1914 / 52 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2 * 2 ö 86 * 933 Micha Meg 1 tra 1 5 . 7.5 181 2 or Di . zöhe von 2000 Lit. A] vertreten durch den Rechtsanwalt Kuss, zu zumelden., und die Urkunden vorzulegen, in München Serie 21 git. B Nr. 87 985] vom 28. Juni 7. Juli 18906 über 2000 . . 160 e,, Nexer e, . 695 6. . gewe en ir tot zu erkẽten. ie 9 Anleiỹe der Hannober. Göttingen, 2) die Witwe Marie Pinnow, widrigenfalls die Kraftloserklärung der zu 1000 M, 10 auf Antrag des Faufmanns Kar 4 . . 2 . 3 6. on gi, Talern mutter 269 ⸗. 9 er erscho we h er n, ordert, sich srpãtestens lb. Ar 3 6 * 6 ö Micks 5 f ver 1 d rch den Urkunden erfolgen wird. 4 auf Antrag der Spezereigeschãfts Jacob in Offenbach a. M. die auf Ann . a7. e en 3 n . X mag * edentue mit Zinsen zu 28. 0 ean -a. in dem auf 2B. November 1812. Fabrif in Linden geb. Micks, zu Berlin, vertreten durh ö Rloß in Sffenbach a. M. lautende Lebens Anton Fritz in Konstanz unter Nr. 161 632 haben und. der Antrag zugelassen worden ngssaale des verischen Ver ausgefertigte Versicherungsschein über ist, werden die unbekannten Rechtsnachfolger unterzeichnete

8 8 *

9. ktie ; . * . 68 é j ĩ 2 ĩ d 6 97 b er Inha echreamralt und Notar Justizrat De. Damburg,. Ten 16. Januar 1914. inbäberin Marie Mahn in Harthausen de J e . * a s 5 , Ver. verficherungẽ police der Sa . .. ( 83 1 wi t ö 2 1 k Ter Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. * i gn er er, ᷓer Aktien gesctischaft pormall n 1500 050 und der , . des vorbenannten Hypothekengläubigers, Termine zr Dr, Car ner, zu Berlin, ur Ulogõs2] J. 7 ; 32 f Barerische 15995 auf das Leben der Frau Edwina der am 23. Juli 1856 in Blankenburg Todeterklã e, , ö. / ; . - 2 2 rsicherungsanstalten der Barerische: ; . . = 3. Jul 18989 m,. Dam 3 Fd ertla 5485. Vormittags 10 Uhr, vor dem Grten des. bersior ben gn e , Der Kaufmann Josef Montignn, in i. . Kaufmanns Feliz k Wechselbank in Müncher eb. Bohl, in Konstanz unter a. Datz verstorben ist, hiermit aufgefordert, kun t über un errechneten Hericht, Renee fiinf tende, Fei ich Claassen nämlich . . Sclettstabt hat das Aufgeüot der helden Böechstein in Berlln-Stegliß die sigen Tarif g gin. 35 He vom 17. Janna Rr. sl 182 ausqeferiigte Versicherungs. spätestens, in demgg an Freitag, den schollenen erteilen kann, Holle Volgersweg Nr. 1, II. Stock, Zimmer Catbartne Marie glisaheth Glaassen, get. Toso igen Pfandbriefe der Rbeinischen Pian rbriefe der Boahersschen Vereinebankt 9068 über 1000 M. schein über M6 1500 00 sind abhanden ge⸗ 18. Juni 8**, Vormittags ö uhr, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 1913 aufgestellten Be 688, anberaumten. Au fgebots termine y . b. Ludmwig Hanz glaassen. 3 Drrothekenkank Mannheim, Serie 63, in München Serie 23 Lit. E Nr. 72 490 Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden kommen. We fordern die jenigen, in deren vor dem unterzeichneten. Gericht:; an- machen. durch schwere Verletzu lden . ö. 2 . w rer, Tit. 5 Rr. 69 395 und 09 391 über je und z 637 zu je 100 ö K. werden aufgefordert, fpatestens in dem au . 3. , n,, , sich etwa beraumten r,, Rechte Homburg, Pfalz, 26. Februar 1914 begründeten Pflichten legen raftloserklä⸗ geb. Elaaslen . 5 e⸗ 30 ; ] ) . 1** inden, hierdurch auf, sich binnen zwei anzumelden, widrigen falls die Ausschließung K. Amtsgericht. und unsittliches fo nranns Robert Wilhelm August Helmer, Wö6ß 6 beantragt, Der Inhaber der S) auf Antrag des Hauptlehrers Jean Montag, den 11. Mai A914. Vor erdurch ĩ 3 tig Aussch ie hung K. Amtsgerich . , nme, ö

