1914 / 52 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Soffmann⸗La Roche X Co., Grenzach.

1 9

8 68 644. 67 1165. von Dosendeckeln o. Werke Lubszunski Ges, Berlin ⸗Lichtenberg. 2. 26 6690. H d 14.

64Ab. 455 570. Füll⸗ und Absau vorrichtung usw. Moosdorf Ho häusler Sanitüts wer ke.

Bü, , m 37 279 7 2. 14

16. 2

14. dgl. Co,

11. 5.

( 2

6 1b. A56 279. Maschine zum Reinigen Ernst Munz, Stutt-. 11.

von Hohlgefäßen. gart, Haupistätterstr. 138. M. 37 338. 14 2. 14 65a. 471 R511. vorrichtung usw. wiston;

13

Alois Kalous,

1

66a. A58 797. Schutzvorrichtung für

Schlachtpistolen. Adolf Roth. Heßlehol

Schweden; Vertr.: C. Wessel, Pat. Anw., R. 29 264.

Berlin 8SsW. 61. 25. 2. 11.

105. 2. 14.

68a. A457 374. Ueberfalle mit Schloß. Fa. C. Ed. Schulte, Velbert. 18.2. 11.

Sch. 39 219. 12. 2. 14. 68a. 459 037. gung. 35 1 Y 90, 6 Sa. 459 593. zwischen zwei Schlössern. Carl Kästne Akt. Ges., Leipzig. 1. 3. 11. .

6Sa. 466 203. behälter. Fa. S. J. Arnheim, Berli 8 J. ke Bel

6 Sb. 458 152. usw. Theodor Kiwit, . 2 1 15 , . 68b. 460 624. Vorrichtung Einstellen verschiedener Längen usw. Veuskens, Nordstemmen. 11. 2. 1 R 5813 68d. 457 126. für Fenster usw. beim, Bellenstr. 18. 11. 2. 11. 1

GSe. 478 938. usw. Fa. S. J. Arnheim, 8. 16 hll .

1 41.

zu

S. 24 00

k . 9 In das hiesige Handelsregister Ab—

Friedr. Gru, Wald, Rhld. 13. 2. 1

G g,

708. 486 516. Maschine zum Schließen . Oliver Schreib maschinen · Gesellschaft m. b. H., Berlin.

von Briefumschlägen. 2 3.11. S. Sas. 16. 3. 14.

21b. 457 034. Zugstiefel usw. Ado Fischer, Tanten. 13. 2. 11.

2 2 14

Hebel zum Oeffnen Chemische Akt.⸗

Berlin.

Kagellager⸗Rollen⸗ .

Ve⸗ Vertr.: Dr. Franz Düring, Pat. Anw., Berlin sW. 61. 21. 2. 11. K. 47 214.

Schloßblechbefesti⸗ Carl Käüstner. Akt. Ges.. Leipzig

Verbindungeẽstück K. 47 366. Schloß für Wert—

Schiebefensterschloß Hüjsten i. W.

F.

. Feststell vorrichtung Heinrich Süß Mann—

Verschlußvorrichtung Berlin.

F. 24 089.

208. A428 220. 308. A 82 605. 36c. 460 958. lungs⸗Ventil usw. 412. 577 550. Fluidkompaß usw. 454. 5 78 903. Einrichtung zur Ver⸗ meidung des seitlichen Ausweichens der Lenkräder usw. 16c. 5 80732. Kolben für Verbren⸗ nungskraftmaschinen. 470. 583 398. Spannrollengetriebe. 505. 571 861. Mahlkörper usw. 52a. 5675083. Knopflochschneide⸗ vorrichtung usw. 63e. 582 171. Rohrbefestigung in Luftpumpen füßen. 729. 530 07. Schieber für Gewehr⸗ scharten. 78e. 559 089. Vorrichtung zur Kenntlichmachung von Sprengkapseln ujw. 80a. A 25 651. Lageranordnung usw. Berlin, den 2. März 1914. Kaiserliches Patentamt. Robolski. 110590

Handelsregister.

Aachen. 110421]

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ezpreß⸗CEtiquette⸗Maschinen⸗ Compagnie mit beschräukter Saftung“ in Aachen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Aachener⸗Etiguette⸗Maschinen ˖ Compagnie mit veschränkter Haf⸗ tung“. . Aachen. 26. Februgr 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

AItenbu rg, S.- A. In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei Rr. Hol offene Handels— gesellschaft Linke Werner in Alten burg eingetragen worden, daß die Ge⸗ 1. sellschaft aufgelöst ist, daß die Firma in Max Werner, Architekt und Maurer⸗ meister, geändert worden ist, und daß der bisherige Gesellschafter Bernhard Max Werner alleiniger Inhaber der Firma ist. Altenburg, den 26. Februar 1914. Herzog. Amtsgericht. Abt. 1. 11022 Altenkirchen, Westerwald.

Geradehalter usw. Geradehalter.

Abspeirr⸗ und Rege⸗ .

ge⸗ ch⸗

m,

r,

n.

m

1.

teilung A unter Nr. 73 ist heute die offene Handelsgesellschaft Walter Krämer . Co Hamm ( Sieg) eingetragen worden.

Die persönkich haftenden Gesellschafter f sind: 1) Techniker Walter Krämer, 2) Kauf⸗ Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung begonnen. .

2 d 110391] cen Expedition für Rustland Pews—⸗

ner Co. in Berlin-2Wilmers dorf. Gesellschafter: I) Nochim Pewsner, Kauf⸗

Gesellschaft hat am 1. Februar 1914 be— gonnen. Nr. 42 169. Offene Handels⸗ gesellschaft Boigt . Co. Blusen⸗Kon⸗ fektion 1) Max Rinkel, 2) Albert Voigt, Kauf— leute, Berlin. 24. Januar 1914 begonnen. Nr. 42170. nenfabrik in Berlin. helm Wendtland, Ingenieur, Berlin. Nr 1217 Berlin⸗Wilmersdorf. mit dem Sitze der Gesellschaft Levinger, Agent, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Rr. 6721 (offene Handelsgesellschaft E. Wilke in Berlim): Gesellschafter Kaufmann Adolf. Mielenz mann Wilhelm Grab. ist alleiniger Inhaber. ist aufgelöst.

