1914 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Kgoantiger Voriger Curt

8 . ;

: Heutiger Voriger : 9 urs Heutlgar eee B erlin, 23

Februar 1914. Mar Ermittlungen .

Sach s ammg - 2.3

do. Webstuhl⸗Zab. 18 12

Saline Saljungen . 11 31 Rad s sa sdddss Tum, e Sangerh. Nasch. 10 109 11 195 250 86 e 1985 258 6- . Sarãtti. Scholl. 10 6 1. 127 do 6 o iz pd 6- ener Giseunt- . Saler en, ä , o n, iss ge de is r, d, ,, e,, Saronia Cement. 5 1.41 128.258 68 128.250 6 Schaefer Blech. s 11 its, ipod ia ore 2 = Schedewiz m 18 1. 2 P SSering Gem. Sr i6ß 11 231.30 8 280256 83 de. Vor- An,. . 14 Jas, 598 193308 3 Mar? Ernst Sc ies Ser 10 17 14300 la sd * Zei stof Se rein Da micha es, m = i iss r, äh,, Fünen Wald! Schimmel, Red. mis ige ide dene, n, d 13 i275 8 iiz zs e

L.1 , 8

1.1 3 2

17 47000608 47006 bo

1 185 66 6 187.25 6 ;

11 iss, 250 6 iss, 9deb o

11 iss Sp 8 iso oo g

17 2255 2490864

15 16 25 80 los z5 8-8

1.1 156, 008 85155, 09685

17 123595 82 i123 59 80

1 132 50 60 isz 560 860

158.250 6 157,756

35.0006 8 3530, 90 82 33 o 231,57 68 25 151,750 6913 6

=

52,008 S2, 00b 6 120, 250 621208600962

sss. Sb g o 333, 155 80 iSi, J5d0 is od s

r r CLC Eo o ne = = = , üs . ;

9 22

125,00 6 125006 218.900 B 283, 90806 132, 156 6 124, 10906 108, 05 6 166, 10806 135. 50b 66 135, 0h88 A 120, 5000 122, 750 0, 00d 53, 006

140.0006 140, 258 6

IId 80 G9 114,150 65

1 235,356 238,00 0

38 220, 80be 221, 000

2 6 6 6

Siemens Glazind. 1 ? Stemens u. Halske 12 12

do. ul. sneutig- 2 8

C

1 een 2 6 2 1 2

169,50 6

2. 50d 18900888 2 143, 00d 65 143. 0b 65 15651. 008 866149 830082 75. 256 6 I4 250 6 140 508 6 141, 50b 6 1285 006 62 12725809 135, 900 136, 500 247, 900 80 247. 00 80 60. 50D 6 158. 0086 163. 00eb 6 160. 806 125, 100 6 126, 300 17808 117308 138, 006 80 140 0006860 11325 80 113, 09060 * 54.258 S4. id 6 60. 3Jeb 8 61, 0006 140.000 866138, 7560 1.1 144, 9906 6 144, Oden 6 12 17 168. 300 65187000 6869

SSSF7SBBBSVB

8 12

C *

2 58 2

= =

= cr, = .

1 41.00ebs 41,0086 1.7 898,00 6 88 106 15 85.255 68 85, 10 895 1.7 891,50 88 891,506 Bo m. B 11 85.5083 85,5908 do. 6 ] 1.1 7050 6 71.25 6 Braun. u. Brik 11 210,000 8 207,758 do J St. 1006, 00b 6 1006, 090 6 Br St, 70,00 6 6890, 0066