I

; 11 rung erfolgen

Leben oder

i s spãtes ü j cke an R 38 1 i un den, andernfalls des Hypothekengläubigers bez. dessen Rechts— —— Urkunden wird aufgefordert, spätestens in Plettner in Brůcklein der 3rd / o ige Pfand⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8 Monaten bei uns zu melden, andernfalls de Srypothekengläubigers bez. dessen Rech Durch Ausschlaß arte kütt

l 1 Uuleel

und . Edmund Elaatsen, Antragsteller ) * 1 . ; 853 tie Versicherungsschei 3 S 201d folg i Kbren echten erfolgen wird l ? 8— 1 1 4 1 em auf Donnerstag den I1⁊7. Dezember 5 n des 2 J ti ebäudes an der Luitvoldstrad le Versicherungss eine gema 5 * der na so ger mit ihren 4 e ten cr b gen wird. 1 91 6 16 . 6 Her ,,,, E9AX, Vormitta 6 10 uhr, vor tem y , , Aufgebots termine bre Recht auf ihnen abgedruckten Bedingungen für Lobenstein, den 25 Februg: 1914. 4 . w D 1 2 1 6. 1 * 9 . E. . . g a 2 1 2 12 5 * Te 33 91 33 34 * . LBIL . 1 1

Aufgebor. Vormünderin, 9 Gr. Amtegericht Mannheim, II. Stock, D äaf Antrag des sfenfabrikanten Wil bei dem unterfertigten Gericht anzumelde nichtig erklärt und durch Neuausferti— Fürstliches Amtsgericht. , , etzbuch

; sa i t z 7 2 8 . 1 8 28 Intiauit? * l6tabier Moses Bloch sämtlich vertreten durch den Antragsteller Saal B, Immer Ji2, anberaumten Auf. beim Boge in Fürftenwalde der zu und bie Urkunden porzulegen, widrigen fal n ,,, Klopfer. Hag ms auf, dung, S Klägerin ladet, den „den 26. Febrr 2 110291 Aufgedoꝛ ö. Beklagt r mündlichen Verh 3