71Ec. A60 632. Meßvorrichtung usw. Gustav Schlieder, Hamburg, Papen huder straße9 21. 2. 11. Sch. 39 241. 11. 2. 14. 72a. 173 16. Selbstlader usw.

Altenkirchen, den 23. Februar 1914. iches Amtsgericht.

Königl

Altona, Elbe.

(110423

Leipzig Berlim): ; eine selbständige Hauptniederlassung umge⸗

Sitze zu Leipzig-Reudnitz und Zweig⸗ niederlassung zu Schöneberg bei Berlin: Die Umwandlung der Stamm⸗ in die schon ausgegebenen gleichberechtig⸗ ten Vorzugsaktien. Ferner die Aenderung der Satzung laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Oktober 1913 und ihrer Fassung laut Aufsichtsratsbeschluß vom 23. Januar 1914. Danach zerfällt das Grundkapital jetzt in 763 unter sich gleichberechtigte Vorzugsaktien auf den Inhaber über je 1000 66. Die Stamm⸗ aktien und die Genußscheine sind beseitigt. Bei Nr. 11251: Aktiengesellschaft Alexanderplatz mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Januar 1914 soll nach Inhalt des Protokolls das Grund⸗ kapital um bis 250 000 M erhöht werden. Ferner noch die durch dieselbe Generalver⸗ lammsung weiter beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. Bei Nr. 322: Leipziger Gummi-Waaren-Fabrik, Aktiengesellschaft vorm. Julius Marx, Heine C Co. mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin: Kommerzienrat Heinrich Fried— rich Brück in Leipzig ist nicht mehr Vor— standsmitglied der Gesellschaft.

Berlin, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

EKEerlin. Sandelsregister 110298 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 168. Offene Han⸗ elsgesellschaft: „Eropaganda“ Annon⸗

Y). Frau Bella. beide Berlin-⸗Wilmersdorf.

mann,

Pewsner, geb. Heller, f i

TD Mie

in Berlin. Gesellschafter:

Die Gesellschaft hat am

Firma: Wilhelm Wendtland Maschi⸗ Inhaber: Wil⸗

Firma: Max Levinger in Inhaber: Max

Der bisherige

Die Gesellschaft Bei Nr. 20 016 (offene Handelsgesellschaft H. Sperling in mit Zweigniederlassung in Die Zweigniederlassung ist in

sellschaft und die von ihm zugesicherte Unterstützung der Gesellschaft den Betrag von monatlich 100 A erhält. Bei Nr. 15577 Selm'sche Steinwände Wil⸗ helm Lenz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6050 2. Croner C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Ernst Grünberger ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5148 Berliner Theater Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. Februar 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 7870 Hausgesell⸗ schaft Taubenstraße 8/9 Berlin mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. Bei Nr. 11123 E. Duval C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Fräulein Betty Itzig führt jetzt den Familiennamen Ilsberg. Bei Nr. 1158375 H. Denecke C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Johannes Streubel in Berlin⸗ Lankwitz und dem Hermann Schmidt in Berlin⸗Lankwitz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide zusammen oder sofe rn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 12 977 Berliner Isolierflaschenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. Januar 1914 ist das Stammkapital um 10 000 M auf 50 000 S erhöht worden, ferner sind die Bestimmungen zu V des Gesellschaftsver⸗ trages aufgehoben. Kaufmann Julius Leib— holz in. Berlin-Grunewald ist zum Ge— schäftsführer bestellt.

Berlin, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

Kiberach a. d. ERiss. 110427 t. Amtsgericht Biberach.

Im Handelzreglster, Abt. f. Gesellschafts⸗ firmen, wurde am 23. Februar 1914 bei der Firma Posamentenfabrik Biberach KHustav Gerster, offene Handelsgesell⸗ schaft in Biberach, eingetragen, daß der Otto Gerster, Kaufmann in Biberach, als Prokurist bestellt ist.

Landgerichtsrat Rampacher.

Riele feld. 110428

Bekanntmachung. In unser Handeleregister Abteilung A ist bei Nr. 1666 (Offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Finke Co. in Bielefeld) leute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der vereidigte Bücherrevisor Max Will zu Bieleteld.

Rüren, Westf. 110434 In unser Handelsregtster B. Bd. 1 zu Nr. 3 ist bei der Firma Portland⸗ Zement⸗ und Kaltkwerke „Deutsch⸗ land“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Büren heute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 10 Januar 1914 ist das Stammtapital um 235 000 M auf 810 000 M erhöht. Büren, den 24. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝶz. 110435 Auf dem die offene Handelẽsgesellschaft in Firma Ferdinand Förster in Chemnitz betreffenden Blatte 682 des Handele⸗ registers ist heute eingetragen worden; Der Kaufmann und Stadtrat Albert Ferdinand Förster in Chemnitz ist aus—⸗ geschleden. In das Handelggeschäft ist eingetreten der Kaufmann Georg Paul Dechandt in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter, mit dem die Ge⸗ sellschaft an Stelle des Kaufmanns und Stadtrats Albert Ferdinand Förster fort⸗ gesetzt wird. Die Firma lautet künftig: „Ferdinand Förster Nachf.“ Die Pro⸗ kura des Herrn Dechandt hat sich erledigt. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 26. Februar 1914.