1.1 150. 00eb ; 150,50b 8 11 22 230, 500 6 231, 0006 689, 808 758.908 * 261, 00b 6 5262, 50D 68 * 140.008 62140. 00532 1.1 47.89 8 47.998 11 129.3038 120,306 St. 1065. 908 165.00 6 1.1 150,006 150, 0906 106. 000 6 6 105,758 9 1.1 174,808 6 174, 75b 6 1.10 72.0080 68 65.508069 14 A3, J0obo0. A3, 80b 1.33 2398, 0000 255,5 0d

lvorig. 237. 36338

132

5. 8 82,0066 obe 207. 50bg*

. 256 150,258 6 6 155.00 6

co ch ocCch

J

151,707 152,000 6* 10358259062 2,00 65 17 265,25 62 263, 90d 6880

14 130,508 8513025865

1.1 57.258 57.256 16 1.7 209.758 209, 75 3 90 12 1.7 165, 0900 B S6, 25 be 5 110 90,9000 85 90, 196 65

Dr. 1 15 110 185 Sõ3 Ge i865, 0 G60 de 15 13 22525 80 225, 25 80 30 17 227000 S4, Soho 1 37355080 324 Hobo 18 11 Is boo G6 o iss Ob G0 DM Y St 200 008 2z00 006

7 27 799828882

3

38,60 39.50 8 244,008 245,500 6 371, 750 8 S 30, 75b

1.7 125.7562 1260065 11 203,008 2os, 258 6 14 1.7 217.5060 217,50 69 1.1 155, 00eb 6 167, 100 6

5 1.7 85.256 6590. 906 141 127,000 6 126,25 6 138, 0 6

; 611 *

3 17 ii 35 80 1a. Ss

81 44 50we, as 55 80

D w p. St. 574,000 8 574 000 141 lis os lis zb e E

* * *

9 r 3 1

. ch Leder... 11 WI, 75 201, 75 s KWielet u. Garbtm 8

18 82256 82580 6 bo. do

E: dmannsd. Sx. 10

J

1

2s 58 Jes S Gs 107 ed 8e jo] Oo 80 zen bo se 325 Hob

Eichweiler Bergw. 108 4 FJañ. Nanst. ut 16 1084 Feldmühle Pay. 12 102 Felt u. Guill.os os 1034

Flensb. Schiffbau 100 47 Frdrh Kali 10uł. 16 Frister u. Roßm. Fürst Leox. 11uł. 21 Sasanst. Betr. 12 JSelsenkł. Se rgw. a3

8 R ö bss Ssdedss Twen Tonn , s de. . , n, = n Te nee g ais woe de n ,. 17 20a Md G0 οποά 82 Dilte. Sor; It. ; :

chen Polizeiprãsidiums. iedrigsie Preise) Der Doppelze

Deutscher Reichsanzeiger

3 3838 ö

ch ch Ch Gh ch G c a G

8 E385

33 v c,

——

Do. 1912 utv. 18 103 4 Siemens Glash. . Siem. u. Salste 12 10047

.

8

ais (runder) , ö

8

5 *

134 D00b 82 134 5085

Sorte 15,00 ,

8835* 8

* q erw

8388

6. Markt hall

11 Es oed s 829088 1 2656 Oos 8e 282 50880 1 J deb ß 0 758 3h 82 11 2 od 6 225, 708

S, 00 S, 6, 80 .

38

* * * *

Speisebeh

*

Georgs Marienh.

3 9)

. .

nen

S0 00 MS, 40,00 S6. Kartoffel handel) 7.90 d, 490 M6. Ri don der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 Eg

Rolonialwerte.

Deutsch⸗Ostaft. Gef. 11 169, 9068

* 83 c c .

3

und

Königlich Preußische Staatsanzeiger.