8 Rechtsstreits v ie 2. Zi

J

388

= . . ad c Jacob Wilhelm Claassen, Hamhurg, achots n seine Recht 1 d j e d . . zbere . G., Älter Weinmarkt s,. Swift sc ö meg, gebotstermin seine Rechte anzumelden und München am 28. Mär 1913 von Höpfner deren Kraftioserklärung rfalgen mind. e. 1 ö . „durch Rechtzanwal. Wemnhen r e, n, n nn än gn die Rrlunden vorzulegen, ,, die ., München, an eigene Order auf Leos München, den 24. Oktober 1913. Deutsche Lebens dersicherungs. Gesellschaft Die Witwe Marie Sturm, en iigliche tsg in Straßburg i. C. bat za Ausgfkot se a6] de 3140 Hwboihetenbrief, d ö der Urkunden erfolgen Hautleiter, München, gerogege, von letzte mm R. Amtsgericht. Jul. Bl tan Belter, M Crfürt. Jokanncestre 5e 155, s1ogs3 15 * 9 5 ö 1 ) ö . 2 . 598 . z 1 ö. wd 3 2 . ET. l e ,, . 1 9 57, nsr, 1059882 geblich ö ö Hvvothelenbant n Hamburg, Serie 6 win anheim, den 20. Februar 1914. akzeptierte, von dem Aus teller an den An⸗ Gestohlen: 3655 T Preuß ische Dian J m, , Kirn Tuc die Rechieaunn l e 3 Bee ausschtußutell vom 18 akfurter Hypothekenbank zu Frankfurt Fr. O9g398 Lit. D über Æ 300 Gerichts schreiberel eee. 9 ttragsteller indossierte, am 29. Juni 1913 bricfkantpfandbrlefe Emifsion 30, Lit, 110335 Aufgebot. Br. Weydemann und Klemm in Erfurt, 193 t Ter äber 3500, (drei ö! 17 Zit. 9. Nr 6I 4M im Id 2 der Zo / Sypothekenbriefe der Gerichts schreibere! Gr. Amte Amtsgerichts. 3.3. fällig gewesene Wechsel über 115 4, Nummer 7571 los, lG. 1IIWs6 Der Lon uns unterm 25. Januar 1911 bat zur Anlegung eines Grundbuchblattes * . 96. . .. zon 165 1 nebst Zinsschein Hrpothekenbankt in Hamburg, Serie l6ssn9) Aufgebot. 8) auf Äntrag des Rechtskonsulenten Ostbant Stolp, Pomm auf eckas web! mbretranmel m tentad das Aufgebei s in den Grnntstent: r mn , 8 nat 5st und Talgn zum Fim gte dit. . Fber M 305. und Nacht zeichnet en ern, deren Verlust Josef Wäldele in Steinbach der zu Hohen ,. ; Mane* in Ingoldingen (Vonautreis) sortschteibungeverhantlungen der eme nde; rr n nn nr, m, f,, 2 e ee chen beantrack. Der In Ttri! W hꝛr Sö4h' Lit. B iber 6 1000 glan aft gen g ht ist, erg nm Zwecke staufen am 14. September 1912 von Ui9333] . Aufgebot, . än ic. zg Bl aus gefertigte Versiche⸗ hezirks Etcfurt eingetragenen Grundstücks J . . ürkunde wird, zufgekrtert, und der Kraftloserklärung aufgeboten: Leonhard Knauß an eigene Order auf Auf Antrag der Rybniker Stein koblen rungsschein äber M 4650, ist abhanden Kartenblatt 30 Par eise 1451 20 ehemalige k . vhothek, Grunde srätestens in dein auf den 22. Dttober 24 3 der Aktie der Hamburg, Amerila, 1) auf Antrag des Gätlers Andreas Knauß & Fo. n München. Sendlinger⸗ gewerkschajt in Emmagrube, O. S., werde gekemmen. Wir fordern denjenigen, in Dirschlache in der Johann cg traße 159, ige Cent e, rn ö. ö d 12. Bormit: ag 1 uz, vor dem nischen⸗ Packetfahrt Actien Gesellschaft Spießl in Seebarn der 3. 60ige Pfand torplatz 8, gezogene, von Knauß & Co. die unbekannten Inhaber . dessen Besitz dieser Versicherungsschein sich Sofraum von 34 am, auf Grund des , F. 12 nterzeichneten. Gericht, Hauptgerichtege, Rr. z2ios über Kt 1909 sellchalst es der Vayerischen Hüporheten. und gkieptterte, mit den Indesamenten eon. 2. des Kurscheins Nr. 22 iber 1 Ku den e, Triesen nsich birnen Krt. I fg. der Königlichen Verordnnn 8 , de , Stock, Simmer 135) anberaumten Die resp. Inhaber der Urkunden werden Wechselbank in München Serie 40 Lit. G hard Knauß., Karl Weiler und des Schwefelbergwerks Maybach zwei Monaten bei uns zu melden, vom J3. November 1899 beantragt. Es e, , k 1. . . . ufgebotsterm ne seine echte anzumelden aufgefordert ihre Rechte bei der Gerichts Nr. 162 402 zu 100 4, „Fhristian Fortmann⸗! versehene, am b. des Kurscheins Nr. 4 Über 3 Kur andernfalls der Versicherungsschein gemäß werden daher alle Personen, welche das Königliches Amtsgericht. Abt. . 10318] Oeffentliche Zustellung. an bie sirtun, borinlegen marie ü scäiberet des Hiefigen Amts gers chts, Zidil - ). auf Antrag des Gastwirts Alois 14. Dezember 1912 fällig gewefene Wechsel dez Schwefelbergwerkz Theien lng der auf ihm abgedruckten Verfiche. Sigentum an. dem aufgebotenen Grund. 109868 . die Kraftlozerklarung der Urkunde erfolgen justitgebäude, Siedekingpletz, Erdgeschoß, Aschauer in Strgußdorf, die 31 Mo igen über 800 0 aufgefordert, binn en drei Monaten ve ungsbedingungen für nichtig erklärt und stücke in Anspruch nehmen, Aufgeferdert, De lein, in Span R aße, 82 Mittelbau, Zimmer Ni. 185 Jnach dem Pfandbriefe der Bahyerischen Hypotheken- 9) auf Antrag des Kaufmann? Josef heute an die Kurscheine dem unterzeick durch Neuaus fertigung ersetzt wird. spatestens in dem auf den 2. Mal 1914, Anglfst́. 116 11. Prozeßben ukfurt a. M., den 25. Februar 1914. 2. Mär; Kaiser Wilhelm Straße 76, und Wechselbank in München Serie 32 Huy in Bingen die auf Richard Huy in neten Serichte vorzulegen. . Lübeck, den 27. Februar 1914. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Justizrat Stammer . einiger herzoglichen Tandgerickts in Oldenburg Abt. 15. Sialhof, Hochparterre), fpätestens aber in Lit. ir. 65 827, Serie 39 Vt. M Bingen lautende Tebensversicherungspollee Erfolgt binnen drei Monaten * Deutsche Lebensversicherungs⸗Gefellschaft neten Gerichte, Zimmer 74, anberaumten Jungnickel in Altona, klagt, gegen seine Park 2 1 , * RNaidè R 814, Bormittags dem auf Freitag, den 20. Nonember Nr. 118 947 zu je 500 4, der Haverischen Verficherungsbank Aktien. Vorlegung der Kuxscheine nicht, so werde in Lübeck. Aufgeboistermine ibte Nechte anzumelden, hefrau, Fife danig, geb. gucie, f Paul Wall früher in Spandau, ã * E914, Vormittags EI Uhr, an- D) auf Antrag der Konditorekinder Hans gesellschaft, vormals Versicherungsanstalten die elhen fũr kraftlos erklärt werden. Jul. Böttcher. Kaden. widrigen alls ibre Aus schließzung mit shrem Braunschmweiß, Ritter fir. 7, jet folgendes 2 Aufgebotstermin, Kaiser Wilhelm und Paul Barfuß in München der 3 0 pige der Bayerischen Sypotheken · und Wechsel Loslau, den 25. Jebruar 1814. 59 n mn, Rechte erfolgen wird. . verehelichte Charlotte Stalhof Hochpartere, an. Pfandbrief der Bayerischen Vereinsbank] bank in München Tarif A3 Nr. 28176 Königliches Amtsgericht. mr mla e,, a , egetrggen⸗ ,,, J . ö m Sitze in Lichtenberg (Berlin) hat t, Aufgebot. Tel j z ñ j f fgefũ undstückseigentümer as At es angebli erloren ge⸗ Bildhauer Karl Wei Zur Herstellung der Kleinbahn Gardelegen Neu haldens leben sind auf den Feldmarken der Gemeinden Uthmöden und. Zobbenitz den in der nachsolgenden Tabelle zu ge fi ate Gn s ict rn ne e,, 3 , 3 af. ö 96 J ; 1 s ser e e 6. ö ben nach den überreichten Vermessungsbescheinigungen die auf dem Gerichte eingesehen werden können.— bezeichneten Teilgrundstücke enteignet worden und dafür im Wege gütlicher Vereingarung die * ,,, , ö rern, . Dellagt hben Verkgrd fang kes Berlingen, . nn,, ne,.