Cöpeniek. (110436 Die im Handelsregister A Nr. 36 ein⸗ getragene Firma „Jugo Schüßler“ zu Cöpenick ist auf den Kaufmann Waldemar Schüßler zu Cöpenick übergegangen. Die Prokura des letzteren ist , . Der Uebergang der imn dem Betriebe des Ge; schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Waldemar Schüßler aukgeschlossen. Dies ist im Handelsregister heute eingetragen. Cöpenick, den 23. Februar 1914 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cöpeni ck. 110437 Bei der im Handelsregister A Nr. 98 eingetragenen Firma „Franz Otto“ zu Friedrichshagen ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 23. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cxefeld. 110438

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Pumpen⸗ und Urmatur enbau Josef Koerver in Crefeld. Inhaber ist Kaufmann Josef Koerver in Crefeld.

Daselbst ist ferner eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Wilhelm Silberling in Crefeld über⸗

Crefeld, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 110439 In das hiesige Handelsregister ist heute

gegangen ist.

Baecker hier.

Handelsgesellschaft O. A. Gratenau

und feine Prokura erloschen ist.

Rt. 20 (Firma F. H. Fleischhauers Nachfolger, Erich Herzo berga) eingetragen: Das

den Kaufleuten Adolf Rydl und Karl Friedrich Albert Blomberg erteilte Ge⸗ mtvrokuren sind erloschen. Einzelprokura n erteilt dem Kaufmann Adolf Rydl in Dres den.

auf Blaslt 11923, betr. die Firma Brau Piiari in Dresden: Die Firma

sst erloschen, J . 4 auf Blatt 48975, betr. die 3 e

Oscar Philipp in Dresden: Firma ist erloschen.

auf Blatt 6038, betr. die Firma Carl Ritzsche in Dresden: Die Firma t erloschen.

6 auf Blatt 3947, betr. die Firma gouise Hecke Inh. Friederike Schlenck n Blasewitz: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 27. Februar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Pũsseldor(s. ; 110444

In das Handelsregister A wurde am 267 Februar 1914 eingetragen:

Nr. 1170 die Firma „Jacob Saz“ nit dem Sltze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Jacob Saß hier.

Rr. II71I die Firma Baeckers Draht⸗ jndustete S. Baecker mit dem Sitze in Düffeldorf bisher Hohenlimburg Ind als Inhaber der Kaufmann Siegfried

Nachgetragen wurde bei der Nr. 2607 eingetragenen Firma „Siegmund Weil, Ledergroßhandlung“, hier, daß dem Rilbelm Meyer in Elberfeld Einzel⸗ prokura erteilt ist.

Bei der Nr. 3727 eingetragenen offenen

nit dem Sitze der Hauptntederlassang in Bremen und einer Zweigniederlassung hier, daß der Kaufmann August Gratenau n Hamburg als persönlich baftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten

Amtsgericht Düsseldorf.

Eckartsherga. 110445 In das Handelsregister A ist beute bei

K chan ist auf en Kaufmann Heinrich Friedrich Ferdi⸗ rand Karmeyer zu Eckartsberga über= gegangen. Die Firma lautet jetzt: F. d. Fleischhauers Nachf. Ferd. ar⸗ meyer. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ ungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Ferdinand Karmeyer in Eckarts⸗ berga ausgeschlossen. Amtsgericht Eckartsberga, am 24. Februar 1914.

Es cher shausen. 110446 Im hiesigen Handelsregister Band 1

Blatt 92 ist heute die Firma Wilhelm

gang der im Betriebe begründeten Forde- kung ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Carl Nordmeier ausgeschlossen.

Essen, Runr. 110450] In das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts Efsen ist am 17. Februar 1914 eingetragen zu A Nr. 1656, betr. die Firma Civ Ing. Kurt Friedländer C Co. Ersi dungs Aus stellungs⸗ gesellschaft, Esien: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhr. 110447 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 17. Februar 1914 eingetragen unter Nr. 1954 die Firma Union ⸗Hotel Arthur Kayser, Effen, und als deren Inhaber Hotelier Arthur Kayser, Essen.

Essen, Run. (110452 In das Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 17. Februar 1914 eingetragen zu B Nr. 273, betr. die Firma Neue Bodenerwerbsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. No⸗ vember 1913 und 7. Februar 1914 ist das Stammkapital um 20 000 Æ erhöht und beträgt jetzt 45 000 4. Gerhard Feltgen zu Mörs ist zum Geschäftsführer bestellt. Ferner ist bestimmt, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur beide Geschãf is führer gemeinsam befugt sind.

Essen, Ruhr. 110451 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 17. Februar 1914 eingetragen zu B Nr. 378, betr. die Firma Einkaufs. Vereinigung deutscher Drahtseilfabrikanten Geiellschaft mit beschräntter Daftung, Essen: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusseß der Gesellschafterversammlung vom 25 Januar 1914 um 1500 4 erhöht und beträgt jetzt 21 500 M6.

Easen, Run. 110457 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgericht; Essen ist am 20. Februar 1514 eingetragen unter A Nr. 1965 die Firma Simon Müller, Essen, und als deren Inhaber Jean Simon, Kauf⸗— mann, Essen, Fritz Müller, Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 185. Januar 1914 begonnen.

Essen, Runn. 110453 In das Handelsreglster des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 20. Februar 1914 eingetragen unter Nr. 1966 die Firma Essener Hypotheken Immobilien Baubedarf gesellschaft Sender, Essen, und als deren Inhaber Gerhard Schuen, Kaufmann, Duisburg—

Ruhrort, Carl Sender, Kaufmann, Essen.

Schuen EC

Freiburx. Rreisgau.

O. 3. 196 wurde eingetragen: Firma

gelöst. Die bisherige Gesellschafterin,

Inhaberin der Firma. Freiburg, den 26. Februar 1914. Großh. Amtsgericht.

Gera, KR euss.

Nr. 797, betreffend die Firma worden: Die Firma ist erloschen. Gera, den 25. Februar 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Glauchau.

einigte Steinbrüche warenfabriken Alban Vetterlein,

Gesellschaft beir., ist

stellt worden ist. Glauchau, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Glogau.

in Glogau. ö Amtsgericht Glogau, 25.

Gli ck stadt. Handelsregistereintragung vom 23. d. Mts. unter Nr. 70: Firma S. Neuendorf, Inhaber Schippmann daselbst. Glückstadt, den 23 Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Görlitz.