—m —— X

* f

Schweinefleisch 1 kRg 2. Ralbfleisch 1 Eg 2, Hammelfleisch 1 Eg

r 1kg 3,00 ,

Eer 8ezugapreis beträgt nirrteljährlich 5 * 410 3. J Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Serlin außer den Postanstalten und Zeitungs spediten ren für Selbstahholer auch die Erpedition sm. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelut Anmmern kosten 25 *.

do. 1911 unk. 17

2

Co Ge G G Ge

8 14 116, 00b 62115, 308d 85

3588 S8. BBI 3S88SS. BSEBSSS8BF

3 2888181 3881

283 c

Anzeigenprris fur den Raum einer 5 gespaltenen Einheita· zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einhreitszeilt 50 8. Anzeigen nimmt an: die õnigliche Ezpedition des Reichs- und Staatz anzeige rs Berlin SW. 13. Wilhelmstraße Nr. 32.

e

*

c C

neu tig. 1189 i183 8 iS 1iis * Ii8 p

c

X Barsche 1 kRg Schleie 1 Rg 3 20 * 1kRg 1,60 4,

Doss *, i,, 60 .

lvorig.

Obligationen industrieller

c c G ,

8888358386

24.00 S6, 3,50 566.

mn.

208, 660d Altm. Ueberlbztr. 102 Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

d die Ausgabe der Nummer 7 des Reichs

83 *

A583

8 2 * 2 2

c c o 89

Ernennungen ꝛe. Anzeige, betreffen gesetzblatts.

erne Ve reinig

85 8d d d wd d S 6

7

Amtlicher Berig en Zentner: Ochs— vollfleischig

o e = . n d d S3asS338dBS8

HSibernia konv. ..

1 r 3 r C C C C odd n. .

Erste Beilage: Personalverãnderungen in der Armee.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöõhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die 14. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie.

12 6 0 2

*

Weꝛdemast:

ch oGoGocGhGeGech Go

35 i g

11

M cy r cheoY 21

hung der 3. Klasse der Königlich Preußischen)

5888

ausgemãstete 2 14 . ö ö. 2g. 44 47 , Schlg. 80 55 M, 4) mi

J So 9 9 ND D o

83881 88311133588

GG SG e

8 *

SS BSS BS81 1183588

GM G GG =

M eo

D co CQC Q

G

* 82

* .

C 2

*

S = 86 3

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst dem Reeder, Königlich sächsischen Generalkonsul Wätjen

in Bremen den Roten Adlerorden dritter Klasse, dem Direktor der Syn löw die Königliche Krone zum den Pfarrern Burghart Liebenwalde, Kreis Niederbarnim, dem emeritierten Pfarrer roßherzoglich sächsischen Kreis Münsterberg, dem Colmar i. E., d in Saargemünd, de

9

*

2

8 ——

g85, 25cb 6 66, Sod 6

63. 535.

6

c CT CMO

. 32 3 38

dikatsreederei in Hamburg B Roten Adlerorden vierter Klasse, in Barmen, Dr. Orphal in und Schumann in Königs⸗ Haecker in Kart⸗ Generaldirektor Reallehrer a. D. dem Landgerichtssekretär, n ien m.

1

822 2 288 ö 27 S88388333338881 113 CM e GG choc o—coGsu wc Gocheach

22 C990

O 0 o o o , S m eo 88

.

G

D 8e.

2 d 2

D In S C Sen S Sen

Versicherungsaktlen.

S*

wusterhausen, haus W⸗Pr., dem G Böhm in Heinrichau, Schenkenberger in Rechnungsrat

eg co M S C CM

*

; es⸗ Ver mar 1281 8

O O0 N

2D 88 * 2 r )ůE

O C O 835*

8 331 383338333833

2 .

1

Bernhar w Ela

genãahrte Fübe und Färsen, Lg.

. bis 70 **. G

Berichtigungen. Mörtel werke Beuthen 41 Obl. S8, 90G.

chultze in O Kronenorden zweiter Klasse, Lloyd Freiherrn von Marinemaler, old in Kiel und dem Geheimen Klasse, elbst den Königlichen Kronen⸗

3831

9 dem Geheimen (Großherzogtum) den dem Direktor de Plettenberg⸗Mehru Korvettenkapitän a. D. Sanitätsrat Dr. Neuber ebendas orden dritter Klasse, ; dem Leutnant Dietrich im regiment Nr. 70, dem dorf und dem Eichm Königlichen Kronenor dem Lehrer a. D. : Adler der Inhaber des Königlich

Königlichen s Norddeutschen

O n

c G G G G GS O οοchw

1 4 6 2 x 8 ; 1 60 0 .