28

. .

dGeuer⸗ 2

* oe, n, 183 f (G unten Aufenthalts, auf Grund 56 ch

8 2

* 32

w = *

Q

109174 Das Herzogliche Amtsgericht Calvörde hat folgendes Aufgebot erlassen:

86

.

. zu 4 2 1

3 3

ichen Taändgeriel s

*

die danel k ; z wor J / 1 ö ; gemerkten Entschädigungsgelder festgesetzt. Auf Antrag der Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft. Gardelegen Neuhaldensleben ist Termin zur Auszahlung der Entschãdigungs gelder nebst Zinsen ö. den . . 9 k 190 Uhr, in der Jennrichschen Gastwirtschaft zu Uthmöden anberaumt und werden dazu en ee i? 14 des Eypropriattonsgesetzes tr. I8 vom 13. September 1867 in Vzrbindung mit 1 des 66 , . r rh. es Königli zandgericht Altona m 20. Juni 1843 alle an den bezeichneten Grundstücken bekannten und nicht bekannten Realhere tigten damit aufgefordert. ihre Anfprüche und Rechte auf die enteigneten Grundstücke und die für sie sel e, . 6 , , . er 3 d 263 1e

ätestens in diesem Termine anzumelden, widrigenfalls ste mit ihren Rechten und Änsprüchen ausgeschlossen werden. , , ö aus eta l. on Terre, schollene würd auf gef 10 ühr, mit der Aufforderung, einen

1 ö

Ealvrde, 914. Ber Gerichtsschreiber Serzogl. Amtsgerichts Bolm. Gerichtẽsekretãr. zertreten, er lde et, n denne aun der .

2 52 * - E LlGU-S6 ] * Zustellung. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 65, Die Ehefrau des Maschinenbauers Al

1ruf **

Q 23

s König A

729 n

pe zugelasse arg. 31418 11

Föttenstein S Co. in Brand⸗-Erhis dorf Vormittags 19 Uhr, vor dem unte , ee. zum wege er Charlottenburg, den 24 Febru—

Zinsen eptiert, von dem Versandhaus Hygi⸗a zeichneten Gericht, Zimmer Der Gerichtsschre

——— ' .