2. 14.

tragen worden:

Rr. 1449: Die Firma: C. August litz und als deren Inhaber . mann Carl August Friedrich in Görlitz.

Lederhandlung

Richter in Görlitz: losch

Osw.

; 110459 In das Handelsregister A Band 11

S. Pollock. Freiburg, betr. Die Gefellschaft ist durch den. Austritt des Gesellschafters Julius Pollock auf⸗

Fräulein Adele Rüdenberg, Freiburg, ist jetzt alleinige

110460 In unser Handelsregister Abteilung A Sugo Heller in Gera, ist heute eingetragen

110461 Auf Blatt 796 des Handelgregisters für die Stadt Glauchau, die Firma Ver⸗ und Cement⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Leipzig bestehenden heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Levin in Leipzig zum Geschäftsführer be⸗

110462 Im Handelsregister A Nr. 323, betr. Firma Earl Rieger Nachfolger, Ernft Kittel, Glogau, ist eingettagen worden: Die Firma lautet jetzt nur „Carl Rieger Nachfolger“. Alle mige Inhaberin ist Frau Kaufmann Ella Kittel, geb. Schlossauec,

110586

Ludolf Schippmann in Müller Ludolf

1104631 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. Februar 1914 folgendes einge— in Friedrich in Gör⸗ der Kauf.

Rr. II4, betreffend die Firma: Louis

Die Firma ist er⸗

oschen. Nr. 991, betreffend die offene Handels⸗ Pater⸗

Jena. Bekanntmachung. 110471] Auf Nr. 673 unseres Handelsregisters Abt. A ist beute eingetragen die Firma Dampf Waschanstalt Edelweiß“, In haber! Dampfwaschanstaltsbesitzer Ernst Deinhardt, Jena.

Jena. den 23. Februar 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Karlsruhe, Baden-. 110472 In das Handelsregister B Band 1II O- 3 h4 wurde zur Firma Patheè Fr eres Æ Ce. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Karlsruhe einge⸗ tragen: Direktor Fernand Neuville ist nicht mehr Geschäftsführer. Buchhaltungs⸗ inspektor Lon Boignet in Paris ist zum Geschäͤftsführer bestellt.

Karlsruhe, den 25. Februar 1914.

Großh. Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, aden. 110473 In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

Zu Band II. OZ. 138 zur Firma J. Ittmann Nachf. Inh. J. Wolf. Karlsruhe: Das Geschäft ist auf Kauf— mann Gustav Otto Paul Friedrichs, z. Zt. in Frankfurt, demnächst in Karlsruhe wohnhaft, übergegangen und wird von diesem unter der Firma J. Ittmann Nachf. Inh. Gustav Friedrichs weiter⸗ geführt. Der Uebergang der im Betrlebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Gustav Friedrichs ausgeschlossen. Zu Band 19 O.-3. 254 zur Firma Bernhard Marx, Karlsruhe: Der Frau Lilly Marx, geb. Kahn, und dem Kaufmann Julius Bender, hier, ist Ge— famtprokura derart erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Zu Band V O.-3. 31 zur Firma Adolf Bolz in Karlsruhe: Das Ge— schäft ist auf die Ehefrau des Inhabers, Wilhelmine geb. Stober, in Eggenstein übergegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma weitergefübrt. Beim Uebergang des Geschäfts auf Frau Wil. besmine Bol; sind nur die Verbindlich— keiten aus Warenlieferungen und die in dem Vertrag vom 15. Februar 1914 auf⸗ geführten mitübergegangen während der Uebergang aller weiteren Verbindlichteiten ausgeschlossen ist. Dem Kaufmann Adolf Bolz in Eggenstein ist Prokura erteilt.

Zu Band V O. 3. 36 zur Firma C Sofmann C Cie.,, Karlsruhe: Das Geschäft ist auf Kaufmann Pius Anton Stanger hier übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma weiter⸗ ührt. Zu Band V O.-3. 40, Firma und Sitz: Karlsruher Gierzentrale Abraham Brod, Karlsruhe. Inhaber: Abraham

Königshütte. O. S. [110610 Handelsregister A Nr. 5346 Wiener Chie Inh. Anna Lasetzln. Königs⸗ hütte, und ihre Inhaberin Putzmacherin Anna Lasetzky ebenda. Eingetragen am 25. Februar 1914.

Amtsgericht Königshütte.

Landau, Pfalz. 110476 l. Jatob Schreiber, Schuhbandlung in Landau. Die Firma ist erloschen. IJ. Neu eingetragen wurde die Firma Geschwister Schreiber, offene Handels- aefellschaft seit 27. Februar 1914. Gegen⸗ stand des Unternebmens: Schuh handlung. Gefellschafter: Schreiber, Georg, und Schreiber, Jakob, beide Schuhmacher in Landau. Landau, Pfalz, 27. Februar 1914. K. Amtsgericht. Leer, Ost triesl. 104771 In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Rr. 119 verzeichneten Firma Ad. Hibben in Leer eingetragen; Dem Dandlungsgehilfen Carl Selmers in Leer sst Prokura erteilt worden. Leer ¶Ostfriesland), den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. J. Lennep. 110478 Im Handelsregister ist zu der Firma „Braunsche Patentverwertungsgesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung“ in Lüttringhausen eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Dezember 1913 auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen, Lennep, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Limbach, sachsen. 110479 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1) auf Blatt 829 die Firma Gustav Steinberg in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Steinberg in Berlin Wilmersdorf;

2) auf Blatt 830 die Flrma E. Clara Deiling in Limbach und als deren In— haberin' die Trikotagenfabrikantin Emilie Clara Delling, geb. Stülpner, in Limbach.

Angegebener Geschäftszweig:

zu J. Handel mit Manufaktur⸗, Kurz- Weiß- und Wollwaren;

zu 2: Trikotstoff und Trikotagenfabri—⸗ kation.

