1914 / 52 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

5 *

2

Deutscher Reichsanzeiger

und

j Ter Gezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 . Allr Postanstalten nehmen Kestellnng an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer anch die Ezprdition sw. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.

J Einzelne Aummern kosten 25 5.

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

ö

zeile 30 5, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 . Anzeigen nimmt an: die Königliche Ezpedition des Reichs- und staatzanzeiger

'

.

e

——

M 52.

Ber lin, Montag, den 2. März, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilung. ; ö. Bekanntmachung, betreffend die Zulassung einer Krankenkasse als Ersatzkasse. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöͤhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs— rechts an die Stadt Berlin. Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Gesang—

lehrer und lehrerinnen an höheren Lehranstalten in Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten a. D. Meyer, bisherigem Vorstande des Bekleidungsamis des J. Armeekorps, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Oberstleutnant Thierry im Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußischen) Nr. 3 die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Königlich sächsischen Hauptmann Grabau beim Stabe des 9. Infanterieregiments Nr. 133, kommandiert zur Dienstleistung bei der Landesaufnahme, dem Regierungs⸗ und Baurat Pietig in Arnsberg, dem Superintendenten

Voß in Suschen, Kreis Groß Wartenberg, dem Regierungs- Faumeister Roje in Hagen J. W., dem Rentmeister a. TM,

Rechnungsrat Gretze? in Winsen a. d. L. und dem Post⸗ sekretär Ohle müller in Aachen⸗Rothe Erde den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse,

den Geheimen Bauräten Bus mann und Löbbecke in Elberfeld den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Turnlehrer Volze in Frankfurt a. M. und dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Glauner in Barmen den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kirchengemeindevertreter, Maurer⸗ und Zimmermeister Simon in Neumittelwalde, Kreis Groß Wartenberg, das Verdienstkreuz in Gold,

den Eisenbahnlokomotipführern a. D. Heiß in Opladen, Landkreis Solingen, und Hoßm ann in Barmen das Verdienst— kreuz in Silber,

dem bisherigen Eisenbahnhilfspförtner Zeh in Arnsberg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Bürgermeister und Gemeinderechner Rühl in Winden, Kreis Usingen, dem Küster Gehrmann in Lautenburg, Kreis Strasburg W.⸗Pr., dem Gemeinderechner Hörich in Eiterhagen, Landkreis Cassel, dem Eisenbahnschaffner Schäfer in Aplerbeck, Landkreis Hörde, dem Eisenbahnlademeister Bausch in Ohligs, Landkreis Solingen, dem Eisenhahnweichensteller a. D. Drees in Schee, Kreis Schwelm, dem Eisenbahn⸗ maschinisten Weise in Langenberg, Kreis Mettmann, dem Eisenbahnmagazinaufseher Bertelt in Rumbeck, Kreis Arnsberg, den Bahnhofsaufsehern Keßler in Freienohl, Kreis Arnsberg, und Reifenrath in Brachbach, Kreis Siegen, den Chausseeaufsehern Müller in Golßen, Kreis Luckau, und Schuch in Driesen, Kreis Friedeberg, dem Polizeisergeanten Meiering in Crefeld, dem Polizei⸗ und Gemeindediener Mathse in Rötgen, Kreis Montjoie, dem Gemeindediener Konieczny in Penskowo, Kreis Filehne, dem Maschinenmeister Fluder in Wilkau, Kreis Neumarkt, dem Walkermelster Groetzsch, dem Werkmeister Schulz, beide in Guben, dem Holzhauermeister Hain in Oberrodenbach, Landkreis Hanau, dem Gutshofmeister Bräuns dorf in Tackau, Landkreis Weißenfels, dem Zimmer⸗ polier Jacob in Veltheim, Kreis Minden, dem Grabenaufseher Kroll in Jankendorf, Kreis Kolmar i. P., dem Gutswirtschafter Flögel in Münchwitz, dem Dampfpflugführer Tschirne, dem Gutsgroßknecht Vogel, dem Fabrikwächter Klose, sämtlich in Koberwitz, den Gutsleuteaufsehern Linke in Kreika und Zorn in Lohe, sämtlich Landkreis Breslau, dem bisherigen Eisenbahngepäck⸗ träger Stockhausen in Barmen, dem Fabrikvorarbeiter Erlach in Wiesdorf, Landkreis Solingen, dem Hutarbeiter Johanni in Guben, dem Kiesarbeiter Stahlhut in Velt— heim, Kreis Minden, den Gutsarbeitern Drath in Koberwitz, Gräsner in Schönbankwitz, Pelke in Liebethal, Kühnel und Kunzendorf in Kreika, sämtlich Landkreis Breslau, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem städtischen Waldwart Matenia in Kolpacken, Land⸗ kreis Allenstein, dem Gemeindenachtwächter Mehlis in Löwenbruch, Kreis Teltow, dem Schafmeister Al ms, dem Gutsfuttermeister Degener, beide in Bennigsen, Kreis Springe, dem Kartonmacher Menzel, den Filzern Dammaschke und Putzius, dem Hutarbeiter Mettke, dem Arbeiter Schulz, sämtlich in Guben, dem Gutsknecht Seiler in Reden, Landkreis Hannover, dem Chausseevorarbeiter Sydow in Blumberger Bruch,