. J . 6ßes Grundbuch he,, Eigentümer Erwerber Bezeichnung der Teilfläche auf der Vermessungsbescheinigung ü gobhlnitz nn ul w. Frau Bertha Schröder, Adolf Schröder beraumten Aufgebotstermine zu , Mundt, von diefem auf die widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ö Friedrichsberger Bank, eingetragene Ge. wird. An alle, welche Auskunft über des Röniglichen Lan noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Leben oder Tod des Ve zu er— . giriert ist, beantragt. Der Inhaber der teilen vermögen, ergeht di Aufforderung, 110284] Oeffentliche Zustellung, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in fpätestens im Aufgebotstermine dem Ge— Die Ehef ever, geborene dem auf den 30. April 1914, Vor⸗ Rohlfing, zu Hak mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten F Prozeßbevollmächtigter: ra Gerichke anberaumten Aufgebotstermine Königli eier in Bielefeld, klagt gegen ihren seine Rechte anzumelden und die Urkunde logs? i Aufgedor mann, Wiihelm vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos. Der ichen nam Fritz b Meyer. erklärung erfolgen wird. Ertan Thann e tt, bat . den der Behauptung, der Beklagte Brand Erbis dorf, den 10. Oktober e schäelecnen, am s' Kah rügt I87i in und ihr Kind vor einiger Zeit verlassen . J . Erfurt geborenen Kaufmann Max Albert de, n,. sich mit anderen Weib perschen Könioliches Amtsgericht. J , , n.

Bd. BI. Seite

.

Kleinbahn · Aktien

w

ö Xr ardelegen =

Herms, Friedr., Ackermann in Zobbenitz .. ge e leben i

n Neuhaldensleben] 1 126 1 * 75 * 21 * Brohme, Friedr', Ackermann in Zobhenitz - 366 ö . Deuer, Christian, Ackermann in Zobbenitz. di en . . J FE 6 Schulze. Wllhelm, Ackermann in Zobbenitz. 2 6 51 3 J 31, 29 . k i ug n. . e . K 22 171 26 Könnecke, Fritz, Schneider in Zobbenitz . ie . k. Hor ges geren, Tckermann in Pi tz ö dieselbe 262 d, e, f, a, b, C, d 8 4 3000, , ü rich e es Han gr Feldmarkointeressentschaft in Zobbenitz ... dieselbe 8 r, g , u, , m, m, s 1 ö 19322 . . z . ö 3 . Dieselbe die elbe 28a] be, vi, un, e, d, b' 0 7 171.49 28534 Der Hofbesitzer Rein Meyer, ein. an. nn k Ullrich, geb. . hartl . 5 getragener Eigentüm Grundstückz zuletzt, wohn halt in ö .

ö . dieselbe 2. o, n, t, u, V, W. Y Y / a, P, *, d), 6), fn, gi, h, in, E!, 2 13749 Tie! and Blatt 173 hat das Auf⸗

52

8 8 1 4 . / / 1

2

C1 2

de & 22 C 0 ö

. O N * GC On

8

Ni O

de Ihe

ö. 32 e . 1 Sor ichen Verhandlung des h 8 vo Iden em ! . 3 82.3 5 ar 2im 3 gliche hr, Zim 98 8 .

5 7 D 7 z 81 jw OI 8 1 . d 1 2 1 Ul elnen

34

Gemeinschaftliche Gänse⸗ und Schweineweide in Zobbenitz die selbe 57 i, k, l, m, n, o, p, d, ĩ

Grobleben, Friedr., Ackermann in Zobbenitz.

der

eßung r unbekannten wir der

S8 * O

. dieselbe z6a b] an br, en . en s 8 diesel be d 1 EI, fi, . M, k 8 eben, Herm. , Ank dieselbe b, en, ci, ei, b air 1 531 7 ö ö 55 zo s 5 81 1 1 31 j r* 1nd 2 —Milbel⸗ 51 117 Todes⸗ . ö chulze, Wilhelm, Ackermann i diesel be s, tu ue 8. geb. Le und deren Kinter 1 Wilbel⸗ flärung erfolgen wird. An alle, welche nen anwal k . * F dieselbe ö . . ( nine rnestine verehel Braasch, 2) S 38phbie erklärung erfolgen wird. An alle, welche ; eldmarksinteressentschaft in Zobbenitz ö elelb w EI nee,, , g,, Auskunft übe eben oder Tod des ? Grundbuch Ghriftine Marie verchei. Wagner, ) Marie uckunst üder hen oe er erer von Dorolbea Caroline verehel. Pankom, chollenen zu ertellen bermügen, ergeht die ; Uthmöden D Marie Sophie Caroline Friederike Aufforderung, spatestens un Aufgebots⸗ es 8 dgerichts. 110317] Oeffentliche Zuste lung. 1 ö 499 52 29 44 verehel. Peters, 5 Auguste Marie Doro⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. . , , . . D U N Juli ö N 49 395 25 z. röreh ' berehel. Mesterk echt. 6) Johan Géfurtz en 35. Februar 194. 1024] Oeffentliche Zuftellung, 595 1 348 16 57 4 Friedrich Wilbelm, 7) Jobann Carl Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Die Ehefrau des Kellners Dermann r,. ö . 3 . . inri . Göobanna Wllbel 23 177,60 29. Wilhelm, 8 Heinrich Carl Hermann 4 lII029870] Aufgebot. f r, ,. . 24 206,40 34 Geschwister Albrecht eingetragenen mit Der Klempnergeselle Ludwig Jülic n Eailie geb; 1Bmann, Witwe von Johann Diedrich Hink, in Bre durch echtsanwälte Dres. hau zrischoew und W. Lürman klagt gegen ihren Ehemann,