Limbach, am 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 1104801

Auf dem Blatte 388 des Handelsregisters für den Landbezirk ist heute die Firma F. A. Heinrich in Ober cunnersdorf gelöscht worden.

Löbau. Sachs., den 26. Februar 1914.

Das Königliche Amtsgericht. Lörrach. 1104811

gesellschaft in Firma: noster Nachf. in Görlitz: schaft ist aufgelöst.

Bielefeld, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

NR itte teldl.

wandelt. Bei Nr. 25 666 (offene Han⸗ delsgesellschaft Schuster, Böhme ü Co. in Berlin): Der Kaufmann Bern⸗

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 14. Februar 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur

Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band III ist am 17. Februar 1914 bet der unter Nr. 25 eingetragenen Einzel⸗

Brod, Kaufmann, Karlsruhe.

eingetragen worden die Firma Bernhard Karlsruhe, den 27. Februar 1914.

Eintragungen in das Handelsregister. Ecdmaun Inhaber Bernhard Erd⸗

August Loh Söhne. Attiengesell— 21. Februar 1914.

schaft für Militärausrüstung en, Berlin. Löwenstein, Manufakturwarengeschäft in

Eschershausen, gelöscht. Die Gesell⸗

79 35 —.

16 , 6 oi

728. 81291. Munitions⸗Verpackungs⸗ n Fa. Eugen Ritter. Cöln⸗ Ehrenfeld. 4. 5. 11. R. 29296. 14. 2. 14. 728. 181292. Munitions⸗Verpackungs⸗

gefäß usw.

gefäß usw. Fa. Eugen Ritter. Cölr Ehrenfeld. 4. 3. 11. R. 29297.

⁊72i. 457 S6S.

usw. G. Roth, Akt.“ Ges., Wien; Vertr.

C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B.

27. 7. 11. R 290 2965 16. 2 14 75a. 460 386. Behälter Manier Alexander Grube. 3 75. 460 388. Leipziger · Ta Grube, Lei 112 1

465 027.

6

Leipzie

r⸗Manier Alexande 3

Cöln⸗Ehrenfeld, Leostr. 82

52 467. 6. 2. 14.

.

522 4935. Vorrichtung zur Kör—

uw. Müllverbrennungsgesell m. b O. Vesuvio. 17 5. 11 M 38 80a. 522 496. Vorrichtung Körnung usw sellschaft m. b. S. Vesuvio. Müncher 13

S0oa. 522 497. Vorrichtung Körnung usw. sellschaft m; b. H. Vesuvio, . M 43147 12.

NM 1*ůXI- 1— 2. sIc. 459 2814. r C Co.,

k 11 .

zu

Hamburg. 2. 3. 6

81 werk Meisenburg C Saß, G. m. b. H. Düsseldorf⸗Heerdt. 9. 3. 11.

1 sie 1621 stoffkisten ulw.

19 9 11 R. 47582 15.3 83a. 459 910. Deikgestell u einigte Freiburger

Att. Ges. Becker, Freiburg i.

3

Schl. 4. 3. 11 836 63 035. Glektrischer Aufna usm Allgemeine Elektricitäts - Gesehschaft Berlin. 1 11. A. 16540. 14

81a.

15 4 tmauern u. dgl. Att⸗Ges. für Hoch Tiefbauten, Frankfurt a. M 2. 11. N 16261 10 2. 14. Löschungen. Infolge Verzichts.

= ; Koks trans portanlag

let⸗ Rerlinm. in unser Handelsregister Abteilung ner ist heute eingetragen worden: Bei Nr. J959. 15? Leipziger Buchbinderei⸗Actiengesell⸗ schaft vorm. Guftav Fritzsche mit gem

373 538.

n 13 2. 14. Einheitszündschraube

Heizbarer Material⸗ w. Leipziger ⸗Tangier⸗

Heizvorrichtung usw. . 26 17.

Flugmaschine usw.

München. Müllverbrennungsge⸗

zur Müllverbreunungsge⸗ München.

c. 459 s683. Versandkanne. Rhein⸗

FE 2g 353 R 29 353

incl., vormals Gustav

1

537 701. Bockkonstruktien füt .

r- aer-

H.-R. A 1692: Wilh. Richard Krohn, Altona. Der Kaufmann Emil Peter Heinrich Krohn, Altona, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die entstandene offene Handels-; n gesellschaft hat am 20. Februar 1914 begonnen.

23. Februar 1914.

ö S.-R. A 1707: Fritz Klüner Wwe., Altona. Inhaberin ist die Witwe Alma Klüver, geb. Hartz, Altona. z SR. A 1706: Chr. Maas Æ Co., Altona. Gesellschafter dieser offenen 3. Handelsgesellschaft, welche am 18. De—

r Heinrich Jacob Adolf Wiencken, beide in st Altona. . 24. Februar 1914. 2. Altona. Inhaber ist der Kaufmann Gottfried Friedrichs, Groß Flottbek. s Altsna, Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Kad Orb. 110424 / In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Elektrizität werk Kinzigtal Ges. m. b. S in Wirtheim Kreis Gelnhausen“ heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf 172 000 M erböht. Bad Orb, den 25. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

KRalingen. 110425 s. Amtsgericht Balingen.

In das Handelsregister, Abteilung für

Gefellschaftsfirmen, wurde heute ein⸗

getragen:

Die Firma Dampfsãge E Sobelwerk i

Buchtal⸗Tailfingen⸗Onstmettingen,

G. m. b. H. in Onstmettingen i. L.,

ist nach beendigter Liquidation erloschen.

Den 25. Februar 1914.

DOberamtsrichter

KEerle burg.

In das Handelaregister Abt. A Nr. 889 beute die

*

t s

f

D 1.

eller.

ist getragen worden. . Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Fabrilbesitzer Friedrich Breimer, 2 ufmann Robert Jung,

* 141 9 12 * 8 beide zu Berleburg.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikbesitzer Friedrich Breimer in rr

757 j Berleburg ermächtigt.