9 6 ö ö

Landkreis Landsberg, dem bisherigen Eisenbahngüterboden⸗ der Fürstlich Lippischen goldenen Medaille arbeiter Koke in Elberfeld, dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ zum Leopoldorden: arbeiter Friedrich in Feudingen, Kreis Wittgenstein, dem dem Hoflakai Prinz; Gutspferdeknecht Simon, den Gutsarbeitern Kerber, d Fürstlich Lippischen sil a Oswald und Rosener, sämtlich in Koberwitz, Landkreis er Furst 2 , Medaille Breslau, dem Gutswächter Naß in Klein Peiskerau, Kreis . 6 . Leopoldorden: Ohlau, den Gutsarbeitern Brinke in Bettlern, Nitfchke in dem Schloßdiener Streese; 7 he R 1. e ; 9 e w . ( . diebethal beide Landkreis Breslau, Keil in Wilkau, Kreis des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Neumarkt, Vogel in Piskorsine, Kreis Wohlau, und EhrenkrenzSs vierter Klässe— Manthey in Alt Wuhrow, Kreis Dramburg, den Fabrik⸗ dem Gan . ; arbeitern Becker und Henkel in Wiesdorf, Landkreis . . Solingen, den Kiesarbeitern Böke, Heinrich Branahl, der Fürstlich Schaumburg-Lippischen goldenen Wilhelm Branahl, Höwert, Hoh meier, Schäfer und Verdienstmedaille: . . . Minden, das Allgemeine Ehren⸗ dem Aufseher Rehbinder; zeichen in Bronze zu verleihen. .,, . ö. ö 6. der Fürstlich Schaumburg-Lippischen silbernen Verdienst medaille: Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ dem Hoflakai Thede; gnädigst geruht: . den ; achbenannten Offizieren der Marine die Erlaubnis tea. n iannte * zieren iar 8 . 8 8968 K 17 lich⸗Kö iglickt 83 sterr ich i sc 7 l non . ; 9 i , Srden zu des Kaiserlich⸗Köoniglich Oesterreichis pen goldenen . verliehenen nichtpreußischen den 3 Verdienstkreuzes mit der Krone: ; . I J dem Garderobier Engelien; des Ehren-Großkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ n ,, Oenerretähh, . burgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs des Kaiserlich⸗s 2539 ich Oesterreichischen goldenen Peter Friedrich Ludwig: Verdienstkreuzes: dem Vizeadmiral Grapow, Direktor des Nautischen Departe⸗ dem Leibjäger Walther; sowie 3 os Rei 5 3 22 2 * . . —— 2 21 2 ments des Reichs marineamts; des Kaiserlich-Königlich Oesterreichischen silbernen ferner: Verdienstkreuzes: dem Küchendiener Jankowski und dem Kellereidiener Berndt.

des Großkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: den. Konteradmiral Son chan; . . 20 ü dem Kaynünlentn,. j . * des Ritterkreuzes desselben Ordens: * . L 2 S 85 . * . 28 ö ö dem Leutnant zur See Kümpel; Dem österreichisch⸗ungarischen Generalkonsul in Berlin des Offizier kreuzes des Königlich Italienischen Dr. Friedrich Szarvasy ist namens des Reichs das Exe⸗ St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: quatur erteilt worden. dem Korvettenkapitän Wilhelm Busse; des Ritterkreuzes desselben Ordens: ; Der bisherige Kreissekretär Pfleger aus Metz ist zum den Oberleutnants zur See Rusche und Wichelhausen; Geheimen Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshofe des Deut⸗ sowie schen Reichs ernannt worden.

des Chinesischen Chia-ho-Ordens fünfter Klasse: dem Hauptmann Perschmann, stellvertretendem Adjutanten Bekanntmachung.

beim Gouvernement inutschou. Die Kranken kasse Deutscher Buchhandlungs⸗ 4 gehilfen in Leipzig ist nach s 514 Abs. 1 der Reichs⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: versicherungsordnung als Ersatzkasse zugelassen. den nachbenannten Beamten und Angestellten aus dem Berlin, den 1. März 1914. Geschäftsbereiche des Oberhofmarschallamts die Erlaubnis zur Das Reichsversicherungsamt, Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Abteilung für Kranken-, Invaliden und und zwar: Hinterbliebenenversicherung.

des mit dem Königlich Bayerischen Verdienst orden Dr. Kaufmann. vom heiligen Michael verbundenen Verdienstkreuzes K mit der Krone: dem Kammerdiener Thielemann; Bekanntmachung. des mit demselben Orden verbundenen Verdienst⸗ Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen kreujes: Berlin und dem österreichischen Orte Znaim gewöhnliche dem Hoffurier Tüllner; Gesprächsgebühr 3 ½ sowie den i Orten . . ; Kr. Fleschendorf un roß Lubin ⸗Langenfe der mit demselben Orden verbundenen silbernen . Gleschendorf d Groß genf 8 Medaille: Berlin C. 2, den 28. Februar 1914. den Leibjägern Pet ers und Hahl, . k dem Portier Nol te und Kaiserliche Oberpostdirektion. Nol . n Dberpe dem Kammerlakai Burmeister; Vorbeck.

der dem Herzoglich Sachsen⸗-Ernestinischen Hau sorden angeschlossenen goldenen Verdienst medaille: Der bisher unter amerikanischer Flagge gefahrene Gasolin. dem Hofjäger Prange; schoner „Delphin“ von 73,86 e ftr, n der demselben Orden angeschlossenen silbernen hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum Verdienst ar n n der Jaluit⸗Gesellschaft zu Hamburg das Recht zur Führung

dem Hoflakai Wien; der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die 2 ; . Eigentümerin Hamburg als Heimatshafen angegeben hat, ist der Fürstlich Waldecschen silbernen Verdienst— von dem Kaiserlichen Generalkonsulat in San Francisco unter dem Hoflalai dag dem 15. Januar 1914 ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

des Fürst lich Reußischen Eh enkreuzes vierter . mit ver Krane: dem Kastellan Nolte; . ; ? . Königrei Preußen. der dem Fürstlich Reuß äh er Ehrenkreuz ö . 9 1 9 ' . an eschlossenen Verdienst! * Lille erster Klasse: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kanzleidiener Lotze; 2 e , beim Königlichen . Ahl in 4 eschlos ienst⸗ den Eisenbahnobersekretären Hoffrohne in Hannover un der nnn, e n fer ö Stubbe in Neustrelitz, dem Oberbahnmeister Ihne in Essen dem Hoflakai Buch holz; Ruhr) und dem Oberbahnhofsvorsteher Rose in Essen⸗Rütten⸗ . . z 33 6 5 scheid bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als des . ͤ . ö. Kreuzes Rechnungsrat zu verleihen. dem Hoffurler Friebrich;