2

9k. Rr. 82 6, Schlac

Mastkalber,

2221 ** 13331 8

22

82

S8S888883B]

ch d M t φ O

4. Lothringischen Feldartillerie⸗ in Berlin⸗Wilmers⸗ hausen i. E. den

Fonds⸗ und Attienböõrse. Berlin, den?

te Börse war heute ig, auf den meisten Gebieten waren verhãltnismãßig

83 C ee ö SF5SSSE*

Architekten Jonas Ratz in Mül den vierter Klasse,

Tisserant in Ars a. ! en Hausordens von Ho

8 3IBer 5 Saugtalber, zg.

O O O COccOQ . 88588 3TF.. 3

118838

. 40 - 50 S, Sch Für den Zentner: ̃ ‚. 53. .

3 1) Mastlänmmer und jüns

schwächer bei d. Mos s d. Mosel den n Umsätzen. ; um Lösungen

1 9.

Pesitionen der erklärte es sich heute für weniger

Q 8

2 la htgewicht Masthamme

gut genährte junge

Déjean in Bickenholz, Kreis Vorsitzenden der Orts⸗ hen Wanner in

9 .

dem Bürgermeister a. Saarburg i. L., krankenkasse E. das Ver

ö. ,, n,. ingere Mastlämmer *

. *

d dem stellvertretenden lhausen⸗Land, Photograp dienstkreuz in Gold, Eisenbahnlokomotivführern a. Finnentrop, Kreis Meschede, V Mettmann, Baumbach und Kanzleidiener a. in Silber,

dem Kirchenältesten, Nentner bahnschlosser nenputzer Brauns, Ehrenzeichens,

.

GH 223

*

Sammel und bis 41 6, Schlg mastschafe: I) Mastlůmmer, Lg. . S, 2) geringere und Schafe, Lg. M, Schlg. —“

„Schweine: Für den Zentner: 1) schweine über 3 Zentner .

Lebendgewicht 2) vollfleischige

Verlaufe der Börse vorherrschend.

iskont notierte 3 Schmies

Vohwinkel, Kreis und dem

2868

Der Privat

8 I * bind * SSG * ce D 8 QD ——

O M Oc

eckenstedt in Koch in Barmen und burg i. E. das Verdienstkreuz

2

X

J 104. **.

C0 co CC COQCQꝘ—OQꝘ cCO‚— Q M c och cc

D. Dost in Straß

c

5383333233333

ö

86 8 d d ö 88 X 1 2*n en S S33838 wr on ch

13222228

Q o:

Roguette in Prenzlau, dem und dem bisherigen berfeld, das

Lebendge wit

ö

co bo C GO O—ouáuνtiƷ‚— oo *

2

0

8

9)

Kahlhöfer

bisherigen Eisen r un beide in El

Eisenbahnmaschir Kreuz des Allgemeinen

dem Bürgermeister Wiegan dem VPostagenten, Wittenberg, dem Teßmar in meindeschöffen,

1 8 *

8

Berliner Warenberichte. Berlin, den 2. März. Die amtlich ermittelten waren (per 1000 kg) in Mark: W 190, 00 - 194,00

(

Pro dukten Tann, Kreis Hersfeld,

in Wartenburg, Rentengutsbesitzer von Neustadt W. Pr. einrich in Pin heber und Schu Kreis Marienwerder,

aufmann Reff Gemeinde wa

121 83

nlãndimqher Mt, Schlag. 60 61 Normalgewicht bis 201375 Abnahme im Mai, 205,00 205,75 Ist 75 Iss o - 187 nahme im Sevtember.