1914 begonnen. Berleburg, den 75. Februar 1914. Fönigliches Amtsgericht. k. B

hard Böhme ist alleiniger Inhaber. Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firma Nr. 25459 Bernhard Runge in Berlin.

Kerlin.

stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. zember 1911 begonnen hat, sind die Kauf⸗ leute Max Peter Christiaꝛ Maas und des Unternehmens:

;

S. R. A 1708: Gottfried Friedrichs, Möbel mwecke,

hergestellt und veredelt werden.

9

folgendes er

abgeschlossen.

Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einein Prokuristen. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft spätestens am 1. Oktober 1916 zum 31.

können die

111 591 de! he 110426 56

* offene Handelegesellschaft * Robert Jung u. Ce, Berleburg, ein

Bretschneider, von 10000 M auf die 57 3 *

Erfindung ruhenden und

Die Gesellschaft hat am 24. Februar

. Vit

Berlin, den 24. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

110299

In das Handelsregister B des unter— eichneten Gerichts ist heute eingetragen: Rr. 13088. Canova Marmor⸗Werk⸗

Sitz: Berlin (Bezirk des Imtsgerichts Berlin-Mitte). Gegenstand Herstellung und Ver⸗ rieb von Gesteinen, insbesondere von Marmor, welche mittels chemisch echter für Architektur, Bau⸗ und zur Verwendung für Schmuck- und Kunstgegenstände und zu wirtschaftlichen Verwertungen l Die Ge⸗ ellschaft soll befugt sein, sich an gleichen er ahnlichen Unternehmungen zu beteili⸗ der solche zu erwerben. Das Stamm⸗ l beträgt 40 009 6. Geschäfts⸗ Dr. Martin Rödiger in Nowa⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschft Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 19. 23. Februar 1914 Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäftsführer oder durch einen

Färbung

onstigen

8 8 8

2—

beschränkter Haftung.

35

Dezember 1916 kündigen. Jedoch ren Gesellschafter den An⸗ eil dieses Gesellschafters dann zum Nenn⸗ l Frfolgt keine Kündigung,

sellschaft als auf unbestimmte

rt. Als nicht eingetragen wird

Die Gesellschafter Dr.

Rödiger und Theodor Bretschnei⸗

das Recht an der alleinigen aus⸗ Fabrikation und Ausnutzung Natur⸗Marmor⸗Veredelungsverfah⸗ das von Dr. Ernst Klie erfunden iebst den Rechten aus der erfolgten neldung zum Patent und Warenschutz. ĩ sie, unter Anrechnung

25 24 * 42 e Stammeinlage von

odiger als Einlage auf 161

tal in die Gesellschaft ein haft übernimmt gleichzeiti

Verpflichtungen ese Ansprüche

bei der Vergebung d seine Erfindung,

110429 In das Handelsregister B ist beute bei dem Verkaufsverein Bitterfelder Braunkohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitterfeld eingetragen: Auf Grund der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 18. Dejember 1913 und 5. Januar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist:; Verkauf von Braunkohlen der Ge— sellschafter.

Bitterfeld, den 24. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 110430 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1X Seite 51 unter Nr. 445 ein⸗ getragenen Firma: Schiffchen⸗Fabrik Braunschweig Karl Hollmaun ist heute folgendes vermerkt:

Laut Anmeldung vom 17. d. Mts. ist das unter der vorbezeichneten Firma be⸗ triebese Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nebst Firma auf die Ehe— frau des Kaufmanns Charles Hollmann, Tilly gebr. Huber, hieselbst übergegangen. Braunschweig, 19. Februar 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Ereslau. 110431 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 19 Gabitzstraße Nr. 106 zu Breslau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Techniker Erich Prietzel hat aufgehört, Geschäfts führer zu sein. An seiner Stelle ist der Buchhalter Arthur Mechner zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 23. Februar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Rreslau. (110432 In unser Handelsregister Abteilung B sst bei Nr. 320 Gabitzstraße Nr. 108 zu Breslau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier heute eln getragen worden: Der Techniker Erich Prietzel hat aufgebört, Geschäftsführer zu sein. An seiner Stelle ist der Buchhalter Arthur Mechner zu Breslau zum Geschäfls. führer bestellt.

Breslau, den 23. Februar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Rreslau. 110433 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 321 Einbaum straße Nr. 4 zu Breslau Gesellschaft mit beschräutter Haftung hier heute eingetragen worden? Der Geschäftsführer Techniker Grich Prietzel ist abberufen worben. An seiner Stelle ist der Buch halter Arthur Mechner in Breslau zum Geschäftsführer bestellt worden. Breselau, den 23. Februar 1914.

maun in Crefeld sowie ferner, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Bernhard Erdmann über⸗ gegangen und dem Handlungsgehilfen Bernhard Erdmann Prokura erteilt ist. Crefeld, den 17. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. ö 110441 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma H. Cordewener K Cie. in Crefeld eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind; 1 Hubert Cordewener, Kaufmann in

Crefeld, Schintz,

2) Nikolaus Aachen.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1914 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hubert Cordewener in Crefeld ermächtigt.

Crefeld, den 20. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 110440 In das. hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma J. Schäefels in Crefeld eingetragen worden; Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Eichelkraut in Crefeld übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Bonsiepe ist erloschen. Erefeld, den 20. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Demmin. 110442] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 218 die Firma „Moritz Tessel Nachf. Emil Gerlach mit dem Niederlassungsort Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gerlach zu Demmin eingetragen worden. Demmin, den 24. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Diepholz. 110443

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Trentweder Häckselschneiderei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung! in Drentwede folgendes eingetragen:

An Stelle von Heinrich Hartjens ist W. Geingroß in Drentwede als Ge⸗ schäftsführer eingetreten.

Diepholz, den 4. Februar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 110300

In das Handelsreglster ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 12 699, betr. die Gesell⸗ schaft Taen Arr Hee Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach beendigter Liquidation ist die Firma erloschen.