. *

2

—— 3

17 Marie Dorothea Albrecht,

D 20 Q 2 —— 2 S8

C de Mi Q O

er icke. * O bef les 291n Gericke, Hermann, Oekongmeße frau, Emille geb. Plock, dieselbe r * . e, d. e, a 33 Henrich, Tmil, Gastwirt in Uthmöden . dieselbe U j. 8. 8 35 Bruft, Karl, Müller in Uthmöden . ö, 6 . . 9 Ja MeBrane Wilh Halbs 33 Ut 35 iese e ö i, . k, ) 1 293: Behrens, Wilb., Halbspänner in möden s Sttmann, Huftär' Halbfpänner in Uthmöden c dieselbe 28 L E, m, n, 37 Fehse, Friedrich, Ackermann i 6d dieselb 2 23 . n 5 36 8 . ; i e n e n ,n, hig deer ; i. ; di, an, di, ei, fa, 2956 19 19 1927.60 9. 100 Taler . 8 . ö. . be⸗ Karl Hermann Daldorf, geboren am Behrens, riedr J eérmo . 29 . . ö 6 8 ; 718 80 6 tragt Die un ekannten Gläu j er 2 M 837 Seh k 14 . 4 ! JJ 2966 8 718, 80 ; antragt. Vie nb nten Gläubiger 28. Mai 185 hn des Hoboisten Karl Wiegel, Hedwig. unverebel, in Uthmöden . ; e e, . . . J ö J Bremen, jetzt unbekannten Auf

6. . n , . w 4566 43 ö werden aufgefordert, spätestens in dem Feiedrich Daldorf und seiner Ehe Aldmarkeinteressentschaft in Uhmöden . ö ch dor ĩ ut wegen Ehescheidung, mit

R rimnugan Hach * 1 itw 9. , d ö . ;, ; 2 enthalt J Daarmann, Joachim, Ackermann, Witwe, Dorothea geb. Brandt, . KJ 2835 21 390 60 tags 10 Uhr, vor dem hiefigen Amis. Frfurt, är tot zu erklären. Der bezeich. ntrkaᷣ 1 ö 1 3 r 2 z . 46. . * * . . . . 3 Ver deze Inf 6 3 ö , ? in Utmöden sel , , m n, r 2828 14 3 ; 259, 02 42,7 gericht, Zimmer Nr. 19 anberaumten Auf⸗ ? bert, . ,,,, n , n 9 58de l 282 ö . ; ö ; ; ö ; . Me ü ö en Beklagten e ein schuldige Fehse, r in Uthmöden 53 K 2520 55 1 9 15390 25.3 gebotstermine ihre, Rechte anzumelden, den Beklogten für den allein haldigen * 515 ö widrigenfalls ibre Ausschließung mit ihren Teil zu erklären und ihm die Kosten des j ff 6 ; V gensalls ihre Aus eßung t e vor 261 . [ 1 UI Cle MEC 4 t 8 5 ese ? i ) ö . 56 n, d, ge, . —ͤ ; ; . . echtsstreits zuerle und ladet den 266 53 H . JJ 2780 9 38 ? 368 41 9 Rechten erfolgen wird. j e 1 an⸗ tsstreits auszuerlege d ladet den T. Trlopriq 1 J. 3 * 2 E 075 * * * = 2c. 3 52 * 9 1 4 52 35 zur ** Nerk . Febse, Friedrich, Ackermann in Uthmöden . . 1. . V 166 9 298 260 826 Anklam, den 23. Februar 1914. beraumten Aufgeb zu eklagten zu ündlichen Verhandlung F. F., Ackermann, No. ass. 5 Uthmöden , a3. c . 1 e,, = uin ie siches Amtegericht ; , , en ran Ackermann in Uthmöden ö ; ö gi , 1596 28981 . 257.80 20, Königliches Amtsgericht. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen cerm n 0d J . . 5 0 : 7 ö. 67 ö . 35 3. i, , , 1982 . . ; 172, 3, log 449] wird. An alle, welche Aus kunft über JJ . —ᷣ . 5 2 ; . ; 2 ; . 5 95 10 3. 8 . , ü 2 2 2 72 2 2 2 2 . 12 2 7 2 8 D ö. . ö 3 1 3. 2 d 0 des V oller er r⸗ r thmöden . ö s s1 ar, ba, Cy, ds, es, fe gr, ha, is, Ka, 12, m, n, a 4512 1 Her oliches Amtsgericht Gandersbeim Leben oder Tod ö ö . er ieselb ; ra, 8a, tz, uz, wi, x5, as, ba, rm 4782 . . p em teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ieselbe . . 24 J k = 78h ? hat heute folgendes lufge ot erlassen: spãtestens im ufgebots termine dem Ge⸗ ie 2 4 . . : ö Der Gutsbesitzer Heinrich Friedrich r 9 , , , dae ; ö ö 2 richt Anzeige zu machen.