Roggen, i

dem Ge⸗

Auszügler Orts steue rer Vetter in Marienau, Groß in Ersen, Kreis Hof steller a. D. Alfsmann i Eisenbahnrottenführer a. D. Düsseldorf, dem Bahnwärt desselben Kreises, Wyseggen,

lkassenrendanten Landwirt ch ‚— isenbahnweichen⸗· wachtmeistern Heiden in St. Blasten und dem lingen, Kreis Konstanz, den Polizeisergeanten

n, Lg. 16 48 6, Schlg. 57

er Ss Gee e

o to S ch

Landkreis Hagen, Erkrath, Landkreis burg i. B. un Buchholz zeichen sowie . . in dem Diplomingenieur Sablatnig,

. eb: Rinder: Bullen 1497 Stück, Kühe und Färsen 108

76 Stück, da

Liethen in er a. D. Klingen in Kreischausseewãärter Ortelsburg, Feuerwehrmann Frankfurt a. Pferdsfeld, Kreis Jankendorf, Fehrbellin, Schäffer ir Stallmeister Zumegen Gutshofmeister Bötiche dem Formste

nahme in Mai, do. 160,75 161,00 nahme im September.

Hafer, inländischer, fein, 16 mittel 150,00 163,00 ab S Normalgewicht 450

. 7 *

22

Bur dack Oberfeuermann Union⸗Flugz beide Linie Enge

A811 18383388

J cr

c

Schwe ine

5333

.

n 8

9 M o m Gm,

n und Kahn,

; bme i Marktverlauf: 3 Abnahme im 8 clauf

Das Rinder geschäft wickelte sich lan Ausgesuchte ] Stiere bracht

SS 883] D332

; Schmidt, Polizeidiener Kreuznach, dem Dorf r i. P, dem Kreis Osthavelland, 1 Achenheim, in Dülmen, r in Streckentin, Kreis in Holthaus alfs in Kellinghusen d Schaffer Kabon i enbahnmaschinenputz und dem bisherigen ö e. . ö des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ Bosse, den

8

8

388

ö.. 2

.

8 In 1090

Mais, runder 146, 00- 143, 00 ab Kahn teinb erg in

7 8

Kälber handel gestaltete sich 3 Kreis Kolma

oo G Sec

war der Geschan

9 GGG

dem

8188813

2G o

Kreis Coesfeld, Greifenberg,

*

Reggenmehl sper 100 Kg) ab Bahn

51 22 8 9 1 3 1 1 37 2890 und Speicher Nr. O und 1 gemischt 18, 90

S838 S6.

2

en en

ch weine markt 3m ausverkauft. . J cher Weißg Gutsvogt R dem Dominialpogt un Kreis Oels, dem bisherig in Ardey, Landkreis Ham handarbeiter Barens das Allgemeine Ehrenz

dem Wachimeister und Henning, 4. Lothringischen

geschafts los. „Kreis Stein⸗

855 35533 ö

S388 s88S8zSS8t 8 *

377 5S86338335 5

28

in kd dd

1121

nere. e Ge Geer e G

M o G

rn Ulonska

im dem ir gwertsdir Kreis⸗ Geheimen Obherbergrat Raiffeisen;

zizewachtmeiste Steinfartz,

R

85183338

8118883388

29

18

dem Gefreiten Steingart Feldartillerieregiment Nr. 70,

37333333383

1 8. 8 * ch

ö des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Bergwerksdirektor Tegeler in Recklinghausen;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗

chausseewärter Zielonka in Flammberg, Kreis Ortelsburg,

dem Schriftsetzer Pe rns in Gebweiler, dem Hausdiener Roth

in Colmar i. E, dem Untermüller Kliszez, dem Hofverwalter

Böhlke, dem Speicheraufseher Stachowicz, dem Schlosfser

Lange, dem Mühlenarbeiter Wachholz, dem Akkerdarbeiter

Jan uszewski, den Speicherarbeitern Barz und Wisniewski,

sämtlich'in Bromberg, den Schloffern Möller, Kötz Bäumer ! .

und Ullrichs kötter, dem Hobler Kreitzler, dem Resselschmied furt a. M.