2 auf Blatt 22038, betr. die Firma

Kaufmann in

löngigl. Amisgericht.

Kalser Strunz in Dresden: Vie

Eschwege tragen worden:

i und Karl Friedrich Otto Hoch— huth in als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

dei 4 Gesellschafter ermächtigt,

. Essen, Ruhr.

1914 eingetragen zu Nr. 187, Firma: Bürgerbräu, vom 19. Februar kapital von 1000 berabgesetzt.

und S4 Stammaktien: Die Vorzugsaktien er⸗ lalten von dem jährlichen Reingewinn Goso vorweg. Vorzugedividende nicht oder nicht voll ge⸗ zahlt wird, folgenden Jahren eine Dividende auf die Stammaktien ver⸗ teilt werden darf. bleibende Reingewinn wird auf die Vor— zugsaktien und Stammaktien nach hältnis der Nennbeträge verteilt,

nicht das Statut anderen Zwecken vorsieht. . Auflöfung der Geselischast sind die Vor⸗ zugsaktien vorweg zum befriedigen, rückstände aus früheren Jahren. verden die Stammaktien bis zur Höhe des n,, befriedigt, während ein darüber

Stammaktien nach Verhältnis der Nenn⸗

Anmtsgerichtz Essen ist am 17. Firma Eafé Schapitz Juh. Gustan

Weinhandlung

Eschershausen, den 24. Februar 1914 Herzogliches Amtsgericht.

Eschwege. (110393

In das Handelsregister Abt. A ist am 26 Februar 1914 bei der offenen Handels⸗ sellschaft C. * A. Hochhuth in (Nr. 15 des Registers) einge⸗

Die Fabrikanten Alfred Adam Heinrich Eschwege sind in die Gesellschaft

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Königliches Amtsgericht, Abt. Il, in Eschwege.

110449

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 17. Februar betr. die Aktiengesellschaft Essener Effen: Gemäß Beschluß

1913 ist das Grund O00 s auf 9g44 000 M Das Grundkapital ist jetzt in 944 Inhaberaktien à 1000 zerlegt, zwar in 860 Vorzugsaktien und

Falls in einem Jahr diese

so ist der Fehlbetrag in den nachzuentrichten, bevor

Der alsdann ver⸗

Ver⸗ soweit eine Verwendung zu Im Falle der

Nennbetrage zu zuzüglich etwaiger Dividenden Sodann

zur Verfügung

hinaus noch Vorzugs⸗ und

stehender Rest auf die

beträge zu verteilen ist.

Essen, Ruhr. 110448

In das Handelsreglster des Königlichen Februar 19I4 eingétragen zu Rr. 1232, betr. die

Schapitz, Essen. Die Firma lautet jetzt Café Schapitz Hotel Restaurant und früherer Inbaber Gustar Schapitz, jetziger Inhaber Carl Norbmeter. Inhaber ist Carl Nordmeier, Kaufm., Essen. Dle Haftung

die Gesellschafter gemeinschastlich ermächtigt.

Essen, Runhn. 1110454 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 20. Februar 1914 eingetragen zu B Nr. 316, betr. die Firma Deutsche Aczol Werke Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Effen: Die Liguidatlon ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhr. 110455

In das Handelsregister des Königlichen Amtzgerichss Essen ist am 23. Februar 1914 eingetragen zu Nr. 1697, betr. die Firma Max Winkelhaus Cie. Gffen: Die Firma lautet jetzt- Max Winkelhaus & Cie. Inh. W. Hor⸗ nung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberlge Gefellschafter Kaufmann Wil— helm Hornung, Essen, ist alleiniger In haber der Firma.

Essen, Ruhr. 110456

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 233. Februar 1914 eingetrogen zu Nr. 1748, betr. die Firma Johannes Bonhage, Herne, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Firma Johannes Bonhage, Zweig⸗ niederlassüng Essen. Die Firma lautet jetzt Theodor Sinner vorm. Johannes KRonhage, Essen. Inhaber ist Theoder Sinner, Kaufmann, Essen. Die Prokurg des Theodor Sinner, Essen, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Frankfurt, Maim., 110458

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Bergwerks und Süttenverwal⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mik dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetra— gen worden. Der Gesellschaftsvertxag ist am 29. Januar 1914 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die technische Leitung sowie kommerzielle und finanzielle Verwaltung, der Einkauf von Materiglien und der Verkauf von Produkten von Berg⸗ werks- und Hüttenunternehmungen, sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20000 4. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Ernst Kempf in Frankfurt a. M. bestellt. Die Bekanntmachungen von der Gesellschaft erfolgen in der Frankfurter Zeitung. Sind Prokuristen bestellt, so erfolgt die Vertretung der, Gesellschaft durch den Geschäftsführer allein oder durch den Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Frankfurt a. M., den 24. Februar

Firma. Königliches Amtsgericht Görlitz.

Goldberg, Mecklb.

tragen. Goldberg i. Mecklbg., den 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. zu 1266, betreffend die. Firma Müner in Halle S. tragen: Inhaber ist Heinrich von Jacobs in Halle S. Halle S., den 24. Februar 1914, Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hanau. Handelsregister.

J. Hermann

schräntter Haftung in Hanau.

Gesellschaft mit

bestellt worden.

1914.

Hattingen, Kun n. Bekanntmachung.

der Firma „Rheinische Hattingen“ eingetragen; Der Bankdirektor Johann

schieden.

bestellt. Hattingen, den 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. FK. Amte gericht Heilbronn. Einzelfirmen. wurde heute Inhaber: Den 25. Februar 1914.

Amtsrichter Ott.