ö e 4766 . ö ; ; n , , . , . . s 1579 7 1 2291,52 38 Probst in Beulshansen bat das An ge bot Erfurt, den 23. Februar 1914 istellung wird dies . ; 6 ö , , , ,,, y ustellung wird ieser JJ Königliches Amtsgericht. Abt. 14. ; ö k Koͤniglichet , icht. . Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 92

. bi, ö 44 6*, . 2* ? 2. 3 2 d 8 Cvpoth ekenbriefs vom 12 Juli 1910 ö ? 4 , / //) . el ( . 156 9 53 . 343. 80 des vpothe nbriess 9 . 4 . . ö Michael, Friedrich, Zimmermann in Uthmöden dieselbe 4 es, gr, me, d', 166 35 114 2: 18 56 über Tie für ihn auf dem Plane Nr. 136 3 . . oo] Hessent liche un im Grundbuche von Beulshausen Band 1 (109884) Aufgebot. Bremen. den 23. Februar 1914. e Frau Sophie Köhbler 7 s j

Deinem ann, Friedrich, Maurer in Uthmöden dieselbe 1564 gn ki, 1, m

Jerling, Gottfried, Zinbauer, und Chefrau, Mari l ĩ z 156 z 31 1656.36 Blast 895 Seite 297 Abteilung III unter Der Amttgerichtesekretär Keppler in De sschreiber des Landgerichts: n die elbe 16606 14 K. G, b. 166 8 2. 2 36 Rr. J auf Grund der Bewilligung vom Ziegenhain, als Pfleger 85 3 Rode wa Sekretär.

Sei Frledri ; z iese 56 ; 36 7 . . 7. Juli 19 eingetragene, zu 40j0 ver. Konrad Scheffer aus Ziegenhain, ö K Heinemann, Friedrich, Maurer in ,, . . pr, q n;, P . . 2 i * = 224 40 370 ndr. ö von 13 55d 6 noch K verschdlle nen Konrad 1 3 3 8 ĩ ,,, n Oelje, Richard, Ackermann in Uthmöden. .. dieselbe 13532 *, . . J . 753 66 zültig über 13 134 60 beantragt, Der Scheffer, geboren am 8. Juni i e, nee, , Wr, Flock, Friedrich, Ackermann in Uthmöden .. dieselhe 152 ; 6, , n,, . 6636 1 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Jiegenbain, zuletzt Anfang der S0e n, , . ,, ö n. zur lichen Verha —ᷓ in Stolpe Feldmarksinteressentschaft in Uthmöden .. die elbe 471 ö ö 3 ; spätestens in dem auf Donnerstag, den in Mojave, California, rabe X t 3 k ger. Rechtsstreits vor die erlte Zivilkammer des 8 ormittags 9 k die selbe 523 45, pe, Vs, 23, q 16 269 20 IJ. Dezember 1014, rm mfr an e g 1 , nen, , , ,,. , , n , wr Aufforderung, inen hei J gib Halbsvänner i ßmß jese 33 25, vs, as, bs, cs,“ ̃ Kö. 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts zeichnete Verschollene wird aufgefordert, n 3 , e e, n , Dit sfadt auf Dienstag, den **. April Gerichte zugelassenen Behrens, Wilh., Halbspänner in Uthmöden ; dieselbe 163 , d. . . aM e rebel Henn f, fg lestengrin dein auf den 2 em ber Fremen n zen ih het as g. Vormittags S1 uhr; mit der Zum Zme ; Tönnecke, Oskar, Ackermann in Sgtuelle. dlese lbe ,, e 16 geborstermine seine Rechte anzumelden und A914. Vormittags 11 Uhr, vor . 2, 3 ', Aufforderung. durch einen bei diesem