Picheri, dem Hüfsarbeitr ührig, säsmtlich in Wetter, des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit der Krone desselben Ordens: ; dem Bankier und Königlich griechischen Vizetonsul August Freiherrn von der Heydt jun. in Elberfeld;

Landkreis Hagen, den Maurern Koch in Haus-⸗Escherde, Freis Grondu, und Most in Bad Homburg w. d. Hh. dem Schreinergesellen Fellner in Barr, Kreis Schlettstadt, dem Heizer Kauff mann in Saarunion, Kreis Zabern, dem

Ziegeleitagner Hecker in Achenheim, Landkreis Straßburg des Ehren-Großkomturkreuzes des Großherzoglich

Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem preußischen Staatsangehörigen, Königlich italienischen N

LE, dem Gerbereiarbeiter Klein in Barr, Kreis Schlettstadt, den Waldarbeitern Hild in Stockbronn, Kreis Saargemünd, und Rantke in Waitze, Kreis Schwerin a. W., den bisherigen

. . . 2 91566 . ĩ ö ; ; ö ͤ 84 Bahnunterhaltungs arbeitern Baus in Bentrey . J. Generallonful, Vertreter des Norddeutschen Lloyds, Groß— 1 . ö art,, , hahe laufmann Albert von Bary in Antwerpen;

Arbeitern Ferdinand Doli R D . August . ̃ 3 J ö. . 8 64 es neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden

Kreis Darkehmen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze wen te zu verleihen. zweiter Klasse: ; . dem Klempnermeister Ferdinand Kirsten in Roßla a. H.;

schke und Gottlieb Schrecklin in Lingrarowen, des ne! ; Br schen Sedasch ö , 3 4 Heinrichs des Löwen gestifteten Verdienstkreuzes

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich dem quhergerd an ichen 3 ö. , . Sa n fen? Ern'stinifchen Hausordens: Minister in Münch Wirklichen Geheimen r . ; . ; ö 1 Idler der zweiter Klasse dem Architekten Rudolf Zahn in Charlottenburg; mit Eichenlaub, . hem Königlich schwedischen Obersten gCederström Kommandenr des Sign.

ferner:

it. Stanislaus orden 3

Freiherrn von

Ul é 3533

ö a snnn es Franzosischen Ordens

2 ; 11 8 S . 85 2 . 636 2 3 8 zum Roten n e m,. n, . . der Ehrenlegion: dem Königlich sächsischen Geheimen Hofrat Dr; NM eich d , ,, n, ,, . m Dresden und dem Kaiserlich russischen Kollegienregistrator dem Kaufmann Hugo Nathan in Frankfurt a. M.

Hei imgliche Krone ae. des R itterk e

von Kaull in St. Petersburg den Roten Adlerorden dritzer des Chinesischen Chia-ho-Ordens dritter Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor der Deutsch⸗

8cRarrrgalict 36 m —1— ] R 9 Amt 3⸗ 3. 1 J I 0 ö „dem Großherzoglich badischen aer den. . 66 Aiatischen Bank, Konsul Cordes in Peting; vorstand Hepp'in Engen, dem Fürstlich Fürstenberglahn = ber. ) bauinspektor Graf in Donaueschingen, dem Direktor der der Königlich Schwedischen goldenen Medaille. Wassergesellschaft Scutari⸗Kadikeun Jen ke in Konstantinopel, 5. Größe mit der Insch rift: „Für rühmiche Tat“ dem Attaché im Königlich belgischen Ministerium der aus. dem Schiffer Wilhelm Anunth in' Klein Zicker bel Thiessow, wärtigen Angelegenheiten Grafen von Lichtervelde, dem Sreig] Rügen; Legationssekretär bei der Gesandtschaft in München Prinzen zu Sayn-Wittgenstein⸗Sayn und dem Legationskanzlisten bei . J der genannten Gesandtschaft, Geheimen erpedierenden Sekretär Ifabellas der Katholischen: LEirdden Roten Adlerorden vierter Klose, e sdenten dem Preußischen Staatsangehörigen, Berg⸗ und Hütteningenieur, dem Königlich sächsischen Oberverwallur gage tn, e n Lee Fah r' in? Jumärräga (Spanien); sowie n 1 23 3 r 9.rnemitz! 4 Ii ) J . a. D. Wirklichen Geheimen Rat Freiherrn von ern ewiß J . .. . döniglich belgi⸗ des Päpstlichen Kreuzes Pro ecclesia et pontifice *:

in Dresden und dem Chef des Kabinetts des ð 3 . ist bert Düker in Minister Grafen d Ursel dem Bezirtsschornsteinfegermeister Robert Düker in Lüchow.

des Ritterkreuzes znialich Spanischen Ordens des Ritterkreuzes des Königlich Sspanischen 3

schen Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, außerordent— lichen Gesandten und bevollmächtigten M. den Königlichen Kronenorden erster Hd dem K. und KR. österreichisch⸗ ungarischen Linienschiffsleutnant we, dem Großherzoglich badischen Oberamtmann und Amts⸗ dorstand Bauer in Villingen, dem Pfarrer Bauergin Donau eschingen, dem Verlagsbuchhändler Dr. Hirzel in Leipzig und em Geheimen Hofrat Wohl enberg, Kanzleivorstand bei der Gesandtschaft in München, den Königlichen Kronenorden . ez herzoglich badischen Eisenbahnsekretären Ku hn dem Rentmeister. Paulus iin, . . und Straßer in Donaueschingen das Verdiensttreuz in Gold, lassung aus dem Diensie des ,, . . dem Fürstlich Fürstenbergschen Silberverwalter. Schmidt, unter Verleihung des Charakters als Kaiserlicher? echnungsrat dem Fürstlich Fürstenbergschen Oberbereiter Zerbst, beide in zu erteilen. Donaueschingen, dem charakterisierten Gendarmerieoberwacht⸗ meister Knäbel in Meßkirch, Kreis Konstanz, den Gendarmerie⸗ Bei der Reichsbank ist. vom J. Februar d. J. ab er⸗ . 9 , e nannt. der bisherige Geheime Registrator, Rechnungsrat nd Bäch ke in Mannheim das . Schwarzbach in Berlin zum Vorsteher der Registratur des 3 , Jontors der FReichshauptbank für Wertpapiere.

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Flugmeister bei den

eugwerken, und dem Kapitän der Deutschen Levante⸗ lin Blankenese die Rettungsmedaille am Bande

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7

in zu verleihen. ö ]

des Reichs gese ß laut 2. ,. .

Hofinspeltor Tressin Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhtt:: Nr. Höss. eine Bekanntmachung, betreffend den .

6 Ziegeleiaufseher den . Personen die Erlaubnis zur Anlegung Jar die w , . ,, . 211 3 9 * (. . —— z 6 8 J. ö

Streßbürg i. c dent der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und 6 ,, für Angestellte⸗ 8 =

. . . Nr. 1339 eine Bekanntmachung, betreffend die Inkraft⸗

Landkreis des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich setzung des am 1. Mai 1910 in Paris unterzeichneten Ab⸗

Sächsischen Albrechts ordens: kommens zur Bekämpfung der Verbreitung unzüchtiger Ver⸗

Hallenbau⸗-Gesellschaft m. b. H., öffentlichungen in Brilisch Indien, vom 20. Februar 1914.

n Schleibitz, dem Direktor der Zeppelin— er. Droste Regierungsbaumeister a. D. Otto Milatz in Charlotten⸗ Berlin W. 9, den 2. Mär; 1914. Eisenbahn⸗ burg; Kaiserliches Postzeitungsamt.

Krüer.

herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Vorsitzenden der Bergwerksdirektion zu Recklinghausen,

p