Jena. Bekanntmachung. Abt. A Waschanstalt Einwald, Jena,

geloscht. Jena, am 12. Februar 1914.

eingetragene Firma; „Edelweiß

für die im Behriche des Geschäfts be—⸗ gründeten Verbindlihkeiten sowie der Ueber⸗

194. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Der bisherige Gesellschafter Fräulein Liddy Vogel ist alleiniger Inhaber der

110464

In unser Handelsregister ist heune die Firma Gerhard Schröder in Gold⸗ berg und als deren Inhaber der Fauf⸗ mann Gerhard Schiöder daselbst einge⸗

26. Februar

1Il0a65 In das hiesige Handelsregister Abt. A! Emil ist heute einge— jetzt Kaufmann

110467 Firma Hamburger Engros-Lager be⸗ Durch Beschluß der Geselischafter vom 1. De⸗ zember 1913 ist der Kaufmann Ludwig Hermann in Hanau zum Geschaͤftsführer

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 6, in Hanau, vom 24. Februar

1Il0466ũ

In das Handelsregister ist heute bei Bank, Filiale

unn Neubert in Duisburg ist aus dem Vorstande ausge—

Der Bankdirektor Dr. jur. Carl Weyler in Duisburg ist zum Vorstandsmitglied

110469

In das Handelregister, Abtellung für eingetragen: Die Firma Eugen Greiner, Heilbronn. Eugen Greiner, Kaufmann hier.

r 110470 Vie auf Nr. 431 unseres Handelsregisters Dampf⸗ Moritz ist von Amts wegen

Großh. Amtsgericht.

Kiel. Eintragungen IIlI0M474] in das Handelsregister zu Kiel am 26. Februar 1914.

A 1391: Heinrich Nagel⸗ Heyer, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Nagel⸗Heyer in Kiel. Dem Georg Mo⸗

ritzen in Kiel ist Prokura erteilt.

B 207: Giswerke Kronshagen, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Kronshagen. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng: Herstellung und Vertrieb von Kunsteis, insbesondere Fortbetrieb der zu Kronshagen bislang betriebenen Eiswerke. Stammkapital: 45 900 .. Geschäfts—⸗ führer: Friedrich Bohn, Fabrikant in Kiel. Der Gefellschaftsvertrag ist am 29. Fe— bruar 1914 festgestellt. Von den Gesell⸗ schaftern bringt die Firma Joh. Burchard Ww. in Kiel das bislang unter der Be— zeichnung Kronshagener Eiswerke betriebene, im Grundbuche von Kronshagen Bd. VIII Bl. 201 eingetragene Eiewerk nebst vor—⸗ handenem Inventar in die Gesellschaft ein, dessen Wert von 65 000 abzüglich 45 000 S Hypotheken auf die Stamm⸗ einlage dieser Firma mit 20 000 AM an— gerechnet wird.

Bel den Firmen: . A270: A. ECasati, Fiel: Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Jöhnk in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura des Detlef Bauer und des Wilhelm As— bahr ist erloschen. A27I: Mumm K Matthiesen, Kiel. Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herlge Gesellschafter Karl Jöhnk ist aus geschieden. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Ernestine Mumm, geborene Finke, in Kiel als Vorerbin des Nach⸗ lasses des Kaufmanns Hans Mumm über⸗ gegangen. Nacherben sind: I) der Landmann Hans Theodor Mumm, geboren am 9. Dezember 1892,

2) Ernst Paul Mumm, geboren am 31. März 1894,

3) Erna Ernestine Mumm, geboren am 28. Juli 1895,

4 Max Karl Mumm, 29. Februar 19604, sämtlich in Kiel. Dem Kaufmann Magnus August Hermann Meier in Kiel ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesamtprokura des Detlef Bauer und des Wilhelm Asbahr

ist erloschen. Königl. Amtsgericht Kiel.

geboren am

Kiel. Eintragung 110475 in das Handelsregifter zu stiel am 27. Februar 1914.

A 1392. Butterstation Langeland, Eugen Breuning, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Eugen F. Breuning in Kiel.

Königl. Amtegericht Kiel.

firma Schwarzwälder Fittermasse⸗Fa⸗ brik Julius Üümbach in Kandern ein= getragen worden, daß der Kaufmann Karl Ernst Kunz in Kandern als persön— lich haftender Eesellschafter eingetreten und daß die Firma in „Schwarz- wälder Filtermasse⸗Fabrik Julius Umvach und Co., Kandern“, geändert sst. Vie neue Firma ist an demselben Tage unter Nr. 28 des Handelsregisters Abt. A Band III als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind Ingenieur Julius Umbach in Kandern und Kaufmann Karl Ernst Kunz daselbst. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Lörrach, den 17. Februar 1914. Gr. Amtsgericht.

Luckenwalde. 110482

In unser Handelsregister A Nr. 66 ist bei der Firma Luckenwalder Holzsnulen⸗ fabrik (Dampfbetrieb) Paul Lange heute eingetragen worden;

In das Geschäft des Paul Lange sind eingetreten: die Werkmeister Ernst Voigt und Arthur Luke sowie der Kaufmann Georg Hiltmann, sämtlich in Luckenwalde. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 15. Fehruar 1914 begonnen. Von den neuen Gesellschaftern sind nur je zwei gemeinsam zur Vertretung ermächtigt.

Luckenwalde, den 23. Februar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 110483! Handelsregistereinträge.

1) L. Müller C Cie. in Klein⸗ bockenhe im. Die Prokura des Kauf⸗ manns Albert Mavxer in Kleinbockenheim ist erloschen. Derselbe ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter David Mayer, Holzhändler in Kleinbockenheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2) Hanbuch C Schuhmacher in Königeébach. Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1912 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3 Korell E Cie. in Frankenthal. Durch Beschluß des K. Amttgerichts Ludwigshafen a Rh. vom 18. Februar 1914 wurde an Stelle des verstorbenen Liquidators Carl Wilbelm Koch der Kauf. mann Fritz Christof Hesse in Frankenthal zum Liquidator bestellt.

Ludwigshafen a. Rh., 25. Februar

1914. Kgl. Amtsgericht.

Maxdeburg. 1110484 a das Handelsregister, Abteilung A, i

1 Die Firma „August Körber“ in

heute eingetragen: Magdeburg und als deren Inhaber der