Ale, Franz, Ackermann in Uthmöden =. dieselbe 11 1065 Ee Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die dem unterzeichneten Gericht anberaumten Kit ersn den Beklagt 14 Gericht ; n n a iegel, Hedwig, unverehel, in Uüthmöden dieselbe 11 * 3359 Rraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aufgebotster mine zu melden, widrigenfalls 86 indlichen Prozeßb

rftinteressentschaft in Uthmöden . dieselbe 26 45, pe, us, vs, q? 35 Friedrich, Ackermann in Uthmöden 6 87 r, s, . , w, r 136 TT elelbe . , 280 79 ö ie . w 331 Sele n dieselbe ; ,,, . Die Kirche in Uthmöden k— die elbe 58 , , , ü, .

Soffmelster, Gustav, Schmiedemeister in Uthmöden dieselbe , , , ö ö. . . Heinrich Mever in Heinersdorf Königliches Amtsgericht. verlreten zu erscheinen. Zum Zwecke der ne,, Dam, mn nne, , Hir, hö. wic. 86 J Waldarbelter und Gutsbesitzer 11G2953) Nufgebot. offentlichen wird diese Ladung

Zer ng , . Anbauer, und Ghefrau, Marie geb. Dlec, in dieselbe 5 i 1560 (. Louis Meyer in Neundorf Las Aufgebot Der Ackerer Franz Keller in Homburg, cht. c c. Bierm I. in Damm, an

r , ,, m, n nn, . bie el. ö , 1568 hinsichtlich einer auf Blatt 569 des Grund, Pfalz, als Abwefenheitsrfleger kat bean- Bremen, den *. Ferner, e, gegen den Bauarbester Auqust Lucks, lagen gegen e ge . ö 6 zal ö, es, bs, as,: z z 155m ; buchs für Neundorf in Abteilung III unter tragt, die verschollene Elifabeth Lesftur, Der Gerichtsschteint es Landgerichts: früber in Dortmund. Burgholzstr. 65a, jetzt Bezybilla, Delze, Richard, Ackermann in Uthmödern.— . ie selbe . . hir r Lire ,, Haurer Fern, Heinnh gehe ses zr Hamburg und nale Tbenda * , , 42

.

15 * 1530 2,5 oM verzinslichen Restkaufgeldhyvotbek von Erfurt hat beantragt, den perscholle

E = = *

auf den 4. Juni 19 4. Vormit—= ie geb. Kneise, zuletzt wohnhaft in

.

4

jvilkammer V, zu Bremen, im Gerichts— ü rgeschoß, auf Donners⸗

Ayrit 1914, Vor⸗ ver

hr, mit der Aufforderung, nbu

22e

. [

9

6

i

mittags 8 einen bei Rechtsonwalt ; der öffentlichen

2

m Gerichte zugelassenen er Geric u bestellen. Zum Zwecke ĩ

v 3

T

ö b 3

S8? 11818128291

Klägerin den Beklagten n . in ; ils Berbandlung des . Gandersheim. den 19. Februar 1914. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Tanda 6a, n armstgdt, den 30 Däerscteschreißer Herzoglichen Amts, welche Auskunft über Leben oder Tod zr dude , , , . J . 6 Hoff 1 ö im Gerichtsgebäude, J. Qbergeschoß, auf schreiber des Großbe em, ahnen 2 gerlchts: J. V.: Brinckmann, Verschollenen zu erteilen vermögen, erge 15 * 22. ürril A5 Au eiber des Großberzoglichen Landgerichts. . 3 1 ö

R , wi pie Mitf ,, ,, , , , ,. den 22. April 194, 10314] Oeffentliche Zustellung Gerichts schr.Aspirant. die Aufforderung, spatestens im Aufgebols ie, , , w 31 ffentliche Zu, ung. —— 2 . ! 9 j ; ni r Aufsorde⸗ 111098920 w . 6. Inf g edo: termine dem Gericht Anzeige zu machen. ul ß 2. a . . . 2 n 23 Februar 1914. 1 w em der Zimmermann und Gut?⸗ Ziegenhain, den 23. Februar 1914 diesein Gerichte

63 2 .

ffentliche Zustellung. Die minderjährigen wister

. ; ' Vi te 9 9 . 6 4 ** . vw YT 8 * einen bei n Sachen d au Ba

de