸗ . amen unter wei . in Lahr Tur ⸗ ; z n haber: Fauf Imi ö, ren In Ca 2. Febrüar Ih begonnen in dem Belriebe des Geschafts begrün— Vorstande mitglieder oder il Lerstn er er ee m ,,. . . ü . r , . d mn , nee u. dieidhöser in Neuf und als de rlagsanstalt, Berlin, Wil helmst raße 3? V K
1090983
beide wohnhaft in Lemgo sellsckaft wir tch zwei an delageschaften aller Inn, doch mit Lahr, Kaden. 109951] Vie offene Handelsgefell Gesellschaft wirde du a ich schaf te uh rer Geschäftt , n n Sehlem cg häst. O Ne n Tiefszen Hartzelttegllter wrtel 1. Jui l' 3l hne sesellschast hat an ,, . Heschastes hre g. Das Grundkapital beträgt 2 500 005 , O. 3. 236 eingetragene Firma J. Meier Der Uebergang der vorhandenen Ver⸗ , Woerler, Kaufmann in entweder durch zwe eschä hielt ins 2b0h anf ken Inhaber lauten be Söhne in Ronnentuescz. deren Inhaber bindlichkeiten l . . i